DE704057C - Skibindungs-Rastenstrammer - Google Patents

Skibindungs-Rastenstrammer

Info

Publication number
DE704057C
DE704057C DE1938A0088581 DEA0088581D DE704057C DE 704057 C DE704057 C DE 704057C DE 1938A0088581 DE1938A0088581 DE 1938A0088581 DE A0088581 D DEA0088581 D DE A0088581D DE 704057 C DE704057 C DE 704057C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ski binding
ratchet
binding
toothed
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1938A0088581
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Nilsen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NORGE SKI AS
Original Assignee
NORGE SKI AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NORGE SKI AS filed Critical NORGE SKI AS
Application granted granted Critical
Publication of DE704057C publication Critical patent/DE704057C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/24Tighteners for ski bindings

Description

  • Skibindungs-Rastenstrammer Es sind Riemenskibindungen nach Art der Huitfeldtbindung bekannt, bei welchen zum Straffen und Lockern der Bindung statt des üblichen Ellefsen-Strammers eine Rasteneinrichtung mit Schrägzähnen und Strammerhebel auf dem Skirücken vorgesehen ist. Auch bei Fersenzugskibindungen sind solche vor den Zehenbacken angeordnete Rastenstrammer gebrähchlich. Es ist ferner vorgeschlagen worden, den Strammerhebel am Ski mit einer ortsfest auf ihm angebrachten Brücke zu sichern, die die Zahnrasten mit freiem Spiel für den Drehzapfen des Strammerhebels abdeckt.
  • Die bekannten Rastenstrammer haben nun den Nachteil, daß der Spannhebel keinen sicheren Halt hat, so daß er z. B. bei seinem öffnen und Schließen aus der Zahnrast herausgezogen oder beim Laufen durch irgendwelche Umstände herausgerissen werden kann, wodurch der Fuß in der Bindung jeden Halt verliert. Auch bei den mit einer Brücke gesicherten Rastenstrammern ist eine starke Lockerung der Bindung beim Herausreißen des Strammerheb.els unvermeidbar, weil dieser bis an das Ende der Brücke zurückschnellt.
  • Infolge der ortsfest angebrachten Brücke kann auch nicht die ganze Bindung vom Ski gelöst werden, sondern es muß der Strammerheb:el immer in der Zahnrast verbleiben: außerdem müssen zwischen den Enden der Bindungskabel und dem Strammerh@ebel besondere Hilfsglieder eingeschaltet sein, die erst das Abnehmen des lösbaren Bindungsteils ermöglichen.
  • Die Erfindung beseitigt diese Nachteile. Sie kennzeichnet sich im wesentlichen dadurch, daß die Zahnrast mit einer verstellbaren Verriegelung versehen ist, die den Strammerhebel einerseits sichert und andererseits sein Ausheben, z. B. beim Lösen der Bindung vom Ski, zuläßt. Auf dem Skirücken ist vor den Zehenbacken die an sich bekannte, im Querschnitt U-förmige Rasta mit mehreren Schrägzähnen b befestigt. Je nach der gewünschten Bindungsspannung greift in eine der Zahnlücken f der Zapfen d des Strammerhebels c ein, an dessen Seitenflächen die Bindungszugglieder e, z. B. Kabel oder Drahtseile, in zweckentsprechender Weise befestigt und mit dein Fersenglied der Bindung (Fersenriemen oder Fersenfeder) verbunden sind. Der bei gespannter Bindung nach vorn auf die Laufschiene geklappte Strammerhebel c, d (gestrichelt eingezeichnete Stellung) hat gemäß der Erfindung eine Verriegelung, die aus einem als zweischenklige Feder g, h ausgebildeten Schubriegel besteht. Sein unterer Schenkel h ist so breit, daß er sich an den inneren Seitenwänden der Zahnrast a führt, während der obere Schenkel etwas breiter ist und in Nuten i eingreift, die oben innenseitig in die Zähne b eingeschnitten sind, derart, daß die eingeschobene Feder g, h mit ihrem oberen Schenkel g festgehalten ist und sich nicht selbsttätig nach oben hin entspannen kann. Das vordere Ende k des unteren Federschenkels h ist etwas nach aufwärts gebogen, und in der Bahn der Aufbiegung k ist im hinteren Teil der Rast a ein Widerlager m, z. B. kurze Seitenstifte oder ein quer durchgehender Stift, vorgesehen, gegen welches Widerlager die Auf biegung k beim Herausziehen der Feder g, h anschlägt, so daß sie nicht ganz aus der Zahnrast a herausgeschoben werden kann.
  • Bei gestraffter Bindung ist der Strammerhebel e, d, wie aus Abb. i ersichtlich, nach vorn auf die Laufschiene umgeklappt, und die Verriegelungsfeder g, h ist, wie strichpunktiert eingezeichnet, nach vorn geschoben, so daß -sie den Drehzapfen d des Strammerhebels fast ohne Spielraum abdeckt und den Strammerhebel_ sichert. Beim öffnen und Schließen des letzteren kann dieser nicht mehr unbeabsichtigt aus der Zahnrast ausgehoben werden. Auch während des Laufens kann der Strammerhebel etwa durch Hängenbleiben an Ästen oder Wurzeln oder durch Anstoßen an Felsbrocken, Hartschnee usw., nicht aus der Rast herausgerissen, sondern höchstens geöffnet werden, so daß sich die Bindung nicht übermäßig lockern kann und der Fuß immer noch ausreichend Halt findet. Soll die Bindung an einem anderen Ski angebracht werden, so kann sie samt dem Strammerhebel vom Ski abgenommen werden, weil dieser aus der Zahnrast aushebbar ist. Ein Bindungspaar kann daher für mehr als ein Paar Skier immer wieder benutzt werden, die nur die Zahnrast haben müssen. Zum Lösen der Bindung vom Ski braucht diese infolge der Aushebbarkeit Ales Strammerhebels keine besonderen Hilfsglieder zu haben, die das Abnehmen der Bindung erst zulassen. Zum Einstellerz und Ändern der Bindungsspannung ist die Zahnrast durch Zurückziehen der Feder freizugeben, der Strammerhebeldrehzapfen d in eine der Rasten f einzusetzen und mit der Verriegelungsfeder g, h zu sichern, was mit wenigen Handgriffen geschehen kann. Auch bei abgeschnallten Skiern ist die Verriegelung von Vorteil, weil die ganze Bindung mit der Laufschiene verbunden ist.
  • Die Sicherung des Rastenstrammers ist nicht an die dargestellte Ausführungsform gebunden, so z. B. kann auch ein Schubriegel Verwendung finden, der sich an den Seitenbacken festklemmt.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Skibindungs-Rastenstrammer mit oben abgedecktem Strammerhebel, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahnrast (a, b) mit einer verstellbaren Verriegelung (g, h), versehen ist, die den eingesetzten Stramme;-hebel (c, d) einerseits sichert und andererseits sein Ausheben aus der Rast (f) zuläßt.
  2. 2. Skibindungs-Rastenstrammer nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelung als dicht über dem Spannhebeldreh'zapfen (d) liegende Abdeckung (g) ausgebildet ist.
  3. 3. Skibindungs-Rastenstrammer nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, da.ß die Verriegelung aus einer in die Zahnrast (a, b) einschiebbaren xweischenkligen Feder (g, h) besteht, deren oberer Schenkel (g) in Nuten (i) der Innenseitenflanxen der Zähne (b) eingreift.
  4. 4. Skibindungs-Rastenstrammer nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß für den unteren Federschenloel (h) in der Zahnrast (a) ein das völlige Herausziehen des aufgebogenen vorderen Endes (k) der Feder (h) verhinderndes Widerlager (m) vorgesehen ist.
DE1938A0088581 1938-02-08 1938-12-08 Skibindungs-Rastenstrammer Expired DE704057C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NO704057X 1938-02-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE704057C true DE704057C (de) 1941-03-21

Family

ID=19906729

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1938A0088581 Expired DE704057C (de) 1938-02-08 1938-12-08 Skibindungs-Rastenstrammer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE704057C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE742188C (de) * 1941-06-14 1943-11-24 Hans Hoerack Verstellbarer Vorderstrammer fuer Kabelskibindungen
US2567772A (en) * 1946-09-13 1951-09-11 Jansen Howard Adjustable cable fastener for ski binding
FR2196181A1 (de) * 1972-08-16 1974-03-15 Wunder Kg Heinrich

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE742188C (de) * 1941-06-14 1943-11-24 Hans Hoerack Verstellbarer Vorderstrammer fuer Kabelskibindungen
US2567772A (en) * 1946-09-13 1951-09-11 Jansen Howard Adjustable cable fastener for ski binding
FR2196181A1 (de) * 1972-08-16 1974-03-15 Wunder Kg Heinrich

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT395803B (de) Verschnuerung fuer einen schischuh
DE60009019T2 (de) Schuh mit hohem Schaft und Schnürverschluss
DE60132040T2 (de) Schuhbindung für Snowboard oder Rollbrett
DE3131555A1 (de) "sportschuh"
DE2045300A1 (de) Kabelband
DE884766C (de) Sicherheits-Skibindung
DE2506221A1 (de) Skistockgriff mit loesbarer handschlaufen-befestigung
DE60013364T2 (de) Befestigungsvorrichtung für ein Schneesportgerät
DE704057C (de) Skibindungs-Rastenstrammer
DE2308897A1 (de) Ausloeseskibindung mit sohlenplatte
AT506422A2 (de) Snowboardbindung
DE515435C (de) Schnuerverschluss
DE626573C (de) Schnuersenkelhalter aus drei aneinandergelenkten Platten
EP0495192A1 (de) Ski-Langlauf-Bindung
EP0285924B1 (de) Skischuh
DE811203C (de) Befestigungsvorrichtung fuer Steigbaender von Skiern
DE2329879A1 (de) Skibindung
DE102018104556A1 (de) Footpad
DE684768C (de) Skibindung
DE2731561B2 (de) Langlaufbindung
DE1120333B (de) Sicherheitsskibindung
DE685834C (de) Selbstausloesende Sturzsicherungskupplung fuer das Fersenzugglied von Schneeschuhbindungen
AT284681B (de) Sicherheitsskibindung
AT150023B (de) Skibindung mit veränderbarer Zugrichtung des Fersenriemens.
DE1478178A1 (de) Aufstiegbuegel fuer kabellose Skibindungen