DE69818296T2 - Konzentriertes flüssiges reinigungsmittel für harte oberflächen - Google Patents

Konzentriertes flüssiges reinigungsmittel für harte oberflächen Download PDF

Info

Publication number
DE69818296T2
DE69818296T2 DE69818296T DE69818296T DE69818296T2 DE 69818296 T2 DE69818296 T2 DE 69818296T2 DE 69818296 T DE69818296 T DE 69818296T DE 69818296 T DE69818296 T DE 69818296T DE 69818296 T2 DE69818296 T2 DE 69818296T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
alkyl
solvent
water
composition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69818296T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69818296D1 (de
Inventor
Wai Tak CHEUNG
Thomas Dennis SMIALOWICZ
Edward Ralph RYPKEMA
Hemansu Minaxi MEHTA
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Reckitt Benckiser LLC
Original Assignee
Reckitt Benckiser LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB9725093A external-priority patent/GB2331758B/en
Priority claimed from GB9725091A external-priority patent/GB2331703B/en
Priority claimed from GB9725098A external-priority patent/GB2331760B/en
Application filed by Reckitt Benckiser LLC filed Critical Reckitt Benckiser LLC
Application granted granted Critical
Publication of DE69818296D1 publication Critical patent/DE69818296D1/de
Publication of DE69818296T2 publication Critical patent/DE69818296T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N25/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, characterised by their forms, or by their non-active ingredients or by their methods of application, e.g. seed treatment or sequential application; Substances for reducing the noxious effect of the active ingredients to organisms other than pests
    • A01N25/02Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, characterised by their forms, or by their non-active ingredients or by their methods of application, e.g. seed treatment or sequential application; Substances for reducing the noxious effect of the active ingredients to organisms other than pests containing liquids as carriers, diluents or solvents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N65/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing material from algae, lichens, bryophyta, multi-cellular fungi or plants, or extracts thereof
    • A01N65/06Coniferophyta [gymnosperms], e.g. cypress
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N33/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic nitrogen compounds
    • A01N33/02Amines; Quaternary ammonium compounds
    • A01N33/12Quaternary ammonium compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N65/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing material from algae, lichens, bryophyta, multi-cellular fungi or plants, or extracts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/18Hydrocarbons
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/43Solvents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/48Medical, disinfecting agents, disinfecting, antibacterial, germicidal or antimicrobial compositions

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Natural Medicines & Medicinal Plants (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft Desinfektionsmittel. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung konzentrierte flüssige Desinfektionsmittel, die normalerweise mit einem größeren Volumen Wasser verdünnt werden, wobei sie eine Arbeitslösung daraus bilden, und die beim Verdünnen Trübungseffekt zeigen.
  • Trübwerden ist eine Eigenschaft, die durch verdünnbare Zusammensetzungen, wie bekannten Reinigungszusammensetzungen, insbesondere Reinigungszusammensetzungen des Kiefernnadelöl-Typs gezeigt wird, die eine wesentliche Menge (im Allgemeinen mindestens etwa 5% oder mehr) Kiefernnadelöl enthalten. Bestimmte phenolische desinfizierende Verbindungen, wie LYSOL-Desinfektionsmittel-Konzentrat (Reckitt & Colman, Inc., Montvale NJ), zeigen auch eine solche Trübungseigenschaft. Das Trübwerden kann als Bildung eines milchigen, cremigen oder wolkigen Aussehens charakterisiert werden, das gezeigt wird, wenn eine verdünnbare Zusammensetzung zu einem größeren Volumen oder einer größeren Menge Wasser gegeben wird. Das Trübwerden ist eine wichtige Eigenschaft vom Standpunkt des Verbrauchers, da es als Indikator der Wirksamkeit verstanden wird.
  • Gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung wird eine wässrige konzentrierte flüssige desinfizierende Zusammensetzung bereitgestellt, die trübe wird, wenn sie zu einem größeren Volumen Wasser gegeben wird, wobei sie die folgenden Bestandteile umfasst:
    einen Kiefernnadelöl-Bestandteil;
    ein keimtötendes kationisches oberflächenaktives Mittel, vorzugsweise eine quaternäre Ammoniumverbindung mit keimtötenden Eigenschaften;
    einen zusätzlichen organischen Lösungsmittelbestandteil;
    ein binäres Colösungsmittelsystem, umfassend ein Alkyldiphenyl-Lösungsmittel und ein Colösungsmittel zusätzlich zu den obigen Lösungsmittel-Bestandteilen;
    gegebenenfalls, jedoch wünschenswerterweise, mindestens einen fakultativen Bestandteil, ausgewählt aus:
    Chelatbildnern, Farbmitteln, Lichtstabilisatoren, Duftstoffen, Verdickungsmitteln, Hydrotropika, pH-einstellenden Mitteln, pH-Puffern, einem oder mehreren reinigenden oberflächenaktiven Bestandteilen, insbesondere nicht-ionische und amphotere oberflächenaktive Mittel. Der eine oder die mehreren fakultativen Bestandteile werden so gewählt, dass sie nicht unerwünscht die Gesamteigenschaften des Trübwerdens der erfindungsgemäßen Zusammensetzungen beeinträchtigen.
  • Gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung wird eine wässrige konzentrierte flüssige Reinigungszusammensetzung für harte Oberflächen bereitgestellt, welche trübe wird, wenn sie zu einem größeren Volumen Wasser gegeben wird, wobei sie die folgenden Bestandteile umfasst:
    einen Kiefernnadelöl-Bestandteil;
    einen zusätzlichen organischen Lösungsmittel-Bestandteil;
    ein binäres Colösungsmittelsystem, umfassend ein Alkyldiphenyl-Lösungsmittel und ein Colösungsmittel zusätzlich zu den obigen Lösungsmittel-Bestandteilen;
    einen Bestandteil eines oberflächenaktiven Mittels vom Aminoxid-Typ; gegebenenfalls, jedoch wünschenswerterweise, mindestens einen fakultativen Bestandteil, ausgewählt aus:
    Chelatbildnern, Farbmitteln, Lichtstabilisatoren, Duftstoffen, Verdickungsmitteln, Hydrotropika, pH-einstellenden Mitteln, pH-Puffern, einem oder mehreren reinigenden oberflächenaktiven Bestandteilen, insbesondere nicht-ionische und amphotere oberflächenaktive Mittel. Der eine oder die mehreren fakultativen Bestandteile werden so gewählt, dass sie nicht unerwünscht die Gesamteigenschaften des Trübwerdens der erfindungsgemäßen Zusammensetzungen beeinträchtigen.
  • Gemäß einer dritten Ausführungsform der Erfindung gibt es eine wässrige konzentrierte flüssige desinfizierende Zusammensetzung, welche trübe wird, wenn sie zu einem größeren Volumen Wasser gegeben wird, wobei sie die folgenden Bestandteile umfasst:
    ein Lösungsmittel auf Terpenbasis;
    ein keimtötendes kationisches oberflächenaktives Mittel, vorzugsweise eine quaternäre Ammoniumverbindung mit keimtötenden Eigenschaften;
    einen zusätzlichen organischen Lösungsmittel-Bestandteil;
    ein binäres Colösungsmittelsystem, umfassend ein Alkyldiphenyl-Lösungsmittel und ein Colösungsmittel zusätzlich zu den obigen Lösungsmittel-Bestandteilen;
    ein oder mehrere nicht-ionische oberflächenaktive Mittel; gegebenenfalls, jedoch wünschenswerterweise mindestens einen fakultativen Bestandteil, ausgewählt aus:
    Chelatbildnern, Farbmitteln, Lichtstabilisatoren, Duftstoffen, Verdickungsmitteln, Hydrotropika, pH-einstellenden Mitteln, pH-Puffern, einem oder mehrere reinigenden oberflächenaktiven Bestandteilen, insbesondere nicht-ionische und amphotere oberflächenaktive Mittel, sowie anderen auf dem Fachgebiet bekannten und geeigneten ähnlichen Zusammensetzungen; und der Rest ist Wasser.
  • In bevorzugten Ausführungsformen der dritten Ausführungsform der Erfindung ist der Lösungsmittel-Bestandteil auf Terpenbasis in Bezug auf das Alkyldiphenyl-Lösungsmittel in einem jeweiligen Gewichtsverhältnis von 8 : 1 bis 1 : 2 vorhanden, wobei die Gesamtmenge dieser kombinierten Bestandteile 9 Gew.-% des Gesamtgewichts der Konzentratzusammensetzungen nicht übersteigt. Diese dritte erfindungsgemäße Ausführungsform zeigt Zusammensetzungen mit guten Trübungseigenschaften, aber mit relativ verringerten Mengen an Kiefernnadelöl oder Lösungsmittel auf Terpenbasis.
  • Verfahren zum Reinigen und/oder Desinfizieren von harten Oberflächen unter Verwendung einer der hier offenbarten erfindungsgemäßen Zusammensetzungen werden ebenfalls als ein Teil der Erfindung betrachtet.
  • In bevorzugten Ausführungsformen stellen die Konzentratzusammensetzungen ausgezeichnete anfängliche Trübungseigenschaften in "wie gemischten" Verdünnungen mit Wasser bereit, zeigen aber auch gute Beibehaltung der Trübungseigenschaften über einen längeren Zeitraum, d. h. Tage und Wochen.
  • Noch eine weitere Aufgabe der Erfindung ist, eine solche konzentrierte flüssige desinfizierende Zusammensetzung, wie gemäß der ersten Ausführungsform der Erfindung bereitzustellen, die in einer verdünnten Form die Desinfektion von Oberflächen bereitstellt, auf denen das Vorhandensein von pathogenen Bakterien des gram-positiven Typs, wie Staphylococcus aureus, und/oder das Vorhandensein von pathogenen Bakterien des gramnegativen Typs, wie Escherichia coli und/oder Pseudomonas aeruginosa, vermutet wird.
  • Lösungsmittel auf Terpenbasis
  • Der Lösungsmittel-Bestandteil auf Terpenbasis schließt ein oder mehrere weitere Lösungsmittel auf Terpenbasis ein. Diese Lösungsmittel auf Terpenbasis enthalten vorzugsweise mono- und bicyclische Monoterpene, d. h. jene der Kohlenwasserstoffgruppe, die zum Beispiel die Terpinene, Terpinolene, Limonene, Pinene und Gemische davon einschließen. Geeignete Terpene schließen d-Limonen und das Gemisch von Terpenkohlenwasserstoffen, erhalten aus der Essenz von Orangen, z. B. kaltgepresste Orangenterpene und Orangenterpen-Ölphase aus Fruchtsaft und das Gemisch von Terpenkohlenwasserstoffen, ausgepresst aus Zitronen und Grapefruit, ein. Zahlreiche andere Terpenkohlenwasserstoffe sind dem Fachmann bekannt und können zur Herstellung von erfindungsgemäßen keimtötenden Reinigungs- und Desinfektionszusammensetzungen für harte Oberflächen des trübenden Typs verwendet werden; jedoch sind die oben aufgeführten, die auf d-Limonen und dem Gemisch von Terpenkohlenwasserstoffen basieren, die aus Zitrusfrüchten erhalten werden, am leichtesten erhältlich und daher bevorzugt. Von diesen ist d-Limonen das am stärksten bevorzugte.
  • Diese Terpen-enthaltenden Lösungsmittel-Bestandteile, die besonders gemäß der dritten Ausführungsform der Erfindung besonders geeignet sind, werden typischerweise als Materialien technischer Reinheit bereitgestellt, die von und häufig formuliert mit kleinen Mengen, z. B. 0,1 Gew.-% (Gewichtsprozent) Hilfssubstanzen, wie einem oder mehreren Stabilisatoren, z. B. Antioxidationsmittel, wie butyliertes Hydroxytoluol, sein können. Solche Hilfsmaterialien sind in der Bedeutung des Begriffs "Terpen-enthaltendes Lösungsmittel", wie in der Beschreibung und den anhängenden Patentansprüchen verwendet, eingeschlossen.
  • Die Konzentratzusammensetzungen des dritten Gesichtspunkts der Erfindung umfassen wünschenswerterweise einen Bestandteil auf Terpenbasis, der ein Kiefernnadelöl-Bestandteil oder ein d-Limonen-Bestandteil sein kann oder diese beiden Substanzen einschließen kann. Kiefernnadelöl ist ein organisches Lösungsmittel und ist ein komplexes Gemisch von Ölen, Alkoholen, Säuren, Estern, Aldehyden und anderen organischen Verbindungen und kann als Teil oder gesamter Lösungsmittel-Bestandteil auf Terpenbasis verwendet werden. Bevorzugt sind Kiefernnadelöl-Bestandteile, die mindestens etwa 50% Terpenalkohole, stärker bevorzugt mindestens etwa 60% Terpenalkohole umfassen.
  • Insbesondere geeignete d-Limonen-enthaltende Zusammensetzungen schließen die oben beschriebenen ein.
  • Der Terpen-enthaltende Lösungsmittel-Bestandteil kann in den Konzentratzusammensetzungen gemäß der dritten Ausführungsform der Erfindung in Mengen von etwa 0,001 Gew.-% bis zu etwa 20 Gew.-%, vorzugsweise etwa 0,1 – 15 Gew.-%, am stärksten bevorzugt in einer Menge zwischen 1 und 12 Gew.-%, vorhanden sein.
  • Gemäß bestimmten bevorzugten Ausführungsformen der dritten Ausführungsform der Erfindung besteht der Terpenlösungsmittel-Bestandteil nur aus einem d-Limonen-Bestandteil.
  • Gemäß bestimmten bevorzugten Ausführungsformen der dritten Ausführungsform der Erfindung ist der Terpenlösungsmittel-Bestandteil nur ein Kiefernnadelöl-Bestandteil, insbesondere die oben beschriebenen bevorzugten Kiefernnadelöl-Zubereitungen.
  • Kiefernnadelöl-Bestandteil
  • Die Konzentratzusammensetzungen der ersten und zweiten Ausführungsform der Erfindung umfassen einen Kiefernnadelöl-Bestandteil. Dieser Kiefernnadelöl-Bestandteil kann auch in Zusammensetzungen gemäß der dritten Ausführungsform der Erfindung vorhanden sein. Kiefernnadelöl ist ein organisches Lösungsmittel und ist ein komplexes Gemisch von Ölen, Alkoholen, Säuren, Estern, Aldehyden und anderen organischen Verbindungen. Diese schließen Terpene ein, die eine große Zahl von verwandten Alkoholen oder Ketonen einschließen. Einige wichtige Bestandteile schließen Terpineol, das einer der drei isomeren Alkohole mit der Grundmolekülformel C10H17OH ist, ein. Geeignete Kiefernnadelöle schließen synthetisches Kiefernnadelöl und auch dampfdestillierte und Sulfat-Kiefernnadelöle ein, und enthalten im Allgemeinen einen höheren Gehalt an Terpentinalkoholen. Andere wichtige Verbindungen schließen alpha- und beta-Pinen (Terpentin), Abietinsäure (Terpentinharz) und andere Isoprenderivate ein.
  • Insbesondere wirksame Kiefernnadelöle, die gegenwärtig im Handel erhältlich sind, schließen die in der GLIDCO Kiefernadelöl-Reihe, die die Grade "60", "80", "150", "SW", "350" mit 60 Gew.-%, 80 Gew.-%, 85 Gew.-%, 75 Gew.-% bzw. 100 Gew.-% Terpenalkoholen einschließen, (die manchmal als alpha-Terpineol bezeichnet werden), insbesondere Terpineol ein.
  • Der Kiefernnadelöl-Bestandteil kann in den Konzentratzusammensetzungen der ersten und zweiten Ausführungsform der Erfindung in Mengen von etwa 0,001 Gew.-% bis zu etwa 20 Gew.-%, vorzugsweise etwa 0,1–15 Gew.-%, am stärksten bevorzugt in einer Menge zwischen 1–12 Gew.-% Kiefernnadelöl, vorhanden sein. Bevorzugt von diesen sind Kiefernnadelöl-Zubereitungen, die mindestens etwa 50% Terpenalkohole (alpha-Terpineole), stärker wünschenswert mindestens etwa 60% Terpenalkohole umfassen und stärker bevorzugt jene, die mindestens etwa 80% Terpenalkohole umfassen.
  • Keimtötendes kationisches oberflächenaktives Mittel
  • Die Konzentratzusammensetzungen gemäß der ersten und dritten Ausführungsform der Erfindung schließen als erforderlichen Bestandteil mindestens ein kationisches oberflächenaktives Mittel ein, von dem festgestellt wurde, dass es breite antibaktierielle oder Hygienewirkung bereitstellt. Jedes kationische oberflächenaktive Mittel, das diese Anforderungen erfüllt, kann verwendet werden, und wird als im Bereich der vorliegenden Erfindung angesehen.
  • Beispiele der bevorzugten kationischen oberflächenaktiven Zusammensetzungen, die in der praktischen Durchführung der vorliegenden Erfindung geeignet sind, sind jene, die in den Konzentratzusammensetzungen keimtötende Wirkungen bereitstellen, und insbesondere bevorzugt sind quaternäre Ammoniumverbindungen und Salze davon, die durch die allgemeine Strukturformel gekennzeichnet werden können:
    Figure 00060001
    wobei mindestens einer der Reste R1, R2, R3 und R4 ein Alkyl-, Aryl- oder Alkylarylsubstituent mit 6 bis 26 Kohlenstoffatomen ist, und der gesamte Kationteil des Moleküls ein Molekulargewicht von mindestens 165 aufweist. Die Alkylsubstituenten können langkettige Alkyl-, langkettige Alkoxyaryl-, langkettige Alkylaryl-, halogensubstituierte langkettige Alkylaryl-, langkettige Alkylphenoxyalkyl-, Arylalkylreste usw. sein. Die restlichen Substituenten an den Stickstoffatomen, die zu den oben genannten Alkylsubstituenten verschieden sind, sind Kohlenwasserstoffe, die üblicherweise nicht mehr als 12 Kohlenstoffatome enthalten. Die Substituenten R1, R2, R3 und R4 können geradkettig oder verzweigt sein, sind aber vorzugsweise geradkettig, und können eine oder mehrere Amid-, Ether- oder Esterbindungen einschließen. Das Gegenion X kann jedes salzbildende Anion sein, das Wasserlöslichkeit des quaternären Ammoniumkomplexes ermöglicht.
  • Beispiele der quaternären Ammoniumsalze innerhalb der obigen Beschreibung schließen die Alkylammoniumhalogenide, wie Cetyltrimethylammoniumbromid, Alkylarylammoniumhalogenide, wie Octadecyldimethylbenzylammoniumbromid, N-Alkylpyridiniumhalogenide, wie N-Cetylpyridiniumbromid, und dgl. ein. Andere geeignete Arten von quaternären Ammoniumsalzen schließen jene ein, in denen das Molekül entweder Amid-, Ether- oder Esterbindungen enthält, wie Octylphenoxyethoxyethyldimethylbenzylammoniumchlorid, N-(Laurylkokosaminoformylmethyl)pyridiniumchlorid und dgl. Andere sehr wirksame Arten von quaternären Ammoniumverbindungen, die als keimtötende Mittel geeignet sind, schließen jene ein, in denen der hydrophobe Rest durch einen substituierten aromatischen Kern gekennzeichnet ist, wie im Fall von Lauryloxyphenyltrimethylammoniumchlorid, Cetylaminophenyltrimethylammoniummethosulfat, Dodecylphenyltrimethylammoniummethosulfat, Dodecylbenzyltrimethylammoniumchlorid, chloriertes Dodecylbenzyltrimethylammoniumchlorid und dgl.
  • Bevorzugte quaternäre Ammoniumverbindungen, die als keimtötende Mittel dienen und von denen festgestellt wurde, dass sie in der praktischen Durchführung der vorliegenden Erfindung geeignet sind, schließen jene ein, die die folgende Strukturformel aufweisen:
    Figure 00070001
    wobei R2 und R3 die gleichen oder verschiedene C8-C12-Alkylreste darstellen oder R2 einen C12-C16-Alkyl-, C8-C18-Alkylethoxy- oder C8-C18-Alkylphenoxyethoxyrest darstellt, wenn R3 ein Benzylrest ist und X ein Halogenid, zum Beispiel Chlorid, Bromid oder Jodid, oder ein Methosulfatanion ist. Die in R2 und R3 genannten Alkylreste können geradkettig oder verzweigt sein, sind aber vorzugsweise im Wesentlichen linear.
  • Insbesondere geeignete quaternäre keimtötende Mittel schließen Zusammensetzungen ein, die eine einzelne quaternäre Verbindung, sowie Gemische von zwei oder mehreren unterschiedlichen quaternären Verbindungen, wie Gemische von Alkaldimethylbenzylammoniumchloriden, einschließen. Beispiele geeigneter quaternärer Ammoniumverbindungen schließen die unter den Handelsnamen BARDAC, BARQUAT, HYAMINE, LONZABAC (von Lonza Inc. oder Stepan Co.) erhältlichen ein.
  • Das keimtötende kationische oberflächenaktive Mittel, insbesondere die oben beschriebenen bevorzugten quaternären Ammoniumsalze, können in jeder keimtötenden wirksamen Konzentration vorhanden sein. Vorteilhafterweise kann das keimtötende kationische oberflächenaktive Mittel, wenn vorhanden, in den Konzentratzusammensetzungen in Mengen von etwa 0,001 Gew.-% bis zu etwa 15 Gew.-%, vorzugsweise etwa 0,01–10 Gew.-%, am stärksten bevorzugt in einer Menge zwischen etwa 0,5 und 8 Gew.-%, vorhanden sein.
  • Organischer Lösungsmittel-Bestandteil
  • Ein weiterer Bestandteil gemäß der Erfindung ist ein organisches Lösungsmittel. Dieses organische Lösungsmittel, das zusätzlich zu dem Kiefernnadelöl vorhanden ist (von dem bekannt ist, dass es selbst ein organisches Lösungsmittel ist) unterstützt die Verbesserung der Dispergierbarkeit und/oder Mischbarkeit des wasserunlöslichen Kiefernnadelöls in Wasser. Das organische Lösungsmittel kann auch die Mischbarkeit der weiteren Bestandteile gemäß der vorliegenden Erfindung, einschließlich irgendwelcher wasserunlöslicher oder schlecht wasserlöslicher Bestandteile, verbessern. Viele geeignete organische Lösungsmittel, von denen bekannt ist, dass sie zum Dispergieren von Kiefernnadelöl in Wasser geeignet sind, können verwendet werden; praktisch kann jedes verwendet werden, sofern es nicht unerwünscht die bevorzugten Eigenschaften der Erfindung beeinträchtigt, insbesondere die Trübungseigenschaften. Gemische von zwei oder mehreren organischen Lösungsmitteln können ebenfalls als organischer Lösungsmittel-Bestandteil verwendet werden.
  • Geeignete organische Lösungsmittel sind jene, die zumindest teilweise mit Wasser mischbar sind, wie Alkohole, mit Wasser mischbare Ether (z. B. Diethylenglycoldiethylether, Diethylenglycoldimethylether, Propylenglycoldimethylether), wassermischbarer Glycolether (z. B. Propylenglycolmonomethylether, Propylenglycolmonoethylether, Propylenglycolmonopropylether, Propylenglycolmonobutylether, Ethylenglycolmonobutylether, Dipropylenglycolmonomethylether, Diethylenglycolmonobutylether), niedere Ester von Monoalkylethern von Ethylenglycol oder Propylenglycol (z. B. Propylenglycolmonomethyletheracetat). Diese Substanzen sind alle im Handel erhältlich (von Union Carbide, Dow oder Hoechst). Gemische von organischen Lösungsmitteln können ebenfalls verwendet werden.
  • Besonders geeignete organische Lösungsmittel schließen Glycole, wie Alkylenglycole, wie Propylenglycol, und Glycolether ein. Beispiele solcher Glycolether schließen jene mit der allgemeinen Struktur R'-O-R''-OH ein, wobei R' ein Alkylrest mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen oder ein Arylrest oder ein Alkarylrest mit mindestens 6 Kohlenstoffatomen ist, und R" ein Etherkondensat von Propylenglycol und/oder Ethylenglyool mit einer bis zehn Glycolmonomereinheiten ist. Beispiele solcher geeigneter Glycolether schließen Propylenglycolmethylether, Dipropylenglycolmethylether, Tripropylenglycolmethylether, Propylenglycolisobutylether, Ethylenglycolmethylether, Ethylenglycolethylether, Ethylenglycolbutylether, Diethylenglycolphenylether, Propylenglycolphenolether und Gemische davon ein. Bevorzugt sind Ethylenglycol-n-butylether, Diethylenglycol-n-butylether und Gemische davon. Solche Glycolether sind gegenwärtig von einer Reihe von Quellen erhältlich, einschließlich die DOWANOLTM Glycolether (von Dow Chemical Co.).
  • Weiterhin besonders geeignete organische Lösungsmittel sind einwertige (geradkettige oder verzweigte) primäre, sekundäre oder tertiäre niederaliphatische Alkohole, insbesondere C1-C6 aliphatische primäre und sekundäre Alkohole, von denen Isopropanol besonders bevorzugt ist.
  • Es wurde im Allgemeinen festgestellt, dass die Zugabe nur einer minimal wirksamen Menge, von der festgestellt wurde, dass sie zum Dispergieren oder Löslichmachen des Kiefernnadelöl-Bestandteils und irgendwelcher anderer unlöslicher oder schwach löslicher Bestandteile in den Konzentratzusammensetzungen wirksam ist, vorzugsweise verwendet wird. Der Grund ist, dass die Verringerung der Menge an flüchtigen organischen Bestandteilen in den erfindungsgemäßen Konzentratzusammensetzungen erwünscht ist, wobei flüchtige organische Bestandteile im Hinblick auf die Umwelt wünschenswerterweise minimiert werden. Die in der vorliegenden Anmeldung genannten Erfinder haben festgestellt, dass der Einschluß des organischen Lösungsmittel-Bestandteils in Mengen von etwa 0,001 Gew.-% bis etwa 50 Gew.-% wirksam ist, um das Kiefernnadelöl löslich zu machen, sowie andere weniger wasserlösliche Bestandteile löslich zu machen, die in den erfindungsgemäßen Konzentratzusammensetzungen vorhanden sind. Vorzugsweise ist der organische Lösungsmittel-Bestandteil in den erfindungsgemäßen Konzentratzusammensetzungen in Mengen von 0,1–40 Gew.-% und am stärksten bevorzugt etwa 0,1–35 Gew.-%, vorhanden.
  • Zusätzlich hat der Erfinder festgestellt, dass gemäß bestimmter bevorzugter Ausführungsformen der organische Lösungsmittelbestandteil sowohl ein Alkylenglycol, wie Propylenglycol, als auch einen einwertigen niederaliphatischen Alkohol, wie einen C1-C6-aliphatischen primären und sekundären Alkohol, insbesondere Isopropylalkohol, umfasst und in bestimmten besonders bevorzugten Ausführungsformen im Wesentlichen daraus besteht.
  • Binäres Colösungsmittelssystem
  • Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen schließen ferner auch ein binäres Colösungsmittelsystem ein, das ein Alkyldiphenyl-Lösungsmittel und ein Colösungsmittel umfasst, das das Löslichmachen des Diphenyllösungsmittels in einem wässrigen Medium unterstützt.
  • Das Alkyldiphenyllösungsmittel ist eines, das im Allgemeinen durch die folgende Formel wiedergegeben werden kann:
    Figure 00100001
    wobei:
    R1 ein Wasserstoffatom oder einen Niederalkylrest, vorzugsweise einen C1-C10-, jedoch stärker bevorzugt einen geradkettigen oder verzweigten C1-C6-Alkylrest darstellt,
    R2 einen Niederalkylrest, vorzugsweise einen C1-C10-, jedoch mehr bevorzugt einen geradkettigen oder verzweigten C1-C6-Alkylrest darstellt,
    m eine ganze Zahl von 1 bis 3, einschließlich, ist; und
    n eine ganze Zahl von 1 bis 3, einschließlich, ist.
  • Vorzugsweise ist R1 ein Wasserstoffatom, ist m 1 und weist R2 eine der oben angegebenen Bedeutungen auf. Mehr bevorzugt ist R1 ein Wasserstoffatom, ist m 1 und ist R2 ein geradkettiger oder verzweigter C1-C6-Alkylrest. Es ist zu erkennen, dass Gemische der oben angegebenen Verbindungen als Biphenyllösungsmittel-Bestandteil verwendet werden können.
  • Solche Alkyldiphenyle sind an sich auf dem Fachgebiet bekannt und in US 3,787,181 beschrieben. Besonders geeignet als Alkyldiphenyllösungsmittel sind Substanzen, die gegenwärtig als NUSOLV ABP-Lösungsmittel vertrieben werden (Ridge Technologies Inc., Ridgewood NJ), beschrieben als hochreine Alkyldiphenyle und Gemische davon, und auch von Koch Chemical Co (Corpus Christ, TX) erhältlich.
  • Das Alkyldiphenyl-Lösungsmittel kann in den Konzentratzusammensetzungen in Mengen von etwa 0,001 Gew.-% bis zu etwa 7 Gew.-%, vorzugsweise etwa 0,01–5 Gew.-%, am stärksten bevorzugt in einer Menge zwischen 0,1 und 2 Gew.-%, vorhanden sein.
  • Die Erfinder haben festgestellt, dass die erfindungsgemäßen konzentrierten Zusammensetzungen durch die Zugabe eines Colösungsmittels in starkem Maße verbessert sind. Das Colösungsmittel, das das Löslichmachen des Alkyldiphenyl-Lösungsmittels in Wasser unterstützt, ist vorzugsweise ein zumindest teilweise wassermischbarer einwertiger linearer primärer Alkohol, insbesondere ein wassermischbarer einwertiger primärer C8-C18-Alkohol oder ist Benzylalkohol. Besonders wirksam sind Cetyl-, Lauryl- und Myristylalkohole und Benzylalkohol. Die Erfinder haben festgestellt, dass der Einschluß solcher Alkohole in starkem Maße das Auflösen der Alkyldiphenyl-Lösungsmittel in den Konzentratzusammensetzungen gemäß der hier beschriebenen Erfindung unterstützt, was die Sicherheit unterstützt, dass die Klarheit der Konzentratzusammensetzung beibehalten wird, die im Hinblick auf den Verbraucher besonders erwünscht ist.
  • Das Colösungsmittel kann in den Konzentratzusammensetzungen in Mengen von etwa 0,001 Gew.-% bis zu etwa 5 Gew.-%, vorzugsweise etwa 0,01–3 Gew.-%, am stärksten bevorzugt in einer Menge zwischen 0,1 und 2 Gew.-%, vorhanden sein.
  • Vorzugsweise ist das binäre Colösungsmittelsystem, das das Alkyldiphenyl-Lösungsmittel und ein Colösungsmittel umfasst, in Mengen von 0,001–12 Gew.-%, mehr bevorzugt 0,1 – 12 Gew.-%, vorhanden.
  • In einer anderen Ausführungsform wird in Erwägung gezogen, dass das oben beschriebene bevorzugte Colösungsmittel im Ganzen oder teilweise durch ein oder mehrere nicht-ionische oder amphotere oberflächenaktive Mittel ersetzt werden kann, von denen auch gezeigt wurde, dass sie die Auflösung des Alkyldiphenyl-Lösungsmittels in Wasser unterstützen. Ein solches oder mehrere nicht-ionische oder amphotere oberflächenaktive Mittel schließen die nachstehend beschriebenen ein.
  • Oberflächenaktives Mittel vom Aminoxid-Typ
  • Die Zusammensetzungen gemäß der zweiten Ausführungsform der Erfindung schließen einen oder mehrere oberflächenaktive Mittel vom Aminoxid-Typ ein. Solche Aminoxide verbessern wünschenswerterweise die Mischbarkeit der Kiefernnadelöl-Bestandteile in der wässrigen Phase der Konzentratzusammensetzungen. Nicht einschränkende Beispiele geeigneter halbpolarer nicht-ionischer oberflächenaktiver Mittel vom Aminoxid-Typ schließen jene gemäß einer der nachstehenden Formeln ein:
    Figure 00120001
    wobei R1 für ein Wasserstoffatom oder einen Alkyl-, 2-Hydroxyalkyl-, 3-Hydroxyalkyl- oder 3-Alkoxy-2-hydroxypropylrest steht, wobei die Alkyl- und Alkoxyteile etwa 8 bis etwa 18 Kohlenstoffatome enthalten, R2 und R3 unabhängig aus einer Methyl-, Ethyl-, Propyl-, Isopropyl-, 2-Hydroxyethyl-, 2-Hydroxypropyl- oder 3-Hydroxypropylgruppe ausgewählt sind, m eine ganze Zahl von 2 bis 4 ist und n eine ganze Zahl von 0 bis etwa 10 ist. Vorzugsweise sind die halbpolaren nicht-ionischen oberflächenaktiven Mittel vom Aminoxid-Typ jene gemäß der unmittelbar vorstehenden Formel, wobei R1 für einen Alkylrest mit 12 bis 16 Kohlenstoffatomen steht, R2 und R3 unabhängig ausgewählt sind aus Methyl- oder Ethylgruppen, m 2 ist und n 0 ist. Spezielle Beispiele solch geeigneter halbpolarer nichtionischer oberflächenaktiver Mittel vom Aminoxid-Typ schließen Cetyl-, Myristyl- oder Lauryldimethylaminoxid oder Gemische davon ein.
  • Eine weitere geeignete allgemeine Gruppe geeigneter Aminoxide, die in dem erfindungsgemäßen Aminoxid-Bestandteil eingeschlossen sein kann, sind ferner Alkyldi(niederalkyl)aminoxide, in denen der Alkylrest etwa 10 bis 20 und vorzugsweise 12 bis 16 Kohlenstoffatome aufweist und geradkettig oder verzweigt, gesättigt oder ungesättigt sein kann. Die Niederalkylreste schließen zwischen 1 und 7 Kohlenstoffatome ein. Beispiele schließen die oben beschriebenen, sowie jene ein, in denen der Alkylrest ein Gemisch unterschiedlicher Aminoxide, Dimethylkokosaminoxide, Dimethyl(hydrierter Talg)aminoxide und Myristyl/Palmityldimethylaminoxide ist.
  • Eine weitere Gruppe geeigneter Aminoxide schließt Alkyldi(hydroxyniederalkyl)aminoxide ein, in denen der Alkylrest etwa 10 bis 20 und vorzugsweise 12 bis 16 Kohlenstoffatome aufweist und geradkettig oder verzweigt, gesättigt oder ungesättigt sein kann. Beispiele sind Bis(2-hydroxyethyl)kokosaminoxid, Bis(2-hydroxyethyl)talgaminoxid und Bis(2-hydroxyethyl)stearylaminoxid.
  • Weitere geeignete Aminoxide schließen jene ein, die als Alkylamidopropyldi(niederalkyl)aminoxide charakterisiert werden können, in denen der Alkylrest etwa 10 bis 20 und vorzugsweise 12 bis 16 Kohlenstoffatome aufweist und geradkettig oder verzweigt, gesättigt oder ungesättigt sein kann. Beispiele sind Kokosamidopropyldimethylaminoxid und Talgamidopropyldimethylaminoxid; und
    zusätzliche geeignete Aminoxide schließen jene ein, die als Alkylmorpholinoxide bezeichnet werden können, in denen der Alkylrest etwa 10 bis 20 und vorzugsweise 12 bis 16 Kohlenstoffatome aufweist und geradkettig oder verzweigt, gesättigt oder ungesättigt sein kann.
  • Beispiele der oberflächenaktiven Bestandteile vom Aminoxid-Typ schließen AO-728 ein, das als Zusammensetzung beschrieben ist, die 50 Gew.-% Bis-(2-hydroxyethyl-C12-C15-alkyloxypropyl)aminoxid enthält (von Tomah Products Inc., Milton WI) und AMMONYX CDO Special, beschrieben als Kokosamidopropyldimethylamin (von Stepan Co., Northfield IL).
  • Der Aminoxid-Bestandteil ist im zweiten Gesichtspunkt der erfindungsgemäßen Konzentratzusammensetzungen in Mengen von bis zu 30 Gew.-%, vorzugsweise in Mengen von 0,1–30 Gew.-% und noch stärker bevorzugt in Mengen von 1–20 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Konzentratzusammensetzung, vorhanden. Besonders bevorzugte Mengen werden in den Beispielen gezeigt.
  • Es ist zu verstehen, dass sowohl der zumindest teilweise mit Wasser mischbare einwertige primäre Alkohol als auch ein Aminoxid jeweils in den Konzentratzusammensetzungen vorhanden sein können und gemäß bestimmten bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung beide vorhanden sind.
  • Es ist zu verstehen, dass das Aminoxid, das gemäß der zweiten Ausführungsform der Erfindung erforderlich ist, in der ersten Ausführungsform der Erfindung als fakultativer Bestandteil eingeschlossen sein kann.
  • Nicht-ionische oberflächenaktive Mittel
  • Gemäß dem dritten Gesichtspunkt der Erfindung sind ein oder mehrere nicht-ionische oberflächenaktive Mittel vorhanden. Diese nicht-ionischen oberflächenaktiven Mittel können jedoch als eines oder mehrere der fakultativen reinigenden oberflächenaktiven Mittel gemäß den ersten und zweiten Gesichtspunkten der Erfindung eingeschlossen sein.
  • Praktisch kann jede hydrophobe Verbindung mit einer Carboxy-, Hydroxy-, Amido- oder Aminogruppe mit einem freien Wasserstoffatom, das an das Stickstoffatom gebunden ist, mit Ethylenoxid oder mit dem Polyhydrierungsprodukt davon, Polyethylenglycol, kondensiert werden, wobei eine wasserlösliche nicht-ionische oberflächenaktive Verbindung gebildet wird. Ferner kann die Länge der hydrophoben oder hydrophilen Polyethylenoxyelemente verschieden sein. Beispiele der nicht-ionischen Verbindungen schließen die Polyoxyethylenether von alkylaromatischen Hydroxyverbindungen, z. B. alkylierte Polyoxyethylenphenole, Polyoxyethylenether von langkettigen aliphatischen Alkoholen, die Polyoxyethylenether von hydrophoben Propylenoxidpolymeren und die höheren Alkylaminoxide ein.
  • Als besonders geeignete nicht-ionische oberflächenaktive Mittel zu erwähnen sind alkoxylierte lineare primäre und sekundäre Alkohole, wie die im Handel unter den Handelsbezeichnungen PolyTergent® SL-Reihe (Olin Chemical Co., Stamford CT), Neodol®-Reihe (Shell Chemical Co., Houston TX), Genapol-Reihe (Clariant Corp., Charlotte, NC); sowie alkoxylierte Alkylphenole, einschließlich die kommerziell unter dem Handelsnamen der Triton® X-Reihe (Union Carbide Chem. Co., Danbury CT) erhältlichen. Ferner schließen Beispiele geeigneter nicht-ionischer oberflächenaktiver Mittel, die verwendet werden können, Alkanolamide, einschließlich Monoethanolamide und Diethanolamide, insbesondere Fettmonoalkanolamide und Fettdialkanolamide, ein. Ferner schließen Beispiele von nicht-ionischen oberflächenaktiven Mitteln, die verwendet werden können, bestimmte Alkanolamide, einschließlich Monoethanolamiden und Diethanolamiden, insbesondere Fettmonoalkanolamide und Fettdialkanolamide, ein.
  • Eine Gruppe von besonders geeigneten nicht-ionischen oberflächenaktiven Mitteln sind jene, die auf alkoxylierten, insbesondere ethoxylierten, Glycerylestern basieren. Solche Verbindungen sind bekannt und im Handel erhältlich. Beispiele solcher Materialien schließen alkoxylierte glycerylcoconate, alkoxy-veränderte Glyceryltallate, ein, die unter dem Handelsnamen VARONIC (Witco Chem. Co., Greenwich CT) erhältlich sind. Besonders geeignet ist VARONIC LI-63, das als alkoxyliertes Glycerylcoconat beschrieben ist, das einen hydrophil/lipophil Gleichgewichtswert ("HLB") von etwa 15,9 zeigt.
  • Eine weitere Gruppe von besonders geeigneten nicht-ionischen oberflächenaktiven Mitteln sind jene, die auf linearen primären Alkoholethoxylaten basieren, insbesondere eines oder jene, die gegenwärtig im Handel in der GENAPOL-Reihe von oberflächenaktiven Mitteln (von Clariant Corp., Muttenz, Schweiz) erhältlich sind.
  • Die nicht-ionischen oberflächenaktiven Zusammensetzungen, die auf den oben beschriebenen Aminoxiden basieren, sind in Zusammensetzungen gemäß der dritten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Zusammensetzungen geeignet. Am stärksten wünschenswert ist das nichtionische oberflächenaktive Mittel ein Gemisch von linearen primären Alkoholethoxylaten und oberflächenaktiven Mitteln, die auf alkoxylierten, insbesondere ethoxylierten, Glycerylestern basieren, in denen die Menge des ersteren oberflächenaktiven Mittels die des letzteren oberflächenaktiven Mittels übersteigt, und stärker wünschenswert, in denen mindestens zweimal so viel des ersteren oberflächenaktiven Mittels bezogen auf das letztere vorhanden ist. Insbesondere bevorzugte nicht-ionische oberflächenaktive Mittel und besonders bevorzugte relative Gewichtsverhältnisse sind durch eines oder mehrere der Beispiele gezeigt.
  • Das nicht-ionische oberflächenaktive Mittel ist wünschenswerterweise in Mengen von etwa 0,001 bis 12 Gew.-%, mehr bevorzugt in Mengen von etwa 1 bis 10 Gew.-% und am stärksten bevorzugt in Mengen von etwa 5 bis 10 Gew.-% in Zusammensetzungen gemäß der dritten Ausführungsform der Erfindung vorhanden.
  • Es ist zu erkennen, dass diese nicht-ionischen oberflächenaktiven Mittel als fakultative Bestandteile gemäß der ersten und zweiten Ausführungsform der Erfindung eingeschlossen sein können.
  • Wasser
  • Wasser wird zugegeben, um 100 Gew.-% der Konzentratzusammensetzung bereitzustellen. Wasser wird in Mengen zugegeben, die ausreichend sind, die konzentrierten Zusammensetzungen zu bilden, wobei die Menge ausreichend ist, um eine Beibehaltung von im Wesentlichen klaren Eigenschaften bei Herstellung als Konzentrat sicherzustellen, aber gleichzeitig gutes Trübwerden nach der Zugabe der konzentrierten Zusammensetzung zu einer weiteren Menge Wasser oder nach Zugabe von weiterem Wasser zum Konzentrat sicherzustellen. Das Wasser kann Leitungswasser sein, ist aber vorzugsweise destilliertes und/oder entionisiertes Wasser.
  • Fakultative Bestandteile
  • Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen können einen oder mehrere weitere fakultative Bestandteile einschließen. Als nicht einschränkende Beispiele schließen diese Chelatbildner, Farbmittel, Lichtstabilisatoren, Duftstoffe, Verdickungsmittel, Hydrotropika, pH-einstellende Mittel, pH-Puffer, einen oder mehrere reinigende oberflächenaktive Bestandteile, insbesondere nicht-ionische und amphotere oberflächenaktive Mittel, ein. Im Allgemeinen kann das Gesamtgewicht solcher weiterer herkömmlicher Zusätze bis zu 20 Gew.-% einer Formulierung der Konzentratzusammensetzung umfassen.
  • Ferner fakultativ aber vorteilhafterweise eingeschlossene Bestandteile sind ein oder mehrere Farbmittel, die Verwendung im Modifizieren des Aussehens der Konzentratzusammensetzungen und Verbessern ihres Aussehens aus der Perspektive eines Verbrauchers oder anderen Endverwenders finden. Bekannte Farbmittel, wie eine Farbe im Bereich von farblos bis tiefes Bernstein, tiefes Bernsteingelb oder tiefe bernstein-rötliche Farbe. Ein solches Farbmittel oder solche Farbmittel können in jeder geeigneten Menge auf herkömmliche Weise, d. h. Mischen zu einer Konzentratzusammensetzung oder Mischen mit anderen Bestandteilen, die zum Bilden einer Konzentratzusammensetzung verwendet werden, zugegeben werden. Jedoch können andere Farben, die atypisch für Reinigungskonzentrate des Kiefernnadelöl-Typs sind, genauso verwendet werden. Lichtstabilisator-Bestandteile des Stands der Technik, wie Stilben-Derivate, können ebenfalls zugegeben werden, insbesondere wenn Farbmittel in einer Zusammensetzung verwendet werden. Wie auf dem Fachgebiet bekannt, dienen solche Lichtstabilisatoren zum Beibehalten der Eigenschaften des Aussehens der Konzentratzusammensetzungen über längere Zeiträume.
  • Beispiele geeigneter Puffer schließen die Alkalimetallphosphate, Polyphosphate, Pyrophosphate, Triphosphate, Tetraphosphate, Silicate, Metasilicate, Polysilicate, Carbonate, Hydroxide und Gemische derselben ein. Bestimmte Salze, wie die Erdalkaliphosphate, Carbonate, Hydroxide, können ebenfalls als Puffer dienen. Es kann auch geeignet sein, Puffer solcher Substanzen zu verwenden, wie Aluminosilicate (Zeolithe), Borate, Aluminate und bestimmte organische Substanzen, wie Gluconate, Succinate, Maleate und ihre Alkalimetallsalze. Solche Puffer halten die pH-Bereiche der erfindungsgemäßen Zusammensetzungen innerhalb akzeptabler Grenzen.
  • Beispiele geeigneter pH-Einstellmittel schließen die bekannten Substanzen ein, die zur Einstellung des pH-Werts der Konzentratzusammensetzungen auf einen gewünschten Bereich verwendet werden können.
  • Die geeigneten fakultativen nicht-ionischen oberflächenaktiven Mittel schließen auf dem Fachgebiet bekannte nicht-ionische oberflächenaktive Verbindungen, einschließlich den oben beschriebenen, ein. Praktisch kann jede hydrophobe Verbindung mit einer Carboxy-, Hydroxy-, Amido- oder Aminogruppe mit einem an das Stickstoffatom gebundenen freien Wasserstoffatom mit Ethylenoxid oder dem Polyhydrierungsprodukt davon, wie Polyethylenglycol, kondensiert werden, wobei eine wasserlösliche nicht-ionische oberflächenaktive Verbindung gebildet wird. Ferner kann die Länge der hydrophoben oder hydrophilen Polyethylenoxyelemente verschieden sein. Beispiele der nicht-ionischen Verbindungen schließen die Polyoxyethylenether von alkylaromatischen Hydroxyverbindungen, z. B. alkylierte Polyoxyethylenphenole, Polyoxyethylenether von langkettigen aliphatischen Alkoholen, die Polyoxyethylenether von hydrophoben Propylenoxidpolymeren und die höheren Alkylaminoxide ein.
  • Ferner schließen Beispiele geeigneter nicht-ionischer oberflächenaktiver Mittel, die verwendet werden können, bestimmte Alkanolamide, einschließlich Monoethanolamide und Diethanoamide, insbesondere Fettmonoalkanolamide und Fettalkanolamide, ein. Im Handel erhältliche Monoethanolamide und Diethanolamide schließen die unter den Handelsnamen ALKAMIDE und CYCLOMIDE von Rhône-Poulenc Co., (Cranbury, NJ) vertriebenen ein.
  • Beispiele der nicht-ionischen oberflächenaktiven Mittel schließen bestimmte Ethoxylate, die gegenwärtig unter dem Handelsnamen GENAPOL (von Clariant Co., Muttenz, Schweiz) erhältlich sind, die lineare Alkoholethoxylate sind, sowie NEODOL (Shell Chemical Co., Houston TX (USA)), die ethoxylierte höhere aliphatische primäre Ethoxylate sind, ein. Ferner schließen geeignete nicht-ionische oberflächenaktive Zusammensetzungen die Kondensationsprodukte von sekundären aliphatischen Alkoholen, die 8 bis 18 Kohlenstoffatome in einer geradkettigen oder verzweigten Konfiguration enthalten, kondensiert mit 5 bis 30 mol Ethylenoxid, ein. Solche sind im Handel als TERGITOL oberflächenaktive Mittel (Union Carbide Co., Danbury, CT (USA)) erhältlich.
  • Andere geeignete nicht-ionische oberflächenaktive Zusammensetzungen schließen die Polyethylenoxid-Kondensate von einem mol Alkylphenol, das etwa 8 bis 18 Kohlenstoffatome in einem geradkettigen oder verzweigten Alkylrest enthält, mit etwa 5 bis 30 mol Ethylenoxid ein, einschließlich jenen, die gegenwärtig im Handel unter dem Handelsnamen IGEPAL (Rhône-Poulenc, Princeton NJ (USA)) erhältlich sind. Ferner schließen geeignete nicht-ionische oberflächenaktive Mittel die wasserlöslichen Kondensationsprodukte eines C8-C20-Alkanols mit einem Gemisch von Ethylenoxid und Propylenoxid ein, wobei das Gewichtsverhältnis von Ethylenoxid zu Propylenoxid 2,5 : 1 bis 4 : 1, vorzugsweise 2,89 : 1 bis 3,3 : 1 beträgt, wobei der Rest des Ethylenoxids und Propylenoxids (einschließlich der endständigen Ethanol- oder Propanolgruppe) 60–85%, vorzugsweise 70 bis 80 Gew.-% beträgt. Solche schließen die im Handel unter dem Handelsnamen PLURAFAC (BASF Corp., Hackettstown, NJ (USA)) erhältlichen ein. Noch weiter schließen geeignete wasserlösliche nicht-ionische oberflächenaktive Mittel Kondensationsprodukte von C8-C20-Alkonolen mit einem Gemisch von Ethylenoxid und/oder Propylenoxid ein. Solche sind im Handel unter dem Handelsnamen POLYTERGENT (Olin Chemical Co., Stamford CT (USA)) erhältlich.
  • Ferner schließen geeignete wasserlösliche nicht-ionische oberflächenaktive Mittel, die ebenfalls verwendet werden können, jene ein, die unter dem Handelsnamen PLURONICS (BASF Corp., Mt. Olive Township, NJ (USA)) vertrieben werden. Diese werden durch Kondensieren von Ethylenoxid mit einer hydrophoben Base, gebildet durch die Kondensation von Propylenoxid mit Propylenglycol, gebildet. Ferner geeignete nicht-ionische grenzflächenaktive Mittel schließen Alkylmonoglycoside und Alkylpolyglycoside ein, die alkalisch und gegen Elektrolyte stabil sind. Solche werden im Allgemeinen durch Umsetzung eines Monosaccharids oder einer zu einem Monosaccharid hydrolysierbaren Verbindung mit einem Alkohol, wie einem Fettalkohol, in einem sauren Medium hergestellt. Verschiedene Glycosid- und Polyglycosidverbindungen, einschließlich alkoxylierte Glycoside, können verwendet werden. Ein Beispiel eines geeigneten Polyglycosids ist eines gemäß der Formel: R2O-(CnH2nO)r-(Z)x wobei Z von Glucose abgeleitet ist, R ein hydrophober Rest ist, ausgewählt aus Alkylresten, Alkylphenylresten, Hydroxyalkylphenylresten, sowie Gemischen davon, wobei die Alkylreste geradkettig oder verzweigt sein können, die etwa 8 bis etwa 18 Kohlenstoffatome enthalten, n 2 oder 3 ist, r eine ganze Zahl von 0 bis 10, aber vorzugsweise 0 ist und x ein Wert von etwa 1 bis 8, vorzugsweise etwa 1,5 bis 5, ist. Vorzugsweise sind die Alkylpolyglycoside nichtionische Fettalkylpolyglucoside, die einen geradkettigen oder verzweigten C8-C15-Alkylrest enthalten und ein Mittel von etwa 1 bis etwa 5 Glucoseeinheiten pro Fettalkylpolyglucosid-Molekül enthalten. Stärker bevorzugt die nicht-ionischen Fettalkylpolyglucoside, die einen geradkettigen oder verzweigten C8-C15-Alkylrest enthalten und ein Mittel von etwa 1 bis etwa 2 Glucoseeinheiten pro Fettalkylpolyglucosid-Molekül aufweisen.
  • Ein weiteres Beispiel einer Gruppe von oberflächenaktiven Mitteln vom Alkylglucosid-Typ, die zur Verwendung bei der praktischen Durchführung der Erfindung geeignet sind, können durch die nachstehende Formel I wiedergegeben werden: RO-(R1O)y-(G)xZb wobei: R ein einwertiger organischer Rest ist, der etwa 6 bis etwa 30, vorzugsweise etwa 8 bis etwa 18 Kohlenstoffatome enthält; R1 ein zweiwertiger Kohlenwasserstoffrest ist, der etwa 2 bis etwa 4 Kohlenstoffatome enthält; 0 ein Sauerstoffatom ist;
    y eine Zahl ist, die einen Mittelwert von etwa 0 bis etwa 1 aufweist und vorzugsweise 0 ist; G eine Einheit ist, die aus einem reduzierenden Saccharid abgeleitet ist, das 5 oder 6 Kohlenstoffatome enthält; und x eine Zahl mit einem Mittelwert von etwa 1 bis 5 (vorzugsweise 1,1 bis 2) ist;
    Z O2M1,
    Figure 00200001
    O(CH2), CO2M1, OSO3M1 oder O(CH2)SO3M1 ist; R2 (CH2)CO2M1 oder CH=CHCO2M1 ist; (mit der Maßgabe, dass Z nur dann O2M1 sein kann, wenn Z anstelle einer primären Hydroxylgruppe vorhanden ist, wobei das primäre die Hydroxylgruppe aufweisende Kohlenstoffatom, -CH2OH, oxidiert ist, wobei eine Gruppe
    Figure 00200002
    gebildet wird); b eine Zahl von 0 bis 3x + 1, vorzugsweise ein Mittelwert von 0,5 bis 2 pro Glycosalgruppe ist; p 1 bis 10 ist, M1 H+ oder ein organisches oder anorganisches Gegenion ist, insbesondere Kationen, wie zum Beispiel ein Alkalimetallkation, Ammoniumkation, Monoethanolaminkation oder Calciumkation.
  • Wie in der obigen Formel I definiert ist R im Allgemeinen ein Rest eines Fettalkohols mit etwa 8 bis 30 und vorzugsweise 8 bis 18 Kohlenstoffatomen. Beispiele solcher Alkylglycoside wie oben beschrieben schließen zum Beispiel APGTM 325 CS Glycoside®, das als 50%iges C9-C11-Alkylpolyglycosid beschrieben ist, auch häufig als D-Glucopyranosid bezeichnet, (im Handel erhältlich von Henkel Corp., Ambler PA) und GlucoponTM 625 CS ein, das als 50%iges C10-C16-Alkylpolyglycosid beschrieben ist, auch häufig als D-Glucopyranosid bezeichnet, (erhältlich von Henkel Corp., Ambler PA).
  • Die nicht-ionischen oberflächenaktiven Mittel können, wenn vorhanden, entweder einzeln oder als Gemisch von zwei oder mehreren nicht-ionischen oberflächenaktiven Verbindungen wie oben definiert vorhanden sein.
  • Als weiterer geeigneter fakultativer Bestandteil können die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen eine oder mehrere auf dem Fachgebiet bekannte oberflächenaktive Zusammensetzung, einschließlich Betaine, Ethylenoxid-Kondensate, Fettsäureamide und halbpolare nicht-ionische oberflächenaktive Mittel vom Aminoxid-Typ, einschließen.
  • Beispiele geeigneter oberflächenaktiver Mittel des Betaintyps schließen jene gemäß der allgemeinen Formel ein:
    Figure 00210001
    in der R ein hydrophober Rest ist, ausgewählt aus Alkylresten mit etwa 10 bis etwa 22 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise etwa 12 bis etwa 18 Kohlenstoffatomen, Alkylaryl- und Arylalkylresten, die eine ähnliche Zahl von Kohlenstoffatomen enthalten, wobei ein Benzolring als Äquivalent von etwa 2 Kohlenstoffatomen behandelt wird, und ähnliche Strukturen, die durch Amido- oder Etherbindungen unterbrochen sind; jeder Rest R1 ein Alkylrest mit 1 bis etwa 3 Kohlenstoffatomen ist; und R2 ein Alkylenrest mit 1 bis etwa 6 Kohlenstoffatomen ist.
  • Beispiele der bevorzugten Betaine sind Dodecyldimethylbetain, Cetyldimethylbetain, Dodecylamidopropyldimethylbetain, Tetradecyldimethylbetain, Tetradecylamidopropyldimethylbetain und Dodecyldimethylammoniumhexanoat.
  • Geeignete Fettsäureamide schließen jene ein, die auf dem Fachgebiet bekannt sind. Besondere Beispiele der oberflächenaktiven Mittel des Fettsäureamid-Typs schließen Ammoniak, Monoethanol und Diethanolamide von Fettsäuren mit einer Acyleinheit ein, die etwa 8 bis etwa 18 Kohlenstoffatome enthält, und die gemäß der folgenden Formel wiedergegeben werden können: R1-CO-N(H)m-1(R2OH)3-m wobei R1 einen gesättigten oder ungesättigten aliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit etwa 7 bis 21 Kohlenstoffatomen, aber vorzugsweise etwa 11 bis 17 Kohlenstoffatomen, darstellt; R2 -CH2- oder -CH2CH2- darstellt und m eine ganze Zahl von 1 bis 3, aber vorzugsweise 1, ist. Vorzugsweise ist R1 ein gesättigter oder ungesättigter aliphatischer Kohlenwasserstoffrest, der etwa 11 bis 17 Kohlenstoffatome umfasst, und ist m 1.
  • Ferner schließen Beispiele solcher Verbindungen Monoethanolaminkokosfettsäureamid und Diethanolamindodecylfettsäureamid ein. Ein Beispiel eines geeigneten Fettsäureamids schließt Kokosmonoethanolamid oder Kokosdiethanolamid ein, die gegenwärtig im Handel als MONAMID CMA oder MONAMID MDNA (beide von Mona Industries, Paterson NJ (USA)) erhältlich sind.
  • Es ist auch zu erkennen, dass die Anteile eines oder mehrerer Bestandteile als Gewichtsprozent oder als Gewichtsteile, basierend auf einem Maß von 100 Gew.-%, waren und im Allgemeinen bezeichnet werden, wenn nicht anders angegeben.
  • Gemäß bestimmter bevorzugter Ausführungsformen der ersten Ausführungsform der Erfindung werden wässrige konzentrierte flüssige Zusammensetzungen bereitgestellt, die die folgenden Bestandteile umfassen (oder vorzugsweise im Wesentlichen aus ihnen bestehen):
    Gemäß bestimmten besonders bevorzugten Ausführungsformen der ersten Ausführungsform der Erfindung werden wässrige konzentrierte flüssige desinfizierende Zusammensetzungen bereitgestellt, die die folgenden Bestandteile umfassen (oder vorzugsweise im Wesentlichen aus ihnen bestehen):
    1–12 Gew.-% Kiefernnadelöl-Bestandteil, vorzugsweise mit mindestens 60% Terpenalkoholen;
    0,5–8 Gew.-% eines keimtötenden kationischen oberflächenaktiven Mittels, vorzugsweise eine quaternäre Ammoniumverbindung mit keimtötenden Eigenschaften;
    0,1–35 Gew.-% eines zusätzlichen organischen Lösungsmittelbestandteils, vorzugsweise sowohl ein Alkylenglycol als auch ein einwertiger niederer aliphatischer Alkohol,
    0,2–4 Gew.-% eines binären Colösungsmittelsystems, umfassend ein Alkyldiphenyllösungsmittel und ein Colösungsmittel zusätzlich zu den obigen Lösungsmittel-Bestandteilen;
    0–20 Gew.-% mindestens eines wie oben beschriebenen fakultativen Bestandteils; und Wasser, um 100 Gew.-% zu ergeben.
  • Bestimmte besonders bevorzugte Ausführungsformen der ersten Ausführungsform der Erfindung sind in Tabelle 1.1 der Beispiele offenbart.
  • Gemäß bestimmter besonders bevorzugter Ausführungsformen der zweiten Ausführungsform der Erfindung werden wässrige konzentrierte Reinigungszusammensetzungen für harte Oberflächen bereitgestellt, die die folgenden Bestandteile umfassen (oder vorzugsweise im Wesentlichen aus ihnen bestehen):
    1–12 Gew.-% eines Kiefernnadelöl-Bestandteils, vorzugsweise mit mindestens 60% Terpenalkoholen;
    0,1–35 Gew.-% eines zusätzlichen organischen Lösungsmittelbestandteils;
    0,1–12 Gew.-% eines binären Colösungsmittelsystems, umfassend ein Alkyldiphenyl-Lösungsmittel und ein Colösungsmittel zusätzlich zu den obigen Lösungsmittel-Bestandteilen;
    1–20 Gew.-% eines oberflächenaktiven Bestandteils vom Aminoxid-Typ;
    0–20 Gew.-% mindestens eines wie oben beschriebenen fakultativen Bestandteils; und Wasser, um 100 Gew.-% zu ergeben.
  • Bestimmte besonders bevorzugte Ausführungsformen der zweiten Ausführungsform der Erfindung sind in Tabelle 1.2 der Beispiele offenbart.
  • Gemäß bestimmten besonders bevorzugten Ausführungsformen der dritten Ausführungsform der Erfindung wird eine wässrige konzentrierte flüssige desinfizierende Zusammensetzung bereitgestellt, die die folgenden Bestandteile umfasst (oder vorzugsweise aus ihnen besteht):
    1–12 Gew.-% Terpenlösungsmittel enthaltenden Bestandteil;
    0,5–8 Gew.-% keimtötendes kationisches oberflächenaktives Mittel, vorzugsweise eine quaternäre Ammoniumverbindung mit keimtötenden Eigenschaften;
    0,1–15 Gew.-% eines zusätzlichen organischen Lösungsmittel-Bestandteils;
    1–12 Gew.-% eines binären Colösungsmittelsystems umfassend ein Alkyldiphenyl-Lösungsmittel und ein Colösungsmittel zusätzlich zu den obigen Lösungsmittel-Bestandteilen;
    1–20 Gew.-% eines oder mehrerer nicht-ionischer oberflächenaktiver Mittel;
    0–20 Gew.-% mindestens eines wie oben beschriebenen fakultativen Bestandteils; und Wasser, um 100 Gew.-% zu ergeben.
  • Bestimmte besonders bevorzugte Ausführungsformen der dritten Ausführungsform der Erfindung sind in Tabelle 1.3 der Beispiele offenbart.
  • Die konzentrierten Zusammensetzungen der ersten, zweiten oder dritten Ausführungsform der Erfindung, wie hier gezeigt, können ohne Verdünnen, d. h. in Konzentrat : Wasser-Konzentrationen von 1 : 0 bis zu extremen Verdünnungen, wie 1 : 10000, verwendet werden. Vorzugsweise wird das Konzentrat im Bereich von 1 : 0,1–1 : 1000, vorzugsweise im Bereich von 1 : 1–1 : 500, aber am stärksten bevorzugt im Bereich von 1 : 10–1 : 100 verdünnt. Die tatsächliche gewählte Verdünnung ist zum Teil durch den Grad und die Menge von zu entfernendem Schmutz und Ruß von einer Oberfläche(n), der Menge der angewandten mechanischen Kraft zum Entfernen derselben, sowie der beobachteten Wirksamkeit einer betreffenden Verdünnung festzulegen.
  • Gemäß bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung wird, wenn eine Menge der hier gezeigten Konzentratzusammensetzungen zu einem größeren Volumen Wasser gegeben wird, eine Trübungseigenschaft gezeigt. Ein solches "Trübwerden" kann breit als die Bildung eines milchigen, cremigen oder wolkigen Aussehens charakterisiert werden, das gezeigt wird, wenn eine verdünnbare Zusammensetzung zu einem größeren Volumen oder einer größeren Menge Wasser gegeben wird. Ein solches "Trübwerden" kann alternativ als die Verringerung des durchgelassenen Lichts durch eine Menge Wasser um mindestens 30%, vorzugsweise mindestens 40%, noch stärker bevorzugt um mindestens 50% und am stärksten bevorzugt um mindestens 60% oder mehr gekennzeichnet werden, wenn eine Verdünnung der Konzentratzusammensetzung : Wasser mit dem Gewichts- oder Volumenverhältnis-Bereich von 1 : 64–102 gebildet wird, wobei die Verdünnung bei 20°C (68°F) besteht. Dass ein solches Trübwerden ohne Verwendung von Kiefernnadelöl-Fraktionen erreicht werden kann, wie es in bestimmten im Handel erhältlichen Kiefernnadelöl enthaltenden Präparaten üblich ist, ist überraschend.
  • Wie festgestellt wurde, zeigen die Konzentratzusammensetzungen gemäß bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung einen lang anhaltenden Effekt des Trübwerdens, wenn sie in einem größeren Volumen Wasser verdünnt werden, insbesondere wenn sie zum Bilden (Gewichtsverhältnis) von Verdünnungen mit Wasser von Konzentrat : Wasser von 1 : 64 bei Raumtemperatur verwendet werden. Vorzugsweise zeigen solche Verdünnungen keine Zunahme in der Lichtdurchlässigkeit gemäß den in den nachstehenden Beispielen erörterten Messverfahren von mehr als 50% (basierend auf dem anfänglichen Wert "wie gemischt") während ihres anfänglichen Zeitraums von drei Tagen.
  • Die hier gezeigten Konzentratzusammensetzungen und daraus gebildeten Verdünnungen sind zum Reinigen und/oder Desinfizieren von harten Oberflächen geeignet.
  • In den bevorzugten Ausführungsformen des ersten Gesichtspunkts der Erfindung zeigen wässrige Verdünnungen der konzentrierten wässrigen flüssigen desinfizierenden Zusammensetzungen antimikrobielle Wirksamkeit gegen mindestens eines der folgenden Bakterien: Staphylococcus aureus, Escherichia coli., Pseudomonas aeruginosa, wobei das Verhältnis Konzentratzusammensetzung : Wasser 1 : 64 bis 1 : 102 beträgt. Gemäß stärker bevorzugten Ausführungsformen zeigen die Zusammensetzungen Wirksamkeit gegen mindestens zwei der folgenden Bakterien: Staphylococcus aureus, Escherichia coli., Pseudomonas aeruginosa, wobei das Verhältnis Konzentratzusammensetzung : Wasser 1 : 64 bis 1 : 102 beträgt. Solche wässrigen Verdünnungen können als "Breitspektrumdesinfektionsmittel"-Zusammensetzungen klassifiziert werden. Gemäß einer noch stärker bevorzugten Ausführungsform zeigen wässrige Verdünnungen der konzentrierten wässrigen flüssigen desinfizierenden Zusammensetzungen des ersten Gesichtspunkts der Erfindung Wirksamkeit gegen alle drei der folgenden Bakterien: Staphylococcus aureus, Escherichia coli., Pseudomonas aeruginosa, wobei das Verhältnis Konzentratzusammensetzung : Wasser 1 : 64 bis 1 : 102 beträgt. Solche wässrigen Verdünnungen können als "desinfizierende"-Zusammensetzungen "mit Krankenhaus-Qualität" klassifiziert werden. In jeder dieser jeweiligen bevorzugten, mehr bevorzugten und noch mehr bevorzugten unmittelbar oben beschriebenen Ausführungsformen sind jene, die antimikrobielle Wirksamkeit in größeren wässrigen Verdünnungen der konzentrierten wässrigen flüssigen desinfizierenden Zusammensetzungen in Wasser zeigen, wie bei Konzentrat : Wasser-Verdünnungsverhältnissen von 1 : 102, stärker gegenüber Konzentrat:Wasser-Verdünnungsverhältnissen von 1 : 85 bevorzugt und noch stärker gegenüber Konzentrat:Wasser-Verdünnungsverhältnissen von 1 : 64 bevorzugt.
  • Solche Verdünnungsverhältnisse Konzentrat : Wasser wie oben beschrieben können auf Volumen/Volumen-Basis oder auf Gewicht/Gewicht-Basis sein.
  • Die folgenden nachstehenden Beispiele veranschaulichen Beispiele und unter ihnen bevorzugte Formulierungen der Zusammensetzungen gemäß den ersten und zweiten Gesichtspunkten der Erfindung.
  • Beispiele
  • Eine Reihe von Formulierungen wurde durch Mischen der in den Tabellen 1.1, 2.1 und 3.1 dargestellten Bestandteile durch Zugabe der einzelnen Bestandteile in einen Behälter mit entionisiertem Wasser bei Raumtemperatur hergestellt, wobei mit einem herkömmlichen Magnetrührstab gerührt wurde. Die Reihenfolge der Zugabe ist nicht entscheidend, aber gute Ergebnisse werden erhalten, wenn die oberflächenaktiven Mittel zu Wasser vor Fortsetzen des Rührens gegeben werden, bis die Formulierung homogen im Aussehen ist. Es ist anzumerken, dass die Bestandteile in jeder Reihenfolge zugegeben werden können, aber es ist bevorzugt, dass Wasser der anfänglich in einem Mischbehälter oder einer Vorrihtung bereitgestellte Bestandteil ist, da es der Hauptbestandteil ist, und die Zugabe der weiteren Bestandteile dazu einfach ist.
  • Es ist anzumerken, dass die Zusammensetzungen, die die Formulierungen gemäß dem ersten Gesichtspunkt der Erfindung zeigen, in Tabelle 1.1 bereitgestellt sind, jene gemäß dem zweiten Gesichtspunkt der Erfindung in Tabelle 1.2 aufgeführt sind und jene gemäß dem dritten Gesichtspunkt der Erfindung in Tabelle 1.3 aufgeführt sind.
  • Figure 00270001
  • Figure 00280001
  • Figure 00290001
  • Figure 00300001
  • Alle Formulierungen in den Tabellen 1.1, 1.2 und 1.3 gaben Gewichtsprozent an und die Prozentsätze der Wirkstoffe der einzelnen Bestandteile sind 100%, wenn nicht anders angegeben.
  • Die Eigenschaften des Trübwerdens bestimmter Zusammensetzungen, die in den Tabellen 1.1 und 1.2 beschrieben sind, wurden unter Verwendung des Brinkman Sybron PC 801 Colorimeters charakterisiert. Jede getestete Formulierung wurde mit entionisiertem Wasser in einem Gewichtsverhältnis von 1 : 64 verdünnt und der Test mit jeder der Formulierungen und Wasser bei Raumtemperatur (68°F, 20°C) durchgeführt. Die erhaltenen bestimmten Werte, als "Trübwerden" in der folgenden Tabelle angegeben, stellen eine empirische Beurteilung im Prozentsatz der Durchlässigkeit (%) des Grads der Transparenz einer verdünnten Beispielformulierung bereit, wobei 0% vollständige Trübung und 100% die Transparenz einer Probe von entionisiertem Wasser angibt. Das Ergebnis wurde wie folgt tabellarisch angegeben:
  • Tabelle 2
    Figure 00310001
  • Wie aus den in Tabelle 2 angegebenen Ergebnissen zu erkennen ist, ergab die Formulierung gemäß Vergleichsbeispiel 1 (Vergl. 1), die das Biphenyllösungsmittel nicht enthielt, kein intensives "Trübwerden". Im Gegensatz dazu stellten die Formulierungen gemäß den ersten und zweiten Gesichtspunkten der Erfindung ausgezeichnete Wirkung des Trübwerdens bereit.
  • Die Formulierungen von Bsp. 1.2, 2.3, 3.4 und 2.5 wurden mit entionisiertem Wasser in einem Gewichtsverhältnis von 1 : 64 bei Raumtemperatur (68°F, 20°C) verdünnt und der Grad der Transparenz unter Verwendung der oben beschriebenen Vorrichtung und des Verfahrens bestimmt. Zu Vergleichszwecken wurde eine Formulierung ("Vergl. 3") des Stands der Technik, d. h. Bsp. 3 aus Tabelle 1 von US 5629280 gemäß den Ausführungen in dem Patent hergestellt und ähnlich verdünnt und untersucht. Diese verdünnten Formulierungen wurden über einen Zeitraum von acht Tagen in Intervallen beurteilt, um so das Langzeit-Verhalten des Trübwerdens der jeweiligen Zusammensetzungen zu bestimmen. Alle Formulierungen und Zusammensetzungen wurden während der Dauer des Tests auf Raumtemperatur (68°F, 20°C) gehalten. Die Ergebnisse sind in Tabelle 3 angegeben.
  • Tabelle 3
    Figure 00320001
  • Tabelle 3 (Fortsetzung)
    Figure 00330001
  • Wie die Ergebnisse von Tabelle 3 zeigen, stellten die Zusammensetzungen gemäß der vorliegenden Erfindung ausgezeichnete Ergebnisse, sowohl in Bezug auf die Eigenschaft des anfänglichen Trübwerdens in den Verdünnungen "wie gemischt" bereit, hielten aber auch ausgezeichnete Eigenschaften des Trübwerdens über längere Dauer bei.
  • Die Eigenschaften des Trübwerdens der Formulierungen gemäß dem dritten Gesichtspunkt der Erfindung wurden auch unter Verwendung des Brinkman Sybron PC 801 Colorimeters charakterisiert. Jede untersuchte Formulierung wurde mit entionisiertem Wasser in einem Gewichtsverhältnis von 1 : 64 verdünnt und der Test mit jeder der Formulierungen und Wasser bei Raumtemperatur (68°F, 20°C) wie oben beschrieben durchgeführt. Die Eigenschaften des Trübwerdens dieser Formulierungen wurden sowohl anfänglich als auch über lange Zeit beurteilt. Alle Formulierungen und Zusammensetzungen wurden während der Dauer des Tests auf Raumtemperatur (68°F, 20°C) gehalten. Die Ergebnisse sind in Tabelle 3.3 angegeben.
  • Figure 00340001
  • Wie aus den in Tabelle 3.3 angegebenen Ergebnissen zu erkennen ist, stellten die Formulierungen gemäß der dritten Ausführungsform der Erfindung vergleichbares oder ausgezeichnetes anfängliches und Kurzzeit (d. h. bis 2 Stunden)-Trübwerden bei Verdünnen in einer größeren Menge Wasser bereit, verglichen mit der Formulierung von Vergl. 3A, die 9% Kiefernnadelöl-Bestandteil, aber kein Biphenyl-Lösungsmittel enthielt. Ferner stellten bestimmte Verdünnungen der erfindungsgemäßen Konzentratzusammensetzungen, die das Biphenyl-Lösungsmittel enthielten, aber die verringerte Mengen an Kiefernnadelöl-Bestandteilen aufwiesen, ausgezeichnete Beibehaltung des Trübwerdens bereit, die sich besonders in den letzteren Tagen des Tests zeigte.
  • Antimikrobielle Wirksamkeit
  • Ein modifizierter europäischer Suspensionstest wurde für Formulierungen gemäß dem ersten Gesichtspunkt der Erfindung, oben beschriebene Beispiele 1.1 und 1.2 und als Vergleichsbeispiel DETTOL (von Reckitt & Colman PLC, England) durchgeführt. Das Verfahren wird wie folgt zusammengefaßt.
    • 1) Pipettieren von 8 ml der Verdünnung des Testprodukts in ein steriles Arzneimittelröhrchen und Halten in einem Wasserbad auf 20°C + 1°C.
    • 2) In ein anderes steriles Medikamentenröhrchen Pipettieren von 1,0 ml eingestellter Kultur und 1,0 ml hergestellter Rinder-Albuminlösung und Halten auf 20°C + 1°C in einem Wasserbad.
    • 3) Zum Zeitpunkt = 0 Minuten Zugabe der Produktlösung in das Medikamentenröhrchen, das ein Gemisch von Rinder-Albuminlösung und der Kultursuspension jedes Testorganismus enthält. Das Gemisch ergibt in einer endgültigen Verdünnung des Testprodukts eine Konzentration von 0,03% Rinder-Albuminlösung und eine Bakterienzahl von mindestens 1–3 × 10^7 CFU/ml.
    • 4) Zum Zeitpunkt = 5 Minuten, Pipettieren von 1 ml dieses Gemisches in 9 ml Neutralisationslösung (Letheen-Kulturlösung), um so eine 1 : 10 Verdünnung zu erreichen. Herstellen von mehreren Verdünnungen in Letheen-Kulturlösung und Versetzen mit Tryticase-Soja mit Lecithin und Tween 80 Agar im Duplikat.
  • Kontrolle: Das Verfahren wie oben dargestellt wurde wiederholt, wobei 8 ml steriles Wasser statt der Produktverdünnung für jeden Testorganismus verwendet wurden.
  • Um das Testverfahren zu bestehen, war erforderlich, dass die getesteten Formulierungen eine 5log-Verringerung in Bezug auf den Bakterienstamm S.aureus (ATTC #5438), Ps.aeruginosa (ATTC #15442), Escherichia coli (ATTC #10536) mit 5 Minuten Kontaktzeit bei 20°C + 1°C unter dem definierten Testverfahren erfüllen. Es wurde festgestellt, dass jede der Formulierungen (Bsp. 1, Bsp. 2) eine vollständige Verringerung der Testorganismen bei der Testkontaktzeit zeigte. Die Testanforderungen zeigen eine (größer als) "> 5" log Verringerung innerhalb 5 Minuten. Alle obigen Beispiele gingen über diese Bedingung hinaus. Es wurde geschlossen, dass die Formulierungen gemäß Bsp. 1.1 und 1.2 mindestens die gleiche mikrobielle Wirksamkeit wie DETTOL aufweisen.
  • Mehrere der veranschaulichenden Formulierungen, die im Einzelnen in obiger Tabelle 1 beschrieben wurden, wurden untersucht, um ihre antimikrobielle Wirksamkeit gegen Staphylococcus aureus (pathogene Bakterien des gram-positiven Typs) (ATCC 6538), Salmonella choleraesuis (pathogene Bakterien des gram-negativen Typs) (ATCC 10708) und Pseudomonas aeruginosa (pathogene Bakterien des gram-negativen Typs) (ATCC 15442) zu beurteilen. Die Untersuchung wurde gemäß den in "Use-Dilution Method", Protokollen 955.14, 955.15 und 964.02, beschrieben in Kapitel 6 von "Official Methods of Analysis", 16. Ausg., der Association of Official Analytical Chemists; "Germicidal and Detergent Sanitizing Action of Disinfectants", 960.09, beschrieben in Kapitel 6 von "Official Methods of Analysis", 15. Ausgabe der Association of Official Analytical Chemists; oder American Society for Testing and Materials (ASTM) E 1054-91 dargestellten Protokollen durchgeführt, deren Inhalt hier durch Bezugnahme eingeschlossen ist. Dieser Test wird auch üblicherweise als "AOAC Use-Dilution Test Method" bezeichnet.
  • Wie durch den Fachmann zu erkennen, gibt das ADAC Verwendungs-Verdünnungs-Testverfahren die Zahl der Testsubstrate an, bei denen der untersuchte Organismus nach einem Kontakt für 10 Minuten mit einer Testdesinfektionsmittel-Zusammensetzung lebenfähig bleibt/Gesamtzahl der untersuchten Substrate (Zylinder), die gemäß dem ADAC Verwendungs-Verdünnungs-Test beurteilt wurden. So gibt ein Ergebnis "0/60" an, dass von 60 Testsubstraten, die den Testorganismus aufwiesen und für 10 Minuten in einer Testdesinfektionsmittelzusammensetzung in Kontakt gebracht wurden, 0 oder 1 Testsubstrat lebensfähige (lebende) Testorganismen bei Beenden des Tests aufwies. Ein solches Ergebnis ist ausgezeichnet, was die ausgezeichnete Desinfektions-Wirksamkeit der untersuchten Zusammensetzung veranschaulicht.
  • Die Ergebnisse der antimikrobiellen Untersuchung sind in der nachstehenden Tabelle angegeben. Die angegebenen Ergebnisse zeigen die Zahl der Testzylinder mit lebenden Testorganismen/Zahl der für jede Beispielformulierung und untersuchten Organismus getesteten Zylinder.
  • Tabelle – Antimikrobielle Wirksamkeit
    Figure 00370001
  • Wie aus den Ergebnissen in der oben angegebenen Tabelle zu erkennen ist, stellen die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen ausgezeichneten Reinigungsnutzen für harte Oberflächen bereit, wie durch die ausgezeichnete antimikrobielle Wirksamkeit dieser Zusammensetzungen gegen bekannte Bakterien gezeigt.
  • Reinigungstest:
  • Die Reinigungswirksamkeit wurde für Gewichtsverhältnisse von 1 : 64 (Konzentratzusammensetzung : Wasser) von wässrigen Verdünnungen verschiedener Formulierungen gemäß der Erfindung, sowie einer Vergleichszusammensetzung gemessen. Der Test wurde unter Verwendung des ASTM D4488-89, Annex A2-Verfahren – öliger Schmutz auf gestrichener Masonite-Wandtafel Test unter Verwendung einer Gardner Washability Vorrichtung durchgeführt.
  • Latex-gestrichene Masonite-Wandtafel wird mit einem Gemisch aus geschmolzenen, öligen Schmutzen, die eine kleine Menge an Ruß enthielen, verschmutzt und über Nacht stehengelassen. Eine erste wässrige Verdünnung wird auf einen Schwamm aufgetragen, der die Hälfte des verschmutzten Substrats in einer Geraden unter Verwendung der Gardner Washability Vorrichtung schrubbt. Danach wird die zweite wässrige Verdünnung auf einen weiteren Schwamm aufgetragen, der die andere Hälfte des verschmutzten Substrats auf ähnliche Weise schrubbt.
  • Bei Bestimmen der Reinigungswirksamkeit wurden die Reflexionswerte unter Verwendung eines Gardner Lab Scan Reflektometers für jede der folgenden bestimmt: eine saubere unverschmutzte Tafel, eine verschmutzte Tafel und eine verschmutzte Tafel nach Schrubben mit Gardner Washability Vorrichtung. Solche Reflexionswerte wurden dann verwendet, um % Reinigungswirksamkeit gemäß folgender Formel zu berechnen:
    Figure 00380001
    wobei
    Lt = % Reflexion nach Schrubben der festen Fliese
    Ls = % Reflexion vor Reinigen der verschmutzten Fliese
    Lo = % Reflexionsmittelwert der ursprünglichen Fliese vor Verschmutzen
  • Die Ergebnisse der Reinigungswirksamkeit für Formulierung 1 sind in der nachstehenden Tabelle 4 gezeigt.
  • Tabelle 4
    Figure 00380002
  • Vergleich A (Vergl. A) war DETTOL (Reckitt & Colman PLC, Hull, UK), eine auf Seife basierende desinfizierende Konzentratzusammensetzung des trübwerdenden Typs, die keine Biphenyl-Lösungsmittel einschließt, DETTOL weist ein besonders wesentliches Trübwerden auf und wird als "Prüfmarke" für andere Formulierungen verwendet.
  • Wie gezeigt, bezog die Messung der Reinigungswirksamkeiten der Testbeispiele die Fähigkeit der Reinigungszusammensetzung die Testverschmutzung vom Testsubstrat zu entfernen, ein. Das wurde durch % Reinigungswirksamkeit ausgedrückt. Wenn die numerischen Werte für % Reinigungswirksamkeit zunehmen, wird höhere Reinigungswirksamkeit für die untersuchte Reinigungszusammensetzung erreicht. Wie die Ergebnisse zeigen, zeigte die erfindungsgemäße Zusammensetzung ausgezeichnete Reinigungseigenschaft.

Claims (13)

  1. Wäßrige konzentrierte flüssige Reinigungszusammensetzung für harte Oberflächen, welche trübe wird, wenn sie zu einem größeren Volumen Wasser zugegeben wird, wobei die Zusammensetzung umfaßt: ein Lösungsmittel auf Terpenbasis oder einen Kiefernnadelöl-Bestandteil; gegebenenfalls ein keimtötendes kationisches oberflächenaktives Mittel; einen zusätzlichen organischen Lösungsmittel-Bestandteil; ein binäres Colösungsmittelsystem umfassend ein Alkyldiphenyl-Lösungsmittel und ein Colösungsmittel zusätzlich zu den obigen Lösungsmittel-Bestandteilen; und gegebenenfalls ein oberflächenaktives Mittel vom Aminoxid-Typ; gegebenenfalls ein nicht-ionisches oberflächenaktives Mittel; gegebenenfalls, jedoch wünschenswerterweise mindestens einen fakultativen Bestandteil, ausgewählt aus: Chelatbildnern, Farbmitteln, Lichtstabilisatoren, Duftstoffen, Verdickungsmitteln, Hydrotropika, pH-einstellenden Mitteln, pH-Puffern, einem oder mehreren reinigenden oberflächenaktiven Bestandteilen und Wasser.
  2. Wäßrige konzentrierte flüssige Zusammensetzung nach Anspruch 1, welche einen Kiefernnadelöl-Bestandteil beinhaltet, der mindestens 60% Terpen-Alkohole umfaßt.
  3. Wäßrige konzentrierte Zusammensetzung nach Anspruch 1, welche ein oberflächenaktives Mittel vom Aminoxid-Typ der folgenden Formel umfaßt:
    Figure 00400001
    wobei R1 für ein Wasserstoffatom oder einen Alkyl-, 2-Hydroxyalkyl-, 3-Hydroxyalkyl- oder 3-Alkoxy-2-hydroxypropylrest steht, wobei die Alkyl- und Alkoxyteile etwa 8 bis etwa 18 Kohlenstoffatome enthalten, R2 und R3 unabhängig aus einer Methyl-, Ethyl-, Propyl-, Isopropyl-, 2-Hydroxyethyl-, 2-Hydroxypropyl- oder 3-Hydroxypropylgruppe ausgewählt sind, m eine ganze Zahl von 2 bis 4 ist, und n eine ganze Zahl von 0 bis 10 ist.
  4. Wäßrige konzentrierte Zusammensetzung nach Anspruch 3, wobei das oberflächenaktive Mittel vom Aminoxid-Typ durch die folgende Formel dargestellt ist:
    Figure 00410001
    wobei R1 einen Alkylrest mit 12 bis 16 Kohlenstoffatomen darstellt, R2 und R3 unabhängig aus einer Methyl- oder Ethylgruppe ausgewählt sind, m 2 ist, und n 0 ist.
  5. Zusammensetzung nach Anspruch 1, welche eine quartäre Ammoniumverbindung als das keimtötende kationische oberflächenaktive Mittel beinhaltet.
  6. Zusammensetzung nach Anspruch 5, welche als das keimtötende kationische oberflächenaktive Mittel eine quartäre Ammoniumverbindung beinhaltet, die durch die folgende Formel dargestellt sein kann:
    Figure 00410002
    wobei R2 und R3 die gleichen oder verschiedene C8-C12-Alkylreste darstellen oder R2 einen C12-C16-Alkyl-, C8-C18-Alkylethoxy- oder C8-C18-Alkylphenolethoxyrest darstellt, wenn R3 ein Benzylrest ist und X ein Halogenid ist.
  7. Wäßrige konzentrierte flüssige Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Alkyldiphenyl-Lösungsmittel die folgende Struktur aufweist:
    Figure 00420001
    wobei R1 ein Wasserstoffatom oder einen Niederalkylrest, vorzugsweise einen C1-C10-, jedoch mehr bevorzugt einen geradkettigen oder verzweigten C1-C6-Alkylrest darstellt, R2 einen Niederalkylrest, vorzugsweise einen C1-C10-, jedoch mehr bevorzugt einen geradkettigen oder verzweigten C1-C6-Alkylrest darstellt, m eine ganze Zahl von 1 bis 3, einschließlich, ist; und n eine ganze Zahl von 1 bis 3, einschließlich, ist.
  8. Wäßrige konzentrierte Zusammensetzung nach Anspruch 7, wobei: R1 ein Wasserstoffatom darstellt, m 1 ist, n eine ganze Zahl von 1 bis 3, einschließlich, ist, und R2 einen geradkettigen oder verzweigten C1-C6-Alkylrest darstellt.
  9. Wäßrige konzentrierte Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenn die konzentrierte Zusammensetzung mit Wasser in einem Gewichtsverhältnis von Konzentrat : Wasser von 1 : 64 bei Raumtemperatur verdünnt wird, die resultierende Zusammensetzung eine Abnahme der Lichtdurchlässigkeit von mindestens 50% aufweist.
  10. Wäßrige konzentrierte flüssige Zusammensetzung nach Anspruch 1, welche umfaßt: 1 bis 12 Gew.-% Kiefernnadelöl-Bestandteil, vorzugsweise mit mindestens 60% Terpen-Alkoholen; 0,5 bis 8 Gew.-% eines keimtötenden kationischen oberflächenaktiven Mittels, vorzugsweise einer quartären Ammoniumverbindung mit keimtötenden Eigenschaften; 0,1 bis 35 Gew.-% eines zusätzlichen organischen Lösungsmittel-Bestandteils; vorzugsweise sowohl eines Alkylenglykols als auch eines einwertigen niederen aliphatischen Alkohols; 0,2 bis 4 Gew.-% eines binären Colösungsmittelsystems umfassend ein Alkyldiphenyl-Lösungsmittel und ein Colösungsmittel zusätzlich zu den obigen Lösungsmittel-Bestandteilen; 0 bis 20 Gew.-% mindestens eines wie oben beschriebenen fakultativen Bestandteils; und Wasser, um 100 Gew.-% zu ergeben.
  11. Wäßrige konzentrierte flüssige Zusammensetzung nach Anspruch 1, welche umfaßt: 1 bis 12 Gew.-% Kiefernnadelöl-Bestandteil, vorzugsweise mit mindestens 60% Terpen-Alkoholen; 0,1 bis 35 Gew.-% eines zusätzlichen organischen Lösungsmittel-Bestandteils; 0,1 bis 12 Gew.-% eines binären Colösungsmittelsystems umfassend ein Alkyldiphenyl-Lösungsmittel und ein Colösungsmittel zusätzlich zu den obigen Lösungsmittel-Bestandteilen; 1 bis 20 Gew.-% eines oberflächenaktiven Mittels vom Aminoxid-Typ; 0 bis 20 Gew.-% mindestens eines wie oben beschriebenen fakultativen Bestandteils; und Wasser, um 100 Gew.-% zu ergeben.
  12. Wäßrige konzentrierte flüssige Zusammensetzung nach Anspruch 1, welche umfaßt: 1 bis 12 Gew.-% Terpen-Lösungsmittel enthaltenden Bestandteil; 0,5 bis 8 Gew.-% keimtötendes kationisches oberflächenaktives Mittel, vorzugsweise eine quartäre Ammoniumverbindung mit keimtötenden Eigenschaften; 0,1 bis 15 Gew.-% eines zusätzlichen organischen Lösungsmittel-Bestandteils; 1 bis 12 Gew.-% eines binären Colösungsmittelsystems umfassend ein Alkyldiphenyl-Lösungsmittel und ein Colösungsmittel zusätzlich zu den obigen Lösungsmittel-Bestandteilen; 1 bis 20 Gew.-% eines oder mehrerer nicht-ionischer oberflächenaktiver Mittel; 0 bis 20 Gew.-% mindestens eines wie oben beschriebenen fakultativen Bestandteils; und Wasser, um 100 Gew.-% zu ergeben.
  13. Verfahren zur Reinigung einer harten Oberfläche, wobei das Verfahren den folgenden Verfahrensschritt umfaßt: Kontaktieren der harten Oberfläche mit einer wirksamen desinfizierenden Menge der Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
DE69818296T 1997-11-28 1998-10-27 Konzentriertes flüssiges reinigungsmittel für harte oberflächen Expired - Fee Related DE69818296T2 (de)

Applications Claiming Priority (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB9725093A GB2331758B (en) 1997-11-28 1997-11-28 Disinfectant compositions
GB9725091 1997-11-28
GB9725098 1997-11-28
GB9725091A GB2331703B (en) 1997-11-28 1997-11-28 Disinfectant compositions
GB9725093 1997-11-28
GB9725098A GB2331760B (en) 1997-11-28 1997-11-28 Hard surface cleaning compositions
PCT/US1998/022783 WO1999028428A1 (en) 1997-11-28 1998-10-27 Concentrated liquid cleaner for hard surfaces

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69818296D1 DE69818296D1 (de) 2003-10-23
DE69818296T2 true DE69818296T2 (de) 2004-07-01

Family

ID=27269108

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69818296T Expired - Fee Related DE69818296T2 (de) 1997-11-28 1998-10-27 Konzentriertes flüssiges reinigungsmittel für harte oberflächen

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP1034245B1 (de)
AR (1) AR018524A1 (de)
AU (1) AU742566B2 (de)
CA (1) CA2311772C (de)
DE (1) DE69818296T2 (de)
ES (1) ES2205575T3 (de)
WO (1) WO1999028428A1 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9901702D0 (en) * 1999-01-27 1999-03-17 Reckitt & Colman Inc Improvements in or relating to organic compositions
GB9901876D0 (en) * 1999-01-29 1999-03-17 Reckitt & Colman Inc Improvements in or relating to organic compositions
AUPQ893200A0 (en) 2000-07-21 2000-08-17 Whiteley, Reginald K. Medical residue treatment
GB2391234A (en) * 2002-07-24 2004-02-04 Reckitt Benckiser Inc Hard surface cleaning compositions
US7135986B2 (en) 2003-06-13 2006-11-14 Arad Measuring Technologies Ltd. Meter register having an encoder for measuring material flow and an algorithm to selectively block signal transmission
EP2620211A3 (de) 2012-01-24 2015-08-19 Takasago International Corporation Neue Mikrokapseln
ES2581583T3 (es) 2013-07-29 2016-09-06 Takasago International Corporation Microcápsulas
EP2832442B1 (de) 2013-07-29 2020-01-15 Takasago International Corporation Mikrokapseln
BR112016002148A2 (pt) 2013-07-29 2017-08-01 Takasago Perfumery Co Ltd microcápsulas
EP3514283A1 (de) * 2018-01-19 2019-07-24 Jim Constantacos Verfahren zur verbesserten auflösung unter verwendung eines umweltfreundlichen auflösehilfsmittels
EP3871766A1 (de) 2020-02-26 2021-09-01 Takasago International Corporation Wässrige dispersion von mikrokapseln und verwendungen davon
EP3871765A1 (de) 2020-02-26 2021-09-01 Takasago International Corporation Wässrige dispersion von mikrokapseln und verwendungen davon
EP3871764A1 (de) 2020-02-26 2021-09-01 Takasago International Corporation Wässrige dispersion von mikrokapseln und verwendungen davon
EP3900697B1 (de) 2020-04-21 2023-03-15 Takasago International Corporation Duftstoffzusammensetzung
WO2022249052A1 (en) 2021-05-27 2022-12-01 Takasago International Corporation Aqueous dispersion of microcapsules, and uses thereof

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH10504592A (ja) * 1994-08-25 1998-05-06 チバ スペシャルティ ケミカルズ ホールディング インコーポレーテッド 界面活性組成物
GB2304111A (en) * 1995-08-04 1997-03-12 Reckitt & Colman Inc Pine oil cleaning composition
NZ315213A (en) * 1995-08-04 1999-11-29 Reckitt & Colman Inc Blooming type, hard surface cleaning and/or disinfecting germicidal compositions
DE19537782A1 (de) * 1995-10-11 1997-04-17 Foerster Karl Heinz Desinfektionsmittel

Also Published As

Publication number Publication date
CA2311772A1 (en) 1999-06-10
AU742566B2 (en) 2002-01-10
CA2311772C (en) 2007-05-08
EP1034245B1 (de) 2003-09-17
AU1282299A (en) 1999-06-16
DE69818296D1 (de) 2003-10-23
AR018524A1 (es) 2001-11-28
EP1034245A1 (de) 2000-09-13
WO1999028428A1 (en) 1999-06-10
ES2205575T3 (es) 2004-05-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69817208T2 (de) Saure, verdickte reinigungs- bzw. desinfektionszusammensetzung
DE69713808T2 (de) Desinfizierungs- und reinigungszusammensetzungen mit verbessertem ausblüheffekt
DE69631436T2 (de) Keimtötende Geschirrspülmittelzusammensetzungen
DE69703704T2 (de) Wässerige desinfizierendes reinigungsmittel
DE69809717T2 (de) Konzentrierte desinfektionsmittel
DE69631549T3 (de) Keimtötende saure reinigungsmittel für harte oberflächen
DE69818296T2 (de) Konzentriertes flüssiges reinigungsmittel für harte oberflächen
EP0783560B1 (de) Desinfizierende reinigungsmittel für harte oberflächen
DE60211200T2 (de) Säureartiges sanitär- und reinigungsmittel enthaltend protonierte carbonsäuren
DE69721554T2 (de) Wässrige reinigungs- und desinfektionsmittel mit niedrigem rückstand für harte oberflächen
DE60129299T2 (de) Zusammensetzung für die reinigung harter oberflächen
DE68927156T2 (de) Reinigungsmittel
DE69026967T2 (de) Saure, desinfizierende flüssige Allzweckreinigungsmittel
DE69422081T2 (de) Allzweckreinigungsmittelzusammensetzung
DE69522469T2 (de) Verbesserungen bezuglich antimikrobieller reinigungsmittel
DE60010251T2 (de) Rückstandsarme, wässrige reinigungsmittel für harte oberflächen, inbesondere geeignet zur reinigung von glas und glänzenden harten oberflächen
DE68920112T2 (de) Waschmittelzusammensetzung.
DE69628302T2 (de) Milchige reinigungs- und/oder desinfektionsmittelzusammensetzungenfür harte oberflächen.
DE69515468T2 (de) Desinfizierende oder antiseptische zusammensetzung, die zumindest einen terpen-alkohol und zumindest einen bakteriziden, sauren, oberflächenaktiven wirkstoff enthält, sowie ihre verwendung
DE69024749T2 (de) Reinigungs- und Desinfektionsmittel für Toiletten
DE4201038A1 (de) Desinfektionsmittelkonzentrat und desinfektionsmittel auf amin- und alkoholbasis und deren verwendung
DE60217335T2 (de) Biozid wirkendes reinigungsmittel
DE69722408T3 (de) Antimikrobielle reinigungszusammensetzungen mit aromatischen alkoholen oder phenolen
EP1036146B1 (de) GESCHIRRSPÜLMITTEL MIT ANTIBAKTERIELLER und antiviraler WIRKUNG
DE2810998A1 (de) Keimtoetende mittel

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee