DE69919480T2 - Beschichtungszusammensetzung - Google Patents

Beschichtungszusammensetzung Download PDF

Info

Publication number
DE69919480T2
DE69919480T2 DE69919480T DE69919480T DE69919480T2 DE 69919480 T2 DE69919480 T2 DE 69919480T2 DE 69919480 T DE69919480 T DE 69919480T DE 69919480 T DE69919480 T DE 69919480T DE 69919480 T2 DE69919480 T2 DE 69919480T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
resin
soluble
water
coating composition
film
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69919480T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69919480D1 (de
Inventor
Takaharu Sodegaura-shi YASUE
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Idemitsu Kosan Co Ltd
Original Assignee
Idemitsu Kosan Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Idemitsu Kosan Co Ltd filed Critical Idemitsu Kosan Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE69919480D1 publication Critical patent/DE69919480D1/de
Publication of DE69919480T2 publication Critical patent/DE69919480T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D133/00Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides, or nitriles thereof; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D133/04Homopolymers or copolymers of esters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D167/00Coating compositions based on polyesters obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D175/00Coating compositions based on polyureas or polyurethanes; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D175/04Polyurethanes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D201/00Coating compositions based on unspecified macromolecular compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D7/00Features of coating compositions, not provided for in group C09D5/00; Processes for incorporating ingredients in coating compositions
    • C09D7/20Diluents or solvents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D7/00Features of coating compositions, not provided for in group C09D5/00; Processes for incorporating ingredients in coating compositions
    • C09D7/40Additives
    • C09D7/60Additives non-macromolecular
    • C09D7/63Additives non-macromolecular organic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D7/00Features of coating compositions, not provided for in group C09D5/00; Processes for incorporating ingredients in coating compositions
    • C09D7/40Additives
    • C09D7/65Additives macromolecular
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D7/00Features of coating compositions, not provided for in group C09D5/00; Processes for incorporating ingredients in coating compositions
    • C09D7/40Additives
    • C09D7/70Additives characterised by shape, e.g. fibres, flakes or microspheres
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2205/00Polymer mixtures characterised by other features
    • C08L2205/14Polymer mixtures characterised by other features containing polymeric additives characterised by shape
    • C08L2205/18Spheres
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L23/04Homopolymers or copolymers of ethene
    • C08L23/06Polyethene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L89/00Compositions of proteins; Compositions of derivatives thereof

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Beschichtungszusammensetzung, welche auf einer Harzfolie oder Ähnlichem aufzubringen ist, um ein Blockieren oder Ähnliches zu verhindern, was auftritt, wenn Harzfolien u.s.w. übereinander gelegt werden.
  • Stand der Technik
  • Herkömmlicherweise zeigen Harzfolien (oder -filme) mit einer flachen Oberfläche im Allgemeinen keine Oberflächengleitfähigkeit, und sie neigen zum Blockieren (ein Phänomen, bei dem feste Oberflächen zusammenkleben, um ein Kontinuum der jeweiligen Materialien zu bilden), was zu den nachfolgenden Problemen führt.
  • Zum Beispiel gilt, dass, wenn ein Blockieren bei einem Rohgewebe (aufgewickelte Folie in Rollenform) einer Folie auftritt, die Folie nicht abgewickelt werden kann vom Rohgewebe. Weiterhin gilt, dass, wenn die Folie geschnitten wird, während sie übereinander gelegt wird, ein Blockieren verursacht wird zwischen den Folien, die während des Schneideverfahrens gepresst werden, so dass die Folien miteinander verbunden werden, und man nicht in der Lage ist, sie voneinander abzulösen.
  • Weiterhin gilt, da diese Folien mit flacher Oberfläche keine Oberflächengleitfähigkeit aufweisen, dass die Herstellungsqualität (die Fähigkeit zum Handhaben während der Verarbeitung) extrem schlecht ist.
  • Zum Lösen des oben genannten Problems wird herkömmlicherweise Stärkepulver u.s.w. auf die Folienoberfläche aufgesprüht, oder eine geeignete Beschichtungszusammensetzung wird darauf beschichtet.
  • Wird jedoch das Pulver auf die Folie aufgesprüht, so tritt das folgende Problem auf.
  • Das Pulver auf der Oberfläche wird in einem Herstellungsbetrieb verschüttet, und der Arbeitsbereich wird verschmutzt. Weiterhin gilt, wenn ein Aufdruck auf der Folie aufgebracht wird, dass das Pulver an einer Druckwalze haften bleibt, was eine häufige Reinigung der Walze notwendig macht. Weiterhin besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit dafür, dass die Folienoberfläche durch das Pulver beschädigt wird.
  • Weiterhin gilt, dass, obwohl eine beschichtete Folie nicht die vorstehend mit dem Pulver in Verbindung gebrachten Probleme hervorruft, die nachfolgenden Probleme auftreten.
  • Es ist schwierig, mit der herkömmlichen Beschichtungszusammensetzung sowohl eine Haftung an der Folie als auch eine Wärmeversiegelbarkeit zu erreichen. Mit anderen Worten bedeutet das, dass eine Beschichtungszusammensetzung mit guten Klebeeigenschaften schlecht ist hinsichtlich der Wärmeversiegelbarkeit. Im Gegensatz dazu gilt, dass eine Beschichtungszusammensetzung mit guter Wärmeversiegelbarkeit schlecht ist hinsichtlich der Klebeeigenschaften der Folie. Weiterhin wird im Allgemeinen inorganisches Füllmaterial zu der herkömmlichen Beschichtungszusammensetzung hinzugefügt, um ein Blockieren und eine Verschlechterung der Oberflächengleitfähigkeit zu verhindern, was zu einer herabgesetzten Transparenz hiervon führt. Silikon wird manchmal mit der Beschichtungszusammensetzung vermischt, um eine Oberflächengleitfähigkeit herbeizuführen. Jedoch ist eine mit einer Beschichtungszusammensetzung beschichtete Folie, die mit Silikon vermischt ist, verschlechtert hinsichtlich ihrer Bedruckbarkeit. Insbesondere sind polyolefinartige Folien schlechter hinsichtlich ihrer Klebeeigenschaften mit der Beschichtungszusammensetzung, wodurch sich die Einsatzbereiche vermindern.
  • Als herkömmliche Maßnahmen sind im Stand der Technik vorgeschlagen worden ein lösbarer Einwickelfilm mit einem lösbaren Beschichtungsmittel, welches inorganische Gleitmittel umfasst, Wachs u.s.w. (Japanische Patentveröffentlichung Nr. Sho 59-47991), Füllbeschichtungsverbindungen, die aus Acrylcopolymer und Rutschmitteln bestehen (Japanische Patentoffenlegungsschrift Nr. Hei 2-3433), und ein wärmeversiegelbarer Abdeckfilm, der beschichtet ist mit einer Beschichtungsflüssigkeit, die hergestellt ist aus einer aus einem speziellen Wachs und einem inorganischen Gleitmittel bestehenden Emulsion, die einer Polyvinylchloridvinylidenemulsion hinzugefugt ist.
  • Es sei angemerkt, dass eine Folie, die mit dem oben genannten Beschichtungsmaterial versehen ist, beim Zusammenbau je nach Bedarf zu einer Verpackungsschachtel oder Ähnlichem verschweißt wird.
  • Bei den Harzfolien werden auf Grund der Tatsache, dass Olefinfolien und -filme hinsichtlich ihrer Hafteigenschaften verschlechtert sind, solche Folien oft verwendet, die nicht verbunden werden können mittels allgemeiner Polyurethan-Haftmittel und Cyanoacrylat-Haftmittel. Weiterhin gilt, dass selbst, wenn ein Cyanoacrylat-Haftmittel verwendet wird, ein Haftvermittler angewandt wird auf der Folienoberfläche zum Verbessern der Haftung hiervon vor dem Verbinden. 2-Cyanoacrylat-Haftvermittler für ein sofortiges Verkleben inklusive Tertiäramine als eine langkettige Kohlenwasserstoffgruppe mit einer Kohlenstoffatomanzahl von 8 bis 24 ist als ein solcher Haftvermittler vorgeschlagen worden (Japanische Patentanmeldung Nr. Hei 4-237837).
  • Jedoch treten die nachfolgenden Probleme bei einer solchen Haftvermittlerbeschichtung beim Verbinden auf.
  • Die Haftvermittlerbeschichtung erhöht vor dem Verbinden die Anzahl der Fabrikationsschritte, was zu erhöhten Herstellungskosten führt.
  • Weiterhin gilt, dass, selbst wenn eine Haftvermittlerbeschichtung angebracht wird, eine stabile Verklebung nicht ausreichend erreicht werden kann, da die Hafteigenschaften der Folie selbst nicht verbessert werden.
  • US-A-2970365 beschreibt das Beschichten der Oberfläche von Flauschfasern mit einem klebenden Bindemittel, um eine dünne Oberfläche von gebundenen Fasern zu erzeugen, welche dann getrocknet wird und einem Nadeln unterzogen wird. Ein weiter Bereich von haftvermittelnden Bindemitteln wird angedacht, wobei eines der beispielhaften Bindemittel aus 100 Gewichtsteilen einer Acrylharzemulsion (46 % Gesamtfeststoffe) und 20 Gewichtsteilen einer Ammoniumkaseinlösung (20 % Gesamtfeststoffe) besteht.
  • US-A-3250638 beschreibt fasrige Produkte, wie zum Beispiel hochspiegelnde glasierte Papiere, an denen ein metallischer Film haftet. Die Beispiele beschreiben Beschichtungs verbindungen, die auf einem Basispapier beschichtet werden, um ein verspiegeltes Papier zu bilden, und welche neben anderen Inhaltsstoffen eine wachsförmige Emulsion und Kasein enthalten.
  • US-A-5238736 beschreibt Polymermikrokügelchen, welche optional vermischt werden können mit Harz und dann beschichtet werden auf ein Substrat. Die Polymermikrokügelchen bestehten aus kurzkettigen Dioldiacrylathomopolymeren oder Copolymeren aus Dioldiacrylaten und langkettigen Acrylatestern.
  • Ein primäres Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, eine Beschichtungszusammensetzung bereitzustellen, die in der Lage ist, die Antiblockiereigenschaft und Oberflächengleitfähigkeit zu verbessern, ohne die Hafteigenschaften der Folie zu verschlechtern, oder die Wärmeversiegelbarkeit, die Transparenz oder die Bedruckbarkeit hiervon.
  • Ein anderes Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, eine Beschichtungszusammensetzung bereitzustellen, die in der Lage ist, die Hafteigenschaften des Films selbst zu verbessern, sowie in der Lage ist, die oben genannten Antiblockiereigenschaften zu verbessern.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Ein Beschichtungsmaterial gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung umfasst zumindest eine Substanz, welche ausgewählt ist aus der Gruppe, die wasserlösliches Harz, Harzemulsion und Lösungsmittelharz (A) umfasst, Harzkügelchen (B), und einen wasserlöslichen Aminzusatz (D), ausgewählt aus einem Aminosilan und einem Polyoxiethylenallylaminoether, wobei: die Harzkügelchen (B) zusammengesetzt sind aus Polyethylen, Acryl, Nylon, Polyester oder Polypropylen; der Gehalt der Harzkügelchen (B) zwischen 0,01 bis 20,0 Gew.-% liegt; und die durchschnittliche Teilchengröße der Harzkügelchen (B) nicht mehr als 20 μm beträgt.
  • Das oben genannte (A) ist ein Harz mit niedrigem Molekulargewicht zum Verbessern der Haftung mit einem Basiselement.
  • Ein spezielles Beispiel für das wasserlösliche Harz ist ein wasserlösliches Acrylharz, wasserlösliches Polyurethanharz, wasserlösliches Polyester und Ähnliches.
  • Ein spezielles Beispiel für die Harzemulsion ist Acrylemulsion, Polyurethanemulsion, Polyesteremulsion und Ähnliches.
  • Ein spezielles Beispiel des Lösungsmittelharzes ist eine Lösung aus Urethanharz, Acrylharzpolyvinylchloridharz u.s.w. in einem Lösemittel, welches aus zumindest einer Substanz besteht, die ausgewählt ist aus Dimethylformamid (DMF), Methylethylketon (MEK), Toluol, Zyklohexan, Butylacetat u.s.w.
  • Der Gehalt der Komponente (A) liegt bevorzugterweise zwischen 0,1 bis 50,0 Gew.-%. Ist der Gehalt weniger als 0,1 Gew.-%, so ist eine stabile Beschichtung schwierig. Überschreitet der Gehalt 50,0 Gew.-%, so kann sich die Herstellung verschlechtern. Die Harzkügelchen (B) sind darin enthalten, um die Wärmeversiegelbarkeit zu verbessern.
  • Ist der Gehalt der Kügelchen weniger als 0,01 Gew.-%, so kann ein ausreichender Effekt zur Wärmeversiegelbarkeit nicht erhalten werden. Beträgt der Gehalt mehr als 20,0 Gew.-%, so wird die Transparenz herabgesetzt.
  • Eine durchschnittliche Teilchengröße der Kügelchen beträgt bevorzugterweise nicht mehr als 10 μm. Überschreitet die durchschnittliche Teilchengröße 20 μm, so spürt man eine Rauhigkeit, was das Gefühl beim Berühren verschlechtert, was auch zum Herausfallen von Kügelchen führen kann.
  • Eine Beschichtungszusammensetzung gemäß dem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung umfasst zumindest eine Substanz, die ausgewählt ist aus einer Gruppe, die aus wasserlöslichem Harz, Harzemulsion und einem Lösungsmittelharz besteht (A); und zumindest einer Substanz (C), die ausgewählt ist aus der Gruppe, die ein lösliches Eiweiß und Harzemulsion umfasst, die inkompatibel ist mit der Komponente (A) und einem wasserlöslichen Aminzusatz (D), der ausgewählt ist aus einem Aminosilan und einem Polyoxiethylenallylaminoether.
  • Die Einzelheiten zum oben genannten (A) sind dieselben wie die beim ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung beschriebenen.
  • Die Komponente (C) ist enthalten zum Verbessern der Oberflächengleitfähigkeit und der Antiblockiereigenschaften des Basiselements.
  • Spezielle Beispiele für das lösliche Protein sind Molke (serum lactis), Eiweiß, Seide (Fibroin), Kollagen, Kasein, Gelatine, Sericin, Eiweißserum u.s.w. Das Eiweiß ist ein Eiklar eines Eis von Hühnern, Wachteln, Enten, Gänsen oder Ähnlichem. "Löslich" bedeutet wasserlöslich und lösungsmittellöslich.
  • Ein spezielles Beispiel einer mit der oben genannten Substanz (A) inkompatiblen Harzemulsion ist Ethylen-Acrylcopolymer, Ethylen-Vinylacetatcopolymer u.s.w.
  • Der Gehalt der (C)-Komponente liegt bevorzugterweise zwischen 0,01 Gew.-% bis 10 Gew.-%. Ein ausreichender Verbesserungseffekt der Oberflächengleitfähigkeit und der Antiblockiereigenschaften kann nicht unterhalb von 0,01 Gew.-% erhalten werden. Und die Transparenz wird bei über 10,0 Gew.-% vermindert.
  • Das wasserlösliche Aminadditiv (D) wird hinzugefügt zum Verbessern der Haftung mit dem Basiselement und zum Verbessern der Antiblockiereingenschaften. Bei der vorliegenden Erfindung wird die Haftung der Folie verbessert durch Beschichten.
  • Spezielle Beispiele des wasserlöslichen Aminadditivs sind Aminosilane, wie zum Beispiel N-(Aminoethyl)-aminopropylmethyldimethoxisilan, N-(Aminoethyl)-aminopropylmethyltrimethoxisilan, -aminopropylmethyltrimethoxisilan, -aminopropylmethyltriethoxisilan und Polyoxiethylenallylaminoether, wie zum Beispiel Polyoxiethylenlaurylaminoether und Polyoxiethylenesterarylaminoether.
  • Der Gehalt des wasserlöslichen Aminzusatzes beträgt 0,01 bis 20 % (Festanteilverhältnis) relativ zu den oben erläuterten Komponenten (A bis C).
  • Ist der wasserlösliche Zusatzanteil zu gering, so kann eine Verbesserung der Haftung nicht erwartet werden, und wenn der wasserlösliche Zusatzgehalt zu groß ist, wird der Beschichtungsfilm geschwächt.
  • Jedes beliebige Beschichtungsverfahren kann für das Beschichtungsmaterial verwendet werden, welches dem wasserlöslichen Aminadditiv hinzugefügt wird, bei dem es sich um allgemeine Verfahren wie zum Beispiel Klischeedruck, Offsetdruck und Kommabeschichtung handeln kann.
  • Die verarbeitete Folie mit dem hinzugefügten Beschichtungsmaterial mit dem wasserlöslichen Aminzusatz kann verbunden werden durch allgemeine Haftmittel (Cyanoacrylat-Haftmittel).
  • Ein Beschichtungsmaterial gemäß dem dritten Aspekt der vorliegenden Erfindung umfasst zumindest eine Substanz, die ausgewählt ist aus einer Gruppe, die aus wasserlöslichem Harz, Harzemulsion und Lösungsmittelharz besteht (A); Harzkügelchen (B); und zumindest einer Substanz (C), die ausgewählt ist aus der Gruppe, die ein lösliches Eiweiß umfasst und eine Harzemulsion, die inkompatibel ist mit der (A)-Komponente; und einem wasserlöslichen Aminzusatz (D), welcher ausgewählt ist aus einem Aminosilan und einem Polyoxiethylenallylaminoether, wobei die Harzkügelchen (B) zusammengesetzt sind aus Polyethylen, Acryl, Nylon, Polyester oder Polypropylen; der Gehalt der Harzkügelchen (B) zwischen 0,01 bis 20,0 Gew.-% liegt; und die durchschnittliche Teilchengröße der Harzkügelchen (B) nicht mehr als 20 μm beträgt.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung kann ein Beschichtungsmaterial erhalten werden, welches hinsichtlich der Haftung mit anderen Folien u.s.w., Wärmeversiegelbarkeit, Oberflächengleitfähigkeit des Basiselements und der Antiblockiereigenschaften verbessert ist.
  • Die Beschichtungszusammensetzung der vorliegenden Erfindung kann auf jedes spezifische Basiselement beschichtet werden, bei dem es sich zum Beispiel um eine transparente weiche Harzfolie (wie zum Beispiel Polyvinylchlorid und Olefinharz) handeln kann, oder ein emaillebeschichtetes Gewebe.
  • Die Beschichtungszusammensetzung der vorliegenden Erfindung kann auf jede beliebige Weise beschichtet werden und in jedem Verfahren, wie zum Beispiel durch Verwendung von Klischeedruck, Offsetdruck und Kommabeschichtung, die verwendet werden können.
  • [Experiment 1]
  • Das nachfolgende Experiment ist nur zu Vergleichszwecken erwähnt.
  • Die Beschichtungszusammensetzung des Experiments 1 enthielt 1,0 Gew.-% von wasserlöslichem Acrylharz (Festkörpergehalt 30 %) als wasserlösliches Harz (A), 0,25 Gew.-% der Polyethylenkügelchen als Harzkügelchen (B) und 98,75 Gew.-% an Wasser.
  • [Experiment 2]
  • Die Beschichtungszusammensetzung des Experiments 2 umfasste 0,5 % von N-β (Aminoethyl) γ-aminopropylmethyltrimethoxisilan als wasserlöslichen Aminzusatzstoff zusätzlich zu der Beschichtungszusammensetzung nach Experiment 1 (inklusive 1,0 Gew.-% eines wasserlöslichen Acrylharzes (Festkörpergehalt 30 %) als wasserlösliches Harz (A), 0,25 Gew.-% von Acrylkügelchen als Harzkügelchen (B) und 98,75 Gew.-% Wasser).
  • Die Beschichtungszusammensetzung wurde auf eine Polypropylenfolie beschichtet unter Verwendung einer Klischeedruckvorrichtung (150 Maschenweite) und während 10 Sekunden bei 100 °C getrocknet.
  • [Vergleich 1]
  • Eine im Experiment 2 verwendete Polypropylenfolie wurde ohne Beschichtung darauf wie in Vergleich 1 hergestellt.
  • [Bewertung der Eigenschaften]
  • Nach einer Haftvermittlergrundierung auf der Folie wurde die Beschichtungszusammensetzung aufgetragen, und die Folie wurde mittels eines Cyanoacrylatklebers verbunden. Weiterhin wurde das Verbinden mittels des Cyanoacrylatklebers ohne Haftvermittlergrundierung durchgeführt. Die Reißfestigkeit der jeweils verbundenen Bereiche wurde nach dem Verbinden überprüft. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 gezeigt. Tabelle 1
    Figure 00080001
  • x:
    geringe Verbindungsstärke
    ∆:
    50 % des Materials riss
    o:
    das Material riss vollständig
  • Dementsprechend konnte bestätigt werden, dass eine ausreichende Verbindungsstärke bei der vorliegenden Erfindung erzielt wurde, selbst ohne Haftvermittlergrundierung.
  • Gewerbliche Anwendbarkeit
  • Wie oben erläutert, kann die Beschichtungszusammensetzung gemäß der vorliegenden Erfindung verwendet werden zum Beschichten zum Verbessern der Antiblockiereigenschaften, wenn eine Harzfolie mit flacher Oberfläche geschnitten wird, während sie auf eine Walze gewickelt wird oder während sie übereinander gelegt wird.

Claims (3)

  1. Beschichtungszusammensetzung, welche umfasst: zumindest eine Substanz, welche ausgewählt ist aus der Gruppe, die wasserlösliches Harz, Harzemulsion und Lösungsmittelharz (A) umfasst, Harzkügelchen (B), und einen wasserlöslichen Aminzusatz (D), der ausgewählt ist aus einem Aminosilan und einem Polyoxiethylenallylaminoether, wobei: die Harzkügelchen (B) zusammengesetzt sind aus Polyethylen, Acryl, Nylon, Polyester oder Polypropylen; der Gehalt der Harzkügelchen (B) zwischen 0,01 bis 20,0 Gew.-% liegt; und die durchschnittliche Teilchengröße der Harzkügelchen (B) nicht mehr als 20 μm beträgt.
  2. Beschichtungszusammensetzung, welche umfasst: zumindest eine Substanz, die ausgewählt ist aus einer Gruppe, die wasserlösliches Harz, Harzemulsion und Lösungsmittelharz umfasst (A); zumindest eine Substanz (C), die ausgewählt ist aus der Gruppe, die ein lösliches Eiweiß und Harzemulsion umfasst, die inkompatibel ist mit der Komponente (A); und einem wasserlöslichen Aminzusatz (D), der ausgewählt ist aus einem Aminosilan und einem Polyoxiethylenallylaminoether.
  3. Beschichtungszusammensetzung, welche umfasst: zumindest eine Substanz, die ausgewählt ist aus einer Gruppe, die wasserlösliches Harz, Harzemulsion und Lösungsmittelharz umfasst (A); Harzkügelchen (B); zumindest eine Substanz (C), die ausgewählt ist aus der Gruppe, die ein lösliches Eiweiß umfasst und eine Harzemulsion, die inkompatibel ist mit der (A)-Komponente; und einem wasserlöslichen Aminzusatz (D), der ausgewählt ist aus einem Aminosilan und einem Polyoxiethylenallylaminoether, wobei: die Harzkügelchen (B) zusammengesetzt sind aus Polyethylen, Acryl, Nylon, Polyester oder Polypropylen; der Gehalt der Harzkügelchen (B) zwischen 0,01 bis 20,0 Gew.-% liegt; und die durchschnittliche Teilchengröße der Harzkügelchen (B) nicht mehr als 20 μm beträgt.
DE69919480T 1998-04-23 1999-04-21 Beschichtungszusammensetzung Expired - Fee Related DE69919480T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP11355698 1998-04-23
JP11355698 1998-04-23
PCT/JP1999/002112 WO1999054419A1 (fr) 1998-04-23 1999-04-21 Materiau de revetement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69919480D1 DE69919480D1 (de) 2004-09-23
DE69919480T2 true DE69919480T2 (de) 2005-08-18

Family

ID=14615293

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69919480T Expired - Fee Related DE69919480T2 (de) 1998-04-23 1999-04-21 Beschichtungszusammensetzung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6545082B2 (de)
EP (1) EP0995781B1 (de)
KR (1) KR100605785B1 (de)
DE (1) DE69919480T2 (de)
WO (1) WO1999054419A1 (de)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100671879B1 (ko) * 1999-07-16 2007-01-19 가부시키가이샤 쇼에이 니트로이미다졸 함유 피부 질환용 외용제
DE20119233U1 (de) * 2001-11-26 2002-02-07 Boewing Gmbh Chem Fab L Beschichtungsmasse und damit hergestellte funktionelle Beschichtung auf Formteilen aus Kautschuk
DE10208039A1 (de) * 2002-02-26 2003-09-04 Basf Ag Haftklebstoffe, enthaltend Polyethylen
US6723916B2 (en) * 2002-03-15 2004-04-20 Parker-Hannifin Corporation Combination EMI shielding and environmental seal gasket construction
CA2492098A1 (en) * 2002-07-10 2004-01-22 Akzo Nobel Nv Depolymerization of water soluble polysaccharides
DE10360610A1 (de) * 2003-12-19 2005-07-14 Kalle Gmbh & Co. Kg Proteinhaltige, schlauchförmige Nahrungsmittelhülle mit Innenverstärkung
KR100604984B1 (ko) * 2004-06-10 2006-07-31 한국생산기술연구원 나노점토가 포함된 부식방지 코팅제 및 그 제법
US20060246302A1 (en) * 2005-04-29 2006-11-02 Brady Michael D Methods for protecting glass
US20060246299A1 (en) * 2005-04-29 2006-11-02 Brady Michael D Methods for protecting glass
GB0521585D0 (en) * 2005-10-22 2005-11-30 Depuy Int Ltd A spinal support rod
KR101267766B1 (ko) 2006-07-20 2013-05-27 현대모비스 주식회사 자동차 플라스틱 내장재용 박막형 질감도료 조성물
US20080242822A1 (en) * 2007-04-02 2008-10-02 West Richard A Polyurethane formulation using protein-based material
WO2010102297A2 (en) 2009-03-06 2010-09-10 Parker Anthony A Protein-containing foams, manufacture and use thereof
WO2010102284A2 (en) 2009-03-06 2010-09-10 Parker Anthony A Protein-containing emulsions and adhesives, and manufacture and use thereof
US8821970B2 (en) 2009-05-22 2014-09-02 Corning Incorporated Slip agent for protecting glass
HUE032196T2 (en) 2010-06-07 2017-09-28 Evertree Protein-containing adhesive, process for making and applying
JP6117782B2 (ja) * 2011-07-22 2017-04-19 ピメックPimec 乳清タンパク質でコーティングされたフィルム
CN102399460A (zh) * 2011-09-08 2012-04-04 皆爱西(上海)节能环保工程有限公司 盈速粒涂料
US20130065012A1 (en) 2011-09-09 2013-03-14 Anthony A. Parker Protein-containing adhesives, and manufacture and use thereof
LT2753633T (lt) 2011-09-09 2017-04-10 Evertree Baltymo turintys klijai, jų gamyba ir panaudojimas
EP3666845A1 (de) 2012-07-30 2020-06-17 Evertree Proteinklebstoffe mit einer anhydrid-, carbonsäure- und/oder carboxylatsalzverbindung und deren verwendung
CN102911573A (zh) * 2012-10-30 2013-02-06 广东华兹卜化学工业有限公司 鱼胶原抗冲击木器漆

Family Cites Families (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL235456A (de) * 1958-08-04 1900-01-01
US3250638A (en) * 1962-01-17 1966-05-10 Frederic H Lassiter Metal coated paper employing irradiated subbing layer
BE631317A (de) * 1962-04-24 1900-01-01
DE1669156A1 (de) * 1967-09-01 1971-05-13 Bayer Ag Binderfarben
JPS487254B1 (de) * 1968-09-06 1973-03-03
US4124548A (en) * 1974-05-01 1978-11-07 Dulux Australia Ltd. Mar-resistant paints
JPS51109032A (ja) * 1975-03-22 1976-09-27 Japan Synthetic Rubber Co Ltd Kamihifukusoseibutsu
JPS529030A (en) * 1975-07-11 1977-01-24 Dainippon Toryo Co Ltd Water-based resin composition for tentative corrosionproofing
GB2099444B (en) * 1981-05-29 1984-08-01 Berger Jenson & Nicholson Ltd Anti-fouling compositions
US4590022A (en) * 1981-10-26 1986-05-20 Seton Company Method of forming a moisture permeable polymeric sheet material
US4494052A (en) 1982-08-05 1985-01-15 Rca Corporation DC Motor servo system
US4543106A (en) * 1984-06-25 1985-09-24 Carborundum Abrasives Company Coated abrasive product containing hollow microspheres beneath the abrasive grain
JPS61111374A (ja) * 1984-11-05 1986-05-29 Nippon Erasutoran Kk 塗料組成物
US5800861A (en) * 1985-08-15 1998-09-01 The Sherwin-Williams Company High solid infrared absorbing compositions
DE3620165A1 (de) * 1986-06-14 1987-12-17 Wolff Walsrode Ag Innenausruestung von schlauchfoermigen nahrungsmittelhuellen
JPH0794623B2 (ja) * 1986-06-20 1995-10-11 新星鋼業株式会社 水溶性熱硬化型樹脂塗料
US4981758A (en) 1988-01-29 1991-01-01 Mobil Oil Corporation Thermoplastic films coated with acrylic polymer
JPH0243271A (ja) * 1988-08-04 1990-02-13 Toshiba Corp 冷凍サイクル用断熱塗料
JP2864543B2 (ja) 1989-08-01 1999-03-03 株式会社デンソー 移動体識別装置用応答器
JPH03134071A (ja) * 1989-10-18 1991-06-07 Nippon Paint Co Ltd ロールコート用水性塗料組成物
JPH03269065A (ja) * 1990-03-16 1991-11-29 Kao Corp カバーシート用塗料
US5064868A (en) * 1990-11-28 1991-11-12 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Sprayable lightweight ablative coating
JP2993159B2 (ja) * 1991-03-29 1999-12-20 藤倉化成株式会社 塗料組成物
JPH0565429A (ja) * 1991-07-05 1993-03-19 Nippon Paint Co Ltd 塗料の艶下げ方法、塗料および塗装品
JP2623043B2 (ja) * 1991-12-27 1997-06-25 東海ゴム工業株式会社 異音防止塗料
US5387463A (en) * 1992-01-24 1995-02-07 Dai Nippon Printing Co., Ltd. Transparent protective substrate provided with hard coating having glare reducing property, method for producing the same and polarizing plate
JP3092640B2 (ja) 1992-08-12 2000-09-25 株式会社アルファ技研 2−シアノアクリレート系瞬間接着剤用プライマー
US5238736A (en) * 1992-09-18 1993-08-24 Minnesota Mining And Manufacturing Company Polymeric microspheres for low-friction surfaces
JPH0853635A (ja) * 1994-08-10 1996-02-27 Sekisui Chem Co Ltd 粗面仕上げ用塗料
EP0796947B9 (de) * 1996-03-22 2003-11-05 Nippon Paper Industries Co., Ltd. Giessbeschichtetes Papier und Verfahren zur Herstellung
US5691410A (en) * 1996-06-21 1997-11-25 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Water dispersible low-reflectance chemical resistance coating compostion
US6395356B1 (en) * 1997-05-14 2002-05-28 Teepak Properties, Llc Food casings having modified release properties and methods of manufacture
JP4101339B2 (ja) * 1997-09-25 2008-06-18 大日本印刷株式会社 光拡散フィルム、その製造方法、拡散層付偏光板及び液晶表示装置
US6083581A (en) * 1997-11-12 2000-07-04 Viskase Corporation Cellulase resistant cellulose casing and process
US6133342A (en) * 1999-01-21 2000-10-17 Marconi Data Systems Inc. Coating composition

Also Published As

Publication number Publication date
KR20010020477A (ko) 2001-03-15
EP0995781B1 (de) 2004-08-18
US6545082B2 (en) 2003-04-08
EP0995781A4 (de) 2001-07-25
KR100605785B1 (ko) 2006-07-31
EP0995781A1 (de) 2000-04-26
US20020010233A1 (en) 2002-01-24
WO1999054419A1 (fr) 1999-10-28
DE69919480D1 (de) 2004-09-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69919480T2 (de) Beschichtungszusammensetzung
DE69837773T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Laminats und daraus hergestellte Gegenstände
DE69433597T2 (de) Orientierte, heisssiegelbare mehrschichtfolie
DE69722043T2 (de) Wasseraktivierbarer klebstoff und papier-kunststoffband die diesen enthalten
DE2954239C2 (de)
EP0027586B1 (de) Siegelbare Mehrschichtfolie aus Polyolefinen und deren Verwendung als Verpackungsfolien
DE69533162T2 (de) Mehrschicht-druckklebemittel-aufbau
EP0538747A1 (de) Siegelbare, matte, biaxial orientierte Polyolefin-Mehrschichtfolie, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE4314713A1 (de) Verbesserte Verfahren und Mittel zur Herstellung eines druckempfindlichen klebstoffbeschichteten Laminats
DE2727801C2 (de)
EP0754542B1 (de) Trennschichtfreie Dublofolie, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung
DE3730504C1 (en) Copolyamides containing caprolactam and laurolactam, process for the preparation thereof and use thereof for heat-sealing textiles
DE3141631C2 (de)
CH656352A5 (de) Trockenuebertragungsfolie zum uebertragen von indizia von dieser folie auf eine aufnehmende oberflaeche.
EP0760389A1 (de) Doppelseitiges Klebeband zur Befestigung von Klischees
EP1884594A1 (de) Migrationsbeständiges Papier
DE69727629T2 (de) Schutzfolie oder Schutzblatt
EP0307578A1 (de) Trennschichten auf Silikonbasis
EP0991731B1 (de) Trennschichtfreie, wickelbare einschichtige schmelzklebefolie
DE2727015A1 (de) Verfahren und masse zum versteifen von flaechigem material
EP0611846B1 (de) Beschichtungszusammensetzung für Papier
DE19983171B4 (de) Papierträger und diesen verwendende Klebefolie
DE60008824T3 (de) Klebeband mit handreissbarem Vliesträger
EP0825298B1 (de) Verfahren zur gleichzeitigen Beaufschlagung der Oberseite und der Unterseite einer Papierträgerbahn
DE2918746A1 (de) Mehrschichtiges, selbsthaftendes material

Legal Events

Date Code Title Description
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: IDEMITSU KOSAN CO., LTD., TOKIO/TOKYO, JP

8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: WIESE KONNERTH FISCHER PATENTANWAELTE PARTNERSCHAF

8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: SCHROETER LEHMANN FISCHER & NEUGEBAUER, 81479 MUEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee