DE69803292T2 - Flexibler graphitverbund - Google Patents

Flexibler graphitverbund

Info

Publication number
DE69803292T2
DE69803292T2 DE69803292T DE69803292T DE69803292T2 DE 69803292 T2 DE69803292 T2 DE 69803292T2 DE 69803292 T DE69803292 T DE 69803292T DE 69803292 T DE69803292 T DE 69803292T DE 69803292 T2 DE69803292 T2 DE 69803292T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet
graphite
flexible graphite
particles
resin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69803292T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69803292D1 (de
Inventor
Paul Capp
John Gough
Angelo Mercuri
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Graftech Technology LLC
Original Assignee
Ucar Carbon Technology Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ucar Carbon Technology Corp filed Critical Ucar Carbon Technology Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE69803292D1 publication Critical patent/DE69803292D1/de
Publication of DE69803292T2 publication Critical patent/DE69803292T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/515Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics
    • C04B35/52Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on carbon, e.g. graphite
    • C04B35/536Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on carbon, e.g. graphite based on expanded graphite or complexed graphite
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/71Ceramic products containing macroscopic reinforcing agents
    • C04B35/78Ceramic products containing macroscopic reinforcing agents containing non-metallic materials
    • C04B35/80Fibres, filaments, whiskers, platelets, or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/02Sealings between relatively-stationary surfaces
    • F16J15/06Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces
    • F16J15/10Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing
    • F16J15/104Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing characterised by structure
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0202Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors
    • H01M8/0204Non-porous and characterised by the material
    • H01M8/0213Gas-impermeable carbon-containing materials
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2300/00Electrolytes
    • H01M2300/0017Non-aqueous electrolytes
    • H01M2300/0065Solid electrolytes
    • H01M2300/0082Organic polymers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/30Self-sustaining carbon mass or layer with impregnant or other layer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/60Nonwoven fabric [i.e., nonwoven strand or fiber material]
    • Y10T442/69Autogenously bonded nonwoven fabric
    • Y10T442/691Inorganic strand or fiber material only
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/60Nonwoven fabric [i.e., nonwoven strand or fiber material]
    • Y10T442/697Containing at least two chemically different strand or fiber materials

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fuel Cell (AREA)
  • Carbon And Carbon Compounds (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)
  • Ceramic Products (AREA)

Description

    Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Verbund aus flexiblem Graphit und nadelförmigen keramischen Teilchen, der zur Herstellung von Dichtungen und ebenfalls von Stromverteilungsplatten zur Anwendung in Brennstoffzellen verwendet werden kann.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Der Begriff "flexibler Graphit" stellt, wie hier verwendet, das interkalierte Reaktionsprodukt von rasch erhitzten natürlichen Graphitteilchen dar, die mit einem sich in die Kristallstruktur des Graphits interkalierten Agens behandelt sind, um die interkalierten Teilchen um mindestens das 80-Fache oder mehr in der Richtung senkrecht zu den Kohlenstofflagen in der Kristallstruktur zu expandieren. Flexibles Graphit und dessen Herstellung sind in US-A-3 404 061, Shane et al. beschrieben. Expandiertes, d. h. interkaliertes Graphit kann in dünne Lagen komprimiert werden (die hier als flexible Graphit-"Folien" bezeichnet sind), wobei deren Dichte sich an die theoretische Dichte annähert, obgleich eine Dichte von etwa 0,16 bis 1,36 g/cm³ (10 bis 85 lbs/ft³) für die meisten Anwendungen einschließlich einer Kompression in für Dichtringe in einem Motorauspuff und anderen Anwendungen passende Formen geeignet ist.
  • Ein allgemeines Verfahren zum Herstellen expandierbarer Graphitteilchen ist in US-A-3 404 061, Shane et al. beschrieben. In der typischen Praxis dieses Verfahrens werden natürliche Graphitflocken durch Dispergieren der Flocken in einer Lösung interkaliert, die Oxidationsmittel, z. B. ein Gemisch aus Salpeter- und Schwefelsäure, enthält. Die Interkalationslösung enthält Oxidationsmittel und beim Stand der Technik bekannte andere Interkalationsmittel. Beispiele beinhalten Interkalationslösungen, die Oxidationsmittel und Oxidationsgemische beinhalten, wie z. B. Salpetersäure, Kaliumchromat, Chromsäure, Kaliumpermanganat, Kaliumchromat, Kaliumdichromat, Perchlorsäure und ähnliches enthaltende Lösungen; oder Gemische wie z. B. konzentrierte Salpetersäure und Chlorat, Chromsäure und Phosphorsäure, Schwefelsäure und Salpetersäure; oder Gemische einer starken organischen Säure, z. B. Trifluoressigsäure, und ein in der organischen Säure lösliches starkes Oxidationsmittel. Ein bevorzugtes Interkalationsmittel ist eine Lösung eines Gemisches aus Schwefelsäure, oder Schwefelsäure und Phosphorsäure, und einem Oxidationsmittel, d. h. Salpetersäure, Perchlorsäure, Chromsäure, Kaliumpermanganat, Wasserstoffperoxid, Jod- oder Perjodsäuren, oder ähnliches. Obgleich weniger bevorzugt können die Interkalationslösungen Metallhalogenide wie z. B. Eisenchlorid, und Eisenchlorid vermischt mit Schwefelsäure, oder ein Halogenid wie z. B. Brom als eine Lösung aus Brom und Schwefelsäure oder Brom in einem organischen Lösungsmittel enthalten. Nachdem die Flocken interkaliert sind, wird überschüssige Lösung von den Flocken aufgeleitet, und nach dem Waschen mit Wasser werden die interkalierten Graphitilocken getrocknet und sind nach dem Aussetzen an eine Flamme für nur wenige Sekunden expandierbar. Die derart behandelten Teilchen aus Graphit werden hier als "Teilchen aus interkaliertem Graphit" bezeichnet. Nach dem Aussetzen an eine hohe Temperatur expandieren sich die Teilchen aus interkaliertem Graphit in ihren Abmessungen um bis zu dem 80- oder bis zu dem 1000-Fachen oder mehr ihres ursprünglichen Volumens in einer akkordeonartigen Weise in der c-Richtung, d. h. in der Richtung senkrecht zu den Kristallebenen der konstituierenden Graphitteilchen. Die interkalierten Graphitteilchen sind in ihrem Erscheinen wurmförmig und werden daher allgemein als Würmer bezeichnet. Die Würmer können zusammen in flexible Lagen verdichtet werden, die im Unterschied zu den ursprünglichen Graphitflocken formbar sind und in verschiedene Formen geschnitten werden können.
  • Flexible Graphitfolie ist kohärent mit einer guten Handgabungsfestigkeit, und flexible Graphitfolie kann in Rollen aufgewickelt und auch um Metallbefestigungen wie z. B. Dorne gewickelt werden. Sie verfügt über erwünschte Wärmeübertragungseigenschaften und ist demzufolge besonders für Hochtemperaturanwendungen wie z. B. Motorauspuff-Abdichtungsringanwendungen geeignet. Es ist vorgeschlagen worden, die Abdichtbarkeit von flexibler Graphitlage oder -folie durch deren Imprägnierung mit Harz zu erhöhen. Allerdings widerstehen die Oberflächenlagen einer flexiblen Graphitlage oder -folie aufgrund der Ausrichtung von interkalierten Graphitteilchen und den parallel zu der Oberfläche der flexiblen Lage oder Folie angeordneten konstituierenden Lagen von Atomen, einer Harzimprägnierung, wenn die Lage oder Folie in flüssiges Harz eingetaucht wird. Jedoch fließt wegen der wohlbekannten Anisotropie von flexiblem Graphit Harz leicht innerhalb der flexiblen Graphitlage in Richtungen parallel zu den einander gegenüber liegenden parallelen planen Oberflächen der Lage oder Folie und den Ebenen der konstituierenden Graphitteilchen der Lage, d. h. quer zu der "c-Achsen"-Richtung der Graphitteilchen, wenn ein Eindringen in die flexible Graphitlage zuerst bewerkstelligt werden kann.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Fig. 1 zeigt in einer Skizze mit vergrößertem Querschnitt eine Lage aus flexiblem Graphit (ursprüngliche Dicke 0,01 inch), die keramische Fasern gemäß der vorliegenden Erfindung enthält;
  • Fig. 2-6 sind elektronenmikroskopische Ansichten (ursprünglicher Abbildungsmaßstab · 100) bei steigenden Elektronenstrahl-Intensitätsspannungen (2,5 kV bis 40 kV) eines Teils einer planen Oberfläche einer flexiblen Graphitlage, die keramische Fasern gemäß der vorliegenden Erfindung enthält;
  • Fig. 7, 7A zeigen einen Teil einer Lage aus flexiblem Graphit, die keramische Fasern gemäß der vorliegenden Erfindung enthält, welche in eine Platte mit Nuten zur Verwendung als eine Stromverteilungsplatte in einer Brennstoffzelle mechanisch verformt ist;
  • Fig. 8, 8A zeigen eine Aufsicht und einen partiellen Seitenaufriss (im Schnitt) von Stromverteilungsplatten dieser Erfindung als Komponenten einer Brennstoffzelle; und
  • Fig. 9 zeigt schematisch eine elektrochemische Brennstoffzelle gemäß des Stands der Technik.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Verbund eines Harzes, der eine Lage aus flexiblem Graphit mit einander gegenüberliegenden parallelen, planen Außenflächen und nadelförmigen keramischen Faserteilchen enthält, die in der flexiblen Lage eingebettet sind und sich von dem Inneren der flexiblen Lage zu mindestens einer der planen Außenflächen der flexiblen Graphitlage erstrecken. Die flexible Graphitlage der Erfindung kann zu einer Stromverteilungsplatte für elektrochemische Brennstoffzellen ausgeformt werden.
  • Ausführliche Beschreibung
  • In der Praxis einer besonderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung werden interkalierte natürliche Graphitflocken mit von etwa 1,5 bis 30 Gew.-% von nadelförmigen keramischen Faserteilchen ver- und durchmischt, die eine Länge von 0,15 bis 1,5 mm aufweisen. Die Breite der Teilchen sollte von 0,04 bis 0,004 mm betragen. Die keramischen Faserteilchen sind nicht reaktiv, haften an dem Graphit nicht an, und sind bei Temperaturen bis zu 1093ºC (2000ºF) und vorzugsweise 1371ºC (2500ºF) stabil. Geeignete keramische Faserteilchen sind aus mazerierten Quarzglasfasern, Kohlenstoff und Graphitfasern, Zirkonerde-, Bornitrid-, Siliciumcarbid- und Magnesiumoxidfasern, natürlich vorkommenden Mineralfasern wie z. B. Calciummetasilicatfasern, Calciumdialumodisilicat-Fasern, Aluminiumoxidfasern und ähnlichem ausgebildet.
  • Das Gemisch aus interkalierten natürlichen Graphitilocken und nadelförmigen keramischen Faserteilchen, in der die Graphitflocken und die keramischen Faserteilchen allgemein miteinander ausgerichtet sind, wird einer Flamme bei einer Temperatur von bis zu 1371ºC (2500ºF) ausgesetzt, um die interkalierten Graphitflocken zu interkalieren, d. h. in expandierte Graphitteilchen mit dem 80- bis 1000-fachen des Volumens der nicht expandierten interkalierten natürlichen Graphitflocken zu expandieren, welche die nadelförmigen keramischen Faserteilchen umgeben und einschließen. Aufgrund der Expansion befinden sich die keramischen Faserteilchen nicht länger in substanzieller Ausrichtung mit den Graphitteilchen, sondern sind in dem Gemisch aus interkaliertem. Graphit und keramischen Fasern zufällig angeordnet. Das Gemisch aus interkalierten Graphitteilchen und zufällig ausgerichteten nadelförmigen keramischen Faserteilchen wird in Lagen oder Folien mit einer typischen Dicke von 0,1 bis 3,5 mm walzengepresst. Die sich ergebende Lage oder Folie ist dadurch gekennzeichnet, dass sie nadelförmige Teilchen aufweist, die sich von dem Inneren der flexiblen Graphitlage zu einer und durch mindestens eine der einander gegenüber liegenden, planen Oberflächen der flexiblen Graphitlage erstrecken. Da die nadelförmigen keramischen Faserteilchen nicht reaktiv sind und an dem Graphit in der flexiblen Lage nicht anhaften, wird eine Mehrzahl von ringförmigen Kanälen, welche die jeweiligen nadelförmigen Teilchen umgeben, in der flexiblen Graphitlage bereitgestellt, wobei sich die Kanäle von den einander gegenüber liegenden Oberflächen der Lage in den Körper der Lage erstrecken. Diese Kanäle nehmen beim Eintauchen der flexiblen Graphitlage in flüssiges Harz das Harz auf, das anschließend in die flexible Graphitlage in der permeableren Richtung parallel zu den planen Oberflächen der flexiblen Graphitlage und in die die Lage ausbildenden gepressten interkalierten Graphitteilchen einsickert, unterstützt von Kanälen, die von dazwischen eingebetteten, nadelförmigen keramischen Faserteilchen ausgebildet sind, jedoch nicht in die planen parallelen Oberflächen der flexiblen Graphitlage eindringt. Die keramischen Faserteilchen verbleiben während den sämtlichen Schritten der Verfahrensbehandlung stabil, so dass die Kanäle nicht durch geschmolzene Fasern oder Faserzersetzungsprodukte blockiert werden. Nach dem Aushärten des Harzes innerhalb der Graphitlage ist die Abdichtbarkeit der flexiblen Graphitlage für von dieser Lage ausgebildeten Dichtungen erhöht. In einer bevorzugten Ausführungsform wird die Harz enthaltende Lage mittels Walzdrücken zwischen Druckwalzen kalandriert.
  • Fig. 1 ist eine Zeichnungsskizze auf der Basis von Mikroskopiebeobachtungen von 0,25 mm (0,01 inch) dicken Lagen aus flexiblem Graphit, die eine flexible Graphitlage 10 im Querschnitt mit parallelen, einander gegenüber liegenden planen Oberflächen 22, 24 darstellt. Eingebettete keramische Faserteilchen sind bei 30 gezeigt. Die Penetration einer Lage 10 durch keramische Fasern 30 ist bei 40 illustriert.
  • Beispiel I
  • Eine natürliche Graphitflocke mit einer Größe von 80 Gew.-% und auf 50 mesh gehalten, wurde in einem Gemisch aus 90 Gew.-% Schwefelsäure und 10 Gew.-% Salpetersäure behandelt. Die derart behandelte interkalierte Graphitilocke wurde mit Wasser gewaschen und auf etwa 1. Gew.-% Wasser getrocknet. 454 g (1 pound) dieser interkalierten Flocke wurde mit 68 g (0,15 pound) nadelförmigen keramischen Fasern aus kommerziell verfügbarem Calciummetasilicat vermischt, das hauptsächlich mit einem Aspektverhältnis von 15 zu 1 bemessen war. Das Gemisch aus interkaliertem Graphit und Calciummetasilicatfasern wurde in einen 1371ºC (2500ºF) heißen Ofen eingespeist, um eine schnelle Expansion der interkalierten Graphitflocke in wurmartige und wurmförmige Teilchen mit einem Volumen von etwa dem 325-Fachen der nicht expandierten interkalierten Flocke zu bewerkstelligen. Die expandierten wurmförmigen Teilchen umgaben die beigemischten Calciummetasilicatfasern und das Gemisch wurde in eine flexible Graphitlage mit einer Dicke von 0,25 mm (0,01 inch) und einer Breite von 24 inch gewalzt, in der sich die beigemischten Calciummetasilicatfasern von einer Oberfläche der Lage in den Körper der Lage erstreckten, die etwa 12 Gew.-% der Calciummetasilicatfasern enthielt.
  • Die elektronenmikroskopische Ansicht aus Fig. 2 (100-Fach - siehe 100 um-Maßstab) zeigt den oberen Teil einer keramischen Faser 100, die eine plane Oberfläche 22 einer flexiblen Graphitlage durchdringt. Die Fig. 3 bis 6 sehen bei steigenden Spannungen "tiefer" in die flexible Graphitlage hinein und zeigen die Penetration der keramischen Faser 100 in die flexible Graphitlage. In der flexiblen Graphitlage unter der Oberfläche 72 eingebettete keramische Fasern sind bei 140, 160 dargestellt.
  • Beispiel II
  • Eine Probe der Lage des Beispiels I, mit einer Breite von 203 mm (8 inch) wurde in und durch eine Lösung aus 10% Phenolharz mit Acetonverdünnungsmittel bei einer Rate von 3,048 m/min (10 Fuß/min) getaucht. Nach dem Eintauchen und Trocknen wies die Probe eine Gewichtszunahme von 18,7% auf.
  • Die Probe wurde durch ein Erwärmen auf 235ºC weiterbehandelt, um das Harz auszuhärten und zu stabilisieren, und die Lage wurde zwischen Druckwalzen auf eine Dichte von 1,5 g/cm³ kalandriert. Die kalandrierte Lage wurde in Öl und Wasser eingeweicht und blieb unbeeinflusst. Eine Kontrolllage ohne jegliche hinzugefügte keramischen Faser- oder Harzadditive, die den gleichen Testbedingungen unterzogen wurde, nahm etwa 35% in ihrem Gewicht und 8% in der Dicke zu.
  • Probelagen mit S. %, 15% und 25 Gew.-% Calciummetasilicatfasern als Additiv wurden durch die Harzlösung bei einer Rate von 3,048 m/min (10 Fuß/min) gezogen und mit Harz auf etwa 17-19 Gew.-% Harz gesättigt. Eine Kontrollprobe ohne hinzugefügte keramische Fasern enthielt nur 5 Gew.-% an Harz bei der gleichen Ziehrate von 3,048 m/min (10 Fuß/min).
  • Beispiel III
  • Ein kalandrierter flexibler Graphitlagenwerkstoff des in Beispiel I beschriebenen Typs, der 5 Gew.-% Calciummetasilicatfasern (100 mm · 100 mm) enthielt, wurde durch Stanzen mechanisch in eine in den Auf- und Seitenansichten der Fig. 7, 7A dargestellte Form verformt, wobei diese Form als eine Fluidstromplatte für eine Brennstoffzelle nützlich ist. Die Platte 100 weist mehrere durch Wände 120 voneinander getrennte Nuten auf. Die Nuten 110 sind typischerweise 1,5 mm tief, 1-1,5 mm weit, und erstrecken sich zur Abdeckung der Elektrode der Brennstoffzelle. Die Wände 120 sind typischerweise 1 - 1,5 mm dick. Die Dichte beträgt vor der mechanischen Verformung annähernd 0,1 bis 0,3 g/cm³ und übertrifft nach dem Stanzen typischerweise 1,1 g/cm³.
  • Die Platte 100 aus den Fig. 7, 7A wird einer Imprägnierung unter Verwendung des Harzes aus Beispiel II bei einem Druck von etwa 1,034 · 10&sup5; Pa (15 psi) unterzogen, um etwa 20 Gew.-% an Harz in der Platte bereitzustellen, nachdem dieses durch Erwärmen auf 235ºC ausgehärtet ist. Die mit Harz imprägnierte Platte weist im Vergleich zu Graphitplatten mit gewalzten Nuten beim Stand der Technik eine erhöhte Biegefestigkeit, eine verbesserte Wärmedispersion und einen geringeren Spannungsabfall über ihre Dicke auf, wenn sie als eine Fluidstromverteilungsplatte in einer Brennstoffzelle verwendet wird.
  • Beispiel IV
  • Eine 1 Fuß² große Lagenprobe, die 5 Gew.-% an Faser des in Beispiel I beschriebenen Typs enthielt, wurde so in die verdünnte Harzlösung des Beispiels I für einen Zeitraum von 15 s eingetaucht, dass die Lage eine gleichförmige Verteilung von 15 Gew.-% Harz enthielt. Die Lage wurde auf einen nichtklebrigen Zustand getrocknet (100ºC) und mittels Stanzen in eine in den Auf- und Seitenansichten der Fig. 7, 7A dargestellte Form mechanisch umgeformt, wobei diese Form als eine Fluidstromplatte für eine Brennstoffzelle nützlich ist. Die Platte 100 wies mehrere durch Wände 120 voneinander getrennte Nuten auf. Die Nuten 110 sind typischerweise 1,5 mm tief, 1-1,5 mm weit und erstrecken sich zur Abdeckung der Elektrode der Brennstoffzelle. Die Wande 120 sind typischerweise 1-1,5 mm dick. Die Dichte betrug vor der mechanischen Verformung annähernd 0,1 bis 0,3 g/cm³ und übersteigt nach dem Stanzen typischerweise 1,1 g/cm³. Dann wurde die Platte 100 aus den Fig. 7, 7A langsam auf 235ºC erwärmt, um die Eigenschaftsverbesserungen des Beispiels III zu erreichen.
  • Fig. 9 zeigt schematisch die grundlegenden Elemente einer Brennstoffzelle, deren ausführlichere Einzelheiten in US-A-4 988 583 und 5 300 370 sowie in PCT WO 95/16287 (15.06.1995) offenbart sind.
  • Mit Bezug auf Fig. 9 weist eine im allgemeinen bei 500 dargestellte Brennstoffzelle Elektrolyt in der Form eines Kunststoff-Elektrolyts, z. B. eines Festpolymer-Membranelektrolyts 550 auf. Kohlenstofffaserelektroden 600 sind an Elektroden-Membran-Grenzflächen 601, 603 mit einem Katalysator 600, z. B. aus Platin, beschichtet. Stromverteilungsplatten 1000, 1100 grenzen an die Katalysatorlagen 600 an, und Brennstoff, z. B. Wasserstoffgas, wird durch Nuten 1400 der Oxidationsmittel-Stromverteilungsplatte 1100 zirkuliert. Im Betrieb wird die Brennstoff-Stromverteilungsplatte 1000 zu einer Anode und die Oxidationsmittel-Stromverteilungsplatte 1100 zu einer Kathode, woraus sich die Entwicklung eines elektrischen Potentials, d. h. Spannung, zwischen der Brennstoff-Stromverteilungsplatte 1000 und der Oxidationsmittel-Stromverteilungsplatte 1100 ergibt. Die oben beschriebene elektrochemische Brennstoffzelle wird mit weiteren Zellen zu einem Brennstoffzellenstapel kombiniert, um den erwünschten Pegel an elektrischer Energie bereitzustellen, wie in oben erwähntem US-A-5 300 370 beschrieben.
  • Eine Fluidstromverteilungsplatte 1000' mit einem kontinuierlichen Reaktantenstromkanal des Typs, der in US-A-4 988 583, Watkins, beschrieben ist, ist in den Fig. 8 und Fig. 8A dargestellt. Die Platte ist eine Harz enthaltende flexible Graphitlage, die 12 Gew.-% % Calciummetasilicatfasern des in Beispiel III beschriebenen Typs enthält. In einer Oberfläche der Platte 1000' ist durch Stanzen oder Formgießen ein einzelner kontinuierlicher Fluidstromkanal 1200' ausgebildet, der einen Fluideinlass 1600 und einen Fluidauslass 1800 aufweist. Der Fluideinlass 1600 ist im Falle der Anodenstromverteilungsplatte mit einer (nicht dargestellten) Brennstoffquelle oder für die Kathoden-Stromverteilungsplatte mit einer (nicht dargestellten) Oxidationsmittelquelle verbunden. Der Kanal 1200' durchquert in einer Mehrzahl von Durchläufen eine Hauptzentralfläche der Platte 1000', die dem elektrokatalytisch aktiven Bereich der Anode oder Kathode entspricht, zu dem die Fläche bei der Montage gemäß Fig. 8A benachbart ist. Bei einem Aufbau in einem Brennstoffzellenstapel fungiert jede Stromverteilungsplatte auch als ein Stromabnehmer.

Claims (1)

  1. Fluidstromverteilungsplatte zur Verwendung in einer Brennstoffzelle in Form einer einzigen unitären, mit Harz imprägnierten, flexiblen Graphitlage, die einander gegenüber liegende plane Außenflächen aufweist, wobei in der Graphitlage eine Dispersion einer Mehrzahl von nadelförmigen keramischen Faserteilchen eingebettet ist, die nicht reaktiv bezüglich der flexiblen Graphitlage sind und die bei Temperaturen bis zu 1093ºC (2000ºF) stabil sind, wobei die nadelförmigen Teilchen sich von mindestens einer der planen Außenflächen aus in die Graphitlage hinein erstrecken, um Kanäle zur Aufnahme von Harz bereitzustellen, und wobei in einer der planen Außenflächen ein kontinuierlicher Fluidstromkanal ausgebildet ist, der zur Aufnahme und Abgabe eines fluiden Brennstoffs oder Oxidationsmittels ausgelegt ist.
DE69803292T 1997-07-25 1998-07-22 Flexibler graphitverbund Expired - Fee Related DE69803292T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/900,736 US5885728A (en) 1997-04-04 1997-07-25 Flexible graphite composite
PCT/US1998/014804 WO1999005738A1 (en) 1997-07-25 1998-07-22 Flexible graphite composite

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69803292D1 DE69803292D1 (de) 2002-02-21
DE69803292T2 true DE69803292T2 (de) 2002-08-08

Family

ID=25413013

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69803292T Expired - Fee Related DE69803292T2 (de) 1997-07-25 1998-07-22 Flexibler graphitverbund

Country Status (15)

Country Link
US (1) US5885728A (de)
EP (1) EP0998761B1 (de)
JP (1) JP2001511589A (de)
KR (1) KR20010022259A (de)
CN (1) CN1271467A (de)
AU (1) AU723633B2 (de)
BR (1) BR9812107A (de)
CA (1) CA2297795A1 (de)
DE (1) DE69803292T2 (de)
ES (1) ES2168779T3 (de)
ID (1) ID26659A (de)
NO (1) NO20000358L (de)
PL (1) PL338261A1 (de)
TW (1) TW373351B (de)
WO (1) WO1999005738A1 (de)

Families Citing this family (55)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6060189A (en) * 1998-06-03 2000-05-09 Ucar Carbon Technology Corporation Electrically conductive seal for fuel cell elements
JP3437937B2 (ja) * 1998-06-25 2003-08-18 日立化成工業株式会社 燃料電池、燃料電池用セパレータ及びその製造方法
US6037074A (en) * 1998-07-07 2000-03-14 Ucar Carbon Technology Corporation Flexible graphite composite for use in the form of a fuel cell flow field plate
US6087034A (en) * 1998-07-09 2000-07-11 Ucar Graph-Tech Inc. Flexible graphite composite
JP2002529892A (ja) 1998-10-29 2002-09-10 スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー 微細構造化流れ場
EP2248645A1 (de) * 1999-04-07 2010-11-10 GrafTech International Holdings Inc. Flexibler Grafitartikel und Herstellungsverfahren dafür
US6794078B1 (en) * 1999-12-06 2004-09-21 Hitachi Chemical Company, Ltd. Fuel cell, fuel cell separator, and method of manufacture thereof
US6858282B2 (en) 1999-12-17 2005-02-22 Henkel Corporation Textured graphite sheet infused with a sealant
US6656580B2 (en) 1999-12-17 2003-12-02 Henkel Loctite Corporation Impregnation of a graphite sheet with a sealant
EP1250496A4 (de) * 2000-01-24 2004-07-14 Advanced Energy Tech Flexibler graphitgegenstand
US6528199B1 (en) 2000-04-14 2003-03-04 Graftech Inc. Graphite article useful as an electrode for an electrochemical fuel cell
US20040072055A1 (en) * 2000-04-14 2004-04-15 Getz Matthew George Graphite article useful as a fuel cell component substrate
AU2000247991A1 (en) * 2000-04-14 2001-10-30 Graftech Inc. Graphite article useful as an electrode for an electrochemical fuel cell
US6797091B2 (en) 2000-05-10 2004-09-28 Ballard Power Systems Inc. Method for embossing expanded graphite sheet material under reduced pressure
US6649102B2 (en) * 2001-01-29 2003-11-18 Ballard Power Systems Inc. Method of cutting expanded graphite sheet material
US20020157818A1 (en) * 2001-04-04 2002-10-31 Julian Norley Anisotropic thermal solution
US6673289B2 (en) 2001-05-30 2004-01-06 Advanced Energy Technology Inc. Manufacture of materials from graphite particles
US7232601B2 (en) * 2001-05-31 2007-06-19 Advanced Energy Technology Inc. Method for preparing composite flexible graphite material
US20020180094A1 (en) * 2001-06-01 2002-12-05 Gough Jeffrey John Hydrophobic fuel cell component
US6613252B2 (en) 2001-06-01 2003-09-02 Advanced Energy Technology Inc. Molding of materials from graphite particles
US20030000640A1 (en) * 2001-06-01 2003-01-02 Graftech Inc. Assembling bipolar plates
US7094311B2 (en) * 2001-06-01 2006-08-22 Advanced Energy Technology Inc. Assembling bipolar plates
WO2003011795A1 (en) 2001-07-31 2003-02-13 Ballard Power Systems Inc. Process for impregnating porous parts
US6780536B2 (en) * 2001-09-17 2004-08-24 3M Innovative Properties Company Flow field
KR20030030275A (ko) * 2001-10-09 2003-04-18 (주)세티 샷 피닝에 의하여 세라밋 분말입자로 강화된 팽창그라파이트 시이트로 제조된 연료전지용 바이폴라 플레이트
US7317277B2 (en) 2002-04-24 2008-01-08 E.I. Du Pont De Nemours And Company Electron field emitter and compositions related thereto
US20030219646A1 (en) * 2002-05-23 2003-11-27 Lecostaouec Jean-Francois Carbon fiber reinforced plastic bipolar plates with continuous electrical pathways
US20040127621A1 (en) * 2002-09-12 2004-07-01 Board Of Trustees Of Michigan State University Expanded graphite and products produced therefrom
US20060241237A1 (en) * 2002-09-12 2006-10-26 Board Of Trustees Of Michigan State University Continuous process for producing exfoliated nano-graphite platelets
US8501858B2 (en) * 2002-09-12 2013-08-06 Board Of Trustees Of Michigan State University Expanded graphite and products produced therefrom
JP3942578B2 (ja) * 2003-10-29 2007-07-11 三洋電機株式会社 燃料電池
US20050104243A1 (en) * 2003-11-14 2005-05-19 Mercuri Robert A. Method of forming impressions in a flexible graphite material
KR100536250B1 (ko) * 2004-03-30 2005-12-12 삼성에스디아이 주식회사 연료전지용 분리판과 그 제조방법 및 이로부터 제조되는연료전지 시스템
CN100359732C (zh) * 2005-09-27 2008-01-02 武汉理工大学 一种提高导电复合材料双极板电导率的方法
US8597453B2 (en) * 2005-12-05 2013-12-03 Manotek Instriments, Inc. Method for producing highly conductive sheet molding compound, fuel cell flow field plate, and bipolar plate
US8518603B2 (en) * 2005-12-05 2013-08-27 Nanotek Instruments, Inc. Sheet molding compound flow field plate, bipolar plate and fuel cell
US8017228B2 (en) * 2006-05-16 2011-09-13 Board Of Trustees Of Michigan State University Conductive composite compositions with fillers
US20090311436A1 (en) * 2006-05-16 2009-12-17 Board Of Trustees Of Michigan State University Conductive composite materials with graphite coated particles
US20080280031A1 (en) * 2006-05-16 2008-11-13 Board Of Trustees Of Michigan State University Conductive coatings produced by monolayer deposition on surfaces
US9379393B2 (en) * 2006-12-26 2016-06-28 Nanotek Instruments, Inc. Carbon cladded composite flow field plate, bipolar plate and fuel cell
US20080149900A1 (en) * 2006-12-26 2008-06-26 Jang Bor Z Process for producing carbon-cladded composite bipolar plates for fuel cells
US20080220154A1 (en) * 2007-03-06 2008-09-11 Gallagher Emerson R Method of forming fluid flow field plates for electrochemical devices
US7887927B2 (en) * 2007-03-09 2011-02-15 Nanotek Instruments, Inc. Highly conductive, multi-layer composite precursor composition to fuel cell flow field plate or bipolar plate
US8691129B2 (en) * 2007-05-08 2014-04-08 Nanotek Instruments, Inc. Method of producing exfoliated graphite composite compositions for fuel cell flow field plates
US20080277628A1 (en) * 2007-05-08 2008-11-13 Aruna Zhamu Exfoliated graphite composite compositions for fuel cell flow field plates
US8728679B2 (en) * 2007-05-29 2014-05-20 Nanotek Instruments, Inc. Laminated exfoliated graphite composite-metal compositions for fuel cell flow field plate or bipolar plate applications
US8501307B2 (en) * 2007-09-04 2013-08-06 Nanotek Instruments, Inc. Recompressed exfoliated graphite articles
US20090057940A1 (en) * 2007-09-04 2009-03-05 Aruna Zhamu Method of producing less anisotropic flexible graphite
US7758783B2 (en) * 2007-09-17 2010-07-20 Nanotek Instruments, Inc. Continious production of exfoliated graphite composite compositions and flow field plates
US20090151847A1 (en) * 2007-12-17 2009-06-18 Aruna Zhamu Process for producing laminated exfoliated graphite composite-metal compositions for fuel cell bipolar plate applications
KR101036831B1 (ko) * 2008-08-29 2011-05-24 민텍(주) 휴대용 금속 연료전지
TWI408843B (zh) 2009-12-24 2013-09-11 Ind Tech Res Inst 燃料電池流場板及其形成方法
CN102130344B (zh) * 2010-01-14 2013-12-18 财团法人工业技术研究院 燃料电池流场板及其形成方法
CN203398244U (zh) 2010-05-21 2014-01-15 格拉弗技术国际控股有限公司 用于具有相对主表面的电池单元的热管理组件
CN109162791A (zh) * 2018-09-19 2019-01-08 北京机械设备研究所 一种快装式柴油车废气净化处理装置

Family Cites Families (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB991581A (en) * 1962-03-21 1965-05-12 High Temperature Materials Inc Expanded pyrolytic graphite and process for producing the same
JPS5488911A (en) * 1977-12-26 1979-07-14 Matsushita Electric Ind Co Ltd Production of thin ceramic sheet
JPS6016385B2 (ja) * 1977-12-28 1985-04-25 日本カ−ボン株式会社 可撓性黒鉛製品の製造法
US4190257A (en) * 1978-02-01 1980-02-26 Union Carbide Corporation Packing ring containing flexible graphite
JPS60155516A (ja) * 1983-12-27 1985-08-15 Showa Denko Kk 炭素薄板の製造法
JPS60242041A (ja) * 1984-04-10 1985-12-02 Kureha Chem Ind Co Ltd 可撓性黒鉛シ−トの補強方法
JPS6372780A (ja) * 1986-09-12 1988-04-02 Nippon Reinz Co Ltd 黒鉛シ−ト
JPS63157747A (ja) * 1986-12-22 1988-06-30 Tokyo Yogyo Co Ltd 連続鋳造用浸漬ノズル
JP2503497B2 (ja) * 1987-03-30 1996-06-05 日立化成工業株式会社 黒鉛・繊維複合材料
US4895713A (en) * 1987-08-31 1990-01-23 Union Carbide Corporation Intercalation of graphite
JPH01123991A (ja) * 1987-11-09 1989-05-16 Nikkiso Co Ltd 内熱式高温高圧装置の断熱構造体
US5225379A (en) * 1988-02-09 1993-07-06 Ucar Carbon Technology Corporation Composites of flexible graphite particles and amorphous carbon
US4826181A (en) * 1988-02-09 1989-05-02 Union Carbide Corporation Seal utilizing composites of flexible graphite particles and amorphous carbon
US5228701A (en) * 1988-03-22 1993-07-20 Ucar Carbon Technology Corporation Flexible graphite articles with an amorphous carbon phase at the surface
US4988583A (en) * 1989-08-30 1991-01-29 Her Majesty The Queen As Represented By The Minister Of National Defence Of Her Majesty's Canadian Government Novel fuel cell fluid flow field plate
US5108849A (en) * 1989-08-30 1992-04-28 Her Majesty The Queen In Right Of Canada, As Represented By The Minister Of National Defence In Her Britannic Majesty's Government Of The United Kingdom Of Great Britain And Northern Ireland Fuel cell fluid flow field plate
JPH04284363A (ja) * 1991-03-12 1992-10-08 Osaka Gas Co Ltd 炭素板の製造方法
US5225262A (en) * 1991-04-29 1993-07-06 A. W. Chesterton Co. Braided high-temperature packing comprising a core of folded flexible graphite sheet
US5176863A (en) * 1991-08-06 1993-01-05 Ucar Carbon Technology Corporation Flexible graphite composite fire retardant wallpaper and method
US5300370A (en) * 1992-11-13 1994-04-05 Ballard Power Systems Inc. Laminated fluid flow field assembly for electrochemical fuel cells
US5683778A (en) * 1992-12-09 1997-11-04 Crosier; Robert A. Braided graphite-foil and method of production
US5527363A (en) * 1993-12-10 1996-06-18 Ballard Power Systems Inc. Method of fabricating an embossed fluid flow field plate
JP2619818B2 (ja) * 1994-11-21 1997-06-11 日本ピラー工業株式会社 熱膨張性無機質繊維シール材
JPH08169478A (ja) * 1994-12-20 1996-07-02 Taiyo Chem Kk マイクロ波加熱調理用発熱シート及びその製造方法
US5531454A (en) * 1994-12-29 1996-07-02 Indian Head Industries, Inc. Expandable gasket, sealed joint and method of forming same
US5494506A (en) * 1995-01-17 1996-02-27 Ucar Carbon Technology Corporation Gas filtering device for air bag gas generator
US5726105A (en) * 1995-04-20 1998-03-10 International Fuel Cells Composite article

Also Published As

Publication number Publication date
KR20010022259A (ko) 2001-03-15
AU723633B2 (en) 2000-08-31
NO20000358L (no) 2000-03-21
TW373351B (en) 1999-11-01
WO1999005738A1 (en) 1999-02-04
CN1271467A (zh) 2000-10-25
US5885728A (en) 1999-03-23
NO20000358D0 (no) 2000-01-24
ID26659A (id) 2001-01-25
BR9812107A (pt) 2000-07-18
AU8573298A (en) 1999-02-16
PL338261A1 (en) 2000-10-09
EP0998761A1 (de) 2000-05-10
EP0998761B1 (de) 2001-11-21
ES2168779T3 (es) 2002-06-16
JP2001511589A (ja) 2001-08-14
DE69803292D1 (de) 2002-02-21
CA2297795A1 (en) 1999-02-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69803292T2 (de) Flexibler graphitverbund
DE69901711T2 (de) Elektrode aus flexiblem graphitverbund
DE69808739T2 (de) Verbundwerkstoff aus flexiblem graphit
DE3638856C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer porösen Platte für eine Brennstoffzelle und nach dem Verfahren hergestellte poröse Platte
DE10297593B4 (de) Wassertransportplatte, Separatorplatte, Trägerplatte oder Endplatte zur Verwendung in einer elektrochemischen Zelle
DE69824177T2 (de) Bipolare separatorplatte für brennstoffzelle mit protonenaustauschermembran
EP1114475B1 (de) Gasdiffusionsstruktur senkrecht zur membran von polymerelektrolyt-membran brennstoffzellen
US6037074A (en) Flexible graphite composite for use in the form of a fuel cell flow field plate
DE2720529C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Brennstoffzellenelektrode
US5976727A (en) Electrically conductive seal for fuel cell elements
US6060189A (en) Electrically conductive seal for fuel cell elements
AT389020B (de) Brennstoffzelle
DE69506183T2 (de) Graphit Schichtmaterial
DE19709199A1 (de) Gasdiffusionselektrode mit verringertem Diffusionsvermögen für Wasser und Verfahren zum Betreiben einer Polymerelektrolytmembran-Brennstoffzelle ohne Zuführung von Membranbefeuchtungswasser
DE3234075A1 (de) Elektrodensubstrat fuer eine elektrochemische zelle
DE69229177T2 (de) Membranelektrodenzusammenbau und Abdichtung für Brennstoffzellen
EP2759009A1 (de) Gasdiffusionsschicht mit verbesserter elektrischer leitfähigkeit und gasdurchlässigkeit
DE3622395A1 (de) Verfahren zur herstellung eines kohlenstoff-graphit-bauteils fuer eine elektrochemische zelle sowie vorprodukt zur verwendung in diesem verfahren
DE102004053589B4 (de) Brennstoffzelle mit einer Stapelstruktur
EP1108259B1 (de) Elektrisch leitfähiges schichtmaterial
DE10130347A1 (de) Brennstoffzellenseparator und Polymerelektrolytbrennstoffzelle
DE3538043A1 (de) Elektrochemische zelle mit elektrolytumlauf, verfahren zum herstellen einer gasdepolarisierten katode und elektrolyseverfahren
DE3335638A1 (de) Mit laengsloechern zur zufuehrung der gasfoermigen reaktanten versehene traegermaterialien fuer brennstoffzellen-elektroden
US20010016618A1 (en) Formable flexible graphite sealing composites
DE102018213772A1 (de) Schichtsystem für eine Brennstoffzelle

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee