DE7002786U - Befestigungsgurte fuer arbeitsschuerzen. - Google Patents

Befestigungsgurte fuer arbeitsschuerzen.

Info

Publication number
DE7002786U
DE7002786U DE7002786U DE7002786U DE7002786U DE 7002786 U DE7002786 U DE 7002786U DE 7002786 U DE7002786 U DE 7002786U DE 7002786 U DE7002786 U DE 7002786U DE 7002786 U DE7002786 U DE 7002786U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
apron
fastening straps
loop
buckle
straps
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7002786U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHLACHTHAUSFREUND FABRIKATION
Original Assignee
SCHLACHTHAUSFREUND FABRIKATION
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHLACHTHAUSFREUND FABRIKATION filed Critical SCHLACHTHAUSFREUND FABRIKATION
Priority to DE7002786U priority Critical patent/DE7002786U/de
Publication of DE7002786U publication Critical patent/DE7002786U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D13/00Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches
    • A41D13/04Aprons; Fastening devices for aprons
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47DFURNITURE SPECIALLY ADAPTED FOR CHILDREN
    • A47D13/00Other nursery furniture
    • A47D13/02Baby-carriers; Carry-cots
    • A47D13/025Baby-carriers; Carry-cots for carrying children in seated position

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Buckles (AREA)

Description

Sie Neuerung "bezieht sieh, auf Asrbeiteeelmrsen for die Tersehiedeneten Berufe und Gewerbe und befaßt sieh, ait den -littein fur ihre Festlegung aa Korper· Sie Schurze soll einerseits den unterschiedlichen Körp mafien leicht anpafib&r sein und Bit einer gewiesen giebigkeit den Arbeitsbewegungen folgen können; andererseits sollen ihre Befestigungsaittel die auf das jeweilige Körpermaß eingestellte Länge insbesondere beim Anlegen und Abnehmen der Schürze beibehalten, so daß ihr ^edes— maliges Anpassen entfällt·
Hierfür schlägt die Neuerung vor, in des. Traggurten und insbesondere in dem Ruckenvwrschlußstück der Schürze Teile aus einem elastischen Bande vorzusehen, dessen jeweils gewünschte Länge fest und unverschieblich ein-1^ stellbar ist; zu diesem Zweck erhält das im wesentlichen aus Textilien hergestellte Band in an sich bekannter Weise Längsfäden aus federnd nachgiebigem dauerelastischen Material, also in erster Linie Gummifaden, die ihm die
- 2 - 26. Januar 1970
36/56 B/toer·
zulegen
Die Neuerung ist im Nachstehenden anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert, das auf der Zeichnung
in Fig. 1 in Rückansicht auf eine Schürze dargestellt ist, während in größerem Haßstabe in Fig. 2 Einzelheiten veranschaulicht sind.
An dem Schürzenstoff 1 greifen zum Tragen auf den Schultern zwei Gurte oder Stränge 2, 3 an und vereinigen sioh auf der Rückenseite zu einem Bande 4, das bis zu einem zweiteiligen Hüftgurt 5, 6 hinabgeführt und an •t>y befestigt ist. Der Hüftgurt besteht in seinem Mittelteile ans einer Reihe von Kettengliedern 7» in eins von innen wird der Gurtteil 6 mit einem Haken 8 eingehakt· Me Gurtteile 5 und 6 bestehen ans einem dauer elastischen Band·, dem Längsxäden aus Gummi eine gewisse Nachgiebigkeit verleihen, während Querrippen 9 des Gewebes die an sich aar Langseinstellung verschieblichen Schnallen 10 festhalten· Die Hüftgurtteile 5 and 6 sind an dem Schürzen-
erforderliche Elastizität in Längsrichtung verleihen, während das Band in Querrichtung Rippen aufweist, die das Verschieben von einstellbaren Festlegemitteln wie Schnallen und dergleichen erschweren bzw· verhindern, so daß die Schürze stets mit der einmal eingestellten Bemessung ihrer Befestigungsmittel angelegt werden kann· Für deren Verstellung ist es vorteilhaft, die Bänder an der Schürze nicht durch eine Naht oder dgl. festzulegen, sondern ihr Ende durch ein Auge oder eine
sonstige Öffnung des Schürzenstoffes zu führen und als Schlaufe an einer Schnalle des Bandes einstellbar fest
I;'
I I I · I t III It
I I I I I « I · .
ι ι ι t I ι ι ι ill · ' *
- 3 - 26. Januar 1970
36/56 B/Mer.
stoff 1 in je einem Auge 11 in der Weise befestigt, daß durch, dieses das Band mit einer Schlaufe 12 hindurchgezogen ist, deren Ende von einer Schnalle 13 gehalten wird. Die Schnallen 13 legen auch die das andere Ende der !Teile 5 und 6 bildende Schlaufe 14- bzw· 15 fest; von diesen Enden trägt das eine den Haken 8 und das andere einen Hing 16, an dem der in gleicher Weise verstellbar ausgebildete Rückengurt sowie die Kette 7 des Hüftgurtes angreifen. Die Befestigung des Hüftgurtes 5» 6 in je einem Augo 11 ist durch die Anordnung der Schnallen 13 leicht auswechselbar·
Sind die Gurte in ihrer Länge auf die Maße einer bestimmten Person eingestellt, so ist zum Anlegen der Schürze nur das Oberstreifen der Schultergurte 2 und sowie das Einhaken in die £ette 7 des Hüftgurtes erforderlich, um der Schürze den gewünschten Sitz zu sichern·
- Schutzansprüche -

Claims (1)

Sch-Mtzansprüche
1. Befestigungsgurte für Arbeitsschürzen, dadurch, gekennzeichnet, daß in den Traggarten und insbesondere in dem Rückenverschlußstück der Schürze Teile (4,5,6) aus einem elastischer. Bande vorgesehen sind, das Längsfäden aus federnd nachgiebigem dauerelastischen Material enthalt und Querrippen (9) aufweist, die das Verschieben von einstellbaren Festlegemitteln wie Schnallen (13) erschweren oder verhindern·
2· Befestigungsgurte n&ch Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bänder an der Schürze mit einem ihrer Enden durch ein Auge (11) des Schürzenstoffes geführt und als Schlaufe an einer Schnalle (13) des Bandes einstellbar festgelegt sind·
3· Befestigungsgurte nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das andere Ende des Bandes an einer Schnalle (13) festgelegt und als Schlaufe für einen Verschlußhaken (8) oder für einen Ring (16) als Angriff eines Rückengurtes (4) ausgebildet ist.
26· Januar 1970 j
36/56 B/Mer. '
DE7002786U 1970-01-28 1970-01-28 Befestigungsgurte fuer arbeitsschuerzen. Expired DE7002786U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7002786U DE7002786U (de) 1970-01-28 1970-01-28 Befestigungsgurte fuer arbeitsschuerzen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7002786U DE7002786U (de) 1970-01-28 1970-01-28 Befestigungsgurte fuer arbeitsschuerzen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7002786U true DE7002786U (de) 1970-07-11

Family

ID=34128779

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7002786U Expired DE7002786U (de) 1970-01-28 1970-01-28 Befestigungsgurte fuer arbeitsschuerzen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7002786U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3815578A1 (de) Reisekissen
DE60005191T2 (de) Befestigungsvorrichtung einer schutzschürze
DE2624309A1 (de) Tasche fuer geld, utensilien oder optische geraete
DE7002786U (de) Befestigungsgurte fuer arbeitsschuerzen.
DE940934C (de) Tragvorrichtung fuer Behaelter, insbesondere von Markttaschen, Einkaufstaschen, Handtaschen, Einkaufsnetzen
DE866395C (de) Kopfbedeckung in Hutform
DE727503C (de) Fallschirm-Traggurtausruestung mit Schnellverschluss fuer Flieger
DE692854C (de) Traggestellrucksack
DE454352C (de) Durchzugband fuer Bekleidungsstuecke, insbesondere Schlupfhosen
DE703764C (de) Gleitverbindung fuer Gurtteile, insbesondere bei Traggurtausruestungen fuer Flieger
DE707899C (de) Zier- und Wirtschaftsschuerze fuer Frauen und Maedchen
DE2655489A1 (de) Sicherheitsvorrichtung fuer personen in fahrzeugen
DE211039C (de)
AT210758B (de) Arbeits- und Sicherungsgurt
DE2732792C2 (de) Nierenschutzgürtel für Motorradfahrer
DE495783C (de) Einrichtung zum Festlegen auswechselbarer Knopflochstrippen in Tragschlaufen von Hosentraegern
DE2116620B2 (de) Sicherheitseinrichtung zum halten eines kindes auf einem kraftfahrzeugsitz
DE617328C (de) Fallschirmgeschirr fuer ein am Ruecken oder Gesaess eines Fluggastes angeordnetes Fallschirmpaket
DE289901C (de)
DE810265C (de) Kleidungsstueck, dessen Bundweite durch zwei Seitengurte verstellbar ist, insbesondere Hose
DE814883C (de) Hosenbund
DE701794C (de) Traggehaeuse fuer auf dem Ruecken zu tragende Atemschutzgeraete
DE1932047U (de) Uhrarmband aus thermoplastischem kunststoffmaterial.
DE1834141U (de) Traggriff fuer koffer, taschen, aktenmappen od. dgl.
DE1900805U (de) Klemmverschluss zum festhalten von traegern von bekleidungsstuecken an einem brustlatz, rockbund, hosenbund od. dgl.