DE69818990T2 - Verfahren zur Reinigung von Kieselsäureteilchen und Verwendung für die Abscheidung der gereinigten Kieselsäureteilchen auf einer Vorform für optische Fasern - Google Patents

Verfahren zur Reinigung von Kieselsäureteilchen und Verwendung für die Abscheidung der gereinigten Kieselsäureteilchen auf einer Vorform für optische Fasern Download PDF

Info

Publication number
DE69818990T2
DE69818990T2 DE69818990T DE69818990T DE69818990T2 DE 69818990 T2 DE69818990 T2 DE 69818990T2 DE 69818990 T DE69818990 T DE 69818990T DE 69818990 T DE69818990 T DE 69818990T DE 69818990 T2 DE69818990 T2 DE 69818990T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fluorinated
natural
synthetic silica
silica particles
plasma
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69818990T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69818990D1 (de
Inventor
Alain Drouart
Benoît Gouez
Yves Lumineau
Pierre Ripoche
Jean-Florent Campion
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent SAS
Original Assignee
Alcatel SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alcatel SA filed Critical Alcatel SA
Application granted granted Critical
Publication of DE69818990D1 publication Critical patent/DE69818990D1/de
Publication of DE69818990T2 publication Critical patent/DE69818990T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B37/00Manufacture or treatment of flakes, fibres, or filaments from softened glass, minerals, or slags
    • C03B37/01Manufacture of glass fibres or filaments
    • C03B37/012Manufacture of preforms for drawing fibres or filaments
    • C03B37/0128Manufacture of preforms for drawing fibres or filaments starting from pulverulent glass
    • C03B37/01291Manufacture of preforms for drawing fibres or filaments starting from pulverulent glass by progressive melting, e.g. melting glass powder during delivery to and adhering the so-formed melt to a target or preform, e.g. the Plasma Oxidation Deposition [POD] process
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C1/00Ingredients generally applicable to manufacture of glasses, glazes, or vitreous enamels
    • C03C1/02Pretreated ingredients
    • C03C1/022Purification of silica sand or other minerals

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacture, Treatment Of Glass Fibers (AREA)
  • Silicon Compounds (AREA)
  • Glass Melting And Manufacturing (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Reinigen von natürlicher oder synthetischer Kieselsäure und die Anwendung dieses Verfahrens zum Abscheiden von gereinigter natürlicher oder synthetischer Kieselsäure auf eine Vorform einer optischen Faser, bei welchem eine im wesentlichen zylindrische und in einer Längsrichtung sich erstreckende Vorform in Drehung um sich selbst versetzt wird, vor einem Plasma oder einer Flamme, welche in eine zur Längsrichtung der Vorform im wesentlichen parallele Hin- und Herbewegung versetzt wird, und bei welchem ein einziger Versorgungsgang das Plasma oder die Flamme mit natürlichen oder synthetischen Kieselsäureteilchen versorgt.
  • In bekannter Weise wird eine Vorform anhand einer chemischen Abscheidung in Dampfphase hergestellt, die im Innern eines auf einer Glasmacherbank montierten Rohrs erfolgt, auf welche ein Drücken folgt um eine solide Form zu bilden.
  • Für Multimodenfasern reicht die Herstellung von Vorformen. Umgekehrt ist es für Monomodenfasern vorteilhaft, der Vorform Material hinzuzufügen, im allgemeinen natürliche oder synthetische Kieselsäure, um ihren Durchmesser zu erhöhen und um beim Faserziehen eine durchgehende Faser von mehreren Zehn Kilometern Länge zu erhalten.
  • Das Zuführen von Material zur Vorform erfolgt mittels eines Plasmabrenners. Die Vorform, welche eine zylindrische Form hat, wird vor dem Brenner, dessen Plasma mit Kieselsäureteilchen versorgt wird, in eine Drehung um sich selbst versetzt. Die Teilchen werden geschmolzen, anschließend abgeschieden und auf der Vorform verglast. Mehrere Durchläufe werden durchgeführt um den gewünschten Durchmesser zu erreichen. Siehe zum Beispiel FR 2446264 A, GB 2134896 A oder DE 3206180 A .
  • Das Abscheiden von natürlicher oder synthetischer Kieselsäure weist einen großen Nachteil auf. Alkalische Elemente, wie Natrium oder Lithium, liegen in einer nicht vernachlässigbaren Menge in diesem Materialtyp vor und finden sich in den abgeschiedenen Teilchen wieder, wo sie die Bildung von Verbindungen zwischen der OH-Gruppe und Dotierelementen, wie Germanium Ge, begünstigen. Diese Verbindungen absorbieren bestimmte Wellenlängen und erhöhen die Dämpfungsverluste der optischen Faser bei diesen Wellenlängen.
  • Eine der Aufgaben der Erfindung ist es, ein Verfahren zum Reinigen von natürlicher oder synthetischer Kieselsäure anzugeben.
  • Zu diesem Zweck ist Gegenstand der Erfindung ein Verfahren zum Reinigen von natürlicher oder synthetischer Kieselsäure, bei welchem ein von einem Mittel zur Zufuhr von Wärmeenergie stammendes Plasma oder eine Flamme mittels eines Versorgungsgangs mit natürlichen oder synthetischen Kieselsäureteilchen versorgt wird, dadurch gekennzeichnet, dass der gleiche Versorgungsgang das Plasma oder die Flamme mit einer mit einem Trägergas gemischten fluorierten oder chlorierten, vorzugsweise fluorierten Verbindung versorgt, wobei die Versorgungsbedingungen des Gangs geregelt werden, um in den natürlichen oder synthetischen Kieselsäureteilchen enthaltene alkalische oder erdalkalische Elemente mit dem Fluor oder dem Chlor, vorzugsweise Fluor, der fluorierten oder chlorierten, vorzugsweise fluorierten Verbindung reagieren zu lassen.
  • Eine der Aufgaben der Erfindung ist es gleichermaßen, das Verfahren zum Reinigen der natürlichen oder synthetischen Kieselsäure auf die Abscheidung von natürlicher oder synthetischer Kieselsäure auf eine Vorform einer optischen Faser anzuwenden, wobei die Abscheidung nur eine sehr geringe Menge von alkalischen oder erdalkalischen Elementen enthält.
  • Zu diesem Zweck stellt die Erfindung gleichermaßen ein Verfahren zum Abscheiden von natürlicher oder synthetischer Kieselsäure auf eine Vorform einer optischen Faser bereit, bei welchem eine im wesentlichen zylindrische und in einer Längsrichtung sich erstreckende Vorform in Drehung um sich selbst versetzt wird, vor einem von einem Mittel zur Zufuhr von Wärmeenergie stammenden Plasma oder einer Flamme, welche in eine zur Längsrichtung der Vorform im wesentlichen parallele Hin- und Herbewegung versetzt wird, und bei welchem ein Versorgungsgang das Plasma oder die Flamme mit natürlichen oder synthetischen Kieselsäureteilchen versorgt, dadurch gekennzeichnet, dass der gleiche Versorgungsgang das Plasma oder die Flamme mit einer, mit einem Trägergas gemischten, fluorierten oder chlorierten, vorzugsweise fluorierten Verbindung versorgt, wobei die Versorgungsbedingungen des Gangs geregelt werden, um die in den natürlichen oder synthetischen Kieselsäureteilchen enthaltenen alkalischen oder erdalkalischen Elemente mit dem Fluor oder dem Chlor, vorzugsweise Fluor, der fluorierten oder chlorierten, vorzugsweise fluorierten Verbindung reagieren zu lassen. Der Gang kann sich innerhalb. stromaufwärts der Plasmawolke, oder außerhalb des Mittels zur Zufuhr von Wärmeenergie, in der Plasmawolke am Ausgang des Brenners befinden.
  • Das Plasma oder die Flamme ist der Ort einer chemischen Reaktion, wo die geschmolzenen Kieselsäureteilchen der fluorierten oder chlorierten, vorzugsweise fluorierten Verbindung des Trägergases reagieren. Vorzugsweise kann die Temperatur des Plasmas eingestellt werden, um unter Berücksichtigung der Durchsätze der Versorgungsgänge der natürlichen oder synthetischen Kieselsäure und des Trägergases eine hohe Ausbeute der Reaktion zu erzielen. Eine höhere Temperatur ermöglicht eine gute Reaktionsausbeute, wobei die Durchsätze der Versorgungsgänge erhöht werden.
  • In einer gleichermaßen vorteilhaften Weise ist es möglich, den Gehalt an fluorierter oder chlorierter, vorzugsweise fluorierter Verbindung des Trägersgases als Funktion der mittleren Größe der natürlichen oder synthetischen Kieselsäureteilchen zu regeln. Kleinere Teilchen ermöglichen eine gute Reaktionsausbeute mit einem an fluorierter oder chlorierter, vorzugsweise fluorierter Verbindung weniger reichen Trägergas.
  • Die Beseitigung der Alkalien in der Abscheidung der natürlichen oder synthetischen Kieselsäure ermöglicht die Vorform der optischen Faser mit einem viel wirtschaftlicheren Ausgangsmaterial nachzuladen, vor allem in dem Fall, wo die Kieselsäure natürlich ist, als bei synthetischer Kieselsäure mit sehr hoher Reinheit, deren Selbstkostenpreis ungefähr 5 bis 10 mal höher ist. Die Mehrkosten der chemischen Behandlung bleiben proportional gering. Die Qualität der optischen Übertragung der von der mit natürlicher oder synthetischer Kieselsäure nachgeladenen Vorform stammenden Faser, behandelt mit einer fluorierten oder chlorierten, vorzugsweise fluorierten Verbindung, ist vergleichbar mit jener einer Faser, die durch Nachladen von synthetischer Kieselsäure sehr großer Reinheit gewonnen wird, und besser gegenüber jener einer Faser, die von einer mit natürlicher oder synthetischer Kieselsäure nachgeladenen und nicht mit einer fluorierten oder chlorierten Verbindung behandelten Vorform stammt.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus dem Studium der Beschreibung der 1 und 2.
  • Die 1 zeigt in schematischer Weise Elemente, die bei der Anwendung des Verfahrens zur Reinigung von natürlicher oder synthetischer Kieselsäure beim Abscheiden auf eine Vorform einer optischer Faser in dem Fall einer äußeren Injektion von Reagenzien in die Plasmawolke eingesetzt werden.
  • Die 2 zeigt in schematischer Weise Elemente, die bei der Anwendung des Verfahrens zur Reinigung von natürlicher oder synthetischer Kieselsäure beim Abscheiden auf eine Vorform einer optischer Faser in dem Fall einer inneren Injektion von Reagenzien stromaufwärts der Plasmawolke eingesetzt werden.
  • Das Verfahren zur Reinigung von natürlicher oder synthetischer Kieselsäure ermöglicht auf eine Vorform einer optischen Faser eine oder mehrere Schichten natürlicher oder synthetischer Kieselsäure abzuscheiden, die nur eine vernachlässigbare Menge an alkalischen Elementen, wie Natrium oder Lithium, oder erdalkalischen Elementen enthalten. Der Vorgang des Abscheidens, auch Nachladen genannt, dient dazu, den Durchmesser einer Vorform zu erhöhen, um es zu ermöglichen, eine durchgehende Faser, die mehrere Zehn Kilometer lang ist, mittels Faserziehen zu ziehen.
  • In der 1 umfasst das Verfahren einen Plasmabrenner 3, der das Mittel zur Zufuhr von Wärmeenergie ist, welcher elektrische Induktionselemente 5 umfasst. Eine Vorform 5, die in Form eines, sich in einer Längsrichtung L erstreckenden Zylinders vorliegt, wird um sich selbst in Drehung versetzt, wie durch den Pfeil 7 angegeben ist. Der Plasmabrenner wird in eine zur Längsrichtung L der Vorform im wesentlichen parallele Hin- und Herbewegung versetzt. Die Drehung der Vorform wird durch eine nicht dargestellte Glasmacherbank sichergestellt. Die Dorne der Drehbank betätigen zwei Glasstangen, die an den beiden Enden der Vorform verschweißt sind. Die Drehbank wird in eine geschlossene Kabine gegeben, welche den Schutz vor elektromagnetischer Strahlung und vor den gasförmigen Ausscheidungen, die von der chemischen Reaktion stammen, gewährleistet.
  • Ein Versorgungsgang 9 bringt in das Plasma natürliche oder synthetische Kieselsäureteilchen 11 ein. Diese Teilchen resultieren beispielsweise aus dem Zerkleinern grober Blöcke aus natürlichem Quarz oder Bergkristall. Die Versorgung erfolgt einfach durch Schwerkraft.
  • Der Versorgungsgang 9 nimmt einen Versorgungsgang 13 auf, der das Plasma, neben den Teilchen 11, mit einem Gas 15 speist, das einen gegebenen Anteil einer fluorierten oder chlorierten, vorzugsweise fluorierten Verbindung befördert. Der Versorgungsgang befindet sich außerhalb des Plasmabrenners 3, welcher die Reagenzien in die Plasmawolke am Ausgang des Brenners führt. Vorzugsweise ist das Trägergas Luft. Die fluorierte Verbindung ist zum Beispiel Schwefelhexafluorid SF6, oder ein Freon, das im allgemeinen aus jenen gewählt ist, die von den europäischen Vorschriften zugelassen sind, wie C2F6. Die Chlorverbindung ist beispielsweise Chlor Cl2. Ein Ventil, das mit einem außerhalb der Kabine befindlichen Gasschaltschrank verbunden ist, ermöglicht den Durchsatz des Trägergases zu regeln. Ein weiteres Ventil, das mit dem Gasschaltschrank verbunden ist, ermöglicht den Anteil an fluorierter oder chlorierter Verbindung in dem Trägergas zu regeln. Das Trägergas kann einzig aus der fluorierten oder chlorierten, vorzugsweise fluorierten Verbindung in Reinzustand bestehen. Ein nicht dargestelltes Ventil wird außerhalb der Kabine platziert um es zu ermöglichen den Speisungsdurchsatz an Teilchen 11 zu regeln.
  • Das Plasma ist der Ort einer chemischen Reaktion zwischen den natürlichen oder synthetischen Kieselsäureteilchen und der fluorierten oder chlorierten, vorzugsweise fluorierten Verbindung. Die Temperatur des Plasmas, die zwischen 5000°C und 10000°C liegt, bringt die Fusion der natürlichen oder synthetischen Kieselsäureteilchen mit sich. Die fluorierten oder chlorierten Verbindungen reagieren mit den Alkalien, wie Natrium oder Lithium, die in der natürlichen oder synthetischen Kieselsäure vorliegen, und bedingen ein Ausgasen von Fluorid NaF oder LiF, oder Chlorid NaCl oder LiCl.
  • Eine gute Reaktionsausbeute wird bei den folgenden Reaktionsbedingungen erhalten:
    Leistung des Plasma 40–100 kW
    Durchsatz von natürlicher oder synthetischer Kieselsäure 0,2–5 kg/Stunde
    mittlere Größe der Teilchen 50–600 μm
    Durchsatz des Trägergases 0–15 Liter/min
    Anteil an fluorierter Verbindung in dem Trägergas 0,3–100%
  • In dem vorangegangenen Beispiel nimmt die Wahl eines Plasmabrenners dem Verfahren nicht die Allgemeinheit, welches mit einem anderen Mittel zur Zufuhr von Wärmeenergie, das eine Temperatur oberhalb von 1000°C erzeugt, durchgeführt werden kann, und insbesondere mit einer Flamme, die aus einer Verbrennungsvorrichtung stammt.
  • Die 2 ähnelt 1, mit Ausnahme der Versorgung mit Teilchen 11 und mit Gas 15, die sich innerhalb des Plasmabrenners 3 befindet, welche die Reagenzien stromaufwärts der Plasmawolke zuführt.

Claims (9)

  1. Verfahren zum Reinigen natürlicher oder synthetischer Kieselsäure, bei welchem ein von einem Mittel zur Zufuhr von Wärmeenergie (3) stammendes Plasma oder eine Flamme (4) mittels eines Versorgungsgangs (9) mit natürlichen oder synthetischen Kieselsäureteilchen (11) versorgt wird, dadurch gekennzeichnet, dass der gleiche Versorgungsgang (9) das Plasma oder die Flamme (4) mit einer mit einem Trägergas (15) gemischten fluorierten oder chlorierten Verbindung versorgt, wobei die Versorgungsbedingungen des Gangs (9) geregelt werden, um in den natürlichen oder synthetischen Kieselsäureteilchen (11) enthaltene alkalische oder erdalkalische Elemente mit dem Fluor oder dem Chlor der fluorierten oder chlorierten Verbindung reagieren zu lassen.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die fluorierte oder chlorierte Verbindung fluoriert ist.
  3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, bei welchem sich der Gang (9) außerhalb des Mittels zur Zufuhr von Wärmeenergie (3) befindet.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, bei welchem sich der Gang (9) innerhalb des Mittels zur Zufuhr von Wärmeenergie (3) befindet.
  5. Verfahren zum Abscheiden von natürlicher oder synthetischer Kieselsäure auf eine Vorform einer optischen Faser, bei welchem eine im wesentlichen zylindrische und in einer Längsrichtung (L) sich erstreckende Vorform (1) in Drehung (7) um sich selbst versetzt wird, vor einem von einem Mittel zur Zufuhr von Wärmeenergie (3) stammenden Plasma oder einer Flamme (4), welche in einer zur Längsrichtung (L) der Vorform (1) im wesentlichen parallelen Hin- und Herbewegung versetzt wird, und bei welchem ein Versorgungsgang (9) das Plasma oder die Flamme mit natürlichen oder synthetischen Kieselsäureteilchen (11) versorgt, dadurch gekennzeichnet, dass der gleiche Versorgungsgang (9) das Plasma oder die Flamme mit einer, mit einem Trägergas (15) gemischten, fluorierten oder chlorierten Verbindung, versorgt, wobei die Versorgungsbedingungen des Gangs (9) geregelt werden, um die in den natürlichen oder synthetischen Kieselsäureteilchen (11) enthaltenen alkalischen oder erdalkalischen Elemente mit dem Fluor oder dem Chlor der fluorierten oder chlorierten Verbindung reagieren zu lassen.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die fluorierte oder chlorierte Verbindung fluoriert ist.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 oder 6, bei welchem sich der Gang (9) außerhalb des Mittels zur Zufuhr von Wärmeenergie (3) befindet.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 oder 6, bei welchem sich der Gang (9) innerhalb des Mittels zur Zufuhr von Wärmeenergie (3) befindet.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, bei welchem das Mittel zur Zufuhr von Wärmeenergie (3) eine Temperatur oberhalb von 1000°C erzeugt.
DE69818990T 1998-08-17 1998-08-27 Verfahren zur Reinigung von Kieselsäureteilchen und Verwendung für die Abscheidung der gereinigten Kieselsäureteilchen auf einer Vorform für optische Fasern Expired - Lifetime DE69818990T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9810464 1998-08-17
FR9810464A FR2782316B1 (fr) 1998-08-17 1998-08-17 Procede pour purifier de la silice naturelle ou synthetique et application au depot de silice naturelle ou synthetique purifiee sur une preforme de fibre optique

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69818990D1 DE69818990D1 (de) 2003-11-20
DE69818990T2 true DE69818990T2 (de) 2004-07-22

Family

ID=9529710

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69818990T Expired - Lifetime DE69818990T2 (de) 1998-08-17 1998-08-27 Verfahren zur Reinigung von Kieselsäureteilchen und Verwendung für die Abscheidung der gereinigten Kieselsäureteilchen auf einer Vorform für optische Fasern

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0980849B1 (de)
JP (1) JP4233151B2 (de)
BR (1) BR9803384A (de)
DE (1) DE69818990T2 (de)
FR (1) FR2782316B1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030070452A1 (en) * 2001-10-12 2003-04-17 Alcatel Process for online spheroidization of quartz and silica particles
EP1308422A1 (de) * 2001-10-30 2003-05-07 Degussa AG Verfahren zur Herstellung von Glas mit optischer Qualität
AU2002249087A1 (en) * 2002-02-27 2003-09-09 S And S Technologie- Und Investitionsgesellschaft Gmbh Production of cladding glass for fibre optic cable
EP1700832A1 (de) * 2005-03-09 2006-09-13 Degussa AG Verfahren zur Herstellung von Glas optischer Qualität
DE102009010497A1 (de) * 2008-12-19 2010-08-05 J-Fiber Gmbh Mehrdüsiger rohrförmiger Plasma-Abscheidebrenner zur Herstellung von Vorformen als Halbzeuge für optische Fasern
BR112016002895B1 (pt) * 2013-08-13 2021-06-08 Draka Comteq Bv pré-forma de fibra óptica e método para manufatura de tal pré-forma de fibra óptica a partir de uma pré-forma primária

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3128169A (en) * 1953-11-25 1964-04-07 Heraeus Schott Quarzschmelze Process for making quartz glass casings
FR2446264A1 (fr) * 1979-01-10 1980-08-08 Quartz & Silice Procede de preparation d'une preforme pour guide d'onde optique
DE3206180A1 (de) * 1982-02-20 1983-08-25 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Verfahren zur herstellung einer vorform, aus der optische fasern ziehbar sind
DE3304552A1 (de) * 1983-02-10 1984-08-16 Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart Verfahren zur herstellung von lichtwellenleitern
FR2693451B1 (fr) * 1992-07-07 1994-08-19 Alcatel Nv Procédé de fabrication d'une poudre de silice et application d'une telle poudre à la réalisation d'une préforme pour fibre optique.
FR2713621B1 (fr) * 1993-12-14 1996-01-05 Alcatel Fibres Optiques Procédé de recharge par plasma d'une préforme pour fibre optique et fibre optique issue de la préforme rechargée selon ce procédé.
FR2760449B1 (fr) * 1997-03-06 1999-04-16 Alcatel Fibres Optiques Procede pour purifier de la silice naturelle ou synthetique et application au depot de silice naturelle ou synthetique purifiee sur une preforme de fibre optique

Also Published As

Publication number Publication date
JP4233151B2 (ja) 2009-03-04
FR2782316B1 (fr) 2001-01-05
EP0980849A1 (de) 2000-02-23
BR9803384A (pt) 2000-03-21
JP2000063134A (ja) 2000-02-29
EP0980849B1 (de) 2003-10-15
DE69818990D1 (de) 2003-11-20
FR2782316A1 (fr) 2000-02-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2931092C2 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Aufbringen von glasartigem, synthetischem, mit Fluor dotiertem SiO↓2↓, das frei von OH-Ionen ist, auf einen Formkörper aus glasartigem, synthetischem, von OH-Ionen freiem SiO↓2↓
EP0309027B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Monomode-Lichtleitfaser
DE2648702C3 (de) Infrarotdurchlässige Lichtleitfaser aus sauerstoffarmem bzw. sauerstofffreiem GUs und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3105295A1 (de) Halbfabrikat fuer die herstellung von optischen fasern, verfahren zur herstellung des halbfabrikats und die aus dem halbfabrikat hergestellten optischen fasern
DE2647121C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Vorform für optische Fasern
DE3000762C2 (de)
EP0666836B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur vorformherstellung für quarzglas-lichtwellenleiter
DE3031147A1 (de) Verfahren zum herstellen von glas mit einem vorbestimmten brechzahlprofil und alkalifreies glas aus einem oxis eines grundstoffes, das mit einem oder mehreren weiteren stoffen dotiert ist
DE2755373A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von lichtleitern
CH656232A5 (de) Gegen unbefugte anzapfung geschuetzte, strahlungsbestaendige lichtleitfaser.
DE2821642A1 (de) Faser-lichtwellenleiter und verfahren zu dessen herstellung
DE2507340B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Glasfaser-Lichtleitern
DE2714909C2 (de) Optische Glasfaser mit radialem Brechungsgradienten, bei der sowohl der Kern als der Mantel aus GeO↓2↓-haltigen Gläsern bestehen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE69818990T2 (de) Verfahren zur Reinigung von Kieselsäureteilchen und Verwendung für die Abscheidung der gereinigten Kieselsäureteilchen auf einer Vorform für optische Fasern
DE2908092A1 (de) Verfahren zur herstellung einer optischen faservorform
DE3521119C2 (de)
DE60209718T2 (de) Brenneranordnung zur herstellung von vorformen aus glas und zugehöriges produktionsverfahren
DE3304552A1 (de) Verfahren zur herstellung von lichtwellenleitern
DE3008416A1 (de) Verfahren zur herstellung eines glasfaser-lichtleiters
EP0134507B1 (de) Verfahren zur Beschichtung eines Körpers
DE2935347A1 (de) Verfahren zur herstellung von glas fuer glasfaserlichtwellenleiter geringer daempfung
DE2721198B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Vorformlings für das Ziehen von Lichtleitfasern
EP0536631B1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Vorform für optische Fasern
DE3327484A1 (de) Verfahren zur herstellung von glas durch abscheidung aus der gasphase
DE4209004C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Lichtwellenleiter-Vorform

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ALCATEL LUCENT, PARIS, FR