DE69727993T2 - Vorrichtung und Verfahren zur Detektion von Halbbildsynchronsignalen bei HDTV - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zur Detektion von Halbbildsynchronsignalen bei HDTV Download PDF

Info

Publication number
DE69727993T2
DE69727993T2 DE69727993T DE69727993T DE69727993T2 DE 69727993 T2 DE69727993 T2 DE 69727993T2 DE 69727993 T DE69727993 T DE 69727993T DE 69727993 T DE69727993 T DE 69727993T DE 69727993 T2 DE69727993 T2 DE 69727993T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
field
segment
correlation
correlation value
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69727993T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69727993D1 (de
Inventor
Kim Kwanak-gu Ki-Bum
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Samsung Electronics Co Ltd
Original Assignee
Samsung Electronics Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Samsung Electronics Co Ltd filed Critical Samsung Electronics Co Ltd
Publication of DE69727993D1 publication Critical patent/DE69727993D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69727993T2 publication Critical patent/DE69727993T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/04Synchronising
    • H04N5/08Separation of synchronising signals from picture signals
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/41Structure of client; Structure of client peripherals
    • H04N21/426Internal components of the client ; Characteristics thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Television Systems (AREA)
  • Synchronizing For Television (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Detektion von Halbbildsynchronsignalen in einem hochauflösenden Fernsehen (HDTV) und insbesondere, wenngleich nicht ausschließlich, eine Vorrichtung zur Detektion von Halbbildsynchronsignalen durch Verwendung der Korrelation der Eingabedaten und eines Bezugswertes sowie ein Verfahren dafür.
  • Im Ergebnis signifikanter Anstrengungen bei der Entwicklung eines Fernsehens mit großem Bildschirm und hoher Auflösung wurde in Japan ein Empfänger für hochauflösendes Fernsehen (HDTV) zum Empfangen von HDTV-Signalen hergestellt.
  • In den USA hat der Ausschuss Grand Alliance (GA) technische Standards für die Konstruktion eines HDTV-Systems vorgeschlagen. Der GA-Ausschuss hat die Restseitenbandmodulation (VSB) als GA-HDTV-Modulationsstandard angenommen. Insbesondere hat der GA-Ausschuss einen 8-VSB-Standard mit acht Ebenen und einen 16-VSB-Standard mit 16 Ebenen für die terrestrische Ausstrahlung bzw. eine Hochgeschwindigkeits-Kabelausstrahlung angenommen.
  • Bekannte Empfänger des Typs GA-HDTV sind bekannt aus:
    US-A-5 260 793 (CITTA R. ET AL);
    BRETL W. ET AL: 'VSB MODEM SUBSYSTEM DESIGN FOR GRAND ALLIANCE DIGITAL TELEVISION RECEIVERS' IEEE TRANSACTIONS ON CONSUMER ELECTRONICS, Bd. 41, Nr. 3, 30. August 1995, Seiten 773 – 786, NEW YORK, USA; und JP-A-07 326993 (US-A-5,648,987 von SAMSUNG ELECTRONICS Co. LTD.
  • 1 veranschaulicht das Format eines VSB-Frames des GA-HDTV. Der VSB-Frame hat zwei Felder, und jedes Feld hat ein Halbbildsynchronsegment und 312 Datensegmente. Die Halbbildsynchronsegmente FIELD SYNC #1 und FIELD SYNC #2 befinden sich in dem ersten Segment eines jeden Feldes zur Anzeige des Anfangs des Feldes.
  • Weiterhin hat jedes Datensegment vier Symbole für Segmentsynchronisierung und 828 Datensymbole. Die Segmentsynchronisierung befindet sich am Anfang eines jeden Datensegments und hat ein vorbestimmtes Muster, bei dem vier Symbole Signalpegel von +5, –5, –5, +5 haben. Zwischenzeitlich hat jedes der Datensymbole einen willkürlichen Signalpegel aus den acht Pegeln ±1, ±3, ±5 und ±7.
  • 2 ist eine Zeichnung zur Erläuterung eines VSB-Datenfeld-Synchronsignals eines GA-HDTV.
  • Wie in 2 gezeigt wird, hat das Feldsynchronsegment 832 Symbole. Die ersten vier Symbole werden für die Segmentsynchronisierung genutzt. Auf die Segmentsynchronisierung folgen 511 Symbole, die als Pseudozahl PN511 bezeichnet werden, auf die wiederum 189 Symbole folgen, die in drei PN63 unterteilt werden. Die verbleibenden 128 Symbole werden zur Übertragung der anderen Informationen verwendet.
  • Hier ist PN511 eine vorbestimmte Signalfolge, die sich aus Pegeln +5 und –5 zusammensetzt und als Ausbildungsfolge für Entzerrung verwendet wird. Die Phase der zweiten PN63 wird in jedem Feld umgekehrt.
  • Da sich eine Feldsynchronisierung zur Anzeige des Anfangs des Feldes in den ersten Segmenten eines jeden Feldes befindet und eine gleichförmige Form hat, können die Halbbildsynchronsignale detektiert und erzeugt werden.
  • Andererseits müssen die Halbbildsynchronsignale präzise detektiert werden, um Synchronisierung und Entschlüsselung in einem Empfänger durchzuführen.
  • Dementsprechend besteht ein Ziel der bevorzugten Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung darin, eine Vorrichtung zum Erzeugen eines Halbbildsynchronsignals in einem GA-HDTV durch Verwenden der Korrelation einer Synchronsignalfolge in dem ersten Segment eines jeden Feldes und einem Bezugssignal bereitzustellen.
  • Ein weiteres Ziel der bevorzugten Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Verfahren zum Erzeugen eines Halbbildsynchronsignals in einem GA- HDTV durch Verwendung der Korrelation einer Synchronsignalfolge in dem ersten Segment eines jeden Feldes und eines Bezugssignals bereitzustellen.
  • Gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine Vorrichtung zur Detektion eines Halbbildsynchronsignals in einem HDTV-Empfänger bereitgestellt, die umfasst: eine Vorzeichenbit-Auswahlvorrichtung zur Auswahl eines Vorzeichenbits von einem empfangenen HDTV-Signal; eine Korrelationsvorrichtung zum Bestimmen des Korrelationswertes des ausgewählten Vorzeichenbits und eines vorbestimmten Bezugssignals; eine Detektionsvorrichtung zum Vergleichen des Korrelationswertes mit einem Schwellenwert zur Bestimmung eines Halbbildsynchron-Taktsignals; und eine Erzeugungsvorrichtung zum Erzeugen eines Halbbildsynchronsignals, das in einem Halbbildsynchronsegmentbereich als Reaktion auf das erste Halbbildsynchron-Taktsignal einen logischen High-Pegel hat.
  • Erfindungsgemäß wird in einem zweiten Aspekt eine Vorrichtung zur Detektion eines Halbbildsynchronsignals bereitgestellt, die umfasst:
    eine Detektionsvorrichtung zur Detektion eines Segmentsynchronsignals am Anfang eines Datensegments eines empfangenen HDTV-Signals und zur Ausgabe eines Datensegmentsynchronsignals;
    eine Wiederherstellungseinheit zur Wiederherstellung eines Symboltaktsignals von dem HDTV-Signal als Reaktion auf das Datensegmentsynchronsignal;
    eine MSB-Auswahlvorrichtung zum Auswählen eines höchstwertigen Bits (MSB) von dem empfangenen HDTV-Signal;
    eine erste Erzeugungsvorrichtung zum Erzeugen eines vorbestimmten Bezugssignals;
    eine Korrelationsvorrichtung zum Bestimmen des Korrelationswertes des MSB und des Bezugssignals;
    eine zweite Erzeugungsvorrichtung zum Vergleichen des Korrelationswertes mit einem Schwellenwert und zum Erzeugen eines Halbbildsynchron-Taktsignals, wenn der Korrelationswert größer ist als der Schwellenwert;
    eine erste Zählvorrichtung zum Zählen der Anzahl von Datensegmenten in einem jeden Feld gemäß dem Halbbildsynchronsignal und zur Ausgabe eines ersten Übertragungssignals, die von einem Halbbildsynchronsignal zurückgesetzt wird; eine zweite Zählvorrichtung zum Zählen der Anzahl der Symbole in einem jeden Segment gemäß dem Symboltakt zur Ausgabe eines zweiten Übertragungssignals, die von dem ersten Übertragungssignal zurückgesetzt wird; und
    eine dritte Erzeugungsvorrichtung zum Erzeugen eines Halbbildsynchronsignals, das in einem Halbbildsynchronsegmenibereich als Reaktion auf das erste und das zweite Übertragungssignal einen High-Pegel hat.
  • Gemäß einem dritten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zur Detektion eines Halbbildsynchronsignals, das in einem empfangenen HDTV-Signal beinhaltet ist, bereitgestellt, das die folgenden Schritte umfasst: a) Auswählen eines Vorzeichenbits von dem empfangenen HDTV-Signal; b) Bestimmen des Korrelationswertes des Vorzeichenbits und eines vorbestimmten Bezugssignals; c) Vergleichen des in dem Schritt b) bestimmten Korrelationswertes mit einem Schwellenwert, um dabei ein Halbbildsynchron-Taktsignal zu detektieren; und d) Erzeugen eines Halbbildsynchronsignals, das in einem Halbbildsynchronsegmentbereich als Reaktion auf das Haibbildsynchron-Taktsignal einen logischen High-Pegel hat.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird in einem vierten Aspekt ein Verfahren zur Detektion eines Halbbildsynchronsignals in einem jeden Feld eines empfangenen HDTV-Signals bereitgestellt, wobei ein Frame zwei Felder umfasst und wobei jedes Feld ein Halbbildsynchronsegment und Datensegmente einer ersten vorbestimmten Anzahl umfasst, und wobei jedes Segment Symbole einer zweiten vorbestimmten Anzahl beinhaltet, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfasst:
    • a) Detektieren eines Segmentsynchronisiersignals am Anfang eines Datensegmentes eines HDTV-Signals und Ausgeben des Datensegmentsynchronisiersignals;
    • b) Wiederherstellen eines Symboltaktes als Reaktion auf das Datensegmentsynchronsignal;
    • c) Auswählen des höchstwertigsten Bits (MSB) des empfangenen HDTV-Signals;
    • d) Bestimmen des Korrelationswertes des MSB und eines vorbestimmten Bezugssignals;
    • e) Vergleichen des Korrelationswertes mit einem Schwellenwert und Erzeugen eines Halbbildsynchron-Taktsignals, wenn der Korrelationswert höher ist als der Schwellenwert;
    • f) Zählen der Anzahl von Datensegmenten in jedem Feld gemäß dem Datensegmentsynchronsignal und Ausgeben eines ersten Übertragungssignals;
    • g) Zählen der Anzahl der Symbole in jedem Segment gemäß dem wiederhergestellten Symboltaktsignal und Ausgeben eines zweiten Übertragungssignals; und
    • h) Erzeugen eines Halbbildsynchronsignals, das in einem Halbbildsynchronsegmentbereich als Reaktion auf das erste und das zweite Übertragungssignal einen logischen High-Pegel hat.
  • Weitere Merkmale der vorliegenden Erfindung werden in den abhängigen Ansprüchen beschrieben.
  • Die vorliegende Erfindung wird durch die ausführliche Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels derselben beispielhaft besser verständlich werden, wobei Bezug auf die anhängenden Zeichnungen genommen wird:
  • 1 veranschaulicht das Format eines VSB-Frames in einem GA-HDTV.
  • 2 ist eine Zeichnung zur Erläuterung eines VSB-Halbbildsynchronsignals eines GA-HDTV.
  • 3 ist ein Blockschema eines HDTV-Empfängers nach einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • 4 ist ein Detailschema des Halbbildsynchron-Detektionsschaltkreises, der in 3 gezeigt wird; und
  • 5A ist ein Wellenformdiagramm von Eingabedaten.
  • 5B ist ein Wellenformdiagramm eines Halbbildsynchron-Taktsignals.
  • 5C ist ein Wellenformdiagramm des Ausgangs eines ersten Zählers.
  • 5D ist ein Wellenformdiagramm des Ausgangs eines zweiten Zählers.
  • 5E ist ein Wellenformdiagramm eines von dem Halbbildsynchron-Detektionsschaltkreis nach einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung erzeugten Halbbildsynchronsignals.
  • 3 ist ein Blockschema eines HDTV-Empfängers nach einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Insbesondere umfasst der HDTV-Empfänger einen Tuner 102, einen Zwischenfrequenzverstärker (ZF-Verstärker) 104, einen Analog-Digital-Wandler (A/D-Wandler) 106, eine digitale Frequenz- und Phasensynchronisationsschleife (DFPLL-Schaltung) 108, ein abgestimmtes Filter 110, eine Symboltakt-Wiederherstellungseinheit 112, einen Datensegment-Synchrondetektor 114, eine Halbbildsynchron-Detektionsschaltung 200, einen Entzerrer 116, eine Trägerphasenauswertungsschleife (PTL) 118, einen Kanaldecodierer 120 und einen Quellendecodierer 122.
  • Der Tuner 102 gibt Übertragungssignale über eine Antenne ein, stellt wahlweise einen konkreten HDTV-Kanal ein und wandelt das HDTV-Signal des eingestellten Kanals in ein Zwischenfrequenzsignal (ZF-Signal) um.
  • Der ZF-Verstärker 104 verstärkt das Ausgangssignal des Tuners 102 so, dass der Eingang des A/D-Wandlers 106 auf bestimmungsgemäßen Pegeln gehalten wird.
  • Der Analog-Digital-Wandler 106 wandelt den analogen ZF-Signalausgang von dem ZF-Verstärker 104 entsprechend einem von der Symboltakt-Wiederherstellungseinheit 112 bereitgestellten Samplingtakt in ein digitales Signal um.
  • Die digitale Frequenz- und Phasensynchronisationsschleife (DFPLL-Schaltung) 108 stellt das Übertragungssignal wieder her, indem sie das in dem Datenausgang von dem A/D-Wandler 106 enthaltene Steuerzeichen detektiert. Danach demoduliert die DFPLL-Schaltung 108 den Datenausgang von dem A/D-Wandler 106 durch Multiplizieren der Daten mit einem wiederhergestellten Übertragungssignal zu einem Basisbandsignal.
  • Das abgestimmte Filter 110 passt die demodulierten Basisbandsignale an, um dabei Signalverzerrung und Überfaltungsfehler zu eliminieren, und es steuert die Symbolrate des Datenausgangs von der DFPLL-Schaltung 108. Die Symbolrate des Datenausgangs von dem abgestimmten Filter 110 ist fs, wohingegen die Symbolrate des Dateneingangs in das abgestimmte Filter 110 gleich 2 fs beträgt.
  • Die Symboltakt-Wiederherstellungseinheit 112 stellt einen Symboltakt als Reaktion auf den Ausgang des abgestimmten Filters 110 und einen Datensegment-Synchronsignalausgang von dem Datensegment-Synchronsignaldetektor 114 wieder her. Zusätzlich erzeugt die Symboltakt-Wiederherstellungseinheit 112 einen Samplingtakt mit einer Frequenz (2fs), die doppelt so hoch ist wie die des Symboltaktes, und stellt den Samplingtakt für den A/D-Wandler 106 bereit. Der von der Symboltakt-Wiederherstellungseinheit 112 wiederhergestellte Symboltakt wird an alle nicht gezeigten Blöcke bereitgestellt, die digitale Signale verarbeiten, sowie an den Analog-Digital-Wandler 106, das abgestimmte Filter 110 und den Halbbildsynchron-Detektionsschaltkreis 200.
  • Der Datensegment-Synchronsignaldetektor 114 berechnet den Korrelationswert von Datenausgang von dem abgestimmten Filter 110 in einer Einheit von vier Symbolen und addiert die berechneten Korrelationswerte in einer Segmenteinheit. Danach erzeugt er ein Datensegment-Synchronsignal zu dem Zeitpunkt, an dem der akkumulierte Korrelationswert einen größten Wert in einem jeden Datensegment hat, wobei das Merkmal genutzt wird, dass der Korrelationswert von den vier Halbbildsynchronsymbolen maximiert wird, d. h. dass der akkumulierte Korrelationswert einen größten Wert in den Synchronisiersymbolintervallen des entsprechenden Segmentes hat.
  • Der Halbbildsynchron-Detektionsschaltkreis 200 ermittelt die Korrelation des Datenausgangs von dem abgestimmten Filter 110 und einem Bezugssignal, um dabei Halbbildsynchronsignale durch Verwendung eines Symboltaktes (fs) von der Symboltakt-Wiederherstellungseinheit 112 und eines Datensegment-Synchronsignals von dem Datensegment-Synchronsignaldetektor 114 zu erzeugen.
  • Die Halbbildsynchronsignale werden in einen Entzerrer 116 und einen Kanaldecodierer 120 eingegeben, die zur Entzerrung und Decodierung von Daten verwendet werden.
  • Der Entzerrer 116 eliminiert Mehrwegverzerrung und gibt ein unverzerrtes Signal aus. Die Mehrwegverzerrung entsteht durch die Reflexion elektromagnetischer Wellen durch Landschaft, Gebäude und Flugzeuge etc., wenn das HDTV-Signal über die Erde übertragen wird. Insbesondere führt der Entzerrer 116 die Entzerrung durch Aktualisierung der Koeffizienten eines Filters durch Verwendung einer Ausbildungsfolge PN511 in dem Halbbildsynchronsegment gemäß der Halbbildsynchronsignale von der Halbbildsynchron-Detektionsschaltung 200 durch. Zwischenzeitlich werden Daten mit einem willkürlichen Pegel während der Aktualisierungsperiode des Koeffizienten ausgegeben. Somit ist schnelle Signalverfolgung von sich bewegenden Geistersignalen gewährleistet.
  • Die Trägerphasenauswertungsschleife (PTL) 118 gibt das unverzerrte Signal ein und korrigiert etwaiges Phasenrauschen, d. h. Phasenfehler, die durch die DFPLL-Schaltung 108 nicht vollständig eliminiert worden sind.
  • Der Kanaldecodierer 120 gibt das phasenkorrigierte Signal von der PTL 118 ein und decodiert das phasenkorrigierte Signal in einer Art und Weise, die der Art und Weise entspricht, in der das ursprüngliche HDTV-Signal codiert worden ist, bevor es übertragen wurde. Um zum Beispiel die während der Übertragung erzeugten Symbolfehler zu reduzieren, wird das HDTV-Signal vor der Übertragung über ein Reed-Solomon-Codierverfahren (RS), eine Verschachtelung und eine trelliscodierte Modulation (TCM) codiert. Infolge dessen kann der Kanaldecodierer 120 eine Trellis-Demodulation an dem phasenkorrigierten Signal durchführen, um ein verschachteltes Signal zu erzeugen, und er kann an dem verschachtelten Signal eine Entschachtelung durchführen, um ein entschachteltes Signal zu erzeugen. Schließlich kann der Decodierer 120 eine RS-Decodierung an dem entschachtelten Signal auf der Grundlage der Parität des Signals durchführen, um ein fehlerkorrigiertes Signal zu erzeugen.
  • Der Quellendecodierer 122 gibt das fehlerkorrigierte Signal ein und führt eine Decodierung mit variabler Länge durch, um ein decodiertes Signal zu erzeugen, und er führt eine inverse Quantisierung an dem decodierten Signal durch, um invers quantisierte Daten zu erzeugen. Danach führt der Decodierer 122 eine invers-diskrete Kosinustransformation (IDCT) gemäß der bei dem Codieren des ursprünglichen HDTV-Signals verwendeten Quantisierungsschrittgröße durch. Im Ergebnis werden die komprimierten Daten in das ursprüngliche HDTV-Signal umgewandelt und das Ausgangssignal wird über eine Anzeige angezeigt.
  • 4 ist ein Detailblockschema des in 3 dargestellten Halbbildsynchron-Detektionsschaltkreises.
  • Der Halbbildsynchron-Detektionsschaltkreis 200 beinhaltet einen Selektor 202 für höchstwertiges Bit (MSB), einen Bezugssignalgenerator 204, einen Korrelator 206, einen Komparator 208, einen Auffangspeicher 210, einen ersten Zähler 212, einen zweiten Zähler 214 und einen Flip-Flop 216.
  • Der Selektor 202 für höchstwertiges Bit (MSB) wählt nur das höchstwertige Bit (auch das Vorzeichenbit genannt) von Signalen aus, die von dem abgestimmten Filter 110 aus 3 ausgegeben werden.
  • Der Bezugssignalgenerator 204 erzeugt ein Bezugssignal PN511.
  • Der Korrelator berechnet den Korrelationswert des MSB von dem MSB-Selektor 202 und des Bezugssignals von dem Bezugssignalgenerator 204.
  • Der Komparator 208 gibt den Ausgang des Korrelators 206 und einen Schwellenwert durch eine erste Eingangsklemme A bzw. eine zweite Eingangsklemme B ein und vergleicht diese Signale.
  • Der Auffangspeicher 210 gibt den Ausgang des Komparators 208 gemäß dem Symboltakt fs ein und speichert die Eingabedaten zeitweilig.
  • Der erste Zähler 212 gibt das Datensegment-Synchronisiersignal von dem Datensegment-Synchronsignaldetektor 114 aus 3 und den Ausgang des Auffangspeichers 210 über eine Takteingangsklemme CLK bzw. eine Rücksetzklemme RST ein, zählt die Anzahl von 312 Datensegmenten und gibt einen Übertrag aus, wenn der Zählwert auf Null zurückgesetzt wird.
  • Der zweite Zähler 214 gibt ein Symboltaktsignal von der Symboltakt-Wiederherstellungseinheit 112 und den Übertrag von dem ersten Zähler 212 über eine Takteingangsklemme CLK bzw. eine Rücksetzklemme RST ein, zählt die Anzahl von 832 Symbolen und gibt einen Übertrag aus.
  • Der Flip-Flop 216 gibt den Übertrag des zweiten Zählers 214 und den Übertrag des ersten Zählers 212 über eine Rücksetzklemme R bzw. eine Setzklemme S ein und gibt ein endgültiges Halbbildsynchronsignal aus.
  • Der Betrieb der in 4 dargestellten Schaltung wird nun unter Bezugnahme auf die 3 und 5A bis 5E beschrieben werden.
  • In 4 gibt der MSB-Selektor 202 den HDTV-VSB-Datenausgang von dem in 3 dargestellten abgestimmten Filter 110 ein, wählt das MSB der Einhabedaten aus, und gibt das ausgewählte MSB an den Korrelator 206 aus. Hier wird die Wellenform des Dateneingangs in den MSB-Selektor 202 in 5A gezeigt.
  • Der Bezugssignalgenerator 204 erzeugt wiederholt Signale, die die gleichen wie PN511 in dem Halbbildsynchronsegment sind.
  • Der Korrelator 206 berechnet den Kreuzkorrelationswert des von dem MSB-Selektor 202 ausgegebenen MSB und des von dem Bezugssignalgenerator 204 erzeugten Bezugssignals und summiert die berechneten Korrelationswerte in der Einheit von PN511- Symbolen und gibt die summierten Korrelationswerte an die erste Eingangsklemme A des Komparators 208 aus.
  • Wenn ein starkes Rauschen, Geisterbilder oder Störungen in dem übertragenen Signal beinhaltet sind, ist hier ein Korrelationswert der PN63-Daten und des PN63-Bezugssignals (das als ein Korrelationswert von PN63 bezeichnet wird) nicht so groß, dass der Spitzenwert nicht detektiert werden kann. Da der Korrelationswert von PN511 jedoch etwa acht Mal größer ist als der von PN63, kann der Spitzenwert von PN511 problemlos detektiert werden. Um das Halbbildsynchrontiming zu detektieren, wird dementsprechend der Korrelationswert von PN511 verwendet.
  • Der Komparator 208 vergleicht den Korrelationswert von dem Korrelator 206 mit dem vorbestimmten Schwellenwert und gibt ein Hoch-Signal aus, wenn A ≥ B.
  • Das heißt, unter Verwendung des Merkmales, dass der Korrelationswert des Korrelators 206 maximiert wird, wenn der MSB-Folge-Ausgang von dem MSB-Selektor 202 eine Halbbildsynchronfolge ist, vergleicht der Komparator 208 den Korrelationswert mit dem vorbestimmten Schwellenwert und gibt ein Hoch-Signal aus einem Symbolintervall aus, was eine Halbbildsynchronsignalfolge anzeigt, wenn der Korrelationswert größer ist als der vorbestimmte Schwellenwert.
  • Das Ausgangssignal des Komparators 208, das in dem Timing unvollständig ist, wird in einem Auffangspeicher 210 gemäß dem Symboltakt fs gehalten, der in der in 3 dargestellten Symboltakt-Wiederherstellungseinheit 112 wiederhergestellt wird. Der Ausgang des Auffangspeichers 210 wird zu einem Halbbildsynchron-Taktsignal. Die Wellenform des Signals wird in 5B dargestellt.
  • Das in 5B dargestellte Halbbildsynchron-Taktsignal wird in jedem Feld erzeugt. Da das Halbbildsynchron-Taktsignal jedoch von einem Zwischenpunkt einer Halbbildsynchron-Signalfolge erzeugt wird und die Signalbreite einem Symbolintervall entspricht und somit sehr schmal ist, ist das Signal nicht geeignet, direkt als Halbbildsynchronsignal verwendet zu werden.
  • Dementsprechend werden das Timing und die Breite des Halbbildsynchron-Taktsignals so gesteuert, dass ein für Signalverarbeitung geeignetes Halbbildsynchronsignal erzeugt wird.
  • Wenn der Halbbildsynchron-Taktsignalausgang von dem Auffangspeicher 210 an eine Rücksetzklemme (RST) des ersten Zählers 212 ausgegeben wird und wenn ein Datensegment-Synchronisiersignalausgang von dem Datensegment-Synchronsignaldetektor 114 an eine Taktklemme (CLK) eingegeben wird, zählt der erste Zähler 212 eine Anzahl von 312 Datensegmentsynchronsignalen und gibt danach ein in 5C dargestelltes Übertragungssignal aus und wird gleichzeitig von dem Halbbildsynchron-Taktsignal zurückgesetzt. Der oben beschriebene Vorgang wird in jedem Feld wiederholt durchgeführt.
  • Hier zählt der erste Zähler 212 eine Anzahl von 312 Takten, da sich die Datensegment-Synchronisiersignale, die von dem in 3 gezeigten Datensegment-Synchrongenerator 114 erzeugt werden, am Anfang der 312 Datensegmente ausschließlich des Halbbildsynchronsegments befinden.
  • Wenn das Übertragungssignal von dem ersten Zähler 212 auf die Rücksetzklemme RST des zweiten Zählers 214 eingegeben wird und der von der Symboltakt-Wiederherstellungseinheit 112 erzeugte Symboltakt fs an eine Takteingangsklemme CLK derselben eingegeben wird, zählt der zweite Zähler 214 eine Anzahl von 832 Symboltaktimpulsen und gibt danach ein in 5D dargestelltes Übertragungssignal aus und wird gleichzeitig von dem Übertragungssignal von dem ersten Zähler 212 zurückgesetzt.
  • Der zweite Zähler 214 zählt 832 Takte gemäß des Symboltakt fs, da ein Segment wie in 1 gezeigt 832 Symbole enthält.
  • Der Flip-Flop gibt über die Ausgangsklemme Q ein L-Pegel-Signal aus, wenn das Übertragungssignal von dem zweiten Zähler 214 an eine Rücksetzklemme R eingegeben wird, und er gibt ein H-Pegel-Signal aus, wenn das Übertragungssignal von dem ersten Zähler 212 an eine Setzklemme S eingegeben wird. Daher wird ein perfektes Halbbildsynchronsignal, das einen logischen H-Pegel hat, während eines Halbbildsynchronseg ments über eine Ausgangsklemme Q des Flip-Flop 216 ausgegeben, wie in 5E dargestellt.
  • Wie oben beschrieben, verwendet die Schaltung des vorliegenden Ausführungsbeispieles der Erfindung zur Detektion von Halbbildsynchronsignalen, die den Anfang eines jeden Feldes anzeigen, nur ein Bit, d. h. das höchstwertige Bit (MSB), der Eingabedaten, um das gleiche Ergebnis zu erbringen wie die Gleitkommarechnung. Somit wird die Berechnungszeit stark verkürzt und die Struktur wird vereinfacht, so dass Integration der Schaltung erleichtert wird.
  • Gemäß der Schaltung der vorliegenden Erfindung wird das Timing des Halbbildsynchronsignals weiterhin durch Verwendung des Korrelationswertes des PN511-Korrelators detektiert, so dass das Halbbildsynchronsignal präzise detektiert werden kann, und zwar auch bei Vorliegen von Rauschen, Geisterbildern oder Störungen.
  • Da weiterhin die Schaltung gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel der Erfindung ein Halbbildsynchronsignal erzeugt, das im eigentlichen Halbbildsynchron-Segmentbereich einen logischen H-Zustand hat, kann die Schaltung in einem anderen Block des GA-HDTV-Systems verwendet werden, der ein Halbbildsynchronsignal mit einer Wellenform erfordert, die ohne zusätzliche Schaltungen einen logischen H-Zustand in dem eigentlichen Halbbildsynchron-Segmentbereich hat.
  • Die Aufmerksamkeit des Lesers wird auf alle Unterlagen und Dokumente gerichtet, die gleichzeitig mit oder vor der vorliegenden Patentbeschreibung in Zusammenhang mit dieser Anmeldung eingereicht worden sind und die zusammen mit der vorliegenden Beschreibung zur öffentlichen Einsichtnahme zur Verfügung stehen, und der Inhalt der genannten Unterlagen und Dokumente wird hiermit per Verweis in die vorliegende Beschreibung eingearbeitet.
  • Alle in dieser Patentbeschreibung offengelegten Merkmale (einschließlich alle abhängigen Ansprüche, Zusammenfassungen und Zeichnungen) und/oder alle Schritte beliebiger offengelegter Verfahren und Methoden, können beliebig kombiniert werden, mit Ausnahme von Kombinationen, bei denen sich wenigstens einige Merkmale und/oder Schritte gegenseitig ausschließen.
  • Jedes in der vorliegenden Patentbeschreibung offengelegte Merkmal (einschließlich aller abhängigen Ansprüche, Zusammenfassungen und Zeichnungen) kann gegen alternative Merkmale, die dem gleichen, einem gleichwertigen oder ähnlichen Zweck dienen, ausgetauscht werden, insofern keine ausdrückliche gegenteilige Aussage getroffen wird. Insofern nichts anderes ausdrücklich ausgesagt wird, ist jedes offengelegte Merkmal somit lediglich ein Beispiel einer allgemeinen Reihe von gleichwertigen oder ähnlichen Merkmalen.
  • Die Erfindung ist nicht auf Einzelheiten des (der) vorstehenden Ausführungsbeispiels (Ausführungsbeispiele) beschränkt. Die Erfindung umfasst alle in dieser Beschreibung (einschließlich aller abhängigen Ansprüche, Zusammenfassungen und Zeichnungen) enthaltenen Neuheitsmerkmale oder Kombinationen von Neuheitsmerkmalen der offengelegten Schritte, Verfahren und Methoden.

Claims (16)

  1. Vorrichtung (200) zur Detektion eines Halbbildsynchronsignals in einem HDTV-Empfänger, umfassend: eine Vorrichtung (202) zur Auswahl eines Vorzeichenbits aus einem empfangenen HDTV-Signal; eine Korrelationsvorrichtung (206) zur Ermittlung des Korrelationswertes des ausgewählten Vorzeichenbits und eines vorbestimmten Bezugssignals; eine Detektionsvorrichtung (208, 210) zum Vergleichen des Korrelationswertes mit einem Schwellenwert zur Ermittlung eines Halbbildsynchron-Taktsignals; und eine Erzeugungsvorrichtung (121, 214, 216) zum Erzeugen eines Halbbildsynchronsignals, das in einem Halbbildsynchronsegmentbereich als Reaktion auf das Halbbildsynchron-Taktsignal einen logischen High-Pegel hat.
  2. Vorrichtung (200) zur Detektion eines Halbbildsynchronsignals nach Anspruch 1, wobei die Erzeugungsvorrichtung (212, 214, 216) umfasst: einen ersten Zähler (212) zum Zählen der Anzahl der Datensegmente in jedem Feld, der ein erstes Übertragungssignal ausgibt und durch das Halbbildsynchron-Taktsignal zurückgesetzt wird; und einen zweiten Zähler (214) zum Zählen der Anzahl der Symbole in jedem Datensegment, der ein zweites Übertragungssignal ausgibt und von dem ersten Übertragungssignal zurückgesetzt wird; einen logischen Schaltkreis (216), der von dem ersten Übertragungssignal gesetzt und von dem zweiten Übertragungssignal zurückgesetzt wird und ein Halbbildsynchronsignal ausgibt, das in einem Halbbildsynchronsegmentbereich einen logischen High-Pegel hat.
  3. Vorrichtung (200) zur Detektion eines Halbbildsynchronsignals nach Anspruch 1 bzw. Anspruch 2, wobei die Detektionsvorrichtung (209, 210) umfasst: einen Komparator (208) zum Vergleichen des detektierten Korrelationswertes mit dem Schwellenwert, wobei ein Vergleichssignal ausgegeben wird, wenn der Korrelationswert höher ist als der Schwellenwert; und einen Auffangspeicher (210) zum Halten des Vergleichssignals und zum Ausgeben des Halbbildsynchron-Taktsignals.
  4. Vorrichtung (200) zur Detektion eines Halbbildsynchronsignals nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei die Korrelationsvorrichtung (206) den Korrelationswert der in einer Halbbildsynchronsignalfolge befindlichen Pseudozahl PN511, die von der Auswahlvorrichtung (202) ausgegeben wird, und einem Bezugssignal PN511 ermittelt.
  5. Vorrichtung (200) zur Detektion eines Halbbildsynchronsignals nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei die Korrelationsvorrichtung (206) einen größten Korrelationswert ausgibt, wenn der Vorzeichenbitausgang von der Korrelationsvorrichtung (202) die Halbbildsynchronsignalfolge ist.
  6. Vorrichtung (200) zur Detektion eines Halbbildsynchronsignals nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei das Vorzeichenbit ein höchstwertiges Bit ist.
  7. Vorrichtung zur Detektion eines Halbbildsynchronsignals, umfassend: eine Detektionsvorrichtung (114) zur Detektion eines an dem Anfang eines Datensegments eines empfangenen HDTV-Signals gelegnen Segmentsynchronsignals und zur Ausgabe des Datensegmentsynchronsignals; eine Wiederherstellungseinheit (112) zum Wiederherstellen eines Symboltaktsignals von einem HDTV-Signal als Reaktion auf das Datensegmentsignal; eine Auswahlvorrichtung für höchstwertiges Bit (202) zur Auswahl eines höchstwertigen Bits (MSB) aus dem empfangenen HDTV-Signal; eine erste Erzeugungsvorrichtung (204) zum Erzeugen eines vorgegebenen Bezugssignals; eine Korrelationsvorrichtung (206) zur Ermittlung des Korrelationswertes des MSB und des Bezugssignals; eine zweite Erzeugungsvorrichtung (208, 210) zum Vergleichen des Halbbildsynchron-Taktsignals, wenn der Korrelationswert höher ist als der Schwellenwert; eine erste Zählvorrichtung (212) zum Zählen der Anzahl der Datensegmente in jedem Feld gemäß dem Segmentsynchronsignal, die ein erstes Übertragungssignal ausgibt und von einem Halbbildsynchron-Taktsignal zurückgesetzt wird; und eine dritte Erzeugungsvorrichtung (216) zum Erzeugen eines Halbbildsynchronsignals, das in einem Halbbildsegmentbereich als Reaktion auf das erste und das zweite Übertragungssignal einen logischen High-Pegel hat.
  8. Vorrichtung zur Detektion eines Halbbildsynchronsignals nach Anspruch 7, wobei die Korrelationsvorrichtung (206) den Korrelationswert von PN511, befindlich in der Halbbildsynchronsignalfolge, die von der Korrelationsvorrichtung (202) ausgegeben wird, und einem Bezugssignal PN511 ermittelt.
  9. Vorrichtung zur Detektion eines Halbbildsynchronsignals nach Anspruch 7 bzw. Anspruch 8, wobei die Korrelationsvorrichtung (206) einen größten Korrelationswert ausgibt, wenn der Vorzeichenbitausgang von der Korrelationsvorrichtung (206) eine Halbbildsynchronsignalfolge ist.
  10. Vorrichtung zur Detektion eines Halbbildsynchronsignals nach Ansprüchen 7 bis 9, wobei die zweite Korrelationsvorrichtung (208, 210) umfasst: einen Komparator (208) zum Vergleichen des detektierten Korrelationswertes mit dem Schwellenwert, um dabei ein Vergleichssignal auszugeben, wenn der Korrelationswert höher ist als der Schwellenwert; und einen Auffangspeicher (210) zum Halten des Vergleichssignals und zum Ausgeben des Halbbildsynchron-Taktsignals.
  11. Vorrichtung zur Detektion eines Halbbildsynchronsignals nach einem der Ansprüche 7 bis 10, wobei die dritte Erzeugungsvorrichtung einen Flip-Flop (216) enthält, der von dem ersten Übertragungssignal gesetzt und von dem zweiten Übertragungssignal zurückgesetzt wird, um ein Halbbildsynchronsignal auszugeben, das in einem Halbbildsynchronsegmentbereich einen logischen High-Pegel hat.
  12. Verfahren zur Detektion eines in einem empfangenen HDTV-Signal beinhalteten Halbbildsynchronsignals, umfassend die Schritte: a) Auswählen eines Vorzeichenbits von dem empfangenen HDTV-Signal; b) Ermitteln des Korrelationswertes des Vorzeichenbits und eines vorbestimmten Bezugssignals; c) Vergleichen des in Schritt b) ermittelten Korrelationswertes mit einem Schwellenwert, um dabei ein Halbbildsynchron-Taktsignal zu detektieren; und d) Erzeugen eines Halbbildsynchronsignals, das in einem Halbbildsynchronsegmentbereich als Reaktion auf das Halbbildsynchron-Taktsignal einen logischen High-Pegel hat.
  13. Verfahren zum Detektieren eines Halbbildsynchronsignals gemäß Anspruch 12, wobei das Bezugssignal ein Signal Pseudozahl PN511 ist.
  14. Verfahren zum Detektieren eines Halbbildsynchronsignals gemäß Anspruch 12, wobei das Vorzeichenbit ein höchstwertiges Bit (MSB) ist.
  15. Verfahren zum Detektieren eines Halbbildsynchronsignals in jedem Feld eines empfangenen HDTV-Signals, wobei ein Frame zwei Felder beinhaltet und wobei jedes Feld ein Feldsynchronsegment und Datensegmente einer ersten vorbestimmten Anzahl enthält und wobei jedes Segment Symbole einer zweiten vorbestimmten Anzahl enthält, umfassend die Schritte: a) Detektieren eines Segmentsynchronisiersignals, das sich an dem Anfang eines Datensegmentes eines HDTV-Signals befindet, und Ausgeben des Datensegment-Synchronisiersignals; b) Wiederherstellen eines Symboltaktes als Reaktion auf das Datensegmentsynchronisiersignal; c) Auswählen eines höchstwertigen Bits (MSB) des empfangenen HDTV-Signals; d) Ermitteln des Korrelationswertes des MSB und eines vorbestimmten Bezugssignals; e) Vergleichen des Korrelationswertes mit einem Schwellenwert und Erzeugen eines Halbbildsynchron-Taktsignals, wenn der Korrelationswert höher ist als der Schwellenwert; f) Zählen der Anzahl von Datensegmenten in jedem Feld gemäß dem Datensegmentsynchronsignals und Ausgeben eines ersten Übertragungssignals; g) Zählen der Anzahl von Symbolen in jedem Segment gemäß dem wiederhergestellten Symboltaktsignal und Ausgeben eines zweiten Übertragungssignals; und h) Erzeugen eines Halbbildsynchronsignals, das in einem Feldsynchronsegmentbereich als Reaktion auf das erste und das zweite Übertragungssignal einen logischen High-Pegel hat.
  16. Verfahren zum Detektieren eines Halbbildsynchronsignals gemäß Anspruch 15, wobei das Bezugssignal ein Signal Pseudozahl PN511 ist.
DE69727993T 1996-01-12 1997-01-10 Vorrichtung und Verfahren zur Detektion von Halbbildsynchronsignalen bei HDTV Expired - Lifetime DE69727993T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1019960000534A KR0170730B1 (ko) 1996-01-12 1996-01-12 필드 동기신호 검출회로 및 그 방법
KR9600534 1996-01-12

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69727993D1 DE69727993D1 (de) 2004-04-15
DE69727993T2 true DE69727993T2 (de) 2004-11-11

Family

ID=19449335

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69727993T Expired - Lifetime DE69727993T2 (de) 1996-01-12 1997-01-10 Vorrichtung und Verfahren zur Detektion von Halbbildsynchronsignalen bei HDTV

Country Status (9)

Country Link
US (1) US5877816A (de)
EP (1) EP0784398B1 (de)
JP (1) JP3416441B2 (de)
KR (1) KR0170730B1 (de)
CN (2) CN1190948C (de)
DE (1) DE69727993T2 (de)
ES (1) ES2213800T3 (de)
IN (1) IN190706B (de)
MY (1) MY116841A (de)

Families Citing this family (51)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1169322C (zh) * 1996-06-17 2004-09-29 三星电子株式会社 在高清晰度电视中检测数据段同步信号的方法和电路
KR100413415B1 (ko) * 1997-02-17 2004-03-19 엘지전자 주식회사 에이치디티브이(hdtv)의 타이밍 복원장치
KR100413414B1 (ko) * 1997-02-17 2004-03-19 엘지전자 주식회사 에이치디티브이(hdtv)의 타이밍 복원장치
KR100413416B1 (ko) * 1997-02-18 2004-03-19 엘지전자 주식회사 에이치디티브이(hdtv)의 타이밍 복원장치
KR100258931B1 (ko) * 1997-06-17 2000-06-15 윤종용 수신신호 판별회로 및 그 방법
US6233295B1 (en) * 1998-08-26 2001-05-15 Thomson Licensing S.A. Segment sync recovery network for an HDTV receiver
US6600778B1 (en) * 1997-11-03 2003-07-29 Lg Electronics Inc. Method and apparatus for VSB symbol sync recovery
KR100278855B1 (ko) * 1997-12-15 2001-01-15 윤종용 고품위 텔레비젼 시스템의 필드 동기신호 검출회로
KR100244221B1 (ko) * 1997-12-16 2000-02-01 구자홍 디지털 티브이의 인접 채널 간섭유무 판별장치
KR100300947B1 (ko) * 1997-12-31 2001-09-03 박종섭 디지털텔레비젼수신장치의세그먼트동기신호검출장치
US6188441B1 (en) * 1998-03-06 2001-02-13 Samsung Electronics Co., Ltd. Detection of PN sequences accompanying VSB signal to control operating mode of QAM/VSB DTV signal receiver
US6661846B1 (en) 1998-10-14 2003-12-09 Sony Corporation Adaptive clocking mechanism for digital video decoder
KR20000044165A (ko) * 1998-12-30 2000-07-15 전주범 디지털 텔레비젼 수신장치의 세그먼트 동기 검출회로
KR100287867B1 (ko) * 1998-12-31 2001-05-02 구자홍 디지털 텔레비전의 타이밍 복원 장치
KR100320478B1 (ko) * 2000-01-12 2002-01-12 구자홍 디지털 텔레비전의 동기 신호 검출 장치
US6559891B1 (en) * 2000-08-15 2003-05-06 Sony Corporation Method and apparatus to generate tri-level HDTV synchronization pulses
US7072392B2 (en) * 2000-11-13 2006-07-04 Micronas Semiconductors, Inc. Equalizer for time domain signal processing
US6829297B2 (en) * 2001-06-06 2004-12-07 Micronas Semiconductors, Inc. Adaptive equalizer having a variable step size influenced by output from a trellis decoder
US7190744B2 (en) * 2001-06-07 2007-03-13 Micronas Semiconductors, Inc. Error generation for adaptive equalizer
US7418034B2 (en) * 2001-06-19 2008-08-26 Micronas Semiconductors. Inc. Combined trellis decoder and decision feedback equalizer
FR2831755A1 (fr) * 2001-10-30 2003-05-02 St Microelectronics Sa Procede et dispositif de detection de la parite des trames successives d'un signal video entrelace
KR100398884B1 (ko) 2001-11-01 2003-09-19 삼성전자주식회사 다중 전송 경로를 통해 전송된 방송신호의 복원시발생하는 위상에러를 보상할 수 있는 디지털방송 수신기의에러복원장치
US20060215748A1 (en) * 2001-11-13 2006-09-28 Jingsong Xia Equalizer for time domain signal processing
US7376181B2 (en) * 2002-04-05 2008-05-20 Micronas Semiconductors, Inc. Transposed structure for a decision feedback equalizer combined with a trellis decoder
US7321642B2 (en) * 2002-04-05 2008-01-22 Micronas Semiconductors, Inc. Synchronization symbol re-insertion for a decision feedback equalizer combined with a trellis decoder
US6995617B2 (en) * 2002-04-05 2006-02-07 Micronas Semiconductors, Inc. Data-directed frequency-and-phase lock loop
US7272203B2 (en) * 2002-04-05 2007-09-18 Micronas Semiconductors, Inc. Data-directed frequency-and-phase lock loop for decoding an offset-QAM modulated signal having a pilot
KR100859876B1 (ko) * 2002-05-28 2008-09-24 삼성전자주식회사 세그먼트동기정보를 이용하여 등화를 수행할 수 있는vsb수신기의 등화기
KR100469290B1 (ko) * 2003-02-04 2005-02-02 엘지전자 주식회사 디지털 tv 수신기
KR100498485B1 (ko) * 2003-02-05 2005-07-01 삼성전자주식회사 디지털 텔레비전 수신기의 vsb 동기 신호 검출 회로
KR20050003817A (ko) * 2003-07-04 2005-01-12 삼성전자주식회사 동기신호 검출장치 및 방법
KR20050006395A (ko) * 2003-07-08 2005-01-17 삼성전자주식회사 동기신호 검출장치 및 검출방법
KR100525002B1 (ko) * 2004-01-19 2005-10-31 삼성전자주식회사 파일럿 신호가 왜곡된 채널 환경에서도 반송파를 복조하기위한 알고리즘 및 그 복조 장치
KR100896684B1 (ko) * 2004-01-27 2009-05-14 삼성전자주식회사 수신 성능이 향상된 디지털 방송 송수신 시스템 및 그의신호처리방법
WO2005071958A1 (en) * 2004-01-27 2005-08-04 Samsung Electronics Co., Ltd. Digital broadcast transmitting/receiving system having an improved receiving performance and signal processing method thereof
CN101699846B (zh) * 2004-05-13 2013-02-06 三星电子株式会社 数字广播发送/接收装置及其信号处理方法
CA2565284C (en) * 2004-05-13 2014-09-09 Samsung Electronics Co., Ltd. Digital broadcasting transmission/reception devices capable of improving a receiving performance and signal processing method thereof
KR101092557B1 (ko) * 2005-03-11 2011-12-13 삼성전자주식회사 동기신호 검출장치 및 이를 이용한 vsb 수신기 그리고그 방법
JP2007228765A (ja) * 2006-02-24 2007-09-06 Fuji Electric Fa Components & Systems Co Ltd 時間計数機能付インバータ装置
US7525460B1 (en) * 2006-07-13 2009-04-28 Marvell International Ltd. Timing loop based on analog to digital converter output and method of use
US7825836B1 (en) 2006-07-13 2010-11-02 Marvell International, Ltd Limit equalizer output based timing loop
JP4674647B2 (ja) * 2008-11-21 2011-04-20 ソニー株式会社 通信装置、および信号処理方法
JP4735747B2 (ja) * 2008-11-21 2011-07-27 ソニー株式会社 通信装置、および通信フレームフォーマット、並びに信号処理方法
US8212934B2 (en) * 2009-02-19 2012-07-03 Sony Corporation Method for processing an analog television signal
US8368763B1 (en) 2009-03-25 2013-02-05 Google Inc. Spectrum sensing engine
US7961124B1 (en) 2009-04-03 2011-06-14 Marvell International Ltd. Timing loop based on analog to digital converter output and method of use
CN101661727B (zh) * 2009-09-28 2011-09-28 福建捷联电子有限公司 液晶显示器解析度同步头宽度区分及相位区分的方法
CN102956177B (zh) * 2011-08-22 2015-09-30 冠捷投资有限公司 防止显示屏画面模糊的方法及显示屏
TW201310936A (zh) * 2011-08-31 2013-03-01 Keystone Semiconductor Corp 增進電台自動搜尋效率的方法及其裝置
CN104112418B (zh) * 2013-04-18 2016-12-28 冠捷投资有限公司 识别模拟视频信号的方法
CN105323033A (zh) * 2014-06-30 2016-02-10 深圳市中兴微电子技术有限公司 一种多路帧头检测的方法和装置

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS62245870A (ja) * 1986-04-18 1987-10-27 Nec Corp フイ−ルド判別方式
DE69111152T2 (de) * 1990-08-08 1996-01-25 Sharp Kk Synchronisierungssignal-Auswahlschaltung.
JP2746741B2 (ja) * 1990-09-28 1998-05-06 シャープ株式会社 フィールド決定回路
GB9114248D0 (en) * 1991-07-02 1991-08-21 Thomson Consumer Electronics Horizontal line counter stabilization in a video receiver
GB9114245D0 (en) * 1991-07-02 1991-08-21 Thomson Consumer Electronics Horizontal line counter insensitive to large phase shifts of video
US5260793A (en) * 1991-07-18 1993-11-09 Zenith Electronics Corporation Receiver post coder selection circuit
US5534938A (en) * 1991-07-18 1996-07-09 Citta; Richard W. Digital TV system using segment and field sync signals
US5598220A (en) * 1991-07-18 1997-01-28 Zenith Electronics Corporation Digital signal with multilevel symbols and sync recognition
JPH05159462A (ja) * 1991-12-03 1993-06-25 Canon Inc 情報伝送または記録方法、情報記録再生装置および情報伝送装置
US5754250A (en) * 1992-02-18 1998-05-19 Cooper; J. Carl Synchronizing signal separating apparatus and method
US5619275A (en) * 1992-09-01 1997-04-08 Thomson Consumer Electronics, Inc. TV line and field detection apparatus with good noise immunity
JPH06245098A (ja) * 1993-02-16 1994-09-02 Sharp Corp フィールド決定回路
US5648987A (en) * 1994-03-24 1997-07-15 Samsung Electronics Co., Ltd. Rapid-update adaptive channel-equalization filtering for digital radio receivers, such as HDTV receivers
US5502501A (en) * 1994-03-31 1996-03-26 Thomson Consumer Electronics, Inc. Field type detector for video signal
KR960013655B1 (ko) * 1994-04-12 1996-10-10 엘지전자 주식회사 고선명 텔레비젼 수상기의 데이터 세그먼트 동기신호검출기
KR0145439B1 (ko) * 1994-06-14 1998-07-15 김광호 고선명 텔레비젼용 적응등화기의 동작제어 방법 및 장치
KR960020485A (ko) * 1994-11-14 1996-06-17 이헌조 에이치디티브이(hdtv) 수신장치
US5606373A (en) * 1995-04-04 1997-02-25 International Business Machines Corporation Methods for repeated field detection
US5619269A (en) * 1995-06-07 1997-04-08 Zenith Electronics Corporation Frame sync signal for digital transmission system
US5594506A (en) * 1995-09-26 1997-01-14 Samsung Electronics Co., Ltd. Line sync detector for digital television receiver
US5751347A (en) * 1996-03-26 1998-05-12 Harris Corporation Vestigial sideband test signal generator and method

Also Published As

Publication number Publication date
EP0784398B1 (de) 2004-03-10
JPH09205565A (ja) 1997-08-05
ES2213800T3 (es) 2004-09-01
MY116841A (en) 2004-04-30
JP3416441B2 (ja) 2003-06-16
EP0784398A3 (de) 1999-03-10
US5877816A (en) 1999-03-02
KR970060859A (ko) 1997-08-12
CN1190948C (zh) 2005-02-23
DE69727993D1 (de) 2004-04-15
CN1100439C (zh) 2003-01-29
CN1168050A (zh) 1997-12-17
IN190706B (de) 2003-08-16
KR0170730B1 (ko) 1999-03-20
CN1380791A (zh) 2002-11-20
EP0784398A2 (de) 1997-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69727993T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Detektion von Halbbildsynchronsignalen bei HDTV
DE69531973T2 (de) Partial-Response-Trellis-Dekodierer
DE69535287T2 (de) Vorrichtung zur Detektion eines Synchronisationssignals in einem Satellitenempfänger
DE60218206T2 (de) Einrichtung und verfahren zur beschränkung des wertes von filterkoeffizienten im rückwärtsfilter eines entscheidungrückgekoppelten entzerrers
US5619269A (en) Frame sync signal for digital transmission system
US4358790A (en) Electrical data pulse slicing
US4939515A (en) Digital signal encoding and decoding apparatus
KR100859876B1 (ko) 세그먼트동기정보를 이용하여 등화를 수행할 수 있는vsb수신기의 등화기
CN1155251C (zh) 场识别系统
DE60106970T2 (de) Einfache raum-zeit block-sendediversität mit mehreren spreizcodes
DE4240226A1 (de) Verfahren zum digitalen Übertragen von hierarchischen HDTV-, EDTV- und SDTV-Fernsehsignalen
CN1072881C (zh) 用于滤除高清晰度信号中存在的ntsc信号的方法及其接收机
DE19546175A1 (de) Verwürflungssystem für serielle digitale Videosignale
DE10308959B4 (de) Teletextdatenabtrennungsvorrichtung
DE69933787T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Dekodierung eines Steuersignals unter Verwendung Pseudo-Signalen
JP2837666B2 (ja) フィールド判別信号発生回路及びその方法
CN1122401C (zh) 受同频道ntsc干扰的dtv信号接收机频道均衡器操作方法
DE19500160C2 (de) Digitaler Signalempfänger
DE60019032T2 (de) Gesteuerter Oszillator in einem Netzwerk zur Taktrückgewinnung von digitalen Symbolen
EP0118123B1 (de) Verfahren zur Übertragung und zum Empfang von digitalen Informationssignalen
GB2063627A (en) Arrangement for determining a data slicing level for a bi-amplitude data pulse signal
CN1115043C (zh) 用于检测和抑制ntsc共道干扰的数字电视接收机电路
CN1115875C (zh) 数字电视信号接收器,处理残留边带调幅信号和确定是否采用同频道干扰抑制滤波的方法
EP0536429B1 (de) Gerät zum Verarbeiten von in Zeilen aufgeteilten Videosignalen
JP2635668B2 (ja) デジタル波形等化装置

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition