DE69833742T2 - Gerahmte Aufnahme für Asche von Verstorbenen - Google Patents

Gerahmte Aufnahme für Asche von Verstorbenen Download PDF

Info

Publication number
DE69833742T2
DE69833742T2 DE69833742T DE69833742T DE69833742T2 DE 69833742 T2 DE69833742 T2 DE 69833742T2 DE 69833742 T DE69833742 T DE 69833742T DE 69833742 T DE69833742 T DE 69833742T DE 69833742 T2 DE69833742 T2 DE 69833742T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
urn
frame
ashes
tabular
cross member
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69833742T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69833742D1 (de
Inventor
Lahor Santiago Bach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE69833742D1 publication Critical patent/DE69833742D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69833742T2 publication Critical patent/DE69833742T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/24Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes
    • B65D51/245Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes provided with decoration, information or contents indicating devices, labels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G17/00Coffins; Funeral wrappings; Funeral urns
    • A61G17/007Coffins; Funeral wrappings; Funeral urns characterised by the construction material used, e.g. biodegradable material; Use of several materials
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G17/00Coffins; Funeral wrappings; Funeral urns
    • A61G17/007Coffins; Funeral wrappings; Funeral urns characterised by the construction material used, e.g. biodegradable material; Use of several materials
    • A61G17/0166Glass
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G17/00Coffins; Funeral wrappings; Funeral urns
    • A61G17/08Urns

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mirrors, Picture Frames, Photograph Stands, And Related Fastening Devices (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Electrically Operated Instructional Devices (AREA)
  • Non-Silver Salt Photosensitive Materials And Non-Silver Salt Photography (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)
  • Pretreatment Of Seeds And Plants (AREA)
  • Drying Of Gases (AREA)
  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)

Description

  • Das vorliegende Patent betrifft eine tafelförmige Urne, die speziell insbesondere dafür ausgelegt ist, auf absolut luftdichte Weise die Aschen aufzunehmen, die aus Feuerbestattungen stammen, und deren Hauptmerkmale nachstehend beschrieben werden.
  • Die Bestattungsmethoden werden immer vielfältiger, wobei sich die Methoden auf verschiedene Vorschriften gesundheitlicher und auch praktischer Art stützen, wenn man an den Platzmangel an manchen Orten denkt, der eine Vergrößerung der Friedhöfe oder Begräbnisstätten unmöglich macht.
  • Die Aschen, die aus der Verbrennung von Leichnamen stammen, wurden bislang in geeigneten Gefäßen gesammelt, vorzugsweise in Töpfen oder ähnlichem, deren Aussehen und Ausführung mit dem Ziel in Einklang standen, einen Gegenstand der Hochachtung und des Gedenkens darzustellen, der im Kreis der Angehörigen eine Sonderstellung einnimmt.
  • STAND DER TECHNIK
  • Als Referenz für den Stand der Technik sind die folgenden Patente zu nennen:
    US-A-1225195 (Wanda); GB-A 171605 (Cutler);
    US-A-5625933 (Neuberger).
  • Diese Patente betreffen Rahmen, die ein Bild oder einen Gegenstand enthalten, wobei der Boden mit Klammern befestigt ist. Das Patent US-A-1225195 beschränkt jedoch seine Anwendung ausschließlich auf einen Bilderrahmen oder Fotorahmen, der mit einem hinteren Raum versehen ist, der geeignet ist, um dort verschiedene Gegenstände, genauer gesagt Dokumente, Briefe, Schmucksachen und ähnliches unterzubringen.
  • Das Patent US-A-5625933 besteht aus einem Rahmen, der mit einem dicht verschließbaren Element versehen ist, das sich für die Aufbewahrung der Aschen von Verstorbenen eignet, und es hat an seiner Vorderseite ein Graphikblatt in Form einer Dekorplatte, dessen Design so ausgeführt ist, dass, wenn man mehrere Rahmen an einer Wand oder an einer Mauer anordnet, indem man sie ordnungsgemäß mit Schraubhalterungen befestigt, die gesamten Graphikblätter oder Dekorplatten der Anordnung miteinander verbunden werden, wobei sie eine großflächige Dekorplatte bilden, die sich für die Wand oder Mauer einer öffentlichen Einfriedung, zum Beispiel ein Friedhof eignet.
  • Dieser Brauch ist in der Zuneigung begründet, die man verstorbenen Personen entgegenbringt, und hat daher gleichermaßen bei Haustieren Anwendung gefunden.
  • Vor dem Hintergrund der durch die vorstehend dargelegten sozialen und emotionalen Faktoren bedingten Anforderungen bietet das Patent, das der Gegenstand der vorliegenden Beschreibung ist, eine neue Möglichkeit, die Aschen des geliebten Wesens zu verwahren, indem es einerseits den vollkommenen Verschluss des Bereichs garantiert, in dem die Aschen lagern, und andererseits die Möglichkeit bietet, die gesamten Andenken mit der einfachen Anordnung eines perfekt eingerahmten und geschützten graphischen Elements zu ergänzen, das in direktem oder indirektem Bezug zu dem Wesen steht, dessen Aschen dort verwahrt sind, zum Beispiel Fotografien dieses Wesens oder Zeichnungen von Orten oder von Szenen seines Lebens, und dies alles einerseits für ein besseres Gedenken und andererseits für die Verwahrung der sterblichen Überreste, um die es von Anfang an ging.
  • Dies alles wird durch die Möglichkeit ergänzt, die tafelförmige Urne, die der Gegenstand dieser Erfindung ist, wahlweise in der klassischen Position auf einem Tisch oder an einer Wand oder an einer Mauer hängend zu platzieren.
  • All das, was vorstehend beschrieben wurde, erreicht man auf praktische und kostengünstige Weise über eine tafelförmige Urne, die der Gegenstand der Erfindung ist, wobei dieser Beschreibung Zeichnungen beigefügt sind, in denen eine tafelförmige Urne gemäß der Hauptmerkmale dieses Patents dargestellt ist, die als nicht einschränkendes Beispiel der praktischen Ausführung zu verstehen ist.
  • In diesen Zeichnungen ist die 1 eine vollständige perspektivische Explosionsansicht des Ganzen, in der man die Anordnung der verschiedenen Bestandteile der tafelförmigen Urne erkennen kann;
  • 2 ist eine teilweise Explosionsansicht, von vorne gesehen, des Bestandteils Urne;
  • 3 ist eine Seitenansicht dieser Urne, die vollständig der vorhergehenden Figur entspricht, im Schnitt entlang der Linie AA;
  • 4 ist eine Vorderansicht der eigentlichen Urne in vollständig zusammengebauten Zustand, in der eine der Ecken teilweise abgeschnitten ist, so dass die Anordnung ihrer Bestandteile erkennbar ist.
  • 5 ist eine perspektivische Ansicht in größerem Maßstab des besagten Eckbereichs der vorhergehenden Figur.
  • 6 ist ein Schnitt der tafelförmigen Urne im Profil, in der Version, in der sie als Bild aufgehängt wird; und
  • 7 ist eine Profilansicht der tafelförmigen Urne, teilweise im Schnitt, in einer Version, in der sie auf einem Tisch aufgestellt wird.
  • Wenn man die Zeichnungen betrachtet, erkennt man die tafelförmige Urne für Bestattungsaschen, bestehend aus einem viereckigen Rahmen (1), der einen Rand (1a) aufweist, der in geeigneter Weise verziert oder nicht verziert ist, und dessen mittlerer viereckiger Bereich komplett offen ist. Die vier Seiten (1b) dieses Rahmens (1) haben eine ausreichende Länge, um in ihrem Inneren die gesamten nebeneinander angeordneten Elemente aufzunehmen, aus denen sich die tafelförmige Urne der Erfindung zusammensetzt, wie es in den verschiedenen Figuren, und zwar insbesondere in 1, zu sehen ist.
  • Direkt unterhalb der Vorderteile (1a) befindet sich ein transparentes Glas (2), das ein Blatt (3) schützt, das vorzugsweise eine genaue Referenz auf das tatsächliche Gesicht des geliebten Wesens ist, dessen Aschen eingebracht werden, oder eine photographische beziehungsweise bildliche Referenz auf Orte, Gegenstände, Szenen oder ähnliches, die dessen Leben und Tätigkeiten betreffen.
  • Die eigentliche Urne (4) ist direkt hinter dem Blatt (3) angeordnet, und hinter der Urne kann man, falls gewünscht, eine widerstandsfähige Schutz- und Abschlussplatte (5) platzieren, die auch mit Klammern (6), die sich über die eigentliche Abschlussplatte (5) oder einfach nur über die Urne (4) biegen, sicher befestigt wird, wodurch die übrigen Elemente im Inneren der tafelförmigen Urne (1) lagefest gehalten werden.
  • Wenn man das Ganze an einer Wand oder an einer Mauer aufhängen will, genügt es, an dem oberen Rand (1b) hinter dem Rahmen einen geeigneten Ring (7) anzubringen. In der Variante, in der man den Rahmen auf einer horizontalen Fläche, einer Platte, einem Regal oder ähnlichem aufstellen will, hat die hintere Abschlussplatte (5) logischerweise einen Stützsockel (8).
  • Die eigentliche Urne (4), die in den 2 bis 4 dargestellt ist, besteht aus zwei ebenen, vertikalen und vorzugsweise transparenten Wänden (9a) und (9b), die voneinander getrennt sind und dadurch zwischen sich einen vorgegebenen Hohlraum bilden, wobei sie gleichzeitig perfekt befestigt sind, da sie auf einen innenliegenden Rahmen geklebt sind, der aus einem horizontalen unteren Querträger (10a) und zwei vertikalen Stützen (11a) und (11b) besteht. Diese beiden Stützen sind mit Hilfe von Winkelstücken (12) mit ihren Enden mit dem unteren Querträger (10a) verbunden, wobei diese Winkelstücke (12) mit Schenkeln versehen sind und diese rechtwinkligen Schenkel in das Innere der Elemente eindringen, die sie verbinden. Diese Schenkel, sowohl die vertikalen (12a) als auch die horizontalen (12b), sind mit Zähnen (13) versehen, die eine unbeabsichtigte Trennung der verschiedenen Elemente erschweren.
  • Die Urne wird durch den oberen Querträger (10b) vervollständigt, der so angeordnet ist, dass er recht leicht angehoben werden kann, wie es in 2 dargestellt ist, damit der obere Bereich des Hohlraums, der zwischen den beiden transparenten vertikalen Wänden (9a) und (9b) ausgebildet ist, offen bleibt.
  • Dieser obere Querträger (10b) besitzt an seinen Enden ebenfalls Winkelstücke (12), deren vertikale Schenkel (12a) in die entsprechenden vertikalen Stützen (11a) und (11b) hineingesteckt werden und den Hohlraum, wie es 4 erkennen lässt, dabei vollständig verschließen, so dass die Aschen (14), die dort gelagert werden, vollkommen luftdicht verwahrt sind.
  • Wenn die einzelnen Teile in der beschriebenen Weise angeordnet sind, ist die Verwendung wie folgt: Wenn man die hintere, den Verschluss sichernde Platte (5) abnimmt, kann man sehr leicht die eigentliche Urne sowie das Graphikblatt (3) aus dem Inneren des Rahmens (1) herausholen, und in dem vorderen Bereich bleibt nur noch das transparente Glas (2), das es gestattet, dieses Blatt (3) zu sehen.
  • Wenn man den oberen Querträger (10b) nach oben hebt, erhält man Zugang zu dem Hohlraum, der zwischen den beiden transparenten Wänden (9a) und (9b) ausgebildet ist. Wie beschrieben, wird dieser Hohlraum, in dessen Inneren die Aschen (14) verwahrt werden, von dem Rahmen beschränkt und verschlossen, der von dem unteren Querträger (10a) und den seitlichen Stützen (11a) und (11b) gebildet wird.
  • Sobald man die Aschen (14) in die Urne eingefüllt hat, verschließt man diesen Hohlraum, indem man den oberen Querträger (10b) darüber legt, wobei die vertikalen Schenkel (12a) der Winkelstücke (12) in die vertikalen Stützen (11a) und (11b) hineingesteckt werden. Die dort verwahrten Aschen sind durch die vertikalen transparenten Wände (9a) und (9b) hindurch sichtbar.
  • Die Urne (4) wird wieder im Inneren des Rahmens (1) platziert, wo sie geschützt und verborgen ist. Damit die Urne bezogen auf den Rahmen vollkommen lagefest wird, befestigt man sie mit Silikon oder ähnlichem. (Nicht dargestellt in den Zeichnungen.)
  • Selbstverständlich kann die Form des Rahmens und der übrigen Bestandteile jegliche andere geometrische Form haben, was die Möglichkeit eröffnet, dass sogar der Hauptbestandteil Urne diese Form annimmt.
  • Es muss darauf hingewiesen werden, dass die tafelförmige Urne, die der Gegenstand dieser Erfindung ist, neben der verschiedenen Möglichkeiten ihrer Anordnung, hängend oder aufgestellt, und ihrer Verwendung zur Verwahrung von Aschen, die sowohl aus der Feuerbestattung von geliebten Wesen als auch von Haustieren stammen können, in Bezug auf Verzierung und Aussehen, Abmessungen und Formen sowie Qualität der verwendeten Materialien unendlich viele Möglichkeiten für ihre praktische Ausführung bietet, was die Wesentlichkeit der Erfindung, die in den folgenden Ansprüchen zusammengefasst wird, in keiner Weise beeinträchtigt.

Claims (2)

  1. Tafelförmige Urne für Bestattungsaschen, bestehend aus einem Rahmen (1), dessen vorderer Bereich einen viereckigen offenen Raum begrenzt und dessen geeignete Tiefe, von vorne ausgehend, beinhaltet: ein transparentes Glas (2), ein Graphikblatt, Foto oder Zeichnung (3), das/die direkt mit diesem in Verbindung steht, die dicht abschließende Urne (4), in welche die Aschen des geliebten Wesens eingebracht werden und welche zwei getrennte, ebene und durchsichtige Wände (9a, 9b) aufweist, und eine widerstandsfähige hintere Schutzplatte (5); alle diese Elemente sind zwischen die vier Seiten (1b) des Rahmens (1) eingesetzt, wobei die hintere Schutzplatte (5) durch gedoppelte Klammern (6) befestigt ist, die an der Hinterkante des Rahmens (1) an dessen vier Seiten vorgesehen sind, wobei die gesamte Anordnung an einer Wand oder an einer Mauer hängend angeordnet werden kann, oder auch auf eine horizontale Fläche gestellt werden kann, wobei die hintere Tafel zu diesem Zweck einen Stützsockel (8) aufweist.
  2. Tafelförmige Urne für Bestattungsaschen gemäßdem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden ebenen transparenten Wände (9a, 9b) erlauben, die im Inneren der Urne untergebrachten Aschen zu sehen, wobei diese Wände auf einem innenliegenden Rahmen befestigt sind, der einen Hohlraum begrenzt, in welchen die Aschen eingebracht werden, wobei der Rahmen durch einen horizontalen unteren Querträger (10a) und zwei seitliche vertikale Stützen (11a, 11b) gebildet ist, die an ihren unteren Winkeln mittels Winkelstücken (12) verbunden sind, die mit Schenkeln (12a, 12b) versehen sind, welche mit Zähnen (13) für ein Einfügen nach innen versehen sind, und der Rahmen durch einen oberen Querträger (10b), der den zuvor erwähnten unteren Winkelstücken ähnliche Winkelstücke aufweist, vervollständigt ist, der, wenn ex entfernt wird, den Zugang zum Inneren des Hohlraums gestattet, und der, nachdem die Aschen eingebracht wurden, den Raum luftdicht verschließt, und zwar dank der gezahnten Schenkel (12a, 12b), die mit ihren Enden ins Innere der seitlichen Stützen (11a, 11b) eingefügt werden.
DE69833742T 1997-06-23 1998-06-05 Gerahmte Aufnahme für Asche von Verstorbenen Expired - Lifetime DE69833742T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES09701736U ES1037625Y (es) 1997-06-23 1997-06-23 Cuadro-urna para cenizas de inhumacion.
ES9701736U 1997-06-23

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69833742D1 DE69833742D1 (de) 2006-05-04
DE69833742T2 true DE69833742T2 (de) 2007-04-26

Family

ID=8300322

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69833742T Expired - Lifetime DE69833742T2 (de) 1997-06-23 1998-06-05 Gerahmte Aufnahme für Asche von Verstorbenen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5950288A (de)
EP (1) EP0887065B1 (de)
JP (1) JP3834153B2 (de)
AT (1) ATE319403T1 (de)
DE (1) DE69833742T2 (de)
DK (1) DK0887065T3 (de)
ES (1) ES1037625Y (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202017101300U1 (de) 2017-03-07 2017-07-26 Sonja Toepfer Bestattungsurne aus Glas mit fächerartiger Außenwand

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU747513B2 (en) * 1998-08-25 2002-05-16 Glenn Lawrence Otto Illuminated image memorial
AUPP544098A0 (en) * 1998-08-25 1998-09-17 Otto, Glenn Lawrence Illuminated image memorial
US6076292A (en) * 1999-01-20 2000-06-20 Kawa; Joseph Hybrid grave marker and cremains container
ES1042966Y (es) * 1999-05-17 2000-02-16 Lahor Santiago Bach Hornacina automontable para cenizas mortuorias.
US6170136B1 (en) * 1999-05-28 2001-01-09 Bettye Wilson-Brokl Cremated remains display upon a substrate system and method therefore
US6691385B2 (en) * 1999-07-12 2004-02-17 Batesville Services, Inc. Personalized casket corner piece display pedestal
US6735831B1 (en) * 2000-05-31 2004-05-18 Batesville Services, Inc. Cremation remains container with memorialization features
US7380085B2 (en) * 2001-11-14 2008-05-27 Intel Corporation Memory adapted to provide dedicated and or shared memory to multiple processors and method therefor
US6665916B1 (en) 2002-06-04 2003-12-23 Maria Santorello Ash silhouette display device
US20050144821A1 (en) * 2003-11-06 2005-07-07 Griesemer Daniel A. Printing surface preparation methods and apparatus incorporating same
US7191499B2 (en) * 2004-05-05 2007-03-20 David Thomas Davis Memorial urn
FR2873288B1 (fr) * 2004-07-21 2007-09-21 Emballages Sp Sarl Objet d'ornementation funeraire incinerable
GB2435466A (en) * 2006-02-28 2007-08-29 Mary Tomes A Picture frame and casket
US7082653B1 (en) 2006-03-21 2006-08-01 Sueppel Brent E Picture frame and container for cremation ashes
US7562423B2 (en) * 2006-07-17 2009-07-21 Lexann Pryd-Kakuk Memory container and method of memorializing a life
GB2441967B (en) * 2006-09-23 2010-11-10 Patricia Anne Hodson Method of making a frame made from incinerated remains
US7861385B1 (en) * 2007-01-22 2011-01-04 Meyer Kenneth A Perpetual memorial card
US7373703B1 (en) * 2007-08-09 2008-05-20 Grenci Geraldine D Memorial picture frame
KR100916018B1 (ko) 2007-11-02 2009-09-11 김규옥 유골함
US20100011549A1 (en) * 2008-07-21 2010-01-21 Thompson John E Combined urn and memorabilia display
US7934299B2 (en) * 2008-09-29 2011-05-03 Batesville Services, Inc. Casket incorporating image display device
US8464450B1 (en) 2010-05-18 2013-06-18 Blaine Concepts, LLC Three-dimensional picture frame system and related methods
US8161673B1 (en) 2010-05-18 2012-04-24 Blaine Concepts, LLC Three-dimensional picture frame system and related methods
US8341812B2 (en) * 2011-01-14 2013-01-01 Kocir Marc L Cremated remains memorial container with picture frame
US8510921B2 (en) * 2011-10-07 2013-08-20 Joshua Florea Display for urn or casket
US9393170B2 (en) * 2014-01-07 2016-07-19 Nick Savage Funerary item with embedded cremains and external etching
USD748363S1 (en) * 2014-03-26 2016-01-26 County Cemetary Services Ltd. Housing for a crematory urn
US9605440B2 (en) * 2014-11-06 2017-03-28 Frank E. Clay Memorial photo box
US9334669B1 (en) 2015-03-27 2016-05-10 Larry T. Byndon Keepsake plaque for cremated remains
JP5905981B1 (ja) * 2015-07-17 2016-04-20 株式会社玄海 故人の立体遺影額縁構造
US9775761B2 (en) * 2016-02-19 2017-10-03 Margie McLaughlin Compartmentalized cremation urn system for retaining multigenerational cremains of humans and/or pets
USD939803S1 (en) * 2020-05-28 2021-12-28 William Madison Memorial cabinet
USD947485S1 (en) * 2020-11-10 2022-03-29 Marvin Minzer Urn

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1225195A (en) * 1916-04-24 1917-05-08 Frank W Wanda Picture-frame.
GB171605A (en) * 1920-10-26 1921-11-24 Archibald Cutler Improvements in or relating to fastening devices for the detachable backs of photograph and like frames
US2072167A (en) * 1936-09-22 1937-03-02 Reynolds Metals Co Combined picture frame and merchandise magazine
US3167844A (en) * 1962-01-29 1965-02-02 Bachofner Gustav Book urn
US4199848A (en) * 1978-05-08 1980-04-29 Kohnert Howard W Burial urn
US4244303A (en) * 1979-07-18 1981-01-13 Kurasik Cheryl A Combination picture frame and repository
US4856123A (en) * 1987-09-24 1989-08-15 Henderson Medical Appliance Company Ltd. Toilet apparatus for use by bed ridden patients
US5218774A (en) * 1991-01-31 1993-06-15 Mullins Sheelagh J Frame flower display
US5625933A (en) * 1995-08-14 1997-05-06 Neuberger; Cheryl G. Storage container and display for cremated remains
US5704103A (en) * 1996-12-02 1998-01-06 Crowley; Joan A. Display device for retaining cremation remains
US5787625A (en) * 1997-03-14 1998-08-04 Yesbick; Jonathan D. Air-chambered, weatherproof picture frame

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202017101300U1 (de) 2017-03-07 2017-07-26 Sonja Toepfer Bestattungsurne aus Glas mit fächerartiger Außenwand

Also Published As

Publication number Publication date
US5950288A (en) 1999-09-14
DE69833742D1 (de) 2006-05-04
EP0887065A2 (de) 1998-12-30
DK0887065T3 (da) 2006-07-17
JP3834153B2 (ja) 2006-10-18
ES1037625Y (es) 1998-11-01
EP0887065A3 (de) 1999-07-21
ES1037625U (es) 1998-03-16
ATE319403T1 (de) 2006-03-15
EP0887065B1 (de) 2006-03-08
JPH11123214A (ja) 1999-05-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69833742T2 (de) Gerahmte Aufnahme für Asche von Verstorbenen
DE60027348T2 (de) Selbstzusammensetzbare Nische für Feuerbestattungsaschen
DE3829742A1 (de) Verpacktes kamera-set
DE4001530C1 (de)
DE202005014020U1 (de) Urne
DE2552623A1 (de) Verpackung fuer dekorative zwecke
DE8310661U1 (de) Polygonaler pflanzbehaelter mit verkleidung
EP1408178B1 (de) Abdeckplatte für Gedenksteine
DE2515198A1 (de) Praesentierschachtel
CH602048A5 (en) Furniture unit built from modules
DE202009008533U1 (de) Urnengrabstätte
EP3585670B1 (de) Transportables brennholzlager mit brennholzaufnahme mit transportrollen
DE4221560A1 (de) Aquarium
DE359283C (de) Zusammensetzbarer Metallkasten
DE159843C (de)
DE7138261U (de) Tisch
DE102012107524A1 (de) Einrichtung zur Präsentation und/oder Aufnahme von Gegenständen
DE7816800U1 (de) Musterbox zur ausstellung von fliesen o.dgl.
DE8001043U1 (de) Leichenhülle für Bestattungszwecke
DE202004012087U1 (de) Mehrzweckbehälter zum Aufbewahren von Gegenständen
WO2008037610A2 (de) Räumlicher träger
DE202017101300U1 (de) Bestattungsurne aus Glas mit fächerartiger Außenwand
DE2125750A1 (de) Schmucketui od dgl mit einem aus Kunststoff bestehenden Ober und Unterteil
AT7977U1 (de) Bilderrahmen
DE7008911U (de) Zusammenklappbare liegestatt fuer hunde, katzen od. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition