DE69933937T2 - Biegsames transmyokardimplantat zur induktion der angiogenese - Google Patents

Biegsames transmyokardimplantat zur induktion der angiogenese Download PDF

Info

Publication number
DE69933937T2
DE69933937T2 DE69933937T DE69933937T DE69933937T2 DE 69933937 T2 DE69933937 T2 DE 69933937T2 DE 69933937 T DE69933937 T DE 69933937T DE 69933937 T DE69933937 T DE 69933937T DE 69933937 T2 DE69933937 T2 DE 69933937T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
implant
interior
tissue
blood
tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69933937T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69933937D1 (de
Inventor
A. Richard Tyngsboro GAMBALE
J. Stephen Medford FORCUCCI
F. Michael Groton WEISER
T. Richard Waltham CHOH
Sean Watertown FORDE
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CR Bard Inc
Original Assignee
CR Bard Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CR Bard Inc filed Critical CR Bard Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE69933937D1 publication Critical patent/DE69933937D1/de
Publication of DE69933937T2 publication Critical patent/DE69933937T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/82Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/94Stents retaining their form, i.e. not being deformable, after placement in the predetermined place
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/24Heart valves ; Vascular valves, e.g. venous valves; Heart implants, e.g. passive devices for improving the function of the native valve or the heart muscle; Transmyocardial revascularisation [TMR] devices; Valves implantable in the body
    • A61F2/2493Transmyocardial revascularisation [TMR] devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2230/00Geometry of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2230/0063Three-dimensional shapes
    • A61F2230/0091Three-dimensional shapes helically-coiled or spirally-coiled, i.e. having a 2-D spiral cross-section
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2250/00Special features of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2250/0058Additional features; Implant or prostheses properties not otherwise provided for
    • A61F2250/0067Means for introducing or releasing pharmaceutical products into the body

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Diese Erfindung bezieht sich auf Vorrichtungen zum Hervorrufen einer Angiogenese (engl. angiogenesis) in ischämischem Gewebe (engl. ischemic tissue).
  • Hintergrund der Erfindung
  • Gewebe wird ischämisch, wenn ihm ein angemessener Blutfluss vorenthalten wird. Die Ischämie ruft Schmerzen im Bereich des betroffenen Gewebes hervor und kann im Fall von Muskelgewebe die muskuläre Funktion unterbrechen. Wenn es unbehandelt bleibt, kann ischämisches Gewebe infarktös und permanent umfunktional werden. Eine Ischämie kann durch eine Blockierung des vaskulären Systems hervorgerufen werden, welche sauerstoffreiches (engl. oxygenated) Blut daran hindert, den betroffenen Gewebebereich zu erreichen. Ischämisches Gewebe kann jedoch trotz des Vorenthaltens sauerstoffreichen Blutes so wiederbelebt werden, dass es normal funktioniert, da ischämisches Gewebe in einem Winterschlafzustand (engl. hibernating state) verbleiben kann, in welchem seine Lebensfähigkeit über einige Zeit hinweg konserviert wird. Ein Wiederherstellen eines Blutflusses zu der ischämischen Region dient dazu, dass das ischämische Gewebe wiederzubeleben.
  • Obwohl eine Ischämie in unterschiedlichen Regionen des Körpers auftreten kann, ist häufig Gewebe des Herzens, das sogenannte Myokard, aufgrund einer koronaren Arterienerkrankung, einer Verstopfung der Koronararterie, welche anderenfalls Blut dem Myokard bereitstellt, durch die Ischämie betroffen. Muskelgewebe, das von einer Ischämie betroffen ist, kann dem betroffenen Individuum Schmerzen zufügen. Die Ischämie kann durch Wiederherstellen des Blutflusses zu dem betroffenen Gewebe behandelt werden, wenn ein Gewebe trotz des Vorenthaltens sauerstoffreichen Blutes lebensfähig geblieben ist.
  • Die Behandlung einer Myokardischämie wurde durch einige Techniken angegangen, die so gestaltet sind, dass sie die Blutzufuhr zu der betroffenen Region wieder herstellen. Ein Verwenden koronarer Arterienbypassprothesen (engl. coronary artery bypass grafting), das CABG, involviert das Versehen eines venösen Segments zwischen der Aorta und der Koronararterie mit einer Prothese, um den verschlossenen Abschnitt der Arterie zu überbrücken. Sobald der Blutfluss dem Abschnitt der Koronararterie hinter der Verstopfung erneut zugeführt wird, wird die Zufuhr des sauerstoffreichen Blutes zu dem Gebiet des ischämischen Gewebes wieder hergestellt.
  • Frühere Forscher, vor mehr als dreißig Jahren, haben viel versprechende Resultate zum Revaskularisieren des Myokards mittels Durchstechen des Muskels berichtet, um mehrere Kanäle für den Blutfluss zu erzeugen. Sen, P.K. et al „Transmyocardial Acupuncture – A New Approach to Myocardial Revascularization", Journal of Thoracic and Cardiovascular Surgery, Vol. 50, No. 2, august 1965, pp. 181-189. Obwohl andere unterschiedliche Erfolgsgrade bei unterschiedlichen Methoden des Durchstechens des Myokards zur Wiederherstellung des Blutflusses zum Muskel berichtet haben, waren viele von ihnen gemeinsamen Problemen ausgesetzt, wie beispielsweise dem Verschluss der erzeugten Kanäle. Unterschiedliche Techniken des Perforierens des Muskelgewebes, zur Verhinderung eines Verschlusses, wurden von Forschern berichtet. Diese Techniken umfassen das Durchstechen mit einem starren, eine scharfe Spitze aufweisenden Draht, hypodermische Röhren und physisches Dehnen des Kanals nach seiner Ausbildung. Wie berichtet wird, haben viele dieser Verfahren dennoch Trauma und Reißen des Gewebes erzeugt, was schlussendlich zum Verschließen des Kanals geführt hat.
  • Ein alternatives Verfahren zum Erzeugen von Kanälen, welches möglicherweise das Problem des Verschließens verhindert, involviert die Verwendung der Lasertechnologie. Forscher haben Erfolge beim Aufrechterhalten von Patentkanälen im Myokard durch das Formen der Kanäle mit der Wärmeenergie eines Lasers berichten. Mirhoseini, M. et al., „Revascularization of the Heart by Laser", Journal of Microsurgery, Vol. 2, No. 4, Juni 1981, pp. 253-260. Es wurde von dem Laser gesagt, dass er Kanäle in dem Gewebe formt, die glatt waren und ohne Reißen und ohne Trauma hergestellt wurden, was nahelegt, dass eine Vernarbung nicht auftritt und die Kanäle weniger dazu neigen, einem Verschließen zu unterliegen, welches aus einer Heilung resultiert. Das US-Patent Nr. 5,769,843 (Abela et al.) offenbart das Erzeugen von mit Laser hergestellten TMR Kanälen unter Verwendung eines Katheter basierten Systems. Abela offenbart auch ein magnetisches Navigationssystem, um den Katheter in die gewünschte Position innerhalb des Herzens zu führen. Die Patente 5,380,316 und 5,389,096 von Aita offenbaren einen weiteren Ansatz für ein Katheter basiertes System für TMR.
  • WO 97/32551 offenbart Vorrichtungen und Verfahren für TMR durch das Erzeugen von Stents aufweisenden, durch Nadeln hergestellte Kanäle innerhalb des Myokardgewebes.
  • US 5,287,861 offenbart ein koronares Bypassverfahren unter Verwendung eines zusammenlegbaren (engl. collapsible) Stents, der eine inhärente Federvorspannung aufweist, welche dazu tendiert, den Stent in eine röhrenförmig geöffnete Konfiguration zu formen. Der Stent ist während der Diastole für einen Blutfluss von dem linken Ventrikel in die Koronararterie offen, ist aber während der Systole geschlossen.
  • Obwohl es einige veröffentlichte Anerkennung der Wünschbarkeit des Durchführens einer transmyokardialen Revaskularisierung (TMR) mit einer nicht Laserbasierten Katheterprozedur gab, scheint es keinen Beweis dafür zu geben, dass solche Prozeduren in die Praxis übernommen wurden. Zum Beispiel offenbart US-Patent Nr. 5,429,144 von Wilk das Einsetzen eines expandierbaren Implantats in einen vorgeformten Kanal, welcher innerhalb des Myokards zum Zwecke des Erzeugens eines Blutflusses in das Gewebe von dem linken Ventrikel aus erzeugt ist.
  • Ein Durchführen von TMR mittels des Einsetzens von Stents in das Myokard ist ebenso in US-Patent Nr. 5,810,836 (Hussein et al.) offenbart. Das Patent von Hussein offenbart einige Ausführungsformen von Stents, die durch das Epikard des Herzens in das Myokard eingeführt werden und so positioniert sind, dass sie zum linken Ventrikel hin geöffnet sind. Die Stents sollen einen offenen Kanal im Myokard aufrechterhalten, durch welchen Blut aus dem Ventrikel eintritt und in das Myokard einströmt.
  • Angiogenese, das Wachsen neuer Blutgefäße im Gewebe, war der Gegenstand einer steigenden Anzahl von Studien in den vergangenen Jahren. Solch ein Blutgefäßwachstum zum erneuten Zuführen sauerstoffreichen Bluts in eine Geweberegion bereitzustellen, hat das Potenzial, eine Anzahl von Gewebe- und muskulären Leiden zu heilen, insbesondere Ischämie. Primär war das Studium auf die Perfektionierung angiogener Faktoren, wie beispielsweise menschliche Wachstumsfaktoren, welche mittels genetischer Ingenieurstechniken erzeugt wurden, fokussiert. Es wurde berichtet, dass das Injizieren solch eines Wachstumsfaktors in Myokardgewebe eine Angiogenese an diesem Ort initiiert, welche durch ein neues, dichtes Kapillarnetzwerk innerhalb des Gewebes gezeigt wird. Schumacher et al., "Induction of Neo-Angiogenesis in Ischemic Myocardiium by human Growth factors", Circulation, 1998; 97:645-650. Die Autoren haben angemerkt, dass solch eine Behandlung ein Ansatz dafür sein könnte, die verstreute koronare Herzerkrankung (engl. diffused coronary heart disease) zu bewältigen, nachdem alternative Verfahren des Verabreichens entwickelt wurden.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist eine Implantatvorrichtung vorgesehen, umfassend einen flexiblen Körper, der eine hohle Struktur definiert, die einen Innenraum mit einem Volumen aufweist und zumindest eine Öffnung zu dem Innenraum hin aufweist, wobei das Implantat so konstruiert ist, dass es eine erste Konfiguration aufweist, die ein Profil aufweist und eine zweite Konfiguration, die komprimiert ist, um ein Profil zu definieren, welches sich von dem Profil der ersten Konfiguration unterscheidet, wobei das Implantat weiterhin so konstruiert ist, dass, wenn es implantiert ist, eine Bewegung des umgebenden Gewebes, in welches es hinein implantiert ist, eine zyklische Bewegung des Körpers zwischen den beiden Konfigurationen und gleichzeitig Expansion und Kontraktion des inneren Volumens hervorruft, und wobei das Implantat so angeordnet und konfiguriert ist, dass es dem Blut während der Expansion des Innenraumes ermöglicht in den Innenraum einzutreten, aufgefangen und gesammelt zu werden, und während der Kontraktion des Innenraumes aus dem Innenraum ausgestoßen wird, um dadurch eine Thrombose des eintretenden Blutes dadurch zu fördern, dass das Blut im Innenraum aufgefangen und gesammelt wird.
  • Die vaskulär induzierenden Implantate der vorliegenden Erfindung stellen einen Mechanismus zur Initiierung einer Angiogenese innerhalb ischämischen Gewebes bereit. Die Implantate interagieren mit dem umgebenden Gewebe, in welches sie implantiert sind, und dem Blut, welches in dem Gewebe vorhanden ist, um durch unterschiedliche Mechanismen eine Angiogenese zu initiieren.
  • Primär wird erwartet, dass die Implantate eine Angiogenese in dem ischämischen Gewebe auslösen durch Interagieren mit dem Gewebe auf eine oder mehrere Weisen, um so eine Verletzungsantwort auszulösen. Die Antwort eines Körpers auf eine Gewebeverletzung umfasst die Ausbildung einer Thrombose am Verletzungs- oder Irritationsort. Eine Thrombose führt zu Arteriolen und einem Fibrinwachstum, von dem angenommen wird, dass es schließlich zum Wachstum neuer Blutgefäße führt, um das neue Gewebe mit Blut zu ernähren. Die neuen Blutgefäße, die sich in dieser Region entwickeln, dienen auch dazu, Blut dem das ischämische Gewebe umgebenden Bereich zuzuführen, welchem vorher sauerstoffreiches Blut vorenthalten wurde.
  • Das Vorhandensein der Implantate in dem Gewebe allein kann eine Antwort auf einen Fremdkörper auslösen, welche zu einer Endothelialisierung (engl. endothelialization) und einem Fibrinwachstum um das Implantat herum führen kann. Die Implantate der vorliegenden Erfindung sind jedoch speziell so konfiguriert, dass sie mit dem umgebenden Gewebe interagieren, um durch eine Mehrzahl von Mechanismen eine Angiogenese zu induzieren.
  • Ausführungsbeispiele des Implantats der Erfindung dienen zur Initiierung der Angiogenese durch Bereitstellen einer Kammer oder eines Innenraumes, in welchen Blut eintreten und sich sammeln kann, was zu einer Thrombose führt. Die Implantate sind so konfiguriert, dass sie eine Wand aufweisen, die einen Innenraum mit zumindest einer Öffnung in der Wand definiert, um ein Durchtreten von Blut in den Innenraum und aus ihm heraus zu erlauben. Das Material und die Struktur des Implantats erlaubt es ihnen, so flexibel zu sein, dass sich das Implantat zusammendrückt, wenn sich das umgebende Gewebe kontrahiert, und dass das Implantat in eine unkomprimierte Konfiguration zurückkehrt, wenn das umgebende Gewebe relaxiert. Zyklische Kompression und Expansion des Implantats im Zusammenspiel mit der Bewegung des umgebenden Gewebes erzeugt einen Pumpvorgang, welcher Blut in den Implantatinnenraum herein zieht, wenn er expandiert ist, und dann das Blut ausstößt, wenn das Implantat komprimiert ist. Eine der Öffnungen des Implantats kann ein Rückschlagventil umfassen, um den Fluss des Blutes aus dem Innenraum des Implantats heraus zu steuern. Blut, welches in den Innenraum des Implantats eintritt und dort verbleibt, selbst temporär, tendiert dazu zu koagulieren und einen Thrombus auszubilden. Über die Zeit hinweg wird ein kontinuierliches Sammeln des Blutes im Innenraum eine Thrombose und ein Fibrinwachstum im gesamten Innenraum des Implantats und in dem umgebenden Gewebe hervorrufen. Neue Blutgefäße werden wachsen, um das neu Gewachsene mit sauerstoffreichem Blut zu versorgen, der Prozess der Angiogenese.
  • Einige Ausführungsbeispiele sind so konfiguriert, dass sie einen hohen Grad an Flexibilität aufweisen, so dass sie unter der Kompressionskraft des umgebenden Gewebes bei der Kontraktion vollständig kollabieren. Die hochflexiblen Implantate sind so konfiguriert, dass sie in ihre unkomprimierte, ein Volumen definierende Form zurückkehren, wenn das umgebende Gewebe relaxiert. Die Verringerung des Volumens, welches durch den Innenraum definiert ist auf praktisch Null stellt eine signifikante Volumenveränderung bereit, was einen beträchtlichen Pumpvorgang bereitstellt, um den Blutaustausch durch den Innenraum hindurch zu maximieren. Eine Thrombose kann in den hochflexiblen Ausführungsbeispielen trotz des erhöhten Blutflusses durch den Innenraum hindurch natürlich auftreten. Die hochflexiblen Ausführungsbeispiele sind ebenso gut geeignet, um in das umgebende Gewebe Substanzen, die in dem Innenraum vorinstalliert sind, herauszupumpen.
  • Ausführungsbeispiele der Implantate können weiter so präpariert sein, dass sie durch das Aufweisen eines Thrombus von Blut, welcher mit ihnen zum Zeitpunkt ihrer Implantation verbunden ist oder unmittelbar auf die Implantation folgend in den Innenraum eingesetzt ist, eine Angiogenese initiieren.
  • Der Blutthrombus kann dem Patienten vor der Implantationsprozedur entnommen werden und es wird angenommen, dass dies dabei hilft, die Gewebeheilungsantwort auszulösen, welche zu einer Angiogenese führt.
  • Alternativ oder zusätzlich zu einem Blutthrombus können die Implantatvorrichtungen mit einer angiogenen Substanz in einer Vielzahl von Möglichkeiten vorgefüllt sein, um den Prozess der Angiogenese in Ausführungsbeispielen zu unterstützen, die eine definierte Kammer oder Innenraum aufweisen, wobei die Substanz vor der Implantation in den Innenraum eingesetzt sein kann, oder nach der Implantation der Vorrichtung eingespritzt werden kann. Die Substanz kann flüssig oder fest sein. Der Blutfluss in und die Interaktion mit dem Innenraum der Vorrichtung wird dazu dienen, die Substanz in dem umgebenden Gewebebereich zu verteilen, da Blut, welches in die Vorrichtung eintritt, sich mit der Substanz vermischt und sie dann fort trägt, wenn es die Vorrichtung verlässt. Die Viskosität der Substanz und die Öffnungsgröße, durch die sie hindurch tritt, bestimmen das zeitbezogene Abgabeverhältnis der Substanz.
  • Substanzen können mit der Vorrichtung nicht nur dadurch verbunden sein, dass sie in deren Innenräumen gehalten werden, sondern auch durch das Anwenden einer Beschichtung auf die Vorrichtung. Alternativ kann die Substanz in der Zusammensetzung des Vorrichtungsmaterials eingelagert sein. Alternativ kann das Implantat vollständig aus der angiogenen Substanz hergestellt sein. Unter Kenntnis, dass es viele unterschiedliche Möglichkeiten gibt, eine angiogene Substanz oder ein Medikament an einer Vorrichtung anzubringen, sind die Verfahren, die oben aufgelistet sind, lediglich als Beispiele angegeben und sind nicht dazu vorgesehen, den Umfang der Erfindung zu beschränken. Unabhängig von dem Verfahren des Verbindens interagieren die Implantate der vorliegenden Erfindung mit dem umgebenden Blut und dem Gewebe, um die angiogene Substanz in das ischämische Gewebe zu verteilen.
  • Zusätzlich dient jedes Ausführungsbeispiel des Implantats dazu, eine konstante Quelle der Irritation und Verletzung des Gewebes, in welches es herein implantiert ist, bereitzustellen, wodurch ein Heilungsprozess in dem Gewebe initiiert wird, von dem angenommen wird, dass er zur Angiogenese führt. Da sich das Implantat umgebende Gewebe bewegt, beispielsweise durch Kontraktion und Relaxion von Muskelgewebe, tritt einige Reibung und Abschürfung durch das Implantat auf, welches das Gewebe verletzt. Die Verletzung, welche dem umgebenden Gewebe durch die äußeren Oberflächen des Implantats zugefügt werden, zerstört das Gewebe im Wesentlichen nicht, sondern ist ausreichend um eine Verletzungsantwort und ein Heilen, welches zur Angiogenese führt, zu stimulieren.
  • Strukturell kann die Implantatvorrichtung in einer Mehrzahl von Formen konfiguriert sein, um die oben ausgeführten Aufgaben zur Initiierung der Angiogenese auszuführen. Zusätzlich sind unterschiedliche Flexibilitätsgrade zum Ausführen der Implantatfunktion akzeptabel. Beispielsweise kann die Implantatvorrichtung eine Kapsel oder eine röhrenförmig geformte Vorrichtung, die aus einem flexiblen Material, wie beispielsweise einem Polymer oder einer superelastischen Metalllegierung, geformt ist, umfassen und die zumindest eine Öffnung zum Innenraum der Vorrichtung hin aufweist, um es Blut zu ermöglichen, einzutreten und auszutreten.
  • Eine oder mehrere Implantate der vorliegenden Erfindung können auf einen Bereich des ischämischen Gewebes angewendet werden. Beispielsweise können die Implantate eine Breite von ungefähr 2 mm und eine Länge korrespondierend zu etwas weniger als der Dicke des Gewebes, in welches sie implantiert werden, definieren. Es wird angenommen, dass Implantate, die ein 2 mm breites Profil aufweisen, einem Bereich ischämischen Gewebes von ungefähr 2 cm2 dienen würden, um eine Angiogenese durch die umgebende Region des Gewebes hindurch adäquat zu fördern, wobei gleichzeitig eine Veränderung der Bewegung des Gewebes aufgrund einer hohen Dichte von Fremdkörpern innerhalb einer kleinen Region verhindert wird.
  • Die Vorrichtungen können an den gedachten Gewebeort perkutan und transluminal, thoraxial (engl. thoracically) oder chirurgisch durch ein Einschnittverfahren zugeführt werden. Im Falle der Implantate, welche innerhalb des Myokardgewebes des Herzens eingesetzt werden, werden Einführsysteme zum perkutanen Erreichen des linken Ventrikels des Herzens und Durchstoßen und Zuführen des Implantats in das Myokard offenbart.
  • Es ist eine Aufgabe der Erfindung, ein Implantat bereitzustellen, das zur Implantation innerhalb des Gewebes des menschlichen Körpers geeignet ist.
  • Es ist eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Implantateinführsystem bereitzustellen, das sicher und einfach zu verwenden ist, während es Trauma für den Patienten minimiert.
  • Es ist eine weitere Aufgabe der Erfindung, ein Implantat bereitzustellen, welches das das Implantat umgebende Gewebe irritieren wird, um eine Heilungsantwort zu initiieren, welche zu einer Angiogenese führt.
  • Es ist eine weitere Aufgabe der Erfindung, ein Implantat bereitzustellen, das so konfiguriert ist, dass es mit einer angiogenen Substanz verbunden ist, welche die Angiogenese innerhalb des das Implantat umgebenden Gewebes unterstützt.
  • Es ist eine weitere Aufgabe der Erfindung, ein Implantat bereitzustellen, welches so konfiguriert ist, dass es mit dem Blut interagiert, welches in dem Gewebe vorhanden ist, in welches das Implantat eingesetzt ist.
  • Es ist eine weitere Aufgabe der Erfindung, ein Implantat bereitzustellen, welches einen Innenraum definiert, in welchen Blut eintreten und eine Thrombose bilden kann.
  • Es ist eine weitere Aufgabe der Erfindung ein Implantat bereitzustellen, in welches ein Thrombus aus Blut oder eine angiogene Substanz eingesetzt werden kann, bevor oder nachdem das Implantat in das Gewebe eingesetzt wurde.
  • Die Implantate und Einführvorrichtungen der vorliegenden Erfindung sind geeignet zur Anwendung auf ein Verfahren zum Fördern der Angiogenese durch Einsetzen einer Vorrichtung in ischämisches Gewebe.
  • Sie sind weiterhin geeignet zum Anwenden auf einen Prozess zum Fördern der Angiogenese innerhalb eines ischämischen Myokardgewebes des Herzens.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die vorgenannten und weitere Aufgaben und Vorteile der Erfindung werden in deren folgender weiteren Beschreibung unter Bezugnahme auf die beigefügten schematischen Zeichnungen vollständiger gewürdigt werden, in denen:
  • 1 eine Schnittillustration des flexiblen Implantats ist, welches als eine Kapsel konfiguriert ist und ein Rückschlagventil aufweist;
  • 1B eine schematische Querschnittszeichnung des als eine Kapsel konfigurierten flexiblen Implantats ist;
  • 2A eine Querschnittszeichnung eines hochflexiblen Implantats ist, welches als eine Kapsel konfiguriert ist;
  • 2B eine schematische Querschnittszeichnung eines hochflexiblen Implantats in einer komprimierten Konfiguration ist, welches als eine Kapsel konfiguriert ist;
  • 2C eine Querschnittszeichnung eines hochflexiblen Implantats in einer nicht komprimierten Konfiguration ist, welches als eine Kapsel konfiguriert ist;
  • 3A eine ausgeschnittene Illustration einer perkutanen Einführvorrichtung ist, welche ein Implantat, welches als eine Kapsel konfiguriert ist, an einen Ort eines Gewebes einführt;
  • 3B eine teilweise ausgeschnittene Ansicht einer Einführvorrichtung, welche den Ort eines Gewebes durchstößt und ein Implantat einführt, welches als eine Kapsel konfiguriert ist;
  • 4 eine Schnittillustration des linken Ventrikels eines menschlichen Herzens ist, wobei mehrere Implantate innerhalb des Myokards platziert sind;
  • 5A-5D die Schritte des perkutanen Einführens mehrerer Implantate in einen Bereich eines ischämischen myokardischen Gewebes in dem linken Ventikel illustriert;
  • 6A eine Seitenansicht eines flexiblen Implantats ist, welches an eine flexible Röhre konfiguriert ist;
  • 6B eine Seitenansicht der flexiblen Röhre ist, die durch das sie umgebende Gewebe komprimiert ist;
  • 6C eine Seitenansicht des flexiblen Röhrenimplantats in einer unkomprimierten, expandierten Konfiguration ist;
  • 7A eine Seitenansichtsillustration des flexiblen Röhrenimplantats an einem Einführsystem ist, welches an einen gewünschten Ort des Gewebes eingeführt wird;
  • 7B eine Seitenansicht eines innerhalb des Gewebes eingeführten Implantats und das Entnehmen der Einführvorrichtung ist;
  • 8A eine perspektivische Ansicht eines porösen röhrenflexiblen Implantats ist;
  • 8B eine Endansicht und eine Schnittansicht des porösen röhrenflexiblen Implantats präsentiert;
  • 8C eine Seitenansicht des porösen flexiblen Röhrenimplantats ist, welches an einen gewünschten Ort des Gewebes an einem damit korrespondierenden Einführsystem eingeführt wird;
  • 8D eine Seitenansicht eines porösen, flexiblen, in Gewebe eingeführten Implantats und das Entnehmen des Einführsystems ist;
  • 9A ist eine Seitenansicht eines Ausführungsbeispiels einer flexiblen Röhre ist, welche an einem gewünschten Ort im Gewebe an ihrem damit verbundenen Einführsystem eingeführt wird;
  • 9B eine Seitenansicht des flexiblen Röhrenimplantats ist, welches innerhalb des Gewebes implantiert ist, und das Entnehmen des Einführsystems.
  • Beschreibung der beispielhaften Ausführungsbeispiele
  • 1A und 1B zeigen ein Ausführungsbeispiel der Implantatvorrichtung umfassend eine Kapsel 10. Das Kapselbeispiel weist eine äußere Oberfläche 12, einen ein Volumen definierenden Innenraum 14 mit einer Innenoberfläche 16 auf. Die Wand 18 der Kapsel kann etwas flexibel sein, um eine Biegung zusammen mit der Bewegung und den Kompressionskräften des umgebenden Gewebes 4 zu ermöglichen, in welcher sie implantiert ist. Die Wand sollte jedoch so hergestellt sein, dass sie eine hinreichende strukturelle Stütze bereitstellt, um einem vollständigen Kollabieren der Kapsel zu widerstehen, wenn sich diese verbiegt.
  • Ein Blutfluss, der durch die Pfeile 20 repräsentiert ist, soll als ein Teil der Funktion der Vorrichtung in das Implantat eintreten und aus ihm heraustreten. Wie in 1B gezeigt, tritt Blut 20 aus dem umgebenden Gewebe 4 durch eine Öffnung 22 in den Innenraum 14 des Implantats 10 ein. Es können unterschiedliche zusätzliche Öffnungen 22 vorgesehen sein, um die Menge des Blutes zu erhöhen, die mittels der Vorrichtung ausgetauscht werden kann. Eine Bewegung des umgebenden Myokardgewebes 4 beim Pumpen des Herzens verbiegt die Kapsel 10 und fördert den Blutaustausch mit dem Innenraum 14. Wenn sie in Muskelgewebe implantiert ist, beispielsweise dem Myokardgewebe des Herzens, komprimiert die Kontraktion des Muskelgewebes die Kapsel 10, wodurch das Volumen des Innenraums 14 reduziert wird, was das Blut dazu bringt, durch die Öffnung 22 hindurch ausgestoßen zu werden. Ein Relaxieren des umgebenden Muskels löst den Druck auf die Kapsel, was es ihr ermöglicht, sich elastisch in eine nicht komprimierte Konfiguration zurück zu expandieren, in der das Innenvolumen maximiert und dazu bereit ist, einen Blutfluss aufzunehmen. Das zyklische Pumpen des Herzens und die damit verbundene Expansion und Kontraktion des Myokards stellen einen Mechanismus zum Austauschen von Blut mittels der Kapsel 10 bereit. Zusätzlich kann die Kapsel mit einer Öffnung versehen sein, welche ein Rückschlagventil 26 aufweist, so wie es in 1A gezeigt ist. Das Rückschlagventil kann in der Wand 18 der Kapsel durch Ausformen zumindest einer Klappe 28 geformt sein, die sich unter einem Fluiddruck von der Außenseite nach innen öffnet, aber unter einem Druck von Fluid innerhalb des Innenraums 14 nicht nach außen öffnet. Das Rückschlagventil ermöglicht einen Rückfluss in den Innenraum der Kapsel, aber verhindert ein Herausfließen aus dem Ventil, um eine zusätzliche Flusssteuerung bereitzustellen.
  • Während es in dem Innenraum 14 des Implantats vorliegt, sammelt sich das eingeschlossene Blut und tendiert dazu, zu koagulieren. Das koagulierte Blut formt einen Thrombus, von dem angenommen wird, dass er einen Mechanismus zum Auslösen der Angiogenese bereitstellt. Wenn der Bolus des Blutes einen Thrombus ausformt, werden Fibrin und Arteriolen ausgeformt. Neue Blutgefäße entstehen in dem neuen Gewebewachstum, um einen Blutfluss in die ischämische Region herein bereitzustellen. Die neuen Blutgefäße dienen nicht nur dem Ort des neuen durch Fibrinwachstum geformten Gewebes, welches durch die Präsenz des Implantats induziert ist, sondern werden sich auch auf umgebende Bereiche des Myokards erstrecken.
  • Alternativ oder zusätzlich zur Abhängigkeit vom Sammeln des Blutes in und um das Implantat, kann ein Thrombus aus Blut, der vorher dem Körper des Patienten entnommen wurde, vor der Implantation in den Innenraum des Implantats eingesetzt werden, um den Prozess der Angiogenese auszulösen. Der Thrombus kann mittels einer hyperdermischen Nadel und einer Spritze, die durch die Öffnung 20 eingesetzt ist, in die Kapsel herein geladen werden. Der vorher eingesetzte Thrombus aus Blut ermöglicht es dem Implantat, den Angiogeneseprozess in einem bereits fortgeschritteneren Zustand zu initiieren.
  • Alternativ oder zusätzlich zum Bereitstellen eines Thrombus aus Blut im Innenraum 14 des Implantats kann das Blut mit einer angiogenen Substanz 24, die vorher in dem Innenraum 14 der Vorrichtung angeordnet wurde, in Kontakt gebracht oder mit dieser vermischt werden. Die angiogene Substanz kann auf einen Thrombus angewendet werden, der vorher im Innenraum des Implantats angeordnet wurde oder kann unabhängig von diesem in dem Innenraum angeordnet werden. Die angiogene Substanz kann mittels einer hypodermischen Nadel und einer Spritze durch eine Öffnung 20 hindurch in die Kapsel eingeführt werden. Im Fall einer festen angiogenen Substanz würde der Blutfluss 20, der in den Innenraum 14 eintritt, nach und nach die Substanz erodieren und sie als Teil des Austausches des Bluts mit der Vorrichtung in das umgebende Myokardgewebe 4 tragen, um einen über die Zeit verteilten Abgabeeffekt bereitzustellen. Die angiogene Substanz kann auch ein Fluid sein, um sich einfacher mit dem Blutfluss zu vermischen und ebenso um direkt aus dem Implantat heraus durch die Öffnungen 22 herauszulecken. Die angiogene Substanz vermischt sich kontinuierlich mit dem Blut und wird in einer kontrollierten Quantität durch das Blut in das umgebende Myokardgewebe 4 getragen, welche durch die Größe der Implantatöffnung 22 und der Viskosität der Substanz 24 vorgegeben wird. Durch eine Veränderung der Größe der Öffnung 22 und der Viskosität der Fluidsubstanz kann der Volumenstrom der Substanz in das umgebende Gewebe zugeschnitten werden. Angiogene Substanzen können auch mit dem Implantat verbunden sein, entweder durch Beschichten der Oberflächen des Implantats oder durch Vermischen der Moleküle der Substanz durch die Poren eines porösen Materials, welches verwendet wird, um die Wand des Implantats auszuformen, oder eines porösen Materials, welches an der Oberfläche des Implantats anhaftet.
  • Wie oben gesagt, wird angenommen, dass der Gewebeheilungsprozess umfassend die Thrombosenbildung und des Fibrinwachstums das Wachstum neuer Blutgefäße in dem heilenden Gewebe induziert, welche sich durch das umgebende Gewebe erstrecken. Die Implantate der vorliegenden Erfindung können so konfiguriert sein, dass sie weiterhin eine Heilungsantwort in dem umgebenden Myokardgewebe 4 dadurch auslösen, dass sie eine äußere Oberfläche 12 aufweisen, die so konfiguriert ist, dass sie das Gewebe irritiert, wenn es die Oberfläche kontaktiert. Die Oberfläche 12 kann aufgeraut sein, gekennzeichnet durch kleine Ausstülpungen, die das umgebende Myokardgewebe abschürfen während es sich kontinuierlich gegen die Oberfläche des Implantats bewegt. Daher stellt das Implantat einen Mechanismus zum Auslösen einer ständigen Verletzung und eines Heilens des Myokards bereit, welches schlussendlich zu einem neuen Blutgefäßwachstum führt, um den verletzten Gebieten Blut zuzuführen.
  • Die Kapsel 10 kann in jeglicher Form vorliegen, die dazu in der Lage ist, eine Kammer oder einen Innenraum zu definieren. Das Beispiel, das in den 1A und 1B gezeigt ist, ist als eine etwas sphärische Schale gezeigt, diese Form ist jedoch nur als eine Illustration des erfindungsgemäßen Konzeptes gedacht und ist nicht dazu gedacht, den Umfang der Erfindung auf ein Implantat zu beschränken, das irgendeine bestimmte Form aufweist. Die Kapsel 10 kann aus jeglichem Material geformt sein, welches die geforderte Festigkeit aufweist, wenn es in der gewählten Form konfiguriert ist, um einer deutlichen Kompression durch kontrahierendes Gewebe 4 zu widerstehen, welches das Implantat umgeben wird. Das Implantat kann aus einem rostfreien Stahl oder aus einem Polymer geformt sein und kann so hergestellt sein, dass es bioabsorbierbar ist. In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist die Kapsel aus einem hochdichten Polymer geformt und ist durch einen Formungsprozess geformt, der dazu geeignet ist, hohle Gefäße herzustellen, beispielsweise Blasformen (engl. blow molding) oder Schleuderformen (engl. spin molding). Alternativ kann die Kapsel in zwei Hälften geformt sein, die später zusammengefügt werden. Öffnungen 22 können, nachdem die Kapsel geformt ist, durch Durchstoßen, Stanzen, Bohren oder Laserenergie geformt werden.
  • In einem anderen Ausführungsbeispiel, welches in 2A-2C gezeigt ist, kann die Kapsel 10 so konfiguriert sein, dass sie sehr flexibel ist, so dass sie einfach vollständig durch das umgebende Myokardgewebe 4 während der Perioden der Kontraktion komprimiert wird. Wenn das Myokardgewebe relaxiert, kehrt die Kapsel 10 in ihre unkomprimierte, ein Volumen definierende Konfiguration zurück. Die Vorrichtung, die in 2A-2C gezeigt ist, weist ebenso zumindest eine Öffnung 22 auf, um einen Blutfluss in den Innenraum der Kapsel 14 herein und aus diesem heraus zu erlauben, was es dem Blutfluss 20 erlaubt, aus dem umgebenden Myokardgewebe 4 frei in den Innenraum 14 der Kapsel einzutreten. 2A repräsentiert die Kapsel in ihrem ungespannten, unkomprimierten Zustand. 2B repräsentiert die Kapsel in einem kollabierten Zustand unter den Kompressionskräften des umgebenden Myokardgewebes 4 in Kontraktion, wobei das kollabierende Volumen den Blutfluss aus dem Innenraum 14 der Kapsel heraus treibt. 2C repräsentiert die Kapsel noch einmal während sie in eine unkomprimierte Konfiguration zurückkehrt, wenn das umgebende Myokardgewebe 4 während des Herzzyklus relaxiert. Die Kapsel kollabiert und expandiert wiederholt in Übereinstimmung mit der Kontraktion und Relaxation des Myokardgewebes 4. Die flexible Kapsel leistet den äußeren Kräften, die durch das umgebende Myokard aufgebracht werden, keinen Widerstand. Die Kapsel kollabiert komplett in sich selbst und expandiert wiederum, um ein maximales Volumen mit einem Innenraum 14 zu definieren, welcher mit dem Blutfluss 20 gefüllt ist. Die große Volumenveränderung, die wiederholt erfahren wird wenn sich die Kapsel expandiert und komprimiert, stellt einen Pumpvorgang bereit, um das Blut in die Kapsel herein und aus dieser heraus zu bewegen.
  • Wie in dem oben beschrieben Ausführungsbeispiel der weniger flexiblen Kapsel, verwendet die flexible Kapsel einen Blutfluss in den Innenraum 14, um die Mechanismen zur Angiogenese zu initiieren. Der Blutfluss 20, welcher durch Öffnungen 22 in die Kapsel 10 eintritt während die Kapsel in ihrer unkomprimierten Form ist, hat die Gelegenheit eine Thrombose auszubilden, was ein Prozess ist, von dem angenommen wird, dass er zu einer Angiogenese führt, so wie oben diskutiert wurde. Die flexible Kapsel 10 kann vorher mit einem Thrombus aus Blut ausgestattet werden, welcher vorher aus dem Patienten erhalten wurde, oder kann mit einer angiogenen Substanz 24 ausgestattet werden, welche aus dem Implantat herauslecken kann, um die Angiogenese in dem umgebenden Gewebe zu fördern. Die größere Volumenveränderung, die durch das flexible Kapselimplantat zwischen ihrer komprimierten Konfiguration und ihrer unkomprimierten Konfiguration bereitgestellt wird, stellt einen deutlichen Pumpvorgang bereit, was dieses Ausführungsbeispiel besonders gut zum Pumpen einer vorher eingebrachten angiogenen Substanz in das umgebende Gewebe geeignet macht. Wie oben in Verbindung mit dem Ausführungsbeispiel der weniger flexiblen Kapsel diskutiert, kann eine angiogene Substanz innerhalb des Innenraums 14 der Kapsel angeordnet sein und nach der Implantation durch die Bewegung der Kapsel und den Fluss des Blutes durch den Innenraum herausgepumpt werden, welcher die Substanz dazu bringt, durch die Öffnungen 22 der Kapsel auszutreten. Die Viskosität der Substanz und die Öffnungsgröße können so zugeschnitten werden, dass sie dem umgebenden Gewebe eine spezielle Auslassrate der Substanz bereitstellen.
  • Wie oben genannt, können einige der Implantatvorrichtungen innerhalb eines Gebietes ischämischen Gewebes eingesetzt werden, um die Angiogenese über ein weiteres Gebiet zu fördern, welches ischämisch ist. Im Fall ischämischen Myokardgewebes sollten mehrere Implantate hinreichend voneinander beabstandet sein, so dass der gemeinsame Effekt des Vorliegens der Fremdkörper innerhalb des Gewebes die Flexibilität der Muskeln und deren Funktion nicht nachteilig verändert. Von Implantaten einer Größe von 2 mm im Durchmesser wird angenommen, dass sie einem ischämischen Gebiet von ungefähr 1 cm2 angemessen dienen, ohne einen nachteiligen Effekt auf die Muskelfunktion zu haben.
  • Obwohl das Tiefenniveau der Implantate innerhalb des Mykards nicht wesentlich ist, wird angenommen, dass ein Einsetzen der Implantate näher an der endokardialen Oberfläche 6 die besten Resultate liefern wird. Der Hintergrund für diese Theorie basiert auf Beobachtungen, dass der Myokardmuskel näher der endokardialen Oberfläche beim Erzeugen der Pumpbewegung entlang der Myokardlage aktiver erscheint, als es das Myokardgebiet näher des Epikard ist. Das Anordnen der Implantate in einem Bereich höherer Muskelaktivität scheint eine deutlichere angiogene Antwort auf das Vorhandensein der Implantate zu liefern. Obwohl es akzeptabel ist, ist es nicht wesentlich, dass ein Abschnitt des Implantats dem linken Ventrikel ausgesetzt wird. Das gesamte Implantat kann innerhalb des Myokards eingetaucht sein, welches mit dem Blut interagiert, das innerhalb des Gewebes vorhanden ist. Für ein Myokard, welches eine Dicke von 10 mm aufweist, sollten Implantate, die eine Länge in der Größenordnung von 5 bis 8 mm aufweisen, geeignet sein, um die Aufgaben der Erfindung auszuführen.
  • Der Zugang zu ischämischen Gewebeorten eines Patienten, um ein Implantat einzuführen, kann perkutan erledigt werden, chirurgisch durch ein Schnittverfahren oder thoraxial. Der weniger invasive und traumatische perkutane Ansatz des Einsetzens der Implantate wird jedoch im Allgemeinen bevorzugt. Eine Vorrichtung zum perkutanen Einführen der Ausführungsbeispiele der Kapsel in das Myokard des Herzens ist in 3A und 3B gezeigt. 4 zeigt eine schematische Schnittansicht des linken Ventrikels 2 eines menschlichen Herzens 1. Jedes der Ausführungsbeispiele der Implantate, die hierin beschrieben wurden, kann perkutan mittels eines Einführkatheters 35, welcher in 5A-5D gezeigt ist, eingeführt werden, wie es detailliert nachfolgend beschrieben werden wird. Es ist zu beachten, dass sich über die gesamte Beschreibung der Implantatausführungsbeispiele und deren damit verbundenen Einführsystemen hinweg „proximal" auf die Richtung entlang des Einführpfades bezieht, die an dem Patienten nach Außen führt und sich „distal" auf die Richtung, die in den Patienten hinein führt, bezieht.
  • Um den linken Ventrikel des Herzens perkutan zu erreichen, wird zuerst ein Führungskatheter (nicht gezeigt) durch die Gefäße des Patienten navigiert, um den linken Ventrikel 2 des Herzens 1 zu erreichen. Ein Führungsdraht 34 mit einer Widerhakenspitze kann dann durch den Führungskatheter hindurch und in den Ventrikel eingesetzt werden, in dem er das Myokard 4 durchsticht und innerhalb des Gewebes verankert wird. Nach dem Verankern des Führungsdrahtes kann ein steuerbarer Einführkatheter 36 über dem Führungsdraht vorgeschoben werden, um innerhalb des Ventrikels zum Einführen der Implantate positioniert zu werden. Um das Einführen mehrerer Implantate zu erleichtern, kann das Führungsdrahtlumen des Einführkatheters 36 exzentrisch an dem Katheter 36 angeordnet sein. Daher wird sich, wenn der Katheter um den Führungsdraht herum gedreht wird, das Zentrum des Katheters entlang eines kreisförmigen Pfades drehen, so wie es in 5C und 5D demonstriert ist, um einen breiteren Einführbereich mit einer einzelnen Führungsdrahtanordnung zu ermöglichen. Der äußere Durchmesser des Einführkatheters ist bevorzugt weniger als 2,54 mm (0,100 Inch). Zusätzlich kann der Einführkatheter mittels eines Zugdrahtes mit einer Steuerungsmöglichkeit versehen sein, welcher sich über die Länge des Katheters hinweg erstreckt und an dessen distalem Ende so angebracht ist, dass ein Ziehen des Drahtes von dem proximalen Ende aus die distale Spitze des Katheters dazu bringt, abgelenkt zu werden. Daher stellt die Steuermöglichkeit einen breiteren Bereich des Einsetzungsgebietes mit einem einzigen Katheter bereit.
  • Ein Kapseleinführkatheter 40, der zum perkutanen Einführen der Kapselimplantate 40 in das Myokard geeignet ist, ist in 3A gezeigt. Als erstes wird der steuerbare Einführkatheter 36 in den linken Ventrikel 2 navigiert, so wie es in 5A-5D gezeigt ist, (welche einen Einführkatheter 36 eines allgemeinen Typus repräsentieren, welcher in den linken Ventrikel 2 eingesetzt ist, welcher auf alle Implantat- und Ausführungsbeispiele, die hierin beschrieben sind, anwendbar ist). Der Kapseleinführkatheter 40 wird durch den steuerbaren Einführkatheter 36 eingesetzt. Der Kapseleinführkatheter 40, welcher in 3A und 3B gezeigt ist, nimmt eine innere Schubröhre 44 mit einem Kapselträger 42 an seinem distalen Ende verschiebbar auf. Die innere Schubröhre ist verschiebbar innerhalb der Katheterröhre 40 vorgesehen und wird in die äußere Röhre während des Einsetzens an den Ort des Myokards durch den steuerbaren Katheter zurückgezogen. Nach dem Erreichen des Orts des Myokards wird die innere Schubröhre bezüglich der Katheterröhre 40 distal bewegt, um den Kapselträger über die distale Spitze des Katheters vor dem vorwärts in das Gewebe bewegen hinwegzuerstrecken.
  • Der Kapselträger 42 ist so geformt, dass er eine konkave Halterung 50 aufweist, welche während des Einführens zum Schieben der Kapsel 10 durch das Lumen des Kapselkatheters hindurch geeignet ist. Sich distal über die Halterung 50 an dem Kapselträger hinweg erstreckend ist eine distale Durchstoßungsspitze 48 vorgesehen, welche das Endokard 6 an dem gewählten Ort durchstößt, wenn die innere Schubröhre 44 distal bewegt wird. Wie in 3B gezeigt, führt eine kontinuierliche distale Bewegung der Schubröhre 44 den Kapselträger dazu, das Myokard durch den Durchstoßungsort hindurch zu durchstoßen, welcher durch die Durchstoßungsspitze 48 initiiert ist. Nur die Endokardoberfläche stellt dem Durchdringen einen messbaren Widerstand entgegen und sobald dies durch die Durchstoßungsspitze 48 durchstoßen ist, stellt sich dem Eindringen in das Myokard 4 wenig zusätzlicher Widerstand entgegen. Daher kann der Kapselträger 42 mit einer Kapsel 10, welche innerhalb der Halterung 50 eingenistet ist, in das Myokard 4 bei geringem Widerstand oder mit geringer Interferenz mit der Kapsel 10 eindringen. Sobald der Halterungabschnitt 50 des Kapselträgers 42 die Endokardoberfläche durchstoßen hat, wird ein Schubdraht 52, der innerhalb der Schubröhre 44 und dem Kapselträger 42 verschiebbar ist, distal durch den Halterunganschluss 51 hindurchbewegt, um die Kapsel 10 aus dem Halterungbereich 50 so herauszustoßen, dass sie innerhalb des Myokards 40 implantiert wird. Nach der Implantation werden der Schubdraht 52 und die Schubröhre 44 mit dem Kapselträger 42 proximal in die Katheterröhre 40 so zurückgezogen, dass der steuerbare Einführkatheter 36 aus dem Ventrikel herausgezogen werden kann. Die Durchstoßungsspitze 48 des Kapselträgers 42 sollte während des Eintretens und des Herausziehens innerhalb der Katheterröhre 40 abgeschirmt sein, so dass sie nicht unbeabsichtigt andere Gewebegebiete durchsticht.
  • Die Katheter und die Schubröhre, die oben beschrieben wurden, können aus herkömmlichen Materialien, die im Gebiet der Katheterherstellung bekannt sind, hergestellt werden. Der Schubdraht 52 kann auch aus herkömmlichen Materialien, die im Gebiet der Führungsdrähte bekannt sind, hergestellt sein: rostfreier Stahl oder ein Plastikmaterial. Der Kapselträger 42 kann aus einem starren Polymer oder rostfreiem Stahl hergestellt sein und mit dem distalen Ende der Schubröhre 44 durch jegliches herkömmliche Mittel der Verbindung verbunden sein. Die Halterungfläche 40 sollte so konfiguriert sein, dass sie die einnistete Kapsel während des Einführens hält, um ein Durchdringen des Schubdrahtes 52 durch den Halterunganschluss 51 zu ermöglichen, so dass die Kapsel aus der Halterung in das Myokard gestoßen werden kann. Beispielsweise kann die Halterung 50 eine konkave, schüsselähnliche Form aufweisen, wenn gedacht ist, dass sie eine sphärisch geformte Kapsel, so wie sie beschrieben wurde, halten soll.
  • Ein anderes flexibles Ausführungsbeispiel eines Implantats ist in 6A-6C gezeigt. Eine flexible Röhre 60 ist vorgesehen, welche für eine starke Längskompression und – expansion unter der Kraft der zyklischen Kontraktion und Relaxation des Muskelgewebes, in welches es implantiert ist, beispielsweise des Myokards, konfiguriert ist, so wie es in 6B und 6C gezeigt ist. Wie bei dem Ausführungsbeispiel der flexiblen Kapsel, das oben diskutiert wurde, initiiert das Ausführungsbeispiel der flexible Röhre 60 die Angiogenese teilweise durch ihre Interaktion mit dem Blutfluss in die Vorrichtung hinein und aus ihr heraus, genauso wie durch ihre dynamische Bewegung innerhalb des Myokardgewebes während sie implantiert ist. Das Ausführungsbeispiel der Röhre 60 umfasst eine flexible Hülse 62 eines dünnen flexiblen Polymermaterials, wie beispielsweise Polyimid. Die Hülse definiert einen Innenraum 66 und weist eine äußere Oberfläche 68 und eine innere Oberfläche 69 auf. Eine flexible Spulenfeder 64, die durchscheinend in 6A gezeigt ist, kann innerhalb des Innenraums 66 entgegen der inneren Oberfläche 69 vorgesehen sein, um die Hülse 62 in einer offenen, röhrenförmigen Konfiguration zu stützen. Während sie eine radiale Spitze bereitstellt, ermöglicht die Spule ebenso eine Längskompression der Hülse, die in 6B gezeigt ist und hilft, eine Elastizität der Hülse bereitzustellen, so dass sie in eine längliche, röhrenförmige Form zurückkehrt, wenn das umgebende Gewebe relaxiert, so wie es in 6C gezeigt ist.
  • Wenn das umgebende Gewebe in einem relaxierten Zustand ist, wird die flexible Röhre 60 in einer unkomprimierten, röhrenförmigen Form gehalten, die es dem Blut ermöglicht, durch Endöffnungen 70 und Seitenöffnungen 72 in den Innenraum 66 der Hülse 62 einzutreten. Blut innerhalb des Innenraums 66 der flexiblen Röhre 60 wird dazu tendieren, einen Thrombus auszubilden, was zu einer Angiogenese führt, so wie es oben in Verbindung mit den Kapselausführungsbeispielen beschrieben ist. Zusätzlich, so wie bei den Ausführungsbeispielen der Kapsel kann ein Thrombus aus Blut und/oder eine angiogene Substanz zur Interaktion mit dem Blutfluss 20 in das flexible Röhrenimplantat 60 geladen werden, um den Prozess der Angiogenese weiter zu verbessern. Substanzen können vor der Implantation oder nachdem die Röhre in das Myokard implantiert wurde in den Innenraum 66 der Röhre 60 durch Einsetzen der Substanz durch eine Öffnung 70 hindurch eingebracht werden. Alternativ kann eine Beschichtung, die eine angiogene Substanz umfasst, auf die Hülse 62 aufgebracht werden, oder eine Substanz kann innerhalb der Struktur des Hülsenmaterials eingebettet werden. Eine Kompression der flexiblen Röhre, wie es in 6B gezeigt ist, bringt den Blutfluss 20 zusammen mit angiogenen Substanzen dazu, durch die Öffnung 70 und 72 auswärts in das umgebende Gewebe 4 ausgestoßen zu werden.
  • Wie oben in Verbindung mit dem Ausführungsbeispiel der Kapsel genannt, tendiert eine Bewegung des Implantats im Myokard während des Herzzyklus auch dazu, eine Angiogenese durch Irritation oder leichtes Verletzen des Gewebes zu initiieren. Die flexible Röhre 60 formt eine Mehrzahl von Falten 74 aus, wenn sie longitudinal komprimiert wird, wie in 6B gezeigt. Wenn sich die Röhre 60 während des Herzzyklus verbiegt, zeigt die zyklische Ausbildung von Falten 74, die durch das Kollabieren der Hülse 62 erzeugt werden, auswärts in das umgebende Gewebe 4 hinein, wenn das Muskelgewebe kontrahiert ist. Wenn das Muskelgewebe 4 relaxiert, kehrt die Röhre in ihre unkomprimierte Form zurück, wobei sie Loses in die Hülse 62 zurückzieht, so dass die Falten 74 zurück gezogen werden. Das wiederholte Ausbilden und Zurückziehen jeder Falte wird einen kleinen Bereich des umgebenden Gewebes irritieren. Die Mehrzahl der Falten stellt daher eine Mehrzahl von Kernbildungsorten (engl. nucleation sites) bereit, in denen eine Angiogenese mit einem einzigen Implantat initiiert werden kann.
  • Eine perkutane Einführvorrichtung zum Implantieren der flexiblen Röhre im Myokardgewebe des Herzens ist in 7A und 7B gezeigt. Die Einführvorrichtung 80 umfasst einen Katheter, welcher perkutan durch einen Führungskatheter in das Herz einführbar ist, und einen Steuerkatheter 36, der an den intendierten Myokardimplantatort durch den linken Ventrikel vorschiebbar ist, so wie in 5A-5D gezeigt. Innerhalb des steuerbaren Einführkatheters 36 ist das flexible Röhrenimplantateinführsystem 80, das in den 7A und 7B gezeigt ist, verschiebbar. Der Einführvorrichtungskatheter 80 weist einen röhrenförmigen Schubschaft 82 auf, mit dessen distalem Ende eine proximale Knitterröhre 84 verbunden ist, welche an ihrem distalen Ende mit einer distalen Knitterröhre 86 eines kleineren Durchmessers als der der proximalen Knitterröhre 84 verbunden ist. Verschiebbar innerhalb der Schubröhre 82 ist ein Durchstoßungsdraht 88, welche eine angeschärfte distale Spitze 90 aufweist, welche dazu geeignet ist, das Endokard 6 zu durchstoßen, um die Vorrichtung zu implantieren. Die distale Knitterröhre 86 ist an ihrem distalen Ende an dem distalen Ende des Schubdrahtes 88 angebracht. Die Knitterröhren sind aus einem dünnen, flexiblen Material geformt, welches in ein zufälliges Muster von gefalteten Falten kollabieren wird, wenn sie unter eine axiale kompressive Belastung gesetzt werden. Ein geeignetes Material für die Knitterröhren ist Polyehtylen oder Polyethylenterephthalat. Wenn die Knitterröhren kollabieren, dienen die Falten der Wand dazu, das Gesamtprofil der Röhre zu vergrößern. Wenn sie innerhalb des röhrenförmigen Implantats 60 kollabieren, kontaktieren die Falten 92 der Knitterröhren die innere Oberfläche 69 der Röhre, um sie während des Einführens in das Myokard zu halten.
  • Die proximale Knitterröhre 84, welche einen größeren Durchmesser als die distale Knitterröhre aufweist, stellt ein größeres Profil dar, wenn sie in die gefaltete Form kollabiert wird. Die Knitterröhre des größeren Durchmessers ist dazu gedacht, in ein Profil zu kollabieren, welches größer ist als der Durchmesser des röhrenförmigen Implantats 60, so dass die Knitterröhre während des Einsetzens gegen das proximale Ende des röhrenförmigen Implantats anliegt, um eine Schubkraft bereitzustellen, während sie in das Myokardgewebe 4 eingesetzt wird.
  • Die Knitterröhren werden bezüglich der Schubröhre 82 durch Bewegen des Schubdrahtes 88 in der Längsrichtung komprimiert und expandiert. Das distale Ende der distalen Knitterröhre 86 ist mit dem distalen Ende des Schubdrahtes 88 wärmeverbunden. Das proximale Ende 94 der distalen Knitterröhre 86 ist mit dem distalen Ende 90 des Schubdrahts 88 verbunden und das proximale Ende 96 der distalen Knitterröhre ist mit dem distalen Ende 98 der proximalen Knitterröhre 84 verbunden. Das proximale Ende 98 der proximalen Knitterröhre 84 ist mit dem distalen Ende 100 der Schubröhre 82 verbunden. Die Knitterröhren werden durch Ziehen des Schubdrahtes 88 in der proximalen Richtung und distales Schieben der Schubröhre in ihr größtes Profil kollabiert, wodurch deren distale Enden zusammengezogen werden, so dass eine axiale Kompressionsbelastung auf beide Knitterröhren gleichzeitig ausgeübt wird, um sie zu kollabieren. Die Knitterröhren kehren durch Straffziehen in ihr reduziertes Profil zurück, was durch Bewegen des Schubdrahtes distal und der Schubröhre proximal erreicht wird.
  • Unter Verwendung des Einführsystems 60 wird ein röhrenförmiges Implantat über der distalen Knitterröhre 86 angeordnet, während die Röhren in einer glattgezogenen, ein kleines Profil aufweisenden Konfiguration vorliegen. Die Schubröhre und der Zugdraht werden relativ zueinander bewegt, um beide Knitterröhren gleichzeitig zu komprimieren, was die Falten der distalen Knitterröhre 86 dazu bringt, mit der inneren Oberfläche 69 des röhrenförmigen Implantats einzugreifen. Die Falten 92 der proximalen Knitterröhre 84 häufen sich proximal des röhrenförmigen Implantats 60 und stellen ein Profil dar, das größer ist als der Durchmesser der Röhre, so dass sie einen hinteren Anschlag ausbilden, um während der Implantation in das Gewebe 4 eine proximale Bewegung des Implantats an dem Einführsystem zu verhindern.
  • Die distale Knitterröhre 86 dient auch dazu, das röhrenförmige Implantat 60 mittels des Reibungseingriffes während der Implantation an seinem Ort an der Einführvorrichtung zu halten, der zwischen den Falten 92 der Knitterröhre und der inneren Oberfläche des Implantats 69 erzeugt wird. Alternativ kann, so wie es unten unter Bezugnahme auf die anderen Ausführungsbeispiele des Implantats beschrieben ist, die Einführvorrichtung eine einzige distale Knitterröhre umfassen, die mit dem Innenraum des Implantats eingreift, um das Implantat an dem Einführkatheter zu lokalisieren.
  • Mit den Knitterröhren in ihrer komprimierten Konfiguration, dem röhrenförmigen Implantat über der distalen Knitterröhre befestigt, wird die Einführvorrichtung 80 distal an den gewünschten Ort an der Endokardoberfläche 6 vorgeschoben. Sowohl eine Schubröhre 82 als auch ein Schubdraht 88 werden gleichzeitig distal vorgeschoben, um das Endokard 6 mit der scharfen distalen Spitze 90 des Schubdrahtes 88 zu durchstoßen, wie in 7A gezeigt. Weiteres distales Vorschieben des Schubdrahtes 88 und der Schubröhre 82 dient dazu, das röhrenförmige Implantat 60 in das Gewebe 4 einzusetzen. Wie oben mit Bezug auf das Ausführungsbeispiel des Kapselimplantats genannt, können die Implantate überall innerhalb des Myokards platziert werden, entweder in einiger Tiefe innerhalb des Gewebes eingebettet, oder so platziert, dass das proximale Ende des Implantats die Endokardoberfläche 6 trifft und zum linken Ventrikel 2 hin geöffnet ist. Nachdem das Implantat 60 in das Myokard eingesetzt ist, wird die Schubröhre 82 proximal gezogen, während der Schubdraht 88 in einer Position gehalten wird, um die Knitterröhren 84 und 86 glattzuziehen, wodurch sie von der inneren Oberfläche 69 des Implantats gelöst werden. Die Einführvorrichtung 80 kann dann aus dem Myokard herausgezogen werden, wobei das Implantat am Ort verbleibt. Nach dem Einführen des Implantats kann eine Substanz, wie beispielsweise ein Thrombus aus Blut oder eine angiogene Substanz, in den Innenraum 66 des Implantats eingebracht werden. Solch eine Substanz kann durch ein Lumen des Einführkatheters 80, der Schubröhre 82 oder dessen Schubdraht 88 (wenn er aus einer hypodermischen Röhre hergestellt ist) in das distale offene Ende 70 der Vorrichtung eingeführt werden. Fluiddruck, welcher von dem proximalen Ende des Schaftes aus aufgebracht wird, würde die Substanz dazu bringen, durch eine distale Öffnung hindurch, die möglicherweise in der geschärften Spitze 90 ausgeformt ist, direkt in den Innenraum 66 eingebracht und ausgestoßen zu werden.
  • Ein weiteres flexibles Ausführungsbeispiel des Implantats, welches aus einem porösen Material geformt ist, ist in 8A-8D gezeigt. Ein poröses Implantat 91 ist in einer röhrenförmigen Konfiguration gezeigt, aber kann jegliche Form haben, die in Gewebe implantierbar ist. Bevorzugt definiert die Form des porösen Implantats 91 einen Innenraum 93, in welchen ein Blutfluss 20 aus dem umgebenden Gewebe 4 eintreten kann. Das poröse Material umfassend das Implantat 91 kann ein relativ steifes Schaummaterial sein, beispielsweise ein expandiertes Polyethylen oder jegliches mit Luft versehenes Polymer. Der äußere Durchmesser des porösen Implantats kann in der Größenordnung von 2 mm liegen und es kann in einer Länge vorliegen, die etwas geringer als die Dicke des Gewebes ist, in welches es herein implantiert werden soll.
  • Das poröse Material stellt dem Implantat eine Flexibilität bereit, die es erlaubt, es durch Kontraktionen des umgebenden Gewebes zu komprimieren und ermöglicht es, es in eine unkomprimierte Konfiguration zu expandieren, wenn das Gewebe relaxiert. Wie in den vorherigen Ausführungsbeispielen wird erwartet dass, sobald es in dem ischämischen Gewebe implantiert ist, ein Blutfluss 20 in die Enden 95 des Implantats eintritt, während es in seiner unkomprimierten Konfiguration ist, so wie in 8B gezeigt. Blut wird dann aus dem Innenraum 93 des Implantats herausgedrängt, wenn es bei der Kontraktion durch das umgebende Gewebe 4 komprimiert wird. Das Einfließen und das Ausfließen des Blutes, welches durch die zyklische Kompression und Expansion der flexiblen Vorrichtung erzeugt wird, ermuntert ein Blutsammeln und ein Ausbilden eines Thrombus innerhalb des Innenraums 93 der Vorrichtung, was zu einer Angiogenese führen kann, wie oben in Verbindung mit den vorherigen Ausführungsbeispielen des flexiblen Implantats beschrieben wurde. Zusätzlich wird das poröse Material, aus dem das Implantat geformt ist, beispielsweise die offene Zellstruktur des Schaums, ein Blutsammeln ermuntern, was zu einem Einwachsen von Fibrin und Gewebe durch die Implantatstruktur führt, während es in dem ischämischen Gewebe 4 implantiert ist. Jede offene Zelle des Schaummaterials stellt einen stützenden Kavitätsbereich bereit, ihn welchen sich ein Blutfluss zurückziehen kann, nachdem er in die Vorrichtung eintritt.
  • Nicht nur der Innenraum 93 des Implantats stellt einen Ort zum Zurückhalten einer angiogenen Substanz bereit, sondern die gesamte offene Zellstruktur des Implantats stellt ein Netzwerk kleiner Räume bereit, welche durch die offenen Zellen initiiert sind, welche eine Flüssigkeit oder eine flüssige Substanz enthalten können, die aus dem Implantat herauslecken kann oder die mit dem Blut vermischt werden kann, welches in den Innenraum 93 eintritt, was dazu dient, die Substanz in das umgebende Myokardgewebe 4 zu tragen wenn der Blutfluss 20 das Implantat verlässt. Das Netzwerk der offenen Räume, welches durch das Schaummaterial definiert ist, stellt auch vielfache Reibungskontaktpunkte bereit, welche das umgebende Gewebe bei der Relativbewegung des Implantats bezüglich des Gewebes irritieren werden. Es wird erwartet, dass die vielfachen Irritationspunkte in vielfachen Kernbildungspunkten resultieren, an denen die Angiogenese beginnen wird.
  • Das poröse Implantat 91 kann an den gewünschten Ort des Gewebes durch die oben beschriebenen Verfahren eingeführt werden. Spezifisch, wie es in 8C gezeigt ist, kann das Implantat 91 über dem distalen Ende eines Einführkatheters 4 perkutan eingeführt werden, zu dem gewünschten Ort, beispielsweise dem Myokard, navigiert werden, wie es in 8C gezeigt ist. Ein im Wesentlichen röhrenförmig geformtes poröses Implantat kann über einen Einführkatheter 104 eingeführt werden, der eine Knitterröhre 110 umfasst, welche so konfiguriert ist, dass sie unter einer Kompressionsbelastung unter Ausformung mehrfacher Falten 114 entlang ihrer Länge knickt, welche jeweils einen größeren Durchmesser aufweisen als ihn die Knitterröhre in einer nicht gefalteten Konfiguration zeigt. Die Falten 114 des vergrößerten Durchmessers greifen mit der inneren Oberfläche 99 der porösen Röhre ein, um sie an dem Katheter 104 zu lokalisieren.
  • Das proximale Ende 116 der Knitterröhre ist an dem distalen Ende der Schubröhre 106 montiert und das distale Ende 118 der Knitterröhre ist an dem durchstechenden distalen Ende 112 des Schubdrahtes 108 befestigt, welcher innerhalb der Schubröhre 106 verschiebbar ist. Eine Kompressionskraft wird durch distales Bewegen der Schubröhre 106 aufgebracht, während der Schubdraht 108 proximal gezogen wird, was deren distale Enden zusammenbringt, um die Knitterröhre 110 zu kollabieren. Mit dem über der Knitteröhre in der kollabierten Konfiguration positionierten Implantat 91 halten die Falten 114 der Knitterröhre das Implantat, wobei sie nicht nur mit der Innenoberfläche 99 des Implantats eingreift, sondern ebenso durch ein. Auftürmen und Erzeugen eines Anschlages an dem proximalen Ende 116 der Knitterröhre 110, gegen welchen das Implantat während des Einsetzens in das Myokard 4 anliegen kann. In dieser Konfiguration wird der Einführkatheter 104 distal so bewegt, dass die Durchstechungsspitze 112 des Schubdrahtes 108 die Endokardoberfläche 6 des Myokards 4 durchdringt.
  • Wie oben beschrieben, kann das Implantat so eingesetzt werden, dass sein proximales Ende 120 mit der Endokardoberfläche 6 abschließt, oder so, dass das Implantat 91 vollständig innerhalb des Myokards 4 liegt und nicht zum linken Ventrikel hin geöffnet ist, so wie es in 8D gezeigt ist. Obwohl das Implantat in jeglicher Tiefe innerhalb des Myokards angeordnet sein kann, wird angenommen, dass eine größere Muskelaktivität und Blutfluss in dem Myokard nahe der Endokardoberfläche auftritt als dies nahe der Epikardoberfläche auftritt. Daher scheint die Gelegenheit zum Auslösen der Angiogenese mit dem Implantat vergrößert zu sein, wenn das Implantat näher der Endokardoberfläche angeordnet ist. Nach der Einsetzung wird eine Spannung auf die Knitterröhre 110 aufgebracht, um das Implantat von dem Einführkatheter zu lösen. Wie in 8D gezeigt ist, werden, wenn die Knitterröhre 110 unter Spannung steht, die Falten 114 entfernt und der gesamte Durchmesser der Knitterröhre wird reduziert, so dass sie sich aus den Innenraum 93 des Implantats 91 löst. Die Knitterröhre 110 wird durch Bewegen des Schubdrahtes 108 in der distalen Richtung glattgezogen, während die Schubröhre 106 in einer proximalen Richtung bewegt wird. Die glattgezogene Knitterröhre 110 kann dann einfach herausgezogen werden und der gesamte Einführkatheter 104 wird in einer proximalen Richtung aus dem Implantat 90 entfernt, welches in dem Myokard 4 verbleibt.
  • Ein weiteres Ausführungsbeispiel eines flexiblen Implantats ist an seiner damit verbundenen Einführvorrichtung in 9A und 9B gezeigt. Das Implantat 130 ist dazu gedacht, sich in einem reduzierten Maß mit der Kontraktion und Relaxation des umgebenden Gewebes, in welchem es implantiert ist, zu komprimieren und expandieren. Das Implantat ist dazu gedacht, eine ihm innewohnende Elastizität derart aufzuweisen, dass es mittels seiner eigenen Stärke in seine geöffnete Konfiguration zurückkehrt, wenn das umgebende Gewebe relaxiert ist. Auf diese Weise ist die flexible Röhre 130 elastischer als das Ausführungsbeispiel der flexiblen Röhre 60, welche oben beschrieben wurde, welche innerhalb ihres Innenraumes eine Feder erfordert, um sie dazu zu bringen, in ihre geöffnete Konfiguration zurückzukehren. Das elastische Röhrenimplantat 130 ist dem Ausführungsbeispiel der Kapsel 10 darin ähnlich, dass es elastisch in eine unkomprimierte Konfiguration zurückkehren kann, welche einen Innenraum 32 definiert. Wie die Ausführungsbeispiele der Kapsel kann das elastische Implantat 130 aus einem Polymermaterial geformt sein, beispielsweise PVC um Steifheit hinzuzufügen, oder aus einem Polymer niedriger Dichte, um mehr Flexibilität bereitzustellen, wenn das umgebende Muskelgewebe kontrahiert ist. Zusätzlich zu Endöffnungen 134 kann das Implantat mit Seitenöffnungen 136 versehen sein, um einen Rückfluss 20 in das Implantat zu ermöglichen, während es in einer offenen Konfiguration vorliegt, und aus dem Implantat heraus, wenn es durch das umgebende Muskelgewebe 4 komprimiert wird. Das elastische Implantat 130 kann in eine röhrenförmige Form ähnlich zu den porösen und flexiblen Implataten, welche oben illustriert sind, geformt sein. Wenn es als Röhre konfiguriert ist, kann das Implantat perkutan an einen Ort innerhalb des Myokards 4 eingeführt werden durch einen Einführkatheter 104, welcher eine Knitterröhre 110 aufweist, welche mit dem Innenraum des Implantats während des Einführens in Eingriff steht, so wie es oben bezüglich der vorhergehenden Ausführungsbeispiele diskutiert wurde.
  • Aus dem Vorgenannten wird klar werden, dass die Erfindung ein Implantat und Einführsystem zum Fördern der Angiogenese innerhalb ischämischen, lebenden Gewebes bereitstellt. Die Erfindung ist besonders vorteilhaft beim Fördern der Angiogenese innerhalb des ischämischen myokardialen Gewebes des Herzens. Die Implantate sind einfach und schnell an dem gewünschten Ort des Gewebes mit einem Minimum von Schritten einsetzbar. Die Einführsysteme sind einfach zu bedienen, um die Vorrichtungen schnell zu implantieren.
  • Es soll verstanden werden, dass die vorhergehende Beschreibung der Erfindung jedoch lediglich dazu gedacht ist, für diese illustrativ zu sein und dass andere Modifikationen, Ausführungsbeispiele und Äquivalente den Fachleuten klar sind, ohne vom Schutzumfang der Ansprüche abzuweichen.

Claims (23)

  1. Implantatvorrichtung (10, 60, 91, 130) umfassend einen flexiblen Körper, der eine hohle Struktur definiert, die einen Innenraum (14, 66, 93, 132) mit einem Volumen aufweist und zumindest eine Öffnung (22, 70, 72, 93, 134) zu dem Innenraum hin aufweist, wobei das Implantat so konstruiert ist, dass es eine erste Konfiguration, die ein Profil aufweist, und eine zweite Konfiguration, die komprimiert ist, um ein von dem Profil der ersten Konfiguration unterschiedliches Profil zu definieren, aufweist, wobei das Implantat weiterhin so konstruiert ist, dass, wenn es implantiert ist, eine zyklische Bewegung des umgebenden Gewebes, in das es herein implantiert ist, eine zyklische Bewegung des Körpers zwischen den beiden Konfigurationen und gleichzeitig Ausdehnung und Kontraktion des inneren Volumens hervorruft, und wobei das Implantat so angeordnet und konfiguriert ist, dass Blut während der Ausdehnung des Innenraums in den Innenraum eintreten kann, aufgefangen werden kann und gesammelt werden kann, und während der Kontraktion des Innenraums aus dem Innenraum ausgestoßen wird, um dadurch eine Thrombose des eintretenden Blutes dadurch zu fördern, dass das Blut in dem Innenraum aufgefangen und gesammelt werden kann.
  2. Implantat wie es in Anspruch 1 definiert ist, wobei eine angiogene Substanz (24) zum Fördern von Angiogenese mit dem Implantat verbunden ist.
  3. Implantat wie es in Anspruch 2 definiert ist, wobei zumindest ein Teil der angiogene Substanz (24) aus dem Implantat freigegeben wird, während es sich von der ersten in die zweite Konfiguration bewegt.
  4. Implantat wie es in Anspruch 2 definiert ist, wobei die angiogene Substanz einen menschlichen Wachstumsfaktor umfasst.
  5. Implantat wie es in Anspruch 2 definiert ist, wobei die angiogene Substanz Blut umfasst.
  6. Implantat wie es in Anspruch 2 definiert ist, wobei die angiogene Substanz ein pharmazeutisches Agens umfasst.
  7. Implantat wie es in Anspruch 2 definiert ist, wobei die angiogene Substanz mit dem Innenraum der Vorrichtung verbunden ist.
  8. Implantat wie es in Anspruch 7 definiert ist, zum Fördern der Angiogenese im Myokard, und wobei die angiogene Substanz in dem Volumen des Innenraums angeordnet ist.
  9. Implantat wie es in Anspruch 7 definiert ist, wobei die angiogene Substanz vor der Implantation mit dem Innenraum des Implantats verbunden wird.
  10. Implantat wie es in Anspruch 7 definiert ist, wobei die angiogene Substanz mit dem Innenraum des Implantats verbunden wird, nachdem es implantiert ist.
  11. Implantat wie es in Anspruch 1 definiert ist, wobei das Implantat weiterhin konfiguriert ist, um das es umgebende Gewebe zu irritieren, wenn sich das Implantat zwischen seinen ersten und zweiten Konfigurationen hin und her bewegt.
  12. Implantat wie es in Anspruch 11 definiert ist, weiterhin umfassend eine Mehrzahl von Oberflächen (74) zur Kontaktierung und Irritierung des umgebenden Gewebes.
  13. Implantat wie es in Anspruch 1 definiert ist, wobei zumindest eine der Öffnungen ein Rückschlagventil umfasst, das so konfiguriert ist, dass es einen Bluteinfluss erlaubt.
  14. Implantat wie es in Anspruch 1 definiert ist, wobei das Implantat weiterhin eine flexible Kapsel (10) umfasst.
  15. Implantat wie es in Anspruch 14 definiert ist, wobei die Kapsel im Wesentlichen sphärisch ist.
  16. Implantat wie es in Anspruch 15 definiert ist, wobei der Innenraum vollständig komprimiert ist während das Implantat in der zweiten Konfiguration ist.
  17. Implantat wie es in Anspruch 1 definiert ist, wobei das Implantat weiterhin eine Röhre (60, 91, 130) umfasst.
  18. Implantat wie es in Anspruch 17 definiert ist, wobei die Röhre ein Polymer umfasst.
  19. Implantat wie es in Anspruch 18 definiert ist, weiterhin umfassend eine Feder (64), die innerhalb des Innenraums angeordnet ist.
  20. Implantat wie es in Anspruch 18 definiert ist, wobei das Implantat eine dünne Polymerröhre umfasst, die während sie in der zweiten Konfiguration ist kollabiert, um eine Mehrzahl von Falten (74) herzustellen, wobei die Falten dazu dienen, das umgebende Gewebe zu irritieren.
  21. Implantat (91) wie es im Anspruch 18 definiert ist, wobei das Polymer durchlüftet ist, um eine offene Zellstruktur herzustellen, in der die offenen Zellen so konfiguriert sind, dass sie Blut aufnehmen und einen Gewebeeinwuchs durch die Struktur hindurch erlauben.
  22. Implantat zum Fördern der Angiogenese im Myokard, wie es in Anspruch 8 definiert ist, wobei die angiogene Substanz ein Thrombus aus Blut ist.
  23. Einführvorrichtung zum Einsetzen eines Implantats in das Myokard eines Patienten, umfassend: einen steuerbaren Einführkatheter (36), der zumindest ein Lumen und eine definierte Länge aufweist, einen länglichen Schaft (44, 82, 106), der durch das Lumen des Einführkatheters hindurchschiebbar ist, ein proximales Ende aufweist, ein geschärftes distales Ende (48, 90, 112), das dazu in der Lage ist, Gewebe zu durchstechen, und eine Länge aufweist, die größer ist als die Länge des Einführkatheters, Mittel (42, 84, 86, 110) am distalen Ende des Schafts, zum lösbaren Halten des Implantats, und ein Implantat (10, 60, 91, 130) gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, das am distalen Ende des Schafts durch das Mittel gehalten wird.
DE69933937T 1998-09-30 1999-09-30 Biegsames transmyokardimplantat zur induktion der angiogenese Expired - Fee Related DE69933937T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US164163 1998-09-30
US09/164,163 US6432126B1 (en) 1998-09-30 1998-09-30 Flexible vascular inducing implants
PCT/US1999/022543 WO2000018326A1 (en) 1998-09-30 1999-09-30 Flexible transmyocardial implant angiogenesis

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69933937D1 DE69933937D1 (de) 2006-12-21
DE69933937T2 true DE69933937T2 (de) 2007-06-06

Family

ID=22593262

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69933937T Expired - Fee Related DE69933937T2 (de) 1998-09-30 1999-09-30 Biegsames transmyokardimplantat zur induktion der angiogenese

Country Status (6)

Country Link
US (3) US6432126B1 (de)
EP (1) EP1117350B1 (de)
JP (1) JP2003521271A (de)
DE (1) DE69933937T2 (de)
ES (1) ES2275355T3 (de)
WO (1) WO2000018326A1 (de)

Families Citing this family (83)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6443949B2 (en) * 1997-03-13 2002-09-03 Biocardia, Inc. Method of drug delivery to interstitial regions of the myocardium
US7569066B2 (en) * 1997-07-10 2009-08-04 Boston Scientific Scimed, Inc. Methods and devices for the treatment of aneurysms
US5928260A (en) * 1997-07-10 1999-07-27 Scimed Life Systems, Inc. Removable occlusion system for aneurysm neck
AU6384699A (en) * 1998-09-10 2000-04-03 Percardia, Inc. Tmr shunt
US6641610B2 (en) * 1998-09-10 2003-11-04 Percardia, Inc. Valve designs for left ventricular conduits
US6254564B1 (en) 1998-09-10 2001-07-03 Percardia, Inc. Left ventricular conduit with blood vessel graft
US6290728B1 (en) 1998-09-10 2001-09-18 Percardia, Inc. Designs for left ventricular conduit
US6458092B1 (en) 1998-09-30 2002-10-01 C. R. Bard, Inc. Vascular inducing implants
US6432126B1 (en) * 1998-09-30 2002-08-13 C.R. Bard, Inc. Flexible vascular inducing implants
US6692520B1 (en) * 1998-12-15 2004-02-17 C. R. Bard, Inc. Systems and methods for imbedded intramuscular implants
US6620170B1 (en) 1999-04-26 2003-09-16 C. R. Bard, Inc. Devices and methods for treating ischemia by creating a fibrin plug
US6719805B1 (en) * 1999-06-09 2004-04-13 C. R. Bard, Inc. Devices and methods for treating tissue
US6638237B1 (en) * 1999-08-04 2003-10-28 Percardia, Inc. Left ventricular conduits and methods for delivery
WO2001010350A1 (en) * 1999-08-04 2001-02-15 C. R. Bard, Inc. Implant and agent delivery device
US6605053B1 (en) 1999-09-10 2003-08-12 Percardia, Inc. Conduit designs and related methods for optimal flow control
US6702849B1 (en) * 1999-12-13 2004-03-09 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Method of processing open-celled microcellular polymeric foams with controlled porosity for use as vascular grafts and stent covers
US8088060B2 (en) 2000-03-15 2012-01-03 Orbusneich Medical, Inc. Progenitor endothelial cell capturing with a drug eluting implantable medical device
US9522217B2 (en) 2000-03-15 2016-12-20 Orbusneich Medical, Inc. Medical device with coating for capturing genetically-altered cells and methods for using same
US6478776B1 (en) * 2000-04-05 2002-11-12 Biocardia, Inc. Implant delivery catheter system and methods for its use
US7686799B2 (en) * 2000-07-13 2010-03-30 Abbott Cardiovascular Systems Inc. Deployment system for myocardial cellular material
US20020032478A1 (en) * 2000-08-07 2002-03-14 Percardia, Inc. Myocardial stents and related methods of providing direct blood flow from a heart chamber to a coronary vessel
US6976990B2 (en) * 2001-01-25 2005-12-20 Percardia, Inc. Intravascular ventriculocoronary bypass via a septal passageway
US6620122B2 (en) * 2001-04-26 2003-09-16 Scimed Life Systems, Inc. Gastric pseudocyst drainage and stent delivery system for use therein
US20020188170A1 (en) * 2001-04-27 2002-12-12 Santamore William P. Prevention of myocardial infarction induced ventricular expansion and remodeling
US20030036698A1 (en) * 2001-08-16 2003-02-20 Robert Kohler Interventional diagnostic catheter and a method for using a catheter to access artificial cardiac shunts
US7008397B2 (en) * 2002-02-13 2006-03-07 Percardia, Inc. Cardiac implant and methods
US20030220661A1 (en) * 2002-05-21 2003-11-27 Heartstent Corporation Transmyocardial implant delivery system
US20040093056A1 (en) 2002-10-26 2004-05-13 Johnson Lianw M. Medical appliance delivery apparatus and method of use
US7637942B2 (en) 2002-11-05 2009-12-29 Merit Medical Systems, Inc. Coated stent with geometry determinated functionality and method of making the same
US7875068B2 (en) 2002-11-05 2011-01-25 Merit Medical Systems, Inc. Removable biliary stent
US7959671B2 (en) 2002-11-05 2011-06-14 Merit Medical Systems, Inc. Differential covering and coating methods
US20040147868A1 (en) * 2003-01-27 2004-07-29 Earl Bardsley Myocardial implant with collar
US20040254518A1 (en) * 2003-03-27 2004-12-16 Sun Lee Device to promote blood flow into the myocardium
US7637934B2 (en) 2003-03-31 2009-12-29 Merit Medical Systems, Inc. Medical appliance optical delivery and deployment apparatus and method
AU2003902037A0 (en) * 2003-04-24 2003-05-15 Mclachlan, Craig Method for tissue growth
US8308708B2 (en) 2003-07-15 2012-11-13 Abbott Cardiovascular Systems Inc. Deployment system for myocardial cellular material
US8172857B2 (en) 2004-08-27 2012-05-08 Davol, Inc. Endoscopic tissue apposition device and method of use
DE102005003632A1 (de) 2005-01-20 2006-08-17 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Katheter für die transvaskuläre Implantation von Herzklappenprothesen
US7442187B2 (en) * 2005-01-27 2008-10-28 Boston Scientific Scimed, Inc. Multiple needle injection catheter
WO2007077551A2 (en) * 2005-12-30 2007-07-12 Mor Research Applications Ltd. Device and method for treating the anal sphincter
WO2007140320A2 (en) 2006-05-26 2007-12-06 Nanyang Technological University Implantable article, method of forming same and method for reducing thrombogenicity
US20070289996A1 (en) * 2006-06-19 2007-12-20 Todd Alan Wheatcraft Polyurethane and epoxy adhesive applicator systems
US8579985B2 (en) 2006-12-07 2013-11-12 Ihip Surgical, Llc Method and apparatus for hip replacement
US8974540B2 (en) 2006-12-07 2015-03-10 Ihip Surgical, Llc Method and apparatus for attachment in a modular hip replacement or fracture fixation device
CA2671523C (en) 2006-12-07 2013-02-12 Anatol Podolsky Method and apparatus for total hip replacement
US7896915B2 (en) 2007-04-13 2011-03-01 Jenavalve Technology, Inc. Medical device for treating a heart valve insufficiency
CN101969897A (zh) * 2007-09-07 2011-02-09 Qlt栓塞输送公司 用于泪腺植入物的插入和抽出工具
US9044318B2 (en) 2008-02-26 2015-06-02 Jenavalve Technology Gmbh Stent for the positioning and anchoring of a valvular prosthesis
ES2903231T3 (es) 2008-02-26 2022-03-31 Jenavalve Tech Inc Stent para el posicionamiento y anclaje de una prótesis valvular en un sitio de implantación en el corazón de un paciente
US8206636B2 (en) 2008-06-20 2012-06-26 Amaranth Medical Pte. Stent fabrication via tubular casting processes
US10898620B2 (en) 2008-06-20 2021-01-26 Razmodics Llc Composite stent having multi-axial flexibility and method of manufacture thereof
US8206635B2 (en) 2008-06-20 2012-06-26 Amaranth Medical Pte. Stent fabrication via tubular casting processes
US20100298922A1 (en) * 2009-05-22 2010-11-25 Ulbrich Precision Metals Limited Angioplasty Assembly
US8927004B1 (en) 2014-06-11 2015-01-06 Silver Bullet Therapeutics, Inc. Bioabsorbable substrates and systems that controllably release antimicrobial metal ions
US10265435B2 (en) 2009-08-27 2019-04-23 Silver Bullet Therapeutics, Inc. Bone implant and systems and coatings for the controllable release of antimicrobial metal ions
US9821094B2 (en) 2014-06-11 2017-11-21 Silver Bullet Therapeutics, Inc. Coatings for the controllable release of antimicrobial metal ions
US9114197B1 (en) 2014-06-11 2015-08-25 Silver Bullett Therapeutics, Inc. Coatings for the controllable release of antimicrobial metal ions
EP2470257B1 (de) 2009-08-27 2015-03-04 Silver Bullet Therapeutics Inc. Knochenimplantate zur Behandlung einer Infektion
US8579964B2 (en) 2010-05-05 2013-11-12 Neovasc Inc. Transcatheter mitral valve prosthesis
CN103002833B (zh) 2010-05-25 2016-05-11 耶拿阀门科技公司 人工心脏瓣及包括人工心脏瓣和支架的经导管输送的内假体
EP3037066B1 (de) 2010-11-12 2017-08-16 Silver Bullet Therapeutics Inc. Knochenimplantat zur kontrollierten freisetzung von silber
US9554897B2 (en) 2011-04-28 2017-01-31 Neovasc Tiara Inc. Methods and apparatus for engaging a valve prosthesis with tissue
US9308087B2 (en) 2011-04-28 2016-04-12 Neovasc Tiara Inc. Sequentially deployed transcatheter mitral valve prosthesis
US9364637B2 (en) * 2011-09-06 2016-06-14 Medtronic, Inc. Transcatheter balloon-assisted mitral valve navigation device and method
US9345573B2 (en) 2012-05-30 2016-05-24 Neovasc Tiara Inc. Methods and apparatus for loading a prosthesis onto a delivery system
US9295393B2 (en) 2012-11-09 2016-03-29 Elwha Llc Embolism deflector
US10010317B2 (en) * 2012-12-05 2018-07-03 Young Jae Kim Method of improving elasticity of tissue of living body
US9572665B2 (en) 2013-04-04 2017-02-21 Neovasc Tiara Inc. Methods and apparatus for delivering a prosthetic valve to a beating heart
JP6563394B2 (ja) 2013-08-30 2019-08-21 イェーナヴァルヴ テクノロジー インコーポレイテッド 人工弁のための径方向に折り畳み自在のフレーム及び当該フレームを製造するための方法
US9480828B2 (en) * 2013-11-14 2016-11-01 Gyrus Acmi, Inc. Treatment method for the inferior turbinate
US9452242B2 (en) 2014-06-11 2016-09-27 Silver Bullet Therapeutics, Inc. Enhancement of antimicrobial silver, silver coatings, or silver platings
WO2016177562A1 (en) 2015-05-01 2016-11-10 Jenavalve Technology, Inc. Device and method with reduced pacemaker rate in heart valve replacement
WO2017127939A1 (en) 2016-01-29 2017-08-03 Neovasc Tiara Inc. Prosthetic valve for avoiding obstruction of outflow
WO2017195125A1 (en) 2016-05-13 2017-11-16 Jenavalve Technology, Inc. Heart valve prosthesis delivery system and method for delivery of heart valve prosthesis with introducer sheath and loading system
CN109661246B (zh) * 2016-08-26 2022-08-19 希里奥尼克斯公司 用于血管移植物和其他可植入装置的改进性能和抗感染性的波纹形微孔组织交界部
CN113893064A (zh) 2016-11-21 2022-01-07 内奥瓦斯克迪亚拉公司 用于快速收回经导管心脏瓣膜递送系统的方法和系统
US11197754B2 (en) 2017-01-27 2021-12-14 Jenavalve Technology, Inc. Heart valve mimicry
EP3672530A4 (de) 2017-08-25 2021-04-14 Neovasc Tiara Inc. Sequentiell eingesetzte transkatheter-mitralklappenprothese
US11737872B2 (en) 2018-11-08 2023-08-29 Neovasc Tiara Inc. Ventricular deployment of a transcatheter mitral valve prosthesis
JP7438236B2 (ja) 2019-04-01 2024-02-26 ニオバスク ティアラ インコーポレイテッド 制御可能に展開可能な補綴弁
EP3952792A4 (de) 2019-04-10 2023-01-04 Neovasc Tiara Inc. Herzklappenprothese mit natürlichem blutfluss
US11779742B2 (en) 2019-05-20 2023-10-10 Neovasc Tiara Inc. Introducer with hemostasis mechanism
AU2020295566B2 (en) 2019-06-20 2023-07-20 Neovasc Tiara Inc. Low profile prosthetic mitral valve

Family Cites Families (128)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1514319A (fr) 1967-01-11 1968-02-23 Dispositif pour l'implantation dans la région apicale du coeur d'un ventricule artificiel
US3995617A (en) 1972-05-31 1976-12-07 Watkins David H Heart assist method and catheter
US3991750A (en) 1975-04-28 1976-11-16 Syntex Corporation Dromostanolone propionate implant pellet useful for producing weight gains in animals and suppressing estrus in female animals
WO1980000007A1 (en) 1978-06-02 1980-01-10 A Rockey Medical sleeve
US4307722A (en) 1979-08-14 1981-12-29 Evans Joseph M Dilators for arterial dilation
SE445884B (sv) 1982-04-30 1986-07-28 Medinvent Sa Anordning for implantation av en rorformig protes
US4546499A (en) 1982-12-13 1985-10-15 Possis Medical, Inc. Method of supplying blood to blood receiving vessels
US4503569A (en) 1983-03-03 1985-03-12 Dotter Charles T Transluminally placed expandable graft prosthesis
US4774949A (en) 1983-06-14 1988-10-04 Fogarty Thomas J Deflector guiding catheter
US4582181A (en) 1983-08-12 1986-04-15 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Steerable dilatation catheter
US4904264A (en) 1984-05-08 1990-02-27 Fried. Krupp Gmbh Artifical joint system
RU2026640C1 (ru) 1984-09-13 1995-01-20 Адолий Яковлевич Кононов Способ хирургического лечения ишемической болезни сердца
US5114414A (en) 1984-09-18 1992-05-19 Medtronic, Inc. Low profile steerable catheter
US4580568A (en) 1984-10-01 1986-04-08 Cook, Incorporated Percutaneous endovascular stent and method for insertion thereof
US4658817A (en) 1985-04-01 1987-04-21 Children's Hospital Medical Center Method and apparatus for transmyocardial revascularization using a laser
US4733665C2 (en) 1985-11-07 2002-01-29 Expandable Grafts Partnership Expandable intraluminal graft and method and apparatus for implanting an expandable intraluminal graft
US4681110A (en) 1985-12-02 1987-07-21 Wiktor Dominik M Catheter arrangement having a blood vessel liner, and method of using it
US4665918A (en) 1986-01-06 1987-05-19 Garza Gilbert A Prosthesis system and method
US4649922A (en) 1986-01-23 1987-03-17 Wiktor Donimik M Catheter arrangement having a variable diameter tip and spring prosthesis
EP0257091B1 (de) 1986-02-24 1993-07-28 Robert E. Fischell Vorrichtung zum aufweisen von blutgefässen, sowie system zu deren einführung
US4861330A (en) 1987-03-12 1989-08-29 Gene Voss Cardiac assist device and method
US4813925A (en) 1987-04-21 1989-03-21 Medical Engineering Corporation Spiral ureteral stent
DK163713C (da) 1987-09-02 1992-09-07 Ole Gyring Nieben Anordning til anbringelse af et partielt kateter i et legemshulrum
US4920980A (en) 1987-09-14 1990-05-01 Cordis Corporation Catheter with controllable tip
US5487739A (en) 1987-11-17 1996-01-30 Brown University Research Foundation Implantable therapy systems and methods
US5266073A (en) 1987-12-08 1993-11-30 Wall W Henry Angioplasty stent
US5282856A (en) * 1987-12-22 1994-02-01 Ledergerber Walter J Implantable prosthetic device
US4889137A (en) 1988-05-05 1989-12-26 The United States Of America As Reprsented By The Department Of Health And Human Services Method for improved use of heart/lung machine
US4950227A (en) 1988-11-07 1990-08-21 Boston Scientific Corporation Stent delivery system
US4917666A (en) 1988-11-14 1990-04-17 Medtronic Versaflex, Inc. Steerable thru-lumen catheter
US4995857A (en) 1989-04-07 1991-02-26 Arnold John R Left ventricular assist device and method for temporary and permanent procedures
DE3915636C1 (de) 1989-05-12 1990-04-26 Sass, Wolfgang, Dr.
US5056517A (en) 1989-07-24 1991-10-15 Consiglio Nazionale Delle Ricerche Biomagnetically localizable multipurpose catheter and method for magnetocardiographic guided intracardiac mapping, biopsy and ablation of cardiac arrhythmias
US4997431A (en) 1989-08-30 1991-03-05 Angeion Corporation Catheter
EP0419729A1 (de) 1989-09-29 1991-04-03 Siemens Aktiengesellschaft Ortung eines Katheters mittels nichtionisierender Felder
US5049138A (en) 1989-11-13 1991-09-17 Boston Scientific Corporation Catheter with dissolvable tip
US5158548A (en) 1990-04-25 1992-10-27 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Method and system for stent delivery
US5087243A (en) 1990-06-18 1992-02-11 Boaz Avitall Myocardial iontophoresis
US5040543A (en) 1990-07-25 1991-08-20 C. R. Bard, Inc. Movable core guidewire
US5180366A (en) 1990-10-10 1993-01-19 Woods W T Apparatus and method for angioplasty and for preventing re-stenosis
CA2027434C (en) 1990-10-12 1999-01-05 George Jackowski Diagnostic kit for diagnosing and distinguishing chest pain in early onset thereof
US5389096A (en) 1990-12-18 1995-02-14 Advanced Cardiovascular Systems System and method for percutaneous myocardial revascularization
US5314471A (en) * 1991-07-24 1994-05-24 Baxter International Inc. Tissue inplant systems and methods for sustaining viable high cell densities within a host
US5344454A (en) 1991-07-24 1994-09-06 Baxter International Inc. Closed porous chambers for implanting tissue in a host
CA2070816A1 (en) 1990-10-31 1992-05-01 James H. Brauker Close vascularization implant material
CA2054961C (en) 1990-12-14 1997-09-30 James R. Gross Multilumen catheter
US5380316A (en) 1990-12-18 1995-01-10 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Method for intra-operative myocardial device revascularization
US5312456A (en) 1991-01-31 1994-05-17 Carnegie Mellon University Micromechanical barb and method for making the same
US5366493A (en) 1991-02-04 1994-11-22 Case Western Reserve University Double helix functional stimulation electrode
NZ272209A (en) 1991-05-01 2001-02-23 Univ Columbia Myocardial revascularisation of the heart by a laser
US5190058A (en) 1991-05-22 1993-03-02 Medtronic, Inc. Method of using a temporary stent catheter
US5324325A (en) 1991-06-27 1994-06-28 Siemens Pacesetter, Inc. Myocardial steroid releasing lead
US5452733A (en) 1993-02-22 1995-09-26 Stanford Surgical Technologies, Inc. Methods for performing thoracoscopic coronary artery bypass
WO1993006792A1 (en) 1991-10-04 1993-04-15 Scimed Life Systems, Inc. Biodegradable drug delivery vascular stent
US5256146A (en) 1991-10-11 1993-10-26 W. D. Ensminger Vascular catheterization system with catheter anchoring feature
US5167614A (en) 1991-10-29 1992-12-01 Medical Engineering Corporation Prostatic stent
US5372600A (en) 1991-10-31 1994-12-13 Instent Inc. Stent delivery systems
US5176626A (en) 1992-01-15 1993-01-05 Wilson-Cook Medical, Inc. Indwelling stent
CA2087132A1 (en) 1992-01-31 1993-08-01 Michael S. Williams Stent capable of attachment within a body lumen
US5287861A (en) 1992-10-30 1994-02-22 Wilk Peter J Coronary artery by-pass method and associated catheter
US5429144A (en) 1992-10-30 1995-07-04 Wilk; Peter J. Coronary artery by-pass method
US5409019A (en) 1992-10-30 1995-04-25 Wilk; Peter J. Coronary artery by-pass method
WO1994021308A1 (en) 1993-03-18 1994-09-29 Cedars-Sinai Medical Center Drug incorporating and releasing polymeric coating for bioprosthesis
US5464650A (en) 1993-04-26 1995-11-07 Medtronic, Inc. Intravascular stent and method
US20020055710A1 (en) 1998-04-30 2002-05-09 Ronald J. Tuch Medical device for delivering a therapeutic agent and method of preparation
US5425757A (en) 1993-05-21 1995-06-20 Tiefenbrun; Jonathan Aortic surgical procedure
US5409004A (en) 1993-06-11 1995-04-25 Cook Incorporated Localization device with radiopaque markings
US5458615A (en) 1993-07-06 1995-10-17 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Stent delivery system
US5391199A (en) 1993-07-20 1995-02-21 Biosense, Inc. Apparatus and method for treating cardiac arrhythmias
US5562619A (en) 1993-08-19 1996-10-08 Boston Scientific Corporation Deflectable catheter
US5464404A (en) 1993-09-20 1995-11-07 Abela Laser Systems, Inc. Cardiac ablation catheters and method
RU2063179C1 (ru) 1993-10-06 1996-07-10 Новосибирский медицинский институт Многофункциональный скальпель-туннелизатор
WO1995010989A1 (en) 1993-10-19 1995-04-27 Scimed Life Systems, Inc. Intravascular stent pump
US5602301A (en) 1993-11-16 1997-02-11 Indiana University Foundation Non-human mammal having a graft and methods of delivering protein to myocardial tissue
US5476505A (en) 1993-11-18 1995-12-19 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Coiled stent and delivery system
EP0666065A1 (de) 1994-02-02 1995-08-09 Katsushi Mori Stent für Gallengang, Harnleiter- oder Blutgefässröhre
US5453090A (en) 1994-03-01 1995-09-26 Cordis Corporation Method of stent delivery through an elongate softenable sheath
US5441516A (en) 1994-03-03 1995-08-15 Scimed Lifesystems Inc. Temporary stent
AU2399495A (en) 1994-04-29 1995-11-29 W.L. Gore & Associates, Inc. Improved blood contact surfaces using endothelium on a subendothelial extracellular matrix
WO1995029714A1 (en) 1994-04-29 1995-11-09 W.L. Gore & Associates, Inc. Improved blood contact surfaces employing natural subendothelial matrix and method for making and using the same
FR2725615B1 (fr) 1994-10-17 1997-06-13 Caffiniere Jean Yves De Dispositif d'ancrage osseux des fils de fixation utilises en chirurgie orthopedique
US5614578A (en) 1994-10-28 1997-03-25 Alza Corporation Injection-molded dosage form
EP0714640A1 (de) 1994-11-28 1996-06-05 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. System und Verfahren zum Einführen mehrerer Stents
US5814062A (en) 1994-12-22 1998-09-29 Target Therapeutics, Inc. Implant delivery assembly with expandable coupling/decoupling mechanism
US5514176A (en) 1995-01-20 1996-05-07 Vance Products Inc. Pull apart coil stent
US5551427A (en) 1995-02-13 1996-09-03 Altman; Peter A. Implantable device for the effective elimination of cardiac arrhythmogenic sites
US5792453A (en) 1995-02-28 1998-08-11 The Regents Of The University Of California Gene transfer-mediated angiogenesis therapy
US5643308A (en) 1995-02-28 1997-07-01 Markman; Barry Stephen Method and apparatus for forming multiple cavities for placement of hair grafts
US5614206A (en) 1995-03-07 1997-03-25 Wright Medical Technology, Inc. Controlled dissolution pellet containing calcium sulfate
CA2171896C (en) 1995-03-17 2007-05-15 Scott C. Anderson Multi-anchor stent
US5571168A (en) 1995-04-05 1996-11-05 Scimed Lifesystems Inc Pull back stent delivery system
WO1996037165A1 (en) 1995-05-26 1996-11-28 Bsi Corporation Method and implantable article for promoting endothelialization
CA2178541C (en) 1995-06-07 2009-11-24 Neal E. Fearnot Implantable medical device
WO1996039993A1 (en) * 1995-06-07 1996-12-19 Gore Hybrid Technologies, Inc. An implantable containment apparatus for a therapeutical device and method for loading and reloading the device therein
US5840059A (en) 1995-06-07 1998-11-24 Cardiogenesis Corporation Therapeutic and diagnostic agent delivery
US5797870A (en) 1995-06-07 1998-08-25 Indiana University Foundation Pericardial delivery of therapeutic and diagnostic agents
US5861032A (en) 1996-01-31 1999-01-19 Surface Genesis, Inc. Medical device having a biocompatible coating and oxidation method of coupling therefor
US5769843A (en) 1996-02-20 1998-06-23 Cormedica Percutaneous endomyocardial revascularization
US5690643A (en) 1996-02-20 1997-11-25 Leocor, Incorporated Stent delivery system
US5810836A (en) 1996-03-04 1998-09-22 Myocardial Stents, Inc. Device and method for trans myocardial revascularization (TMR)
US5782823A (en) 1996-04-05 1998-07-21 Eclipse Surgical Technologies, Inc. Laser device for transmyocardial revascularization procedures including means for enabling a formation of a pilot hole in the epicardium
CA2207570A1 (en) 1996-06-13 1997-12-13 Eclipse Surgical Technologies, Inc. Intraoperative myocardial device and stimulation procedure
US5662124A (en) 1996-06-19 1997-09-02 Wilk Patent Development Corp. Coronary artery by-pass method
US5980514A (en) 1996-07-26 1999-11-09 Target Therapeutics, Inc. Aneurysm closure device assembly
US5755682A (en) 1996-08-13 1998-05-26 Heartstent Corporation Method and apparatus for performing coronary artery bypass surgery
US5655548A (en) 1996-09-16 1997-08-12 Circulation, Inc. Method for treatment of ischemic heart disease by providing transvenous myocardial perfusion
JP3754145B2 (ja) 1996-09-20 2006-03-08 株式会社カネカメディックス 生体内留置部材を有する医療用ワイヤー
US5785702A (en) 1996-10-15 1998-07-28 Eclipse Surgical Technologies, Inc. Method for non-synchronous laser-assisted transmyocardial revascularization
US5756127A (en) 1996-10-29 1998-05-26 Wright Medical Technology, Inc. Implantable bioresorbable string of calcium sulfate beads
DE29619029U1 (de) 1996-11-02 1997-04-10 Kletke Georg Dr Med Nadel zur Miokardpunktion
US6053924A (en) 1996-11-07 2000-04-25 Hussein; Hany Device and method for trans myocardial revascularization
US5971993A (en) 1996-11-07 1999-10-26 Myocardial Stents, Inc. System for delivery of a trans myocardial device to a heart wall
US5899915A (en) 1996-12-02 1999-05-04 Angiotrax, Inc. Apparatus and method for intraoperatively performing surgery
US5807384A (en) 1996-12-20 1998-09-15 Eclipse Surgical Technologies, Inc. Transmyocardial revascularization (TMR) enhanced treatment for coronary artery disease
CA2225521C (en) 1996-12-27 2004-04-06 Eclipse Surgical Technologies, Inc. Laser assisted drug delivery apparatus
IT1290643B1 (it) 1997-01-17 1998-12-10 Stefano Orsi Terminale distale per stelo di protesi primaria dell'anca.
DE19703482A1 (de) 1997-01-31 1998-08-06 Ernst Peter Prof Dr M Strecker Stent
US6045565A (en) 1997-11-04 2000-04-04 Scimed Life Systems, Inc. Percutaneous myocardial revascularization growth factor mediums and method
JP2001527440A (ja) * 1997-04-11 2001-12-25 トランスバスキュラー インコーポレイテッド 心筋貫通性直接的冠血管再形成のための方法及び装置
US5980548A (en) * 1997-10-29 1999-11-09 Kensey Nash Corporation Transmyocardial revascularization system
US6251418B1 (en) 1997-12-18 2001-06-26 C.R. Bard, Inc. Systems and methods for local delivery of an agent
US6197324B1 (en) 1997-12-18 2001-03-06 C. R. Bard, Inc. System and methods for local delivery of an agent
JP2002502663A (ja) * 1998-02-13 2002-01-29 ベントリカ, インコーポレイテッド 心臓の動脈血管系に経心筋血流を供給する方法およびデバイス
CA2335058A1 (en) 1998-06-22 1999-12-29 Danforth Joslyn Method, implant and delivery system for enhancing blood flow in tissue
US6458092B1 (en) 1998-09-30 2002-10-01 C. R. Bard, Inc. Vascular inducing implants
US6248112B1 (en) 1998-09-30 2001-06-19 C. R. Bard, Inc. Implant delivery system
US6432126B1 (en) * 1998-09-30 2002-08-13 C.R. Bard, Inc. Flexible vascular inducing implants
US6277082B1 (en) 1999-07-22 2001-08-21 C. R. Bard, Inc. Ischemia detection system

Also Published As

Publication number Publication date
JP2003521271A (ja) 2003-07-15
ES2275355T3 (es) 2007-06-01
WO2000018326A1 (en) 2000-04-06
US6786929B2 (en) 2004-09-07
EP1117350A1 (de) 2001-07-25
US20020032476A1 (en) 2002-03-14
US6432126B1 (en) 2002-08-13
US20050004558A1 (en) 2005-01-06
DE69933937D1 (de) 2006-12-21
EP1117350B1 (de) 2006-11-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69933937T2 (de) Biegsames transmyokardimplantat zur induktion der angiogenese
DE69935075T2 (de) Biegsames transmyokardimplantat zur induktion der angiogenese
DE60032352T2 (de) Vorrichtungen zur behandlung von ischämie durch die bildung eines fibrinpfropfens
DE69935723T2 (de) Vorrichtung zum Anbringen eines Implantats
DE60029404T2 (de) Wirkstoffabgabesysteme
DE69734244T2 (de) Vorrichtung zum einbringen eines medizinischen transplantates
DE69831091T2 (de) System zur transmyokardialen revaskularisation
DE69923076T2 (de) Transthorakale arzneimittelabgabevorrichtung
DE69734680T2 (de) Gerät zum behandeln ischämischer herzerkrankungen durch transvenöse mycardial-perfusion
DE60314273T2 (de) Vorrichtungen zur herzklappenbehandelung
DE69835251T2 (de) TMR Stent und zugehöriges Einführsystem
DE60119944T2 (de) Endovaskulare splintvorrichtungen
DE69930756T2 (de) Tmr vorrichtung
DE69924524T2 (de) Intramuskuläre implantate
DE60130457T2 (de) Kathetervorrichtung zur arterialisierung einer vene
DE60120480T2 (de) Austragevorrichtung für arzneien in den herzbeutel für angiogenesis
DE60216436T2 (de) Spritzvorrichtung
DE69938593T2 (de) Katheter und systeme für einen perkutanen insitu arterio-venösen bypass
DE60025345T2 (de) Spritzanordnung
DE602004005699T2 (de) Vorrichtung zur Behandlung von Rückenschmerzen durch Wiederherstellung des Austausches von Nährstoffen und Abfallstoffen
DE69333797T2 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines bilateralen Bypasses
EP3000436B1 (de) System zum Ersatz einer an einer Entzündung oder einer Infektion erkrankten Klappe des Herzens
DE19933522A1 (de) Chirurgisches Verfahren und Vorrichtung zum Erhöhen der Herzleistung
DE19735141A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Durchführen einer Operation eines Koronararterienbypasses
EP0578998A1 (de) In der Körper eines Patienten perkutan implantierbare Endoprothese

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee