DE69934702T2 - Vorrichtung zum Verstopfen eines körperlichen Durchganges - Google Patents

Vorrichtung zum Verstopfen eines körperlichen Durchganges Download PDF

Info

Publication number
DE69934702T2
DE69934702T2 DE69934702T DE69934702T DE69934702T2 DE 69934702 T2 DE69934702 T2 DE 69934702T2 DE 69934702 T DE69934702 T DE 69934702T DE 69934702 T DE69934702 T DE 69934702T DE 69934702 T2 DE69934702 T2 DE 69934702T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
energy
probe
injury
emitter
electrode
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69934702T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69934702D1 (de
Inventor
Charles D. Hudson LENNOX
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Boston Scientific Ltd Barbados
Original Assignee
Boston Scientific Ltd Barbados
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Boston Scientific Ltd Barbados filed Critical Boston Scientific Ltd Barbados
Publication of DE69934702D1 publication Critical patent/DE69934702D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69934702T2 publication Critical patent/DE69934702T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B18/04Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating
    • A61B18/12Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating by passing a current through the tissue to be heated, e.g. high-frequency current
    • A61B18/14Probes or electrodes therefor
    • A61B18/1492Probes or electrodes therefor having a flexible, catheter-like structure, e.g. for heart ablation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B2018/00005Cooling or heating of the probe or tissue immediately surrounding the probe
    • A61B2018/00011Cooling or heating of the probe or tissue immediately surrounding the probe with fluids
    • A61B2018/00029Cooling or heating of the probe or tissue immediately surrounding the probe with fluids open
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B2018/00053Mechanical features of the instrument of device
    • A61B2018/00059Material properties
    • A61B2018/00089Thermal conductivity
    • A61B2018/00101Thermal conductivity low, i.e. thermally insulating
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B2018/00315Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body for treatment of particular body parts
    • A61B2018/00505Urinary tract
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B2018/00315Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body for treatment of particular body parts
    • A61B2018/00553Sphincter
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B2018/00636Sensing and controlling the application of energy
    • A61B2018/00666Sensing and controlling the application of energy using a threshold value
    • A61B2018/00678Sensing and controlling the application of energy using a threshold value upper
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B2018/00636Sensing and controlling the application of energy
    • A61B2018/00696Controlled or regulated parameters
    • A61B2018/00702Power or energy
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B2018/00636Sensing and controlling the application of energy
    • A61B2018/00773Sensed parameters
    • A61B2018/00791Temperature
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B2018/00636Sensing and controlling the application of energy
    • A61B2018/00773Sensed parameters
    • A61B2018/00791Temperature
    • A61B2018/00815Temperature measured by a thermistor

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Prostheses (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)
  • Thermotherapy And Cooling Therapy Devices (AREA)
  • Electrotherapy Devices (AREA)

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Diese Erfindung betrifft im Allgemeinen das Gebiet medizinischer endoskopischer Verfahren und insbesondere die Verwendung endoskopischer Sonden bei der Behandlung von Funktionsstörungen von Körperkanälen.
  • Allgemeiner Stand der Technik
  • Unter Harninkontinenz oder insbesondere Belastungsharninkontinenz leidet eine große Anzahl von Menschen. Obwohl sie nicht lebensbedrohlich ist, hat die Harninkontinenz einen drastischen negativen Einfluss auf die Lebensqualität. Der vesikoureterale Reflux ist eine angeborene Erkrankung, an der eines von einhundert Kindern leidet. Bei den schwereren Formen kann es zur Minderung oder zum vollständigen Verlust der Nierenfunktion kommen und kann sie lebensbedrohlich sein.
  • Harninkontinenz entsteht durch (einen) nicht richtig funktionierende(n) Harnröhrenschließmuskel(n). Die Funktionsstörung des Schließmuskels bzw. der Schließmuskeln kann durch Krankheiten oder Komplikationen bei urologischen Eingriffen verursacht werden oder durch Verletzungen des Beckenbereichs entstehen.
  • Die Funktionsstörung des Schließmuskels bzw. der Schließmuskeln kann auch durch neurologische Funktionsstörungen oder Schließmuskelfunktionsstörungen verursacht werden. In jedem Fall kann der Schließmuskel den Urin nicht wie normal in der Blase zurückhalten.
  • Derzeit gibt es verschiedene Verfahren und Vorrichtungen, die zur Behandlung der Harninkontinenz verwendet werden. Es sind chirurgische Lösungen vorhanden, bei denen künstliche Schließmuskel in das Gewebe eingepflanzt werden, das die Harnröhre umgibt. Diese künstlichen Schließmuskeln dienen als Ventil und können vom Patienten betätigt werden. Weitere chirurgische Implantate sind Vorrichtungen ähnlich Gummibändern, die um die Außenseite des Schließmuskels und der Harnröhre angeordnet werden und den Schließmuskel beim Zurückhalten des Urins unterstützen. Einige weniger invasive Verfahren beinhalten das Einspritzen von Füllstoffen („bulking agents") in die Submucosa der Harnröhre. Die Füllstoffe können biologisch verträgliche Materialien wie Teflon, Biomaterialien wie Rinderkollagen oder körpereigene Stoffe wie Fett, Kollagen, Muskel oder Knorpel sein. Weitere Behandlungen, die eingesetzt werden, beinhalten die Elektrostimulation des Schließmuskels und Biofeedbackverfahren.
  • Der vesikoureterale Reflux ähnelt der Belastungs-harninkontinenz insoweit, als dass der vesikoureterale Übergang wie ein Schließmuskel arbeitet. Der vesikoureterale Übergang befindet sich am Übergang von Harnleiter und Blase. Bei einem normalen vesikoureteralen Übergang mündet der Harnleiter durch die Muscularis mucosea der Blase schräg in die Blase ein. Während des Harnlassens zieht sich die Muscularis mucosea zusammen und schließt den Harnleiter. Damit dient der vesikoureterale Übergang als Absperrventil und verhindert, dass beim Harnlassen während des Zusammenziehens der Blase Urin zurück in die Niere fließt. Bei einem abnormalen vesikoureteralen Übergang mündet der Harnleiter durch die Muscularis mucosea der Blase rechtwinklig in die Blase. Während des Harnlassens bleibt der Harnleiter offen, was dem Urin ermöglicht, im Harnleiter zurückfließen. Der Rückfluss von Urin und die damit zusammenhängende Druckerzeugung in Harnleiter und Niere führen zur Aufweitung des Harnleiters und zur Vernarbung der Niere. Die Behandlung dieser Erkrankung mit einem Eingriff besteht in einer chirurgischen Behandlung und dem Einbringen von Füllstoffen. Milde Fälle des Refluxes können mit Arzneimitteln behandelt werden.
  • WO 95/10798 offenbart eine Anordnung mit mehreren Elektroden zum Abtragen von Gewebe, die mindestens zwei Elektrodenabschnitte aufweist, die umfangsmäßig in einem Abstand voneinander angeordnet und gegeneinander isoliert sind.
  • WO 95/17131 offenbart einen länglichen Katheterkörper zur Einpflanzung ins menschliche Herz. Der Körper umfasst eine Ablationselektrode, die dafür eingerichtet ist, mit dem Herzen verbunden zu werden, und eine Ultraschallwandleranordnung.
  • US 5,626,576 offenbart eine elektrochirurgische Vorrichtung zum Auflösen einer verschließenden Ablagerung in einem Hohlraum des Körpers und ein Verfahren zum Verwenden einer derartigen Vorrichtung.
  • Kurzdarstellung der Erfindung
  • Es ist eine Aufgabe der Erfindung, eine Behandlung sowohl für die Harninkontinenz als auch den vesikoureteralen Reflux bereitzustellen, die weniger störend als ein chirurgischer Eingriff oder das Einbringen von Füllstoffen ist und die dauerhaft Abhilfe schafft. Es ist eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Heilmittel für die Harninkontinenz bereitzustellen und/oder ihre Symptome zu lindern und die Nierenfunktion von Personen (z.B. Kindern) zu erhalten, die am vesikoureteralen Reflux leiden. Die vorliegende Erfindung ist eine Verbesserung gegenüber anderen Möglichkeiten der Behandlung dieser Erkrankungen wie chirurgischen Implantaten oder einspritzbaren Gewebefüllstoffen. Diese Erfindung stellt eine kostengünstige, minimalinvasive, dauerhafte Behandlung der Harninkontinenz und des vesikoureteralen Refluxes bereit, ohne dass fremdes oder körpereigenes Material eingepflanzt werden muss.
  • Allgemeiner ausgedrückt sorgt diese Erfindung ohne Einbringen von Füllstoffen für die Verdickung eines Körperkanals, indem das Epithel durchtrennt wird, das die Innenwand des Körperkanals auskleidet, und indem die Submukosa verletzt wird, um eine Heilungsreaktion auszulösen, die zur Hyperplasie der Submukosa und zur Bildung einer Verengung im Körperkanal führt.
  • Vorrichtungen gemäß der vorliegenden Erfindung, wie sie in den Ansprüchen definiert sind, werden verwendet, damit anhaltende Verengungen in einem Körperkanal entstehen, indem Energie (z.B. HF-Energie) zugeführt wird, um eine Verletzung der Wand des Körperkanals und während der Heilungsreaktion die Hyperplasie der Submukosa an der Stelle der Verletzung zu bewirken. Die Hyperplasie der Submukosa an der Wundstelle erzeugt eine Verengung des Körperkanals. Insbesondere umfasst die Verwendung der Erfindung das Einführen einer Energie-abgebenden Sonde in einen Körperkanal und die Übertragung von Energie auf einen Abschnitt der Wand des Körperkanals, die ausreicht, um eine Verletzung der Wand, die Hyperplasie des Gewebes angrenzend an die Wand und die Verengung des Körperkanals zu bewirken.
  • Körperkanäle, in denen die Erzeugung einer Verengung gemäß der vorliegenden Erfindung wünschenswert sein kann, sind zum Beispiel die Harnröhre, die Harnleiter, die Gallenwege, die Speiseröhre, der Mastdarm, Venen und Arterien.
  • Zum Einführen der erfindungsgemäßen Energie-abgebenden Sonde in den Körperkanal kann ein Endoskop verwendet werden. Die Sonde kann einen Emitter fokussierter Energie aufweisen (der auf die gewünschte Form der Verletzung vorgeformt ist), mit dem die Energie der Wand des Körperkanals zugeführt werden kann. Die Energie kann der Wand in Form von Wärme zugeführt werden. Daher kann der Energieemitter ein Hochfrequenz(HF)-Emitter sein. Die Verletzung, die durch die Sonde an der Wand hervorgerufen wird, kann eine Verbrennung oder eine Abschürfung sein. Wie auch immer die Verletzung verursacht wird, bewirkt sie eine Heilungsreaktion, durch die es wiederum an der Stelle der Verletzung zur Hyperplasie und Verengung des Körperkanals kommt. Die Sonde weist zudem einen Kanal auf, der zum Energieemitter versetzt ist. Der Kanal ist dazu ausgelegt, zum Befördern eines Mittels wie eines Kühlfluids, einem Arzneimittel oder einer anderen Behandlungslösung zur Stelle der Verletzung verwendet zu werden.
  • Bei einigen Ausführungsformen der Erfindung wird die Inkontinenz behandelt, indem eine Verengung der Harnröhre hervorgerufen wird. Die Energie kann einem Abschnitt der Harnröhrenwand zugeführt werden, der sich proximal vom Schließmuskel der Harnröhre befindet. Bei anderen Ausführungsformen der Erfindung wird der vesikoureterale Reflux behandelt, indem eine Verengung des Harnleiters hervorgerufen wird. Die Energie kann einem Abschnitt der Harnleiterwand am vesikoureteralen Übergang zugeführt werden. Bei weiteren Ausführungsformen wird der gastroösophageale Reflux behandelt, indem eine Verengung der Speiseröhre hervorgerufen wird.
  • Diese und weitere Aufgaben werden zusammen mit Vorteilen und Merkmalen der Erfindung, die hier offenbart ist, aus der folgenden Beschreibung, den folgenden Zeichnungen und Ansprüchen offensichtlicher.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • Die vorstehenden und weitere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung sowie die Erfindung selbst werden aus der folgenden Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen in Verbindung mit den zugehörigen Zeichnungen besser verständlich. Es zeigen:
  • 1A eine Querschnitt- und Seitenansicht einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Sonde;
  • 1B eine Draufsicht auf die Sonde von 1A;
  • 2 eine perspektivische Ansicht der Energie-abgebenden Vorrichtung von 1A und 1B;
  • 3 eine Längsschnittansicht, in der die Verwendung der Sonde (1A, 1B und 2) während der Behandlung dargestellt ist;
  • 4 eine schematische Querschnittansicht eines Körperkanals vor der Behandlung;
  • 5 eine schematische Querschnittansicht, in der die Verwendung einer Sonde während der Behandlung dargestellt ist, bevor die Wand der Harnröhre verletzt wird;
  • 6 eine schematische Querschnittansicht, in der die Verwendung einer Sonde während der Behandlung dargestellt ist, nachdem die Wand der Harnröhre verletzt wurde;
  • 7 eine schematische Querschnittansicht, in der die Heilungsreaktion nach der Behandlung dargestellt ist; und
  • 8A und 8B schematische Querschnittansichten, in denen die Ventilwirkung des Öffnens beziehungsweise Schließens einer Verengung eines Körperkanals nach der Behandlung dargestellt ist.
  • Beschreibung
  • Diese Erfindung stellt im Allgemeinen eine Vorrichtung zum Bilden einer Verengung in einem Körperkanal bereit. Eine Verengung eines Körperkanals ist immer dann wünschenswert, wenn eine bessere Kontrolle über das Hindurchströmen von Fluiden im Körperkanal erforderlich ist. Es können bei der Vorrichtung der Erfindung unterschiedliche Abstufungen der Verengung eingesetzt werden, um eine ganze Reihe von Behandlungsergebnissen zu erreichen. Eine Verengung ist eine Einengung eines Körperkanals, durch die beim Zusammenziehen oder Relaxieren des umgebenden Gewebes oder des Drucks des Fluids darin der Durchfluss von Fluiden abnimmt oder ihr Durchfluss darin zeitweise verhindert wird, die jedoch keinen dauerhaften Verschluss des Körperkanals bewirkt.
  • Eine Verengung kann zum Beispiel in einem Körperkanal der Harnwege zur Heilung oder Linderung der Symptome der Harninkontinenz und zum Erhalt der Nierenfunktion bei Personen (z.B. Kindern) eingesetzt werden, die am vesikoureteralen Reflux leiden. Eine Verengung kann auch in anderen Körperkanälen als den Harnwegen gebildet werden, beispielsweise dem Gallengang, dem Gefäßsystem und dem Verdauungssystem. Somit kann eine Verengung zum Beispiel in Venen zur Behandlung von Tumoren verwendet werden, um den Blutfluss zu gutartigen Geschwülsten oder Krebsgeschwülsten zu vermindern oder stoppen. Verengungen in Arterien können zum Beispiel bei der Bypass-Herzchirurgie, Lebertransplantationen oder Nierentransplantationen eingesetzt werden. Verengungen im Mastdarm können zur Behandlung der Stuhlinkontinenz eingesetzt werden. Verengungen in der Speiseröhre am gastroösophagealen Übergang können zur Behandlung des gastroösophagealen Refluxes eingesetzt werden.
  • Eine Verengung kann im Körperkanal beim Zusammenziehen oder Erschlaffen der glatten Muskelzellen, die den Körperkanal umgeben, oder durch Veränderung des Drucks im Körperkanal eine Ventilwirkung im Sinne von offen und geschlossen hervorrufen. In einer geschlossenen Stellung ist die bewegliche und elastische Wand des Körperkanals zusammengefaltet und drückt gegen die nicht elastische, fasrige hyperplastische Masse, aus der die Verengung besteht. In einer offenen Stellung ist die Wand des Körperkanals gegenüber der Verengung ausgeweitet und berührt die hyperplastische Masse nicht.
  • Bevorzugte Körperkanäle für die Behandlung mit der Vorrichtung der vorliegenden Erfindung sind mit Epithelzellen ausgekleidet. Das Epithel, beispielsweise das Harnwegsepithel in den Harnwegen oder die Gefäßinnenhaut des Gefäßsystems, gehört zu einer Zellgruppe, die sich beständig teilen, um zerstörte Zellen zu ersetzen. Glatte Muskelzellen, die in der Submukosa vorkommen, sind normalerweise ruhende, stabile Zellen mit einer geringen Teilungsrate. Als Reaktion auf Reize, beispielsweise nach Verletzungen, können sich diese Zellen jedoch schnell teilen. Diese schnelle Zellteilung kann an der Stelle der Verletzung zur Hyperplasie führen. Eine derartige Verletzung, die zur Hyperplasie anregt, kann die Epithelentfernung sein.
  • Hyperplasie ist eine Zunahme der Anzahl von Zellen in einem Gewebe wie z.B. der Submukosa, die zu einer Verdickung (Volumenzunahme) eines Körpergewebes führt. Es handelt sich um eine Reaktion von Bindegewebszellen, die während der Wundheilung stattfindet. Hyperplasie wird durch Wachstumsfaktoren angeregt, die die verletzten Zellen abgeben. Hyperplasie wird am besten dann hervorgerufen, wenn die extrazelluläre Matrix des Epithels und die Basalmembran so ausreichend geschädigt wurden, dass die Zellen der Submukosa mit Wachstumsfaktoren in Berührung kommen, die die verletzten Zellen abgegeben haben. Es wird daher vermutet, dass das Epithel eine derartige modulierende Wirkung auf den Mitosezyklus der Muskelzellen der Submukosa hat, dass der Erhalt des Epithels die Hyperplasie derjenigen Muskelzellen verhindert, die sich unter dem intakten Epithel befinden, selbst wenn das Epithel von benachbartem Gewebe entfernt und das Gewebe verletzt wurde. Daher wird vermutet, dass der Grad der Ausbildung einer Verengung proportional zur Stärke der Verletzung ist und dass die Morphologie der Verengung eine Hyperplasie von Muskelzellen in der Submukosa ist.
  • Hyperplasie ist im Allgemeinen ein unerwünschtes Ergebnis der Wundheilung. Wenn sie beispielsweise bei der Haut auftritt, würde sie Narben hinterlassen. Sie kann jedoch vorteilhafterweise beispielsweise in den Körperkanälen der Harnwege hervorgerufen werden, um dazu beizutragen, den unerwünschten Harnfluss zu verhindern, beispielsweise bei der Behandlung der Harninkontinenz oder des vesikoureteralen Refluxes.
  • Eine eine Verletzung verursachende Sonde, beispielsweise eine Energie -abgebende Sonde, wird über ein Endoskop in den Körperkanal eingeführt. Der Zugang zur Harnröhre erfolgt direkt, da sie mit dem Äußeren des Körpers direkt in Verbindung steht. Der Zugang zum Harnleiter erfolgt über die Harnröhre und die Blase. Der Zugang zu Venen und Arterien erfolgt durch die Haut. Der Zugang zum Gallengang kann durch die Haut oder durch den oberen Magen-Darm-Trakt erfolgen, d.h. durch Mund, Speise röhre, Magen und Zwölffingerdarm. Der Zugang zum Mastdarm erfolgt direkt. Der Zugang zur Speiseröhre erfolgt über den Mund. Verfahren zur Überwachung der Anordnung der Sonde im Körperkanal sind im Fachgebiet bekannt. Bei bevorzugten Ausführungsformen kann die Anordnung der Sonde im Körperkanal unter Verwendung eines Endoskops, der Röntgendurchleuchtung (Fluoroskopie) oder anderer Vorrichtungen zur Lagebestimmung und Anordnung überwacht werden.
  • Sobald die Sonde an der Stelle der erwünschten Volumenvergrößerung angeordnet ist, wird Energie zugeführt, um in der Wand des Körperkanals derart eine Verletzung zu erzeugen, dass ein radiales Segment des Epithels, das die Wand entlang einem Umfangsbereichs des Körperkanals bedeckt, d.h. ein radiales oder gebogenes Segment, zerstört und entfernt wird, sodass die Submukosa freiliegt. Das verbleibende radiale Segment im selben Umfangsbereich des Körperkanals wird vorzugsweise nicht durch die Sonde verletzt. Der Erhalt des Epithels in dem komplementären radialen Segment im selben Umfangsbereich des Körperkanals gewährleistet, dass die Hyperplasie, die während des Vorgangs der Wundheilung erfolgt, nicht zu einem Verschluss des Körperkanals durch Anhaften der gegenüberliegenden Wandflächen führt.
  • Die Art der Verletzung, die an der Stelle der erwünschten Volumenvergrößerung erzeugt wird, ist so, dass die extrazelluläre Matrix denaturiert wird und anregende Wachstumsfaktoren von den verletzten Zellen abgegeben werden. Alternativ können anregende Wachstumsfaktoren durch direkte Verabreichung unter Verwendung des Kühlkanals der Sonde oder durch parenterale orale Verabreichung an die Stelle der Verletzung gebracht werden. Verletzungen wie Verbrennungen durch Erwärmen oder Vereisen wären geeignet. Auch Verletzungen, die durch Abschürfung entstehen, eignen sich für die Verfahren. Vorzugsweise wird die Verletzung als Verbrennung durch Zufuhr von Wärme mit einer HF-Sonde erzeugt.
  • Die Verletzung kann verschiedene Größen und Formen annehmen, solange die Form der entstehenden Hyperplasie zu einer Ventilwirkung im Körperkanal beiträgt, d.h. sie den Körperkanal im entspannten oder zusammengezogenen Zustand des Körperkanals (in 8B dargestellt) einengt und den Körperkanal im ausgedehnten Zustand des Körperkanals (in 8A dargestellt) nicht behindert. Sowohl Größe als auch Form der Verletzung werden durch Größe und Form des Energie-abgebenden Bereichs des Energieemitters auf der Außenseite der Sonde gesteuert. Die Tiefe der Verletzung kann durch die Energiemenge gesteuert werden, die der Wandfläche des Körperkanals zugeführt wird. Bei einigen Ausführungsformen ist die Form der Verletzung ein bogenförmiges viereckiges Segment. Eine viereckige Form ist jede vieleckige Form mit vier Seiten und vier Ecken, einschließlich, jedoch nicht beschränkt auf Quadrate, Vierecke, Rauten und Trapeze. Bei bevorzugten Ausführungsformen ist die Form der Verletzung ein bogenförmiges rechteckiges Segment. Bei bestimmten Ausführungsformen ist die Form der Verletzung ein durchgängiges Segment. Bei weiteren Ausführungsformen ist die Form der Verletzung eine Reihe von benachbarten nicht-durchgängigen Segmenten. Bei weiteren Ausführungsformen ist die Form der Verletzung eine Reihe von benachbarten, nicht-durchgängigen Segmenten auf abwechselnden, gegenüberliegenden Seiten der Wand des Körperkanals.
  • Wenn eine Hyperplasie des gesamten Umfangs des Körperkanals erwünscht ist, um das Durchfließen eines Fluids besser kontrollieren zu können, kann der Vorgang wiederholt werden, nachdem die erste Verletzung vollständig verheilt ist, d.h. nach der vollständigen Epithelisierung der hyperplastischen Masse an der Stelle der Verletzung. Es kann dann an einem neuen Bereich des Körperkanals benachbart zur vorigen Stelle der Verletzung entweder im selben Umfangssegment oder entlang der Längsachse des Körperkanals eine nachfolgende Verletzung erzeugt werden. Die nachfolgende Verletzung kann auch an derselben Stelle wie die vorherige Verletzung wiederholt werden oder an einer Stelle, die sich mit der vorherigen Verletzung überlappt, bis die gewünschte Volumenvergrößerung erreicht ist. Damit kann durch mehrmaliges Wiederholen dieses Vorgangs eine Hyperplasie des gesamten Umfangs des Körperkanals erreicht werden, jedoch ohne dass ein vollständiger Verschluss des Körperkanals bewirkt wird.
  • Die Verletzung kann im Fall der Harnröhre oder der Harnleiter beispielsweise etwa 0,2 bis 1 mm tief, etwa 4 bis 20 mm lang über einen Winkel von etwa 30 bis 180 Grad sein. Bei bevorzugten Ausführungsformen ist die Wunde 0,4 bis 0,8 mm tief, 8 bis 12 mm lang, bei einem Winkel von 60 bis 120 Grad. Bei einer am meisten bevorzugten Ausführungsform ist die Wunde 1 mm tief, 10 mm lang, über einen Winkel von 60 Grad. Bei der Speiseröhre oder dem Mastdarm kann die Länge der Verletzung 3 bis 5 cm betragen, wobei Tiefe und Breite wie zuvor beschrieben sind.
  • Es versteht sich, dass die Form der erwünschten Verengung im Körperkanal ohne weiteres durch die Stelle ausgestaltet und beeinflusst werden kann, an der die Wand verletzt wird, und dadurch, wie die Wand verletzt wird. Die Ausgestaltung der Verletzung zur Erzielung eines bestimmten Verengungsmusters ist einem durchschnittlichen Fachmann zugänglich. Die vorliegende Erfindung soll nicht durch die zuvor beschriebenen konkreten Verengungsmuster eingeschränkt werden.
  • Eine Sonde, die für die Ausführung der zuvor beschriebenen Behandlung bestimmt ist, kann durch den Arbeitskanal eines Endoskops verwendet werden. Die Sonde kann beweglich sein, um das Anordnen im Körperkanal wie beispielsweise im Harnleiter oder der Speiseröhre zu erleichtern. Bei einer bevorzugten Ausführungsform beträgt der Durchmesser der Sonde 6 bis 10 French (2 mm bis 3,3 mm) oder etwa die Größe für Körperkanäle der Harnwege. Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform beträgt der Durchmesser der Sonde 30 bis 40 French (10 mm bis 13,3 mm) oder etwa die Größe für Körperkanäle des Magen-Darm-Kanals. Das distale Ende der Sonde ist mit einem Energieemitter versehen. Alternativ kann das distale Ende der Sonde ein ausdehnbarer Ballon sein, bei dem ein Energieemitter an einem Bereich seiner Außenfläche befestigt ist. Wahlweise weist das distale Ende auch einen Thermistor oder Wärmesensor auf, um die kontrollierte Abgabe von ausreichend Energie sicherzustellen, damit wie zuvor beschrieben eine Verletzung des Epithels entsteht. Dazu weist die Sonde auch einen Kanal zum Befördern eines Mittels an die Stelle der Verletzung auf, vorzugsweise einen Kühlkanal zum Einbringen eines Kühlfluids. Der Kühlkanal kann auch zum Befördern von Arzneimitteln an die Stelle der Verletzung verwendet werden, zum Beispiel, jedoch nicht beschränkt auf Anästhetika, Antibiotika, Antiseptika, Wachstumsfaktoren und Arzneimittel daraus.
  • Größe und Form des Energieemitters am Rand der Sonde können so vorgeformt sein, dass sie der gewünschten Größe und Form der Verletzung entsprechen. Die Größe des Energieemitters am Rand der Sonde kann durch zwei Parameter definiert und gemessen werden: eine Höhe (h) und einen Kreisbogen (θ). Die Höhe (h) wird durch den Abstand zwischen den beiden äußersten Punkten entlang einer Linie bestimmt, die parallel zur Längsachse der Sonde verläuft. Der Kreisbogen wird durch den Winkel bestimmt, den zwei Ebenen bilden, die sich entlang der Zentralachse der Sonde schneiden und jeweils an den äußersten seitlichen Punkten des Energieemitters an der Randfläche der Sonde vorbeilaufen. Bei einigen Ausführungsformen weist der Energieemitter am Rand der Sonde eine bogenförmige viereckige Form auf. Bei bevorzugten Ausführungsformen weist der Energieemitter am Rand der Sonde eine bogenförmige rechteckige Form auf. Bei bestimmten Ausführungsformen weist der Energieemitter die Form eines durchgängigen Segments auf. Bei weiteren Ausführungsformen weist der Energieemitter die Form einer Reihe von benachbarten, nicht-durchgängigen Segmenten auf. Bei weiteren Ausführungsformen weist der Energieemitter eine Form einer Reihe von benachbarten, nicht-durchgängigen Segmenten auf abwechselnden, gegenüberliegenden Seiten des distalen Endes der Sonde auf. Der übrige Umfangsbereich der Sonde besteht aus einem isolierenden Material, um Verletzungen des Epithels zu verhindern, das an die Stelle der erwünschten Verletzung angrenzt. Als isolierendes Material zur Verwendung bei der Herstellung der Sonde können synthetische oder natürliche Polymere geeignet sein.
  • Geeignete Energieemitter umfassen Hochfrequenz(HF)-Emitter oder elektrische Wärmeemitter. 1A und 1B zeigen zwei Ansichten eines HF-Emitters, der dafür geeignet ist, die Verfahren der vorliegenden Erfindung durchzuführen. 2 zeigt eine Seitenansicht einer Vorrichtung, die einen HF-Emitter an ihrem distalen Ende aufweist, der dafür geeignet ist, die Verfahren der vorliegenden Erfindung durchzuführen. Beispiele für Emitter, die sich für die Verwendung bei den hier beschriebenen Behandlungen eignen können, umfassen die, die offenbart sind in: US-Patentschrift 5,122,137 über eine temperaturgeregelte HF-abgebende Sonde; US-Patentschrift 5,383,876 zu einer fluidgekühlten Wärme abgebenden elektrochirurgischen Sonde; US-Patentschrift 5,380,317 über eine Sonde, die lokal Licht und Wärme hoher Intensität abgibt; US-Patentschrift 4,662,368 über eine Sonde, die lokal Wärme abgibt, und US- Patentschrift 4,765,331 über eine Sonde mit einem Behandlungskreisbogen von weniger als 360 Grad, die fokussiert Wärme abgibt. Im Allgemeinen sind die Emitter, die in diesen Patentschriften beschrieben sind, insoweit geeignet, als dass sie für die Harnwege passend gestaltet werden können und ausreichend Energie abgeben, dass eine Verletzung erzeugt wird, wie hier beschrieben ist.
  • Bei Ausführungsformen, bei denen die Energie in Form von Wärmeenergie abgegeben wird, kann eine HF-Elektrode wie in 1A und 1B dargestellt am distalen Ende der Vorrichtung angebracht sein, die in 2 dargestellt ist. Die HF-Elektrode kann an der Stelle der gewünschten Verletzung eine geeignete Energiemenge abgeben, wenn über einen Zeitraum von ungefähr 1 bis ungefähr 60 Sekunden eine Temperatur von ungefähr 45 °C bis ungefähr 100 °C gehalten wird. Die Zeitdauer der Energiezufuhr verändert sich invers zur Temperatur, die der Stelle der Verletzung zugeführt wird. Beispielsweise können für diese Erfindung geeignete Verletzungen bei Zufuhr von 100 °C über etwa eine Sekunde erzeugt werden. Geeignete Verletzungen können auch bei Zufuhr von 60 °C über etwa 10 Sekunden oder auch 48 °C über etwa sechzig Sekunden erzeugt werden. Bei einer bevorzugten Ausführungsform wird die Verletzung durch Zufuhr von HF-Energie erzeugt, die an der gewünschten Stelle der Verletzung 10 Sekunden lang 60 °C liefert. Für einen durchschnittlichen Fachmann ist ersichtlich, dass viele Änderungen hinsichtlich der Temperatur und Zeitdauer der Wärmezufuhr eine Verletzung der erfindungsgemäßen Art bewirken können.
  • Bei einer Ausführungsform kann die Vorrichtung der vorliegenden Erfindung unter Verwendung einer HF-Sonde 10, die in 1A dargestellt ist, und einer Erdungsplatte (nicht dargestellt) Wärme zuführen. Die Sonde 10 besteht aus einem Schaft 70, der einen Kühlkanal 20 aufweist, der sich im Schaft 70 befindet und entlang der Längsachse des Schafts 70 verläuft. Am distalen Ende des Schafts 70 befindet sich eine Elektrode 40. Die Elektrode 40 umfasst ein leitfähiges Material 80 mit einer bogenförmigen viereckigen Form am Rand des Schafts 70. Das leitfähige Material 80 steht mit einem Thermistor 30 in Kontakt. Der Thermistor ist über die Drähte 50, die durch einen Drahtkanal 90 verlaufen, mit einer HF-Stromversorgung (nicht dargestellt) verbunden.
  • Wahlweise kann die Sonde 10 einen Temperatursensor (nicht dargestellt) umfassen, damit die Wärmezufuhr zum Gewebe indirekt überwacht werden und somit die Stärke der Gewebsverletzung kontrolliert werden kann. Der Sensor wäre mit einer Steuerschaltung verbunden, die entsprechend dem Signal, das vom Temperatursensor empfangen wird, den HF-Strom moduliert, mit dem die Elektrode versorgt wird. Die Steuerschaltung und eine HF-Stromversorgung würden zwischen zwei Betriebsarten wechseln. In einer ersten Betriebsart würde die HF-Stromversorgung die Elektrode mit HF-Strom versorgen. In einer zweiten Betriebsart würde die Steuerschaltung mangels eines HF-Signals ein Signal vom Temperatursensor erfassen. Die Steuerschaltung würde dann das Signal vom Temperatursensor mit einem Sollwert (vom Benutzer festgelegt) vergleichen und den HF-Strom, mit dem die Elektrode versorgt wird, gemäß dem Sollwert modulieren.
  • 1B zeigt eine Draufsicht auf die Sonde 10, in der die bogenförmige Form 60 mit einem Kreisbogen θ der Elektrode 40 am Rand des Schafts 70 dargestellt ist. 2 zeigt die Vorrichtung mit einem beweglichen Schaft 70, die an ihrem distalen Ende eine radiale viereckige Elektrode 40 aufweist und ein Verbindungselement 72, das eine Öffnung 22 für den Kühlkanal 20 und eine Öffnung 92 für den Drahtkanal 90 aufweist. Der Drahtkanal 90 ist mit einem Adapter 94 verbunden, mit dem die Drähte 50 an eine HF-Stromversorgung (nicht dargestellt) angeschlossen werden können.
  • Geeignete leitfähige Materialien 80 für die Elektrode 40 sind Materialien, die einen geringen Ohm'schen Widerstand aufweisen. Geeignete Materialien sind zum Beispiel Metalle wie die Metalle aus der Gruppe VIII und IB oder Legierungen davon. Vorzugsweise sind die leitfähigen Materialien Kupfer oder Platin.
  • Geeignete Materialien für den Schaft 70 und den distalen Bereich der Sonde, der die Elektrode umgibt, sind synthetische Materialien und Isolatoren. Silikon, Gummi, Latex, Polyurethan, Nylon, Polyethylen sind zum Beispiel geeignete Materialien sowie jedes andere geeignete Kathetermaterial.
  • Die folgende Beschreibung erläutert ausführlicher eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Behandlung von Funktionsstörungen der Harnwege.
  • Als ein Beispiel ist in 3 die Sonde 10 dargestellt, die im Hohlraum 140 der Harnröhre einer weiblichen Person angeordnet ist. Die Elektrode 40 befindet sich in der Nähe der Harnröhrenschließmuskeln 120. Bei einer männlichen Person würde die Sonde durch die penile Harnröhre und die bulbäre Harnröhre eingeführt und in der prostatischen Harnröhre jenseits des Übergangs von Harnröhre und Prostatagang (nicht dargestellt) angeordnet werden. Gegenüber der Elektrode wird durch eine Verletzung 130 des Epithels 100 der Harnröhre die Submukosa 110 freigelegt. Vor der Einführung der Sonde 10 und mit Bezug auf 4 ist der Hohlraum 140 der Harnröhre zusammengefaltet und wird durch den Druck der umgebenden Gewebe, der Submukosa 110 und des Epithels 100, mehr oder weniger locker zusammengedrückt. Mit Bezug auf 5, in der eine Querschnittansicht entlang der Achse dargestellt ist, die in 3 dargestellt ist, befindet sich die Sonde 10 innerhalb des Hohlraums 140 der Harnröhre vor der Wärmezufuhr. Es ist dargestellt, dass der Hohlraum 140 durch die Kreisform der Sonde 10 ausgedehnt wird. Die Elektrode 40 befindet sich in unmittelbarer Nähe des Epithels 100 der Harnröhre. Mit Bezug auf 6, in der eine Querschnittansicht entlang der Achse dargestellt ist, die in 3 dargestellt ist, befindet sich die Sonde 10 innerhalb des Hohlraums 140 der Harnröhre nach der Wärmezufuhr. Durch Wärmezufuhr wurde an der Stelle der Verletzung 130 ein radiales Segment 60 des Epithels 100 und der Submukosa 110 entfernt. Größe und Form der Verletzung 130 entsprechen Größe und Form der Elektrode 40. Nach der Wärmezufuhr und Zerstörung des Epithels 100 und mit Bezug auf 7 wird eine Heilungsreaktion ausgelöst, die die Zellen der Submukosa 110 zur Teilung anregt, wodurch es zur Hyperplasie 150 der Submukosa kommt. Die Zellen teilen sich weiter, bis das neu gewachsene Epithel 160 die Stelle der Verletzung 130 bedeckt hat. Mit Bezug auf 8A und 8B ragt die Hyperplasie 150 an der Stelle der Verletzung 130 in den Hohlraum 140 der Harnröhre, sobald das neue Epithel 160 vollständig nachgewachsen ist. 8A und 8B veranschaulichen die Ventilwirkung, wenn die Harnröhre durch den Druck des Durchgangs von Urin, der durch den Hohlraum 140 strömt, ausgedehnt wird, wie in 8A, und wenn die Harnröhre durch den Druck der umgebenden Gewebe der Submukosa 110 zusammengedrückt wird, wie in 8B, wodurch der Weg für den Urinstrom im Hohlraum versperrt wird. Die Ventilwirkung ist auf die unterschiedliche Struktur der hyperplastischen Masse und der entgegengesetzten Wand des Körperkanals zurückzuführen. Hyperplastisches Wachstum ist faserartig und damit nicht nachgiebig, während der übrige Körperkanal nachgiebig ist. Damit drückt die hyperplastische faserartige Masse gegen die nachgiebige entgegengesetzte Wand, wenn der Körperkanal wie in 8B zusammengedrückt ist und dient als Ventil.
  • Nach der Beschreibung bestimmter Ausführungsformen der Erfindung wird nun für einen Fachmann ersichtlich, dass andere Ausführungsformen verwendet werden können, die die hier offenbarten Ideen beinhalten, ohne vom Schutzumfang der Erfindung abzuweichen. Es ist daher beabsichtigt, dass der Schutzumfang der vorliegenden Erfindung ausschließlich durch die folgenden Ansprüche begrenzt wird.

Claims (8)

  1. Energie-abgebende Sonde (10) zum Hervorrufen einer Verengung eines Körperkanals und so bemessen, dass sie durch einen Arbeitskanal eines Endoskops in den Körperkanal eingeführt werden kann, aufweisend: einen beweglichen Schaft (70) mit einem Außendurchmesser, der so bemessen ist, dass er durch den Arbeitskanal des Endoskops hindurch und in den Körperkanal bewegt werden kann; einen Energieemitter, der an einem distalen Ende des Schafts angeordnet und so bemessen ist, dass er durch den Arbeitskanal des Endoskops hindurch und in den Körperkanal bewegt werden kann, wobei der Energieemitter eine Elektrode (40) aufweist, die an einem äußeren Umfang des Schafts (70) angeordnet und dafür eingerichtet ist, einer Innenwand des Körperkanals Energie zuzuführen, wodurch eine Verletzung der Wand, eine Hyperplasie von Gewebe benachbart der Wand und eine Verengung des Körperkanals hervorgerufen wird; wobei die Sonde ferner einen Kanal (20) zum Befördern eines Mittels an die Stelle der Verletzung aufweist, wobei der Kanal im Wesentlichen parallel zu einer Längsachse des Schafts (70) und versetzt zur Längsachse in einer Richtung weg vom Energieemitter angeordnet ist.
  2. Energie-abgebende Sonde (10) nach Anspruch 1, wobei der Energieemitter einen elektrischen Wärmeemitter aufweist.
  3. Energie-abgebende Sonde (10) nach Anspruch 1, wobei der Energieemitter einen Hochfrequenz(HF)-Emitter aufweist.
  4. Energie-abgebende Sonde (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Elektrode (40) eine bogenartige viereckige Form aufweist.
  5. Energie-abgebende Sonde (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Elektrode (40) die Form eines durchgängigen Abschnitts aufweist.
  6. Energie-abgebende Sonde (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Elektrode (40) eine Vielzahl von benachbarten, nicht-durchgehenden Energie-abgebenden Flächen aufweist, wobei jede Fläche einen Kreisbogen von weniger als 360 Grad aufweist.
  7. Energie-abgebende Sonde (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, die ferner einen Wärmesensor aufweist, der am distalen Ende des Schafts angeordnet ist.
  8. Energie-abgebende Sonde (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, die ferner einen Thermistor aufweist, der am distalen Ende des Schafts (70) angeordnet ist.
DE69934702T 1998-09-30 1999-09-29 Vorrichtung zum Verstopfen eines körperlichen Durchganges Expired - Lifetime DE69934702T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/164,002 US6156032A (en) 1998-09-30 1998-09-30 Method for causing a stricture of a body passageway
US164002 1998-09-30
PCT/US1999/022500 WO2000018314A1 (en) 1998-09-30 1999-09-29 Method and device for causing a stricture of a body passageway

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69934702D1 DE69934702D1 (de) 2007-02-15
DE69934702T2 true DE69934702T2 (de) 2007-11-15

Family

ID=22592550

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69934702T Expired - Lifetime DE69934702T2 (de) 1998-09-30 1999-09-29 Vorrichtung zum Verstopfen eines körperlichen Durchganges

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6156032A (de)
EP (1) EP1117339B1 (de)
JP (1) JP2002525159A (de)
CA (1) CA2345247A1 (de)
DE (1) DE69934702T2 (de)
WO (1) WO2000018314A1 (de)

Families Citing this family (72)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6405732B1 (en) 1994-06-24 2002-06-18 Curon Medical, Inc. Method to treat gastric reflux via the detection and ablation of gastro-esophageal nerves and receptors
AU4082497A (en) * 1996-08-22 1998-03-06 Trustees Of Columbia University, The Endovascular flexible stapling device
US6292700B1 (en) 1999-09-10 2001-09-18 Surx, Inc. Endopelvic fascia treatment for incontinence
US7767452B2 (en) 1997-02-20 2010-08-03 Kleinsek Don A Tissue treatments with adipocyte cells
EP0969773B1 (de) 1997-03-04 2007-01-03 Vnus Medical Technologies, Inc. Vorrichtung zur behandlung von venöser insuffizienz mittels direktionaler energie
US9023031B2 (en) 1997-08-13 2015-05-05 Verathon Inc. Noninvasive devices, methods, and systems for modifying tissues
WO1999035988A1 (en) * 1998-01-14 1999-07-22 Conway-Stuart Medical, Inc. Electrosurgical device for sphincter treatment
US7329254B2 (en) 1998-02-19 2008-02-12 Curon Medical, Inc. Systems and methods for treating dysfunctions in the intestines and rectum that adapt to the anatomic form and structure of different individuals
US6645201B1 (en) * 1998-02-19 2003-11-11 Curon Medical, Inc. Systems and methods for treating dysfunctions in the intestines and rectum
US7165551B2 (en) 1998-02-19 2007-01-23 Curon Medical, Inc. Apparatus to detect and treat aberrant myoelectric activity
US6790207B2 (en) 1998-06-04 2004-09-14 Curon Medical, Inc. Systems and methods for applying a selected treatment agent into contact with tissue to treat disorders of the gastrointestinal tract
US6802841B2 (en) * 1998-06-04 2004-10-12 Curon Medical, Inc. Systems and methods for applying a selected treatment agent into contact with tissue to treat sphincter dysfunction
US6440124B1 (en) * 1998-07-22 2002-08-27 Endovasix, Inc. Flexible flow apparatus and method for the disruption of occlusions
US6139543A (en) 1998-07-22 2000-10-31 Endovasix, Inc. Flow apparatus for the disruption of occlusions
US8597290B2 (en) 1999-07-14 2013-12-03 Mederi Therapeutics Method for treating fecal incontinence
EP1263931A4 (de) * 1999-11-05 2009-07-15 Gerigene Medical Corp Verstärkung und reparatur von altersbedingten schwächen des weichteilgewebes
US7799325B2 (en) * 1999-11-05 2010-09-21 Kleinsek Donald A Removal of hypertrophic scars
US20080267923A2 (en) * 1999-11-05 2008-10-30 Donald Kleinsek Hair undifferentiated cells
US20080286242A2 (en) * 1999-11-05 2008-11-20 Donald Kleinsek Augmentation and repair of spincter defects with cells including mesenchymal cells
US20090074729A2 (en) * 1999-11-05 2009-03-19 Donald Kleinsek Augmentation and repair of spincter defects with cells including fibroblasts
US7306591B2 (en) * 2000-10-02 2007-12-11 Novasys Medical, Inc. Apparatus and methods for treating female urinary incontinence
US20090130066A1 (en) * 2000-11-06 2009-05-21 Gerigene Medical Corporation Augmentation and repair of sphincter defects with cells including muscle cells
ES2247301T3 (es) 2001-03-01 2006-03-01 Boston Scientific Scimed, Inc. Cateteres con sensores de temperatura fluorescentes.
US7097644B2 (en) 2001-03-30 2006-08-29 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Medical device with improved wall construction
US20020183739A1 (en) 2001-03-30 2002-12-05 Long Gary L. Endoscopic ablation system with sealed sheath
US6607525B2 (en) * 2001-08-01 2003-08-19 Nicolas Franco Apparatus and method for treating urinary stress incontinence
EP1459239B1 (de) * 2001-12-24 2012-04-04 L-1 Secure Credentialing, Inc. Verdeckte variableninformationen auf id-dokumenten und verfahren zu ihrer herstellung
US7694887B2 (en) 2001-12-24 2010-04-13 L-1 Secure Credentialing, Inc. Optically variable personalized indicia for identification documents
WO2003055638A1 (en) 2001-12-24 2003-07-10 Digimarc Id Systems, Llc Laser etched security features for identification documents and methods of making same
US7137981B2 (en) 2002-03-25 2006-11-21 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Endoscopic ablation system with a distally mounted image sensor
AU2003298731A1 (en) 2002-11-26 2004-06-18 Digimarc Id Systems Systems and methods for managing and detecting fraud in image databases used with identification documents
US20040116921A1 (en) * 2002-12-11 2004-06-17 Marshall Sherman Cold tip rf/ultrasonic ablation catheter
US8021359B2 (en) 2003-02-13 2011-09-20 Coaptus Medical Corporation Transseptal closure of a patent foramen ovale and other cardiac defects
US7165552B2 (en) 2003-03-27 2007-01-23 Cierra, Inc. Methods and apparatus for treatment of patent foramen ovale
US7186251B2 (en) 2003-03-27 2007-03-06 Cierra, Inc. Energy based devices and methods for treatment of patent foramen ovale
US8021362B2 (en) 2003-03-27 2011-09-20 Terumo Kabushiki Kaisha Methods and apparatus for closing a layered tissue defect
US7972330B2 (en) 2003-03-27 2011-07-05 Terumo Kabushiki Kaisha Methods and apparatus for closing a layered tissue defect
US6939348B2 (en) 2003-03-27 2005-09-06 Cierra, Inc. Energy based devices and methods for treatment of patent foramen ovale
US7293562B2 (en) 2003-03-27 2007-11-13 Cierra, Inc. Energy based devices and methods for treatment of anatomic tissue defects
WO2004087235A2 (en) 2003-03-27 2004-10-14 Cierra, Inc. Methods and apparatus for treatment of patent foramen ovale
DE602004030434D1 (de) 2003-04-16 2011-01-20 L 1 Secure Credentialing Inc Dreidimensionale datenspeicherung
US7294125B2 (en) * 2003-08-22 2007-11-13 Scimed Life Systems, Inc. Methods of delivering energy to body portions to produce a therapeutic response
US7367975B2 (en) 2004-06-21 2008-05-06 Cierra, Inc. Energy based devices and methods for treatment of anatomic tissue defects
US7232438B2 (en) 2004-07-09 2007-06-19 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Ablation device with clear probe
US7824408B2 (en) 2004-08-05 2010-11-02 Tyco Healthcare Group, Lp Methods and apparatus for coagulating and/or constricting hollow anatomical structures
US7753907B2 (en) * 2004-10-29 2010-07-13 Boston Scientific Scimed, Inc. Medical device systems and methods
US7625372B2 (en) 2005-02-23 2009-12-01 Vnus Medical Technologies, Inc. Methods and apparatus for coagulating and/or constricting hollow anatomical structures
US20060271089A1 (en) 2005-04-11 2006-11-30 Cierra, Inc. Methods and apparatus to achieve a closure of a layered tissue defect
US20070005049A1 (en) * 2005-06-30 2007-01-04 Comben Richard H Apparatus and Method of Treating Urinary Incontinence by Heating Urethra
US20070065415A1 (en) * 2005-09-16 2007-03-22 Kleinsek Donald A Compositions and methods for the augmentation and repair of defects in tissue
US20070142699A1 (en) * 2005-12-16 2007-06-21 Acoustx Corporation Methods and implantable apparatuses for treating an esophageal disorder such as gastroesophageal reflux disease
US20070142884A1 (en) * 2005-12-16 2007-06-21 Acoustx Corporation Methods and apparatuses for treating an esophageal disorder such as gastroesophageal reflux disease
DE102006047366A1 (de) * 2006-10-04 2008-04-10 Celon Ag Medical Instruments Biegeweicher Katheter zur Hochfrequenztherapie von biologischem Gewebe
AU2008245600B2 (en) 2007-04-27 2013-07-04 Covidien Lp Systems and methods for treating hollow anatomical structures
US9770297B2 (en) 2008-06-04 2017-09-26 Covidien Lp Energy devices and methods for treating hollow anatomical structures
US8795264B2 (en) * 2008-07-01 2014-08-05 Ralph Zipper Method for decreasing the size and/or changing the shape of pelvic tissues
US9616246B2 (en) 2010-01-04 2017-04-11 Covidien Lp Apparatus and methods for treating hollow anatomical structures
WO2012167266A1 (en) * 2011-06-03 2012-12-06 Children's Hospital Los Angeles Electrophysiological diagnosis and treatment for asthma
US20130006239A1 (en) * 2011-07-01 2013-01-03 Ellman International, Inc. Electrosurgical systems and methods
CN103732170B (zh) 2011-08-19 2016-09-21 库克医学技术有限责任公司 烧蚀帽
WO2013028381A1 (en) 2011-08-19 2013-02-28 Cook Medical Technologies Llc Cap for attachment to an endoscope
JP6080368B2 (ja) * 2012-02-29 2017-02-15 フクダ電子株式会社 カテーテル
US8403927B1 (en) 2012-04-05 2013-03-26 William Bruce Shingleton Vasectomy devices and methods
US9526570B2 (en) 2012-10-04 2016-12-27 Cook Medical Technologies Llc Tissue cutting cap
EP2967711B1 (de) 2013-03-15 2020-05-06 Cynosure, LLC Elektrochirurgische instrumente mit mehreren behandlungsmodi
JP2015144750A (ja) * 2014-02-03 2015-08-13 テルモ株式会社 尿道狭窄症の治療方法
CN104970881A (zh) * 2015-07-02 2015-10-14 安隽医疗科技(南京)有限公司 一种射频消融导管以及包含该射频消融导管的治疗装置
CN104983462A (zh) * 2015-07-02 2015-10-21 安隽医疗科技(南京)有限公司 一种射频消融双极导管以及包含该射频消融双极导管的治疗装置
US11896823B2 (en) 2017-04-04 2024-02-13 Btl Healthcare Technologies A.S. Method and device for pelvic floor tissue treatment
KR20200133205A (ko) * 2017-11-17 2020-11-26 쉐리 토마스 여성 요실금 및 변실금을 치료하기 위한 방법 및 장치
CN117137607A (zh) 2018-02-07 2023-12-01 赛诺秀有限责任公司 用于受控rf处理的方法和设备以及rf发生器系统
USD1005484S1 (en) 2019-07-19 2023-11-21 Cynosure, Llc Handheld medical instrument and docking base

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4662368A (en) 1983-06-13 1987-05-05 Trimedyne Laser Systems, Inc. Localized heat applying medical device
US4765331A (en) 1987-02-10 1988-08-23 Circon Corporation Electrosurgical device with treatment arc of less than 360 degrees
US5242437A (en) 1988-06-10 1993-09-07 Trimedyne Laser Systems, Inc. Medical device applying localized high intensity light and heat, particularly for destruction of the endometrium
WO1990007303A1 (en) * 1989-01-06 1990-07-12 Angioplasty Systems, Inc. Electrosurgical catheter for resolving atherosclerotic plaque
US5122137A (en) 1990-04-27 1992-06-16 Boston Scientific Corporation Temperature controlled rf coagulation
US5681282A (en) * 1992-01-07 1997-10-28 Arthrocare Corporation Methods and apparatus for ablation of luminal tissues
AU5456494A (en) 1992-11-13 1994-06-08 American Cardiac Ablation Co., Inc. Fluid cooled electrosurgical probe
NL9301182A (nl) * 1993-07-05 1995-02-01 Cordis Europ Catheter met strookvormige elektrode.
ATE284650T1 (de) * 1993-06-10 2005-01-15 Mir A Imran Urethrales gerät zur ablation mittels hochfrequenz
WO1995010978A1 (en) * 1993-10-19 1995-04-27 Ep Technologies, Inc. Segmented electrode assemblies for ablation of tissue
DE69417580T2 (de) * 1993-12-22 1999-12-16 Sulzer Osypka Gmbh Ultraschallmarkierter intrakardieller ablationskatheter
US6056744A (en) * 1994-06-24 2000-05-02 Conway Stuart Medical, Inc. Sphincter treatment apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
EP1117339A1 (de) 2001-07-25
WO2000018314A1 (en) 2000-04-06
JP2002525159A (ja) 2002-08-13
EP1117339B1 (de) 2007-01-03
DE69934702D1 (de) 2007-02-15
WO2000018314A9 (en) 2000-08-24
US6156032A (en) 2000-12-05
CA2345247A1 (en) 2000-04-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69934702T2 (de) Vorrichtung zum Verstopfen eines körperlichen Durchganges
DE69923291T2 (de) Elektrochirurgische vorrichtung zur behandlung von schliessmuskeln
DE69730353T2 (de) Vorrichtungen, verfahren und anordnungen zur straffung von gewebe
DE60031308T2 (de) Behandlung von Schliessmuskeln mittels Elektrochirugie und aktiven Stoffen
DE69826371T2 (de) Rohrförmige Sterilisationsvorrichtung für einen Eileiter
DE69821043T2 (de) Entlastungskatheter bei prostatischer Obstruktion
DE69825160T2 (de) System und methoden zum anregen des gewebswachstums
DE60038581T2 (de) Integriertes gerät zur erwärmung und kühlung von gewebe
EP1898823B1 (de) Biegeweiche applikationsvorrichtung zur hochfrequenztherapie von biologischem gewebe
DE60215838T2 (de) Vorrichtung zur behandlung von gewebe neben einem körpergang durch thermokompression
DE3875731T2 (de) Vorrichtung zum erreichen von harnkontinenz.
EP0810001B1 (de) Vorrichtung zur Behandlung von Harnblasen-Entleerungsstörungen des Mannes und der Frau
DE60317569T2 (de) Vorrichtung zur inkontinenzbehandlung mit anschlussvorrichtung
DE60126748T2 (de) Vorrichtung zum Schrumpfen von Ausdehnungen im Körper
DE60314314T2 (de) Medizinisches Gerät zur vorübergehenden Anbringung an ein Körperorgan
DE60106260T2 (de) Medizinische vorrichtung mit geflecht und spule
DE102008048616B4 (de) Urologischer Ballonkatheter
DE69301143T2 (de) Medizinische sonde
DE60009020T2 (de) Herausnehmbarer Stent für Körpergefässe
DE60223502T2 (de) Medizinische schlinge
DE202010017584U1 (de) Gastrointestinale Vorrichtung
EP2558017B1 (de) Elektrodenanordnung
DE60209440T2 (de) Harnröhrensonde
DE9190129U1 (de) Kombinierter Hyperthermie- und Dilatations-Katheter
DE202013012853U1 (de) Vorrichtungen zum Zugang über benachbarte Gewebeschichten

Legal Events

Date Code Title Description
8381 Inventor (new situation)

Inventor name: LENNOX, CHARLES,D., HUDSON, NH 03051, US

8364 No opposition during term of opposition