DE7026694U - Ablauftrichter zur entwaesserung von flachdaechern und terrassen. - Google Patents

Ablauftrichter zur entwaesserung von flachdaechern und terrassen.

Info

Publication number
DE7026694U
DE7026694U DE7026694U DE7026694U DE7026694U DE 7026694 U DE7026694 U DE 7026694U DE 7026694 U DE7026694 U DE 7026694U DE 7026694 U DE7026694 U DE 7026694U DE 7026694 U DE7026694 U DE 7026694U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
funnel
flange
plastic
plastic film
drainage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7026694U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAVERON AG
Original Assignee
MAVERON AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAVERON AG filed Critical MAVERON AG
Priority to DE7026694U priority Critical patent/DE7026694U/de
Publication of DE7026694U publication Critical patent/DE7026694U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage; Sky-lights
    • E04D13/14Junctions of roof sheathings to chimneys or other parts extending above the roof
    • E04D13/147Junctions of roof sheathings to chimneys or other parts extending above the roof specially adapted for inclined roofs
    • E04D13/1473Junctions of roof sheathings to chimneys or other parts extending above the roof specially adapted for inclined roofs specially adapted to the cross-section of the parts extending above the roof
    • E04D13/1476Junctions of roof sheathings to chimneys or other parts extending above the roof specially adapted for inclined roofs specially adapted to the cross-section of the parts extending above the roof wherein the parts extending above the roof have a generally circular cross-section

Description

Ablauftrichter zur Entwässerung von Flachdächern
und Terrassen
Die Neuerung betrifft einen Ablauftrichter zur Entwässerung von Flachdächern und Terrassen mit einer in die Dachhaut bzw. Terrassenabdichtung einklebbaren Kunststoff-Folie, die einen dauerhaften, dichten Anschluß des Ablauftrichters an der Dachhaut herstellt. Bei Flachdächern und Terrassen is τ, die ordnungsgemäße Entwässerung, verbunden mit einer wirksamen Wärmedämmung, von ausschlaggebender Bedeutung, von der die Dichtheit und Lebensdauer des Dach- oder Terrassenbelages weitgehend abhängt.
Es sind Ablauftrichter, auch Gully's genannt, bekannt, die aus Blechen, etwa verzinktem Stahlblech, Kupferblech, Aluminiumblech und kunststoffbeschichteten Blechen, aus Stahlguß, aus Aluminium-Spritzguß und dergleichen hergestellt worden. In der Regel sind solche Ablauftrichter als Rotationskörper ausgebildet, deren Abdeckflansch ebenfalls eine runde Form aufweist.. Die über dem Abdeckflansch liegende Kunststoff-Folie zum Einkleben in die Dachhaut oder in die Terrassenabdeckung muß durch besondere Klemmstücke gehalten werden. Zur Wärmedämmung ist der sich vom Abdeckflansch nach unten erstreckende Teil des Ablauftrichters mit einer Isolierhülse aus Kunststoff versehen, die nachträglich am Trichterkörper angebracht wird. Bekannt sind auch Regenabläufe aus Kunststoff, bei denen oben ein starrer Auflageflansch und unten eine Hülse für das Fallrohr angeordnet sind, wobei der Flansch und die Hülse dünnwandig
und aus einem anderen Werkstoff als der Mantel hergestellt sind. Von dem starrer Auflageflansch geht dann eine flexible Kunststoff-Folie aus. - Bei allen diesen bekannten Ablauftrichtern sind die erforderliche Wärmedämmung und der dichte Einbau in die Auflage nur sehr schwer zu erreichen.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Ablauftrichter zu schaffen, der bei billiger Herstellung einfach einzubauen ist und außerdem allen Anforderungen der Wärmedämmung und des dichten Einbaus genügt. Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß der aus einem Flansch, einem sich nach unten verengenden Mantel . lind einem daran anschließenden Rohrstutzen bestehende Ablauftrichter einstückig ausgebildet und aus Kunststoffschaum mit harter Außenhaut hergestellt ist und daß die Wandstärke des Trichterkörpers insbesondere im Bereich des Mantels die Wärmedämmung übernimmt .
Gemäß einer weiteren Besonderheit des Ablauftrichters ist die in die Dachhaut oder in die Terrassenabdichtung einklebbare Kunststoff-Folie im Bereich des Flansches in den Kunststoffschaum mit eingeformt, wobei die Folie zur besseren Haftung in diesem Bereich mit Ausnehmungen versehen ist.
Zum leichten Anpassen von an den Ablauftrichter anschließenden Wärmedämmplatten weist der Flansch eine rechteckige vorzugsweise quadratische Form auf. —
Bei Ablauftrichtern zur Terrassenentwässerung werden vielfach Aufstocktrichter aufgesetzt, die ebenfalls aus Kunststoffschauem mit harter Außenhaut bestehen und in deren eine rechteckige Außenbegrenzung: aufweisenden Flansch eine Kunststoff-Folie eingebettet ist.
mit der Neuerung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß der Ablauftrichter einstückig aus Kunststoffschaum mit harter Außenhaut gefertigt ist, was beim Vorhandensein einer entsprechenden Form eine außerordentliche Verbilligung in der Herstellung bedeutet. Außerdem ist bei dem verwendeten Werkstoff eine wesentliche Gewichtseinsparung zu verzeichnen. Die erforderliche Wärmedämmung ergibt sich von selbst durch den Kunststoff-Schaum und muß nicht erst nachträglich in Form einer Isolierhülse angebracht werden. Schließlich wird die in die Dachhaut oder Terrassenabdichtungen einzuklebende Kunststoff-Folie beim Aufschäumen des Ablauftrichters mit eingearbeitet und bildet somit ein unlösbares Ganzes mit diesem, ohne daß nachträglich beim Einbau an Ort und Stelle besondere Klemmstücke benötigt wurden» Ein weiterer Vorteil des neuerungsgemäflen Ahlauftrichters ergibt sich noch daraus, daß der Flansch eine rechteckige, vorzugsweise quadratische Außenbegrenzung aufweist, die das Anpassen von Wärmedämmplatten durch gerade Schnitte in einfacher und exakter Weise ermöglicht..
Ausführungsbeispiele der Neuerung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben.
Fig. 1 der Längsschnitt durch einen Ablauftrichter ir.it Kunststoff-Folie,
I1'ig·. 2 eine Draufsicht auf den ablauf trichter, Fig. 3 einen ^ufsooektrichter rait Kunststoff-Folie im
Längsschnitt,
Fig. 4 eine mit Ablauftrichter versehene Dachentwässerung
im Schnitt und
Fig. 5 eine mit Ablauftrichter versehene Terrassenentwässerung im Schnitt.
Der Ablauftrichter 1 besteht aus dem den oberen Abschluß bilder ^n Flansch 2 bzw. 21, dem zylindrisch sich nach unten verengenden Abschnitt 4 und aus dem sich daran anschließenden Rohrstutzen 5« wobei diese Teile einstückig aus Kunststoffschaum mit harter Außenhaut hergestellt sind. Der Flansch 2 kann mit gleichbleibender oder wie unter 2' dargestellt mit nach außen ablehnender Wandstärke ausgeführt sein. Die Wandstärke des Abschnittes 4 ist so gewählt, daß gleichzeisrit die erforderliche Wärmedämmung entsteht. Die Außer.begrenzung des Flansches 2 bzw. 2* ist rechteckig, vorzugsweise quadratisch. Im Bereich dieses Flansches 2 bzw. 2' ist eine Kunststoff-Folie 5 mit eingeschaumt, die in die Lagen der Dachhaut dicht eingeklebt wird. Zur besseren Haftung ist die Kunststoff-Folie 5 in dem eingeschäumten Bereich mit Ausnehmungeh 5' versehen. - Beim Vorhandensein eines Aufstocktrichters 6, wie er insbesondere bei Terrassenentwässerungen verwendet wird, ist dieser gemäß Fig. 3 ebenfalls aus Kunststoffschaum mi~- harter Außenhaut und in den Flansch 7 eingebetteter
702669<im.72
Kunststoff-Folie 8 hergestellt. Zur besseren Haftung sind im Flanschbereich in der Folie 8 Ausnehmungen 81 ^ τ ~\ ^r^ ^\ t~\ 1V^ r"*i ^^ %^h
V '^i.ilC.1 IUj. ti IJ. ·
Bei der in Fig. 4 dargestellten Dach-Entwässerung ist der Ablauftrichter 1 mit dem Flansch 2 unter Zwischenschaltung einer Dampfsperrschicht 19 mit oder ohne Dämmplatten-Ausgleichsschicht 21, wie sie bei Flachdacheindeckungen üblich sind, auf die Betondecke 17 aufgesetzt und in eine Mörtelschicht 18 eingebettet. An die Außenkanten des Flansches 2 stoßen Lämmplatten 21 an, über welche die Kunststoff-Folie 5 gelegt und dicht verklebt ist. Darüber liegen Dachhautlagen 19', und eine Kiesschüttung 22. Die Kunststoff-Folie 5 kann wahlweise auch zwischen die Dachhautlagen 19', 20 eingeklebt werden. In die Stufe 2" des Ablauftrichters 1 ist das Einlaufstück 9 eingesetzt, welches Seitenöffnungen 10, 11 aufweist. Darüber liegt der Dec'el 12 mit beispielsweise radial angeordneten Sieböffnungen 12'. über eine in den Decksl 12 eingelassene Zentralschraube 14- wird z.B. ein dreiarmiger Konus 13 regen die durch Schlitze 9' federnden wandungen des EinlaufStückes 9 gezogen, wodurch sich eine Sicherung aer Teile 9, 12 fregeniiber dem Ablauf trichter 1 ergibt. - In den Rohrstutzen 3 des Ab Lauftrichtern 1 ist unter Zwischenschaltung eines Hückstau-Sicherungsrinres 16 ein Fallrohr 15 eingeschoben.
Bei der Terras -ei,e;,twasserun : gemäii '"ίτ. 5 ist in den Ablauf trichter 1 unter fiirischaltun r eines uück-3taui-'icherunp;sri,".· es 2\, uiu o.Li.°r Liciiuui·:': --·.> ein
Aufstocktrichter 6 eingesetzt, dessen iiaiiboh 7 auf einer Deckenlape 19 aufliegt, die ihrer-e' " ·-> mJ v· -ier auf der Decke Iy verklebten Kunststof'.'--'-'C^ ; -; „: ^-. -Ablauf trichters 1 verbunden ist. An der. ΐ -■"■ •set:·-:?*:'! :-i\ des Aufstocktrichters & stoßen Däm.T.platten ?l a:1 und mit diesen ist die Kunststoff-Folie 8 dieses Trichters 6 verklebt. Darüber liego nochmals eine Deckenlage 19'» die mit einer Kies-Schüttung 22 versehen ist. Den Abschluß bilden Terrassenplatten 24.
In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist in das Einlaufstück 9 noch ein Zwischenstück 23 eingesetzt, wobei Je nach den Erfordernissen auch mehrece Zwischenstücke 23 übereinander angeordnet sein können. Der Deckel 12 ruht in dem Zwischenstück 23 und die Sicherung der Teile 12, 23, 9 gegenüber dem Aufstocktrichter 6 erfolgt wie bei dem 3eispiel gemäß Fig. 4 über eine Zentralschraube 14 und einen dreiarmigen Konus 13·

Claims (5)

  1. S chutzansprüche
    Ablauf trichter zu_" EiiLwäseöJMmg ..-na Terrassen mit einer in die Dachhaut oder in die Terrassenabdichtung einklebbaren Kunststoff-Folie, dadurch gekennzeichnet, daß der aus einem Flansch (2 bzw. 2'), einem sich räch unten verengenden Mantel (4-) und einem daran anschließenden Rohrstutzen (3) bestehende Trichterkörper (Ό einstückig ausgebildet und aus Kunststoffschaiim mit harter Außenhaut hergestellt ist und daß die Wandstärke des Trichterkörpers (1) insbesondere im Bereich des Mantels (4-) die Wärmedämmung übernimmt y,
  2. 2. Ablauftrichter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichr°t, daß die in die üachnaut oder in die Terrassenabdichturg einklebbare Kunststoff-Folie (5) im Bereich des Flansches (i2 bzw. 21) mit eingeformt ist. /
  3. 3. Ablauftrichter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoff-Folie (5) in dein in den Kunststoff schaum eingebetteten Bereich mit Ausnehmungen (51) versehen ist J
  4. M-. Ablauf trichter nach Anspruch 1, dadurcih gekennzeichnet, daß der Flansch (2 bzw. 2') eine rechteckige, vorzugsweise quadratische Außenbegrenzung aufweist.
  5. 5. Ablauftrichter nach Anspruch 1, mit aufgesetztem
    Aufstocktrichter, dadurch gekennzeichnet, daß in den
    aus Kunststoffächaum mit harter Außenhaut bestehenden Aufstocktrichter (6) eine Kunststoff-Folie (8) eingebettet ist, wöbe" diese Folie (8) im Bereich des eine rechteckige Außenbegrenzung aufweisenden Flansches (?) des Aufstocktrichters (6) liegt.,
    Firma Maveron AG
    Clerus/Schweiz
DE7026694U 1970-07-16 1970-07-16 Ablauftrichter zur entwaesserung von flachdaechern und terrassen. Expired DE7026694U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7026694U DE7026694U (de) 1970-07-16 1970-07-16 Ablauftrichter zur entwaesserung von flachdaechern und terrassen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7026694U DE7026694U (de) 1970-07-16 1970-07-16 Ablauftrichter zur entwaesserung von flachdaechern und terrassen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7026694U true DE7026694U (de) 1972-04-13

Family

ID=34174919

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7026694U Expired DE7026694U (de) 1970-07-16 1970-07-16 Ablauftrichter zur entwaesserung von flachdaechern und terrassen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7026694U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2035199A1 (en) Foam plastic drain funnel - for flat roofs or terraces
DE7026694U (de) Ablauftrichter zur entwaesserung von flachdaechern und terrassen.
DE3401738A1 (de) Lueftungsvorrichtung, vorzugsweise fuer ein flachdach
DE4327121B4 (de) Ablauf zur Montage in vorhandenen Standardtyp-Abläufen
DE2055797A1 (de) Flachdachablauf
DE1759299C3 (de) Mit Futterrohren ausgekleideter Schornsteinkopf
CH456106A (de) Dilatationselement
DE2942687A1 (de) Abflusstopf
AT343326B (de) Abdeckung, insbesondere fur flachdacher
DE3011099C2 (de) Behälter mit sich verjüngendem Behälterboden, insbesondere Faulbehälter für Kläranlagen
AT305595B (de) Schutzkappe für den am Dach befestigten Teil der Stütze eines Schneefangs
DE1944793U (de) Kunststoff-dacheinlauf.
AT293964B (de) Bodensyphon
DE1269322B (de) Verfahren zum Abdichten von Fugen zwischen Fertigbetonbauteilen
AT304029B (de) Dachkonstruktion
DE1293447B (de) Schutzwanne fuer einen zylindrischen liegenden Fluessigkeitstank
DE3909663A1 (de) Solar-heizeinrichtung
DE1932265U (de) Dachleitungsstuetze fuer blitzableiter.
CH550303A (de) Ablaufvorrichtung, insbesondere zur entwaesserung von flachdaechern und terrassen.
DE1534628A1 (de) Stahlbetontuebbing fuer den Tunnelbau
DE7032852U (de) Abgewinkelter gully fuer mehrschichtige flachdaecher.
DE6926011U (de) Einlauftrichter aus kunststoff fuer einen flachdachablauf
DE1759646A1 (de) Dacheinlauf (Gully) zur Entwaesserung von einschaligen als Warmdach ausgebildeten Massivflachdaechern
DE6901518U (de) Ring mit keilfoermigem querschnitt fuer den anschluss von rohren od. dgl. auf flachdaechern
DE2311543A1 (de) Hinterlueftete dachkantenblende