DE2822217A1 - Vorrichtung zur steuerung eines elektrischen oder elektronischen umschaltvorganges - Google Patents

Vorrichtung zur steuerung eines elektrischen oder elektronischen umschaltvorganges

Info

Publication number
DE2822217A1
DE2822217A1 DE19782822217 DE2822217A DE2822217A1 DE 2822217 A1 DE2822217 A1 DE 2822217A1 DE 19782822217 DE19782822217 DE 19782822217 DE 2822217 A DE2822217 A DE 2822217A DE 2822217 A1 DE2822217 A1 DE 2822217A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
push button
piston
cap
permanent magnet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19782822217
Other languages
English (en)
Inventor
Edouard Serras-Paulet
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2822217A1 publication Critical patent/DE2822217A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/94Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the way in which the control signals are generated
    • H03K17/965Switches controlled by moving an element forming part of the switch
    • H03K17/97Switches controlled by moving an element forming part of the switch using a magnetic movable element
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H25/00Switches with compound movement of handle or other operating part
    • H01H25/06Operating part movable both angularly and rectilinearly, the rectilinear movement being along the axis of angular movement
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H36/00Switches actuated by change of magnetic field or of electric field, e.g. by change of relative position of magnet and switch, by shielding
    • H01H36/0006Permanent magnet actuating reed switches
    • H01H36/004Permanent magnet actuating reed switches push-button-operated, e.g. for keyboards
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2239/00Miscellaneous
    • H01H2239/022Miscellaneous with opto-electronic switch
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2239/00Miscellaneous
    • H01H2239/024Miscellaneous with inductive switch

Landscapes

  • Push-Button Switches (AREA)
  • Switches That Are Operated By Magnetic Or Electric Fields (AREA)

Description

Herr SERRAS-PAUIJCT Edouard
Casa Nostra
Pech des Treilles
82240 PUYLAROQUE / Frankreich
Vorrichtung zur Steuerung eines elektrischen oder elektronischen ,»rn..rinhh.n^n nU ni> r*...._i.i * J... TT i..·.«... g^Shaltvorgan
11.
Die vorliegende Zusatzanmeldung betrifft Verbesserungen zu der Vorrichtung* die zur Umschaltung von elektrischen und elektronischen Schalungen mit einem Druckknopf versehen und in der deutschen Patentanmeldung Nr. P 2616854.7 auf den Namen des vorliegenden Anmelders beschrieben ist.
Das Hauptpatent beschreibt insbesondere in dem Patentanspruch Nr. 1 eine Vorrichtung zur Umschaltung von elektrischen oder elektronischen Schaltungen, die ein Gehäuse, einen Druckknopf, der sich zwischen zwei jeweils einem Schaltzustand der genannten Schaltung entprechenden Stellungen durch eine Öffnung in einer Wandung des genannten Gehäuses bewegt, sowie magnetische Mittel umfasst, welche zum Ruckholen des Druckknopfes in eine der zwei genannten Stellungen dienen und aus einer Platte oder Scheibe aus' magnetischem Material und/oder aus
809848/0928
-ι -
Dauermagneten, bestehen, welche zum Teil auf dem Druckknopf angeordnet und zum Teil mit dem Gehäuse verbunden sind, wobei dieses Gehäuse an seinem der durch den Druckknopf durchgesetzten Fläche abgewandten Ende durch eine angesetzte Platte aus isolierendem Material, die die
verschlossen ist,
notwendigen Kontaktelemente trägt,v wobei in dieser Vorrichtung nach dem Hauptpatent die genannten Kontaktelemente aus elektrischen oder elektronischen Bauteilen, wie z.B. mij; lichtaussendenden Elementen zusammenwirkenden lichlempfangenden Elementen, veränderlichen Widerständen oder Kapazitäten und Hall-Effekt Elementen bestehen, die auf der genannten Platte so angeordnet sind, dass sie einzeln und getrennt von einem ersten Leitzustand, der einem ersten Schaltzustand der Schaltung entspricht, zu einem, zweiten Leitzustand, der dem zweiten Schaltzustand der genannten Schaltung entspricht, Übergehen, wenn der Druckknopf von einer seiner Stellungen in eine andere gedruckt wird, wobei die jeweiligen Ausgänge der Kontaktelemente mit Schaltkreisen der genannten elektrischen oder elektronischen Schaltung unmittelbar verbunden sind.
Die vorliegende Zusatzanmeldung hat sich zum Ziel gesetzt, die eben beschriebene Vorrichtung zu verbessern und zu vereinfachen.
Zu diesem Zweck schlägt die Zusatzanmeldung eine Vorrichtung zur Steuerung eines elektrischen oder elektronischen Schaltvorganges, die mit einem Gehäuse, einem Druckknopf, der durch eine Öffnung des genannten Gehäuses hindurch zwischen einer Ruhestellung und einer Arbeitsstellung, welche jeweils einem Schaltzustand entsprechen, bewegt wird, sowie mit magnetischen Mitteln zum Rückholen des genannten Drückknopfes in eine Ruhestellung versehen ist, welche mindestens einen auf dem Druckknopf angeordneten Dauermagnet und ein durch das Gehäuse getragenes magnetisches Element, z.B. einen Magnet oder eine Weicheisenplatte umfassen, wobei das Gehäuse durch eine angesetzte Bodenplatte, die die elektrischen oder elektronischen Bestandteile trägt, verschlossen ist, indem dabei die genannten Bestandteile so angeordnet sind, dass, wenn der Druckknopf von einer seiner Stellungen in eine andere
Lßit Stellung verstellt wird, letztere von einem ersten Szustand in einen
809848/0928
. zweiten lzustand übergehen, wobei die erfindungsgemässe Vorrichtung dadurch gekennzeichnet ist, dass die elektrischen oder elektronischen Bestandteile aus Hall-Effekt Elementen oder Kolben mit beweglichen Kontaktzungen bestehen, deren Umschaltung durch die Veränderung eines äusseren Magnetfeldes gesteuert wird, und dass der auf dem Druckknopf angeordnete Dauermagnet gleichzeitig eines der magnetischen Mittel zum Rückholen des Druckknopfes in seine Ruhestellung sowie das Mittel zur Umschaltung der genannten Bestandteile bildet.
Gemäss der vorliegenden Zusatzanmelduag bildet der auf dem Druckknopf angeordnete Dauermagnet, der die magnetischen Mittel zum Rückholen des Druckknopfes in seine Ruhestellung darstellt, ebenfalls das Mittel zur Umschaltung der Hall-Effekt Elemente bzw. Kolben mit beweglichen Kontaktzungen, so dass der Aufbau und der Einbau einer derartigen Vorrichtung wesentlich vereinfacht wird und zuverlässiger arbeitet, wobei der Herstellungspreis einer derartigen Vorrichtung ebenfalls herabgesetzt wird und Umschaltvorrichtungen mit verhältnismässig geringen Abmessungen hergestellt werden können.
Gemäss einem anderen Merkmal der vorliegenden Zusatzanmeldung ist in der Ruhestellung des Druckknopfes der Dauermagnet auf dem durch das Gehäuse getragenen magnetischen Element mit einem praktisch gleich nullen Luftspalt angelegt, während in der Arbeitsstellung des Druckknopfes der genannte Magnet im wesentlichen in unmittelbarer Berührung oder Nähe der elektrischen oder elektronischen Bestandteile gebracht wird.
So erzielt man eine einwandfreie Funktionssicherheit, wobei die Vorrichtung Schwingungen oder Beschleunigungen in der Grössenordnung von 50 g widerstehen kann und von Resonanzerscheinungen, die vorher mit ähnlichen Vorrichtungen mit Federn als Ruckstellmitteln festgestellt werden konnten, praktisch frei ist.
Weitere Merkmale der vorliegenden Zusatzanmeldung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung, in welcher anhand der beigefügten Zeich-
809848/0928
nungen verschiedene nicht einschränkende Ausftthrungsbeispicle erläutert werden.
Es zeigen. :
- Figur 1 eine Seitenansicht mit auseinander genommenen Teilen einer ersten Ausftlhrungsart der erfindungsgemassen Vorrichtung ;
- Figur 2 eine Aussenansicht der Vorrichtung der Figur 1 im fertigen Zustand ;
- Figur 3 einen Schnitt mit auseinander genommenen Teilen der erfindungsgemassen Vorrichtung gemass einer zweiten Ausführungsart ;
- Figur 4 eine Aus senansicht der Vorrichtung der Figur 3 im fertigen Zustand ;
- Figur 5 einen Schnitt mit auseinander genommenen Teilen einer dritten Ausfuhrungsart der erfindungsgemassen Vorrichtung ; und
- Figur 6 eine Aus senansicht der Vorrichtung der Figur 5 im fertigen Zustand.
In den Zeichnungen sind drei verschiedene Ausführungsformen der erfindungsgemassen Vorrichtung gezeigt, welche jeweils als elektrische oder elektronische Bestandteile Hall-Effekt Elemente oder Kolben mit beweglichen Kontaktzungen einsetzen.
In Figur 1 sind verschiedene Bestandteile einer Vorrichtung gemass der vorliegenden Zusatzanmeldung, die eine oder zwei Kolben mit beweglichen Kontaktzungen einsetzt, dargestellt.
Die Vorrichtung der Figur 1 besteht aus einem Gehäuse 1 aus Kunststoff, dessen Boden offen ist und durch eine Bodenplatte 2, die in
809848/0928
eine Nute 3 der Innenwandungen des Gehäuses 1 elastisch einrastet, verschlossen werden kann. Das obere waagerechte Teil 4 des Gehäuses ist geschlossen uud trägt auf seiner nach innen zugewandten Fläche einen Dauermagnet 5 kleiner Abmessungen oder eine Platte aus weichem Eisen. Die obere Fläche 4 des Gehäuses 1 ist ebenfalls mit zwei seitlichen Kerben 6 versehen, die zur Durchfuhrung der zwei Seitenschenkel 7 eines Kolbens 8, welcher mit einer Kappe 19 den im Inneren des Gehäuses 1 beweglichen Druckknopf bildet, dienen. Der untere Quersteg 9 des Kolbens 8 trägt einen Dauermagnet 10, dessen Oberfläche mit einem Südpol versehen ist, wenn der Dauermagnet 5 des Gehäuses 1 auf seiner Innenfläche einen Nordpol besitzt.
Diese Vorrichtung ist ebenfalls mit einem flachen oder U-förmigen Element 11 versehen, das zur Aufnahme von einem oder von zwei Umschaltungselementen 12, in diesem Fall Kolben mit beweglichen Kontaktzungen, dient. Diese Kolben sind in der Technik wohl bekannt und bestehen aus einer unter Vakuum geschlossenen Röhre, in welcher zwei in geringem Abstand voneinander angeordnete Kontaktzungen vorgesehen sind. Diese Kontaktzungen können unter der Wirkung eines äusseren Magnetfeldes aneinander gelegt werden.
Das Element 11, welches die Lampen 12 trägt, ist ebenfalls mit zwei einem Kolben jeweils zugeordneten, längs gerichteten Kontakt spindeln 13 versehen, wobei die eine Spindel mit einer der genannten Kontak£- zungen und die andere mit der anderen Kontaktzunge des. genannten Kolbens verbunden ist, wie es die Zeichnung zeigt. Die unteren Kontakt spindel 13 des Elementes 11 durchsetzen die Bodenplatte 2, wie es insbesondere die Figur 2 zeigt.
Diese erfindungsgemässe Vorrichtung wird folgenderweise zusammengebaut : der Kolben 8 wird ins Innere des Gehäuses 1 so eingeführt, dass die Schenkel 7 in die Kerben 6 des Oberteiles 4 des Gehäuses 1 hineinragen. Die Kappe 19 wird dann auf die Enden der Seitenschenkel 7 des Kolbens 8 gepresst oder elastisch aufgesetzt. Das Element 11, welches
809848/0928
282221?
den bzw. die Kolben 12 tragt, wird dann ins Innere des
Gehäuses 1 so eingeführt, dass es etwa rittlings auf den Kolben 8 gelangt. Die Bodenplatte 2 wird schliesslich durch elastische Einrastung in den Boden des Gehäuses 1 befestigt.
Die Vorrichtung gemäss der vorliegenden Zusatzanmeldung funktioniert folgenderweise : «
Wenn kein äusserer Einfluss auf die Vorrichtung ausgeübt wird, befindet sich der Kolben 8 in oberer Ruhestellung im Inneren des Gehäuses 1, wobei der Magnet 10 des genannten Kolbens ohne Luftspalt auf dem Magnet 5 oder der Sanfteisenplatte des Gehäuses 1-angelegt ist» In dieser Stellung liegt der Magnet 10 des Kolbens 8 Tiber die Kontaktkolben 12, die dass dessen magnetisches Feld auf die Kontaktzungen der genannten Koriakfckolben nicht einwirkt. Letztere bilden jeweils einen Schalter, der
sich, wenn die Schaltung geöffnet oder geschlossen ist, in einem entsprechenden Leitzustand befindet.
Wenn man auf die Kappe 19 druckt, gleitet der Kolben 8 im Inneren des Gehäuses 1 nach unten, bis er entweder gegen ein Teil des Elementes 11 oder gegen die Bodenplatte 2 in Anschlag gelangt, so dass der Magnet 10 in eine Stellung gebracht wird, in welcher er die beweglichen Kontaktzungen der Kctfakikolben 12 beeinflusst, um den jeweiligen Leitzustand zu verändern, wobei die durch die Kolben 12 gebildeten Schalter dann entweder geöffnet oder geschlossen werden.
Wie ersichtlich, besteht die dargestellte Vorrichtung gemäss der vorliegenden Zusatzanmeldung im wesentlichen aus einem Gehäuse und einem mit Dauermagneten versehenen beweglichen Kolben. Der Kolben 8 wird durch die Anziehungskraft beider Magnete, die dann ohne Luftspalt aneinander festhaften, in oberer bzw. Ruhestellung gehalten, so dass die erfindungsgemässe Vorrichtung gegenüber Schwingungen und Stössen besonders widerstandsfähig ist und dabei insbesondere Beschleunigungen in der Grössenordnung von 50 g widerstehen kann, wobei keine Resonanz-
809848/0928
frequenz festgestellt werden kann.
Um den Druckknopf zu drücken, genügt es, auf die Kappe .19 eine Kraft auszuüben, die starker als die Anziehungskraft beider Magnete 5 und 10 ist, wobei das Eindrucken des genannten Kolbens eine Charakteristik aufweist, die derjenigen einer Feder entgegengesetzt ist, da die Druckbeanspruchung entsprechend dem zurückgelegten Hub schnell abnimmt, so dass die auf die Kappe 19 ausgeübte Kraft zur Aufrechterhaltung des Kolbens 8 in seiner unteren Arbeit stellung besonders gering ist und dass der Kolben zwangsweise entlang seines gesamten Hubes gedrückt wird, sobald er nur geringfügig geschoben wird.
Man kann zum Beispiel angeben, dass bei einer Vorrichtung der in Figuren 1 und 2 beschriebenen Art der maximale Hub des Kolbens 5 mm beträgt, wobei die Kraft zum Eindrücken desselbens etwa 80 g betragt, während die ^.^ den Kolben in seiner Arbeitsstellung ausgeübte Rückstellkraft in der Grossenordnung von 5 g liegt.
Die Figuren 3 und 4 zeigen eine weitere Ausführungsform der Vorrichtung gemass der vorliegenden Zusatzanmeldung, "welche als Umschaltungselemente Hall-Effekt Elemente einsetzt.
Das Gehäuse 20 dieser Vorrichtung ist demjenigen der Figur im wesentlichen gleich, wobei dessen Länge jedoch etwas geringer ist. Diese Vorrichtung wird an ihrem Unterteil durch eine angesetzte Bodenplatte 21 verschlossen, wahrend deren Oberteil 22 auf seiner nach innen zugewandten Fläche mit einem Dauermagnet 23 oder einer Platte aus Weicheisen versehen ist. Der Kolben 24 ist demjenigen der ersten Ausführungsart der Vorrichtung gemäss der vorliegenden Zusatzanmeldung im wesentlichen gleich und ist an seinem Unterteil mit einem Dauermagnet 25 versehen. Der Kolben 24 ist U-förmig ausgeführt und seine beiden Seitenschenkel 26 sind durch die Kerben. 27 des Oberteiles 22 des Gehäuses 20 hindurch geführt. Eine Kappe 28 wird auf die Enden der Seitenschenkel 26 des Kolbens 24 aufgesetzt.
809848/0928
Eine Bodenplatte 21 tragt eine oder zwei integrierte Schaltungen 29 mit Hall-Effekt, deren Verbindungslaschen durch die Platte 21 hindurch geführt werden, wie es insbesondere die Figur 4 zeigt. Diese Hall-Effekt Elemente sind in der Technik wohl bekannt und gehen in einen anderen Leitzustand über, sobald sie einem äusseren magnetischen Feld ausgesetzt werden. Im vorliegenden Fall wirkt das magnetische Feld des Magneten 25 auf die Elemente 29, um letztere umzuschalten.
Der Zusammenbau und die Arbeitsweise der in Figuren 3 und 4 dargestellten Vorrichtung sind denjenigen der Vorrichtung der Figuren 1 und 2 im wesentlichen gleich. Zum Zusammenbau der Vorrichtung wird der Kolben 24 ins Innere des Gehäuses 20 eingeführt, die Kappe 28 auf die Seitenschenkel 26 aufgesetzt und schliesslich die Bodenplatte 21, welche die integrierte! Schaltungen 29 trägt, durch elastische Einrastung ins Innere des Gehäuses 20 befestigt.
Wenn auf die Kappe 28 keine Druckkraft ausgeübt wird, befindet sich der Kolben 24 in der oberen Ruhestellung, wobei der Magnet 25 an dem Magnet bzw. der Weicheisenplatte 23 festhaftet. Sobald man auf die Kappe 28 mit einer Kraft, die die magnetische Anziehungskraft beider Elemente 23 und 25 übersteigt, druckt, gleitet der Kolben 8 so weit nach unten, dass er auf die Bodenplatte 21 auftrifft, wobei der Magnet 25 dann mit den Elementen 29 im wesentlichen in Berührung steht oder in unmittelbare Nähe derselben gelangt. Das magnetische Feld des Magneten ruft dann die Umschaltung der Elemente 29 hervor.
Bei der Ausführungsart der Figuren 5 und 6 umfasst die Vorrichtung gemäss der vorliegenden Zusatzanmeldung ebenfalls Hall-Effekt Elemente als Umschaltungselemente, wobei die Form des Gehäuses und des Kolbens etwas abweichend ausgeführt ist.
Bei dieser Ausführungsart der Vorrichtung gemäss der vorliegenden Zusatzanmeldung besitzt das Gehäuse 30 in seinem Oberteil 32 eine mittlere Bohrung 31, welche zur Durchführung des Oberteiles 33.des
8-0 9848/0928
Kolbens 34 dient. Der Kolben ist im Quei· schnitt im wesentlichen kreuzfürmig ausgebildet und besitzt zwei querliegende Schenkel, welche jeweils mit einem Dauermagnet 35 versehen sind. Der Kolben 34 bildet mit einer Kappe 45 den eigentlichen Druckknopf, wobei die genannte Kappe 45 mit Hilfe von zwei Lippen 36 ins Innere des hohlen Bereich 33 des Kolbens 34 elastisch einrastet.
Der Boden des Gehäuses 30 ist durch eine Bodenplatte 37 verschlossen, die in ihrer Mitte mit einem Loch 38 versehen ist, welches die Durchführung des Unterteiles 39 des Kolbens 34 ermöglicht, sobald letzterer sich in der unteren Arbeitsstellung befindet ; die Platte 37 ist ebenfalls mit einer oder zwei integrierten Schaltungen 40 mit Hall-Effekt versehen, welche entsprechend der Darstellung der Figuren angeordnet sind.
Der Zusammenbau und der Einbau dieser Vorrichtung werden ähnlich wie bei den vorangehenden Ausführungsformen durchgeführt, und zwar wird der Kolben 34 ins Innere des Gehäuses 30 so eingeführt, das sein Oberteil 33 durch das Loch 31 hindurch geht ; dann wird die Kappe 45 durch elastische Einrastung auf dem Kolben 34 aufgesetzt und die Bodenplatte 37 auf den Boden des Gehäuses 30 befestigt, wobei die integrierten Schaltungen 40 dann im Inneren des Gehäuses liegen.
Im berührungsIosen Zustand " befindet sich der
Kolben 34 in seiner oberen Ruhestellung, wobei die Magnete 35 an den Magneten bzw. Weicbeisenplatten 41 des Oberteiles 32 des Gehäuses festhaften. Sobald man auf die Kappe 45 mit einer Kraft, die grosser als die Anziehungskraft der Magnete 35 und 41 bzw. der Weicheisenplatten ist, drückt, gleitet der Kolben 34 im Inneren des Gehäuses 30 nach unten so weit, bis die Magnete 35 mit den integrierten Schaltungen 40 in Berührung kommen, wobei das magnetische Feld der Magnete 35 die Umschaltung der genannten integrierten Schaltungen hervorruft.
Wenn der auf die Kappe 45 ausgeübte Druck nachlässt, gleitet
809848/0928
der Kolben 34 unter der Wirkung der durch die Magneten 35 und 41 bzw. Sanfteisenplatten 41 ausgeübten Rückstellkraft in seine Ruhestellung nach aufwärts.
Mit der erfindungsgemässen Vorrichtung sind zahlreiche Varianten möglich, ohne den Rahmen der vorliegenden Zusatzannaeidung zu verlassen. Insbesondere können die die jeweiligen Gehäuse ve rs chlies senden Bodenplatten mit einem, zwei oder mehreren Umschaltungselementen, wie z.B. Hall-Effekt integrierten Schaltungen oder Kolben mit beweglichen Kontaktzungen, die dann Schalter, bilden, versehen werden. In einfacher Weise können ebenfalls die erfindungsgemässen Vorrichtungen staub- und insbesondere feuchtigkeitsdicht ausgeführt werden. Zu diesem Zweck wird eine Folie aus verformbarem und dichtem Material, z. B. eine Gummischicht zwischen der Kappe und dem zugeordneten Kolben angeordnet.
Man kann ebenfalls auf einer derartigen Bodenplatte eine Leuchtdiode vorsehen, die mit einem kleinen Widerstand zusammenwirkt, wobei die Anzündung der Diode durch den in seiner Arbeitsstellung befindenden Kolben gesteuert wird, so dass in diesem Fall der gedruckte Druckknopf am Oberteil seiner Kappe oder in einem anderen begrenzten Bereich beleuchtet ist.
809848/0928

Claims (7)

PATE NTANWALT _, , , Λ__,^_. Postfach 1320 Ing. Eberhardt SPEIOEL D.8O35 G a u t, π g 2 28222 1 7 Kanzlei: Waldpromenade 26 Telefon: München (0 89) S 50 50 88 Telegramm: Germarkpat Gauting Patentanwalt E.-Speidel -.Postfach 1320 - D-B035 Gauting 2 Datum- 22. Mal 1978 Ihre Zeichen: Unsere Zeichen: S 1090 Edouard SERRAS-PAULEt7 Puylaroque, Frankreich Pa t e -n t a 'n s ρ r ü c h e
1. Vorrichtung zur Steuerung eines elektrischen oder elektronischen Umschaltvorganges, mit einem Gehäuse, einem Druckknopf, der zwischen zwei jeweils einem Schaltzustand entsprechenden Stellungen, nämlich einer Arbeits- und einer Ruhestellung, durch eine öffnung des Gehäuses hindurch bewegbar und durch magnetische Mittel in seine Ruhestellung zurückbringbar ist, die mindestens einen am Druckknopf angeordneten Dauermagneten und ein am Gehäuse vorgesehenes magnetisches Element umfassen, und einer das Gehäuse verschließenden Bodenplatte, die elektrische oder elektronische Bestandteile in der Weise trägt, daß letztere von einem ersten in einen zweiten Leitzustand übergehen, wenn der Druckknopf von einer Stellung in eine andere gebracht wird, nach Patent (Patentanmeldung P 26 16 854.7), dadurch gekennzeichnet, daß die elektrischen oder elektronischen Bestandteile von Halleffekt-Elementen oder von Kolebn (12) mit beweglichen Kontaktzungen gebildet sind, deren Umschaltung durch die Veränderung eines äußeren magnetischen Feldes gesteuert wird, und daß der am Druckknopf angeordnete Dauermagnet (5) sowohl eines der Mittel zum Zurückholen des Druckknopfes in seine Ruhestellung als auch das magnetische Mittel zur Umschaltung der genannten Bestandteile bildet.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Ruhestellung des Druckknppfes der Dauermagnet (5,23) ohne Luftspalt an dem am Gehäuse (1,20) angebrachten magnetischen Element (10,25) anliegt, und in der Arbeitsstellung des Druckknopfes der Magnet die genannten Bestandteile (12)
809848/0928 - 2 -
ORIGINAL INSPECTED
berührt oder in unmittelbaren Nähe derselben liegt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenplatte (2,2-1-,37) mit einem oder mehreren Bestandteilen -{12-, 29,, 40) sowie gegebenenfalls mit optischen Signalmitteln versehen ist, die in der Arbeitsstellung des Druckknopfes aufleuchten.
4. Vorrichtung nach einem -der Ansprüche 1 £>is 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckknopf einen Kolben (8,24,34), der im Inneren des Gehäuses (1,20,30) angeordnet ist, sowie eine außerhalb des Gehäuses angeordnete Kappe (19,28,45) aufweist, wobei die Kappe lösbar mit dem Kolben verbunden ist,
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß sie mittels einer zwischen der Kappe und dem Kolben angebrachten Folie aus verformbarem und dichtem Material staub- und feuchtigkeitsdicht abgedichtet ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (8) U-förmig ausgebildet ist und seine Seitenschenkel (7) das Oberteil (4) des Gehäuses (1) durchdringen und die Kappe (19) tragen, während der Quersteg (9) mit dem bzw. den Dauermagneten (10) versehen ist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (34) kreuzförmig ausgebildet ist und seine Seitenschenkel je einen Dauermagneten (35) tragen.
809848/0928
DE19782822217 1977-05-25 1978-05-22 Vorrichtung zur steuerung eines elektrischen oder elektronischen umschaltvorganges Ceased DE2822217A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7715937A FR2392548A2 (fr) 1977-05-25 1977-05-25 Dispositif a bouton poussoir de commande de commutation d'un circuit electronique ou electrique

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2822217A1 true DE2822217A1 (de) 1978-11-30

Family

ID=9191250

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782822217 Ceased DE2822217A1 (de) 1977-05-25 1978-05-22 Vorrichtung zur steuerung eines elektrischen oder elektronischen umschaltvorganges

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4303856A (de)
JP (1) JPS53146185A (de)
BE (1) BE867402A (de)
DE (1) DE2822217A1 (de)
FR (1) FR2392548A2 (de)
GB (1) GB1603913A (de)
IT (1) IT1109507B (de)
NL (1) NL7805721A (de)
SE (1) SE7805933L (de)

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
HU194440B (en) * 1983-11-30 1988-01-28 Szamitastech Koord Push-button structure with non-linear characteristic curve of displacement-pressure
FR2623011A1 (fr) * 1987-07-09 1989-05-12 Quinet Edgard Bouton poussoir a commande magnetique
US5034602A (en) * 1989-07-21 1991-07-23 Texas Instruments Incorporated Optically activated keyboard for digital system having character back lighting
US5266949A (en) * 1990-03-29 1993-11-30 Nokia Mobile Phones Ltd. Lighted electronic keyboard
AUPM284293A0 (en) * 1993-12-07 1994-01-06 Italiano, Biagio Giuseppe Switch assembly
US7489303B1 (en) * 2001-02-22 2009-02-10 Pryor Timothy R Reconfigurable instrument panels
US9513744B2 (en) 1994-08-15 2016-12-06 Apple Inc. Control systems employing novel physical controls and touch screens
US20090273574A1 (en) 1995-06-29 2009-11-05 Pryor Timothy R Programmable tactile touch screen displays and man-machine interfaces for improved vehicle instrumentation and telematics
US8228305B2 (en) 1995-06-29 2012-07-24 Apple Inc. Method for providing human input to a computer
US5698420A (en) 1995-12-05 1997-12-16 Pfizer Inc. Preparation of 4-deoxy-O-mycaminosyltylonolide
US5914466A (en) * 1997-12-31 1999-06-22 Otis Elevator Company Photoreflective elevator call button
US9239673B2 (en) 1998-01-26 2016-01-19 Apple Inc. Gesturing with a multipoint sensing device
US8479122B2 (en) 2004-07-30 2013-07-02 Apple Inc. Gestures for touch sensitive input devices
US7614008B2 (en) 2004-07-30 2009-11-03 Apple Inc. Operation of a computer with touch screen interface
US9292111B2 (en) 1998-01-26 2016-03-22 Apple Inc. Gesturing with a multipoint sensing device
US8482535B2 (en) 1999-11-08 2013-07-09 Apple Inc. Programmable tactile touch screen displays and man-machine interfaces for improved vehicle instrumentation and telematics
FR2804240B1 (fr) * 2000-01-26 2002-05-17 Dav Dispositif de commande de fonctions electriques dans l'automobile par commutation magnetique
US6556005B1 (en) * 2000-01-27 2003-04-29 Goodrich Avionics Systems, Inc. Magnetic encoder apparatus capable of resolving axial and rotational displacements
US8576199B1 (en) 2000-02-22 2013-11-05 Apple Inc. Computer control systems
US6612404B2 (en) * 2001-05-25 2003-09-02 Thyssen Elevator Capital Corp. Contactless hall effect push button switch
US7358963B2 (en) 2002-09-09 2008-04-15 Apple Inc. Mouse having an optically-based scrolling feature
US8381135B2 (en) 2004-07-30 2013-02-19 Apple Inc. Proximity detector in handheld device
EP1770864A1 (de) * 2005-10-01 2007-04-04 Delphi Technologies, Inc. Dreh-Zugschalter für ein Kraftfahrzeug
DE202005019271U1 (de) * 2005-12-09 2006-02-16 Trw Automotive Safety Systems Gmbh Mehrstufiger kontaktloser Schalter
US8077147B2 (en) 2005-12-30 2011-12-13 Apple Inc. Mouse with optical sensing surface
US8279029B2 (en) * 2008-07-10 2012-10-02 Flextronics Automotive, Inc. Weatherproof switch for indoor and outdoor information clusters and function switches
US10022622B2 (en) 2014-04-21 2018-07-17 Steelseries Aps Programmable actuation inputs of an accessory and methods thereof

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1170000B (de) * 1959-02-02 1964-05-14 Schweiz Wagons Aufzuegefab Kontaktloser Druckknopfschalter, insbesondere zur Steuerung von Aufzuegen
DE2251530B2 (de) * 1972-10-20 1975-12-11 Philips Patentverwaltung Gmbh, 2000 Hamburg Drucktaste
DE2616854A1 (de) * 1975-04-24 1976-11-04 Serras Paulet Edouard Vorrichtung mit einem druckknopf zur umschaltung von elektrischen und elektronischen schaltungen

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3017463A (en) * 1959-04-10 1962-01-16 Bendix Corp Keyboard apparatus
US3184882A (en) * 1962-09-05 1965-05-25 Paul E Vega Magnetic toy blocks
US3336482A (en) * 1964-06-19 1967-08-15 Square D Co Plunger operated photoelectric switch convertible from normally on to normally off
US3454920A (en) * 1967-03-10 1969-07-08 Measurement Systems Inc Isometric control device
US3783430A (en) * 1971-05-24 1974-01-01 Denki Onkyo Co Ltd Contactless switching apparatus
US3774198A (en) * 1971-09-30 1973-11-20 Denki Onkyo Co Ltd Galvano-magneto effect apparatus
US3858145A (en) * 1972-06-19 1974-12-31 Ibm Magnetic circuit device for a contactless switch or the like
FR2356199A1 (fr) * 1975-10-29 1978-01-20 Serras Paulet Edouard Clavier de commande alphanumerique a touches enfoncables pour machine electrique ou electronique
US4054860A (en) * 1975-12-01 1977-10-18 Oak Industries Inc. Hall effect rotary switch

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1170000B (de) * 1959-02-02 1964-05-14 Schweiz Wagons Aufzuegefab Kontaktloser Druckknopfschalter, insbesondere zur Steuerung von Aufzuegen
DE2251530B2 (de) * 1972-10-20 1975-12-11 Philips Patentverwaltung Gmbh, 2000 Hamburg Drucktaste
DE2616854A1 (de) * 1975-04-24 1976-11-04 Serras Paulet Edouard Vorrichtung mit einem druckknopf zur umschaltung von elektrischen und elektronischen schaltungen

Also Published As

Publication number Publication date
SE7805933L (sv) 1978-11-26
FR2392548A2 (fr) 1978-12-22
US4303856A (en) 1981-12-01
GB1603913A (en) 1981-12-02
JPS53146185A (en) 1978-12-19
IT1109507B (it) 1985-12-16
NL7805721A (nl) 1978-11-28
BE867402A (fr) 1978-09-18
IT7823687A0 (it) 1978-05-23
FR2392548B2 (de) 1983-04-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2822217A1 (de) Vorrichtung zur steuerung eines elektrischen oder elektronischen umschaltvorganges
DE3526852C2 (de)
DE2152209A1 (de) Festzustand-Tastenschalter fuer Tastaturanordnungen
DE2810431B2 (de) Kontaktloser Schalter und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1920784A1 (de) Schiebeschalter fuer Geraete mit einem von einer Isolierstoffplatte getragenen Leiternetz
EP0395844A2 (de) Positionsmesseinrichtung mit Referenzmarken
DE2616854C2 (de) Vorrichtung zum Umschalten einer elektrischen Schaltung
DE2433156C3 (de) Tastschalter
DE4316998A1 (de) Elektrischer Drucktastenschalter
EP0028000A1 (de) Drucktaste
DE2730597A1 (de) Elektrischer schalter
DE3008088A1 (de) Elektrischer tastenschalter
DE2141190B2 (de) Magnetfeldbetätigte Schalteinrichtung
DE202008002960U1 (de) Elektrische Installationsvorrichtung, wie Taster oder Tastschalter
EP0110094A1 (de) Taste zum Schliessen elektrischer Kontakte
DE2410562A1 (de) Schalterkonstruktion
DE3228469A1 (de) Vorrichtung zur stellungsanzeige an schaltgeraeten
DE2119908A1 (de) Gabelumschalter für Fernsprechstationen
DE2500655A1 (de) Handbetaetigter elektrischer schalter
DE3217954A1 (de) Elektrischer kontaktschalter
DE2659271A1 (de) Druckknopfschalter
DE3119227A1 (de) Schnappschalter mit einem permanentmagneten
DE7903379U1 (de) Drucktastenschalter
EP0235604A1 (de) Pose für den Angelsport
DE3508795A1 (de) Polarisiertes elektromagnetisches relais

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2616854

Format of ref document f/p: P

8131 Rejection