DE7640606U1 - Scheibenwischerschutz fuer fahrzeuge - Google Patents

Scheibenwischerschutz fuer fahrzeuge

Info

Publication number
DE7640606U1
DE7640606U1 DE7640606U DE7640606U DE7640606U1 DE 7640606 U1 DE7640606 U1 DE 7640606U1 DE 7640606 U DE7640606 U DE 7640606U DE 7640606 U DE7640606 U DE 7640606U DE 7640606 U1 DE7640606 U1 DE 7640606U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wiper blade
hose
sheath
blade carrier
windshield
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7640606U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE7640606U priority Critical patent/DE7640606U1/de
Publication of DE7640606U1 publication Critical patent/DE7640606U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/0491Additional elements being fixed on wipers or parts of wipers not otherwise provided for, e.g. covers, antennae or lights
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S2001/3843Wiper blades equipped with removable cover or protective elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Knives (AREA)

Description

Patentanwälte _»*" *lL" * L ^"* *__!"_*!.*· _ ~\
Kehl ~ ~D-73ÖÖ"Es%iingert""·^" ~ · '7rb"iplT-lng'.'Hartmut~Kehl ~^/
Kratzsch Mülbergerstr. 65 Dipl.-Ing. Volkhard Kratzsch
TeleforTstuttgart 0711 - 35 9992 Deutsche Bank Ess'ingen 210
cable «kehlpatent» esslingenneckar Postscheckamt Stuttgart 10004-701
Chase Manhattan Bank New York
Walter von Taschitzki 21. Dezember 1976
7316 Köngen Anwaltsakte 2212
Scheibenwischerschutz für Fahrzeuge
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Schutz der Scheibenwischer von im Freien und insbesondere nachts abgestellten Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen, gegen Ein- und/oder Anfrieren. Der Begriff Fahrzeuge umfasst dabei Straßen-, Schienen-, Luft- und Wasserfahrzeuge.
Die Scheibenwischer von Fahrzeugen, die über längere Zeit, vor allem nachts, im Freien abgestellt werden, unterliegen besonderen Beanspruchungen vor allem während der kalten Wintermonate. Sie können nicht nur verschmutzen, sondern sie werden in den Wintermonaten vor allem mit Schnee und Eis bedeckt, vereisen längs des sehr empfindlichen Wischerblattes, frieren mit dem Wischerblatt an der Fahrzeugscheibe fest und vereisen - soweit es ^Is störend empfunden wird - auch im Bereich der Anlenkung des Wischerblattträgers am Scheibenwischerarm. Man kann zwar das Anfrieren des Wischerblattes an der Fahrzeugscheibe dadurch verhindern, daß man die Fahrzeugscheibe zumindest im Bereich der Wischerblätter in ihrer Ruhelage abdeckt, z.B. mit Pappe, Kunststoffolien oder ähnlichem. Dazu jedoch benötigt man eine relativ großflächige Abdeckung für die Fahrzeugscheibe, auf die meist als störendes und unbequem zu handhabendes Element, das man sonst bai Nichtgebrauch im Fahrzeug griffbereit mit sich führen muß, auf Dauer
7840606 18.65.77
verzichtet wird. Außerdem bietet eine solche Scheibenabdeckung nur Schutz gegen Anfrieren dar Wischerblätter selbst an der Scheibe, nicht jedoch zusätzlich dagegen, daß sich längs des Wischerblattes Schnee und/oder Eis ansammelt oder der Wischerblattträger im Bereich seiner Anlenkung am Scheibenwischerarm anfriert. Es ist also auch dann vor dem Start des Fahrzeuges noch notwendig, das Wischerblatt selbst und zumindest besagtes Gelenk von Schnee und/oder Eis zu befreien.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung genannter Gattung zu schaffen, die einfach, vor allem billig ist, die leicht und bequem zu handhaben ist, im Fahrzeug wenig Aufbewahrungsplatz benotigt und die dabei einen wirksamen Schutz des Scheibenwischerblattes nicht nur gegen Anfrieren an der Fahrzeugscheibe, sondern auch gegen Schnee und/oder Eis auf der gesamten Wischerblattlänge und -breite bietet und zugleich auch die Anlenkung des Wischerblattträgers am Scheibenwischerarm vor Schnee und/oder Eis schützt.
Die Aufgabe ist bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art gemäß der Erfindung gelöst durch eine etwa schlauchartige Hülle, die strumpf ähnlich zumindest über die gesamte Länge des Scheibenwischerblattträgers ziehbar ist. Diese schlauchartige Hülle ist billig und einfach. Sie läßt sich bei Nichtgebrauch wegen des geringen Platzbedarfs leicht im Fahrzeug und so unterbringen, daß man sie jederzeit zugriffsbereit hat. Ferner ist die Hülle schnell und einfach zu handhaben; denn sie läßt sich bei Abstellen des Fahrzeuges etwa wie ein Strumpf mühelos über den gesamten Wischerblattträger ziehen, der dann zumindest auf seiner gesamten Länge geschützt verpackt ist. Somit ist einmal das Wischerblatt selbst gegen Festfrieren an der Fahrzeugscheibe geschützt. Zum andern kann sich am gesamten Wischerblatt und überhaupt am Wischerblattträger, also auch im Bereich seiner
7640606 19.0577
Anlenkung am Wischerarm, kein Schnee und/oder Eis ansetzen. Vor ^'ahrtbeginn läßt sich die Hülle schnell und problemlos wieder abziehen und, nach Abschütteln von Schnee und/oder Ei auf ihrer Außenseite, im Fahrzeug ablegen.
Bei einer vorteilhaften Ausführungsform besitzt die Hülle eine Länge, die etwa der Gesamtlänge des Scheibenwischerarmes einschließlich des daran angelenkten Scheibenwischerblattträgers entspricht. Von Vorteil kann es sein, wenn die Hülle an einem Schlauchende verschlossen ist. In vorteilhafter Weiterbildung kann die Hülle an einem Schlauchende einen elastisch zuziehenden Bund, insbesondere Gummizug, aufweiten. Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform sieht vor, daß die Hülle aus einem flexiblen, kältefesten und bei Kälte reiß- und bruchfesten Material, vorzugsweise einer Kunststoffolie,besteht.
Die Erfindung ist nachfolgend anhand eines in der Zeichnung gezeigten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische vorcieransicnt eines ranrzeugteiies im Bereich der Frontscheibe, dessen beide Scheibenwischer mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung versehen sind, und
Fig. 2 eine vergrößerte Seitenansicht eines Scheibenwischerarmes, dessen gesamter Wischerblattträger und Armteil mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung überzogen ist.
In Fig. 1 ist ein Fahrzeug 10 strichpunktiert angedeutet, und zwar im vorderen Bereich mit Frontscheibe 11 und zwei Scheibenwischerarmen 12 und 13, die jeweils auf ihrer ganzen Länge mit einer schützenden Vorrichtung 14 bzw. 15 überzogen sind. Der Scheibenwischerarm 12 mit Schutzvorrichtung 14 ist in Fig. 2 in größerem Maßstab und im Detail dargestellt. Der Scheibenwischerarm 12 trägt
7640606 18.D5.77
etwa am freien Ende einen mit einem nicht besonders hervorgehobenen Wischerblatt versehenen Wischerblattträger 16, der bei 17 in herkömmlicher Weise am Scheibenwischerarm 12 angelenkt ist.
Der gesamte Wischerarm 12 einschließlich des Wischerblattträgers 16 und der Anlenkung 17 ist als Schutzvorrichtung 14 von einer schlauchartigen Hülle 18 umkleidet, die etwa strumpfähnlich vom oberen Ende des VJischerblattträgers 16 her über die gesamte Länge des Wischerblattträgers 16 und einen Teil der Länge des Scheibenwischerarmes 12 gezogen ist. Die Hülle 18 besteht aus flexiblem Kunststoffmaterial. Letzteres ist kältefest und bei Kälte reiß- und bruchfest-. Dieses Material kann dabei jehr dünnwandig wie eine Folie, die knautschbar und zusammenfaltbar ist, sein. Erkennbar ist die Hülle 18 an einem Schlauchende verschlossen. Das verschlossene.Ende ist einstückig mit dem restlichen Teil der Hülle 18. Am anderen Ende trägt die Hülle 18 einen elastisch zuziehenden Bund 19, der z.B als QGrsfftcr Gummizu^^ odsr ähnlich ausgebildet ist und an diesem
7640606 mitö.77

Claims (5)

PatentanwälteD-7300 EsslingenDipl.-Ing. Hartmut KehlKehlMUlbsrgerstr. 65Dipl.-Ing. Volkhard KratzschKratzschTelefon Stuttgart 0711 - 3599 92Deutsche Bank Esslingen 210 906cable «kehlpatent» esslingenneckarPostscheckamt Stuttgart 10004-701Chase Manhattan Bank New York Walter von Taschitzki G 76 4 0 6 06.9 Köngen Neuschrift vom 4.2.1977 Anwaltsakte 2 12 Schutzansprüche
1. Vorrichtung zum Schutz der Scheibenwischer von im Freien und insbesondere nachts abgestellten Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen, gegen Ein- und/oder Anfrieren, g e k e η nzeichnet durch eine etwa schlauchartige Hülle (18), die strumpfähnlich zumindest über die gesamte Länge des Scheibenwischerblattträgers (16) ziehbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülle (18) so lang bemessen ist,daß sie über die Gesamtlänge des Scheibenwischerarmes (12) einschließlich des daran angelenkten Scheibenwischerblattträgers (16) ziehbar ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülle (18) an einem Schlauchende verschlossen ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennz eichnet, daß die Hülle (18) an einem Schlauchende einen elastisch zuziehenden Bund (19), insbesondere Gummizug, aufweist.
7640606 18.06.77
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülle (18) aus einem flexiblen, kältefesten und bei Kälte reiß- und bruchfesten Material, vorzugsweise einer Kunststoffolie , besteht.
DE7640606U 1976-12-24 1976-12-24 Scheibenwischerschutz fuer fahrzeuge Expired DE7640606U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7640606U DE7640606U1 (de) 1976-12-24 1976-12-24 Scheibenwischerschutz fuer fahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7640606U DE7640606U1 (de) 1976-12-24 1976-12-24 Scheibenwischerschutz fuer fahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7640606U1 true DE7640606U1 (de) 1977-05-18

Family

ID=6672610

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7640606U Expired DE7640606U1 (de) 1976-12-24 1976-12-24 Scheibenwischerschutz fuer fahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7640606U1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3005965A1 (de) * 1980-02-16 1981-09-03 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Wischblatt mit einem von einem gestell gehaltenen, langgestreckten wischelement
DE3346384A1 (de) * 1983-12-22 1985-07-04 SWF Auto-Electric GmbH, 7120 Bietigheim-Bissingen Wischarm, insbesondere fuer wischanlagen an kraftfahrzeugen
DE3637106A1 (de) * 1986-10-31 1988-05-19 Audi Ag Scheibenwischer fuer ein kraftfahrzeug
DE3926543A1 (de) * 1989-08-11 1991-02-14 Man Nutzfahrzeuge Ag Grossflaechige scheibenwischerabdeckung
DE4410446A1 (de) * 1993-03-31 1994-10-06 Valeo Systemes Dessuyage Wischervorrichtung
DE102010055357A1 (de) 2010-12-21 2011-07-28 Daimler AG, 70327 Frostschutzvorrichtung für Scheibenwischer
RU189340U1 (ru) * 2019-03-15 2019-05-21 Ирина Александровна Панкратова Устройство для очистки стекол транспортного средства от следов насекомых

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3005965A1 (de) * 1980-02-16 1981-09-03 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Wischblatt mit einem von einem gestell gehaltenen, langgestreckten wischelement
DE3346384A1 (de) * 1983-12-22 1985-07-04 SWF Auto-Electric GmbH, 7120 Bietigheim-Bissingen Wischarm, insbesondere fuer wischanlagen an kraftfahrzeugen
DE3637106A1 (de) * 1986-10-31 1988-05-19 Audi Ag Scheibenwischer fuer ein kraftfahrzeug
DE3926543A1 (de) * 1989-08-11 1991-02-14 Man Nutzfahrzeuge Ag Grossflaechige scheibenwischerabdeckung
DE4410446A1 (de) * 1993-03-31 1994-10-06 Valeo Systemes Dessuyage Wischervorrichtung
DE4410446B4 (de) * 1993-03-31 2006-07-13 Valeo Systèmes d'Essuyage Wischervorrichtung
DE102010055357A1 (de) 2010-12-21 2011-07-28 Daimler AG, 70327 Frostschutzvorrichtung für Scheibenwischer
RU189340U1 (ru) * 2019-03-15 2019-05-21 Ирина Александровна Панкратова Устройство для очистки стекол транспортного средства от следов насекомых

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2753076C2 (de) Witterungsschutzanordnung für Straßenfahrzeuge
DE19623849C1 (de) Schirmdach für Fahrräder
DE2705849C2 (de) Frontbereich eines Fahrzeugs mit einer Stoßstange
DE7640606U1 (de) Scheibenwischerschutz fuer fahrzeuge
CH588368A5 (en) Protector for windscreen wiper blades - consists of flexible envelope with fastening rivets or clasp link fastener
DE3104746A1 (de) "windschutzscheiben-abdeckeinrichtung"
DE19924131A1 (de) Schutzhülle
DE3633655A1 (de) Tragbare kreissaege
DE7920850U1 (de) Einrichtung zur Abdeckung eines Kraftfahrzeuges
DE8527134U1 (de) Abdeckfolie
DE202020004870U1 (de) Schutzhülle für Scheibenwischerblätter als Vorrichtung zum Schutz von Scheibenwischerblätter vor Verschmutzung, Schnee, Eis, UV an stehenden Fahrzeugen aller Art für Land, Luft und Wasser
AT357420B (de) Einrichtung zum abdecken eines kraftfahrzeuges
DE7416504U (de) Skibehaelter
DE2606916C2 (de) Wetterschutzvorrichtung für einen Kfz.-Außenspiegel
DE4427501A1 (de) Scheibenwischerblatt für Kraftfahrzeuge mit einer Schutzhülle für den Wischergummi und Schutzhülle
EP0377598A1 (de) Scheibenabdeckvorrichtung für kraftfahrzeuge.
DE1962792U (de) Folienbahn zur verhinderung der vereisung der scheiben parkender kraftfahrzeuge.
DE7338489U (de) Scheibenabdeckvorrichtung, insbesondere für Scheiben von Kraftfahrzeugen
AT404575B (de) Scheibenschutzvorrichtung an fahrzeugen gegen atmosphärische niederschläge
DE1865019U (de) Frostschutzvorrichtung fuer windschutzscheiben.
DE1860572U (de) Verpakung fuer rasierklingen od. dgl.
DE7411569U (de) An einer Halterung lösbar anbringbarer Abfallsammelbehälter
DE1914952U (de) Scheibenschutzvorrichtung fuer fahrzeuge.
DE8611100U1 (de) Eiskratzer
DE7921915U1 (de) Fahrzeug mit fensterabdeckung