DE69815456T2 - Schaltschrank mit Identifikationsstreifen - Google Patents

Schaltschrank mit Identifikationsstreifen Download PDF

Info

Publication number
DE69815456T2
DE69815456T2 DE1998615456 DE69815456T DE69815456T2 DE 69815456 T2 DE69815456 T2 DE 69815456T2 DE 1998615456 DE1998615456 DE 1998615456 DE 69815456 T DE69815456 T DE 69815456T DE 69815456 T2 DE69815456 T2 DE 69815456T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
opening
elastic
tape
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1998615456
Other languages
English (en)
Other versions
DE69815456D1 (de
Inventor
Lluis Xaus Regordosa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hispano Mecano Electrica SA
Original Assignee
Hispano Mecano Electrica SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hispano Mecano Electrica SA filed Critical Hispano Mecano Electrica SA
Application granted granted Critical
Publication of DE69815456D1 publication Critical patent/DE69815456D1/de
Publication of DE69815456T2 publication Critical patent/DE69815456T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/26Casings; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/30Cabinet-type casings; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/38Hinged covers or doors
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/26Casings; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/30Cabinet-type casings; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/306Accessories, e.g. windows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
  • Extensible Doors And Revolving Doors (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Schrank für elektrische Geräte mit einer Dachwand, Seitenwänden, einer Hinterwand und einer Vorderöffnung, sowie einer Tür, welche die Öffnung verschließen kann, wobei die Tür einen gebogenen Rand aufweist, der wesentlich parallel zur Dachwand verläuft. Der Begriff „Schrank" bezeichnet jegliche Gehäuse, um elektrische Geräte unterzubringen und bezieht sich auf Schränke im eigentlichen Sinne, Schaltkastengehäuse oder ähnliche Gehäuse. Die Begriffe „Vorder-„ (vordere) und „Hinter-„ (hintere) werden im Text benutzt, um Teile zu bezeichnen, die sich entfernt von bzw. nah an der Hinterwand befinden.
  • Schränke dieser Art sind wohl bekannt und dienen zur Unterbringung von elektrischen Geräten oder Verbindungsorganen. Es hat sich als wünschenswert herausgestellt, solche Schränke mit einem Band zu personalisieren, welches auf dem gebogenen Rand der Tür angebracht ist und an diesem Rand durch Befestigungsmittel festgehalten wird. Ein solches Band ist beispielsweise aus den Dokumenten FR 2564274, DE 9421342 oder EP-551 971 bekannt. Diese letztere Lösung benötigt jedoch die Anwendung von Befestigungsmitteln, um das Festhalten des Bandes zu sichern.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, Schränke durch ein an dem gebogenen Rand der Tür angebrachtes Band zu personalisieren, welches durch mechanisch einfache Mittel festgehalten wird, wobei insbesondere ausgeschlossen wird, – zusätzliche Befestigungsmittel dem gebogenen Rand der Tür zuzufügen.
  • Erfindungsgemäß ist das Personalisierungsband einerseits mit einem vorderen Haltungsansatz versehen, welcher wesentlich in der Verlängerung der Vorderseite des Bandes vorgesehen ist, um die Rückwärtsbewegung zum hinteren Bereich des Schrankes hin des Bandes zu verhindern, und andererseits mit einem hinteren elastischen Verhakungsmittel, das am Hinterteil des Randes eingerastet werden kann. Der Haltungsansatz wirkt vorzugsweise mit der Außenseite der Hauptwand der Tür zusammen und das elastische Verhakungsmittel besteht vorzugsweise aus einer elastischen Klemme mit einem elastischen Bügel mit Stützbereich, beispielsweise mit einem gekrümmten Ende, um bei der Anbringung eine leichte Schwenkbewegung des Bandes um eine durch den Stützbereich bestimmte Längsachse herum zu ermöglichen, wobei somit der Ansatz angebracht werden kann.
  • Es folgt die Beschreibung einer nicht begrenzenden Ausführungsform der Erfindung an Hand der beigefügten Figuren.
  • Die 1 stellt eine Fernsicht eines Metallschrankes mit einem erfindungsgemäßen Personalisierungsband dar.
  • Die 2 stellt eine bevorzugte Ausführungsform des Bandes im Schnitt dar. Der auf den Figuren veranschaulichte Schrank A umfasst Seitenwände 11, 12, eine Dachwand 13 und eine Hinterwand 14, sowie eine Hinterplatte 15 und eine schwenkbare Tür 18, um die Vorderöffnung 16, welche von den von den Wänden 11–14 herkommenden gebogenen Rändern 17 begrenzt ist, zu schließen. Die Tür 18 ist auf nicht dargestellten Scharnieren montiert, die mit dem Rand 17 einer Seitenwand 11 oder 12 verbunden sind. Der Schrank besteht aus Metall, könnte aber auch aus Kunststoff bestehen; die Benennung „Schrank" bezeichnet Schränke, Schaltkastengehäuse und andere ähnliche Gehäuse zur Unterbringung von elektrischen Geräten oder Verbindungsorganen.
  • Die Dachwand 13 des Schrankes läuft vorderseitig in eine feste Klappe 19 aus, welche parallel zur Ebene P1 der Tür, wenn diese geschlossen ist, verläuft ; der Klappe 19 folgt eine nach vorne gerichtete Biegung 20, das heißt aus dem Schrank hinaus, so dass ein Raum E zwischen der Ebene P2 der Dachwand 13, senkrecht zu P1, und dem vorderen Ende 20a der Biegung 20 freigelassen wird. Die Tür 18 besteht aus einer Platte aus Ebene P1, welche in ihrem oberen Teil einen Rand 21, der in dem Raum E um circa 90°, also horizontal nach hinten gebogen ist, das heißt in das Innere des Schrankes hinein. In der vorliegenden Ausführungsform und wie es in der 2 ersichtlich wird, ist der Rand 21 mit Bezug auf die Ebene P2 höhenmäßig in das Innere der Öffnung 16 versetzt und ein Personalisierungsband 30 in dem Raum E untergebracht. Auf der Innenseite der Tür 18 ist eine Dichtung 22 angeordnet, welche mit dem Ende 20a der Biegung 20 zusammenwirkt und einen dichten Verschluss der Öffnung zu gewährleisten.
  • Das Personalisierungsband 30 ist auf dem Rand 21 der Tür 18 angebracht und auf diesem Rand 21 durch die Verknüpfung eines vorderen Anschlagmittels 30a und eines hinteren elastischen Verhakungsmittels 30b festgehalten wird.
  • Das Band 30 besteht aus einem profilierten, stranggepressten Steg aus Kunststoff, der im Schnitt etwa polygonal ist und eine Oberseite 31, eine Vorderseite 32, eine Unterseite 33 und eine Hinterseite 34 aufweist. Die Ober- und Unterseiten 31, 33 sind wesentlich parallel zur horizontalen Ebene P2, wobei die Vorder- und Hinterseiten 32, 34 wesentlich parallel zur senkrechten Klappe 19 sind, wobei die Seite 33 auf dem Rand 21 der Tür 18 angebracht ist.
  • Der am vorderen Teil der Seite 33 vorgesehene Ansatz 30a, wesentlich in der Verlängerung der Vorderseite 32, verhindert eine Rückwärtsbewegung des Bandes zur festen Klappe 19 hin. Vorzugsweise wirkt der Ansatz 30a als Anschlag mit der Außenseite 18a der Hauptwand der Tür 18 zusammen.
  • Das elastische Verhakungsmittel 30b besteht hier aus einer elastischen Klemme, welche durch ein senkrechtes Element 30c in der Verlängerung der Wand 34 ausgebildet ist, aus einem elastischen Bügel 30d, dessen Bereich 30e, insbesondere mit einem gekrümmten Ende zur Stützung, unter dem gebogenen Rand 21 vorgesehen, bei der Anbringung eine leichte Schwenkbewegung des Bandes um eine durch diesen Stützbereich bestimmte Längsachse X–X' herum erlaubt.
  • Die Vorderseite 32 trägt Auskünfte, welche den Schrank personalisieren und eine auf das Band eingerastete Abdeckung 35; die Abdeckung 35 kann selber Auskünfte zur Personalisierung des Schrankes tragen oder ein Informationsband, das zwischen ihr und der Seite 32 eingefügt ist, verdecken. Wie man sieht, kann das Band, da es mittels der Klemme 30b verhakt ist und durch den Ansatz 30a festgehalten ist, nicht von der Tür entfernt werden, es sei denn durch eine absichtliche Schwenkbewegung um X-X' herum. Die geschwenkte Eingangsstellung zur Anbringung des Bandes ist gestrichelt in der 2 eingezeichnet. Die Endstellung wird durch das Zusammenwirken des Ansatzes 30a mit der Außenseite 18a der Hauptwand der Tür bestimmt.

Claims (4)

  1. Schrank für elektrische Geräte mit einer Dachwand (13), einer vorderen Öffnung (16) und einer Tür (18) um diese Öffnung verschließen zu können, wobei die Tür einen in das Innere der Öffnung (16) gebogenen Rand (21), der wesentlich parallel zur Ebene (P2) der Dachwand ist, aufweist, wobei ein Personalisierungsband auf dem gebogenen Rand (21) der Tür angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Personalisierungsband (30) einerseits mit einem vorderen Haltungsansatz (30a) versehen ist, der wesentlich in der Verlängerung der Vorderseite (32) des Bandes (30) vorgesehen ist, und andererseits ein hinteres elastisches Verhakungsmittel (30b), das auf den hinteren Teil des Randes (21) eingerastet werden kann.
  2. Schrank nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das elastische Verhakungsmittel (30b) aus einer elastischen Klemme mit einem elastischen Bügel (30d) mit einem Stützbereich (30e) besteht, welche mit dem hinteren Teil des Randes (21) zusammenwirkt und eine Schwenkbewegung des Bandes um eine durch den Stützbereich (30e) bestimmte Längsachse (X–X') herum erlaubt.
  3. Schrank nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Position des Bandes (30) auf dem gebogenen Rand der Tür (18) durch die Stützung des Haltungsansatzes (30a) auf der Außenseite (18a) der Hauptwand der Tür (18) bestimmt ist.
  4. Schrank nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet dass das Band (30) stranggepresst ist und dass das elastische Verhakungsmittel (30b) von dem Strangpressen kommt.
DE1998615456 1997-09-15 1998-09-14 Schaltschrank mit Identifikationsstreifen Expired - Lifetime DE69815456T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9711539 1997-09-15
FR9711539A FR2768569B1 (fr) 1997-09-15 1997-09-15 Armoire a bandeau de personnalisation pour appareils electriques

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69815456D1 DE69815456D1 (de) 2003-07-17
DE69815456T2 true DE69815456T2 (de) 2004-02-26

Family

ID=9511152

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998615456 Expired - Lifetime DE69815456T2 (de) 1997-09-15 1998-09-14 Schaltschrank mit Identifikationsstreifen

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0902515B1 (de)
DE (1) DE69815456T2 (de)
ES (1) ES2198035T3 (de)
FR (1) FR2768569B1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004050498B4 (de) * 2004-10-15 2007-02-15 Rittal Gmbh & Co. Kg Gehäuse oder rahmenartige Aufnahmeeinheit
FR3097693B1 (fr) * 2019-06-24 2022-10-21 Schneider Electric Ind Sas Dispositif d’assemblage et armature d’armoire électrique comprenant un tel dispositif

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3912348A (en) * 1974-11-11 1975-10-14 Gen Electric Raintight enclosure for electrical equipment
FR2564274B1 (fr) * 1984-05-09 1986-11-28 Merlin Gerin Obturateur porte-etiquette
DE8432777U1 (de) * 1984-11-09 1985-04-11 Rittal-Werk Rudolf Loh Gmbh & Co Kg, 6348 Herborn Schaltschrank mit Schrankkorpus und Schranktür
DE3804894A1 (de) * 1988-02-17 1989-08-31 Kunststoff Verarbeitung Gmbh D Etikettenleiste
DE4201296C2 (de) * 1992-01-16 1995-10-19 Siemens Ag Verwendung eines Haftsystems
US5509634A (en) * 1994-09-28 1996-04-23 Femc Ltd. Self adjusting glass shelf label holder
DE9421342U1 (de) * 1994-11-07 1995-09-07 Loh Kg Rittal Werk Schaltschrank
DE19647726C2 (de) * 1996-11-19 1999-11-04 Loh Kg Rittal Werk Schaltschrank

Also Published As

Publication number Publication date
FR2768569A1 (fr) 1999-03-19
DE69815456D1 (de) 2003-07-17
EP0902515A1 (de) 1999-03-17
EP0902515B1 (de) 2003-06-11
FR2768569B1 (fr) 1999-11-12
ES2198035T3 (es) 2004-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60217284T2 (de) Kühlschrank mit einer Tür in einer Tür
AT398226B (de) Abdeckeinrichtung für möbelscharniere
DE3930188C1 (de)
DE19507731C1 (de) Schaltschrank mit Schranktür und Dachhaube
DE2919079A1 (de) Riegelmechanismus mit zurueckziehbarer sperrstange
DE2205011A1 (de) Abdeckvorrichtung für elektrische Steckdosen
EP3424364B1 (de) Kastenmöbel
DE4203117C2 (de) Scharniervorrichtung
DE102007041816B4 (de) Türband mit Elektroleitung
DE102010016488B4 (de) Abdeckung für eine Klimatisierungseinrichtung
DE69815456T2 (de) Schaltschrank mit Identifikationsstreifen
EP0939991B1 (de) Schaltschrank
DE3621756C2 (de)
DE102015010465A1 (de) Antriebsvorrichtung für ein Garagentor
DE1935444A1 (de) Scharnier,insbesondere fuer Stahlmoebel
EP1635436A1 (de) Energiesäule
DE69935886T2 (de) Hartkunstststoffgehäuse für elektrische Geräte
DE2819628C3 (de) Hängeschrank für Einbauküchen
DE19501972A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Informationsträgern
AT9969U1 (de) Längenkompensationseinheit für die verbindung einer antenne mit einem fahrzeug
DE4243352C2 (de) Scharnier für um eine horizontale Achse verschwenkbare Klappen
DE29919737U1 (de) Bausatz für ein Gehäuse
DE2721582A1 (de) Schutzeinrichtung zur verhinderung des einklemmens von gegenstaenden in moebelscharnieren
DE102004048627A1 (de) Vorrichtung zum Betätigen eines Schlosses in einem Fahrzeug
DE1937023U (de) Vorrichtung zur verkleidung der zwischen schrank und zimmerdecke sich ergebenden freien raeume.

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition