DE7007517U - Uhrarmband. - Google Patents

Uhrarmband.

Info

Publication number
DE7007517U
DE7007517U DE19707007517 DE7007517U DE7007517U DE 7007517 U DE7007517 U DE 7007517U DE 19707007517 DE19707007517 DE 19707007517 DE 7007517 U DE7007517 U DE 7007517U DE 7007517 U DE7007517 U DE 7007517U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bracelet
watch strap
clasp
eyelet
watch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19707007517
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lewa Lederwarenfabrik GmbH
Original Assignee
Lewa Lederwarenfabrik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lewa Lederwarenfabrik GmbH filed Critical Lewa Lederwarenfabrik GmbH
Priority to DE19707007517 priority Critical patent/DE7007517U/de
Publication of DE7007517U publication Critical patent/DE7007517U/de
Priority to CH1773870A priority patent/CH524974A/de
Priority to GB1301507D priority patent/GB1301507A/en
Priority to NL7019036A priority patent/NL7019036A/xx
Priority to IE3571A priority patent/IE34872B1/xx
Priority to FR7101429A priority patent/FR2083877A5/fr
Priority to AT172771A priority patent/AT308444B/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C5/00Bracelets; Wrist-watch straps; Fastenings for bracelets or wrist-watch straps
    • A44C5/0053Flexible straps

Landscapes

  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)
  • Adornments (AREA)

Description

Firma Lewa Lederwarenfabrik GmbH, Uhingen/Wttbg.
"Uhrarmband"
Die Erfindung bezieht sich auf ein Uhrarmband mit einer Schließe aus Bügel und Dorn.
Bisher ist die Ausbildung solcher Uhrarmbänder derart getroffen, daß die Schließe aus Metall besteht. Sie muß für sich hergestellt und dann an das Armband angebracht werden. Infolgedessen ist die Herstellung solcher ühr&rnrcnnder arbeits-, zeit-, und kostenaufwendig.
Die Erfindung bezweckt, diesen Mangel zu beseitigen. Erfindungsgemäß Bt deshalb die Ausbildung so gewählt, daß das Armband und der Schließenbügel einstückig aus einer Werkstoffolie im Wege des Stanzens und Randschweißens gebildet ist.
Vrrzugsweise wird der Erfindungsvorschlag derart verwirklicht, daß Armband und Schließenbügel zweischichtig sind, indem die
ausgestanzte Werkstoffolie umgebogen und ihre beiden gleichen Stränge unter Bildung einer Öse für den Uhrensteg zweischichtig aufeinandergelegt und randgeschweißt sind.
Das Armband gemäß der Erfindung kann aus einer Folie aus Kunststoff oder wirkungsgleichem Werkstoff gefertigt sein. Es hat eich als vorteilhaft erwiesen, eine Folie zu benutzen, welchen außenseitig plüschartig beflockt ist.
D-^e Erfindung bringt den Fortschritt, daß Armband und Schließenbügel aus einem Stück testehen, wodurch nicht nur die Fertigung vereinfacht, sondern auch das Aussehen verbessert wird.
Der mit dem Schließenbügel zusammenwirkende Dorn lagert in an sich bekannter Weise mittels einer Öse auf einem Tragsteg. Dieser ist gemäß der weiteren Erfindung einstückig mit dem Armband und dem Schließenbügel, indem im Abstand von der Bugel-Ausnehmung ein Schlitz in das Armband eingearbeitet ist. Es ist aber auch möglich die Ausbildung so zu treffen, daß der Tragsteg ein Stift ist, welcher durch eine zwsite an der Bügelausnehmung vorgesehene Öse gesteckt ist.
Der Dorn kann,wie bisher, metallisch sein. Es ist jedoch vorteilhaft, ihn aus Gründer» der Werkstoffgleichheit aus Kunststoff herzustellen.
Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus
der nachstehenden Beschreibung der Zeichnung, welche die Erfindung beispielsweise veranschaulicht. Es zeigt:
Pig. 1 eine Draufsicht auf ein Uhrarmband mit strichpunktiert
angedeuteter Uhr;
Pig. 2 schaubildlich einen Längsschnitt durch einen Strang des Uhrarmbandes;
Fig. 3 eine Draufsicht dazu;
Fig. 4 einen Längsschnitt nach X-X;
Fig. 5 einen Querschnitt nach Y-Y.
Die beiden Stränge a und b des Armbandes sind am inneren Ende mit einer Öse c versehen, welche den Haltesteg d der Uhr e in an sich bekannter Weise aufnimmt. (
Jeder der beiden Stränge a und b besteht aus einer Werkstofffolie, welche nach dem Ausstanzen unter Bildung der Öse c in
der aus P:g. 2 ersichtlichen Weise zweischichtig aufeinandergelegt ist. M-jt dem Strang einstückig ist der Schließenbügel f, der also ebenfalls zweischichtig ist. Dem Rand des Stranges
und des Schließenbügels entlang sind die beiden Schichten durch Randschweißung miteinander verbunden.
Mit dem Schließenbügel f wirkt in an sich bekannter Weise ein Dorn g zusammen, der aus Metall bestehen kann, vorteilhafterweise aber auch aus Kunststoff gefertigt ist. Um seiner
Funktion genügen zu können, soll er aus steifem Kunststoff hergestellt sein. Er ist schwenkbar mittels seiner öse h auf dem Tragsteg i gelagert. Dieser ist ebenfalls einstückig mit dem Armband-Strang a. Er ist dadurch gebildet, daß in geringem Abstand hinter der Bügelausnehmung k ein Schlitz 1 eingearbeitet ist. Diese Ausbildung zeigt Pig. 2.
Es ist aber gemäß Pig. 3 auch möglich, den Dorn g auf einem Stift m zu lagern, welcher durch eine öse η gesteckt ist, die eine in die Bügel-Ausnehmung k mündende Öffnung ο aufweist.

Claims (6)

-5-Schutzansprüche
1. Uhrarmband mit einer Schließe aus Bügel und Dorn, dadurch gekennzeichnet, daß das Armband und der Schließenbügel einstückig aus einer Werkstoffolie, z.B. Kunststoffolie, im Wege des Stanzens oder Randschweißens gebildet ist.
2. Uhrarmband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Armband und Schließenbügel zweischichtig sind, indem die ausgestanzte Vferkstcffolie umgebogen und ihre beiden gleichen Stränge unter Bildung einer Öse für den Uhrensteg zweischichtig aufeinander gelegt und randgeschweißt sind.
3. Uhrarmband nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Armband außenseitig plüschartig beflockt ist.
4. Uhrarmband nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Dorn in an sich bekannter Weise mittels einer Öse schwenkbar auf einem Tragsteg lagert.
5. Uhrarmband nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragsteg einstückig mit dem Armband und dem Schließenbügel ist, indem in Abstand von der Bügel-Ausnehmung ein Schlitz in das Armband eingearbeitet ist.
6. Uhrarmband nach den Ansprüchen 1 his 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragsteg ein durch eine zweite an der Bügelausnehmung vorgesehene Öse gesteckter Stift ist.
DE19707007517 1970-03-02 1970-03-02 Uhrarmband. Expired DE7007517U (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707007517 DE7007517U (de) 1970-03-02 1970-03-02 Uhrarmband.
CH1773870A CH524974A (de) 1970-03-02 1970-11-30 Uhrarmband
GB1301507D GB1301507A (de) 1970-03-02 1970-12-18
NL7019036A NL7019036A (de) 1970-03-02 1970-12-30
IE3571A IE34872B1 (en) 1970-03-02 1971-01-12 Improvements in and relating to watchstraps
FR7101429A FR2083877A5 (de) 1970-03-02 1971-01-18
AT172771A AT308444B (de) 1970-03-02 1971-03-01 Uhrarmband

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707007517 DE7007517U (de) 1970-03-02 1970-03-02 Uhrarmband.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7007517U true DE7007517U (de) 1970-07-09

Family

ID=6609852

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19707007517 Expired DE7007517U (de) 1970-03-02 1970-03-02 Uhrarmband.

Country Status (7)

Country Link
AT (1) AT308444B (de)
CH (1) CH524974A (de)
DE (1) DE7007517U (de)
FR (1) FR2083877A5 (de)
GB (1) GB1301507A (de)
IE (1) IE34872B1 (de)
NL (1) NL7019036A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
NL7019036A (de) 1971-09-06
IE34872L (en) 1971-09-02
AT308444B (de) 1973-07-10
GB1301507A (de) 1972-12-29
FR2083877A5 (de) 1971-12-17
CH524974A (de) 1972-07-15
IE34872B1 (en) 1975-09-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6609439U (de) Aufhaenger zum befestigen von etiketten, preisschildern od. dgl.
DE2751493C2 (de) Support für Ringe und Schmuckgegenstände zum Ausstellen in Schaufenstern
DE7007517U (de) Uhrarmband.
DE2644565A1 (de) Verschlussvorrichtung fuer schischuhe
DE2056395A1 (de) Uhrarmband
DE906054C (de) Befestigung von Schalen aus Zelluloid, Kunststoff od. dgl. auf Messererlen
DE278321C (de)
DE614010C (de) Auswechselbarer Anhaenger fuer Schuhsenkel u. dgl.
DE1532861C (de) U formiger Griffbugel fur Koffer, Aktentaschen od. dgl
DE457786C (de) Namenschild mit auswechselbaren, plastischen Buchstaben, die mittels eines Zeilenriegels eingehalten werden
DE323292C (de) Aus einer flachen Schraubenfeder bestehender Strumpfhalter
DE607309C (de) Uhrarmband mit versteiften, zu Schlaufen biegbaren Bandenden
DE1509790C (de) Türbeschlag für einen Türgucker
DE537333C (de) Guertelschloss mit eingesetzter Zeichenplatte
DE727969C (de) Vorrichtung zum Halten und Sichern von an der Lenkstange aufhaengbaren Gegenstaenden, wie Aktentaschen u. dgl.
DE1993242U (de) Uhrarmband in breitbandausfuehrung.
DE1958645U (de) Zweiteiliges uhrarmband aus flexiblem material.
DE1532861A1 (de) U-foermiger Griffbuegel fuer Koffer,Aktentaschen od.dgl.
CH384263A (de) Schmuckstück für eine Krawatte
DE1842112U (de) Dornschnalle, insbesondere fuer schuhverschluesse und aehnliche zwecke.
DE1074904B (de) (V St A) I Schmuckanhanger in Medaillon form
DE1951717U (de) Datumsweiser fuer monats- oder wochenkalender.
DE7213817U (de) Gürtelschnalle
DE1845686U (de) Objektiv fuer kameras, projektoren od. dgl.
DE7345578U (de) Schmuckschloß