DE4410446B4 - Wischervorrichtung - Google Patents

Wischervorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE4410446B4
DE4410446B4 DE19944410446 DE4410446A DE4410446B4 DE 4410446 B4 DE4410446 B4 DE 4410446B4 DE 19944410446 DE19944410446 DE 19944410446 DE 4410446 A DE4410446 A DE 4410446A DE 4410446 B4 DE4410446 B4 DE 4410446B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lip
lips
profile
wiper
wiper blade
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19944410446
Other languages
English (en)
Other versions
DE4410446A1 (de
Inventor
Robert Tallut
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Valeo Systemes dEssuyage SAS
Original Assignee
Valeo Systemes dEssuyage SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Valeo Systemes dEssuyage SAS filed Critical Valeo Systemes dEssuyage SAS
Publication of DE4410446A1 publication Critical patent/DE4410446A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4410446B4 publication Critical patent/DE4410446B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/0491Additional elements being fixed on wipers or parts of wipers not otherwise provided for, e.g. covers, antennae or lights
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S2001/3827Wiper blades characterised by the squeegee or blade rubber or wiping element
    • B60S2001/3829Wiper blades characterised by the squeegee or blade rubber or wiping element characterised by the material of the squeegee or coating thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S2001/3843Wiper blades equipped with removable cover or protective elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Wischervorrichtung in der Ausführung mit mindestens einer Scheibenwischerleiste, die jeweils eine Fassung (1) zur Halterung eines Wischblatts (4) anhand eines Systems von Traversen (2, 3) umfassen, wobei das Wischblatt (4) aus einem extrudierten Profil besteht, das mindestens ein Paar Längsnuten aufweist, während die Wischvorrichtung außerdem ein abnehmbares Schutzprofil (10) zur Abdeckung des Wischelements umfasst, wobei dieses Schutzprofil (10) zwei Schenkel (13, 14) aufweist, die durch Längslippen (15, 16) verlängert werden, welche nach innen verlaufen und in die genannten Längsnuten (12) des Wischblatts (4) eingreifen, sowie ein biegsames Band (11), das auf der von den genannten Kanten entfernten Außenseite angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge der Lippen größer als die Länge der Nuten (12) des Wischblatts (4) ist und dass mindestens eine der Lippen (15, 16) wenigstens eine im Verhältnis zu einer der Flächen der Lippe (15, 16) vorspringende Ausstülpung (17 bis 19) aufweist, die am Ende der genannten Lippe...

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Wischervorrichtung in der Ausführung mit mindestens einer Scheibenwischerleiste, die jeweils eine Fassung zur Halterung eines Wischblatts anhand eines Systems von Traversen umfassen, wobei das Wischblatt aus einem extrudierten Profil besteht, das mindestens ein Paar Längsnuten aufweist, während die Wischervorrichtung außerdem ein abnehmbares Schutzprofil zur Abdeckung der Wischlippe umfasst, wobei dieses Schutzprofil zwei Schenkel aufweist, die durch Längslippen verlängert werden, welche nach innen verlaufen und in die genannten Längsnuten des Wischblatts eingreifen, sowie ein biegsames Band, das auf der von diesen Kanten entfernten Außenseite angeordnet ist.
  • Desweiteren betrifft die Erfindung ein abnehmbares Schutzprofil sowie ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Schutzprofils.
  • Aus der DE 30 05 965 A1 ist ein abnehmbares Schutzprofil zur Abdeckung der Wischlippe eines Scheibenwischerblatts bekannt.
  • Aus der US 5,114,650 ist ein Verfahren zur Herstellung eines Profils, das durch Extrusion hergestellt wird, bekannt.
  • Nach dem Stand der Technik sind Scheibenwischerleisten bekannt, die durch ein Schutzprofil geschützt sind, dessen Aufgabe darin besteht, eine Beschädigung des Wischblatts des Fahrzeugs während der Lagerung des Fahrzeugs zu vermeiden. Das biegsame Band, das nach außen in einer Richtung verläuft, die sich an die Richtung des Wischblatts anschließt, ermöglicht die Reinigung der Windschutzscheibe, ohne dass dazu das Schutzprofil abgenommen werden muss.
  • Eine derartige Vorrichtung wird insbesondere in der französischen Patentanmeldung Nr. 2476005 beschrieben.
  • Das in dieser Patentanmeldung beschriebene Schutzprofil weist jedoch einen Nachteil auf. Wenn der Scheibenwischer mit seinem Schutzprofil benutzt wird, kann dieses in Längsrichtung im Verhältnis zu dem von ihm geschützten Wischblatt verrutschen, so dass es seine Effizienz verliert.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, diesen Nachteil zu beseitigen, indem ein Scheibenwischer mit einem Schutzprofil vorgeschlagen wird, das sich besser für eine vorübergehende Benutzung eignet und für dessen Herstellung keine signifikanten Mehrkosten erforderlich sind.
  • Weitere Aufgaben der Erfindung sind es, ein die genannten Nachteile vermeidendes abnehmbares Schutzprofil sowie ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Schutzprofils zu schaffen.
  • Diese Aufgaben werden erfindungsgemäß durch eine Wischervorrichtung gemäß Anspruch 1, ein abnehmbares Schutzprofil gemäß Anspruch 5 und ein Verfahren zur Herstellung eines Schutzprofils gemäß Anspruch 7 gelöst.
  • Die Erfindung bezieht sich im einzelnen auf einen Scheibenwischer mit einem Schutzprofil, dessen Lippenlänge größer ist als die Länge der Nuten des Wischblatts, wobei mindestens eine dieser Lippen wenigstens eine im Verhältnis zu einer der Flächen der Lippe vorspringende Ausstülpung aufweist, die am Ende der genannten Lippe angeordnet ist.
  • Diese Ausstülpung verhindert ein unbeabsichtigtes Verrutschen des Schutzprofils im Verhältnis zum Wischblatt.
  • Nach einer bevorzugten Variante wird die Ausstülpung durch eine Verformung eines Endbereichs der Lippe gebildet.
  • Vorteilhafterweise weist jede der Lippen an jedem ihrer Enden eine im Verhältnis zu einer der Flächen der entsprechenden Lippe vorspringende Ausstülpung auf.
  • Vorzugsweise ist die Ausstülpung elastisch verformbar zwischen einer Ruhestellung, in der sie im Verhältnis zur Fläche der Lippe vorspringt, und einer zweiten Stellung, in der sie eingezogen ist.
  • Die Erfindung bezieht sich außerdem auf ein abnehmbares Schutzprofil für die Abdeckung der Wischlippe eines Scheibenwischerblatts mit zwei Schenkeln, die durch Längslippen verlängert werden, von denen mindestens eine eine im Verhältnis zu einer der Flächen der Lippe vorspringende Ausstülpung aufweist, die am Ende der Lippe angeordnet ist.
  • Die Erfindung bezieht sich desweiteren auf ein Verfahren für die Herstellung eines Schutzprofils, nach dem das Profil mittels Extrusion hergestellt wird. Das Verfahren besteht darin, daß in regelmäßigen Abständen mit Hilfe eines Ziehwerkzeugs ein Druck entlang einer senkrecht zur Fläche der Lippen verlaufenden Richtung ausgeübt wird.
  • Nach einer ersten Anwendungsart wird in regelmäßigen Abständen ein Druck entlang einer senkrecht zur Fläche der Lippen verlaufenden Richtung mit Hilfe eines Ziehwerkzeugs ausgeübt, das vier kugelförmige Stempel aufweist, woraufhin das extrudierte Profil entlang einer Mittelebene zwischen den zwei Ausstülpungspaaren geschnitten wird.
  • Nach einer zweiten Variante wird ein erster Druck entlang einer senkrecht zur Fläche der Lippen verlaufenden Richtung mit Hilfe eines Ziehwerkzeugs ausgeübt, das zwei kugelförmige Stempel aufweist, und ein zweiter Druck entlang einer senkrecht zur Fläche der Lippen verlaufenden Richtung mit Hilfe eines Ziehwerkzeugs, das zwei kugelförmige Stempel aufweist, nach dem Durchlauf einer Profillänge, die in etwa der Länge des zu schützenden Wischblatts enspricht, woraufhin dann das extrudierte Profil geschnitten wird.
  • Das Verständnis der Erfindung wird durch die nachstehende Beschreibung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen erleichtert, auf denen folgendes dargestellt ist:
  • 1 zeigt eine Vordersansicht der Wischervorrichtung.
  • 2 zeigt eine vergrößerte Ansicht des Endes der Wischervorrichtung.
  • 3 zeigt eine Schnittansicht des Schutzprofils.
  • 4 zeigt eine Draufsicht des Endes des Schutzprofils.
  • Die in den 1 und 2 dargestellte Wischervorrichtung besteht aus einer Fassung mit einem Bügel (1) und zwei Traversen (2, 3) sowie einem Wischblatt (4) in bekannter Ausführung. Das Wischblatt (4) weist ein erstes Paar Längsnuten (5) für das Einhaken der Klammern (6 bis 9) zur Verbindung des Wischblatts (4) mit den Traversen (2, 3) auf.
  • Die Wischervorrichtung umfaßt außerdem ein abnehmbares Schutzprofil (10), das an seinem unteren Ende ein biegsames Band (11) aufweist. Dieses Schutzprofil (10) ist durch zwei Lippen, die mit einem zweiten Paar Längsnuten (12) zusammenwirken, an dem Wischblatt (4) befestigt. Das biegsame Band (11) bildet ein provisorisches Wischlement, das die Reinigung der Windschutzscheibe vor dem Auslagern des Fahrzeugs trotz des Vorhandenseins des Schutzprofils auf dem Wischblatt (4) ermöglicht. Die Länge L1 des Wischblatts (4) ist kleiner als die Länge L2 des Schutzprofils (10), das von daher auf beiden Seiten des Wischblatts (4) übersteht.
  • Die 2 bis 4 zeigen Detailansichten des Endes der Wischervorrichtung.
  • Das Schutzprofil weist zwei in etwa "V"-förmig angeordnete Schenkel (13, 14) auf, die jeweils an ihrem dem biegsamen Band (11) gegenüberliegenden Ende eine Längslippe (15, 16) aufweisen, die zur Innenseite des Schutzprofils hin verläuft, um ein Mittel zum Einhaken in den Längsnuten (12) zu bilden.
  • Die Längslippen (15, 16) weisen an ihren Endabschnitten eine Ausstülpung (17 bis 19) auf, die durch Verformung der entsprechenden Lippe gebildet wird. Diese Ausstülpung (18) springt im Verhältnis zur Fläche (21) der Lippe (15) vor, wobei die Höhe dieser Ausstülpung so bemessen ist, daß die Längsverschiebung des Schutzprofils (10) im Verhältnis zum Wischblatt (4) blockiert wird. Diese Höhe wird insbesondere so bemessen, daß sie größer als die Höhe der Nut (12) ist, so daß sie nicht in diese Nut eindringen kann. Der Abstand zwischen den Innengrenzen (22, 23) von zwei Ausstülpungen an der gleichen Lippe ist außerdem gleich der Länge L1 der Nut (12), in der die entsprechende Lippe aufgenommen wird.
  • Das Schutzprofil wird durch Extrusion hergestellt.
  • Die Ausstülpungen werden durch Ziehen, beispielsweise mittels Kugelstauchung hergestellt.
  • Eine erste Möglichkeit besteht darin, gleichzeitig mit Hilfe eines einzigen Werkzeugs zwei Ausstülpungspaare zu ziehen und anschließend das extrudierte Profil zwischen den beiden auf diese Weise hergestellten Ausstülpungspaaren zu schneiden.
  • Eine andere Lösung besteht darin, zunächst das erste Ausstülpungspaar zu ziehen, anschließend eine Länge extrudiertes Profil durchlaufen zu lassen, die der Länge des Scheibenwischerblatts entspricht, danach das zweite Ausstülpungspaar zu ziehen, bevor das Schneiden des auf diese Weise hergestellten Profils erfolgt, und dann den Ablauf für das nächste Profil erneut zu beginnen.
  • Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt. Sie gilt auch für die verschiedenen Varianten. So kann insbesondere die Ausstülpung, die in dem beschriebenen Beispiel halbkugelförmig ausgeführt ist und nach unten verläuft, unterschiedliche Formen annehmen, beispielsweise die Form eines Wulstes oder einer mehrfachen Verformung, wobei sie sowohl nach oben als auch nach unten verlaufen kann.

Claims (9)

  1. Wischervorrichtung in der Ausführung mit mindestens einer Scheibenwischerleiste, die jeweils eine Fassung (1) zur Halterung eines Wischblatts (4) anhand eines Systems von Traversen (2, 3) umfassen, wobei das Wischblatt (4) aus einem extrudierten Profil besteht, das mindestens ein Paar Längsnuten aufweist, während die Wischvorrichtung außerdem ein abnehmbares Schutzprofil (10) zur Abdeckung des Wischelements umfasst, wobei dieses Schutzprofil (10) zwei Schenkel (13, 14) aufweist, die durch Längslippen (15, 16) verlängert werden, welche nach innen verlaufen und in die genannten Längsnuten (12) des Wischblatts (4) eingreifen, sowie ein biegsames Band (11), das auf der von den genannten Kanten entfernten Außenseite angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge der Lippen größer als die Länge der Nuten (12) des Wischblatts (4) ist und dass mindestens eine der Lippen (15, 16) wenigstens eine im Verhältnis zu einer der Flächen der Lippe (15, 16) vorspringende Ausstülpung (17 bis 19) aufweist, die am Ende der genannten Lippe angeordnet ist.
  2. Wischervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausstülpung durch eine Verformung in einem Endbereich der Lippe (15, 16) gebildet wird.
  3. Wischervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass jede der Lippen (15, 16) an jedem ihrer Enden eine Ausstülpung (17 bis 19) aufweist, die im Verhältnis zu einer der Flächen der entsprechenden Lippe (15, 16) vorspringt.
  4. Wischervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausstülpung (17 bis 19) elastisch verformbar ist zwischen einer Ruhestellung, in der sie im Verhältnis zur Fläche der Lippe (15, 16) vorspringt, und einer zweiten Stellung, in der sie eingezogen ist.
  5. Abnehmbares Schutzprofil (10) zur Abdeckung der Wischlippe (15, 16) eines Scheibenwischerblatts (4), das zwei Schenkel aufweist, die durch Längslippen (15, 16) verlängert werden, welche nach innen verlaufen und in die genannten Längsnuten des Wischblatts (4) eingreifen, sowie ein biegsames Band, das auf der von den genannten Kanten entfernten Außenseite angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine der genannten Lippen (15, 16) wenigstens eine im Verhältnis zu einer der Flächen der Lippe (15, 16) vorspringende Ausstülpung (17 bis 19) aufweist, die am Ende der Lippe angeordnet ist.
  6. Abnehmbares Schutzprofil (10) zur Abdeckung der Wischlippe (15, 16) eines Scheibenwischerblatts (4) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausstülpung (17 bis 19) elastisch verformbar ist zwischen einer Ruhestellung, in der sie im Verhältnis zur Fläche der Lippe (15, 16) vorspringt, und einer zweiten Stellung, in der sie eingezogen ist.
  7. Verfahren zur Herstellung eines Schutzprofils (10) nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Profil durch Extrusion hergestellt wird und dass anhand eines Ziehwerkzeugs in regelmäßigen Abständen ein Druck entlang einer senkrecht zur Fläche der Lippen (15, 16) verlaufenden Richtung ausgeübt wird.
  8. Verfahren zur Herstellung eines Schutzprofils (10) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass in regelmäßigen Abständen anhand eines Ziehwerkzeugs mit vier kugelförmigen Stempeln ein Druck entlang einer senkrecht zur Fläche der Lippen (15, 16) verlaufenden Richtung ausgeübt wird und dass das extrudierte Profil entlang einer Mittelebene zwischen den zwei Ausstülpungspaaren (17 bis 19) geschnitten wird.
  9. Verfahren zur Herstellung eines Schutzprofils (10) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein erster Druck entlang einer senkrecht zur Fläche der Lippen (15, 16) verlaufenden Richtung mit Hilfe eines Ziehwerkzeugs ausgeübt wird, das zwei kugelförmige Stempel aufweist, und ein zweiter Druck entlang einer senkrecht zur Fläche der Lippen (15, 16) verlaufenden Richtung mit Hilfe eines Ziehwerkzeugs, das zwei kugelförmige Stempel aufweist, nach dem Durchlauf einer Profillänge, die in etwa der Länge des zu schützenden Wischblatts (4) entspricht, und dass anschließend das extrudierte Profil geschnitten wird.
DE19944410446 1993-03-31 1994-03-25 Wischervorrichtung Expired - Fee Related DE4410446B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9303760 1993-03-31
FR9303760A FR2703313B1 (fr) 1993-03-31 1993-03-31 Dispositif d'essuyage.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4410446A1 DE4410446A1 (de) 1994-10-06
DE4410446B4 true DE4410446B4 (de) 2006-07-13

Family

ID=9445572

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944410446 Expired - Fee Related DE4410446B4 (de) 1993-03-31 1994-03-25 Wischervorrichtung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE4410446B4 (de)
FR (1) FR2703313B1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2719008B1 (fr) * 1994-04-26 1996-05-31 Valeo Systemes Dessuyage Dispositif d'essuyage pour une vitre de véhicule automobile et étui de protection de balai d'essuie-glace.
DE19626532C2 (de) * 1996-07-02 2002-10-24 Bayerische Motoren Werke Ag Schutzhülle für den Wischgummi eines Scheibenwischers
DE19935859A1 (de) 1999-07-30 2001-02-01 Bosch Gmbh Robert Wischblatt zum Reinigen von Scheiben an Kraftfahrzeugen
DE19935858A1 (de) 1999-07-30 2001-02-01 Bosch Gmbh Robert Wischblatt zum Reinigen von Scheiben an Kraftfahrzeugen
DE10034475A1 (de) 2000-07-15 2002-01-31 Bosch Gmbh Robert Wischblatt
DE202008016122U1 (de) * 2008-12-04 2010-04-15 Rehau Ag + Co Schutzvorrichtung zum Schutz eines Scheibenwischer-Wischblatts
RU189340U1 (ru) * 2019-03-15 2019-05-21 Ирина Александровна Панкратова Устройство для очистки стекол транспортного средства от следов насекомых

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7640606U1 (de) * 1976-12-24 1977-05-18 Taschitzki, Walter Von, 7316 Koengen Scheibenwischerschutz fuer fahrzeuge
DE3005965A1 (de) * 1980-02-16 1981-09-03 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Wischblatt mit einem von einem gestell gehaltenen, langgestreckten wischelement
US5114650A (en) * 1989-11-13 1992-05-19 General Motors Corporation Extrusion shaping method

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3659310A (en) * 1970-06-03 1972-05-02 Wypco Corp The Spine piece for squeegee blades
DE2517489A1 (de) * 1975-04-19 1976-10-28 Rau Swf Autozubehoer Wischerblatt, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE3329382C2 (de) * 1983-08-13 1994-01-05 Bosch Gmbh Robert Wischvorrichtung für Scheiben von Kraftfahrzeugen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7640606U1 (de) * 1976-12-24 1977-05-18 Taschitzki, Walter Von, 7316 Koengen Scheibenwischerschutz fuer fahrzeuge
DE3005965A1 (de) * 1980-02-16 1981-09-03 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Wischblatt mit einem von einem gestell gehaltenen, langgestreckten wischelement
US5114650A (en) * 1989-11-13 1992-05-19 General Motors Corporation Extrusion shaping method

Also Published As

Publication number Publication date
FR2703313B1 (fr) 1995-05-12
DE4410446A1 (de) 1994-10-06
FR2703313A1 (fr) 1994-10-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3832588C2 (de) Kontaktsatz
DE1658480A1 (de) Zusammensetzbare Matten fuer Landebahnen,Kunststrassen u.dgl.
EP1223264A2 (de) Verfahren zum Verlegen von in der Konfiguration rechteckigen Bodenpaneelen
DE2241197C3 (de) Verbindungselement zum Verbinden von Bandleitern
EP0268750B1 (de) Längenverstellbare Gestängekupplung
DE3020447A1 (de) Verfahren zum herstellen einer u-profil-zierleiste
DE2940080A1 (de) Befestigungsleiste fuer fensterscheiben
DE3208749A1 (de) Scheibenwischer
EP0208869A1 (de) Teleskopabdeckung
DE2520284A1 (de) Haltevorrichtung fuer einen elektromotor
DE4410446B4 (de) Wischervorrichtung
CH638709A5 (de) Abstreifeinrichtung fuer einen beweglichen teil einer werkzeugmaschine.
DE3510545A1 (de) Einstueckige skikante mit integriertem spitzen- und/oder endenschutz
DE1659959A1 (de) Zur Abdichtung und Fuehrung verschiebbarer Fensterscheiben geeignete profilierte Schiene
DE2727575A1 (de) Metallgitterrost sowie verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung
DE2951031A1 (de) Langgestrecktes, im wesentlichen geradliniges element fuer waende oder decken, insbesondere abgehaengte decken
DE2443929A1 (de) Gelaender mit einer einrichtung zum verbinden der gelaenderstreben mit einer schiene
EP0903450A2 (de) Gelenkarm für eine Gelenkarm-Markise und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2412151C3 (de) Rost oder Matte, beispielsweise zur begehbaren Abdeckung von Rinnen, Becken, Graben oder als Fußabtreter
DE2948617A1 (de) Verfahren zur herstellung von reissverschluss-kuppelgliedern
DE3047953A1 (de) Einrichtung zum verbinden eines wischerblattes fuer eine windschutzscheibe mit einem betaetigungsarm
DE3319682A1 (de) Scheibeneinfassung
EP0956405B1 (de) Baugruppe mit einem mehrzweck-abhänger und einer c-profilschiene
DE3219138A1 (de) Paneelverbinder
DE4142163A1 (de) Scheibenwischervorrichtung insbesondere fuer ein kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20131001