DE69904934C5 - Energiegewinnung aus strömenden fluiden - Google Patents

Energiegewinnung aus strömenden fluiden Download PDF

Info

Publication number
DE69904934C5
DE69904934C5 DE69904934T DE69904934T DE69904934C5 DE 69904934 C5 DE69904934 C5 DE 69904934C5 DE 69904934 T DE69904934 T DE 69904934T DE 69904934 T DE69904934 T DE 69904934T DE 69904934 C5 DE69904934 C5 DE 69904934C5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fluid
channel
drivable
water
flow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69904934T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69904934D1 (de
DE69904934T2 (de
Inventor
John Francis South Kensington HASSARD
Kenneth Geoffrey ROCHESTER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hydroventuri Ltd
Original Assignee
Hydroventuri Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB9812792A external-priority patent/GB9812792D0/en
Application filed by Hydroventuri Ltd filed Critical Hydroventuri Ltd
Publication of DE69904934D1 publication Critical patent/DE69904934D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69904934T2 publication Critical patent/DE69904934T2/de
Publication of DE69904934C5 publication Critical patent/DE69904934C5/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03BMACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS
    • F03B13/00Adaptations of machines or engines for special use; Combinations of machines or engines with driving or driven apparatus; Power stations or aggregates
    • F03B13/12Adaptations of machines or engines for special use; Combinations of machines or engines with driving or driven apparatus; Power stations or aggregates characterised by using wave or tide energy
    • F03B13/26Adaptations of machines or engines for special use; Combinations of machines or engines with driving or driven apparatus; Power stations or aggregates characterised by using wave or tide energy using tide energy
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03BMACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS
    • F03B17/00Other machines or engines
    • F03B17/06Other machines or engines using liquid flow with predominantly kinetic energy conversion, e.g. of swinging-flap type, "run-of-river", "ultra-low head"
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/20Hydro energy
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/30Energy from the sea, e.g. using wave energy or salinity gradient

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Oceanography (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Other Liquid Machine Or Engine Such As Wave Power Use (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)
  • Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)
  • Engine Equipment That Uses Special Cycles (AREA)
  • Braking Systems And Boosters (AREA)
  • Jet Pumps And Other Pumps (AREA)
  • Extraction Or Liquid Replacement (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Gewinnen von Energie aus fließendem Wasser mit: mindestens einem Fluidrichtungsaufbau, welcher gebildet ist, um einen Kanal mit einem Wassereinlaß, einem Wasserauslaß und einer Fließbeschleunigungsverengung, die dazwischen angeordnet ist, zu bestimmen, wobei die Fließbeschleunigungsverengung derart ausgestaltet ist, daß durch den Kanal strömendes Wasser zur Beschleunigung veranlaßt wird, wenn es durch die Fließbeschleunigungsverengung des Kanals strömt;
einer von dem Fluid antreibbaren Maschine, die an einer Position außerhalb des Kanals angeordnet ist;
einer Leitung zur Schaffung einer Fluidverbindung zwischen der von dem Fluid antreibbaren Maschine und einem Abschnitt des Kanals mit einer beschleunigten Wasserströmung, wobei die von dem Fluid antreibbare Maschine derart angeordnet ist, daß längs der Leitung strömendes Fluid die von dem Fluid antreibbare Maschine antreibt, und sich ein offenes Ende dieser Leitung in die Fließbeschleunigungsverengung erstreckt.

Claims (18)

  1. Vorrichtung zum Gewinnen von Energie aus fließendem Wasser mit: mindestens einem Fluidrichtungsaufbau, welcher gebildet ist, um einen Kanal mit einem Wassereinlaß, einem Wasserauslaß und einer Fließbeschleunigungsverengung, die dazwischen angeordnet ist, zu bestimmen, wobei die Fließbeschleunigungsverengung derart ausgestaltet ist, daß durch den Kanal strömendes Wasser zur Beschleunigung veranlaßt wird, wenn es durch die Fließbeschleunigungsverengung des Kanals strömt; einer von dem Fluid antreibbaren Maschine, die an einer Position außerhalb des Kanals angeordnet ist; einer Leitung zur Schaffung einer Fluidverbindung zwischen der von dem Fluid antreibbaren Maschine und einem Abschnitt des Kanals mit einer beschleunigten Wasserströmung, wobei die von dem Fluid antreibbare Maschine derart angeordnet ist, daß längs der Leitung strömendes Fluid die von dem Fluid antreibbare Maschine antreibt, und sich ein offenes Ende dieser Leitung in die Fließbeschleunigungsverengung erstreckt.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Leitung angeordnet ist, um eine Fluidverbindung zwischen der von dem Fluid antreibbaren Maschine und einem Abschnitt des Kanals vorzusehen, der gebildet ist, um eine maximale Wassergeschwindigkeit zu schaffen.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Äußere des Kanals in einer Fluidströmungsrichtung von dem mindestens einen Fluidrichtungsaufbau eingeschlossen ist und ein Einlaß des Kanals eine größere Querschnittsfläche hat als ein zentraler Abschnitt des Kanals.
  4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der mindestens eine Kanal um eine Ebene mittig zwischen seinen Enden im wesentlichen symmetrisch ist.
  5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die innere Oberfläche, welche den Kanal bestimmt, im allgemeinen gekrümmt ist.
  6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Leitung flexibel ist.
  7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit einem Fluidreservoir und einer Fluidverbindungsbahn zwischen der von dem Fluid antreibbaren Maschine und dem Fluidreservoir.
  8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit einem Elektrizitätsgenerator, der angeordnet ist, um von dem von dem Fluid antreibbaren Maschine angetrieben zu werden.
  9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Fluidströmung eine Unterwasserfluidströmung ist und mindestens ein Abschnitt des mindestens einen Fluidrichtungsaufbaus unter Wasser angeordnet ist, wobei die Vorrichtung ferner einen Schwimmaufbau aufweist und die von dem Fluid antreibbare Maschine auf dem Schwimmaufbau angeordnet ist.
  10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der mindestens eine Fluidrichtungsaufbau angeordnet ist, um eine Vielzahl von parallel angeordneten Kanälen zu bestimmen mit einer entsprechenden Vielzahl von Leitungen.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 10, wobei die Vielzahl von Leitungen in Fluidverbindung miteinander und mit der von dem Fluid antreibbaren Maschine angeordnet ist.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 10, wobei die Vorrichtung zur Gewinnung von Energie eine Vielzahl von von dem Fluid antreibbaren Maschinen aufweist, wobei jede in Fluidverbindung mit einer entsprechenden Leitung und einem Kanal steht.
  13. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit einer Zentrifugalpumpe mit einem Wassereinlaß und einem Wasserauslaß für niedrige Geschwindigkeit und einem Wasserauslaß für hohe Geschwindigkeit, wobei die Pumpe in dem Kanal derart angeordnet ist, daß der Wassereinlaß durch den Kanal strömendes Wasser aufnimmt, der Wasserauslaß mit der niedrigen Geschwindigkeit angeordnet ist, um Wasser zu dem Kanal zurückzuführen, und der Wasserauslaß für die hohe Geschwindigkeit angeordnet ist, um Wasser in die Leitung auszustoßen.
  14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12 mit einer im allgemeinen flachen, kreisförmigen Trommel mit einem Fluidkanal, der eine Spirale aufweist, wobei die Trommel angeordnet ist, durch den Kanal strömendes Wasser aufzunehmen, und einen Wasserauslaß aufweist, der in Fluidverbindung mit der Leitung derart angeordnet ist, daß in die Trommel eintretendes Fluid eine Wirbelscheibe bildet und ein Teil des Fluids in die Leitung ausgestoßen wird.
  15. Vorrichtung nach Anspruch 14, wobei die kreisförmige Trommel einen doppelkeilförmigen Querschnitt hat derart, daß der Querschnitt an dem äußeren Umfang weiter ist als in dem Mittelabschnitt.
  16. Vorrichtung nach Anspruch 14, wobei die im allgemeinen flache, kreisförmige Trommel innerhalb der Trommel konzentrische Schaufeln aufweist.
  17. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Vorrichtung zur Gewinnung der Energie aufweist: mindestens zwei Behälter, die parallel in einer Fluidströmungsbahn zwischen dem Kanal und der von dem Fluid antreibbaren Maschine angeordnet sind, wobei jeder Behälter ein Nachfüllventil aufweist für die Ermöglichung einer Fluidverbindung zwischen dem Inneren und dem Äußeren des Behälters; und eine Isolierventilanordnung derart, daß die Fluidverbindung zwischen einzelnen Behältern und dem Kanal und der von dem Fluid antreibbaren Maschine so gehemmt werden kann, daß wenn ein in einem Behälter enthaltenes Fluid, der sich in Fluidverbindung mit dem Kanal und der von dem Fluid antreibbaren Maschine befindet, entleert wird, die Isolierventilanordnung im Betrieb zeitweilig die Fluidverbindung zwischen dem Kanal und der von dem Fluid antreibbaren Maschine über jenen Behälter so hemmt, daß der Behälter unter Verwendung des Nachfüllventils nachgefüllt werden kann.
  18. Aufbau zum Pumpen von Fluid in Abhängigkeit einer Unterwasserfluidströmung mit mindestens einem Fluidrichtungsaufbau, der gebildet ist, um einen Kanal zu bestimmen mit einer Fließbeschleunigungsverengung, die derart ausgestaltet ist, daß Fluid in dem Kanal zur Beschleunigung veranlaßt wird, wenn es durch die Fließbeschleunigungsverengung des Kanals strömt; und einer Leitung für die Schaffung einer Fluidverbindung zwischen einem Abschnitt des Kanals mit einer beschleunigten Fluidströmung und einer Stelle außerhalb des Kanals, wobei sich ein offenes Ende dieser Leitung in die Fließbeschleunigungsverengung erstreckt.
DE69904934T 1998-06-12 1999-06-14 Energiegewinnung aus strömenden fluiden Expired - Lifetime DE69904934C5 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB9812792A GB9812792D0 (en) 1998-06-12 1998-06-12 Extraction of energy from tidal streams or any other submarine current
GB9812792 1998-06-12
GBGB9901350.0A GB9901350D0 (en) 1998-06-12 1999-01-21 Apparatus for extracting power from a fluid flow
GB9901350 1999-01-21
PCT/GB1999/001876 WO1999066200A1 (en) 1998-06-12 1999-06-14 Apparatus for extracting power from a fluid flow

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE69904934D1 DE69904934D1 (de) 2003-02-20
DE69904934T2 DE69904934T2 (de) 2003-10-30
DE69904934C5 true DE69904934C5 (de) 2006-09-14

Family

ID=26313860

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69904934T Expired - Lifetime DE69904934C5 (de) 1998-06-12 1999-06-14 Energiegewinnung aus strömenden fluiden

Country Status (17)

Country Link
US (1) US6568181B1 (de)
EP (1) EP1086310B1 (de)
JP (1) JP2002518634A (de)
AT (1) ATE231216T1 (de)
AU (1) AU750680C (de)
BR (1) BR9911114A (de)
CA (1) CA2334715C (de)
CH (1) CH1086310H1 (de)
DE (1) DE69904934C5 (de)
DK (1) DK1086310T3 (de)
ES (1) ES2191436T3 (de)
GB (1) GB9901350D0 (de)
IS (1) IS2222B (de)
NO (1) NO322635B1 (de)
NZ (1) NZ509281A (de)
PT (1) PT1086310E (de)
WO (1) WO1999066200A1 (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2266794T3 (es) * 2002-03-20 2007-03-01 Hydroventuri Limited Obtencion de energia a partir del flujo de un fluido.
GB0206623D0 (en) 2002-03-20 2002-05-01 Rv Co Ltd Extracting power from a fluid flow
US7043904B2 (en) 2003-12-23 2006-05-16 Edwin Newman Electrical energy from live loads
US20050132699A1 (en) * 2003-12-23 2005-06-23 Edwin Newman Converting pressure energy from renewable energy sources into electrical energy
US20050132700A1 (en) * 2003-12-23 2005-06-23 Edwin Newman Converting energy from flowing fluids into electrical energy
JP4569502B2 (ja) * 2005-06-06 2010-10-27 正治 内田 流体エネルギーを利用した発電装置
US20060127218A1 (en) * 2005-12-28 2006-06-15 Timothy Cresci Hydroelectric power plant and method of generating power
US20090302611A1 (en) * 2006-04-28 2009-12-10 Ian Masters Turbine
US20070292259A1 (en) * 2006-06-15 2007-12-20 Kenneth Syung-Kyun Choie Floating power plant for extracting energy from flowing water
JP2008031869A (ja) * 2006-07-26 2008-02-14 Kyokuto Denko:Kk バッテリー駆動式電力自動車
IL179878A0 (en) * 2006-12-06 2008-01-20 Chaim Noked Kozlovsky Energy production from water current of artifical water source
WO2009087505A2 (en) * 2007-12-31 2009-07-16 Daniel Farb Placing water turbines in water flows
MA32960B1 (fr) * 2009-01-27 2012-01-02 Jurado Leopoldo Alandete Systeme de generation d'energie electrique par exploitation de courants d'eau
ES2379258B1 (es) * 2009-09-08 2012-11-05 Leopoldo Alandete Jurado Sistema para aprovechamiento de parte del potencial energético de una corriente de agua mediante rueda hidráulica
ES2373892B1 (es) * 2009-01-27 2012-11-19 Leopoldo Alandete Jurado Sistema para establecer una corriente de fluido mediante succión en una corriente de agua.
PT2547898T (pt) * 2010-03-16 2022-08-09 Verderg Ltd Dispositivo para a produção de energia a partir de um fluxo fluido.
US9567856B2 (en) * 2010-06-30 2017-02-14 Southern Alberta Institute Of Technology Apparatus for extracting energy from a fluid flow
US9546550B2 (en) 2012-04-23 2017-01-17 Thomas Francis Landon Bypass foil
GB2503250B (en) 2012-06-20 2015-05-27 Verderg Ltd Apparatus for converting energy from fluid flow
GB2524782B (en) 2014-04-02 2016-04-20 Verderg Ltd Turbine assembly
FR3081940B1 (fr) * 2018-06-01 2020-10-09 Herve Rostan Procede et systeme pour produire de l'energie electrique a partir de courants marins ou fluviaux

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US264164A (en) * 1882-09-12 Wind-wheel
US1742068A (en) * 1925-05-16 1929-12-31 Grasset Paul Maritime ram with barometric chamber
US2485543A (en) * 1943-10-19 1949-10-25 Andreau Jean Edouard Power plant
US4070131A (en) * 1975-01-20 1978-01-24 Grumman Aerospace Corporation Tornado-type wind turbine
US4018543A (en) * 1975-09-19 1977-04-19 The Raymond Lee Organization, Inc. Whirlwind power system
US4079264A (en) * 1976-05-03 1978-03-14 Nathan Cohen Wind or water operated power plant
US4179886A (en) * 1977-11-08 1979-12-25 Junjiro Tsubota Method and apparatus for obtaining useful work from wave energy
US4172689A (en) * 1977-12-14 1979-10-30 Ivar Thorsheim Wave power generator
US4288985A (en) * 1979-12-10 1981-09-15 Dyck Richard G Apparatus for generating energy from the rise and fall of tides
US4372113A (en) * 1981-01-15 1983-02-08 Ramer James L Pipeline energy recapture device
JPS59226282A (ja) * 1983-06-07 1984-12-19 Ryuichi Hata 風力発電装置
US4868408A (en) * 1988-09-12 1989-09-19 Frank Hesh Portable water-powered electric generator
US4963761A (en) * 1989-02-01 1990-10-16 Wight C Calvin Wind-driven power generator
GB9009559D0 (en) 1990-04-27 1990-06-20 Hydro Energy Ass Ltd Hydro-electric power conversion system
US5709419A (en) * 1994-02-03 1998-01-20 Roskey; John E. Wind energy collection

Also Published As

Publication number Publication date
GB9901350D0 (en) 1999-03-10
EP1086310B1 (de) 2003-01-15
CA2334715A1 (en) 1999-12-23
AU750680C (en) 2006-02-09
AU750680B2 (en) 2002-07-25
IS2222B (is) 2007-03-15
BR9911114A (pt) 2001-03-06
PT1086310E (pt) 2003-06-30
WO1999066200A1 (en) 1999-12-23
JP2002518634A (ja) 2002-06-25
NO322635B1 (no) 2006-11-06
CH1086310H1 (fr) 2006-03-15
ATE231216T1 (de) 2003-02-15
IS5757A (is) 2000-12-08
CA2334715C (en) 2007-08-14
DE69904934D1 (de) 2003-02-20
US6568181B1 (en) 2003-05-27
NO20006338L (no) 2001-02-06
AU4378699A (en) 2000-01-05
EP1086310A1 (de) 2001-03-28
NZ509281A (en) 2003-08-29
DK1086310T3 (da) 2003-05-05
NO20006338D0 (no) 2000-12-12
ES2191436T3 (es) 2003-09-01
DE69904934T2 (de) 2003-10-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69904934C5 (de) Energiegewinnung aus strömenden fluiden
DE3111225A1 (de) "vorrichtung und verfahren zum trennen eines gases von einer fasersuspension"
DE60016888T2 (de) Kraftstoffzufuhrvorrichtung für kraftfahrzeugbehälter
DE2727723C2 (de) Füllrohrloses Füllorgan für Gegendruckfüllmaschinen
DE102019117652A1 (de) Waschmaschine mit Hydrozyklon und Verfahren zu deren Betrieb
DE2114178A1 (de) Fluidpumpe
DE1964208B2 (de)
DE7443014U (de) Vorrichtung zum entschaeumen von oel im schmierkreislauf einer brennkraftmaschine
DE2727724C2 (de) Füllrohrloses Füllorgan für Gegendruckfüllmaschinen
DE2350648B2 (de) Vorrichtung zur Trennung von Gemengen
DE109306C (de)
DE1194262B (de) Selbstansaugende Seitenkanalpumpe
DE2404036A1 (de) Zentrifuge zur behandlung biologischer fluessigkeiten wie blut
DE585245C (de) Einrichtung zur Verringerung der Ventilationsverluste bei entleert weiterlaufenden Stroemungsmaschinen
DE412841C (de) Windkessel mit ringfoermig umlaufender Fluessigkeit
AT350483B (de) Wasserturbine
DE283704C (de)
DE506732C (de) Drehzahlregler fuer Kraftmaschinen
DE115207C (de)
DE589869C (de) Hydraulische Stroemungskupplung
DE2338224C3 (de) Francisturbine mit einer Einrichtung zur Vermeidung der Wirbelzöpfe im Saugrohr
DE383368C (de) Kreiselpumpe mit Hilfsfluessigkeit
AT20734B (de) Baggereinrichtung zum Absaugen von Baggerboden aus Schiffen oder vom Grunde eines stehenden oder fließenden Wassers.
DE385967C (de) Spuelrohr fuer Koerperhoehlen
DE2919302A1 (de) Dosiereinrichtung fuer fluessige medien

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8315 Request for restriction filed
8318 Patent restricted
8393 Patent changed during the limitation procedure (changed patent specification reprinted)