DE69829641T2 - Vorrichtung zur Beobachtung der Züchtung eines Kristalles - Google Patents

Vorrichtung zur Beobachtung der Züchtung eines Kristalles Download PDF

Info

Publication number
DE69829641T2
DE69829641T2 DE69829641T DE69829641T DE69829641T2 DE 69829641 T2 DE69829641 T2 DE 69829641T2 DE 69829641 T DE69829641 T DE 69829641T DE 69829641 T DE69829641 T DE 69829641T DE 69829641 T2 DE69829641 T2 DE 69829641T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stm
monitoring
substrate holder
substrate
tunneling microscope
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69829641T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69829641D1 (de
Inventor
Shiro Tsukuba-shi Tsukamoto
Noboyuki Tsukuba-shi Koguchi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
National Research Institute for Metals
Original Assignee
National Research Institute for Metals
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by National Research Institute for Metals filed Critical National Research Institute for Metals
Publication of DE69829641D1 publication Critical patent/DE69829641D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69829641T2 publication Critical patent/DE69829641T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01QSCANNING-PROBE TECHNIQUES OR APPARATUS; APPLICATIONS OF SCANNING-PROBE TECHNIQUES, e.g. SCANNING PROBE MICROSCOPY [SPM]
    • G01Q60/00Particular types of SPM [Scanning Probe Microscopy] or microscopes; Essential components thereof
    • G01Q60/10STM [Scanning Tunnelling Microscopy] or apparatus therefor, e.g. STM probes
    • G01Q60/16Probes, their manufacture, or their related instrumentation, e.g. holders
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C30CRYSTAL GROWTH
    • C30BSINGLE-CRYSTAL GROWTH; UNIDIRECTIONAL SOLIDIFICATION OF EUTECTIC MATERIAL OR UNIDIRECTIONAL DEMIXING OF EUTECTOID MATERIAL; REFINING BY ZONE-MELTING OF MATERIAL; PRODUCTION OF A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; SINGLE CRYSTALS OR HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; AFTER-TREATMENT OF SINGLE CRYSTALS OR A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; APPARATUS THEREFOR
    • C30B23/00Single-crystal growth by condensing evaporated or sublimed materials
    • C30B23/02Epitaxial-layer growth
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01QSCANNING-PROBE TECHNIQUES OR APPARATUS; APPLICATIONS OF SCANNING-PROBE TECHNIQUES, e.g. SCANNING PROBE MICROSCOPY [SPM]
    • G01Q30/00Auxiliary means serving to assist or improve the scanning probe techniques or apparatus, e.g. display or data processing devices
    • G01Q30/02Non-SPM analysing devices, e.g. SEM [Scanning Electron Microscope], spectrometer or optical microscope
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S977/00Nanotechnology
    • Y10S977/84Manufacture, treatment, or detection of nanostructure
    • Y10S977/849Manufacture, treatment, or detection of nanostructure with scanning probe
    • Y10S977/852Manufacture, treatment, or detection of nanostructure with scanning probe for detection of specific nanostructure sample or nanostructure-related property
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T117/00Single-crystal, oriented-crystal, and epitaxy growth processes; non-coating apparatus therefor
    • Y10T117/10Apparatus
    • Y10T117/1004Apparatus with means for measuring, testing, or sensing

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physical Deposition Of Substances That Are Components Of Semiconductor Devices (AREA)
  • Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)
  • Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Überwachung bzw. Beobachtung von Kristallwachstum. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung eine Vorrichtung zur Überwachung von Kristallwachstum, die die Überwachung von Kristallwachstum in einem Zustand, in dem der/die Kristalle wächst/wachsen ermöglicht.
  • In bezug auf das Kristallwachstum ist die Überwachung des Wachstumsprozesses eine der bedeutendsten Angelegenheiten. Da Gleichmäßigkeit des Wachstums auf der Atomebene insbesondere in der Quanten-Nano-Struktur benötigt wird, die neuestens herbeigezogen wird, ist eine Überwachungsart in einem Zustand, in dem ein Kristall bzw. Kristalle wächst bzw. wachsen, unumgänglich.
  • Zum Beispiel wurden ein reflektierendes Hochgeschwindigkeits-Elektronenstrahl-Beugungsverfahren und ein Reflexionsgradunterschied-Spektralverfahren bereits für das Kristallwachstum durch die Molekularstrahl-Epitaxie (MBE: molecular beam epitaxy) angewendet und ermöglichen eine Echtzeit-Überwachung des Kristallwachstums.
  • Diese herkömmlichen Verfahren zur Überwachung des Kristallwachstums ermöglichen nur eine durchschnittliche Schätzung der wahren Zwischenräume auf Ebenen mehr als die Mikroebene, aber können nicht individuelle wahre Zwischenräume auf der Atomebene abschätzen.
  • Das Verwenden eines Raster-Tunnelmikroskops (STM: scanning tunneling microscope), das eine räumliche Auflösung der Atomebene für ein Schätzmittel aufweist, wurde unlängst in Erwägung gezogen, um ein Überwachungsverfahren für Kristallwachstum in einem Zustand, in dem ein Kristall bzw. Kristalle wächst bzw. wachsen, zu verwirklichen.
  • Eine Überwachung mit dem STM in der MBE-Vorrichtung ist in der Tat wegen der hohen Dampfdruckatmosphäre der Rohmaterialien in dem MBE-Wachstum und wegen akustischer Schwingungen und Vibrationen von Maschinen, wie etwa einer Ummantelung bzw. Abdeckung für flüssigen Stickstoff und einer Pumpe, sehr schwierig.
  • Von einer Überwachung von Kristallwachstum, die eine solche Vorrichtung verwendet, ist berichtet worden. Die Vorrichtung besteht aus einer MBE-Vorrichtung und einer STM-Vorrichtung, die jeweils einen eigenen Vakuumbehälter aufweisen und miteinander durch einen Absperrschieber verbunden sind, der eingerichtet ist, um in Ultrahochvakuum verwendet zu werden. Wenn die Überwachung durchgeführt wird, wird der Absperrhahn geöffnet und ein Probenkristall bzw. Probenkristalle, der/die in der MBE-Vorrichtung gewachsen ist/sind, wird/werden in die STM-Vorrichtung durch den Absperrhahn entfernt. In der Vorrichtung ist der physikalische Bereich in zwei Teile geteilt, d.h. einen für MBE-Kristallwachstum und den anderen für STM-Überwachung. Diese beiden Bereiche sind voneinander durch den Absperrhahn isoliert, um solchen ungewünschten Einflüssen, wie hohe Dampfdruckatmosphäre, akustische Schwingungen und Vibrationen, vorzubeugen. Die Überwachung mit dieser Vorrichtung ist auf der einen Seite weit von der Überwachung von Kristallwachstum in einem Zustand, in dem ein Kristall bzw. Kristalle wächst bzw. wachsen entfernt, weil eine Methode angewendet wird, in der Kristallwachstum einmal gestoppt ist, eine Substrattemperatur reduziert ist, der/die Beispielkristall/e zu der STM-Vorrichtung durch den geöffneten Absperrhahn herausgenommen wird/werden und dann die Überwachung ausgeführt wird.
  • Die Veröffentlichung "Design of a Scanning Microscope for in situ topographic and spectroscopic measurements within a commercial molecular beam epitaxy machine" (Design für ein Rastermikroskop zur in situ topographischen und spektroskopischen Messung innerhalb einer kommerziellen Molekularstrahl-Epitaxie-Vorrichtung), Journal of Vacuum Science and Technology, Mai 1997, offenbart eine Vorrichtung, die ein Raster-Tunnelmikroskop umfasst, das in einer Molekularstrahl-Epitaxie-Vorrichtung eingebunden ist. Das STM ist in der Vorbereitungskammer der MBE-Maschine angeordnet, um die Notwendigkeit einer separaten STM-Kammer zu vermeiden. Die Scheibe bzw. der Wafer kann hierzu nach der Anordnung in der Anordnungskammer transportiert werden, so dass Messungen der Wachstumsmorphologie durchgeführt werden können. Zusätzlich ist dort eine Reflexions-Hochenergieelektronen-Beugungsvorrichtung zur Durchführung der Messungen während des Wachsens vorgesehen.
  • Obwohl, wie voranstehend beschrieben ist, die Notwendigkeit einer Überwachung des Kristallwachstums in einem Zustand, in dem ein Kristall bzw. Kristalle wächst bzw. wachsen, stark eingefordert worden ist, ist die Überwachung, die in der Atomebene durch das STM durchgeführt wird und die die ursprüngliche Bedeutung des Überwachens bzw. Beobachtens in einem Zustand, in dem ein Kristall bzw. Kristalle wächst bzw. wachsen, erfüllt, bislang nicht erreicht worden.
  • In Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung ist eine Vorrichtung zur Überwachung bzw. Beobachtung von Kristallwachstum vorgesehen, mit einer einen Vakuumbehälter aufwei senden Molekularstrahl-Epitaxie-Vorrichtung, einem eine Prüfspitze bzw. Sonde aufweisenden Raster-Tunnelmikroskop, wobei das Raster-Tunnelmikroskop mit der Molekularstrahl-Epitaxie-Vorrichtung verbunden ist und vor Dampfdruckatmosphäre und strahlender Hitze bzw. Wärmestrahlung durch ein wärmeisolierendes Schild geschützt ist, einem in dem Vakuumbehälter der Molekularstrahl-Epitaxie-Vorrichtung angeordneten Substrathalter, der mit einem Substratheizsystem versehen ist und angeordnet ist, um während der Überwachung nur durch das mit dem Substrathalter in Kontakt stehende Raster-Tunnelmikroskop gestützt zu sein, und einem Antriebsmechanismus, der bewirkt, dass sich das Raster-Tunnelmikroskop hin- und herbewegt, während das Raster-Tunnelmikroskop gegenüber dem Substrathalter belassen ist.
  • Einige Ausführungen der vorliegenden Erfindung werden nun lediglich beispielhaft und mit Bezug auf die anliegenden Zeichnungen beschrieben.
  • 1 zeigt eine schematische Ansicht, die einen Aufbau einer Vorrichtung zur Überwachung von Kristallwachstum der vorliegenden Erfindung darstellt.
  • 2 zeigt eine schematische Ansicht, die die Verbindung bzw. Integration eines Substrathalters mit einem STM darstellt.
  • 3 zeigt eine schematische Ansicht, die einen Aufbau zur Verbindung bzw. Integration darstellt.
  • 4 zeigt in einer Draufsicht Positionsverhältnisse zwischen einem Substrat auf einem Substrathalter und Vorsprüngen eines STM.
  • 5 zeigt ein STM-Bild einer Ga-Schicht.
  • Wie vorstehend beschrieben ist, ist eine der Eigenschaften der bevorzugten Ausführung, dass ein Raster-Tunnelmikroskop (STM) mit einer Molekularstrahl-Epitaxie(MBE)-Vorrichtung verbunden ist und die Überwachung durch das STM in dem Zwischenraum, in dem der Kristall/die Kristalle sich im Zustand des MBE-Wachstums befindet/befinden, durchgeführt wird. Bei der vorliegenden Erfindung bedeutet der Ausdruck "Überwachung in einem Zustand, in dem ein Kristall bzw. Kristalle wächst bzw. wachsen", dass eine STM-Überwachung von Kristallwachstum auf der Atomebene in dem gleichen Raum abläuft, wie einer, in dem MBE-Kristallwachstum abläuft.
  • Zur Verwirklichung einer solchen Überwachung sind in der bevorzugten Ausführung ein mit einer Aussparung weit weg von einem Substratheizsystem plazierter Substrathalter und ein wärmeisolierender Schild, der das STM und den STM-Antriebsmechanismus ganz bedeckt, vorgesehen.
  • Der Substrathalter hat eine breiterer Aussparung als ein gewöhnlich verwendeter Halter, so dass die von dem MBE übertragene Vibration unterbrochen werden kann.
  • Da das STM durch den wärmeisolierenden Schild geschützt wird, werden solche Einflüsse wie die von hoher Dampfdruckatmosphäre und strahlender Hitze entsprechend der Substratbeheizung unterdrückt. Insbesondere wird einer nachteiligen Auswirkung auf einen Mikroantriebsmechanismus der STM-Prüfspitze vorgebeugt.
  • Wie in 1 dargestellt ist, sind in der Vorrichtung zur Überwachung von Kristallwachstum ein Substrathalter (11) mit einem Heizsystem, Molekularstrahlzellen (12) und eine Ummantelung bzw. Abdeckung für flüssigen Stickstoff mit einer Molekularstrahl-Epitaxievorrichtung, nämlich der MBE- Vorrichtung (1), vorgesehen und sind in einem Vakuumbehälter angeordnet. Um ein Raster-Tunnelmikroskop, nämlich das STM (2), hoch und runter zu bewegen, ist ein STM-Antriebsmechanismus (3) vorgesehen.
  • Wenn die Überwachung durchgeführt wird, wird das STM (2), wie in 2 dargestellt ist, hochbewegt und mit dem Substrathalter (11) verbunden bzw. integriert. Kristallwachstum auf der Oberfläche einer Substratprobe, die durch den Substrathalter gestützt wird und sich im Vorgang von MBE-Kristallwachstum befindet, wird durch das STM (2) überwacht bzw. beobachtet.
  • Wie in 3 dargestellt ist, hält der Substrathalter (11), der einer der Teile ist, die die MBE-Vorrichtung (1) bilden, ein Substrat (4). Ein Substratheizsystem (14) ist mit dem Substrathalter (11) vorgesehen. Der Substrathalter (11) ist durch den Eingriff von drei Stiften (15) gestützt, die sich in horizontaler Richtung von einer Umfangsfläche einer Hülle bzw. eines Gehäuses des Substratheizsystems (14) mit in der Hülle ausgebildeten Ausnehmungen bzw. Kerben (16) erstrecken. Der Substrathalter (11) ist abseits von der Hülle des Substratheizsystems (14) angeordnet, um eine Aussparung bzw. einen Zwischenraum (17) zwischen dem Substrathalter (11) und Seiten- und Bodenflächen der Hülle auszubilden.
  • In dem STM (2) ist ein STM-Scanner (24) mit einem wärmeisolierenden Schild (21) abgedeckt, der den STM-Scanner (24) nicht nur vor MBE-hoher Dampfdruckatmosphäre sondern auch vor strahlender Hitze entsprechend der Substratheizung schützt. Vorsprünge (23) sind im oberen Bereich des wärmeisolierenden Schilds (21) vorgesehen.
  • Der STM-Scanner (24) von Mikrogröße kann sich entlang der Richtungen von drei Achsen (X-Y-Z) etwas bewegen. Eine STM-Prüfspitze (22) ist an dem oberen Bereich des STM-Scanners (24) gesichert. Wenn eine STM-Überwachung durchgeführt wird, steht die STM-Prüfspitze (22) von der Innenseite des wärmeisolierenden Schilds (21) hervor und ist der Oberfläche des Substrats (4) gegenübergestellt, wobei die Überwachung des Kristallwachstums ermöglicht wird.
  • Bezüglich der Vorsprünge (23) ist die Form, Anzahl und Anordnung nicht beschränkt, aber eine konische oder eine pyramidale Form ist vorzuziehen. Die Anzahl beträgt vorzugsweise drei, um mit der Oberfläche des Substrathalters (11) an drei Stellen in Kontakt zu kommen. Einer der drei Vorsprünge (23) kann außerdem als elektrischer Anschluss dienen, der Tunnelstrom zwischen dem Substrathalter (11) und dem Vorsprung ermöglicht. In diesem Fall ist der Vorsprung von dem wärmeisolierenden Schild (21) isoliert.
  • Wie in 4 dargestellt ist, sind drei Vorsprünge (23) an den Eckpunkten eines Dreiecks angeordnet und kommen mit der Oberfläche des Substrathalters (11) in Kontakt. Ein Vorsprung (23A) unter diesen dreien dient als ein elektrischer Anschluss.
  • Der STM-Antriebsmechanismus (3) bewirkt, dass sich das STM (2) aufwärts in die MBE-Vorrichtung (1), die in einem Vakuumzustand gehalten wird, bewegt und bewirkt, wie in 3 dargestellt, dass die Vorsprünge (23) mit der Oberfläche des dazu an drei Positionen gegenüberliegenden Substrathalters (11) in Kontakt kommen. Nachfolgend bewirkt der STM-Antriebsmechanismus (3), dass sich die STM-Prüfspitze (22) nahe an der Oberfläche des Substrats (4) anordnet, um das Kristallwachstum an der Oberfläche des Substrats (4) basierend auf Tunnelstrom zu überwachen.
  • Der STM-Antriebsmechanismus (3) bewirkt, dass sich das STM (2) abwärts bewegt, um das STM (2) in der Ummantelung für flüssigen Stickstoff unterzubringen, wenn eine Überwachung in einem Zustand, in dem ein Kristall bzw. Kristalle wächst bzw. wachsen, nicht nötig ist, z.B. während eines Langzeitpufferwachstums.
  • Ein schmales Rohr bzw. schmale Rohre, in das bzw. in die eine Verkabelung bzw. Verdrahtung des STM (2) eingeführt ist, kann bzw. können in der Säule bzw. Stütze des STM-Antriebsmechanismus (3) vorgesehen sein, so dass die MBE (1) mit einer an der Außenseite der MBE (1) angeordneten Kontrollvorrichtung verbunden werden kann.
  • Das schmale Rohr kann außerdem die Verkabelung des STM (2) vor elektromagnetischen Störungen der Molekularstrahlzellen (12) schützen.
  • Eine Überwachung des Kristallwachstums unter Verwendung der vorstehend erwähnten Vorrichtung der vorliegenden Erfindung wird wie folgt beschrieben:
    Das STM (2) ist in dem unteren Abschnitt der MBE-Vorrichtung (1) durch den STM-Antriebsmechanismus (3) aufgenommen und ein Puffer wird hergestellt, um mit einem gewöhnlich verwendeten MBE-Wachstumsverfahren zu wachsen, nachdem die Oberfläche des durch den Substrathalter (11) gestützten Substrats (4) gereinigt wurde. Das STM (2) wird aufwärts bewegt mit der Temperatur der gehaltenen Probe, um mit dem Substrathalter (11), wie in 3 dargestellt, verbunden bzw. integriert zu werden. Der Substrathalter (11) wird von dem Substratheizsystem (14) der MBE-Vorrichtung (1) getrennt. Der Substrathalter (11) selbst wird mit dem STM (2) verbunden und wird mit der breiten Aussparung (17), die zwischen dem Substrathalter (11) und dem Substratheizsystem (14) gebildet ist, angeordnet. Nachfolgend kommt die STM-Prüfspitze (22) in Kontakt mit dem Substrathalter (4) und ein STM-Überwachungsmodus wird vorbereitet.
  • Rohmaterialien werden in die MBE eingegeben, um eine STM-Überwachung durch Öffnen eines Verschlusses der Molekularstrahlzellen (12) durchzuführen.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird eine Suche nach Gegebenheiten bzw. Zuständen zur Erzeugung einer Quanten-Nano-Struktur ermöglicht bzw. erleichtert und eine Quanten-Nano-Struktur mit der geregelten Größe wird erzeugt.
  • Eine Erläuterung des Prinzips eines Kristallwachstumsmechanismus wird ebenfalls aufgezeigt.
  • Eine Verbesserung der Qualität von Quanten-Nano-Strukturen, die als schwierig herausgestellt wurde, wird verwirklicht werden, eine Kontrolle der Größe wird ermöglicht werden und Vorrichtungen mit einer Quanten-Nano-Struktur werden entwickelt werden. Weiterhin wird eine neue Nano-Zeichnung, wie etwa ein zeitweises Vernetzen zusammen mit Kristallwachstum durch Scannen der Prüfspitze (22) des STM (2), möglich werden.
  • Die vorliegende Erfindung umfasst ebenfalls die Möglichkeit, einen recht neuen Wachstumsmechanismus gemäß dem Effekt von hochelektrischen Feldern zwischen der Prüfspitze und der Probe zu erzeugen, der von einem Tunnelphänomen abgeleitet ist.
  • Beispiele
  • Ga-Kristalle wurden hergestellt, um auf einem GaAs(001)-Substrat unter Verwendung der Vorrichtung zur Überwachung von Kristallwachstum mit dem vorstehend erwähnten Aufbau zu wachsen.
  • Das STM (2) war in dem unteren Bereich der MBE-Vorrichtung (1) durch den STM-Antriebsmechanismus (3) aufgenommen und ein GaAs-Puffer wurde hergestellt, um durch das MBE-Wachstumsverfahren zu wachsen, nachdem die Oberfläche des GaAs-Substrats gereinigt worden war.
  • Das STM wurde mit der Temperatur des bewahrten Substrats (4) hochbewegt und der Substrathalter (11) wurde hochgehoben, während der Substrathalter (11) durch die Vorsprünge (23) an drei dem Substrathalter (11) gegenüberliegenden Stellen gefasst wurde.
  • Der Substrathalter (11) wurde von dem Substratheizmechanismus (14) getrennt und wurde selbst mit dem STM (2) durch die zwischen dem Substrathalter (11) und dem Substratheizmechanismus (14) ausgebildete breite Aussparung verbunden.
  • Die STM-Prüfspitze (22) wurde in Kontakt mit der Oberfläche des Substrats (4) gebracht. Ein STM-Überwachungsmodus wurde vorbereitet.
  • Nachfolgend wurden Rohmaterialien von der Menge, mit der eine Atomschicht ausgebildet wurde, durch Öffnen des Verschlusses der Ga-Molekularstrahlzellen eingegeben. Eine STM-Überwachung wurde durchgeführt.
  • Eine Mehrzahl von Ga-Clustern mit einem Durchmesser von ca. 1 nm wurden in der Überwachungszone mit einer Größe von 50 nm × 50 nm überwacht. Dieses legte einen Anfangsprozess des Ga-Kristallwachstums dar.
  • 5 zeigt ein STM-Bild, das direkt nach dem Zuführen von Ga-Molekularstrahlen auf das GaAs(001)-Substrat in dem Vorgang des MBE-Kristallwachstums bei 200° C gewonnen wurde.
  • Die Menge des Ga-Molekularstrahls kann frei geändert werden. Ein As-Molekularstrahl kann zeitweise zusammen mit einem Ga-Molekularstrahl zugeführt werden. Andere Rohmaterialien wie In können auch zugeführt werden. Solange das Substrat leitend ist, wird die Überwachung mit anderen Substraten als GaAs möglich sein.
  • Es ist unnötig zu erwähnen, dass die vorliegende Erfindung nicht auf das Beispiel beschränkt ist.

Claims (3)

  1. Vorrichtung zur Beobachtung bzw. Überwachung von Kristallwachstum, mit einer einen Vakuumbehälter aufweisenden Vorrichtung (1) zur Molekularstrahl-Epitaxie, einem eine Prüfspitze bzw. Sonde (22) aufweisenden Raster-Tunnelmikroskop (2), wobei das Raster-Tunnelmikroskop mit der Vorrichtung zur Molekularstrahl-Epitaxie verbunden ist und durch ein wärmeisolierendes Schild (21) vor Dampfdruckatmosphäre und strahlender Hitze bzw. Wärmestrahlung geschützt ist, einem in dem Vakuumbehälter der Vorrichtung zur Molekularstrahl-Epitaxie angeordneten Substrathalter (11), der mit einem Substrat-Heizsystem (14) versehen ist und angeordnet ist, um nur durch das während der Überwachung mit dem Substrathalter in Kontakt stehende Raster-Tunnelmikroskop gestützt zu sein, und einem Antriebsmechanismus (3), der bewirkt, dass sich das Raster-Tunnelmikroskop hin- und herbewegt, während das Raster-Tunnelmikroskop gegenüber dem Substrathalter belassen ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der der Substrathalter mit einem Gehäuse des Substratheizsystems mit einer Aussparung (17) verbunden und so angeordnet ist, dass die Verbindung während der Überwachung gelöst wird, so dass der Substrathalter nur von dem Raster-Tunnelmikroskop gestützt ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, bei der Stifte (15) mit dem Gehäuse des Substratheizsystems vorgesehen sind und der Substrathalter mit dem Gehäuse durch Eingriff der Stifte mit in dem Gehäuse ausgebildeten Aussparungen (16) verbunden ist.
DE69829641T 1997-12-10 1998-12-09 Vorrichtung zur Beobachtung der Züchtung eines Kristalles Expired - Lifetime DE69829641T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP34041397 1997-12-10
JP34041397A JP3188913B2 (ja) 1997-12-10 1997-12-10 結晶成長観察装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69829641D1 DE69829641D1 (de) 2005-05-12
DE69829641T2 true DE69829641T2 (de) 2005-09-08

Family

ID=18336716

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69829641T Expired - Lifetime DE69829641T2 (de) 1997-12-10 1998-12-09 Vorrichtung zur Beobachtung der Züchtung eines Kristalles

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6074485A (de)
EP (1) EP0936291B1 (de)
JP (1) JP3188913B2 (de)
DE (1) DE69829641T2 (de)
DK (1) DK0936291T3 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003023844A1 (fr) * 2001-09-10 2003-03-20 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Procede d'evaluation de film, procede de mesure de temperature et procede de fabrication de dispositif a semi-conducteur
CN104749325B (zh) * 2015-04-13 2016-09-21 清华大学 原位输运性质测量方法
CN111876729B (zh) * 2020-07-02 2021-08-13 中国科学技术大学 一种stm-mbe联用系统

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS62174699A (ja) * 1986-01-28 1987-07-31 富士写真フイルム株式会社 記録用フイルム
US4732108A (en) * 1986-08-26 1988-03-22 The Perkin-Elmer Corporation Apparatus for monitoring epitaxial growth
US5323003A (en) * 1991-09-03 1994-06-21 Canon Kabushiki Kaisha Scanning probe microscope and method of observing sample by using such a microscope
JPH05203406A (ja) * 1992-01-24 1993-08-10 Sony Corp Stm、fim及びmbe複合装置
US5582646A (en) * 1994-10-21 1996-12-10 J.A. Woollam Co. Inc. Ellipsometer/polarimeter based process monitor and control system suitable for simultaneous retrofit on molecular beam epitaxy system RHEED/LEED interface system, and method of use
US5455420A (en) * 1994-07-12 1995-10-03 Topometrix Scanning probe microscope apparatus for use in a scanning electron
JP2912842B2 (ja) * 1995-01-17 1999-06-28 株式会社エイコー・エンジニアリング 薄膜形成装置

Also Published As

Publication number Publication date
EP0936291B1 (de) 2005-04-06
JP3188913B2 (ja) 2001-07-16
DE69829641D1 (de) 2005-05-12
JPH11171692A (ja) 1999-06-29
DK0936291T3 (da) 2005-04-25
EP0936291A1 (de) 1999-08-18
US6074485A (en) 2000-06-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112017006777B4 (de) EPITAXIALER SiC-WAFER
Pashley et al. Different Fermi-level pinning behavior on n-and p-type GaAs (001)
DE112017004297B4 (de) Herstellungsverfahren für einen SiC-Epitaxiewafer
DE19905516C2 (de) Lichtemittierende Diode mit dotierter Grenzflächenschicht zum Steuern von Verunreinigungen und Verfahren zum Herstellen derselben
DE102005042587A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines auf Galliumnitrid basierenden Einzelkristallsubstrats
DE10313062A1 (de) Auf Nitrid der Gruppe III basierendes Halbleitersubstrat und Verfahren zu seiner Herstellung
DE10247017A1 (de) SiC-Einkristall, Verfahren zur Herstellung eines SiC-Einkristalls, SiC-Wafer mit einem Epitaxiefilm, Verfahren zur Herstellung eines SiC-Wafers, der einen Epitaxiefilm aufweist und eine elektronische Vorrichtung aus SiC
DE4040356A1 (de) Halbleiterbauteil
DE2030805A1 (de) Verfahren zur Ausbildung epitaxialer Kristalle oder Plattchen in ausgewählten Bereichen von Substraten
DE112006001847T5 (de) Ausrichtung von Laserdioden auf fehlgeschnittenen Substraten
DE102012103686A1 (de) Epitaxiesubstrat, Verfahren zur Herstellung eines Epitaxiesubstrats und optoelektronischer Halbleiterchip mit einem Epitaxiesubstrat
Liliental-Weber Structural defects in GaN revealed by transmission electron microscopy
Pashley et al. The (001) surface of molecular‐beam epitaxially grown GaAs studied by scanning tunneling microscopy
DE102019127412A1 (de) Sic-substratbewertungsverfahren, verfahren zur herstellung von sic-epitaxiewafern und sic-epitaxiewafer
DE69829641T2 (de) Vorrichtung zur Beobachtung der Züchtung eines Kristalles
DE10393440T5 (de) Verfahren zum Behandeln von Halbleitermaterial
DE2529747C3 (de) Verfahren zur Erzeugung von epitaktischen Aufwachsungen aus der flussigen Phase
Ourmazd Semiconductor interfaces: Abruptness, smoothness, and optical properties
Bussone et al. Grazing-incidence X-ray diffraction of single GaAs nanowires at locations defined by focused ion beams
DE112018003360T5 (de) SiC-EPITAXIEWAFER UND VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG DESSELBEN
Li et al. Reconstruction at the Ga2Se3/GaAs epitaxial interface
DE10026911B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Halbleiter-Superatoms und eines Aggregats davon
DE112016003919T5 (de) Siliciumcarbideinkristall, siliciumcarbideinkristallwafer, siliciumcarbideinkristallepitaxialwafer und elektronische vorrichtung
Nomura et al. Lateral growth of GaAs on patterned {-1-1-1} B substrates for the fabrication of nano wires using metalorganic molecular beam epitaxy
DE3535046C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: KUDLEK & GRUNERT PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT, 803