DE703078C - - Google Patents

Info

Publication number
DE703078C
DE703078C DE1938P0076991 DEP0076991D DE703078C DE 703078 C DE703078 C DE 703078C DE 1938P0076991 DE1938P0076991 DE 1938P0076991 DE P0076991 D DEP0076991 D DE P0076991D DE 703078 C DE703078 C DE 703078C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sieve drum
air
sieve
slots
cleaning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1938P0076991
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Possekel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1938P0076991 priority Critical patent/DE703078C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE703078C publication Critical patent/DE703078C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23NMACHINES OR APPARATUS FOR TREATING HARVESTED FRUIT, VEGETABLES OR FLOWER BULBS IN BULK, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PEELING VEGETABLES OR FRUIT IN BULK; APPARATUS FOR PREPARING ANIMAL FEEDING- STUFFS
    • A23N12/00Machines for cleaning, blanching, drying or roasting fruits or vegetables, e.g. coffee, cocoa, nuts
    • A23N12/02Machines for cleaning, blanching, drying or roasting fruits or vegetables, e.g. coffee, cocoa, nuts for washing or blanching
    • A23N12/023Machines for cleaning, blanching, drying or roasting fruits or vegetables, e.g. coffee, cocoa, nuts for washing or blanching for washing potatoes, apples or similarly shaped vegetables or fruit

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Reinigen von Wurzelgewächsen Der Erfindungsgegenstand bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Reinigen von Wurzelgewächsen, z. B. Kartoffeln, Rüben und auch Rübenblätter u. dgl.
  • Das Reinigen von landwirtschaftlichen Produkten, wie Kartoffeln, Rüben und Rübenblätter erfolgt in der Hauptsache in der Weise, daß das Gut in Schneckentröge eingefüllt und dann unter Zufügung von Wasser durch Reiben von dem anhaftenden Sand befreit wird, wobei der Sand durch einen Siebtrog nach unten absinkt und sich dort sammelt. Diese Art der Reinigung erfordert jedoch einen unverhältnismäßig hohen Wasserverbrauch. Man hat ferner versucht, das Reinigen durch eine sog. Trockenreinigung zu bewirken, aber diese versagte, sobald die anhaftende Erde noch stark mit Feuchtigkeit durchsetzt war; die vorgesehenen Reinigungsbürsten verschmierten sich, so daß eine Reinigung nicht mehr möglich war.
  • Diese Nachteile sollen durch die Erfindung vermieden werden, und zwar dadurch, daß die Wur zelgewächse durch einen Luftstrom in einer sich drehenden Siebtrommel gereinigt werden, in der sich eine zweite Siebtrominel befindet. die mit Bürsten besetzt und mit Schlitzen versehen ist, durch welche die Luft in die äußere Siebtrommel tritt, und daß innerhalb der inneren Siebtrommel eine drehbare Abdeckung vorgesehen ist, durch welche der Luftstrom auf eine bestimmte Zone des Siebes eingestellt werden kann und daß ferner die Schlitze der inneren Siebtrommel kappenartige Abdeckungen haben, durch welche die Luft zwangsläufig durch die nicht durch die Abdeckung abgedeckten Schlitze auf das Gut geblasen wird.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Vorrichtung gemäß der Erfindung dargestellt, und zwar zeigen: Abb. r eine Seitenansicht der Vorrichtung, teilweise im Schnitt gezeichnet, Abb. 2 eine Stirnansicht, Abb. 3 einen Schnitt nach den Linien A-B,
    Abb. 1 einen Schnitt nach den Linien
    ('-U
    Die Vorrichtung getnäh der Erfindung be-
    steht im wesentlichen aus einem Gehäuse,
    in dein eine Siebtrommel 2, in die ein Aufs
    gabetrichter 3 mündet, untergebracht ist. D2e-
    Siebtrommel 2 ist in Lagern :1 und 5 drehbar
    angeordnet: der Antrieb erfolgt durch eine
    Schnecke < und ein Schneckenrad ; . In der
    Siebtrommel 2 ist eine innere, ebenfalls sieb-
    artig ausgebildete Siebtrommel 8 unterge-
    bracht, die auf ihrem äuberun L-infange in
    Sclnicckenform angeordnete Bürsten 9 trägt
    und mit Schlitzen 12 versehen ist, die kappen-
    artige Abdeckungen haben. In der Sieb-
    trommel 8 ist eine drehbare, auf eine be-
    stimmte Zone des Siebes cinstullbare innere
    Abdeckung t o untergebracht, deren Verstel-
    lung durch eine Einstellvorrichtung 1 3 ge-
    tätigt werden klon. Der die Siebtrommeln
    tragende, im Lager 5 -stützte Wellenzap-
    fen i i ist hohl ausgebildet. Das weitere
    Ende der Siebtrommcl2 mündet über einer
    atn Gehäuse t angebrachten Auslaufrutsche
    14, deren Gleitbahn unterhalb des Sicbtrom-
    melendes eine ilffnung 15 aufweist, deren
    t,)uersclinitt durch einen Scliieller 16 einge-
    stellt «-erden kann. Waagerecht gegenüber
    der ()ffnung 15 ist ein Luftzuführungsrohr
    1,^ angeordnet und unterhalb der Öffnung
    ein Sammelkasten 18. dessen untere Auslauf-
    öffnung durch eine durch Gegengewicht be-
    lastete Klappe i9 unter Verschluß gehalten
    wird. Das Gehäuse t ist an der unteren
    Seite mit Kästen 20 versehen, deren Ausläufe
    ebenfalls durch gegengewichtlx,lastete Klap-
    pen 21 unter Verschlul') behalten werden.
    Der zur Reinigung der Wurzelgewächse
    erforderliche Luftstrom wird durch einen
    durch Motor 23 über die Schneckenwelle 6
    angetriebenen Exhaustor 22 erzeugt und ein-
    mal durch eine Rohrleitung 2+ nach dem
    Rohr i; und das andere Mal durch eine
    Rohrleitung 25 in und durch eine DÜSC 26
    und von da durch den hohlen Wellenzapfen
    t i in die Siebtrommel 8 geführt. Auf dem
    Wege des Luftstroms durch die Düse wird
    durch das Rohr 2; ein durch die Feuerung
    im Ofen 28 erzeugtes Warmluftgemisch je
    nach Bedarf @tngesatigt und auf das vorher
    zu trocknende Gut geblasen.
    Die Wirkungsweise cfcr V orriclitung ist
    folgende:
    Das iti den Aufgabetrichter 3 aufgegebene
    Gut fällt durch diesen in die Siebtrominel2,
    in welcher es infolge der Drehung der Sieb-
    trommel langsam bis zur Auslaufrutsche 11
    fortbewegt wird. Während des Durchgangs
    des Gutes durch die Siebtromine12 ist das-
    selbe dem durch den Exhaustor 22 erzeugten
    und durch die Rohrleitung 25 geleiteten Luft-
    Strom ausgesetzt. Dieser wird durch die
    durch die Düse 26 aus dem Ofen 28 ange-
    saugte Warmluft erwärmt und strömt durch
    die Siebtrommel 8 bzw. durch die nicht durch
    die Abdeckung i o verdeckten kappenartig
    -abgedeckten Schlitze 12 in die Siebtrommel 2,
    wo die dem Gut anhaftenden feuchten Fremd-
    körper, wie Sand, Erde u. dgl. getrocknet
    und durch die Reibung der Güterteile unter
    sich, durch die Bürsten 9 und durch die
    Wirkung des eingeblasenen Luftstroms leicht
    entfernt werden kann. Durch die entspre-
    chende Verdrehung der Abdeckung io kann
    der Luftstrom auf eine bestimmte Zone der
    Siebtrommeln, folglich auch des Gutes, ein-
    gestellt werden, und zwar derart, daß der
    Luftstrom auf das Gut in der jeweils einge-
    stellten Zone intensiv einwirkt.
    Das gereinigte Gut fällt am weiteren Ende
    der Siebtrommel 2 in die Auslaufrutsche 14.
    Durch die Offnung t 5 in der Gleitbahn der
    Rutsche 1 4 wird das abfallende Gut einem
    weiteren Luftstrom aus der Rohrleitung 17, 24
    ausgesetzt. Dtadurch wird das spezifisch leich-
    tere Gut in bzw. über die Rutsche 14 ge-
    wie Steine u. dgl., durch die öffnung 15 flach
    etwa in dem Gut befindliche Fremdkörper,
    wie Steine u. dgl. durch die öffnung 15 nach
    unten in den Kasten 18 fallen und aus diesem
    je nach Bedarf durch selbsttätiges öffnen
    der Klappe 18 entfernt werden können.
    Außerdem wirkt dieser Luftstrom nochmals
    reinigend auf das abfallende Gut ein. D2e
    staubgeschwängerte Luft entweicht durch auf
    dem Gehäuse i angebrachte Abzüge, während
    die Masse der dem Gut angehafteten Fremd-
    körper (Sand, Erde) in Staubform durch
    die Siebtrommel 2 in die am unteren Teil
    des Gehäuses i angebrachten Kästen 20 fal-
    len, die sich nach Bedarf selbsttätig öffnen
    und entleeren. Je nach der Art des Gutes
    kann der Querschnitt der öffnung 15 in der
    Gleitbahn der Rutsche 14 durch Einstellen
    des Schiebers 16 verkleinert oder vergrößert
    werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE:
    i. Vorrichtung zum Reinigen von Wur- zelgewächsen durch einen Luftstrom 'in einer sich drehenden Siebtrommel, da- durch gekennzeichnet, daß sich in der Siebtrommel (2) eine zweite Siebtrommel (8) befindet, die außen mit Bürsten (9) besetzt und mit Schlitzen (12) versehen ist, durch welche die Luft in die äußere Siebtrommel (2) tritt. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, _ge# kennzeichnet durch eine drehbare, im Innexn der Siebtrommel vorgesehene Ab- deckung (i o), durch welche der Luft-
    strom auf eine bestimmte Zone des Siebes eingestellt werden kann. 3. Vorrichtung nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlitze (12.) der inneren Siebtrommel (8) kappenartige Abdeckungen haben, durch welche die Luft zwangsläufig durch die nicht durch die Abdeckung (t o) abgedeckten Schlitze (I2) auf das Gut geblasen wird.
DE1938P0076991 1938-03-19 1938-03-19 Expired DE703078C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938P0076991 DE703078C (de) 1938-03-19 1938-03-19

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938P0076991 DE703078C (de) 1938-03-19 1938-03-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE703078C true DE703078C (de) 1941-02-28

Family

ID=7393087

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1938P0076991 Expired DE703078C (de) 1938-03-19 1938-03-19

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE703078C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1149227B (de) * 1959-09-10 1963-05-22 Fred Edward Barbee Vorrichtung zum Reinigen von Reis u. dgl.
DE1507738B1 (de) * 1965-07-05 1969-10-23 D Usines Metallurg Corbehem So Vorrichtung zum Abtrennen von an Wurzel- oder Knollenfruechten anhaftender Erde
EP4154733A1 (de) * 2021-09-23 2023-03-29 V.D.W. Constructie Reinigungsvorrichtung zur reinigung von feldfrüchten und ihre benutzung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1149227B (de) * 1959-09-10 1963-05-22 Fred Edward Barbee Vorrichtung zum Reinigen von Reis u. dgl.
DE1507738B1 (de) * 1965-07-05 1969-10-23 D Usines Metallurg Corbehem So Vorrichtung zum Abtrennen von an Wurzel- oder Knollenfruechten anhaftender Erde
EP4154733A1 (de) * 2021-09-23 2023-03-29 V.D.W. Constructie Reinigungsvorrichtung zur reinigung von feldfrüchten und ihre benutzung
BE1029786B1 (nl) * 2021-09-23 2023-04-24 V D W Constructie Reinigingsinrichting voor het reinigen van landbouwproducten en gebruik daarvan

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH669213A5 (de) Vorrichtung zum oeffnen von faserballen.
DE703078C (de)
DE3344223A1 (de) Schuesselmuehle
DE1184038B (de) Reinigungsvorrichtung fuer Baumwollsamen
DE1127654B (de) Maehdrescher
DE587995C (de) Mischvorrichtung fuer Futter in Verbindung mit einer Zerkleinerungsmaschine
DE3326431A1 (de) Vorrichtung zum waschen und zumindest teilweisen weichen von braugetreide
DE523848C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Getreide
DE682034C (de) Gaserzeuger zum Vergasen von feinkoernigem Brennstoff
DE732148C (de) Saemereiausleser
DE503546C (de) Spitz-, Schael- und Buerstmaschine fuer Getreide und Huelsenfruechte
DE926526C (de) Maschine zum Waschen von Getreide u. dgl. koernigem Gut
DE694219C (de) Samenausleser mit umlaufender Zellentrommel
AT76523B (de) Getreide-Schäl- und -Reinigungsmaschine.
DE857453C (de) Einrichtung zum Reinigen von Saemereien und Trennen von Fruchtgemengen
DE524602C (de) Mischmaschine
DE671690C (de) Pendelmuehle
DE565217C (de) Maschine zum OEffnen und Reinigen von Fasergut, insbesondere Baumwolle
DE593434C (de) Waschvorrichtung fuer Kies, Sand o. dgl.
DE480336C (de) Magnetanordnung fuer den Tabakausbreiter der Strangzigarettenmaschinen
DE117660C (de)
DE362862C (de) Vorrichtung zum Reinigen der Erze von Ton
DE421456C (de) Trockentrommel fuer Maschinen zur Aufbereitung von Strassenbaumaterial
DE632693C (de) Schael- und Schleifmaschine fuer Getreide aller Art sowie fuer Huelsenfruechte
DE193626C (de)