DE69926799T2 - Verfahren und system zur begrenzung der dienstqualität einer datensübertragung - Google Patents

Verfahren und system zur begrenzung der dienstqualität einer datensübertragung Download PDF

Info

Publication number
DE69926799T2
DE69926799T2 DE69926799T DE69926799T DE69926799T2 DE 69926799 T2 DE69926799 T2 DE 69926799T2 DE 69926799 T DE69926799 T DE 69926799T DE 69926799 T DE69926799 T DE 69926799T DE 69926799 T2 DE69926799 T2 DE 69926799T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
quality
service
subscriber
terminal
maximum value
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69926799T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69926799D1 (de
Inventor
Kari Virtanen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Conversant Wireless Licensing SARL
Original Assignee
Nokia Oyj
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nokia Oyj filed Critical Nokia Oyj
Application granted granted Critical
Publication of DE69926799D1 publication Critical patent/DE69926799D1/de
Publication of DE69926799T2 publication Critical patent/DE69926799T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W28/00Network traffic management; Network resource management
    • H04W28/16Central resource management; Negotiation of resources or communication parameters, e.g. negotiating bandwidth or QoS [Quality of Service]
    • H04W28/24Negotiating SLA [Service Level Agreement]; Negotiating QoS [Quality of Service]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W76/00Connection management
    • H04W76/10Connection setup
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W8/00Network data management
    • H04W8/18Processing of user or subscriber data, e.g. subscribed services, user preferences or user profiles; Transfer of user or subscriber data

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Small-Scale Networks (AREA)
  • Communication Control (AREA)
  • Radio Relay Systems (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Begrenzen der Dienstgüte einer Datenübertragung in einem drahtlosen Telekommunikationssystem, das zumindest ein Endgerät und ein Festnetz aufweist, welches eine Datenbank zum Speichern von Teilnehmerdaten aufweist, wobei das Verfahren ein Definieren der Dienstgüte einer Datenübertragung mit Hilfe von Dienstgüteparametern aufweist.
  • Die Erfindung bezieht sich auch auf ein drahtloses Telekommunikationssystem, das zumindest ein Endgerät und ein Festnetz aufweist, welches eine Datenbank zum Speichern von Teilnehmerdaten an Hand von Dienstgüteparametern aufweist, wobei die Dienstgüte in dem System mit Hilfe von Dienstgüteparametern definiert ist.
  • Zusätzlich zu Sprachdiensten bieten digitale Mobilkommunikationssysteme unterschiedliche Datendienste an, wie etwa Datenübertragungsdienste und E-Mail und Internetverbindungen. Es werden fortschreitend verschiedene Multimediadienste eingeführt, die über das Mobilkommunikationsnetzwerk verwendet werden. Unterschiedliche Datendienste stellen unterschiedliche Anforderungen bezüglich der benötigten Datenübertragungsverbindung. Ein erfolgreicher Dateitransfer stellt zum Beispiel keine speziellen Anforderungen bezüglich der Bitrate oder der Verzögerung der verwendeten Übertragungsverbindung, wohingegen eine Echtzeit-Videoübertragung eine hohe Bitrate ebenso wie eine minimale Verzögerung und eine minimale Anzahl von Fehlern erfordert, um richtig zu funktionieren. Um die begrenzten Ressourcen bzw. Betriebsmittel des Mobilfunknetzwerks verschiedene Dienste einsetzenden Mobilfunkteilnehmern optimal zuzuweisen, wurden spezielle Datenübertragungsverfahren für Mobilkommunikationsnetzwerke entwickelt, die eine Steuerung bzw. Kontrolle der Eigenschaften einer Datenübertragungsverbindung ermöglichen.
  • Für das europäische digitale GSM-Mobilkommunikationsnetzwerk wurden zum Beispiel sowohl schaltungsvermittelte als auch paketvermittelte Datenübertragungsverfahren („Global System for Mobile Communication") entwickelt. Während der vergangenen paar Jahre hat das Europäische Telekommunikationsstandardisierungsinstitut ETSI Standards für die GSM-Phase 2+ ausgearbeitet, die auch einen neuen, paketvermittelten Datenübertragungsdienst definieren, der als GPRS („General Packet Radio Service": Allgemeiner Paketfunkdienst) bekannt ist. GPRS ist ein Paketnetzwerk, das das GSM-Netzwerk einsetzt und in dem eine Übertragung von Datenpaketen auf der Luftschnittstelle zwischen der Mobilstation und dem GPRS-Netzwerk mit Hilfe von GPRS-Protokollschichten optimiert ist. Der Netzwerkbetreiber und der Mobilfunkteilnehmer können sich innerhalb eines Bereichs von 9,6 bis 171,2 kbps auf die zu verwendende Datenrate einigen. Die GPRS-Standards definieren auch Dienstgüteparameter, d.h. QoS-Parameter, die zusätzlich zu der vorstehend erwähnten Datenrate Priorität zwischen den Diensten, Zuverlässigkeit einer Datenübertragung (d.h. Fehlerquote) und zulässige Verzögerung umfassen. Durch Steuerung dieser QoS-Parameter kann für jede Datenverbindung und jeden zu verwendenden Dienst ein geeignetes QoS-Profil ausgewählt werden. Will der Mobilfunknutzer einen bestimmten Datendienst verwenden, kann er in Verbindung mit einem Rufaufbau von dem Netzwerkbetreiber ein für diesen Datendienst geeignetes QoS-Profil anfordern. Kann das Mobilkommunikationsnetzwerk die durchgeführte Anforderung ausführen, weist das Netzwerk der Mobilstation eine Verbindung mit dem gewünschten QoS-Profil zu. Ist das Netzwerk nicht in der Lage, eine Verbindung zuzuweisen, die für das angeforderte QoS-Profil gut genug ist, weil z.B. nicht genügend Ressourcen verfügbar sind, hat die Mobilstation eine Verbindung mit einem niedrigeren QoS-Profil zu verlangen oder zu warten, bis eine ausreichende Menge der Netzwerkressourcen zum Durchführen der ursprünglichen Anforderung verfügbar wird. In diesem Fall kann der Netzwerkbetreiber dem Mobilfunkteilnehmer einen Preis auf der Grundlage des verwendeten QoS-Profils verrechnen, und natürlich kostet die Nutzung einer Übertragungsverbindung mit einer besseren Qualität mehr als die Nutzung einer Verbindung mit QoS-Parametern schlechterer Qualität.
  • Bei der vorstehend beschriebenen Anordnung ergibt sich ein Problem, wenn der Mobilfunknutzer und der Eigentümer des Mobilfunkvertrags bzw. -abonnements (d.h. derjenige, der die Rechnung bezahlt) unterschiedliche Personen sind. Zum Beispiel kann ein Angestellter ein Firmenmobiltelefon haben oder können Eltern die Mobiltelefonrechnungen ihrer Kinder bezahlen. Werden verschiedene Datendienste unterschieden, wird eine effiziente Nutzung der verfügbaren Dienste Übertragungsverbindungen sehr unterschiedliche Qualitäten erfordern. Auch die Einheitspreise dieser Verbindungen variieren erheblich. In diesem Fall kann es im Interesse des Eigentümers des Mobilfunkvertrags bzw. -abonnements sein, die Kosten der zu verwendenden Übertragungsverbindungen auf einen bestimmten Einheitspreis zu begrenzen. Dies ist jedoch beim bestehenden GPRS-System nicht möglich, bei dem der Mobilfunknutzer eine Anforderung nach der gewünschten Qualität der Übertragungsverbindung zum Netzwerk durchführt und der Eigentümer des Mobilfunkvertrags bzw. -abonnements dies in keiner Weise beeinflussen kann. Bei anderen Mobilfunknetzwerk-basierten Netzwerklösungen, bei denen die Qualitätsparameter einer Übertragungsverbindung wie gewünscht geändert werden können, steht man ebenfalls vor ähnlichen Problemen. Diese Netzwerke umfassen den GSM-basierten schaltungsvermittelten Hochgeschwindigkeitsdatendienst HSCSD und Lösungen mit intelligenten Netzwerken, IN die für Mobilkommunikationsnetzwerke ausgelegt sind.
  • Die EP-0 848 560 offenbart ein Verfahren zum Berechnen eines akzeptablen Sitzungstarifs gemäß der verfügbaren Dienstgüte der angeforderten Kommunikationsbetriebsart. Dem Nutzer wird das höchstmögliche Dienstgüteniveau innerhalb einer vorgeschriebenen Sitzungstarifbegrenzung zugewiesen. Dienstgüteparameter werden jedes Mal für jede Sitzung separat definiert, wobei der Sitzungstarif den begrenzenden Faktor bzw. die Randbedingung darstellt.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Verfahren und eine das Verfahren implementierende Vorrichtung bereitzustellen, um die vorstehend erwähnten Probleme zu beseitigen. Die Aufgaben der Erfindung werden mit einem Verfahren erreicht, das gekennzeichnet ist durch die Schritte:
    Definieren eines Teilnehmer-spezifischen Höchstwerts für zumindest einen Dienstgüteparameter,
    Speichern des Teilnehmer-spezifischen Höchstwerts des zumindest einen Dienstgüteparameters in der die Teilnehmerdaten aufweisenden Datenbank,
    derartiges Überprüfen des Teilnehmer-spezifischen Höchstwerts des Dienstgüteparameters in Erwiderung auf die von dem Endgerät durchgeführten Anforderung nach einem Verbindungsaufbau, die mit zumindest einem Dienstgüteparameter definiert ist, dass der von dem Endgerät angeforderte zumindest eine Dienstgüteparameter mit dem Teilnehmer-spezifischen Höchstwert des Dienstgüteparameters verglichen wird, und
    dem Endgerät anbieten, einen Verbindungsaufbau mit niedrigeren Werten der Dienstgüteparameter zu akzeptieren, falls zumindest einer der von dem Endgerät angeforderten Dienstgüteparameter den für den Dienstgüteparameter definierten Höchstwert oder die Ressourcen des Systems überschreitet, oder wahlweise
    Aufbauen einer Verbindung, falls jeder von dem Endgerät angeforderte Dienstgüteparameter innerhalb der durch den Höchstwert des Dienstgüteparameters definierten Grenzen liegt und ausreichend Systemressourcen verfügbar sind.
  • Das System der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass das System aufweist:
    eine Einrichtung zum Definieren eines Teilnehmer-spezifischen Höchstwerts für zumindest einen Dienstgüteparameter,
    eine Einrichtung zum Speichern des Teilnehmer-spezifischen Höchstwerts des zumindest einen Dienstgüteparameters, und
    eine Einrichtung zum derartigen Überprüfen des Teilnehmer-spezifischen Höchstwerts des Dienstgüteparameters, dass der von dem Endgerät angeforderte zumindest eine Dienstgüteparameter mit dem Teilnehmer-spezifischen Höchstwert des Dienstgüteparameters verglichen wird,
    wobei das System eingerechnet ist, in Erwiderung auf eine mit zumindest einem Dienstgüteparameter definierte Verbindungsaufbauanforderung, die von dem Endgerät durchgeführt wird,
    dem Endgerät anzubieten, einen Verbindungsaufbau mit niedrigeren Werten des Dienstgüteparameters zu akzeptieren, falls zumindest einer der von dem Endgerät angeforderten Dienstgüteparameter den für den Dienstgüteparameter definierten Höchstwert oder die Ressourcen des Systems überschreitet, oder wahlweise
    eine Verbindung aufzubauen, falls jeder von dem Endgerät angeforderte Dienstgüteparameter innerhalb der durch den Höchstwert des Dienstgüteparameters definierten Grenzen liegt und ausreichend Systemressourcen verfügbar sind.
  • Die Erfindung beruht auf der Idee, dass zulässige Höchstwerte von Dienstgüteparametern für das Endgerät, vorzugsweise für die Mobilstation, eingestellt werden, das/die eine Übertragungsverbindung gemäß diesen Parametern vom Festnetz anfordern kann. Auf der Seite des Festnetzes werden diese Höchstwerte von Dienstgüteparametern überprüft, wenn das Endgerät nach einem Aufbau einer Verbindung verlangt, und falls die angeforderten Dienstgüteparameter die Höchstwerte überschreiten, verweigert das Festnetz, eine Verbindung aufzubauen. Das Netzwerk kann dem Endgerät auch einen Verbindungsaufbau mit niedrigeren Werten als den angeforderten Dienstgüteparametern anbieten.
  • Ein Vorteil des Verfahren und des Systems gemäß der Erfindung besteht darin, dass der Eigentümer des Mobilfunkvertrags die Höchstwerte der Dienstgüteparameter definieren und damit die Kosten der zu verwendenden Übertragungsverbindungen auf einen bestimmten Einheitspreis begrenzen kann. Die ist insbesondere nützlich, wenn der Eigentümer des Mobilfunkvertrags und der Mobilfunknutzer unterschiedliche Personen sind.
  • Die Erfindung wird mit Hilfe bevorzugter Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen ausführlicher beschrieben, bei denen zeigen:
  • 1 ein drahtloses paketvermitteltes Telekommunikationssystem gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung;
  • 2 ein Blockschaltbild, das einen Verbindungsaufbau gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung in Bezug auf das Netzwerk veranschaulicht;
  • 3 ein drahtloses schaltungsvermitteltes Telekommunikationssystem gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung;
  • 4 ein auf einem intelligenten Netzwerk basierendes drahtloses Telekommunikationssystem gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • Im Folgenden wird die Erfindung auf der Grundlage des GPRS-Systems unter Bezugnahme auf 1 näher beschrieben. Es sollte beachtet werden, dass eine Implementierung der Erfindung im GPRS-System nur ein Beispiel der bevorzugten Ausführungsbeispiele der Erfindung darstellt und die Erfindung daher in jedem anderen entsprechenden System implementiert werden kann.
  • 1 stellt dar, wie das GPRS-System auf der Grundlage des GSM-Systems aufgebaut ist. Das GSM-System weist Mobilstationen (MS) auf, die über Funkpfade mit Funkbasisstationen BTS kommunizieren. Es sind mehrere Basisstationen BTS mit einer Basisstationssteuerung BSC verbunden, die die Funkfrequenzen und Kanäle steuert, die den Basisstationen zur Verfügung stehen. Die Basisstationssteuerung BSC kommuniziert mit einer Mobildienstevermittlungsstelle MSC, die für einen Aufbau von Verbindungen und eine Leitweglenkung von Rufen zu richtigen Zielen verantwortlich ist. Um diese Funktionen durchzuführen, setzt die Mobildienstevermittlungsstelle zwei Datenbanken ein, die Informationen über Mobilfunkteilnehmer aufweisen: ein Heimatstandortverzeichnis HLR, das Informationen über alle Teilnehmer des Mobilfunknetzwerks und die von diesen abonnierten Dienste enthält, und ein Besucherstandortverzeichnis VLR, das Informationen über die Mobilstationen enthält, die den Bereich einer bestimmten Mobildienstevermittlungsstelle MSC besuchen. Die Mobildienstevermittlungsstelle MSC kommuniziert mit anderen Mobildienstevermittlungsstellen über eine Gateway-Mobildienstevermittlungsstelle GMSC, sowie mit dem öffentlichen Telefonnetz PSTN. Hinsichtlich einer ausführlicheren Beschreibung des GSM-Systems wird Bezug genommen auf ETSI/GSM-Spezifikationen und „The GSM System for Mobile Communications", M. Mouly und M. Pautet, Palaiseau, Frankreich, 1992, ISBN: 2-957190-07-7.
  • Das mit dem GSM-Netzwerk verbundene GPRS-System weist zwei nahezu unabhängige Funktionen auf, d.h. einen Gateway-GPRS-Unterstützungsknoten GGSN und einen Dienst-GPRS-Unterstützungsknoten SGSN. Das GPRS-Netzwerk kann mehrere Gateway-Knoten und Dienst-Knoten aufweisen und typischerweise sind mehrere Gateway-Knoten GGSN mit einem Dienst-Knoten SGSN verbunden. Beide Knoten SGSN und GGSN arbeiten als Router bzw. Leitweglenkungsknoten, die die Mobilität der Mobilstation unterstützen, das Mobilkommunikationssystem steuern und Datenpakete ungeachtet ihres Aufenthaltsorts und des verwendeten Protokolls an Mobilstationen lenken. Der Dienst-Knoten SGSN kommuniziert über das Mobilkommunikationsnetzwerk mit der Mobilstation MS. Die Verbindung zum Mobilkommunikationsnetzwerk (Schnittstelle Gb) wird typischerweise entweder über die Basisstation BTS oder die Basisstationssteuerung BSC hergestellt. Es ist die Aufgabe bzw. Verpflichtung des Dienst-Knotens SGSN, die Mobilstationen in seinem Dienstbereich zu erfassen, die für GPRS-Verbindungen geeignet sind, Datenpakete an diese Mobilstationen zu senden und Datenpakete von diesen zu empfangen, sowie den Aufenthaltsort der Mobilstationen in seinem Dienstbereich zu überwachen. Zusätzlich kommuniziert der Dienst-Knoten SGSN über eine Signalisierungsschnittstelle Gs mit der Mobildienstevermittlungsstelle MSC und dem Besucherstandortverzeichnis VLR und über eine Schnittstelle Gr mit dem Heimatstandortverzeichnis HLR. Es sind auch im Heimatstandortverzeichnis HLR gespeicherte GPRS-Datensätze vorhanden, die die Inhalte von Teilnehmer-spezifischen Paketdatenprotokollen enthalten.
  • Der Gateway-Knoten GGSN arbeitet als ein Gateway bzw. Netzübergang zwischen dem GPRS-Netzwerk und einem externen Datennetzwerk (PDN: Paketdatennetzwerk). Das externe Datennetzwerk kann z.B. das GPRS-Netzwerk eines anderen Netzwerkbetreibers, das Internet, ein X.25-Netzwerk oder ein privates lokales Netz sein. Der Gateway-Knoten GGSN kommuniziert mit diesen Datennetzwerken über eine Schnittstellen Gi. Die zwischen dem Gateway-Knoten GGSN und dem Dienst-Knoten SGSN zu übermittelnden Datenpakete werden stets gemäß dem GPRS-Standard eingekapselt. Der Gateway-Knoten GGSN enthält auch die PDP- (Paketdatenprotokoll) Adressen und Leitweglenkungsdaten, d.h. SGSN-Adressen der GPRS-Mobilstationen. Die Leitweglenkungsdaten werden verwendet, um Datenpakete zwischen dem externen Netzwerk und dem Dienst-Knoten SGSN in Verbindung zu bringen. Das GPRS-Backbone- bzw. Basisnetzwerk zwischen dem Gateway-Knoten GGSN und dem Dienst-Knoten SGSN ist ein Netzwerk, das ein IP-Protokoll einsetzt, vorzugsweise IPv6 (Internetprotokoll, Version 6).
  • Will der Mobilfunknutzer einen bestimmten Datendienst verwenden, sendet die Mobilstation eine GPRS-Anschlussnachricht an das GPRS-Netzwerk und versucht gleichzeitig, den PDP-Kontext des fraglichen Datendienstes zu aktivieren, d.h. versucht, eine logische Verknüpfung mit dem Gateway-Knoten GGSN aufzubauen, der den fraglichen Datendienst bereitstellt. Damit die Mobilstation MS in der Lage ist, sich an das GPRS-Netzwerk anzuschließen, muss die Mobilstation erkannt und müssen die Teilnehmerrechte überprüft werden, was im Dienst-Knoten SGSN durchgeführt wird. Der Dienst-Knoten SGSN überprüft die Identifikationsdaten der Mobilstation im Teilnehmerprofil, das im Heimatstandortverzeichnis HLR enthalten ist, und ob die Mobilstation für den abonnierten Datendienst oder das abonnierte Protokoll berechtigt ist. Es kann zum Beispiel IP als ein zulässiges Protokoll im Teilnehmerprofil definiert sein, aber nicht X.25, oder es können nur bestimmte Internetadressen zulässig sein. Das Teilnehmerprofil kann auch Definitionen bestimmter Dienste aufweisen, wie etwa ein Herausfiltern bestimmter Daten aus dem abonnierten Datendienst. Der Mobilfunkteilnehmer kann mehrere Teilnehmerprofile haben, in denen die zulässigen Quell- und Zieladressen einer Datenübertragung und die Typen sowie Protokolle von zu übertragenden Nachrichten definiert sein können. Der Teilnehmer kann eine Sperrung für einen oder mehrere Teilnehmerprofile einstellen, wenn er zum Beispiel die Mobilstation an eine andere Person verleiht. In diesem Fall sendet der Teilnehmer eine Anforderung nach einer Sperrung, die auch mit einem Passwort geschützt sein kann, an das Mobilkommunikationsnetzwerk. Der Dienst-Knoten SGSN überprüft das mögliche Passwort im Heimatstandortverzeichnis HLR, fordert das Heimatstandortverzeichnis auf, den Sperrungszustand zu aktualisieren und sendet eine Bestätigung an die Mobilstation MS. Die Dienstbeschreibung und die Teilnehmerprofile von GPRS sind in GSM-Spezifikation 02.60 des ETSI näher erläutert. Ruf- und Verbindungssperrung sowie die zugehörigen Parameter sind ausführlicher in GSM-Spezifikation 02.88 beschrieben.
  • Gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung wird zu den vorstehend erwähnten Parametern einer Verbindungssperrung ein neuer Parameter, QoS-Profil, hinzugefügt. Das QoS-Profil wird zum Einstellen der zulässigen Höchstwerte für die die Verbindungsqualität beschreibenden Parameter verwendet. Im Fall der GPRS-Verbindungen können diese Parameter z.B. die Bitrate, die Verzögerung und die Fehlerquote sein, die im Teilnehmerprofil definiert sind. Mit Hilfe der Mobilstation MS stellt der Mobilfunkteilnehmer die gewünschten Höchstwerte für die Parameter in jedem Teilnehmerprofil ein, die vorzugsweise mit einem Passwort geschützt werden. Natürlich können die Teilnehmerprofile definiert werden, wenn der Mobilfunkvertrag eingerichtet wird, aber sie können vorzugsweise später auf die vorstehend beschriebene Art und Weise aktualisiert werden. Die Teilnehmerprofile und die QoS-Parameter werden im Heimatstandortverzeichnis HLR gespeichert.
  • Im Folgenden wird die Erfindung auf Grundlage von 2 erläutert. Versucht der Mobilfunknutzer, einen GPRS-Datendienst zu verwenden, d.h. den Datendienst-Leitweglenkungskontext zu aktivieren, kann er gleichzeitig versuchen, bestimmte Qualitätsparameterwerte für die Verbindung selbst zu definieren, d.h. eine QoS-Dienstanforderung zum Netzwerk durchzuführen. Der Dienst-Knoten SGSN überprüft die Identifikations- und Authentisierungsdaten des verwendeten Teilnehmerprofils im Heimatstandortverzeichnis HLR und alle für die QoS-Parameter definierten Höchstwerte. Wurde ein QoS-Profil für dieses Teilnehmerprofil eingerichtet, vergleicht der Dienst-Knoten SGSN die von der Mobilstation MS durchgeführte QoS-Anforderung mit den im QoS-Profil angegebenen Parameterhöchstwerten. Überschreitet der Wert keines Parameters in der durchgeführten QoS-Anforderung die im QoS-Profil definierten Höchstwerte, kann der Mobilstation MS eine Verbindung mit den gewünschten QoS-Parametern zugewiesen werden, sofern die Identifikations- und Authentisierungsdaten in Ordnung sind und die im GPRS-System verfügbaren Ressourcen die gewünschte Verbindungsqualität ermöglichen. Falls einer oder mehrere der angeforderten QoS-Parameter den zulässigen Höchstwert überschreitet/überschreiten, weist der Dienst-Knoten SGSN der Mobilstation MS keine Verbindung zu, sondern die Mobilstation MS hat erneut eine Verbindung mit niedrigeren Werten der QoS-Parameter anzufordern. Ist für das Teilnehmerprofil kein QoS-Profil definiert, werden die Höchstwerte der auf der Verbindung verwendeten QoS-Parameter durch die verfügbaren Ressourcen des GPRS-Systems bestimmt.
  • Gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung sendet der Dienst-Knoten SGSN, falls die Mobilstation MS höhere Werte der QoS-Parameter für die Verbindung anfordert als gemäß dem eingestellten QoS-Profil oder den verfügbaren Ressourcen des Systems bereitgestellt werden können, eine Bestätigungsnachricht an die Mobilstation MS, womit der Mobilstation MS eine Chance bzw. Gelegenheit angeboten wird, einen Verbindungsaufbau mit den höchstmöglichen Werten der QoS-Parameter zu akzeptieren. Diese höchstmöglichen Werte der QoS-Parameter sind entweder im QoS-Profil oder, falls es kein QoS-Profil gibt, gemäß den verfügbaren Ressourcen des Systems definiert. In diesem Fall kann der Mobilfunknutzer wählen, eine Verbindung mit den angebotenen Werten der QoS-Parameter aufzubauen, oder wählen, überhaupt keine Verbindung aufzubauen. Möchte der Nutzer eine Verbindung mit einem Dienst aufbauen, der eine Verbindung hoher Qualität erfordert, wie etwa eine Echtzeit-Videoübertragung, ist es oft klüger, überhaupt keine Verbindung aufzubauen, als zu versuchen, den Dienst unter Verwendung einer Verbindung schlechter Qualität zu übertragen.
  • Die Implementierung der Erfindung ist nicht nur auf das vorstehend beschriebene GPRS-System beschränkt. Vorzugsweise kann die Erfindung auch auf einen GSM-basierten schaltungsvermittelten Hochgeschwindigkeitsdatendienst HSCSD angewandt werden. Beim HSCSD-System besteht das Ziel darin, die Luftschnittstelle auszubauen, die beim GSM-System ein Engpass bezüglich der Datenübertragung gebildet hat, so dass einer Mobilstation ein Funkkanal zugewiesen werden kann, der anstatt des beim GSM-System herkömmlichen einen Zeitschlitzes mehrere Zeitschlitze aufweist. Wie gemäß 3 dargestellt werden die einer Mobilstation MS zugewiesenen Zeitschlitze separat über eine Basisstation BTS an die Basisstationssteuerung BSC übertragen, und in der Basisstationssteuerung werden die Zeitschlitze in einen Kanal kombiniert, bevor die Daten an die Mobildienstevermittlungsstelle MSC übertragen werden, die die Daten mit Hilfe einer Zusammenarbeitsfunktion IWF weiterleitet. Mobilstationen, die HSCSD unterstützen, sind abhängig davon, ob sie für eine gleichzeitige Übertragung von Daten an die Basisstation (Uplink bzw. Aufwärtsstrecke) und einen Empfang von Daten von der Basisstation (Downlink bzw. Abwärtsstrecke) geeignet sind, in zwei Klassen (1 und 2) unterteilt. Gemäß den derzeitigen GSM-Empfehlungen sind drei von acht Zeitschlitzen für einen Übergang von Übertragung zu Empfang und umgekehrt reserviert. Zu Klasse 1 gehörende Mobilstationen sind nicht für eine gleichzeitige Aufwärtsstrecken- und Abwärtsstreckendatenübertragung geeignet, und ihnen können demzufolge höchstens fünf Zeitschlitze zugewiesen werden (Aufwärtsstrecke + Abwärtsstrecke), und üblicherweise werden der Abwärtsstrecke auf asymmetrische Weise mehr Zeitschlitze zugewiesen als der Aufwärtsstrecke. Mobilstationen der Klasse 2 sind für gleichzeitige Übertragung und Empfang geeignet und daher können ihnen gleichzeitig sogar 16 Zeitschlitze (8 für Aufwärtsstrecke + 8 für Abwärtsstrecke) zugewiesen werden. In diesem Fall kann die maximale Datenrate in einer Richtung 78,8 kbps betragen, von denen die maximale Nutzlastmenge 64 kbps beträgt. Bei HSCSD gibt es auch 18 Mehrfachschlitzklassen, die zum Definieren der gewünschten Anzahl von Zeitschlitzen für die Verbindung und zum Aufteilen der Zeitschlitze in Aufwärtsstrecken- und Abwärtsstreckenzeitschlitze verwendet werden. Mehrfachschlitzklassen 1 bis 12 sind für Mobilstationen der Klasse 1 reserviert, und Mehrfachschlitzklassen 13 bis 18 für Mobilstationen der Klasse 2. Beim HSCSD-System beruht Gebührenerfassung bzw. -abrechnung auf den auf der Verbindung verwendeten Zeitschlitzen, d.h. sie ist direkt mit der gewünschten Bitrate vergleichbar. Das HSCSD-System ist in GSM-Spezifikationen 02.34 und 03.34 ausführlicher beschrieben.
  • Die Erfindung kann beim HSCSD-System implementiert werden, indem die Teilnehmerdaten im Heimatstandortverzeichnis HLR mit einem Feld versehen werden, das einen Teilnehmer-spezifischen Höchstwert für eine Mehrfachschlitzklasse definiert, d.h. die Tatsache, wie viele Zeitschlitze der Mobilfunknutzer anfordern kann und wie sie zwischen der Aufwärtsstrecken- und der Abwärtsstreckenrichtung aufgeteilt werden können. Beim HSCSD-System arbeitet die Mobildienstevermittlungsstelle MSC als ein Element, das die Identifikations- und Authentisierungsdaten des Teilnehmers und alle Höchstwerte überprüft, die für eine Mehrfachschlitzklasse im Heimatstandortverzeichnis HLR oder im Besucherstandortverzeichnis VLR definiert sind. Ansonsten kann der Verbindungsaufbau und das Sperren eines Verbindungsaufbaus gemäß der Erfindung auf die gleiche Art und Weise wie beim GPRS-System implementiert werden. Hat der Teilnehmer keine Begrenzung für die zu verwendende Mehrfachschlitzklasse eingestellt, wird die maximale Anzahl von der Verbindung zuzuweisenden Zeitschlitzen bei HSCSD nicht nur auf Grundlage der verfügbaren Ressourcen bestimmt, sondern auch auf Grundlage der Mobilstationsklasse. Einer Mobilstation der Klasse 1 können zum Beispiel in jedem Fall nicht mehr als 5 Zeitschlitze zugewiesen werden.
  • Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung kann auch bei Lösungen mit intelligenten Netzwerken implementiert werden, die für Mobilkommunikationsnetzwerke ausgelegt sind. ETSI hat zum Beispiel eine auf einem intelligenten Netzwerk basierende Lösung standardisiert, genannt CAMEL („Customized Applications for Mobile Network Enhanced Logic": Kundenspezifische Anwendungen für erweiterte Logik mobiler Netzwerke), die für die GSM-Umgebung geeignet ist. Die Lösungen mit intelligenten Netzwerken ermöglichen eine Implementierung Betreiber-spezifischer Mehrwertdienste wie etwa einer intelligenten Rufumleitung und Rufsperrung, Teilnehmer-spezifische Dienstnummern, Rufe zu einer vorbestimmten Nummer mit niedrigeren Gebühren, usw. Lösungen mit intelligenten Netzwerken ermöglichen, die vorstehend erwähnten Mehrwertdienste zu implementieren, ohne dass die Implementierung der Dienste einem bestimmten Standard genügen muss. Dies wird erreicht, indem der logische Teil des Systems, der eine Rufverbindung implementiert, von dem logischen Teil getrennt wird, der den Mehrwertdienst implementiert. Mit Hilfe von CAMEL können die vom Heimatbetreiber angebotenen Mehrwertdienste auch verwendet werden, wenn sich der Mobilfunkteilnehmer im Bereich eines Besuchsmobilfunknetzwerks befindet, wenn das Mobilkommunikationsnetzwerk eine Roaming- bzw. Erreichbarkeitsvereinbarung mit dem Heimatbetreiber des Mobilfunkteilnehmers hat.
  • Die Implementierung von CAMEL wird im Folgenden unter Bezugnahme auf 4 beschrieben. Bei intelligenten Netzwerken wird das den Mehrwertdienst implementierende Systemelement Dienststeuerpunkt SCP genannt. Beim CAMEL-Konzept wird diese Aufgabe von der CAMEL-Dienstumgebung CSE durchgeführt. Die Dienstumgebung CSE steuert alle abgehenden und ankommenden Rufe des CAMEL-Teilnehmers ungeachtet des Aufenthaltsorts des Teilnehmers. Befindet sich der CAMEL-Teilnehmer im Bereich eines Besuchsmobilfunknetzwerks (VPLMN: „Visiting Public Landline Mobile Network": öffentliches landgebundenes Besuchsmobilfunknetzwerk), liefert das Heimatnetzwerk (HPLMN: „Home Public Landline Mobile Network": Öffentliches landgebundenes Heimatmobilfunknetzwerk) dem Besuchsmobilfunknetzwerk alle notwendigen Informationen über den Teilnehmer. Die CAMEL-Teilnehmerinformationen CSI, die die Mehrwertdienste jedes Teilnehmers definieren, sind im Heimatstandortverzeichnis HLR gespeichert. Die CSI weisen auch Bezugsdaten separat für abgehende (O-CSI) und ankommende (T-CSI) Rufe auf, die festlegen, in welchem Dienststeuerpunkt SCP Anweisungen zu finden sind. Die wichtigste Unterstützungsfunktion der Dienstumgebung CSE ist die GSM-Dienststeuerfunktion (gsmSCF), die CSI-Dateien im Heimatstandortverzeichnis HLR aktualisiert und Standortdaten bezüglich CAMEL-Teilnehmern beibehält. Das Heimatnetzwerk und das Besuchsmobilfunknetzwerk kommunizieren miteinander über eine Gateway-Mobildienstevermittlungsstelle GMSC. Wandert ein CAMEL-Teilnehmer in den Bereich des Besuchsnetzwerks, werden die CSI-Informationen auch im Besucherstandortverzeichnis VLR des Besuchsnetzwerks aktualisiert. Die Mobildienstevermittlungsstelle des Besuchsnetzwerks weist eine GSM-Dienstvermittlungsfunktion (gsmSFF) auf, die insbesondere die Dienstdefinitionen des besuchenden CAMEL-Teilnehmers für abgehende Rufe überprüft. Das CAMEL-Konzept ist in GSM-Empfehlungen 02.78 und 03.78 näher beschrieben.
  • Die Erfindung kann in Verbindung mit dem CAMEL-Konzept implementiert werden, indem die Dienstinformationen des Teilnehmers mit einem Feld versehen werden, das Teilnehmer-spezifische Höchstwerte für unterschiedliche QoS-Parameter definiert. Bei Systemen mit intelligenten Netzwerken arbeitet der Dienststeuerpunkt SCP als ein Element, der die zulässigen QoS-Parameter überprüft, bevor eine Verbindung aufgebaut wird. Wie vorstehend dargelegt entspricht die Dienstumgebung CSE beim CAMEL-System diesem Element, d.h. sie überprüft die Dienstdefinitionsdaten des Teilnehmers im Heimatstandortverzeichnis HLR, Besucherstandortverzeichnis VLR oder direkt im SCP-Element des fraglichen Netzwerks. Da die Lösungen mit intelligenten Netzwerken auch in Verbindung mit den von Mobilfunknetzwerken bereitgestellten Datendiensten implementiert werden können, können die für die Dienstinformationen zu definierenden QoS-Parameter vorzugsweise alle Parameter umfassen, die zum Bestimmen der Qualität entweder einer paketvermittelten Verbindung oder einer schaltungsvermittelten Verbindung erforderlich sind. Die Tatsache, dass das QoS-Profil der Datendienste mit Hilfe der Lösung mit intelligenten Netzwerken überprüft wird, hat auch den Vorteil, dass jeder Betreiber die Überprüfung auf die gewünschte Art und Weise implementieren kann. Bei einem GPRS-System kann eine Verbindung, mit Hilfe derer die Überprüfung am einfachsten durchzuführen ist, vorzugsweise vom Dienst-Knoten SGSN zum SCP-Element des intelligenten Netzwerks aufgebaut werden.
  • Die Erfindung wird üblicherweise in einem intelligenten Netzwerk implementiert, indem eine Verbindung zum SCP-Element des intelligenten Netzwerks aufgebaut wird, an das die angeforderten QoS-Parameter während einer PDP-Kontextaktivierung oder während eines Aufbaus oder einer Anpassung einer von einem Mobilgerät abgehenden bzw. MO- oder einer an einem Mobilgerät endende bzw. MT-Verbindung geliefert werden. Das SCP-Element überprüft die Teilnehmer-spezifischen Höchstwerte, die für die QoS-Parameter definiert sind, und vergleicht diese mit den angeforderten QoS-Parametern. Auf der Grundlage dieses Vergleichs entscheidet der Dienststeuerpunkt SCP, ob ein Verbindungsaufbau fortzusetzen oder zu beenden ist, oder bietet wahlweise einen Verbindungsaufbau mit Werten an, die niedriger sind als die angeforderten QoS-Parameter. Es sollte beachtet werden, dass die Teilnehmer-spezifischen QoS-Begrenzungen auch von anderen Parametern abhängen können, wie etwa von der Zeit, dem Datum oder dem Aufenthaltsort der Mobilstation.
  • Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung kann der Dienstanbieter in gewissen Situationen Begrenzungen bezüglich der Teilnehmer-spezifischen Dienstgüteparameter einstellen. Ein Beispiel dafür ist eine Lieferung von teueren Diensten an neue Kunden, wenn der Dienstanbieter zunächst sicherstellen will, dass der Kunde zuverlässig ist, und Dienste mit niedrigeren QoS-Parametern anbietet. So bleiben auch die Kosten für den Kunden niedrig. Nachdem sich das Verhältnis zwischen dem Kunden und dem Dienstanbieter etabliert hat, können die QoS-Parameter des angebotenen Dienstes höher gestuft werden. Die Implementierung dieses Ausführungsbeispiels gemäß der Erfindung entspricht der Implementierung der von dem Teilnehmer eingestellten Begrenzungen. Der Dienstanbieter sendet Informationen zum Begrenzen der QoS-Parameter einer Verbindung bezüglich eines bestimmten Dienstes eines bestimmten Teilnehmers an die Netzwerkdatenbank, die die Teilnehmer-spezifischen Dienstdaten enthält. Dieses Ausführungsbeispiel ist insbesondere in Verbindung mit Lösungen mit intelligenten Netzwerken einfach zu implementieren.
  • Für einen Fachmann ist es offensichtlich, dass das erfinderische Konzept mit fortschreitender Technologie auf verschiedene Arten implementiert werden kann. Die Erfindung ist zum Beispiel auf in Entwicklung befindliche Mobilkommunikationssystemen der dritten Generation anwendbar, wie etwa UMTS („Universal Mobile Telecommunication System") und IMT-2000 („International Mobile Telecommunications"). Die Erfindung und ihre Ausführungsbeispiele sind nicht auf die vorstehend beschriebenen Beispiele beschränkt, sondern können innerhalb des Umfangs der Ansprüche variieren.

Claims (14)

  1. Verfahren zum Begrenzen der Dienstgüte (QoS) einer Datenübertragung in einem drahtlosen Telekommunikationssystem, das zumindest ein Endgerät (MS) und ein Festnetz aufweist, welches eine Datenbank (HLR, VLR, SCP) zum Speichern von Teilnehmerdaten aufweist, wobei das Verfahren ein Definieren der Dienstgüte einer Datenübertragung mit Hilfe von Dienstgüteparametern aufweist, gekennzeichnet durch die Schritte: Definieren eines Teilnehmer-spezifischen Höchstwerts für zumindest einen Dienstgüteparameter, Speichern des Teilnehmer-spezifischen Höchstwerts des zumindest einen Dienstgüteparameters in der die Teilnehmerdaten aufweisenden Datenbank, derartiges Überprüfen des Teilnehmer-spezifischen Höchstwerts des Dienstgüteparameters in Erwiderung auf die von dem Endgerät durchgeführte Anforderung nach einem Verbindungsaufbau, die mit zumindest einem Dienstgüteparameter definiert ist, dass der von dem Endgerät angeforderte zumindest eine Dienstgüteparameter mit dem Teilnehmer-spezifischen Höchstwert des Dienstgüteparameters verglichen wird, und dem Endgerät Anbieten, einen Verbindungsaufbau mit niedrigeren Werten der Dienstgüteparameter zu akzeptieren, falls zumindest einer der von dem Endgerät angeforderten Dienstgüteparameter den für den Dienstgüteparameter definierten Höchstwert oder die Ressourcen des Systems überschreitet, oder wahlweise Aufbauen einer Verbindung, falls jeder von dem Endgerät angeforderte Dienstgüteparameter innerhalb der durch den Höchstwert des Dienstgüteparameters definierten Grenzen liegt und ausreichend Systemressourcen verfügbar sind.
  2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren in einem paketvermittelten Datenübertragungssystem in Verbindung mit dem drahtlosen Telekommunikationssystem, wie etwa dem GPRS-System, implementiert ist.
  3. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren in einem schaltungsvermittelten Datenübertragungssystem in Verbindung mit dem drahtlosen Telekommunikationssystem, wie etwa dem HSCSD-System, implementiert ist.
  4. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren in einem auf einem intelligenten Netzwerk basierenden Datenübertragungssystem in Verbindung mit dem drahtlosen Telekommunikationssystem, wie etwa dem CAMEL-System, implementiert ist.
  5. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dienstgüteparameter zumindest einen der folgenden Parameter aufweisen: Datenrate, Verzögerung, Fehlerquote, Multischlitzklasse.
  6. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch den Schritt: Definieren zumindest eines Teilnehmer-spezifischen Höchstwerts des Dienstgüteparameters basierend auf einem anderen Parameter wie etwa der Zeit oder dem Aufenthaltsort des Endgeräts.
  7. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Dienstanbieter den Höchstwert zumindest eines Teilnehmer-spezifischen Dienstgüteparameters definiert.
  8. Drahtloses Telekommunikationssystem, das zumindest ein Endgerät (MS) und ein Festnetz aufweist, welches eine Datenbank (HLR, VLR, SCP) zum Speichern von Teilnehmerdaten aufweist, wobei die Dienstgüte einer Datenübertragung mit Hilfe von Dienstgüteparametern in dem System definiert ist, dadurch gekennzeichnet, dass das System aufweist: eine Einrichtung (MS) zum Definieren eines Teilnehmer-spezifischen Höchstwerts für zumindest einen Dienstgüteparameter, eine Einrichtung (HLR, VLR, SCP) zum Speichern des Teilnehmer-spezifischen Höchstwerts des zumindest einen Dienstgüteparameters, und eine Einrichtung (MSC, SGSN, CSE) zum derartigen Überprüfen des Teilnehmer-spezifischen Höchstwerts des Dienstgüteparameters, dass der von dem Endgerät angeforderte zumindest eine Dienstgüteparameter mit dem Teilnehmer-spezifischen Höchstwert des Dienstgüteparameters verglichen wird, wobei das System eingerichtet ist, in Erwiderung auf eine mit zumindest einem Dienstgüteparameter definierte Verbindungsaufbauanforderung, die von dem Endgerät durchgeführt wird, dem Endgerät anzubieten, einen Verbindungsaufbau mit niedrigeren Werten des Dienstgüteparameters zu akzeptieren, falls zumindest einer der von dem Endgerät angeforderte Dienstgüteparameter den für den Dienstgüteparameter definierten Höchstwert oder die Ressourcen des Systems überschreitet, oder wahlweise eine Verbindung aufzubauen, falls jeder von dem Endgerät angeforderte Dienstgüterparameter innerhalb der durch den Höchstwert des Dienstgüteparameters definierten Grenzen liegt und ausreichend Systemressourcen verfügbar sind.
  9. Telekommunikationssystem gemäß Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das System ein drahtloses paketvermitteltes Datenübertragungssystem wie etwa das GPRS-System aufweist.
  10. Telekommunikationssystem gemäß Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das System ein drahtloses schaltungsvermitteltes Datenübertragungssystem wie etwa das HSCSD-System aufweist.
  11. Telekommunikationssystem gemäß Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das System ein auf einem intelligenten Netzwerk basierendes Datenübertragungssystem wie etwa das CAMEL-System aufweist.
  12. Telekommunikationssystem gemäß einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Dienstgüteparameter zumindest einen der folgenden Parameter aufweisen: Datenrate, Verzögerung, Fehlerquote, Multischlitzklasse.
  13. Telekommunikationssystem gemäß einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das System eingerichtet ist zum Definieren zumindest eines Teilnehmer-spezifischen Höchstwerts des Dienstgüteparameters mit Hilfe eines anderen Parameters wie etwa der Zeit oder des Aufenthaltsorts des Endgeräts.
  14. Telekommunikationssystem gemäß einem der Ansprüche 8 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass ein Dienstanbieter eingerichtet ist, zumindest einen Teilnehmer-spezifischen Höchstwert des Dienstgüteparameters zu definieren.
DE69926799T 1998-12-16 1999-12-15 Verfahren und system zur begrenzung der dienstqualität einer datensübertragung Expired - Lifetime DE69926799T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI982721A FI107772B (fi) 1998-12-16 1998-12-16 Menetelmä ja järjestelmä tiedonsiirron palvelunlaadun rajoittamiseksi
FI982721 1998-12-16
PCT/FI1999/001038 WO2000036846A2 (en) 1998-12-16 1999-12-15 Method and system for limiting quality of service of data transmission

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69926799D1 DE69926799D1 (de) 2005-09-22
DE69926799T2 true DE69926799T2 (de) 2006-01-19

Family

ID=8553127

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69926799T Expired - Lifetime DE69926799T2 (de) 1998-12-16 1999-12-15 Verfahren und system zur begrenzung der dienstqualität einer datensübertragung

Country Status (13)

Country Link
US (2) US6879834B2 (de)
EP (1) EP1142366B1 (de)
JP (1) JP3431901B2 (de)
CN (1) CN1124063C (de)
AT (1) ATE302534T1 (de)
AU (1) AU1984800A (de)
BR (1) BR9916334A (de)
CA (1) CA2354519C (de)
DE (1) DE69926799T2 (de)
ES (1) ES2245832T3 (de)
FI (1) FI107772B (de)
PT (1) PT1142366E (de)
WO (1) WO2000036846A2 (de)

Families Citing this family (94)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1111862A1 (de) * 1999-12-23 2001-06-27 TELEFONAKTIEBOLAGET LM ERICSSON (publ) Verfahren und Vorrichtungen zur Bereitstellung von definierter Servicequalität in einem paketvermittelten Kommunikationsnetzwerk
EP1122959A1 (de) * 2000-02-03 2001-08-08 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson Behandlung von leitungsvermittelten Daten-Diensten in IP gegründeten GSM Netzwerken
US7046645B1 (en) * 2000-03-08 2006-05-16 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Communication service system and dedicated communication terminal used in it
SG97862A1 (en) * 2000-03-09 2003-08-20 Kent Ridge Digital Labs Communication apparatus
SG92686A1 (en) * 2000-03-09 2002-11-19 Kent Ridge Digital Labs An atm handoff process
FI109164B (fi) * 2000-05-15 2002-05-31 Sonera Oyj Pakettidataprotokollakontekstin aktivoiminen verkon pyynnöstä
US6944473B2 (en) * 2000-06-27 2005-09-13 Motorola, Inc Method for radio access bearer reconfiguration in a communications system
DE10046583A1 (de) * 2000-09-20 2002-04-04 Siemens Ag Verfahren zum Aufbau von Verbindungen mit garantierter Dienstgüte für ein Kommunikationsnetz mit einem Resourcenmanager
SE0004178D0 (sv) * 2000-11-14 2000-11-14 Ericsson Telefon Ab L M Network requested packet data protocol context activation
US20020145987A1 (en) * 2001-04-10 2002-10-10 Hans Carlsson Wireless network architecture for GPRS over 30kHz channels
US6978144B1 (en) * 2001-04-19 2005-12-20 Cisco Technology, Inc. Method and system for managing real-time bandwidth in a wireless network
US20020160811A1 (en) * 2001-04-25 2002-10-31 Jannette Michele Ann Radius profiles at a base station and methods of using the radius profiles
US20030051037A1 (en) * 2001-06-12 2003-03-13 Mukesh Sundaram Open portal interface manager
DE10132333B4 (de) * 2001-07-02 2006-05-24 Siemens Ag Verfahren und Netzanordnung zum Zugriff auf geschützte Ressourcen per Mobilfunk-Endgerät
DE10145486C2 (de) * 2001-09-14 2003-07-31 Siemens Ag Verfahren zur Überwachung der Dienstgüte in einem Kommunikationsnetz, Computerprogramm und Dienstgüteüberwachungsystem
US7738464B2 (en) * 2001-12-06 2010-06-15 Samsung Electronics Co., Ltd. Method for providing service based on service quality and an accounting method in a mobile communication system
US8644797B2 (en) * 2001-12-26 2014-02-04 Apple Inc. Content-based billing service for wireless prepaid subscribers
US20030185177A1 (en) * 2002-03-26 2003-10-02 Interdigital Technology Corporation TDD-RLAN wireless telecommunication system with RAN IP gateway and methods
US7394795B2 (en) * 2002-03-26 2008-07-01 Interdigital Technology Corporation RLAN wireless telecommunication system with RAN IP gateway and methods
US7489672B2 (en) * 2002-03-26 2009-02-10 Interdigital Technology Corp. RLAN wireless telecommunication system with RAN IP gateway and methods
US8432893B2 (en) * 2002-03-26 2013-04-30 Interdigital Technology Corporation RLAN wireless telecommunication system with RAN IP gateway and methods
US7406068B2 (en) * 2002-03-26 2008-07-29 Interdigital Technology Corporation TDD-RLAN wireless telecommunication system with RAN IP gateway and methods
US7505431B2 (en) * 2002-03-26 2009-03-17 Interdigital Technology Corporation RLAN wireless telecommunication system with RAN IP gateway and methods
US7068600B2 (en) * 2002-04-29 2006-06-27 Harris Corporation Traffic policing in a mobile ad hoc network
EP1395074A1 (de) * 2002-08-30 2004-03-03 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum Betrieb eines Endgerätes in einem Funkkommunikationssystem, Funkkommunikationssystem, Endgerät und Bestätigungseinheit für ein Funkkommunikationssystem
JP4224461B2 (ja) * 2002-09-27 2009-02-12 ノキア コーポレーション 機能強化されたqos(サービスの質)制御
US20060072537A1 (en) * 2003-02-03 2006-04-06 Don Lee System for providing wireless internet mobile communication service and method of the same
US10476619B2 (en) * 2003-04-23 2019-11-12 Apple Inc. Routing quality-of-service traffic in a wireless system
US7437458B1 (en) * 2003-06-13 2008-10-14 Juniper Networks, Inc. Systems and methods for providing quality assurance
MXPA06000344A (es) * 2003-07-09 2006-03-28 Interdigital Tech Corp Metodo y sistema para gestionar recursos de radio en un sistema de comunicacion de tiempo ranurado.
US7773997B2 (en) * 2003-07-16 2010-08-10 Samsung Electronics Co., Ltd. System and method for controlling quality of service in a wireless network
US20050058068A1 (en) * 2003-07-25 2005-03-17 Racha Ben Ali Refined quality of service mapping for a multimedia session
CN1581791B (zh) * 2003-08-01 2011-06-15 华为技术有限公司 在通信网络中提供可靠的传输服务质量的方法
CN100525539C (zh) * 2003-08-13 2009-08-05 松下电器产业株式会社 基站装置及其发送方法
JP4188774B2 (ja) * 2003-08-14 2008-11-26 株式会社エヌ・ティ・ティ・ドコモ フレーム送受信システム、フレーム送信装置、フレーム受信装置、及びフレーム送受信方法
US20050159166A1 (en) * 2004-01-21 2005-07-21 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Quality of service controlled link adaptation
US9020854B2 (en) 2004-03-08 2015-04-28 Proxense, Llc Linked account system using personal digital key (PDK-LAS)
US8930579B2 (en) * 2004-09-13 2015-01-06 Keysight Technologies, Inc. System and method for synchronizing operations of a plurality of devices via messages over a communication network
JP2006094016A (ja) * 2004-09-22 2006-04-06 Ntt Docomo Inc サービス制御システム及びサービス制御方法
CN100433700C (zh) * 2004-09-30 2008-11-12 华为技术有限公司 一种调整业务质量参数的方法
DE602004030492D1 (de) * 2004-10-25 2011-01-20 Ericsson Telefon Ab L M Auf funkqualität basierende kanalbetriebsmittelverwaltung
US7379448B2 (en) * 2004-10-29 2008-05-27 Sbc Knowledge Ventures, L.P. Automated method and system for selectively updating communications parameters representing subscriber services in telecommunications networks
AU2005319019A1 (en) 2004-12-20 2006-06-29 Proxense, Llc Biometric personal data key (PDK) authentication
US20060203733A1 (en) * 2005-02-17 2006-09-14 Casabyte, Inc. Methods, apparatuses, and articles to remotely test communications networks using digital fingerprints of content
US20080220879A1 (en) * 2005-09-07 2008-09-11 Bally Gaming, Inc. Trusted Cabinet Identification Method
US8118677B2 (en) 2005-09-07 2012-02-21 Bally Gaming International, Inc. Device identification
US8392707B2 (en) * 2005-09-07 2013-03-05 Bally Gaming, Inc. Gaming network
FI20051320A0 (fi) * 2005-12-22 2005-12-22 Nokia Corp Menetelmä pakettivirtojen kohdentamiseksi siirtoteille viestintäjärjestelmässä
US8219129B2 (en) 2006-01-06 2012-07-10 Proxense, Llc Dynamic real-time tiered client access
US11206664B2 (en) 2006-01-06 2021-12-21 Proxense, Llc Wireless network synchronization of cells and client devices on a network
US8355413B2 (en) * 2006-02-17 2013-01-15 Cellco Partnership Policy based procedure to modify or change granted QoS in real time for CDMA wireless networks
US8462727B2 (en) * 2006-03-10 2013-06-11 Motorola Mobility Llc Method and system for streamlined call setup
KR100726042B1 (ko) * 2006-03-16 2007-06-08 포스데이타 주식회사 휴대 인터넷 서비스의 큐오에스 제공 방법 및 시스템
WO2007130969A2 (en) * 2006-05-01 2007-11-15 Qualcomm Incorporated Profile modification for roaming in a communications environment
US7966648B2 (en) * 2006-05-01 2011-06-21 Qualcomm Incorporated Dynamic quality of service pre-authorization in a communications environment
US7904718B2 (en) 2006-05-05 2011-03-08 Proxense, Llc Personal digital key differentiation for secure transactions
CN100589398C (zh) * 2006-05-19 2010-02-10 华为技术有限公司 对群组会话体验质量进行区分的方法及系统
US8116787B1 (en) * 2006-06-30 2012-02-14 At&T Mobility Ii Llc Wireless network coverage based on quality of service
EP2070275B1 (de) * 2006-09-28 2021-10-27 QUALCOMM Incorporated Prädiktive ressourcenzuteilung mit dienstqualtität für schnellen sitzungsaufbau
US7787870B2 (en) * 2006-09-29 2010-08-31 Motorola, Inc. Method and system for associating a user profile to a caller identifier
US9269221B2 (en) 2006-11-13 2016-02-23 John J. Gobbi Configuration of interfaces for a location detection system and application
US20080205619A1 (en) * 2007-02-22 2008-08-28 Yahoo! Inc. Caller initiated communications interruption
WO2009062194A1 (en) 2007-11-09 2009-05-14 Proxense, Llc Proximity-sensor supporting multiple application services
US8171528B1 (en) 2007-12-06 2012-05-01 Proxense, Llc Hybrid device having a personal digital key and receiver-decoder circuit and methods of use
US20090150817A1 (en) * 2007-12-06 2009-06-11 Ati Technologies Ulc Method and Apparatus Utilizing Profiles to Reduce Software Complexity
WO2009079666A1 (en) 2007-12-19 2009-06-25 Proxense, Llc Security system and method for controlling access to computing resources
US8185127B1 (en) * 2008-02-12 2012-05-22 Sprint Communications Company L. P. Method and system for allocating network resources for a single user operating multiple devices
WO2009102979A2 (en) 2008-02-14 2009-08-20 Proxense, Llc Proximity-based healthcare management system with automatic access to private information
US9084231B2 (en) 2008-03-13 2015-07-14 Qualcomm Incorporated Methods and apparatus for acquiring and using multiple connection identifiers
US8526442B2 (en) 2008-03-13 2013-09-03 Qualcomm Incorporated Methods and apparatus for using multiple connection identifiers based on traffic requirements
WO2009126732A2 (en) 2008-04-08 2009-10-15 Proxense, Llc Automated service-based order processing
US20090279543A1 (en) * 2008-05-06 2009-11-12 Lucent Technologies Inc. Method and System for Handling Tethered User Devices in a Telecommunications Network
WO2010039862A1 (en) * 2008-09-30 2010-04-08 Rox Medical, Inc. Methods for screening and treating patients with compromised cardiopulmonary function
US8189465B1 (en) 2009-02-04 2012-05-29 Sprint Communications Company L.P. Deep packet inspection policy enforcement
US9357568B2 (en) 2009-06-16 2016-05-31 Futurewei Technologies, Inc. System and method for adapting an application source rate to a load condition
JP5180155B2 (ja) * 2009-06-24 2013-04-10 株式会社エヌ・ティ・ティ・ドコモ ローミングシステム、hlr、および、パケット通信規制方法
GB0911730D0 (en) * 2009-07-06 2009-08-19 Nokia Corp Method and apparatus
US9418205B2 (en) 2010-03-15 2016-08-16 Proxense, Llc Proximity-based system for automatic application or data access and item tracking
US20110280258A1 (en) * 2010-05-17 2011-11-17 Appsware Wireless, Llc System and method for dynamic configuration of session layer retry logic based on signal quality
US8918854B1 (en) 2010-07-15 2014-12-23 Proxense, Llc Proximity-based system for automatic application initialization
WO2012069378A1 (en) * 2010-11-24 2012-05-31 Telefonaktiebolaget L M Ericsson (Publ) Qos handling in s4-sgsn
US8857716B1 (en) 2011-02-21 2014-10-14 Proxense, Llc Implementation of a proximity-based system for object tracking and automatic application initialization
US8346241B2 (en) * 2011-03-22 2013-01-01 King Abdulaziz City For Science And Technology Controlled mobile communication in a socially sensitive environment
EP2695421A1 (de) * 2011-04-01 2014-02-12 Nokia Solutions and Networks Oy Kapazitätszuweisung bei kommunikation
US20120250660A1 (en) * 2011-04-04 2012-10-04 Telefonaktiebolaget L M Ericsson (Publ) Maximum allowed quality of service procedures using gn/gp
US9099956B2 (en) 2011-04-26 2015-08-04 King Abdulaziz City For Science And Technology Injection locking based power amplifier
KR101791533B1 (ko) * 2011-04-28 2017-10-30 삼성전자 주식회사 이동통신 시스템에서 자원 예약 방법 및 시스템
US9480014B2 (en) * 2012-06-01 2016-10-25 Qualcomm Incorporated Device configuration in a hybrid communication network
WO2014183106A2 (en) 2013-05-10 2014-11-13 Proxense, Llc Secure element as a digital pocket
CN111556534A (zh) 2015-02-06 2020-08-18 瑞典爱立信有限公司 QoS控制的方法和网络实体
US10461837B2 (en) 2015-03-25 2019-10-29 Sony Corporation Method and system for allocating resources for relaying channels in cellular networks
EP3275257B1 (de) * 2015-03-26 2020-11-25 Sony Corporation Zeitplanung in zellularen netzwerken
US9877232B2 (en) 2015-05-20 2018-01-23 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Methods and nodes for managing bearers
US10098021B2 (en) * 2015-05-28 2018-10-09 Apple Inc. VoLTE quality of service enhancement with preconditions

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0879160A (ja) 1994-09-06 1996-03-22 Canon Inc 移動体通信システム
JP2968706B2 (ja) 1995-07-26 1999-11-02 日本電気エンジニアリング株式会社 移動無線機
FI104141B (fi) * 1996-09-24 1999-11-15 Nokia Telecommunications Oy Palvelutason määräämismenetelmä ja matkapuhelinjärjestelmä
JP3686187B2 (ja) 1996-10-24 2005-08-24 富士通株式会社 トラヒック制御方式
US5898668A (en) * 1996-12-13 1999-04-27 Siemens Information And Communication Networks, Inc. Method and system for increasing quality of service at or below a threshold cost
US5914950A (en) 1997-04-08 1999-06-22 Qualcomm Incorporated Method and apparatus for reverse link rate scheduling
JPH1131187A (ja) 1997-07-10 1999-02-02 Hitachi Medical Corp 診断レポート作成システム
US6937566B1 (en) * 1997-07-25 2005-08-30 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Dynamic quality of service reservation in a mobile communications network
US6201971B1 (en) * 1998-03-26 2001-03-13 Nokia Mobile Phones Ltd. Apparatus, and associated method for controlling service degradation performance of communications in a radio communication system
JPH11331187A (ja) 1998-05-15 1999-11-30 Toshiba Corp 移動通信システムおよびこの移動通信システムに用いられる基地局装置と移動端末装置
US6169898B1 (en) * 1998-07-16 2001-01-02 Nokia Mobile Phones Ltd Apparatus, and associated method, for maintaining a selected quality of service level in a radio communication system
FI105969B (fi) * 1998-08-10 2000-10-31 Nokia Networks Oy Palvelunlaadun hallinta matkaviestinjärjestelmässä

Also Published As

Publication number Publication date
CA2354519C (en) 2005-12-06
FI982721A (fi) 2000-06-17
US7394786B2 (en) 2008-07-01
ATE302534T1 (de) 2005-09-15
JP2002533030A (ja) 2002-10-02
WO2000036846A3 (en) 2000-10-26
EP1142366B1 (de) 2005-08-17
WO2000036846A2 (en) 2000-06-22
US6879834B2 (en) 2005-04-12
ES2245832T3 (es) 2006-01-16
FI982721A0 (fi) 1998-12-16
EP1142366A2 (de) 2001-10-10
DE69926799D1 (de) 2005-09-22
BR9916334A (pt) 2001-09-11
US20050047337A1 (en) 2005-03-03
FI107772B (fi) 2001-09-28
CA2354519A1 (en) 2000-06-22
CN1333979A (zh) 2002-01-30
CN1124063C (zh) 2003-10-08
JP3431901B2 (ja) 2003-07-28
PT1142366E (pt) 2005-11-30
US20020128017A1 (en) 2002-09-12
AU1984800A (en) 2000-07-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69926799T2 (de) Verfahren und system zur begrenzung der dienstqualität einer datensübertragung
EP1074154B1 (de) Durchführung von diensten eines intelligenten netzes unter nutzung eines datennetzes
DE69932088T2 (de) Verfahren und mittel zum bereitstellen von diensten in einem telekommunikationsnetz
DE602004010447T2 (de) Vorzugsnetzauswahl
DE19832290B4 (de) Kommunikationssystem und Verfahren zum Aufbauen von Verbindungen zwischen Terminals eines ersten und eines zweiten Kommunikationsnetzes
DE60126770T2 (de) Umändern einer ersten teilnehmerkennung in eine zweite kennung
DE60225278T2 (de) Technik zur verbesserung von ansagen in anrufen mit mobilursprung
DE69529589T2 (de) Intelligente schnurlose Signalisierungsschicht für Telekommunikationsnetz
DE69924679T2 (de) Reduzierung der signalisierungslast in einem funkpaketnetzwerk
DE69928839T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur ausführung von paketdatenübertragung
DE69933557T2 (de) Vereinbarkeit von einem intelligenten netz und einem datenpaketnetz
DE60200292T2 (de) Transparente Abrechnung von mehreren Anschlussnummern in drahtlosen Telefonsystemen
DE69735770T2 (de) Bereitstellung einer ortsbasierten anrufumleitung in einem mobilen telekommunikationsnetzwerk
DE602004009913T2 (de) Verfahren, system und netzwerkelement zur autorisierung einer datenübertragung
DE69833765T2 (de) Sprachnachrichtendienst einer geschlossenen nutzergruppe in einem mobilen kommunikationssystem
DE69324364T2 (de) Anrufherstellungsverfahren
DE69932623T2 (de) Mobilkommunikationssystem und alternative netzübergangseinheit zur anrufverarbeitung
DE69631146T2 (de) Verfahren zur behandlung eines eingehenden und ausgehenden anrufs in einem mobil-kommunikationssystem
DE19527468C2 (de) Einrichtung zur virtuellen Erweiterung eines Mobilfunknetzes um mindestens ein zweites, räumlich entferntes Mobilfunknetz
DE19782011B4 (de) Heimortsregistermerkmalsabsendung und Arbitration in einem drahtlosen intelligenten Netzwerk
WO1994028686A1 (de) Verfahren zum betrieb eines mobilfunknetzes
DE10133472A1 (de) Verfahren, Vorrichtungen und Software-Programme zur Nachrichtenübermittlung zwischen Telekommunikations-Netzwerkelementen
DE69937150T2 (de) System und verfahren zur weiträumigen umgehung für an mobilstationen gerichtete anrufe
DE69635244T2 (de) Dienstabhängige weglenkung für eine angerufene mobilstation in einem mobilkommunikationssystem
DE60129418T2 (de) Übertragung von rufspezifikationen in einem telekommunikationssystem

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Ref document number: 1142366

Country of ref document: EP

Representative=s name: TBK, 80336 MUENCHEN, DE

R081 Change of applicant/patentee

Ref document number: 1142366

Country of ref document: EP

Owner name: CORE WIRELESS LICENSING S.A.R.L., LU

Free format text: FORMER OWNER: NOKIA CORP., ESPOO, FI

Effective date: 20120215

R082 Change of representative

Ref document number: 1142366

Country of ref document: EP

Representative=s name: TBK, 80336 MUENCHEN, DE

R082 Change of representative

Ref document number: 1142366

Country of ref document: EP

Representative=s name: TBK, 80336 MUENCHEN, DE