DE69726136T2 - Verfahren und Schaltung zur Erzeugung einer Gatterspannung für nichtfluchtige Speicheranordnungen - Google Patents

Verfahren und Schaltung zur Erzeugung einer Gatterspannung für nichtfluchtige Speicheranordnungen Download PDF

Info

Publication number
DE69726136T2
DE69726136T2 DE69726136T DE69726136T DE69726136T2 DE 69726136 T2 DE69726136 T2 DE 69726136T2 DE 69726136 T DE69726136 T DE 69726136T DE 69726136 T DE69726136 T DE 69726136T DE 69726136 T2 DE69726136 T2 DE 69726136T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit
voltage
refc
osc
memory
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69726136T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69726136D1 (de
Inventor
Paolo Rolandi
Roberto Gastaldi
Cristiano Calligaro
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STMicroelectronics SRL
Original Assignee
STMicroelectronics SRL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STMicroelectronics SRL filed Critical STMicroelectronics SRL
Application granted granted Critical
Publication of DE69726136D1 publication Critical patent/DE69726136D1/de
Publication of DE69726136T2 publication Critical patent/DE69726136T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C11/00Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor
    • G11C11/56Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using storage elements with more than two stable states represented by steps, e.g. of voltage, current, phase, frequency
    • G11C11/5621Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using storage elements with more than two stable states represented by steps, e.g. of voltage, current, phase, frequency using charge storage in a floating gate
    • G11C11/5642Sensing or reading circuits; Data output circuits
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C11/00Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor
    • G11C11/56Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using storage elements with more than two stable states represented by steps, e.g. of voltage, current, phase, frequency
    • G11C11/5621Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using storage elements with more than two stable states represented by steps, e.g. of voltage, current, phase, frequency using charge storage in a floating gate
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C11/00Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor
    • G11C11/56Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using storage elements with more than two stable states represented by steps, e.g. of voltage, current, phase, frequency
    • G11C11/5621Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using storage elements with more than two stable states represented by steps, e.g. of voltage, current, phase, frequency using charge storage in a floating gate
    • G11C11/5628Programming or writing circuits; Data input circuits
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C16/00Erasable programmable read-only memories
    • G11C16/02Erasable programmable read-only memories electrically programmable
    • G11C16/06Auxiliary circuits, e.g. for writing into memory
    • G11C16/08Address circuits; Decoders; Word-line control circuits
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C16/00Erasable programmable read-only memories
    • G11C16/02Erasable programmable read-only memories electrically programmable
    • G11C16/06Auxiliary circuits, e.g. for writing into memory
    • G11C16/30Power supply circuits
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C2211/00Indexing scheme relating to digital stores characterized by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor
    • G11C2211/56Indexing scheme relating to G11C11/56 and sub-groups for features not covered by these groups
    • G11C2211/563Multilevel memory reading aspects
    • G11C2211/5634Reference cells
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C29/00Checking stores for correct operation ; Subsequent repair; Testing stores during standby or offline operation
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C8/00Arrangements for selecting an address in a digital store
    • G11C8/14Word line organisation; Word line lay-out

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Read Only Memory (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und einen Schaltkreis zur Erzeugung einer regulierten Spannung nach den Oberbegriffen der Ansprüche 1 bzw. 7.
  • Spannungsregler sind Schaltkreise, die seit vielen Jahren in der Elektronikindustrie Verwendung finden. In neuerer Zeit hielten sie Einzug in nichtflüchtige Speichervorrichtungen, welche aus MOS-Transistoren mit einem schwebenden Anschluss vom Gate-Typ bestehende Zellen umfassen, wie z. B. Speicher vom Typ EPROM, EEPROM und FLASH. In der Tat führen eine reduzierte Versorgungsspannung, vergrößerte Integrationsdichte und zunehmende Mengen von in einer einzigen Zelle abzuspeichernden binären Informationen zu dem Erfordernis, dass diese Schreib- und Löschsignale mit größerer Genauigkeit gesteuert werden.
  • Ein nichtflüchtiges Speichersystem vom Multi-Level-Typ ist aus der Patentanmeldung EP 394 705 bekannt. Dieses umfasst eine Gate-Spannungserzeugungsschaltung, die in 4(a) gezeigt wird und die aus einer Taktimpulssignal-Erzeugungsschaltung 40, einer Ladungspumpenschaltung 60 und einer Regulatorschaltung 100 besteht, die sämtlich zueinander in Reihe geschaltet sind, sowie aus einer Spannungssteuerschaltung 80, deren Eingang mit dem Ausgang der Schaltung 60 und deren Ausgang mit einem Stoppanschluss der Schaltung 40 verbunden ist. Die Spannungssteuerschaltung 80 umfasst einen Komparator 86, welcher einen über einen Lastwiderstand 84 mit der Masse verbundenen negativen Eingang und einen positiven Eingang für den Erhalt eines Datenspannungssignals mit einem Wert im Bereich von 0 bis 5 Volt aufweist, sowie eine Zenerdiode 82, welche eine Zenerspannung von 15 Volt aufweist, eine mit dem Eingang der Steuerschaltung 80 verbundene Kathode und eine mit dem negativen Eingang des Komparators 86 verbundene Anode; der Ausgang des Komparators 86 ist mit dem Ausgang der Steuerschaltung 80 verbunden.
  • Die Funktion dieser Gate-Spannungserzeugungsschaltung ergibt sich ohne weiteres aus 4(b). Die Regelung wird so durchgeführt, dass der Wert den kombinierten Daten- und Zenerspannungen entspricht. Es sollte jedoch angemerkt werden, dass während eines Zellenlesevorgangs das Gate der Speicherzelle, wie in 9 gezeigt, an die 5-Volt-Versorgungsspannung VDD angelegt wird.
  • Eine weitere Gate-Spannungserzeugungsschaltung zur Verwendung in nichtflüchtigen Speichern vom Multi-Level-Typ bzw. von dem Typ mit niedriger Versorgungsspannung ist aus der Patentanmeldung EP 656 629 bekannt; während des Lesevorgangs wird die Gatespannung durch eine durch einen Oszillator gesteuerte Ladungspumpenschaltung zugeführt und hat einen höheren Wert als die Systemversorgungsspannung, um einen großen Störspannungsabstand zwischen Speicherzuständen zu ermöglichen. Die resultierende Spannung wird dann, wie in 3 gezeigt, durch eine Zenerdiode reguliert.
  • Die beiden an sich bekannten Regler basieren auf einem hochpräzisen, aus einer Zenerdiode bestehenden Referenzelement. Entsprechend wird der regulierte Spannungswert in der Entwicklungsphase eingestellt und kann beispielsweise weder durch den Nutzer noch durch den Hersteller im EWS (Electrical Wafer Sort)-Stadium geändert werden. Entsprechend sind die Zenerdioden nicht immer bequem mit der CMOS-Technologie zu integrieren.
  • Zusätzlich ändert sich die Leistung der Speicherzellen mit dem Zeitablauf, beispielsweise aufgrund von Temperaturschwankungen. Dementsprechend kann bei einem gegebenen Speicherzustand und einem gegebenen Wert der Gate-Lesespannung der durch eine Zelle fließende Strom signifikant unterschiedliche Werte annehmen. Dies gibt die Wahl großer Störabstände vor.
  • Des weiteren ist aus dem an Vider erteilten US-Patent Nr. 4,954,990 eine Vorrichtung für die Steuerung der Programmierspannung einer EEPROM-Anordnung bekannt, welche eine Vielzahl von Speicherzellen vom schwebenden Gate-Typ aufweist. Insbesondere umfasst eine solche Vorrichtung eine zusätzliche Speicherzelle, um Schwankungen der Programmierspannung aufgrund der Prozessstreuung zu kompensieren.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Schaltung zur Erzeugung einer regulierten Spannung insbesondere für Gate-Anschlüsse von nichtflüchtigen Speicherzellen vom schwebenden Gate-Typ zu liefern, die die Nachteile des Standes der Technik zu überwinden vermögen.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren und eine Schaltung gelöst, die die in Anspruch 1 bzw. 7 dargestellten Funktionen und Eigenschaften aufweisen. Weitere vorteilhafte Erfindungsmerkmale werden in den Unteransprüchen angegeben.
  • Wenn für den Reguliervorgang eine nichtflüchtige Speicherzelle vom schwebenden Gate-Typ genutzt wird, kann der regulierte Spannungswert programmiert werden und folgt automatisch beliebigen Veränderungen bei der Leistung der Speicherzellen, aus denen zu lesen ist.
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auch auf eine nichtflüchtige Speichervorrichtung nach Anspruch 12, auf die das erfindungsgemäße Verfahren und die erfindungsgemäße Schaltung in vorteilhafter Weise angewandt werden können.
  • Weitere erfindungswesentliche Merkmale gehen aus der nachfolgenden Beschreibung hervor, in der mit Bezug auf die Zeichnungen Ausführungsbeispiele erläutert werden. In den Zeichnungen zeigen:
  • 1 ein schematisches teilweises Blockdiagramm einer FLASH-Speichervorrichtung vom Multi-Level-Typ;
  • 2 die Verteilung der Zellenschwellenspannung für vier unterschiedliche Speicherzustände, und
  • 3 ein gemischtes Schaltungs-/Blockdiagramm einer Erzeugungsschaltung nach der Erfindung.
  • Wie bereits erwähnt ist die vorliegende Erfindung für nichtflüchtige Speichervorrichtungen, welche Zellen aufweisen, welche aus MOS-Transistoren mit einem Anschluss vom schwebenden Gate-Typ gebildet werden, wie sie durch die schematischen Darstellungen der 1 dargestellt werden, besonders nützlich.
  • Diese umfasst eine Vielzahl MTX von Speicherzellen MC, die in einer Matrix organisiert sind. Die Source-Anschlüsse der Zellen MC sind mit einer Masse GND verbunden; die Gate-Anschlüsse sind als Reihen miteinander und mit Wortleitungen WL verbunden, und die Drain-Anschlüsse sind als Spalten miteinander und mit Bitleitungen BL verbunden. Die Wortleitungen WL sind mit einem Zeilendekoder RDEC verbunden, der an seinem Eingang eine Zeilenadresse RADR erhält, und die Bitleitungen BL sind mit einem Spaltendekoder CDEC verbunden, der an seinem Eingang eine Spaltenadresse CADR erhält.
  • Da die Vorrichtung nach 1 ein FLASH-Speicher ist, haben die Zellen MC keine Auswahltransistoren, und der Dekoder RDEC erhält am Eingang eine Lesespannung RV, eine Schreibspannung WV und eine Löschspannung EV, um sie selektiv über eine Vermittlungsschaltung SW den Leitungen WL in mit der durchzuführenden Operation konsistenter Weise zuzuführen.
  • Mit dem Dekoder CDEC verbunden und zusammengeschaltet ist ein Leseverstärker SAMP, welcher so wirkt, dass an einem Ausgang DOUT zwei Bits erzeugt werden, die der binären Kodierung des Speicherzustandes in der gewählten Speicherzelle entsprechen: Dies ist also eine Multi-Level-Speichervorrichtung, genauer gesagt eine Speichervorrichtung mit vier Zuständen.
  • Ein Leseverstärker, welcher für nichtflüchtige Speicher vom Multi-Level-Typ geeignet und für den Einsatz in der Vorrichtung nach 1 ausgelegt ist, wird beispielsweise in der Patentanmeldung EP 735 542 gezeigt.
  • Es wird daran erinnert, dass die Schwellenspannung Vth der MOS-Transistoren vom schwebenden Gate-Typ dadurch reguliert werden kann, dass in bzw. aus dem schwebenden Gate Ladungen zugeführt bzw. entnommen werden.
  • Bei einer Vorrichtung mit vier Zuständen kann die Verteilung DIS der Zellenschwellenspannung für die vier verschiedenen Speicherzustände („11", „10", „01", „00") beispielsweise der in 2 gezeigten entsprechen. Die Verteilungen haben eine glockenartige Form, und ihre Mittelpunktwerte können beispielsweise sein: 2,0 Volt (jungfräuliche Zelle), 3,1 Volt, 4,5 Volt und 6,2 Volt. Im allgemeinen nimmt ihre Breite mit dem Mittelpunktwert zu. Für verlässliches Auslesen mit geringer Fehlerrate werden in geeigneter Weise beabstandete enge Verteilungen benötigt.
  • Bei wie in 2 gezeigt beabstandeten Verteilungen und wenn die Versorgungsspannung VCC entsprechend der Spezifikation zwischen 4,5 Volt und 5,5 Volt variiert werden kann, erfordert eine ordnungsgemäße und sichere Unterscheidung zwischen den Zuständen „01" und „00", dass eine ausreichend regulierte Gate-Lesespannung RV1 erzeugt und verwendet werden kann, beispielsweise 5,35 Volt (Mittelwert zwischen 4,5 und 6,2). Dieser Wert ist höher als die angegebene Mindestversorgungsspannung. Bei räumlich weit verteilten Verteilungen muss der Wert der Lesespannung RV1 sehr viel höher sein als der Wert der Versorgungsspannung VCC.
  • Ein ähnliches Problem wie bei den Multi-Level-Speichern kann bei Zwei-Level-Vorrichtungen angetroffen werden, wenn die Versorgungsspannung VCC niedrig ist, beispielsweise gleich oder nur leicht höher als die Schwellenspannung der jungfräulichen Zelle ist.
  • Es wird daran erinnert, dass es bei FLASH-Vorrichtungen im allgemeinen notwendig ist, das Lesen einer Zelle sowohl während des eigentlichen Lesevorgangs wie auch während der Schreib- und/oder Löschvorgänge, wenn das Ergebnis des Vorgangs verifiziert wird, durchzuführen.
  • Die Erfindung wird im weiteren Verlauf hauptsächlich unter Bezugnahme auf 3 beschrieben.
  • Das Verfahren zur Erzeugung einer regulierten Spannung entsprechend der vorliegenden Erfindung sieht vor, dass als ein Referenzelement für den Reguliervorgang eine nichtflüchtige Speicherreferenzzelle REFC vom schwebenden Gate-Typ verwendet wird.
  • Damit der Wert der regulierten Spannung gut den Leistungsänderungen der Speicherzellen folgt, ist es bevorzugt, dass die Zelle REFC im wesentlichen zu den MC-Zellen der ausgelesenen Vielzahl MTX identisch ist.
  • Wenn die Schwellenspannung der Zelle REFC einen ungeeigneten Wert hat, ist es notwendig, die Zelle REFC auf einen vorbestimmten Schwellenspannungswert zu programmieren, bevor der Reguliervorgang beginnt. Mit der Schaltung nach 3 und den Verteilungen nach 2 sollte die Zelle REFC auf einen Schwellenspannungswert RV1 programmiert werden, welcher einem Zwischenwert der Verteilungen „01" und „00" entspricht, beispielsweise 5,35 Volt. Dieses Programmieren kann mit hoher Genauigkeit im EWS-Stadium (±1 μA) durchgeführt werden, indem direkt auf die Zelle zugegriffen wird.
  • Die Erzeugungsschaltung der vorliegenden Erfindung weist demzufolge auf
    • a) eine Generatorschaltung, welche geeignet ist, eine unregulierte Spannung VCHP abzugeben;
    • b) eine Komparatorschaltung, die mit dem Ausgang der Generatorschaltung verbunden und geeignet ist, ein elektrisches Fehlersignal ID auszugeben, welches an die Differenz zwischen der Spannung VCHP und einer internen Referenzspannung gebunden ist, und
    • c) eine Regulatorschaltung, die mit dem Ausgang der Komparatorschaltung verbunden ist und dahingehend funktioniert, dass sie die Spannung VCHP basierend auf dem Wert des elektrischen Fehlersignals ID reguliert.
  • Die Komparatorschaltung umfasst ein Referenzelement, das aus einer nichtflüchtigen Speicherzelle REFC vom schwebenden Gate-Typ besteht und deren Schwellenspannung der genannten internen Referenzspannung entspricht.
  • Die Komparatorschaltung kann in beliebiger Weise implementiert werden, beispielsweise durch Verwendung eines mit einem Spannungskomparator verbundenen Referenzgenerators.
  • Bei einer sehr einfachen und effektiven Ausführungsform besteht diese Schaltung im wesentlichen nur aus der Zelle REFC. In diesem Fall ist der Ausgang der Generatorschaltung mit dem Gate-Anschluss der Zelle REFC verbunden, und die Regulatorschaltung ist ebenso wie das Fehlersignal ID der Strom, der durch die Zelle fließt und entsprechend die Spannung VCHP regelt.
  • Es gibt mehrere mögliche Wege zur Durchführung der Regulierung einer Spannung. Eine Ausführungsform, die von linearen Regulatoren entlehnt wurde, besteht darin, die Hauptleiterbahn eines Transistors in Reihe mit dem Generator der unregulierten Spannung zu verbinden und den Gate-Anschluss des Transistors in der Weise zu steuern, dass der Spannungsabfall über seine Hauptleiterbahn die Schwankungen der unregulierten Spannung kompensiert.
  • Im Gegensatz dazu sieht das Verfahren nach der vorliegenden Erfindung vor, dass die Regulierung dadurch durchgeführt wird, dass je nach Notwendigkeit am Ausgang der Generatorschaltung für unregulierte Spannung ein Stromabfall hervorgerufen wird. Wenn nämlich dieser Generator einen ausreichend hohen Ausgangswiderstand hat, wie dies der Fall wäre, wenn die Schaltung nach der vorliegenden Erfindung dazu verwendet wird, sehr kleine Lasten zu steuern, wie z. B. die Gate-Anschlüsse von MOS-Transistoren, führt ein geringer Stromabfall zu einem ziemlich starken Spannungsabfall.
  • Dies kann unter Verwendung eines in der Regulatorschaltung enthaltenen Regeltransistors TR leicht implementiert werden, wobei dessen Hauptleiterbahn zwischen den Ausgang der Generatorschaltung und eine Potentialreferenz, beispielsweise die Masse GND, geschaltet ist.
  • Eine typische Form der Implementierung der Generatorschaltung bei nichtflüchtigen Speichern besteht darin, den Anschluss einer Oszillatorschaltung OSC, welche geeignet ist, an ihrem Ausgang ein oszillierendes Signal zu erzeugen, in Reihe mit einer Ladungspumpenschaltung CHP zu verbinden. In diesem Fall ist zu erwarten, dass der Ausgangswiderstand relativ hoch ist.
  • Es ist vorteilhaft, Vorkehrungen dahingehend zu treffen, dass die Regulierung zusätzlich zum Stromabfall eine Unterbrechung der Erzeugung der unregulierten Spannung VCHP bewirkt, wenn ein hoher Strom durch die Referenzzelle REFC fließt, d. h. also, wenn die unregulierte Spannung VCHP hoch ist.
  • Sofern die Generatorschaltung aus einer Oszillatorschaltung OSC und einer Ladungspumpenschaltung CHP besteht, kann dies rasch und wirksam dadurch erreicht werden, dass Vorkehrungen getroffen werden, um die Ladungspumpenschaltung daran zu hindern, an ihrem Eingang das oszillierende Signal zu erhalten. Zu diesem Zweck kann die Oszillatorschaltung OSC mit einem Steuereingang versehen werden, welcher mit einem Ausgang der Regulatorschaltung verbunden ist.
  • Bei dem Einbau in eine Speichervorrichtung, welche eine Vielzahl MTX von nichtflüchtigen Speicherzellen MC vom schwebenden Gate-Typ aufweist, kann die Generatorschaltung nach der vorliegenden Erfindung dazu verwendet werden, um die Gate-Anschlüsse der Zellen MC insbesondere während der Leseoperationen mit Strom zu versorgen. Es ist dann vorteilhaft, wenn die Zelle REFC vom gleichen Typ ist wie die Zellen MC, vorzugsweise sollten sie identisch sein.
  • Damit der regulierte Spannungswert den Veränderungen der Leistung der Speicherzellen gut folgt, kann die Regulatorschaltung Schaltungen aufweisen, die mit der Zelle REFC verbunden sind, um die Wirkung der mit den Zellen MC verbundenen Schaltungen, d. h. des Dekoders CDEC und des Verstärkers SAMP in 1, zu simulieren.
  • Bei der in 3 gezeigten Ausführungsform umfasst die Generatorschaltung eine Oszillatorschaltung OSC, welche einen Aktivierungs-Steuereingang und einen Ausgang für die Abgabe eines oszillierenden Signals aufweist. Nachdem der Steuereingang ein Signal mit einem vorbestimmten hohen logischen Wert erhält, wird der Betrieb der Schaltung OSC deaktiviert.
  • Der Ausgang der Schaltung OSC ist mit einem Eingang einer Ladungspumpenschaltung CHP verbunden, welche einen Ausgang für die Abgabe einer unregulierten Spannung VCHP aufweist.
  • Der Ausgang der Schaltung CHP ist mit dem Gate-Anschluss eines NMOS-Transistors vom schwebenden Gate-Typ verbunden, der als eine nichtflüchtige Speicherreferenzzelle REFC funktioniert; sein Source-Anschluss ist mit der Masse GND verbunden.
  • Diese Zelle kann in der Fabrik im EWS (Electrical Wafer Sort)-Stadium mit großer Genauigkeit programmiert werden, beispielsweise mit einem Stromfehler in der Größenordnung von 1 μA.
  • Der Drain-Anschluss der Zelle REFC ist mit dem Eingang der Regulatorschaltung verbunden, genauer gesagt mit dem Source-Anschluss eines Transistors MS vom Typ N-MOS, dessen Gate-Anschluss mit der Stromversorgung VCC verbunden ist. Der genannte Transistor MS und seine Anschlüsse bilden einen Schaltungsblock CSEL, der dazu bestimmt ist, für die Zelle REFC die Wirkung des Dekoders CDEC auf die Zellen MC der Matrix MTX zu simulieren. Wenn die Zelle REFC leitend ist, ist der Transistor MS ebenfalls leitend, und der Spannungsabfall über die Drain- und Source-Anschlüsse ist gering.
  • Der Drain-Anschluss des Transistors MS ist direkt mit dem Source-Anschluss eines Transistors MB vom Typ N-MOS sowie über einen Inverter INV mit dessen Gate-Anschluss verbunden. Der Transistor MB und der Inverter INV bilden in der Kombination einen Schaltungsblock CBIAS, der dazu bestimmt ist, den Drain-Anschluss der Zelle REFC auf ungefähr 1 Volt Vorspannung zu bringen und die Vorspannungsversorgung der Zellen MC der Matrix MTX zu emulieren, die in dem Verstärker SAMP bewirkt wird. Dafür sollte der Inverter INV einen Eingangsschwellenwert von ca. 1 Volt haben und den Transistor MB in der Weise steuern, dass der Transistor MB den Strom der Zelle REFC durchlässt und sie über die Spannung von der stromabwärts gelegenen Schaltung entkoppelt. Seine Ausgangslogikwerte können beispielsweise 0,0 Volt und 2,5 Volt bei einer Versorgungsspannung von 5,0 Volt betragen.
  • Der Drain-Anschluss des Transistors MB wird mit dem Source-Anschluss eines Transistors MC vom Typ N-MOS verbunden, dessen Gate- und Drain-Anschlüsse miteinander und mit der Stromversorgung VCC verbunden sind. Dieser Transistor MC bildet mit seinen Verbindungen einen Schaltungsblock IVC, der dazu bestimmt ist, die Strom- /Spannungs-Umwandlungsstufe des Verstärkers SAMP zu emulieren. Alternativ könnte der Block IVC aus einem Transistor MC vom Typ P-MOS gebildet werden, dessen Gate-Anschluss mit der Masse GND verbunden ist. Auf diese Weise würde die Wirkung der Steuerschaltung effektiver sein, jedoch auf Kosten einer schlechteren Steuerpräzision, da das Potential am Drain-Anschluss des Transistors MC dann weit unter das Versorgungspotential VCC abfallen könnte.
  • Der Source-Anschluss des Transistors MC ist mit dem Eingang einer Treiberschaltung mit Umkehrwirkung DRV verbunden, die eine hohe Eingangsimpedanz aufweist. Sie könnte entweder durch einen Inverter mit einem geeigneten Eingangsschwellenwert und geeigneten Ausgangslogikwerten oder aber durch einen Verstärker mit einer geeigneten Transfercharakteristik implementiert werden. Die Wahl wird diktiert durch den Typ der angestrebten Regulierung: entweder im wesentlichen linear oder im wesentlichen digital.
  • Der Ausgang der Schaltung DRV ist mit dem Steuereingang der Oszillatorschaltung OSC und mit dem Gate-Anschluss des Transistors TR vom Typ N-MOS verbunden, dessen Source-Anschluss mit der Masse GND verbunden ist, und dessen Drain-Anschluss mit dem Ausgang der Ladungspumpenschaltung CHP verbunden ist.
  • Wenn die Spannung VCHP über die Schwellenspannung der Zelle REFC hinaus ansteigt, wird letztere einen Strom ID leiten, der bewirkt, dass das Potential am Eingang der Schaltung DRV abnimmt. Die Spannung am Ausgang der Schaltung DRV steigt an, bewirkt, dass der Transistor TR leitend wird und kann die Schaltung OSC deaktivieren, was von deren Wert und Konstruktionsoptionen abhängt. Entsprechend wird die Spannung VCHP nach unten gezogen.
  • Die so erhaltene Regulierung hängt strikt von Konstruktionsoptionen und von der Dimensionierung der Schaltung ab. Zusätzlich sollte angemerkt werden, dass am Ausgang der Ladungspumpenschaltung CHP ein oszillierendes Signal mit einer Periode in der Größenordnung von 1 μs anliegt, und dass die Dauer eines Lesevorgangs in der Größenordnung von 10 ns liegt.
  • Bei Speichervorrichtungen ist nicht die Regulierung als solche von Interesse, sondern vielmehr die Fähigkeit, ein verlässliches Lesen mit geringer Fehlerrate zu ermöglichen; beispielsweise kann ±40 mV zu viel sein.

Claims (16)

  1. Verfahren zur Erzeugung einer regulierten Lesespannung für Gateanschlüsse einer Vielzahl (MTX) zu lesender nichtflüchtiger Speicherzellen (MC) vom schwebenden Gatetyp, dadurch gekennzeichnet, dass es die folgenden Schritte umfasst: a) Erzeugen einer unregulierten Spannung (VCHP) an einem Ausgangsanschluss einer Generatorschaltung (OSC, CHP); b) Liefern der unregulierten Spannung (VCHP) an einen Gateanschluss einer nichtflüchtigen Speicherreferenzzelle (REFC) vom schwebenden Gatetyp, die als Referenzelement verwendet wird, wobei die Speicherreferenzzelle (REFC) mit den Speicherzellen (MC) der Vielzahl (MTX) identisch ist; und c) Regulieren der unregulierten Spannung (VCHP) durch den Strom (ID), der durch die Referenzzelle (REFC) fließt, und dadurch gekennzeichnet, dass es weiterhin den folgenden Schritt umfasst: d) Programmieren der Speicherreferenzzelle (REFC) auf einen vorher festgelegten Schwellwert vor dem Beginn einer beliebigen Spannungsregulierungsoperation.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Regulierungsschritt c) darin besteht, einen Strom zu produzieren, der von dem Ausgang der Generatorschaltung (OSC, CHP) absenkt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, wobei, wenn der durch die Referenzzelle (REFC) fließende Strom groß ist, der Regulierungsschritt c) zusätzlich darin besteht, die Erzeugung der unregulierten Spannung (VCHP) zu unterbrechen.
  4. Verfahren nach entweder Anspruch 2 oder 3, wobei der Erzeugungsschritt a) darin besteht, eine Oszillatorschaltung (OSC) zu veranlassen, ein oszillierendes Signal zu erzeugen, das an eine Ladungspumpenschaltung (CHP) geschickt wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Schritt des Programmierens der Speicherreferenzzelle (REFC) das Anlegen eines Schwellwerts umfasst, welcher einem Wert entspricht, der zwischen den verschiedenen Verteilungen der Speicherzellen-Schwellenspannungen liegt.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, wobei die verschiedenen Verteilungen „01" und „00" sind und der dazwischenliegende Wert zwischen 4,5 und 6,2 Volt beträgt.
  7. Speicher, umfassend eine Schaltung zum Erzeugen einer regulierten Lesespannung, insbesondere für Gatteranschlüsse zu lesender nichtflüchtiger Speicherzellen (MC) vom schwebenden Gattertyp, umfassend: a) eine Generatorschaltung (OSC, CHP), die so angepasst ist, dass sie eine unregulierte Spannung (VCHP) an ihrem Ausgang erzeugt; b) eine Komparatorschaltung (REFC), die mit dem Ausgang der Generatorschaltung (OSC, CHP) gekoppelt und so angepasst ist, dass sie ein elektrisches Fehlersignal (ID) ausgibt, das an die Differenz zwischen der unregulierten Spannung (VCHP) und einer internen Referenzspannung gebunden ist; und c) eine Regulatorspannung (CSEL, CBIAS, IVC, DRV, TR), die mit dem Ausgang der Komparatorschaltung (REFC) gekoppelt ist und dahingehend funktioniert, dass sie die unregulierte Spannung (VCHP), die auf dem Wert des elektrischen Fehlersignals (ID) basiert, reguliert; wobei die Komparatorschaltung ein Referenzelement umfasst, das aus einer nichtflüchtigen Speicherzelle (REFC) vom schwebenden Gatetyp besteht, wobei das Referenzelement mit den Speicherzellen (MC) identisch ist, und eine Schwellenspannung hat, die der internen Referenzspannung entspricht, dadurch gekennzeichnet, dass die Referenzzelle (REFC) auf einen vorher festgelegten Schwellwert vor dem Beginn der Operation der Regulatorschaltung programmiert ist.
  8. Speicher nach Anspruch 7, wobei der Ausgang der Generatorschaltung (OSC, CHP) mit dem Gateanschluss der Referenzzelle (REFC) gekoppelt ist und wobei die Regulatorschaltung (CSEL, CBIAS, IVC, DRV, TR) an ihrem Eingang den Strom erhält, der durch die Referenzzelle (REFC) fließt.
  9. Speicher nach entweder Anspruch 7 oder 8, wobei die Regulatorschaltung (CSEL, CBIAS, IVC, DRV, TR) einen Regeltransistor umfasst, dessen Hauptleiterbahn zwischen dem Ausgang der Generatorschaltung (OSC, CHP) und einer Referenz (GND) des Potenzials gekoppelt ist.
  10. Speicher nach Anspruch 9, wobei die Generatorschaltung (OSC, CHP) eine Oszillatorschaltung (OSC) und eine Ladungspumpenschaltung (CHP), die in Reihe gekoppelt sind, umfasst.
  11. Speicher nach Anspruch 9, wobei die Generatorschaltung (OSC, CHP) eine Oszillatorschaltung (OSC) umfasst, die mit einem Aktivierungskontrolleingang und einer Ladungspumpenschaltung (CHP), die in Reihe geschaltet sind, versehen ist, und wobei die Regulatorschaltung einen Ausgang (DRV) hat, der mit dem Aktivierungskontrolleingang der Oszillatorschaltung (OSC) gekoppelt ist.
  12. Speichervorrichtung des Typs, der eine Vielzahl (MTX) nichtflüchtiger Speicherzellen (MC) vom schwebenden Gatetyp umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass sie die Schaltung zur Erzeugung einer regulierten Lesespannung gemäß einem der Ansprüche 7 bis 11 umfasst.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 12 und gemäß dem Typ, der so angepasst ist, dass er mehr als ein Element binärer Informationen pro Zelle speichert.
  14. Vorrichtung nach Anspruch 12 und gemäß dem Typ, der so angepasst ist, dass er bei niedriger Versorgungsspannung funktioniert.
  15. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, umfassend eine Vermittlungsschaltung (SW, RDEC), die so angepasst ist, dass sie nur die Erzeugungsspannung mit den Gateanschlüssen der Zellen (MC) der Vielzahl (MTX) nur während Leseoperationen der Vorrichtung koppelt.
  16. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Regulatorschaltung (CSEL, CBIAS, IVC, DRV, TR) Schaltungen (CSEL, CBIAS, IVC) umfasst, die mit der Zelle (REFC) gekoppelt sind, welche die Operation der Schaltungen (CDEC, SAMP) simuliert, die mit den Zellen (MC) der Vielzahl (MTX) gekoppelt sind.
DE69726136T 1997-08-29 1997-08-29 Verfahren und Schaltung zur Erzeugung einer Gatterspannung für nichtfluchtige Speicheranordnungen Expired - Fee Related DE69726136T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP97830435A EP0899742B1 (de) 1997-08-29 1997-08-29 Verfahren und Schaltung zur Erzeugung einer Gatterspannung für nichtfluchtige Speicheranordnungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69726136D1 DE69726136D1 (de) 2003-12-18
DE69726136T2 true DE69726136T2 (de) 2004-08-26

Family

ID=8230765

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69726136T Expired - Fee Related DE69726136T2 (de) 1997-08-29 1997-08-29 Verfahren und Schaltung zur Erzeugung einer Gatterspannung für nichtfluchtige Speicheranordnungen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6016271A (de)
EP (1) EP0899742B1 (de)
DE (1) DE69726136T2 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3594221B2 (ja) * 1999-01-26 2004-11-24 シャープ株式会社 半導体集積回路装置のテスト回路
FR2792761B1 (fr) * 1999-04-21 2003-05-23 St Microelectronics Sa Dispositif de programmation d'une memoire non volatile electriquement programmable
EP1124313B1 (de) 2000-02-08 2006-01-25 STMicroelectronics S.r.l. Spannungserhöhungsvorrichtung
KR100594262B1 (ko) * 2004-03-05 2006-06-30 삼성전자주식회사 바이어스 회로, 이를 구비한 고체 촬상 소자 및 그 제조방법
EP1729302B1 (de) * 2005-05-31 2019-01-02 Micron Technology, Inc. Schaltung zur Ermittlung von in Halbleiterspeicherzellen gespeicherten Daten.
US9183912B2 (en) 2012-05-17 2015-11-10 Everspin Technologies, Inc. Circuit and method for controlling MRAM cell bias voltages

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH02260298A (ja) * 1989-03-31 1990-10-23 Oki Electric Ind Co Ltd 不揮発性多値メモリ装置
US4954990A (en) * 1989-05-30 1990-09-04 Cypress Semiconductor Corp. Programming voltage control circuit for EPROMS
KR920006991A (ko) * 1990-09-25 1992-04-28 김광호 반도체메모리 장치의 고전압발생회로
US5511026A (en) * 1993-12-01 1996-04-23 Advanced Micro Devices, Inc. Boosted and regulated gate power supply with reference tracking for multi-density and low voltage supply memories
US5559717A (en) * 1994-03-23 1996-09-24 Intel Corporation High precision voltage detector utilizing flash EEPROM memory cells
US5483486A (en) * 1994-10-19 1996-01-09 Intel Corporation Charge pump circuit for providing multiple output voltages for flash memory
EP0735542A1 (de) * 1995-03-31 1996-10-02 STMicroelectronics S.r.l. Leseschaltung für nichtflüchtige Mehrpegel-Speicherzellenanordnungen
KR0172831B1 (ko) * 1995-09-18 1999-03-30 문정환 비휘발성 메모리를 프로그램하는 방법
EP0782149B1 (de) * 1995-12-29 2003-05-28 STMicroelectronics S.r.l. Anordnung zum Erzeugen und Regeln einer Gate-Spannung in einem nichtflüchtigen Speicher
EP0786777B1 (de) * 1996-01-24 2004-03-31 SGS-THOMSON MICROELECTRONICS S.r.l. Spannungspegelregler
US5687116A (en) * 1996-10-09 1997-11-11 Programmable Microelectronics Corp. Programming pulse ramp control circuit
US5856946A (en) * 1997-04-09 1999-01-05 Advanced Micro Devices, Inc. Memory cell programming with controlled current injection

Also Published As

Publication number Publication date
EP0899742A1 (de) 1999-03-03
EP0899742B1 (de) 2003-11-12
US6016271A (en) 2000-01-18
DE69726136D1 (de) 2003-12-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19859494C2 (de) Nichtflüchtiger Mehrebenen-Halbleiterspeicherbaustein mit einer Schaltung zum Einstellen der Datenlesezeit
DE102005062521B4 (de) Verfahren und Schaltung zum Erzeugen einer hohen Spannung und nichtflüchtiges Speicherbauelement
DE69929943T2 (de) Ein Leseverstärker für Speicherzellen
DE10162860B4 (de) Nichtflüchtiger Halbleiterspeicher sowie zugehöriges Programmierverfahren
DE4232025C2 (de) Elektrisch löschbarer und programmierbarer nichtflüchtiger Halbleiterspeicher mit automatischem Schreibprüfungs-Controller
DE10237995B4 (de) Interne Spannungserzeugungsschaltung, zugehöriges Halbleiterspeicherbauelement und Leistungszufuhrverfahren
DE69333631T2 (de) Halbleiterspeicheranordnung
DE69432452T2 (de) Programmierte Referenz
DE3925153C2 (de)
DE4036973C2 (de) Schaltung zur Erzeugung einer gegenüber einer extern zugeführten Versorgungsspannung erhöhten Lösch- oder Programmierspannung in einer Halbleiter-Speicherschaltung
DE4343722C2 (de) Präzisions-Referenzspannungsschaltung, die sich für die Verwendung in Computersystemen eignet
DE19724221B4 (de) Nichtflüchtiger Speicher
DE602005004253T2 (de) Speicher, bei dem zum Lesen an die Wortleitung eine Spannungs-Rampe angelegt wird, die mit einem Stromgenerator erzeugt wird
DE10220561B4 (de) Generator für negative Spannung für ein Halbleiterspeicherbauelement
DE69937559T2 (de) Nicht-flüchtige Speicher mit Erkennung von Kurzschlüssen zwischen Wortleitungen
DE102004013042A1 (de) Spannungsregler und zugehöriger Halbleiterspeicherbaustein
DE4337499A1 (de) Ringoszillator und Konstantspannungserzeugungsschaltung
DE102007006292A1 (de) Halbleiterspeicherbauelement mit Programmierspannungsgenerator und Verfahren zum Programmieren desselben
DE3148806A1 (de) Nicht-fluechtiger halbleiterspeicher
DE102007026856A1 (de) Nicht-flüchtiges Speicherbauelement und Verfahren zum Programmieren einer MLC-Speicherzelle in derselben
DE102006022867B4 (de) Ausleseschaltung für oder in einem ROM-Speicher und ROM-Speicher
DE10034230B4 (de) Leseverstärkerschaltung zur Verwendung in einem nicht-flüchtigen Halbleiterspeicherbauelement
DE69726136T2 (de) Verfahren und Schaltung zur Erzeugung einer Gatterspannung für nichtfluchtige Speicheranordnungen
DE69627318T2 (de) Mehrpegelige nichtflüchtige Speicheranordnung
DE102005030660B3 (de) Erfassungsverfahren für eine nichtflüchtige Halbleiterspeicherzelle

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee