DE69912472T2 - Biozidzusammensetzung und diese verwendendes sterilisationsverfahren - Google Patents

Biozidzusammensetzung und diese verwendendes sterilisationsverfahren Download PDF

Info

Publication number
DE69912472T2
DE69912472T2 DE69912472T DE69912472T DE69912472T2 DE 69912472 T2 DE69912472 T2 DE 69912472T2 DE 69912472 T DE69912472 T DE 69912472T DE 69912472 T DE69912472 T DE 69912472T DE 69912472 T2 DE69912472 T2 DE 69912472T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
isothiazolone
general formula
biocide composition
biocide
microorganisms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69912472T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69912472D1 (de
Inventor
Ki-Seung Uiwang-city CHOI
Jin-Man Suwon-city KIM
Jeong-Ho Suwon-city PARK
Myung-Ho Suwon-city CHO
Soon-Jong Kwanak-ku HAHN
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SK Chemicals Co Ltd
Original Assignee
SK Chemicals Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SK Chemicals Co Ltd filed Critical SK Chemicals Co Ltd
Publication of DE69912472D1 publication Critical patent/DE69912472D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69912472T2 publication Critical patent/DE69912472T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N47/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid
    • A01N47/40Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid the carbon atom having a double or triple bond to nitrogen, e.g. cyanates, cyanamides
    • A01N47/42Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid the carbon atom having a double or triple bond to nitrogen, e.g. cyanates, cyanamides containing —N=CX2 groups, e.g. isothiourea
    • A01N47/44Guanidine; Derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N43/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
    • A01N43/72Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with nitrogen atoms and oxygen or sulfur atoms as ring hetero atoms
    • A01N43/80Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with nitrogen atoms and oxygen or sulfur atoms as ring hetero atoms five-membered rings with one nitrogen atom and either one oxygen atom or one sulfur atom in positions 1,2
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W10/00Technologies for wastewater treatment
    • Y02W10/30Wastewater or sewage treatment systems using renewable energies
    • Y02W10/37Wastewater or sewage treatment systems using renewable energies using solar energy

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • (a) Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Biozidzusammensetzung, insbesondere betrifft sie eine Biozidzusammensetzung, die synergistische Wirkungen aufweist, indem sie 3-Isothiazolon und Poly-hexamethylenguanidinphosphat enthält, sowie ein Verfahren zur Sterilisation von Mikroorganismen, Pilzen, usw. unter Verwendung derselben.
  • (b) Beschreibung des Standes der Technik
  • Mikroorganismen, Bakterien, Schimmel, Algen, usw. wachsen in Industrieabwässern wie z. B. in Kühlwasser, Abwasser, in der Textilindustrie verwendeten Emulgierungsmitteln, usw., und haben negative Auswirkungen auf die Abläufe in industriellen Prozessen. Solche Mikroorganismen vermehren sich unter Verwendung von in Industrieabwässern enthaltenen Organismen als Nahrungsquelle und sondern Polysaccharide ab. Eine Vielfalt an organischen und anorganischen Substanzen in Kombination mit diesen abgesonderten Polysacchariden, die viskose Klumpen oder Massen bilden, werden auch Schleim genannt. Organische Materialien wie Zellulose, Hemizellulose und insbesondere das Fibrin des Abwassers in der Papierindustrie liefern ausreichend Nährstoffquellen für solche Mikroorganismen. Der bei einem Papierherstellungsverfahren an Stellen mit geringem Fluidstrom gebildete Schleim führt sowohl zu direkten als auch indirekten Verlusten, wie Verlust bei der Herstellungszeit, Minderung der Effizienz der Ausrüstungsgegenstände, usw., aufgrund der Verschlechterung der Zellstoffqualität, usw. Darüber hinaus führt das Wachstum der Mikroorganismen an solchen Stellen wie einer Kühlwassereinrichtung, wo viel Wasser enthalten ist oder im Kreislauf geführt wird, zu einem Verschmutzungsphänomen. Dies verschlechtert die Wärmetransferleistung in einem Industriekühlturm, und führt zudem zu einer Korrosion von Metall und zur Erosion von Holzteilen.
  • Bakterien wie tabloblastische Prokaryoten können sich vermehren, indem sie verschiedene Arten von Organismen zersetzen, von denen einige die Ursache der mikrobiologisch induzierten Korrosion sind, indem sie Polysaccharide absondern und ausströmen, die einen Biofilm bilden. Pilze, wie zum Beispiel Eukaryoten, können sich ebenfalls vermehren, indem sie verschiedene Arten von Organismen wie Bakterien zersetzen, und einige Arten von Cellulase absondernden Pilzen sind die Ursachen für die Entfärbung und Zersetzung von Holzteilen durch den Abbau von faserartigen Materialien der Holzteile eines Kühlturmes, usw.
  • Algen, wie zum Beispiel Eukaryoten, können sich durch Photosynthetisierung in einer Umgebung mit Licht, Luft und einer geringen Menge an Organismen vermehren, und ein von Algen gebildetes Kohlehydrat wird als eine Nährstoffquelle für andere Mikroorganismen wie Bakterien und Pilze verwendet, und beschleunigt dabei das Verschmutzungsphänomen. Eine Algenverschmutzung aufgrund der Algenvermehrung wird an Stellen intensiviert, die Sonnenlicht ausgesetzt sind, vor allem in Kühlwassereinrichtungen, Schwimmbecken, usw. Dieses Phänomen führt zu einer Klumpenbildung, was die Wasserleitungen verstopft, ebenso wie zu einer Verschlechterung der Wärmetransferleistung, einer Oxidation von Metalloberflächen durch die Bildung von Sauerstoff und der Förderung von Korrosion an Löchern auf metallischen Oberflächen durch eine teilweise galvanische Reaktion beim Absterben des Organismus.
  • Es wurden zahlreiche Biozide entwickelt, um solche Mikroorganismen, Pilze, Algen, usw. abzutöten, oder um ihr Anhaften an die Oberfläche von Metall, usw., zu verhindern. Diese Biozide werden im Allgemeinen in oxidierende Biozide und nicht-oxidierende Biozide unterteilt. Die überwiegend verwendeten oxidierenden Biozide sind Halogenverbindungen wie Chlor, Brom, usw. die aufgrund ihrer wirtschaftlichen Vorteile der starken Oxidationsfähigkeit und des niedrigen Preises beliebt sind. Sie können jedoch eine Erosion der Holzteile der Kühltürme sowie eine Zersetzung des Metalles zur Folge haben und ihre desinfizierende Wirkung neigt dazu abzunehmen, da sie leicht in die Atmosphäre ausgestossen werden können. Des Weiteren, ist ihre praktische Wirkung aufgrund ihrer besonderen Art, zuerst mit den abgesonderten Polysacchariden zu reagieren, bevor sie mit den Mikroorganismen reagieren, die die eigentliche Quelle der Biofilmbildung sind, gering.
  • Nicht-oxidierende Biozide, die diese Nachteile überwinden, beinhalten 3-Isothiazolon, quartäres Ammoniumsalz, eine Formaldehydemissionsverbindung, Glutaraldehyd, usw. und werden überwiegend separat verwendet. Obwohl 3-Isothiazolon, das in den US-Patenten der Nummern 3,761,488, 4,105,431, 4,279,762, usw. offenbart ist, eine hohe Sterilisationswirkung sowie ein breites antibiotisches Spektrum aufweist, hat es den Nachteil, dass seine direkte unmittelbare Desinfektionswirkung niedrig ist.
  • Des Weiteren offenbart die koreanische Patentanmeldung Nr. 89-20381 eine antiseptische Zusammensetzung, die bei der Verhinderung der Fäulnis von Umlaufwasser verwendbar ist, wobei die Biozide 5-Chlor-2-methyl-4-Isothiazolon-3-on und 2-Methyl-4-Isothiazolon-3-on in einem Verhältnis von ca. 3 : 1 vermischt werden und wobei diese antiseptische Zusammensetzung ferner Didecyldimethylammoniumchlorid umfasst. Das US-Patent Nr. 4,379,137 offenbart ein Verfahren zur Verbesserung der Sterilisationsfähigkeit, indem polymeres quartäres Ammoniumsalz und 3-Isothiazolon vermischt werden. Da diese Mischungen jedoch korrosive Materialien absondern, d. h. Halogenverbindungen wie zum Beispiel Fluor, Chlor, usw. sind sie nicht leicht verwendbar, wenn korrosionsanfällige Metalle verwendet werden, wie zum Beispiel Kohlenstoffstahl, Gusseisen, Edelstahl, Kupfer, usw.
  • Zudem offenbart die koreanische Patentanmeldung Nr. 97-80170 ein Verfahren, das selbst wenn korrosionsanfällige Metalle verwendet werden angewendet werden kann, da bei dem offenbarten Verfahren keine Halogenverbindung freigesetzt wird. Eine weitere wasserlösliche Biozidzusammensetzung mit synergistischen Wirkungen, die 3-Isothiazolon umfasst, das auf quartäres Ammoniumphosphat und Mikroorganismen eine hohe Sterilisationswirkung hat, ist in der koreanischen Patentanmeldung Nr. 97-46517 als ein Biozid mit verbesserten Eigenschaften bezüglich der unmittelbaren Sterilisationswirkungen auf Mikroorganismen, der Beständigkeit, der Antikorrosionswirkung, usw. offenbart. Es besteht jedoch aufgrund der Entstehung von Blasen oder Schaum, usw., wenn quartäres Ammonium zu dem 3-Isothiazolon hinzugefügt wird, um eine unmittelbare Wirkung zur Verfügung zu stellen, ein Problem beim Anwenden dieser Erfindung in verschiedenen industriellen Bereichen.
  • Das Dokument JP-A-10175809 offenbart eine Biozidzusammensetzung basierend auf 2-n-Octyl-4-isothiazolin-3-on und Polyhexamethylen-biguanidinhydrochlorid.
  • Des Weiteren weist Polyhexamethylenguanidinphosphat den Nachteil auf, dass es an sich kein breites antibiotisches Spektrum aufweist, obwohl es unmittelbare Wirksamkeit besitzt und bei der effektiven und umfassenden Bekämpfung von Mikroorganismen in zahlreichen industriellen Berei chen, einschließlich der Wasseraufbereitung, verwendet wird, und auch geringe Schaumbildungseigenschaften aufweist.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Biozidzusammensetzung zur Verfügung zu stellen, die bei dem Verfahren verwendet werden kann, wo korrosionsanfällige Metalle verwendet werden, wie zum Beispiel Kohlenstoffstahl, Gusseisen, Edelstahl, Kupfer, usw., und das zudem eine hohe Sterilisationsfähigkeit, ein breites antibiotisches Spektrum und herausragende antiseptische Wirkungen aufweist.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Biozidzusammensetzung zur Verfügung zu stellen, die aufgrund ihrer niedrigen Schäumeigenschaften nicht nur in verschiedenen Industrieprozessen angewendet werden kann, sondern auch eine hohe Sterilisationsfähigkeit aufweist, selbst wenn nur eine geringe Menge verwendet wird.
  • Die vorliegende Erfindung stellt eine Biozidzusammensetzung zur Verfügung, die, um die oben genannten Aufgaben zu lösen, 3-Isothiazolon der folgenden allgemeinen Formel 1, ebenso wie ein Polyhexamethylenguanidinphosphat der folgenden allgemeinen Formel 2 aufweist. [Allgemeine Formel 1]
    Figure 00050001
    [Allgemeine Formel 2]
    Figure 00060001
    wobei R ein Wasserstoff oder Chlor in der obenstehenden allgemeinen Formel 1 ist, m eine ganze Zahl von 4 bis 7 ist, und n eine ganze Zahl von 1 bis 14 in der oben geannten allgemeinen Formel 2 ist. Die vorliegende Erfindung stellt ferner ein Sterilisationsverfahren zur Verfügung, das Bakterien, Pilze oder Algen abtötet oder deren Wachstum hemmt, indem die obenstehend genannte Biozidzusammensetzung in ein Medium, das mit Bakterien, Pilzen und Algen kontaminiert ist, eingebracht wird.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • In der folgenden detaillierten Beschreibung werden nur die bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung dargestellt und beschrieben, einfach durch Darstellung des Verfahrens, das von dem/den Erfinder(n) als das geeignetste angesehen wird.
  • Die vorliegende Erfindung wird untenstehend detailliert beschrieben.
  • Die vorliegende Erfindung stellt eine antiseptische und/oder biozide Zusammensetzung zur Verfügung, die 3-Isothiazolon der untenstehend beschriebenen allgemeinen Formel 1 und Polyhexamethylenguanidinphosphat der untenstehend beschriebenen allgemeinen Formel 2 umfasst: [Allgemeine Formel 1]
    Figure 00070001
    [Allgemeine Formel 2]
    Figure 00070002
    wobei R Wasserstoff oder Chlor in der obenstehenden allgemeinen Formel 1 ist, m eine ganze Zahl von 4 bis 7 ist, und n eine ganze Zahl von 1 bis 14 in der obenstehenden allgemeinen Formel 2 ist.
  • In den obenstehend beschriebenen allgemeinen Formeln ist 3-Isothiazoton bevorzugt 2-Methyl-4-isothiazolon-3-on mit einer R-Gruppe von Wasserstoff oder 5-Chlor-2-methyl-4-isothiazolon-3-on mit einer R-Gruppe von Chlor und mehr bevorzugt eine Mischung, in der 2-Methyl-4-isothiazolon-3-on und 5-Chlor-2-methyl-4-isothiazolon-3-on in einem Gewichtsverhältnis von 1 : 20 bis 20 : 1 vermischt sind. Liegt das obenstehende Verhältnis der 3-Isothiazolonverbindung nicht innerhalb des Bereiches von 1 : 20 bis 20 : 1, sind die Sterilisationswirkungen verschlechtert.
  • Das Mischverhältnis des obenstehenden 3-Isothiazolons und Polyhexamethylenguanidinphosphates ist bevorzugt ein Gewichtsverhältnis von 1 : 1 bis 1 : 65, mehr bevorzugt 1 : 1 bis 1 : 4. Liegt das obenstehende Mischverhältnis des 3-Isothiazolons und Polyhexamethylenguanidinphosphates außerhalb des obenstehenden Bereiches, sind die synergistischen Wirkungen der Mischung aus zwei Bioziden verschlechtert oder nicht sichtbar.
  • Wird die vorliegende Erfindung einer Mischung von 3-Isothiazolon und Polyhexamethylenguanidinphosphat als Biozidzusammensetzung verwendet, kompensiert das 3-Isothiazolon den Nachteil der niedrigen Sterilisationswirkungen des Polyhexamethylenguanidinphosphates auf Pilze und einige Bakterien, wohingegen Polyhexamethylenguanidinphosphat die Nachteile kompensiert, die das 3-Isothiazolon aufgrund seiner niedrigen Anfangssterilisationsfähigkeit und unmittelbaren. Sterilisationsfähigkeit und -Wirkung aufweist. Synergistische Wirkungen liegen darin, dass die Sterilisationwirkung eines gemischten Biozids größer wird als die Summe der Sterilisationswirkungen, die jede Komponentenverbindung hat. Das heißt, die vorliegende Erfindung einer Zusammensetzung kann Mikroorganismen weitgehender und effektiver hemmen, indem die zwei Arten der Verbindungen verschiedene Sterilisationsmechanismen aufweisen, und es werden weitere Wirkungen erhalten, wie eine stärkere Verringerung der Häufigkeit des Entstehens von resistenten Stämmen, die über die bei der Verwendung einer Einzelkomponentenverbindung hinaus gehen.
  • Eine Biozidzusammensetzung der vorliegenden Erfindung wird bevorzugt in einer wässrigen Lösung verwendet und mehr bevorzugt verwendet, indem 5 bis 1000 parts per million (ppm) von ihr dem Kühlwasser, usw., in dem die Mikroorganismen vorhanden sind, zugegeben werden, obwohl die verwendete Menge nicht beschränkt ist, solange sie die angestrebten Sterilisationswirkungen erreicht. Eine Biozidzusammensetzung der vorliegenden Erfindung kann verwendet werden, um Mikroorganismen weitgehend und effizient in verschiedenen Industriebereichen zu kontrollieren, wie zum Beispiel in Zellulose- und Papierfabriken, in Kühltürmen, als Desinfektionsmittel, usw. Sie kann insbesondere verwendet werden, indem sie dem Kühlwasser in einem Industrieprozess zugegeben wird, oder einem Desinfektionsmittel, einer Farbe, einem Latexantiseptikum, Additiven in Kosmetika, Additiven zu Emulsionsprodukten wie Shampoo, usw., Chemikalien zur Kontrolle von Schleim beim Weben von Textilien, Mittel zur Kontrolle von Schleim bei der Papierherstellung, und Antiseptika für Lederwaren, Öl zur Metallverarbeitung, usw.
  • VERGLEICHSBEISPIELE zum besseren Verständnis der vorliegenden Erfindung und bevorzugte BEISPIELE sind untenstehend beschrieben.
  • [BEISPIELE 1–6]
  • Die Sterilisationswirkungen von 3-Isothiazolon und Polyhexamethylenguanidinphosphat auf eine gemischten Lösung von 8 Bakterienarten (Enterobacter aerogens ATCC 13048, Escherichia coli ATCC 11229, Micrococcus luteus ATCC 9341, Pseudomonas aeruginosa ATCC 15442, Klebsiella pneumoniae ATCC 1560, Staphylococcus epidermis ATCC 155, Staphylococcus aureus ATCC 6538 und Bacillus subtils ATCC 6984) wurden unter Verwendung von Tryptic Soy Broth, hergestellt von Difco Corporation, gemäß des zweifachen Verdünnungsverfahrens getestet. Die minimale Hemmkonzentration von jedem Biozid und deren Mischungen wurde mit dem bloßen Auge durch Beobachten des Grads der Schlammigkeit bei der niedrigsten Konzentration bewertet, bei der das Wachstum verschlechtert war nachdem ein Kulturfluid, in dem Biozide und Mikroorganismen hinzugefügt waren, bei 30°C 3 Tage lang kultiviert worden war.
  • Es wurde festgestellt, dass eine synergistische Wirkung eines Biozids sichtbar war, wenn die Summe von QA/Qa und QB/Qb geringer als 1 war, wie in der folgenden GLEICHUNG gemäß dem Verfahren, das in dem Paper von Kull, F. C. et al. (Appl. Microbiol. 9: 538–544 (1961)) veröffentlicht wurde, und diese Ergebnisse sind in Tabelle 1 dargestellt: Synergieindex (SI) = (QA/Qa) + (QB/Qb)wobei Qa und Qb MIC-Werte (ppm) einer einzelnen Verbindung A, bzw. einer einzelnen Verbindung B sind, und QA und QB MIC-Werte (ppm) der Verbindungen A bzw. B aus jeder der Mischungen sind.
  • [Tabelle 1]
    Figure 00100001
  • Qa
    MIC-Wert (ppm) auf den gemischten Stamm eines einzelnen 3-Isothiazolon;
    Qb
    MIC-Wert (ppm) auf den gemischten Stamm eines einzelnen Polyhexamethyleneguanidinphosphates;
    QA
    MIC-Wert (ppm) des 3-Isothiazolon aus einer Mischung;
    QB
    MIC-Wert (ppm) des Polyhexamethylenguanidin aus einer Mischung.
  • Wie in der obenstehenden Tabelle 1 dargestellt, ist ersichtlich, dass dieselbe Abtötungswirkung auf Mikroor ganismen (SI betrug in BEISPIEL 1 0,53) selbst dann erhalten werden kann, wenn nur die halbe Menge an 3-Isothiazolon verwendet wird, und die Menge an verwendetem Polyhexamethyleneguanidinphosphat auf 9,8 ppm reduziert ist. Dieselbe Abtötungswirkung auf Mikroorganismen (SI betrug in BEISPIEL 6 0,63) kann auch erhalten werden, selbst wenn nur eine halbe Menge an Polyhexamethylenguanidinphosphat sowie nur 2,4 ppm des 3-Isothiazolon verwendet werden. Aus diesem Grund kann gezeigt werden, dass eine Mischung der obenstehend genannten zwei Verbindungen das Bakterienwachstum effizienter hemmen kann und das synergistische Wirkungsverhältnis von 3-Isothiazolon und Polyhexamethyleneguanidinphosphat am meisten bevorzugt im Bereich von 1 : 1 to 1 : 4 liegt, während der SI im Bereich von 0,53 bis 0,63 liegt.
  • [TESTBEISPIEL 1 UND VERGLEICHSBEISPIEL 1]
  • Die minimalen Hemmkonzentrationswerte (MIC) einer Biozidzusammensetzung, in der 3-Isothiazolon und Polyhexamethyleneguanidinphosphat in einem Verhältnis von 1 : 4 (1 Gew.-% an 3-Isothiazolon und 15 Gew.-% an 25 Gew.-% Polyhexamethyleneguanidinphosphat) gemischt sind, und eines einzelnen Biozids von 1,5 Gew.-% an 3-Isothiazolon, wurden an 7 Arten von einzelnen Stämmen gemessen. Nach der Verdünnung eines Biozids unter Verwendung von 96 Multi-Well-Platten gemäß des zweifachen kontinuierlichen Verdünnungsverfahrens, wurden die Mikroorganismen in einer Konzentration von 104 CFU/ml eingeimpft. Nach einer Kultivierung bei 30°C für 48 Stunden wurden die MIC-Werte dann gemessen durch Betrachtung des Wachstums der Mikroorganismen mit dem bloßen Auge auf Basis der Schlammigkeit. Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 dargestellt.
  • Die Schlammigkeit wurde beobachtet unter Verwendung von Tryptic Soy Broth, hergestellt von Difco Corporation, als ein Medium, um MIC-Werte zu messen, und die Stämme von Enterobacter aerogens ATCC 13048, Staphylococcus aureus ATCC 6538, Staphylococcus epidermis ATCC 155, Bacillus subtilis ATCC 6984, Saccharomyces cerevisiae ATCC 9763, Rhizopus oryzae ATCC 10404, Aspergillus niger ATCC 9642 wurden aus den in Beispiel 1 verwendeten Stämmen verwendet.
  • [Tabelle 2] MIC Testergebnisse an den Mikroorganismen einer Biozidmischung und eines einzelnen Biozids aus 1,5 Gew.-% 3-Isothiazolon (Einheiten: ppm):
    Figure 00120001
  • Wie aus der obenstehenden Tabelle 2 ersichtlich, ist eine Biozidmischung, in der 3-Isothiazolon und 25 Gew.-% Polyhexamethylenguanidinphosphat unter Verwendung des synergistischen Indexes eingemischt wurde, viel effizienter bei der Bekämpfung von Mikroorganismen als ein Biozid mit einer einzelnen Komponente von 1,5 Gew.-% an 3-Isothiazolon.
  • [TESTBEISPIEL 2 UND VERGLEICHSBEISPIEL 2]
  • Um die Zeit zur Abtötung der Mikroorganismen bei der Verwendung der im TESTBEISPIEL 1 verwendeten Biozidmischung und 1,5% 3-Isothiazolon, das in VERGLEICHSBEISPIEL 1 verwendet wurde, zu bestimmen, wurden Messungen der unmittelbaren Wirksamkeit, der Dauerhaftigkeit, und der Anzahl der Stämme durchgeführt, indem eine Stammlösung genommen wurde zu Zeiten, die 0 Stunden, 3 Stunden, 24 Stunden, 48 Stunden, 72 Stunden und 96 Stunden entsprachen, nachdem wahlweise 50, 100, und 200 ppm einer Biozidmischung und 1,5% 3-Isothiazolon in das Kühlwasser eines Polymerisationskühlturmes gegeben wurden, das eine Konzentration an Mikroorganismen von ca. 104 CFU/ml besaß. Eine Lösung, der kein Biozid zugesetzt wurde, diente als Blindwert. In Tabelle 3 und 4 sind die gemessenen Ergebnisse der Stammreduktionsverhältnisse im Bezug auf die Zeit, in der die Biozidmischung, in der 3-Isothiazolon und Polyhexamethylenguanidinphosphat vermischt waren, unter Verwendung eines synergistischen Indexes dargestellt, ebenso wie die Daten für das Einzelkomponentenbiozid von 1,5 Gew.-% an 3-Isothiazolon.
  • [Tabelle 3] Gemessene Ergebnisse des Reduktionsverhältnisses der Mikroorganismen entsprechend der Konzentration einer Biozidmischung gegenüber der Zeit (Einheiten: CFU/ml):
    Figure 00140001
  • [Tabelle 4] Gemessene Ergebnisse des Reduktionsverhältnises von Mikroorganismen entsprechend der Konzentration von 1,5 Gew.-% 3-Isothiazolon gegenüber der Zeit (Einheiten: CFU/ml):
    Figure 00140002
  • Wie aus der obenstehenden Tabelle 3 und Tabelle 4 ersichtlich, zeigt die Einzelverbindung 1,5 Gew.-% an 3-Isothiazolon-Biozid nach 24 Stunden eine Sterilisationsfähigkeit, während die unmittelbare Wirksamkeit niedrig ist, und es tritt auch eine sekundäre Vermehrung der Mikroorganismen nach 48 Stunden auf. Die Biozidmischung von 3-Isothiazolon und Polyhexamethylenguanidinphosphat erziehlt synergistische Wirkungen, was ersicht lich ist anhand der unmittelbaren Wirksamkeit, der Dauerhaftigkeit und der verbesserten Sterilisationswirkungen auf Mikroorganismen im Vergleich zu dem Einzelkomponentenbiozid.
  • Aus diesem Grund kann gezeigt werden, dass sich, wenn ein 3-Isothiazolon und ein Polyhexamethylenguanidinphosphat vermischt werden, der Nachteil von 3-Isothiazolon bezüglich der unmittelbaren Wirksamkeit sowie die Probleme des Polyhexamethylenguanidinphosphates bezüglich des antibiotischen Spektrums gegenseitig kompensieren und die Sterilisationsfähigkeit mit einem synergistischen Wirkungsindex korreliert.
  • Wie obenstehend beschrieben, kann eine Biozidzusammensetzung der vorliegenden Erfindung effizient bei der umfassenden Bekämpfung von Mikroorganismen in verschiedenen industriellen Bereichen wie zum Beispiel Wasseraufbereitung, Desinfektionsmittel, usw., verwendet werden, da sie eine unmittelbare Wirksamkeit und eine Dauerhaftigkeit aufweist, ebenso wie eine Anwendbarkeit mit einem breiten antibiotischen Spektrum. Des Weiteren kann eine Biozidzusammensetzung der vorliegenden Erfindung wirksam eine Kontamination von industriellen Wässern durch Mikroorganismen und das tatsächliche Lebensumfeld der Mikroorganismen kontrollieren, da sie Mikroorganismen effizienter bekämpfen kann und eine größere unmittelbare Sterilisationsfähigkeit als ein Einzelkomponentenbiozid aufweist. Eine Biozidzusammensetzung der vorliegenden Erfindung hat den Effekt, die Überlebenshäufigkeit eines resistenten Stammes im Vergleich zu einem Einzelkomponentenbiozid zu senken, wobei dies unter Verwendung einer Mischung aus Bioziden mit verschiedenen Wirkmechanismen erreicht wird.

Claims (5)

  1. Biozidzusammensetzung, umfassend 3-Isothiazolon gemäß der folgenden allgemeinen Formel 1 und Polyhexamethylenguanidinphosphat gemäß der folgenden allgemeinen Formel 2: [Allgemeine Formel 1]
    Figure 00160001
    [Allgemeine Formel 2]
    Figure 00160002
    wobei R Wasserstoff oder Chlor in der obigen allgemeinen Formel 1 ist, m eine ganze Zahl von 4 bis 7 ist, und n eine ganze Zahl von 1 bis 14 in obiger allgemeiner Formel 2 ist.
  2. Biozidzusammensetzung nach Anspruch 1, wobei das Mischverhältnis des obigen 3-Isothiazolons und Polyhexamethylenguanidinphosphates ein Gewichtsverhältnis von 1 : 1 bis 1 : 65 beträgt.
  3. Biozidzusammensetzung nach Anspruch 1, wobei das obige 3-Isothiazolon eine Mischung ist, in welcher 3-Isothiazolon mit R = Wasserstoff und 3-Isothiazolon mit R = Chlor in einem Gewichtverhältnis von 1 : 20 bis 20 : 1 gemischt werden und das Mischungsverhältnis des obigen 3-Isothiazolons und Polyhexamethylenguanidinphosphates von 1 : 1 bis 1 : 4 beträgt.
  4. Biozidzusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß vor der Verwendung der obigen Biozidzusammensetzung diese mit einem Medium gemischt wird, welches ausgewählt wird aus der Gruppe bestehend aus: Kühlwasser eines industriellen Verfahrens, Desinfektionsmittel, Farbe, Antiseptika für Latex, Kosmetik-Additive, Additive für Emulsionsprodukte, Chemikalien zur Schleimkontrolle zum Textilienweben, Mittel zur Papierschleimkontrolle, Antiseptika für Lederwaren und Antiseptika für Öl zur Metallverarbeitung.
  5. Sterilisationsverfahren zum Töten oder zur Wachstumshemmung von Bakterien, Pilzen und/oder Algen durch Einbringen einer Biozidzusammensetzung gemäß Anspruch 1 in den Bereich, welcher durch Bakterien, Pilze und/oder Algen kontaminiert ist.
DE69912472T 1998-11-16 1999-11-16 Biozidzusammensetzung und diese verwendendes sterilisationsverfahren Expired - Lifetime DE69912472T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1019980049095A KR100325124B1 (ko) 1998-11-16 1998-11-16 살균제 조성물 및 이를 이용한 살균 방법
KR9849095 1998-11-16
PCT/KR1999/000687 WO2000028823A1 (en) 1998-11-16 1999-11-16 Biocide composition and sterilization method using the same

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69912472D1 DE69912472D1 (de) 2003-12-04
DE69912472T2 true DE69912472T2 (de) 2004-08-19

Family

ID=19558527

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69912472T Expired - Lifetime DE69912472T2 (de) 1998-11-16 1999-11-16 Biozidzusammensetzung und diese verwendendes sterilisationsverfahren

Country Status (10)

Country Link
EP (1) EP1133231B1 (de)
JP (1) JP3637281B2 (de)
KR (1) KR100325124B1 (de)
CN (1) CN1149926C (de)
AT (1) ATE252833T1 (de)
AU (1) AU751719B2 (de)
CA (1) CA2351619C (de)
DE (1) DE69912472T2 (de)
ES (1) ES2211230T3 (de)
WO (1) WO2000028823A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022165541A1 (de) * 2021-02-08 2022-08-11 C-Square Bioscience Gmbh Vorrichtung und verfahren zum regeln eines mikroorganismen-gehalts

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100557559B1 (ko) * 1999-12-20 2006-03-03 에스케이 주식회사 폴리헥사메틸렌구아니딘 인산염 분말, 이의 제조방법 및이를 함유한 항균수지
KR100710554B1 (ko) * 1999-12-24 2007-04-24 에스케이 주식회사 제지공정용 슬라임콘트롤제 조성물 및 이를 이용한슬라임콘트롤 방법
KR100725004B1 (ko) * 1999-12-24 2007-06-04 에스케이 주식회사 살균소독제 조성물 및 이의 사용방법
JP2002038373A (ja) * 2000-07-26 2002-02-06 Daiwa Kagaku Kogyo Kk 抗菌繊維
JP2002047111A (ja) * 2000-07-26 2002-02-12 Daiwa Kagaku Kogyo Kk 除菌洗浄剤
DE10042894A1 (de) * 2000-08-31 2002-03-14 Thor Chemie Gmbh Synergistische Biozidzusammensetzung mit 2-Methylisothiazolin-3-on
JP4866510B2 (ja) * 2001-02-09 2012-02-01 大和化学工業株式会社 抗菌繊維
KR100773926B1 (ko) * 2001-12-21 2007-11-06 에스케이케미칼주식회사 가정용 살균소독제 조성물
JP2010083800A (ja) * 2008-09-30 2010-04-15 Johnson Diversey Co Ltd カチオン抵抗性菌用殺菌剤及びその使用方法
RU2522428C1 (ru) * 2013-01-24 2014-07-10 Общество с ограниченной ответственностью "Полипласт Новомосковск" Комплексная бактерицидная добавка
JP2017031074A (ja) * 2015-07-30 2017-02-09 住化エンバイロメンタルサイエンス株式会社 木材用抗菌組成物
JP2020090546A (ja) * 2020-03-03 2020-06-11 住化エンバイロメンタルサイエンス株式会社 木材用抗菌組成物
CN115487181B (zh) * 2020-09-07 2024-03-12 南京艾力彼兽药研究所有限公司 异噻唑啉酮作为抗菌药物的增效剂的应用

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH08239304A (ja) * 1995-03-02 1996-09-17 Nippon Kayaku Co Ltd 殺菌剤
JPH10175809A (ja) * 1996-12-19 1998-06-30 Nagase Kasei Kogyo Kk 工業用殺菌組成物

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022165541A1 (de) * 2021-02-08 2022-08-11 C-Square Bioscience Gmbh Vorrichtung und verfahren zum regeln eines mikroorganismen-gehalts

Also Published As

Publication number Publication date
JP2002529482A (ja) 2002-09-10
CA2351619C (en) 2006-01-17
AU1186700A (en) 2000-06-05
DE69912472D1 (de) 2003-12-04
KR20000032593A (ko) 2000-06-15
ES2211230T3 (es) 2004-07-01
EP1133231A1 (de) 2001-09-19
JP3637281B2 (ja) 2005-04-13
EP1133231B1 (de) 2003-10-29
CN1149926C (zh) 2004-05-19
ATE252833T1 (de) 2003-11-15
CN1335750A (zh) 2002-02-13
AU751719B2 (en) 2002-08-22
CA2351619A1 (en) 2000-05-25
KR100325124B1 (ko) 2002-10-12
WO2000028823A1 (en) 2000-05-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69912472T2 (de) Biozidzusammensetzung und diese verwendendes sterilisationsverfahren
DE60013468T2 (de) Antimikrobielle mischungen von 1,3-bis(hydroxymethyl)-5,5-dimethylhydantoin und 1,2-benzisothiazolin-3-on
DE3122738A1 (de) "verwendung von jodacetamid zur bekaempfung von schadorganismen und mittel fuer die bekaempfung"
WO2009053325A2 (de) Stabile, synergistische mischungen
EP0363316A1 (de) Biocide für den Materialschutz und für Wassersysteme
DE3149008A1 (de) Mikroben toetende, das wachstum von mikroben hemmendezusammensetzungen und deren verwendung
DE2615662A1 (de) Verfahren zur kontrolle von mikroorganismen
KR101253259B1 (ko) 살균제 조성물 및 이를 이용한 살균방법
EP1937062A1 (de) Wirkstoffgemische aus opp und aminen mikrobizide mittel
EP0500712A1 (de) Bekämpfung von schleimbildenden mikroorganismen
DE69931151T2 (de) Mikrobiozide Verfahren unter Verwendung von Kombinationen von Propiconazol und 2-Mercaptobenzothiazolen
DE3436989C1 (de) Mikroorganismen toetende oder das Wachstum von Mikroorganismen hemmende Zusammensetzung und deren Verwendung
EP0119226B1 (de) Verwendung eines mittels zur antimikrobiellen behandlung von lebens- und futtermitteln
DE3414933C2 (de) Quaternäre Ammoniumverbindung und Desinfektionslösung, die eine quaternäre Ammoniumverbindung in wäßriger Lösung enthält
AU641293B2 (en) Synergistic microbiocidal composition of 2-(decylthio) ethaneamine and 1,2-dibromo-2,4-dicyanobutane
DE1287258B (de) Verfahren zur Vermeidung des biologischen Abbaus industrieller Produkte
EP0017611B1 (de) Verfahren zum Bekämpfen von Schadorganismen und Mittel für diese Bekämpfung
DE1136792B (de) Mittel zur Bekaempfung von Eisenbakterien aufweisenden Schleimen
DE1953435A1 (de) Fungicide und bakterizide Mittel
US8309110B2 (en) Biocide composition and sterilization method using the same
DE4122962C2 (de)
KR20040038041A (ko) 살균제 조성물 및 이를 이용한 살균방법
DE2660742C2 (de)
KR20070070985A (ko) 살균제 조성물 및 이를 이용한 살균방법
DE2806864A1 (de) Verfahren zum schutz von medien gegenueber der infektion durch mikroorganismen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition