DE69928345T2 - Tragstruktur für Kopfstütze - Google Patents

Tragstruktur für Kopfstütze Download PDF

Info

Publication number
DE69928345T2
DE69928345T2 DE69928345T DE69928345T DE69928345T2 DE 69928345 T2 DE69928345 T2 DE 69928345T2 DE 69928345 T DE69928345 T DE 69928345T DE 69928345 T DE69928345 T DE 69928345T DE 69928345 T2 DE69928345 T2 DE 69928345T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flexible
headrest
support body
wings
flexible wings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69928345T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69928345D1 (de
Inventor
Nobuya Yokohama-shi Shinozaki
Yuji Toyota-shi Nishiyama
Masayuki Toyota-shi Yamada
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Piolax Inc
Toyota Motor Corp
Original Assignee
Piolax Inc
Toyota Motor Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Piolax Inc, Toyota Motor Corp filed Critical Piolax Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE69928345D1 publication Critical patent/DE69928345D1/de
Publication of DE69928345T2 publication Critical patent/DE69928345T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/80Head-rests
    • B60N2/806Head-rests movable or adjustable
    • B60N2/809Head-rests movable or adjustable vertically slidable
    • B60N2/812Head-rests movable or adjustable vertically slidable characterised by their locking devices
    • B60N2/821Head-rests movable or adjustable vertically slidable characterised by their locking devices with continuous positioning
    • B60N2/826Head-rests movable or adjustable vertically slidable characterised by their locking devices with continuous positioning using rubber-type material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/80Head-rests
    • B60N2/897Head-rests with sleeves located in the back-rest for guiding the rods of the head-rest
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2205/00General mechanical or structural details
    • B60N2205/20Measures for elimination or compensation of play or backlash

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Description

  • Allgemeiner Stand der Technik
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Tragstruktur für eine Kopfstütze, die an einer Sitzlehne eines Kraftwagens angebracht sein soll. Eine derartige Struktur gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 ist beispielsweise aus US 5 445 434 A bekannt.
  • Beschreibung des Stands der Technik
  • Eine typische Kopfstützentragstruktur enthält üblicherweise, wie in 6 gezeigt, einen Rahmen 32, der in einer Sitzlehne 31 angeordnet ist, und ein Paar Halterungen 33, die aus rohrförmigen, prismatischen Metallrohren hergestellt und an dem Rahmen 32 befestigt sind, etwa durch Schweißen, wobei in diese Halterungen ein Paar Tragkörper 34 eingefügt sind, die mit Einführungslöchern 34a ausgebildet sind, und in die Einführungslöchern 34a der Tragkörper 34 ein Paar Streben 36 gleitbar eingefügt sind, welche am Ende einer Kopfstütze 35 vorgesehen sind, sodass die Kopfstütze auf dem Ende der Sitzlehne 31 getragen ist (vgl. 3 des japanischen Gebrauchsmusters JP 06-046 551 U).
  • Bei der herkömmlichen Tragstruktur, bei der die Tragkörper 34 in den Halterungen 33, die an dem Rahmen 32 befestigt sein sollen, eingefügt sind, ergibt es sich jedoch naturgemäß, dass die Halterungen 33 Innenabmessungen aufweisen, die so eingestellt sind, dass sie größer als die Außenabmessungen der Tragkörper 34 sind, mit der Befürchtung, dass beispielsweise beim Schieben der Kopfstütze 35 zu ihrer Höhenpositionierung der Unterschied in den Abmessungen unerwartet bewirken könnte, dass die Tragkörper 34 klappern, was zu einem Missbehagen beim Schieben der Kopfstütze 35 führt.
  • Kurzdarstellung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung wurde entwickelt, um wirksame Lösungen für solche Punkte der herkömmlichen Tragstruktur vorzusehen, und eine erste Ausführungsform davon stellt eine Tragstruktur für eine Kopfstütze bereit, umfassend ein Paar Halterungen, die in einer Sitzlehne befestigt sind und eine rohrförmige Konfiguration aufweisen, ein Paar Tragkörper, die in die Halterungen eingefügt sind und Einführungslöcher aufweisen, und ein Paar Streben, die an einem Kopfstützenende vorgesehen sind und gleitbar in die Einführungslöcher der Tragkörper eingefügt sind, wobei ein jeweiliger Tragkörper an einer Außenseite davon mehrere flexible Flügel aufweist, die in senkrecht stehenden Richtungen zu einer axialen Richtung davon verlaufen und in einer räumlich voneinander getrennten Weise ausgebildet sind, wobei die flexiblen Flügel Außenabmessungen aufweisen, die größer als eine Innenabmessung einer zugehörigen Halterung sind.
  • Gemäß der ersten Ausführungsform ist ein jeweiliger Tragkörper in eine zugehörige Halterung eingefügt, die in einer Sitzlehne befestigt ist, und dann soll eine entsprechende Strebe einer Kopfstütze in ein Einführungsloch des Tragkörpers eingefügt sein, damit die Kopfstütze auf dem Sitzlehnenende getragen ist, worunter jeder flexible Flügel auf flexibel deformierende Weise an einer distalen Endkante davon auf einer Innenseite der Halterung in Berührung tritt, sodass auch beispielsweise beim Schieben der Kopf stütze in Höhenposition nicht zu befürchten ist, dass der Tragkörper unerwartet in der Halterung klappert und zu einem Missbehagen beim Schieben der Kopfstütze führt.
  • Eine zweite Ausführungsform der Erfindung stellt eine Tragstruktur gemäß der ersten Ausführungsform bereit, wobei der jeweilige Tragkörper einen oberen vergrößerten Wandabschnitt und einen unteren vergrößerten Wandabschnitt aufweist, die auf der Außenseite in einer räumlich voneinander getrennten Weise in der axialen Richtung davon vorgesehen sind, und flexible Flügel aufweist, die zwischen dem oberen und unteren vergrößerten Wandabschnitt ausgebildet sind, und der obere und untere vergrößerte Wandabschnitt Außenabmessungen aufweist, die kleiner als Außenabmessungen dieser flexiblen Flügel und kleiner als die Innenabmessungen der zugehörigen Halterung sind.
  • Gemäß der zweiten Ausführungsform grenzen in Fällen, wenn eine große Neigungsbelastung auf einen Tragkörper selbst ausgeübt ist, der obere und untere vergrößerte Wandabschnitt an eine Innenseite einer Halterung und nehmen eine derartige Belastung direkt auf, wodurch sie den flexiblen Flügeln reduzierte Belastung aufbürden und verhindern, dass die flexiblen Flügel nachgeben.
  • Gemäß einer dritten Ausführungsform ist es den flexiblen Flügeln ermöglicht, längstmögliche Längenabmessungen mit somit erhöhten Biegungsneigungen aufzuweisen.
  • Eine vierte Ausführungsform der Erfindung stellt eine Tragstruktur gemäß der ersten Ausführungsform bereit, enthaltend flexible Flügel mit distalen Endkanten davon, die in der Konfiguration einer zylindrischen Rohrkonfigura tion der zugehörigen Halterung ähnlich sind, und Trennbereiche, die umfänglich davon vorgesehen sind, sodass die distalen Endkanten dieser flexiblen Flügel unabhängig voneinander wirken.
  • Gemäß der vierten Ausführungsform wirken distale Endkanten der flexiblen Flügel unabhängig voneinander, um erhöhte Biegeneigungen aufzuweisen, wie der vorhergehende Aspekt.
  • Eine fünfte Ausführungsform der Erfindung stellt eine Tragstruktur gemäß jeglicher der ersten bis vierten Ausführungsform bereit, enthaltend einen flexiblen Flügel, der nach links und nach rechts von der Sitzlehne verläuft, wobei dieser Flügel länger als ein flexibler Flügel ist, der nach vorne und nach hinten von der Sitzlehne verläuft.
  • Gemäß der fünften Ausführungsform ist, auch wenn eine Positionsabweichung etwa zwischen einem Paar Halterungen und einem Paar Streben bewirkt ist, diese Abweichung mit einer Biegedeformation eines flexiblen Flügels, der sich nach links und nach rechts erstreckt, von einer Sitzlehne auffangbar ist.
  • Eine sechste Ausführungsform der Erfindung stellt eine Tragstruktur gemäß der fünften Ausführungsform bereit, wobei das Paar Halterungen jeweils quadratisch, um prismatisch rohrförmig zu sein, und die andere rechteckig, um prismatisch rohrförmig zu sein, konfiguriert ist.
  • Gemäß der sechsten Ausführungsform wirkt zumindest eine Halterung, die eine rechteckige, prismatische, rohrförmige Konfiguration aufweist, mit dem verlängerten flexiblen Flügel des fünften Aspekts zum sichereren Auffangen einer Positionsabweichung zusammen.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die obigen und weitere Aufgaben und neuartige Merkmale der vorliegenden Erfindung gehen vollständiger aus der folgenden detaillierten Beschreibung in Verbindung mit den beiliegenden Zeichnungen hervor.
  • Es zeigen:
  • 1 eine fragmentarische, auseinander gezogene Perspektivansicht, einfach auf einer Seite, eine Tragstruktur für eine Kopfstütze gemäß einer Ausführungsform der Erfindung;
  • 2A, 2B und 2C eine Vorderansicht, eine Seitenansicht bzw. eine Längsschnittansicht eines Tragkörpers;
  • 3A, 3B, 3C und 3D sind A-A-, B-B-, C-C- bzw. D-D-Schnitte von 2B;
  • 4A und 4B vergrößerte Längs- bzw. Querschnittansichten eines wesentlichen Abschnitts mit dem in eine Halterung eingefügten Tragkörper;
  • 5 eine Querschnittansicht eines Tragkörpers gemäß einer anderen Ausführungsform; und
  • 6 eine Darstellung, die eine typische Tragstruktur für eine Kopfstütze beschreibt.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen werden im Folgenden bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung ausführlich beschrieben. Gleiche Elemente sind mit gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet.
  • 1 zeigt eine Tragstruktur für eine Kopfstütze gemäß einer Ausführungsform der Erfindung, die auch eine Anordnung aufweist, die grundsätzlich eine Halterung 1, die in dem Rahmen (32) in der Sitzlehne (31) befestigt sein soll, einen Tragkörper 11, der in die Halterung 1 eingefügt sein soll, und eine Strebe 21 enthält, die am Ende der Kopfstütze (35) vorgesehen ist, um gleitbar in ein Einführungsloch 12 des Tragkörpers 11 eingefügt zu sein, wie beschrieben, aber im Folgenden beschriebene kennzeichnende Konfigurationen einsetzt. Bei der Tragstruktur ist die Anordnung gepaart, während die Figur zum zweckmäßigen Verständnis einfach eine Seite zeigt.
  • Zunächst ist die Halterung 1 aus einem Metallrohr mit quadratischer, prismatischer rohrförmiger Form hergestellt und mit Nuten 2, 3 ausgebildet, die in gegenüberliegende obere Enden davon geschnitten sind und eine unterschiedliche Form aufweisen.
  • Wie in 2A bis 2C sowie 3A bis 3D gezeigt, ist der Tragkörper 11 gänzlich mit einem Kunstharz gegossen, in einer zylindrischen Konfiguration, die der Länge davon entlang von einem Kopf 13 zu einer inneren Gesamtlänge ausgebildet ist, mit dem Einführungsloch 12, in das die Strebe 21 eingeführt sein soll und das folgendes aufweist: große und kleine Vorsprünge 14, 15, die auf gegenüberliegenden Außenseiten gleich unter einem Basisteil 13a des Kopfs 13 vorstehen, zur Ineingriffnahme mit den mit verschiedener Größe eingeschnittenen Nuten 2, 3 der Halterung 1; vier obere, vergrößerte Wandabschnitte 16, die auf jeweiligen diagonalen Linien in Positionen auf derselben Seite damit vorgesehen sind und in senkrechten Richtungen zu einer axialen Richtung davon verlaufen; vier untere, vergrößerte Wandabschnitte 17, die auf jeweiligen diagonalen Linien in Positionen an dazwischen eingeschobenen Seiten vorgesehen sind und ebenfalls in senkrechten Richtungen zur axialen Richtung verlaufen; und ein Paar Eingriffsansätze 18, die unter den unteren, vergrößerten Wandabschnitten 17 zur elastischen Sperrineingriffnahme mit einer unteren Endkante der Halterung 1 vorgesehen sind.
  • Zudem sind auf Außenseiten, die jeweiligen Wandseiten zwischen den oberen, vergrößerten Wandabschnitten 16 und den unteren, vergrößerten Wandabschnitten 17 benachbart sind, mehrere flexible Flügel 19 in räumlich getrennten Intervallen und ebenfalls in senkrechten Richtungen zur axialen Richtung verlaufend ausgebildet. Wie die oberen und unteren, vergrößerten Wandabschnitte 16, 17 erstreckt sich jeder flexible Flügel 19 auf einer diagonalen Linie des Tragkörpers 11 in Dreieckform über einen Satz geometrischer Orte, die einer prismatischen Rohrform der Halterung 1 ähneln, mit Außenabmessungen L1, L2, die größer als die Innenabmessungen L4 der Halterung 1 eingestellt sind, während die oberen und unteren, vergrößerten Wandabschnitte 16, 17 Außenabmessungen L3 aufweisen, die kleiner als die Außenabmessungen L1, L2 des flexiblen Flügels 19 und etwas kleiner als die Innenabmessungen L4 der Halterung 1 eingestellt sind.
  • Wenn der Tragkörper 11 in die Halterung 1 eingefügt ist, wobei die Vorsprünge 14, 15 in der Richtung mit den mit verschiedener Größe geschnittenen Nuten 2, 3 übereinstimmen, ist daher das Paar Eingriffsansätze 18 mit der unteren Endkante der Halterung 1 sperrend in Eingriff gebracht und der Tragkörper 11 am Ende der Halterung 1 gesichert, worunter die flexiblen Flügel 19 unabhängig an ihren distalen Enden auf flexibel deformierende Weise auf Innenseiten entsprechender oberer und unterer Eckabschnitte der Halterung elastisch in Berührung treten und ihre Zentrierwirkungen für den Tragkörper 11 aufweisen, der innerhalb der Halterung 1 zentriert sein soll.
  • Wie beschrieben weisen die flexiblen Flügel 19 Außenabmessungen auf, die größer als die Innenabmessungen L4 der Halterung 1 sind, und insbesondere in dieser Ausführungsform, wie in 3C und 3D gezeigt, weisen diese flexiblen Flügel 19, die sich nach links und nach rechts von der Sitzlehne erstrecken, Außenabmessungen L2 auf, die so eingestellt sind, dass sie zudem größer als die Außenabmessungen L1 jener flexiblen Flügel 19 sind, die sich nach vorne und nach hinten von der Halterung 1 erstrecken. Auch wenn eine Positionsabweichung etwa zwischen den gepaarten Halterungen 1 und den gepaarten Streben 21 bewirkt ist, kann eine derartige Abweichung daher durch Biegedeformationen der flexiblen Flügel 19, die sich nach links und nach rechts erstrecken, aufgefangen sein. Ein jeweiliger flexibler Flügel 19, der sich in Dreieckform erstreckt, weist eine genügende Länge für seine notwendige Biegung auf, gleichgültig, in welche Richtung er sich erstreckt.
  • Außerdem ist bei der beschriebenen Tragstruktur beim Tragen der Kopfstütze (35) auf dem Ende der Sitzlehne (31) der Tragkörper 11 in die Halterung 1 eingefügt, die an dem Rahmen (32) befestigt ist, welcher innerhalb der Sitzlehne (31) angeordnet ist, und dann die entsprechende Strebe 21 der Kopfstütze (35) in das Einführungsloch 12 des Tragkörpers 11 eingefügt, sodass die Kopfstütze (35) gleitbar auf dem Ende der Sitzlehne (31) getragen ist. Wenn die flexiblen Flügel 19, die sich in Dreieckform erstrecken, in die Halterung 1 laufen, deformieren sich ihre distalen Endkanten frei und unabhängig durch Biegung, wodurch die Einführung des Tragkörpers 11 erleichtert ist.
  • In einer derartigen Situation, wie in 4A und 4B gezeigt, treten die flexiblen Flügel auf deformierende Weise durch Biegung an ihren distalen Endkanten elastisch auf Innenflächen von entsprechenden oberen und unteren Eckabschnitten der Halterung 1 in Berührung, und auch beim Schieben der Kopfstütze (35) zu ihrer Höhenpositionierung kann außer Befürchtung stehen, dass der Tragkörper 11 unerwartet in der Halterung 1 klappern könnte und zu einem Missbehagen beim Schieben der Kopfstütze führt.
  • Auch wenn eine große Neigungsbelastung auf den Tragkörper 11 ausgeübt ist, grenzen unter solchen Bedingungen die oberen und unteren vergrößerten Wandabschnitte 16, 17 an entsprechenden Eckabschnitten der Halterung 1 an und nehmen die Neigungsbelastung direkt auf, wodurch sie den flexiblen Flügeln reduzierte Belastung aufbürden und wirksam verhindern, dass sie nachgeben.
  • Ferner kann, wenn eine Positionsabweichung etwa zwischen den gepaarten Halterungen 1 und den gepaarten Streben 21 bewirkt ist, diese Positionsabweichung durch Biegekräfte aufgrund der Biegung von Längen der flexiblen Flügel 19 wirksam aufgefangen sein, die sich nach links und nach rechts von der Sitzlehne (31) erstrecken und so eingestellt sind, dass sie länger in der Abmessung als die flexiblen Flügel 19 sind, die sich nach vorne und nach hinten von der Sitzlehne (31) erstrecken, sodass eine gleichmäßige Einführung der gepaarten Streben 21 in die Einführungslöcher 12 der Tragkörper 11 gewährleistet ist, wodurch außerdem gleichzeitig ein unerwartetes Klappern der Tragkörper 11 verhindert ist.
  • In der beschriebenen Ausführungsform ist ein Paar linker und rechter Halterungen 1 ebenfalls quadratisch konfiguriert, um eine prismatische Rohrform aufzuweisen. Es kann jedoch jegliche Halterung 1 eine quadratische, prismatische Rohrform aufweisen und die andere Halterung 1 eine gestreckte, prismatische Rohrform aufweisen, um nach links und nach rechts von der Sitzlehne (31) rechteckig zu sein, und zudem können die die flexiblen Flügel 19, die sich nach links und nach rechts von der Sitzlehne (31) erstrecken, die entsprechenden größeren Längen aufweisen, wodurch ein wirksameres Auffangen einer Positionsabweichung zwischen dem Paar Halterungen 1 und einem Paar Streben 21 zu erlauben. In diesem Fall sollen außerdem die Tragkörper 11 beim Entfernen der Kopfstütz (35) aus der Sitzlehne (31) durch eine Zentrierwirkung der flexiblen Flügel 19 innerhalb der Halterungen 1 zentriert sein, wodurch eine ähnliche Vermeidung des Klapperns erzielt ist.
  • Ferner kann die Ausführungsform, in der die betreffende Halterung 1 eine prismatische Rohrform aufweist, so davon abgeändert sein, dass sie eine zylindrische rohrförmige Halterung 1 als Zielanwendung aufweist. In diesem Fall, wie in 5 gezeigt, können flexible Flügel 19, die auf einem Tragkörper 11 ausgebildet sind, distale Endkanten aufweisen, die einer zylindrischen Rohrform der Halterung 1 ähnlich geformt sind und mit mehreren Trennbereichen 20 entlang ihrer Umfangsrichtungen ausgebildet sind, die es ermöglichen, dass die distalen Endkanten unabhängig voneinander wirken, wobei ihre Biegungsneigungen erhöht sind, sodass, selbst wenn sie Abmessungsfehler in Bezug auf Innenabmessungen der Halterung 1 aufweisen, derartige Fehler wirksam aufgefangen sein können, wodurch letztendlich ein Klappern des Tragkörpers 11 verhindert ist.
  • Obgleich Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung unter Benutzung spezifischer Begriffe beschrieben wurden, dient eine derartige Beschreibung nur veranschaulichenden Zwecken, und es versteht sich, dass Änderungen und Variationen durchgeführt werden können, ohne vom Anwendungsbereich der folgenden Ansprüche abzuweichen.

Claims (7)

  1. Tragstruktur für eine Kopfstütze, umfassend: ein Paar Halterungen (1), die in einer Sitzlehne befestigt sind und eine rohrförmige Konfiguration aufweisen; ein Paar Tragkörper (11), die in die Halterungen eingefügt sind und Einführungslöcher (12) aufweisen, und ein Paar Streben (21), die an einem Kopfstützenende vorgesehen sind und gleitbar in die Einführungslöcher der Tragkörper eingefügt sind, dadurch gekennzeichnet, daß ein jeweiliger Tragkörper (11) an einer Außenseite davon mehrere flexible Flügel (19) aufweist, die in senkrecht stehenden Richtungen zu einer axialen Richtung davon verlaufen und in einer räumlich voneinander getrennten Weise ausgebildet sind, wobei die flexiblen Flügel Außenabmessungen aufweisen, die größer als eine Innenabmessung einer zugehörigen Halterung sind.
  2. Tragstruktur nach Anspruch 1, wobei der jeweilige Tragkörper einen oberen vergrößerten Wandabschnitt (16) und einen unteren vergrößerten Wandabschnitt (17), die auf der Außenseite in einer räumlich voneinander getrennten Weise in der axialen Richtung davon vorgesehen sind, und flexible Flügel (19) aufweist, die zwischen dem oberen und unteren vergrößerten Wandabschnitt ausgebildet sind, und der obere und untere vergrößerte Wandabschnitt Außenabmessungen aufweisen, die kleiner als Außenabmessungen dieser flexiblen Flügel und kleiner als die Innenabmessung der zugehörigen Halterung sind.
  3. Tragstruktur nach Anspruch 1 oder 2, wobei der jeweilige Tragkörper (11) eine zylindrische Rohrkonfiguration aufweist, die zugehörige Halterung (1) eine prismatische Rohrkonfiguration aufweist, und der jeweilige Tragkörper Flügel aufweist, die diagonal davon ausgebildet sind, wobei diese Flügel an distalen Endkanten davon auf einer Innenseite eines entsprechenden Eckabschnitts der zugehörigen Halterung (1) flexibel in Berührung treten.
  4. Tragstruktur nach Anspruch 1, enthaltend flexible Flügel (19) mit distalen Endkanten davon, die in der Konfiguration einer zylindrischen Rohrkonfiguration der zugehörigen Halterung ähnlich sind, und Trennbereiche (20), die umfänglich davon vorgesehen sind, so daß die distalen Endkanten dieser flexiblen Flügel unabhängig voneinander wirken.
  5. Tragstruktur nach einem der Ansprüche 1 bis 4, enthaltend einen flexiblen Flügel, der nach links und nach rechts von der Sitzlehne verläuft, wobei dieser flexible Flügel länger als ein flexibler Flügel ist, der nach vorne und nach hinten von der Sitzlehne verläuft.
  6. Tragstruktur nach Anspruch 5, wobei das Paar Halterungen jeweils quadratisch, um prismatisch rohrförmig zu sein, und die andere rechteckig, um prismatisch rohrförmig zu sein, konfiguriert ist.
  7. Vorrichtung zum Tragen einer Kopfstütze bezüglich eines Sitzes, umfassend: einen Tragkörper (11) zum Aufnehmen einer Tragstrebe (21) einer Kopfstütze; eine Halterung (1), die an einem Sitz befestigbar ist und innen so geformt ist, daß sie eine verlängerte Öffnung zum Aufnehmen des Tragkörpers definiert, gekennzeichnet durch flexible Flügel (19) zum Auffangen einer seitlichen Bewegung des Tragkörpers bezüglich der Halterung im Gebrauch.
DE69928345T 1998-09-29 1999-09-29 Tragstruktur für Kopfstütze Expired - Lifetime DE69928345T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP27472098 1998-09-29
JP27472098A JP3513646B2 (ja) 1998-09-29 1998-09-29 ヘッドレストの支持構造

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69928345D1 DE69928345D1 (de) 2005-12-22
DE69928345T2 true DE69928345T2 (de) 2006-08-10

Family

ID=17545642

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69928345T Expired - Lifetime DE69928345T2 (de) 1998-09-29 1999-09-29 Tragstruktur für Kopfstütze

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0990555B1 (de)
JP (1) JP3513646B2 (de)
DE (1) DE69928345T2 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007009451U1 (de) * 2007-07-05 2008-11-13 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Kopfstützenanordnung für einen Kraftfahrzeugsitz
DE102007045343B3 (de) * 2007-09-22 2009-02-19 Daimler Ag Fahrzeugsitz mit einer Kopfstütze
CN105452056A (zh) * 2013-06-29 2016-03-30 美国圣戈班性能塑料公司 用于滑动头部保护装置中的承载件
EP3406482A1 (de) * 2017-05-10 2018-11-28 Grammer Ag Kopfstütze und verfahren zur montage einer kopfstütze
DE102021119621A1 (de) 2021-07-28 2023-02-02 Grammer Aktiengesellschaft Halteteil zur Lagerung einer Kopfstütze sowie Kopfstützenvorrichtung mit wenigstens einem Halteteil und Verfahren zur Montage eines Halteteils
US11649858B2 (en) 2017-03-31 2023-05-16 Saint-Gobain Performance Plastics Pampus Gmbh Ring, method, and assembly for component displacement control

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1581409B1 (de) 2003-01-10 2010-07-07 Alfmeier Präzision Ag Baugruppen und Systemlösungen Befestigungsvorrichtung für die kopfstütze eines fahrzeugsitzes
JP4144514B2 (ja) 2003-11-21 2008-09-03 トヨタ自動車株式会社 ヘッドレストの支持構造
EP1577154B1 (de) 2004-03-19 2007-01-17 Alfmeier Präzision Ag Baugruppen und Systemlösungen Fahrzeugsitz mit einer schwenkbar gelagerten kopfstütze
ATE421931T1 (de) 2004-05-14 2009-02-15 Alfmeier Praez Ag Fahrzeugsitz mit einer kopfstütze
JP4854200B2 (ja) * 2005-01-21 2012-01-18 日本テクニカ株式会社 ヘッドレストサポート
DE102005019946B4 (de) * 2005-04-29 2007-01-04 Faurecia Autositze Gmbh & Co. Kg Befestigungsvorrichtung für die Kopfstütze eines Fahrzeugsitzes
DE102007005737B4 (de) 2007-01-31 2010-06-10 Alfmeier Präzision AG Baugruppen und Systemlösungen Kopfstützensystem für einen Fahrzeugsitz
JP5289751B2 (ja) * 2007-10-31 2013-09-11 日本テクニカ株式会社 ガタ防止機構を備えたヘッドレストサポート
JP5242133B2 (ja) * 2007-11-06 2013-07-24 日本テクニカ株式会社 ガタ防止機構を備えたヘッドレストサポート
CN103818284B (zh) * 2008-01-11 2016-03-23 提爱思科技股份有限公司 头枕支撑构造
CN104334053B (zh) * 2012-07-02 2018-07-20 丰田自动车株式会社 头枕支承结构
IN2014DN11253A (de) 2012-07-02 2015-10-09 Toyota Motor Co Ltd
JP2014008335A (ja) * 2012-07-02 2014-01-20 Toyota Motor Corp ヘッドレスト支持構造
JP5803854B2 (ja) * 2012-09-04 2015-11-04 トヨタ自動車株式会社 ヘッドレスト支持構造
US20160052430A1 (en) * 2013-03-28 2016-02-25 Johnson Controls Technology Company Seat for vehicle

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4129660C1 (de) * 1991-09-06 1993-02-18 Eugen Otto 4010 Hilden De Butz
US5156440A (en) * 1992-04-06 1992-10-20 Hoover Universal, Inc. Head restraint adjustment mechanism
JPH0736687B2 (ja) 1993-02-19 1995-04-19 株式会社日立製作所 自動車用交流発電機の整流装置
US5445434A (en) * 1993-12-23 1995-08-29 General Motors Corporation Head restraint mounting arrangement
JP3052450U (ja) 1998-03-19 1998-09-25 株式会社ニッコー 棚板取付具

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007009451U1 (de) * 2007-07-05 2008-11-13 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Kopfstützenanordnung für einen Kraftfahrzeugsitz
DE102007045343B3 (de) * 2007-09-22 2009-02-19 Daimler Ag Fahrzeugsitz mit einer Kopfstütze
CN105452056A (zh) * 2013-06-29 2016-03-30 美国圣戈班性能塑料公司 用于滑动头部保护装置中的承载件
US10414311B2 (en) 2013-06-29 2019-09-17 Saint-Gobain Performance Plastics Corporation Bearing for use in sliding head restraint
US11649858B2 (en) 2017-03-31 2023-05-16 Saint-Gobain Performance Plastics Pampus Gmbh Ring, method, and assembly for component displacement control
EP3406482A1 (de) * 2017-05-10 2018-11-28 Grammer Ag Kopfstütze und verfahren zur montage einer kopfstütze
DE102021119621A1 (de) 2021-07-28 2023-02-02 Grammer Aktiengesellschaft Halteteil zur Lagerung einer Kopfstütze sowie Kopfstützenvorrichtung mit wenigstens einem Halteteil und Verfahren zur Montage eines Halteteils
US11945353B2 (en) 2021-07-28 2024-04-02 Grammar Ag Holder for mounting a headrest

Also Published As

Publication number Publication date
EP0990555A2 (de) 2000-04-05
EP0990555A3 (de) 2001-04-18
JP3513646B2 (ja) 2004-03-31
JP2000102444A (ja) 2000-04-11
EP0990555B1 (de) 2005-11-16
DE69928345D1 (de) 2005-12-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69928345T2 (de) Tragstruktur für Kopfstütze
DE10007790B4 (de) Anordnung zum Anbringen eines Hilfsrahmens an einer Fahrzeugkarosserie
DE10318220B4 (de) Montagestruktur und Montageverfahren für Fahrzeuginnenteile
DE60125992T2 (de) Zubehörhalter in kabine
DE102016216803A1 (de) Stabilisator-stützstruktur
DE4138647A1 (de) Ruecklehnenrahmen eines sitzes
DE112006000143B4 (de) Instrumentenbrettquerträger
DE8320114U1 (de) Befestigungseinheit
DE212008000026U1 (de) Befestigungsclip
DE2241197C3 (de) Verbindungselement zum Verbinden von Bandleitern
EP2910319B1 (de) Tragvorrichtung
DE202006020774U1 (de) Überrollschutzsystem für ein Cabriolet-Fahrzeug
DE102004019089A1 (de) Fahrzeugkarosserieaufbau
DE102018105253A1 (de) Fahrzeugfrontstruktur
DE102014008712B4 (de) Fahrzeugfrontstruktur
EP4137365A1 (de) Befestigungssystem zur lösbaren befestigung elektronischer geräte in einem kraftfahrzeug
DE602005001563T2 (de) Querträger eines Fahrzeugs und Fahrzeug mit einem solchen Querträger
DE102005025089A1 (de) Fahrzeugsonnenblenden mit Stützstangen
DE102004041165B4 (de) Fahrzeugkarosseriestruktur
DE102014009979A1 (de) Mutterbefestigungskonstruktion eines Stossfängerbauteils
DE102010052749B4 (de) Fahrzeugeigene Werkzeugaufbewahrungsanordnung
EP3517328B1 (de) Anhängekupplung
DE3301309A1 (de) Verstellvorrichtung fuer fahrzeug-sitze
DE4410446B4 (de) Wischervorrichtung
DE102017003838A1 (de) Anordnung zum Montieren eines Stützquerträgers zwischen einem ersten Bauteil und einem gegenüberliegenden zweiten Bauteil eines Fahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition