DE69922466T2 - Fahrzeug-Verformungssensor-System - Google Patents

Fahrzeug-Verformungssensor-System Download PDF

Info

Publication number
DE69922466T2
DE69922466T2 DE69922466T DE69922466T DE69922466T2 DE 69922466 T2 DE69922466 T2 DE 69922466T2 DE 69922466 T DE69922466 T DE 69922466T DE 69922466 T DE69922466 T DE 69922466T DE 69922466 T2 DE69922466 T2 DE 69922466T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
sensor assembly
piezoelectric cable
vehicle sensor
controller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69922466T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69922466D1 (de
Inventor
Colm Peter Novi Boran
Eric Lewis Stratford-upon-Avon Raphael
Gary Richard Brownstown Collins
Paul South Lyon Zoratti
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Motor Co
Original Assignee
Ford Motor Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Motor Co filed Critical Ford Motor Co
Publication of DE69922466D1 publication Critical patent/DE69922466D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69922466T2 publication Critical patent/DE69922466T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • B60R21/013Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting collisions, impending collisions or roll-over
    • B60R21/0136Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting collisions, impending collisions or roll-over responsive to actual contact with an obstacle, e.g. to vehicle deformation, bumper displacement or bumper velocity relative to the vehicle
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L1/00Measuring force or stress, in general
    • G01L1/16Measuring force or stress, in general using properties of piezoelectric devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • B60R21/013Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting collisions, impending collisions or roll-over
    • B60R21/0132Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting collisions, impending collisions or roll-over responsive to vehicle motion parameters, e.g. to vehicle longitudinal or transversal deceleration or speed value
    • B60R2021/01322Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting collisions, impending collisions or roll-over responsive to vehicle motion parameters, e.g. to vehicle longitudinal or transversal deceleration or speed value comprising variable thresholds, e.g. depending from other collision parameters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/34Protecting non-occupants of a vehicle, e.g. pedestrians
    • B60R21/36Protecting non-occupants of a vehicle, e.g. pedestrians using airbags
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S367/00Communications, electrical: acoustic wave systems and devices
    • Y10S367/909Collision avoidance

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Fahrzeugsensor-Aufbau gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
  • Beinahe alle gegenwärtig produzierten Fahrzeuge schließen irgendeinen Typ eines passiven Rückhaltesystems ein, um Fahrzeuginsassen oder andere während eines Fahrzeugaufprall-Ereignisses zu schützen. Derartige passive Rückhaltesysteme können zum Beispiel Front- und Seitenairbags innerhalb des Fahrgastraumes, Sitzgurt-Vorspanner oder Fußgängerairbags nahe der Front eines Fahrzeugs einschließen. Damit die passiven Rückhaltungen schnell arbeiten, wenn sie gebraucht werden, und nur dann wenn sie gebraucht werden, müssen Sensorsysteme an dem Fahrzeug montiert werden, um die Schwere und die Art eines Aufpralls zu bestimmen, und um das richtige passive Rückhaltesystem zu betätigen.
  • Manche Typen von für Aufprallmessungen an Fahrzeugen verwendeten Sensoren schätzen oder folgern den Typ des Aufpralls, der erfahren wird. Derartige Sensoren können zum Beispiel Beschleunigungsmeßgeräte, Drucksensoren und Knautschzonenschalter sein. Während sie angemessen arbeiten, kann es wünschenswert sein, die Unterscheidungsfähigkeit von einen Fahrzeugaufprall abtastenden Systemen zu verbessern, um somit die Einsatzentscheidung der passiven Rückhaltung auf einen Fahrzeugaufprall hin zu verbessern.
  • Ein Beispiel von Knautschzonenschaltern ist in US-A-5,793,005 zu finden, welches einen Kollisions-Detektionsapparat offenbart, in welchem die Verformung einer Tafel, wie etwa einer Türtafel, mittels eines Schalters detektiert wird, der auf einem an die Türtafel angrenzend angeordneten Verstärkungsbauglied montiert ist. In einer der in letzterer Patentbeschreibung beschriebenen Ausführungsformen wird ein flüssigkeitsgefülltes Rohr anstelle eines Schalters verwendet. Wenn das Rohr zwischen der Außentafel und dem Trägerbauteil zerdrückt wird, ist es der Effekt des Zusammendrückens der Seiten des Rohrs, einen Kolben zu verdrängen, welcher wiederum einen Schalter betätigt. In dieser Weise wird ein weniger örtlicher Schalter bereitgestellt, der sich über die Länge der Tafel hinweg erstrecken kann.
  • Ein Beispiel eines Fahrzeugsensor-Aufbaus gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 ist in DE 37 21 379 C zu finden, welche lehrt, daß eine Kollision mittels eines piezoelektrischen Kabels detektiert werden kann, wenn es zwischen einer verformbaren Abdeckung und einem steifen Träger zerdrückt wird.
  • Wenn alleine verwendet, können Beschleunigungsmeßgeräte sehr komplexe Computeralgorithmen benötigen, um verschiedene Aufprallereignisse richtig zu unterscheiden. Es wurden auch Drucksensoren vorgeschlagen, sie sind möglicherweise jedoch zu anfällig auf Änderungen der umgebenden Fahrzeugumgebung. Weiterhin geben einfache Schaltkontakte um den Fahrzeugumfang herum wenig Informationen betreffend des Profils und/oder der Geschwindigkeit des eindringenden Objekts, was Einsatzentscheidungen passiver Rückhaltungen schwierig macht.
  • Folglich besteht ein Wunsch, eine genauere Abtastung bereitzustellen, welche eine Unterscheidung zwischen verschiedenen Typen und Schweren von Fahrzeugaufprall-Ereignissen zuläßt, um eine verbesserte Betätigungsentscheidung der passiven Rückhaltung innerhalb von minimalen Zeitrahmen bereitzustellen.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein Fahrzeugsensor-Aufbau bereitgestellt, um einen Fahrzeugaufprall zu detektieren, der Bauelemente eines Fahrzeugs dazu bringt, sich zu verformen, wobei der Sensoraufbau ein koaxiales piezoelektrisches Kabel umfaßt, um eine darauf aufgebrachte Belastung zu detektieren; gekennzeichnet durch ein Rohrgehäuse, das einen sich entlang seiner Länge erstreckenden Hohlraum mit dem piezoelektrischen Kabel innerhalb dieses Hohlraums enthaltend aufweist; Vorrichtungen, die angepaßt sind, um das Rohrgehäuse an eines der Bauelemente des Fahrzeugs zu montieren, und sich allgemein entlang des Bauelements erstrecken; und einen mit dem piezoelektrischen Kabel in Kommunikation stehenden Regler, um belastungsbezogene Signale davon zu empfangen.
  • Ein Vorteil der Ausführungsform jener bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist es, daß sie ein an Bauelementen eines Fahrzeugs montiertes piezoelektrisches Kabel verwendet, um zwischen unterschiedlichen Aufprallereignissen zu unterscheiden; und um ein Signal bereitzustellen, das benutzt wird, um den Einsatz passiver Rückhaltungen innerhalb eines Fahrzeugs zu bestimmen.
  • Ein weiterer Vorteil der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist es, daß der piezoelektrische Kabelsensor in Kombination mit einem oder mehreren Beschleunigungssensoren eingesetzt werden kann, um die Einsatzentscheidung der passiven Rückhaltung weiter zu verbessern.
  • Ein weiterer Vorteil der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist es, daß das piezoelektrische Kabel eine variable Ausgabe bereitstellt, die benutzt wird, um zwischen verschiedenen Aufprallsituationen zu unterscheiden, um somit Einsatzentscheidungen der passiven Rückhaltung zu verbessern.
  • Ein weiterer Vorteil der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist es, daß das piezoelektrische Kabel innerhalb eines schützenden Gehäuses montiert ist, das unbeabsichtigte Signale daran hindert, passive Rückhaltungen aufgrund von Nicht-Aufprall-Ereignissen zu betätigen, etwa einer Fahrzeugtür, die zugeschlagen wird usw.
  • Ein weiterer Vorteil der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist es, daß eine diagnostische Prüfung eingesetzt wird, ohne das Aufprallsignal des Sensors zu stören, um sicherzustellen, daß das piezoelektrische Sensor system richtig arbeitet, während man außerdem richtige Regelung der passiven Rückhaltungen sicherstellt, während das Fahrzeug altert.
  • Die Erfindung wird nun, anhand eines Beispiels, unter Bezug auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben werden, in denen:
  • 1 eine schematische Planansicht eines Fahrzeugs, einschließlich Sensoren, gemäß der vorliegenden Erfindung ist;
  • 2 eine schematische Seitenansicht einer Fahrzeugtür mit einem darauf montierten Sensoraufbau ist;
  • 3 eine schematische, perspektivische Schnittansicht eines Sensoraufbaus und Kabels ist, welche die verschiedenen Schichten des Sensoraufbaus veranschaulicht;
  • 4 eine schematische Planansicht eines Fahrzeug-Frontendes und eines Sensors ist;
  • 5A5C graphische Veranschaulichungen der Annäherung der Seite eines Fahrzeugs an einen Pfosten und des Aufpralls daran gemäß der vorliegenden Erfindung sind;
  • 6A6C graphische Veranschaulichungen der Sensorausgabe entsprechend jeweils den 5A5C sind; und
  • 7 eine schematische Veranschaulichung von mit dem Sensor in Zusammenhang stehenden Diagnosesystemen ist.
  • Ein die vorliegende Erfindung einschließendes Fahrzeug 20 ist in 14 veranschaulicht. Das Fahrzeug weist Vorder- und Rücksitze 22 und 24 in einem Fahrgastraum 26 auf. In der Nähe jedes Sitzes ist ein Sitzgurt 28 montiert, von welchen jeder mit Vorspannern 30 ausgerüstet ist. Vor den beiden Vordersitzen 22 sind Frontairbags 32 montiert. Das veranschaulichte Fahrzeug 20 schließt vier Türen 35 mit Seitenairbags 34 an ihnen entlang montiert und an die Vorder- und Rücksitze 22 und 24 angrenzend ein. Ein Frontstoßfänger 37 ist an dem Fahrzeug 20 montiert, mit einem in der Nähe des Stoßfängers 37 montierten Fußgängerairbag 37.
  • Das Fahrzeug 20 kann außerdem mit Beschleunigungsmeßgeräten ausgerüstet sein, wobei ein erstes Frontal-Beschleunigungsmeßgerät 36 ausgerichtet ist, um längs gerichtete Beschleunigung des Fahrzeugs zu detektieren; und ein zweites Seiten-Beschleunigungsmeßgerät 38 ausgerichtet ist um Beschleunigungen von Seite zu Seite (d. h. Querbeschleunigung) zu messen. Alternativ können die beiden Beschleunigungsmeßgeräte durch einen einzigen Zweiachsen-Beschleunigungssensor ersetzt werden, wenn dies gewünscht ist. Diese Beschleunigungsmeßgeräte 36, 38 sind elektronisch an ein Rückhaltungs-Regelmodul 40 angeschlossen und stehen mit diesem in Verbindung.
  • Piezoelektrische Sensoraufbauten 42 sind außerdem über Signalverarbeitungsmodule 43 elektrisch an ein Rückhaltungs-Regelmodul 40 angeschlossen. Jeder der Sensoraufbauten 42 schließt ein koaxiales piezoelektrisches Kabel 44 ein. Das Kabel 44 schließt einen allgemein zylindrischen Mittelleiter 46 ein, der von einem Piezopolymer 48, wie etwa Polyvinylidenfluorid, umgeben ist, welches wiederum von einem Kupferschirm 50 und einem Polyethylenmantel 52 umgeben ist. Das hohle Zylinderrohr-Gehäuse 54 schließt Hohlräume ein, die jedes der Kabel 44 umgeben und als Schilde wirken, um gegen Schäden an den Sensoren zu wirken und fehlerhafte Verformungsabtastungen durch das Kabel 44 zu begrenzen. Während es als Vollzylinder veranschaulicht ist, kann das Rohr auch andere Formen annehmen; es kann ein u-förmiges Bauelement oder ein an den Mantel laminiertes Material 52 sein, was ebenfalls gegen Beschädigung schützen wird. Folglich sind die anderen möglichen Formen ebenso als eingeschlossen gemeint, wenn hierin auf das Rohrgehäuse 54 Bezug genommen wird.
  • Die Gehäuse 54 sind an verschiedenen Bauelementen des Fahrzeugs 20 allgemein um Abschnitte seines Umfangs herum nahe seiner Außenfläche montiert, obwohl sie auch an Bauelementen montiert sein können, die konstruiert sind, um sich zu verformen und Aufprallenergie zu absorbieren, auch wenn es keine Außenflächen sind. Allgemein werden die Sensoraufbauten 42 in Bereichen um die Fahrzeugkarosserie herum montiert werden, in welchen eine Aufprallabtastung gewünscht ist. Sensoraufbauten 42 können in allen vier Türen 35 zwischen inneren und äußeren Türtafeln 31 und 33 montiert werden, ebenso wie hinter dem Frontstoßfänger 37 des Fahrzeugs 20. Es können auch andere Orte wünschenswert sein. Zum Beispiel kann der piezoelektrische Sensoraufbau 42 auch an den Karosserierahmen-Relings 41 des Fahrzeugs montiert werden. Weiterhin braucht der Sensoraufbau 42, die dieser Art von Kabel eigene Flexibilität gegeben, nicht entlang einer geraden Linie montiert werden. Wie entlang der Beifahrerseite-Rahmenreling 41 in 1 zu sehen, ist das Kabel in einem allgemein sinusförmigen Muster entlang der Reling montiert. Abhängig von dem speziellen Bauelement und der gewünschten Ausgabereaktion können auch andere Formen verwendet werden.
  • Wie in 2 zu sehen, ist der Sensoraufbau 42 zum Beispiel innerhalb einer Fahrzeugtür 35 montiert veranschaulicht. Eine strukturelle Haupt-Verstärkungsstrebe 56 ist an der äußeren Türtafel 33 befestigt, mit dem Sensoraufbau 42 über Befestigungspunkte 58 sicher daran montiert. Die Befestigungspunkte 58 können Schrauben, Schweißpunkte usw. sein, solange der Sensoraufbau 42 sicher und steif an der Struktur montiert ist.
  • 4 veranschaulicht ein Beispiel eines der Sensoraufbauten 42, der gerade hinter dem Frontstoßfänger 37 montiert ist. Dieser Sensoraufbau 42 wird einen Aufprall auf den Frontstoßfänger 37 detektieren und zwei mögliche getrennte und unterschiedliche Einsätze zulassen. Der erste kann der Fußgängerairbag 39 sein, wenn der Aufprall ohne eine große Verzögerung des Fahrzeugs auftritt. Der zweite können die Frontairbags 32 sein, wenn durch den hinter dem Frontstoßfänger montierten piezoelektrischen Sensor 44 ein Aufprall detektiert wird und das Frontal-Beschleunigungsmeßgerät 36 eine Verzögerung des Fahrzeugs oberhalb eines vorherbestimmten Schwellenwertes detektiert. Dies setzt selbstverständlich voraus, daß das Frontal-Beschleunigungsmeßgerät 36 auch für das spezielle Fahr zeug eingesetzt wird. Selbstverständlich kann man sich wünschen den Sensoraufbau 42 – abhängig vom speziellen Gebrauch der Sensoraufbauten 42 – ohne die zugehörigen Beschleunigungsmeßgeräte einzusetzen.
  • 7 veranschaulicht ein Schema der Diagnostik für jeden der piezoelektrischen Sensoraufbauten 42 an dem Fahrzeug. Die Tatsache gegeben, daß über die Lebensdauer eines Fahrzeugs hinweg an jedem der piezoelektrischen Sensoraufbauten 42 ein Beschädigungspotential bestehen kann, verarbeiten die Signalverarbeitungs-Module 43 und/oder das Rückhaltungs-Regelmodul 40 nicht nur Signale um Aufprallereignisse zu bestimmen, sondern können auch die Fähigkeit zur Diagnose einschließen. Die Module 40, 43 schließen Signalverarbeitungs-Schaltung 68 und Diagnosesignal-Erzeugerschaltung 70 ein. Außerdem schließt jeder der Sensoraufbauten 42 eine elektrische Verbindung 72 ein, die zwischen dem Modul 43 und dem Kupferschirm 50 angeschlossen ist.
  • Der Betrieb des Systems wird nun beschrieben werden. Der piezoelektrische Sensor in der Knautschzone des Fahrzeugs stellt eine variable Ausgabe bereit, die proportional zu der während eines Aufpralls durch ein eindringendes Objekt in dem Sensor induzierten Belastung ist. Man wird bemerken, daß dieser Sensoraufbau besonders leicht um den Umfang des Fahrzeugs 20 oder in anderen Lagen zu montieren ist; derart, daß er sich im Falle eines Aufpralls früh verformen wird.
  • 5A5C veranschaulichen ein Beispiel, das eine Abfolge von Ansichten veranschaulicht, die einen Seitenaufprall in die Fahrzeugtür 35 durch einen Pfosten 60 und die Verformung des piezoelektrischen Kabels 44 veranschaulichen. Während 6A6C ein entsprechendes Spannungssignal 62 veranschaulichen, daß durch die Signalverarbeitungs-Module 43 während dieses Pfosten-Aufprallereignisses übertragen werden. In 5A wird der Pfosten 60 noch immer mit Abstand von der äußeren Türtafel 33 der Tür 35 gesehen, und somit ist das Spannungssignal 62 – veranschaulicht in 6A – konstant, was keine durch das Kabel abgetastete Belastung anzeigt. In 5B hat der Pfosten 60 gerade begonnen aufzuprallen und die äußere Türtafel 33 um einen geringen Betrag zu verformen, ist aber nicht ausreichend eingedrungen, um dem piezoelektrischen Kabel 44 eine Belastung zu vermitteln, und so ist das Spannungssignal – wie in 6B zu sehen – wiederum konstant. 5C zeigt den ausreichend in die äußere Türtafel 33 eindringenden Pfosten 60, so daß das piezoelektrische Kabel nun durch die Kraft des Aufpralls verformt wird. 6C veranschaulicht das Spannungssignal 62, welches sich nun geändert hat, um den in dem Sensor induzierten Betrag an Belastung widerzuspiegeln.
  • Das Signal 62 wird über das Signalverarbeitungs-Modul 43 zu dem Rückhaltungs-Regelmodul 40 gesendet, welches dann das Signal 62 interpretiert, um zwischen verschiedenen Typen und Schweren eines Aufpralls zu unterscheiden. Die Tatsache gegeben, daß verschiedene Gegenstände, auf die man aufprallt – wie etwa Pfosten, Sperren, Fußgänger und andere Fahrzeuge – für eine gegebene Geschwindigkeit und Beschleunigung des Fahrzeugs während des Aufprallereignisses unterschiedliche Sensorausgaben erzeugen werden, wird das Signal 62 entsprechend variieren. Die Fähigkeit, zum Beispiel Pfostenaufprall-Ereignisse von einem Sperrenaufprall bei geringer Geschwindigkeit zu unterscheiden, wird eine genauere Entscheidung von dem Rückhaltungs-Regelmodul 40 bereitstellen, wann eine passive Rückhaltevorrichtung einzusetzen ist.
  • Das Rückhaltungs-Regelmodul 40 schließt Hardware und/oder Software zur Verarbeitung eingehender Signale ein, die bestimmt, ob ein passiver Rückhaltungs-Schwellenwert erreicht wurde, und ein Signal zu den passiven Rückhaltungen sendet; wie etwa die Frontairbags 32, die Seitenairbags 34, und/oder die Sitzgurt-Vorspanner 30.
  • Um die Aufprallbestimmung und Zündungsentscheidung passiver Rückhaltungen weiter zu verbessern, kann man sich wünschen, die Ausgabe von den piezoelektrischen Sensoraufbauten 42 zusammen mit der Ausgabe von den Beschleunigungssensoren 36, 38 zu verwenden. Die Beschleunigungsmeßgeräte 36, 38 sind in 1 veranschaulicht und stellen außerdem durch das Rückhaltungs-Regelmodul 40 verarbeitete Ausgabesignale bereit. Während die Beschleuni gungssensoren in der bevorzugten Ausführungsform veranschaulicht sind, sind sie für den Betrieb der piezoelektrischen Sensoren nicht erforderlich.
  • Zum Beispiel kann der spezielle piezoelektrische Sensor 42 nahe des Aufprallortes als der primäre Aufprall-Detektionssensor benutzt werden, wobei die zentral montierten Beschleunigungsmeßgeräte als Sicherheitssensoren eingesetzt werden. Auf diese Weise können die Charakteristika der durch die piezoelektrischen Sensoren detektierten Belastung durch den durch das Fahrzeug erfahrenen Beschleunigungsbetrag gemildert werden, wie er durch eines oder beide der Beschleunigungsmeßgeräte 36, 38 detektiert wird. Ein anderes Beispiel der Aufpralldetektion, in welchem die verschiedenen Sensoren eingesetzt werden, kann es einschließen die Beschleunigungsmeßgeräte 36, 38 als die Primärsensoren für Aufprallereignisse einzusetzen, und die Schwellenwerte für die Einsatzentscheidung basierend auf der durch einen bestimmten der piezoelektrischen Sensoraufbauten 42 detektierten Belastung zu modifizieren.
  • Der Betrieb des piezoelektrischen Sensoraufbaus 42 schließt außerdem ein diagnostisches Schutzsystem ein, um die Integrität der Sensoren sicherzustellen. Die diagnostische Signalerzeugungs-Schaltung 70 erzeugt auf dem Kupferschirm 50 ein Signal 80 mit einer vorherbestimmten Spannung bei niedriger Frequenz, zum Beispiel um fünf Volt bei ungefähr fünf bis zwanzig Hertz. Dieses Signal 80 ist durch das dielektrische Piezopolymer 48 inhärent kapazitiv an den Mittelleiter 46 gekoppelt. Das aus der Signalverarbeitungs-Schaltung 68 austretende, resultierende Ausgabesignal 82 resultiert in einer Ausgabe geringer Spannung und niedriger Frequenz, zum Beispiel 200 Millivolt bei fünf oder zwanzig Hertz; was entweder wie gezeigt innerhalb des Signalverarbeitungs-Moduls 43 überwacht werden kann, oder innerhalb des Rückhaltungs-Regelmoduls 40 wenn, so gewünscht. Ein Algorithmus innerhalb des Moduls 43 wird dieses Signal überwachen, abgesehen davon daß das Hauptsignal zum Zweck der Aufpralldetektion empfangen wird. Jegliche Abwesenheit dieses Ausgabesignals 82 zeigt einen Verbindungsfehler irgendwo in dem Detektionssystem an. Ein Fehlersignal kann dann an ein Licht auf dem Fahrzeug-Armaturenbrett gesendet werden, um dem Fahrzeugführer derartiges anzuzeigen.
  • Die diagnostische Überwachung kann dann fortwährend vorgenommen werden, selbst während die Aufpralldetektion überwacht wird, weil die niedrige Frequenz und geringe Amplitude des diagnostischen Ausgabesignals 82 das Aufprall-Detektionssignal nicht stören wird.

Claims (9)

  1. Ein Fahrzeugsensor-Aufbau, um einen Fahrzeugaufprall zu detektieren, der Bauelemente eines Fahrzeugs dazu bringt, sich zu verformen, wobei der Sensoraufbau ein koaxiales piezoelektrisches Kabel (44) umfaßt, um eine darauf aufgebrachte Belastung zu detektieren; gekennzeichnet durch ein Rohrgehäuse (54), das einen sich entlang seiner Länge erstreckenden Hohlraum mit dem piezoelektrischen Kabel (44) innerhalb dieses Hohlraums enthaltend aufweist; Vorrichtungen (56, 58), die angepaßt sind, um das Rohrgehäuse (54) angrenzend an eines der Bauelemente des Fahrzeugs zu montieren, und sich allgemein entlang des Bauelements erstrecken; und einen mit dem piezoelektrischen Kabel (44) in Kommunikation stehenden Regler (40), um belastungsbezogene Signale davon zu empfangen.
  2. Ein Fahrzeugsensor-Aufbau wie in Anspruch 1 beansprucht, in dem das piezoelektrische Kabel angepaßt ist, um auf einer Rahmenreling des Fahrzeugs in einer Seitentür des Fahrzeugs montiert zu werden, die sich allgemein entlang der Länge der Tür erstreckt.
  3. Ein Fahrzeugsensor-Aufbau wie in Anspruch 1 beansprucht, in dem das piezoelektrische Kabel angepaßt ist, um hinter einem Frontstoßfänger des Fahrzeugs montiert zu werden, und sich über einen Teil der Länge des Frontstoßfängers erstreckt.
  4. Ein Fahrzeugsensor-Aufbau wie in Anspruch 3 beansprucht, in dem der Regler angepaßt ist, um mit einem in der Nähe des Frontstoßfängers des Fahrzeugs montierten Fußgängerairbag in Verbindung zu stehen.
  5. Ein Fahrzeugsensor-Aufbau gemäß Anspruch 1, in dem der Regler angepaßt ist, um mit mindestens einem der Sitzgurt-Vorspanner, einem Frontairbag und einem Seitenairbag in Verbindung zu stehen.
  6. Ein Fahrzeugsensor-Aufbau wie in irgendeinem der vorstehenden Ansprüche beansprucht, der weiterhin einen Beschleunigungssensor einschließt, der ausgerichtet ist, um die Beschleunigung in einer Längsrichtung und/oder einer Querrichtung des Fahrzeugs zu detektieren, und der mit dem Regler in Verbindung steht.
  7. Ein Fahrzeugsensor-Aufbau wie in irgendeinem der vorstehenden Ansprüche beansprucht, der weiterhin umfaßt: ein zweites koaxiales piezoelektrisches Kabel, um eine darauf angewandte Belastung zu detektieren, und das mit dem Regler in Verbindung steht; ein zweites Rohrgehäuse, das einen sich entlang seiner Länge erstreckenden Hohlraum mit dem zweiten piezoelektrischen Kabel innerhalb des Hohlraums enthalten aufweist; und Vorrichtungen, die angepaßt sind, um das zweite Rohrgehäuse an ein anderes der Bauelemente des Fahrzeugs angrenzend zu montieren.
  8. Ein Fahrzeugsensor-Aufbau wie in irgendeinem der vorstehenden Ansprüche beansprucht, in dem das piezoelektrische Kabel einen von einem Pie zopolymer umgebenen, allgemein zylindrischen Mittelleiter einschließt, wobei das Piezopolymer von einem Kupferschirm und einem Mantel umgeben ist.
  9. Ein Fahrzeugsensor-Aufbau wie in irgendeinem der vorstehenden Ansprüche beansprucht, der weiterhin eine passive Rückhaltung innerhalb des Fahrzeugs montiert und durch den Regler zu betätigend aufweist.
DE69922466T 1998-10-23 1999-10-20 Fahrzeug-Verformungssensor-System Expired - Fee Related DE69922466T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US178042 1998-10-23
US09/178,042 US6169479B1 (en) 1998-10-23 1998-10-23 Vehicular deformation sensor system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69922466D1 DE69922466D1 (de) 2005-01-13
DE69922466T2 true DE69922466T2 (de) 2005-04-07

Family

ID=22650943

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69922466T Expired - Fee Related DE69922466T2 (de) 1998-10-23 1999-10-20 Fahrzeug-Verformungssensor-System

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6169479B1 (de)
EP (1) EP0995639B1 (de)
DE (1) DE69922466T2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005040115B4 (de) * 2004-08-27 2009-07-23 Honda Motor Co., Ltd. Sensoranordnung
US7575086B2 (en) 2006-02-24 2009-08-18 Honda Motor Co., Ltd. Sensor module for vehicle

Families Citing this family (45)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6840538B2 (en) * 1999-09-27 2005-01-11 Autoliv Asp, Inc. Method and system of actuating a deployment of a vehicle restraint system
US7098778B1 (en) * 1999-09-27 2006-08-29 Autoliv Asp, Inc. Impact sensor assembly and method of attaching same to a vehicle
US6929282B1 (en) * 1999-09-27 2005-08-16 Autoliv Asp, Inc. Vehicle impact sensing system
WO2001024137A1 (en) * 1999-09-27 2001-04-05 Visteon Global Technologies, Inc. Impact sensor assembly and method of attaching same to a vehicle
US6510914B2 (en) * 2000-07-26 2003-01-28 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Obstruction inference apparatus for vehicle
US6885966B1 (en) * 2000-09-06 2005-04-26 Siemens Aktiengesellschaft Device for providing a signal in response to a change of the ambient pressure
US6534999B2 (en) 2000-11-16 2003-03-18 Measurement Specialties, Inc. Cable sensor
JP2002174556A (ja) * 2000-12-08 2002-06-21 Mitsubishi Electric Corp 乗員検知装置
US6688185B2 (en) * 2001-08-20 2004-02-10 Autoliv Asp, Inc. System and method for microstrain measurement
DE10147205C1 (de) 2001-09-25 2003-05-08 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Wärmebehandlung von Werkstücken aus temperaturbeständigen Stählen
US20030076981A1 (en) * 2001-10-18 2003-04-24 Smith Gregory Hugh Method for operating a pre-crash sensing system in a vehicle having a counter-measure system
US6819991B2 (en) * 2001-11-29 2004-11-16 Ford Global Technologies, Llc Vehicle sensing based pre-crash threat assessment system
US6775605B2 (en) 2001-11-29 2004-08-10 Ford Global Technologies, Llc Remote sensing based pre-crash threat assessment system
US7158870B2 (en) * 2002-01-24 2007-01-02 Ford Global Technologies, Llc Post collision restraints control module
US6831572B2 (en) 2002-01-29 2004-12-14 Ford Global Technologies, Llc Rear collision warning system
US6721659B2 (en) 2002-02-01 2004-04-13 Ford Global Technologies, Llc Collision warning and safety countermeasure system
US6519519B1 (en) 2002-02-01 2003-02-11 Ford Global Technologies, Inc. Passive countermeasure methods
US6498972B1 (en) 2002-02-13 2002-12-24 Ford Global Technologies, Inc. Method for operating a pre-crash sensing system in a vehicle having a countermeasure system
DE10231364A1 (de) * 2002-07-11 2004-01-22 Robert Bosch Gmbh Anordnung zur Ansteuerung von Rückhaltemitteln
US6744354B2 (en) * 2002-09-23 2004-06-01 Ford Global Technologies, Llc System for sensing whether an object struck in a collision is a pedestrian
DE50310016D1 (de) * 2002-09-25 2008-07-31 Acts Adv Car Tech Sys Gmbh Sensoreinrichtung und verfahren zur erfassung einer äusseren stossbelastung an einem fahrzeug
DE10321160A1 (de) * 2003-05-12 2004-12-02 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur Aufprallerkennung
CN101474984B (zh) * 2003-10-24 2012-11-14 奥托里夫发展有限公司 安全带装置
JP2005249598A (ja) * 2004-03-04 2005-09-15 Denso Corp 荷重検出装置
US7231803B2 (en) * 2004-06-11 2007-06-19 Robert Bosch Gmbh Hybrid impact sensor
US7188511B2 (en) * 2004-06-11 2007-03-13 Robert Bosch Gmbh Stress wave sensor
GB2418989A (en) * 2004-10-06 2006-04-12 Autoliv Dev Vehicle deformation crash sensor
DE602005014186D1 (de) * 2004-11-18 2009-06-10 Nissan Motor Kraftfahrzeuginsassenrückhaltesystem
US7488015B2 (en) * 2004-12-22 2009-02-10 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vehicle systems and methods for detecting pedestrian impacts
DE102005009102B4 (de) * 2005-02-28 2009-12-03 Continental Automotive Gmbh System zur Überprüfung der Funktionsfähigkeit einer Sensoreinrichtung
US7677080B2 (en) * 2006-02-02 2010-03-16 Ford Global Technologies, Llc Dual mode contact sensor for automotive vehicle
US20070273165A1 (en) * 2006-05-25 2007-11-29 Dave Beck Impact sensor
US7837749B2 (en) * 2006-06-28 2010-11-23 General Electric Company System and method for monitoring impact machinery
US20080173107A1 (en) * 2007-01-19 2008-07-24 Autoliv Asp, Inc. Combination pressure and acceleration sensor
US7629727B2 (en) * 2007-12-20 2009-12-08 Honda Motor Co., Ltd. Scalable tubular mechanical energy harvesting device
US8280561B2 (en) * 2008-09-09 2012-10-02 University Health Network Powered wheelchair
US8480124B2 (en) 2011-01-18 2013-07-09 Autoliv Asp, Inc. Seat bolster chamber
EP2794359B1 (de) * 2011-12-21 2017-08-23 Autoliv Development AB Fahrzeug mit fussgängeraufprallsensoranordnung
JP5888313B2 (ja) * 2013-12-13 2016-03-22 株式会社デンソー 車両用側突検知装置
LU92593B1 (en) * 2014-11-06 2016-05-09 Iee Sarl Impact sensor
JP6428514B2 (ja) * 2015-07-08 2018-11-28 株式会社デンソー 車両用衝突検知装置
JP2017053801A (ja) * 2015-09-11 2017-03-16 藤倉ゴム工業株式会社 ストレッチャブル静電容量型センサ
CN109690270B (zh) * 2016-09-27 2020-12-25 三井化学株式会社 压电基材的安装结构、传感器组件、移动体及保护体
US11371896B2 (en) * 2017-08-09 2022-06-28 Mitsui Chemicals, Inc. Sensor module containing elongate piezoelectric substrate and pressure distribution sensor provided with the same
CN111572485B (zh) * 2020-04-29 2021-07-06 东风汽车集团有限公司 一种碰撞保护装置控制系统和控制方法

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2613748A1 (de) * 1976-03-31 1977-10-06 Volkswagenwerk Ag Sicherheitseinrichtung an fahrzeugen, insbesondere kraftfahrzeugen
US4346914A (en) 1980-12-17 1982-08-31 General Motors Corporation Acoustic emission automotive crash sensor
US4609845A (en) * 1984-07-06 1986-09-02 Raychem Corporation Stretched piezoelectric polymer coaxial cable
DE3721379C1 (en) * 1987-06-29 1988-09-15 Kabelmetal Electro Gmbh Device for triggering an explosive charge
WO1990003289A1 (en) * 1988-09-17 1990-04-05 Robert Bosch Gmbh Apparatus and method for tripping a system for the protection of occupants of a vehicle
DE4029683A1 (de) 1990-09-19 1992-03-26 Bayerische Motoren Werke Ag Sitzbelegungs-schalteinrichtung fuer kraftfahrzeuge
US5423569A (en) 1991-07-08 1995-06-13 United Technologies Automotive, Inc. Electric signalling in a supplemental passenger restraint system
US5629681A (en) 1993-03-01 1997-05-13 Automotive Technologies International, Inc. Tubular sonic displacement sensor
DE4324753B4 (de) 1992-08-25 2004-05-06 Daimlerchrysler Ag Auslösevorrichtung für eine Sicherheitseinrichtung zum Schutz von Fahrzeuginsassen
WO1994011223A1 (de) 1992-11-11 1994-05-26 Siemens Aktiengesellschaft Steuereinheit mit einem luftdruckdetektor für ein insassenschutzsystem eines fahrzeuges
US5445412A (en) 1994-03-07 1995-08-29 Automotive Systems Laboratory, Inc. Vehicle impact detection system
JPH08105911A (ja) * 1994-10-06 1996-04-23 Nippon Soken Inc 衝突検出装置
US5767766A (en) 1995-09-01 1998-06-16 Southwest Research Institute Apparatus and method for monitoring vehicular impacts using magnetostrictive sensors
US5746444A (en) * 1996-09-27 1998-05-05 Trw Inc. Method and apparatus for single point sensing of front and side impact crash conditions
JPH10132669A (ja) * 1996-10-30 1998-05-22 Whitaker Corp:The ピエゾケーブル及びそれを用いたワイヤハーネス
US5835007A (en) * 1997-02-10 1998-11-10 Delco Electronics Corporation Method and apparatus for crash sensing using anticipatory sensor inputs
US5916289A (en) * 1997-02-10 1999-06-29 Delco Electronics Corp. Arming method and apparatus for supplemental inflatable restraint system
US5847643A (en) * 1997-04-15 1998-12-08 Keith; William B. Apparatus for indicating motor vehicle impact

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005040115B4 (de) * 2004-08-27 2009-07-23 Honda Motor Co., Ltd. Sensoranordnung
US7695008B2 (en) 2004-08-27 2010-04-13 Honda Motor Co., Ltd. Sensor setup structure
US7575086B2 (en) 2006-02-24 2009-08-18 Honda Motor Co., Ltd. Sensor module for vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
DE69922466D1 (de) 2005-01-13
EP0995639A3 (de) 2000-12-20
EP0995639A2 (de) 2000-04-26
US6169479B1 (en) 2001-01-02
EP0995639B1 (de) 2004-12-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69922466T2 (de) Fahrzeug-Verformungssensor-System
DE19637108B4 (de) Insassenschutzsystem für Kraftfahrzeuge sowie ein Verfahren zur kontinuierlichen Überwachung der Sitzposition des Insassen
DE19743009B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Einzelpunktabfühlung von vorderen und seitlichen Aufschlagzusammenstoßbedingungen
US6204756B1 (en) Diagnostics for vehicle deformation sensor system
DE60019355T2 (de) Zündvorrichtung für ein Rückhaltesystem mit einer Aufprallerkennungsvorrichtung
DE19927402B4 (de) Fahrzeugaufprallerkennungssensorik
EP1678013B1 (de) Vorrichtung zur auslösung eines sicherheitssystems in einem fahrzeug
DE602004005420T2 (de) Fahrzeuginsassenrückhaltesystem mit verteilten sensoren
DE102011077486B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Auslösung eines Insassenschutzmittels, Auslösesystem und Fahrzeug
EP1054794A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum auslösen eines rückhaltesystems
DE10245780B4 (de) Vorrichtung zur Aufprallerkennung mittels Körperschall in einem Fahrzeug
EP1523688A1 (de) Vorrichtung zur umfeldueberwachung in einem fahrzeug
DE10039755B4 (de) Verfahren zur Auslösung einer Personenschutzsystemkomponente, Auslösevorrichtung für ein Personenschutzsystem sowie Personenschutzsystem
DE102014221048B4 (de) Fahrzeugkollisionsbestimmungsvorrichtung
DE60022696T2 (de) Aktivierungsvorrichtung eines Rückhaltesystems für Kraftfahrzeug
EP1863683B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung eines auslösesignals für eine insassenschutzvorrichtung
WO2005095161A1 (de) Multifunktionaler upfrontsensor
DE10323483A1 (de) Vorrichtung zur Bestimmung einer Relativgeschwindigkeit zwischen einem Fahrzeug und einem Aufprallobjekt
WO2005082677A1 (de) Anordnung zur sensierung eines frontaufpralls eines kraftfahrzeuges
DE102006060079B4 (de) Aktivierungssystem und -verfahren für eine Fahrgastschutzvorrichtung
DE102005005959A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Steuern einer Sicherheitsvorrichtung eines Fahrzeugs
DE112004000041B4 (de) Beschleunigungsmessvorrichtung für ein Insassenschutzsystem und Verfahren zur Auslösung eines Insassenschutzsystems
EP2821283B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur schnellen Kollisionsvorbereitung eines Kraftfahrzeugs
DE19822184B4 (de) Vorrichtung zur Erfassung eines Überschlages eines Kraftfahrzeuges
DE10227061A1 (de) Rückhaltesystem

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee