DE69733803T2 - Füllstoffe für verbesserte epoxid-laminate - Google Patents

Füllstoffe für verbesserte epoxid-laminate Download PDF

Info

Publication number
DE69733803T2
DE69733803T2 DE1997633803 DE69733803T DE69733803T2 DE 69733803 T2 DE69733803 T2 DE 69733803T2 DE 1997633803 DE1997633803 DE 1997633803 DE 69733803 T DE69733803 T DE 69733803T DE 69733803 T2 DE69733803 T2 DE 69733803T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
talc
laminates
laminate
talc particles
particles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1997633803
Other languages
English (en)
Other versions
DE69733803D1 (de
Inventor
Vishwanath Aroon TUNGARE
Harold Scott RICHGELS
Robert Jeffrey KAMLA
Mae Peggy CONN
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Isola USA Corp
Original Assignee
Isola Laminate Systems Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=24486319&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69733803(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Isola Laminate Systems Corp filed Critical Isola Laminate Systems Corp
Publication of DE69733803D1 publication Critical patent/DE69733803D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69733803T2 publication Critical patent/DE69733803T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/03Use of materials for the substrate
    • H05K1/0313Organic insulating material
    • H05K1/0353Organic insulating material consisting of two or more materials, e.g. two or more polymers, polymer + filler, + reinforcement
    • H05K1/0373Organic insulating material consisting of two or more materials, e.g. two or more polymers, polymer + filler, + reinforcement containing additives, e.g. fillers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/34Silicon-containing compounds
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/02Fillers; Particles; Fibers; Reinforcement materials
    • H05K2201/0203Fillers and particles
    • H05K2201/0206Materials
    • H05K2201/0209Inorganic, non-metallic particles
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/02Fillers; Particles; Fibers; Reinforcement materials
    • H05K2201/0203Fillers and particles
    • H05K2201/0206Materials
    • H05K2201/0239Coupling agent for particles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/25Web or sheet containing structurally defined element or component and including a second component containing structurally defined particles
    • Y10T428/258Alkali metal or alkaline earth metal or compound thereof
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/25Web or sheet containing structurally defined element or component and including a second component containing structurally defined particles
    • Y10T428/259Silicic material
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31511Of epoxy ether

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung bezieht sich allgemein auf die Laminate, welche zur Herstellung gedruckter Schaltungen weithin verwendet werden. In einer Anwendung wird die Erfindung auf das Kompositmaterial angewendet, welches als ein Substrat für derartige Schaltungen verwendet wird, im Besonderen solche, die mit glasfaserverstärkten Epoxidharzen hergestellt werden.
  • Die allgemein anerkannten Arten von Laminaten werden in Printed Circuits Handbook, Coombs ed., 3. Auflage, McGraw Hill Book Co., 1988 diskutiert. Die preiswertesten Materialien verwenden typischerweise phenolharzimprägniertes Papier (FR-2) und werden dort verwendet, wo die Kosten wichtiger als die elektrische und physikalische Leistung sind. FR-3 ist ein Papierkomposit, welches eher mit Epoxidharzen als mit phenolischen Harzen imprägniert wurde. CEM-1 ist ein Komposit, welches teurer als die FR-2- und FR-3-Materialien ist, welches jedoch verbesserte elektrische und physikalische Eigenschaften liefert. Für CEM-1 wird wie in FR-3 ein Epoxidharz zur Papierbeschichtung verwendet, jedoch ist das Kernstück mit äußeren Schichten von glasfaserverstärkten Epoxidharzen bedeckt. FR-4 wird mit einem mit Epoxidharz imprägnierten Gewebe aus Glasfasergarnen hergestellt. Die vorliegende Erfindung hat Anwendung auf alle Arten von Laminaten, jedoch im Besonderen auf FR-4-Laminate.
  • In dem US-Patent Nr. 5,264,065 ist offenbart, dass anorganische Füllstoffe zur Einstellung des thermischen Ausdehnungskoeffizienten in der Z-Achse von Laminaten verwendet werden können, wobei üblicherweise 30 bis 100 Teile Füllstoff pro 100 Teilen Harz verwendet werden. Solche Füllstoffe wurden in Laminaten zu anderen und verwandten Zwecken verwendet, wie beispielsweise zur Begrenzung des Harzflusses und zur Verbesserung der Stanzbarkeit gemäß den japanischen Patentveröffentlichungen (JP 222,950 (1989), JP 199,643 (1982) und 7,044 (1984), JP 97,633 (1989), JP 120,330 (1990)), wie in dem '065 US-Patent diskutiert. In dem US-Patent Nr. 4,960,634 wird Zinkoxid als ein Additiv zur Verbesserung der Wärmeleitfähigkeit offenbart. In der JP 133,440 (1990) ist offenbart, dass "gebrannter" Talk die dimensionale Stabilität von Laminaten verbessert. Der Talk wurde auf 1.000°C bis 2.000°C erhitzt, um Kristallisationswasser zu entfernen. Es wurde festgestellt, dass auf weniger als 1.000°C erhitzten Talken die gewünschte verbesserte dimensionale Stabili tät fehlte.
  • Die JP 07 024995 A (TOSHIBA CHEM CORP), 27. Januar 1995 (27.01.1995) offenbart ein Laminat zur Verwendung in gedruckten Schaltungen, welches ein gehärtetes Epoxidharz umfasst, enthaltend ein Silan-Kupplungsmittel und 10 bis 50 Gew.-% anorganischen Füllstoff, welcher Talk sein kann.
  • Die vorliegenden Erfinder befassten sich mit Problemen, welche bei der Verwendung von Epoxidharzen mit relativ hohen Glasübergangstemperaturen (Tg), im Besonderen um 150°C oder höher entstehen. Diese Harze haben Vorteile, welche bei solchen mit niedrigeren Tg-Werten nicht zur Verfügung stehen, jedoch tendieren sie dazu, spröder und schwieriger mechanisch zu bearbeiten zu sein. Sie produzieren Epoxidharzstaub, wenn Laminate während der Herstellung von gedruckten Schaltungen gestanzt, geschnitten oder gebohrt werden. Staub ist aus verschiedenen Gründen unerwünscht, jedoch im Besonderen deshalb, weil er die Präzision beeinträchtigt, mit welcher Schaltungen hergestellt werden können.
  • Die vorliegende Erfindung stellt Mittel zur signifikanten Reduzierung der produzierten Staubmenge bereit, mit den begleitenden Vorteilen bei der Herstellung von gedruckten Schaltungen. Die Erfindung stellt auch Laminate bereit, welche einfacher gebohrt werden können. Aus Wirtschaftlichkeit werden Laminate typischerweise gestapelt und gleichzeitig gebohrt. Wenn die Löcher nicht sauber gebohrt werden, kann Überarbeiten oder Verwerfen der Schaltung nötig sein. Alternativ kann das Bohrverfahren modifiziert werden, jedoch kann dies die Geschwindigkeit vermindern, mit der die Laminate gebohrt werden. Ein zusätzlicher Vorteil der Erfindung ist, dass das Epoxidharz einen niedrigeren thermischen Ausdehnungskoeffizienten (CTE) in der Z-Richtung hat, was Schaltungsausfälle aufgrund unterschiedlicher thermischer Ausdehnung bzw. Expansion reduziert. Diese Vorteile werden durch Einfügen geringer Mengen Talk in das Epoxidharz erzielt. Es wurde indes gefunden, dass nicht alle Talke verwendet werden können, da einige eine beträchtliche Verminderung an elektrischer Spannungsfestigkeit verursachen.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • In einem Aspekt bezieht sich die Erfindung auf ein Verfahren zur Verbesserung von Laminaten, welche aus Epoxidharzen hergestellt werden, im Besonderen aus solchen mit einer Tg von 150°C oder höher, welches Einfügen von mehr als 0 und bis zu 20 Gew.-%, vorzugsweise 10 bis 15 Gew.-% Talkpartikel mit der Formel 3MgO·4SiO2· H2O mit weniger als 5 Gew.-% Verunreinigungen und einer maximalen Partikelgröße von 40 μm in die Harze umfasst. Vorzugsweise umfasst der Talk weniger als ungefähr 0,01 Gew.-% (100 Gew.-ppm) wasserextrahierbare Anionen. Besonders geeignet sind Montana-Flachtalkpartikel (> 96 Gew.-% Talk). Sie können entweder unbehandelt sein oder eine Oberflächenbehandlung wie beispielsweise mit einem Silan haben. Es ist eine wichtige Besonderheit der erfindungsgemäß verwendeten Talkpartikel, dass sie, verglichen mit Laminaten, welche keinen Talk enthalten, keine signifikante Verminderung an elektrischer Spannungsfestigkeit verursachen.
  • In einem anderen Aspekt bezieht sich die Erfindung auf ein Laminat zur Verwendung in gedruckten Schaltungen, welches ein verstärkendes Material in einem gehärteten Epoxidharz umfasst, vorzugsweise in solchen mit einer Tg von 150°C oder mehr, und enthaltend mehr als 0 bis zu 20 Gew.-% Talkpartikel mit der Formel 3MgO·4SiO2·H2O mit weniger als 5 Gew.-% Verunreinigungen und einer maximalen Partikelgröße von 40 μm, welche die elektrische Spannungsfestigkeit des genannten Laminats verglichen mit Laminaten, welche keine Talkpartikel enthalten, nicht signifikant reduzieren. Ein bevorzugter Talk ist Montana-Flachtalk, welcher eine relativ hohe Reinheit hat (größer 96 Gew.-% Talk) und sich der theoretischen Zusammensetzung 3MgO·4SiO2·H2O mit weniger als ungefähr 0,01 Gew.-% (100 Gew.-ppm) wasserextrahierbaren Anionen annähert. Wahlweise kann der Talk oberflächenbehandelt sein, zum Beispiel mit einem Silan.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Die Zugabe von festen Partikeln zu Epoxidharzverbundstoffen wurde zur Senkung der Kosten von Laminaten und um anderer Vorteile zu erhalten vorgeschlagen. Anorganische Partikel wie beispielsweise Tone, Talk, etc. sind typischerweise weniger teuer als Epoxidharze und sind als Füllstoffe vorgeschlagen worden. Idealerweise könnten feste Partikel die Härte von spröden Materialien durch Verhinderung der Propagation von Rissen verbessern. Sie haben den Nachteil, dass sie abschleifend sein können und zusätzliche Abnutzung an Schneid- und Stanzwerkzeugen verursachen können, die zur Herstellung von Schaltungen verwendet werden.
  • Zur Verwendung in Epoxidharzen gibt es eine Anzahl von Anforderungen, welche erfüllt werden sollten. Erstens müssen die festen Partikel kompatibel mit den Komponenten der Epoxidlacke sein, die für die Anwendung auf Papier und Glasfasern formuliert werden. Zum Beispiel sollten sie gegenüber aggressiven Lösungsmitteln wie beispielsweise DMF und Aceton resistent sein. Die Partikel sollten eine Größe ha ben, die gute Dispersion durch den Lack erlaubt, und sie sollten nicht zu groß im Verhältnis zum Abstand zwischen den Schaltlinien sein. Sie sollten nicht zusammenklumpen, und ihre Dichte sollte ähnlich der von Epoxidharz sein, sodass sie auch nicht dazu tendieren, abzusetzen oder auf der Oberfläche zu schwimmen. Es ist wichtig, dass die Partikel die elektrischen Eigenschaften des Harzes, im Besonderen die für Laminate benötigte elektrische Spannungsfestigkeit, nicht schwächen.
  • Sie sollten keinen signifikanten Einfluss auf Hochtemperaturtests haben, welche Laminate bestehen müssen, wie beispielsweise Lötzinn-Float. Die Erfinder haben gefunden, dass nicht alle festen Partikel diese Anforderungen erfüllen und haben bestimmte Talke entwickelt, welche verbesserte Leistung bei Verwendung in Laminaten liefern, welche jedoch die elektrischen Eigenschaften nicht schwächen.
  • Talk
  • Talk ist ein natürlich vorkommendes Mineral mit einer theoretischen Formel 3MgO·4SiO2·H2O. Da es ein natürliches Material ist, variiert die Zusammensetzung. Von den in den USA geförderten Talken werden solche aus Montana als unter den reinsten erachtet (zum Beispiel < 96 Gew.-% Talk), während viele andere signifikante Mengen an Verunreinigungen enthalten, was ihre Verwendbarkeit in bestimmten Anwendungen beeinträchtigt. Dies scheint in der vorliegenden Anwendung der Fall zu sein, wie in den Beispielen weiter unten gezeigt ist, wo die elektrische Leistung von Laminaten durch weniger reine Talke geschwächt werden kann.
  • Eine Hauptanwendung von Talken ist die Verwendung als verstärkende Füllstoffe in Kunststoffen, wo sie für verbesserte Steifheit und Kriechwiderstand sorgen. Die Verwendung in den Laminaten, die wichtige Bestandteile in gedruckten Schaltungen sind, wurde neben vielen anderen Arten von partikulären Füllstoffen, wie oben angemerkt, vorgeschlagen. Die Erfinder haben jedoch gefunden, dass nicht alle Talke gleichermaßen verwendbar sind.
  • Nach der Förderung werden Talkablagerungen weiterverarbeitet, um sie zu reinigen und sie zu feinen Partikeln zu zerkleinern. Kommerzielle Produkte können eine maximale Partikelgröße von ungefähr 70 μm haben, wobei feinere Materialien Partikel haben, die nicht größer als ungefähr 10 μm sind. Reiner Talk ist sehr weich und hat eine Härte von 1 auf der Moh-Skala. Die Partikel haben verschiedene Kristallformen, welche charakteristisch für den Fundort sind. Die meisten kommerziellen Talke haben plattenartige Kristalle und werden als "Flachtalke" bezeichnet. Die bevor zugten Talke der vorliegenden Erfindung sind von dieser Art.
  • Während Talke als Nicht-Leiter von Elektrizität erachtet werden, haben die Erfinder gefunden, dass nicht alle Talke in dieser Hinsicht gleich erscheinen. Zur Verwendung in gedruckten Schaltungen sind bestimmte elektrische Eigenschaften wichtig, und es wurde gefunden, dass einige Talke in den verlangten elektrischen Analysetests versagen, wie in den Beispielen unten zu sehen ist.
  • Eine Art von Talk, welcher in der JP 133,440 (1990) zur Verwendung in elektrischen Laminaten vorgeschlagen wurde, wird als "gebrannter Talk" bezeichnet, und es wird auf das Erhitzen von Talk auf 1.000°C bis 2.000°C verwiesen. Dies verursacht offensichtlich eine Veränderung der physikalischen Struktur des Talkes und verbessert die dimensionale Stabilität der Laminate. Die in der vorliegenden Erfindung verwendeten Talke sind nicht von dieser Art.
  • Wenn Talkpartikel in elektrischen Laminaten verwendet werden, sollten sie fein sein, da die Laminate dünn sind und die Abstände zwischen den Kupferstromleitungen sehr gering sein können. Wir bevorzugen es, dass die maximale Partikelgröße nicht größer als ungefähr 40 μm sein sollte. Uns ist nicht bekannt, dass es irgendeine untere Grenze der maximalen Partikelgröße gibt, abgesehen davon, dass die Handhabung und das Mischen der Talkpartikel in das Epoxidharz vor Anwendung auf das verstärkende Material beeinträchtigt werden könnte.
  • Wie in den Beispielen zu sehen sein wird, wurde gefunden, dass relativ reiner Talk, welcher sich der theoretischen Formel 3MgO·4SiO2·H2O annähert, die elektrische Spannungsfestigkeit, wie gemessen durch den IPC-Test TM650 2.5.6.2, nicht signifikant reduziert. Ein aus einem weniger reinen Talk hergestelltes Laminat fällt durch den Test durch. Die Gründe für dieses Ergebnis wurden nicht vollständig geklärt, jedoch wird angenommen, dass die Reinheit des Talks, im Besonderen die Menge an wasserextrahierbaren Anionen, welche er enthält, ein wichtiger Faktor ist.
  • Ein Vergleich zweier Talke wurde gemacht, um die Unterschiede hinsichtlich Verunreinigungen und Struktur zu bestimmen, welche mit der elektrischen Spannungsfestigkeit der Laminate korrelieren könnten. In einer Elementaranalyse, welche mittels XRF (Röntgenstrahlfluoreszenz) unter Verwendung eines Philips PW1400 Spektrometers gemacht wurde, wurde ein unreiner Talk (Nytal 400, R. J. Vanderbilt Company, Inc.) mit einem reinen Talk (1731, Whittaker, Clark & Daniels, Inc.) mit den folgenden Ergebnissen verglichen.
  • Figure 00060001
  • Es ist zu sehen, dass das Nytal 400 viel mehr Calcium und signifikante Mengen an Chlor, Natrium und Kalium enthält, was zu dem Verlust an elektrischer Spannungsfestigkeit in mit diesem Talk hergestellten Laminaten beigetragen haben könnte.
  • Die Proben wurden auch mit XRD (Röntgenstrahldiffraktion) unter Verwendung eines Philips PW3710-Diffraktometers untersucht. Die Ergebnisse zeigten, dass der 1731-Talk eine Talkstruktur (Mg3·Si4O10·(OH)2] mit geringen Mengen Magnesiumsilikathydroxid [Mg3·Si2O5·(OH)4] hat. Indes wurde gefunden, dass das Nytal 400 eine Mischung von Talk mit Calciummagnesiumsilikathydroxid [Ca2·Mg5·Si8O22·(OH)2], Magnesiumsilikathydroxid [Mg3·Si2O5·(OH)4] und eine geringe Menge Natriumcalciummagnesiumsilikathydroxid enthält.
  • Eine weitere Analyse wurde durchgeführt, um die wasserextrahierbaren Anionen in den zwei Talken zu bestimmen, da diese zu einem Verlust an elektrischer Spannungsfestigkeit beitragen könnten. Eine Talkprobe wurde in reinem Wasser bei 60°C für 15 Minuten extrahiert, und das Wasser wurde mittels Ionenchromatographie (Dionex DX-300) analysiert. Die Ergebnisse waren wie folgt:
  • Extrahierbar %
    Figure 00060002
  • Der hohe Anteil an extrahierbarem Chlorid steht mit dem Unterschied an Chlorgehalt in Einklang, welcher in der XRF-Analyse gefunden wurde. Lösliche Chloride wurden für den Verlust von elektrischen Eigenschaften in anderen Anwendungen verantwortlich gemacht und infolgedessen wird geglaubt, dass die in den zwei Talkproben gefundene Differenz an extrahierbaren Chloriden eine mögliche Ursache für den Verlust an elektrischer Spannungsfestigkeit in Laminaten, welche Nytal 400-Talk enthalten, sein könnte. Der viel höhere Anteil an Phosphaten könnte mit dem hohen Calciumgehalt von Nytal 400 in Beziehung stehen, und es wird auch geglaubt, dass diese zu der Verschlechterung der elektrischen Leistung beitragen. Folglich wird geglaubt, dass die Talke weniger als 0,01 Gew.-% (100 Gew.-ppm) wasserextrahierbare Anionen enthalten sollten.
  • Verwendung von Talkpartikeln in Laminaten
  • Konventionelle elektrische Laminate werden durch Imprägnierung von verstärkenden Materialien, wie beispielsweise Schichten von Papier, Glasfasermatten oder gewebten Glasfasergarnen, mit einer Epoxidharzformulierung und dann B-Bereitstellung (B-Staging) des imprägnierten Materials hergestellt. B-Bereitstellung (B-Staging) bedeutet, dass das Epoxidharz partiell gehärtet ist, sodass es nicht klebrig ist und gehandhabt und für einige Zeit gelagert werden kann, bevor es zur Herstellung eines Fertiglaminates verwendet wird. Solche Materialien werden oft "Prepregs" genannt. Wenn die Prepregs mit Kupferfolien oder anderen Schichten von Prepreg oder vollständig gehärteten Verbundstoffen zusammengebaut werden, können diese unter Hitze und Druck ausgehärtet werden, um den Heilungsprozess zu vervollständigen (C-Bereitstellung/C-Staging).
  • Während der Herstellung von gedruckten Schaltungen gibt es viele Ereignisse wähernd des Schneidens, Bohrens und Stanzens eines Laminats, wobei alle diese Arbeitsschritte Epoxidharzstaub erzeugen. Solch ein Staub ist aus vielen Gründen unerwünscht. Es versteht sich, dass die Herstellung von dichten elektronischen Schaltungen durch Staub negativ beeinflusst wird, der sich auf der Schaltung ansammelt und welcher die elektrische Kontinuität der Schaltkreise in Mitleidenschaft ziehen kann oder mit ihrer Konstruktion interferieren kann. Bohren kann ebenso ein Problem sein, im Besonderen wenn Harze verwendet werden, welche eine Glasübergangstemperatur (Tg) oberhalb der des typischen FR-4-Laminats haben (ungefähr 130°C). Solche Harze tendieren dazu, spröder und schwierig sauber zu bohren zu sein. Es wird nötig, die "Chipladung" zu reduzieren, das heißt, die Länge des Lochs, welches für jede Umdrehung der Bohrkrone gebohrt wird, und folglich wird die Produktivität vermindert. Die Erfinder haben ein Verfahren zur Verbesserung des Herstellungsverfahrens und Verminderung der Staubbildung von Epoxidharzen mit höheren Tg gesucht und gefunden, während sie gleichzeitig die mit der Bohrung verbundenen Probleme gemindert haben.
  • Es wurde gefunden, dass die Zugabe von Talkpartikeln die benötigte Verbesserung der Epoxidlaminate liefert, wenn die zugegebene Menge bis zu ungefähr 20 Gew.-% des Laminats bezogen auf den Harzgehalt beträgt. Größere Mengen können die physikalischen Eigenschaften negativ beeinflussen. Vorzugsweise sollte die verwendete Menge zwischen ungefähr 10 und 15 Teilen pro 100 (phr) bezogen auf den Harzgehalt sein. Die maximale Partikelgröße sollte ungefähr 40 μm sein. Größere Partikel werden schwierig einheitlich innerhalb des Epoxidharzes zu verteilen sein und würden erwartungsgemäß die Struktur schwächen, wenn sie zu groß sind. Den Erfindern ist keine minimal akzeptable Größe der Partikel bekannt.
  • Epoxidharzformulierungen umfassen die Harze selbst plus Härtungsmittel, Kettenverlängerer, Katalysatoren und Additive, wenn nötigt. Die Erfindung ist im Besonderen auf Zusammensetzungen gerichtet, welche nach der Aushärtung eine Glasübergangstemperatur (Tg) von ungefähr 150°C oder höher haben, die dazu tendieren, spröder als die in gewöhnlichen FR-4-Laminaten verwendeten Epoxidharze zu sein und folglich schwieriger zu bohren und anfällig gegenüber Staubbildung während der Weiterverarbeitung von gedruckten Schaltungen zu sein. Jedoch kann die Erfindung eine Anwendung auf Epoxidharze, welche eine niedrigere Tg haben, oder auf andere Polymere haben, bei denen Schwierigkeit mit Bohrung oder Stanzen von Laminaten aufgrund von Spröde erfahren wird.
  • Die Talkpartikel können zu der Epoxidharzformulierung durch ein beliebiges zweckmäßiges Verfahren zugegeben werden. Da indes die Formulierung gewöhnlich einigermaßen viskos sein wird, kann zur Erreichung einer einheitlichen Verteilung der Partikel Hochschermischen notwendig sein, um ein Zusammenklumpen der Partikel zu vermeiden.
  • In den folgenden Beispielen wurde eine Epoxidharzformulierung auf ein aus Glasgarn hergestelltes Gewebestück angewendet und dann zur Herstellung von Laminaten vollständig ausgehärtet. Diese Laminate wurden Tests zur Bohrbarkeit und Verstauben und der thermischen Z-Achsenexpansion unterworfen. Es wurde gefunden, dass die elektrische Spannungsfestigkeit durch die Zugabe von Talk zu den Epoxidharzen beeinträchtigt wird und dass die Reinheit der Talke wichtig war, wenn die elektrische Spannungsfestigkeit der Laminate erhalten werden sollte.
  • Beispiel 1
  • (Vergleichend)
  • Eine Harzformulierung wurde ohne die Zugabe von Talk hergestellt.
    XUS 19041 331,5 g
    PM Glykolether 48,0 g
    2MI (2-Methylimidazol) 2,1 g
    Dicyandiamid 2,1 g
    Durit SD-357B 2,1 g
  • Laminate mit einer Dicke von 0,059'' (1,5 mm) wurden aus der obigen Formulierung mittels eines Glasgarngewebes (7628 Clark-Schwebel) hergestellt. Das beschichtete Gewebe wurde bei 171°C für 3 Minuten ausgehärtet, um ein Prepreg herzustellen. Dann wurde 1 oz/ft2 (35 μm dick) Kupferfolie auf jeder Seite des Prepreg angebracht und das Laminat bei 177°C für 70 Minuten ausgehärtet. Zur Bestimmung der Bohrbarkeit der Laminate wurden Standardbohrparameter verwendet, welche für weniger spröde 130°C-Tg-Laminate benutzt werden, und vier Laminate wurden in einem Stapel gebohrt. Das obige Laminat bohrte gradfrei in nur einem von drei Bohrversuchen, was darauf hindeutet, dass die Laminate, welche mit einem nominalen 150°C-Tg-Epoxidharz hergestellt wurden, nicht zufriedenstellend unter Verwendung von Bohrpraktiken, welche für 130°C-Tg-Epoxidharze als akzeptable gefunden werden, gebohrt werden konnten.
  • Laminate mir einer Dicke von 0,008'' (0,2 mm) wurden aus der obigen Formulierung hergestellt, und beim Testen im IPC-Test TM650 2.5.6.2 wurde gefunden, dass sie eine elektrische Spannungsfestigkeit aufweisen, welche 1.250 Volt/mil (49212 Volt/mm), gemessen unter D48/50-Konditionierung (48 Stunden in Wasser bei 50°C eingetaucht), übersteigt. Die Militärspezifikation für Minimalleistung ist 750 Volt/mil (29528 Volt/mm).
  • Es wurden geschlossen, dass die obigen Laminate nicht gut bohrten, aber eine gute elektrische Leistung hatten.
  • Beispiel 2
  • Zu der Formulierung von Beispiel 1 wurde ein vergleichsweise weniger reines Talk, Nytal 400 (ein New York Talk von der R. T. Vanderbilt Company), hinzugegeben, welches ungefähr 7 Gew.-% CaO enthält und eine maximale Partikelgröße von 20 μm hat.
    XUS 19041 Harz 331,5 g
    PM Glykolether 54,0 g
    2MI (2-Methylimidazol) 2,1 g
    Dicyandiamid 2,1 g
    Durit SD-357B 2,1 g
    Nytal 400 30,0 g
  • Wiederum wurden 0,059'' (1,5 mm) Laminate aus der obigen Formulierung hergestellt und in Stapeln gebohrt. Wie vorher wurden die für 130°C-Tg-Laminate verwendeten Standardbohrparameter benutzt, und die Laminate wurden in 4-er-Stapeln gebohrt.
  • Die obigen Laminate bohrten gradfrei in allen drei Bohrversuchen, was darauf hinweist, dass die Zugabe von Talk die Bohreigenschaften des 150°C-Tg-Epoxidharzes verbesserte.
  • Für aus der obigen Formulierung hergestellte 0,008'' (0,2 mm) Laminate wurde festgestellt, dass sie eine elektrische Spannungsfestigkeit zwischen 600 bis 700 Volt/mil (23622-27559 Volt/mm) in dem IPC-Test von Beispiel 1 aufweisen, was unterhalb der Militärspezifikation für Minimalleistung von 750 Volt/mil (29528 Volt/mm) ist.
  • Es wurde geschlossen, dass die Zugabe von unreinem Talk die Bohrung der obigen Laminate verbesserte, jedoch eine unakzeptable elektrische Leistung bewirkte.
  • Beispiel 3
  • (Vergleichend)
  • Zu der Kontrollformulierung von Beispiel 1 wurde ein epoxidierter Kautschuk zum Vergleich gegeben.
    XUS 19041 Harz 331,5 g
    PM Glykolether 48,0 g
    2MI (2-Methylimidazol) 2,1 g
    Dicyandiamid 2,1 g
    Durit SD-357B 2,1 g
    Epon 58005 7,5 g
  • Die aus der obigen Formulierung hergestellten 0,059'' (1,5 mm) Laminate wurden dreimal wie oben unter Verwendung von Standardbohrparametern für 130°C-Tg Laminate gebohrt.
  • Die Laminate bohrten gradfrei in 2 von 3 Bohrversuchen, was darauf hindeutet, dass der Austausch des epoxidierten Gummis einen günstigen Effekt auf die Bohrleistung hatte, obwohl es der Verwendung von Talk als unterlegen erachtet wird. Zusätzlich ist der Talk viel weniger teuer und wäre aus diesem Grund bevorzugt.
  • Beispiel 4
  • Zu der Kontrollformulierung von Beispiel 1 wurde ein reiner Montana-Plattentalk zum Vergleich mit dem weniger reinen Talk von Beispiel 2 gegeben. Dieser Talk enthält nur ungefähr 0,1–0,3 Gew.-% CaO (1 lb = 0,4536 kg).
    XUS 19041 Harz 350,0 lbs
    PM Glykolether 70,0 lbs
    2MI (2-Methylimidazol) 2,217 lbs
    Dicyandiamid 2,217 lbs
    Durit SD-357B 3,801 lbs
    1731 31,7 lbs
  • Aus der obigen Formulierung hergestellte 0,059'' (1,2 mm) Laminate wurden wiederum dreimal unter Verwendung von Standardbohrparametern für 130°C-Tg-Laminate gebohrt.
  • Die obigen Laminate bohrten gradfrei in allen drei Bohrversuchen, was auf überlegene Leistungen dieses Talks hinweist.
  • Für aus der obigen Formulierung hergestellt 0,008'' (0,2 mm) Laminate wurde getestet, dass sie eine elektrische Spannungsfestigkeit aufweisen, welche 1.300 Volt/mil (51.181 Volt/mm) in dem IPC-Test von Beispiel 1 übersteigt, was darauf hinweist, dass die elektrische Spannungsfestigkeit aus Beispiel 1 nicht reduziert wurde.
  • So führt der verbessernde Montana-Plattentalk, von welchem 1731 ein Beispiel ist, zu verbesserter Bohrleistung ebenso wie guter elektrischer Leistung.
  • Beispiel 5
  • Eine Reihe von Laminatproben wurde unter Verwendung einer Formel hergestellt, welche allgemein der der vorherigen Beispiele entspricht, die sich jedoch hinsichtlich der zugefügten Talke unterschieden, um die Beziehung zwischen dem extrahierbaren Anionengehalt und der elektrischen Spannungsfestigkeit der Laminate zu bestimmen.
    XUS 19041 Harz 75,31 Gew.-%
    PM Glykolether 16,12 Gew.-%
    2MI (2-Methylimidazol) 0,48 Gew.-%
    Dicyandiamid 0,48 Gew.-%
    Durit SD-357B 0,8 Gew.-%
    Talk 6,81 Gew.-%
  • Unter Verwendung von Nytal 400 und 1731 alleine und in Mischungen wurde die elektrische Spannungsfestigkeit in jedem Laminat gemessen, welche in der unten folgenden Tabelle zusammen mit den kalkulierten wasserextrahierbaren Anionen berichtet sind.
    Figure 00130001
    • (1) Scheruhn Industriemineralien GmbH & Co.
  • Es ist offensichtlich, dass die Messungen der elektrischen Spannungsfestigkeit gut mit den extrahierbaren Anionen korrelieren. Ein anderer Talk, welcher geringe extrahierbare Anionen hat und welcher die elektrische Spannungsfestigkeit nicht vermindert, wurde eingefügt, um die Korrelation zu bestätigen.
  • Bei der Zugabe von fein gepulvertem Talk zu der 150°C-Tg-Harzformulierung bei Gehalten von ungefähr 10 phr haben wir ganz unerwartet eine Verminderung in der Verstaubung des Prepregs beobachtet, wie durch den "Verstaubungstest" gemessen wurde. Der "Verstaubungs"-Test misst die Menge an Staubverlust, der auftritt, wenn das Prepreg eine bestimmte Anzahl von Malen geschert wird. Im Spezielleren wurden Paneele 5'' × 5'' (127 mm × 127 mm) gewogen und dann in 0,5'' (12,7 mm) breite Streifen unter Verwendung eines Papierschneiders geschnitten. Die geschnittenen Enden wurden gebürstet, um lose Partikel zu entfernen und nochmals gewogen. Die Gewichtsdifferenz wurde als der beim Schneiden der Paneele produzierte "Staub" bezeichnet.
  • Beispiel 6
  • (Vergleichend)
  • Eine Formulierung ohne Talk wurde zu Laminaten umgesetzt und hinsichtlich Staubmenge, gebildet wie in dem oben beschriebenen Test, untersucht.
    XUS 19041 Harz 331,5 g
    PM Glykolether 48,0 g
    2MI (2-Methylimidazol) 2,1 g
    Dicyandiamid 2,1 g
    Durit SD-357B 2,1 g
  • Es wurde gefunden, dass die obige Kontrollformulierung einen Staubverlust zwischen 2,5 bis 3,0% aufweist, wie über den "Verstaubungs"-Test gemessen wurde.
  • Beispiel 7
  • Eine ähnliche Formulierung wurde unter Verwendung des vergleichsweise weniger reinen Talks von Beispiel 2 hergestellt (1 lb = 0,4536 kg).
    XUS 19041 Harz 364,7 lbs
    PM Glykolether 59,4 lbs
    2MI (2-Methylimidazol) 2,31 lbs
    Dicyandiamid 2,31 lbs
    Durit SD-357B 2,31 lbs
    Nytal 400 33,0 lbs
  • Es wurde gefunden, dass die aus der obigen Formulierung hergestellten Laminate einen Staubverlust von 1,17% aufweisen, wie über den "Verstaubungs"-Test gemessen wurde.
  • Beispiel 8
  • Der reinere Talk von Beispiel 4 wurde in der Formulierung verwendet, und Laminate wurden wie vorher hergestellt und getestet (1 lb = 0,4536 kg).
    XUS 19041 Harz 350,0 lbs
    PM Glykolether 70,0 lbs
    2MI (2-Methylimidazol) 2,217 lbs
    Dicyandiamid 2,217 lbs
    Durit SD-357B 3,801 lbs
    1731 31,7 lbs
  • Es wurde gefunden, dass die Laminate, die mit der obigen Formulierung hergestellt wurden, einen Staubverlust von 1,28% aufweisen, wie über den "Verstaubungs"-Test gemessen wurde.
  • Beispiel 9
  • Die Formulierung von Beispiel 8 wurde wiederholt mit der Ausnahme, dass ein oberflächenbehandelter Montana-Plattentalk verwendet wurde (1 lb = 0,4536 kg).
    XUS 19041 Harz 350,0 lbs
    PM Glykolether 70,0 lbs
    2MI (2-Methylimidazol) 2,217 lbs
    Dicyandiamid 2,217 lbs
    Durit SD-357B 3,801 lbs
    Polytalc 262 31,7 lbs
  • Es wurde gefunden, dass die aus der obigen Formulierung hergestellten Laminate einen Staubverlust von 1,69% aufweisen, wie über den "Verstaubungs"-Test gemessen wurde.
  • Beispiel 10
  • Die Formulierung von Beispielen 8 und 9 wurde mit dem Austausch von einem silanbehandelten Montana-Plattentalk hergestellt (1 lb = 0,4536 kg).
    XUS 19041 Harz 350,0 lbs
    PM Glykolether 70,0 lbs
    2MI (2-Methylimidazol) 2,217 lbs
    Dicyandiamid 2,217 lbs
    Durit SD-357B 3,801 lbs
    Vertal 710 31,7 lbs
  • Es wurde gefunden, dass Laminate, die mit der obigen Formulierung hergestellt wurden, einen Staubverlust von 1,61% aufweisen, wie über den "Verstaubungs"-Test gemessen wurde.
  • Wie in den obigen Beispielen 6 bis 10 gezeigt ist, führt fein gepulverter Talk bei Verwendung als Füllstoff zu einer Erniedrigung des Staubverlustes während der Scherung des Prepregs. Die Reduktion an Staubverlust scheint unabhängig von dem verwendeten Talk zu sein.
  • Mit der Zugabe von fein gepulvertem Talk zu der 150°C-Tg-Harzformulierung bei ungefähr 10 phr Gehalten haben wir eine signifikante Erniedrigung in dem Z-Richtungskoeffizienten der thermischen Ausdehnung/Expansion (CTE) der 0,059'' (1,2 mm) steifen Laminate im Vergleich zur Kontrollformulierung, die keinen Talk enthält, beobachtet. Eine Erniedrigung in dem Z-Richtungs-CTE ist ein höchst wünschenswertes Merkmal, da es zu verbesserter Zuverlässigkeit von durchplattierten Löchern in Schaltungen führt. Ein geringerer Z-Richtungs-CTE impliziert eine geringere Fehlanpassung im CTE zwischen dem Laminat und Kupfer. Dies führt zu einer geringeren unterschiedlichen Expansion und geringerem Spannungsaufbau zwischen der Kupfer/Laminat-Grenzfläche in dem durchplattierten Loch. Beispiel 11
    XUS 19041 Harz 331,5 g
    PM Glykolether 48,0 g
    2MI (2-Methylimidazol) 2,1 g
    Dicyandiamid 2,1 g
    Durit SD-357B 2,1 g
  • Wenn aus der obigen Formulierung hergestellte 0,059'' (1,2 mm) Laminate hinsichtlich thermischer Z-Achsen-Expansion unter Verwendung des Thermo-Mechanical-Analyzer (TMA) gemessen wurden, wurden die folgenden Daten erhalten:
    CTE (ppm/°C)
    < Tg 65
    > Tg 290
    20° bis 288° 190
  • Beispiel 12
  • Der reine Montana-Plattentalk von Beispiel 4 und 7 wurde zugegeben (1 lb = 0,4536 kg).
    XUS 19041 Harz 1326 lbs
    PM Glykolether 264 lbs
    2MI (2-Methylimidazol) 8,4 lbs
    Dicyandiamid 8,4 lbs
    Durit SD-357B 8,4 lbs
    1731 120,0 lbs
  • Die aus der obigen Formulierung hergestellten 0,059'' (1,2 mm) Laminate wurden wie in Beispiel 10 behandelt. Die thermische Z-Richtungsexpansion, gemessen unter Verwendung des Thermo-Mechanical-Analyzer (TMA), war wie folgt:
    CTE (ppm/°C)
    < Tg 53
    > Tg 254
    20° bis 288° 166
  • Aus Beispielen 10 bis 12 ist offensichtlich, dass es mit der Zugabe von 1731-Talk eine signifikante Erniedrigung in dem Netto-Z-Richtungskoeffizienten (aus der Ebene heraus) der thermischen Expansion gibt.

Claims (8)

  1. Verfahren zur Verbesserung von mit Epoxidharzen hergestellten Laminaten, umfassend das Einfügen in die Harze von mehr als 0 und bis 20 Gew.-% Talk-Partikel mit der Formel 3MgO·4SiO2·H2O mit weniger als 5 Gew.-% Verunreinigungen und einer maximalen Teilchengröße von 40 μm, welche die Spannungsfestigkeit des Laminats relativ zu Laminaten, welche keine dieser Talk-Partikel enthalten, nicht deutlich vermindern.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, worin die Talk-Partikel oberflächenbehandelt sind.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, worin die Talk-Partikel mit einem Silan oberflächenbehandelt sind.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, worin das Laminat 10 bis 15 Gew.-% Talk-Partikel auf der Basis des Harz-Gehalts enthält.
  5. Laminat zur Verwendung in gedruckten Schaltungen, umfassend ein gehärtetes Epoxidharz, enthaltend mehr als 0 und bis 20 Gew.-% Talk-Partikel mit der Formel 3MgO·4SiO2·H2O mit weniger als 5% Verunreinigungen und einer maximalen Teilchengröße von 40 μm, welche die Spannungsfestigkeit des Laminats im Vergleich zu Laminaten, welche keine Talk-Partikel enthalten, nicht wesentlich vermindern.
  6. Laminat nach Anspruch 5, worin die Talk-Partikel oberflächenbehandelt sind.
  7. Laminat nach Anspruch 6, worin die Talk-Partikel mit einem Silan oberflächenbehandelt sind.
  8. Laminat nach Anspruch 5, worin das Laminat 10 bis 15 Gew.-% Talk-Partikel auf der Basis des Harz-Gehalts enthält.
DE1997633803 1996-03-22 1997-03-21 Füllstoffe für verbesserte epoxid-laminate Expired - Lifetime DE69733803T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US620525 1996-03-22
US08/620,525 US6187852B1 (en) 1996-03-22 1996-03-22 Fillers for improved epoxy laminates
PCT/US1997/004620 WO1997035457A1 (en) 1996-03-22 1997-03-21 Fillers for improved epoxy laminates

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69733803D1 DE69733803D1 (de) 2005-09-01
DE69733803T2 true DE69733803T2 (de) 2006-06-08

Family

ID=24486319

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997633803 Expired - Lifetime DE69733803T2 (de) 1996-03-22 1997-03-21 Füllstoffe für verbesserte epoxid-laminate

Country Status (7)

Country Link
US (2) US6187852B1 (de)
EP (1) EP0864248B1 (de)
AT (1) ATE300858T1 (de)
AU (1) AU2540597A (de)
DE (1) DE69733803T2 (de)
TW (1) TW413659B (de)
WO (1) WO1997035457A1 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7507471B1 (en) * 1995-10-10 2009-03-24 Isola Usa Corp Reducing dusting of epoxy laminates
US8105690B2 (en) * 1998-03-03 2012-01-31 Ppg Industries Ohio, Inc Fiber product coated with particles to adjust the friction of the coating and the interfilament bonding
EP1124770A1 (de) * 1998-10-13 2001-08-22 PPG Industries Ohio, Inc. Glasfaserverstärkte prepregs, laminate, elektrische leiterplatte und verfahren zur herstellung eines gewebes
US20070111578A1 (en) * 2005-11-15 2007-05-17 Langon Alfred J Socket adapter mold
EP2053163A1 (de) * 2007-10-26 2009-04-29 SAPPI Netherlands Services B.V. Beschichtungsformulierung für Offsetpapier und damit beschichtetes Papier
CN101965507A (zh) * 2008-01-09 2011-02-02 陶氏环球技术公司 用于评估层压板机加工性能的设备和方法
CN101368077B (zh) * 2008-10-09 2011-11-30 腾辉电子(苏州)有限公司 一种环氧树脂胶液
US20120055704A1 (en) * 2010-09-06 2012-03-08 Taiwan Union Technology Corporation Epoxy resin blend
KR102392352B1 (ko) 2011-02-24 2022-04-28 아이솔라 유에스에이 코프 초박 라미네이트
EP3250639B1 (de) * 2015-01-29 2021-08-25 Imerys Talc America, Inc. Manipulierte mineralien zur verwendung als polycarbonatfüllstoffe und verfahren zur verwendung davon zur verstärkung von polycarbonaten
JP6672953B2 (ja) * 2016-03-29 2020-03-25 味の素株式会社 樹脂シート

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USRE30843E (en) * 1971-05-10 1982-01-05 Epoxy tape
USRE34164E (en) * 1974-03-30 1993-01-19 Aluminum Company Of America Synthetic hydrotalcite
US4214026A (en) * 1978-08-24 1980-07-22 Asahi Kasei Kogyo Kabushiki Kaisha Sheet molding material
JPS55142645A (en) * 1979-04-24 1980-11-07 Shin Kobe Electric Machinery Laminated board
JPS57199643A (en) 1981-06-01 1982-12-07 Nikkan Ind Laminated board
JPS597044A (ja) 1982-07-05 1984-01-14 ニツカン工業株式会社 積層板
US4632798A (en) * 1983-07-27 1986-12-30 Celanese Corporation Encapsulation of electronic components with anisotropic thermoplastic polymers
JPS60203642A (ja) * 1984-03-28 1985-10-15 Shin Kobe Electric Mach Co Ltd コンポジツト積層板の製造法
US4719250A (en) * 1984-06-18 1988-01-12 Hoechst Celanese Corporation Encapsulation of electronic components
JPH0197633A (ja) 1987-10-09 1989-04-17 Sumitomo Bakelite Co Ltd 印刷回路用積層板の製造方法
JPH01222950A (ja) 1988-03-03 1989-09-06 Hitachi Chem Co Ltd 積層板
JPH02120330A (ja) 1988-10-28 1990-05-08 Shin Kobe Electric Mach Co Ltd 積層板の製造法
JPH02133440A (ja) 1988-11-15 1990-05-22 Matsushita Electric Works Ltd 電気用積層板の製造方法
US4960634A (en) 1990-03-14 1990-10-02 International Business Machines Corporation Epoxy composition of increased thermal conductivity and use thereof
US5264065A (en) 1990-06-08 1993-11-23 Amp-Akzo Corporation Printed circuits and base materials having low Z-axis thermal expansion
JPH0592438A (ja) * 1991-10-02 1993-04-16 Matsushita Electric Works Ltd 積層板の製造方法
JPH05138808A (ja) * 1991-11-16 1993-06-08 Toshiba Chem Corp 銅張積層板
US5362457A (en) * 1992-08-13 1994-11-08 Aluminum Company Of America Direct synthesis of anion substituted hydrotalcite
JPH0724955A (ja) * 1993-07-07 1995-01-27 Toshiba Chem Corp 銅張積層板
US5776424A (en) * 1994-04-29 1998-07-07 Aluminum Company Of America Two powder synthesis of hydrotalcite and hydrotalcite-like compounds with monovalen inorganic anions

Also Published As

Publication number Publication date
US20010014705A1 (en) 2001-08-16
WO1997035457A1 (en) 1997-09-25
US6187852B1 (en) 2001-02-13
US6322885B2 (en) 2001-11-27
EP0864248A1 (de) 1998-09-16
DE69733803D1 (de) 2005-09-01
ATE300858T1 (de) 2005-08-15
EP0864248B1 (de) 2005-07-27
AU2540597A (en) 1997-10-10
TW413659B (en) 2000-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0689557B1 (de) Epoxidharzmischungen
DE69733803T2 (de) Füllstoffe für verbesserte epoxid-laminate
DE4426843B4 (de) Fluorpolymer-Verbundmaterial für ein elektrisches Substrat mit niedrigem Wärmekoeffizient der Dielektrizitätskonstante
EP0689559B1 (de) Epoxidharzmischungen
DE602005005722T2 (de) Flammwidrige epoxidzusammensetzung mit niedriger dichte
DE60025883T2 (de) Epoxidharz-Zusammensetzung, Prepreg und mehrschichtige Platte für gedruckte Schaltungen
DE112007001047B4 (de) Harzzusammensetzung, Prepreg, Laminat und Leiterplatte
DE69907881T2 (de) Glasspinnfaden beschichtet mit wärmeleitenden anorganischen teilchen und diese enthaltende produkte
DE102010022523B4 (de) Gradientenspule mit in einer Vergussmasse vergossenen Spulenwicklungen
EP2491083B1 (de) Folie aus polyarylenetherketon
DE10333250A1 (de) Prepreg und Laminat
EP1650248B1 (de) Harzzusammensetzung für leiterplatte und damit hergestellte prepregs, laminate und leiterplatten
DE19701771A1 (de) Melaminborat-Teilchen, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung sowie Verfahren zum Herstellen von hexagonalem Bornitrid-Pulver
DE69532491T2 (de) Fluorpolymer-Verbundmaterialien mit zwei oder mehreren keramischen Füllern zur unabhängigen Kontrolle über Dimensionsstabilität und Dielektrizitätskonstante
DE112018001668T5 (de) Harzzusammensetzung, harzplatte, gehärtetes harzprodukt, harzsubstrat und laminatsubstrat
DE112020005161T5 (de) Harzzusammensetzung, harzfilm, metallfolie mit harz, prepreg, metallplattiertes laminat und leiterplatte
EP0397976A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Verbundwerkstoffen
DE60100652T2 (de) Unbrennbare Harzzusammensetzung, Prepreg, mehrschichtige Platte, metallbedeckte mehrschichtige Platte, Leiterplatte und mehrschichtige Leiterplatte
DE602004005729T2 (de) Flammwidrige epoxyprepregs, laminate und leiterplatten mit verbesserter wärmestabilität
AT522851A2 (de) Harzzusammensetzung, Harzfilm, Metallfolie mit Harz, Prepreg, Metallkaschiertes Laminat und gedruckte Leiterplatte
DE3026709C2 (de)
DE60131778T2 (de) Lack für laminat oder prepreg, mit diesem lack erhaltenes laminat oder prepreg und mit diesem laminat oder prepreg hergestellte leiterplatte
DE3403257A1 (de) Neutronenabsorberplatten mit keramischer bindung auf basis borcarbid und freiem kohlenstoff
DE19857697A1 (de) Epoxidharzmischung für Prepregs und Verbundwerkstoffe
EP0674680B1 (de) Halogenfreie harzmischung, ein diese harzmischung enthaltendes, selbstverlöschendes prepreg sowie dessen verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ISOLA USA CORPORATION (N.D.GES.D. STAATES DELA, US