DE7034558U - Vibrationsfoerderer. - Google Patents

Vibrationsfoerderer.

Info

Publication number
DE7034558U
DE7034558U DE7034558U DE7034558U DE7034558U DE 7034558 U DE7034558 U DE 7034558U DE 7034558 U DE7034558 U DE 7034558U DE 7034558 U DE7034558 U DE 7034558U DE 7034558 U DE7034558 U DE 7034558U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fixed base
base plate
ring body
sorting
shaped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7034558U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IHO Holding GmbH and Co KG
Original Assignee
Industriewerk Schaeffler OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Industriewerk Schaeffler OHG filed Critical Industriewerk Schaeffler OHG
Priority to DE7034558U priority Critical patent/DE7034558U/de
Publication of DE7034558U publication Critical patent/DE7034558U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G27/00Jigging conveyors
    • B65G27/10Applications of devices for generating or transmitting jigging movements
    • B65G27/16Applications of devices for generating or transmitting jigging movements of vibrators, i.e. devices for producing movements of high frequency and small amplitude
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G27/00Jigging conveyors
    • B65G27/08Supports or mountings for load-carriers, e.g. framework, bases, spring arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G27/00Jigging conveyors
    • B65G27/10Applications of devices for generating or transmitting jigging movements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2207/00Indexing codes relating to constructional details, configuration and additional features of a handling device, e.g. Conveyors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Feeding Of Articles To Conveyors (AREA)

Description

IMTUSTRISWERK 3CHAk-ZLER 0IiG
HLRZOGENAOIi4CH b-»i. NÜRNBERG
Pt- Ju/bl.
PG 1424
Vibrationsförderer
Die Erfindung betrifft einen VibratJonsförderer, bestehend aus einer feststehenden Grundplatte und einem periodische Dreh- und Vertikalschwingungen ausführ er i.en, eine Wendelbahn tragenden Forderbehälter, der durch Lenkerfedern mit der feststehenden Grundplatte verbunden isc.
Vibrationsförderer werden insbesondere zum Sortieren oder Ausrichten von Teilen verwendet, die beispielsweise in einer bestimmten Lage einer nachfolgenden Bearbeitungsoder Montagemaschine zugefüL^v «orden. Hierzu ist es bekannt, die wendeiförmige Förderbahn mit geeigneten Vorrichtungen zu versehen, die eine Sortierung oder Ausrichtung der geförderten Teile ermöglichen. Da diese bekannten Vorrichtungen mit der Wendelbahn verbunden sindt nehmen sie auch an deren Schwingungen teil. Es hat sich Jedoch in manchen Fällen als vorteilhaft erwiesen» wenn die Vorrichtungen zum Sortieren oder Aue Achten der Teile nicht mitschwingen. Die Anbringung derartiger feststehender Sortier- oder Ausrichtvorrichtungen ist bei bekannten Vibrationsförderern jedoch schwierig.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diesen Nachteil zu vermeiden und einen Vibrationsförderer vorzuschlagen, bei dem feststehende Sortier- oder Ausrichtvorrichtungen auf einfachste Weise angebracht und schnell ausgetauscht werden können. Erfindungsgemäß wird hierzu
PG 1424 - 2 -
vorgeschlagen, daß din Ringkörper zur Befestigung von feststehenden Vorrichtungen zum Sortieren oder Ausrichten der geförderten Teile RIt der feststehenden Grundplatte verbunden ist.
Der erfindungsgemäße Ringkörper und die an ihm b Vorrichtungen nehmen an den Schwingungen der wendeiförmigen Förderbahn nicht teil, da sie mit der feststehenden Grundplatte verbunden sinci. An dem Ringkörper können verschiedenartigste Vorrichtungen zum Sortieren und Ausrichten der Teile auf -;»:nfächzte Weise befestigt werden. Besonders vorteilhaft ist 'Lr'^ei., daß diese Vorrichtungen rasch ausgewechselt werden können und so ein Vibrationsförderer in kurzer Zeit für die Ausrichtung anderer Teile umgerüstet werden kann, ohne daß Änderungen am Förderbehälter und der Wendelbahn erforderlich sind.
D«r Ringkörper kann nach einer Ausführungsfora der Erfindung mit einer umlaufenden Nut versehen sein, die insbesondere T-förmig oder schwalbenschwanzförmig ausgebildet sein kann. Die besagten Vorrichtungen greifen dann mit entsprechend geformten Ansatzstücken in diese Nut ein und können an Jede Stelle auf dem Umfang des Ringkörpers geschoben und dort festgeklemmt werden.
Ein Ausführungabeiepiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Ea zeigenι
Fig, 1 einen erfindungogeaäßea Vibrationsförderer; teilweis» im Schnitt,
Flg. 2 einen Schnitt durch einen Ringkörper mit einer T-förmigen Nut,
Fig. 3 eine Ansicht des Ringkörpers der Figur 2.
1424 - 3 -
Auf der feststehenden Grundplatte 1 ist mit - nicht dargestellten - Lenkerfedern der Förderbehälter 2 Bit der Wendelbahn befestigt. Das Antriebssystem 3 für die Schwingungen der Wendelbahn ist der Übersichtlichkeit wegen nur schematisch dargestellt. Es besteht aus Elektromagneten und äugchurigöü Ankern. Dis Elsktrsaagsete« sind smI de» Ring 4 befestigt, der über Gummipuffer 5 mit der feststehenden Grundplatte 1 verbunden ist. Die Anker sind am Förderbehälter 2 befestigt.
Mit der feststehenden Grundplatte 1 ist ein tellerförmiges Zwischenteil 6 mit einer zentralen Bohrung fest verbunden, in der eine Achse 7 eingepreßt ist. Auf der Achse ist der Boden 8 des Förderbehälters drehbar gelagert. Ein Vorratsbehälter 9 let mit dem Boden 8 verbunden. Über dl· Schraube 10 kann der Abstand des Vorratsbehälter 9 gegenüber dem Boden 8 eingehteilt werden, um die Austrittsöffnung 11 des Vorratsbehälters an die Größe der zu fördernden Teile anzupassen. Der Vorratsbehälter 9 kann zusammen mit dem Boden 8 nach oben abgehoben werden. Die sich im Vorratsbehälter 9 und dem Boden 8 befindlichen Teile fallen nach dem Anheben des Bodens 8 über den Trichter 12 in das tellerförmige Zwischenteil 6 und gelangen über die Rutsche 13 in «inen bereitgestellten Behälter.
Ein Ringkörper 14 ist mit Speichen über das tellerförmige Zwischenteil 6 mit der feststehenden Grundplatte 1 verbunden. Eine Vorrichtung 15 zum Sortieren oder Ausrichten der auf der Wendelbahn geförderten Teile ist mit dem Ringkörper 14 verbunden. Die Vorrichtung 13 greift in das Innere des Förderbehälters 2 ein und ist hier entsprechend den zu lösenden Sortier- oder Ausrichtaufgaben ausgebildet.
Der in den Figuren 2 und 3 dargestellte Ringkörper 16 ist ■it einer umlaufenden Nut 17 mit einem T-förmigen Querschnitt versehen. Durch die Einführöffnung 18 kann ein
PG 1424
T-förniges Ansatzstück einer Vorrichtung zum Sortieren oder Ausrichten der geförderten Teile in die Nut 17 eingeführt, an die gewünschte St«He geschoben und dort festgekleurt werden.

Claims (3)

  1. PG 1424 - 5 - ^
    Ansprüche
    . Vibrationsförderer, bestehend aus ?>i .er feststehenden Grundplatte und einem periodische Dreh- und Vertikalschwingungen ausführenden, eine Yend^lbahn tragenden Förderbehälter, der durch Lenkerfedern mit der feststehenden Grundplatte verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein Ringkörper zur Befestigung von feststehenden Vorrichtungen zum Sortieren oder Ausrichten der geförderten Teile mit der feststehenden Grundpiate verbunden ist.
  2. 2. Vibrationsförderer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ringkörper mit ejjaer umlaufenden Nut versehen ist.
  3. 3. Vibrationsförderer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die umlaufende Nut T-förmig oder schvalbenschwanzförmig ausgebildet ist.
DE7034558U 1970-09-17 1970-09-17 Vibrationsfoerderer. Expired DE7034558U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7034558U DE7034558U (de) 1970-09-17 1970-09-17 Vibrationsfoerderer.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7034558U DE7034558U (de) 1970-09-17 1970-09-17 Vibrationsfoerderer.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7034558U true DE7034558U (de) 1972-03-23

Family

ID=34176645

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7034558U Expired DE7034558U (de) 1970-09-17 1970-09-17 Vibrationsfoerderer.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7034558U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3813109C1 (de) * 1988-04-19 1989-08-17 Gericke Gmbh, 7703 Rielasingen, De

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3813109C1 (de) * 1988-04-19 1989-08-17 Gericke Gmbh, 7703 Rielasingen, De

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2045950C3 (de) Vibrationsförderer
DE102014101959A1 (de) Werkzeuglos befestigter Schutzkörper zum Schutz von Glasflaschen in Sterntaschen
DE7034558U (de) Vibrationsfoerderer.
DE102015115729B4 (de) Behältertransporteur
DE2718280A1 (de) Kapselsortiereinrichtung
CH467206A (de) Vibrationsförderer
EP3028986B1 (de) Vorrichtung zum transportieren von behältern
DE1900811A1 (de) Antrieb fuer einen Schuettelzufuehrer
DE2611354A1 (de) Vorrichtung zum befoerdern, insbesondere von suesswarenstuecken
DE2710550B2 (de) Mitnehmer
DE2404768A1 (de) Federvorrichtung
DE2537397C2 (de) Einrichtung zum Ausrichten von Gegenständen aus einem Haufwerk
DE3049525C2 (de) Einrichtung zum reihenweisen Abführen von Kronenkorken oder dgl. Kleinteilen
DE2154545A1 (de) Vorrichtung zum zusammenbau von waelzlagern
DE1948473A1 (de) Maschine zum Foerdern und Ausrichten von Werkstuecken
DE1900811C (de) Antrieb fur einen Vibrationsförderer
DD158369B1 (de) Automatische vorrichtung zum aufbringen von lochteilen auf schrauben aus magnetischem werkstoff
DE1579590C3 (de) Vorrichtung zur einzelnen Beförderung eines mit dem Kopf in Förderrichtung liegenden Fisches aus einem Magazin
DE2016777B2 (de) Wendel-schwingfoerderer
DD297369A5 (de) Ueberfuehrtrommel
AT238099B (de) Vorrichtung zum Ausrichten von Eiern
DE1933006U (de) Behaelter fuer vorrichtungen zur oberflaechenbearbeitung von kleinen werkstuecken.
DE102006020972B4 (de) Flasche mit unter- und oberseitigen Führungsorganen
DE1921582A1 (de) Vorrichtung zum geordneten Ausrichten und Foerdern von kegelstumpffoermigen Koerpern
Zgusta " Robert Birwé," Griechisch arische Sprachbeziehungen im Verbalsystem (Book Review)