CH658301A5 - Scheibenbremse, insbesondere fuer fahrzeuge. - Google Patents

Scheibenbremse, insbesondere fuer fahrzeuge. Download PDF

Info

Publication number
CH658301A5
CH658301A5 CH7552/81A CH755281A CH658301A5 CH 658301 A5 CH658301 A5 CH 658301A5 CH 7552/81 A CH7552/81 A CH 7552/81A CH 755281 A CH755281 A CH 755281A CH 658301 A5 CH658301 A5 CH 658301A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
bore
brake
sliding
bolt
locking bolt
Prior art date
Application number
CH7552/81A
Other languages
English (en)
Inventor
James Philip Scott
Original Assignee
Rockwell International Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rockwell International Corp filed Critical Rockwell International Corp
Publication of CH658301A5 publication Critical patent/CH658301A5/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B3/00Key-type connections; Keys
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B21/00Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings
    • F16B21/10Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts
    • F16B21/16Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts with grooves or notches in the pin or shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/02Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members
    • F16D55/22Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads
    • F16D55/224Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members
    • F16D55/225Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads
    • F16D55/226Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes
    • F16D55/2265Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes the axial movement being guided by one or more pins engaging bores in the brake support or the brake housing
    • F16D55/22655Constructional details of guide pins
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/02Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members
    • F16D55/22Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads
    • F16D55/224Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members
    • F16D55/225Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads
    • F16D55/226Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes
    • F16D55/2265Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes the axial movement being guided by one or more pins engaging bores in the brake support or the brake housing
    • F16D55/227Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes the axial movement being guided by one or more pins engaging bores in the brake support or the brake housing by two or more pins
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D2065/026Braking members; Mounting thereof characterised by a particular outline shape of the braking member, e.g. footprint of friction lining

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Scheibenbremse nach dem Oberbegriff des ersten Anspruches.
60 Es handelt sich dabei um Scheibenbremsen mit einem Rotor bzw. einer Bremsscheibe, die sich mit einem Fahrzeugrad dreht und einen schwimmenden Bremssattel einschliesst, der einen Umfang der Bremsscheibe umspannt. Der Bremssattel ist gewöhnlich auf einer Trägerplatte durch Mittel befe-65 stigt, die seine axiale Bewegung in Richtung relativ zu der Trägerplatte und der Bremsscheibe zulassen. Der Bremssattel trägt an gegenüberliegenden Seiten der Bremsscheibe Bremsplatten bzw. Bremsklötze, die in Kontakt mit den Bremsflä-
3
658 301
chen an der Bremsscheibe durch geeignete Mittel beweglich sind, d.h. eine Bremsbestätigung, die gewöhnlich durch einen Fluidmotor angetrieben wird. Bei einer Scheibenbremse mit schwimmendem Bremssattel ist jede Bremsplatte zwischen einem abstehenden Schenkel oder einer Wand des Sattels und der angrenzenden Reibungsfläche der rotierenden Bremsscheibe angeordnet. Die Betätigungseinrichtung wird gewöhnlich durch eine abstehende Wand oder einen Schenkel des Bremssattels getragen und dient dazu, die angrenzende Bremsplatte in axialer Richtung in Kontakt mit der Bremsscheibe zu drücken, wobei die Reaktionskraft des Kontaktes dazu dient, den anderen Schenkel des Bremssattels und damit die andere Bremsplatte in Kontakt mit der gegenüberliegenden Bremsfläche der Bremsscheibe zu ziehen.
Bekannt sind Scheibenbremsen, deren Bremssattel auf axial gerichteten Bolzen einer Trägerplatte verschiebbar ist, die starr an der Fahrzeugachse befestigt ist. Beispiele dieses Standes der Technik finden sich in den US-PS 3 388 774, 3 893 546 und 4 093 043.
Obwohl es verschiedene Möglichkeiten gibt für die verschiebbare Anbringung des Bremssattels an einer Trägerplatte, sind diese jedoch mit Schwierigkeiten verbunden, die sich durch das Erfordernis der Befestigung der Gleitbolzen an der Trägerplatte ergeben, während eine Zugänglichkeit zu der Bremsanordnung für Instandhaltungsarbeiten, wie z.B. zum Austauschen der Bremsplatten, erhalten bleiben soll.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Scheibenbremse zu finden, bei der der Gleitbolzen des Bremssattels auf einfache und wirtschaftliche Weise mit der Trägerplatte verbunden ist, wobei eine unerwünschte Verlagerung sicher verhindert wird, während die Zugänglichkeit zu den Teilen der Bremse gegeben ist. Die Lösung dieser Aufgabe ist durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 definiert. Die abhängigen Ansprüche betreffen vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung. Die Vorteile der Erfindung werden deutlich durch die folgende Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnungen. Es zeigen:
Figur 1 eine Seitenansicht einer erfindungsgemässen Scheibenbremse,
Figur 2 einen Teil einer Vorderansicht der Scheibenbremse nach Figur 1,
Figur 3 einen Querschnitt entlang der Linie 3-3 der Figur
2,
Figur 4 eine Querschnittsdarstellung ähnlich wie Figur 3,
Figur 5 eine perspektivische Darstellung eines Riegelbolzens, und
Figur 6 eine perspektivische Darstellung eines Gleitbolzens.
Die Scheibenbremse 10 hat entsprechend den Darstellungen der Figuren 1 und 2 einen gleitenden Bremssattel 12, der durch axial zueinander ausgerichtete und in Umfangsrichtung einen Abstand zueinander aufweisende Paare von Vorsprüngen 14,15 und 16,17 auf Gleitbolzen 19 und 20 gehalten ist. Die Gleitbolzen 19 und 20 sind in axial verlaufenden Bohrungen 21, 22 in Vorsprüngen 24,25 an den radial äusseren Enden von in Umfangsrichtung einen Abstand aufweisenden, radial verlaufenden Armen 26 und 28 der Bremsträgerplatte 30 gehalten. Die Trägerplatte 30 ist mit einer kreisförmigen Anordnung von Öffnungen 31 versehen für die Aufnahme mehrerer nicht dargestellter Bolzen für ihre Befestigung an einem Flansch, der an der Fahrzeugachse 32 angeschweisst ist. Die Bremsträgerplatte 30 kann jedoch auch direkt an der Achse 32 angeschweisst sein. Ein Rotor 34 mit in axialer Richtung in Abstand zueinander angeordneten Bremsreibungsflächen 35 und 36 ist für die Drehung mit einer nicht dargestellten Radnabe durch die Fahrzeugachse 32 im Bereich der Bremse 10 gelagert.
Der Bremssattel 12 besteht aus einem Metallgussteil und hat einen Schenkel 40, der sich radial nach innen neben die Reibungsfläche 36 der Bremsscheibe 34 erstreckt, einen dazu gegenüberliegend angeordneten Schenkel oder eine Wand 41 angrenzend an die gegenüberliegende Reibungsfläche 35 der Bremsscheibe 34 und ein Brückenteil 42, das einen Umfang der Bremsscheibe 34 spreizt und den Schenkel 40 mit der Wand 41 des Bremssattels verbindet. Die Wand 41 hat ein im wesentlichen zylindrisches Gehäuse 44 mit einer Bohrung 45, die einen Kolben 43 verschiebbar einschliesst, der in einem Stück mit einer Bremsdruckplatte 47 geformt ist. Die Kontur der Bremsdruckplatte 47 ist ähnlich wie die Kontur der Grundplatte der Bremsplatte 52, und die Bremsdruckplatte bewegt die Bremsplatte 52 in axialer Richtung in Kontakt mit der Bremsscheibenfläche 35 bei Betätigung der Bremse. Der Kolben 45 und damit die Bremsdruckplatte 47 können durch geeignete hydraulische oder mechanische, nicht dargestellte Betätigungsmittel bewegt werden. Die Brücke 42 des Bremssattels ist mit einer Öffnung 46 versehen, die zum Teil begrenzt ist durch in Umfangsrichtung einen Abstand zueinander aufweisende, axial verlaufende und radial konvergierende Kanten 50 und 51, die ein Paar von Bremsplatten 52 und 54 abstützen. Die Bremsplatten 52, 54 sind in Betriebsposition zwischen den Reibungsflächen 35, 36 der Bremsscheibe 34 und dem abstehenden Schenkel 40 sowie der Wand 41 des Bremssattels 12 durch radial sich erstreckende Leisten 55, 56 gehalten, die in einem Stück als Fortsatz der Grundplatte der Bremsplatten 52, 54 geformt sind. Die in Umfangsrichtung einen Abstand zueinander aufweisenden Kanten dieser Leisten 55, 56 der Bremsplatten befinden sich in verschiebbarem Kontakt mit den Kanten 50, 51 der Bremssattelöffnung 46 und halten somit die Bremsplatten 52, 54.
Der Bremssattel 12 und die Bremsplatte 52, 54 werden verschiebbar durch die Gleitbolzen 19 und 20 gehalten, die aus den Bohrungen 21,22 der Vorsprünge 24,25 der Bremsträgerplatte 30 hervorstehen.
Wie die Figur 2 am deutlichsten zeigt, wird der Gleitbolzen 19 in der zylindrischen Bohrung 21 gehalten, die sich in axialer Richtung durch den Vorsprung 24 erstreckt, der an dem radial äusseren Ende des Armes 26 der Bremsträgerplatte vorgesehen ist. Der Bremssattel 12 hat ein Paar von in axialer Richtung einen Abstand zueinander aufweisender Vorsprünge 14, 15, von denen jeder eine zylindrische Bohrung hat, die verschiebbar ein Ende des Gleitbolzens 19 aufnimmt, der aus der Bohrung 21 des Vorsprunges 24 der Bremsträgerplatte hervorsteht.
Der Gleitbolzen 19 ist auf einen Abschnitt 17 mit kleinerem Durchmesser abgestuft, der den Boden einer sich in Umfangsrichtung um den Gleitbolzen 19 erstreckenden Nut bildet. Der Durchmesser der Enden des Gleitbolzens 19 beträgt ungefähr 25,2 mm und der Abschnitt 17 ist auf einen Durchmesser von ungefähr 24 mm hinterschnitten.
Der Gleitbolzen 19 ist in dem Vorsprung 24 der Bremsträgerplatte durch einen Riegelbolzen 60 gesichert, der in einer zweiten Bohrung 58 im Vorsprung 24 der Bremsträgerplatte gehalten ist.
Wie sich am besten aus der Darstellung der Figur 1 ergibt, sind die Achse der zweiten Bohrung 58 im Vorsprung 24 der Bremsträgerplatte und die Achse der zweiten Bohrung 59 im Vorsprung 25 der Bremsträgerplatte jeweils senkrecht, jedoch seitlich versetzt von den Achsen der Bohrungen 21,22 für die Gleitbolzen in den Vorsprüngen 24 und 25 der Bremsträgerplatte angeordnet. Die zweite Bohrung 58 ist entsprechend der Schnittdarstellung in Figur 3 seitlich versetzt von der Gleitbolzenbohrung 21 und schneidet nur einen Randabschnitt oder Sektor dieser Gleitbolzenbohrung 21. Diese Anordnung gewährleistet, dass die Riegelbolzen 60,61 jeweils in ihren zugehörigen Bohrungen 58, 59 in eine erste Position bewegt werden können, in der die Riegelbolzen die Gleitbol5
io
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
658 301
4
zenbohrungen 21,22 freigeben oder nicht einen Abschnitt von ihnen besetzen, so dass eine axiale Bewegung der Gleitbolzen 19, 20 in den Bohrungen 21, 22 zu einer zweiten Position möglich ist, in der die Riegelbolzen 60, 61 teilweise in den sie schneidenden Bolzenbohrungen 21,22 angeordnet sind, so dass sie eine Axialbewegung der Gleitbolzen 19,20 in ihren Bohrungen 21,22 verhindern. Die zweiten Bohrungen 58, 59 sind an beiden Enden durch die Vorsprünge 24,25 der Bremsträgerplatte hindurch offen, so dass eine Ansammlung von Feuchtigkeit oder Schmutz in den Bohrungen 21,22 ver-hindet wird.
Der Riegelbolzen 60 hat entsprechend der Darstellung in Figur 5 einen langgestreckten Schaft 62 und einen mit Aussengewinde versehenen Kopf 63 mit etwas grösserem Durchmesser als der Schaftdurchmesser. Der Schaft hat einen Ausschnitt 64 und einen Schlitz 67 in dem Kopf 63. Der Ausschnitt 64 ist seitlich in dem Schaft 62 vorgesehen, um mit der Gleitbolzenbohrung 21 zu fluchten, und der Schlitz 67 erstreckt sich diametral über den Kopf oder die Srirnfläche des Kopfes 63 und parallel zur Grundfläche des Ausschnittes 64, um die Ausrichtung des Ausschnittes 64 relativ zu der zweiten Bohrung 58 anzuzeigen.
Die Riegelbolzen 60,61 sind in axialer Richtung entgegen der Kraft einer Feder 68 entfernbar, die an der Schulter anliegt, die durch die Hinterschneidung am offenen Ende der Bohrungen 58, 59 gebildet ist. Die Feder 68 drückt gegen die untere Seite einer Unterlegscheibe 66. Auf den Gewindekopf 63 des Riegelbolzens 60 ist eine Mutter 69 aufgeschraubt.
Der Verriegelungsbolzen 60 lässt sich in der Bohrung 58 in axialer Richtung bewegen. Wenn die Blockiermutter 69 entsprechend der Darstellung in Figur 4 in eine Position am Ende des Gewindekopfes 63 angeschraubt wurde, lässt sich der Verriegelungsbolzen 60 entgegen der Kraft der Feder 68 nach innen in eine erste Position bewegen, in der der Ausschnitt 64 zu der Bohrung 21 des Gleitbolzens ausgerichtet ist bzw. fluchtet, so dass die Bohrung 21 frei ist und eine axiale Bewegung des Gleitbolzens 19 in der Bohrung 21 des Vorsprunges 24 der Bremsträgerplatte als auch in den Bohrungen der in axialem Abstand dazu angeordneten Vorsprünge 14,15 des Bremssattels 12 möglich ist. Wenn der Verriegelungsbolzen 60 sich in dieser Position befindet, lässt sich somit der Gleitbolzen 19 in den Bremssattel und die Bremsträgerplatte einsetzen oder aus ihnen entfernen.
Nachdem der Gleitbolzen 19 in die Gleitbolzenbohrung 21 des Vorsprunges 24 der Bremsträgerplatte sowie die axial dazu ausgerichteten Bohrungen in den Vorsprüngen 14,15 der Arme 26,28 des Bremssattels 12 eingefügt ist, wird der
Verriegelungsbolzen 60 axial nach auswärts in eine zweite Position gezogen, die in Figur 3 dargestellt ist, wobei der geneigte Abschnitt des Ausschnittes 64 in Eingriff mit dem hinterschnittenen Abschnitt 17 von kleinerem Durchmesser 5 der Gleitbolzens 19 gelangt, so dass eine Axialbewegung des Gleitbolzens relativ zu der Bohrung 21 in den Vorsprung 24 der Bremsträgerplatte verhindert wird. Die Mutter 69 wird dann nach unten in Anlage mit der Aussenfläche des Vorsprunges 24 der Bremsträgerplatte geschraubt, um den Verrie-io gelungsbolzen in der die Axialbewegung des Gleitbolzens 19 in der Bohrung 21 verhindernden Position zu sichern.
Der Gleitbolzen und der Verriegelungsbolzen 61 sind identisch ausgeführt wie der Gleitbolzen 19 und Verriegelungsbolzen 60. Der Gleitbolzen 20 ist in der zylindrischen 15 Bohrung des Vorsprunges 25 durch den Verriegelungsbolzen 61 gesichert, der sich in der zweiten Bohrung 59 des Vorsprunges 25 befindet. Die zweite Bohrung 59 schneidet die zylindrische Gleitbolzenbohrung des Vorsprunges 25, so dass der Verriegelungsbolzen 61 diese Bohrung entweder zur Ent-20 fernung und/oder zum Einsetzen des Gleitbolzens 20 freigibt oder an dem Gleitbolzen 20 blockierend anliegt, so dass er eine Axialbewegung des Gleitbolzens in der Bohrung des Vorsprunges 25 des Bremssattels in der gleichen Weise verhindert wie zuvor anhand des Verriegelungsbolzens 60 und 25 des Gleitbolzens 19 beschrieben wurde.
Obwohl die Gleitbolzen 19 und 20 und die Verriegelungsbolzen 60,61 jeweils bei 17 hinterschnitten und bei 64 ausgespart sind entsprechend dem zuvor beschriebenen bevorzugten Ausführungsbeispiel, würde die erfindungsgemäss ange-3o strebte Wirkung in der gleichen Weise auch erreicht werden, wenn nur eines dieser Elemente eine Aussparung aufweist. Wenn zum Beispiel der Gleitbolzen eine Aussparung aufweist, könnte der Verriegelungsbolzen mit einer Länge versehen werden, durch die er sich in die Aussparung des Gleitbol-35 zens hinein erstreckt und aus dieser Aussparung und der Bohrung heraus bewegt werden kann, falls der Gleitbolzen eingesetzt oder ausgebaut werden soll. Falls nur der Verriegelungsbolzen eine Aussparung aufweist, so könnte der Verriegelungsbolzen so ausgeführt sein, dass die Aussparung an der 40 zylindrischen Fläche des Gleitbolzens in einer Position anliegt und die Gleitbolzenbohrung freigibt, falls es gewünscht wird, den Gleitbolzen auszubauen oder zu ersetzen.
Durch die Erfindung wird somit auf einfache und wirt-45 schaftliche Weise die Sicherung eines Gleitbolzens an einem Bremsträger bzw. einer Bremsträgerplatte möglich sowie ein einfaches Entfernen und Austauschen des Gleitbolzens.
G
2 Blatt Zeichnungen

Claims (9)

658301
1. Scheibenbremse mit einem Bremsträger (30), einem Bremssattel (12), Mitteln (19-22) zur verschiebbaren Halterung des Bremssattels (12), die eine erste Bohrung (21,22) aufweisen, welche sich axial durch den Bremsträger (30) erstreckt, die eine zweite Bohrung (58,59) aufweisen, welche die erste Bohrung (21,22) schneidet, und mit einem Gleitbolzen (19,20), der in der ersten Bohrung (21,22) gehalten ist, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Enden des Gleitbolzens (19,20) von der ersten Bohrung (21,22) abstehen, wobei der Bremssattel (12) in axialem Abstand zueinander zwei Vorsprünge (14,16) aufweist, von denen jeder die eine erste Bohrung (21,22) für die verschiebbare Aufnahme eines der abstehenden Enden des Gleitbolzens (19,20) hat, dass ein Verriegelungsbolzen (60,61) vorgesehen ist, der in der zweiten Bohrung (58, 59) eingesetzt ist, dass der Verriegelungsbolzen (60, 61) in dieser zweiten Bohrung (58, 59) in eine erste Position bewegbar ist, in der er die erste Bohrung (21,22) für die Axialverschiebung des Gleitbolzens (19,20) in der ersten Bohrung freigibt, dass der Verriegelungsbolzen (60,61) in eine zweite Position bewegbar ist, in der er sich zum Teil in der ersten Bohrung befindet, so dass eine Axialbewegung des Gleitbolzens (19,20) relativ zur ersten Bohrung (21,22) verhindert wird, und dass Mittel (64,17) zur Blockierung des Verriegelungsbolzens (60, 61) in dieser zweiten Position vorhanden sind.
2. Scheibenbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Verriegelungsbolzen (60,61) in der zweiten Position zum Anschlag gegen den Gleitbolzen (19,20) bewegbar ist.
2
PATENTANSPRÜCHE
3. Scheibenbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Verriegelungsbolzen (60,61) einen Ausschnitt (64) hat und in der ersten Position zur Ausrichtung dieses Ausschnittes mit der ersten Bohrung (21) bewegbar ist.
4. Scheibenbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Verriegelungsbolzen (60,61) zwischen seinen Enden einen Ausschnitt (64) hat, dass eines seiner Enden (63) mit einen Gewinde versehen ist und sich nach aussen aus der zweiten Bohrung (58) heraus erstreckt und auf das Gewindeende (63) des Verriegelungsbolzens (60,61) eine Mutter (89) aufgeschraubt ist, die am Bremsträger (30)
anliegt, um den Verriegelungsbolzen (60,61) in der zweiten Position zu blockieren, in welcher der Ausschnitt (64) gegen den Gleitbolzen (19,20) anliegt.
5. Scheibenbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Verriegelungsbölzen (60,61) unter Federvorspannung in der zweiten Position gehalten ist.
6. Scheibenbremse nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein Paar von in Umfangs-richtung beabstandeten Armen (26,28) des Bremsträgers (30) aufweist, wobei die Halterungsmittel (19,20) die ersten Bohrungen (21,22) enthalten, die sich in axialer Richtung durch jeden dieser Arme (26,28) erstrecken, dass sich die zweiten Bohrungen (58, 59) in jedem dieser Arme (26,28) erstrecken, welche zweiten Bohrungen (58,59) die axial verlaufenden ersten Bohrungen (21,22) schneiden, dass ein Paar Gleitbolzen (19,20) vorhanden ist, die jeweils zwischen ihren Enden eine Hinterschneidung (17) aufweisen und in axial verlaufenden ersten Bohrungen (21,22) gehalten und so angeordnet sind, dass die Enden der Gleitbolzen (19,20) aus den axial verlaufenden ersten Bohrungen (21,22) abstehen, dass ein Paar der Verriegelungsbolzen (60,61) jeweils in einer der zweiten Bohrungen (58, 59) angeordnet sind und einen Ausschnitt (64) zwischen ihren Enden aufweisen, dass die Verriegelungsbolzen (60,61) jeweils in eine erste Position bewegbar sind, in der ihr Ausschnitt (64) zur einen ersten Bohrung (21, 22) ausgerichtet ist, so dass der Gleitbolzen (19,20) in die erste Bohrung (21,22) einsetzbar und aus ihr in eine zweite
Position versetzbar ist, in der sich der Verriegelungsbolzen (60,61) in der Hinterschneidung (17) des Gleitbolzens (19,20) befindet, damit er in axialer Richtung gesichert ist, und dass Mittel zur Sicherung der Verriegelungsbolzen (60,61) in der 5 zweiten Position vorhanden sind.
7. Scheibenbremse nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Hinterschneidung in beiden Gleitbolzen (19,20) aus einer sich in Umfangrichtung erstreckenden Rille (17) besteht.
io
8. Scheibenbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich der jeweils neben paarweise ausgebildeten Reibungsflächen (35,36) befindliche Bremsträger (30) mit in Umfangsrichtung beabstandeten Armen (26,28) versehen ist, die zwischen sich einen Ausschnitt begrenzen, dass der eine 15 Bremsscheibe (34) umspannende Bremssattel (12) mit Teilen (40,41) versehen ist, die an jeweils einem der Bremselemente (52, 54) anliegen, um diese während der Bremsbetätigung in Bremseingriff mit angrenzenden Reibungsflächen (35,36) zu bringen, wobei mindestens eines der Bremselemente (52, 54) 20 am Bremssattel (12) befestigt ist, dass die Mittel (19-22) zur verschiebbaren Halterung des Bremssattels (12) am Bremsträger (30) für eine Querbewegung relativ zur Bremsscheibe (34) ausgebildet sind, wobei diese Mittel eine erste Bohrung (21, 22) aufweisen, die sich in axialer Richtung durch jeden der 25 Arme (26,28) erstreckt, dass eine zweite Bohrung (58, 59) in jedem dieser Arme (26,28) die axial gerichtete Bohrung schneidet, dass ein Gleitbolzenpaar (19,20), einzeln in einer der axial gerichteten ersten Bohrungen (21,22) gehalten ist und mit seinen Enden von dieser ersten Bohrung (21,22) 3o absteht, dass der Bremssattel (12) die in Umfangsrichtung beabstandeten ersten Bohrungen aufweist, welche die überstehenden Enden der Gleitbolzen (19,20) in Gleitkontakt aufnehmen, wobei ein Verriegelungsbolzen (60,61) an jedem dieser zweiten Bohrungen (58,59) angeordnet ist, von denen 35 jeder an einem dieser Gleitbolzen (19,20) anliegt, so dass dieser gegen eine Axialbewegung in den ersten Bohrungen (21, 22) gesichert ist, dass ein Ausschnitt (64) an jedem Verriegelungsbolzen (60,61) in der zweiten Bohrung (58,59) in eine Position bewegbar ist, in welcher der Ausschnitt (64) eine 40 Axialbewegung des Gleitbolzens (19,20) in der ersten Bohrung (21,22) zulässt, und dass Mittel (69) zur Sicherung des Verriegelungsbolzens (60,61) im Anschlag gegen den Gleitbolzen (19,20) vorhanden sind.
9. Scheibenbremse nach Anspruch 8, mit Armen (26,28) 45 mit je einer zweiten Bohrung (58, 59) mit einem Verriegelungsbolzen (60,61) zur Sicherung der Gleitbolzen (19,20), der mindestens teilweise in dieser zweiten Bohrung (58,59) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Verriegelungsbolzen (60,61) einen langgestreckten Körper mit einem so Schaft (62) und einem Kopf (63), und einen seitlichen Ausschnitt (64) in einem Abschnitt des Schaftes (62) und Mittel an diesem Kopf (63) aufweist, welche die Ausrichtung des Ausschnittes (64) in der zweiten Bohrung (58, 59) anzeigen.
CH7552/81A 1980-12-01 1981-11-25 Scheibenbremse, insbesondere fuer fahrzeuge. CH658301A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US21200280A 1980-12-01 1980-12-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH658301A5 true CH658301A5 (de) 1986-10-31

Family

ID=22789150

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH7552/81A CH658301A5 (de) 1980-12-01 1981-11-25 Scheibenbremse, insbesondere fuer fahrzeuge.

Country Status (12)

Country Link
JP (1) JPS57120739A (de)
AU (1) AU550581B2 (de)
BR (1) BR8107791A (de)
CA (1) CA1171003A (de)
CH (1) CH658301A5 (de)
DE (1) DE3146790A1 (de)
FR (1) FR2495250A1 (de)
GB (2) GB2088499B (de)
HU (1) HU188718B (de)
IT (1) IT1142993B (de)
MX (1) MX155185A (de)
SE (1) SE8107094L (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3302485C2 (de) * 1983-01-26 1989-12-14 Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf Fahrwerk
US4796741A (en) * 1987-12-11 1989-01-10 Dana Corporation Synchronizer blocker pin mounting structure
GB2229409B (en) * 1989-03-21 1993-03-31 Dana Corp Steerable axle assembly with preloaded kingpin drawkeys
FR2649062A1 (fr) * 1989-06-29 1991-01-04 Irigny Mecanique Dispositif de liaison d'un joint a rotule a une barre d'accouplement de timonerie de direction de vehicules automobiles
DE4106096C1 (de) * 1991-02-27 1992-10-15 Jean Walterscheid Gmbh, 5204 Lohmar, De
BR9104817A (pt) * 1991-11-05 1993-05-11 Petroleo Brasileiro Sa Mecanismo de intercambiamento de poste-guia operador por veiculo de operasao remota
DE29607541U1 (de) * 1996-04-26 1996-07-11 Gkn Walterscheid Gmbh, 53797 Lohmar Sicherungselement für eine Verbindung zwischen einer Welle und eine Nabe
FR2812392B1 (fr) * 2000-07-28 2002-12-13 Inst Francais Du Petrole Moteur optique pour essais, en particulier pour mesures sur les parametres de combustion
US20080087507A1 (en) * 2006-10-13 2008-04-17 Kelsey-Hayes Company Disc brake assembly and method of assembly
DE102009027473B4 (de) * 2009-07-06 2021-08-19 Ford Global Technologies, Llc Klemmverbindung
DE102012013957A1 (de) * 2012-07-13 2014-01-16 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB567617A (en) * 1943-05-07 1945-02-23 Robert Mcgowan An improved apparatus for dancing figures and the like
FR982977A (fr) * 1943-08-11 1951-06-18 Goupille Cannelee L G C Clavette d'assemblage perfectionnée
GB717415A (en) * 1951-06-15 1954-10-27 Campbell & Isherwood Ltd Improvements in or relating to couplings particularly for chain conveyors
BE534865A (de) * 1954-01-18
GB854846A (en) * 1956-03-16 1960-11-23 Louis Camillis Improvements relating to cotterpins for bicycle cranks
FR1362688A (fr) * 1963-04-26 1964-06-05 Citroen Sa Andre Perfectionnements apportés aux freins à disque
GB1128404A (en) * 1966-04-07 1968-09-25 Ml Aviation Co Ltd Improvements relating to releasable fasteners
US3410371A (en) * 1967-01-27 1968-11-12 Bendix Corp Support and adjusting means for disc brake caliper
GB1383743A (en) * 1971-05-03 1974-02-12 Arkana Ltd Joining structural members
GB1524970A (en) * 1976-07-15 1978-09-13 Campbell Wilson M S Retaining pins
GB1549046A (en) * 1977-08-09 1979-08-01 Hoy & Co Ltd Austin Socketed boss having means for retaining a tool shank
DE2804977C2 (de) * 1978-02-06 1986-07-10 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Schwimmsattelbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2845275A1 (de) * 1978-10-18 1980-04-30 Teves Gmbh Alfred Schwimmsattel-scheibenbremse
DE2917968C2 (de) * 1979-05-04 1982-10-21 Artur Dr.H.C. 7244 Waldachtal Fischer Bausatz zum Zusammenbauen von Spielmodellen
IT1194852B (it) * 1979-10-11 1988-09-28 Ics Cidneo Spa Sedile e coperchio per vasi igienici

Also Published As

Publication number Publication date
BR8107791A (pt) 1982-08-31
MX155185A (es) 1988-02-01
IT8149778A0 (it) 1981-11-26
SE8107094L (sv) 1982-06-02
AU550581B2 (en) 1986-03-27
GB2088499A (en) 1982-06-09
GB2088499B (en) 1985-08-07
FR2495250A1 (fr) 1982-06-04
IT1142993B (it) 1986-10-15
AU7691881A (en) 1982-06-10
GB8415594D0 (en) 1984-07-25
HU188718B (en) 1986-05-28
DE3146790A1 (de) 1982-08-12
CA1171003A (en) 1984-07-17
JPS57120739A (en) 1982-07-27
GB2140515A (en) 1984-11-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19726674B4 (de) Bremsscheibe
DE2031249C3 (de) Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse
DE2840374C2 (de) Federnde Führung für den Bremssattel einer Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2229838A1 (de) Scheibenbremse
DE2408519A1 (de) Teilbelagscheibenbremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE2638508A1 (de) Hydraulisch betaetigte scheibenbremse
DE3910154C2 (de) Blattfederanordnung zum Niederhalten der Bremsbelagträger in einer Scheibenbremse
CH658301A5 (de) Scheibenbremse, insbesondere fuer fahrzeuge.
CH658501A5 (de) Scheibenbremse.
DE69011279T2 (de) Räder mit eingebauten Bremsscheiben.
DE3336302A1 (de) Schwimmsattel-teilbelagscheibenbremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE3149883A1 (de) Schwimmsattel-teilbelagscheibenbremse
DE1932057C3 (de) Teilbelagscheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge
WO2016037894A1 (de) Führungseinrichtung für den bremssattel einer schwimmsattelscheibenbremse
DE2450180A1 (de) Trommelbremse
DE3542388A1 (de) Teilbelag-scheibenbremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE4106957C2 (de) Federnde Führung an einer Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse
EP0826113B1 (de) Teilbelagscheibenbremse
DE68919463T2 (de) Bremsbackenführungselement und dieses verwendende Bremse.
EP3199827B1 (de) Scheibenbremse sowie niederhalter für die befestigung von bremsbelägen in einer scheibenbremse
CH657902A5 (de) Scheibenbremse.
EP1697086B1 (de) Einsatzwerkzeug für einen winkelschleifer
EP0469310A1 (de) Bremsbacke für Teilbelag-Scheibenbremse
DE2828618A1 (de) Federeinrichtung fuer eine trommelbremse
DE4343112B4 (de) Membranfederkupplung mit durch Zungen abgestützter Membranfeder

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased