DE69921166T2 - Härtbare bewuchshemmende silikonbeschichtungen und gegenstände - Google Patents

Härtbare bewuchshemmende silikonbeschichtungen und gegenstände Download PDF

Info

Publication number
DE69921166T2
DE69921166T2 DE69921166T DE69921166T DE69921166T2 DE 69921166 T2 DE69921166 T2 DE 69921166T2 DE 69921166 T DE69921166 T DE 69921166T DE 69921166 T DE69921166 T DE 69921166T DE 69921166 T2 DE69921166 T2 DE 69921166T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
composition according
composition
condensation
silicone fluid
organically
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69921166T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69921166D1 (de
Inventor
Judith Stein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Co
Original Assignee
General Electric Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Electric Co filed Critical General Electric Co
Publication of DE69921166D1 publication Critical patent/DE69921166D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69921166T2 publication Critical patent/DE69921166T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D5/00Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes
    • C09D5/16Antifouling paints; Underwater paints
    • C09D5/1656Antifouling paints; Underwater paints characterised by the film-forming substance
    • C09D5/1662Synthetic film-forming substance
    • C09D5/1675Polyorganosiloxane-containing compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D183/00Coating compositions based on macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing silicon, with or without sulfur, nitrogen, oxygen, or carbon only; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D183/04Polysiloxanes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D5/00Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes
    • C09D5/16Antifouling paints; Underwater paints
    • C09D5/1606Antifouling paints; Underwater paints characterised by the anti-fouling agent
    • C09D5/1637Macromolecular compounds
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S528/00Synthetic resins or natural rubbers -- part of the class 520 series
    • Y10S528/901Room temperature curable silicon-containing polymer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31652Of asbestos
    • Y10T428/31663As siloxane, silicone or silane

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Description

  • Diese Erfindung wurde mir Regulierungsunterstützung unter der Vertragsnummer N0001 4-96-C-0145, zuerkannt von DARPA, gemacht. Die Regierung kann an dieser Erfindung bestimmte Rechte haben.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Diese Erfindung betrifft Fouling-Ablösungsbeschichtungen und Artikel, die damit beschichtet sind. Spezieller betrifft diese Erfindung Fouling-Ablösungsbeschichtungen, die organisch verträgliche Öle enthalten, welche ein verbessertes Fouling-Ablösungsverhalten besitzen.
  • Eine beständige Erschwernis für Verschiffer und Benutzer von Meeresausrüstung, die im Kontakt mit Wasser ist, ist die Tendenz, dass solche Ausrüstungen mit einer Vielzahl Meeresflora und -fauna überkrustet wird, verdeutlicht z.B. durch Seepocken und Wandermuscheln. Dieser Umstand wird häufig als Meeres-Fouling bezeichnet.
  • Das US-Patent 4,861,670 beschreibt in beträchtlichem Detail die Behandlungsarten, die angewandt wurden, angefangen von so früh wie 1854, um den Meeres-Fouling zu minimieren. Die Behandlungsmaterialien umfassten Verbindungen von Metallen, wie Kupfer, Zinn, Arsen, Quecksilber, Zink, Blei, Antimon, Silber und Eisen, wie auch toxische organische Materialien, wie Strychnin und Atropin. Auf Grund ökologischer Bedenken wird von der Verwendung solcher Materialien abgeraten.
  • In jüngerer Zeit wurde gefunden, dass Polyorganosiloxane (nachfolgend der Kürze wegen gelegentlich als „Silikone" bezeichnet) als Anti-Fouling-Beschichtungen nützlich sind. Sie umfassen kondensationsgehärtete, bei Raumtemperatur vulkanisierbare (nachfolgend gelegentlich „RTV") Zusammensetzungen, die Siliziumdioxid oder Calciumcarbonat als Füllstoff in Kombination mit Silanol- oder Dialkoxy-terminierten Silikonen, Katalysatoren und Vernetzungsmitteln umfassen. Sie können durch Verdünnung mit Lösungsmitteln sprühbar gemacht werden, typischerweise flüchtigen organischen Verbindungen, wie Kohlenstoff Die WO 92/00357 offenbart Anti-Fouling-Beschichtungszusammensetzungen, die eine RTV Siloxan-Zusammensetzung und vorzugsweise ein nichtreaktives Silikonöl, bestehend aus Polydiorganosiloxan mit mindestens 10% Methyl und mindestens 2% Phenyl als organische Gruppen, enthalten.
  • Es besteht jedoch immer noch ein Bedürfnis, die verschiedenen Eigenschaften von RTV basierten Fouling-Ablösungsbeschichtungen zu verbessern, insbesondere ihre Ablösungseffizienz und ihre effektive Lebensdauer.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung erfüllt dieses Bedürfnis durch die Feststellung, dass die Zugabe spezifisch definierter organisch verträglicher Öle zu einer konventionellen RTV Formulierung die Fouling-Ablösungseigenschaften verbessert. Sie umfasst Fouling-Ablösungsbeschichtungen, die die verbesserten Eigenschaften aufweisen, und Artikel, die mit den verbesserten Fouling-Ablösungsbeschichtungen beschichtet sind.
  • In einem ihrer Aspekte ist die Erfindung auf kondensationsvernetzbare Beschichtungszusammensetzungen gerichtet, die das nachfolgende und jegliche Reaktionsprodukte davon umfassen:
    • (A) eine ein- oder zweiteilige, bei Raumtemperatur vulkanisierbare Polyorganosiloxanzusammensetzung und
    • (B) einen Meeresfouling-ablösungsverbessernden Anteil von 5–20 Gewichtsteilen pro 100 Gewichtsteile der Komponente (A) mindestens einer organisch verträglichen Silikonflüssigkeit, die von Silanolgruppen frei ist und 2 bis 100 Mol% höhere Alkyl- (C6-C20) oder substituierte Aryl-Alkylreste umfasst und an die Oberfläche des vernetzten Produkts der Komponente (A) ausblühen kann und die Formel (III) besitzt.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft Artikel, die eine marine Struktur umfassen, die mit einer Anti-Fouling-Beschichtung beschichtet ist, die aus dem kondensationsvernetzten Reaktionsprodukt der zuvor definierten Zusammensetzung besteht.
  • Detaillierte Beschreibung
  • Das Wort „Komponente" wird hierin der Kürze wegen regelmäßig verwendet, um die in den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen vorhandenen Materialien zu benennen. Seine Verwendung ist unabhängig von der möglichen Wechselwirkung der genannten Materialien zur Bildung anderer chemischer Bestandteile.
  • Die Komponente A der erfindungsgemäßen Zusammensetzungen kann eine konventionelle einteilige oder zweiteilige RTV Zusammensetzung sein. Sie ist meistens eine zweiteilige Zusammensetzung. Sie umfasst typischerweise mindestens ein reaktives Silikon, mindestens einen Kondensationskatalysator und mindestens ein Vernetzungsmittel.
  • Das reaktive Silikon ist meistens ein Polydialkylsiloxan, typischerweise mit der Formel:
    Figure 00030001
    worin jeder R1 ein Hydroxylrest oder
    Figure 00030002
    ist, wobei R2 unabhängig ein Kohlenwasserstoffrest oder ein fluorierter Kohlenwasserstoffrest ist, jeder R3 und R4 ein Kohlenwasserstoffrest ist, a 0 oder 1 ist und m einen sol chen Wert hat, dass die Viskosität des reaktiven Silikons unter Raumtemperatur und Umgebungsdruck bis zu ungefähr 50000 mPa·s (Centipoise) beträgt. Beispielhafte Kohlenwasserstoffreste sind C1-20 Alkyl, C6-20 Aryl und Alkaryl, Vinyl, Isopropenyl, Alkyl, Butenyl und Hexenyl, wobei C1-4-Alkyl und insbesondere Methyl bevorzugt sind. Ein beispielhafter fluorierter Kohlenwasserstoffrest ist 3,3,3-Trifluorpropyl. Meistens ist jeder R2, R3 und R4 Alkyl und vorzugsweise Methyl.
  • Es liegt innerhalb des Umfangs der Erfindung, zwei oder mehr reaktive Silikone einzusetzen, die im mittleren Molekulargewicht differieren. Dieses kann eine bimodale Zusammensetzung ermöglichen, die gegenüber einer einfachen monomodalen Zusammensetzung Funktionsvorteile aufweist.
  • Der Kondensationskatalysator kann jeder sein, der zur Beförderung der Kondensationsvernetzung eines RTV-Materials als nützlich bekannt ist. Geeignete Katalysatoren umfassen Zinn-, Zirkonium- und Titanverbindungen, verdeutlicht durch Dibutylzinndilaurat, Dibutylzinndiacetat, Dibutylzinnmethoxid, Dibutylzinnbis(acetylacetonat), 1,3-Dioxypropantitanbis(acetylacetonat), Titannaphthenat, Tetrabutyltitanat und Zirkoniumoctanoat. Verschiedene Salze von organischen Säuren mit Metallen wie Blei, Eisen, Kobalt, Mangan, Zink, Antimon und Wismut können ebenso eingesetzt werden, wie auch nichtmetallische Katalysatoren, wie Hexylammoniumacetat und Benzyltrimethylammoniumacetat. Für die meisten Zwecke sind die Zinn- und Titanverbindungen bevorzugt.
  • Als Vernetzungsmittel sind trifunktionelle (T) und tetrafunktionelle (Q) Silane nützlich, wobei der Begriff „funktionell" in diesem Kontext die Gegenwart einer Silizium-Sauerstoff-Bindung anzeigt. Sie umfassen Verbindungen wie Methyltrimethoxysilan, Methyltriethoxysilan, 2-Cyanoethyltrimethoxysilan, Methyltriacetoxysilan, Tetraethylsilikat und Tetra-n-propylsilikat. Die Q-funktionalen Verbindungen, d.h. Tetraalkylsilikate, sind oftmals bevorzugt.
  • Die Komponente A kann weitere Bestandteile enthalten, einschließlich verstärkende und Streckungs-(nicht verstärkende)-Füllstoffe. Geeignete Verstärkungsfüllstoffe besitzen eine primäre Partikelgröße von etwa 10 nm und sind in Form aggregierter Partikel von 100 bis 250 nm erhältlich. Die bevorzugten Füllstoffe sind die Silikafüllstoffe, einschließlich Quarzstaub und Kieselhydrogel. Diese zwei Formen von Silika besitzen Oberflächen im Bereich von 90–325 bzw. 8–150 m2/g.
  • Der Verstärkungsfüllstoff wird meist mit einem Behandlungsmittel vorbehandelt, um ihn hydrophob zu machen. Typische Behandlungsmittel umfassen zyklische Silikone, wie Cyclooctamethyltetrasiloxan und azyklische und zyklische Organosilazane, wie Hexamethyldisilazan, 1,3-Divinyl-1,1,3,3-tetramethyldisilazan, Hexamethylcyclotrisilazan, Octamethylcyclotetrasilazan und Mischungen davon. Hexamethyldisilazan ist oftmals bevorzugt.
  • Nichtverstärkende Füllstoffe umfassen Titandioxid, Lithopon, Zinkoxid, Zirkoniumsilikat, Eisenoxide, Diatomeenerde, Calciumcarbonat, Glasfasern oder -kugeln, Magnesiumoxid, Chromoxid, Zirkoniumoxid, Aluminiumoxid, zerstoßenen Quarz, kalzinierten Ton, Talk, Kaolin, Asbest, Kohlenstoff, Graphit, Kork, Baumwolle und Synthesefasern.
  • Die Anteile der Bestandteile der Komponente A können weit variiert werden. Die Menge Füllstoff beträgt im allgemeinen 5–200 Teile und vorzugsweise 10–150 Gewichtsteile pro 100 Teile des reaktiven Silikons. Katalysatoren und Vernetzer sind im allgemeinen in Mengen von 0,001–2,5% bzw. 0,25–5,0 Gew.-% vorhanden, bezogen auf die Kombination von reaktivem Silikon und Füllstoff.
  • Die Komponente B ist eine organisch verträgliche Silikonflüssigkeit. Eine organisch verträgliche Silikonflüssigkeit ist eine Organosiloxanflüssigkeit, der durch eingefügte Alkylgruppen oder aromatisch substituierte Alkyl (Aryl-Alkyl und Aryloxy-Alkyl) Gruppen organischer Charakter verliehen wurde. Vorzugsweise umfasst die organisch verträgliche Silikonflüssigkeit 2 bis 100 Mol% höhere Alkyl(C6-C20) oder substituierte Aryl-Alkylreste. Mehr bevorzugt umfasst die organisch verträgliche Silikonflüssigkeit 10 bis 70 Mol% höhere Alkyl(C6-C20) oder substituierte Aryl-Alkyl-Reste. Die für die Erfindung geeigneten organisch verträglichen Silikonflüssigkeiten sind frei von Silanolgruppen und sind gekennzeichnet durch Fließpunkte im Bereich von –60°C bis 80°C, vorzugsweise von –50°C bis 30°C und am meisten bevorzugt von –50°C bis 0°C. Diese Flüssigkeiten zeigen einen ausgedehnten Bereich organischer Verträglichkeit und Schmierfähigkeit.
  • Beispiele organisch verträglicher Silikonflüssigkeiten umfassen Alkylmethylsiloxan-Homopolymere, wie Polyoctylmethylsiloxan, Polytetradecylmethylsiloxan und Polyoctyldecylmethylsiloxan; Alkylmethylsiloxan/Arylmethylsiloxan-Copolymere wie Ethylmethylsiloxan/2-Phenylpropylmethylsiloxan-Copolymer, Hexylmethylsiloxan/Phenylpropylmethylsiloxan-Copolymer, Decylmethylsiloxan/butyliertes Aryloxypropylmethylsiloxan-Copolymer und Dodecylmethylsiloxan/2-Phenylpropylmethylsiloxan-Copolymer; Alkylmethylsiloxan/Dimethylsiloxan-Copolymere wie Octadecylmethylsiloxan/Dimethylsiloxan-Copolymer und Triacontylmethylsiloxan/Dimethylsiloxan-Copolymer; und Dialkylsiloxan-Homopolymere wie Dicyclopentylsiloxanpolymer.
  • Eine Klasse beispielhafter, organisch verträglicher Silikonflüssigkeiten ist offenbart im US Patent 4,005,023. Die in der vorliegenden Erfindung eingesetzten Flüssigkeiten besitzen die nachfolgende Formel:
    Figure 00060001
    wobei n von 1 bis 8000 variiert und R5 ausgewählt ist aus der Klasse, bestehend aus einwertigen Kohlenwasserstoffresten, halogenierten einwertigen Kohlenwasserstoffresten, einwertigen Alkoxyalkyl- und einwertigen Aryloxyalkylresten und die Viskosität der Flüssigkeit von 20 bis 4000 mm2/s (Centistokes) bei 25°C variiert. In der vorliegenden Erfindung können die R5-Reste an dem Polymer gleich oder verschieden sein. Vorzugsweise ist jeder Rest ausgewählt aus den niederen Alkylresten mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, substituierten Alkylresten mit 6 bis 20 Kohlenstoffatomen und Aryloxyalkylresten mit 7 bis 50 Kohlenstoffatomen.
  • Beispielhafte organisch verträgliche Silikonflüssigkeiten sind unter den Handelsbezeichnungen ALT von Gelest, Inc., erhältlich. Ein Beispiel einer solchen Verbindung ist ALT 251, das ein Decylmethylsiloxan/butyliertes Aryloxypropylmethylsiloxan-Copolymer mit einem Fließpunkt von –51°C und einer Viskosität von 40–60 mPa·s (Centipoise) ist.
  • Die Komponente B ist in den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen in einem wirksamen Anteil vorhanden, um die Fouling-Ablösungseigenschaften zu erhöhen. Zum größten Teil sind 5–20 Gewichtsteile pro 100 Gewichtsteile der Komponente A angemessen.
  • Ein Bestandteil einer Mischung, die eine dünne Beschichtung bildet, wird manchmal zur Oberfläche der Beschichtung migrieren, auf Grund seiner Unverträglichkeit mit einem anderen Bestandteil der Mischung. Dieses Phänomen wird „Ausblühen" genannt. Die wesentliche Eigenschaft der Komponente B ist diejenige des Ausblühens an die Oberfläche des vernetzten Produkts aus der Komponente A während oder nach dem Vernetzungsprozess, auf Grund ihrer Unverträglichkeit mit der Komponente A.
  • Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen können ebenso weitere Bestandteile umfassen, wie nichtreaktive Silikonöle, Farbstoffe, Solubilisierungsmittel und Lösungsmittel, um sie sprühbar zu machen sofern eine Sprühbarkeit wünschenswert ist. Sie können, wenn angemessen, als Teil der Komponente A oder als Zusätze zur Gesamtzusammensetzung eingeführt werden.
  • Die marine Struktur der erfindungsgemäßen Artikel ist oftmals ein Schiffsrumpf. Jedoch kann jede Struktur, die in einer marinen Umgebung eingesetzt wird, und Gegenstand von Fouling ist, die marine Struktur der Erfindung sein. Solche marinen Strukturen umfassen z.B. Flüssigkeitssammel- und Entladungsröhren, Trockendockausrüstung und derartiges. Geeignete Materialien für solche Strukturen umfassen Metalle, wie Eisen und Aluminium, und harzartige Materialien, wie faserverstärkte thermoplastische oder duroplastische Harze.
  • Der Anwendung der erfindungsgemäßen Zusammensetzungen geht typischerweise die Aufbringung üblicher Vorbehandlungsschichten voraus. Diese können z.b. antikorrosive Epoxy-Primer, Feuchtebeschichtungen (mist coats) und Haftvermittler beinhalten, die Polyorganosiloxane und zähmachende Komponenten umfassen. Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen können mit üblichen Techniken aufgebracht werden, wie Pinselauftrag oder Abwärtsziehen, oder durch Sprühen, wenn sie geeignet verdünnt sind.
  • Lösungsmittel kann in die erfindungsgemäße Zusammensetzung gemischt werden, um die Zusammensetzung zur Anwendung auf eine marine Struktur vorzubereiten. Geeignete Lösungsmittel für Sprühanwendungen umfassen aromatische Kohlenwasserstoffe, wie Toluol oder Xylol, und aliphatische Kohlenwasserstoffe wie Naphthabenzin.
  • Die Erfindung wird durch die nachfolgenden Beispiele verdeutlicht. Alle Teile und Prozente in den Beispielen sind auf das Gewicht bezogen.
  • Beispiel 1
  • Eine kondensationsvernetzende RTV-Zusammensetzung wurde durch Zusammenmischen der nachfolgenden Bestandteile in den angegebenen Mengen hergestellt:
  • Teil I:
  • Das Nachfolgende wurde als Teil I vereinigt: Silanol-gestopptes Polydimethylsiloxan, Viskosität 30.000 mPa·s (Centipoise) – 100 Teile; nicht-reaktives Polydimethylsiloxanöl, Viskosität 20 mPa·s (Centipoise) – 38,5 Teile, n-Propylsilikat – 12,13 Teile, Quarzstaub und Hexamethyldisilazan-behandelt – 37 Teile.
  • Teil II:
  • Dibutylzinndilaurat wurde als Teil II zugegeben.
  • Die zwei Teile wurden in solchen Anteilen kombiniert, dass das Dibutylzinndilaurat in einer Menge von 2,43 Teilen pro 100 Teile des Silanol-gestoppten Polydimethylsiloxans vorhanden war.
  • Zu der resultierenden RTV-Zusammensetzung wurde 10 Gew.-%, bezogen auf die RTV-Zusammensetzung, einer organisch verträglichen Silikonflüssigkeit gegeben, die ein Polydimethylsiloxan mit 47 Mol% Decylgruppen und 2 Mol% butylierten Aryloxypropylgruppen und einer Viskosität von 40–60 mPa·s (Centipoise) war.
  • Die so hergestellte Zusammensetzung wurde durch Sprühbeschichtungen auf Stahlplatten aufgebracht, die zuvor mit einer kommerziell erhältlichen Epoxy-Antikorrosionsbeschichtung, einer Feuchtebeschichtung und einem Haftvermittler beschichtet wurde. Die Testplatten wurden über 7 Monate Wasser ausgesetzt, wonach die Anhaftungsfestigkeit von Seepocken gemäß ASTMD5618 gemessen wurde. Der Seepockenanhaftungswert betrug 35,2 kPa (5,1 psi), wobei der Kontrollwert 75,2 kPa (10,9 psi) betrug.
  • Beispiel 2
  • Eine RTV-Zusammensetzung wurde hergestellt durch Mischen (Teil I) von 70 Teilen eines Silanol-terminierten Polydimethylsiloxans mit einer Viskosität von 3100 mPa·s (Centipoise) 90 Teilen Calciumcarbonat und 2 Teilen Tetraethylsilikat und (Teil II) 0,5 Teilen Dibutylzinndilaurat. Eine organisch verträgliche Silikonflüssigkeit wurde in einer Menge von 10% bezogen auf die RTV-Zusammensetzung, zugegeben. Die organisch verträgliche Silikonflüssigkeit war ein Polydimethylsiloxan mit 47 Mol% Decylgruppen und 2 Mol% butylierten Aryloxypropylgruppen und einer Viskosität von 40–60 mPa·s (Centipoise).
  • Stahl-Testplatten, gleichartig wie diejenigen aus Beispiel 1, wurden mit einer Antikorrosionsbeschichtung, vorbehandelt mit einem kommerziell erhältlichen Primer, beschichtet und anschließend mit der Zusammensetzung aus Beispiel 2 sprühbeschichtet. Die Testplatten wurden über 7 Monate in eine Salzwasserlagune in Florida in Käfigen eingetaucht. Am Ende des Testzeitraumes betrug die Seepockenanhaftung, bestimmt durch die ASTM-Testvorschrift D5618, bei den Platten, die mit dem Produkt aus Beispiel 2 beschichtet waren, 40,7 KPa (5,9 psi). Eine Kontrollplatte, die nur mit der RTV-Zusammensetzung beschichtet war, besaß eine Seepockenanhaftung von 71,4 kPa (10,35 psi).

Claims (18)

  1. Kondensationsvernetzende Beschichtungszusammensetzung, die das Folgende aufweist: (A) eine bei Raumtemperatur vulkanisierbare Polyorganosiloxanzusammensetzung; und (B) einen Fouling-Ablösungsverbesserungsanteil aus von 5 bis 20 Gewichtsteilen auf 100 Teilen der Komponente (A) aus zumindest einer organisch verträglichen Silikonflüssigkeit, frei von Silanolgruppen, die geeignet ist, an die Oberfläche eines gehärteten Produkts aus der Komponente A auszublühen, wobei die organisch kompatible Silikonflüssigkeit lineare Polymere und Copolymere der Formel:
    Figure 00100001
    aufweist, wobei n von 1 bis 8000 variiert, und R5 gleich oder unterschiedlich ist, ausgewählt aus der Klasse, bestehend aus Alkylresten mit 6 bis 20 Kohlenstoffatomen, einwertigen Alkoxyalkyl- und einwertigen Aryloxyalkylresten, und die 2 bis 100 Mol% höhere Alkyl-(C6 bis C20) oder substituierte Arylalkylreste aufweist, und wobei die Viskosität der Flüssigkeit von 20 bis 4000 mm2/s (Centistokes) bei 25°C variiert.
  2. Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Komponente A zumindest ein reaktives Silikon, zumindest einen Kondensationskatalysator und zumindest ein Vernetzungsmittel aufweist.
  3. Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die organisch kompatible Silikonflüssigkeit ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus einem Alkylmethylsiloxan Homopolymer, einem Alkylmethylsiloxan/Dimethylsiloxan Copolymer und einem Dialkylsiloxan Homopolymer.
  4. Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass R5 ausgewählt ist aus niederen Alkylresten mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, substituierten Alkylresten mit 6 bis 20 Kohlenstoffatomen und Aryloxyalkylresten mit 7 bis 50 Kohlenstoffatomen.
  5. Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die organisch kompatible Silikonflüssigkeit 10 bis 70 Mol% höhere Alkylreste (C6 bis C20) oder substituierte Arylalkylreste aufweist.
  6. Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die organisch kompatible Silikonflüssigkeit durch einen Fließpunkt im Bereich von –60°C bis 80°C gekennzeichnet ist.
  7. Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die organisch kompatible Silikonflüssigkeit durch einen Fließpunkt im Bereich von –50°C bis 30°C gekennzeichnet ist.
  8. Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die organisch kompatible Silikonflüssigkeit durch einen Fließpunkt im Bereich von –50°C bis 0°C gekennzeichnet ist.
  9. Zusammensetzung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das reaktive Silicon ein Polydialkylsiloxan mit der Formel:
    Figure 00120001
    ist, wobei jeder R1 ein Hydroxylrest oder
    Figure 00120002
    ist, wobei jeder R2 unabhängig ein Kohlenwasserstoffrest oder ein fluorierter Kohlenwasserstoffrest ist, jeder R3 und R4 ein Kohlenwasserstoffrest ist, a 0 oder 1 ist und m einen solchen Wert hat, dass die Viskosität des reaktiven Silikons unter Raumtemperatur und Umgebungsdruck bis zu ungefähr 6000 mPa·s (Centipoise) beträgt.
  10. Zusammensetzung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass R2 Methyl ist.
  11. Zusammensetzung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass R1 Hydroxyl ist.
  12. Zusammensetzung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass R1 die Struktur II ist.
  13. Zusammensetzung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Kondensationskatalysator eine Zinn-, Zirkonium- oder Titanverbindung ist
  14. Zusammensetzung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Vernetzungsmittel ein trifunktionelles oder tetrafunktionelles Silan ist.
  15. Zusammensetzung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Vernetzungsagens ein Tetraalkylsilikat ist.
  16. Gegenstand, der eine marine Struktur aufweist, die mit einer Antifoulingschicht beschichtet ist, die das durch Kondensation gehärtete Reaktionsprodukt einer durch Kondensation aushärtbaren Beschichtungszusammensetzung eines der vorangegangenen Ansprüche ist.
  17. Verfahren zur Herstellung einer durch Kondensation aushärtbaren Beschichtungszusammensetzung, bei dem man (A) und (B) aus Anspruch 1 vereinigt.
  18. Verfahren zum Schutz einer Struktur vor Meeresfouling, wobei man die Struktur mit einer durch Kondensation härtbaren Zusammensetzung, welche die Zusammensetzung aus Anspruch 1 aufweist, beschichtet.
DE69921166T 1998-09-08 1999-07-29 Härtbare bewuchshemmende silikonbeschichtungen und gegenstände Expired - Lifetime DE69921166T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US149063 1998-09-08
US09/149,063 US6180249B1 (en) 1998-09-08 1998-09-08 Curable silicone foul release coatings and articles
PCT/US1999/016988 WO2000014166A1 (en) 1998-09-08 1999-07-29 Curable silicone foul release coatings and articles

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69921166D1 DE69921166D1 (de) 2004-11-18
DE69921166T2 true DE69921166T2 (de) 2006-03-02

Family

ID=22528648

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69921166T Expired - Lifetime DE69921166T2 (de) 1998-09-08 1999-07-29 Härtbare bewuchshemmende silikonbeschichtungen und gegenstände

Country Status (5)

Country Link
US (2) US6180249B1 (de)
EP (1) EP1115799B1 (de)
JP (1) JP4570781B2 (de)
DE (1) DE69921166T2 (de)
WO (1) WO2000014166A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008022862A1 (de) 2008-05-08 2009-11-12 Schaeffler Kg Lagermodul
DE102008048412A1 (de) 2008-05-08 2009-11-12 Schaeffler Kg Lagermodul

Families Citing this family (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9727261D0 (en) * 1997-12-23 1998-02-25 Courtaulds Coatings Holdings Fouling inhibition
US6180249B1 (en) * 1998-09-08 2001-01-30 General Electric Company Curable silicone foul release coatings and articles
GB9902823D0 (en) * 1998-12-23 1999-03-31 Dow Corning Sa Biocompatible coatings
JP4540146B2 (ja) * 1998-12-24 2010-09-08 ルネサスエレクトロニクス株式会社 半導体装置の製造方法
US20020192181A1 (en) 2001-03-21 2002-12-19 Williams David Neil Anti-fouling compositions with a fluorinated alkyl- or alkoxy-containing polymer or oligomer
US7098173B2 (en) * 2002-11-19 2006-08-29 General Motors Corporation Thermally stable antifoam agent for use in automatic transmission fluids
US20040121921A1 (en) * 2002-12-20 2004-06-24 Calcut Brent D. Thermally stable antifoam agent and methods for use in functional fluids
US7056870B2 (en) * 2003-02-12 2006-06-06 General Motors Corporation Controlled release of antifoam additives from compounded rubber
US7087674B2 (en) * 2003-02-12 2006-08-08 General Motors Corporation Controlled release of perfluoropolyether antifoam additives from compounded rubber
DE10307762A1 (de) * 2003-02-16 2004-09-09 Stiftung Alfred-Wegener-Institut Für Polar- Und Meeresforschung Viskoelastische Beschichtungspaste zum Schutz gegen Makrobewuchs und Verfahren zur Herstellung einer Beschichtung
US7462668B2 (en) * 2003-07-25 2008-12-09 Henkel Corporation Low VOC-solvent based mold release agent and curable mold release compositions based thereon
JP2005089560A (ja) * 2003-09-16 2005-04-07 Shin Etsu Chem Co Ltd 防汚性縮合硬化型オルガノポリシロキサン組成物及び水中構造物
US7666514B2 (en) 2003-09-16 2010-02-23 Shin-Etsu Chemical Co., Ltd. Antifouling condensation curing organopolysiloxane composition and underwater structure
KR100572801B1 (ko) * 2003-12-23 2006-04-19 삼성코닝 주식회사 기계적 특성이 우수한 절연막 코팅 조성물
US7351477B2 (en) * 2004-04-07 2008-04-01 Shin-Etsu Chemical Co., Ltd. Antifouling coating compositions and coated articles
US20060002234A1 (en) * 2004-06-30 2006-01-05 Lobe Henry J Anti-biofouling seismic streamer casing and method of manufacture
US7510774B2 (en) * 2004-08-13 2009-03-31 Wacker Chemical Corporation Silicone non-stick coatings
US7531581B2 (en) 2005-03-11 2009-05-12 I-Tech Ab Method and use of acidified modified polymers to bind biocides in paints
US20070169667A1 (en) * 2006-04-28 2007-07-26 Henkel Corporation Mold release/cleaner compositions
EP1918190A1 (de) * 2006-10-26 2008-05-07 SigmaKalon B.V. Antifouling Beschichtungsverfahren für Schiffsneukonstruktionen
WO2008086402A1 (en) * 2007-01-09 2008-07-17 Inframat Corporation Coating compositions for marine applications and methods of making and using the same
US20090092760A1 (en) * 2007-10-03 2009-04-09 Adam Brager Metal protectant and method of application
JP4410285B2 (ja) * 2008-02-27 2010-02-03 日東化成株式会社 防汚塗料組成物
JP4410286B2 (ja) * 2008-02-27 2010-02-03 カナヱ塗料株式会社 防汚塗料組成物
ES2568924T3 (es) 2008-04-30 2016-05-05 Bluestar Silicones France Artículo que presenta propiedades antiincrustantes y destinado a ser utilizado en aplicaciones acuáticas, en particular marinas
JP5502075B2 (ja) * 2008-05-29 2014-05-28 ブルースター・シリコーンズ・フランス・エスアエス 防汚特性を有し、水中用途、特に海洋用途に用いるための物品
KR20120101516A (ko) 2009-12-04 2012-09-13 엔디에스유 리서치 파운데이션 양친매성 파울링 방출 코팅
CN102753994B (zh) * 2009-12-10 2016-07-06 格库技术有限公司 海洋防结垢系统和方法
AU2012271948B2 (en) * 2011-06-21 2015-10-15 Akzo Nobel Coatings International B.V. Biocidal foul release coating systems
SG11201402651UA (en) * 2011-12-02 2014-08-28 Cpfilms Inc Catalysts for thermal cure silicone release coatings
US9469782B2 (en) * 2011-12-02 2016-10-18 Cpfilms Inc. Catalysts for thermal cure silicone release coatings
US9857487B2 (en) 2012-10-01 2018-01-02 Westerngeco Llc Solid marine seismic streamers
ITTO20130570A1 (it) * 2013-07-08 2015-01-09 Fond Istituto Italiano Di Tecnologia Procedimento per la produzione di un bioelastomero composito, idrofobico, comprendente amido
CN110964218B (zh) * 2019-11-06 2022-03-11 江门市新构思环保科技有限公司 一种抗水的pva薄膜及其制备方法
EP3974482A1 (de) * 2020-09-29 2022-03-30 Jotun A/S Fäulnisfreisetzende beschichtungszusammensetzung

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1470465A (en) 1975-01-20 1977-04-14 Int Paint Co Coated marine surfaces
US4005923A (en) 1976-02-20 1977-02-01 Davis George B Jun Christmas tree lighting series
EP0063388B1 (de) 1981-04-02 1985-05-08 Shell Internationale Researchmaatschappij B.V. Verfahren zum Markieren von Unterwasserteilen mariner Körper
EP0089071A1 (de) 1982-03-11 1983-09-21 Shell Internationale Researchmaatschappij B.V. Beschichtete sich in Süsswasser befindende Gegenstände
NO174472C (no) * 1987-06-28 1994-05-11 Nippon Oils & Fats Co Ltd Begroingshindrende maling på basis av en organosilyl- og/eller organosiloksan-gruppeholdig polymer og/eller kopolymer
US4861670A (en) 1987-12-15 1989-08-29 General Electric Company Marine foulant release coating
GB9014564D0 (en) * 1990-06-29 1990-08-22 Courtaulds Coatings Holdings Coating compositions
KR930019780A (ko) * 1992-03-31 1993-10-18 히로시 후지 오염방지용 페인트
US5298060A (en) * 1992-04-03 1994-03-29 Air Products And Chemicals, Inc. Use of silicone resins and fluids to retard marine life buildup on submerged surfaces
JP3354170B2 (ja) * 1992-04-09 2002-12-09 東レ・ダウコーニング・シリコーン株式会社 水中生物防汚性モルタル組成物
JP3210815B2 (ja) * 1994-10-31 2001-09-25 中国塗料株式会社 常温硬化性オルガノポリシロキサン組成物及びその硬化物
US5691019A (en) 1995-05-01 1997-11-25 General Electric Company Foul release system
JP3179005B2 (ja) * 1995-10-05 2001-06-25 信越化学工業株式会社 室温発泡硬化型シリコーン組成物
US5904988A (en) 1997-05-27 1999-05-18 General Electric Company Sprayable, condensation curable silicone foul release coatings and articles coated therewith
EP0885938B1 (de) * 1997-06-16 2002-07-31 General Electric Company RTV-bewuchshemmende Silikon-Beschichtungen und damit beschichtete Gegenstände
US6180249B1 (en) * 1998-09-08 2001-01-30 General Electric Company Curable silicone foul release coatings and articles

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008022862A1 (de) 2008-05-08 2009-11-12 Schaeffler Kg Lagermodul
DE102008048412A1 (de) 2008-05-08 2009-11-12 Schaeffler Kg Lagermodul
EP2518353A1 (de) 2008-05-08 2012-10-31 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Lagermodul
US9175726B2 (en) 2008-05-08 2015-11-03 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Bearing module

Also Published As

Publication number Publication date
WO2000014166A1 (en) 2000-03-16
DE69921166D1 (de) 2004-11-18
EP1115799B1 (de) 2004-10-13
US6403105B1 (en) 2002-06-11
US6180249B1 (en) 2001-01-30
JP4570781B2 (ja) 2010-10-27
EP1115799A1 (de) 2001-07-18
JP2002524604A (ja) 2002-08-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69921166T2 (de) Härtbare bewuchshemmende silikonbeschichtungen und gegenstände
JP4897129B2 (ja) 縮合硬化性シリコーン汚損除去コーティング並びに該コーティングで被覆された物品
DE69815596T2 (de) Sprühbare, RTV-bewuchshemmende Silikon-Beschichtungen und damit beschichtete Gegenstände
DE60207398T2 (de) Fäulnisverhindernde zusammensetzungen mit fluoriertem alkyl oder alkoxy-substituiertem polymer oder oligomer
EP0089066B1 (de) Verfahren zum Verstärken des Haftens von Organopolysiloxanelastomeren
DE19828256A1 (de) Antifoulingmittel, ein Verfahren zur Herstellung und deren Verwendung sowie daraus hergestellte Antifoulingbeschichtungen
JP2001139816A (ja) 硬化性組成物、コーティング用組成物、塗料、防汚塗料、その硬化物、並びに基材の防汚方法
DE1940124A1 (de) Silicongummi-Kleber
DE2700990A1 (de) Organopolysiloxangemisch und seine verwendung
EP0320716B1 (de) Beschichtungszusammensetzung für Antifouling
AU595272B2 (en) Multiple release mold coating
EP0340120A1 (de) Zum selbstklebenden Elastomer härtende Ketoximgruppe enthaltende Polysiloxanzusammensetzung
DE102012004278B4 (de) Beschichtungszusammensetzung für abriebbeständige und antiadhäsive Oberflächenbeschichtungen, deren Verwendung sowie beschichtete Oberfläche
GB1581727A (en) Coated marine structure
JP2001181509A (ja) 硬化性組成物、コーティング用組成物、塗料、防汚塗料、その硬化物、並びに基材の防汚方法
DE69814978T2 (de) Spritzbare bewuchshemmende Silikonbeschichtungen und beschichtete Gegenstände
DE19606966B4 (de) Gegenstand zur Verhinderung von Bewuchs und Verfahren zum Aufbringen von Bewuchs verhindernden Überzügen
DE2727729A1 (de) Silikonharz, verfahren zu seiner herstellung und dasselbe enthaltende mittel
EP0032597B1 (de) Beschichtete Unterwasser-Struktur
US6187447B1 (en) Condensation curable silicone foul release coatings and articles coated therewith
EP0650997A1 (de) Hydrophile Gruppen aufweisende Organopolysiloxane
DE60011968T2 (de) Ablösungsbeschichtungszusammensetzung für Backgeräte
DE69822347T2 (de) Einkomponenten-siloxangummi-zusammensetzung zur verwendung als metall-korrosionsschutzbeschichtung
KR0175648B1 (ko) 피막 조성물
JP2003509532A (ja) 腐食保護コーティングとして使用する一液型オルガノポリシロキサンゴム組成物

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition