DE2003628A1 - Schalter mit einem ueber einen Schalthebel in mehrere Schaltstellungen einstellbaren Schaltglied - Google Patents

Schalter mit einem ueber einen Schalthebel in mehrere Schaltstellungen einstellbaren Schaltglied

Info

Publication number
DE2003628A1
DE2003628A1 DE19702003628 DE2003628A DE2003628A1 DE 2003628 A1 DE2003628 A1 DE 2003628A1 DE 19702003628 DE19702003628 DE 19702003628 DE 2003628 A DE2003628 A DE 2003628A DE 2003628 A1 DE2003628 A1 DE 2003628A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
shift lever
switch according
switching
ratchet wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702003628
Other languages
English (en)
Other versions
DE2003628B2 (de
DE2003628C3 (de
Inventor
Herbert Erdelitsch
Werner Gaudich
Walter Hecht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rau Gustav GmbH
SWF Auto Electric GmbH
Original Assignee
Rau Gustav GmbH
SWF Spezialfabrik fuer Autozubehoer Gustav Rau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rau Gustav GmbH, SWF Spezialfabrik fuer Autozubehoer Gustav Rau GmbH filed Critical Rau Gustav GmbH
Priority to DE19702003628 priority Critical patent/DE2003628C3/de
Publication of DE2003628A1 publication Critical patent/DE2003628A1/de
Publication of DE2003628B2 publication Critical patent/DE2003628B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2003628C3 publication Critical patent/DE2003628C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H21/00Switches operated by an operating part in the form of a pivotable member acted upon directly by a solid body, e.g. by a hand
    • H01H21/02Details
    • H01H21/18Movable parts; Contacts mounted thereon
    • H01H21/36Driving mechanisms
    • H01H21/50Driving mechanisms with indexing or latching means, e.g. indexing by ball and spring; with means to ensure stopping at intermediate operative positions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/14Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights having dimming means
    • B60Q1/1446Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights having dimming means controlled by mechanically actuated switches
    • B60Q1/1453Hand actuated switches
    • B60Q1/1461Multifunction switches for dimming headlights and controlling additional devices, e.g. for controlling direction indicating lights
    • B60Q1/1469Multifunction switches for dimming headlights and controlling additional devices, e.g. for controlling direction indicating lights controlled by or attached to a single lever, e.g. steering column stalk switches

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Control Devices For Change-Speed Gearing (AREA)
  • Rotary Switch, Piano Key Switch, And Lever Switch (AREA)

Description

  • Schalter mit einem über einen Schalthebel in mehrere Schaltstellungen einstellbaren Schaltglied Die Erfindung betrifft einen Schalter mit einem über einen Schalthebel in mehrere Raststellungen einstellbaren Schaltglied, wie er insbesendere als benksteckschalter in Kraftfahrzeugen ein@esetzt ist.
  • Derartige Lenkstockschalter werden insbesendere als @ahrtrichtungsschalter in Kraftfahrzeugen verwendet, bei denen in den verschledenen radialen Schaltstellungen des Schalthebels die Blinkleuchten des Kraftfahrzeuges nach Fahrzengseiten getrennt angesteuert werden. Dabei kemmt es darauf an, daß der Schalthebel seine eingehemmene Schallstellung behält. Aus diesem Grunde sind die Schaltstellungen des Schalthebels als Raststellungen ausgebildet.
  • Bei Gen behennten Schaltern dieser Art ist der Schaltbebel als zweiarmiger Hebel ausgebildet und im Gehäuse des Le@kstockschalters drchbar gelagert. ber kurze freie Hebelarm im Gehäuse des Lenkstockschalters betätigt dirckt oder indirckt über ein Schaltglied die Kontakte des Lenkstockschalters. Da darch die Größe des Schaltergchkuses auch die länge dieses @ebelarmes des Schalthebels begrenzt wird, ist bei derarlisen Schaltern nur ein kleiner Schaltweg zu erreichen. Bei Kleinem Schaltwinkel des Schalthebals sind die Kontaktabstande gering. Kurzschlüsse zwischen den Kontakten benachbarter Schaltstellungen lassen sich nicht vermeiden.
  • Es ist Aufgabe der #rfindung, einen Schalter mit einem über einen Schalthebel in mehrere $aststellungen einstellbaren Schaltglied so zu verbessern, daß bei kleinem Schaltwinkel des Schalthebels der Schaltwem des Schaltgliedes vergrößert wird und so ein ausreichend großer Kontaktabstand zwischen den einzelnen Schaltstellungen erreicht werden kann.
  • Der Schalter mit einem über einen Schalthebel in mehrere Raststellungen einstellburen Schaltglied, insbesendere Lenkstockschalter für Kraftfahrzeuge, ist nach der @rfindung d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das Schaltbrücken tragende Schaltglied als Schaltrad ansgebildet ist, das am Ende des Schalthebels drehbar gelagert ist und sich über Rastelemente an einem feststehenden Schaltstück abstützt. Bei dieser Lagerung und Abstützung des Schaltgliedes mit den Kontakthrücken wird bei der Auslenkung des Schalthebels eine übersetzung ausgeführt, die zu @rößeren Kontaktabständen und höher Schalt@eschwindigkeit der Schaltbrücken führt. Das Schaltrad ist dabei guer zur Bewegungshahn des Schalthebels gelagert und rollt am feststehenden Schaltstück ab.
  • Eine Lagerung obne einseitige Kippemomente wird dadurch erreicht, daß zwei Schalträder über einen Lagerbelzen miteinander verbunden sind, der in einer gabelförmigen Führungsenfushme des Schalthebels eingesetzt ist. La der Lagerbolzen federnd in dieser Führungsaufnahme glagert ist, werden die für die Rastung erforderlichen Haltekräfte auf das Schaltrad übertragen.
  • Die Rastung ist so ausgebildet, daß das Schaltrad umfangsseitig Rastans@tze trägt, die im @uerschnitt kreischegenförmig vorstchen und in halbkreisförmige Ausnchmungen des feststchenden Schaltstuckes eingreifen. Jede Raststellung des Schalters ist durch zwei enachbarte Rastansätze des Schaltrades und durch zwei benachbarte Rastaufuahmen des feststchenden Schaltstückes festgelegt. Rastans@tze und Rastanfashmen am Schaltrad und am Deststchenden Schaltstück können Such vertauscht angeordnet sein.
  • ber Aufbau eines derartigen Schalters wird dadurch vereinfacht, daß das oder die Schalträder mit dem Lagerholzen und den @@stansätzen zusammen mit dem Schaltbrückenträger einstückig hergestellt sind, vorzugsweise aus Kunststoff gepreßt oder gespritzt sind.
  • Die Erfindung wird anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels näber erläutert. Es zeigen: Fig. 1 die Ansicht eines Schalters nach der Erfindung, bei abgenommenem Schaltstück mit den feststehenden Gegenkentakten, und Fig. 2 die Seitenansicht des Schalters nach Fig. 1.
  • Der als zweiarmiger Hebel ausgebildete Schalthebel 13 ist am Lagerbelzen 16 drchbar im Schaltergehäuse gelagert. Der in das Schaliergehäuse ragende @rm des Schalthebels 13 trägt am Ende eine Führungsaufnahme, die quer zur Bewegungsehene des Schalthebels 13 gerichtet ist. In dieser Aufnahme ist ein Lagerholzen 19 drchbar gelagert, der zu beiden Seiten des Schalthebels 13 in ein Schaltrad 14 übergeht. Diese Schalträder 14 tragen im Querschnitt kreisbegenförmig am @mfang abstehende Rastansätze 15, 15a und 15b, dei in halbkreisförmige Ausnehmungen 18, 18a und 15b eines feststehenden Schaltstückes 17 eingreifen. Das dem feststehenden Schaltstück 12 mit den Gegenkentakten zuge-Ke@rte Schaltrad 14 scht einstückig in einen Träger 10 für die Scahltbrücke 11 über @ie Fig. 1 zeigt, ist das Schaltrad 14 in der Mittelstellung 0 des Schalters über die beiden mittleren Rastansätze 15 in den beiden mittleren Rastanfnahmen 1S des Schaltstückes 17 abrestützt. Die @entaktbrücke 11 nimmt die in Fig. 1 ausgezurche Schaltstellung ein. Wird der Schalthebel 15 ausgelenkt, dann beschreibt das @ude des Schalthebels 13 den gestrichelt eingetrasenen Schaltwinkel, der zu einer neuen Schaltstellung A oder einer @enen Schaltstellung B führen kann. Die gestrichelt eingezeichneten Schaltbrücken 11A und 11B entsprechend den Schaltwegen der Schaltbrücke 11, die durch die Übersetzung des Schaltrades 14 bedungt sind. Wird Schalthebel 13 nach unten ausgelenkt, dann wird das Schaltrad 14 nach oben ausgelenkt.
  • In dieser Schaltstellung A wird durch Drehung des Schaltrades 14 im Uhrzeigersinn der Rastansatz 15a in die Rastaufnahme 18a glieten. Der Eingriff der benachbarten Rastverbindung bleibt bestehen, während der Eingriff der untereu Rastelemente 15 und 18 gelüst wird. Nach dieser Drchung des Schaltrades 14 nimmt die Schaltbrücke 11 die Stellung 11A ein. Daraus ist klar erkenubar, daß der Schaltweg der Schaltbrücke 11 größer geworden ist. Der vom Schaltrad 14 über den Schalthebel 13 ausgeführte Weg ist kleiuer. Bei einem derartigen Schalteraufbau läßt sich also bei kleinem Habelarm des Schalthebels 13 im Schaltergehünse ein ausreichend großer Kontaktabstand erreichen.
  • Wird der Schalthebel 13 nach oben ausgelenkt, dann wird das Schaltrad 14 nach unten bewegt. Das Schaltrad 14 macht eine Drchbewegung entgegen dem @hrzeigersinn. Der Rastansatz 15b greift in die Rastausnehrung 18b ein. Der Schalthebel 15 ist in die Schaltachse B verstellt und die Schaltbrücke 11 nimmt die Stellung 11B ein.
  • Jede Raststellung ist durch den Eingriff von zwei benachbarten Rastansätzen 15 des Schaltrades 14 mit zwei benachbarten Rastaufnahmen 18 des feststehenden Schaltstückes 17 festgelegt, Damit diese Schaltstellungen auch beibehalten werden, ist das Schaltrad 14 federnd im Schalthebel 13 gelagert. Die Lagerfeder bringt die zur Rastung erforderlichen Kräfte auf.
  • Der Schaltweg der Schaltbrücke 11 wird besonders groß, wenn die Schaltbrücke 11 radial ausgerichtet am Schaltrad 14 angebracht ist.
  • Das Schaltrad 14 und das feststehende Schaltstück 17 können auch mehr oder weniger Rastelemente tragen. Die Anzahl der ausgelemente und ihre Anordnung bestimmen die radialen Schaltstellungne des Schalthebels 13. Die dastanfnahmen 18, 18a und 18b des feststehenden Schaltstückes 17 liegen auf einer Kreisbahn, die auf den Drehpunkt des Schalthebels 13 ausgerichtet sind.

Claims (11)

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Schalter mit einem über einen Schalthebel in mehrere Schaltstellungen einstellbaren Schaltglied, insbesondere Lenkstockschalter für Kraftfahrzeuge, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das Schalthrücken (11) tragende Schaltglied (10) als Schaltrad (14) ausgebildet ist, das am @ude des Schalthebels (15) drehbar gelagert ist und sich über Rastelemente (15, 18) an einem feststchenden Schaltstück (17) abstützt.
2. Schalter nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das Schaltrad (14) guer zur Bewegungsebene das Schalthebels (15) gelagert ist (19).
3. Schalter nach Auspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß zwei Schalträder (14) einen Lagerbelzen miteinander verhunden sind, der in einer gabelförmigen Fährungsantna@me des Schalthebels eingesetzt ist.
4. Schalter nach den Ausprüchen 1 bis 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Lagerbolzen federnd in der Führungsaufnahme des Schalthebels (13) gelagert ist.
5. Schalter nach den Ansprüchen 1 bis 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das Schaltrad (14) umfangsseitig Rastansatze (13, 15a, 15b) trägt, die im querschnitt kreisbogenförmig vorstehen und in halbkreisförmige Ausnehmungen (18, 18a, 18b) des feststehenden Schaltstückes (17) eingreifen.
6. Schalter nach den Ausprüchen 1 bis 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h -n e t , daß das oder die Schalträder (14) mit dem Lagerbelzen (19) und den Rastansätzen (15, 15a, 15b) zusammen mit dem Schaltbrückenträger (10) einstückig hergestellt sind, vorzugsweise aus Kunststoff gepreßt oder gespritzt sind.
7. Schalter nach den Ausprüchen 1 bis 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h -n e t , daß der Schalthebel (13) als zweiarmiger Debei ausgebildet ist (16).
8. Schalter nach den Ansprüchen 1 bis 7, d a d u r c h g e k e n n z e i c h -n e t , daß eine Raststellung des Schalters geweils durch zwei @enachbarte Rastaufnahmen (18, 18a, 18b) des feststehenden Schaltstückes (17) festgelegt ist.
9. Schalter nach Anspruch 8, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Rastansätze (15, 15a, 15b) und die @nataufnahmen (18, 18a, 18b) am Schaltrad (14) und am feststehenden Schaltstück (17) vertauscht angehracht sind.
10. Schalter nach den Ansprüchen 1 bis 9, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Schalthrücken (11) Schaltrad (14) radial gerichtet angenrdnet sind.
11. Schalter nach den Ansprüchen 1 bis 10. d a d u r c h g e k e n n z e i c h -n e t , daß die Rastelemente (18, 18a, 18b) des feststehenden Schaltst@ckes (17) auf einer zum Drehpunkt des Schalthebels (13) ausgerichteten Hreisbahn angesrdnet sind.
DE19702003628 1970-01-28 1970-01-28 Schalter mit einem in einem Schalter gehäuse regelbar gelagerten Schalthebel, insbesondere Lenkstockschalter fur Kraft fahrzeuge Expired DE2003628C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702003628 DE2003628C3 (de) 1970-01-28 1970-01-28 Schalter mit einem in einem Schalter gehäuse regelbar gelagerten Schalthebel, insbesondere Lenkstockschalter fur Kraft fahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702003628 DE2003628C3 (de) 1970-01-28 1970-01-28 Schalter mit einem in einem Schalter gehäuse regelbar gelagerten Schalthebel, insbesondere Lenkstockschalter fur Kraft fahrzeuge

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2003628A1 true DE2003628A1 (de) 1971-08-19
DE2003628B2 DE2003628B2 (de) 1973-04-26
DE2003628C3 DE2003628C3 (de) 1973-11-15

Family

ID=5760642

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702003628 Expired DE2003628C3 (de) 1970-01-28 1970-01-28 Schalter mit einem in einem Schalter gehäuse regelbar gelagerten Schalthebel, insbesondere Lenkstockschalter fur Kraft fahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2003628C3 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3828674C1 (en) * 1988-08-24 1989-08-24 Leopold Kostal Gmbh & Co Kg, 5880 Luedenscheid, De Electrical switch
FR2663455A1 (fr) * 1990-06-19 1991-12-20 Jaeger Commutateur electrique perfectionne notamment pour la commande de feux de vehicules automobiles.
FR2663454A1 (fr) * 1990-06-19 1991-12-20 Jaeger Commutateur electrique, notamment pour vehicules automobiles.
EP2128881A1 (de) * 2008-05-30 2009-12-02 Delphi Technologies Inc. Indexierungssystem für Steuerorgan unter dem Lenkrad

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3828674C1 (en) * 1988-08-24 1989-08-24 Leopold Kostal Gmbh & Co Kg, 5880 Luedenscheid, De Electrical switch
FR2663455A1 (fr) * 1990-06-19 1991-12-20 Jaeger Commutateur electrique perfectionne notamment pour la commande de feux de vehicules automobiles.
FR2663454A1 (fr) * 1990-06-19 1991-12-20 Jaeger Commutateur electrique, notamment pour vehicules automobiles.
EP0462891A1 (de) * 1990-06-19 1991-12-27 Jaeger Elektrischer Schalter, insbesondere zum Ansteuern von Leuchten in Kraftfahrzeugen
EP2128881A1 (de) * 2008-05-30 2009-12-02 Delphi Technologies Inc. Indexierungssystem für Steuerorgan unter dem Lenkrad

Also Published As

Publication number Publication date
DE2003628B2 (de) 1973-04-26
DE2003628C3 (de) 1973-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4422305C2 (de) Elektrische Einrichtung
DE2810790B2 (de) Lenkstockschalter für Kraftfahrzeuge
DE2322661C3 (de) Elektrischer Schalter
DE2003628A1 (de) Schalter mit einem ueber einen Schalthebel in mehrere Schaltstellungen einstellbaren Schaltglied
EP0845389A3 (de) Modul-Lenkstockschalter
DE2827338A1 (de) Schaltelement zur anordnung unterhalb der lenkradebene eines kraftfahrzeugs
DE2823810A1 (de) Elektrischer schalter
EP0171395A1 (de) Potentiometer
DE3644142C1 (en) Steering column switch for indicating the direction of travel in motor vehicles
DE2022436C3 (de) Lenkstockschalter mit selbst tatiger Ruckstellung zur Fahrtnchtungs anzeige fur Kraftfahrzeuge
DE2218335A1 (de) Sich selbsttätig abstellender Blinkschalter
CH680719A5 (de)
DE2003629C3 (de) Schalter mit einem über einen Schalthebel in mehrere Raststellungen einstellbaren Schaltglied
DE7106520U (de) Scheibenwaschanlage fuer fahrzeuge insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE3249359C2 (de) Lenkstockschalter
DE1765592B2 (de) Schaltaggregat
DE194218C (de)
DE1630693C3 (de) Fahrtrichtungsschalter für Kraftfahrzeuge
DE2127554A1 (de) Lenkstockschalter in Kraftfahrzeugen
EP0113417A1 (de) Einrichtung zur Betätigung der Kontaktfedern eines Kontaktfedersatzes
DE1480064C (de) Schalteinrichtung, insbesondere fur Lenkstockschalter
DE2728061A1 (de) Lenkstockschalter fuer kraftfahrzeuge
DE719904C (de) Hebelschalter fuer Kraftfahrzeuge
DE1505641B2 (de) Fahrtrichtungsanzeiger für Kraftfahrzeuge
DE2852091A1 (de) Digitales zaehlwerk fuer kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)