DE69915753T2 - Vorrichtung zum Halten eines Lagers, insbesondere für eine Hochdruckverdichterwelle - Google Patents

Vorrichtung zum Halten eines Lagers, insbesondere für eine Hochdruckverdichterwelle Download PDF

Info

Publication number
DE69915753T2
DE69915753T2 DE69915753T DE69915753T DE69915753T2 DE 69915753 T2 DE69915753 T2 DE 69915753T2 DE 69915753 T DE69915753 T DE 69915753T DE 69915753 T DE69915753 T DE 69915753T DE 69915753 T2 DE69915753 T2 DE 69915753T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holding
recess
shaft end
mother
pressure compressor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69915753T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69915753D1 (de
Inventor
Danielle Christiane Roberte Adde
Jean-Louis Bertrand
Gerard Jean Lavigne
Olivier Richard Lefebvre
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Safran Aircraft Engines SAS
Original Assignee
SNECMA Moteurs SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SNECMA Moteurs SA filed Critical SNECMA Moteurs SA
Application granted granted Critical
Publication of DE69915753D1 publication Critical patent/DE69915753D1/de
Publication of DE69915753T2 publication Critical patent/DE69915753T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/16Arrangement of bearings; Supporting or mounting bearings in casings
    • F01D25/162Bearing supports
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C7/00Features, components parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart form groups F02C1/00 - F02C6/00; Air intakes for jet-propulsion plants
    • F02C7/36Power transmission arrangements between the different shafts of the gas turbine plant, or between the gas-turbine plant and the power user
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/04Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings
    • F16C35/06Mounting or dismounting of ball or roller bearings; Fixing them onto shaft or in housing
    • F16C35/07Fixing them on the shaft or housing with interposition of an element
    • F16C35/073Fixing them on the shaft or housing with interposition of an element between shaft and inner race ring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2230/00Manufacture
    • F05D2230/60Assembly methods
    • F05D2230/64Assembly methods using positioning or alignment devices for aligning or centring, e.g. pins
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2230/00Manufacture
    • F05D2230/70Disassembly methods
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2260/00Function
    • F05D2260/30Retaining components in desired mutual position
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/04Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly
    • F16C19/06Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly with a single row or balls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2360/00Engines or pumps
    • F16C2360/23Gas turbine engines
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S384/00Bearings
    • Y10S384/90Cooling or heating
    • Y10S384/906Antirotation key

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Applications Or Details Of Rotary Compressors (AREA)

Description

  • Diese Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Halten eines Lagers, die insbesondere dafür vorgesehen ist, eine Hochdruckverdichterwelle zu halten.
  • Der Aufbau von Turbotriebwerken erfordert auf Grund des verschachtelten Sitzes der Hochdruckverdichter- und Turbinenstufe in der Niederdruckverdichter- und Turbinenstufe und auf Grund des Vorhandenseins von zwei konzentrischen Wellensträngen, die jeweils den Verdichter einer Stufe mit der entsprechenden Turbine verbinden, komplizierte Ausführungen. Diese Kompliziertheit macht sich vor allem bei der Wartung der Maschine bemerkbar, wenn sie auseinandergenommen und wieder zusammengebaut werden muss.
  • Ein besonderes Problem tritt bei dem Hochdruckverdichter auf. Wenn wir 1 betrachten, die ein Flugzeugtriebwerk im Längsschnitt zeigt, befindet sich ein Rotor 1 in der Mitte eines Stators 2 in Eingriff, und er weist klassischerweise ein Gebläse 3, einen Niederdruckverdichter 4, einen Hochdruckverdichter 5, eine Hochdruckturbine 6 und eine Niederdruckturbine 7 auf, die von vorn nach hinten auf einer Linie liegen. Alle diese Elemente tragen bewegliche Schaufeln, die sich mit feststehenden Schaufeln des Stators 2 abwechseln und sich wie sie in einer Ringbahn 8 für den Gasstrom befinden; in der Ringbahn 8 ist zwischen dem Hochdruckverdichter 5 und der Hochdruckturbine 6 eine Brennkammer 9 ausgeführt, wodurch der eingespritzte Brennstoff in der Bahn 8 weiter vorn entzündet werden kann und auf diese Weise Verbrennungsgase erzeugt werden können, die die Turbinen 6 und 7 antreiben. Ferner ist ein Hochdruck-Wellenstrang 10 vorhanden, der den Hochdruckverdichter 5 mit der Hochdruckturbine 6 verbindet, sowie ein Niederdruck-Wellenstrang 11, der sich in einer Ausnehmung 12 des obigen Hochdruck-Wellenstrangs 10 erstreckt und den Niederdruckverdichter 4 mit der Niederdruckturbine 7 verbindet.
  • Der Hochdruck-Wellenstrang 10 umfasst insbesondere ein Wellenende 13 eines Hochdruckverdichters, auf dem sich ein Lager 14 in Eingriff befindet, welches dafür sorgt, dass es von einer Rippe 15 des Stators 2 gehalten wird. Bei näherer Betrachtung anhand 2 sieht man, dass das Lager 14 ein Wälzlager ist, desssen Innenring 16 auf das Wellenende 13 aufgesteckt ist und durch einen Anschlagring 17 an seinem Platz gehalten wird, der ebenfalls von der Endseite 18 her auf das Wellenende 13 aufgesteckt ist und den Innenring 16 nach hinten an einen Gegenanschlagring 19 drückt, der einen Absatz 20 des Wellenendes 13 berührt. Der feste Halt des Innenrings 16 zwischen den Anschlagringen 17 und 19 wird durch eine Mutter 21 gewährleistet, die an ihrer Innenseite mit einem Gewinde 22 versehen ist und sich mit einem auf dem Wellenende 13 im Bereich der Endseite 18 ausgeführten Gewinde 23 in Eingriff befindet: Durch Aufschrauben der Mutter 21 wird der Anschlagring 17, der Innenring 16 und der Gegenanschlagring 19 immer weiter zurückgeschoben, bis diese Aneinanderreihung gegen den Absatz 20 gedrückt wird. Die Anordnung wird durch ein Sicherungsteil 24 vervollständigt, dessen Aufgabe es ist, ein vibrationsbedingtes Lösen der Mutter 21 zu verhindern; dieses Sicherungsteil 24 greift in die Ausnehmung 12 ein und wird durch einen Kreis von Rillen 25, die in entsprechende Rillen des Wellenendes 13 eingreifen, und durch umgebogene Enden 26 beweglicher Laschen 27, die in eine Auskehlung 28 des Wellenendes 13 eingreifen, an seinem Platz an dem Wellenende 13 gehalten. Das erste dieser Verbindungsmittel verhindert die Drehbewegung des Sicherungsteils 24 und das zweite verhindert dessen Vorschubbewegung gegenüber dem Wellenende 13. Die beweglichen Laschen 27 werden noch durch Greiflaschen 29 ergänzt, die an die umgebogenen Enden 26 angrenzen. Dabei enthält das Sicherungsteil 24 noch einen Kreis von Zähnen 30, die aus der Ausnehmung 12 herausragen und zwischen komplementären Zähnen 31 in Eingriff sind, die ihrerseits in einem Kreis angeordnet sind und auf einem Abschnitt 32 der Mutter 21 ausgeführt sind, der sich vor der Endseite 18 des Wellenendes 13, das sie überdeckt, nach innen erstreckt. Um der Genauigkeit willen wird hinzugefügt, dass die Zähne 30 sich vor dem Sicherungsteil 24, die beweglichen Laschen 27 sich dahinter befinden, und die umgebogenen Enden 26 und die Greiflaschen 29 sich hinter den Laschen 27 befinden.
  • Um den Hochdruckverdichter 5, zu dem das Wellenende 13 gehört, auszubauen, muss dieses aus dem Lager 14 gelöst werden. Ein Vorbereitungsschritt besteht darin, die Niederdruckturbine 7 auszubauen, um einen Hochdruckturbinen-Wellenstrang 33, der zu dem Niederdruck-Wellenstrang 11 gehört und den wesentlichen Teil der Ausnehmung 12 einnimmt, durch Ziehen nach hinten herauszuholen. Dann wird ein dazu vorgesehenes, mit Klauen versehenes Werkzeug um die Greiflaschen 29 herum eingeführt, um diese zu belasten und sie zur Achse der Maschine hin zusammenzudrücken, indem die beweglichen Laschen 27 gebogen werden: Die umgebogenen Enden 26 treten aus der Auskehlung 28 aus, und das Sicherungsteil 24 kann nun nach hinten gezogen werden, um seine Rillen 25 aus den Rillen des Wellenendes 13 zu entfernen und seine Zähne 30 von den Zähnen 31 zu lösen.
  • Es scheint, als könne nun die Mutter 21 abgeschraubt werden, indem ein Werkzeug verwendet wird, das in Eingriff zwischen den Zähnen 31 ist, aber ein solcher Vorgang ist in Wirklichkeit verfrüht, da sich noch eine Niederdruckverdichterwelle 34, die ebenfalls zu dem Niederdruck-Wellenstrang 11 gehört, an ihrem Platz befindet und sich genau bis vor die Mutter 21 erstreckt: der mit I bezeichnete axiale Zwischenraum, der sie voneinander trennt, ist kleiner als die mit J bezeichnete Eingriffslänge der Mutter 21 auf dem Wellenende 13. Es muss also auch noch der Niederdruckverdichter 4 und seine Welle 34 ausgebaut werden, um den Hochdruckverdichter 5 ausbauen zu können, was nicht unbedingt zweckmäßig ist. Außerdem kann auch das Ausbauen des Niederdruckverdichters 4 selbst kompliziert sein und das vorherige Ausbauen anderer Elemente der Maschine, beispielsweise eines in den Figuren nicht dargestellten Getriebes, erfordern. Aus all dem ergibt sich, dass das Ausbauen des Hochdruckverdichters 5 ein nicht akzeptabler, langwieriger Vorgang ist, der auch nicht durch Vergrößern des Zwischenraums I erleichtert werden kann, wozu der gesamte Aufbau der Maschine geändert werden müsste und ihr Platzbedarf erhöht würde.
  • Die Aufgabe dieser Erfindung besteht also darin, das Ausbauen einer solchen Haltevorrichtung eines Lagers mit einem Anschlag, einer Befestigungsmutter und einem Sicherungsteil zu erleichtern, und zwar durch Reduzieren der vorbereitenden manuellen Eingriffe, die zum Lösen dieser Teile erforderlich sind, um das Lager von dem Wellenende, das es hält, abnehmen zu können. Die Vorteile der Erfindung sind bei einer Anordnung von Wellensträngen wie dem soeben beschriebenen offensichtlich, da es nicht mehr erforderlich ist, Teile vor der Endseite des Wellenendes auszubauen, und es genügt ein Zugang zu der Haltevorrichtung von nur einer Seite, an der dann das Wellenende herausgezogen wird. Zu diesem Zweck wird eine neue äußerliche Gestaltung der Haltevorrichtung vorgeschlagen. In ihrer allgemeinsten Konzeption umfasst die Vorrichtung, die um ein mit einer Ausnehmung versehenes und mit einer Endseite endendes Wellenende herum angeordnet ist, einen Anschlagring des Lagers, eine Befestigungsmutter für den Ring und ein Sicherungsteil für die Mutter, wobei das Sicherungsteil in der Ausnehmung des Wellenendes durch lösbare Befestigungsmittel festgehalten und mit der Mutter durch Zähne verbunden ist, die ineinander greifen und auf der Mutter und auf dem Sicherungsteil im Kreis angeordnet sind, und sie ist dadurch gekennzeichnet, dass der Ring einen inneren Abschnitt aufweist, der die Endseite des Wellenendes bis zu der Ausnehmung bedeckt und mit einem Schraubgewinde zum Einschrauben in ein Gewinde der Mutter versehen ist, und dass die Mutter in der Ausnehmung sitzt und eine Anschlagseite aufweist, die der Endseite zugewandt ist und fest an einer Anschlagseite sitzt, die an dem Wellenende in der Ausnehmung ausgeführt ist.
  • Die Art dieser neuen Haltevorrichtung und ihre Vorteile werden anhand der Figuren dargelegt,
  • die nach den bereits beschriebenen 1 und 2 folgen, welche ein Turbotriebwerk und dessen Teil zeigen, an dem eine klassische Haltevorrichtung sitzt, wobei
  • 3 in einer analogen Ansicht zu 2 die erfindungsgemäße Haltevorrichtung zeigt,
  • 4 in einer perspektivischen Ansicht die neue Mutter und ihr Sicherungsteil zeigt, und
  • 5 ein neues Sicherungsteil zeigt, das an Stelle der bisherigen verwendet werden kann.
  • In 3 finden sich mehrere Elemente aus 2 wieder, insbesondere diejenigen mit den Bezugszahlen 11, 12, 14, 15, 16, 18, 19, 20, 33 und 34, die daher nicht erneut beschrieben werden. Ferner finden sich ein Hochdruckverdichter-Wellenende und ein Sicherungsteil wieder, doch tragen diese Teile hier die Bezugszahlen 113 und 124, da sie gegenüber den entsprechenden Teilen 13 und 24 des bekannten Aufbaus einige Unterschiede hinsichtlich der äußeren Gestalt und der Proportionen aufweisen; ferner umfasst die Haltevorrichtung noch einen Anschlagring 117 und eine Mutter 121, die sich aber von den bereits beschriebenen entsprechenden Teilen 17 und 21 deutlich unterscheiden. So erstreckt sich der Anschlagring 117 über das Wellenende 113 hinaus und weist einen Abschnitt 40 auf, der die Endseite 18 des Wellenendes 113 überdeckt und sich bis vor die Ausnehmung 12 erstreckt, wie der Abschnitt 32 der Mutter 21, und der wie dieser an seiner Innenseite mit einem Gewinde 41 versehen ist; die Mutter 121 sitzt schlüssig in der Ausnehmung 12, und es lassen sich ein äußerer Teil 42 und ein innerer Teil 43 unterscheiden, die sich in Verlängerung zueinander auf der Triebwerkachse befinden und beide zylindrisch geformt sind, wobei der äußere Teil 42 dünner ist als der andere und von diesem mit einem Kragen 44 abgesetzt ist, welcher als (nach vorn gerichtete) Anschlagfläche dient und in Berührung mit einem entsprechenden Anschlagkragen 45 kommt, der an dem Wellenende 113 in der Ausnehmung 12 nicht weit von der Endseite 18 entfernt ausgeführt ist. Der äußere Teil 42 erstreckt sich nach vorn und ragt aus dem Wellenende 113 heraus, sein Ende ist mit einem Gewinde 46 versehen, das sich mit dem Gewinde 41 des Anschlagrings 117 in Eingriff befindet, und der innere Teil 43 trägt an seinem hinteren Ende einen Kreis von Zähnen 31, die analog zu oder gleich denjenigen, die bereits beschrieben wurden, ausgeführt sind und mit den Zähnen 30 des Sicherungsteils 124 in Eingriff sind.
  • Man sieht, dass der Ausbau des Hochdruckverdichters viel rascher vonstatten geht, da lediglich die Niederdruckturbine 7 und ihre Welle 33 herausgenommen werden muss, und dann das Sicherungsteil 124, indem es an den beweglichen Laschen 27 ergriffen wird, um dann die Mutter 121 abzuschrauben, die ihrerseits von hinten aus dem Triebwerk herausgenommen wird. Der Hochdruckverdichter 5 und sein Wellenende 113 können dann in einer Bewegung nach hinten herausgezogen werden, wobei der Anschlagring 117 an seinem Platz an dem Lager 14 verbleibt. Der erneute Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
  • Die modifizierte Mutter 121 und das modifizierte Sicherungsteil 124 sind in 4 getrennt dargestellt.
  • Man ist nicht gezwungen, sich auf Sicherungsteile zu beschränken, die analog zu dem bekannten Sicherungsteil 24 ausgeführt sind: Ein Beispiel für ein alternatives Sicherungsteil trägt in 5 die Bezugszahl 224; es unterscheidet sich von den vorherigen dadurch, dass die sich axial erstreckenden beweglichen Laschen 27 durch kreisbogenförmige Laschen 47 ersetzt sind, die aufeinander folgend auf einer Umfangslinie angeordnet sind. Auch hier muss lediglich auf das freie Ende dieser Laschen 47 gedrückt werden, um das umgebogene Ende 26, das sich an ihnen befindet, aus der Auskehlung 28 des Wellenendes 13 oder 113 zu entfernen. Auch hier wurden Greiflaschen 29 dargestellt, die denen des Sicherungsteils 24 gleichen und die man übrigens auch an dem Sicherungsteil 124 hätte vorsehen können. Axial verlaufende Tragstege 48 verbinden die Laschen 47 am entgegengesetzten Ende zu den umgebogenen Enden 26 mit dem übrigen Sicherungsteil 224.

Claims (7)

  1. Vorrichtung zum Halten eines Lagers (14), die um ein Wellenende (113) herum angeordnet ist, das mit einer Ausnehmung (12) versehen ist und mit einer Endseite (18) endet, bestehend aus einem Anschlagring (117) des Lagers (14), einer Befestigungsmutter (121) für den Ring (117) und einem Sicherungsteil (124) für die Mutter, wobei das Sicherungsteil in der Ausnehmung (12) des Wellenendes durch lösbare Befestigungsmittel (25, 26) festgehalten und mit der Mutter durch Zähne (30, 31) verbunden ist, die ineinander greifen und auf der Mutter (121) und auf dem Sicherungsteil (124) im Kreis angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Ring (117) einen inneren Abschnitt (40) aufweist, der die Endseite (18) des Wellenendes (113) bis zu der Ausnehmung (12) bedeckt und mit einem Gewinde (41) zum Einschrauben in ein Gewinde (46) der Mutter (121) versehen ist, und dass die Mutter (121) in der Ausnehmung (12) sitzt und eine Anschlagseite (44) aufweist, die der Endseite (18) zugewandt ist und fest an einer Anschlagseite (45) sitzt, die an dem Wellenende (113) in der Ausnehmung (12) ausgeführt ist.
  2. Vorrichtung zum Halten eines Lagers nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mutter aus einem dünnen, äußeren Teil (42) und einem dicken, inneren Teil (43) besteht, die voneinander mit einem Kragen (44) abgesetzt sind, welcher die Anschlagfläche bildet, wobei der äußere Teil das Gewinde (46) aufweist und der innere Teil den Kreis von Zähnen (31) trägt.
  3. Vorrichtung zum Halten eines Lagers nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsmittel bewegliche Laschen (27, 47) mit umgebogenem Ende (26) an dem Sicherungsteil, wobei diese Laschen entgegengesetzt zu dem Kreis von Zähnen (30) angeordnet sind, sowie eine in der Ausnehmung (12) ausgeführte Auskehlung (28) zur Aufnahme der umgebogenen Enden umfassen.
  4. Vorrichtung zum Halten eines Lagers nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass sie Greiflaschen (29) zum Ergreifen mit einem Werkzeug aufweist, die an den beweglichen Laschen (27, 47) in der Nähe der umgebogenen Enden angeordnet sind.
  5. Vorrichtung zum Halten eines Lagers nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die beweglichen Laschen (27, 47) axial angeordnet sind.
  6. Vorrichtung zum Halten eines Lagers nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die beweglichen Laschen (47) kreisbogenförmig und aufeinander folgend auf einem und dem gleichen Kreis angeordnet sind.
  7. Vorrichtung zum Halten eines Lagers nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie für ein Turbotriebwerk verwendet wird, wobei das Wellenende (113) fest mit einem Hochdruckverdichter (5) verbunden ist und seine Endseite (18) einem Niederdruckverdichter (4) zugewandt ist, wobei das Lager (14) sicherstellt, dass das Wellenende (113) von einem Gehäuse (2) gehalten wird.
DE69915753T 1998-09-17 1999-09-16 Vorrichtung zum Halten eines Lagers, insbesondere für eine Hochdruckverdichterwelle Expired - Lifetime DE69915753T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9811604 1998-09-17
FR9811604A FR2783579B1 (fr) 1998-09-17 1998-09-17 Agencement de retenue d'un palier, notamment pour un arbre de compresseur a haute pression

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69915753D1 DE69915753D1 (de) 2004-04-29
DE69915753T2 true DE69915753T2 (de) 2005-03-17

Family

ID=9530537

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69915753T Expired - Lifetime DE69915753T2 (de) 1998-09-17 1999-09-16 Vorrichtung zum Halten eines Lagers, insbesondere für eine Hochdruckverdichterwelle

Country Status (10)

Country Link
US (1) US6338578B1 (de)
EP (1) EP0987457B1 (de)
JP (1) JP4008199B2 (de)
CN (1) CN1088809C (de)
CA (1) CA2310110C (de)
DE (1) DE69915753T2 (de)
ES (1) ES2214826T3 (de)
FR (1) FR2783579B1 (de)
RU (1) RU2201539C2 (de)
WO (1) WO2000017533A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112014004828B4 (de) 2013-10-22 2022-12-29 Regal Beloit America, Inc. Gratbeständige Befestigungsmittel-montierte Lageranordnung

Families Citing this family (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2824362B1 (fr) 2001-05-03 2003-09-05 Snecma Moteurs Agencement de montage de deux lignes d'arbre coaxiales
US7052184B2 (en) * 2003-01-24 2006-05-30 Torrington Research Co. Bearing sleeve and method of making
FR2857708B1 (fr) * 2003-07-15 2005-09-23 Snecma Moteurs Dispositif perfectionne de fixation d'un arbre de moteur sur un support de palier
US7147436B2 (en) * 2004-04-15 2006-12-12 United Technologies Corporation Turbine engine rotor retainer
FR2896825B1 (fr) * 2006-01-27 2011-11-18 Snecma Systeme de fixation d'arbre moteur avec ecrou tendeur
FR2896826B1 (fr) 2006-01-30 2008-04-25 Snecma Sa Systeme de liaison d'arbre moteur avec ecrou escamotable
FR2917783B1 (fr) 2007-06-25 2013-04-12 Snecma Systeme de liaison d'arbre moteur avec ecrou auto-extracteur
FR2931874B1 (fr) * 2008-05-29 2010-06-25 Snecma Dispositif de blocage axial d'un palier de guidage d'arbre dans une turbomachine.
FR2932221B1 (fr) * 2008-06-04 2011-10-14 Snecma Tourillon support de palier et ensemble d'un tel tourillon et d'un fourreau d'etancheite
JP4994324B2 (ja) * 2008-08-01 2012-08-08 山洋電気株式会社 ベアリングホルダ取付構造及びモータ
FR2943098B1 (fr) * 2009-03-13 2011-08-19 Snecma Dispositif de fixation de deux pieces annulaires coaxiales dans une turbomachine
FR2951227B1 (fr) * 2009-10-08 2011-10-28 Snecma Turbomachine a corps hp demontable par l'arriere
FR2963062B1 (fr) 2010-07-20 2012-08-31 Snecma Assemblage entre un tourillon d'arbre de compresseur et un pignon conique pour l'entrainement d'un boitier d'accessoires d'une turbomachine
US8967977B2 (en) * 2010-08-30 2015-03-03 United Technologies Corporation Locked spacer for a gas turbine engine shaft
US8529192B2 (en) * 2010-09-15 2013-09-10 Hamilton Sundstrand Corporation Thrust bearing shaft for thrust and journal air bearing cooling in a compressor
US8517665B2 (en) * 2010-12-21 2013-08-27 Hamilton Sundstrand Corporation Thrust bearing shaft for thrust and journal air bearing cooling in an air machine
FR2975149B1 (fr) 2011-05-09 2013-06-07 Snecma Systeme pour fixer deux pieces tubulaires l'une dans l'autre portant un palier a roulement
US10001028B2 (en) 2012-04-23 2018-06-19 General Electric Company Dual spring bearing support housing
FR2990238B1 (fr) * 2012-05-02 2015-10-30 Snecma Procede de devissage arriere d'un ecrou de liaison dans un turboreacteur a double corps, outillage de devissage
FR2990242B1 (fr) * 2012-05-02 2014-06-13 Snecma Procede de demontage d'un turboreacteur
US9309775B2 (en) * 2012-05-21 2016-04-12 United Technologies Corporation Rotational debris discourager for gas turbine engine bearing
FR3007070B1 (fr) 2013-06-12 2016-10-07 Snecma Ensemble pour turbomachine
FR3007092B1 (fr) * 2013-06-12 2015-11-20 Snecma Annneau d'arret d'un ecrou et ensemble comportant un tel anneau
CN103603877B (zh) * 2013-11-21 2016-01-06 中国南方航空工业(集团)有限公司 锁紧装置
FR3013766B1 (fr) 2013-11-25 2017-11-10 Snecma Turbomachine comprenant un fourreau d'arbre et tube de fourreau associe
GB201408129D0 (en) 2014-05-08 2014-06-25 Rolls Royce Plc Stub shaft
GB201510256D0 (en) 2015-06-12 2015-07-29 Rolls Royce Plc And Rolls Royce Deutschland Ltd & Co Kg Gas turbine arrangement
FR3039857B1 (fr) * 2015-08-04 2019-09-13 Safran Aircraft Engines Procede et dispositif de serrage d'une ligne rotor de turbomachine
FR3078110B1 (fr) * 2018-02-19 2020-03-06 Safran Aircraft Engines Assemblage de maintien d'un train d'engrenages dans une turbomachine
CN109630274B (zh) * 2018-11-12 2021-04-02 中国航发沈阳黎明航空发动机有限责任公司 一种航空发动机轴承止动结构
FR3093538B1 (fr) * 2019-03-08 2021-06-11 Safran Aircraft Engines Sous ensemble de montage d'un palier de guidage d'un arbre de compresseur
FR3093537B1 (fr) 2019-03-08 2021-06-11 Safran Aircraft Engines Sous ensemble de montage d'un palier de guidage d'un arbre de compresseur
FR3100050B1 (fr) * 2019-08-19 2021-07-23 Safran Aircraft Engines Dispositif de distribution d’huile d’un palier a roulement de turbomachine d’aeronef
US11293351B2 (en) * 2020-07-16 2022-04-05 Raytheon Technologies Corporation Gas turbine engine including seal assembly with abradable coating including magnetic particles embedded in polymer
US11313281B2 (en) * 2020-07-16 2022-04-26 Raytheon Technologies Corporation Gas turbine engine including seal assembly with abradable coating including magnetic particles
US11313280B2 (en) * 2020-07-16 2022-04-26 Raytheon Technologies Corporation Gas turbine engine including seal assembly with abradable coating and cutter
GB202112031D0 (en) * 2021-08-23 2021-10-06 Rolls Royce Plc Immobilisation tool
CN115095605B (zh) * 2022-05-10 2023-11-28 中国航发湖南动力机械研究所 航空发动机轴承座和航空发动机

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4201426A (en) * 1978-04-27 1980-05-06 General Electric Company Bearing clamping assembly for a gas turbine engine
US4531847A (en) * 1983-11-28 1985-07-30 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Shaft-mounted equipments
FR2637335B1 (fr) * 1988-09-14 1990-11-30 Snecma Accouplement d'un arbre dans un support de palier de turbomachine et procede de desaccouplage
US4973221A (en) * 1989-04-17 1990-11-27 General Electric Company Gas turbine engine motor assembly
US5415478A (en) * 1994-05-17 1995-05-16 Pratt & Whitney Canada, Inc. Annular bearing compartment

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112014004828B4 (de) 2013-10-22 2022-12-29 Regal Beloit America, Inc. Gratbeständige Befestigungsmittel-montierte Lageranordnung

Also Published As

Publication number Publication date
US6338578B1 (en) 2002-01-15
FR2783579B1 (fr) 2000-11-03
CN1088809C (zh) 2002-08-07
JP4008199B2 (ja) 2007-11-14
EP0987457B1 (de) 2004-03-24
ES2214826T3 (es) 2004-09-16
WO2000017533A1 (fr) 2000-03-30
JP2002525519A (ja) 2002-08-13
RU2201539C2 (ru) 2003-03-27
CA2310110A1 (fr) 2000-03-30
FR2783579A1 (fr) 2000-03-24
EP0987457A1 (de) 2000-03-22
DE69915753D1 (de) 2004-04-29
CA2310110C (fr) 2006-08-22
CN1287596A (zh) 2001-03-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69915753T2 (de) Vorrichtung zum Halten eines Lagers, insbesondere für eine Hochdruckverdichterwelle
DE602004000204T2 (de) Vorrichtung zur Fixierung einer Motorenwelle auf einem Lager
DE602004002049T2 (de) Niederdruck-Turbine einer Turbomaschine
EP0213529B1 (de) Verfahren zum Befestigen von Antriebselementen auf einer Hohlwelle
DE102010015404B4 (de) Verfahren zur Reparatur einer Rotoranordnung einer Turbomaschine, Ringelement für eine Rotoranordnung einer Turbomaschine sowie Rotoranordnung für eine Turbomaschine
DE3519839A1 (de) Dichtung
DE2630558A1 (de) Gasturbinentriebwerk
DE102009003321A1 (de) Vorrichtung zum Verstöpseln von Turbinenrad-Löchern
EP2600032A2 (de) Ausgleichswelle
DE19643336C2 (de) Verfahren zum Demontieren des stirnseitigen Lagergehäuses oder ND-Verdichter-Wellenteiles eines Flugtriebwerkes
DE3631547C2 (de)
DE2541988C2 (de) Blockiervorrichtung für die Welle eines Turboladers
DE2744288A1 (de) Werkzeug zum ausbau von befestigungsringen
DE102014005852A1 (de) Turbinenschaufel
EP0775819B1 (de) Kolben für Brennkraftmaschinen
DE102018106484A1 (de) Getriebefan-Triebwerk und Keilwellenanordnung
DE102007039103A1 (de) Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine
DE2522736C2 (de) Hydrodynamische Bremse
DE102007048361B4 (de) Reparatursatz für Kurbelwellenzapfen
EP2863019B1 (de) Dichtungsanordnung
DE3019407A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur montage eines auf nadeln gelagerten waelzkoerpers
AT410700B (de) Zylinderlaufbuchse
DE102010051051A1 (de) Nockenwellenversteller für eine Brennkraftmaschine
WO2005010323A1 (de) Schaufelfussbefestigung für eine turbomaschine
DE398742C (de) Anlassvorrichtung fuer Verbrennungskraftmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SNECMA, PARIS, FR