DE2045950C3 - Vibrationsförderer - Google Patents

Vibrationsförderer

Info

Publication number
DE2045950C3
DE2045950C3 DE2045950A DE2045950A DE2045950C3 DE 2045950 C3 DE2045950 C3 DE 2045950C3 DE 2045950 A DE2045950 A DE 2045950A DE 2045950 A DE2045950 A DE 2045950A DE 2045950 C3 DE2045950 C3 DE 2045950C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base plate
fixed base
shaped
annular body
objects
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2045950A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2045950B2 (de
DE2045950A1 (de
Inventor
Waldemar 8522 Herzogenaurach Baberowski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IHO Holding GmbH and Co KG
Original Assignee
Industriewerk Schaeffler OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Industriewerk Schaeffler OHG filed Critical Industriewerk Schaeffler OHG
Priority to DE2045950A priority Critical patent/DE2045950C3/de
Priority to FR7132898A priority patent/FR2106575B1/fr
Priority to GB4324671A priority patent/GB1302676A/en
Publication of DE2045950A1 publication Critical patent/DE2045950A1/de
Publication of DE2045950B2 publication Critical patent/DE2045950B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2045950C3 publication Critical patent/DE2045950C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/02Devices for feeding articles or materials to conveyors
    • B65G47/04Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles
    • B65G47/12Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles from disorderly-arranged article piles or from loose assemblages of articles
    • B65G47/14Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles from disorderly-arranged article piles or from loose assemblages of articles arranging or orientating the articles by mechanical or pneumatic means during feeding
    • B65G47/1407Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles from disorderly-arranged article piles or from loose assemblages of articles arranging or orientating the articles by mechanical or pneumatic means during feeding the articles being fed from a container, e.g. a bowl
    • B65G47/1414Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles from disorderly-arranged article piles or from loose assemblages of articles arranging or orientating the articles by mechanical or pneumatic means during feeding the articles being fed from a container, e.g. a bowl by means of movement of at least the whole wall of the container
    • B65G47/1421Vibratory movement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G27/00Jigging conveyors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Jigging Conveyors (AREA)
  • Feeding Of Articles To Conveyors (AREA)
  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Vibrationsförderer, bestehend aus einer feststehenden Grundplatte und einem periodische Dreh- und Vertikalschwingungen ausführenden, eine Wendelbahn tragenden Förderbehälter, der durch Lenkerfedern mit der feststehenden Grundplatte verbunden ist
Vibrationsförderer werden insbesondere zum Ausrichten von Gegenständen verwendet, die beispielsweise in einer bestimmten Lage einer nachfolgenden Bearbeitungs- oder Montagemaschine zugeführt werden. Hierzu ist es bekannt, die wendeiförmige Förderbahn mit geeigneten Vorrichtungen zu versehen, die eine Ausrichtung der geförderten Gegenstände ermöglichen. Da diese bekannten Vorrichtungen mit der Wendelbahn verbunden sind, nehmen sie auch an deren Schwingungen teil. Es hat sich jedoch in manchen Fällen als vorteilhaft erwiesen, wenn die Vorrichtungen zum Ausrichten der Gegenstände nicht mitschwingen. Die Anbringung derartiger feststehender Ausrichtvorrichtungen ist bei bekannten Vibrationsförderern jedoch schwierig.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, diesen Nachteil zu vermeiden und den Vibrationsförderer der eingangs genannten Art derart auszubilden, daß an ihm feststehende Ausrichtvorrichtungen auf einfachste Weise angebracht und schnell ausgetauscht werden können.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß ein Ringkörper zur Befestigung von feststehenden Vorrichtungen zum Ausrichten der geförderten Gegenstände mit der feststehenden Grundplatte verbunden ist.
Der erfindungsgemäße Ringkörper und die an ihm befestigten Vorrichtungen nehmen an den Schwingungen der wendeiförmigen Förderbahn nicht teil, da sie mit der feststehenden Grundplatte verbunden sind. An dem Ringkörper können verschiedenartigste Vorrichtungen zum Ausrichten der Gegenstände auf einfachste Weise befestigt werden. Besonders vorteilhaft ist: dabei,
45
55 daß diese Vorrichtungen rasch ausgewechselt werden können, und so ein Vibrationsförderer in kurzer Zeit für die Ausrichtung anderer Gegenstände umgerüstet werden kann, ohne daß Änderungen am Förderbehälter und der Wendelbahn erforderlich sind.
Der Ringkörper kann nach einer Ausführungsform der Erfindung mit einer umlaufenden Nut versehen sein, die insbesondere T-förmig oder schwalbenschwanzförmig ausgebildet sein kann. Die besagten Vorrichtungen greifen dann mit entsprechend geformten Ansatzstükken in diese Nut ein und können an jede Stelle auf dem Umfang des Ringkörpers geschoben und dort festgeklemmt werden.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 einen erfindungsgemäßen Vibrationsförderer, teilweise im Schnitt,
F i g. 2 einen Schnitt durch einen Ringkörper mit einer T-förmigen Nut,
F i g. 3 eine Ansicht des Ringkörpers der F i g. 2.
Auf der feststehenden Grundplatte ist mit — nicht dargestellten — Lenkerfedern der Förderbehälter 2 mit der Wendelbahn befestigt Das Antriebssystem 3 für die Schwingungen der Wendelbahn ist der Übersichtlichkeit wegen nur schematisch dargestellt. Es besteht aus Elektromagneten und zugehörigen Ankern. Die Elektromagneten sind auf dem Ring 4 befestigt der über Gummipuffer 5 mit der feststehenden Grundplatte 1 verbunden ist. Die Anker sind am Förderbehälter 2 befestigt
Mit der feststehenden Grundplatte 1 ist ein tellerförmiges Zwischenteil 6 mit einer zentralen Bohrung fest verbunden, in der eine Achse 7 eingepreßt ist. Auf der Achse 7 ist der Boden 8 des Förderbehälters 2 drehbar gelagert. Ein Vorratsbehälter 9 ist mit dem Boden 8 verbunden. Über die Schraube 10 kann der Abstand des Vorratsbehälters 9 gegenüber dem Boden 8 eingestellt werden, um die Austrittsöffnung 11 des Vorratsbehälters 9 an die Größe der zu fördernden Gegenstände anzupassen. Der Vorratsbehälter 9 kann zusammen mit dem Boden 8 nach oben abgehoben werden. Die sich im Vorratsbehälter 9 und dem Boden 8 befindlichen Gegenstände fallen nach dem Anheben des Bodens 8 über den Trichter 12 in das tellerförmige Zwischenteil 6 und gelangen über die Rutsche 13 in einen bereitgestellten Behälter.
Ein Ringkörper 14 ist mit Speichen über das tellerförmige Zwischenteil 6 mit der feststehenden Grundplatte 1 verbunden. Eine Vorrichtung 15 zum Ausrichten der auf der Wendelbahn geförderten Gegenstände ist mit dem Ringkörper 14 verbunden. Die Vorrichtung 15 greift in das Innere des Förderbehälters 2 ein und ist hier entsprechend den zu lösenden Ausrichtaufgaben ausgebildet.
Der in den F i g. 2 und 3 dargestellte Ringkörper 16 ist mit einer umlaufenden Nut 17 mit einem T-förmigen Querschnitt versehen. Durch die Einführöffnung 18 kann ein T-förmiges Ansatzstück einer Vorrichtung zum Ausrichten der geförderten Gegenstände in die Nut 17 eingeführt, an die gewünschte Stelle geschoben und dort festgeklemmt werden.
Hien:u 2 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Vibrationsförderer, bestehend aus einer feststehenden Grundplatte und einem periodische Dreh- und Vertikalschwingungen ausführenden, eine Wendelbahn tragenden Förderbehälter, der durch Lenkerfedern mit der feststehenden Grundplatte verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein Ringkörper (14) zur Befestigung von feststehenden Vorrichtungen zum Ausrichten (15) der geförderten Gegenstände mit der feststehenden Grundplatte (1) verbunden ist
2. Vibrationsförderer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ringkörper (14) mit einer umlaufenden Nut (17) versehen ist
3 Vibrationsförderer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die umlaufende Nut (17) T-förmig oder schwalbenschwanzförmig ausgebildet ist
DE2045950A 1970-09-17 1970-09-17 Vibrationsförderer Expired DE2045950C3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2045950A DE2045950C3 (de) 1970-09-17 1970-09-17 Vibrationsförderer
FR7132898A FR2106575B1 (de) 1970-09-17 1971-09-13
GB4324671A GB1302676A (de) 1970-09-17 1971-09-16

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2045950A DE2045950C3 (de) 1970-09-17 1970-09-17 Vibrationsförderer

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2045950A1 DE2045950A1 (de) 1972-03-23
DE2045950B2 DE2045950B2 (de) 1979-03-01
DE2045950C3 true DE2045950C3 (de) 1979-10-18

Family

ID=5782683

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2045950A Expired DE2045950C3 (de) 1970-09-17 1970-09-17 Vibrationsförderer

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2045950C3 (de)
FR (1) FR2106575B1 (de)
GB (1) GB1302676A (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2806331C2 (de) * 1978-02-15 1983-01-27 Feldpausch GmbH & Co KG, 5880 Lüdenscheid Schwingzuführgerät
GB2134090A (en) * 1983-01-06 1984-08-08 Ansalt Gersan Feeder
IE54010B1 (en) * 1983-01-31 1989-05-10 Mcelroy Dermot A vibratory bowl
US4708534A (en) * 1983-09-30 1987-11-24 Airsonics License Partnership Particle feed device with reserve supply
DE3716090A1 (de) * 1987-05-14 1988-12-01 Expert Maschbau Vorrichtung zur vereinzelung, sortierung und lagerichtig ausgerichteten weiterfoerderung von werkstuecken
FR2690427A1 (fr) * 1992-04-27 1993-10-29 Tecnimodern Automation Sa Dispositif de contrôle et de sélection de pièces pour bols centrifuges et autres.
DE19955980C2 (de) * 1999-11-20 2003-08-14 Fritsch Gmbh Laborgeraetebau Zuführgerät von Proben zu Verarbeitungs- und Analysegeräten
CN108622611A (zh) * 2018-05-18 2018-10-09 丹阳市宝利锯业机械有限公司 一种震动选料机构

Also Published As

Publication number Publication date
DE2045950B2 (de) 1979-03-01
FR2106575A1 (de) 1972-05-05
FR2106575B1 (de) 1974-05-31
GB1302676A (de) 1973-01-10
DE2045950A1 (de) 1972-03-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2045950C3 (de) Vibrationsförderer
DE2360201A1 (de) Vorrichtung zum entleeren von wegwerfbehaeltnissen, insbesondere zaehlflaeschchen fuer radioaktive fluessigkeiten
DE1177074B (de) Treibvorrichtung fuer durch Schienen gefuehrte Wagen einer Foerderanlage
WO2009135596A1 (de) Vorrichtung zur fixierung eines flaschenhalses in einem sägezahnstern einer flaschenabfüllanlage
WO2018162096A1 (de) Tragevorrichtung und nockensteuerwelle für greifeinrichtungen
EP2492238A1 (de) Vorrichtung zum Verschließen von Behältern
DE7034558U (de) Vibrationsfoerderer.
CH467206A (de) Vibrationsförderer
DE102007040386A1 (de) Vorrichtung zur Montage von Kleinteilen mit verbesserter Zufuhreinrichtung
DE3321173C2 (de)
DE2404768A1 (de) Federvorrichtung
AT238099B (de) Vorrichtung zum Ausrichten von Eiern
DD158369B1 (de) Automatische vorrichtung zum aufbringen von lochteilen auf schrauben aus magnetischem werkstoff
DE872650C (de) Maschine zum Messen und Sortieren von Schraubenfedern
DE2537397C2 (de) Einrichtung zum Ausrichten von Gegenständen aus einem Haufwerk
DE2455410C3 (de) Vibrationsförderer mit wendeiförmiger Förderbahn und daran anschließendem Auslaufkanal
DD256111A1 (de) Ausrichteinrichtung fuer keramische formlinge
CH677351A5 (de)
DE860925C (de) Foerderschnecke
DE1953244C (de) Zielkennzeichnungsvorrichtung für Rohrpostbüchsen
DE2438699C3 (de) Dosiereinrichtung für pneumatische Förderanlagen
DE2308503C3 (de) Vorrichtung zur taktweisen Abgabe von Werkstücken
AT220038B (de) Gerät zum Aufheben von Spielkegeln
DE19613534A1 (de) Übergabevorrichtung an Schwingförderern
DE1673812B2 (de) Haltevorrichtung fuer uhrwerke waehrend ihrer reinigung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee