DE69930621T2 - Medizinische zusammensetzungen zur unmittelbaren freisetzung bei oraler anwendung - Google Patents
Medizinische zusammensetzungen zur unmittelbaren freisetzung bei oraler anwendung Download PDFInfo
- Publication number
- DE69930621T2 DE69930621T2 DE69930621T DE69930621T DE69930621T2 DE 69930621 T2 DE69930621 T2 DE 69930621T2 DE 69930621 T DE69930621 T DE 69930621T DE 69930621 T DE69930621 T DE 69930621T DE 69930621 T2 DE69930621 T2 DE 69930621T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lactose
- active ingredient
- pharmaceutical composition
- microcrystalline cellulose
- calcium salt
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000012729 immediate-release (IR) formulation Substances 0.000 title claims abstract description 8
- 239000000203 mixture Substances 0.000 title description 48
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 claims abstract description 32
- 159000000007 calcium salts Chemical class 0.000 claims abstract description 31
- GTOFKXZQQDSVFH-UHFFFAOYSA-N 2-benzylsuccinic acid Chemical class OC(=O)CC(C(O)=O)CC1=CC=CC=C1 GTOFKXZQQDSVFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 23
- 206010012601 diabetes mellitus Diseases 0.000 claims abstract description 8
- 239000008203 oral pharmaceutical composition Substances 0.000 claims abstract description 5
- 229920002261 Corn starch Polymers 0.000 claims description 36
- GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N Lactose Natural products OC[C@H]1O[C@@H](O[C@H]2[C@H](O)[C@@H](O)C(O)O[C@@H]2CO)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N 0.000 claims description 36
- 229920000168 Microcrystalline cellulose Polymers 0.000 claims description 36
- 239000008120 corn starch Substances 0.000 claims description 36
- 229940099112 cornstarch Drugs 0.000 claims description 36
- 239000008101 lactose Substances 0.000 claims description 36
- 229940016286 microcrystalline cellulose Drugs 0.000 claims description 36
- 235000019813 microcrystalline cellulose Nutrition 0.000 claims description 36
- 239000008108 microcrystalline cellulose Substances 0.000 claims description 36
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 32
- 229920000881 Modified starch Polymers 0.000 claims description 22
- 239000003814 drug Substances 0.000 claims description 14
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 14
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 claims description 14
- 229940079593 drug Drugs 0.000 claims description 12
- 239000008194 pharmaceutical composition Substances 0.000 claims description 12
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 6
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 4
- 230000037406 food intake Effects 0.000 claims description 3
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 abstract description 5
- 239000003826 tablet Substances 0.000 description 35
- 229920002153 Hydroxypropyl cellulose Polymers 0.000 description 30
- CJZGTCYPCWQAJB-UHFFFAOYSA-L calcium stearate Chemical compound [Ca+2].CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O CJZGTCYPCWQAJB-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 28
- 235000013539 calcium stearate Nutrition 0.000 description 28
- 239000008116 calcium stearate Substances 0.000 description 28
- 239000008187 granular material Substances 0.000 description 25
- 235000010977 hydroxypropyl cellulose Nutrition 0.000 description 23
- 239000001863 hydroxypropyl cellulose Substances 0.000 description 23
- 150000004683 dihydrates Chemical class 0.000 description 18
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 17
- -1 etc. Polymers 0.000 description 17
- 229940031703 low substituted hydroxypropyl cellulose Drugs 0.000 description 14
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 14
- 238000004090 dissolution Methods 0.000 description 12
- 229960004029 silicic acid Drugs 0.000 description 12
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 12
- RMAQACBXLXPBSY-UHFFFAOYSA-N silicic acid Chemical compound O[Si](O)(O)O RMAQACBXLXPBSY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 11
- 235000012239 silicon dioxide Nutrition 0.000 description 11
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 11
- 238000000034 method Methods 0.000 description 10
- 229920002472 Starch Polymers 0.000 description 8
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 8
- 239000004570 mortar (masonry) Substances 0.000 description 7
- 239000008107 starch Substances 0.000 description 7
- 235000019698 starch Nutrition 0.000 description 7
- 229920002134 Carboxymethyl cellulose Polymers 0.000 description 6
- VJHCJDRQFCCTHL-UHFFFAOYSA-N acetic acid 2,3,4,5,6-pentahydroxyhexanal Chemical compound CC(O)=O.OCC(O)C(O)C(O)C(O)C=O VJHCJDRQFCCTHL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 235000010948 carboxy methyl cellulose Nutrition 0.000 description 6
- 229950008138 carmellose Drugs 0.000 description 6
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 6
- 235000012054 meals Nutrition 0.000 description 6
- 230000002218 hypoglycaemic effect Effects 0.000 description 5
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 5
- 239000013543 active substance Substances 0.000 description 4
- 239000011575 calcium Substances 0.000 description 4
- 125000002057 carboxymethyl group Chemical group [H]OC(=O)C([H])([H])[*] 0.000 description 4
- 239000007884 disintegrant Substances 0.000 description 4
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 description 4
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N Ethylene glycol Chemical compound OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000007792 addition Methods 0.000 description 3
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 3
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 3
- 238000011161 development Methods 0.000 description 3
- 201000001421 hyperglycemia Diseases 0.000 description 3
- 229960003511 macrogol Drugs 0.000 description 3
- VBICKXHEKHSIBG-UHFFFAOYSA-N 1-monostearoylglycerol Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OCC(O)CO VBICKXHEKHSIBG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N Calcium Chemical compound [Ca] OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920002785 Croscarmellose sodium Polymers 0.000 description 2
- FBPFZTCFMRRESA-KVTDHHQDSA-N D-Mannitol Chemical compound OC[C@@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-KVTDHHQDSA-N 0.000 description 2
- 239000004606 Fillers/Extenders Substances 0.000 description 2
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 2
- WNROFYMDJYEPJX-UHFFFAOYSA-K aluminium hydroxide Chemical compound [OH-].[OH-].[OH-].[Al+3] WNROFYMDJYEPJX-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 2
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 2
- 229910052791 calcium Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000002775 capsule Substances 0.000 description 2
- 235000010980 cellulose Nutrition 0.000 description 2
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 2
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 2
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 2
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 2
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 2
- 238000007907 direct compression Methods 0.000 description 2
- 238000007922 dissolution test Methods 0.000 description 2
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 2
- 235000010979 hydroxypropyl methyl cellulose Nutrition 0.000 description 2
- 239000001866 hydroxypropyl methyl cellulose Substances 0.000 description 2
- 229920003088 hydroxypropyl methyl cellulose Polymers 0.000 description 2
- 230000003345 hyperglycaemic effect Effects 0.000 description 2
- HQKMJHAJHXVSDF-UHFFFAOYSA-L magnesium stearate Chemical compound [Mg+2].CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O HQKMJHAJHXVSDF-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 2
- 238000004445 quantitative analysis Methods 0.000 description 2
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 description 2
- URAYPUMNDPQOKB-UHFFFAOYSA-N triacetin Chemical compound CC(=O)OCC(OC(C)=O)COC(C)=O URAYPUMNDPQOKB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000004304 visual acuity Effects 0.000 description 2
- CUNWUEBNSZSNRX-RKGWDQTMSA-N (2r,3r,4r,5s)-hexane-1,2,3,4,5,6-hexol;(z)-octadec-9-enoic acid Chemical compound OC[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O)CO.OC[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O)CO.CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCC(O)=O.CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCC(O)=O.CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCC(O)=O CUNWUEBNSZSNRX-RKGWDQTMSA-N 0.000 description 1
- JNYAEWCLZODPBN-JGWLITMVSA-N (2r,3r,4s)-2-[(1r)-1,2-dihydroxyethyl]oxolane-3,4-diol Chemical compound OC[C@@H](O)[C@H]1OC[C@H](O)[C@H]1O JNYAEWCLZODPBN-JGWLITMVSA-N 0.000 description 1
- BOVGTQGAOIONJV-BETUJISGSA-N 1-[(3ar,6as)-3,3a,4,5,6,6a-hexahydro-1h-cyclopenta[c]pyrrol-2-yl]-3-(4-methylphenyl)sulfonylurea Chemical compound C1=CC(C)=CC=C1S(=O)(=O)NC(=O)NN1C[C@H]2CCC[C@H]2C1 BOVGTQGAOIONJV-BETUJISGSA-N 0.000 description 1
- 229920001817 Agar Polymers 0.000 description 1
- GUBGYTABKSRVRQ-XLOQQCSPSA-N Alpha-Lactose Chemical compound O[C@@H]1[C@@H](O)[C@@H](O)[C@@H](CO)O[C@H]1O[C@@H]1[C@@H](CO)O[C@H](O)[C@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-XLOQQCSPSA-N 0.000 description 1
- 241000416162 Astragalus gummifer Species 0.000 description 1
- VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L Calcium carbonate Chemical compound [Ca+2].[O-]C([O-])=O VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 229920000858 Cyclodextrin Polymers 0.000 description 1
- 239000004375 Dextrin Substances 0.000 description 1
- 229920001353 Dextrin Polymers 0.000 description 1
- 239000004097 EU approved flavor enhancer Substances 0.000 description 1
- 108010010803 Gelatin Proteins 0.000 description 1
- 208000013016 Hypoglycemia Diseases 0.000 description 1
- 229920002884 Laureth 4 Polymers 0.000 description 1
- 235000010643 Leucaena leucocephala Nutrition 0.000 description 1
- 240000007472 Leucaena leucocephala Species 0.000 description 1
- WHNWPMSKXPGLAX-UHFFFAOYSA-N N-Vinyl-2-pyrrolidone Chemical compound C=CN1CCCC1=O WHNWPMSKXPGLAX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920003171 Poly (ethylene oxide) Polymers 0.000 description 1
- 239000004372 Polyvinyl alcohol Substances 0.000 description 1
- 239000004373 Pullulan Substances 0.000 description 1
- 229920001218 Pullulan Polymers 0.000 description 1
- IYFATESGLOUGBX-YVNJGZBMSA-N Sorbitan monopalmitate Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OC[C@@H](O)[C@H]1OC[C@H](O)[C@H]1O IYFATESGLOUGBX-YVNJGZBMSA-N 0.000 description 1
- HVUMOYIDDBPOLL-XWVZOOPGSA-N Sorbitan monostearate Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OC[C@@H](O)[C@H]1OC[C@H](O)[C@H]1O HVUMOYIDDBPOLL-XWVZOOPGSA-N 0.000 description 1
- 239000004147 Sorbitan trioleate Substances 0.000 description 1
- PRXRUNOAOLTIEF-ADSICKODSA-N Sorbitan trioleate Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCC(=O)OC[C@@H](OC(=O)CCCCCCC\C=C/CCCCCCCC)[C@H]1OC[C@H](O)[C@H]1OC(=O)CCCCCCC\C=C/CCCCCCCC PRXRUNOAOLTIEF-ADSICKODSA-N 0.000 description 1
- 235000021355 Stearic acid Nutrition 0.000 description 1
- 229940100389 Sulfonylurea Drugs 0.000 description 1
- GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N Titan oxide Chemical compound O=[Ti]=O GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920001615 Tragacanth Polymers 0.000 description 1
- DOOTYTYQINUNNV-UHFFFAOYSA-N Triethyl citrate Chemical compound CCOC(=O)CC(O)(C(=O)OCC)CC(=O)OCC DOOTYTYQINUNNV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DHKHKXVYLBGOIT-UHFFFAOYSA-N acetaldehyde Diethyl Acetal Natural products CCOC(C)OCC DHKHKXVYLBGOIT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000008272 agar Substances 0.000 description 1
- 229940023476 agar Drugs 0.000 description 1
- 235000010419 agar Nutrition 0.000 description 1
- SNAAJJQQZSMGQD-UHFFFAOYSA-N aluminum magnesium Chemical compound [Mg].[Al] SNAAJJQQZSMGQD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920003144 amino alkyl methacrylate copolymer Polymers 0.000 description 1
- 239000008280 blood Substances 0.000 description 1
- 210000004369 blood Anatomy 0.000 description 1
- XAAHAAMILDNBPS-UHFFFAOYSA-L calcium hydrogenphosphate dihydrate Chemical compound O.O.[Ca+2].OP([O-])([O-])=O XAAHAAMILDNBPS-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000004359 castor oil Substances 0.000 description 1
- 235000019438 castor oil Nutrition 0.000 description 1
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 1
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 1
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 1
- 238000012937 correction Methods 0.000 description 1
- 238000006731 degradation reaction Methods 0.000 description 1
- 230000003111 delayed effect Effects 0.000 description 1
- 230000035418 detection of UV Effects 0.000 description 1
- 235000019425 dextrin Nutrition 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 235000019700 dicalcium phosphate Nutrition 0.000 description 1
- 229940095079 dicalcium phosphate anhydrous Drugs 0.000 description 1
- 239000003085 diluting agent Substances 0.000 description 1
- LRCFXGAMWKDGLA-UHFFFAOYSA-N dioxosilane;hydrate Chemical compound O.O=[Si]=O LRCFXGAMWKDGLA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940043264 dodecyl sulfate Drugs 0.000 description 1
- 235000010944 ethyl methyl cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 230000029142 excretion Effects 0.000 description 1
- 238000011049 filling Methods 0.000 description 1
- 235000019264 food flavour enhancer Nutrition 0.000 description 1
- 239000008273 gelatin Substances 0.000 description 1
- 229920000159 gelatin Polymers 0.000 description 1
- 229940014259 gelatin Drugs 0.000 description 1
- 235000019322 gelatine Nutrition 0.000 description 1
- 235000011852 gelatine desserts Nutrition 0.000 description 1
- 229960004580 glibenclamide Drugs 0.000 description 1
- 229960000346 gliclazide Drugs 0.000 description 1
- ZNNLBTZKUZBEKO-UHFFFAOYSA-N glyburide Chemical compound COC1=CC=C(Cl)C=C1C(=O)NCCC1=CC=C(S(=O)(=O)NC(=O)NC2CCCCC2)C=C1 ZNNLBTZKUZBEKO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZEMPKEQAKRGZGQ-XOQCFJPHSA-N glycerol triricinoleate Natural products CCCCCC[C@@H](O)CC=CCCCCCCCC(=O)OC[C@@H](COC(=O)CCCCCCCC=CC[C@@H](O)CCCCCC)OC(=O)CCCCCCCC=CC[C@H](O)CCCCCC ZEMPKEQAKRGZGQ-XOQCFJPHSA-N 0.000 description 1
- 229940075507 glyceryl monostearate Drugs 0.000 description 1
- 239000001087 glyceryl triacetate Substances 0.000 description 1
- 235000013773 glyceryl triacetate Nutrition 0.000 description 1
- 238000005469 granulation Methods 0.000 description 1
- 230000003179 granulation Effects 0.000 description 1
- 238000004128 high performance liquid chromatography Methods 0.000 description 1
- 239000001341 hydroxy propyl starch Substances 0.000 description 1
- UFVKGYZPFZQRLF-UHFFFAOYSA-N hydroxypropyl methyl cellulose Chemical compound OC1C(O)C(OC)OC(CO)C1OC1C(O)C(O)C(OC2C(C(O)C(OC3C(C(O)C(O)C(CO)O3)O)C(CO)O2)O)C(CO)O1 UFVKGYZPFZQRLF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940031705 hydroxypropyl methylcellulose 2910 Drugs 0.000 description 1
- 235000013828 hydroxypropyl starch Nutrition 0.000 description 1
- 238000010348 incorporation Methods 0.000 description 1
- 238000011835 investigation Methods 0.000 description 1
- HCWCAKKEBCNQJP-UHFFFAOYSA-N magnesium orthosilicate Chemical compound [Mg+2].[Mg+2].[O-][Si]([O-])([O-])[O-] HCWCAKKEBCNQJP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000391 magnesium silicate Substances 0.000 description 1
- 229910052919 magnesium silicate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000019792 magnesium silicate Nutrition 0.000 description 1
- 235000019359 magnesium stearate Nutrition 0.000 description 1
- 235000010355 mannitol Nutrition 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 1
- 229920003087 methylethyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- 238000005065 mining Methods 0.000 description 1
- 239000011812 mixed powder Substances 0.000 description 1
- 235000019426 modified starch Nutrition 0.000 description 1
- 239000001788 mono and diglycerides of fatty acids Substances 0.000 description 1
- QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OQCDKBAXFALNLD-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid Natural products CCCCCCCC(C)CCCCCCCCC(O)=O OQCDKBAXFALNLD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004014 plasticizer Substances 0.000 description 1
- 229920001451 polypropylene glycol Polymers 0.000 description 1
- 229950008882 polysorbate Drugs 0.000 description 1
- 229920000136 polysorbate Polymers 0.000 description 1
- 229920002451 polyvinyl alcohol Polymers 0.000 description 1
- 235000019422 polyvinyl alcohol Nutrition 0.000 description 1
- 229920000036 polyvinylpyrrolidone Polymers 0.000 description 1
- 235000013855 polyvinylpyrrolidone Nutrition 0.000 description 1
- 229940069328 povidone Drugs 0.000 description 1
- 229940088417 precipitated calcium carbonate Drugs 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 235000019423 pullulan Nutrition 0.000 description 1
- HFHDHCJBZVLPGP-UHFFFAOYSA-N schardinger α-dextrin Chemical compound O1C(C(C2O)O)C(CO)OC2OC(C(C2O)O)C(CO)OC2OC(C(C2O)O)C(CO)OC2OC(C(O)C2O)C(CO)OC2OC(C(C2O)O)C(CO)OC2OC2C(O)C(O)C1OC2CO HFHDHCJBZVLPGP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000008279 sol Substances 0.000 description 1
- 229940100515 sorbitan Drugs 0.000 description 1
- 235000011071 sorbitan monopalmitate Nutrition 0.000 description 1
- 239000001570 sorbitan monopalmitate Substances 0.000 description 1
- 229940031953 sorbitan monopalmitate Drugs 0.000 description 1
- 235000011076 sorbitan monostearate Nutrition 0.000 description 1
- 239000001587 sorbitan monostearate Substances 0.000 description 1
- 229940035048 sorbitan monostearate Drugs 0.000 description 1
- 229960005078 sorbitan sesquioleate Drugs 0.000 description 1
- 235000019337 sorbitan trioleate Nutrition 0.000 description 1
- 229960000391 sorbitan trioleate Drugs 0.000 description 1
- 239000012086 standard solution Substances 0.000 description 1
- 239000008117 stearic acid Substances 0.000 description 1
- 235000010965 sucrose esters of fatty acids Nutrition 0.000 description 1
- 239000001959 sucrose esters of fatty acids Substances 0.000 description 1
- 150000005846 sugar alcohols Chemical class 0.000 description 1
- YROXIXLRRCOBKF-UHFFFAOYSA-N sulfonylurea Chemical class OC(=N)N=S(=O)=O YROXIXLRRCOBKF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 208000024891 symptom Diseases 0.000 description 1
- 239000000454 talc Substances 0.000 description 1
- 229910052623 talc Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000012222 talc Nutrition 0.000 description 1
- 229940124597 therapeutic agent Drugs 0.000 description 1
- OGIDPMRJRNCKJF-UHFFFAOYSA-N titanium oxide Inorganic materials [Ti]=O OGIDPMRJRNCKJF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000010487 tragacanth Nutrition 0.000 description 1
- 239000000196 tragacanth Substances 0.000 description 1
- 229940116362 tragacanth Drugs 0.000 description 1
- 229960002622 triacetin Drugs 0.000 description 1
- 239000001069 triethyl citrate Substances 0.000 description 1
- VMYFZRTXGLUXMZ-UHFFFAOYSA-N triethyl citrate Natural products CCOC(=O)C(O)(C(=O)OCC)C(=O)OCC VMYFZRTXGLUXMZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000013769 triethyl citrate Nutrition 0.000 description 1
- 229920002554 vinyl polymer Polymers 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940100445 wheat starch Drugs 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K9/00—Medicinal preparations characterised by special physical form
- A61K9/20—Pills, tablets, discs, rods
- A61K9/2004—Excipients; Inactive ingredients
- A61K9/2013—Organic compounds, e.g. phospholipids, fats
- A61K9/2018—Sugars, or sugar alcohols, e.g. lactose, mannitol; Derivatives thereof, e.g. polysorbates
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K31/00—Medicinal preparations containing organic active ingredients
- A61K31/33—Heterocyclic compounds
- A61K31/395—Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
- A61K31/40—Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having five-membered rings with one nitrogen as the only ring hetero atom, e.g. sulpiride, succinimide, tolmetin, buflomedil
- A61K31/403—Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having five-membered rings with one nitrogen as the only ring hetero atom, e.g. sulpiride, succinimide, tolmetin, buflomedil condensed with carbocyclic rings, e.g. carbazole
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K31/00—Medicinal preparations containing organic active ingredients
- A61K31/33—Heterocyclic compounds
- A61K31/395—Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
- A61K31/40—Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having five-membered rings with one nitrogen as the only ring hetero atom, e.g. sulpiride, succinimide, tolmetin, buflomedil
- A61K31/403—Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having five-membered rings with one nitrogen as the only ring hetero atom, e.g. sulpiride, succinimide, tolmetin, buflomedil condensed with carbocyclic rings, e.g. carbazole
- A61K31/4035—Isoindoles, e.g. phthalimide
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K9/00—Medicinal preparations characterised by special physical form
- A61K9/20—Pills, tablets, discs, rods
- A61K9/2004—Excipients; Inactive ingredients
- A61K9/2009—Inorganic compounds
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K9/00—Medicinal preparations characterised by special physical form
- A61K9/20—Pills, tablets, discs, rods
- A61K9/2004—Excipients; Inactive ingredients
- A61K9/2022—Organic macromolecular compounds
- A61K9/205—Polysaccharides, e.g. alginate, gums; Cyclodextrin
- A61K9/2054—Cellulose; Cellulose derivatives, e.g. hydroxypropyl methylcellulose
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K9/00—Medicinal preparations characterised by special physical form
- A61K9/20—Pills, tablets, discs, rods
- A61K9/2004—Excipients; Inactive ingredients
- A61K9/2022—Organic macromolecular compounds
- A61K9/205—Polysaccharides, e.g. alginate, gums; Cyclodextrin
- A61K9/2059—Starch, including chemically or physically modified derivatives; Amylose; Amylopectin; Dextrin
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P3/00—Drugs for disorders of the metabolism
- A61P3/08—Drugs for disorders of the metabolism for glucose homeostasis
- A61P3/10—Drugs for disorders of the metabolism for glucose homeostasis for hyperglycaemia, e.g. antidiabetics
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D209/00—Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
- C07D209/02—Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom condensed with one carbocyclic ring
- C07D209/44—Iso-indoles; Hydrogenated iso-indoles
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06F—ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
- G06F16/00—Information retrieval; Database structures therefor; File system structures therefor
- G06F16/30—Information retrieval; Database structures therefor; File system structures therefor of unstructured textual data
- G06F16/31—Indexing; Data structures therefor; Storage structures
- G06F16/313—Selection or weighting of terms for indexing
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06F—ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
- G06F16/00—Information retrieval; Database structures therefor; File system structures therefor
- G06F16/80—Information retrieval; Database structures therefor; File system structures therefor of semi-structured data, e.g. markup language structured data such as SGML, XML or HTML
- G06F16/83—Querying
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S707/00—Data processing: database and file management or data structures
- Y10S707/912—Applications of a database
- Y10S707/917—Text
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S707/00—Data processing: database and file management or data structures
- Y10S707/953—Organization of data
- Y10S707/955—Object-oriented
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S707/00—Data processing: database and file management or data structures
- Y10S707/99931—Database or file accessing
- Y10S707/99933—Query processing, i.e. searching
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Diabetes (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Databases & Information Systems (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Data Mining & Analysis (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Emergency Medicine (AREA)
- Software Systems (AREA)
- Endocrinology (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Hematology (AREA)
- Obesity (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Medicinal Preparation (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
Description
- Technisches Gebiet
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine oral zu verabreichende pharmazeutische Zusammensetzung mit unmittelbarer Wirkstofffreisetzung als Mittel zur Behandlung von Diabetes.
- Hintergrund der Erfindung
- Das Calciumsalz eines Benzylbernsteinsäurederivats (chemische Bezeichnung: (2S)-2-Benzyl-3-(cis-hexahydro-2-iso-indolinylcarbonyl)propionsäure) der Formel: oder sein Hydrat, das den Wirkstoff in der erfindungsgemäßen pharmazeutischen Zusammensetzung darstellt, hat eine bemerkenswerte blutzuckersenkende Wirkung und ist bekannt als für die Behandlung von Diabetes geeignete Verbindung (Japanische Offenlegungsschrift Nr. 356 459/1992).
- Sulfonylharnstoffmittel (SU-Mittel) wie Glibenclamid, Gliclazid und andere, die häufig zur Behandlung von Diabetes verwendet werden, brauchen lange, um ihre Wirkung auszuüben und wirken dann mehrere Stunden lang, so dass umgekehrt das Risiko hypoglykämischer Symptone zunimmt. Wird z.B. ein SU-Mittel in einer Dosis eingenommen, welche Hyperglykämie nach Mahlzeiten weitgehend unterdrückt, kann das Problem der Hypoglykämie zwischen Mahlzeiten nicht unterbunden werden. Da jedoch die Wirkungen der erfindungsgemäßen Verbindung nur vorübergehend anhalten, kommt es als therapeutisches Mittel für Hyperglykämie in Frage, welche lediglich hyperglykämische Zustände nach Mahlzeiten korrigieren, ohne einen hypoglykämischen Zustand zwischen den Mahlzeiten zu verursachen.
- Für die Korrektur eines hyperglykämischen Zustandes lediglich nach den Mahlzeiten, ohne dass zwischen diesen ein hypoglykämischer Zustand eintritt, erfordert eine rasche Resorption nach Einnahme eines Arzneimittels zusätzlich zu einer raschen Ausscheidung einer Wirkstoffkomponente aus dem Blut. Für die Behandlung von Hyperglykämie nach Mahlzeiten ist daher die Entwickung von Präparaten mit unmittelbarer Wirkstofffreisetzung erforderlich, wobei ein rascher Zerfall der pharmazeutischen Zusammensetzung und eine ausgezeichnete Lösung des Wirkstoffs gefragt sind. Im allgemeinen ist es für Präparate mit rascher Wirkstofffreisetzung erforderlich, dass sie gewöhnlich ca. 75% oder mehr an Wirkstoff freisetzen (Auflösung des Wirkstoffs), und zwar innerhalb von 20 Minuten nach Einnahme des Arzneimittels (Iyakuhin no Kaihatsu [Development of Medicines] Bd. 11, SS. 65-77, veröffentlicht durch Hirokawa Shoten). Ein Problem bezüglich der Lösung der erfindungsgemäßen Verbindung besteht darin, dass sie nur schwach wasserlöslich ist. Um dieses Problem zu lösen war schon früh die Entwicklung von Präparaten mit ausgezeichneter unmittelbarer Wirkstofffreisetzung wünschenswert.
- Die US-PS Nr. 4 916 163 (Mi) offenbart eine pharmazeutische Zusammensetzung zur Behandlung von Diabetes, die unter anderem Siliciumdioxid enthält und verbesserte biologische Verträglichkeit aufweist.
- Wesen der Erfindung
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine oral zu verabreichende pharmazeutische Zusammensetzung, die 75% oder mehr eines Wirkstoffs innerhalb von 20 Minuten nach Einnahme der oral zu verabreichenden Zusammensetzung freisetzt und als Wirkstoff das Calciumsalz eines Benzylbernsteinsäurederivats mit der folgenden Formel: oder sein Hydrat enthält, dadurch gekennzeichnet, dass sie (a) mikrokristalline Cellulose, (b) Lactose, (c) Maisstärke und (d) wenigstens eine Substanz, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Siliciumdioxid und teilweise vorgelatinierter Stärke, umfasst.
- Die vorliegende Erfindung betrifft die Verwendung des Calciumsalzes eines Benzylbernsteinsäurederivats der obigen Formel I oder seines Hydrats in Kombination mit (a) mikrokristalliner Cellulose, (b) Lactose, (c) Maisstärke und (d) wenigstens einer Substanz, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Siliciumdioxid und teilweise vorgelatinierter Stärke, zur Herstellung einer oral zu verabreichenden pharmazeutischen Zusammensetzung mit unmittelbarer Wirkstofffreisetzung zur Behandlung von Diabetes.
- Kurze Beschreibung der Zeichnungen
-
1 zeigt in einem Diagramm die Auflösung mehrerer Tabletten, wie sie in Beispiel 1 und 2 sowie im Vergleichsbeispiel 1 beschrieben werden, bei dem das Dihydrat des Calciumsalzes des Benzylbernsteinsäurederivats der obigen Formel I der Wirkstoff ist. Die senkrechte Achse bezeichnet den Prozentanteil der Auflösung (%) des Wirkstoffs und die horizontale Achse die Zeitdauer (Minuten), die nach Beginn der Tests vergeht. - Beste Ausführungsform der Erfindung
- Die Erfinder haben in der vorliegenden Anmeldung intensive Untersuchungen darüber angestellt, um oral zu verabreichende pharmazeutische Zusammensetzungen mit unmittelbarer Wirkstofffreisetzung zu finden, die als Wirkstoff das Calciumsalz des Benzylbernsteinsäurederivats der Formel I oder seines Hydrats enthalten, ausgezeichneten Zerfall sowie ausgezeichnetes Auflösungsvermögen zeigen und daher als Mittel zur Behandlung von Diabetes in Frage kommen. Es wurde nun gefunden, dass pharmazeutische Zusammensetzungen vorteilhafterweise hergestellt werden können, indem man wenigstens Siliciumdioxid oder teilweise vorgelatinierte Stärke zusetzt, um auf diese Weise den Zerfall zu begünstigen und die Auflösung erheblich zu verbessern, was durch die vorliegende Erfindung gewährleistet wird.
- Werden oral zu verabreichende pharmazeutische Zusammensetzungen mit unmittelbarer Wirkstofffreisetzung, die als Wirkstoff das Calciumsalz des Benzylbernsteinsäurederivats der Formel I oder sein Hydrat enthalten, verwendet, erzielt man, selbst wenn Tabletten nach einem Trockenverfahren (durch unmittelbare Verpressung) hergestellt werden, wobei im Allgemeinen ein rascher Zerfall erzielt wird und als Abbaumittel gewöhnlich z.B. Natriumcarboxymethylstärke und niedersubstituierte Hydroxypropylcellulose verwendet werden, keine Präparate von gutem Auflösungsvermögen. Derartige Präparate zeichen verzögerte Auflösung und abnorm niedrige Prozentwerte bezüglich der Auflösung. Werden die Tabletten jedoch unter Zugabe von Siliciumdioxid hergestellt, was gewöhnlich als Gleitmittel verwendet wird, wurde überraschenderweise ausgezeichnete Auflösung beobachtet. So zeigte sich z.B. rasche Auflösung unmittelbar nach Beginn des Auflösungstests unter Verwendung der Standardlösung ("erstes Fluid") der Japanischen Pharmacopoë, und die maximale Auflösungsgeschwindigkeit erwies sich ebenfalls als sehr hoch.
- Selbst wenn die Tabletten nach dem Nassverfahren (Verpressen von nassem Granulat) hergestellt werden, was im Allgemeinen mit einem schlechteren Zerfall verbunden ist, zeigten die Präparate mit eingearbeitetem Siliciumdioxid eine überraschend höhere Auflösungseffizienz verglichen mit den Präparaten, denen Carboxymethylstärke oder niedersubstituierte Hydroxypropylcellulose zugesetzt wurden, die gewöhnlich als Zerfallmittel verwendet werden. So zeigte sich z.B. rasche Auflösung unmittelbar nach Beginn des Auflösungstests unter Verwendung des "ersten Fluids" der Japanischen Pharmacopoë, und die maximale Auflösungsgeschwindigkeit erwies sich ebenfalls als sehr hoch. Außerdem waren gemäß dem Nassverfahren hergestellte Tabletten, denen Carboxymethylstärke oder niedersubstituierte Hydroxypropylcellulose zugesetzt wurden, die gewöhnlich als Abbaumittel verwendet werden, auch deshalb nicht zufriedenstellend, weil die Auflösungsgeschwindigkeiten selbst noch nach einer beträchtlichen Zeitspanne niedrig waren und sich bezüglich der Auflösung besondere Unterschiede ergaben. Andererseits war bei nach dem Nassverfahren hergestellten Tabletten unter Verwendung von teilweise vorgelatinierter Stärke als Abbaumittel das Auflösungsvermögen im Fall der Einarbeitung von Siliciumdioxid zufriedenstellend. Ein Präparat, dem Carmellose als Zerfallmittel zugesetzt wurde, zeigte ebenso hohe Auflösungseffizienz wie die erfindungsgemäße pharmazeutische Zusammensetzung; allerdings verfärbte es sich gelblich, und zwar aufgrund der unverträglichen Kombination mit dem Calciumsalz des Benzylbernsteinsäurederivats der obigen Formel I als Wirkstoff. Außerdem erwies es sich als nicht geeignet, da seine Beständigkeit gegenüber der Zersetzung des Wirkstoffs nicht ausreichend war.
- Die vorliegende Erfindung betrifft somit eine oral zu verabreichende pharmazeutische Zusammensetzung mit rascher Wirkstofffreisetzung, wobei als Wirkstoff das Calciumsalz des Benzylbernsteinsäurederivats der Formel I oder sein Hydrat enthalten ist, dadurch gekennzeichnet, dass sie (a) mikrokristalline Cellulose, (b) Lactose, (c) Maisstärke und (d) wenigstens eine Substanz, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Siliciumdioxid und teilweise vorgelatinierter Stärke, wobei diese Zusammensetzung einen starken Zerfall und eine hohe Auflösung des Wirkstoffs ohne eine unverträgliche Kombination mit dem Calciumsalz des Benzylbernsteinsäurederivats der obigen Formel I als Wirkstoff zeigt und von ausgezeichneter Lanzeitlagerfähigkeit ist.
- Das Calciumsalz des Benzylbernsteinsäurederivats der obigen Formel I oder sein Hydrat, das im erfindungsgemäßen Präparat als Wirkstoff enthalten ist, kann nach den in der Literatur beschriebenen Methoden oder ähnlichen Methoden (s. z.B. die Japanische Offenlegungsschrift Nr. 356 459/1992) erhalten werden.
- Beispiele für das erfindungsgemäß verwendete Siliciumdioxid sind leichte wasserfreie Kieselsäure, hydratisiertes Siliciumdioxid usw. Die zuzusetzende Menge an Siliciumdioxid beträgt vorzugsweise 0,5 bis 5 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtpräparat.
- Als erfindungsgemäß verwendete, teilweise vorgelatinierte Stärke können unterschiedliche Sorten derartiger Stärke verwendet werden. Teilweise vorgelatinierte Stärken sind z.B. handelsübliche teilweise vorgelatinierte Stärke (PCS®). Die Menge an zuzusetzender teilweise gelatinierter Stärke beträgt vorzugsweise 5 bis 20%, bezogen auf das Gewicht des Gesamtpräparats.
- Die erfindungsgemäßen oral zu verabreichende Zusammensetzungen können in verschiedenen Formulierungen verwendet werden. Typische Formulierungen sind z.B. Granulat, Feingranulat, Pulver, Tabletten und Kapseln.
- Granulate, Feingranulate und Pulver können z.B. nach üblichen Methoden hergestellt werden. Tablettem können aus Granulaten oder Feingranulaten nach üblichen Methoden oder durch direkte Granulierung nach einem Trockenverfahren (direktes Verpressverfahren) nach üblichen Methoden hergestellt werden. Kapseln können durch direkte Befüllung mit Granulaten, Feingranulaten oder Mischpulvern nach üblichen Methoden hergestellt werden.
- Ferner können in die erfindungsgemäßen pharmazeutischen Zusammensetzungen bei der Herstellung je nach Bedarf geeignete Zusätze wie Streckmittel, Bindemittel, Tenside, Gleitmittel, Mittel zur Verbesserung der Fließeigenschaften der Granulierung ("glidants"), Gleitmittel, Beschichtungsstoffe, Weichmacher, Färbemittel, Geschmacksverbesserer und dergleichen eingearbeitet werden. Die Zusätze sind dabei solche, wie sie gewöhnlich für pharmazeutische Zwecke verwendet werden. Es kommt dabei jeder dieser Zusätze in Frage, solange er nicht die Auflösung und die Kombination mit dem Calciumsalz des Benzylbernsteinsäurederivats der Formel I oder seines Hydrats negativ beeinflusst.
- Streckmittel sind z.B. Cellulose oder Cellulosederivate wie mikrokristalline Cellulose usw., Stärke oder Stärkederivate wie Maisstärke, Weizenstärke, Cyclodextrin usw., Zucker oder Zuckeralkohol wie Lactose, D-Mannit usw. und anorganische Streckmittel wie getrocknetes Aluminiumhydroxidgel, ausgefälltes Calciumcarbonat, Magnesiumaluminiummetasilicat, zweibasiges Calciumphosphat usw.
- Bindemittel sind z.B. Hydroxypropyl-, Methyl- und Hydroxypropylmethylcellulose, Povidon, Dextrin, Pullulan, Hydroxypropylstärke, Polyvinylalkohol, Akaziengummi, Agar, Gelatine, Traganth, Makrogol usw.
- Tenside sind z.B. Saccharoseester von Fettsäuren, Polyoxystearat, hydriertes Polyoxyethylen, Rhizinusöl, Polyoxyethylen-Polyoxypropylen-Glycol, Sorbitansesquioleat, Sorbitantrioleat, Sorbitanmonostearat, Sorbitanmonopalmitat, Sorbitanmololaureat, Polysorbat, Glycerylmonostearat, Na-Laurylsulfat, Lauromacrogol usw.
- "Gleitmittel" sind z.B. Stearinsäure, Calciumstearat, Magnesiumstearat, Talk usw.
- Glidants sind z.B. getrocknetes Aluminiumhydroxidgel, Magnesiumsilicat usw.
- Beschichtungsstoffe sind z.B. Hydroxypropylmethylcellulose 2910, Aminoalkylmethacrylat-Copolymer E, Polyvinylacetaldiethylaminoacetat, Macrogol 6000, Titanoxid usw.
- Weichmacher sind z.B. Triethylcitrat, Triacetin, Macrogol 6000 usw.
- Die erfindungsgemäßen pharmazeutischen Zusammensetzungen sind äußerst beständig, da selbst nach Stehenlassen während einer Woche bei hoher Temperatur und hoher Feuchtigkeit keine Veränderung im Aussehen und in der Auflösungsgeschwindigkeit und auch keine Zersetzung ihres Wirkstoffs festzustellen sind.
- Die Merkmale der vorliegenden Erfindung werden nachfolgend anhand von Vergleichs-, Ausführungs- und Testbeispielen näher beschrieben. Vergleichsbeispiel 1
Wirkstoffkomponente 5,0 mg Mikrokristalline Cellulose 27,5 mg Lactose 28,7 mg Maisstärke 10,0 mg Gering substituierte Hydroxypropylcellulose 3,0 mg Calciumstearat 0,8 mg Gesamt 75,0 mg - Nach Mischen von 412 g mikrokristalliner Cellulose, 430,5 g Lactose, 150,0 g Maisstärke, 45,0 g gering substituierter Hydroxypropylcellulose (Handelsbezeichnung: L-HPC/LH-11, hergestellt von der Firma Shin-Etsu Chemical Co., Ltd.) und 12,0 g Calciumstearat mit 75,0 g des Dihydrats des Calciumsalzes des Benzylbernsteinsäurederivats der Formel I (Wirkstoffkomponente) wurde das erhaltene Gemisch unter einem Druck von 700 kg unter Verwendung eines (5R)-Stempels mit abgerundeter Oberfläche und einem Durchmesser von 6 mm zur Herstellung von Tabletten der obigen Zusammensetzung verpresst. Vergleichsbeispiel 2
Wirkst offkomponente 22,0 mg Lactose 56,0 mg Maisstärke 24,0 mg Mikrokristalline Cellulose 13,2 mg Carmellose 8,0 mg Hydroxypropylcellulose 2,4 mg Calciumstearat 1,2 mg Gesamt 126,8 mg - Nach Mischen von 5,6 g Lactose, 2,4 g Maisstärke, 1,32 g mikrokristalliner Cellulose und 0,8 g Carmellose (Warenzeichen: NS-300, hergestellt von der Firma Gotoku Yakuhin Co, Ltd.) mit 2,2 g des Dihydrats des Calciumsalzes des Benzylbernsteinsäurederivats der Formel I (Wirkstoffkomponente) wurden 4 g einer wässrigen Lösung von 6 Gew.-%-iger Hydroxypropylcellulose (0,24 g als Hydroxapropylcellulose) zugesetzt. Das Gemisch wurde dann in einem Mörser granuliert, wonach das erhaltene Granulat nach Trocknen in einem Schalentrockner unter Erzielung eines Granulats mit einem Durchmesser von 30 mesh (500 μm) oder darunter durch ein Sieb getrieben wurde. Danach wurde es bei einem Gehalt von 0,95 mit Calciumstearat vermischt, wonach das Gemisch unter einem Druck von 500 kg unter Verwendung eines (9,5R)-Stempels mit abgerundeter Oberfläche und einem Durchmesser von 7 mm verpresst wurde, um Tabletten der obigen Zusammensetzung zu er halten. Vergleichsbeispiel 3
Wirkstoffkomponente 22,0 mg Lactose 56,0 mg Maisstärke 24,0 mg Mikrokristalline Cellulose 13,2 mg Na-Carboxymethylstärke 8,0 mg Hydroxypropylcellulose 2,4 mg Calciumstearat 1,2 mg Gesamt 126,8 mg - Nach Mischen von 5,6 g Lactose, 2,4 g Maisstärke, 1,32 g mikrokristalliner Cellulose und 0,8 g Na-Carboxymethylstärke (Warenzeichen: Primogel, hergestellt von der Firma Matsutani Chemical Co., Ltd.) mit 2,2 g des Dihydrats des Calciumsalzes des Benzylbernsteinsäurederivats der Formel I (Wirkstoffkomponente) wurden 4 g einer wässrigen Lösung von 6 Gew.-% Hydroxypropylcellulose (0,24 g als Hydroxypropylcellulose) zugesetzt. Das Gemisch wurde dann in einem Mörser granuliert, wonach das erhaltene Granulat nach Trocknen in einem Schalentrockner unter Erzielung eines Granulats mit einem Durchmesser von 30 mesh (500 μm) oder darunter durch ein Sieb getrieben wurde. Danach wurde es bei einem Gehalt von 0,95% mit Calciumstearat vermischt, wonach das Gemisch unter einem Druck von 500 kg unter Verwendung eines (9,5R)-Stempels mit abgerundeter Oberfläche und einem Durchmesser von 7 mm verpresst wurde, um Tabletten der obigen Zusammensetzung zu erhalten. Vergleichsbeispiel 4
Wirkstoffkomponente 22,0 mg Lactose 56,0 mg Maisstärke 24,0 mg Mikrokristalline Cellulose 13,2 mg Gering substituierte Hydroxypropylcellulose 8,0 mg Hydroxypropylcellulose 2,4 mg Calciumstearat 1,2 mg Gesamt 126,8 mg - Nach Mischen von 5,6 g Lactose, 2,4 g Maisstärke, 1,32 g mikrokristalliner Cellulose und 0,8 g gering substituierter Hydroxypropylcellulose (Warenzeichen: L-HPC/LH-11, hergestellt von der Firma Shin-Etsu Chemical Co., Ltd.) mit 2,2 g des Dihydrats des Calciumsalzes des Benzylbernsteinsäurederivats der Formel I (Wirkstoffkomponente) wurden 4 g einer wässrigen Lösung von 6 Gew.-%-iger Hydroxypropylcellulose (0,24 g als Hydroxypropylcellulose) zugesetzt. Das Gemisch wurde dann in einem Mörser granuliert, wonach das erhaltene Granulat nach Trocknen in einem Schalentrockner unter Erzielung eines Granulats mit einem Durchmesser von 30 mesh (500 μm) oder darunter durch ein Sieb getrieben wurde. Danach wurde es bei einem Gehalt von 0,95% mit Calciumstearat vermischt, wonach das Gemisch unter einem Druck von 500 kg unter Verwendung eines (9,5R)-Stempels mit abgerundeter Oberfläche und einem Durchmesser von 7 mm verpresst wurde, um Tabletten der obigen Zusammensetzung zu erhalten. Vergleichsbeispiel 5
Wirkstoffkomponente 22,0 mg Lactose 56,0 mg Maisstärke 24,0 mg Mikrokristalline Cellulose 13,2 mg Gering substituierte Hydroxypropylcellulose 8,0 mg Hydroxypropylcellulose 2,4 mg Calciumstearat 1,2 mg Gesamt 126,8 mg - Nach Mischen von 5,6 g Lactose, 2,4 g Maisstärke, 1,32 g mikrokristalliner Cellulose und 0,8 g gering substituierter Hydroxypropylcellulose (Warenzeichen: L-HPC/LH-22, hergestellt von der Firma Shin-Etsu Chemical Co., Ltd.) mit 2,2 g des Dihydrats des Calciumsalzes des Benzylbernsteinsäurederivats der Formel I (Wirkstoffkomponente) wurden 4 g einer wässrigen Lösung von 6 Gew.-%-iger Hydroxypropylcellulose (0,24 g als Hydroxypropylcellulose) zugesetzt. Das Gemisch wurde dann in einem Mörser granuliert, wonach das erhaltene Granulat nach Trocknen in einem Schalentrockner unter Erzielung eines Granulats mit einem Durchmesser von 30 mesh (500 μm) oder darunter durch ein Sieb getrieben wurde. Danach wurde es bei einem Gehalt von 0,95% mit Calciumstearat vermischt, wonach das Gemisch unter einem Druck von 500 kg unter Verwendung eines (9,5R)-Stempels mit abgerundeter Oberfläche und einem Durchmesser von 7 mm verpresst wurde, um Tabletten der obigen Zusammensetzung zu erhalten. Vergleichsbeispiel 6
Wirkstoffkomponente 22,0 mg Lactose 56,0 mg Maisstärke 24,0 mg Mikrokristalline Cellulose 13,2 mg Teilweise vorgelatinierte Stärke 8,0 mg Hydroxypropylcellulose 2,4 mg Calciumstearat 1,2 mg Gesamt 126,8 mg - Nach Mischen von 5,6 g Lactose, 2,4 g Maisstärke, 1,32 g mikrokristalliner Cellulose und 0,8 g teilweise vorgelatinierter Stärke (Warenzeichen: PCS, hergestellt von der Firma Asahi Kasei Co., Ltd.), 0,24 g Hydroxypropylcellulose und 0,12 g Calciumstearat mit 2,2 g des Dihydrats des Calciumsalzes des Benzylbernsteinsäurederivats der Formel I (Wirkstoffkomponente) wurde das Gemisch unter einem Druck von 500 kg unter Verwendung eines (9,5R)-Stempels mit abgerundeter Oberfläche und einem Durchmesser von 7 mm verpresst, um Tabletten der obigen Zusammensetzung zu erhalten. Vergleichsbeispiel 7
Wirkstoffkomponente 22,0 mg Lactose 56,0 mg Maisstärke 24,0 mg Mikrokristalline Cellulose 13,2 mg Na-Carboxymethylstärke 8,0 mg Hydroxypropylcellulose 2,4 mg Calciumstearat 1,2 mg Gesamt 126,8 mg - Nach Mischen von 5,6 g Lactose, 2,4 g Maisstärke, 1,32 g mikrokristalliner Cellulose und 0,8 g Na-Carboxymethylstärke (Warenzeichen: Primogel (Handelsmarke), hergestellt von der Firma Matsutani Chemical Co., Ltd.), 0,24 g Hydroxypropylcellulose und 1,2 g Claciumstearat mit 2,2 des Dihydrats des Calciumsalzes des Benzylbernsteinsäurederivats der Formel I (Wirkstoffkomponente) wurde das Gemisch unter einem Druck von 500 kg unter Verwendung eines (9,5R)-Stempels mit abgerundeter Oberfläche und einem Durchmesser von 7 mm verpresst, um Tabletten der obigen Zusammensetzung zu erhalten. Vergleichsbeispiel 8
Wirkstoffkomponente 22,0 mg Lactose 56,0 mg Maisstärke 24,0 mg Mikrokristalline Cellulose 13,2 mg Gering substituierte Hydroxypropylcellulose 8,0 mg Hydroxypropylcellulose 2,4 mg Calciumstearat 1,2 mg Gesamt 126,8 mg - Nach Mischen von 5,6 g Lactose, 2,4 g Maisstärke, 1,32 g mikrokristalliner Cellulose und 0,8 g gering substituierter Hydroxypropylcellulose (Warenzeichen: L-HPC/LH-11, hergestellt von der Firma Shin-Etsu Chemical Co., Ltd.), 0,24 g Hydroxypropylcellulose und 0,12 g Calciumstearat mit 2.2 g des Dihydrats des Calciumsalzes des Benzylbernsteinsäurederivats der Formel I (Wirkstoffkomponente) wurde das Gemisch unter einem Druck von 500 kg unter Verwendung eines (9,5R)-Stempels mit abgerundeter Oberfläche und einem Durchmesser von 7 mm verpresst, um Tabletten der obigen Zusammensetzung zu erhalten. Vergleichsbeispiel 9
Wirkstoffkomponente 22,0 mg Lactose 56,0 mg Maisstärke 24,0 mg Mikrokristalline Cellulose 13,2 mg Gering substituierte Hydroxypropylcellulose 8,0 mg Hydroxypropylcellulose 2,4 mg Calciumstearat 1,2 mg Gesamt 126,8 mg - Nach Mischen von 5,6 g Lactose, 2,4 g Maisstärke, 1,32 g mikrokristalliner Cellulose und 0,8 g gering substituierter Hydroxypropylcellulose (Warenzeichen: L-HPC/LH-22, hergestellt von der Firma Shin-Etsu Chemical Co., Ltd.) 0,24 g Hydroxypropylcellulose und 12 g Calciumsteareat mit 2,2 g des Dihydrats des Calciumsalzes des Benzylbernsteinsäurederivats der Formel I (Wirkstoffkomponente) wurde das Gemisch unter einem Druck von 500 kg unter Verwendung eines (9,5R)-Stempels mit abgerundeter Oberfläche und einem Durchmesser von 7 mm verpresst, um Tabletten der obigen Zusammensetzung zu erhalten. Ausführungsbeispiel 1
Wirkstoffkomponente 5,0 mg Mikrokristalline Cellulose 27,5 mg Lactose 27,9 mg Maisstärke 10,0 mg Gering substituierte Hydroxypropylcellulose 3,0 mg Calciumstearat 0,8 mg Leichte wasserfreie Kieselsäure 0,8 mg Gesamt 75,0 mg - Nach Mischen von 275,0 g mikrokristalliner Cellulose, 279,0 g Lactose, 100 g Maisstärke, 30,0 g gering substituierter Hydroxypropylcellulose (Warenzeichen: L-HPC/LH-11, hergestellt von der Firma Shin-Etsu Chemical Co., Ltd.), 8,0 g Calciumsteareat und 8,0 g leichter wasserfreier Kieselsäure, (Warenzeichen: Adsolider 101, hergestellt von der Firma Freund Industrial Co., Ltd.) mit 50,0 g des Dihydrats des Calciumsalzes des Benzylbernsteinsäurederivats der Formel I (Wirkstoffkomponente) wurde das erhaltene Gemisch unter einem Druck von ca. 700 kg unter Verwendung einer Tablettiermaschine mit einem (5R)-Stempel mit abgerundeter Oberfläche und einem Durchmesser von 6 mm verpresst, um Tabletten der obigen Zusammensetzung zu erhalten. Ausführungsbeispiel 2
Wirkstoffkomponente 5,0 mg Mikrokristalline Cellulose 27,5 mg Lactose 27,3 mg Maisstärke 10,0 mg Gering substituierte Hydroxypropylcellulose 3,0 mg Calciumstearat 0,8 mg Leichte wasserfreie Kieselsäure 1,4 mg Gesamt 75,0 mg - Nach Mischen von 275,0 g mikrokristalliner Cellulose, 273,0 g Lactose, 100,0 g Maisstärke, 30,0 g gering substituierter Hydroxypropylcellulose (Warenzeichen: L-HPC/LH-11, hergestellt von der Firma Shin-Etsu Chemical Co., Ltd.), 8,0 g Calciumstearat, 14,0 g leichte wasserfreie Kieselsäure (Warenzeichen Adsolider (Warenzeichen) 101, hergestellt von der Firma Freund Industrial Co., Ltd.) mit 50,0 g des Dihydrats des Calciumsalzes des Benzylbernsteinsäurederivats der Formel I (Wirkstoffkomponente) wurde das erhaltene Gemisch unter einem Druck von ca. 700 kg unter Verwendung einer Tablettiermaschine mit einem (5R-)-Stempel mit abgerundeter Oberfläche und einem Durchmesser von 6 mm zur Herstellung von Tabletten der obigen Zusammensetzung verpresst. Ausführungsbeispiel 3
Wirkstoffkomponente 22,0 mg Lactose 56,0 mg Maisstärke 24,0 mg Mikrokristalline Cellulose 13,2 mg Teilweise vorgelatinierte Stärke 8,0 mg Hydroxypropylcellulose 2,4 mg Calciumstearat 1,2 mg Gesamt 126,8 mg - Nach Mischen von 5,6 g Lactose, 2,4 g Maisstärke, 1,32 g mikrokristalliner Cellulose und 0,8 g teilweise vorgelatinierter Stärke (Warenzeichen: PCS, hergestellt von der Firma Asahi Kasei Co., Ltd.) mit 2,2 g des Dihydrats des Calciumsalzes des Benzylbernsteinsäurederivats der Formel I (Wirkstoffkomponente), wurden 4 g einer wässrigen Lösung von 6 Gew.-%iger Hydroxypropylcellulose (0,24 g als Hydroxypropylcellulose) zugesetzt. Das Gemisch wurde dann in einem Mörser granuliert, wonach das erhaltene Granulat nach Trocknen in einem Schalentrockner unter Erzielung eines Granulats mit einem Durchmesser von 30 mesh (500 μm) oder darunter durch ein Sieb getrieben wurde. Danach wurde es bei einem Gehalt von 0,95% mit Calciumstearat vermischt, wonach das Gemisch unter einem Druck von 500 kg unter Verwendung eines (9,5R)-Stempels mit abgerundeter Oberfläche und einem Durchmesser von 7 mm verpresst wurde, um Tabletten der obigen Zusammensetzung zu erhalten. Ausführungsbeispiel 4
Wirkstoffkomponente 22,0 mg Lactose 60,7 mg Maisstärke 26,0 mg Mikrokristalline Cellulose 13,2 mg Leichte wasserfreie Kieselsäure 1,3 mg Hydroxypropylcellulose 2,4 mg Calciumstearat 1,2 mg Gesamt 126,8 mg - Nach Mischen von 6,07 g Lactose, 2,6 g Maisstärke, 1,32 g mikrokristalliner Cellulose und 0,13 g leichter wasserfreier Kieselsäure (Warenzeichen: Adsolider 101, hergestellt von der Firma Freund Industrial Co., Ltd.) mit 2,2 g des Dihydrats des Calciumsalzes des Benzylbernsteinsäurederivats der Formel I (Wirkstoffkomponente) wurden 4 g einer wässrigen Lösung vom 6 Gew.-% Hydroxypropylcellulose (0,24 g als Hydroxypropylcellulose) zugesetzt. Das Gemisch wurde dann in einem Mörser granuliert, wonach das erhaltene Granulat nach Trocknen in einem Schalentrockner unter Erzielung eines Granulats mit einem Durchmesser von 30 mesh (500 μm) oder darunter durch ein Sieb getrieben wurde. Danach wurde es bei einem Gehalt von 0,95% mit Calciumstearat vermischt, wonach das Gemisch unter einem Druck von 500 kg unter Verwendung eines (9,5R)-Stempels mit abgerundeter Oberfläche und einem Durchmesser von 7 mm verpresst wurde, um Tabletten der obigen Zusammensetzung zu erhalten. Ausführungsbeispiel 5
Wirkstoffkomponente 22,0 mg Lactose 54,7 mg Maisstärke 24,0 mg Mikrokristalline Cellulose 13,2 mg Teilweise vorgelatinierte Stärke 8,0 mg Leichte wasserfreie Kieselsäure 1,3 mg Hydroxypropylcellulose 2,4 mg Calciumstearat 1,2 mg Gesamt 126,8 mg - Nach Mischen von 5,47 g Lactose 2,4 g Maisstärke, 1,32 g mikrokristalliner Cellulose, 0,8 g teilweise vorgelatinierter Stärke (Warenzeichen: PCS, hergestellt von der Firme Asahi Kasei Co., Ltd.) und 0,13 g leichter wasserfreier Kieselsäure (Warenzeichen: Adsolider 101, hergestellt von der Firma Freund Industrial Co., Ltd.) mit 2,2 g des Dihydrats des Calciumsalzes des Benzylbernsteinsäurederivats der Formel I (Wirkstoffkomponente), 4 g einer wässrigen Lösung von 6%iger Hydroxypropylcellulose (0,24 g als Hydroxypropylcellulose) zugesetzt. Das Gemisch wurde dann in einem Mörser granuliert, wonach das erhaltene Granulat nach Trocknen in einem Schalentrockner unter Erzielung eines Granulats mit einem Durchmesser von 30 mesh (500 μm) oder darunter durch ein Sieb getrieben wurde. Danach wurde es bei einem Gehalt von 0,95% mit Calciumstearat vermischt, wonach das Gemisch unter einem Druck von 500 kg unter Verwendung eines (9,5R)-Stempels mit abgerundeter Oberfläche und einem Durchmesser von 7 mm verpresst wurde, um Tabletten der obigen Zusammensetzung zu erhalten. Ausführungsbeispiel 6
Wirkstoffkomponente 22,0 mg Lactose 56,9 mg Maisstärke 24,4 mg Mikrokristalline Cellulose 14,0 mg Teilweise vorgelatinierte Stärke 9,0 mg Hydroxypropylcellulose 2,5 mg Calciumstearat 1,2 mg Gesamt 130,0 mg - Nach Mischen von 569 g Lactose, 244 g Maisstärke, 1,40 g mikrokristalliner Cellulose und 90 g teilweise vorgelatinierter Stärke (Warenzeichen: PCT, hergestellt von der Firma Asahi Kasai Co., Ltd.) mit 2,2 g des Dihydrats des Calciumsalzes des Benzylbernsteinsäurederivats der Formel I (Wirkstoffkomponente) wurden 416,7 g einer wässrigen Lösung von 6 Gew.-% Hydroxypropylcellulose (25 g als Hydroxapropylcellulose) zugesetzt. Das Gemisch wurde in einem Mixer bei hoher Schergeschwindigkeit granuliert. Das Granulat wurde dann in einem Fließbetttrockner getrocknet und durch ein Sieb getrieben, wodurch man ein Granulat mit einem Durchmesser von 30 mesh (50 μm) oder darunter erhielt. Mit dem Granulat wurden dann bei 0,92% Calciumstearat vermischt, wonach das erhaltene Gemisch mit Hilfe einer Tablettiermaschine unter Anwendung eines Drucks von 500 kg mit Hilfe eines (9,5R)-Stempels mit abgerundeter Oberfläche und einem Durchmesser von 7 mm tablettiert wurde, um Tabletten der obigen Zusammensetzung zu erhalten.
- Prüfungsbeispiel 1
- Lösungsprüfung (1)
- Für die in den obigen Ausführungsbeispielen 1 und 2 sowie in Vergleichsbeispiel 1 beschriebenen Tabletten wurde die Lösungsprüfung (quantitative Methode: HPLC, Nachweiswellenlänge: 220 nm) unter Verwendung von 900 ml des "ersten Fluids" der Japanischen Pharmakopoë bei 50 U/min entsprechend der Paddelmethode und unter Einsatz der Apparatur 2 der Lösungsprüfungsmethoden der 13. überarbeiteten Japanischen Pharmakopöe durchgeführt. Die Ergebnisse der Lösungsprüfung sind in
1 dargestellt. Die Tabletten aus den Ausführungsbeispielen 1 und 2 zeigen eine bessere Lösung als die Tabletten aus dem Vergleichsbeispiel 1. - Prüfungsbeispiel 2
- Lösungsprüfung (2)
- Für die in den obigen Ausführungsbeispielen 3 bis 6 sowie in den Vergleichsbeispielen 2 bis 9 beschriebenen Tabletten wurde die Lösungsprüfung (quantitative Methode: Ermittlung der UV-Absorption, Nachweiswellenlänge: 205 nm) unter Verwendung von 900 ml des "ersten Fluids" der Japanischen Pharmacopoë bei 50 U/min entsprechend der Paddelmethode und unter Einsatz der Apparatur 2 der Lösungsprüfungsmethoden der 13. überarbeiteten Japanischen Pharmakopöe durchgeführt. Die Ergebnisse der Lösungsprüfung sind in
2 dargestellt. Die Tabletten aus den Ausführungsbeispielen 3 bis 6 zeigen eine bessere Lösung als die Tabletten aus den Vergleichsbeispielen 3 bis 9. - Prüfungsbeispiel 3
- Verträglichkeitsprüfung
- Ein Gramm der nachfolgend genannten Zusätze wurden mit 1 g des Dihydrats des Calciumsalzes des Benzylbernsteinsäurederivats der Formel (I) gemischt, wonach das erhaltene Gemisch für zwei Wochen einer Temperatur von 60°C und einer relativen Feuchtigkeit von 80% ausgesetzt wurde. Danach wurde sein Aussehen geprüft.
- Zusätze:
-
- Teilweise vorgelatinierte Stärke (Handelsbezeichnung PCS (Warenzeichen), hergestellt von der Firma Asahi Kasei Co., Ltd.).
- Carmellose (Handelsbezeichnung: NS-300 (Warenzeichen), hergestellt von der Firma Gotoku Yakuhin Co., Ltd.).
- Carmellose-Ca (Handelsbezeichnung ECG-505 (Warenzeichen), hergestellt von der Firma Gotoku Yakuhin Co., Ltd.)
- Croscarmellose-Na (Handelsbezeichnung: Ac-Di-Sol, hergestellt von der Firma Asahi Kasei Co., Ltd.) Leichte wasserfreie Kieselsäure (Handelsbezeichnung: Adsolider 101 (Warenzeichen), hergestellt von der Firma Freund Industrial Co., Ltd.).
- Die Ergebnisse sind in der nachfolgenden Tabelle 1 zusammengefasst. Das Dihydrat des Calciumsalzes des Benzylbernsteinsäurederivats der Formel (I) erwies sich als beständig in Kombination mit teilweise vorgelatinierter Stärke oder leichter wasserfreier Kieselsäure, war jedoch unverträglich bei Kombination mit Carmellose, Carmellose-Ca oder Croscarmellose-Na.
- Prüfungsbeispiel 4
- Beständigkeitstest
- Die in den Ausführungsbeispielen 3 und 4 sowie im Vergleichsbeispiel 2 beschriebenen Tabletten wurden 1 Woche lang einer Temperatur bei 60°C und einer relativen Feuchtigkeit von 80% ausgesetzt, wonach unter Verwendung des "ersten Fluids" der Japanischen Pharmakopoë das Aussehen der Tabletten, der Grad der Zersetzung und die Auflösungsdauer geprüft wurden. Die in Vergleichsbeispiel 2 beschriebenen Tabletten, die Carmellose enthielten, hatten sich blaßgelb verfärbt, was auf eine Steigerung der Zersetzung hindeutete. Die in Beispiel 3 und 4 beschriebenen Tabletten, bei denen teilweise vorgelatinierte Stärke und leichte wasserfreie Kieselsäure verwendet wurden, zeigten demgegenüber keine Veränderung, auch hatte sich ihre Auflösungsdauer nicht verändert, weshalb diese Tabletten sich als äußerst beständig erwiesen.
Claims (6)
- Oral zu verabreichende pharmazeutische Zusammensetzung mit unmittelbarer Wirkstofffreisetzung, die 75% oder mehr des Wirkstoffs innerhalb von 20 Minuten ab Einnahme der oralen pharmazeutischen Zusammensetzung freisetzt, wobei als Wirkstoff das Calciumsalz eines Benzylbernsteinsäurederivats mit der folgenden Formel oder sein Hydrat enthalten ist, dadurch gekennzeichnet, daß sie (a) mikrokristalline Cellulose, (b) Lactose, (c) Maisstärke und (d) wenigstens eine Substanz, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Siliciumdioxid und teilweise vorgelatinierter Stärke, umfaßt.
- Oral zu verabreichende pharmazeutische Zusammensetzung mit unmittelbarer Wirkstofffreisetzung nach Anspruch 1, wobei die Menge des darin enthaltenen Siliciumdioxids 0,5 bis 5 Gew.-% beträgt.
- Oral zu verabreichende pharmazeutische Zusammensetzung mit unmittelbarer Wirkstofffreisetzung nach Anspruch 1, wobei die Menge der darin enthaltenen teilweise vorgelatinierten Stärke 5 bis 20 Gew.-% beträgt.
- Verwendung des durch die Formel in Anspruch 1 dargestellten Calciumsalzes eines Benzylbernsteinsäurederivats oder seines Hydrats in Kombination mit (a) mikrokristalliner Cellulose, (b) Lactose, (c) Maisstärke und (d) wenigstens einer Substanz, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Siliciumdioxid und teilweise vorgelatinierter Stärke, zur Herstellung einer oral zu verabreichenden pharmazeutischen Zusammensetzung mit unmittelbarer Wirkstofffreisetzung, die 75% oder mehr des Wirkstoffs innerhalb von 20 Minuten ab Einnahme der oralen pharmazeutischen Zusammensetzung freisetzt, zur Behandlung von Diabetes.
- Verwendung nach Anspruch 4, wobei die Menge des vorhandenen Siliciumdioxids 0,5 bis 5 Gew.-% beträgt.
- Verwendung nach Anspruch 4, wobei die Menge der vorhandenen teilweise vorgelatinierten Stärke 5 bis 20 Gew.-% beträgt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
PCT/JP1999/002669 WO2000071117A1 (fr) | 1999-05-21 | 1999-05-21 | Compositions medicinales a liberation immediate pour administration orale |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69930621D1 DE69930621D1 (de) | 2006-05-18 |
DE69930621T2 true DE69930621T2 (de) | 2006-11-09 |
Family
ID=14235747
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69930621T Expired - Lifetime DE69930621T2 (de) | 1999-05-21 | 1999-05-21 | Medizinische zusammensetzungen zur unmittelbaren freisetzung bei oraler anwendung |
Country Status (15)
Country | Link |
---|---|
US (3) | US7166301B1 (de) |
EP (1) | EP1179342B1 (de) |
KR (1) | KR100594606B1 (de) |
CN (1) | CN1352558B (de) |
AT (1) | ATE321550T1 (de) |
AU (1) | AU782005B2 (de) |
BR (1) | BR9917315A (de) |
CA (1) | CA2373962C (de) |
DE (1) | DE69930621T2 (de) |
DK (1) | DK1179342T3 (de) |
ES (1) | ES2262320T3 (de) |
MX (1) | MXPA01011898A (de) |
NO (1) | NO329213B1 (de) |
PT (1) | PT1179342E (de) |
WO (1) | WO2000071117A1 (de) |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB0123400D0 (en) | 2001-09-28 | 2001-11-21 | Novartis Ag | Organic compounds |
WO2004002474A1 (ja) * | 2002-06-28 | 2004-01-08 | Kissei Pharmaceutical Co., Ltd. | 糖尿病性合併症の予防又は進展阻止用医薬組成物 |
CN1665498A (zh) * | 2002-06-28 | 2005-09-07 | 橘生药品工业株式会社 | 用于控制血糖的药物组合物 |
US6846497B2 (en) * | 2003-01-30 | 2005-01-25 | National Starch And Chemical Investment Holding Corporation | Rapidly expanding starches with altered crystalline structure |
US7666899B2 (en) | 2004-05-11 | 2010-02-23 | Kissei Pharmaceutical, Co. Ltd. | Pharmaceutical composition for treatment of lipid metabolism disorder |
CA2658549A1 (en) | 2006-08-08 | 2008-02-14 | Kissei Pharmaceutical Co., Ltd. | Oral disintegrating tablet having masked bitter taste and method for production thereof |
TWI503122B (zh) | 2012-02-15 | 2015-10-11 | Taiho Pharmaceutical Co Ltd | Oral administration of pharmaceutical compositions |
US10952968B2 (en) * | 2012-05-14 | 2021-03-23 | Shionogi & Co., Ltd. | Preparation containing 6,7-unsaturated-7-carbamoyl morphinan derivatives |
US10835495B2 (en) | 2012-11-14 | 2020-11-17 | W. R. Grace & Co.-Conn. | Compositions containing a biologically active material and a non-ordered inorganic oxide material and methods of making and using the same |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3818096A (en) * | 1972-04-12 | 1974-06-18 | Schering Corp | Compositions of 1,2-dilower alkyl arylpyrazolium quaternary salts and method of lowering blood sugar levels with same |
DE3320583A1 (de) * | 1983-06-08 | 1984-12-13 | Dr. Karl Thomae Gmbh, 7950 Biberach | Neue galenische zubereitungsformen von oralen antidiabetika und verfahren zu ihrer herstellung |
US4916163A (en) | 1985-06-04 | 1990-04-10 | The Upjohn Company | Spray-dried lactose formulation of micronized glyburide |
WO1988003023A1 (en) | 1986-10-31 | 1988-05-05 | Mitsubishi Chemical Industries Limited | Drug composition for treating liver diseases and process for its preparation |
JPS63115815A (ja) | 1986-10-31 | 1988-05-20 | Mitsubishi Kasei Corp | 肝疾患治療薬組成物 |
US5258185A (en) * | 1989-08-23 | 1993-11-02 | Bauer Kurt H | Highly active, rapidly absorbable formulations of glibenclamide, processes for the production thereof and their use |
JP2686863B2 (ja) * | 1991-04-25 | 1997-12-08 | キッセイ薬品工業株式会社 | 新規なベンジルコハク酸誘導体 |
AU654331B2 (en) * | 1991-03-30 | 1994-11-03 | Kissei Pharmaceutical Co. Ltd. | Succinic acid compounds |
JPH05139973A (ja) | 1991-11-20 | 1993-06-08 | Shin Etsu Chem Co Ltd | ニフエジピン含有固形製剤の製造方法 |
US6075024A (en) * | 1991-11-27 | 2000-06-13 | Sepracor Inc. | Methods for treating infection using optically pure (S)-lomefloxacin |
JPH0776516A (ja) | 1993-09-06 | 1995-03-20 | Toyobo Co Ltd | 難溶性薬物含有製剤の製造方法 |
US6071539A (en) * | 1996-09-20 | 2000-06-06 | Ethypharm, Sa | Effervescent granules and methods for their preparation |
US6165512A (en) * | 1998-10-30 | 2000-12-26 | Fuisz Technologies Ltd. | Dosage forms containing taste masked active agents |
-
1999
- 1999-05-21 US US09/979,149 patent/US7166301B1/en not_active Expired - Fee Related
- 1999-05-21 ES ES99921214T patent/ES2262320T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1999-05-21 EP EP99921214A patent/EP1179342B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1999-05-21 MX MXPA01011898A patent/MXPA01011898A/es active IP Right Grant
- 1999-05-21 DE DE69930621T patent/DE69930621T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1999-05-21 AU AU38505/99A patent/AU782005B2/en not_active Ceased
- 1999-05-21 DK DK99921214T patent/DK1179342T3/da active
- 1999-05-21 KR KR1020017014763A patent/KR100594606B1/ko not_active Expired - Lifetime
- 1999-05-21 PT PT99921214T patent/PT1179342E/pt unknown
- 1999-05-21 WO PCT/JP1999/002669 patent/WO2000071117A1/ja active IP Right Grant
- 1999-05-21 BR BR9917315-8A patent/BR9917315A/pt not_active IP Right Cessation
- 1999-05-21 CA CA002373962A patent/CA2373962C/en not_active Expired - Fee Related
- 1999-05-21 CN CN998167657A patent/CN1352558B/zh not_active Expired - Lifetime
- 1999-05-21 AT AT99921214T patent/ATE321550T1/de not_active IP Right Cessation
-
2001
- 2001-11-20 NO NO20015666A patent/NO329213B1/no not_active IP Right Cessation
-
2004
- 2004-04-06 US US10/817,902 patent/US7160556B2/en not_active Expired - Fee Related
- 2004-04-06 US US10/817,898 patent/US7160555B2/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP1179342B1 (de) | 2006-03-29 |
CA2373962A1 (en) | 2000-11-30 |
CA2373962C (en) | 2009-02-24 |
US7166301B1 (en) | 2007-01-23 |
DE69930621D1 (de) | 2006-05-18 |
AU3850599A (en) | 2000-12-12 |
EP1179342A4 (de) | 2002-09-04 |
CN1352558A (zh) | 2002-06-05 |
US7160555B2 (en) | 2007-01-09 |
EP1179342A1 (de) | 2002-02-13 |
ATE321550T1 (de) | 2006-04-15 |
ES2262320T3 (es) | 2006-11-16 |
US20040197400A1 (en) | 2004-10-07 |
NO329213B1 (no) | 2010-09-13 |
DK1179342T3 (da) | 2006-07-31 |
KR20020015327A (ko) | 2002-02-27 |
NO20015666L (no) | 2001-11-20 |
MXPA01011898A (es) | 2002-06-21 |
BR9917315A (pt) | 2002-07-30 |
PT1179342E (pt) | 2006-07-31 |
AU782005B2 (en) | 2005-06-30 |
CN1352558B (zh) | 2012-06-13 |
US20040192755A1 (en) | 2004-09-30 |
US7160556B2 (en) | 2007-01-09 |
WO2000071117A1 (fr) | 2000-11-30 |
NO20015666D0 (no) | 2001-11-20 |
KR100594606B1 (ko) | 2006-06-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0128482B1 (de) | Neue galenische Zubereitungsformen von oralen Antidiabetika und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE69623634T2 (de) | Pharmazeutische zusammensetzung von l-dopa ethyl ester | |
DE60316552T2 (de) | Tablette mit hohem wirkstoffgehalt | |
DE69625046T2 (de) | Pharmazeutische zusammensetzung stabilisiert mit einem basischen medium | |
DE69434479T2 (de) | Tramadolhaltiges Arzneimittel mit gesteuerter Wirkstoffabgabe | |
DE69901570T2 (de) | Ranolazinhaltige arzneimittel mit verzögerter wirkstoffabgabe | |
AT509493B1 (de) | Feste arzneiform von olmesartan medoxomil und amlodipin | |
DE3880762T2 (de) | Orale, acetaminophen enthaltende zusammensetzung mit gesteuerter arzneistoff-freisetzung und verfahren zu ihrer herstellung. | |
DE69714739T2 (de) | Arzneimittel mit verzögerter freisetzung, das ein dibenzothiazepinderivat enthält | |
EP2477660B1 (de) | Pharmazeutische zusammensetzung mit den wirkstoffen metformin und sitagliptin oder vildagliptin | |
DE2845326C2 (de) | Verwendung einer spezifischen mikrodispersen, amorphen, porösen Kieselsäure zur Herstellung von Digoxin enthaltenden Tabletten mit stark beschleunigter Wirkstoff-Freisetzung | |
DE69415601T2 (de) | Oral verabreichbares cholesterinsenkendes Mittel | |
DE69218557T2 (de) | Stabile Zusammensetzung die ein Enalapril-Salz enthält, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung | |
EP0128483A2 (de) | Neue galenische Zubereitungsformen von oralen Antidiabetika und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE29522153U1 (de) | Polymerbeschichtete Tablette umfassend Amoxycillin und Clavulanat | |
AT409083B (de) | Pharmazeutische, tolperison enthaltende zubereitung zur oralen verabreichung | |
EP0250648B1 (de) | Pharmazeutisches Präparat zur verzögerten Freigabe von Ibuprofen | |
DE69814850T2 (de) | Paracetamol enthaltende schlickbare tablette | |
DE69929703T2 (de) | Neue orale formulierungen für 5-ht4 agonisten oder antagonisten | |
DE60317993T2 (de) | Pharmazeutische Zubereitung mit verzögerter Freisetzung zur oralen Wirkstoffverabreichung | |
DE69930621T2 (de) | Medizinische zusammensetzungen zur unmittelbaren freisetzung bei oraler anwendung | |
DE60225686T2 (de) | Paracetamol enthaltende tablette | |
DE112006001853T5 (de) | Pharmazeutische Zusammensetzungen, die Clopidogrel-Bisulphat enthalten | |
DE69433012T2 (de) | Verfahren zur herstellung von oralen dosierungsformulierungen enthaltend diclofenac | |
EP0591363A1 (de) | Torasemid-haltige pharmazeutische zusammensetzungen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |