DE7003349U - Leiter. - Google Patents

Leiter.

Info

Publication number
DE7003349U
DE7003349U DE7003349U DE7003349U DE7003349U DE 7003349 U DE7003349 U DE 7003349U DE 7003349 U DE7003349 U DE 7003349U DE 7003349 U DE7003349 U DE 7003349U DE 7003349 U DE7003349 U DE 7003349U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rungs
ladder
ladder according
tread
rung
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7003349U
Other languages
English (en)
Inventor
Hoffmann Helmut
Hoffmann Walter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE7003349U priority Critical patent/DE7003349U/de
Publication of DE7003349U publication Critical patent/DE7003349U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06CLADDERS
    • E06C7/00Component parts, supporting parts, or accessories
    • E06C7/08Special construction of longitudinal members, or rungs or other treads
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06CLADDERS
    • E06C1/00Ladders in general
    • E06C1/02Ladders in general with rigid longitudinal member or members
    • E06C1/38Special constructions of ladders, e.g. ladders with more or less than two longitudinal members, ladders with movable rungs or other treads, longitudinally-foldable ladders
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06CLADDERS
    • E06C1/00Ladders in general
    • E06C1/02Ladders in general with rigid longitudinal member or members
    • E06C1/38Special constructions of ladders, e.g. ladders with more or less than two longitudinal members, ladders with movable rungs or other treads, longitudinally-foldable ladders
    • E06C1/39Ladders having platforms; Ladders changeable into platforms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06CLADDERS
    • E06C7/00Component parts, supporting parts, or accessories
    • E06C7/08Special construction of longitudinal members, or rungs or other treads
    • E06C7/081Rungs or other treads comprising anti-slip features
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06CLADDERS
    • E06C7/00Component parts, supporting parts, or accessories
    • E06C7/08Special construction of longitudinal members, or rungs or other treads
    • E06C7/082Connections between rungs or treads and longitudinal members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ladders (AREA)

Description

29.Januar 1970 G 1911 - real
Helmut & Walter Hoffmann, Burgstall
Leiter
Die Erfind-üBg "betrifft eine .L-eiter, z.B. A
Bockleiter, zusaEmenklapp"bare Mehrzweckleiter usw. .
Die vorliegende Erfindung hat sich, die Aufgabe gestellt, eine -Lei~fcer mit Sprossen solcher Art zu schaffen, daß
sich eine breitere JLuftrittfläche als "bei den "bekannten leitern "bei einsa gleich starken und gleich schweren Holmen ergi"bt.
7003343-9.7.70
Zu dem obengenannten Zweck ist gemäß der Erfindung
bei der neuen Anordnung vorgesehen, daB die Sprossen
im Querschnitt die Gestalt eines sehrecks mit za-ei schräg
zueinander verlaufenden Selten haben, von denen die eine
der jeweiligen Auftrittfläche und die andere der jeweils
dieser gegenüberliegenden Pläche entspricht, und daß die
Strossen gegenüber den Holmen so angeordnet sind, daB die
ZTiecküjäSigerweise in einer waagrechten oder etwa waagrech- ; ten ibene enthaltene Auftrittfläche schräg zu den Längs-
Vgnten «des zugehörigen Eolses verläuft. Hierbei können z.B. *?i die Sprossen iia Querschnitt die Gtstalt eines Trapezes
haben oder sie kennen z.3. auch im Querschnitt die Gestalt
eines Dreiecks haben, wobei sie z^eckmäßigerweise im . «■ Querschnitt die Gestalt eines rechtwinkligen oder gleich- :\
schenkligen Dreiecks haben können. Vorzugsweise ist die j
Anordnung so getroffen, daß die Auftrittfläche jeder Sprosse |
sich in Hichtung der Breite gesehen annähernd von der hinteren | L-ängskante des zugehörigen Holms bis annähernd zur vorderen
Längskante dieses Leiterholmes erstreckt, sie kann sich jell doch auch über die zugehörigen Längskanten der Holme hinaus &
erstrecken. |
Die erfindungsgemäße Anordnung bringt den Vorteil mit sich, | daß man nunmehr ein Optimum an Handlichkeit, Betriebssicher- I heit und festigkeit erzielen kann. In der Tat macht es die |
i erfindungsgemäße Anordnung möglich, die Sprossen so auszu- §
"bilden "und so an Holmen anzuordnen, daB eine gegenüber den bekannten j vergleichbaren Anordnungen wesentlich größere -Äufirrittf lache, s*B^ eise vss bis zn 50% vnä. mehr größere Auftrittfläche erzielt werden kann. Diese Verbesserung geschieht nicht durch Erhöhung des Gewichtes oder Vergrößerung der Abmessung, was nachteilig wäre, vielmehr bleiben diese Abmessungen und das Gewicht etwa gleich groß. Vom Standpunkt der Festigkeit bringt die erfindungsgemäße Anordnung eine weitere wesentliche Verbesserung mit sich. All dies wird -erreicht, ohne daß die Herstellung komplizierter oder auf-, wendiger wird.
In der Zeichnung sind AusführungsbeispieIe des Gegenstandes der Erfindung dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 eine Leiter gemäß der Erfindung in einer Vorderansicht in schematischer Darstellung,
Fig. 2 die Anordnung nach Fig. 1 in einem Schnitt gemäß der Linie II-II der Fig. 1,
Fig. 3» Einzelheiten von abgewandelten Ausführungsformen υη ^ des Gegenstandes der Erfindung jeweils in derselben Darstellungsweise wie in Fig. 2,
Fig. 6 die Leiter nach Fig. 1 und 2 in einer Seitenansicht
einer· senkrechten Seimiit
3J5Xg- 7 eine ¥ariante öes Gegenstandes der Erfindung in einer Seixenan^iciit in scseisatlseher
Sarsteilung und
jflg. 8 "und 9 andere Varianten des Gegenstandes der Srfinäung jesffeils in einer Seitenansicht in Tei!darstellung.
Die erlindTongsgeiaäEe ieitsr besitzt Sprossen. I3 die is
Querschnitt die Gestalt eines hahreoks mit zm'ei scisrag zueinander verlaufenden Seiten iiat, von denen die eine Seite der Auftrittfläelie und die andere Seite der dieser gegen"
iiberl legend en fläche entspricht. Bei der Anordnung nach
51Ig. 1 und 2 hahen die Sprossen ia Querschnitt die Sestalt eines Trapezes, dessen Seiten 2^ 3 schräg zueinander verlaufen, wobei die Seite 2 der Auftrittfläche nuad die Seite 3 der dieser gegenüberliegenden Fläche entspricht, die mit der Auf trittfläche ungleich lang Ist. Bei der 'Variante nach ?ig. 3 haben die Sprossen Ί' im Querschnitt die Gestalt
eines Dreiecks, und zv/ar eines rechtwinkligen Dreiecks, bei dem die Kathete 2' der Auftrittsfläche entspricht, während die dieser gegenüberliegende !Fläche durch die Hypothenuse
des rechtwinkligen Dreiecks gebildet wird. In J1Xg. 4 ist
eine Sprossenform gezeigt, bei der die Sprossen im Querschnitt die Gestalt eines Trapezes 1" haben, dessen nicht parallele
Seiten 211, 3U unter des gleichen STeigongsaankel ver3 und gleich lang sind. Tn 51Ig. 5 ist eine Sprossenfora gezeigt, bei welcher der i^uerscimitt die Gests.lt eines gleichschenkligen Dreiecks I"1 hat, dessen beide Seiten 2"1, 31" runter dez: gleichen Neigungswinkel zueinander verlaufen. Bei diesen Ausführungen können sowohl die Flächen 2", 2nl als auch die flächen 3", 3ni als Auftrittfläche verwendet ■werden, z.B. bei Anwendung der Leiter als Anlegeleiter, wenn iman die !reiter Bit dem einen oder anderen Ende anlegt, '- - ν ih lexis slsö die eine oder andere Sprossenfläche nach oben
zu liegen. Icosnct und als Araftrittfläche dient. Die Anordnung ist, mxe insbesondere aias 51Ig. 1 und S1Ig. 4 hervorgeht, so getroffen, daß die in einer iirasgrechten oder -etwa ^aag-
V. - rechten Ebene enthaltene Auf Tritt fläche 2 schräg zu den
■;'* Xängskanten 4,5 des zugehörigen Holmes 6 verlsmft {vgl.
3"i'g. 4). Hierbei erstreckt sich die Auftrittfläche jeder
Sprosse in Hichtung der Breite gesehen annähernd von der
Λ hinteraß Langskante 5 des zugehörigen Solas 6 bis annähernd
f ■ zur vorderen iängskante 4 dieses !»eiterholtGs- x£an kann * natürlich die Sprossen auch so ausbilden, daß Anfang und
1' τ ~~;
j Ende der Äuftrittfläche bis über die betreffende Sprossen-
längskante hinausreicht, -sie z.B. in -^ig- 7 bei 15 gestrichelt dargestellt ist. Ss ist weiterhin zu erkennen, daß die den Ecken des Kehreckprofils der Sprossen entsprechenden kanten abgerundet sind. Auf öi€se %eiße wird ein üaxintaia an Sprossenbreite bei etwa gleich breiten und
gleich schweren Holmen erreicht, ohne daß die Festigkeit darunter leiden könnte.
Die Auf trittfläche der Sprossen kann wie "bei den in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen in einer einzigen Ebene enthalten sein, sie kann jedoch auch gewölbt sein, sie kann glatt ausgebildet oder geriffelt sein. Beliebige Kombinationen zwischen diesen Ausführungsarten sind möglich.
Die Sprossen können aus Metall, z.B. Stahl oder Aluminium bestehen, in diesem Falle bestehen sie zweckmäßigerweise aus einem vollständig geschlossenen gewalzten Trapezrohr oder Dreikantrohr. Man kann hierbei die Auftrittflächen der Sprossen, wenn diese aus Metall bestehen, mit einem Kunststoffüberzug versehen. Die Sprossen können jedoch z.B. auch aus Holz oder auch aus Kunststoffmaterial bestehen.
In Fig. 7 ist eine weitere Variante des Erfindungsgegenstandes gezeigt, gemäß der an einer der Sprossen eine Aufsteck- und Abstellplatte 7 abnehmbar angebracht ist, die aus einer sich zumindest über einen wesentlichen Teil der Länge der Sprosse erstreckenden Platte oder Tafel besteht, deren Breite so groß ist, daß sie zur Ablage von Eimern, Werkzeugen oder sonstigen Gegenständen, wie sie bei S angedeutet sind, verwendet werden kann. Diese Platte oder
■-■■'-·1
Tafel reicht bei einer Bockleiteranordnung zweckmäßigerweise "bis in den Bereich des gegenüberliegenden Holmpaares. Sie kann an der zuständigen Sprosse durch Verschrauben oder Verklammern lösbar oder abnehmbar angebracht v/erden. Solche Abstell- und Aufsteckplatten werden zweckmäßigerweise aus Metall oder Holz hergestellt, sie können als Hilfseinrichtungen bei z.B. auf Bockleitern oder Anlageleitern zu verrichtenden Arbeiten verwendet werden. Die Platte kann an einer beliebigen Sprosse angebracht v/erden, evtl. können Platten auch an mehreren Sprossen gleichzeitig angebracht werden.
Gemäß der Ausführungsform nach 51Ig. 8 kann man auch an einer der Sprossen einen Aufstecktritt 9 anbringen, der aus einer sich zumindest über einen wesentlichen -Teil der Länge der Sprosse erstreckenden länglichen leiste, die ebenfalls aus Metall oder Holz bestehen kann, besteht. Die Breite dieser- Leiste entspricht etsra. der Breite eines menschliches. Fußes oder eises ^s=£stli€&€s 2^iI dieser Breite, die Leiste kann durch Elaiairern, i'iie sie "bei 1o angedeutet sind, oder dui-ch Schrauben, vile sie "bei Ί1 angedeutet sind 5 oder durch eine ILoxobination dieser "beiden Elemente an der gugehörigen Sprosse ^2 lösbar angebracht; werden. Auch dieser Äufstecktritic dient als Hilfsgerät bei Arbeiten, die z.B. auf einer Anlege— oder Bockleiter stehend verrichtet werden srüssen, und hat die Äiif,ga"be3
-S-
ti t··
dem auf der Leiter Stellenden eine bessere Standfestigkeit zu verleihen und darüberhinaus das Stehen auf der Leiter zu erleichtern, da "bekanntlich das Stehen auf schmalen Sprossen die Füße anstrengt und u.U. auch "beschwerlich ist. Auch in diesem Fall kann man den Aufstecktritt an einer beliebigen Sprosse anbringen, man kann mehrere Aufstecktritte an mehreren Sprossen gleichzeitig anbringen.
In Fig. 9 ist die Anwendung einer erfindungsgemäß ausgebildeten Mehrzweckleiter als Anlegeleiter dargestellt, während Fig. 7 dieselbe Leiter in der Anwendung als Bockleiter zeigt. 16 ist das Gelenk, während 1? "u&d 18 zwei Sprossen der Leiter darstellen. Es ist zu erkennen, daß die in Fig. γ oben liegenden Flächen der Sprossen, die als Auftrittflächen wirken in Fig. 9 liegen und bei der Anwendung als Anlegeleiter (Fig.9), die Fläche 17a, 18a eer Sprossen als Aoftrittflache wirken, dia in Fig. 7 unten liegen. Eine solche Anordnung ist bei Ausführung der Sprossen gemäß Fig. 4 möglich.

Claims (22)

  1. - Ansprucüe
    "H. ireiter, Ξ.3. Anlegeleiter, Bockleiter, zusan-menklapp— "bare Mehrzweckleiter usw., dadurch gekennzeichnet, daS oie Sprossen (1,11 J1lI,'5'a) im Querscimiirc dis Gestalt eines H&breeks mit zwei sciur-äg zueinander veirlaizfeiideii Seiten iiaoeii, ύοιι denen die eine äe? jeweiligen. Jraiteittjfl (2, 2s j2:i, 2'31) land die andere dex- jeweils dieser liegenden Fiäcae \3·>3Ί ,~5™->3"3j entspricht, τυαδ. daß die Sprossen gegenüber den. Holaen so angeordnet sind, daß die zwecimäßigerweise in einer "s?aagrechten oder etTiia uaagrecbten Ebene enthaltene ATxftrittfläcJhe scnräg zu den I»angs- >asten (4-,5) des smgelsSrigeii Soliaes (6 ) va
  2. 2. Leiter nacn Jbaspxmcli i, dadurch gekennzeichnet, daß die Sprossen (Ί,ν ,^!"ji1") so aasgebildet tind angeordnet sind, daß je nacn Lage und An.-i?endungsart die Leiter eine !beliebige der beiden einander gegenüberliegenden Seiten bzw. Flächen (2,21,2",2111 bzv;. 3,3' 3",3f") als waagrecht oder etwa waagrecht verlaufende Auftrittfläche verv?endet werden kann.
  3. 3. Leiter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Sprossen (1) im Querschnitt die Gestalt eines ■Trapezes haben, dessen der Auftrittfläche entsprechende
    - Λο -
    - io -
    Seilte (2) sit de? gegenüberliegenBn Seilte (J) ungleich lang ist.
  4. 4. latex- nach Anspruch 3 ^ dadurch gekennzeichnet, daS die nicht parallelen Seiten (2,3Κ) imter gleiches iNeigungs^in>el verlaufen lind gleicn lang sind.
  5. 5- Leitex· nacli Jnspnicli i oder 2-, dadiircla gekennzeichnet, -daß die Sprossen (^t3) is Qaersermi "fey die Gestali; eines Dreiects
  6. c. Leiter nach Anspruch. 53 dadurch gekennzeichnet, daß äie Sprossen (Ί ') im Querschnitt die Gestalt eines rechtwinkligen Dreiecks ha"ben, "bei dem eine Kathete (21) der Auf trittfläche entspricht.
  7. 7. Leiter nach Anspruch, 51 dadurch gekennzeichnet, daß die Sprossen (i111) in Querschnitt die Gestalt eines gl€:ichsclienkligen, Dreiecks haben, "oei deiazv/ei Seiten (2" % 5'1O als Auftrittfläche verwendet werden kann.
  8. S. Leiter nach eiiina der Ansprüche Λ "ois 7i dadurch gekennzeichnet, daß die Auftrittfische (2,2*,2",2"f) jeder Sprosse sick in Kichtung der Breite gesehen annähernd von der hinteren Längslcante (5) des zugehörigen Holms (6) *oi& annähernd zur vorderen Längskante (4) dieses Leiterholiüs erstreckt.
    - 11 -
  9. 9· Leiter nach einem der Ansprüche 1 Ms 7» dadurch gekennzeichnet, daß die Auftrittsfläche jeder Sprosse sich über die "betreffenden Längs·· anten der zugehörigen LeiterholiDe hinaus erstreckt.
  10. 10. Leiter nach einem der Ansprüche 1 his 9, dadurch gekennzeichnet, da£ die den Ecken des Mehreckprofils der Sprossen(1,1' ,1",I11' ) entsprechenden Kanten abgerundet sind.
  11. 11. Leiter nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Auftrittfläche (2,2',2",2"') der Sprossen (1,1 * ,11t,1"*) in einer einzigen Ebene enthalten ist.
  12. 12. Leiter nach einen der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Auftrittfläche der Sprossen gewölbt ist.
  13. 13- Leiter nach eines der' Ansprach "τ Ms 12, kennzeichnet, da£ die Auftrittfläche {2,2*,2",2ni) der Sprossen (1,I1) glatt ist.
  14. 14. Leiter nach einen der Ansprüche 1 bis 12, dadurch, ge kennzeichnet;, daß die Auf trittfläche der Sprossen geriffelt ist.
    leiter nach eines der Ansprüche 1 bis 14, dadurch ge
    - 12 -
    I t
  15. 1 S I 1 I
    t ■ η
    - 12 -
    kennzeichnet, daß die Sprossen (1,1',1",T") aus Metall, z.B. Stahl oder Aluminium bestehen.
  16. 16. Leiter nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Sprossen (1,1',1",1"') aus einem vollständig geschlossenen ge?,'alzten Trapezrohr oder Sreikantrohr bestehen.
  17. 17. Leiter nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Auftrittfläche (2,2*,2",2"·) der Sprossen (1,1',1",1"') mit einem Kunststoffüberzug versehen ist.
  18. 18. Leiter nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Sprossen aus Holz bestehen.
  19. 19. Leiter nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Sprossen aus Kunststoffmaterial bestehen,
  20. 20. Leiter nach einem der Ansprüche 1 bis 19, insbesondere zur Verwendung als Anlegeleiter oder Bockleiter, dadurch gekennzeichnet, daß an einer der Sprossen ein Aufstecktritt (9) z.B. abnehmbar "und hierbei vorzugsweise durch. Yerschrauben oder Verklammern angebracht ist, der aus einer sich zumindest über einen wesentlichen 2?eil der Länge der Sprosse erstreckenden länglichen Leiste bestellt, deren Breite der Breite eines menschlichen Shzßes oder einem
    - 13 wesentlichen Teil dieser Breite entspricht.
  21. 21. Leiter nach einem der Ansprüche 1 bis 20, ... insbesondere zur Verwendung als Anlegeleiter oder Bockleiter, dadurch gekennzeichnet, daß an einer der Sprossen eine Aufsteck- und Abstellplatte (7) z.B. abnehmbar und hierbei vorzugsweise durch Verschrauben oder Verklammern angebracht ist, die aus einer sich zumindest über einen wesentlichen Teil der Länge der Sprosse erstreckenden Platte oder Tafel besteht, deren Breite so groß ist, daß sie zur Ablage von Eimern, Werkzeugen oder sonstigen Gegenständen verwendet ■werden kann und zweckmäßigerweise bis in den Bereich des gegenüberliegenden Holmpaares reicht.
  22. 22. Leiter nach Anspruch 20 oder 21, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufstecktritt (9) und/oder die Aufsteck- und Abstellplatte (7) aus Metall oder Holz besteht.
DE7003349U 1970-01-31 1970-01-31 Leiter. Expired DE7003349U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7003349U DE7003349U (de) 1970-01-31 1970-01-31 Leiter.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7003349U DE7003349U (de) 1970-01-31 1970-01-31 Leiter.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7003349U true DE7003349U (de) 1970-07-09

Family

ID=34128896

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7003349U Expired DE7003349U (de) 1970-01-31 1970-01-31 Leiter.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7003349U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1814894C3 (de) Einklappbare Rettungsleiter
DE7003349U (de) Leiter.
DE3505917C2 (de)
DE202006016788U1 (de) Steiggerät
DE2407103A1 (de) Eine arbeitsbuehne aufweisendes leitergeruest
DE3407143C2 (de) Leiter
DE3517530C1 (de) Anlegeleiter
DE3129991A1 (de) Steigschuhe zum besteigen von profilholmen und arbeitsschuhe zur verwendung damit
DE440252C (de) Bockleiter
DE200612C (de)
DE7017578U (de) Leiter.
DE3003854A1 (de) Bockleiter
DE3910327C2 (de)
DE2702169A1 (de) Insbesondere als leiter verwendbares gestell
DE496267C (de) Bock- und Schiebeleiter
DE3026443C2 (de) Mit einem Holm einer Gerüstleiter verbindbarer Leiterunterbau
DE832476C (de) Standleiter
DE1236041B (de) Haltevorrichtung fuer elektrische Kabel
AT236010B (de) Aufsteckvorrichtung für Doppelleitern
DE2645439A1 (de) Arbeitsbock
DE7429055U (de) Steigleiter, insbesondere für Beleuchtungsmaste
DE1272503B (de) Einrollbare Anstell-Leiter
DE8901674U1 (de) Auswechselbarer Aufbau, vorzugsweise für Arbeitsgerüste
CH312628A (de) Leiter
DE3702200A1 (de) Stufenleiter