DE69919777T2 - Kraftstoffinjektor - Google Patents

Kraftstoffinjektor Download PDF

Info

Publication number
DE69919777T2
DE69919777T2 DE1999619777 DE69919777T DE69919777T2 DE 69919777 T2 DE69919777 T2 DE 69919777T2 DE 1999619777 DE1999619777 DE 1999619777 DE 69919777 T DE69919777 T DE 69919777T DE 69919777 T2 DE69919777 T2 DE 69919777T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adapter plate
fuel
valve
needle
recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1999619777
Other languages
English (en)
Other versions
DE69919777D1 (de
Inventor
Michael Peter Gillingham Cooke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Delphi Technologies Operations Luxembourg SARL
Original Assignee
Delphi Technologies Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Delphi Technologies Inc filed Critical Delphi Technologies Inc
Publication of DE69919777D1 publication Critical patent/DE69919777D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69919777T2 publication Critical patent/DE69919777T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M55/00Fuel-injection apparatus characterised by their fuel conduits or their venting means; Arrangements of conduits between fuel tank and pump F02M37/00
    • F02M55/004Joints; Sealings
    • F02M55/005Joints; Sealings for high pressure conduits, e.g. connected to pump outlet or to injector inlet
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M47/00Fuel-injection apparatus operated cyclically with fuel-injection valves actuated by fluid pressure
    • F02M47/02Fuel-injection apparatus operated cyclically with fuel-injection valves actuated by fluid pressure of accumulator-injector type, i.e. having fuel pressure of accumulator tending to open, and fuel pressure in other chamber tending to close, injection valves and having means for periodically releasing that closing pressure
    • F02M47/027Electrically actuated valves draining the chamber to release the closing pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M55/00Fuel-injection apparatus characterised by their fuel conduits or their venting means; Arrangements of conduits between fuel tank and pump F02M37/00
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M55/00Fuel-injection apparatus characterised by their fuel conduits or their venting means; Arrangements of conduits between fuel tank and pump F02M37/00
    • F02M55/002Arrangement of leakage or drain conduits in or from injectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/16Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M61/02 - F02M61/14
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/16Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M61/02 - F02M61/14
    • F02M61/165Filtering elements specially adapted in fuel inlets to injector
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/16Sealing of fuel injection apparatus not otherwise provided for
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/28Details of throttles in fuel-injection apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/80Fuel injection apparatus manufacture, repair or assembly
    • F02M2200/8069Fuel injection apparatus manufacture, repair or assembly involving removal of material from the fuel apparatus, e.g. by punching, hydro-erosion or mechanical operation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Description

  • Diese Erfindung betrifft ein Kraftstoffeinspritzventil zur Verwendung bei der Abgabe von unter Druck stehendem Kraftstoff an einen Zylinder eines Verbrennungsmotors.
  • Bei einem Kraftstoffeinspritzventil des Typs, der bei einem Kraftstoffsystem des Common-Rail-Typs (des Typs mit gemeinsamer Druckleitung) verwendet werden soll, muss eine Anzahl von verengten Strömungskanälen vorgesehen werden, damit Kraftstoff zu der Bohrung, innerhalb der die Ventilnadel verschiebbar ist, und zu einem Steuerventil, das den Kraftstoffdruck innerhalb einer Steuerkammer steuert, um den Betrieb des Einspritzventils zu steuern, strömen kann. Es ist bekannt, solche verengten Strömungskanäle durch Ausbilden geeigneter Bohrungen in dem Düsenkörper, dem Abstandsstück oder dem Ventilgehäuse des Einspritzventils vorzusehen. Jedoch erfordert das Vorsehen solcher Bohrungen ein hohes Maß an Präzision. Folglich müssen die geeigneten Bohrungen zur Bildung der notwendigen Kanäle während der Herstellung maschinell in jede Komponente eingearbeitet werden, und die Kanäle müssen auf die korrekten Abmessungen gehont werden. Jede Komponente wird dann getestet und, falls notwendig, erneut gehont. Es ist ersichtlich, dass ein solches Herstellungsverfahren zeitraubend und teuer ist.
  • Das UK-Patent 2,112,065 (Daimler Benz AG) beschreibt eine Kraftstoffeinspritzventil-Filteranordnung für einen Verbrennungsmotor. Die Anordnung weist Ventilelemente auf, die mit Hilfe einer Düsengegenmutter gegeneinander geklemmt sind und die Einlassbohrungen aufweisen, die zur Einspritznadel führen. Ein scheibenförmiger Kraftstofffilter befindet sich zwischen zwei Ventilelementen, deren Flächen, die an dem Kraftstofffilter anliegen, ringförmige Nuten aufweisen, die mit den Einlassbohrungen verbunden sind. Der Kraftstofffilter besitzt die Form einer Siebplatte, deren Sieböffnungen einen Durchmesser von weniger als 0,15 mm haben.
  • Es ist auch wünschenswert, einen Filter in dem Einspritzventil vorzusehen, um zu verhindern, dass Schmutzpartikel zu dem Steuerventil strömen und dieses beschädigen oder seinen Betrieb beeinträchtigen. Das Vorsehen eines solchen Filters erhöht die Anzahl der in dem Einspritzventil vorhandenen Komponenten, wodurch die Kosten des Einspritzventils erhöht werden und die Komplexität des Zusammenbauverfahrens erhöht wird.
  • Erfindungsgemäß wird ein Kraftstoffeinspritzventil geschaffen, das einen Düsenkörper, einen Düsenhalter und eine Adapterplatte, die sich zwischen dem Düsenhalter und dem Düsenkörper befindet, umfasst, wobei mindestens eine der oberen und unteren Oberflächen der Adapterplatte so gestaltet ist, dass sie Ausformungen umfasst, die Vertiefungen derart bilden, dass ein verengter Strömungskanal zwischen den Vertiefungen gebildet ist.
  • In Fällen, in denen das Einspritzventil in einem Common-Rail-System verwendet werden soll, bilden die Formgestaltungen in geeigneter Weise eine Öffnung, durch die Kraftstoff in gesteuerter Menge pro Zeiteinheit in Richtung auf die Bohrung des Düsenkörpers strömen kann, wobei ein verengter Strömungskanal es gestattet, dass Kraftstoff in eingeschränkter Menge oder Geschwindigkeit zu einer Steuerkammer strömt und ein Strömungsweg die Steuerkammer mit einem Steuerventil verbindet. Die Adapterplatte umfasst in geeigneter Weise des weiteren Formgestaltungen, die einen Filter bilden, der derart angeordnet ist, dass er Schmutzpartikel aus dem Kraftstoffstrom in Richtung auf die Steuerkammer und das Steuerventil entfernt.
  • Die Verwendung einer solchen Adapterplatte ist vorteilhaft, da die Herstellung eines Kraftstoffeinspritzventils relativ leicht zu relativ niedrigen Kosten erreicht werden kann. Die Ausformungen, die unter Verwendung von Mikrobearbeitungstechnik hergestellt werden, sind genau platziert, was die Herstellung von großen Mengen im Wesentlichen identischer Komponenten mit einem hohen Grad an Genauigkeit ohne das Erfordernis beträchtlicher Nachbearbeitungen gestattet.
  • Die Erfindung betrifft des weiteren ein Verfahren zur Herstellung eines Einspritzventils, das den Schritt des Mikrobearbeitens mindestens einer der oberen und der unteren Oberfläche einer Adapterplatte zur Erzeugung von Ausformungen umfasst, die darin Vertiefungen bilden, welche im Betrieb einen verengten Strömungskanal zwischen diesen Vertiefungen bilden. Bei dem Schritt des Mikrobearbeitens der Adapterplatte können beispielsweise Photolithographie-, Röntgen-Lithographie-, Elektroformungs- oder Lasermikrobearbeitungstechniken verwendet werden. Die Verwendung solcher Techniken gestattet die Herstellung der Ausformungen in der Adapterplatte an genau gesteuerten Stellen zu relativ niedrigen Kosten.
  • Es ist ersichtlich, dass die Erfindung auf andere Typen eines Common-Rail-Kraftstoffeinspritzventils als den vorstehend beschriebenen und auf andere Typen eines Einspritzventils anwendbar ist.
  • Die Erfindung wird nun beispielhaft unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben, in denen zeigen:
  • 1 eine Schnittansicht, die einen Teil eines Kraftstoffeinspritzventils gemäß einer Ausführungsform der Erfindung veranschaulicht;
  • 2 und 3 Schnitte entlang der Linien 2-2 bzw. 3-3 von 1;
  • 4 eine Vergrößerung eines Teils von 2;
  • 5 eine Ansicht ähnlich wie 2, die eine alternative Ausführungsform veranschaulicht; und
  • 6 einen Schnitt entlang der Linie 6-6 von 5.
  • Das in 1 teilweise gezeigte Einspritzventil umfasst einen Düsenkörper 10 mit einer darin ausgebildeten geschlossenen Bohrung 12, innerhalb welcher eine Ventilnadel 14 verschiebbar ist, wobei ein Ende der Ventilnadel 14 an einem Sitz zur Anlage gebracht werden kann, der benachbart dem geschlossenen Ende der Bohrung 12 gebildet ist, um die Zufuhr von Kraftstoff aus der Bohrung 12 an dem Sitz vorbei zu einer oder mehreren Auslassöffnungen zu steuern, die in dem Düsenkörper 10 ausgebildet sind. Die Bohrung 12 ist derart gestaltet, dass sie einen ringförmigen Umgang 16 mit vergrößertem Durchmesser umfasst, der über einen Zuführungskanal 18 mit einer Quelle von unter hohem Druck stehendem Kraftstoff in Verbindung steht, beispielsweise einem Common Rai1, das mittels einer geeigneten Kraftstoffpumpe mit unter hohem Druck stehendem Kraftstoff beaufschlagt wird. Wie in 1 gezeigt, ist die Bohrung 12 derart gestaltet, dass sie Bereiche umfasst, die an der Außenfläche der Nadel 14 anliegen, um die Nadel 14 zum Zwecke einer gleitenden Bewegung zu führen, wobei die Nadel 14 derart gestaltet ist, dass sie Hohlkehlen 20 umfasst, die es dem Kraftstoff ermöglichen, vom Umgang 16 zu einer ringförmigen Kammer 22 zu strömen, die zwischen der Wand der Bohrung 12 und einem Teil der Nadel 14 mit verringertem Durchmesser gebildet ist. Die Nadel 14 besitzt abgewinkelte Druckflächen, die dem Kraftstoffdruck innerhalb der Bohrung 12 ausgesetzt sind, wobei das Aufbringen von unter hohem Druck stehendem Kraftstoff auf die Bohrung 12 eine Kraft auf die Nadel 14 zur Einwirkung bringt, die in einer Richtung wirkt, die die Nadel 14 vom Sitz wegdrückt.
  • Das obere Ende des Düsenkörpers 10 liegt an einem Abstandsstück 24 an, das eine Durchgangsbohrung, die derart angeordnet ist, dass sie mit der Bohrung 12 des Düsenkörpers 10 fluchtet, und eine Drillbohrung umfasst, die Teil des Zuführungskanals 18 bildet. Das obere Ende der Nadel 14 erstreckt sich in die Durchgangsbohrung des Abstandsstücks 24.
  • Eine Adapterplatte 26 liegt an der oberen Oberfläche des Abstandsstücks 24 an, wobei die Adapterplatte 26 die Durchgangsbohrung des Abstandsstücks 24 schließt und die Adapterplatte 26, die Durchgangsbohrung des Abstandsstücks 24 und der obere Teil der Nadel 14 zusammen eine Steuerkammer 28 bilden, in der der Kraftstoffdruck gegen die Nadel 14 wirkt und eine Kraft auf die Nadel 14 aufbringt, wodurch die Nadel 14 in Richtung auf ihren Sitz gedrückt wird. Eine spiralförmige Schraubendruckfeder 30 befindet sich innerhalb der Steuerkammer, wobei die Feder 30 eine zusätzliche Kraft auf die Nadel 14 aufbringt, um die Nadel 14 in Richtung auf ihren Sitz zu drücken.
  • Die obere Außenfläche der Adapterplatte 26 liegt an der unteren Endfläche eines Ventilgehäuses 32 an, das eine Bohrung, die einen Teil des Zuführungskanals 18 bildet, und eine durchgehende Bohrung 34 umfasst, innerhalb welcher ein Steuerventilelement 36 verschiebbar ist. Das Steuerventilelement 36 umfasst einen Bereich mit verringertem Durchmesser, der zusammen mit der Bohrung 34 eine ringförmige Kammer 38 bildet, die über Bohrungen 40 mit der unteren Endfläche des Ventilgehäuses 32 in Verbindung steht. Das Ventilelement 36 umfasst des weiteren einen Bereich mit vergrößertem Durchmesser, der an einem Sitz zur Anlage gebracht werden kann, welcher um einen Endteil der Durchgangsbohrung 34 herum gebildet ist, wobei das Anliegen des Ventilelements 36 an dem Sitz die Verbindung zwischen den Bohrungen 40 und einer Kammer 42 steuert, die im Betrieb über eine geeignete Bohrung (nicht gezeigt) mit einem Niederdruckablaufspeicher in Verbindung steht.
  • Das Ventilelement 36 ist mit einer Feder 44 in Anlage gegen seinen Sitz vorgespannt, wobei sich die Feder innerhalb einer Bohrung befindet, die in einem Düsenhalter 46 gebildet ist, der an der oberen Außenfläche des Ventilgehäuses 32 anliegt, und wobei der Düsenhalter 46 des weiteren ein elektromagnetisches Betätigungselement beherbergt. Das Betätigungselement ist derart angeordnet, dass dann, wenn es mit Energie beaufschlagt ist, ein von dem Ventilelement 36 getragener Anker 48 gegen die Wirkung der Feder 44 in Richtung auf das Betätigungselement angezogen wird, um das Ventilelement 36 von seinem Sitz weg anzuheben. Wenn das Betätigungselement abgeschaltet oder heruntergeschaltet wird, kehrt das Ventilelement 36 unter der Wirkung der Feder 44 in Anlage an seinen Sitz zurück.
  • Die Adapterplatte 26 umfasst oder ist eine relativ dünne Platte, deren obere und untere Oberfläche maschinell unter Verwendung einer Mikrobearbeitungstechnik wie Photolithographie, Röntgenlithographie, Elektroformung oder Lasermikrobearbeitung unter Ausbildung eines Vertiefungsmusters in der oberen und der unteren Oberfläche bearbeitet sind. Die in der oberen Außenfläche der Adapterplatte 26 gebildeten Vertiefungen reichen bis in eine Tiefe von etwa der Hälfte der Dicke der Adapterplatte 26, während sich die in der unteren Außenfläche gebildeten Vertiefungen ebenfalls auf eine Tiefe von etwa der Hälfte der Dicke der Adapterplatte 26 derart erstrecken, dass an Stellen, an denen die Vertiefungen in der oberen Oberfläche und diejenigen in der unteren Oberfläche miteinander fluchten, Öffnungen in der Adapterplatte 26 gebildet sind, die sich vollständig durch die Adapterplatte 26 hindurch erstrecken. Alternativ können an Stellen, an denen sich Kanäle vollständig durch die Adapterplatte 26 erstrecken sollen, diese, falls gewünscht, von nur einer Oberfläche der Platte aus bearbeitet werden.
  • Die 2 und 4 zeigen das Muster der Vertiefungen, die in der oberen Oberfläche der Adapterplatte 26 gebildet sind. Wie in 2 gezeigt, wird eine Vertiefung 50 gebildet, die für eine Verbindung zwischen dem unteren Ende der Bohrung 34 und einer zusätzlichen durchgehenden Bohrung 52 sorgt, welche die Kammer 42 mit der unteren Oberfläche des Ventilgehäuses 32 verbindet.
  • Die obere Außenfläche der Adapterplatte 26 ist des weiteren mit Formgestaltungen versehen, die eine Aussparung 54 bilden, die sich von einem mittleren Teil der Adapterplatte 26 aus zu einem Bereich erstreckt, der sich im Betrieb benachbart dem Ende der Bohrung 40 an der unteren Oberfläche des Ventilgehäuses 32 befindet. Die Vertiefung 54 steht über einen Kanal 58, der in der oberen Oberfläche der Adapterplatte 26 geringdimensioniert ausgebildet ist, mit einer Vertiefung 56 in Verbindung, wodurch ein verengter Strömungskanal zwischen den Vertiefungen 54, 56 gebildet ist. Die Vertiefung 56 steht des Weiteren über einen Kanal 60 mit kleinen Abmessungen mit einer Vertiefung 62 in Verbindung, die derart angeordnet ist, dass sie sich oberhalb eines Teils der Steuerkammer 28 erstreckt. Wie in 2 und 4 gezeigt, umfassen die Ausformungen, die die Aussparung 62 bilden, eine Reihe von Fingern 64, sich über einen Teil der Breite der Vertiefung 62 erstrecken und die Funktion haben, die von der Feder 30 aufgebrachte Last an das Ventilgehäuse 32 zu übertragen.
  • Innerhalb der Aussparung 56 bilden die in der oberen Oberfläche der Adapterplatte 26 ausgebildeten Formen eine ringförmige Wand 66 mit relativ kleinem Durchmesser, die mit der Achse desjenigen Teils des Zuführungskanals fluchtet, der sich durch das Ventilgehäuse 32 hindurch erstreckt. Wie am deutlichsten in 4 gezeigt, ist die Wand 66 von einer Mehrzahl von eng beabstandeten Wänden 68 umgegeben, die gemeinsam einen Filter bilden, der die Strömung von Schmutzpartikeln vom Zuführungskanal 18 aus in Richtung auf die Steuerkammer 28 und das Steuerventil einschränkt.
  • 3 zeigt die Formgestaltungen, die im unteren Teil der Adapterplatte 26 gebildet sind. Wie in 3 gezeigt, ist eine Vertiefung 70 mit kleinem Durchmesser, die mit der durch die Wand 66 gebildeten Vertiefung fluchtet, in dem unteren Teil der Adapterplatte 26 gebildet, wobei die durch die Wand 66 gebildete Vertiefung und die Vertiefung 70 miteinander in Verbindung stehen und damit einen Teil des Zuführungskanals 18 bilden, der einen eingeschränkten Durchmesser besitzt. Der mittlere Teil der Adapterplatte 26 ist des weiteren mit einer Vertiefung 72 versehen, die mit der in der oberen Oberfläche der Adapterplatte 26 gebildeten Vertiefung 54 in Verbindung steht, wodurch ein Strömungsweg zwischen der Steuerkammer 28 und den Bohrungen 40, die mit dem Steuerventil in Verbindung stehen, vorhanden ist. Eine Reihe von Vertiefungen 74 ist ebenfalls in der unteren Außenfläche der Adapterplatte 26 gebildet, wobei die Vertiefungen 74 mit Teilen der Aussparung 62 in Verbindung stehen, die in der oberen Außenfläche der Adapterplatte 26 ausgebildet sind, um eine Reihe von Strömungswegen zwischen der Vertiefung 62 und der Steuerkammer 28 zu bilden.
  • Wie in 2 und 3 gezeigt, ist die Adapterplatte 26 derart gestaltet, dass sie Bereiche umfasst, die im Betrieb Passstifte 76 umgreifen, die verwendet werden, um das Abstandsstück 24 mit dem Ventilgehäuse 32 auszurichten, wobei die Passstifte 76 die Adapterplatte 36 relativ zu dem Rest des Einspritzventils genau platzieren. Die Gesamtgestalt der Adapterplatte 26 kann derart gewählt werden, dass die Klemmkraft, die im Betrieb von der Hutmutter auf sie aufgebracht wird, eine gute Abdichtung um die verschiedenen Kraftstoffströmungsdurchtritte und -kanäle herum bildet, wodurch eine Leckage verringert wird.
  • Auch wenn es in den Zeichnungen nicht gezeigt ist, sind der Düsenkörper 10, das Abstandsstück 24, die Adapterplatte 26 und das Ventilgehäuse 32 am Düsenhalter 46 mittels einer Hutmutter mit Schraubengewinde befestigt, die im Betrieb an einer Schulter angreift, welche zwischen einem Bereich mit weitem Durchmesser und einem Bereich mit engerem Durchmesser des Düsenkörpers 10 gebildet ist und in einem Schraubeingriff mit einem Teil des Düsenhalters 46 steht.
  • Im Betrieb wird unter hohem Druck stehender Kraftstoff von einer geeigneten Quelle, beispielsweise von einem mittels einer geeigneten Pumpe mit Kraftstoff auf einen geeignet hohen Druck gebrachten "Common Rail", dem Zuführungskanal 18 zugeführt. Es ist ersichtlich, dass dann, wenn das Steuerventil-Betätigungselement ab- oder heruntergeschaltet wird, während das Ventilelement 36 durch die Feder 44 in Anlage gegen seinen Sitz vorgespannt ist, der Kraftstoffdruck innerhalb der Steuerkammer 28 im wesentlichen gleich demjenigen innerhalb der Zuführungsleitung 18 ist. In ähnlicher Weise ist der Kraftstoffdruck, der auf die gewinkelten Druckflächen der Ventilnadel 14 wirkt, im Wesentlichen gleich demjenigen innerhalb der Zuführungsleitung 18 und damit relativ hoch. Der Unterschied der wirksamen Flächen, die dem unter Druck stehenden Kraftstoff ausgesetzt sind, und die Wirkung der Feder 30 stellen sicher, dass die Ventilnadel 14 an ihrem Sitz anliegt, und demzufolge wird kein Kraftstoff durch die Auslassöffnungen des Einspritzventils abgegeben.
  • Um mit dem Einspritzen zu beginnen, wird die Betätigungseinrichtung mit Energie beaufschlagt, wodurch das Ventilelement 36 von seinem Sitz weg angehoben wird und Kraftstoff aus der Steuerkammer 28 durch die Vertiefungen 72, 54 und die Bohrungen 40 zur Kammer 42 austreten kann, die mit dem Niederdruckablaufspeicher in Verbindung steht. Eine solche Strömung von Kraftstoff verringert den Kraftstoffdruck, der auf das obere Ende der Ventilnadel 14 einwirkt, wodurch die nach unten gerichtete Kraft, die auf die Nadel 14 einwirkt und die Nadel 14 in Richtung auf ihren Sitz drückt, verringert wird. Die Verringerung des Kraftstoffdrucks innerhalb der Steuerkammer 28 erreicht dann einen Punkt, jenseits dessen sich die Ventilnadel 14 von ihrem Sitz weg anheben kann, was eine Kraftstoffeinspritzung ermöglicht. Die Bewegung der Ventilnadel 14 und die Einspritzung von Kraftstoff durch die Auslassöffnungen verringert den Kraftstoffruck innerhalb der Kammer 22. Die durch die Vertiefung 70 und durch die von der Wand 66 umgrenzten Vertiefung gebildete Verengung verringert die Menge pro Zeiteinheit, mit der Kraftstoff zur Kammer 22 strömen kann, und deshalb sollte klar sein, dass während des Einspritzens der Kraftstoffdruck innerhalb der Vertiefung 22 auf ein Niveau absinkt, das geringer ist als dasjenige, das in der Kammer 22 vor dem Beginn des Einspritzens bestand.
  • Während des Einspritzens kann Kraftstoff in beschränkter Menge pro Zeiteinheit durch den Kanal 58 strömen, wodurch eine geringe Menge Kraftstoff aus der Zuführungsleitung 18 in Richtung des Niederdruckablaufspeichers austritt. Die Abmessungen des Kanals 58 sind so gewählt, dass sichergestellt ist, dass die Menge an auf diese Weise verschwendetem Kraftstoff relativ gering ist. Eine kleine Menge Kraftstoff strömt auch durch den Kanal 60 zur Vertiefung 62 und zur Steuerkammer 28. Unter der Voraussetzung, dass die Bewegung der Nadel 14 ausreicht, um ihre Endfläche zur Anlage an die untere Außenfläche der Adapterplatte 26 zu bringen, wird der Fluss von Kraftstoff von der Kammer 28 zur Niederdruckabführung verhindert, da die Vertiefung 72 durch die obere Außenfläche der Nadel 14 geschlossen wird. Deshalb erhöht den Fluss von Kraftstoff zur Steuerkammer 28 den in der Steuerkammer 28 herrschenden Kraftstoffdruck. Da jedoch der Bereich der Nadel 14, der dem Kraftstoffdruck innerhalb der Steuerkammer 28 ausgesetzt ist, zu diesem Zeitpunkt relativ klein ist, reicht die zusätzliche nach unten gerichtete Kraft, die auf die Nadel 14 aufgebracht wird, nicht aus, um eine Bewegung der Nadel 14 zu verursachen.
  • Um das Einspritzen zu beenden, wird das Betätigungselement ab- bzw. heruntergeschaltet, und das Ventilelement 36 kehrt unter der Wirkung der Feder 44 in Anlage an seinen Sitz zurück. Eine solche Bewegung des Ventilelements 36 beendet die Strömung von Kraftstoff zum Ablaufspeicher, und der fortgesetzte Fluss von Kraftstoff durch den Kanal 58 hindurch setzt die Bohrungen 40, die Vertiefung 54 und die Vertiefung 72 unter Druck. Der Druck, der auf den Teil der Ventilnadel 14 wirkt, der dem Kraftstoffdruck innerhalb der Vertiefung 72 ausgesetzt ist, nimmt daher zu, was die Größe der nach unten gerichteten Kraft, die auf die Nadel 14 einwirkt, vergrößert, und es wird ein Punkt erreicht, jenseits dessen sich die Nadel 14 in Richtung auf ihren Sitz und in Anlage an diesen bewegen kann, wobei eine solche Bewegung das Einspritzen beendet.
  • Nach dem Beenden des Einspritzens nimmt, da Kraftstoff nicht länger aus der Kammer 22 austreten kann, der Druck innerhalb desjenigen Teils des Zuführungskanals 18, der sich stromabwärts der durch die Vertiefung 70 und der durch die von der Wand 66 umgrenzten Vertiefung gebildeten Verengung befindet, auf im wesentlichen denjenigen stromaufwärts der Verengung zu. Das Einspritzventil ist dann für den Beginn des nächsten Einspritzzyklus bereit.
  • Es ist ersichtlich, dass das Vorhandensein der Verengung in dem Zuführungskanal 18 zusammen mit den Anordnungen, die es gestatten, dass unterschiedliche Teile der oberen Außenfläche der Ventilnadel 14 während des Einspritzens unterschiedlichen Drücken ausgesetzt sind, eine rasche Beendigung des Einspritzens gestattet.
  • Das Vorhandensein der Adapterplatte 26 ermöglicht es, die erforderlichen Kanäle vorzusehen, was den Betrieb des Einspritzventils auf eine Weise erlaubt, die relativ einfach darzustellen und relativ preiswert ist. Wie vorstehend beschrieben, wird die Adapterplatte 26 unter Verwendung einer geeigneten Mikrobearbeitungstechnik bearbeitet, die preiswert ist und die genaue Anordnung der Formgestaltungen gestattet, die erforderlich sind, um die Verbindung zwischen den verschiedenen Teilen des Einspritzventils möglich zu machen.
  • Die 5 und 6 zeigen eine Abwandlung der in 1 bis 4 gezeigten Anordnung. Bei der Gestaltung gemäß 5 und 6 sind die in dem Ventilgehäuse 32 und dem Abstandsstück 24 gebildeten Bohrungen, die zusammen einen Teil des Zuführungskanals 18 bilden, abgewinkelt und derart orientiert, dass ihre Enden, die aufeinander zu laufen, nicht fluchten. Ein Kanal 78 ist in der Adapterplatte 26 gebildet, wobei der Kanal 78 mit einer in der oberen Außenfläche der Adapterplatte 26 gebildeten Vertiefung 80 in Verbindung steht, wodurch ein Strömungskanal entsteht, der sich gänzlich durch die Adapterplatte hindurch erstreckt, wobei der Strömungskanal eine Gestalt besitzt, die eine Verbindung zwischen den Bohrungen, die den Zuführungskanal 18 stromaufwärts und stromabwärts der Adapterplatte 26 bilden, möglich macht. Eine solche Anordnung erlaubt eine Profilierung der Gestalt des Zuführungskanals 18, um eine Anzahl von Fließcharakteristiken bei der Zuführung von Kraftstoff zur Kammer 22 zu erzielen. In anderen Punkten als den vorstehenden beschriebenen ist die in 5 und 6 gezeigte Ausführungsform im Wesentlichen mit derjenigen identisch, die unter Bezugnahme auf 1 bis 4 beschrieben wurde.
  • In beiden vorstehend beschriebenen Anordnungen können die Formgestaltungen, die die in der oberen und der unteren Oberfläche der Adapterplatte 26 gebildeten Vertiefungen und Kanäle bilden, derart ausgebildet sein, dass sie die Fließcharakteristiken durch die jeweiligen Kanäle und Vertiefungen hindurch optimieren. Beispielsweise sind die Formen, die die Vertiefung 54 bilden, derart gestaltet, dass auf das Öffnen des Steuerventils hin Kraftstoff relativ langsam durch die Vertiefung 54 strömen kann, was eine relativ genaue Steuerung der Geschwindigkeit der Nadel 14 gestattet, dass der Kraftstoff jedoch in der umgekehrten Richtung mit einer relativ hohen Geschwindigkeit strömen kann, was eine genaue Steuerung des Zeitpunkts der Beendigung des Einspritzens möglich macht. Die Gestalt der anderen Formgestaltungen kann in ähnlicher Weise gewählt werden.
  • Die Wände 68, die gemeinsam den Filter bilden, sind derart orientiert, dass die dazwischen gebildeten Kraftstoffströmungskanäle so profiliert sind, dass sie einen Abschnitt vom Venturi-Typ ergeben, so dass der durch den Filter gebildete Strömungswiderstand auf ein Minimum herabgesetzt werden kann.

Claims (8)

  1. Kraftstoffeinspritzventil, umfassend einen Düsenkörper (10), einen Düsenhalter (46) und eine Adapterplatte (26), die sich zwischen dem Düsenhalter (46) und dem Düsenkörper (10) befindet, wobei mindestens eine der oberen und unteren Außenfläche der Adapterplatte (26) so gestaltet ist, dass sie Formgestaltungen umfasst, die Vertiefungen (50, 54, 56, 62, 70, 72, 74) derart bilden, dass ein verengter Strömungskanal (28, 60) zwischen den Vertiefungen (54, 56, 62) entsteht.
  2. Kraftstoffeinspritzventil nach Anspruch 1, worin die Abmessungen der Formgestaltungen derart sind, dass dort, wo eine in der oberen Außenfläche der Adapterplatte (26) gebildete Vertiefung mit einer in der unteren Außenfläche ausgebildeten Vertiefung überlappt, die Vertiefungen ineinander einmünden, wobei sie einen Kanal bilden, der sich durch die Adapterplatte (26) hindurch erstreckt.
  3. Kraftstoffeinspritzventil nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, worin die Adapterplatten-Formgestaltungen eine Öffnung, durch die Kraftstoff in gesteuerter Menge in Richtung der Bohrung des Düsenkörpers (10) fließen kann, einen verengten Strömungsweg, der es ermöglicht, dass Kraftstoff in beschränkter Menge zu einer Steuerkammer fließen kann, und einen Strömungsweg, der die Steuerkammer mit einem Steuerventil verbindet, bilden.
  4. Kraftstoffeinspritzventil nach einem der voranstehenden Ansprüche, worin die Adapterplatten-Formgestaltungen einen Filter (68) bilden, der angeordnet ist, um Schmutzpartikel aus dem Kraftstoffstrom zu entfernen.
  5. Adapterplatte, die sich zur Verwendung in einem Kraftstoffeinspritzventil der Art eignet, wie es in einem der voranstehenden Ansprüche definiert ist.
  6. Verfahren zum Herstellen eines Einspritzventils, umfassend den Schritt des Mikrobearbeitens mindestens einer der oberen und der unteren Außenflächen einer Adapterplatte (26) zur Erzeugung von Formgestaltungen, die darin Vertiefungen definieren, welche im Betrieb einen verengten Strömungskanal zwischen diesen Vertiefungen bilden.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, worin die Abmessungen der Formgestaltungen derart sind, dass dort, wo eine Vertiefung in der oberen Außenfläche der Adapterplatte (26) mit einer Vertiefung in der unteren Außenfläche überlappt, ein Kanal gebildet wird, der sich durch die Adapterplatte (26) erstreckt.
  8. Verfahren nach Anspruch 6 oder Anspruch 7, worin die Mikrobearbeitungs-Technik mindestens eine der Techniken Photolithographie, Röntgenlithographie, Elektroformen und Laser-Mikrobearbeitung umfasst.
DE1999619777 1998-05-13 1999-05-05 Kraftstoffinjektor Expired - Lifetime DE69919777T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GBGB9810208.0A GB9810208D0 (en) 1998-05-13 1998-05-13 Fuel injector
GB9810208 1998-05-13

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69919777D1 DE69919777D1 (de) 2004-10-07
DE69919777T2 true DE69919777T2 (de) 2005-09-15

Family

ID=10831952

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999619777 Expired - Lifetime DE69919777T2 (de) 1998-05-13 1999-05-05 Kraftstoffinjektor

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0957262B1 (de)
JP (1) JP2000002166A (de)
DE (1) DE69919777T2 (de)
GB (1) GB9810208D0 (de)

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10105368A1 (de) * 2001-02-06 2002-08-29 Siemens Ag Kraftstoffeinspritzdüse für eine Brennkraftmaschine
JP3928362B2 (ja) * 2001-02-14 2007-06-13 株式会社デンソー 流体移送装置のシール面圧向上構造
DE10115169A1 (de) * 2001-03-27 2002-10-17 Mtu Friedrichshafen Gmbh Modular aufgebauter Kraftstoff-Injektor
DE10115214A1 (de) * 2001-03-28 2002-10-10 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffhochdrucksystem für Brennkraftmaschinen
DE60208615T2 (de) * 2001-09-20 2006-09-14 Denso Corp., Kariya Brennstoffeinspritzventil mit drosselnder Lochplatte
DE10152253B4 (de) * 2001-10-20 2014-10-09 Robert Bosch Gmbh Ventil zum Steuern von Flüssigkeiten
DE10155187B4 (de) * 2001-11-12 2007-08-16 L'orange Gmbh Einspritzinjektor für Brennkraftmaschinen
DE10202722A1 (de) 2002-01-24 2003-11-27 Siemens Ag Düsenspannmutter für Einspritzventil sowie Verfahren zur Herstellung der Düsenspannmutter
DE10208569A1 (de) * 2002-02-27 2003-09-25 Hatz Motoren Einspritzdüse mit Kraftstofffilter
DE10215980B4 (de) 2002-04-11 2008-03-27 Siemens Ag Leckageanschluss für einen Kraftstoffinjektor
DE10346212A1 (de) * 2003-10-06 2005-04-21 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen
DE102004024389A1 (de) * 2004-05-17 2005-12-15 Siemens Ag Einspritzventil für Brennkraftmaschinen
DE102005035347B3 (de) * 2005-07-28 2006-08-10 L'orange Gmbh Kraftstoffinjektor
JP2007040243A (ja) * 2005-08-04 2007-02-15 Denso Corp 燃料噴射装置の高圧燃料シール構造
EP1956230A1 (de) * 2007-02-12 2008-08-13 Delphi Technologies, Inc. Kantenfilter
DE102008007225A1 (de) * 2008-02-01 2009-08-06 Robert Bosch Gmbh Zwischenplatte für einen Kraftstoffinjektor sowie Kraftstoffinjektor
GB201309118D0 (en) 2013-05-21 2013-07-03 Delphi Tech Holding Sarl Fuel Injector
EP2940286A1 (de) * 2014-05-01 2015-11-04 Delphi International Operations Luxembourg S.à r.l. Kraftstoffeinspritzventilfilter
EP2940287A1 (de) * 2014-05-01 2015-11-04 Delphi International Operations Luxembourg S.à r.l. Kraftstoffeinspritzdüsenfilter
GB201417310D0 (en) * 2014-10-01 2014-11-12 Delphi International Operations Luxembourg S.�.R.L. Fuel injector
FR3030009B1 (fr) * 2014-12-10 2017-07-14 Delphi Int Operations Luxembourg Sarl Electrovanne d'injecteur de carburant
FR3051229B1 (fr) * 2016-05-13 2021-02-19 Delphi Int Operations Luxembourg Sarl Injecteur de carburant pour moteur a combustion interne
GB2560513A (en) 2017-03-13 2018-09-19 Ap Moeller Maersk As Fuel injection system
FR3071896B1 (fr) 2017-10-02 2020-02-21 Delphi Technologies Ip Limited Valve avec clapet et siege de clapet aux dimensions stables
FR3075887A1 (fr) * 2017-12-21 2019-06-28 Delphi Technologies Ip Limited Injecteur de carburant

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3150607C1 (de) * 1981-12-21 1983-07-28 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Kraftstoffeinspritzventil fuer Brennkraftmaschinen
JP3687758B2 (ja) * 1995-11-14 2005-08-24 株式会社デンソー 燃料噴射装置
JP3719468B2 (ja) * 1996-09-02 2005-11-24 株式会社デンソー 蓄圧式燃料噴射装置
DE69719461T2 (de) * 1996-11-21 2004-01-15 Denso Corp Speicherkraftstoffeinspritzvorrichtung für Verbrennungsmotor

Also Published As

Publication number Publication date
EP0957262A2 (de) 1999-11-17
DE69919777D1 (de) 2004-10-07
EP0957262A3 (de) 2000-11-22
JP2000002166A (ja) 2000-01-07
GB9810208D0 (en) 1998-07-08
EP0957262B1 (de) 2004-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69919777T2 (de) Kraftstoffinjektor
DE69922087T2 (de) Brennstoffeinspritzdüse
EP3353413B1 (de) Vorrichtung zum dosieren von kraftstoffen
DE102006000035A1 (de) Fluideinspritzventil
DE3231853C2 (de)
EP1546547B1 (de) Kraftstoffeinspritzventil für brennkraftmaschinen
DE602004004056T2 (de) Einspritzdüse
DE3302220C2 (de) Kraftstoffeinspritzdüse für eine luftverdichtende, selbstzündende Hubkolben-Brennkraftmaschine
EP1346143B1 (de) Kraftstoffeinspritzventil für brennkraftmaschinen
DE19823937A1 (de) Servoventil für Kraftstoffeinspritzventil
DE4437927C2 (de) Magnetventilgesteuerte Kraftstoffeinspritzvorrichtung mit einer Einspritzdüse zur Kraftstoffeinspritzung in den Brennraum einer Dieselbrennkraftmaschine
DE3412052A1 (de) Kuehlvorrichtung
DE3852493T2 (de) Herstellungsverfahren für eine Lochplatte für Brennstoff-Einspritzventile.
DE69921242T2 (de) Kraftstoffeinspritzventil
DE102005034879A1 (de) Düsenbaugruppe für ein Einspritzventil
CH635897A5 (de) Kraftstoff-einspritzduese.
DE3150607C1 (de) Kraftstoffeinspritzventil fuer Brennkraftmaschinen
EP1055062A1 (de) Kraftstoffeinspritzventil für brennkraftmaschinen
DE69923499T2 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE736419C (de) Mit Brennstoffilter versehene Einspritzvorrichtung fuer Einspritzbrennkraftmaschinen
DE4405309C1 (de) Zur Vor- und Haupteinspritzung von Kraftstoff eingerichtete Einspritzvorrichtung
EP1101033B1 (de) Kraftstoffeinspritzventil für brennkraftmaschinen
DE4440369A1 (de) Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen
DE60210874T2 (de) Ventilkörper für ein Kraftstoffeinspritzventil
DE3841322C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DELPHI TECHNOLOGIES HOLDING S.A.R.L., BASCHARA, LU