DE7008931U - Rostplatte fuer rostkuehler. - Google Patents

Rostplatte fuer rostkuehler.

Info

Publication number
DE7008931U
DE7008931U DE19707008931 DE7008931U DE7008931U DE 7008931 U DE7008931 U DE 7008931U DE 19707008931 DE19707008931 DE 19707008931 DE 7008931 U DE7008931 U DE 7008931U DE 7008931 U DE7008931 U DE 7008931U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rust
plate
cooler
grate
compartments
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19707008931
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wedag Westfalia Dinnendahl Groeppel AG
Original Assignee
Wedag Westfalia Dinnendahl Groeppel AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wedag Westfalia Dinnendahl Groeppel AG filed Critical Wedag Westfalia Dinnendahl Groeppel AG
Priority to DE19707008931 priority Critical patent/DE7008931U/de
Publication of DE7008931U publication Critical patent/DE7008931U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Incineration Of Waste (AREA)
  • Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)
  • Furnace Details (AREA)

Description

Anlage sub Fatentgesuch der Firma
WEDAG Westfalia Dinnendahl Grcppel AG.
Bochum vom 9. 3. 1970
P 19/70
Roetplatte für Rostkühler
Die Erfindung besieht sich auf eine Rostplatte für Rostkühler zv»i . ühlen von Zementklinker ο. dglο Die bekannten Rostplatton haben eine glatte durchgehende Oberfläche und sind in ihrem vorderen Bereich mit Durchtrittsöffnungen für die Kühlluft versehen. Die Oberfläche dieser Rostplatten unterliegt durch die darüber hinweggleitende heiße Materialschicht einen starken Verschleiß, der noch dadurch erhöht wird, daß im Bereich der Luftdurchtrittsoffnungen das Materialbett aufgewirbelt wird. Ein weiterer Nachteil bei den bekannten Rostplatten ist darin zu sehen, daß die au« den Isuftdurchtrittsöffnungen austretende Kühlluft nur recht unvollkommen verteilt wird, Lu «ird weiter als sehr nachteilig angesehen, daß durci. die unmittelbare Berührung dee heißen Materialbettes mit d.or Rastplatte diese sehr stark aufgeheizt wird.
Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, die Rostplatte so auszubilden, daß die obengenannten Nachteile vermieden werden. Demzufolge besteht die Erfindung darin, daß die Roetplatte in einem Teil oder im Ganzen aus einem nach oben offenen Kasten besteht, der in Fächer unterteilt ist, in deren Boden die Luftdurchtrittsöffnungen für die Kühlluft vorgesehen sind· Eine solche Ausbildung der Rostplatt® hat einerseits den Vorteil, daß die Größe der Berührungsfläche «wischen dem heißen Gut und der Rostplatte wesentlich verringert wird, da sich in den Fächern oder Taschen eine gewisse Gutsmenge ansammelt, so daß in diesem Bereich Gut über Gut gleitet. Andererseits ergibt sich eine bessere Luftverteilung, da die am Boden der Fächer austretenden Kühllufbströme durch das im den Fächern abgelagerte grobkörnig* Gut weitgehend aufgeteilt wird. Eine gemäß der Erfindung ausgebildete Rostplatte hat somit eine längere
7008931 18.00.75
Standseit, ale die bekannten Rostplatten. Die Auebildung der Fächer kann beliebig sein} sie können im Grundriß ein· langgestreckt rechteckige, «ine quadratische, eine kreisförmige oder eine andere geometrische !form haben·
In der Zeichnung ist eine Rostplatte gemäß der Erfindung in einem Aueführungsbaispiel dargestellt.
Abb. 1 ist ein Schnitt nach Linie A-B der Abb. 2. Abb. 2 ist ein Grundriß zur Abb. 1.
Die Rostplatte bestfiht aus einem rückwärtigen plattenförmigen Teil 1 und einem vorderen kastenförmig ausgebildeten Teil 2. Der kastenförmige Teil 2 ist durch Rippen 3 in querverl auf ende Fächer 4- unterteilt. Am Boden jedes Faches 4- sind die Luftdurchtrittsöffnungen 5 vorgesehen, durcb welche die Kühlluft von unten nach oben hindurchströmt. Das heiße Gut gleitet in Richtung des Pfeiles 6 über die Rostplatte hinweg. Bei Inbetriebnahme des Rostkühlers sammelt sich ein Teil des zu kühlenden Gutes in den Kammern 4 an und bildet somit eine Gleitfläche aus dem zu behandelnden Gut selbst. Da die von unten eintretende Kühlluft sehr bald das feinkörnige und staubförmige Gut aus den Kästen herausgeblasen hat, bleibt in diesen Kästen im wesentlichen gröberes Gut, das den eingeblasenen Luftstrom verteilt.

Claims (1)

  1. Sostplatte für Rostkühler sum Kühlen von Zementklinker o. dgl., die von unten alt Kühlluft beaufschlagt wird, dadurch, gekennzeichnet, daß die Roatplatte in einen Teil oder im Gänsen aus einem nach oten offenen Kasten (2) besteht, de? in Fächer (4) unterteilt ist, in deren Boden die Luftdurchtrittsöffnungen (5) für die Kühlluft vorgesehen sind*
DE19707008931 1970-03-11 1970-03-11 Rostplatte fuer rostkuehler. Expired DE7008931U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707008931 DE7008931U (de) 1970-03-11 1970-03-11 Rostplatte fuer rostkuehler.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707008931 DE7008931U (de) 1970-03-11 1970-03-11 Rostplatte fuer rostkuehler.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7008931U true DE7008931U (de) 1975-09-18

Family

ID=6610075

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19707008931 Expired DE7008931U (de) 1970-03-11 1970-03-11 Rostplatte fuer rostkuehler.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7008931U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014008010A1 (de) * 2014-06-05 2015-12-17 Khd Humboldt Wedag Gmbh Rostplatte für einen Rostkühler

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014008010A1 (de) * 2014-06-05 2015-12-17 Khd Humboldt Wedag Gmbh Rostplatte für einen Rostkühler
DE102014008010B4 (de) 2014-06-05 2018-11-29 Khd Humboldt Wedag Gmbh Rostplatte für einen Rostkühler

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2011518A1 (de) Rostplatte für Rostkühler
DE7008931U (de) Rostplatte fuer rostkuehler.
DE933500C (de) Trogfoerderer
DE864309C (de) Turmartige Gasreinigungseinrichtung
DE478979C (de) Foerderanlage mit Sattelrutsche zum Verteilen des Foerdergutes
DE444474C (de) Vorrichtung zum Ablagern von Stueck- und Schuettgut
DE1286724B (de) Kassentisch in Kaufhaeusern fuer Selbstbedienung
DE1071657B (de) Einrichtung zur trockenen Kokskühlung
DE503364C (de) Vorrichtung zum Kuehlen von Staub, insbesondere von Braunkohlenstaub fuer Brikettwerke
DE672425C (de) Trogkettenschleppfoerderer
DE600467C (de) Feuerung mit Sattelrost, insbesondere fuer Gliederkessel
AT210915B (de) Rundschieberverschluß, insbesondere an Eisenbahnselbstentladern
DE453017C (de) Feste Rutsche zur Foerderung von Mineralien u. dgl.
DE102004056276B4 (de) Kühler
DE441875C (de) Gefaessanordnung fuer Bergwerksfoerderanlagen
DE360640C (de) Trockenkammer
DE738673C (de) Bunker mit einer zur schonenden Einfuellung von Schuettgut vorgesehenen schraegen Rutsche
AT214855B (de) Einrichtung zum Entleeren von liegenden Behältern für staubförmige Güter mittels Druckluft
DE439153C (de) Verteilungsvorrichtung fuer die Beschickung von OEfen
AT61236B (de) Verladevorrichtung für Hackfrüchte.
DE29909584U1 (de) Anchlußkopf für Bandübergabevorrichtungen
DE311703C (de)
DE2452753C2 (de) Kühleinrichtung
DE672180C (de) Einrichtung zur Belueftungskuehlung
AT62307B (de) Luftregulierungsvorrichtung bei Kettenrosten mit kastenartigen Rostträgern und seitlich einschiebbaren Roststäben.