DE7009892U - Exzenterbeschlag zum verbinden zweier moebelteile. - Google Patents

Exzenterbeschlag zum verbinden zweier moebelteile.

Info

Publication number
DE7009892U
DE7009892U DE7009892U DE7009892U DE7009892U DE 7009892 U DE7009892 U DE 7009892U DE 7009892 U DE7009892 U DE 7009892U DE 7009892 U DE7009892 U DE 7009892U DE 7009892 U DE7009892 U DE 7009892U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
eccentric
disc
housing
recess
attraction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7009892U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Paul Hettich GmbH and Co KG
Original Assignee
Paul Hettich GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Paul Hettich GmbH and Co KG filed Critical Paul Hettich GmbH and Co KG
Priority to DE7009892U priority Critical patent/DE7009892U/de
Publication of DE7009892U publication Critical patent/DE7009892U/de
Priority to ES1970162875U priority patent/ES162875Y/es
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/10Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like
    • F16B12/12Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics
    • F16B12/20Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like
    • F16B12/2009Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like actuated by rotary motion
    • F16B12/2027Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like actuated by rotary motion with rotating excenters or wedges
    • F16B12/2036Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like actuated by rotary motion with rotating excenters or wedges with rotating excenters or wedges acting on a head of a pin or screw
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/10Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like
    • F16B12/12Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics
    • F16B12/20Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like
    • F16B12/2009Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like actuated by rotary motion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/10Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like
    • F16B12/12Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics
    • F16B12/20Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like
    • F16B12/2009Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like actuated by rotary motion
    • F16B12/2054Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like actuated by rotary motion with engaging screw threads as securing means for limiting movement
    • F16B12/2063Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like actuated by rotary motion with engaging screw threads as securing means for limiting movement with engaging screw threads as tightening means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/20Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furnitures, e.g. cabinets

Description

Die Neuerung bezieht sich auf einen Exzenterbeschlag zuw Verbinden zweier Möbelteile, bestehend aus einem an dem einen Möbelteil befestigten Verankerungsbolzen und einem in einer Rundaussparung drehbar gelagerten zylindrischen Gehäuse, dessen exzentrische Anzugsfläche mit dem Kopf des Verankerungsbolzens zusammenarbeitet. Di« Neuerung erstreckt sich auf zylindrische Gehäuse, die aus Zinkdruckguß oder Spritzguß od.dgl. hergestellt sind.
Es sind eine Vielzahl von Exzenterbeschlägen bekannt geworden, Jedoch weisen diese in ihrer Gestaltung oft über das notwendige Maß der Festigkeit hinausgehende Wandstärken und Materialanhäufungen auf.
7008892 39.7.70
Dieser Hehraufwand an Material ließ bisher eine kostensparende Fertigung nicht zu. Es sind auch in Druckguß bzw. Kunststoffausführung ausgebildete Exzenterteile bekannt geworden bei denen der Materialaufwand auf ein Minimum beschränkt wurde. Jedoch sind diese Gehäuse nicht mehr rund ausgebildet, wodurch das Teil nicht mehr einwandfrei in der Rundaussparung der entsprechenden Möbeöwand verdreht werden kann da das Exzentergehäuse zum Verecken neigt.
Aufgabe der Neuerung ist es, ein Exzentergehäuse so auszubilden, daß das Gehäuse mit einem Minimum an Materialaufwand gefertigt werden kann und dabei alle Vorzüge des zylindrischen Exzentergehäuses erhalten bleiben.
Eine vorteilhafte Ausführungsform ist in der Zeichnung dargestellt, weitere Kennzeichen der Neuerung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung.
Es zeigen:
Fig. 1 Ein Exzentergehäuse entsprechend der Neuerung in der Vorderansicht
Fig. 2 Ein Exzentergehäuse entsprechend der Neuerung in Schnittdarstellung
Fig. 3 Die Rückansicht des Exzentergehäuses
Fig. 4 Zeigt ein Exzentergehäuse entsprechend Schnitt I - I in Fig. 2
Fig. 5 Eine andere Variante des Exzentergehäuses in Vorderansicht
Fig. 6 Eine Schnittdarstellung entsprechend der Linie II - II in Fig. 5
Ein an sich bekanntes Exzentergehäuse 1 weist sichelförmige Anzugskurven 2; 3 auf die im Abstand voneinander angeordnet sind und übereinander liegen. In Gebrauchsstellung hintergreifen die Anzugskurven einen bundartigen Kopf eines nicht dargestellten Befestigungsbolzen.
Das Gehäuse ist ferner mit einem Schlitz 4 zum Einführen eines Werkzeuges ausgestattet, mit dem das Gehäuse innerhalb der Aussparung des entsprechenden Höbelteiles verdreht werden kann.
Tragendes Element des Gehäuses 1 ist eine Scheibe 5, an welche die Anzugskurve 3 angeformt ist. Die gegenüberliegende Anzugskurve ist über einen recht massiven Block 6 mit der Scheibe 5 verbunden, wobei zur Unterstützung der Kurve 2 die Rückseite 7 teilweise scheibenförmig mit einer Aussparung 8 ausgebildet ist, die der Einführung des Gehäuses in die Rundaussparung des entsprechenden Möbelteiles dienlich ist, da der bundartige Kopf des Verankerungsbolzen in Gebrauchsstellung in die Rundaussparung hineinragt.
Erfindungsgemäß ist die Dicke der Scheibe 5 so bemessen,daß sie noch nach der gewählten Herstellungsmethode hergestellt werden kann. Es ist bekannt, daß verschiedene Herstellungsmethoden Hindestwandstärken verlangen· Die Scheibe 5 wird
festigkeitsmäßig durch einen äußeren Ring 9 verstärkt. Dieser Ring bewirkt, daß sich außerdem die Auflagefläche des zylindrischen Exzentergehäuses in der Rundaussparung des Möbelteiles erhöht. Außer daß ein mit diesem Ring 9 ausgerüstetes Gehäuse größere Festigkeitswerte bei geringem Materialaufwand aufweist kann auch ein derartiges Gehäuse mit vergrößerter Mantelfläche in Form des umlaufenden Ringes leichter betätigt werden. Auch der mittige Schlitz 4 ist mit einer Versteifung Io versehen, wobei es im Rahmen der Neuerung liegt, daß der äußere Ring 9 und die Versteifung durch Rippen 11 verbunden sind«
Es liegt auch im Rahmen der Neuerung, die Scheibe 5 mit einer Aussparung 12 zu versehen die in etwa der Anzugskurve 3 gegenüberliegt.

Claims (3)

  1. Schutzansprüche
    Exzenterbeschlag zum Verbinden zweier Möbelteile, bestehend aus einem an einem Höbelteil befestigten Verankerungsbolzen und einem in einer Rundaussparung des anderen Möbelteiles drehbar gelagerten zylindrisehen Exzentergehäuses, dessen exzentrische Anzugsflächen mit dem Kopf des Verankerungsbolzens zusammenarbeiten und wobei das Exzentergehäuse aus einer im Prinzip runden Scheibe besteht, an der rückseitig eine der Anzugsflächen angeformt ist und die zweite Anzugsfläche über einen Verbindungsblock mit der Scheibe verbunden ist, wobei die Scheibe einen mittigen Schlitz zur Aufnahme eines Werkzeuges besitzt, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe 5 auf der den Anzugsflächen abgewandten Begrenzungsfläche einen vorstehenden Ring 9 besitzt, dessen Außendurchmesser gleich dem des zylindrischen Gehäuses ist und daß der mittige Schlitz 4 eine Versteifung Io besitzt.
  2. 2) Exzenterbeschlag nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß der äußere Ring 9 und die Versteifung Io durch Rippen 11 miteinander verbunden sind.
  3. 3) Exzenterbeschlag nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe 5 innerhalb der, den Anzugsflachen 2; 3 gegenüberliegenden Flächenhälfte eine Aussparung 12 besitzt.
DE7009892U 1970-03-18 1970-03-18 Exzenterbeschlag zum verbinden zweier moebelteile. Expired DE7009892U (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7009892U DE7009892U (de) 1970-03-18 1970-03-18 Exzenterbeschlag zum verbinden zweier moebelteile.
ES1970162875U ES162875Y (es) 1970-03-18 1970-10-31 Un herraje excentrico para la union de dos partes de un mueble.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7009892U DE7009892U (de) 1970-03-18 1970-03-18 Exzenterbeschlag zum verbinden zweier moebelteile.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7009892U true DE7009892U (de) 1970-07-30

Family

ID=6610256

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7009892U Expired DE7009892U (de) 1970-03-18 1970-03-18 Exzenterbeschlag zum verbinden zweier moebelteile.

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE7009892U (de)
ES (1) ES162875Y (de)

Also Published As

Publication number Publication date
ES162875U (es) 1971-01-16
ES162875Y (es) 1971-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6916620U (de) Beschlag zum verbinden zweier aufeinander senkrecht stehender regalteile, vorzugsweise zweier holzbretter
DE3505668A1 (de) Sperrvorrichtung
DE2418674A1 (de) Drehgriffgarnitur fuer tueren und fenster und verfahren zu ihrer herstellung
DE7009892U (de) Exzenterbeschlag zum verbinden zweier moebelteile.
DE3304975C2 (de) Verbindungselement zur unsichtbaren Verbindung von Teilen, insbesondere flächigen Teilen bei Möbeln
DE2025841A1 (de) Verbindungsbeschlag für Möbelteile
DE1056504B (de) Verbindungsteil fuer Rosetten von Zylinderschloessern
AT323975B (de) Lösbare eckverbindungsvorrichtung für hohlprofile
DE1965604A1 (de) Zubehoer mit Beschlag fuer Ganzglastueren
DE2166860C3 (de) Drehgriffhalslagerung an einer Tür- oder Fensterrosette o.dgl
DE3215977A1 (de) Kraftfahrzeugtuer aus kunststoff
DE2132644C3 (de) Vorrichtung zur lösbaren Verbindung zweier im wesentlichen plattenförmiger Bauteile, insbesondere Möbelteile
DE7027172U (de) Befestigungsbeschlag fuer moebel, insbesondere haengemoebel.
DE20205337U1 (de) Elektromotorischer Möbelantrieb zum Verstellen von Teilen eines Möbels relativ zueinander
DE1959166B2 (de) Beschlag zum verbinden zweier teile eines moebels vorzugs weise zweier holzteile
DE6909933U (de) Moebelbeschlag fuer tueren, klappen od. dgl., bestehend aus schluesselschild und schliessblech.
DE8221372U1 (de) Verbindungselement
DE2023016A1 (de) Verbindungsbeschlag fuer Moebelteile
DE7149241U (de) Sonnenblende, insbesondere fuer fahrzeuge
DE7509536U (de) Verbindunsbeschlag für Möbel bzw. Möbelteile
DE1197694B (de) Elastisches Lager
DE1240751B (de) Elastische Dichtungsleiste mit einzelnen, loesbar angeordneten Befestigungselementen, insbesondere zum Verlegen an Tueren von Kraftfahrzeugen
DE7509219U (de) Dübel zum Verbinden zweier senkrecht zueinander stehender Möbelteile
DE8113914U1 (de) Einlassbarer muschelgriff
DE6907656U (de) Zweiteiliger, als nut und feder ausgebildeter beschlag fuer die loesbare verbindung zweier moebelteile, insbesondere von regalbauteilen