DE7004312U - Schloss, insbesondere tuerschloss. - Google Patents

Schloss, insbesondere tuerschloss.

Info

Publication number
DE7004312U
DE7004312U DE7004312U DE7004312U DE7004312U DE 7004312 U DE7004312 U DE 7004312U DE 7004312 U DE7004312 U DE 7004312U DE 7004312 U DE7004312 U DE 7004312U DE 7004312 U DE7004312 U DE 7004312U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lock
lock case
box
case
plastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7004312U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TIEFENTHAL GEB
Original Assignee
TIEFENTHAL GEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TIEFENTHAL GEB filed Critical TIEFENTHAL GEB
Priority to DE7004312U priority Critical patent/DE7004312U/de
Publication of DE7004312U publication Critical patent/DE7004312U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/002Weather or dirt protection
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/02Striking-plates; Keepers; Bolt staples; Escutcheons
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/16Use of special materials for parts of locks
    • E05B15/1635Use of special materials for parts of locks of plastics materials
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B77/00Vehicle locks characterised by special functions or purposes
    • E05B77/34Protection against weather or dirt, e.g. against water ingress
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B9/00Lock casings or latch-mechanism casings ; Fastening locks or fasteners or parts thereof to the wing
    • E05B9/08Fastening locks or fasteners or parts thereof, e.g. the casings of latch-bolt locks or cylinder locks to the wing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

f PATENTANWALT DIPL.'-fNG. H."S'Ö'NN£T'".' 56 WUPPERTAL-BARMEN
m/m
Firma Gebr. Tiefenthal, 562 Velbert, Neustr. 26
Schloß, insbesondere Türschloß.
Die Neuerung bezieht sich auf ein Schloß, insbesondere auf ein Türschloß für aus Hohlprofilen gebildeten Metalltüren, wobei der das Schloßeingerichte aufnehmende, ins Innere des türseitigen Hohlprofiles eingreifende Schloßkasten von einer Schutzumhüllung aus Kunststoff umgeben ist.
Wenn Türschlösser in der Praxis an feuchtigkeitsgefährdeten Stellen einer Tür, beispielsweise in einem hohlen Metallrahmen einer Metalltür angeordnet werden, ist es zweckmäßig, den in das Profil eingreifenden Schloßkasten vor Feuchtigkeit zu schützen, damit das im Schloßkasten aufgenommene Schloßeingerichte hinsichtlich seiner Funktion nicht beeinträchtigt
70043I2
wird. Um nun einen solchen Schloßkasten außen mit !
einem Feuchtigkeitsschutz zu versehen, ist es in der Praxis beispielsweise durch die Unterlagen des deutschen Gebrauchsmusters 1 955 718 bekanntgeworden, den Schloßkasten in eine aus Kunststoffolie bestehende, sackförmige Umhüllung einzusetzen und diese Umhüllung zwischen der Rückwand des Schloßstulps und der ,Stirnseite des Rahmens festzuklemmen.
Rein theoretisch ist es mit einem solchen Kunststoff-Foliensack zwar möglich, den Schloßkasten feuchtigkeitsgeschützt aufzunehmen, wenn dafür garantiert werden kann, daß dieser Foliensack nicht beschädigt wird. In der Praxis kann aber hierfür aus dem Grunde keine Garantie übernommen werden, weil die schafen Ecken und Kanten des Schloßkastens bereits beim Einsetzen des mit dem Foliensack umhüllten Schloßkastens durch Stoßverletzungen den Foliensack bereits beschädigen können, so daß die erstrebte Wirkung verfehlt ist.
70Ü4312
Ausgehend von dieser vorbekannten Schutzumhüllung hat sich nun die vorliegende Neuerung die Aurgabe gestellt, diese Schutzumhüllung insbesondere im Hinblick auf die bisher drohende Gefahr der Beschädigung zu verbessern.
Erreicht wird das Ziel der feuerung zunächst in vorteilhafter Weise im wesentlichen dadurch, daß die Kunststoff-Schutzumhüllung aus einem als Kunstetoff-Spritzling ausgebildeten, bis auf eine stirnseitige Einstecköffnung für den Schloßkasten einerseits und innerhalb der seitlichen Kastenwandteile angeordneten Durchbrüchen für eine die schloßkastensextxge Schloßnuß durchgreifende und an seinen Enden je einen Türbetätigungsgriff tragenden Mitnehmerachse sowie für das Einführen eines Türschlüssels anderseits ringsherum, d.h. allseitig geschlossener, in sich formstabiler Aufsteckkasten ausgebildet und gegebenenfalls selbsthaltend auf dem Schloßkasten gehalten ist.
Wenn die in den Unterlagen der deutschen Ge-
brauchsmusterschrift 1 955 718 gezeigte Lösung zwar theoretisch brauchbar erscheint, so stellt sie im Grunde genommen jedoch nur eine Idee zur Lösung des Problems dar. Demgegenüber zeigt nun der Neuerungs— gegenstand eine Schutzumhüllung, die für die Praxis eine tatsächlich brauchbare Lösung darstellt und den geforderten Anforderungen voll entspricht, weil diese neue Schutzumhüllung als in sich formstabilder Auf— Steckkasten ausgebildet ist, der durch seinen strukj turellen Aufbau weit ab vom Foliencharakter der bisher
1 bekannten Schutzumhüllung liegt und auch aus diesem
j Grunde den möglicherweise auftretenden Stoßbelastungen
' vollauf standhält und nicht wie eine Foliensackum-
; hüllung vorbekannter Art bei der geringsten Stoßbe—
• lastung bereits beschädigt wird. Diese neue als Auf-
1 steckkasten ausgebildete Umhüllung kann damit dem
I Schloßkasten einen wesentlich sichereren Feuchtigkeits-
I schutz von außen her geben, als dies eine Folienum-
I hüllung vorbekannter Art auszuführen in der Lage ist.
Der in sich formstabile Aufsteckkasten stellt
eine Umhüllung dar, in der >l?--x- Schloßkasten einfach eingesteckt zu werden "braucht, ohne daß die Gefahr besteht, daß bereits beim Einstecken des Schloßkastens irgendwelche Stoßbeschädigungen entstehen. Eine watere Gefahr, die bei diesem formstabilen Schutzkasten ausgeschaltet wird ist darin zu sehen, daß nicht - wie dies bei einer Foliensackumhullung vorbekannter Art möglich ist - Teile der Umhüllung durch Schloßkasten-Durchbrüche ins Innere des Schloßkastens eintreten und hierdurch die Bewegungen des Schloßeingerichtes beschädigt werden können.
Zusammenfassend stellt also der neue Schutzkasten eine konstruktiv zwar einfache, jedoch äußerst solide Schutzumhüllung dar, die beispielsweise selbsthaltend auf dem Schloßkasten angeordnet sein kann, die aber auch durch Befestigungsschrauben, die den Schloßkasten zusammenhalten, zusätzlich befestigt sein kann.
Und schließlich besteht auch noch ein weiterer Vorteil des neuen .Schutzkastens darin, daß er unterseitig
gegebenenfalls eine Feuchtigkeitsaustrittsoffnung besitzt, um dafür zu sorgen, daß einerseits eine Luftventilation im Innern des Schloßkastens eintritt, weil der Schloßkasten zum Stülp hin eine Öffnung besitzt. Zum anderen kann auch sich bildendes Kondenswasser im Innern des Schloßkastens an dieser Stelle aus dem Schloß und aus der Umhüllung entweichen.
Im übrigen ist ein Ausführungsbeispiel des Neuerungsgegenstandes auf den beiliegenden Zeichnungen wiedergegeben; dabei zeigen:
Fig. 1 eine schaubildliche Darstellung eines Einsteck-Schlosses und einem Schutzkasten je für sich allein hintereinander gezeichnet, und
Fig. 2 den Schloßkasten in den Schutzkasten eingesteckt, beide Fig. in schaubildlicher Wiedergabe dargestellt.
04312
Dabei ist zunächst mit 10 der Schloßkasten und mit 11 der Stülp eines Schloßgehäuses 10, 11 bezeichnet. Der Schloßkasten besteht aus zwei im Abstand voneinander angeordneten Seitenwangen, zwisehen denen das - nicht dargestellte - Schloßeingerichte aufgenommen ist. Als Schutzumhüllung für den Schloßkasten 10 dient neuerungsgemäß ein als Kunststoffspritzling ausgebildeter Aufsteckkasten 12, der eine Einstecköffnung an einer Stirnseite besitzt, ansonsten bis auf Durchbrüche 14 und 15 innerhalb der Scitenwandteile ringsherum geschlossen ist. Dieser Schutzkasten 12 kann selbsthaltend auf dem Schloßkasten 10 aufgenommen sein, er kann aber auch mittels Befestigungsschrauben 16, welche die Schloßkastenteile zusammenhalten, befestigt werden, indem diese durch Befestigungsdurchbrüche 17 innerhalb der Seitemwandteile des Kastens hindurchführbar sind.
Der Aufsteckkasten ist- wie insbesondere aus Fig. 1 ersichtlich - hinsichtlich seiner Wandstärken-
• · *t ■ ·
• I » ·
\ Struktur so ausgelegt, daß er eir^i. formstabilen Korper
i darstellt, der damit allen auf ihn wirkenden Bean-
: spruchungen, Stoßbeansprachungen od.dgl. vollauf ge-
• wachsen ist. Im eingesteckten Zustand des Schloß-
I. kastens liegt der Schutzkasten mit seiner Stirnkante
: an der Rückseite 19 cLes Stulps 11 an, so daß der gesamte Schloßkasten schützend aufgenommen ist. Durch ; den Durchbruch 14 des Schutzkastens kann eine Mit—
.<· nehmerachse geführt werden, die mit der schloßkasten-
\ seitigen Schloßnuss zusammenwirkt, Durch den Durchbruch 15 des Schutzkastens hindurch kann ein Schlüssel eingeführt werden, der durch ein schloßkastenseitiges ; Schlüsselloch 19 hindurch ins Innere des Schloßein
gerichtes gelangt.
Es versteht sich von selbst, daß die dargestellte und beschriebene Ausführungsform nur als ein mögliches Ausführungsbeispiel durch die praktische Verwirklichung der Neuerung anzusehen ist, das jedoch keinesfalls allein hierauf beschränkt sein soll. Es sind vielmehr
im Rahmen der Neuerung auch noch weiter Ausführungen insbesondere im Hinblick auf die Gestaltung des als Kunststoff-Spritzling ausgebildeten Schutzkastens möglich.

Claims (3)

Schutzansprüche :
1. Schloß, insbesondere Türschloß für aus Hohlprofilen gebildeten Metalitüren, wobei der das Schloßeingerichte aufnehmende, ins Innere des türseitigen Hohlprofiles eingreifende Schloßkasten von einer Schutsumhüllung aus Kunststoff umgeben ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoff-Schutzumhüllung aus einem als Kunststoff-Spritzling ausgebildeten, bis auf eine stirnseitige Einstecköffnung (13) für den Schloßkasten (10) einerseits und innerhalb der seitlichen Kastenwandteile (12) angeordneten Durchbrüchen (14,15) für eine die schloßkastenseitige Schloßnuß durchgreifende und an seinen Enden je einen Türbetätigungsgriff tragenden Mitnehmerachse sowie für das Einführen eines Türschlüssels anderseits ringsherum, d.h. allseitig geschlossener, in sich formstabilar Aufsteckkasten ausgebildet und gegebenenfalls selbsthaltend auf dem Schloßkasten gehalten ist.
2. Schloß nach. Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die die Seitenwangen des SchloBkastens (10) miteinander verbindenden Durciigangsschraüben (16) auch durch wenigstens eine der Seitenwandteile aus Kunststoff-Schutzkastens haltend hindurchgeführt sind.
3. Schloß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kunststoff-Schutzkasten (12) an seiner Unterseite gegebenenfalls mit einer Feuchtigkeits-Austrittsöffnung versehen ist.
- II -
7G04312
DE7004312U 1970-02-07 1970-02-07 Schloss, insbesondere tuerschloss. Expired DE7004312U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7004312U DE7004312U (de) 1970-02-07 1970-02-07 Schloss, insbesondere tuerschloss.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7004312U DE7004312U (de) 1970-02-07 1970-02-07 Schloss, insbesondere tuerschloss.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7004312U true DE7004312U (de) 1970-05-21

Family

ID=34129105

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7004312U Expired DE7004312U (de) 1970-02-07 1970-02-07 Schloss, insbesondere tuerschloss.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7004312U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2618196A1 (de) * 1975-04-30 1976-11-11 Gkn Stenman Ab Verfahren und vorrichtung zum aufbrechsicheren schutz eines mit riegelkolben und/oder fallkolben versehenen schlossmechanismus in einem schlosskasten
FR2866046A1 (fr) * 2004-02-05 2005-08-12 Bricard Sa Serrure de porte munie d'un coffre renforce
DE102015113769A1 (de) * 2015-08-19 2017-02-23 Maco Technologie Gmbh Beschlaganordnung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2618196A1 (de) * 1975-04-30 1976-11-11 Gkn Stenman Ab Verfahren und vorrichtung zum aufbrechsicheren schutz eines mit riegelkolben und/oder fallkolben versehenen schlossmechanismus in einem schlosskasten
FR2866046A1 (fr) * 2004-02-05 2005-08-12 Bricard Sa Serrure de porte munie d'un coffre renforce
EP1580355A1 (de) * 2004-02-05 2005-09-28 Bricard S.A. Türschloss mit ein verstärktes Element
DE102015113769A1 (de) * 2015-08-19 2017-02-23 Maco Technologie Gmbh Beschlaganordnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7004312U (de) Schloss, insbesondere tuerschloss.
AT398517B (de) Schublade
DE2631845C3 (de) Tragebehältnis
DE8120830U1 (de) Rohrschloss mit blockierungsvorrichtung fuer tueren
DE19737314A1 (de) Behälter zum Einsetzen in einen Korb, insbesondere in den Korb eines von Hand fahrbaren Wagens, z.B. eines Einkaufswagens
DE923385C (de) Schloss, insbesondere fuer Damenhandtaschen od. dgl.
DE1302363C2 (de) Strassenfahrzeug mit einem geschlossenen nutzraum aus zwei teleskopartig ineinanderschiebbaren nutzraumteilen
AT224295B (de) Anbaukasten
DE7333238U (de) Kraftfahrzeugtür od. dgl. Karosserieteil
AT221247B (de) Tischhohes Büromöbel
DE2648553C2 (de) Schiebetürenschrank
DE7534322U (de) Zählereinbauschrank
DE102020113845A1 (de) Behälter zur Aufbewahrung von Wertgegenständen
DE202020102949U1 (de) Behälter zur Aufbewahrung von Wertgegenständen
DE1683609A1 (de) Tuerzarge
AT319513B (de) Sichtflächenabdeckung für Kinderwagen
DE202008002195U1 (de) Möbel mit mindestens einem Schubkasten
DE1844936U (de) Schloss oder verschluss fuer kraftfahrzeugtueren, -klappen od. dgl.
DE2439515A1 (de) Nachtschrank, insbesondere fuer krankenhaeuser, mit ruf- und/oder empfangsanlage
DE8610218U1 (de) Tresor
DE7909082U1 (de) Verriegelungsvorrichtung fuer eine klappe, die ein schubfach bei einer elektrischen niederspannungsanlage abdeckt
DE7826761U1 (de) Handgriff fuer tuerverschluesse an gewerblichen kuehlkammern, kuehlzellen u.dgl.
DE1883040U (de) Abstellplatte fuer kuehlschraenke u. dgl.
DE1283588B (de) Spardose
DE6751747U (de) Schneidbrennsichere einwurfvorrichtung fuer tresore.