DE1240751B - Elastische Dichtungsleiste mit einzelnen, loesbar angeordneten Befestigungselementen, insbesondere zum Verlegen an Tueren von Kraftfahrzeugen - Google Patents

Elastische Dichtungsleiste mit einzelnen, loesbar angeordneten Befestigungselementen, insbesondere zum Verlegen an Tueren von Kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE1240751B
DE1240751B DED30008A DED0030008A DE1240751B DE 1240751 B DE1240751 B DE 1240751B DE D30008 A DED30008 A DE D30008A DE D0030008 A DED0030008 A DE D0030008A DE 1240751 B DE1240751 B DE 1240751B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing strip
fastening elements
individual
motor vehicles
doors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED30008A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Stark
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DED30008A priority Critical patent/DE1240751B/de
Publication of DE1240751B publication Critical patent/DE1240751B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/06Sealing strips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/30Sealing arrangements characterised by the fastening means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/80Sealing arrangements specially adapted for opening panels, e.g. doors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Description

  • Elastische Dichtungsleiste mit einzelnen, lösbar angeordneten Befestigungselementen, insbesondere zum Verlegen an Türen von Kraftfahrzeugen Die Erfindung betrifft eine elastische Dichtungsleiste mit einzelnen, lösbar angeordneten Befestigungselementen, insbesondere zum Verlegen an Türen von Kraftfahrzeugen.
  • Nachgiebige Dichtungsleisten, zumeist aus weichem Gummi, zum Abdichten von Fugen an Fahrzeugen, insbesondere an Kraftfahrzeugen, sind in vielerlei Ausführungsformen in Verwendung und werden in verschiedener Art und Weise an bestimmten Karosserieteilen, wie Türen, befestigt. Gemäß der USA.-Patentschrift 2 152 590 sind zum Abdichten der Türfuge an Kraftfahrzeugen aus Gummi bestehende Dichtungsleisten bekannt, die mit Hilfe von einzelnen, aus Metall hergestellten Klammern am Türpfosten befestigt werden. Solche Ausführungen weisen jedoch den Nachteil auf, daß sich an den Berührungsstellen zwischen dem Karosserieteil und den Metallklammern durch gegenseitiges Scheuem Rost bilden kann und daß mit der Zeit störende Geräusche entstehen. Außerdem besteht bei aus Metall hergestellten Befestigungsklammern die Gefahr, daß bei ihrer Montage der auf dem Karosserieteil befindliche Lack abgekratzt wird, so daß von vornherein Rostbildung unvermeidlich wird.
  • Gemäß den beiden USA.-Patentschriften 1705 455 und 2 826 448 sind aus Gummi bestehende Dichtungsleisten bekannt, die mit ihren elastischen Befestigungselementen einstückig ausgebildet oder unlösbar verbunden sind. Diesen Ausführungen haftet der Nachteil an, daß bei Beschädigung oder Ab- reißen der einzelner Befestigungselemente die ganze Dichtungsleiste unbrauchbar wird.
  • Ferner geht aus der USA.-Patentschrift 2 657 948 eine auf der Türschwelle eines Kraftfahrzeuges angeordnete elastische Matte hervor, die mit ihren Befestigungselernenten ebenfalls #einstückig ausgebildet ist, wobei der zwischen der eigentlichen Matte und den eigentlichen Befestigungselementen befindliche Verbindungshals kürzer ausgeführt ist als die Wandstärke der Blechteile, an denen die Matte gehalten ist, so daß eine spannschlüssige Verbindung zwischen den vorgenannten Bauteilen gegeben ist.
  • Weiter sind gemäß der USA.-Patentschrift 2 716 787 aus Kunststoff bestehende Dichtungsleisten offenbart, die mittels einer aus einem härteren Kunststoff gefertigten durchgehenden Befestigungsschiene mit einzelnen Befestigungsfüßen an einem Karosserieteil gehalten sind. Die durchgehende Befestigungsschiene hat jedoch den Nachteil, daß ihr Sitz (ihre Verankerung) in der eigentlichen Dichtungsleiste nicht fest genug ist, da die Spannkraft der Dichtungsleiste infolge des durchlaufenden Schlitzes zur Aufnahme der Befestigungsschiene vermindert wird.
  • Das deutsche Gebrauchsmuster 1726 670 zeigt einzelne, kragenknopfaitige, aus Kunststoff bestehende Befestigungselemente zum Halten von metallenen Zierleisten, deren Enden im Querschnitt aesehen um 1801, gegeneinander gerichtet, abgebogen sind. Die Befestigungselemente werden in den so geschaffenen Hohlraum eingefädelt. Wegen der verschiebbaren Anordnung der einzelnen Befestigungselemente ist kein absolut fester und rüttelfreier Sitz der Zierleisten garantiert, so daß bereits angeführte Nachteile (Geräuschbildung, Blankscheuern der lakkierten Oberfläche) in Kauf genommen werden müssen.
  • Schließlich offenbart die deutsche Patentschrift 474 721 in nachteiliger Weise aus Metall bestehende Druckknöpfe mit geschlitzten Köpfen zum Befestigen einer Polsterbekleidung auf Rahmen, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine elastische Dichtungsleiste zu schaffen, welche die Nachteile der bekannten Ausführungen unter Beibehaltung ihrer Vorteile vermeidet.
  • Gelöst wird die gestellte Aufgabe gemäß der Erfindung dadurch, daß die in an sich bekannter Weise aus einer formschlüssig in der Dichtungsleiste eingesetzten Fußplatte, einem halsartigen Zwischenstück und einem mit einem Längsschlitz versehenen Kopfteil bestehenden Befestigungselemente, wie an sich bekannt, aus Kunststoff mit einer größeren Härte als die Dichtungsleiste hergestellt sind, wobei die Länge des aus der Dichtungsleiste noch herausragenden Teiles des halsartigen Zwischenstückes in an sich bekannter Weise um einen geringeren Betrag kürzer ist als die Wandstärke des Bauteiles, der zum Halten der Befestigungselemente dient. Die Erfindung bringt folgende Vorteile mit sich: Bei den aus Kunststoff hergestellten Befestigungselementen besteht nicht die Gefahr, daß beim Auswechseln derselben die aus weicherem Kunststoff bestehende Dichtungsleiste beschädigt wird, die ihrerseits durch ihre Weichheit eine bestmögliche (anschmiegsame) Abdichtung mit sich bringt. Der härtere Kunststoff für die Befestigungselemente gibt andererseits eine Gewähr dafür, daß sie der ihnen zugedachten Aufgabe und Beanspruchung besser gewachsen sind, d.h., daß der Sitz der Befestigungselemente strammer wird. Ferner ergibt sich eine geräuschdämmende und das Karosseriebauteil schonende Verbindung. Die plattenförinige Ausbildung des Fußteiles garantiert einen satten, formschlüssigen-Sitz innerhalb der eigentlichen Dichtungsleiste, so daß eine rättelfreie und korrosionsvermeidende Verbindung erreicht wird. Der konisch geformte Kopfteil des Befestigungselementes mit dem Längsschlitz gewährt bei der Montage ein leichtgängiges Einführen -in die entsprechende Ausnehmung im Karosserieteil.
  • Die Erfindung wird nachstehend an Hand der Zeichnung näher erläutert.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt F i g. 1 einen Schnitt quer durch die eingeformte Dichtungsleiste mit einem eingesetzten, einzelnen Befestigungselement, F i g. 2 die Dichtungsleiste mit Befestigungselementen und der Herstellungsform in perspektivischer Ansicht und F i g. 3 einen Schnitt quer zur Dichtungsleiste, welche an einem Bauteil (Karosserieblech) befestigt ist.
  • Der obere Teil 11 der Metallform enthält einen Hohlraum in Form der äußeren Gestalt der nachgiebigen Dichtungsleiste 12. Im unteren Teil 13 der Metallform befinden sich im Abstand voneinander kegelförmige Ausnehmungen zum Einlegen des Kopfteiles der einzelnen Befestigungselemente E. Ein einzelnes Befestigungselement E besteht aus einer Fußplatte 14, einem halsartigen Zwischenstück 15 und einem kegelförmigen Kopfteil 16, der seitlich mit einem Längsschnitt 16' versehen ist.
  • Damit das halsartige Zwischenstück 15 eine aus der Dichtungsleiste noch herausragende Länge erhält, wird eine Scheibe 17 in den unteren Teil 13 der Metallform zwischen der Unterseite der Dichtungsleiste 12 und dem kegelförmigen Kopfteil 16 eingelegt (F i g. 1). Es kann aber auch der untere Teil 113 der Metallform zweiteilig ausgeführt sein (wodurch sich die Scheibe 17 erübrigt) und von dem oberen Teil 111 formschließend umfaßt werden (F i g. 2).
  • Die Herstellung der Dichtungsleiste 12 mit den einzelnen Befestigungselementen E geht so vor sich, daß die mit einem Treibmittel versetzte Rohgummimasse zusammen mit den Befestigungselementen E und gegebenenfalls mit den Scheiben 17 in die Form 11, 12 eingebracht wird, worauf die Form 11, 13 geheizt wird usw.
  • Die F i g. 3 zeigt die an einem Karosserieblech (Bauteil 18) mit Hilfe von Befestigungselementen E gehaltene Dichtungsleiste 12. Hierbei ist die aus der Dichtungsleiste 12 noch herausragende Länge 1 (F i g. 2) des Zwischenstückes 15 um einen geringen Betrag kürzer als die Wandstärke des Bauteiles 18, so daß die Dichtungsleiste 12 mit Vorspannung auf dem Bauteil 18 sitzt.
  • Die einzelnen Befestigungselemente E bestehen aus Kunststoff mit einer größeren Härte als die Dichtungsleiste 12.
  • Die Anordnung der einzelnen Befestigungselemente E ist so getroffen, daß sie für den außenstehenden Betrachter nicht sichtbar sind.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Elastische Dichtungsleiste mit einzelnen, lösbar angeordneten Befestigungselementen, insbesondere zum Verlegen an Türen von Kraftfahrzeugen, dadurch gekennzeichnet, daß die in an sich bekannter Weise aus einer formschlüssig in der Dichtungsleiste eingesetzten Fußplatte (14), einem halsartigen Zwischenstück (15) und einem mit einem Längsschlitz (16') versehenen Kopfteil (16) bestehenden Befestigungselemente (E), wie an sich bekannt, aus Kunststoff mit einer größeren Härte als die Dichtungsleiste (12) hergestellt sind, wobei die Länge (1) des aus der Dichtungsleiste (12) noch herausragenden Teiles des halsartigen Zwischenstückes (15) in an sich bekannter Weise um einen geringeren Betrag kürzer ist als die Wandstärke des Bauteiles (18), der zum Halten der Befestigungselemente (E) dient. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 474 721; deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1726 670; USA.-Patentschriften Nr. 1705455, 2152590, 2176964, 2657948, 2716787, 2826448.
DED30008A 1959-02-14 1959-02-14 Elastische Dichtungsleiste mit einzelnen, loesbar angeordneten Befestigungselementen, insbesondere zum Verlegen an Tueren von Kraftfahrzeugen Pending DE1240751B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED30008A DE1240751B (de) 1959-02-14 1959-02-14 Elastische Dichtungsleiste mit einzelnen, loesbar angeordneten Befestigungselementen, insbesondere zum Verlegen an Tueren von Kraftfahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED30008A DE1240751B (de) 1959-02-14 1959-02-14 Elastische Dichtungsleiste mit einzelnen, loesbar angeordneten Befestigungselementen, insbesondere zum Verlegen an Tueren von Kraftfahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1240751B true DE1240751B (de) 1967-05-18

Family

ID=7040323

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED30008A Pending DE1240751B (de) 1959-02-14 1959-02-14 Elastische Dichtungsleiste mit einzelnen, loesbar angeordneten Befestigungselementen, insbesondere zum Verlegen an Tueren von Kraftfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1240751B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0416208A2 (de) * 1989-08-30 1991-03-13 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG Trägerplatte mit Dichtungsprofil
WO1994026545A1 (de) * 1993-05-19 1994-11-24 Meteor Gummiwerke K.H. Bädje Gmbh & Co. Kraftfahrzeugdichtung

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1705455A (en) * 1927-08-25 1929-03-12 Miller Rubber Co Packing gasket and method of making same
DE474721C (de) * 1925-09-27 1929-04-10 Carr Fastener Company Befestigung der Polsterbekleidung auf einem Rahmen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
US2152590A (en) * 1936-12-10 1939-03-28 United Carr Fastener Corp Strip fastener
US2176964A (en) * 1938-02-28 1939-10-24 Nat Standard Co Vehicle
US2657948A (en) * 1949-12-23 1953-11-03 Chrysler Corp Vehicle sill mat
US2716787A (en) * 1951-12-19 1955-09-06 Gen Motors Corp Flexible sealing strip
DE1726670U (de) * 1955-01-07 1956-07-19 Trolitan Presswerk Gebr Meyer Haltevorrichtung zum befestigen von chrom- od. dgl. leisten an automobilen und anderen fahrzeugen oder gegenstaenden.
US2826448A (en) * 1955-11-18 1958-03-11 Gen Motors Corp Vehicle window well bottom drainage and sealing valve

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE474721C (de) * 1925-09-27 1929-04-10 Carr Fastener Company Befestigung der Polsterbekleidung auf einem Rahmen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
US1705455A (en) * 1927-08-25 1929-03-12 Miller Rubber Co Packing gasket and method of making same
US2152590A (en) * 1936-12-10 1939-03-28 United Carr Fastener Corp Strip fastener
US2176964A (en) * 1938-02-28 1939-10-24 Nat Standard Co Vehicle
US2657948A (en) * 1949-12-23 1953-11-03 Chrysler Corp Vehicle sill mat
US2716787A (en) * 1951-12-19 1955-09-06 Gen Motors Corp Flexible sealing strip
DE1726670U (de) * 1955-01-07 1956-07-19 Trolitan Presswerk Gebr Meyer Haltevorrichtung zum befestigen von chrom- od. dgl. leisten an automobilen und anderen fahrzeugen oder gegenstaenden.
US2826448A (en) * 1955-11-18 1958-03-11 Gen Motors Corp Vehicle window well bottom drainage and sealing valve

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0416208A2 (de) * 1989-08-30 1991-03-13 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG Trägerplatte mit Dichtungsprofil
EP0416208A3 (en) * 1989-08-30 1991-07-31 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg Mounting plate with sealing joint
WO1994026545A1 (de) * 1993-05-19 1994-11-24 Meteor Gummiwerke K.H. Bädje Gmbh & Co. Kraftfahrzeugdichtung
US6073936A (en) * 1993-05-19 2000-06-13 Meteor Gummiwerke K.H. Badje Gmbh & Co. Vehicle seal

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3801431C1 (de)
EP0059824B1 (de) Polsterkörper für den Innenraum von Fahrzeugen, insbesondere Armlehne
DE10131718C1 (de) Sitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
EP1769967B1 (de) Befestigungssystem sowie zugehöriges Verankerungsteil für einen Sitz
DE102005028569B4 (de) Profil und Anordnung zur Befestigung eines Bezugs an einem Trägerkörper, insbesondere einer Kopfstütze eines Kraftfahrzeugs sowie eine damit ausgestattete Kopfstütze
DE2110382A1 (de) Fahrzeugsitz,insbesondere fuer Traktoren
DE3027366A1 (de) Dichtungsstrang fuer karosserien, insbesondere kraftfahrzeugkarosserien
DE3712882C2 (de)
WO2007057118A1 (de) Scheibeneinheit mit daran montierter zierleiste
DE19800282A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Verbindung eines Bauteils mit einem Bauelement
DE102004053133A1 (de) Überzug zur Verkleidung von Kraftfahrzeug-Innenräumen und Formteil mit einem solchen Überzug
DE3236405C2 (de)
EP0108879B1 (de) Fahrzeugkarosserie mit zumindest einer daran durch ein Haftmittel befestigten Zier- oder Schutzleiste
DE10245816B4 (de) Keder
DE102007053009B4 (de) Befestigungsanordnung für einen Sitzbezug, insbesondere eines Fahrzeugsitzes, sowie ein Montageverfahren
DE3700854C2 (de)
EP0971814B2 (de) Verfahren zur herstellung einer verbindung eines dichtungsbauteils mit einem bauelement
DE102017211291B4 (de) Fensterschachtleistenanordnung sowie Verfahren zum Herstellen einer Fensterschachtleistenanordnung
DE1240751B (de) Elastische Dichtungsleiste mit einzelnen, loesbar angeordneten Befestigungselementen, insbesondere zum Verlegen an Tueren von Kraftfahrzeugen
DE1430452B2 (de) Halterung für eine elastische Dichtleiste
DE518997C (de) Fussboden fuer Wagenkasten, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE202005007376U1 (de) Befestigungseinrichtung
DE10008565A1 (de) Befestigungsclip
DE4023126A1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer auskleidungsteile
EP0005146A2 (de) Gegenlagerböckchen für Fahrzeugsonnenblenden