DE701971C - Seitenstegen - Google Patents

Seitenstegen

Info

Publication number
DE701971C
DE701971C DE1938O0023909 DEO0023909A DE701971C DE 701971 C DE701971 C DE 701971C DE 1938O0023909 DE1938O0023909 DE 1938O0023909 DE O0023909 A DEO0023909 A DE O0023909A DE 701971 C DE701971 C DE 701971C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
side bars
metallic
glasses
attached
supports
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1938O0023909
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Schechinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Optische Werke G Rodenstock
Original Assignee
Optische Werke G Rodenstock
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Optische Werke G Rodenstock filed Critical Optische Werke G Rodenstock
Priority to DE1938O0023909 priority Critical patent/DE701971C/de
Priority to DEO24141A priority patent/DE704982C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE701971C publication Critical patent/DE701971C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C5/00Constructions of non-optical parts
    • G02C5/12Nose pads; Nose-engaging surfaces of bridges or rims
    • G02C5/122Nose pads; Nose-engaging surfaces of bridges or rims with adjustable means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Eyeglasses (AREA)

Description

  • Nichtmetallisches Brillengestell mit verstellbaren Seitenstegen Nichtmetallische Brillengestelle mit Seitenstegen sind in verschiedenen Formen bekannt. Soweit diese Seitenstege ausschließlich aus Nichtmetall bestanden, war eine Anpassung an die Nasenform- des Brillenträgers teils unmöglich, teils konnte sie nur nach Erwärmung der nichtmetallischen Masse vorgenommen werden. Um diese Nachteile der schlechten Anpassungsmöglichkeit zu vermeiden, wurde der Ausweg gewählt, metallische Seitenstege, wie sie an den bekannten Metallbrillen üblich sind, zu verwenden. Diese metallischen Seitenstege wurden durchweg in das Mittelteil der Brille :eingebrannt oder eingeschraubt. Zu diesem Zweck waren besondere Verankerungsmittel erforderlich. Dabei. ergab sich der Nachteil, daß insbesondere bei durchsichtigem oder durchscheinendem Material die sichtbar werdenden Verankerungsmittel, wie Schrauben, Stifte o. dgl., störend wirkten.
  • Dieser Mangel wird erfindungsgemäß dadurch behoben, daß die metallischen Stegstützen der verstellbaren Seitenstege ausschließlich in oder an nichtmetallischen Klötzchen oder Verstärkungen des Brillengestellmittelteiles angebracht werden. Diese Klötzchen oder Verstärkungen können in beliebiger Weise an dem Mittelteil befestigt sein; sie können auch einen Bestandteil des Brillengestells selbst bilden.
  • Die Figuren zeigen eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Brillengestells, und zwar zeigt: Fig. i einen Schrägriß und Fig. 2 einen Aufriß.
  • An der Rückseite des Brillengestells sind zu beiden Seiten des Nasensteges kleine unauffällige Klötzchen a angebracht, welche aus dem gleichen Werkstoff bestehen wie das Brillengestell selbst. In diesen Klötzchen a sind die metallischen Stegstützen b, welche beispielsweise aus Draht bestehen, eingebettet (eingepreßt). An den freien Enden dieser Stegstützen b sind die nichtmetallischen Seitenstege c angebracht. Es gelingt dadurch, leichte Anpassungsmöglichkeit der Brille durch entsprechendes Biegen der metallischen Stegstützen und zugleich ein unauffälliges Aussehen beim Tragen der Brille zu erreichen. Besonders zweckmäßig hat sich eine Ausführungsform erwiesen, bei der die metallischen Stegstützen b einen rechteckigen oder ovalen Querschnitt haben, dessen längere Achse senkrecht zur Ebene der Brillenglaseinfassung steht, so daß nicht nur eine leichte Anpassungsmöglichkeit (Biegungsmöglichkeit) des Steges in Richtung zu dem Nasenrücken erreicht wird, sondern auch eine erhöhte Stabilität der Stegstützen selbst gegeben ist.
  • Gegenüber der bekannten Anordnung, bei der die Stegstützen unmittelbar am Brillengestell befestigt sind, wird der Vorteil erzielt, daß eine Schwächung des Brillengestells vermieden und damit die Bruchgefahr vermindert wird. Ferner ist die Herstellung wesentlich einfacher und billiger, insbesondere da die Stegstützen keine Befestigungsplatte brauchen und Lötstellen vermieden werden. Die erfindungsgemäße Art der Anbringung der Seitenstege zeichnet sich durch hohe Festigkeit aus; außerdem lassen sich aber Reparaturen, falls solche notwendig sind, sehr leicht durchführen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Nichtmetallisches Brillengestell mit verstellbaren Seitenstegen, dadurch gekennzeichnet, daß die metallischen Stegstützen (b) der Seitenstege (c) ausschließlich in oder an nichtmetallischen Klötzchen oder Verstärkungen (a) des Brillengestellmittelteiles angebracht sind.
DE1938O0023909 1938-11-23 1938-11-23 Seitenstegen Expired DE701971C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938O0023909 DE701971C (de) 1938-11-23 1938-11-23 Seitenstegen
DEO24141A DE704982C (de) 1938-11-23 1939-05-04 Nichtmetallisches Brillengestell mit verstellbaren Seitenstegen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938O0023909 DE701971C (de) 1938-11-23 1938-11-23 Seitenstegen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE701971C true DE701971C (de) 1941-01-28

Family

ID=7356079

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1938O0023909 Expired DE701971C (de) 1938-11-23 1938-11-23 Seitenstegen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE701971C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2654290A (en) * 1951-06-26 1953-10-06 Hirschman Irving Spectacles with pivotally mounted nose rest

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2654290A (en) * 1951-06-26 1953-10-06 Hirschman Irving Spectacles with pivotally mounted nose rest

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0240790B1 (de) Padsystem
DE701971C (de) Seitenstegen
EP0069192A1 (de) Schmuckstück
DE812726C (de) Vorhaenger fuer Brillen
DE709753C (de) Scharnierband fuer Tueren, Fenster, Moebel u. dgl.
DE202017103133U1 (de) Schmuckanordnung mit einer Suspensionswirkung
DE610675C (de) Kolbenbolzensicherung mit am Kolbenkoerper vor den Enden des Kolbenbolzens angeordneten Eindrehungen zur Aufnahme eines federnden Sicherungskoerpers
DE510516C (de) Schliessblock fuer Augenglasfassungen
DE888321C (de) Loses Vorsatzteil fuer Brillen
EP0456048B1 (de) Seitensteg für Brillenfassungen
DE676026C (de) Halbfassung fuer Augenglaeser
DE849679C (de) Webschaft
DE534022C (de) Aufreihvorrichtung fuer Briefordner, bei der der bewegliche Buegel in der geoeffneten und geschlossenen Lage durch eine auf die Buegelkroepfung wirkende Blattfeder gehalten wird
AT155051B (de) Lampe mit Spiegelreflektor.
DE586884C (de) In sich federnder Kontaktbuegel aus einzelnen aneinandergereihten Schleifstuecken
DE538591C (de) Schmuckstueck mit auswechselbarer Steinfassung
AT153946B (de) Schutzbrille.
DE1489835C (de) Elektrische Kontaktanordnung fur Mi maturrelais
DE822830C (de) Fadenkluppe zum Abkluppen von Webketten
AT17093B (de) Rahmen für Bilder, Spiegel u. dgl.
DE577805C (de) Biegezange zum individuellen Anpassen des Sattels von Brillenstegen
DE2164214A1 (de) Gleitschutz- und/oder reifenschutzkette sowie stuetzorgane fuer eine solche
DE2920476A1 (de) Cerclagedraht fuer knochenbrueche
DE712707C (de) Rechenstablaeufer
AT20242B (de) Fassung für Edelsteine u. dgl.