DE7004318U - Programmsteuergeraet, insbesondere fuer haushaltsmaschinen. - Google Patents

Programmsteuergeraet, insbesondere fuer haushaltsmaschinen.

Info

Publication number
DE7004318U
DE7004318U DE19707004318 DE7004318U DE7004318U DE 7004318 U DE7004318 U DE 7004318U DE 19707004318 DE19707004318 DE 19707004318 DE 7004318 U DE7004318 U DE 7004318U DE 7004318 U DE7004318 U DE 7004318U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
program control
drum
control device
program
film
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19707004318
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19707004318 priority Critical patent/DE7004318U/de
Priority to FR7103779A priority patent/FR2078197A7/fr
Publication of DE7004318U publication Critical patent/DE7004318U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H43/00Time or time-programme switches providing a choice of time-intervals for executing one or more switching actions and automatically terminating their operations after the programme is completed
    • H01H43/02Details
    • H01H43/04Means for time setting

Landscapes

  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)

Description

Programmsteuergerät, insbesondere für Haushaltsmasohinen
Die Neuerung bezieht sich auf ein Programmsteuergerät, insbesondere für Hauehaltsmaschinen, mit einem Programmträger, aus Kunststoff, der Nocken zum Betätigen von Schaltkontakten trägt und über Schleifer abgreifbare Strombahnen hat.
Bei bekannten Progranmsteuergeräten der obengenannten Ai't (GM 1 959 180) sind die das Steuerprogramm bestimmenden Kontaktbahnen als nach Art einer gedruckten Schaltung hergestellte, leitende Beläge auf der Mantelfläche eines zylindrischen Isolierkörpers angebracht. Zusätzlich sind bei dieser bekannten Steuergeräteausführung getrennte Nocken3cheiben vorhanden, die Leistungskontakte betätigen sollen. Bei diesem bekannten Programmsteuergerät sind die Nockenbahnen für die Betätigung der Schalter und die durch die Schleifer betätigten Schleifbahnen auf getrennten Teilen vorgesehen, so daß eine bestimmte Zuordnung von Schleifbahnen zu Nockenbahn erst bei der Montage des Gerätes vorgenommen werden kann. Zum anderen benötigt diese bekannte Anordnung einen relativ großen Raum, da hier der zwischen den zwei Nockenkränzen, deren Abstand ohnehin duroh die Nockenhebel bestimmt ist, vorhandene Raum nicht für Schleifbahnen ausgenutzt werden kann.
Durch die Neuerung soll riin Programmsteuergerät geschaffen werden, dessen räumliche Abmessungen insbesondere die Länge der Programmtrommel relativ klein gehalten werden kann. Die Zuordnung von Schleifbahn zu Nockenbahn soll von vornherein festlegbar und nach Herstellung der Programmtrommel nicht veränderbar sein. Dies wird gemäß der Neuerung dadurch erreicht, daß die zwischen den Nockenkränzen vorgesehenen
- 2 - VPA 70/3026
Strombahnen durch schlitzförmige Durchbrüche im Programm- '
träger aus Kunststoff und hinter die schlitzförmigen Durch- ■
brüche an der den Nockenkränzen abgewandten Seite eingeführten |
leitenden Teilen gebildet sind. Die leitenden Teile können ;|
hier als feststehende Säulen ausgebildet werden, die in fester '! Zuordnung zum Schleifer des Programmsteuergerätes stehen. Da
diese Säulen mögliohst dicht hinter den Durchbrechungen ange- .', ordnet werden müssen, ist ein gewisser Leistungsmehraufwand
zum Verstellen des Programmträgers nicht zu vermeiden. Darüber
hinaus müssen Befestigungsmittel für die.Säulen vorgesehen t werden, deren Lage nur in geringen Toleranzgrenzen verändert
werden darf. f
Eine besonders einfache Ausführung des Programmträgers gemäß .
der Neuerung ergibt sich, wenn der Programmträger als hohle J
Trommel und die leitenden Teile ale unter Vorspannung selbst- f;
haltend in das Innere der Trommel eingeschobene Folie ausge- f
bildet sind. Um ein Zurückrutsohen der Folie zu verhindern, |
ist es vorteilhaft, wenn die Folie Vorsprünge hat, die in I
eingeschobenem Zustand derselben in Ausnehmungen der Trommel :
greifen. |
Anhand der Zeichnung werden Ausführungsbeispiele gemäß der
Neuerung beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht des Programmträgers zum Teil im
Schnitt,
Fig. 2 die in den als Trommel ausgebildeten Programmträger
einschiebbare Folie,
Fig. 3 und 4 zeigen Seitenansicht und Querschnitt eines als
Scheibe ausgebildeten Programmträgers.
Gleiche Teile sind in allen Figuren mit gleichen Bezugszeichen
versehen.
70M31815.7.71
• · · · ■ ■
• · · 1*111
- 3 - VPA 70/3026 ^ ^
Das Programmsteuergerät gemäß der Neuerung besteht aus dem Programmträger aus Kunststoff, der im Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 als Trommel 1 ausgebildet ist und den nloht näher dargestellten duroh die Nockenkränze 2 betätigten Schaltkontakten sowie den ebenfalls nicht dargestellten Schleifern, die mit den zwischen den Nockenkränzen 2 angeordneten Strombahnen 3 zusammenarbeiten. Diese Strombahnen werden durch Durchbrüche 4, die im Ausführungsbeispiel nach Pig. 1 von einer Folie 5 hinterlegt sind, gebildet. Zwischen diesen Durchbrüchen 4 entstehen Stege 6 aus Kunststoff, die die Stromleitung zu den Schleifern an diesen Stellen der Strombahnen 3 unterbrechen. Die Folie 5 ist, wie in Fig. 2 dargestellt, so stark ausgeführt, daß sie eine Eigenfederung aufweist und hierdurch selbsthaltend in dem Inneren der hohlen Trommel 2 gehalten werden kann. Die ungespannte Folie ist in Fig. 2 gestrichelt dargestellt. Vorsprünge 7 an den Enden der Folie 5 dienen zum Verrasten mit Ausnehmungen im Inneren der Trommel 1 , so daß ein Zurückrutschen aus der Trommel vermieden ist. Dies ist insbesondere dann von Wichtigkeit, wenn wie in Fig. 1 dargestellt, zusätzlich weitere Nockenkränze 8 vorhanden sind, deren Zwischenräume nicht als Strombahnen ausgebildet sind.
Im Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 ist der Prograinmträger ale Platte 9 ausgeführt, die beispieleweise mit einem Schlitz 10, der quer zur Achsrichtung der kreierunden Platte verläuft, versehen ist, so daß in diesen eine plattenförmigeFolie 11 eingeschoben werden kann, die die Durchbräche 4 in den Strombahnen 3 hinterlegt. Die Nockenkränze 2 sind hier konzentrisch zueinander angeordnet, so daß der Durchmesser der Kränze zum Zentrum der Scheibe hin abnimmt. Diese Ausführung hat neben dem Haohteil, daß r*ie Sohaltgenauigkeit mit abnehmendem Durohffleeeer der Nockenkränze bstw. Stroabahnen schlechter wird, auoh den Mangel, d*3 die Herstellung des Schlitzes für die plattenförmige Folie 11 aufwendig ist. Würde man den Schlitz entfallen laaaen und die DurohbrUohe 4 duroh die gesamte Scheibe 9 hin-
7604318117.71
- 4 _ VPA 70/3026 '
durchgehen lassen, so wären zusätzliche Befestigungsmittel für die plattenförmige Folie 11 erforderlich.
Durch die Neuerung ist es möglich, die Nockentrommel bzw. die Nockenscheibe unabhängig von dem Einbringen leitender Mittel herstellen zu können, und erst hiernach das leitende Mittel in Form einer Platte oder einer gebogenen Folie ohne zusätzliche Befestigungsmittel einschieben zu können. Dies verringert die Herstellungskosten eines derartigen Programmträgefs nicht unerheblich. Die Betriebssicherheit hingegen wird hierdurch nicht beeinträchtigt.
4 Schutzansprüche
4 Figuren
709431815.7.71

Claims (4)

- 5 - VPA 70/3026 Schutzaneprüche
1. Programmsteuergerät, insbesondere für Haushaltsmaschinen mit einem Programmträger aus Kunststoff, der Nocken zum Betätigen von Schaltkontakten trägt und über Schleifer abgreifbare Strombahnen hat, dadurch gekennzeichnet, daß die zwischen den Nockenkränzen (2) vorgesehenen Strombahnen (3) durch, schlitzförmige Durchbrüche (4) im Progranimträger (Trommel 1, Platte 9) aus Kunststoff und hinter die schlitzförmigen Durchbrüche (4) an der den Nockenkränzen (2) abgewandten Seite eingeführten leitenden Teilen (Folie 51 11) gebildet sind.
2. Programmsteuergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Programmträger als hohle Trommel (1) und die leitenden Teile als unter Vorspannung selbsthaltend in das Innere der Trommel (1) eingeschobene Folie (5) ausgebildet sind.
3· Programmsteuergerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Folie (5) Vorsprünge (7) hat, die in eingeschobenem Zustand derselben in Ausnehmungen der Trommel (1) greifen.
4. Programmsteuergerät nach Anspruch 1, dc.durch gekennzeidnet, daß die leitenden Teile feststehende Säulen sind.
DE19707004318 1970-02-07 1970-02-07 Programmsteuergeraet, insbesondere fuer haushaltsmaschinen. Expired DE7004318U (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707004318 DE7004318U (de) 1970-02-07 1970-02-07 Programmsteuergeraet, insbesondere fuer haushaltsmaschinen.
FR7103779A FR2078197A7 (de) 1970-02-07 1971-02-04

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707004318 DE7004318U (de) 1970-02-07 1970-02-07 Programmsteuergeraet, insbesondere fuer haushaltsmaschinen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7004318U true DE7004318U (de) 1971-07-15

Family

ID=6609295

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19707004318 Expired DE7004318U (de) 1970-02-07 1970-02-07 Programmsteuergeraet, insbesondere fuer haushaltsmaschinen.

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE7004318U (de)
FR (1) FR2078197A7 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4195498A (en) * 1978-05-05 1980-04-01 Pellerin Milnor Corporation (Entire) Automatic laundry system

Also Published As

Publication number Publication date
FR2078197A7 (de) 1971-11-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2822217A1 (de) Vorrichtung zur steuerung eines elektrischen oder elektronischen umschaltvorganges
DE1172757B (de) Elektrischer Tuerschalter
DE1920784A1 (de) Schiebeschalter fuer Geraete mit einem von einer Isolierstoffplatte getragenen Leiternetz
DE10204226C1 (de) Geräteeinschub für eine Schaltanlage mit Hilfstrennkontakten
DE2616854A1 (de) Vorrichtung mit einem druckknopf zur umschaltung von elektrischen und elektronischen schaltungen
DE2730597A1 (de) Elektrischer schalter
DE7004318U (de) Programmsteuergeraet, insbesondere fuer haushaltsmaschinen.
DE1102881B (de) Elektrische Schalteinrichtung, die durch Anstossen bewegter Teile mechanisch gesteuert wird
DE2426054A1 (de) Vorrichtung zur betaetigung von drei unterbrechern mit hilfe von zwei druckknoepfen
DE3148702A1 (de) "programmierbare steuereinrichtung, insbesondere fuer schaltende zeitmessgeraete"
DE1142935B (de) Drucktastenschalter, insbesondere fuer die Steuerung von Werkzeugmaschinen
DE2461776C2 (de) Demontierbare Nockenanordnung zur Betätigung von Schaltern
DE2419410B2 (de) Kontaktloser schalter
DE69931229T2 (de) Stufenschalter für elektrische Transformatoren
DE2710261A1 (de) Klemmstueck fuer die anbringung von elektrischen schaltkaesten an halterungsschienen
EP0418637B1 (de) Schalter für einen Schaltuhrmodul
EP0303159B1 (de) Abstandhalter für einen elektrischen Kontaktfedersatz
DE1665799C (de) Schalter mit einem Druckknopfantriebsteil
DE3439974C2 (de) Schaltung zur wahlweisen Ansteuerung von zwei Stellgliedern
DE2603302A1 (de) Programmtraeger fuer schaltende zeitmessgeraete
DE7541546U (de) Programmierungseinrichtung, insbesondere fuer zeitschaltgeraete
DE4117771A1 (de) Tastenanordnung fuer elektrotechnische geraete, insbesondere kommunikations-endgeraete
DE2623809A1 (de) Drehschalter mit scheiben
DE2526431C3 (de) Kanalwählschalter
WO1981000376A1 (en) Keyboard with"cap"on at least one of the keys,particularly intended for a text processing machine and/or a photocomposer