AT155051B - Lampe mit Spiegelreflektor. - Google Patents

Lampe mit Spiegelreflektor.

Info

Publication number
AT155051B
AT155051B AT155051DA AT155051B AT 155051 B AT155051 B AT 155051B AT 155051D A AT155051D A AT 155051DA AT 155051 B AT155051 B AT 155051B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
mirror
lamp
mirror reflector
carrier
frame
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Alphonse Penhas
Original Assignee
Alphonse Penhas
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alphonse Penhas filed Critical Alphonse Penhas
Application granted granted Critical
Publication of AT155051B publication Critical patent/AT155051B/de

Links

Landscapes

  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Lampe mit Spiegelreflektor. 



   Bei den bisher bekannten Lampen mit Spiegelreflektor, wie ein solcher in der heute gebräuchlichten Form in der Zeichnung, u. zw. in der Fig.   l,   gezeigt ist, erfolgt die Befestigung des Spiegels 3 in dem gewöhnlich tellerförmigen Spiegelträger 1 dadurch, dass die wulstartige Umrahmung 2 auf der Presse etwas gegen die Mitte zu gedrückt wird. Abgesehen davon, dass zu dieser Befestigung eine
Presse und ein teures Werkzeug notwendig sind, ist hiebei eine grosse Zahl von Spiegelbrüchen unvermeidlich und das Auswechseln des Spiegels unmöglich. 



   Obwohl schon in andern Anwendungsgebieten einfachere Befestigungsarten für Glas od. dgl. bekannt sind, wurde bisher noch nicht daran gedacht, diese auch bei Lampen zu verwenden, was vielleicht durch die eigenartige, gegenüber den in den vorangeführten Gebieten gebräuchlichen Rahmen verschiedene Gestalt des Spiegelträgers erklärlich ist. 



   Dieser Mangel wird durch den Gegenstand der Erfindung behoben, bei dem die Befestigung des Spiegels am Spiegelträger mittels eines kleinen, dem Spiegelrahmen angepassten Handwerkzeuges erfolgt, wodurch ein Spiegelbruch vollkommen ausgeschlossen und auch das Auswechseln des Spiegels ohne Bruch oder Deformierung des Spiegels oder dessen Trägers ermöglicht ist. 



   Der erfindungsgemässe Spiegelträger weist eine Verbesserung auch hinsichtlich der Befestigung des Spiegelträgers am Lampenständer auf. Diese erfolgte bisher zuweilen derart, dass der Lampenständer durch zu diesem Zwecke am Umfange des Spiegelträgers angebrachte Löcher (in der Fig. 1 mit 1 a bezeichnet) geschoben wurde. Die Herstellung dieser Löcher bedingt wieder ein Spezialwerkzeug und zwei getrennte Arbeitsgänge. Es sind auch hier schon Klemmbefestigungen bekannt, doch wird in diesen Fällen die Klemmlasche getrennt hergestellt und mittels Nieten, Schrauben oder Löten am Spiegelträger befestigt, was wieder mehrere Werkzeuge und einen Mehraufwand an Material und Arbeit zur Folge hat. Beim erfindungsgemässen Spiegelreflektor ist dies alles vermieden. 



   In der Zeichnung ist in der Fig. 1 die bisher gebräuchlichste Form eines Spiegelträgers, in der Fig. 2 eine Lampe mit dem erfindungsgemässen Spiegelträger und in der Fig. 3 ein Querschnitt durch die Mitte der Klemme für den Ständer dargestellt. 



   Der an dem am Lampenballon 4 befestigten Ständer 5 verschiebbar angeordnete Spiegelträger 6 erhält an seinem Umfange zwei oder mehrere aus dem Material herausgedrückte kleine Zargen   7,   die sich vor den Spiegel 8 legen und diesen in seiner Lage halten. 



   Soll der Spiegel ausgewechselt werden, ist es nur notwendig, diese Zargen zurückzudrücken, was keine Deformierung des Rahmens oder des Spiegels selbst zur Folge hat. Ein weiterer Vorteil dieser Anordnung ist, dass das Herausdrücken der Zargen mittels eines kleinen Handwerkzeuges erfolgen kann. 



   Entgegen den bisher bekannten ähnlichen Befestigungsarten mit getrennt angefertigter Klemmlasche erhält der erfindungsgemässe Spiegelträger 6 eine einzige, aus der Bodenfläche herausgestanzte Klemme 9. Dadurch, dass das Ausstanzen dieser Klemme im gleichen Arbeitsgang wie das Pressen des Spiegelträgers erfolgen kann, stellt auch die Ausbildung der Klemme eine wesentliche Vereinfachung, Materialersparnis und damit eine Verbesserung der bisher gebräuchlichen Spiegelträger dar. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Lampe mit Spiegelreflektor, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (6) für den Spiegel (8) an zwei oder mehreren Stellen kleine, aus dem Material des Rahmens herausgestanzte Zargen (7) besitzt, <Desc/Clms Page number 2> die den Spiegel (8) in seiner Lage halten und die, wenn zurückgedrückt, ein leichtes Auswechseln des Spiegels (8) ohne Bruchgefahr ermöglichen.
    2. Lampe mit Spiegelreflektor, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Spiegelträger (6) zwecks Befestigung am Lampenständer (5) eine, aus seiner Bodenfläche herausgestanzte Klemme (9) besitzt. EMI2.1
AT155051D 1937-12-20 1937-12-20 Lampe mit Spiegelreflektor. AT155051B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT155051T 1937-12-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT155051B true AT155051B (de) 1938-11-25

Family

ID=3648308

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT155051D AT155051B (de) 1937-12-20 1937-12-20 Lampe mit Spiegelreflektor.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT155051B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT155051B (de) Lampe mit Spiegelreflektor.
DE812726C (de) Vorhaenger fuer Brillen
DE611734C (de) Klemme zum Befestigen von Schreibgeraeten an Kleidungsstuecken
DE818249C (de) Aufhaenger mit Laufrollen fuer Gardinen, Vorhaenge o. dgl.
DE701971C (de) Seitenstegen
DE538591C (de) Schmuckstueck mit auswechselbarer Steinfassung
AT133235B (de) Elektrische Tischlampe, insbesondere Nachttischlampe.
DE612577C (de) Fassungskappe fuer Gluehlampenfassungen aus Isolierpressstoff
DE858940C (de) Fahrradpedal
DE581422C (de) Elektrizitaetszaehler o. dgl. mit Isoliergehaeuse und mit Aufhaengeoesen aus Metall
DE1294530B (de) D-Sicherungssockel zum Aufsetzen auf eine gemeinsame Bodenkontaktschiene
DE338921C (de) Haengender Beleuchtungskoerper
CH180303A (de) Vorrichtung zur Aufnahme von auswechselbaren Schriftzeichen, wie Zahlen, Buchstaben und dergleichen.
DE447283C (de) Vorrichtung zur allseitig schwingbaren Aufhaengung von Bordgeraeten, wie beispielsweise Schiffsstuehlen, mittels Kardangelenks
DE723140C (de) Auswechselbarer Schaukelsteg fuer Seitenstegbrillen
DE835648C (de) Geteilter Schaufensterrahmen
DE805627C (de) Unruhwelle fuer Uhren o. dgl.
DE470769C (de) Glaskorb mit einem buegelartigen Henkel
DE673864C (de) Abzeichen mit an seiner Rueckseite vorgesehener Befestigungsklammer
AT55630B (de) Glühlampe für Reklamezwecke.
AT153643B (de) Verfahren zur Herstellung von Gliederketten, insbesondere von Armbändern od. dgl.
CH229851A (de) Halter zum auswechselbaren Zusammenfassen von mindestens zwei Löcher aufweisenden losen Blättern.
DE343237C (de) Anordnung von Kontaktfedersaetzen fuer Fernsprechzwecke
AT148883B (de) Zeichenständer.
DE558873C (de) Isolierstoff- oder Porzellanfassung