DE699156C - Geschraenkter Tragfluegel - Google Patents

Geschraenkter Tragfluegel

Info

Publication number
DE699156C
DE699156C DE1937O0023211 DEO0023211D DE699156C DE 699156 C DE699156 C DE 699156C DE 1937O0023211 DE1937O0023211 DE 1937O0023211 DE O0023211 D DEO0023211 D DE O0023211D DE 699156 C DE699156 C DE 699156C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wing
spar
ribs
crossed
rib
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1937O0023211
Other languages
English (en)
Inventor
Ludwig Ott
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1937O0023211 priority Critical patent/DE699156C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE699156C publication Critical patent/DE699156C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64FGROUND OR AIRCRAFT-CARRIER-DECK INSTALLATIONS SPECIALLY ADAPTED FOR USE IN CONNECTION WITH AIRCRAFT; DESIGNING, MANUFACTURING, ASSEMBLING, CLEANING, MAINTAINING OR REPAIRING AIRCRAFT, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; HANDLING, TRANSPORTING, TESTING OR INSPECTING AIRCRAFT COMPONENTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B64F5/00Designing, manufacturing, assembling, cleaning, maintaining or repairing aircraft, not otherwise provided for; Handling, transporting, testing or inspecting aircraft components, not otherwise provided for

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Woven Fabrics (AREA)

Description

  • Geschränkter Tragflügel Es ist bekannt, die Querstabilität eines Flugzeuges durch Schränkung der Flügel zu erhöhen.
  • Diese Schränkung des Flügels hat aber den Nachteil, daß sie lauter verschiedene Rippen erfordert, da der Übergang von dem einen Profil in das andere allmählich erfolgt und sich über einen größeren Teil der Spannweite erstreckt.
  • Gemäß der Erfindung soll dieser Nachteil unter Wahrung der günstigen Wirkung der Sehränkung dadurch vermieden werden, daß diese Schränkung in einem Absatz erfolgt und zwei Flügelteile mit in sich gleichem, aber gegeneinander verschiedenem Profil und .Anstellwinkel verwendet werden, so daß ein Knick in der Tragfläche entsteht, wobei gleichzeitig die Bauhöhe des Holms für beide Teile verschieden gemacht und im Knick der Holmuntergurt hochgezogen wird. Der Holm wird dabei aber nicht wie bei den bekannten Ausführungen im ganzen geknickt.
  • Eine Ausführung der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Abb. i stellt eine Seitenansicht des Holms dar, wobei die Lage der neutralen Faser bei etwa gleich starken Gurten eingetragen ist. In Abb. 2 sind die beiden am Knick sitzenden Rippen gezeichnet. Die dickere Rippe, beispielsweise vom Profil NACA 23 012, ist die letzte Rippe des Flügelinnenteils, während die dünnere Rippe, 'beispielsweise vom Profil NACA i3 009, die erste Rippe des Außenteils darstellt. Zwischen diesen beiden Rippen ist der Untergurt des Holms hochgezogen. Gleichzeitig sind die Sehnen der beiden Rippen um den Winkel a gegeneinander verdreht, so daß der äußere Teil des Flügels einen um a° geringeren Einstellwinkel als der innere Teil des Flügels besitzt. Abb.3 stellt einen Flügel dar, der nach der Erfindung ausgeführt ist. Sowohl vom inneren als auch vom äußeren Teil einer Flügelhälfte sind nur die Endrippen gezeichnet.

Claims (2)

  1. PATrNTANSI'RÜCIIn: i. Geschränkter Tragflügel, dadurch gekennzeichnet, daß er aus zwei Teilen mit in sich gleichen, aber gegeneinander verschiedenen Profilen und Anstellwinkeln be< steht, die an ihrer Stoßstelle einen Knick bilden.
  2. 2. Tragflügel nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß im Knick die Steghöhe @ des Holms durch Hochziehen des Holmuntergurtes verändert wird. °
DE1937O0023211 1937-10-12 1937-10-12 Geschraenkter Tragfluegel Expired DE699156C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937O0023211 DE699156C (de) 1937-10-12 1937-10-12 Geschraenkter Tragfluegel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937O0023211 DE699156C (de) 1937-10-12 1937-10-12 Geschraenkter Tragfluegel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE699156C true DE699156C (de) 1940-11-23

Family

ID=7355913

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1937O0023211 Expired DE699156C (de) 1937-10-12 1937-10-12 Geschraenkter Tragfluegel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE699156C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE927971C (de) Luftreifendecke
DE1480958A1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE699156C (de) Geschraenkter Tragfluegel
DE444469C (de) Verbindung von Gummitransportbaendern und Gummitreibriemen
DE900843C (de) Anordnung zum Aufhaengen oder Abspannen von Freileitungen
DE386926C (de) Bespannung von Tragflaechen
DE906404C (de) Zuschnitt aus Papier, Karton od. dgl. zur Herstellung eines Verschlussteiles
DE598804C (de) Laufmantel
DE525178C (de) Bolzen zur Verbindung von Tuerstoecken
DE652220C (de) Treppenlaeuferstange mit einer angelenkten Spreizstange fuer Wendeltreppen
DE465061C (de) Blattfeder
DE1019192B (de) Verstaerkungseinlage in Luftreifen fuer Fahrzeugraeder
DE2012300A1 (de) Schnurähnliche Bindevorrichtung
DE7929593U1 (de) Einhandbetaetigbare Tubenentleerungseinrichtung
DE535184C (de) Gelenkverbindung fuer Doppelleitern
DE661746C (de) Flugzeugtragflaeche
DE451844C (de) Spinnfluegel
DE475531C (de) An Sprossenleitern mittels Doppelhaken aufhaengbares Traggestell
DE2236920C3 (de) Verbindungsstück zum Verbinden von Rohren insbesondere zum Aufbau von Rohrgestellen, beispielsweise Regale, Tischgestelle od.dgl
DE455787C (de) Scharnierband
DE707336C (de) Drahtzaunfluegeltor fuer Breite Zaunoeffnungen
DE1770845U (de) Profilrohr, welches aus zwei schalenfoermigen profilen besteht.
DE392222C (de) Wagenfenster-Ausgleichvorrichtung
DE653579C (de) Mehrholmiger Fluegel
DE401434C (de) Flugzeugfluegel