DE69809703T2 - Elektromagnetische Bremse - Google Patents
Elektromagnetische BremseInfo
- Publication number
- DE69809703T2 DE69809703T2 DE69809703T DE69809703T DE69809703T2 DE 69809703 T2 DE69809703 T2 DE 69809703T2 DE 69809703 T DE69809703 T DE 69809703T DE 69809703 T DE69809703 T DE 69809703T DE 69809703 T2 DE69809703 T2 DE 69809703T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- brake
- plate body
- brake shoes
- support
- electromagnetic
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical group [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 9
- 238000010276 construction Methods 0.000 claims description 6
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 5
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 5
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 5
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 claims 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 claims 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 5
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 3
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 description 3
- QNRATNLHPGXHMA-XZHTYLCXSA-N (r)-(6-ethoxyquinolin-4-yl)-[(2s,4s,5r)-5-ethyl-1-azabicyclo[2.2.2]octan-2-yl]methanol;hydrochloride Chemical compound Cl.C([C@H]([C@H](C1)CC)C2)CN1[C@@H]2[C@H](O)C1=CC=NC2=CC=C(OCC)C=C21 QNRATNLHPGXHMA-XZHTYLCXSA-N 0.000 description 2
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 2
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D55/00—Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
- F16D55/02—Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members
- F16D55/22—Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads
- F16D55/224—Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members
- F16D55/225—Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads
- F16D55/226—Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes
- F16D55/2265—Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes the axial movement being guided by one or more pins engaging bores in the brake support or the brake housing
- F16D55/22655—Constructional details of guide pins
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D55/00—Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
- F16D55/02—Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members
- F16D55/22—Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads
- F16D55/224—Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members
- F16D55/225—Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads
- F16D55/226—Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes
- F16D55/2265—Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes the axial movement being guided by one or more pins engaging bores in the brake support or the brake housing
- F16D55/227—Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes the axial movement being guided by one or more pins engaging bores in the brake support or the brake housing by two or more pins
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D59/00—Self-acting brakes, e.g. coming into operation at a predetermined speed
- F16D59/02—Self-acting brakes, e.g. coming into operation at a predetermined speed spring-loaded and adapted to be released by mechanical, fluid, or electromagnetic means
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D65/00—Parts or details
- F16D65/02—Braking members; Mounting thereof
- F16D65/04—Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor
- F16D65/092—Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor for axially-engaging brakes, e.g. disc brakes
- F16D65/095—Pivots or supporting members therefor
- F16D65/097—Resilient means interposed between pads and supporting members or other brake parts
- F16D65/0973—Resilient means interposed between pads and supporting members or other brake parts not subjected to brake forces
- F16D65/0979—Resilient means interposed between pads and supporting members or other brake parts not subjected to brake forces acting on the rear side of the pad or an element affixed thereto, e.g. spring clips securing the pad to the brake piston or caliper
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D65/00—Parts or details
- F16D65/38—Slack adjusters
- F16D65/40—Slack adjusters mechanical
- F16D65/42—Slack adjusters mechanical non-automatic
- F16D65/46—Slack adjusters mechanical non-automatic with screw-thread and nut
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D55/00—Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
- F16D2055/0004—Parts or details of disc brakes
- F16D2055/0008—Brake supports
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D55/00—Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
- F16D2055/0004—Parts or details of disc brakes
- F16D2055/0041—Resilient elements interposed directly between the actuating member and the brake support, e.g. anti-rattle springs
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D2121/00—Type of actuator operation force
- F16D2121/18—Electric or magnetic
- F16D2121/20—Electric or magnetic using electromagnets
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D2121/00—Type of actuator operation force
- F16D2121/18—Electric or magnetic
- F16D2121/20—Electric or magnetic using electromagnets
- F16D2121/22—Electric or magnetic using electromagnets for releasing a normally applied brake
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D2125/00—Components of actuators
- F16D2125/18—Mechanical mechanisms
- F16D2125/58—Mechanical mechanisms transmitting linear movement
- F16D2125/587—Articulation, e.g. ball-socket
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D2127/00—Auxiliary mechanisms
- F16D2127/02—Release mechanisms
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Braking Arrangements (AREA)
Description
- Diese Erfindung betrifft eine elektromagnetische Bremse, welche hauptsächlich für ein Getriebe einer Fördermaschine eingesetzt wird.
- Die US-Patentanmeldung US-A-3 357 528 offenbart eine elektromagnetische Bremse, welche die Eigenschaften aufweist, die in dem Oberbegriff von Patentanspruch. 1 wiedergegeben sind. Die aus dem Stand der Technik bekannte Bremse wird zum Bremsen eines elektrischen Motors verwendet.
- Eine Bremse, welche eine derartige, wie in Fig. 9 und Fig. 10 gezeigte Konstruktion aufweist, ist als eine herkömmliche elektromagnetische Bremse bekannt, welche für ein Getriebe einer Fördermaschine, etc. verwendet wird.
- Anders ausgedrückt bedeutet das, dass bei einer herkömmlichen elektromagnetischen Bremse, wie in Fig. 9 und Fig. 10 gezeigt, ein U-förmiger Abgreifer 61 und ein elektromagnetischer Bereich 62 eine Einheit 63 bilden, und diese Einheit 63 wird an ein Fixierelement 65 (zur Befestigung) durch einen freiaufliegenden Bolzen 64 befestigt.
- Ein Bremsschuh 66 ist an ein Ende des U-förmigen Abgreifers 61 durch eine Einstellschraube 57, etc. angebracht, und ein anderer Bremsschuh 68 ist an einem Ende einer Stößelstange 69 angebracht. Diese Stößelstange 69 ist mit einem beweglichen Eisenkern 70 des elektromagnetischen Bereiches 62 fixiert, und das andere Ende des Abgreifers 61 ist durch einen Halterungsbolzen 71 mit einem festen Eisenkern 72 des elektromagnetischen Bereiches 62 fixiert und verbunden.
- Wenn der elektromagnetische Bereich 62 eingeschaltet ist, dann vollführt ein Bremskörper 73, wie etwa eine Scheibe, welcher durch eine unterbrochene, zweipunktierte Linie gezeigt ist, und welcher durch das zuvor genannte Bremsschuhpaar 66 und 68 angedrückt wird, die Bremsarbeit. In diesem Fall werden die Druckkraft G des Bremsschuhes 66, die Druckkraft H des Bremsschuhes 68 und die Tangentialkraft (die in eine Richtung rechtwinkelig zur Oberfläche von Fig. 9 oder Fig. 10 angreift) durch die Einstellschraube 67, den Abgreifer 61, die Stößelstange 69 und durch den beweglichen Eisenkern 70 übertragen.
- In einer herkömmlichen, wie obig beschriebenen elektromagnetischen Bremse ist jedoch ein als Block ausgeführter U-förmiger, voluminöser Abgreifer erfordert, welcher eine hinreichende Stärke und Steifheit aufweist. Auch besteht ein Problem darin, dass die Konstruktion der Bremse kompliziert und die räumliche Ausdehnung der Bremse in den Fig. 9 und 10 ausgeweitet wird.
- Von daher liegt eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, eine elektromagnetische Bremse anzugeben, mit welcher die blockförmige Ausführung eines ausgedehnten Abgreifers nicht erforderlich ist, wodurch eine Apparatur geringen Gewichts im Ganzen und eine Vereinfachung der Konstruktion erzielt werden kann.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine elektromagnetische Bremse gelöst, welche die Merkmale des Patentanspruches 1 aufweist. Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung werden in den abhängigen Ansprüchen beschrieben.
- Die vorliegende Erfindung wird unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben, in welchen:
- Fig. 1 eine linksseitige Ansicht ist, welche eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
- Fig. 2 eine frontseitige Ansicht ist, welche die bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
- Fig. 3 eine frontseitige Ansicht ist, welche die bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung mit einem Querschnittsteil zeigt;
- Fig. 4A eine erläuternde Ansicht ist, welche ein Beispiel einer Bremskraftaufnahmestütze zeigt;
- Fig. 4B eine erläuternde Ansicht ist, welche das Beispiel der Bremskraftaufnahmestütze zeigt;
- Fig. 4C eine erläuternde Ansicht ist, welche das Beispiel der Bremskraftaufnahmestütze zeigt;
- Fig. 5 eine erläuternde Ansicht mit einem Querschnitt eines prinzipiellen Bereiches ist;
- Fig. 6 eine erläuternde Ansicht mit einem Querschnitt eines prinzipiellen Bereiches ist;
- Fig. 7 eine erläuternde Ansicht mit einem Querschnitt eines prinzipiellen Bereiches ist;
- Fig. 8 eine erläuternde Ansicht mit einem Querschnitt eines prinzipiellen Bereiches ist;
- Fig. 9 eine Frontansicht ist, welche ein herkömmliches Beispiel zeigt; und
- Fig. 10 eine Schnittansicht ist, welche das herkömmliche Beispiel zeigt.
- Bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden nun unter Bezugnahme der beigefügten Zeichnungen beschrieben.
- In einer linksseitigen Ansicht von Fig. 1, einer vorderseitigen Ansicht von Fig. 2 und einer vorderseitigen Ansicht mit einem Querschnittsteil von Fig. 3 weist diese elektromagnetische Bremse eine Konstruktion auf, in welcher ein herkömmlicher Abgreifer wegfällt, und statt dessen eine Einheit U ausgebildet ist, indem ein Plattenkörper 2 etwa parallel zu einem elektromagnetischen Bereich 1 mit einem zuvor festgelegten Zwischenbereich (Intervall) angeordnet ist, und ein fixierter Eisenkern 3 des elektromagnetischen Bereiches 1 und der Plattenkörper 2 verbunden und durch vielfache Führungsstangen 4 vereinigt sind.
- Eine Bremskraftaufnahmestütze 8 zur Aufnahme der Tangentialkraft F eines Bremsschuhpaares 6 und 7 ist zwischen dem elektromagnetischen Bereich 1 und dem Plattenkörper 2 der Einheit U angeordnet. Die Bezugsziffer 9 zeigt einen Bremskörper, wie etwa eine Scheibe (scheibenförmig), ein Plattenteil (Gurtplatte), etc., welche durch Andrücken der zuvor genannten Bremsschuhe 6 und 7 gebremst werden. In der vorliegenden Erfindung ist die Tangentialkraft Ft gehörend zu der Kraft, welche die Bremsschuhe 6 und 7 von dem gebremsten Körper 9 bei dem Bremsvorgang empfangen, eine Kraft, welche in Laufrichtung des Bremskörpers 9 verläuft.
- In dem Fall, wenn der Bremskörper 9 sich rotierend bewegt, d. h. eine Scheibe darstellt, dann greift eine Kraft in einer Richtung einer tangentialen Linie an den Bremsschuhen 6 und 7 an. Dieses wird die Tangentialkraft Ft genannt, welche in Fig. 1 mit einem Pfeil gekennzeichnet ist. Und in einem Fall, wenn sich der Bremskörper 9 linear bewegt, dann erstreckt sich die Tangentialkraft in eine Richtung der linearen Bewegung.
- Auch ist die Bremskraftaufnahmestütze 8 an ein Fixierelement 10, wie etwa eine Basis (Basisrahmen) eines Getriebes einer Fördermaschine, ein Gebäude, etc., fixiert. Anders ausgedrückt, bedeutet dies, dass die zuvor beschriebene Einheit U an dem Fixierelement 10 durch die Bremse 8 angeordnet ist.
- Die Bremse 8 weist, wie in Fig. 4 gezeigt, eine konkave Aushöhlung 11 auf, in welche der Bremskörper 9 eingefügt ist, und weist als Ganzes, wie in einer Vorderansicht von Fig. 4A gezeigt, eine gewölbte Form auf. Auch ist jedes der linken und rechten Beinbereiche 12 durch die Existenz der obigen konkaven Einwölbung 11 in zwei Abzweigungen gegabelt. Auch ist ein Anschlussstückbereich 13 mit Gewindelöchern an einem unteren Endbereich des Beinbereiches 12 ausgebildet, und die Stütze 8 ist mit dem zuvor genannten Fixierelement 10 (wie in Fig. 1 bis Fig. 3 gezeigt) mittels Schraubbolzen in den Gewindelöchern fixiert.
- Auch werden die Bremsschuhe 6 und 7 innerhalb eines inneren Bereiches 15 gehalten, welcher von den linken und rechten Beinbereichen 12, von der bogenförmigen Stütze 8 und von einem oberen Seitenbereich 14 umgeben wird. In Fig. 5 bis Fig. 8 ist jeder der Bremsschuhe 6 und 7 aus einem Bremsklotzbereich 16, welcher direkt mit dem Bremskörper 9 in Kontakt steht, und aus einem Bremsschuh-Hauptkörperbereich 17, an welchem der Bremsklotzbereich 16 fixiert ist, zusammengesetzt. Sowohl der Bremsklotzbereich 16 als auch Bremsschuh-Hauptkörperbereich 17 sind jeweils in einer rechtwinkeligen Platte, lagenweise und vereinigt ausgebildet.
- Gleitoberflächen 18, welche die Seitenflächen 6a und 7a der Bremsschuhe 6 und 7 bei vier Eckbereichen der Bremsschuhe 6 und 7 empfangen, so dass sie in eine Richtung, in welcher die Bremsschuhe 6 und 7 Druck ausüben (eine horizontale Richtung in Fig. 3 und Fig. 5), gleiten, sind an inneren Seiten der Stütze 8 ausgebildet. Wie obig beschrieben ist ein Paar der Bremsschuhe 6 und 7 von der Stütze 8 umgeben, geeignet, um in die Richtung, in welcher die Bremsschuhe 6 und 7 Druck ausüben, zu gleiten, und gehalten durch die Stütze 8, dass sie sich nicht in eine Richtung der tangentialen Kraft Ft bewegen. Der Hauptpunkt liegt darin, dass die Bremsschuhe stabil gehalten werden, wenn die Bremsschuhe 6 und 7 der rechtwinkeligen Platte über die vier Eckbereiche gehalten werden.
- Auch ist der Bremsschuh 7 des Bremsschuhpaares 6 und 7 mit einem zentralen Teil des beweglichen Eisenkerns 5 des elektromagnetischen Bereiches 1 durch eine Zentripetalkupplung 19 befestigt. Der andere Bremsschuh 6 ist mit der Seite des Plattenkörpers 2 durch eine Einstellschraube 20 und durch eine Zentripetalkupplung 21 befestigt.
- Ferner ist jedes der Paare von Rückstellfedern 22, welche kontinuierlich den Bremsschuh 6 und den Bremsschuh 7 in eine Richtung derart drücken, dass die Bremsschuhe 6 und 7 auseinandergehen, zwischen dem Bremsschuh. 6 und der Stütze 8 und dem Bremsschuh 7 und der Stütze 8 angeordnet.
- Im einzelnen wird die Rückstellfeder 22 durch Stempeldruck eines Stahlplattenteiles hergestellt, und die Konfiguration der Rückstellfeder 22 ist annähernd rechtwinkelig von welcher eine Vielzahl von Beinbereichen herausragen, und sie weist einen kurzen Zylinderbereich 23 an dessen Mittelpunkt (Bezug auf Fig. 6) auf.
- Die Zentripetalkupplung 19 oder die Zentripetalkupplung 21 ist in den kurzen Zylinderbereich 23 derart eingebracht, um zu gleiten. Auch sind vier der Vielzahl der obig beschriebenen Beinteile J-förmige Halterungsbeinteile 24, welche umarmend lange Seiten des rechtwinkeligen Bremsschuh- Hauptkörperbereiches 17 halten, und zwei der Beinbereiche sind L-förmige Festhaltebeinbereiche 25 und 26, welche eine kurze Seite des Bremsschuh-Hauptkörperbereiches 17 festhalten.
- Auch stehen die Plattenfederteile 26 (im Ganzen vier Teile), welche überhalb und unterhalb der Festhaltungsbeinbereiche 25 (in Fig. 6) angeordnet sind, in Kontakt mit einer äußeren Oberfläche der Stütze 8, und drücken die Bremsschuhe 6 und 7 jeweils in die Richtungen, welche durch die Pfeile A (in Fig. 5 und Fig. 8) gezeigt sind, wenn sich die Bremsschuhe 6 und 7 gegenseitig trennen. Dafür werden eine konkav-konvexe Kontaktoberfläche (zwischen einer konkaven sphärischen Fläche und einer konvexen sphärischen Fläche) der Zentripetalkupplungen 19 und 20 und eine Endoberfläche der Einstellschraube 20 und der Zentripetalkupplung 21 so gehalten, dass sie keine kleinen Zwischenräume erzeugen, und die Geräuschentwicklung wird dadurch effektiv verhindert, wenn die Bremse ein- und ausgeschaltet wird.
- Als nächstes wird ferner der zuvor erwähnte Plattenkörper 2, etc. unter Bezugnahme der Figuren konkret beschrieben. Der Plattenkörper 2 stellt nahezu, wie in Fig. 1 gezeigt, ein Rombus dar, die Einstellschraube 20 ist an einem unteren Endscheitelpunkt des Plattenkörpers 2 angebracht, die Führungsstangen 4 sind jeweils an einem linken Scheitelpunkt und an einem rechten Scheitelpunkt des Plattenkörpers 2 angeordnet und eine Verstärkungsstange 27 ist an einem oberen Scheitelpunkt angeordnet. Auch ist eine Sicherungsmutter 28 an der Einstellschraube 20 angeschraubt.
- Wie in Fig. 5 gezeigt, besteht die Führungsstange 4 aus einem Langbolzen 29 und einem Zylinderkörper 30. Der Langbolzen 29 ist in ein Gewindeloch 31 des fixierten Eisenkernes 3 geschraubt und beide Endbereiche des Zylinderkörpers 30 sind jeweils mit einer Senkung des fixierten Eisenkernes 3 und einer Senkung des Plattenkörpers 2 druckbefestigt.
- Jedes der oben beschriebenen Führungsstangen 4 ist in jedes der Löcher 32 an beiden Endteilen der Oberseite der bogenförmigen Stütze 8, welche in Fig. 4 gezeigt wird, eingebracht, und eine innere Umfangsoberfläche des Loches 32 und eine Umfangsoberfläche des Zylinderkörpers 30 können gleiten. Auch wird in Fig. 5 die Gleitbewegung für die Gleitlaufbuchse 33, welche in das Loch 32 eingebracht ist, geglättet. Wie zuvor beschrieben, ist die Einheit U, welche sich aus dem elektromagnetischen Bereich 1, dem Plattenkörper 2 und den Führungsstangen 4 zusammensetzt, an der Stütze 8 angebracht, um geeignet zu sein für eine Mikrodimension locker zu sein.
- Die Verstärkungsstange 27 verhindert, dass der Plattenkörper 2 herunterfällt, was bei starken Rückstellkräfte verursacht wird (in die Richtungen der Pfeile A), wenn die Bremsschuhe 6 und 7 den Bremskörper 9 in eine Richtung drücken, so dass der Zwischenbereich zwischen der oberen Scheitelfläche des rhombischen Plattenkörpers 2 und des elektromagnetischen Bereich 1 reduziert wird. Anders ausgedrückt liegt eine Aufgabe der Verstärkungsstange 27 darin, als eine Verstrebung zu dienen.
- Ein kleines hervorstehendes Teil 24 ist jeweils an dem linken Scheitelpunkt und an dem rechten Scheitelpunkt des rhombischen Plattenkörpers 2 in Fig. 1 ausgebildet, und andererseits ist ein kleiner hervorstehender Teil 35 ähnlich zu dem kleinen hervorstehenden Teil 34 jeweils an einem linken Endbereich und an einem rechten Endbereich der oberen Seite der Halterung 8 in Fig. 4 ausgebildet. Ein Gewindeloch 35a ist an dem kleinen hervorstehenden Teil 35 ausgebildet.
- Wie zuvor beschrieben, ist die Einheit U an der Halterung 8 derart befestigt, um in der Lage zu sein, für eine Mikrodimensionen locker zu sein, nämlich um sich für eine Mikroappertur B1 und eine Mikroappertur B2 zu bewegen, wie in Fig. 2, Fig. 3 und Fig. 5 gezeigt, und elastische Elemente 36, welche den Plattenkörper 2 derart drücken, um ihn von der Stütze 8 (in einer rechtsgerichteten Richtung in Fig. 2) zu trennen, sind vorgesehen. In Fig. 2 besteht das elastische Element 36 aus einer gedrückten Rückstellfeder.
- Ferner sind Regulierelemente 37 vorgesehen, welche die Plattenkörper 2 derart regulieren, sich nicht in außergewöhnlichem Maße in die (zuvor beschriebene) Teilungsrichtung zu bewegen. In Fig. 2 besteht das Regulierungselement 37 aus einem Bolzen 38, welcher in das zuvor beschriebene Gewindeloch 35a geschraubt ist, und einem Bolzen 39 (zum Sperren).
- Wie obig beschrieben, wird die Zentrierung der Einheit U mit den elastischen Elementen 36 und den Regulierelementen 37 ausgeführt, und es können Luftspalte zwischen den Bremsklotzbereichen 16 der Bremsschuhe 6 und 7 und dem Bremskörper 9 (wenn er nicht gebremst wird) reguliert werden.
- Im einzelnen besteht ein Vorteil darin, dass eine Vereinfachung der Konstruktion und eine Herabsetzung der Kosten erzielt werden kann, wenn das elastische Element 36 und das Regulierelement 37 kompakt durch Einfügen des Bolzens 38 in die gedrückte Rückstellfeder vereinigt werden, wie es in Fig. 2 gezeigt ist. Und obwohl in einem Fließzustand die Einheit U zu der Seite des schweren elektromagnetischen Bereich 1 geneigt sein kann und die Bremsklotzbereiche 16 ungleichmäßig in Kontakt (gleiten an) mit dem Bremskörper 9 stehen können, so dass eine Scheibe für das Gewicht des elektromagnetischen Bereiches 1 im Vergleich mit dem Gewicht des Plattenkörpers 2 schwer ist, halten die zuvor beschriebenen elastischen Elemente 36 erfindungsgemäß die Balance der Einheit U durch ein Drücken des Plattenkörpers 2 in die Richtung derart, dass sich der Plattenkörper 2 von der fixierten Halterung 8 abtrennt.
- Gemäß der elektromagnetischen Bremse der vorliegenden Erfindung können der Plattenkörper 2 und die Führungsstange 4 kleiner dimensioniert und leichter ausgeführt werden für die Tangentialkraft F&sub1;, die von dem Bremskörper 9 bei Bremsung durch die Bremskraftaufnahmestütze 8 aufgenommen und nicht zu dem Plattenkörper 2 und den Führungsstangen 4 übermittelt wird.
- Auch kann auf einem herkömmlichen großräumigen Abgreifer des Blockes (bezogen auf die Markierung 61 in Fig. 9 und Fig. 10) verzichtet werden und eine Vereinfachung der Konstruktion und eine kompakte Ausführung als Ganzes kann erzielt werden. Im einzelnen kann die horizontale Dimension in Fig. 2 und Fig. 3 reduziert werden.
- Auch werden Spalte der konkav-konvex Kontaktoberflächen der Zentripetalkupplung 21 und der Einstellschraube 20 nicht erzeugt, und die Arbeitsgeräusche des Einschaltens und Ausschaltens der Bremse kann heruntergesetzt werden. Auch kann die elektromagnetische Kraft des elektromagnetischen Bereiches 1 vollständig für die verkleinerten Lücken verwendet werden. Auch können die Zentripetalkupplungen 19 und 21 dünn sein und eine einfache Struktur aufweisen.
- Ferner kann die Zentrierung der Einheit U sicher mit einer einfachen Konstruktion der Bremse durchgeführt werden. Im einzelnen stehen die Bremsklotzbereiche einheitlich in Kontakt mit dem Bremskörper 9, da eine Gewichtungsunbalancierung, dass der elektromagnetische Bereich 1 zu dem Plattenkörper 2 schwer ist, kann mit den elastischen Elementen 36 reduziert werden, und die Einheit U wird an dem Bremskörper 9 zentriert.
- Während bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung in dieser Spezifikation beschrieben worden sind, sei es so zu verstehen, dass die Ausführungsformen beschreibend und nicht einschränkend sind. Verschiedene Modifikationen innerhalb des Umfanges der Erfindung, wie in den beigefügten Patentansprüchen niedergelegt, sind möglich.
Claims (3)
1. Elektromagnetische Bremse, die eine Konstruktion
aufweist, bei welcher:
ein Plattenkörper (2) nahe an einem
Elektromagnetabschnitt (1) mit einem vorbestimmten
Abstand dazwischen angeordnet ist;
ein fester Eisenkern (2) des Elektromagnetabschnitts (1)
und der Plattenkörper (2) durch mehrere Führungsstangen
(4) verbunden und vereinigt sind,
eine Bremskraftaufnahmestütze (8) zur Aufnahme eines
Paars von Bremsbacken (6) und (7) und der Tangentialkraft
(Ft) des Paars der Bremsbacken (6) und (7) zwischen dem
Elektromagnetabschnitt (1) und dem Plattenkörper (2)
angeordnet ist, wobei die Führungsstangen (4)
gleitbeweglich in der Bremskraftaufnahmestütze (8)
aufgenommen sind;
die Bremskraftaufnahmestütze (8) an einem
Befestigungsteil (10) befestigt ist; dadurch
gekennzeichnet, dass
eine der beiden Bremsbacken (6) und (7) an der Seite
eines beweglichen Eisenkerns (5) des
Elektromagnetabschnitts (1) über eine Zentripetalkupplung
(19) angebracht ist, und die andere der beiden
Bremsbacken (6) und (7) an der Seite des Plattenkörpers
(2) über eine Einstellschraube (20) und eine andere
Zentripetalkupplung (21) angebracht ist; und
konkave und konvexe Berührungsoberflächen jeder der
Zentripetalkupplungen (19) und (21) eng gefasst durch ein
Paar von Rückstellfedern (22) gehaltert sind, die ständig
die Bremsbacken (6) und (7) in solche Richtungen drücken,
dass sich die Bremsbacken (6) und (7) voneinander
entfernen, wobei die Rückstellfedern jeweils zwischen
einer der beiden Bremsbacken (6) und (7) und der Stütze
(8) angeordnet sind.
2. Elektromagnetische Bremse nach Anspruch 1, bei welcher
Gleitoberflächen (18) empfangende Seitenoberflächen (6a)
und (7a) des Paars der Bremsbacken (6) und (7) zum
Gleiten auf inneren Seiten der Stütze (8) vorgesehen
sind, und die Bremsbacken (6, 7) von der
Bremskraftaufnahmestütze (8) umgeben und gehaltert sind.
3. Elektromagnetische Bremse nach Anspruch 1 oder 2, welche
aufweist
eine Einheit (U), die aus dem Elektromagnetabschnitt (1)
und dem Plattenkörper (2) besteht, wobei die mehreren
Führungsstangen (4) dazwischen einen vorbestimmten
Abstand aufrecht erhalten, in welchem die
Bremskraftaufnahmestütze (8) angeordnet ist; und einen
gebremsten Körper (9), der durch Druck der Bremsbacken
(6, 7) gebremst wird;
wobei die Einheit (U) so an der Stütze (8) angebracht
ist, dass sie um eine sehr kleine Abmessung schweben
kann; und
das Zentrieren der Einheit (U) auf dem gebremsten Körper
(9) durch elastische Teile (36) durchgeführt wird, welche
elastisch den Plattenkörper (2) in eine Richtung drücken,
in welcher sich der Plattenkörper (2) von der
Bremskraftaufnabmestütze (8) trennt, und Einstellteile
(37) die Bewegung des Plattenkörpers (2) so einstellen,
dass keine übermäßige Bewegung in der Trennrichtung des
Plattenkörpers (2) von der Bremskraftaufnahmestütze (8)
ermöglicht wird.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP10039653A JP3032499B2 (ja) | 1998-02-05 | 1998-02-05 | 電磁制動装置 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69809703D1 DE69809703D1 (de) | 2003-01-09 |
DE69809703T2 true DE69809703T2 (de) | 2003-07-03 |
Family
ID=12559055
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69809703T Expired - Lifetime DE69809703T2 (de) | 1998-02-05 | 1998-12-16 | Elektromagnetische Bremse |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6341676B2 (de) |
EP (1) | EP0935082B1 (de) |
JP (1) | JP3032499B2 (de) |
KR (1) | KR100331135B1 (de) |
CN (1) | CN1131946C (de) |
DE (1) | DE69809703T2 (de) |
TW (1) | TW474894B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102016015242A1 (de) * | 2016-12-21 | 2018-06-21 | Chr. Mayr Gmbh + Co Kg | Bremszange mit Freistellmechanismus |
Families Citing this family (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19849749A1 (de) * | 1998-10-28 | 2000-05-04 | Mayr Christian Gmbh & Co Kg | Teilbelag-Federdruckbremse zum Angriff an einer rotierenden Scheibe |
JP2001072358A (ja) * | 1999-07-02 | 2001-03-21 | Teijin Seiki Co Ltd | エレベータ用巻上げ装置 |
EP1348902A1 (de) | 2002-03-26 | 2003-10-01 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Lampe und Lampenfassung mit peripheren Verriegelungselemente |
DE10330306A1 (de) * | 2003-07-04 | 2005-01-27 | Chr. Mayr Gmbh + Co Kg | Zangenbremse mit Freistellung |
JP2005048877A (ja) * | 2003-07-29 | 2005-02-24 | Sumitomo Denko Brake Systems Kk | ブレーキキャリパ装置 |
JP4902528B2 (ja) * | 2004-05-05 | 2012-03-21 | アイマックス コーポレイション | 多光源高性能立体映写システム |
FR2971827B1 (fr) * | 2011-02-23 | 2013-02-15 | Sofineco | Dispositif de freinage electrique d'un arbre d'entrainement |
CN102330762B (zh) * | 2011-07-22 | 2013-06-12 | 江苏安捷汽车配件有限公司 | 一种采用钕铁硼磁铁的刹车装置 |
DE102011115214A1 (de) * | 2011-09-28 | 2013-03-28 | Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH | Scheibenbremse, insbesondere für ein Nutzfahrzeug, sowie Bremsbelag für eine Scheibenbremse |
WO2013051643A1 (ja) * | 2011-10-07 | 2013-04-11 | 株式会社大崎電業社 | 電磁ブレーキ |
CN102562876A (zh) * | 2012-02-17 | 2012-07-11 | 苏州通润驱动设备股份有限公司 | 一种电磁钳式制动器 |
CN103573865B (zh) * | 2012-08-03 | 2016-03-30 | 三阳工业株式会社 | 制动装置 |
WO2014077813A1 (en) | 2012-11-15 | 2014-05-22 | Otis Elevator Company | Elevator brake |
US9915307B2 (en) | 2012-11-15 | 2018-03-13 | Otis Elevator Company | Brake |
KR200476392Y1 (ko) | 2013-05-03 | 2015-02-25 | 현대다이모스(주) | 소음 저감용 릴레이 |
FI126018B (en) * | 2013-07-01 | 2016-05-31 | Cargotec Finland Oy | A method, system, and computer program to control the braking of a machine set on a track |
US10501293B2 (en) * | 2017-01-31 | 2019-12-10 | Goodrich Aerospace Services Private Limited | Method of applying brake to a hoist by electromagnetic means in a permanent magnet motor |
CN108799364A (zh) * | 2018-07-12 | 2018-11-13 | 中铁磁浮科技(成都)有限公司 | 磁浮列车制动夹钳 |
CN109624937A (zh) * | 2019-01-09 | 2019-04-16 | 周丰 | 一种电动汽车用驻车装置 |
US11015667B2 (en) * | 2019-05-28 | 2021-05-25 | Michael Pagano | Brake mounting bracket |
Family Cites Families (21)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1423798A (fr) * | 1964-11-13 | 1966-01-07 | Materiel Electromagnetique S I | Freins à disque à commande électromagnétique, notamment pour usage industriel |
FR1479234A (fr) * | 1965-05-21 | 1967-05-05 | Verlinde Sa | Frein à disque électromagnétique pour moteur électrique |
US3719257A (en) * | 1969-05-14 | 1973-03-06 | Ferodo Sa | Disc-brake and support structure |
US3931871A (en) * | 1969-08-12 | 1976-01-13 | Martin Thomas C | Disc brake, hub and wheel assembly |
JPS5493768A (en) * | 1978-01-05 | 1979-07-25 | Tokico Ltd | Disc brake apparatus |
DE2804808C3 (de) * | 1978-02-04 | 1988-09-29 | Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt | Bremsbackenhalterung für eine Teilbelagscheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge |
JPS5920890B2 (ja) * | 1978-04-20 | 1984-05-16 | トキコ株式会社 | デイスクブレ−キ |
US4341289A (en) * | 1978-09-25 | 1982-07-27 | Lucas Industries Limited | Disc brakes |
DE2907516A1 (de) * | 1979-02-26 | 1980-09-18 | Teves Gmbh Alfred | Schwimmsattelteilbelag-scheibenbremse |
AU562492B2 (en) * | 1982-12-23 | 1987-06-11 | Brake And Clutch Industries Australia Pty. Ltd. | Caliper disc brake |
US4553456A (en) * | 1983-03-25 | 1985-11-19 | Rafert Don L | Wrench-holding fixture for vehicular wheels |
US4573554A (en) * | 1983-10-03 | 1986-03-04 | Allied Corporation | Disc brake with caliper stabilizing tie-bar |
DE3540810C1 (de) * | 1985-11-16 | 1987-06-11 | Daimler Benz Ag | Schwimmsattel-Scheibenbremse |
US4823920A (en) * | 1988-05-02 | 1989-04-25 | Kelsey-Hayes Company | Sliding caliper disc brake and brake shoe assembly therefor |
CA1324324C (en) * | 1988-09-14 | 1993-11-16 | Nui Wang | Disc brake caliper |
FR2648796B1 (fr) * | 1989-06-23 | 1991-10-04 | Plateformes Structures Oceaniq | Dispositif de commande pour treuil de levage, en particulier pour installation de forage |
US5259484A (en) * | 1991-02-15 | 1993-11-09 | Nissin Kogyo Co., Ltd. | Reaction force type disc brake |
FR2698423B1 (fr) * | 1992-11-26 | 1995-02-03 | Alliedsignal Europ Services | Ensemble d'un organe de friction et d'un ressort pour frein à disque, et frein à disque équipé d'un tel ensemble. |
US5582277A (en) * | 1995-02-22 | 1996-12-10 | Power Transmission Technology, Inc. | Caliper disk brake for steel mill cranes |
JP2727070B2 (ja) * | 1996-03-22 | 1998-03-11 | 三陽工業株式会社 | 巻上機用制動装置 |
DE69730767T2 (de) * | 1996-03-22 | 2005-09-29 | Sanyo Kogyo Co. Ltd., Suita | Bremse für Hebegerät |
-
1998
- 1998-02-05 JP JP10039653A patent/JP3032499B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 1998-12-16 EP EP98123523A patent/EP0935082B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-12-16 DE DE69809703T patent/DE69809703T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-12-23 TW TW087121591A patent/TW474894B/zh not_active IP Right Cessation
- 1998-12-28 US US09/221,166 patent/US6341676B2/en not_active Expired - Lifetime
- 1998-12-30 KR KR1019980061682A patent/KR100331135B1/ko not_active IP Right Cessation
-
1999
- 1999-01-05 CN CN99100908A patent/CN1131946C/zh not_active Expired - Lifetime
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102016015242A1 (de) * | 2016-12-21 | 2018-06-21 | Chr. Mayr Gmbh + Co Kg | Bremszange mit Freistellmechanismus |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
KR100331135B1 (ko) | 2002-09-18 |
TW474894B (en) | 2002-02-01 |
EP0935082A3 (de) | 2000-12-06 |
CN1225427A (zh) | 1999-08-11 |
EP0935082A2 (de) | 1999-08-11 |
JPH11223231A (ja) | 1999-08-17 |
DE69809703D1 (de) | 2003-01-09 |
US6341676B2 (en) | 2002-01-29 |
US20010045331A1 (en) | 2001-11-29 |
KR19990071456A (ko) | 1999-09-27 |
JP3032499B2 (ja) | 2000-04-17 |
EP0935082B1 (de) | 2002-11-27 |
CN1131946C (zh) | 2003-12-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69809703T2 (de) | Elektromagnetische Bremse | |
DE69813332T2 (de) | Schienenbremse | |
DE68908647T2 (de) | Schwimmsattel-Scheibenbremse. | |
DE69004651T2 (de) | Trommelbremse mit Servo-Feststellbremsen-Funktion. | |
DE2713360A1 (de) | Schwimmsattel-scheibenbremse | |
DE4028951A1 (de) | Scheibenbremsvorrichtung | |
DE69502399T2 (de) | Bremsbelag und hiermit ausgerüstete scheibenbremse | |
CH624761A5 (de) | ||
DE60123644T2 (de) | Bremsvorrichtung, scheibenbremse, trommelbremse sowie verfahren zur herstellung einer bremsvorrichtung | |
DE2031511C3 (de) | Mechanische Betätigungsvorrichtung für Fahrzeuginnenbackenbremsen | |
DE69518537T2 (de) | Mechanische betätigungseinrichtung für eine trommelbremse | |
DE2931071C2 (de) | Kombinierte Niederhalte-Spreizfeder | |
DE69425460T2 (de) | Scheibenbremse | |
DE1932057C3 (de) | Teilbelagscheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge | |
DE2718003A1 (de) | Scheibenbremse fuer fahrzeuge, insbesondere strassenfahrzeuge | |
DE68919463T2 (de) | Bremsbackenführungselement und dieses verwendende Bremse. | |
DE2705788A1 (de) | Fahrzeugscheibenbremse | |
DE112020002187T5 (de) | Schienenklemme mit drehbarer bremsbacke | |
CH658301A5 (de) | Scheibenbremse, insbesondere fuer fahrzeuge. | |
EP0984188B1 (de) | Teilbelagscheibenbremse | |
DE3121876A1 (de) | Turbinenschaufel-verbindungsvorrichtung | |
DE19935036C1 (de) | Niederhaltefeder für die Bremsbeläge einer Scheibenbremse | |
DE102008029044A1 (de) | Scheibenbremse | |
DE1809460C3 (de) | Türfeststeller, insbesondere für Kraftwagentüren | |
DE10392238T5 (de) | Torsionsplatte |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |