DE69911596T2 - 24-hydroxy vitamin d, deren analogen und verwendungen - Google Patents

24-hydroxy vitamin d, deren analogen und verwendungen Download PDF

Info

Publication number
DE69911596T2
DE69911596T2 DE69911596T DE69911596T DE69911596T2 DE 69911596 T2 DE69911596 T2 DE 69911596T2 DE 69911596 T DE69911596 T DE 69911596T DE 69911596 T DE69911596 T DE 69911596T DE 69911596 T2 DE69911596 T2 DE 69911596T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formula
hydroxyvitamin
fluoroalkyl
fluoroalkenyl
alkenyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69911596T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69911596D1 (de
Inventor
W. Charles BISHOP
C. Joyce KNUTSON
Stephen Strugnell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bone Care International Inc
Original Assignee
Bone Care International Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bone Care International Inc filed Critical Bone Care International Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE69911596D1 publication Critical patent/DE69911596D1/de
Publication of DE69911596T2 publication Critical patent/DE69911596T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/59Compounds containing 9, 10- seco- cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/59Compounds containing 9, 10- seco- cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems
    • A61K31/5929,10-Secoergostane derivatives, e.g. ergocalciferol, i.e. vitamin D2
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P13/00Drugs for disorders of the urinary system
    • A61P13/08Drugs for disorders of the urinary system of the prostate
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P17/00Drugs for dermatological disorders
    • A61P17/06Antipsoriatics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P19/00Drugs for skeletal disorders
    • A61P19/08Drugs for skeletal disorders for bone diseases, e.g. rachitism, Paget's disease
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P19/00Drugs for skeletal disorders
    • A61P19/08Drugs for skeletal disorders for bone diseases, e.g. rachitism, Paget's disease
    • A61P19/10Drugs for skeletal disorders for bone diseases, e.g. rachitism, Paget's disease for osteoporosis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P3/00Drugs for disorders of the metabolism
    • A61P3/02Nutrients, e.g. vitamins, minerals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P3/00Drugs for disorders of the metabolism
    • A61P3/12Drugs for disorders of the metabolism for electrolyte homeostasis
    • A61P3/14Drugs for disorders of the metabolism for electrolyte homeostasis for calcium homeostasis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P35/00Antineoplastic agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P37/00Drugs for immunological or allergic disorders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P37/00Drugs for immunological or allergic disorders
    • A61P37/02Immunomodulators
    • A61P37/06Immunosuppressants, e.g. drugs for graft rejection
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P5/00Drugs for disorders of the endocrine system
    • A61P5/18Drugs for disorders of the endocrine system of the parathyroid hormones
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P5/00Drugs for disorders of the endocrine system
    • A61P5/18Drugs for disorders of the endocrine system of the parathyroid hormones
    • A61P5/20Drugs for disorders of the endocrine system of the parathyroid hormones for decreasing, blocking or antagonising the activity of PTH
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C401/00Irradiation products of cholesterol or its derivatives; Vitamin D derivatives, 9,10-seco cyclopenta[a]phenanthrene or analogues obtained by chemical preparation without irradiation

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Diese Erfindung betrifft im Allgemeinen 24-Hydroxyvitamin-D-Verbindungen und ihre Verwendung bei der Herstellung eines Medikaments zur Behandlung und Prävention von Hyperparathyreoidismus und hyperproliferativen Erkrankungen und bei der Modulierung der Immunreaktion sowie der Behandlung von Knochenschwunderkrankungen.
  • Seit langem ist bekannt, dass Vitamin D eine bedeutende biologische Rolle im Knochen- und Mineralstoffwechsel spielt. Vitamin D spielt beispielsweise eine entscheidende Rolle bei der Stimulierung der Kalziumabsorption und der Regulierung des Kalziumstoffwechsels. Die Entdeckung aktiver Formen von Vitamin D (M. F. Holick et al., Proc. Natl. Acad. Sci. USA 68, 803–804 (1971); G. Jones et al., Biochemistry 14, 1250–1256 (1975)) und aktiver Vitamin-D-Analoga (M. F. Holick et al., Science 180, 190–191 (1973); H. Y. Lam et al., Science 186, 1038–1040 (1974)) löste große Aufregung und Spekulationen über die Nützlichkeit dieser Vitamin-D-Verbindungen in der Behandlung von Knochenschwunderkrankungen aus.
  • Tierstudien, in denen die Wirkungen dieser aktiven Vitamin-D-Verbindungen untersucht wurden, lassen vermuten, dass solche Wirkstoffe zur Wiederherstellung des Kalziumgleichgewichts eingesetzt werden können. Eine frühe klinische Studie ergab, dass die Verabreichung von 0,5 μg/Tag 1α,25-Dihydroxyvitamin D3, der hormonell aktiven Form von Vitamin D3, an eine Gruppe postmenopausaler Frauen die intestinale Kalziumabsorption sowie das Kalziumgleichgewicht der Frauen verbesserte. Davon ausgehend beschrieb und beanspruchte das US-Patent 4.225.596 ("'596-Patent") die Verwendung von 1α,25-Dihydroxyvitamin D3 und Analoga davon zur Erhöhung der Kalziumabsorption und -retention.
  • Der beste Indikator für die Wirksamkeit von Vitamin-D-Verbindungen bei der Prävention oder Behandlung von Knochenschwunderkrankungen ist jedoch der Knochen selbst, und nicht die Kalziumabsorption oder das Kalziumgleichgewicht. Neuere klini sche Daten zeigen auf, dass bei Dosisbereichen, die im Patent '596 angeführt wurden, das 1α,25-Dihydroxyvitamin D3 nur bescheidene Wirkung in der Prävention oder Wiederherstellung verlorener Knochenmasse oder verlorenen Knochenmineralgehalts aufweist (S. M. Ott und C. H. Chesnut, Ann. Int. Med. 110, 267–274 (1989); J. C. Gallagher et al., Ann. Int. Med. 113, 649–655 (1990); J. Aloia et al., Amer. J. Med. 84, 401–408 (1988)).
  • Diese klinischen Studien mit 1α,25-Dihydroxyvitamin D3 und eine weitere Studie mit 1α-Hydroxyvitamin D3 (M. Shiraki et al., Endocrinol. Japan 32, 305–315 (1985)) zeigen, dass die Fähigkeit dieser beiden Vitamin-D-Verbindungen, verlorene Knochenmasse oder verlorenen Knochenmineralgehalt wiederherzustellen, von der Dosis abhängt. Diese Studien zeigen aber auch, dass bei einer Dosis, die erforderlich ist, damit diese Verbindungen wirksam sind, Toxizität in Form von Hyperkalzämie und Hyperkalzurie zu einem bedeutenden Problem werden. Vor allem Versuche, die Menge von 1α,25-Dihydroxyvitamin D3 über 0,5 μg/Tag zu erhöhen, haben häufig zu Toxizität geführt. Bei Dosen unter 0,5 μg/Tag wurde keinerlei Wirkung auf die Knochenmasse oder den Mineralgehalt beobachtet. (Siehe G. F. Jensen et al., Clin. Endocrinol. 16, 515–524 (1982); C. Christiansen et al., Eur. J. Clin. Invest. 11, 305–309 (1981)).
  • Daten über klinische Studien in Japan, einer Bevölkerungsgruppe, die eine sehr geringe Kalziumaufnahme aufweist, zeigen, dass schon 1 μg/Tag 1α-Hydroxyvitamin D3 Wirkung hat (M. Shiraki et al., Endocrinol. Japan. 32, 305–315 (1985); H. Orimo et al., Bone and Mineral 3, 47–52 (1987)). Zwei μg/Tag 1α-Hydroxyvitamin D3 erhöhten die Knochenmasse bei Patienten mit Altersosteoporose (O. H. Sorensen et al., Clin. Endocrinol. 7, 169S–175S (1977)). Bei 2 μg/Tag 1α-Hydroxyvitamin D3 trat jedoch bei etwa 67 Prozent der Patienten Toxizität auf, und bei 1 μg/Tag lag dieser Prozentsatz bei etwa 20 Prozent. Somit können diese 1α-hydroxylierten Vitamin-D3-Verbindungen aufgrund ihrer inhärenten kalzämischen Aktivität zu gefährlich erhöhten Blutkalziumwerten führen.
  • Aufgrund dieser Toxizität können 1-hydroxylierte Vitamin-D3-Verbindungen nur in Dosen verabreicht werden, die bestenfalls mäßige Wirkung in der Behandlung oder Prävention von Knochenschwund oder des Rückgangs des Knochenmineralgehalts aufweist. Tatsächlich empfiehlt Aloia, alternative Verabreichungswege zu suchen, durch welche die Toxizitätsprobleme vermieden werden und höhere Dosen erreicht werden können (J. Aloia et al., Amer. J. Med. 84, 401–408 (1988)). Trotz bekannter Berichte über die Toxizität von 1α-Hydroxyvitamin D3 und 1α,25-Dihydroxyvitamin D3 werden diese Medikamente in der Behandlung vieler Knochenschwunderkrankungen immer noch eingesetzt.
  • Diese zwei Medikamente sind auch die einzigen zugelassenen Formen des 1α-hydroxylierten Vitamins D zur Behandlung oder Prävention von Hyperparathyreoidismus, der sekundär nach dem Endstadium eines Nierenleidens auftritt, obwohl die beiden Medikamente derzeit nicht auf allen wichtigen pharmazeutischen Märken zugelassen sind. Hyperparathyreoidismus ist eine generalisierte Störung, die aus übermäßiger Sekretion des Parathormons (PTH) durch eine oder mehrere Nebenschilddrüsen resultiert. Somit ist sie durch erhöhte Blutwerte des Parathormons gekennzeichnet.
  • Typischerweise weisen eine oder mehrere Nebenschilddrüsen eine deutliche Vergrößerung auf. Im Fall von primärem Hyperparathyreoidismus ist die Vergrößerung normalerweise auf ein Neoplasma oder einen Tumor zurückzuführen. Im Fall von sekundärem Hyperparathyreoidismus kommt es aufgrund der Resistenz gegenüber den metabolischen Wirkungen des Hormons typischerweise zu Nebenschilddrüsenhyperplasie.
  • Sekundärer Hyperparathyreoidismus kommt bei Patienten mit beispielsweise Nierenversagen, Osteomalazie und intestinalem Malabsorptionssyndrom vor. Sowohl bei primärem als auch bei sekundärem Hyperparathyreoidismus treten häufig Knochenanomalien, wie beispielsweise Verlust von Knochenmasse oder verringerter Mineralgehalt, auf, und auch eine Schädigung der Niere ist möglich. Hyperparathyreoidismus ist somit durch Kalzium-, Phosphor- und Knochenstoffwechselanomalien gekennzeichnet.
  • Vor kurzem wurden andere Aufgaben von Vitamin D aufgedeckt. So wurden in Zellen von verschiedenen Organen, die nicht an der Kalziumhomöostase beteiligt sind, spezifische Kernrezeptoren für 1α,25-Dihydroxyvitamin D3 gefunden. Miller et al., Cancer Res. 52, 515–520 (1992) haben beispielsweise in der humanen Prostatakarzinom-Zelllinie LNCaP biologisch aktive, spezifische Rezeptoren für 1α,25-Dihydroxyvitamin D3 nachgewiesen.
  • Berichte zeigen, dass bestimmte Vitamin-D-Verbindungen und -Analoga potente Inhibitoren maligner Zellproliferation und Induktoren/Stimulanzien von Zelldifferenzierung sind. Das US-Patent 4.391.802 von Suda et al. offenbart beispielsweise, dass 1α-Hydroxyvitamin-D-Verbindungen, insbesondere 1α,25-Dihydroxyvitamin D3 und 1α-Hydroxyvitamin D3, starke antileukämische Wirkung aufweisen, da sie die Differenzierung von malignen Zellen (vor allem Leukämiezellen) an nicht-maligne Makrophagen (Monozyten) induzieren, und zur Behandlung von Leukämie eingesetzt werden können. In einem weiteren Beispiel berichteten Skowronski et al., Endocrinology 136, 20–26 (1995) über antiproliferative und differenzierende Wirkungen von 1α,25-Dihydroxyvitamin D3 und anderen Vitamin-D3-Analoga auf Prostatakrebszelllinien.
  • Frühere Proliferationsstudien, wie beispielsweise die oben genannten, konzentrierten sich ausschließlich auf Vitamin-D3-Verbindungen. Obwohl solche Verbindungen tatsächlich große Wirkung in der Differenzierung maligner Zellen in einer Kultur aufweisen können, ist ihr praktischer Nutzen als Mittel zu Behandlung von Krebs in der Differenzierungstherapie stark begrenzt, weil sie ebenso große Wirkung auf den Kalziumstoffwechsel haben. Bei den in vivo zur wirksamen Verwendung als antileukämische Wirkstoffe erforderlichen Dosen können dieselben Verbindungen aufgrund ihrer inhärenten kalzämischen Aktivität stark erhöhte und möglicherweise gefährliche Blutkalziumwerte verursachen. Mit anderen Worten ist die klinische Verwendung von 1α,25-Dihydroxyvitamin D3 und anderen Vitamin-D3-Analoga als Krebsbehandlungsmittel durch das Risiko von Hyperkalzämie ausgeschlossen oder stark beschränkt.
  • Weitere Aspekte des Stoffwechsels, bei denen angenommen wird, dass Vitamin D eine Rolle spielt, sind Immunreaktionen (siehe beispielsweise das US-Patent 4.749.710 von Truitt et al.; das US-Patent 5.559.107 von Gates et al.; und die US-Patente 5.540.919., 5.518.725 und 5.562.91 O von Daynes et al.) und Entzündungsreaktionen (siehe beispielsweise das US-Patent 5.589.471 von Hansen et al.).
  • Die US 5.098.899 offenbart die Verwendung von Vitamin-D-Verbindungen in der Behandlung von Psoriasis-Arthritis. Die Verbindungen dieses Patents können an verschiedenen Positionen Hydroxygruppen aufweisen, aber die bevorzugtesten Verbindungen weisen Hydroxygruppen an der 1- und/oder 25-Position des Vitamins D auf.
  • In Anbetracht der unterschiedlichen biologischen Wirkungen von Vitamin D und seiner Einsatzmöglichkeit als therapeutischer Wirkstoff, sollten Verbindungen mit höherer spezifischer Aktivität und Wirkungsselektivität entwickelt werden, beispielsweise Vitamin-D-Verbindungen mit antiproliferativen und differenzierenden Wirkungen, die jedoch geringere kalzämische Aktivität aufweisen als therapeutische Mengen der bekannten Verbindungen oder Analoga von Vitamin D3.
  • KURZE ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • In einem ersten Aspekt stellt die vorliegende Erfindung ein 24-Hydroxyvitamin D der Formel (I) oder 24-Hydroxyprovitamin D der Formel (III) zur Steigerung oder Beibehaltung der Knochenmasse oder des Knochenmineralgehalts; und/oder zur Senkung oder Beibehaltung eines verringerten Parathormon-Spiegels; und/oder zum Hemmen von Hyperproliferation; und/oder zur Induktion oder Förderung von Zelldifferenzierung; und/ oder zur Modulation einer Immun- und/oder Entzündungsreaktion bereit:
    Figure 00060001
    worin:
    X Wasserstoff, Niederalkyl oder Niederfluoralkyl ist;
    Y eine Methylengruppe, wenn Y über eine Doppelbindung an den A-Ring gebunden ist, oder eine Methylgruppe oder Wasserstoff ist, wenn Y über eine Einfachbindung an den A-Ring gebunden ist; und
    Z eine Seitenkette der Formel (IIA), (IIB), (IIC), (IID), (IIE) oder (IIF) ist;
    Figure 00060002
    Figure 00070001
    worin:
    R1 und R2 jeweils unabhängig voneinander Wasserstoff, Niederalkyl, Niederfluoralkyl, Niederalkenyl, Niederfluoralkenyl, Niedercycloalkyl sind oder gemeinsam mit dem Kohlenstoff, an den sie gebunden sind, einen zyklischen C3-C8-Kohlenwasserstoff-Ring bilden;
    R3 Wasserstoff, Niederalkyl, Niederfluoralkyl, Niederalkenyl oder Niederfluoralkenyl ist;
    R4 Niederalkyl, Niederfluoralkyl, Niederalkenyl oder Niederfluoralkenyl ist;
    R5 und R6 jeweils Wasserstoff sind oder gemeinsam eine Doppelbindung bilden;
    R7 Niederalkyl, Niederfluoralkyl, Niederalkenyl oder Niederfluoralkenyl ist;
    R9 und R10 jeweils unabhängig voneinander Wasserstoff, Niederalkyl, Niederalkenyl, Niederfluoralkyl oder Niederfluoralkenyl sind;
    A Kohlenstoff, Sauerstoff, Schwefel oder Stickstoff ist;
    m = 0 oder 1 ist;
    n eine ganze Zahl von 1 oder 2 ist;
    q = 0 oder eine ganze Zahl von 1 oder 2 ist;
    r = 1 ist und s = 0 ist, wenn A Stickstoff ist;
    r und s = 1 sind, wenn A Kohlenstoff ist;
    r und s = 0 sind, wenn A Schwefel oder Sauerstoff ist; und
    eine strichlierte Linie entlang der Seitenkette eine optionale zusätzliche C-C-Bindung darstellt;
    und worin der oben als Modifikator für Alkyl-, Alkenyl-, Fluoralkyl-, Fluoralkenyl- oder Cycloalkylgruppe verwendete Begriff "Nieder-" eine unverzweigte oder verzweigte, gesättigte oder ungesättigte Kohlenwasserstoffgruppe mit bis zu 4 Kohlenstoffatomen bezeichnet.
  • In einem zweiten Aspekt stellt die Erfindung die Verwendung eines 24-Hydroxyvitamins D der Formel (I) oder eines 24-Hydroxyprovitamins D der Formel (III), wie sie oben bei der Herstellung eines Medikaments zur Steigerung oder Beibehaltung der Knochenmasse oder des Knochenmineralgehalts definiert wurden; und/oder zur Senkung oder Beibehaltung eines verringerten Parathormon-Spiegels; und/oder zum Hemmen von Hyperproliferation; und/oder zur Förderung von Zelldifferenzierung; und/oder zur Modulation einer Immun- und/oder Entzündungsreaktion bereit.
  • In einem weiteren Aspekt stellt die Erfindung eine pharmazeutische Zusammensetzung bereit, die eine wirksame Menge eines 24-Hydroxyvitamins D der Formel (I) oder eines 24-Hydroxyprovitamins D der Formel (III), wie sie oben definiert wurden, und einen pharmazeutisch annehmbaren Träger, ein pharmazeutisch annehmbares Adjuvans oder ein pharmazeutisch annehmbares Vehikel umfasst.
  • In einem weiteren Aspekt stellt die Erfindung ein 24-Hydroxyprovitamin D bereit, das eine Verbindung der Formel (III):
    Figure 00080001
    ist, worin Z für eine gesättigte oder ungesättigte, substituierte oder unsubstituierte, unverzweigte, verzweigte oder zyklische C4-C18-Kohlenwasserstoffgruppe steht, in der C-24 hydroxyliert ist; Y eine Methylgruppe oder Wasserstoff ist; und X Wasserstoff, Niederalkyl oder Niederfluoralkyl ist, und worin der oben als Modifikator für Alkyl-, Alkenyl-, Fluoralkyl-, Fluoralkenyl- oder Cycloalkylgruppe verwendete Begriff "Nieder-" eine unverzweigte oder verzweigte, gesättigte oder ungesättigte Kohlenwasserstoffgruppe mit bis zu 4 Kohlenstoffatomen bezeichnet. Diese Verbindung kann zur Steigerung oder Beibehaltung der Knochenmasse oder des Knochenmineralgehalts; und/oder zur Senkung oder Beibehaltung eines verringerten Parathormon-Spiegels; und/oder zum Hemmen von Hyperproliferation; und/oder zur Induktion oder Förderung von Zelldifferenzierung; und/oder zur Modulation einer Immun- und/oder Entzündungsreaktion eingesetzt werden.
  • In anderen Aspekten stellt die Erfindung chemische Verbindungen bereit, wie sie in den beiliegenden Ansprüchen 23, 24, 25 und 26 definiert sind.
  • Die Verbindung der Formel (I) ist eine 24-Hydroxyvitamin-D-Verbindung, die im Vergleich zu aktiven Formen von Vitamin D3 starke biologische Aktivität aber geringe kalzämische Aktivität aufweist. Vorzugsweise sind solche Verbindungen 24-hydroxylierte Pro-Pharmaka, die in vivo an der C-1-Position hydroxyliert sind, um 1,24-dihydroxylierte aktive Vitamin-D-Verbindungen zu bilden.
  • Der Begriff "Vitamin-D-Verbindung" bezeichnet hierin Verbindungen, welche die generische Struktur der Formel (II) aufweisen, und solch eine Verbindung oder ihr Metabolit weist Vitamin-D-hormonale Bioaktivität auf. Außerdem ist anzumerken, dass für die D-Verbindungen oft Kurzbezeichnungen verwendet werden, wie beispielsweise 1α-OH-D2 für 1α-Hydroxyvitamin D2.
  • In einem weiteren Aspekt umfasst die Erfindung eine pharmazeutische Zusammensetzung, in der die Verbindung der Formel (I) den aktiven Bestandteil darstellt. Solch eine Zusammensetzung wird geeigneterweise in einer Dosierungseinheit verabreicht, die eine wirksame Menge einer Vitamin-D-Verbindung der Formel (I) und einen pharmazeutisch annehmbaren Exzipienten aufweist.
  • Die Behandlungsmethoden der vorliegenden Erfindung stellen Alternativen zu herkömmlichen Therapien mit dem 1α,25-Dihydroxyvitamin D3 oder 1α-Hydroxyvitamin D3 dar. Die Methoden sind dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung der Formel (I) mit gleicher Bioaktivität aber viel geringerer Toxizität bereitgestellt ist als bei diesen herkömmlichen Therapien.
  • Weitere Vorteile und eine genauere Einschätzung der spezifischen Merkmale dieser Erfindung sind in den folgenden Abbildungen, der detaillierten Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen und den beiliegenden Ansprüche zu entnehmen. Es ist offensichtlich, dass die Abbildungen nur zur Veranschaulichung und Beschreibung dienen und nicht als Definition der Grenzen der Erfindung zu verstehen sind.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ABBILDUNGEN
  • Im Folgenden wird die als Beispiel angeführte bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die beiliegenden Abbildungen beschrieben, worin ähnliche Bezeichnungen sich auf ähnliche Elemente beziehen und wobei:
  • 1 ein Beispiel eines Reaktionsschemas zur Herstellung eines 24-Hydroxyvitamins D2 ist;
  • 2 ein Beispiel eines Reaktionsschemas zur Herstellung eines 24-Hydroxy-25-en-Vitamins D2 ist;
  • 3 ein IR-Spektrum eines 24(S)-Hydroxyvitamins D2 ist; und
  • 4 ein NMR-Spektrum der Verbindung von 3 ist.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft 24-Hydroxyvitamin-D-Verbindungen. Die Verbindungen gemäß vorliegender Erfindung sind zur Verwendung in der Behandlung und Prophylaxe von bestimmten Krankheiten und Leiden angepasst, wie beispielsweise von Hyperproliferations- und Entzündungsleiden und bestimmten Immunreaktionszuständen. Solche Hyperproliferationsleiden umfassen Haut-, Brust-, Darm- und Prostatakrebs und Psoriasis. Entzündungsleiden umfassen Arthritis und Asthma. Hyperparathyreoidismusleiden umfassen sowohl primären als auch sekundären Hyperparathyreoidismus. Immunreaktionszustände umfassen Autoimmundiabetes, Multiple Sklerose und Abstoßung von Transplantaten. Demgemäß wird die vorliegende Erfindung nun unter Bezugnahme auf solche Bemühungen genauer beschrieben; Fachleuten auf dem Gebiet der Erfindung wird jedoch klar sein, dass solch eine Beschreibung der Erfindung nur als Beispiel dient und nicht als Einschränkung ihres Schutzumfangs zu betrachten ist.
  • Die vorliegende Erfindung stellt 24-Hydroxyvitamin-D-Verbindungen bereit, die als pharmazeutische Wirkstoffe Verwendung finden. Diese Verbindungen sind geeignete Pro-Pharmaka für eine 1α,24-dihydroxylierte Vitamin-D-Verbindung, da sie in vivo an der 1α-Position hydroxyliert werden, um aktive Formen von Vitamin D zu bilden. Als Pro-Pharmaka umgehen diese Verbindungen das Problem in Zusammenhang mit intestinaler Vitamin-D-Rezeptorbindung, die intestinale Kalziumabsorption vermittelt, was im Vergleich zu bekannten Dosen bekannter aktiver Vitamin-D-Verbindungen, wie beispielsweise 1α,25-Dihydroxyvitamin D3 und 1α-Hydroxyvitamin D3, in verringerter oder keiner Hyperkalzämie resultiert.
  • In der folgenden Beschreibung des Verfahrens gemäß vorliegender Erfindung werden die Prozessschritte bei Raumtemperatur und Atmosphärendruck durchgeführt, sofern nicht anders angegeben.
  • Die Begriffe "im Wesentlichen rein" oder "im Wesentlichen frei" beziehen sich hierin auf eine Reinheit von zumindest 90%. Der Begriff "im Wesentlichen weniger" bezieht sich auf zumindest 25% weniger als die Vergleichssubstanz. Darüber hinaus bezeichnet der Begriff "Nieder-" als Modifikator für Alkyl, Alkenyl, Fluoralkyl, Fluoralkenyl oder Cycloalkyl eine unverzweigte oder verzweigte, gesättigte oder ungesättigte Kohlenwasserstoffgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen. Spezifische Beispiele für solche Kohlenwasserstoffgruppen sind Methyl, Ethyl, Propyl, Isopropyl, Butyl, Isobutyl, tert.-Butyl, Ethenyl, Propenyl, Butenyl, Isobutenyl, Isopropenyl, Formyl, Acetyl, Propionyl, Butyryl oder Cyclopropyl. Der Begriff "Kohlenwasserstoffgruppierung" bezeichnet hierin ein Niederalkyl, ein Niederalkenyl, eine Niederacylgruppe oder ein Niedercycloalkyl, d. h. eine unverzweigte, verzweigte oder zyklische, gesättigte oder ungesättigte C1-C4-Kohlenwasserstoffgruppe. Außerdem bezieht sich der Begriff "äquivalente Position", wie beispielsweise in C-24- oder einer äquivalenten Position, auf einen bestimmten Kohlenstoff in der C-17-Seitenkette einer Vitamin-D-Verbindung, worin dieser Kohlenstoff außer für die Homologierung der Seitenkette der C-24-Kohlenstoff wäre.
  • In einem Aspekt sind die Vitamin-D-Verbindungen, die in der vorliegenden Erfindung eingesetzt werden können, durch die Formel (I) dargestellt:
    Figure 00120001
    worin Z eine Seitenkette der Formel (IIA), (IIB), (IIC), (IID), (IIE) oder (IIF) ist; Y eine Methylengruppe ist, wenn Y über eine Doppelbindung an den A-Ring gebunden ist, oder eine Methylgruppe oder Wasserstoff ist, wenn Y über eine Einfachbindung an den A-Ring gebunden ist; d. h. wenn Y Wasserstoff ist, ist die Verbindung der Formel (I) eine 19-nor-Verbindung; und X Wasserstoff, Niederalkyl oder Niederfluoralkyl ist. Wenn X Wasserstoff ist, ist die Verbindung der Formel (I) eine 18-nor-Verbindung.
  • Z kann eine Seitenkette der folgenden Formel (IIA) sein:
    Figure 00130001
    worin m = 0 oder 1 ist und eine strichlierte Linie entlang der Seitenkette eine optionale zusätzliche C-C-Bindung darstellt; R1 und R2 unabhängig voneinander Wasserstoff, Niederalkyl, Niederfluoralkyl, Niederalkenyl, Niederfluoralkenyl, Niedercycloalkyl sind oder gemeinsam mit dem Kohlenstoff, an den sie gebunden sind (z. B. C-25, wenn m = 0 ist), einen zyklischen C3-C8-Kohlenwasserstoff-Ring bilden; R3 Wasserstoff, Niederalkyl, Niederfluoralkyl, Niederalkenyl oder Niederfluoralkenyl ist; R4 Niederalkyl, Niederfluoralkyl, Niederalkenyl oder Niederfluoralkenyl ist; R5 und R6 jeweils Wasserstoff sind oder gemeinsam eine Doppelbindung zwischen C-22 und C-23 bilden. In Bezug auf die Bindung, auf die sich m bezieht, kann diese Bindung eine Einfach-, Doppel- oder Dreifachbindung, mit anderen Worten -CH2-CH2-, -CH=CH- oder -C≡C-, sein.
  • Z umfasst beispielsweise eine Seitenkette der folgenden Formel (IIB):
    Figure 00130002
    worin R5 und R6 jeweils Wasserstoff sind oder gemeinsam eine Doppelbindung zwischen C-22 und C-23 bilden; R3 Wasserstoff, Niederalkyl, Niederfluoralkyl, Niederalkenyl oder Niederfluoralkenyl ist; R4 Niederalkyl, Niederfluoralkyl, Niederalkenyl oder Niederfluoralkenyl ist; und R1 und R2 unabhängig voneinander Wasserstoff, Niederalkyl, Niederfluoralkyl, Niederalkenyl, Niederfluoralkenyl, Niedercycloalkyl sind oder gemeinsam mit dem Kohlenstoff, an den sie gebunden sind (d. h. C-25), einen zyklischen C3-C8-Kohlenwasserstoff-Ring bilden.
  • Z umfasst auch eine Seitenkette der folgenden Formel (IIC):
    Figure 00140001
    worin n eine ganze Zahl von 1 oder 2 ist; R3 Wasserstoff, Niederalkyl, Niederfluoralkyl, Niederalkenyl oder Niederfluoralkenyl ist; R4 und R7 unabhängig voneinander Niederalkyl, Niederfluoralkyl, Niederalkenyl oder Niederfluoralkenyl sind; A Kohlenstoff, Sauerstoff, Schwefel oder Stickstoff ist; r = 1 ist und s = 0 ist, wenn A Stickstoff ist; r und s = 1 sind, wenn A Kohlenstoff ist; r und s = 0 sind, wenn A Schwefel oder Sauerstoff ist; und R9 und R10 unabhängig voneinander Wasserstoff, Niederalkyl, Niederalkenyl, Niederfluoralkyl oder Niederfluoralkenyl sind. In Bezug auf die Bindung, auf die sich m bezieht, ist diese Bindung -CH2-CH2- oder -CH =CH-.
  • Z umfasst beispielsweise eine Seitenkette, worin n = 1 ist, A Kohlenstoff ist und r und s = 1 sind, die durch die folgende Formel (IID) dargestellt ist:
    Figure 00140002
    worin R3, R9 und R10 unabhängig voneinander Wasserstoff, Niederalkyl, Niederfluoralkyl, Niederalkenyl oder Niederfluoralkenyl sind, und R4 und R1 unabhängig voneinander Niederalkyl, Niederfluoralkyl, Niederalkenyl oder Niederfluoralkenyl sind.
  • Außerdem umfasst Z eine Seitenkette der folgenden Formel (IIE):
    Figure 00150001
    worin eine strichlierte Linie entlang der Seitenkette eine optionale zusätzliche C-C-Bindung darstellt; q = 0 oder eine ganze Zahl von 1 oder 2 ist; R3 Wasserstoff, Niederalkyl, Niederfluoralkyl, Niederalkenyl oder Niederfluoralkenyl ist; R4 und R1 unabhängig voneinander Niederalkyl, Niederfluoralkyl, Niederalkenyl oder Niederfluoralkenyl sind; A Kohlenstoff, Sauerstoff, Schwefel oder Stickstoff ist; r = 1 ist und s = 0 ist, wenn A Stickstoff ist; r und s = 1 sind, wenn A Kohlenstoff ist; r und s = 0 sind, wenn A Schwefel oder Sauerstoff ist; R9 und R10 unabhängig voneinander Wasserstoff, Niederalkyl, Niederalkenyl, Niederfluoralkyl oder Niederfluoralkenyl sind. In Bezug auf die zusätzlichen Bindungen, wenn beispielsweise q = 0 ist, kann eine Einfach-, Doppel- oder Dreifachbindung zwischen C-22 und C-23 vorhanden sein. In Bezug auf die Gruppe, auf die sich q bezieht, ist diese Gruppe -CH2-.
  • Z umfasst beispielsweise eine Seitenkette, worin z = 0 ist, A Kohlenstoff ist, r und s = 1 sind; R3, R9 und R10 Wasserstoff, Niederalkyl, Niederfluoralkyl, Niederalkenyl oder Niederfluoralkenyl sind; R4 und R1 unabhängig voneinander Niederalkyl, Niederfluoralkyl, Niederalkenyl oder Niederfluoralkenyl sind; und die durch die folgende Formel (IIF) dargestellt ist:
    Figure 00160001
  • Außerdem sind als Vitamin-D-Verbindungen innerhalb des Schutzumfangs der vorliegenden Erfindung 24-Hydroxyprovitamin-D-Verbindungen eingeschlossen, die geeigneterweise dieselbe Z-Seitenkette wie oben beschrieben enthalten, einschließlich jener der Formeln (IIA), (IIB), (IIC), (IID), (IIE) und (IIF), die an der C-24- oder einer äquivalenten Position hydroxysubstituiert sind. Provitamin-D-Verbindungen sind die thermischen Isomere der entsprechenden Vitamin-D-Verbindungen, z. B. ist 24-Hydroxyprovitamin D2 das thermische Isomer von 24-Hydroxyvitamin D2 und kommt im thermischen Gleichgewicht mit ihm vor. 24-Hydroxyprovitamin-D-Verbindungen gemäß vorliegender Erfindung sind geeigneterweise durch die folgende Formel (III) dargestellt:
    Figure 00160002
    worin X und Y wie oben beschrieben sind und Z eine gesättigte oder ungesättigte, substituierte oder unsubstituierte, unverzweigte, verzweigte oder zyklische C4-C18-Kohlenwasserstoffgruppe darstellt, worin das C-24 hydroxyliert ist; Y eine Methylgruppe oder Wasserstoff ist; und X Wasserstoff, Niederalkyl oder Niederfluoralkyl ist, und worin der oben als Modifikator für Alkyl-, Alkenyl-, Fluoralkyl-, Fluoralkenyl- oder Cycloalkylgruppe verwendete Begriff "Nieder-" eine unverzweigte oder verzweigte, gesättigte oder ungesättigte Kohlenwasserstoffgruppe mit bis zu 4 Kohlenstoffatomen bezeichnet.
  • Bevorzugt von den Verbindungen der Formel (I) sind die 24-Hydroxyverbindungen, die Pro-Pharmaka für ein 1α,24-dihydroxyliertes Vitamin D sind. Beispiele für die Verbindungen der Formel (I) sind:
    24-Hydroxyvitamin D2 [24-(OH)-D2];
    24-Hydroxy-25-fluorvitamin D2 [24-(OH)-25-F-D2];
    24-Nydroxy-25-en-Vitamin D2 [24-ON-25-en-D2];
    24-Hydroxy-25-oxovitamin D2 [24-OH-25-oxo-D2];
    24-Hydroxyvitamin D4 [24-(OH)-D4];
    24-Hydroxy-25-fluorvitamin D4 [24-(OH)-25-F-D4];
    24-Hydroxy-25-en-Vitamin D4 [24-ON-25-en-D4]; und
    24-Hydroxy-25-oxovitamin D4 [24-OH-25-oxo-D4].
  • Bevorzugt von den Verbindungen der Formel (III) sind 24-Hydroxyprovitamin-D-Verbindungen, die Pro-Pharmaka oder Isomere für ein 1α,24-dihydroxyliertes Vitamin D sind. Beispiele für die Verbindung der Formel (III) sind:
    24-Hydroxyprovitamin D2 [24-(OH)-proD2];
    24-Hydroxy-25-fluorprovitamin D2 [24-(OH)-25-F-proD2];
    24-Hydroxy-25-enprovitamin D2 [24-OH-25-en-proD2];
    24-Hydroxy-25-oxoprovitamin D2 [24-OH-25-oxo-proD2];
    24-Hydroxyprovitamin D4 [24-(OH)-proD4];
    24-Hydroxy-25-fluorprovitamin D4 [24-(OH)-25-F-proD4];
    24-Hydroxy-25-en-provitamin D4 [24-OH-25-en-proD4]; und
    24-Hydroxy-25-oxo-provitamin D4 [24-OH-25-oxo-proD4].
  • Es versteht sich, dass von diesen Verbindungen der vorliegenden Erfindung, die ein Chiralitätszentrum in der Seitenkette aufweisen, wie beispielsweise bei C-20 oder C-24, beide Diastereomere (z. B. R und S) und deren Gemisch im Schutzumfang der vorliegenden Erfindung liegen.
  • Die Verbindungen der Formel (I) können im Allgemeinen durch den als Beispiel angeführten und in 1 dargestellten Reaktionsprozess hergestellt werden. 1 zeigt ein Verfahren zur Herstellung eines 24-Hydroxyvitamins D2 unter Verwendung von Ergosterol als Ausgangsmaterial; worin das 24-Hydroxyvitamin D2 gebildet und dann aufgetrennt wird, um das 24(S)-Hydroxyvitamin-D2-Diastereomer und 24(R)-Hydroxyvitamin-D2-Diastereomer zu erhalten, wenn stereochemische Reinheit gewünscht ist. Wenn hierin im Folgenden auf eine 24-Hydroxy-Verbindung Bezug genommen wird, handelt es sich – sofern nicht anders angegeben – um ein Diastereomer-Gemisch der R- und S-Form.
  • Genauer gesagt wird Ergosterol durch ein sechs Stufen umfassendes Verfahren in 24-Hydroxyergosterol (5,7,22-Ergostatrien-3β,24-dio) (7)) übergeführt. Das 24-Hydroxyergosterol wird dann mithilfe auf dem Gebiet der Erfindung bekannter Verfahren bestrahlt und thermisch umgesetzt, um ein 24-Hydroxyvitamin D2 zu erhalten, dessen Diastereomere getrennt werden.
  • Wie in 1 dargestellt wird Ergosterol acetyliert, um das 3β-Acetat (2) zu bilden. Ein Addukt (3) wird dann mit dem B-Ring der Ergosterolstruktur gebildet, indem das 3β-Acetat mit einem Triazolindion umgesetzt wird. Das Addukt (3) wird dann ozonisiert, um die Seitenkette zu verkürzen und ein C-21-Aldehyd (4) zu bilden. Die Seitenkette wird dann durch Umsetzung des resultierenden Aldehyds mit der geeigneten Keto-Verbindung wiederhergestellt, um das 24-Enon (5) zu erhalten. Das Enon wird in das 24-Methyl-3β,24-Dihydroxyaddukt (6) übergeführt. Dieses Addukt wird dann mit Lithiumaluminiumhydrid umgesetzt, um die Schutzgruppen des Addukts zu entfernen und 24-Hydroxyergosterol (7) zu erhalten. Das 24-Hydroxyergosterol wird dann bestrahlt und thermisch behandelt, um 24-Hydroxyvitamin D2 (8) zu bilden. Das 24-Hydroxyvitamin D2 wird RP-HPLC unterzogen, um die beiden Diastereomere zu trennen und die diastereomeren Formen gemäß der Erfindung, 24(S)-Hydroxyvitamin D2 (9) und 24(R)-Hydroxyvitamin D2 (10), zu erhalten.
  • Die Verbindungen der Formel (I), worin die Seitenkette durch die Formel (IIC) oder (IIE) dargestellt ist, kann im Allgemeinen durch das als Beispiel angeführte und in 2 dargestellt Reaktionsverfahren hergestellt werden. 2 zeigt ein Verfahren zur Herstellung eines 24-Hydroxy-25-en-Vitamins D2, das die Verwendung von Vitamin D2 als Ausgangsmaterial und die Bildung von 25-en-Vitamin D2 durch Inkubieren kultivierter Zellen, die von humanen Hepatomzellen, z. B. HEP3B oder HEPG2, stammen, mit dem 25-en-Vitamin D2 umfasst, um den Metaboliten 24-Hydroxy-25-en-Vitamin D2 zu erhalten, der dann isoliert und durch HPLC gereinigt wird.
  • Wie in 2 zu sehen ist, wird Vitamin D2 (11) mit SO2 umgesetzt, und die Hydroxyfunktionalität an C-3 wird mit tert-Butyldimethylsilylchlorid geschützt, um das Zwischenprodukt (12) zu erhalten. Ozonolyse und Reduktion ergeben den Alkohol (13). SO2-Extrusion, Isomerisierung und darauf folgende Oxidation unter Einsatz der bekannten Swern-Oxidation ergibt den Aldehyd (14). Die Seitenkette wird durch Umsetzung des Aldehyds (14) mit einem Wittig-Reagens oder einem geeigneten Phenylsulfon eingeführt, um die 25-en-Vitamin-D2-Verbindung (15) zu erhalten. Die 25-en-Verbindung (15) wird dann mit einer Zelllinie inkubiert, die von menschlichen Hepatomzellen stammt, und das 24-Hydroxy-25-en-Vitamin D2 (16) wird extrahiert und gereinigt. Verfahren zur Herstellung von 24-Hydroxy-25-en-Vitamin D sind auch in der gleichzeitig anhängigen Patentanmeldung derselben Anmelderin mit dem Titel "Verfahren zur Herstellung von Hydroxy-25-en-Vitamin-D-Verbindungen" beschrieben, die durch Verweis hierin aufgenommen ist.
  • Die Verbindungen der Formel (III) können im Allgemeinen durch die Verfahren aus 1 und 2 hergestellt werden, worin die Provitamin-Ausgangsmaterialien durch die in beispielsweise dem US-Patent 5.252.191 von Pauli et al.; dem US-Patent 5.035.783 von Goethals et al.; und dem US-Patent 4.388.243, die durch Verweis hierin aufgenommen sind, als Beispiele angeführten Reaktionsverfahren hergestellt werden können. Die 19-nor-Verbindungen der Formel (1) können im Allgemeinen durch die hierin als Beispiele angeführten Reaktionsverfahren hergestellt werden, worin die 19-nor-Ausgangsmateria lien durch die in beispielsweise dem US-Patent 5.710.294, das durch Verweis hierin aufgenommen ist, als Beispiel angeführten Umsetzungsverfahren hergestellt werden, wobei das geeignete Vitamin-D-Ausgangsmaterial verwendet wird.
  • Die Verbindungen gemäß vorliegender Erfindung können, im Vergleich zu den bekannten Analogen von aktiven Formen von Vitamin D3, mit verringerten Nebenwirkungen und geringer Toxizität als aktive Verbindungen in pharmazeutischen Zusammensetzungen verwendet werden. Die Verbindungen sind vor allem für lokale, einschließlich topische, und systemische Behandlung und Prophylaxe von Leiden bei Mensch und Tier geeignet, die durch (i) anormale Zellproliferation und/oder Zelldifferenzierung, wie beispielsweise Krebsarten, z. B. Haut-, Brust-, Darm- und Prostatakrebs, und dermatologische Leiden, z. B. Psoriasis; (ii) Ungleichgewicht des Immunsystems, wie beispielsweise Autoimmunerkrankungen, z. B. Multiple Sklerose und Diabetes, und Abstoßung von Transplantaten; (iii) abnormale Interleukin-1-Produktion, wie beispielsweise Entzündungsreaktionserkrankungen, z. B. primärchronische Polyarthritis und Asthma; (iv) abnormale Parathormonproduktion, wie beispielsweise primärer und sekundärer Hyperparathyreoidismus; und (v) Verlust von Knochenmasse oder verringertem Knochenmineralgehalt, wie beispielsweise Osteoporose, gekennzeichnet sind.
  • Die 24-Hydroxyvitamin-D-Verbindungen gemäß vorliegender Erfindung neigen weniger dazu und sind sogar unfähig, die unerwünschten Nebenwirkungen von Hyperkalzämie und/oder Hyperkalzurie zu verursachen. Mit anderen Worten können die Verbindungen gemäß vorliegender Erfindung in Dosen verabreicht werden, in denen sie beispielsweise als antiproliferative Wirkstoffe und Zelldifferenzierungswirkstoffe agieren können, wenn sie malignen oder anderen hyperproliferativen Zellen ausgesetzt werden, ohne den Kalziumstoffwechsel wesentlich zu verändern. Durch diese Selektivität und Spezifität der Wirksamkeit sind die 24-Hydroxyvitamin-D-Verbindungen der vorliegenden Erfindung nützliche und bevorzugte Wirkstoffe, um beispielsweise Hyperproliferation sicher zu hemmen und die Differenzierung von malignen oder hyperplastischen Zellen zu fördern. Die 24-Hydroxyvitamin-D-Verbindungen gemäß vorliegender Erfindung heben so mit Mängel der bekannten, oben beschriebenen aktiven Vitamin-D3-Verbindugen auf und können als bevorzugte Wirkstoffe zur Überwachung und Behandlung von malignen Erkrankungen, wie beispielsweise Prostatakrebs, oder benigner Prostatahyperplasie, Hauterkrankungen, wie beispielsweise Hautkrebs und Psoriasis, Brustkrebs und Darmkrebs, Immun- und Entzündungsreaktionserkrankungen und Hyperparathyreoidismus oder Knochenschwunderkrankungen eingesetzt werden.
  • Die pharmakologisch aktiven Verbindungen gemäß vorliegender Erfindung werden nach herkömmlichen pharmazeutischen Verfahren verarbeitet, um medizinische Zusammensetzung zur Verabreichung an Patienten, beispielsweise Säugetiere einschließlich Menschen, herzustellen, beispielsweise in Gemischen mit herkömmlichen Arzneimittelträgern, wie z. B. pharmazeutisch annehmbare organische oder anorganische Trägersubstanzen, die keine schädliche Reaktion mit den aktiven Verbindungen aufweisen, und gegebenenfalls anderen therapeutischen Bestandteilen. Jeder geeignete Verabreichungsweg kann verwendet werden, um eine wirksame Dosis der Verbindungen gemäß vorliegender Erfindung bereitzustellen. So kann das Medikament beispielsweise oral, rektal, topisch, parenteral, intravenös, intramuskulär, subkutan, Okular, nasal, bukkal oder auf ähnliche Weise verabreicht werden.
  • Therapeutische und prophylaktische Zusammensetzungen sind solche, die für die verschiedenen hierin beschriebenen Verabreichungswege geeignet sind, obwohl der geeignetste Weg in jedem Fall von der Art und Schwere des zu behandelnden Leidens und von der Art des aktiven Bestandteils abhängt. Die Zusammensetzungen werden am besten in Dosierungseinheiten bereitgestellt.
  • Geeignete pharmazeutisch annehmbare Träger zur Verwendung mit der Zusammensetzung und im Verfahren gemäß vorliegender Erfindung umfassen Wasser, Salzlösungen (z. B. Pufferlösungen), Alkohole, einschließlich Benzylalkoholen, Gummi arabicum, mineralische und pflanzliche Öle (z. B. Maisöl, Baumwollöl, Erdnussöl, Olivenöl, Kokosnussöl), Fischleberöle, Ölester, wie z. B. Polysorbat 80, Polyethylen- und Propylenglyko le, Gelatine, Kohlenhydrate (z. B. Lactose, Amylose oder Stärke), Magnesiumstearat, Talk, Kieselsäure, viskoses Paraffin, Fettsäuremonoglyceride und -diglyceride, Pentaerythritolfettsäureester, Hydroxymethylcellulose, Polyvinylpyrrolidon usw., sind jedoch nicht darauf beschränkt.
  • Die pharmazeutischen Präparate können sterilisiert und, falls gewünscht, mit Hilfsstoffen, wie beispielsweise Schmierstoffen, Konservierungsmitteln, Stabilisatoren, Benetzungsmitteln, Emulgatoren, Salzen zur Beeinflussung des osmotischen Drucks, Puffern, Farbstoffen und Geschmacksstoffen, vermischt werden. Wird ein fester Träger verwendet, können die Verbindungen gemäß vorliegender Erfindung in Tabletten, Kapseln, Pulvern, Zäpfchen oder Pastillen dosiert werden. Wird ein flüssiger Träger verwendet, sind Weichgelatinekapseln, transdermale Pflaster, Aerosol-Sprays, topische Cremes, Sirupe oder flüssige Suspensionen, Emulsionen oder Lösungen als Dosierungsform geeignet.
  • 24-Hydroxyprovitamin D wird jedoch am besten mit Trägern, wie beispielsweise Stärke, Lactose oder Amylose, dosiert, die keine schädlichen Reaktionen mit den aktiven Verbindungen aufweisen. Die Zubereitungen können in Tabletten-, Kapsel-, Pulver- und Pastillenform hergestellt werden. Egal welches Zubereitungsverfahren eingesetzt wird, wichtig ist, dass die Zubereitung keinen Lösungsmitteln und keiner Hitze ausgesetzt wird, da 24-Hydroxyprovitamin D unter solchen Bedingungen häufig in 24-Hydroxyvitamin D übergeführt wird, d. h. die Verbindungen der Formel (III) werden vorzugsweise in lösungsmittelfreier, kristalliner, hitzebeständiger Form hergestellt. Da Hitze und Lösungsmittel vermieden werden müssen, ist das bevorzugte Verfahren zur Herstellung von Tabletten Trockengranulierung.
  • Zur parenteralen Verabreichung sind vor allem injizierbare, sterile Lösungen, vorzugsweise ölige oder wässrige Lösungen, sowie Suspensionen, Emulsionen oder Implantate, einschließlich Zäpfchen, geeignet. Auch Ampullen eignen sich bequem zur Dosierung. Die Dosis der Analogen gemäß vorliegender Erfindung bei parenteraler Verabreichung beträgt im Allgemeinen etwa 1 bis 30 μg 1 bis 3 Mal wöchentlich.
  • Wie oben erwähnt, sind zur enteralen Verabreichung vor allem Tabletten, Dragees, Flüssigkeiten, Tropfen, Zäpfchen oder Kapseln geeignet. Ein Sirupelixier oder dergleichen, in dem ein gesüßtes Vehikel enthalten ist, kann auch verwendet werden.
  • Zur rektalen Verabreichung werden Verbindungen zu einer pharmazeutischen Zusammensetzung mit einer Zäpfchenbasis, wie beispielsweise Kakaoöl oder andere Triglyceride, verarbeitet. Um die Lagerfähigkeit zu verlängern, umfasst die Zusammensetzung vorzugsweise ein Antioxidans, wie beispielsweise Ascorbinsäure, butyliertes Hydroxyanisol oder Hydrochinon.
  • Zur topischen Verabreichung werden auch nicht spraybare Formen, viskose bis halbfeste oder feste Formen verwendet, die einen mit topischer Anwendung verträglichen Träger umfassen und vorzugsweise eine größere dynamische Viskosität als Wasser aufweisen. Geeignete topische Zubereitungen umfassen transdermale Vorrichtungen, Lösungen, Suspensionen, Emulsionen, Aerosole, Cremes, Wundsalben, Linimente, Salben, Lotionen, Diapasma und dergleichen, die, falls gewünscht, sterilisiert oder mit Hilfsstoffen, wie beispielsweise Konservierungsmitteln usw., vermischt werden können.
  • Die Größe einer prophylaktischen oder therapeutischen Dosis der Verbindungen gemäß vorliegender Erfindung variiert je nach Art oder Schwere des zu behandelnden Leidens und je nach Zusammensetzung und Verabreichungsweg. Die pharmazeutischen Zusammensetzungen gemäß vorliegender Erfindung werden vorzugsweise oral verabreicht.
  • Im Allgemeinen beträgt die tägliche Dosis der Verbindungen gemäß vorliegender Erfindung etwa 0,025 bis etwa 7,5 nmol/kg Körpergewicht des Patienten, vorzugsweise etwa 0,025 bis etwa 1 nmol/kg. Die Verbindungen gemäß vorliegender Erfindung werden geeigneterweise in Dosierungseinheiten in einem pharmazeutisch annehmbaren Träger bereitgestellt, beispielsweise eine Dosierungeinheit von etwa 0,25 bis etwa 50,0 μg in einem pharmazeutisch annehmbaren Träger. Die Dosierung der Verbindungen gemäß vorliegender Erfindung beträgt im Allgemeinen etwa 3,5 μg bis etwa 1.000 μg/Woche, vorzugsweise etwa 10 μg bis etwa 500 μg/Woche.
  • Zur Behandlung von hyperproliferativen Leiden, wie beispielsweise Krebs und Psoriasis, beträgt die enterale Dosis der Verbindungen gemäß vorliegender Erfindung etwa 1 nmol bis etwa 100 nmol pro Dosierungseinheit; für Hyperparathyreoidismus etwa 0,5 nmol bis 50 nmol pro Dosierungseinheit; zur Behandlung von Entzündungserkrankungen etwa 1 nmol bis 150 nmol pro Dosierungseinheit; zur Modulation einer Immunreaktion etwa 1 nmol bis 150 nmol pro Dosierungseinheit; und für Knochenschwunderkrankungen etwa 1 nmol bis 150 nmol pro Dosierungeinheit. In Mikrogramm beträgt die wirksame tägliche Dosis in Bezug auf das Körpergewicht des Patienten in Kilogramm etwa 0,01 μg/kg/Tag bis etwa 3,0 μg/kg/Tag.
  • Fachleute auf dem Gebiet der Erfindung werden außerdem erkennen, dass solche Dosierungen in Form von Depotpräparaten zur Langzeit-, verzögerten oder gesteuerten Abgabe, wie beispielsweise in Form eines Liposomabgabesystems, in Form von Polysacchariden mit einem langsamen Abgabemechanismus, in Form von salistischen oder anderen Polymerimplantaten oder Mikrokügelchen, sowie in Form von Zubereitungen, in denen der aktive Bestandteil beispielsweise durch Mikroeinkapselung, eine darmlösliche Beschichtung, Mehrfachbeschichtung usw. mit einer oder mehreren unterschiedlich abbaubaren Überzügen geschützt ist, wobei solche Mittel eine kontinuierliche Dosierung von darin enthaltenen Zusammensetzung ermöglichen, vorliegen können. Eine darmlösliche Beschichtung ist beispielsweise resistent gegenüber Magensäften. Außerdem ist es möglich, den aktiven Bestandteil gefrierzutrocknen und das erhaltene gefriergetrocknete Produkt beispielsweise zur Herstellung von Injektionen zu verwenden.
  • Natürlich variieren die jeweils in einem bestimmten Fall bevorzugten Mengen eines aktiven Analogs je nach der verwendeten Verbindung, der formulierten Zusammensetzungen, der Verabreichungsart und den zu behandelnden Stellen. Die Dosierungen können nach herkömmlichen Überlegungen bestimmt werden, beispielsweise durch einen übli chen Vergleich zwischen den unterschiedlichen Aktivitäten der jeweiligen Verbindungen und eines bekannten Wirkstoffs, z. B. mithilfe eines geeigneten herkömmlichen pharmakologischen Protokolls.
  • Die für einen bestimmten Patienten geeigneten Dosen hängen von einer Reihe von Faktoren ab, beispielsweise von der Wirksamkeit der jeweiligen Verbindung, vom Alter, vom Körpergewicht, vom allgemeinen Gesundheitszustand, vom Geschlecht, von der Ernährung, von der Verabreichungszeit und -art, von der Ausscheidungsgeschwindigkeit und von anderen, in Kombination eingesetzten Medikamenten und der Schwere des jeweiligen Leidens, gegen das sich die Therapie richtet.
  • Wie hierin weiter oben beschrieben wurde, werden die Verbindungen gemäß vorliegender Erfindung vorzugsweise in einer oralen Dosisformulierung an einen Menschen oder ein Tier verabreicht. Wenn eine Verbindung gemäß vorliegender Erfindung vor der oralen Dosisformulierung abgegeben wird, geht diese vom Darm in das Blut über. Die Verbindungen gemäß vorliegender Erfindung unterlaufen dann eine Hydroxylierung an der 1α-Position des A-Rings der Vitamin-D-Ringstruktur, wodurch eine aktive Form der Vitamin-D-Verbindung bereitgestellt wird, die 1α,24-dihydroxyliert ist. In Bezug auf die Verbindungen der Formel (I) ist wenig oder keine First-Pass-Wechselwirkung mit den intestinalen Vitamin-D-Rezeptoren zu erwarten, wodurch wenig oder keine Stimulierung von intestinaler Kalziumabsorption ausgelöst wird. Im Fall der 24-Hydroxyprovitamin-D-Verbindungen der Formel (III) werden diese, da diese Verbindungen durch die Kerntemperatur des Menschen oder Tiers erwärmt werden, in das entsprechende 24-Hydroxyvitamin D übergeführt, das dann 1α-hydroxyliert wird, um die 1,24-Dihydroxyverbindungen zu bilden. Außerdem ist anzumerken, dass die 24-Hydroxyprovitamin-D-Verbindungen nicht mit den intestinalen Vitamin-D-Rezeptoren interagieren und somit keine intestinale First-Pass-Kalziumabsorption auslösen.
  • Die Dosierungsformen der Zusammensetzungen gemäß vorliegender Erfindung können auch Adjuvantien sowie andere therapeutisch wertvolle Substanzen enthalten oder mehr als eine der hierin angeführten Verbindungen als Gemisch umfassen. Somit betrifft ein weiterer Aspekt innerhalb des Schutzumfangs der vorliegenden Erfindung die Verabreichung wirksamer Dosen der Verbindungen gemäß vorliegender Erfindung zusammen mit der Verabreichung anderer Hormone oder Wirkstoffe, die sich bei der Behandlung und Vorbeugung von hierin beschriebenen Erkrankungen und Leiden als wirksam herausgestellt haben. Es ist zu erwarten, dass solch eine gleichzeitige Verabreichung oder Kombination bedeutend verbesserte therapeutische Wirkungen, beispielsweise eine Synergiewirkung, erzielen kann.
  • Bei der Behandlung von Knochenschwunderkrankungen werden Verbindungen gemäß vorliegender Erfindung beispielsweise geeigneterweise zusammen mit Wirkstoffen verabreicht, die bekannterweise Knochenerkrankungen oder -leiden lindern. Solche Knochenwirkstoffe umfassen konjugierte Östrogene oder ihre Äquivalente, Antiöstrogene, Calcitonin, Bisphosphonate, Kalziumergänzungen, Kalziumrezeptoragonisten, Cobalamin, Pertussis-Toxin, Bor, Dehydroepiandrosteron (DHEA) und andere Knochenwachstumsfaktoren, wie beispielsweise den Transformierenden Wachstumsfaktor Beta, Activin oder ein morphogenetisches Knochenprotein. Mögliche Dosen für bestimmte diese gemeinsam verabreichten Wirkstoffe sind in Tabelle 1 angeführt.
  • TABELLE 1 Mögliche orale Dosen für verschiedene Wirkstoffe, die gemeinsam mit 1α-Hydroxyvitamin D2 verabreicht werden
    Figure 00270001
  • Antiöstrogene, wie beispielsweise TamofixenTM, sind ebenfalls bekannte Knochenwirk-stoffe und antiproliferative Wirkstoffe und können zusammen mit den 24-Hydroxyvitamin-D- und 24-Hydroxyprovitamin-D-Verbindungen gemäß vorliegender Erfindung eingesetzt werden.
  • Obwohl sich die oben genannten Beispiele auf orale Verabreichung beziehen, versteht sich, dass die Kombinationen von Wirkstoffen auch auf andere Weise verabreicht werden können, beispielsweise intranasal, transdermal, intrarektal, intravaginal, subkutan, intravenös und intramuskulär.
  • Außerdem stellt die vorliegende Erfindung die gemeinsame Verabreichung der Verbindungen gemäß vorliegender Erfindung mit bekannten zytotoxischen Wirkstoffen bereit.
  • Solche Wirkstoffe umfassen Estramustinphosphat, Prednimustin, Cisplatin, 5-Fluoruracil, Melphalan, Hydroxyharnstoff, Mitomycin, Idarubicin, Methotrexat, Adriamycin und Daunomycin. Es ist zu erwarten, dass ein Vitamin D der Formel (I) oder (III), das in Kombination mit verschiedenen Krebsbehandlungsmitteln verwendet wird, eine bedeutend erhöhte zytotoxische Wirkung auf Krebszellen aufweist, wodurch eine verbesserte therapeutische Wirkung erzielt wird. Vor allem weil mit den oben genannten Kombinationen mit Vergleich zu Behandlungsformen, bei denen die Medikamente alleine eingesetzt werden, bei geringerer Konzentration des Krebsbehandlungsmittels stärkere wachstumshemmende Wirkung erzielt wird, besteht die Möglichkeit, eine Therapie bereitzustellen, bei der unerwünschte Nebenwirkungen in Zusammenhang mit dem Krebsbehandlungsmittel im Vergleich zu normalen Behandlungen mit dem Krebsbehandlungsmittel, das alleine und in größeren Dosen eingesetzt wird, bedeutend verringert werden können. Mögliche Dosisbereiche dieser gemeinsam verabreichten zweiten Krebsbehandlungsmittel betragen etwa 0,1 bis 1 μg/kg/Tag.
  • Die Verbindungen gemäß vorliegender Erfindung sind auch zur gemeinsamen Verabreichung mit bekannten entzündungshemmenden Wirkstoffen geeignet. Solche Wirkstoffe umfassen sowohl steroidale (z. B. Corticosteroide) als auch nichtsteroidale entzündungshemmende Wirkstoffe (z. B. Salicylate, Naproxen). Es ist zu erwarten, dass eine Verbindung gemäß vorliegender Erfindung in Kombination mit diesen verschiedenen entzündungshemmenden Medikamenten zu bedeutend erhöhter entzündungshemmender Aktivität führen kann, wodurch stärkere therapeutische Wirkung bereitgestellt werden kann und entzündungshemmende Wirkstoffe bedeutend geringer dosiert werden können.
  • Der Schutzumfang der vorliegenden Erfindung umfasst auch die gemeinsame Verabreichung von Verbindungen gemäß der vorliegenden Erfindung mit bekannten Wirkstoffen zur Erhöhung der Immunreaktion. Solche Wirkstoffe umfassen die Cyclosporine, DHEA und DHEA-Derivate, wie beispielsweise DHEA-Sulfat, 16α-Brom-DHEA, 7-Oxo-DHEA, 16α-Brom-DHEA-sulfat und 7-Oxo-DHEA-sulfat. Außerdem ist zu erwarten, dass eine Verbindung gemäß vorliegender Erfindung in Kombination mit diesen verschiedenen Immunreaktionen modulierenden Medikamenten zu bedeutend erhöhter Immunmodulationsaktivität führen kann, wodurch stärkere therapeutische Wirkung bereitgestellt wird.
  • Im Folgenden wird die vorliegende Erfindung anhand einiger Beispiele genauer erläutert.
  • Beispiel 1: Synthese von 24-Hydroxyvitamin D2 [24-OH-D2]
  • (22E)-5,7,22-Ergostatrien-3β-ylacetat (2)
  • Zu einer Lösung von 50 mg (0,13 mol) Ergosterol (1) in 300 ml wasserfreiem Pyridin wurden 33,3 ml (0,35 mol) Essigsäureanhydrid zugesetzt. Das Gemisch wurde über Nacht bei Raumtemperatur gerührt, und dann wurden 600 ml Wasser zugesetzt. Der Niederschlag wurde abfiltriert und drei Mal mit 200 ml Acetonitril gewaschen und dann luftgetrocknet, um 42,0 g von (2) zu erhalten (74%).
  • 22-Oxo-5α,8α-(4-phenyl-3,5-dioxo-1,2,4-triazolidin-1,2-diyl)-23,24-dinor-6-cholin-3β-ylacetat (4)
  • Zu einer Lösung von 33,0 g (0,075 mol) Ergosterolacetat (2) in 1.000 ml Chloroform wurden 13,2 g (0,075 mol) 4-Phenyl-1,2,4-triazolin-3,5-dion zugesetzt. Die so hergestellte Lösung (3) wurde 30 min lang bei Raumtemperatur gerührt, und dann wurden 5 ml Pyrridin zugesetzt. Die Lösung wurde auf –78°C abgekühlt, bei –78°C 2 Stunden lang mit einem Ozon-Sauerstoff-Gemisch behandelt und dann gut mit Stickstoff gespült. Danach wurden 50 ml Dimethylsulfoxid zugesetzt, und das Gemisch wurde zuerst mit 300 ml Wasser, dann zwei Mal mit 200 ml 2 N HCl und schließlich mit 300 ml Wasser gewaschen. Die organische Phase wurde abgetrennt, über wasserfreiem MgSO4 getrocknet und im Vakuum bis zur Trockene eingeengt. Der Rückstand wurde unter Verwendung von 30% Ethylacetat in Hexan auf einer Kieselgelsäule gereinigt, um 16,0 g (39 %) der Verbindung als schaumartigen Feststoff zu erhalten.
    1H NMR: (400 MHz; CDCl3): δ ppm 0,85 (3H, s, 18-CH3), 1,10 (3H, s, 19-CH3), 1,15 (3H, d, 21-CH3), 1,99 (3H, s, 3β-CH3CO, 5,45 (1H, m, 3α-H), 6,26 (1H, d, 7-H), 6,40 (1H, d, 6-H), 7,42 (5H, m, Ph), 9,58 (1H, d, HCO).
  • (22E)-5α,8α-(4-phenyl-3,5-dioxo-1,2,4-triazolidin-1,2-diyl)cholesta-6,22-dien-24-on-3β-ylacetat (5)
  • Butyllithium (8,94 ml 1,6-M-Lösung (0,014 mol) in Hexan) wurde unter Stickstoff zu einer gerührten, gekühlten (0°C) Lösung von Diisopropylamin (1,45 g, 0,014 mol) in trockenem Tetrahydrofuran (20 ml) zugesetzt. 3-Methylbutan-2-on (1,23 g, 0,014 mol) in trockenem Tetrahydrofuran (6 ml) wurde bei 0°C über einen Zeitraum von 15 min zugetropft. Die Lösung wurde eine weitere Stunde bei 0°C gerührt, dann auf –70°C abgekühlt, und eine Lösung des Aldehyds (4) (6,0 g, 0,011 mol) in trockenem Tetrahydrofuran (60 ml) wurde zugesetzt. Die Temperatur wurde auf –20°C erhöht und 3 Stunden lang bei dieser Temperatur gehalten. Dann wurde Eisessig (20 ml) bei –20°C zugesetzt, und die Lösung wurde auf Raumtemperatur gebracht. Ether (800 ml) und Wasser (400 ml) wurden zugesetzt, und die organische Phase wurde abgetrennt und mit 10% Salzsäure (2 × 300 ml), einer gesättigten Natriumhydrogencarbonatlösung (2 × 300 ml) und Wasser (2 × 300 ml) gewaschen. Einengung ergab das Rohprodukt (7,5 g), das in 1,5 N Salzsäure (12 ml) enthaltendem Tetrahydrofuran (100 ml) gelöst wurde. Nach 1,5 Stunden Rückflusserhitzen wurde das Gemisch mit Ether (600 ml) verdünnt, mit einer 5 Natriumcarbonatlösung (2 × 200 ml) und Wasser (2 × 200 ml) gewaschen und getrocknet (wasserfreies MgSO4). Eine Einengung unter reduziertem Druck ergab das Rohprodukt (7,0 g). Eine Chromatographie über Kieselgel (50% Ethylacetat in Hexan) ergab 4,0 g des Enons (5) (59%).
    1H NMR: (400 MHz): δ ppm 0,83 (3H, s, 18-CH3), 0,99 (3H, s, 19-CH3), 1,09 (6H, dd, 26 und 27-CH3), 1,12 (3H, d, 21-CH3), 2,0 (3H, s, 3β-CH3CO), 2,84 (1H, m, 25-H), 5,45 (1H, m, 3α-H), 6,06 (1H, d, 23H), 6,24 (1H, d, 7-H), 6,39 (1H, d, 6-H), 6,71 (1H, dd, 22-H), 7,42 (5H, m, Ph).
  • (22E)-5α,8α-(4-phenyl-3,5-dioxo-1,2,4-triazolidin-1,2-diyl)-6,22-ergostadien-3β,24-diol (6)
  • Das Enon (5) (3,5 g, 5,7 mmol) in trockenem Ether (100 ml) wurde auf 0°C abgekühlt, und Methylmagnesiumbromid (6,8 ml 3,0-M-Lösung (0,02 mol) in Ether) wurde zugetropft. Nach 1 Stunde bei 0°C wurde gesättigtes Ammoniumchlorid (100 ml) zugesetzt. Die organische Phase wurde abgetrennt. Die wässrige Phase wurde mit Ether (2 × 200 ml) extrahiert. Die vereinigten Etherphasen wurden über wasserfreiem MgSO4 getrocknet und im Vakuum bis zur Trockene eingeengt, um 3,0 des Rohprodukts (6) zu erhalten (90%).
  • (22E)-5,7,22-Ergostatrien-3β,24-diol (7)
  • Zu einer Lösung von 3,0 g (5,1 mmol) von (6) in trockenem Tetrahydrofuran (250 ml) wurden 3,6 g (0,09 mol) Lithiumaluminiumhydrid zugesetzt. Das Gemisch wurde 3 Stunden lang rückflusserhitzt, mit einem Eiswasserbad abgekühlt, und das Reaktionsgemisch wurde durch vorsichtiges Zutropfen von Eiswasser (5 ml) zersetzt. Das Gemisch wurde filtriert, und das Filtrat wurde im Vakuum eingeengt, um den Großteil des Tetrahydrofurans zu entfernen. Der Rückstand wurde in 200 ml Ethylacetat gelöst und zwei Mal mit einer gesättigten NaCl-Lösung (2 × 200 ml) gewaschen, über wasserfreiem MgSO4 getrocknet und im Vakuum eingeengt. Der Rückstand wurde unter Verwendung von 30% Ethylacetat in Hexan auf einer Kieselgelsäule gereinigt, um 1,5 g von (7) zu erhalten (71%).
    1H NMR: (400 MHz, CHCl3): δ ppm 0,64 (3H, s, 18-H), 0,88 (6H, dd, 26 und 27-CH3), 0,93 (3H, s, 19-CH3), 1,06 (3H, d, 21-CH3), 1,19 (3H, s, 28-CH3), 3,55 (1H, m, 3α-H), 5,36 (1H, d, 7-H), 5,42 (2H, m, 22 und 23-H), 5,52 (1H, d, 6H). UV (Ethanol) λmax: 282 nm.
  • 24-Hydroxyvitamin D2 (8)
  • 1 g (2,4 mmol) von (7) wurde in 250 ml Ether und Benzol (4 : 1) gelöst und unter Rühren unter Stickstoff in einem wassergekühlten Quarz-Tauchbehälter unter Verwendung einer Hanovia-Mitteldruck-UV-Lampe 2 Stunden lang bestrahlt. Die Lösung wurde im Vakuum eingeengt, in 100 ml Ethanol gelöst und über Nacht rückflusserhitzt. Die Lösung wurde im Vakuum bis zur Trockene eingeengt, und der Rückstand wurde unter Verwendung von 30% Ethylacetat in Hexan auf einer Kieselgelsäule gereinigt, um 0,55 g von (8) zu erhalten (55%).
    1H NMR: (400 MHz, CDCl3): δ ppm 0,57 (3H, s, 18-CH3), 0,92 (6H, dd, 26 und 27-CH3), 1,06 (3H, d, 21-CH3), 1,20 (3H, s, 28-CH3), 3,93 (1H, m, 3-H), 4,79 (1H, m (scharf) 19-H), 5,01 (1H, m (scharf), 19-H), 5,43 (2H, m, 22 und 23-H), 6,02 (1H, d, 7-H), 6,22 (1H, d, 6-H). UV (Ethanol) λmax: 265 nm.
  • Beispiel 2: Synthese von 24(S)-Hydroxyvitamin D2 (9) [24(S)-OH-D2]
  • Das Produkt (8) wird Hochdruck-Flüssigkeitschromatographie (HPLC) auf einer mit Hexan/Isopropanol/Methanol (91 : 7 : 2) entwickelten Zorbax-SIL oder unter Verwendung einer Umkehrphasen-Säule Supelco C-8 (25 cm × 21,2 mm; Teilchengröße 12 μm) mit dem Lösungsmittelsystem Acetonitril : Wasser 60 : 40, 10 ml/min, unterzogen. Die Diastereomere (9) und (10) werden eluiert und dabei getrennt.
  • 24(S)-Hydroxyvitamin D2 war wie folgt gekennzeichnet: optische Drehung: [α]D 24,0°C = +120,4 (c = 1,0, Ethanol); Fp.: 123–126°C; DC: Rf = 0,10 (4 : 1, Hexan, Ethylacetat, Silica; Whitman Nr. 4500-101), Elementaranalyse: ber. C = 81,50, H = 10,75; gef. C = 81,62, H = 10,66. Ein Infrarotspektrum (IR) (KBr) ist in 3 dargestellt und ein Magnetisches Kernresonanzspektrum (NMR) (300 MHz, 1H in CDCl3) in 4.
  • Beispiel 3: In-vivo-Bildung von 1α,24(S)-Dihydroxyvitamin D2 [1α,24(S)-(OH)2-D2] aus 24(S)-OH-D2
  • 24-OH-D2 wurde (entweder oral oder als intraperitoneale Ergänzung) an Ratten mit Vitamin-D-Mangel verabreicht. Lipidextrakte des Plasmas wurden hergestellt und die Metabolite durch das weiter unten beschriebene Verfahren nach Horst et al. (Horst, R. L., Koszewski, N. J. und Reinhardt, R. A., Biochem. 29, 578–82 (1990), durch Verweise hierin aufgenommen) gereinigt, um herkömmliches biologisches 1α,24-(OH)2D2 herzustellen.
  • Herkömmliches biologisches 1α,24-(OH)2D2 wurde in vitro aus 24-OH-D2 synthetisiert, indem 10 μg 24-OH-D2 in einem Kolben, der 5 ml aus Hühnern mit Vitamin-D-Mangel hergestellte 20% Nierenhomogenate enthielt, inkubiert wurden. Das Produkt dieser Umsetzung wurde durch HPLC isoliert und durch Massenspektrometrie identifiziert. In den Lipidextrakten des Plasmas von den Ratten mit Vitamin-D-Mangel, denen D2 oder 24-OH-D2 verabreicht wurde, wanderte ein isolierter Metabolit auf einer HPLC gemeinsam mit dem herkömmlichen 1α,24-(OH)2D2, was darauf hinweist, dass 1α,24-(OH)2D2 ein natürlicher Metabolit von Vitamin D2 ist. Im Gegensatz dazu wiesen vergleichbare Ratten, denen Vitamin D3 verabreicht wurde, kein detektierbares 24-OH-D3 auf.
  • Beispiel 4: In-vivo-Bildung von 1α,24(S)-(OH)2-D2 aus 24(S)-Hydroxyprovitamin D2 [24(S)-ON-Provitamin D2]
  • Männliche Wanderratten wurden auf Vitamin-D-arme Diät mit normalem Kalziumgehalt (0,47%) gesetzt. Nach vier Wochen wurden die Ratten in zwei Gruppen geteilt und erhielten entweder 24-OH-Provitamin D2 (0,25 μg/kg) in einem Vehikel, wie beispielsweise Lactose, oder das Vehikel alleine (Kontrolle). Vier Stunden nach der Verabreichung wurden die Ratten getötet, und ihr Gehalt an 1α,24-(OH)2-D2 im Blut wurde unter Verwendung eines herkömmlichen Verfahrens gemessen.
  • Dieses Verfahren zeigte, dass der Gehalt an 1α,24-(OH)2-D2 im Blut bedeutend höher ist als bei den Kontrolltieren.
  • Beispiel 5: Bildung von 1α,24(S)-Dihydroxy-25-en-Vitamin D2 [1α,24(S)-(OH)2-25-en-D2] bei an Osteoporose leidenden Frauen, denen 24-(OH)-25-en-D2 verabreicht wurde
  • Frauen, die an Osteoporose litten, wurden eine Woche lang täglich Dosen von 25 μg/Tag 24-OH-25-en-D2 verabreicht. Dann wurde ihnen Blut abgenommen, das auf den Metaboliten 1α,24(S)-(OH)2-25-en-D2 analysiert wurde. Ein Lipid wurde aus dem Blut extrahiert, und der Metabolit wurde durch HPLC-Standardverfahren gereinigt und mithilfe des Radiorezeptor-Assays von Incstar (Stillwater, Minnesota, USA) quantifiziert. Einen Tag nach der letzten 25 μg-Dosis zeigten die Ergebnisse, dass ein bedeutender Gehalt an 1α,24(S)-(OH)2-25-en-D2 im Blut vorhanden war.
  • Beispiel 6: Behandlung von Osteoporose mit 24(S)-OH-ProD2
  • Eine klinische Studie an ambulanten postmenopausalen Osteoporosepatientinnen im Alter zwischen 55 und 75 Jahren wurde durchgeführt. Die Studie umfasste bis zu 120 Patientinnen, die willkürlich in drei Behandlungsgruppen geteilt wurden, und dauerte 24 Monate. Zwei der Behandlungsgruppen erhielten konstante, oral verabreichte Dosen von 24-OH-ProD2 (u. i. d.; zwei unterschiedliche Dosen über 5,0 μg/Tag), und die andere Gruppe erhielt ein entsprechendes Placebo. Alle Patientinnen behielten normale Kalziumaufnahme durch die Ernährung bei (500 bis 800 mg/Tag) und verwendeten keine Kalziumergänzungen. Die Wirksamkeit wurde durch Vergleiche (a) der Knochenmineralgehalte im gesamten Körper, in der Speiche, im Oberschenkelknochen und/oder in der Wirbelsäule der Patienten, bestimmt durch Röntgenabsorptiometrie (DEXA), (b) durch Knochenbiopsien des Beckenkamms und (c) die Bestimmung von Serumosteocalcin vor und nach der Behandlung bewertet. Die Sicherheit wurde durch Vergleiche der Hydroxypyrolinexkretion durch Urin, Serum- und Urinkalziumwerte, Creatininausscheidung, Blutharnstoffstickstoff und andere Routinebestimmungen bewertet.
  • Diese Untersuchung zeigte, dass Patientinnen, denen oral 24-OH-ProD2 verabreicht worden war, im gesamten Körper, in der Speiche, im Oberschenkelknochen und/oder in der Wirbelsäule bedeutend höhere Knochendichte aufweisen als Patientinnen, die das Placebo erhielten. Die behandelten Patientinnen wiesen auch einen bedeutenden Anstieg an Serumosteocalcin auf. Knochenbiopsien von den behandelten Patientinnen zeigten, dass 24-OH-ProD2 die normale Knochenbildung stimuliert. Die überwachten Sicherheitsparameter bestätigten einen unbedeutenden Anstieg von Hyperkalzämie oder Hyperkalzurie oder anderen Stoffwechselstörungen durch 24-OH-ProD2.
  • Beispiel 7: Präventive Behandlung von Knochenmasseverlust bei postmenopausalen Frauen mit Osteoporose unter Verwendung von 24(S)-OH-25-en-D2
  • Eine klinische Studie an ambulanten postmenopausalen Osteoporosepatientinnen im Alterzwischen 55 und 75 Jahren wurde durchgeführt. Die Studie umfasste bis zu 120 Patientinnen, die willkürlich in drei Behandlungsgruppen geteilt wurden, und dauerte 24 bis 36 Monate. Zwei der Behandlungsgruppen erhielten konstante Dosen von 24(S)-OH-25-en-D2 (u. i. d.; zwei unterschiedliche Dosen von oder über 5,0 μg/Tag), und die andere Gruppe erhielt ein entsprechendes Placebo. Alle Patientinnen behielten normale Kalziumaufnahme durch die Ernährung bei (500 bis 800 mg/Tag) und verwendeten keine Kalziumergänzungen. Die Wirksamkeit wurde durch Vergleiche (a) der Kalziumretention im gesamten Körper und (b) der Knochenmineraldichte in der Speiche und in der Wirbelsäule, bestimmt durch Doppel-Photon-Absorptiometrie (DPA) oder Doppel-Energie-Röntgenabsorptiometrie (DEXA), vor und nach der Behandlung bewertet. Die Sicherheit wurde durch Vergleiche der Nydroxypyrolinexkretion durch Urin, Serum- und Urinkalziumwerte, Creatininausscheidung, Blutharnstoffstickstoff und andere Routinebestimmungen bewertet.
  • Die Ergebnisse zeigten, dass Patientinnen, die mit 24(S)-OH-25-en-D2 behandelt worden waren, bedeutend höhere Kalziumwerte im gesamten Körper und bedeutend höhere Knochendichte in der Speiche und in der Wirbelsäule aufweisen als Patientinnen, die mit dem Placebo behandelt worden waren. Die überwachten Sicherheitsparameter bestätigten einen unbedeutenden Vorfall von Hyperkalzämie oder Hyperkalzurie oder anderen Stoffwechselstörungen durch die 24(S)-OH-25-en-D2-Therapie.
  • Beispiel 8: Behandlung von Psoriasis mit 24-OH-D2
  • Eine 24-OH-D2 enthaltende, orale Dosiszubereitung wird in einer Doppelblindstudie auf ihre therapeutische Wirksamkeit bei der Behandlung von (Kontakt- und ektopischer) Dermatitis bewertet. Die bewertete Zubereitung enthielt 10,0 bis 20,0 μg 24-OH-D2. Die Kontrollzubereitung war identisch, mit der Ausnahme, dass sie das 24-OH-D2 nicht enthielt. Die Patienten wurden in einem Ambulatorium behandelt und in eine Versuchs- und Kontrollpopulation geteilt. Die Patienten sollten das Medikamente ein Mal täglich, vor dem Frühstück, einnehmen.
  • Bei jedem Patienten (Versuchs- und Kontrollgruppe) wurde eine Hautstelle mit einer Läsion ausgewählt, die normalerweise durch Kleidung bedeckt ist, und die Patienten sollten diese zur Untersuchung ausgewählten Hautstellen keiner Sonne aussetzen. Die Läsionsstelle wurde bewertet und registriert, und die Läsion wurde fotografiert. Relevante Details des Fotografieverfahrens wurden ebenfalls registriert, so dass sie reproduziert werden konnten, als die Läsionen das nächste Mal fotografiert wurde (Distanz, Blendenöffnung, Winkel, Hintergrund usw.)
  • Erytheme, Abschuppungen und Dicke wurden wöchentlich von einem Arzt bewertet. Die Endbewertung wird üblicherweise am Ende einer vier- bis sechswöchigen Behandlung durchgeführt. Die Ergebnisse der Studie zeigten, dass eine tägliche orale Verabrei chung von 24-OH-D2 Erytheme, Abschuppungen und die Dicke im Vergleich zu den Kontrollpatienten bedeutend reduzierte.
  • Beispiel 9: Behandlung von Psoriasis mit 24(S)-OH-ProD2
  • Eine 24(S)-OH-ProD2 enthaltende, orale Dosiszubereitung wird in einer Blindstudie auf ihre therapeutische Wirksamkeit bei der Behandlung von (Kontakt- und ektopischer) Dermatitis bewertet. Die bewertete Zubereitung enthielt 10,0 bis 20,0 μg 24(S)-OH-ProD2. Die Kontrollzubereitung war identisch, mit der Ausnahme, dass sie das 24(S)-OH-ProD2 nicht enthielt. Die Patienten wurden in einem Ambulatorium behandelt und in eine Versuchs- und Kontrollpopulation geteilt. Die Patienten sollten das Medikamente ein Mal täglich, vor dem Frühstück, einnehmen.
  • Bei jedem Patienten (Versuchs- und Kontrollgruppe) wurde eine Hautstelle mit einer Läsion ausgewählt, die normalerweise durch Kleidung bedeckt ist, und die Patienten sollten diese zur Untersuchung ausgewählten Hautstellen keiner Sonne aussetzen. Die Läsionsstelle wurde bewertet und registriert, und die Läsionen) wurde(n) fotografiert. Relevante Details des Fotografieverfahrens wurden ebenfalls registriert, so dass sie reproduziert werden konnten, als die Läsionen das nächste Mal fotografiert wurde (Distanz, Blendenöffnung, Winkel, Hintergrund usw.)
  • Erytheme, Abschuppungen und Dicke wurden wöchentlich von einem Arzt bewertet. Die Endbewertung wird üblicherweise am Ende einer vier- bis sechswöchigen Behandlung durchgeführt. Die Ergebnisse der Studie zeigten, dass eine tägliche orale Verabreichung von 24(S)-OH-ProD2 Erytheme, Abschuppungen und die Dicke im Vergleich zu den Kontrollpatienten bedeutend reduzierte.
  • Beispiel 10: Behandlung von Prostatakrebs mit 24-(OH)-D2
  • Patienten mit fortgeschrittenem, Androgen-unabhängigem Prostatakrebs nahmen an einer offenen Studie mit 24-(OH)-D2 teil. Geeignete Patienten waren zumindest 40 Jahre alt, wiesen histologische Beweise von Adenocarcinomen an der Prostata auf und litten an einer progressiven Erkrankung, die vorher auf (eine) hormonelle Behandlungen) angesprochen hatte. Die Studie begann mit einer 26-wöchigen oralen Therapie mit 24-(OH)-D2, wobei jeglicher Einsatz von vorher verwendeten Kalziumergänzungen, Vitamin-D-Ergänzungen und Vitamin-D-Substitutionstherapien unterbrochen wurde. Während der Behandlung wurden die Patienten in regelmäßigen Intervallen auf (1) Hyperkalzämie, Hyperphosphatämie, Hyperkalzurie, Hyperphosphaturie und andere Toxizitäten, (2) Beweise für Veränderungen im Fortschreiten der metastatischen Erkrankung; und (3) Einhaltung der vorgeschriebenen Medikamentendosis untersucht.
  • Die Studie wurde in zwei Phasen durchgeführt. Während der ersten Phase wurde die maximal verträgliche, orale tägliche Dosis von 24-(OH)D2 durch Verabreichung immer höherer Dosen an aufeinanderfolgende Patientengruppen bestimmt. Alle Dosen wurden am Morgen vor dem Frühstück verabreicht. Die erste Patientengruppe wurde mit 25,0 μg 24-(OH)D2 behandelt. Darauffolgende Patientengruppen wurden mit 50,0, 75,0 und 100,0 μg/Tag behandelt. Die Verabreichung wurde während des gesamten Verlaufs der Studie ohne Unterbrechung fortgesetzt, es sei denn der Serumkalziumwert stieg über 11,6 mg/dl oder eine andere Toxizität 3. oder 4. Grades trat auf, denn in diesem Fall wurde die Verabreichung zurückgestellt, bis die toxische(n) Wirkungen) verschwunden war(en), und dann mit 10,0 μg weniger wieder aufgenommen.
  • Ergebnisse der ersten Phase der Studie zeigten, dass die maximal verträgliche Dosis für 24-(OH)D2 über 25,0 μg/Tag liegt, d. h. 10 bis 50 Mal höher als mit 1α,25-(OH)2D3 erreicht werden kann. Analysen von Blutproben, die den teilnehmenden Patienten in regelmäßigen Abständen abgenommen wurden, zeigten, dass der Gehalt an zirkulierendem 24-(OH)D2 proportional mit der verabreichten Dosis ansteigt und bei den höchsten Dosen auf Maximalwerte ansteigt, die weit über 100 pg/ml liegen, und dass der Gehalt an zirkulierendem 1α,25-(OH)2D3 zurückgeht, häufig auf nicht mehr detektierbare Werte. Der Serum- und Urinkalziumwert stiegen in Abhängigkeit von der Dosis. Patienten, die zumindest sechs Monate lang mit der maximal verträglichen Dosis 24-(OH)D2 behandelt worden waren, berichteten, dass Knochenschmerzen in Zusammenhang mit der metastatischen Erkrankung bedeutend zurückgegangen waren.
  • Während der zweiten Phase wurden Patienten 24 Monate lang mit 0,5 und 1,0 Mal der maximal verträglichen Dosis 24-(OH)D2 behandelt. Nach ein und zwei Jahren Behandlung zeigten CAT-Scans, Röntgenuntersuchungen und Knochenscans, die zu Bewertung des Fortschreitens der metastatischen Erkrankung durchgeführt wurden, bei vielen Patienten, die mit geringeren Dosen behandelt worden waren, eine Stabilisierung oder eine teilweise Remission der Erkrankung und bei vielen Patienten, die mit höheren Dosen behandelt worden waren, eine Stabilisierung oder eine teilweise oder komplette Remission der Erkrankung auf.
  • Beispiel 11: Behandlung von Prostatakrebs mit 24-OH-ProD2
  • Die Studie von Beispiel 10 wurde mit der Vitamin-D-Verbindung 24-OH-ProD2 wiederholt. Die Ergebnisse der Phase 1 zeigten, dass Patienten, die zumindest sechs Monate lang mit der maximal verträglichen Dosis 24-OH-ProD2 behandelt worden waren, berichteten, dass Knochenschmerzen in Zusammenhang mit der metastatischen Erkrankung bedeutend zurückgegangen waren. Die Ergebnisse der Phase 2 zeigten, dass, nach zwei Jahren, CAT-Scans, Röntgenuntersuchungen und Knochenscans, die zu Bewertung des Fortschreitens der metastatischen Erkrankung durchgeführt wurden, bei vielen Patienten, die mit geringeren Dosen behandelt worden waren, eine Stabilisierung oder eine teilweise Remission der Erkrankung und bei vielen Patienten, die mit höheren Dosen behandelt worden waren, eine Stabilisierung oder eine teilweise oder komplette Remission der Erkrankung zeigten.
  • Beispiel 12: Behandlung von älteren Personen mit erhöhten Blut-PTH-Werten aufgrund von sekundärem Hyperparathyreoidismus mit 24-OH-D4
  • Eine zwölfmonatige, klinische, Placebo-kontrollierte Doppelblindstudie wurde mit vierzig Personen mit sekundärem Hyperparathyreoidismus durchgeführt. Die ausgewählten Patienten waren zwischen 60 und 100 Jahren alt und wiesen eine Vorgeschichte von sekundärem Hyperparathyreoidismus auf. Die Patienten litten auch an Schenkelhalsosteopenie (Knochenmineraldichte des Schenkelhalses ≤ 0,70 g/cm2).
  • Alle Patienten durchliefen einen sechswöchigen Kontrollzeitraum, nach dem sie willkürlich in zwei Behandlungsgruppen geteilt wurden: eine Gruppe erhielt eine konstante Dosis von 15 μg/Tag 24-(OH)-D4, und die andere Gruppe erhielt ein entsprechendes Placebo. Beide Gruppen behielten normale Kalziumaufnahme durch die Ernährung bei und verwendeten keine Kalziumergänzungen. Die Wirksamkeit wurde durch Vergleiche der beiden Patientengruppen in Bezug auf (a) intakte PTH (iPTH); (b) Knochenmineraldichte in der Speiche, im Oberschenkelknochen und in der Wirbelsäule; und (c) knochenspezifische Urinmarker (z. B. Pyridinium-Crosslinks) vor und nach der Behandlung bewertet. Die Sicherheit wurde durch (a) Serumkalzium- und -phosphorwerte und (b) Urinkalzium- und -phosphorwerte bewertet.
  • Analysen der klinischen Daten zeigten, dass 24-(OH)-D4 iPTH und knochenspezifischen Urinmarker bedeutend reduziert. Patienten, die mit dieser Verbindung behandelt worden waren, wiesen im Vergleich zu Standardwerten normale Serumkalziumwerte und stabile Knochendichten in der Speiche und in der Wirbelsäule auf. Im Gegensatz dazu zeigten Patienten, die mit Placebo behandelt worden waren, keine Reduzierung von iPTH und knochenspezifischen Urinmarkern auf. In der Behandlungsgruppe trat ein unbedeutender Vorfall von Hyperkalzämie auf.
  • Beispiel 13: Behandlung von älteren Personen mit erhöhten Blut-PTH-Werten aufgrund von sekundärem Hyperparathyreoidismus mit 24-OH-ProD2
  • Eine zwölfmonatige, klinische, Placebo-kontrollierte Doppelblindstudie wurde mit vierzig Personen mit sekundärem Hyperparathyreoidismus durchgeführt. Die ausgewählten Patienten waren zwischen 60 und 100 Jahren alt und wiesen eine Vorgeschichte von sekundärem Hyperparathyreoidismus auf. Die Patienten litten auch an Schenkelhalsosteopenie (Knochenmineraldichte des Schenkelhalses ≤ 0,70 g/cm2).
  • Alle Patienten durchliefen einen sechswöchigen Kontrollzeitraum, nach dem sie willkürlich in zwei Behandlungsgruppen geteilt wurden: eine Gruppe erhielt eine konstante Dosis von 15 μg/Tag 24-(OH)-ProD2, und die andere Gruppe erhielt ein entsprechendes Placebo. Beide Gruppen behielten normale Kalziumaufnahme durch die Ernährung bei und verwendeten keine Kalziumergänzungen. Die Wirksamkeit wurde durch Vergleiche der beiden Patientengruppen in Bezug auf (a) intakte PTH (iPTH); (b) Knochenmineraldichte in der Speiche, im Oberschenkelknochen und in der Wirbelsäule; und (c) knochenspezifische Urinmarker (z. B. Pyridinium-Crosslinks) bewertet. Die Sicherheit wurde durch (a) Serumkalzium- und -phosphorwerte und (b) Urinkalzium- und -phosphorwerte bewertet.
  • Analysen der klinischen Daten zeigten, dass 24-(OH)-ProD2 iPTH und knochenspezifischen Urinmarker bedeutend reduziert. Patienten, die mit dieser Verbindung behandelt worden waren, wiesen im Vergleich zu Standardwerten normale Serumkalziumwerte und stabile Knochendichten in der Speiche und in der Wirbelsäule auf. Im Gegensatz dazu zeigten Patienten, die mit Placebo behandelt worden waren, keine Reduzierung von iPTH und knochenspezifischen Urinmarkern auf. In der Behandlungsgruppe trat ein unbedeutender Vorfall von Hyperkalzämie auf.
  • Beispiel 14: Behandlung von Patienten mit sekundärem Hyperparathyreoidismus im Endstadium einer Nierenerkrankung mit 24-OH-D2
  • Dreißig Nierenpatienten wurden in eine klinische Studie aufgenommen, um sekundären Hyperparathyreoidismus zu untersuchen. Die Patienten wiesen iPTH-Standardwerte über 1.000 pg/ml auf. Eine Anfangsdosis 24-OH-D2 (50 μg 3 Mal pro Woche) wurde, je nach Bedarf, erhöht (Maximum: 100 μg 3 Mal pro Woche) oder verringert, um den iPTH-Wert in den Bereich von 150 bis 300 pg/ml zu bringen und dort zu halten. Nach 11 bis 12 Wochen Behandlung sanken die iPTH-Werte der Patienten auf unter 1.000 pg/ml, und in vielen Fällen sogar unter 500 pg/ml. Einige wenige Fälle von Hyperkalzämie traten in der Studie auf.
  • Beispiel 15: Behandlung von primärem Hyperparathyreoidismus mit 24-OH-ProD2
  • Zwanzig Nierenpatienten wurden in eine klinische Studie aufgenommen, um primären Hyperparathyreoidismus zu untersuchen. Die Patienten wiesen iPTH-Standardwerte über 200 pg/ml auf. Eine Anfangsdosis 24-OH-ProD2 (2 bis 4 μg/Tag) wurde, je nach Bedarf, erhöht (Maximum: 10 μg/Tag) oder verringert, um den iPTH-Wert in den Normalbereich zu bringen und dort zu halten. Nach 11 bis 12 Wochen Behandlung sanken die iPTH-Werte der Patienten auf unter 100 pg/ml, und in vielen Fällen sogar unter 60 pg/ml. Einige wenige Fälle von Hyperkalzämie traten in der Studie auf.
  • Beispiel 16: Immunologietest mit 24-OH-D2
  • Hierzu wurden 9 bis 12 Wochen alte, weibliche C57BL/6-Mäsue verwendet. Den Mäusen wurde nach Belieben Futter und Wasser gegeben, und sie wurden in einem 12-Stunden-Licht-12-Stunden-Dunkelheit-Zyklus gehalten.
  • Eine bekannte ausgeglichene Salzlösung (BSS) wurde hergestellt und auf 0,01 mol mit HEPES-Puffer ergänzt.
  • Die Testverbindung 24-OH-D2 wurde in Dimethylsulfoxid gelöst, um eine Endkonzentration von 0,2 oder 0,4 mg/ml zu erhalten. Beim Arbeiten mit Vitamin-D-Verbindungen wurde wenig Licht verwendet.
  • Die Mäuse wurden in 4 Gruppen geteilt und intraperitoneal mit 3 × 106 allogenischen P815-Tumorzellen inokuliert, und die resultierende zytotoxische, vom Thymus ausgehende Lymphozyten- (CTL-) Aktivität wurde 10 Tage später bewertet. Die Mäuse wurden über den intraperitonealen Weg mit 25 μl der Testverbindung, die in Dimethylsulfoxid gelöst war, oder nur mit Dimethylsulfoxid (Vehikelkontrolle) behandelt. In Test 1 wurden Mäuse täglich mit 5 μg 24-OH-D2 behandelt, beginnend einen Tag vor der Immunisierung und bis zum Tag vor dem Assay dauernd. In Test 2 wurden Mause nur zwei Mal mit 10 μg 24-OH-D2 behandelt: am Tag vor der Immunisierung und am Tag der Immunisierung.
  • Zehn Tage nach der Immunisierung der Mäuse mit P815-Zellen, wurden einzelne Milzzellensuspensionen hergestellt, indem Milzen durch ein Stahlsieb in BSS gepresst und dann zwei Mal mit BSS gewaschen wurden. Weitere Bearbeitungsschritte von Milzzellen, die Markierung von P815-Zielzellen mit Cr, die Abläufe des Assays und die Berechnung der Ergebnisse aus dem CTL-Assay sind bekannt und wurden im US-Patent 4.749.710, das durch Verweis hierin aufgenommen ist, beschrieben. Die zytotoxische T-Lymphozytenaktivität wurde individuell auf Milzzellen von jedem Tier jeder Gruppe bestimmt, und die Ergebnisse wurden als mittlere CTL-Aktivität (als prozentbezogene spezifische Cr-Abgabe) jeder Gruppe ± Standardabweichung ausgedrückt.
  • Die Ergebnisse zeigten, dass Mäuse, die mit P815-Zellen immunisiert waren, in der Vehikelkontrollgruppe innerhalb von 10 Tagen bedeutende CTL-Aktivität entwickelten. Eine statistisch signifikante Reduktion der CTL-Aktivität wurde in beiden Untersuchun gen jener Gruppe beobachtet, die mit 24-OH-D2 behandelt worden waren, was die immunsuppressive Aktivität der Verbindung belegt, wenn sie an Tiere verabreicht wird.
  • Es versteht sich, dass, obwohl in den oben genannten Beispielen spezifische Verwendungen von 24-OH-D- und 24-OH-ProD-Verbindungen erläutert wurden, auch andere Verbindungen innerhalb des Schutzumfangs der Ansprüche mit im Wesentlichen gleichen Ergebnissen in Behandlungsmethoden gemäß vorliegender Erfindung eingesetzt werden können.
  • Zusammengefasst stellt die vorliegende Erfindung 24-Hydroxyvitamin-D-Pro-Pharmakon-Verbindungen bereit, die 24-Hydroxyprovitamin-D-Verbindungen umfassen, die in vivo zu 1,24-Hydroxyvitamin-D-Verbindungen 1α-hydroxyliert werden. Die Verbindungen sind insbesondere dazu ausgerichtet, bedeutend geringere Hyperkalzämie zu verursachen als Dosen ähnlicher Mengen von Vitamin-D3-Verbindungen, wie beispielsweise 1,25-Dihydroxyvitamin D3. Die Verbindungen sind zur Behandlung und Prävention von Hyperparathyreoidismus, hyperproliferativen Leiden sowie Knochenschwunderkrankungen und zur Regulierung von Immun- und Entzündungsreaktionen geeignet.

Claims (30)

  1. 24-Hydroxyvitamin D der Formel (I) oder 24-Hydroxyprävitamin D der Formel (III) zur Steigerung oder Beibehaltung der Knochenmasse oder des Knochenmineralgehalts; und/oder zur Senkung oder Beibehaltung eines verringerten Nebenschilddrüsen-Hormon-Spiegels; und/oder zum Hemmen von Hyperproliferation; und/oder zur Induktion oder Förderung von Zelldifferenzierung; und/oder zur Modulation einer Immun- und/oder Entzündungsreaktion:
    Figure 00450001
    worin: X Wasserstoff, Niederalkyl oder Niederfluoralkyl ist; Y eine Methylengruppe, wenn Y über eine Doppelbindung an den A-Ring gebunden ist, oder eine Methylgruppe oder Wasserstoff ist, wenn Y über eine Einfachbindung an den A-Ring gebunden ist; und Z eine Seitenkette der Formel (IIA), (IIB), (IIC), (IID), (IIE) oder (IIF) ist;
    Figure 00460001
    worin: R1 und R2 jeweils unabhängig voneinander Wasserstoff, Niederalkyl, Niederfluoralkyl, Niederalkenyl, Niederfluoralkenyl, Niedercycloalkyl sind oder gemeinsam mit dem Kohlenstoff, an den sie gebunden sind, einen zyklischen C3-C8-Kohlenwasserstoff-Ring bilden; R3 Wasserstoff, Niederalkyl, Niederfluoralkyl, Niederalkenyl oder Niederfluoralkenyl ist; R4 Niederalkyl, Niederfluoralkyl, Niederalkenyl oder Niederfluoralkenyl ist; R5 und R6 jeweils Wasserstoff sind oder gemeinsam eine Doppelbindung bilden; R7 Niederalkyl, Niederfluoralkyl, Niederalkenyl oder Niederfluoralkenyl ist; R9 und R10 jeweils unabhängig voneinander Wasserstoff, Niederalkyl, Niederalkenyl, Niederfluoralkyl oder Niederfluoralkenyl sind; A Kohlenstoff, Sauerstoff, Schwefel oder Stickstoff ist; m = 0 oder 1 ist; n eine ganze Zahl von 1 oder 2 ist; g = 0 oder eine ganze Zahl von 1 oder 2 ist; r = 1 ist und s = 0 ist, wenn A Stickstoff ist; r und s = 1 sind, wenn A Kohlenstoff ist; r und s = 0 sind, wenn A Schwefel oder Sauerstoff ist; und eine strichlierte Linie entlang der Seitenkette eine optionale zusätzliche C-C-Bindung darstellt; und worin der oben als Modifikator für Alkyl-, Alkenyl-, Fluoralkyl-, Fluoralkenyl-oder Cycloalkylgruppe verwendete Begriff "Nieder-" eine unverzweigte oder verzweigte, gesättigte oder ungesättigte Kohlenwasserstoffgruppe mit bis zu 4 Kohlenstoffatomen bezeichnet.
  2. 24-Hydroxyvitamin D nach Anspruch 1, das die in Anspruch 1 dargelegte Formel (I) aufweist.
  3. 24-Hydroxyprävitamin D nach Anspruch 1 der in Anspruch 1 dargelegten Formel (III).
  4. 24-Hydroxyvitamin D nach Anspruch 1 der Formel (I) oder 24-Hydroxyprävitamin D nach Anspruch 1 der Formel (III), worin Z eine Seitenkette der Formel (IIA) ist.
  5. 24-Hydroxyvitamin D nach Anspruch 1 der Formel (I) oder 24-Hydroxyprävitamin D nach Anspruch 1 der Formel (III), worin Z eine Seitenkette der Formel (IIB) ist.
  6. 24-Hydroxyvitamin D nach Anspruch 5, worin das 24-Hydroxyvitamin D 24-Hydroxyvitamin D2; 24(S)-Hydroxyvitamin-D2; 24-Hydroxyvitamin D4; 24(R)-Hydroxyvitamin D4 ist.
  7. 24-Hydroxyprävitamin D nach Anspruch 5, das aus 24-Hydroxyprävitamin D2 oder 24-Hydroxyprävitamin D4 ausgewählt ist.
  8. 24-Hydroxyvitamin D der Formel (I) oder 24-Hydroxyprävitamin D der Formel (III) nach Anspruch 1, worin Z eine Seitenkette der Formel (IIC) ist.
  9. 24-Hydroxyvitamin D der Formel (I) oder 24-Hydroxyprävitamin D der Formel (III) nach Anspruch 1, worin Z eine Seitenkette der Formel (IID) ist.
  10. 24-Hydroxyvitamin D der Formel (I) oder 24-Hydroxyprävitamin D der Formel (III) nach Anspruch 1, worin Z eine Seitenkette der Formel (IIE) ist.
  11. 24-Hydroxyvitamin D nach Anspruch 10, worin die 24-Hydroxyvitamin D-Verbindung 24-OH-25-en-D2 oder 24-OH-25-OXO-D2 ist.
  12. 24-Hydroxyprävitamin D nach Anspruch 10, das aus 24-OH-25-en-prä D2 und/ oder 24-OH-25-OXO-prä D2 ausgewählt ist.
  13. Verwendung eines 24-Hydroxyvitamin D der Formel (I) oder eines 24-Hydroxyprävitamin D der Formel (III) nach einem der vorangegangenen Ansprüche bei der Herstellung eines Medikaments zur Steigerung oder Beibehaltung der Knochenmasse oder des Knochenmineralgehalts; und/oder zur Senkung oder Beibehaltung eines verringerten Nebenschilddrüsen-Hormon-Spiegels; und/oder zum Hemmen von Hyperproliferation; und/oder zur Förderung von Zelldifferenzierung; und/oder zur Modulation einer Immun- und/oder Entzündungsreaktion.
  14. Verwendung nach Anspruch 13, worin das Medikament zur Behandlung von Osteoporose und/oder Hyperparathyreoidismus und/oder Psoriasis und/oder Hautkrebs und/oder Brustkrebs und/oder Dickdarmkrebs und/oder Prostatakrebs und/oder Prostatahyperplasie und/oder Immunreaktionsungleichgewicht und/oder Entzündungsreaktionsungleichgewicht dient.
  15. Verwendung nach Anspruch 13 oder 14, worin die 24-Hydroxyvitamin D-Verbindung der Formel (I) oder die 24-Hydroxyprävitamin D-Verbindung der Formel (III) zur Verabreichung in einer Dosis von 3,5 μg/Woche bis 1.000 μg/Woche vorgesehen ist.
  16. Verwendung nach einem der Ansprüche 13 bis 15, worin das Medikament weiters ein Knochenmittel, ein zytotoxisches Mittel, ein Immunreaktion regulierendes Mittel, ein entzündungshemmendes Mittel oder Kombinationen davon enthält.
  17. Verwendung nach einem der Ansprüche 13 bis 15, worin das Medikament zur Verwendung in Kombination mit einem Knochenmittel, einem zytotoxischen Mittel, einem Immunreaktion regulierenden Mittel, einem entzündungshemmenden Mittel oder Kombinationen davon bestimmt ist.
  18. Verwendung nach Anspruch 16 oder 17, worin das Medikament ein Knochenmittel enthält oder zur Verwendung in Kombination damit bestimmt ist, das aus anderen Vitamin D-Verbindungen, konjugierten Östrogenen, Natriumfluoriden, Biphosphonaten, Cobalamin, Kalziumrezeptoragonisten, Pertussintoxin, Bor und DHEA ausgewählt ist.
  19. Pharmazeutische Zusammensetzung, die eine wirksame Menge eines 24-Hydroxyvitamin D der Formel (I) oder eines 24-Hydroxyprävitamin D der Formel (III) nach einem der Ansprüche 1 bis 12 und einen pharmazeutisch annehmbaren Träger, ein pharmazeutisch annehmbares Adjuvans oder ein pharmazeutisch annehmbares Vehikel umfasst.
  20. Zusammensetzung nach Anspruch 19, worin die Zusammensetzung oral verabreichbar ist.
  21. Zusammensetzung nach Anspruch 19 oder 20, worin die Zusammensetzung auch ein Knochenmittel, ein zytotoxisches Mittel, ein Immunreaktion regulierendes Mittel, ein entzündungshemmendes Mittel oder Kombinationen davon umfasst.
  22. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 19 bis 21 in Form einer Tablette.
  23. 24-Hydroxyvitamin D, dessen chemische Formel die in Formel (I) in Anspruch 1 dargelegte ist, worin Z eine Seitenkette der Formel (IIC):
    Figure 00500001
    ist, worin n eine ganze Zahl von 1 oder 2 ist; R3 Wasserstoff, Niederalkyl, Niederfluoralkyl, Niederalkenyl oder Niederfluoralkenyl ist; R4 und R7 jeweils unabhängig vonei nander Niederalkyl, Niederfluoralkyl, Niederalkenyl oder Niederfluoralkenyl sind; A Kohlenstoff, Sauerstoff, Schwefel oder Stickstoff ist; r = 1 ist und s = 0 ist, wenn A Stickstoff ist; r und s = 1 sind, wenn A Kohlenstoff ist; r und s = 0 sind, wenn A Schwefel oder Sauerstoff ist; und R9 und R10 jeweils unabhängig voneinander Wasserstoff, Niederalkyl, Niederalkenyl, Niederfluoralkyl oder Niederfluoralkenyl sind; und worin der oben als Modifikator für Alkyl-, Alkenyl-, Fluoralkyl-, Fluoralkenyl- oder Cycloalkylgruppe verwendete Begriff "Nieder-" eine unverzweigte oder verzweigte, gesättigte oder ungesättigte Kohlenwasserstoffgruppe mit bis zu 4 Kohlenstoffatomen bezeichnet.
  24. 24-Hydroxyvitamin D, dessen chemische Formel die in Formel (I) in Anspruch 1 dargelegte ist, worin Z eine Seitenkette der Formel (IIE):
    Figure 00510001
    ist, worin eine strichlierte Linie entlang der Seitenkette eine optionale zusätzliche C-C-Bindung darstellt, q = 0 oder eine ganze Zahl ist, die 1 oder 2 ist; R3 Wasserstoff, Niederalkyl, Niederfluoralkyl, Niederalkenyl oder Niederfluoralkenyl ist; R4 und R7 jeweils unabhängig voneinander Niederalkyl, Niederfluoralkyl, Niederalkenyl oder Niederfluoralkenyl sind; A Kohlenstoff, Sauerstoff, Schwefel oder Stickstoff ist; r = 1 ist und s = 0 ist, wenn A Stickstoff ist; r und s = 1 sind, wenn A Kohlenstoff ist; r und s = 0 sind, wenn A Schwefel oder Sauerstoff ist; und R9 und R10 jeweils unabhängig voneinander Wasserstoff, Niederalkyl, Niederalkenyl, Niederfluoralkyl oder Niederfluoralkenyl sind; und worin der oben als Modifikator für Alkyl-, Alkenyl-, Fluoralkyl-, Fluoralkenyl- oder Cycloalkylgruppe verwendete Begriff "Nieder-" eine unverzweigte oder verzweig te, gesättigte oder ungesättigte Kohlenwasserstoffgruppe mit bis zu 4 Kohlenstoffatomen bezeichnet.
  25. 24-Hydroxyprävitamin D, dessen chemische Formel die in Formel (III) in Anspruch 1 dargelegte ist, worin Z eine Seitenkette der Formel (IIC):
    Figure 00520001
    ist, worin n eine ganze Zahl von 1 oder 2 ist; R3 Wasserstoff, Niederalkyl, Niederfluoralkyl, Niederalkenyl oder Niederfluoralkenyl ist; R4 und R7 jeweils unabhängig voneinander Niederalkyl, Niederfluoralkyl, Niederalkenyl oder Niederfluoralkenyl sind; A Kohlenstoff, Sauerstoff, Schwefel oder Stickstoff ist; r = 1 ist und s = 0 ist, wenn A Stickstoff ist; r und s = 1 sind, wenn A Kohlenstoff ist; r und s = 0 sind, wenn A Schwefel oder Sauerstoff ist; und R9 und R10 jeweils unabhängig voneinander Wasserstoff, Niederalkyl, Niederalkenyl, Niederfluoralkyl oder Niederfluoralkenyl sind; und worin der oben als Modifikator für Alkyl-, Alkenyl-, Fluoralkyl-, Fluoralkenyl- oder Cycloalkylgruppe verwendete Begriff "Nieder-" eine unverzweigte oder verzweigte, gesättigte oder ungesättigte Kohlenwasserstoffgruppe mit bis zu 4 Kohlenstoffatomen bezeichnet.
  26. 24-Hydroxyprävitamin D, dessen chemische Formel die in Formel (III) in Anspruch 1 dargelegte ist; worin Z eine Seitenkette der Formel (IIE):
    Figure 00520002
    ist, worin eine strichlierte Linie entlang der Seitenkette eine optionale zusätzliche C-C-Bindung darstellt, q = 0 oder eine ganze Zahl ist, die 1 oder 2 ist; R3 Wasserstoff, Niederalkyl, Niederfluoralkyl, Niederalkenyl oder Niederfluoralkenyl ist; R4 und R7 jeweils unabhängig voneinander Niederalkyl, Niederfluoralkyl, Niederalkenyl oder Niederfluoralkenyl sind; A Kohlenstoff, Sauerstoff, Schwefel oder Stickstoff ist; r = 1 ist und s = 0 ist, wenn A Stickstoff ist; r und s = 1 sind, wenn A Kohlenstoff ist; r und s = 0 sind, wenn A Schwefel oder Sauerstoff ist; und R9 und R10 jeweils unabhängig voneinander Wasserstoff, Niederalkyl, Niederalkenyl, Niederfluoralkyl oder Niederfluoralkenyl sind; und worin der oben als Modifikator für Alkyl-, Alkenyl-, Fluoralkyl-, Fluoralkenyl- oder Cycloalkylgruppe verwendete Begriff "Nieder-" eine unverzweigte oder verzweigte, gesättigte oder ungesättigte Kohlenwasserstoffgruppe mit bis zu 4 Kohlenstoffatomen bezeichnet.
  27. 24-Hydroxyprävitamin D, das eine Verbindung der Formel (III):
    Figure 00530001
    ist, worin Z für eine gesättigte oder ungesättigte, substituierte oder unsubstituierte, unverzweigte, verzweigte oder zyklische C4-C18-Kohlenwasserstoffgruppe steht, in der C-24 hydroxyliert ist, Y eine Methylgruppe oder Wasserstoff ist; und X Wasserstoff, Niederalkyl oder Niederfluoralkyl ist, und worin der oben als Modifikator für Alkyl-, Alkenyl-, Fluoralkyl-, Fluoralkenyl- oder Cycloalkylgruppe verwendete Begriff "Nieder-" eine unverzweigte oder verzweigte, gesättigte oder ungesättigte Kohlenwasserstoffgruppe mit bis zu 4 Kohlenstoffatomen bezeichnet.
  28. 24-Hydroxyprävitamin D nach Anspruch 27 zur Verwendung zur Steigerung oder Beibehaltung der Knochenmasse oder des Knochenmineralgehalts; und/oder zur Senkung oder Beibehaltung eines verringerten Nebenschilddrüsen-Hormon-Spiegels; und/ oder zum Hemmen von Hyperproliferation; und/oder zur Induktion oder Förderung von Zelldifferenzierung; und/oder zur Modulation einer Immun- und/oder Entzündungsreaktion.
  29. Pharmazeutische Zusammensetzung, die ein 24-Hydroxyprävitamin D nach Anspruch 27 und einen pharmazeutisch annehmbaren Träger, ein pharmazeutisch annehmbares Adjuvans oder ein pharmazeutisch annehmbares Vehikel umfasst.
  30. Verwendung eines 24-Hydroxyprävitamin D nach Anspruch 27 bei der Herstellung eines Medikaments zur Steigerung oder Beibehaltung der Knochenmasse oder des Knochenmineralgehalts und/oder zur Senkung oder Beibehaltung eines verringerten Nebenschilddrüsen-Hormon-Spiegels; und/oder zum Hemmen von Hyperproliferation; und/oder zur Induktion oder Förderung von Zelldifferenzierung; und/oder zur Modulation einer Immun- und/oder Entzündungsreaktion.
DE69911596T 1998-05-29 1999-05-28 24-hydroxy vitamin d, deren analogen und verwendungen Expired - Lifetime DE69911596T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/086,969 US6242434B1 (en) 1997-08-08 1998-05-29 24-hydroxyvitamin D, analogs and uses thereof
US86969 1998-05-29
PCT/US1999/012084 WO1999061398A2 (en) 1998-05-29 1999-05-28 24-hydroxyvitamin d, analogs and uses thereof

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69911596D1 DE69911596D1 (de) 2003-10-30
DE69911596T2 true DE69911596T2 (de) 2004-07-01

Family

ID=22202045

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69911596T Expired - Lifetime DE69911596T2 (de) 1998-05-29 1999-05-28 24-hydroxy vitamin d, deren analogen und verwendungen

Country Status (13)

Country Link
US (3) US6242434B1 (de)
EP (1) EP1080055B1 (de)
JP (1) JP2002516299A (de)
CN (1) CN1379675A (de)
AT (1) ATE250566T1 (de)
AU (1) AU757740B2 (de)
BR (1) BR9910671A (de)
CA (1) CA2332146A1 (de)
DE (1) DE69911596T2 (de)
ES (1) ES2209518T3 (de)
IL (1) IL139355A (de)
NZ (1) NZ507855A (de)
WO (1) WO1999061398A2 (de)

Families Citing this family (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040043971A1 (en) * 1995-04-03 2004-03-04 Bone Care International, Inc. Method of treating and preventing hyperparathyroidism with active vitamin D analogs
US6242434B1 (en) * 1997-08-08 2001-06-05 Bone Care International, Inc. 24-hydroxyvitamin D, analogs and uses thereof
US20020183288A1 (en) * 1995-04-03 2002-12-05 Bone Care International, Inc. Method for treating and preventing hyperparathyroidism
US20020128240A1 (en) * 1996-12-30 2002-09-12 Bone Care International, Inc. Treatment of hyperproliferative diseases using active vitamin D analogues
US6087350A (en) * 1997-08-29 2000-07-11 University Of Pittsburgh Of The Commonwealth System Of Higher Education Use of pretreatment chemicals to enhance efficacy of cytotoxic agents
US6359012B1 (en) * 1999-12-22 2002-03-19 Bone Care International, Inc. Method for making 24(S)-hydroxyvitamin D2
WO2002006218A2 (en) * 2000-07-18 2002-01-24 Bone Care International, Inc. STABILIZED 1α-HYDROXY VITAMIN D
US20040248859A1 (en) * 2001-07-03 2004-12-09 Michinori Hirata Medicinal compositions for treating secondary parathyroid hyperfunction and remedies for cardiovascular complications in association with treatment for secondary parathyroid hyperfunction
US20030191093A1 (en) * 2001-12-03 2003-10-09 Novacea, Inc. Pharmaceutical compositions comprising active vitamin D compounds
TWI329105B (en) * 2002-02-01 2010-08-21 Rigel Pharmaceuticals Inc 2,4-pyrimidinediamine compounds and their uses
US20050026877A1 (en) * 2002-12-03 2005-02-03 Novacea, Inc. Pharmaceutical compositions comprising active vitamin D compounds
US20050020546A1 (en) * 2003-06-11 2005-01-27 Novacea, Inc. Pharmaceutical compositions comprising active vitamin D compounds
KR101201603B1 (ko) 2003-07-30 2012-11-14 리겔 파마슈티칼스, 인크. 자가면역 질환의 치료 또는 예방에 사용하기 위한2,4-피리미딘디아민 화합물
US20050222190A1 (en) * 2004-03-30 2005-10-06 Curd John G 1,4-bis-N-oxide azaanthracenediones and the use thereof
US7094775B2 (en) * 2004-06-30 2006-08-22 Bone Care International, Llc Method of treating breast cancer using a combination of vitamin D analogues and other agents
CA2571394C (en) * 2004-06-30 2012-01-03 E-L Management Corp. Cosmetic compositions and methods comprising rhodiola rosea
US20060003950A1 (en) * 2004-06-30 2006-01-05 Bone Care International, Inc. Method of treating prostatic diseases using a combination of vitamin D analogues and other agents
US7914810B2 (en) 2005-05-06 2011-03-29 Synthes Usa, Llc Methods for the in situ treatment of bone cancer
WO2006135915A2 (en) 2005-06-13 2006-12-21 Rigel Pharmaceuticals, Inc. Methods and compositions for treating degenerative bone disorders
EP1734251B1 (de) * 2005-06-17 2007-01-24 MAGNETI MARELLI POWERTRAIN S.p.A. Brennstoffeinspritzventil
HUE029572T2 (en) 2006-02-03 2017-03-28 Opko Renal Llc Treatment of Vitamin D Insufficiency and Deficiency with 25-Hydroxy-D2 and 25-Hydroxy-D3
US8329677B2 (en) 2006-06-21 2012-12-11 Cytochroma, Inc. Method of treating and preventing secondary hyperparathyroidism
KR101495578B1 (ko) 2007-04-25 2015-02-25 사이토크로마 인코포레이티드 비타민 d 부족 및 결핍의 치료 방법
EP3542792B1 (de) 2007-04-25 2023-06-28 EirGen Pharma Ltd. Kontrollierte freisetzung 25-hydroxyvitamin d
WO2008134523A1 (en) 2007-04-25 2008-11-06 Proventiv Therapeutics, Llc Method of safely and effectively treating and preventing secondary hyperparathyroidism in chronic kidney disease
CN104761480A (zh) * 2008-03-12 2015-07-08 赛特克罗公司 稳定化的1,25-二羟基维生素d2和其制备方法
KR101852042B1 (ko) 2008-04-02 2018-04-25 사이토크로마 인코포레이티드 비타민 d 결핍 및 관련 장애에 유용한 방법, 조성물, 용도 및 키트
CN102448466A (zh) * 2009-05-20 2012-05-09 混合基因股份公司 伊奈骨化醇的新治疗应用
US8470304B2 (en) * 2009-08-04 2013-06-25 Avidas Pharmaceuticals Llc Therapeutic vitamin D sun-protecting formulations and methods for their use
LT2552484T (lt) 2010-03-29 2020-04-27 Opko Ireland Global Holdings, Ltd. Būdai ir kompozicijos, skirti paratiroidų lygiams sumažinti
US9416102B2 (en) * 2013-01-23 2016-08-16 Wisconsin Alumni Research Foundation (22E)-2-methylene-22-dehydro-1α,24,25-trihydroxy-19-nor-vitamin D3 analogs
KR101847947B1 (ko) 2013-03-15 2018-05-28 옵코 아이피 홀딩스 Ⅱ 인코포레이티드 안정화되고 변형된 비타민 d 방출 제형
CN114681468A (zh) 2014-08-07 2022-07-01 欧普科爱尔兰环球控股有限公司 利用25-羟基维生素d的辅助疗法
TWI667366B (zh) * 2014-09-19 2019-08-01 日商凸版印刷股份有限公司 Film forming device and film forming method
TW202214257A (zh) 2016-03-28 2022-04-16 愛爾蘭商歐科愛爾蘭全球控股股份有限公司 維生素d治療之方法
CN108902985A (zh) * 2018-06-08 2018-11-30 唐飞 25-羟基维生素d3在制备保健食品中的应用

Family Cites Families (129)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US566716A (en) * 1896-08-25 Daniel w
US2383446A (en) * 1941-06-04 1945-08-28 Du Pont Antirachitic materials and processes for their production
US3697559A (en) * 1971-02-25 1972-10-10 Wisconsin Alumni Res Found 1,25-dihydroxycholecalciferol
US3741996A (en) * 1971-12-02 1973-06-26 Wisconsin Alumni Res Found 1{60 -hydroxycholecalciferol
US3907843A (en) 1974-06-14 1975-09-23 Wisconsin Alumni Res Found 1{60 -Hydroxyergocalciferol and processes for preparing same
US4202829A (en) 1978-01-05 1980-05-13 Wisconsin Alumni Research Foundation Process for preparing 1α-hydroxylated compounds
US4260549A (en) 1979-05-21 1981-04-07 Wisconsin Alumni Research Foundation Process for preparing 1α-hydroxylated compounds
US4195027A (en) 1978-01-16 1980-03-25 Wisconsin Alumni Research Foundation Process for preparing 1α-hydroxylated compounds
US4160803A (en) * 1978-03-23 1979-07-10 Corning Glass Works Self packaged test kit
US4225596A (en) 1978-10-13 1980-09-30 Wisconsin Alumni Research Foundation Method for treating calcium imbalance and improving calcium absorption in mammals
JPS5626820A (en) 1979-08-10 1981-03-16 Chugai Pharmaceut Co Ltd Immunosuppressing agent
US4234495A (en) 1979-09-10 1980-11-18 Wisconsin Alumni Research Foundation Process for preparing 1α-hydroxyvitamin D compounds from 1α-hydroxy-3,5-cyclovitamin D compounds
DK160817C (da) 1979-10-23 1991-10-07 Teijin Ltd Fremgangsmaade til fremstilling af vitamin d3 forbindelser
US4362710A (en) * 1980-07-04 1982-12-07 Nissan Gosei Kogyo Co., Ltd. Feeds for baby pigs, process for preparing the same and method of breeding baby pigs
JPS57149224A (en) 1981-03-13 1982-09-14 Chugai Pharmaceut Co Ltd Tumor-suppressing agent
US4652405A (en) 1981-08-28 1987-03-24 Hoffman-La Roche Inc. Synthesis of 1α,25-dihydroxy-24R-fluorocholecalciferol and 1α,25-dihydroxy-24S-fluorocholecalciferol
US4508651A (en) * 1983-03-21 1985-04-02 Hoffmann-La Roche Inc. Synthesis of 1α,25-dihydroxyergocalciferol
US4689180A (en) 1984-01-30 1987-08-25 Wisconsin Alumni Research Foundation 1α,25-dihydroxy-22Z-dehydroxyvitamin D compound
US4588716A (en) * 1984-05-04 1986-05-13 Wisconsin Alumni Research Foundation Method for treating metabolic bone disease in mammals
US4555364A (en) 1984-11-01 1985-11-26 Wisconsin Alumni Research Foundation Method for preparing 1-hydroxyvitamin D compounds
US4554106A (en) 1984-11-01 1985-11-19 Wisconsin Alumni Research Foundation Method for preparing 1α-hydroxyvitamin D compounds
US5037816A (en) 1984-11-02 1991-08-06 The General Hospital Corporation Method of treating psoriasis
US4728643A (en) * 1984-11-02 1988-03-01 The General Hospital Corporation Method of treating psoriasis
EP0184112B1 (de) 1984-11-27 1990-05-09 Chugai Seiyaku Kabushiki Kaisha Vitamin D-Derivate und Verfahren zu deren Herstellung
US4717721A (en) * 1985-05-30 1988-01-05 Howard W. Bremer Sidechain homo-vitamin D compounds with preferential anti-cancer activity
US4661294A (en) * 1985-03-18 1987-04-28 The General Hospital Corporation Biologically active 1-thio derivatives of vitamin D
IL78342A (en) 1985-04-04 1991-06-10 Gen Hospital Corp Pharmaceutical composition for treatment of osteoporosis in humans comprising a parathyroid hormone or a fragment thereof
US4749710A (en) 1985-05-01 1988-06-07 Hoffmann-La Roche Inc. Immunosuppressive agents
AU603340B2 (en) * 1985-08-02 1990-11-15 Leo Pharmaceutical Products Ltd. A/S (Lovens Kemiske Fabrik Produktionsaktieselskab) Novel vitamin d analogues
US5554386A (en) * 1986-07-03 1996-09-10 Advanced Magnetics, Inc. Delivery of therapeutic agents to receptors using polysaccharides
US5527524A (en) * 1986-08-18 1996-06-18 The Dow Chemical Company Dense star polymer conjugates
US5338532A (en) * 1986-08-18 1994-08-16 The Dow Chemical Company Starburst conjugates
US4833125A (en) 1986-12-05 1989-05-23 The General Hospital Corporation Method of increasing bone mass
US4902481A (en) * 1987-12-11 1990-02-20 Millipore Corporation Multi-well filtration test apparatus
US5145846A (en) * 1988-01-20 1992-09-08 Hoffmann-La Roche Inc. Vitamin D3 analogs
US5087619A (en) * 1988-01-20 1992-02-11 Hoffman-La Roche Inc. Vitamin D3 analogs
JP2711161B2 (ja) 1988-04-21 1998-02-10 レオ・ファーマシューティカル・プロダクツ・リミテッド・エイ/エス(レーベンス・ケミスケ・ファブリック・プロデュクチオンスアクチーセルスカブ) 新規ビタミンd類似体
US5250523A (en) 1988-04-29 1993-10-05 Wisconsin Alumni Research Foundation Side chain unsaturated 1α-hydroxyvitanim D homologs
US5232836A (en) * 1988-05-04 1993-08-03 Ire-Medgenix S.A. Vitamin D derivatives: therapeutic applications and applications to assays of metabolites of vitamin D
US5869473A (en) * 1988-08-02 1999-02-09 Bone Care International, Inc. Method for treating and preventing hyperparathyroidism
US5602116A (en) * 1988-08-02 1997-02-11 Bone Care International, Inc. Method for treating and preventing secondary hyperparathyroidism
US5104864A (en) * 1988-08-02 1992-04-14 Bone Care International, Inc. Method for treating and preventing loss of bone mass
DE68906866T2 (de) 1988-12-12 1993-09-09 Duphar Int Res Verfahren zur photochemischen umwandlung von tachysterol-derivaten in praevitamin d-derivate und von transvitamin d-derivaten in cisvitamin d-derivate.
US4897388A (en) 1988-12-20 1990-01-30 Geriatric Research Institute, Inc. Method of treating Alzheimer's disease
US5098899A (en) 1989-03-06 1992-03-24 Trustees Of Boston University Method for therapeutically treating psoriatic arthritis using vitamin D analogues and metabolites
US5321018A (en) * 1989-03-09 1994-06-14 Wisconsin Alumni Research Foundation Use of 1α-hydroxylated-19-nor-vitamin D compounds to treat psoriasis
CA1333616C (en) 1989-03-09 1994-12-20 Hector F. Deluca 19-nor-vitamin d compounds
US5372996A (en) * 1989-03-10 1994-12-13 Endorecherche, Inc. Method of treatment of androgen-related diseases
IE63051B1 (en) * 1989-03-18 1995-03-22 Akzo Nv Pharmaceutical composition which contains a pharmaceutically suitable carrier and the compound having the structure (7alpha, 17alpha)-17-Hydroxy-7-methyl-19-nor-17-pregn-5(10)-en-20-yn- 3-one
US4948789A (en) * 1989-03-28 1990-08-14 Chugai Seiyaku Kabushiki Kaisha Suppression of parathyroid hormone synthesis and secretion
JP2645130B2 (ja) * 1989-03-31 1997-08-25 日清製粉株式会社 ステロイド誘導体
GB2229921B (en) * 1989-04-05 1992-12-16 Chugai Pharmaceutical Co Ltd Treatment for hyperparathyroidism with use of vitamin d derivatives
GB8915770D0 (en) 1989-07-10 1989-08-31 Leo Pharm Prod Ltd Chemical compounds
US5219528A (en) * 1989-07-28 1993-06-15 Pierce Chemical Company Apparatus for rapid immunoassays
US5562910A (en) 1989-09-25 1996-10-08 University Of Utah Research Foundation Vaccine compositions and method for enhancing an immune response
US5518725A (en) 1989-09-25 1996-05-21 University Of Utah Research Foundation Vaccine compositions and method for induction of mucosal immune response via systemic vaccination
DE69033541D1 (de) 1989-09-25 2000-06-15 Univ Utah Res Found Verwendung von steroidhormonen in zubereitungen zur induzierung von t-zell-lymphokin-erzeugung
DE3933034A1 (de) * 1989-10-02 1991-04-11 Schering Ag 24-homo-vitamin-d-derivate, verfahren zu ihrer herstellung
US5260290A (en) 1990-02-14 1993-11-09 Wisconsin Alumni Research Foundation Homologated vitamin D2 compounds and the corresponding 1α-hydroxylated derivatives
GB9007236D0 (en) 1990-03-30 1990-05-30 Leo Pharm Prod Ltd Chemical compounds
US5264618A (en) * 1990-04-19 1993-11-23 Vical, Inc. Cationic lipids for intracellular delivery of biologically active molecules
ES2073661T3 (es) 1990-04-27 1995-08-16 Duphar Int Res Metodo para la isomerizacion fotoquimica de compuestos organicos bajo la influencia de un fotosensibilizador.
US5194248A (en) * 1990-06-21 1993-03-16 Trustees Of Boston University Compositions comprising vitamin D analog precursors and the use thereof
US5141719A (en) * 1990-07-18 1992-08-25 Bio-Rad Laboratories, Inc. Multi-sample filtration plate assembly
US5763428A (en) 1990-09-21 1998-06-09 Bone Care International, Inc. Methods of treating skin disorders with novel 1a-hydroxy vitamin D4 compounds and derivatives thereof
ES2169023T3 (es) 1990-09-21 2002-07-01 Bone Care Int Inc Nueva 1alfa-hidroxi vitaminada d4 y nuevos intermedios y analogos.
ATE240736T1 (de) 1991-01-08 2003-06-15 Bone Care Int Inc Verfahren zur herstellung von 1-alpha-24- dihydroxy-vitamin d2
DK0503630T3 (da) 1991-03-13 1996-01-29 Kuraray Co Cyclohexantriolderivater
US5264184A (en) * 1991-03-19 1993-11-23 Minnesota Mining And Manufacturing Company Device and a method for separating liquid samples
US5417923A (en) * 1991-04-24 1995-05-23 Pfizer Inc. Assay tray assembly
ES2093180T3 (es) * 1991-07-05 1996-12-16 Duphar Int Res Compuesto de vitamina d, metodo de preparar este compuesto y producto intermedio de dicho metodo.
US5205989A (en) * 1991-09-18 1993-04-27 Minnesota Mining And Manufacturing Company Multi-well filtration apparatus
CA2129120A1 (en) 1992-01-29 1993-08-05 Joyce C. Knutson 1.alpha.-hydroxy-24-epi-vitamin d4
ES2140433T3 (es) 1992-02-27 2000-03-01 Duphar Int Res Metodo de preparar esteroides 9beta, 10alfa-5,7-dienicos.
EP0562497A1 (de) 1992-03-27 1993-09-29 Nisshin Flour Milling Co., Ltd. 1-Alpha-Hydroxy-Vitamine D7 und D4', Verfahren zur ihren Herstellung und pharmazeutische Präparate davon
US6113946A (en) * 1992-04-03 2000-09-05 The Regents Of The University Of California Self-assembling polynucleotide delivery system comprising dendrimer polycations
US5962731A (en) * 1992-04-22 1999-10-05 Ligand Pharmaceuticals Incorporated Compounds having selective activity for retinoid X receptors, and means for modulation of processes mediated by retinoid X receptors
US5795882A (en) * 1992-06-22 1998-08-18 Bone Care International, Inc. Method of treating prostatic diseases using delayed and/or sustained release vitamin D formulations
CA2116238C (en) * 1992-06-22 2007-09-04 Joyce C. Knutson Oral 1 .alpha.-hydroxyprevitamin d
DE4220757A1 (de) 1992-06-24 1994-01-05 Schering Ag Derivate in der Vitamin D-Reihe mit Modifikationen in der 20-Position, Verfahren zu ihrer Herstellung, Zwischenprodukte für dieses Verfahren, diese Derivate enthaltende pharmazeutische Präparate sowie deren Verwendung zur Herstellung von Arzneimitteln
DE4221961A1 (de) * 1992-06-30 1994-01-05 Schering Ag 22-En-25-oxa-Derivate in der Vitamin D-Reihe, Verfahren zu ihrer Herstellung, diese Derivate enthaltenen pharmazeutische Präparate sowie deren Verwendung als Arzneimittel
EP0614456B1 (de) 1992-08-28 1999-06-09 Bone Care International, Inc. 1alpha,24(s)-dihydroxy vitamin d2, seine synthese und verwendung
GB9220439D0 (en) 1992-09-28 1992-11-11 Leo Pharm Prod Ltd Chemical compounds
US5753638A (en) * 1992-10-07 1998-05-19 Hoffmann-La Roche Inc. Method of treating hyperproliferative skin disease with Vitamin D3 fluorinated analogs
CA2096105A1 (en) * 1992-10-07 1994-04-08 Enrico Giuseppe Baggiolini (Deceased) Vitamin d3 fluorinated analogs
GB9223061D0 (en) 1992-11-04 1992-12-16 Leo Pharm Prod Ltd Chemical compounds
US5350745A (en) 1993-01-29 1994-09-27 Lunar Corporation Treatment of myocardial failure
US5366965A (en) * 1993-01-29 1994-11-22 Boehringer Mannheim Gmbh Regimen for treatment or prophylaxis of osteoporosis
US5449668A (en) 1993-06-04 1995-09-12 Duphar International Research B.V. Vitamin D compounds and method of preparing these compounds
ATE195431T1 (de) * 1993-09-01 2000-09-15 Teijin Ltd Emulsion auf der basis von 1-alpha,24-dihydroxy- vitamin d3
US5763429A (en) * 1993-09-10 1998-06-09 Bone Care International, Inc. Method of treating prostatic diseases using active vitamin D analogues
US6103709A (en) * 1993-12-23 2000-08-15 The Regents Of The University Of California Therapeutically effective 1α,25-dihydroxyvitamin D3 analogs and methods for treatment of vitamin D diseases
DK0664287T3 (da) 1994-01-20 1999-04-19 Duphar Int Res Vitamin D-forbindelser og fremgangsmåde til fremstilling af disse
US5597575A (en) * 1994-06-06 1997-01-28 Breitbarth; Richard Composition for stimulating and inducing hair growth
US5665387A (en) 1994-09-01 1997-09-09 K.U. Leuven Research & Development Methods and compositions for primary and secondary prevention of autoimmune diabetes
US5559107A (en) 1994-10-20 1996-09-24 Gates; Stephen Regulation of immune response
US6242434B1 (en) * 1997-08-08 2001-06-05 Bone Care International, Inc. 24-hydroxyvitamin D, analogs and uses thereof
US5739271A (en) * 1995-06-07 1998-04-14 Gen-Probe Incorporated Thiocationic lipids
US6221911B1 (en) * 1995-06-07 2001-04-24 Karo Bio Ab Uses for thyroid hormone compounds or thyroid hormone-like compounds
US5952317A (en) * 1995-09-21 1999-09-14 Wisconsin Alumni Research Foundation Calcitriol derivatives and their uses
AU7364896A (en) * 1995-10-10 1997-04-30 Marilyn Strube Treatment of pruritus with vitamin d and analogs thereof
DK0771789T3 (da) * 1995-10-30 2000-06-13 Hoffmann La Roche 1 alpha, 26-dihydroxy-D-homo-vitamin D3
US5691328A (en) * 1996-02-02 1997-11-25 Clarion Pharmaceuticals Inc. Phosphoethanolamine conjugates of vitamin D compounds
US5716946A (en) 1996-02-13 1998-02-10 Wisconsin Alumni Research Foundation Multiple sclerosis treatment
AU710931B2 (en) * 1996-02-28 1999-09-30 Sumitomo Pharmaceuticals Company, Limited Crystalline vitamin D derivative
EP0892638B1 (de) * 1996-04-04 2002-11-13 Cilag AG Topische vitamin d zusammensetzung auf liposomenbasis
DE19619036A1 (de) * 1996-04-30 1997-11-13 Schering Ag Neue Vitamin D-Derivate mit carbo- oder heterocyclischen Substituenten an C-25, Verfahren zu ihrer Herstellung und die Verwendung zur Herstellung von Arzneimitteln
US5976784A (en) * 1996-09-20 1999-11-02 Wisconsin Alumni Research Foundation Calcitriol derivatives and their uses
US6372234B1 (en) * 1997-05-27 2002-04-16 Sembiosys Genetics Inc. Products for topical applications comprising oil bodies
US6599513B2 (en) * 1997-05-27 2003-07-29 Sembiosys Genetics Inc. Products for topical applications comprising oil bodies
US6359152B2 (en) * 1997-07-21 2002-03-19 Wisconsin Alumni Research Foundation 18-substituted-19-nor-vitamin D compounds
US6087350A (en) * 1997-08-29 2000-07-11 University Of Pittsburgh Of The Commonwealth System Of Higher Education Use of pretreatment chemicals to enhance efficacy of cytotoxic agents
AU762481C (en) * 1998-03-27 2004-08-19 Oregon Health Sciences University Vitamin D and its analogs in the treatment of tumors and other hyperproliferative disorders
US6114317A (en) * 1998-05-21 2000-09-05 Wisconsin Alumni Research Foundation Method of locking 1α-OH of vitamin D compounds in axial orientation
US5972917A (en) 1998-05-29 1999-10-26 Bone Care Int Inc 1 α-hydroxy-25-ene-vitamin D, analogs and uses thereof
US6552009B2 (en) * 1998-07-16 2003-04-22 Gentrix Llc Compositions and methods of treating abnormal cell proliferation
US20010002396A1 (en) * 1998-07-16 2001-05-31 Charles Achkar Compositions and methods of treating skin conditions
US6218430B1 (en) * 1998-08-24 2001-04-17 Ligand Pharmaceuticals Incorporated Vitamin D3 mimics
US6531460B1 (en) * 1998-10-23 2003-03-11 Teijin Limited Vitamin D, derivatives and remedies for inflammatory respiratory diseases containing the same
US6524594B1 (en) * 1999-06-23 2003-02-25 Johnson & Johnson Consumer Companies, Inc. Foaming oil gel compositions
ATE277891T1 (de) * 1999-07-16 2004-10-15 Leo Pharma As Aminobenzophenone als inhibitoren von il-1beta und tnf-alpha
DK1202957T3 (da) * 1999-07-16 2005-01-31 Leo Pharma As Aminobenzofenoner som inhibitorer for IL-1beta og TNF-alfa
FR2798855B1 (fr) * 1999-09-28 2003-04-25 Oreal Utilisation de complexes inorganiques-organiques dans une composition a usage topique
US6369098B1 (en) * 1999-10-05 2002-04-09 Bethesda Pharmaceuticals, Inc. Dithiolane derivatives
AU776395B2 (en) * 1999-12-06 2004-09-09 Leo Pharmaceutical Products Ltd. A/S (Lovens Kemiske Fabrik Produktionsaktieselskab) Aminobenzophenones as inhibitors of IL-1beta and TNF-alpha
US6989377B2 (en) * 1999-12-21 2006-01-24 Wisconsin Alumni Research Foundation Treating vitamin D responsive diseases
RU2270194C2 (ru) * 2000-05-22 2006-02-20 Лео Фарма А/С Бензофеноны как ингибиторы il-1бета и tnf-альфа, фармацевтическая композиция и способ лечения
US6395784B1 (en) * 2000-06-07 2002-05-28 Bristol-Myers Squibb Company Benzamide ligands for the thyroid receptor
IL153395A0 (en) * 2000-06-15 2003-07-06 Chugai Pharmaceutical Co Ltd Vitamin d derivatives

Also Published As

Publication number Publication date
ATE250566T1 (de) 2003-10-15
US20010002397A1 (en) 2001-05-31
AU4324399A (en) 1999-12-13
AU757740B2 (en) 2003-03-06
CN1379675A (zh) 2002-11-13
US20060211661A1 (en) 2006-09-21
ES2209518T3 (es) 2004-06-16
WO1999061398A3 (en) 2000-11-23
CA2332146A1 (en) 1999-12-02
IL139355A (en) 2005-08-31
WO1999061398A2 (en) 1999-12-02
DE69911596D1 (de) 2003-10-30
US6242434B1 (en) 2001-06-05
JP2002516299A (ja) 2002-06-04
BR9910671A (pt) 2001-06-19
NZ507855A (en) 2003-11-28
US7122530B2 (en) 2006-10-17
IL139355A0 (en) 2001-11-25
EP1080055A2 (de) 2001-03-07
EP1080055B1 (de) 2003-09-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69911596T2 (de) 24-hydroxy vitamin d, deren analogen und verwendungen
DE69912598T2 (de) 1Alpha-Hydroxy-25-Ene-Vitamin D, deren Analogen und Verwendung davon
EP0550702B1 (de) Verfahren zur herstellung und verwendung von 1alpha,24-dihydroxy vitamin-d2
JPH11506792A (ja) 皮膚疾患治療のためのビタミンd4誘導体の使用
US5789397A (en) Methods for preparation and use of 1A,24(S)-dihydroxy vitamin D2
US6538037B2 (en) Methods for preparation and use of 1α,24(S)-dihydroxyvitamin D2
KR19990022320A (ko) 암을 치료하기 위한 비타민 d₄유도체의 용도
AU2002315463A1 (en) Methods for preparation and use of 1alpha,24(S)-dihydroxyvitamin D2
US20040009958A1 (en) Methods for preparation and use of 1alpha,24(S)-dihydroxyvitamin D2
US6166000A (en) Methods for preparation and use of 1α,24(S)-Dihydroxy vitamin . D.sub2
US6251883B1 (en) Methods for preparation and use of 1α,24(S)-dihydroxy vitamin D2

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition