DE7031494U - Markierungseinrichtung. - Google Patents

Markierungseinrichtung.

Info

Publication number
DE7031494U
DE7031494U DE19707031494 DE7031494U DE7031494U DE 7031494 U DE7031494 U DE 7031494U DE 19707031494 DE19707031494 DE 19707031494 DE 7031494 U DE7031494 U DE 7031494U DE 7031494 U DE7031494 U DE 7031494U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
marking device
pocket
marking
flat
paper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19707031494
Other languages
English (en)
Inventor
Laemmermeyr Johanna
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19707031494 priority Critical patent/DE7031494U/de
Publication of DE7031494U publication Critical patent/DE7031494U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Credit Cards Or The Like (AREA)

Description

Frau Nürnberg, 21. Aug. 1970
Johanna Lämmermeyr Wilhelm-Speeth-Str.
geb. Tjämmerueyr
larkierungseinrichtung
1 _c vorliegende Neuerung betrifft eine Markierungseinrichtung zur Kennzeichnung von bestimmten Seiten in Büchern oder anderen Druckschriften, auch Lesezeichen genannt. Solche Markierungseinrichtungen bestehen in üblicher Weise aus Papierfahnen, die zwischen die betreffenden Buchseiten eingelegt werden, oder auch aus Papier oder Stüffbändern, die zur weiteren Kennzeichnung farbig ausgeführt sein können. Allen diesen Lesezeichen ist gemeinsam, daß sie envjred'v leicht verlorengehen kennen - bei einer plötzliche,:· Ze-, egung des Buches können sie herausfallen oder herausgeschleudert werden - oder sie sind nicht geeignet irgendwelche weiteren Hinweise für den Leser der betreffenden Literaturstelle aufzunehmen. Diese Nachteile werden durch die vorliegende Neuerung vermieden. Neuerungsgemäß besteht die Markierungseinrichtung aus einer flachen eckigen Tasche, die nur an den zu einer Ecke führenden Seiten geschlossen ist und die eine Taschenwr id wenigstens stellenweise über die andere hinausragt. Das Material dieser Markierungseinrichtung kann dabei aus Papier oder auch aus Kunststoffolie oder aus beiden bestehen, selbstverständlich sind auch Ausführungsformen in Textilien oder Leder, bzw. Kunstleder denkbar.
Die Figuren 1 - 3 zeigen Anordnung und Ausführung derartiger Markierungseinrichtungen. Fig. 1 zeigt, wie eine derartige Markierungseinrichtung 1 oder Lesezeichen über eine oder mehrere Seiten eines aufgeschlagenen Buches geschoben wird. Dabei ist nur di obere Taschenwand 3 sichtbar, die nicht sichtbare
2 ist durch gestrichelte Linien angedeutet. Vorzugsweice die
-2-
7031494 17.1Z 70
Ι em Beschauer zugewandte Taschenwand 3, aber auch die andere :'a.:chenwand, kann dabei beschriftbar sein oder auch bereits -ine Beschriftung tragen, die z.B. Reklamezwecken oder auch •.onr; f.igen Hinweisen für den Leser dienen kann. Pur besondere .-'aiLe 5·ιηα ..'.arkierungsiahnen 4 oder 5 anbringbar, die gegeu«- nenfailri in farbiger Ausführung bei Verwendung mehrerer Lesezeichen in einem Buch selektive Hinweise geben können. Die :r/:gliche Größenordnung solcher Markierungseinrichtungen ist au. diener Darstellung von Pig. 1 zu ersehen, bzw. auch an den beigefügten Modellen. Pig. 2 zeigt eine weitere Ausgertaltungcform des Lesezeichens, bei der die obere Taschenwancl ·'■ nicht abgerundet, sondern eckig ausgebildet ist. Pig. 3 zeigt eine Ausführungsform, bei der beide Taschenwände 2 und abgerundet sind, wobei jedoch auch wie bei den übrigen Ausführungsbeispielen die untere Taschenwand über die obere vorsteht. Dies ermöglicht ein leichteres Einschieben des Lesezeichens zwischen die betreffenden Buchseiten. Der Vorteil ili^er neuen !'Markierungseinrichtung liegt nicht nur darin, da..- ::ie die Möglichkeit gibt, irgendwelche persönliche Bemerknngen zu den gelesenen Stoff festzuhalten, sie steht vielmehr durch das beidseitige Umfassen von Buchseiten in einem derartigen Reibungsschluß mit diesen, daß ein Verlieren auch bei normalem Herunterfallen oder Werfen eines Buches n* cht mehr verkommen kann. Wie auf den beiliegenden Modellen gezeigt, oind die verschiedenartigsten Designs für diese Markierungseinrichtungen eier Lesezeichen möglich, ihre Auswahl richtet f.ich nach dem persönlichen Geschmack, sie können dabei insbesondere au oh z. 3. Grlückwunschadressen einschließen.
7031494 i7.tt 70

Claims (5)

  1. Schut'- . υ/'üche :
    . T'a^.-.erungseinrichtung zur Kennzeichnung von bestimmten Seiten in Büchern oder anderen Druckschriften, auch Lesezeichen genannt, dadurch gekennzeichnet, daß ec aus einer flachen, eckigen Tasche besteht, die nur an den zu einer Seitenecke führenden Seiten geschlossen ist und die eine Taschenwand wenigstens stellenweise über die andere hinausragt.
  2. 2. Markierungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus Papier und/oder Kunststoffolien besteht.
  3. 3. Markierungseinrichtungen nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens die eine Seite aus durchsichtigem Material besteht.
  4. 4. Markierungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß di;- flache Tasche mit einer in der Taschenebene nach oben oder seitlich heraucragenden Markierungsfahne, die in an sich bekannter Weise für die Befestigung von Kennzeichnungen geeignet sein kann, versehen ist.
  5. 5. Markierungseinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Material der Tasche beschriftbar ist.
    7031494 17.1Z70
DE19707031494 1970-08-22 1970-08-22 Markierungseinrichtung. Expired DE7031494U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707031494 DE7031494U (de) 1970-08-22 1970-08-22 Markierungseinrichtung.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707031494 DE7031494U (de) 1970-08-22 1970-08-22 Markierungseinrichtung.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7031494U true DE7031494U (de) 1970-12-17

Family

ID=6613881

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19707031494 Expired DE7031494U (de) 1970-08-22 1970-08-22 Markierungseinrichtung.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7031494U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10337665A1 (de) * 2003-08-16 2005-03-10 Jens Richter Lesezeichen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10337665A1 (de) * 2003-08-16 2005-03-10 Jens Richter Lesezeichen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7031494U (de) Markierungseinrichtung.
DE809435C (de) Registraturmappe
DE834239C (de) Ordnermappe fuer Schriftstuecke
DE542155C (de) Briefordnerregister
DE842880C (de) Buch mit Reklameblatt
AT207225B (de) Faltbrief
DE887641C (de) Drucksache mit mehreren Blaettern
DE712523C (de) Aus zwei zusammenhaengenden Blaettern bestehende Postkarte
DE838109C (de) Anschriftenverzeichnis
DE1193010B (de) Schutzumhuellung fuer Buecher
DE563212C (de) Brieftasche
DE922773C (de) Unterlage zum Einfuehren und Festhalten von Durchschlagmaterial und normalen Postkarten in der Schreibmaschine
DE1924234U (de) Zeitschrift.
DE7332154U (de) Ablage-Element für Schriftstücke, Druckschriften usw
DE1723145U (de) Hefter oder mappe mit innenklappe.
DE1964132A1 (de) Visuell leicht auffindbare Informationstraeger
DE2835839A1 (de) Tausch- und steckbuch
DE1843833U (de) Tontraeger.
DE1811430U (de) Lesezeichen.
EP0716937A2 (de) Kennzeichnungselement für Einbanddecken
DE1768636U (de) Register, insbesondere fernsprechverzeichnis.
DE7110094U (de) Vorrichtung in buchähnlicher Form zur gemeinsamen Aufbewahrung und Darstellung von Druckerzeugnissen und Schallaufzeichnungen
DE1954938U (de) Heft zum schnellen auffinden einer darin enthaltenen information.
DE1885218U (de) Taschenkalender.
CH434192A (de) Buchzeichen