DE69826537T2 - Vorrichtung zur Aushärtung von Fasern mit wenigstens zwei Aushärtungsstufen die getrennt sind durch einen Abkühlvorgang - Google Patents

Vorrichtung zur Aushärtung von Fasern mit wenigstens zwei Aushärtungsstufen die getrennt sind durch einen Abkühlvorgang Download PDF

Info

Publication number
DE69826537T2
DE69826537T2 DE69826537T DE69826537T DE69826537T2 DE 69826537 T2 DE69826537 T2 DE 69826537T2 DE 69826537 T DE69826537 T DE 69826537T DE 69826537 T DE69826537 T DE 69826537T DE 69826537 T2 DE69826537 T2 DE 69826537T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
preform
plasma
curing
gas
fiber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69826537T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69826537D1 (de
Inventor
Robert J. Overton
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent SAS
Original Assignee
Alcatel SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alcatel SA filed Critical Alcatel SA
Application granted granted Critical
Publication of DE69826537D1 publication Critical patent/DE69826537D1/de
Publication of DE69826537T2 publication Critical patent/DE69826537T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D3/00Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials
    • B05D3/02Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials by baking
    • B05D3/0209Multistage baking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D3/00Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials
    • B05D3/06Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials by exposure to radiation
    • B05D3/061Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials by exposure to radiation using U.V.
    • B05D3/065After-treatment
    • B05D3/067Curing or cross-linking the coating
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C25/00Surface treatment of fibres or filaments made from glass, minerals or slags
    • C03C25/10Coating
    • C03C25/12General methods of coating; Devices therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D2256/00Wires or fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C35/00Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
    • B29C35/02Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould
    • B29C35/08Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation
    • B29C35/0805Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation using electromagnetic radiation
    • B29C2035/0827Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation using electromagnetic radiation using UV radiation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2011/00Optical elements, e.g. lenses, prisms
    • B29L2011/0075Light guides, optical cables

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Surface Treatment Of Glass Fibres Or Filaments (AREA)
  • Optical Fibers, Optical Fiber Cores, And Optical Fiber Bundles (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Bereich der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Herstellen von Fasern und insbesondere auf eine Vorrichtung zum Herstellen von Fasern, welche Ziehen, Kühlen, Ummanteln und Aushärten von optischen Fasern beinhaltet.
  • Kurze Beschreibung des Stands der Technik
  • Im Stand der Technik gibt es viele unterschiedliche Arten, Fasern zu produzieren, und viele unterschiedliche Arten, optische Fasern zu ziehen, zu kühlen, zu ummanteln und auszuhärten. Zum Beispiel wird in U.S. Patent-Nr. 5,092,264 des vorliegenden Anmelders eine Vorrichtung offenbart, um einen Infrarot-Bestandteil einer Strahlung auszufiltern, die von Ultraviolett- (UV) Lampen zum Aushärten auf die Faser abgestrahlt wird, um die Wärme zu reduzieren, die bei einer Faserummantelung entsteht. Die Vorrichtung besteht aus einem doppelwandigem Röhrchen mit Quarzmitte, welches in den UV-Aushärtungslampen angeordnet ist und durch welches die Faser hindurchläuft, wenn sie bestrahlt wird. Der Ring des Röhrchens ist mit Wasser gefüllt, um den Infrarot-Bestandteil zu absorbieren, wodurch der Vorgang des Aushärtens eventuell beschleunigt wird, indem die Ummantelungen kühler gehalten werden, als es anders der Fall wäre.
  • Zusätzlich bieten sowohl Fusion Systems, Inc. als auch Iwasaki Electric Co. "kalte" Reflektoren oder Spiegel für UV-Bestrahlungsgeräte an. Die Reflektoren reduzieren den Infrarot-Bestandteil der Strahlung, welche auf die Faserummantelung während des Aushärtens geleitet wird. Dies wird erreicht durch die Spiegel, welche mit einer aufgebrachten Schicht überzogen sind, die den gewünschten UV-Bestandteil, aber nicht den Infrarot-Bestandteil reflektiert.
  • Während des Herstellens von optischen Fasern wurde festgestellt, dass die durch UV aushärtbare Ummantelung, die auf die optische Faser aufgebracht wird, nicht vollständig aushärtet, wenn die Ummantelung über bestimmten Temperaturen liegt. Demgemäss wird, egal wie viele Aushärtungsschritte durch UV-Lampen durchgeführt werden, um die Ummantelungen der optischen Faser auszuhärten, die optische Faser nicht komplett ausgehärtet werden, wenn sie bei einer hohen Temperatur liegt. Es wurde ebenfalls festgestellt, dass die Eigenschaften der Ummantelung sich verbessern, wenn sie bei geringeren Temperaturen ausgehärtet wird. Es ist schwierig, die Ummantelungstemperatur zu steuern, da die UV-Lampen, welche zum Aushärten einer Ummantelung für optische Fasern verwendet werden, die Temperatur der Ummantelung durch Absorption von hochintensiver UV- und Infrarot-(FR)Strahlung steigern. Zusätzlich ist der Ummantelungs-Aushärtungsvorgang eine exotherme Reaktion (erzeugt Wärme).
  • Die Vorrichtung gemäß dem Stand der Technik lässt zu, dass die Ummantelung sehr heiß wird, sowohl von der überschüssigen UV-Energie, die von den Materialien absorbiert wird, als auch von der exothermen Art der Acrylat-Vernetzungs-Aushärtungsreaktion selber. Aufgrund dieser Tatsache wird in industriellen Anwendungen nur geringer Nutzen aus diesen Verfahren gezogen.
  • In einem Artikel mit dem Titel "The Effects of Cure Temperature on the Thermomechanical Properties of UV Curable Coatings" von B. Overton et al. wird beschrieben, wie die Entwicklung der gewünschten Ummantelungsaushärtungsgrade durch hohe Temperatur abgeschwächt wird. Im Stand der Technik wird zwischen den Schritten der UV-Aushärtung kein Mittel zum Kühlen beschrieben, um eine vollständigere Aushärtung zu bieten.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung offenbart ein Gerät zur Aushärtung einer ummantelten Faser, welches wenigstens zwei Aushärtungsphasen zur Faserummantelung und eine Kühlphase, welche ein aktives Kühlrohr beinhaltet, aufweist.
  • Die wenigstens zwei Aushärtungsphasen zur Faserummantelung sprechen auf die ummantelte Faser an, zur Herstellung einer teilweise ausgehärteten, ummantelten Faser, und sprechen zudem auf eine gekühlte, teilweise ausgehärtete, ummantelte Faser an, zur Herstellung einer ausgehärteten, ummantelten Faser.
  • Die Kühlphase spricht auf die teilweise ausgehärtete, ummantelte Faser an, zur Herstellung der gekühlten, teilweise ausgehärteten, ummantelten Faser.
  • Im Betrieb können die UV-Aushärtungslampen so konfiguriert werden, dass ein anfänglicher Aushärtungsgrad erreicht werden kann, welcher den Gel-Punkt der Ummantelung erreicht, wobei dann die Wärme der Reaktion und die von der ersten UV-Lampe absorbierte Wärme aktiv entfernt wird. Danach folgt eine zusätzliche UV-Bestrahlung, um die Aushärtung der Ummantelungen zu vervollständigen. Der Vorteil ist, dass dadurch eine vollständigere Aushärtung der Ummantelung selbst bei sehr hohen Ziehgeschwindigkeiten erreicht wird. Ein effizientes Faser-Kühlrohr ist notwendig, um die Wirkung zu optimieren.
  • In der Kühlphase wird einer optischen Faser zwischen UV-Aushärtungsphasen Wärme entzogen, so dass beim Aushärten in nachfolgenden UV-Aushärtungsphasen die Ummantelung der optischen Faser vollständig aushärtet. Die Betriebsweise des Geräts beinhaltet die folgenden Schritte: Auf die optische Faser wird die Ummantelung aufgebracht, die optische Faser durchläuft eine erste UV-Aushärtungsphase, in welcher die Ummantelung weitestgehend aushärtet, eine teilweise ausgehärtete, ummantelte optische Faser durchläuft ein Kühlrohr, in welchem die Temperatur der optischen Faser und der Ummantelung reduziert wird, und danach wird die optische Faser einer nachfolgenden UV-Aushärtungsphase unterzogen.
  • In der vorliegenden Erfindung wird nicht zu verhindern versucht, dass sich die Ummantelungen während des Aushärtungsvorgangs in Aushärtungstürmen für optische Fasern erwärmen. Mit der Vorrichtung der vorliegenden Erfindung wird statt dessen versucht, das Ummantelungsmaterial auf der Faser zu bestrahlen, wodurch die Aushärtungsreaktion gestartet wird, dann aktiv die Wärme, die während der Mehrheit des Aushärtungsvorgangs erzeugt wird, zu entziehen und das Material erneut zu bestrahlen, um die Reaktion schnellstmöglich zu vervollständigen.
  • Die vorliegende Erfindung bietet eine Anzahl von Vorteilen. Zuerst können einige der UV-Aushärtungsphasen weggelassen werden. Dies bietet einen Kostenvorteil, da die Verwendung von zusätzlichen UV-Aushärtungsphasen nicht erforderlich ist, und die damit verbundenen Ausstattungskosten. Ebenfalls werden Wartungskosten verbunden mit dem Ersetzen verschiedener Bestandteile der UV-Aushärtungslampen eingespart. Ein zusätzlicher Vorteil der Erfindung ist, dass die Ziehgeschwindigkeit gesteigert werden kann.
  • Ein weiterer Vorteil der vorliegenden Erfindung ist, dass das Aushärten der ummantelten Faser vollständig erreicht werden kann, und zwar mit weniger UV-Lampen, als im Stand der Technik andernfalls notwendig wären.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGSFIGUREN
  • Die Erfindung, sowohl bezüglich ihrer Anordnung als auch ihrer Arbeitsweise, wird besser verständlich unter Bezugnahme auf eine Zeichnungsfigur (nicht maßstabsgetreu), welche 13 beinhaltet, in Verbindung mit der nachfolgenden Beschreibung.
  • 1 ist eine Darstellung einer Ausführungsform einer UV-Lampenanordnung, welche Hauptgegenstand der vorliegenden Erfindung ist.
  • 2 ist eine Darstellung einer Kühlungsphase für die in 1 dargestellte Ausführung.
  • 3 ist eine Darstellung einer anderen Ausführung einer UV-Lampenanordnung, welche Hauptgegenstand der vorliegenden Erfindung ist.
  • BESCHREIBUNG DER BESTEN AUSFÜHRUNGSFORM DER ERFINDUNG
  • 1 zeigt eine Vorrichtung zum Herstellen von Fasern, im Allgemeinen mit 10 gekennzeichnet. Im weitesten Sinn besteht die Erfindung aus einer Vorrichtung, die eine verbesserte UV-Aushärtungsphase offenbart, welche im Allgemeinen mit 12 gekennzeichnet ist, zum Aushärten einer ummantelten Faser F, welche wenigstens zwei Faserummantelungs-Aushärtungsphasen 14, 16 aufweist, sowie eine Kühlphase 18, welche ein aktives Kühlrohr aufweist.
  • Wie dargestellt, sprechen die wenigstens zwei Faserummantelungs-Aushärtungsphasen 14, 16 auf die ummantelte Faser F an, zum Herstellen einer teilweise ausgehärteten, ummantelten Faser, welche im Allgemeinen als F1 gekennzeichnet ist, und sprechen weiter auf eine gekühlte, teilweise ausgehärtete, ummantelte Faser an, welche im Allgemeinen mit F2 gekennzeichnet ist, um eine ausgehärtete, ummantelte Faser herzustellen, welche im Allgemeinen mit F3 gekennzeichnet ist.
  • Die Kühlphase 18 spricht auf die teilweise ausgehärtete, ummantelte Faser F1 an, zum Herstellen der gekühlten, teilweise ausgehärteten, ummantelten Faser F2.
  • Die Faserummantelungs-Aushärtungsphase 14 weist eine oder mehrere UV-Aushärtungslampen auf. Die Faserummantelungs-Aushärtungsphase 16 weist eine oder mehrere UV-Aushärtungslampen auf, welche als 16(a), 16(b) gekennzeichnet sind. Jede der wenigstens zwei Faserummantelungs-Aushärtungsphasen 14, 16 ist von der Kühlphase 18 getrennt durch wenigstens einen Abstand von 25 mm (ein Inch), der im Allgemeinen mit 15, 17 gekennzeichnet ist. Die Abstände von wenigstens 25 mm (ein Inch) 15, 17 sind vollständig offen für Umgebungsluft für offene Luftkühlung. Bei dem Abstand 15 mit 25 mm (ein Inch) liegt die Temperatur in einem Bereich von 100–110 Grad Celsius, und an dem Abstand von 25 mm (ein Inch) 17 ist die Temperatur geringer als 60 Grad Celsius. Es werden ebenfalls Ausführungsformen vorgesehen, in denen jede der zweiten UV-Aushärtungslampen 16(a), 16(b) voneinander getrennt sind durch wenigstens einen Abstand von 25 mm (ein Inch).
  • In 1 beinhaltet die Vorrichtung zum Herstellen von Fasern 10 ebenfalls ein Kühlrohr 20, eine erste Auftragsmaschine 22, eine erste UV-Aushärtungsphase mit einer ersten UV-Aushärtungslampe 24 und einer zweiten Auftragmaschine 26, welche alle im Stand der Technik bekannt sind. Wie dargestellt, ist die verbesserte UV-Aushärtungsphase 12 hinter der zweiten Auftragmaschine 26 angeordnet, welche die ummantelte Faser F bereitstellt. Jedoch ist nicht beabsichtigt, den Schutzbereich der Erfindung nur auf eine solche Ausfiührungsform zu begrenzen, da 3 eine weitere Ausführungsform darstellt, in welcher die verbesserte UV-Aushärtungsphase 12 auch zwischen der ersten Auftragmaschine 22 und der zweiten Auftragmaschine 26 wie unten beschrieben angeordnet ist.
  • In 2 wird das aktive Kühlrohr 18 aus 1 im Allgemeinen mit 30 gekennzeichnet. Das aktive Kühlrohr 30 ist ein hohles Rohr 32, welches Rohrwände 34 aufweist, durch welche ein Kühlgas strömt, wie im Allgemeinen durch die in 2 dargestellten Pfeile gekennzeichnet. Das Kühlgas fungiert als Mittel zur Wärmeübertragung von der teilweise ausgehärteten ummantelten Faser F1 zu den Rohrwänden 34 des hohlen Rohrs 32. Das Kühlgas ist Helium, obwohl der Schutzbereich der Erfindung nicht auf nur dieses bestimmte Gas begrenzt ist. Wie dargestellt, besteht das aktive Kühlrohr 30 aus einer Reihe von zylinderförmigen Hohlräumen, welche im Allgemeinen mit 36 gekennzeichnet sind, in einem Körper aus wärmeleitenden Metall, welcher im Allgemeinen mit 38 gekennzeichnet ist und mit schmalen Schlitzen verbunden ist, welche im Allgemeinen mit 40 gekennzeichnet sind. Die Reihe zylinderförmiger Hohlräume 36 und schmaler Schlitze 40 bildet eine Bahn, in welcher die teilweise ausgehärtete, ummantelte Faser F1 verläuft. Wie in 2a dargestellt, weist die Reihe zylinderförmiger Hohlräume 36 Finger 42 auf, die so ausgeführt sind, dass sie die Oberfläche des wärmeleitenden Metalls 38 vergrößern, um die Hitze aufzunehmen, die der teilweise ausgehärteten, ummantelten Faser F1 durch das Kühlgas entzogen wird. Die Reihe zylinderförmiger Hohlräume 36 und schmaler Schlitze 40, durch welche das Kühlgas strömt, gewährleistet eine Verwirbelung des Kühlgasstroms, wodurch die Effizienz der Wärmeübertragung zwischen der teilweise ausgehärteten, ummantelten Faser F1 und den Rohrwänden 34 des hohlen Rohrs 30 gesteigert wird.
  • 3 zeigt eine weitere Ausführungsform der verbesserten UV-Aushärtungsphase, welche eine verbesserte erste UV-Aushärtungsphase aufweist, die im Allgemeinen mit 50 gekennzeichnet ist. In 1 und 3 sind Elemente, die in beiden Zeichnungsfiguren gleich sind, mit gleichen Bezugsziffern gekennzeichnet. Die verbesserte erste UV-Aushärtungsphase 50 weist wenigstens zwei Faserummantelungs-Aushärtungsphasen 14', 16', und eine Kühlphase 18' auf. Eine der wenigstens zwei Faserummantelungs-Aushärtungsphasen spricht auf eine primär ummantelte Faser der ersten Auftragmaschine 22 an, zum Herstellen einer teilweise ausgehärteten primär ummantelten Faser. Die Kühlphase spricht auf die teilweise ausgehärtete primär ummantelte Faser F1' an, zum Herstellen einer gekühlten, teilweise gehärteten primär ummantelten Faser. Die andere der wenigstens zwei Faserummantelungs-Aushärtungsphasen spricht auf die gekühlte, teilweise ausgehärtete primär beschichtete Faser an, zum Herstellen einer ausgehärteten, primär beschichteten Faser für die zweite Auftragmaschine 26.
  • Das Zwischenschalten der aktiven Kühlvorrichtung 18 in 13 steigert die Geschwindigkeit und Effizienz der Aushärtungsreaktion. Das aktive Kühlrohr 18 ist so gestaltet, dass es die Verwirbelung des Kühlgasstroms steigert für eine bessere Effizienz des Wärmetransfers von der Faser oder der Ummantelung.
  • Es wird dementsprechend offensichtlich, dass die oben genannten Ziele, und die anhand der vorgenannten Beschreibung offensichtlich gemachten Ziele, wirksam erreicht werden, und, da bestimmte Änderungen an der oben genannten Anordnung gemacht werden können, ohne von dem Schutzbereich der Erfindung abzuweichen, ist beabsichtigt, dass alles, was in der oben genannten Beschreibung enthalten ist oder in den beigefügten Zeichnungsfiguren dargestellt ist, nur zu Darstellungszwecken dient und nicht einschränkend ist.
  • Es wird ebenfalls darauf hingewiesen, dass die folgenden Patentansprüche alle allgemeinen und spezifischen Merkmale der hier beschriebenen Erfindung abdecken und alle Äußerungen über den Schutzbereich der Erfindung, im Hinblick auf Sprache, als in den Schutzbereich eingeschlossen gelten.

Claims (7)

  1. Plasmabrenner (5), welcher dazu bestimmt ist, lokal ein Zielobjekt (1) zu erwärmen, dadurch gekennzeichnet, dass dieser Mittel (9) zur Injektion eines Zwischengases zwischen das Plasma (13) und das Zielobjekt (1) aufweist, wobei die Mittel zur Injektion (9) bezogen auf die Öffnung des Rohrs (10) zum Auswurf des Plasmas mechanisch außerhalb des Plasmabrenners (5) befestigt sind, um die Stärke des Plasmas auf Höhe des Plasmaendes zu mindern.
  2. Verfahren zur Herstellung einer Vorform für optische Fasern (1), welches einen Vorgang der Glanzgebung der Außenfläche der Vorform umfasst unter Zuhilfenahme von Mitteln zur induktiven Erwärmung (5), der Art Plasmabrenner, welche ein lokales Erwärmen der Vorform ermöglichen, dadurch gekennzeichnet, dass ein Gasstrom zwischen das Plasma und die Vorform zwischengesetzt wird auf Höhe des Bereichs der Außenfläche der Vorform (1), die Ziel des Plasmas (13) ist, um die Stärke des Plasmas (13) auf Höhe dieses Bereichs zu mindern.
  3. Verfahren gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchfluss des Gases zwischen 3 und 6 l/min liegt, und vorzugsweise gleich 4 l/min ist.
  4. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Gas Luft ist.
  5. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Gas ein Neutralgas ist.
  6. Vorrichtung zur Herstellung einer Vorform für optische Fasern (1), welche aufweist: – Haltemittel (3a, 3b) für die Vorform an ihren beiden Enden, – Mittel zur induktiven Erwärmung (5), der Art Plasmabrenner, welche eine lokale Erwärmung der Vorform (1) ermöglichen, – Mittel (3), um die Vorform (1) zum Rotieren um ihre Längsachse (4) zu bringen, – Mittel (3), um die Vorform in Bezug auf den Plasmabrenner (5) parallel zur Achse (4) zu verschieben, dadurch gekennzeichnet, dass sie des weiteren Mittel zu Injektion (9) eines Zwischengases zwischen das Plasma (13), welches von dem Brenner (5) produziert wird, und die Vorform (1) aufweist auf Höhe des Bereichs der Außenfläche der Vorform, die Ziel des Plasmas ist.
  7. Vorrichtung gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zu Injektion (9) des Gases eine Einspritzdüse aufweisen, welche bezogen auf den Brenner (5), in dessen Nähe diese angeordnet ist, feststehend ist, um einen Strahl von Zwischengas mit bestimmten Durchfluss zu bilden, zu leiten und auszurichten auf Höhe des Bereichs der Außenfläche der Vorform, welche Ziel des Plasmas ist.
DE69826537T 1997-01-15 1998-01-14 Vorrichtung zur Aushärtung von Fasern mit wenigstens zwei Aushärtungsstufen die getrennt sind durch einen Abkühlvorgang Expired - Lifetime DE69826537T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US78401497A 1997-01-15 1997-01-15
US784014 1997-01-15

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69826537D1 DE69826537D1 (de) 2004-11-04
DE69826537T2 true DE69826537T2 (de) 2006-06-22

Family

ID=25131089

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69826537T Expired - Lifetime DE69826537T2 (de) 1997-01-15 1998-01-14 Vorrichtung zur Aushärtung von Fasern mit wenigstens zwei Aushärtungsstufen die getrennt sind durch einen Abkühlvorgang

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP0854121B1 (de)
JP (1) JPH10297942A (de)
KR (1) KR19980070534A (de)
CN (2) CN1284985C (de)
DE (1) DE69826537T2 (de)
DK (1) DK0854121T3 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7322122B2 (en) 1997-01-15 2008-01-29 Draka Comteq B.V. Method and apparatus for curing a fiber having at least two fiber coating curing stages
EP1205450A1 (de) * 2000-11-07 2002-05-15 Alcatel Beschichtung für Lichtleitfasern und Verfahren zu ihrer Herstellung
CN102323650B (zh) * 2011-09-14 2013-03-13 烽火通信科技股份有限公司 一种制作光纤束时使用的油膏模具
CN103064151A (zh) * 2012-12-05 2013-04-24 清华大学 一种具有流体冷却的光纤耦合器装置
WO2017111082A1 (ja) 2015-12-25 2017-06-29 古河電気工業株式会社 光ファイバ素線の製造方法および紫外線照射装置
JP6561106B2 (ja) * 2017-12-06 2019-08-14 株式会社フジクラ 光ファイバ素線の製造方法及び製造装置
CN108040373B (zh) * 2017-12-11 2021-03-09 东莞市庆丰电工机械有限公司 光波辐射加热箱

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4761168A (en) * 1986-09-22 1988-08-02 American Telephone And Telegraph Company, At&T Bell Laboratories Optical fiber manufacturing technique
FI78893C (fi) * 1987-09-08 1989-10-10 Nokia Oy Ab Foerfarande och anordning foer kylning av en optisk fiber.
JPH04224144A (ja) * 1990-12-26 1992-08-13 Sumitomo Electric Ind Ltd ハーメチックコートファイバの製造方法およびその装置
JP2635475B2 (ja) * 1992-02-03 1997-07-30 株式会社フジクラ 光ファイバの被覆形成方法
DE4226344C2 (de) * 1992-08-08 2002-07-18 Alcatel Sa Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer optischen Faser
GB2287244B (en) * 1994-03-05 1997-07-23 Northern Telecom Ltd Filament cooler

Also Published As

Publication number Publication date
KR19980070534A (ko) 1998-10-26
DK0854121T3 (da) 2004-12-20
CN1193745A (zh) 1998-09-23
EP0854121A1 (de) 1998-07-22
JPH10297942A (ja) 1998-11-10
CN1534319A (zh) 2004-10-06
CN1157610C (zh) 2004-07-14
EP0854121B1 (de) 2004-09-29
DE69826537D1 (de) 2004-11-04
CN1284985C (zh) 2006-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60305390T2 (de) Verfahren zur UV-Aushärtung einer beschichteten Faser
DE2906071C2 (de) Verfahren zum Ziehen einer Faser aus thermoplastischem Material zur Herstellung optischer Wellenleiter
DE2366295C2 (de) Glasfaser-Lichtleiter
DE69622053T3 (de) Verfahren zum heizen und/oder vernetzen von polymeren und dazugehörende vorrichtung
DE69630402T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beschichtung von Fasern
EP0105563B2 (de) Vorrichtung zum Ziehen einer optischen Faser aus einer festen Vorform, die im wesentlichen aus SiO2 und dotiertem SiO2 besteht
DE2937257C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines geordneten Faserbündels zur Bildübertragung
DE60035478T2 (de) Verfahren zum Kühlen einer optischen Faser während des Ziehens
DE3687619T2 (de) Verfahren zur herstellung einer optischen faser.
DE2950446C2 (de)
DE2713465B2 (de) Vorrichtung zum Aufschrumpfen von in der Wärme schrumpfbaren Hülsen auf die Außenseite je eines Gegenstandes, insbesondere einer Glasflasche
DE2253487A1 (de) Vorrichtung zur durchfuehrung einer waermebehandlung an ueberzuegen auf einer kontinuierlich vorrueckenden bahn, insbesondere blechbahn
DE69826537T2 (de) Vorrichtung zur Aushärtung von Fasern mit wenigstens zwei Aushärtungsstufen die getrennt sind durch einen Abkühlvorgang
EP0171103B1 (de) Verfahren zum Herstellen massiver gläserner Vorformen aus hohlen Vorformen
DE102009060743B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Wendeln aus Drähten
DE3921086A1 (de) Verfahren zur herstellung von lichtwellenleitern mit aufschmelzen eines ueberwurfrohres auf eine roh-vorform
DE1286682B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Fasern aus thermoplastischem, anorganischem oder organischem Material mittels Einwirkung von Gasstrahlen auf einen Strom des Materials
EP0698478A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Fahrzeugluftreifen
DE4436713B4 (de) Vorrichtung zur Trocknung der Oberflächen eines Gegenstandes
DE69805520T3 (de) Optische Faser mit einem Mantel und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102017219019A1 (de) Verfahren, Verwendung, System und mobile Laserschockbehandlungsstation zum Laserschockstrahlen eines Bauteils
EP0463480B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Vorform für Glasfaser-Lichtwellenleiter
DE69208568T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer optischen Faser
DE68911511T2 (de) Vorrichtung zum Ziehen von Mikropipetten von kontrollierter Formgebung durch Bewegen des Punktes der Hitzeeinwirkung.
DE4206182C2 (de) Bauteil für die Übertragung von energiereichem Licht und Verwendung des Bauteils

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ALCATEL LUCENT, PARIS, FR