DE698256C - Schaltvorrichtung fuer Fahrtrichtungsanzeiger von Kraftfahrzeugen - Google Patents

Schaltvorrichtung fuer Fahrtrichtungsanzeiger von Kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE698256C
DE698256C DE1937K0147897 DEK0147897D DE698256C DE 698256 C DE698256 C DE 698256C DE 1937K0147897 DE1937K0147897 DE 1937K0147897 DE K0147897 D DEK0147897 D DE K0147897D DE 698256 C DE698256 C DE 698256C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
steering
switching device
motor vehicles
direction indicators
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1937K0147897
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Kurtze
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRIEDRICH KURTZE
Original Assignee
FRIEDRICH KURTZE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRIEDRICH KURTZE filed Critical FRIEDRICH KURTZE
Priority to DE1937K0147897 priority Critical patent/DE698256C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE698256C publication Critical patent/DE698256C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/34Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating change of drive direction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Steering Controls (AREA)

Description

  • Schaltvorrichtung für Fahrtrichtungsanzeiger von Kraftfahrzeugen Die Erfuidung bezieht sich auf eine Schaltvorrichtung für FahIrtrichtunggahzeiger von Kraf tfahrzeugen, die eine um eine feststehende Säule drehbar gelagerte Lenkspindel aufweisen. Dierartige Vorrichtungen sind an sich bekannt, soweit bei ihnen die Einschaltung von Hand und die Rückschaltung selbsttätig mittelg eines am Lenkhandrad befindlichen Nockens erfolgt, der mit zwei nur nach einer Seite ausweichenden Anschlägen des Kontakthehels zusamniena-rbeitet. Diese Anordnungen haben den . Nadhteil, daß sie, hervorstehen und dadurdh den Fahrer gtüren. Dieser Mangel wird gemäß der Erfindung dadurch brehoben, daß - dex Schalter ohne jede störende Erhöhung Innerhalb der Lenkhandradnabe untergebrad'ht und ferner der Kontakthebel mit dem Sci#althebel derart gekuppelt ist, daß die Bewegungsrichtung des Schalthebels entgegengegetzt der des- Kontakthebels isti DurchdIesIes letzte Merkmal wird der weitere Vorteil erÄelt, daß der Schalthebel nach derselben Richtung ausgeschwenkt wird, nach der gefahren werdexi soll.
  • Die Erfindung besteht somit in der Vereinigung zweier Merkmale, nämlich i. in der Anordnung de§ Schalters an der feststehenden Säule der Lenkvorrichtung innerhalb der Lenkhandradnabe und 2. in der Verbindung des die Anschläge tragenden Kontakthebels mit dem Schalthebel derart, daß die, Bewegungsrichtung des Sc " halthebiels' entgegengesetzt der des Kontakthebels ist. Auf der Zeichnung ist der ErfIndungsgegenstand beispielsweise veranschaulicht. Es zeigen Abb. i die Schaltvgrrichtung in DraufsicUt in Ausschaltstellung, Abb.2 dieselbe Draufsicht mit demSchalthebel in einer Schaltstellung und -Abb. 3 einen Schnitt nach der Linie III-III der Abb. i.
  • Die *irkungsweise des Schalters ist folgende: Angenommen der Fahrer will mit dem Fahrzeug nach rechts abbiegen, so wird der Hebel 2 vom Fahrer nach rechtg geschwenkt, wodurch der Kontakthebel 3, da er durch das Verbindungsstück i i mit dem Hebel 2. verbunden ist, auch, nach rechts. gedrelt wird. Hierdurch -gelangt der am Kontakthebiel 3 sitzende Anschlag 8 in den Drehbexeich des N.ockens i. Ferner kommt die Kontaktfeder 6 mit Kontakt 4 in Verbindung, wodurch der rechte - WinkeT durch Stromschluß in Anzeigestellung gebracht wird. Beim Drehen des Lenkhandrades nach rechts streift der N.ocken i den Anschlag 8, der ausweicht, aber durch die Feder 9 in seine alte Stellung zurückgeht. Dieser Vorgang kann sich beliebig oft wiederholen. Der Winker bleibt dabei eingeschaltet. I#t das Einbiegen des Fahrzeuges beendet und das Lenkchandrad wird wieder zurückgedreht, so wird bei der ersten Rückdr-ehbewegujig des Lenkhandrades- der Kontakthebel 3 durch Berührung deg Nockens i mit dem Anschlag 8, der in dieser Drehrichtung nicht ausweichen kann, in seine gewöhnliche Lage zurückgeführt, wodurch die Kontaktfeder 6 von Kontakt 4 weggleitet und dadurch den Strom zum rechten Winker unterbricht, so daß der Winker in die Rluhestellung zurückfällt.
  • Der Winker kann aber auch ohne weiteres, wenn er eingeschaltet ist, durch den Hebel 2 wieder ausgeschaltet werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCII: Schaltvo.rrichtung füx Fahrtrichtungsanzeiger von Kraftfahrzeugen mit um eine feststehende Lenkspindel sich drehendem Lenkhandrad, bei der die Einschaltung von Hand und die Rücksehaltung selbsttätig mitels eines am Lenkhandrad befind--Uc'h,en- Nodkens erfolg4 mit dein zwei nur nach einer Seite ausweichende Anschläge deg Kontakthebels zusammenarbeiten, dadurch gekeimzeichnet, daß der Schalter innerhalb der Lenkhandradnabe an der feststehenden Säule befestigt ist und der Kontakthebel (3) mit dem Schalthebel (2) derart gekuppelt ist, daß die Bewegung#richtung des Schalthebels entgegengesetzt der des Kontakthebels ist.
DE1937K0147897 1937-09-14 1937-09-14 Schaltvorrichtung fuer Fahrtrichtungsanzeiger von Kraftfahrzeugen Expired DE698256C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937K0147897 DE698256C (de) 1937-09-14 1937-09-14 Schaltvorrichtung fuer Fahrtrichtungsanzeiger von Kraftfahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937K0147897 DE698256C (de) 1937-09-14 1937-09-14 Schaltvorrichtung fuer Fahrtrichtungsanzeiger von Kraftfahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE698256C true DE698256C (de) 1940-11-06

Family

ID=7251551

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1937K0147897 Expired DE698256C (de) 1937-09-14 1937-09-14 Schaltvorrichtung fuer Fahrtrichtungsanzeiger von Kraftfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE698256C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE882963C (de) * 1950-08-17 1953-07-13 Karl Wilhelm Rindt Schalter fuer Fahrtrichtungsanzeiger, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE889414C (de) * 1951-09-23 1953-09-10 Carl Prawitz An der Nabe des Lenkrades von Kraftfahrzeugen eingebaute Schaltvorrichtung fuer Fahrtrichtungsanzeiger
DE894364C (de) * 1951-04-06 1953-10-22 Hans Gabel Winkerschalter mit selbsttaetiger Ausschaltung fuer Kraftfahrzeuge

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE882963C (de) * 1950-08-17 1953-07-13 Karl Wilhelm Rindt Schalter fuer Fahrtrichtungsanzeiger, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE894364C (de) * 1951-04-06 1953-10-22 Hans Gabel Winkerschalter mit selbsttaetiger Ausschaltung fuer Kraftfahrzeuge
DE889414C (de) * 1951-09-23 1953-09-10 Carl Prawitz An der Nabe des Lenkrades von Kraftfahrzeugen eingebaute Schaltvorrichtung fuer Fahrtrichtungsanzeiger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1755788A1 (de) Lenksaeulengetriebe fuer Kraftfahrzeuge
DE698256C (de) Schaltvorrichtung fuer Fahrtrichtungsanzeiger von Kraftfahrzeugen
DE2259484A1 (de) Schaltblock fuer instrumententafel eines fahrzeugs
DE2022436C3 (de) Lenkstockschalter mit selbst tatiger Ruckstellung zur Fahrtnchtungs anzeige fur Kraftfahrzeuge
DE680352C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Rueckschalten von elektrisch betaetigten Fahrtrichtungsanzeigern an Kraftfahrzeugen
DE1808183A1 (de) Elektrische Schalteranordnung
DE1455970B2 (de) Elektrischer Schalter fur Fahrtnch tungsanzeiger von Kraftfahrzeugen
DE499907C (de) Fahrtrichtungsanzeiger an Fahrzeugen mit durch einen einzigen Stellhebel ausfuehrbarer Handvoreinschaltung eines Schalters auf ein rechtes oder linkes Weiserzeichen
DE662902C (de) Mit elektrischen Schaltvorrichtungen fuer das Signalhorn, die Beleuchtung, Fahrtrichtungsanzeiger usw. versehenes Lenkrad fuer Kraftfahrzeuge
DE566408C (de) Schalter fuer Fahrtrichtungsanzeiger
DE889414C (de) An der Nabe des Lenkrades von Kraftfahrzeugen eingebaute Schaltvorrichtung fuer Fahrtrichtungsanzeiger
DE911812C (de) An der Lenksaeule, insbesondere von Kraftfahrzeugen, angebrachte Vorrichtung zum Betaetigen der Fahrtrichtungsanzeiger
DE648778C (de) Lenkvorrichtung fuer Gleiskettenfahrzeuge
DE698959C (de) Schalter fuer Fahrtrichtungsanzeiger, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE598698C (de) Schaltvorrichtung fuer Fahrtrichtungsanzeiger von Kraftfahrzeugen, Booten u. dgl.
DE454516C (de) Schaltvorrichtung fuer die elektrischen Signale und die Abblendung der Scheinwerfer von Kraftfahrzeugen
DE351476C (de) Nebenschlussregulator und Verdunkelungsschalter fuer die Lichtmaschinenanlage bei Kraftfahrzeugen
AT110954B (de) Schalter für Fahrtrichtungsanzeiger.
DE935832C (de) Lenkrad fuer Kraftfahrzeuge
DE894364C (de) Winkerschalter mit selbsttaetiger Ausschaltung fuer Kraftfahrzeuge
DE732871C (de) Schalter fuer Fahrtrichtungsanzeiger, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE2003628A1 (de) Schalter mit einem ueber einen Schalthebel in mehrere Schaltstellungen einstellbaren Schaltglied
DE401341C (de) Fahrtrichtungsanzeiger fuer Kraftwagen, bei welchem das Einstellrad fuer das Signal in der Laengsrichtung verschiebbar und gegen Drehung gesichert ist
DE451329C (de) Schaltvorrichtung fuer die elektrische Hupe o. dgl. von Kraftfahrzeugen
DE421061C (de) Schaltvorrichtung fuer Fahrtrichtungssignale an Kraftfahrzeugen