DE69725226T2 - Gerät zur Detektierung von additiven Transientenstörungen - Google Patents

Gerät zur Detektierung von additiven Transientenstörungen Download PDF

Info

Publication number
DE69725226T2
DE69725226T2 DE69725226T DE69725226T DE69725226T2 DE 69725226 T2 DE69725226 T2 DE 69725226T2 DE 69725226 T DE69725226 T DE 69725226T DE 69725226 T DE69725226 T DE 69725226T DE 69725226 T2 DE69725226 T2 DE 69725226T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
circuit
detection
capacitor
information signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69725226T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69725226D1 (de
Inventor
Motomu Plano Hashizume
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Texas Instruments Inc
Original Assignee
Texas Instruments Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Texas Instruments Inc filed Critical Texas Instruments Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE69725226D1 publication Critical patent/DE69725226D1/de
Publication of DE69725226T2 publication Critical patent/DE69725226T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B19/00Driving, starting, stopping record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor; Control thereof; Control of operating function ; Driving both disc and head
    • G11B19/02Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing
    • G11B19/04Arrangements for preventing, inhibiting, or warning against double recording on the same blank or against other recording or reproducing malfunctions
    • G11B19/046Detection or prevention or problems due to temperature
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/012Recording on, or reproducing or erasing from, magnetic disks
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B19/00Driving, starting, stopping record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor; Control thereof; Control of operating function ; Driving both disc and head
    • G11B19/02Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing
    • G11B19/04Arrangements for preventing, inhibiting, or warning against double recording on the same blank or against other recording or reproducing malfunctions
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/10Digital recording or reproducing
    • G11B20/10009Improvement or modification of read or write signals
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/22Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor for reducing distortions
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/24Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor for reducing noise
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/20Disc-shaped record carriers
    • G11B2220/25Disc-shaped record carriers characterised in that the disc is based on a specific recording technology
    • G11B2220/2508Magnetic discs
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B23/00Record carriers not specific to the method of recording or reproducing; Accessories, e.g. containers, specially adapted for co-operation with the recording or reproducing apparatus ; Intermediate mediums; Apparatus or processes specially adapted for their manufacture
    • G11B23/0007Circuits or methods for reducing noise, for correction of distortion, or for changing density of recorded information
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/02Recording, reproducing, or erasing methods; Read, write or erase circuits therefor
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/02Recording, reproducing, or erasing methods; Read, write or erase circuits therefor
    • G11B5/09Digital recording

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Digital Magnetic Recording (AREA)
  • Signal Processing For Digital Recording And Reproducing (AREA)

Description

  • TECHNISCHES GEBIET DER ERFINDUNG
  • Diese Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Erfassen additiver Störimpulse in einem Datenkanal und insbesondere auf eine Vorrichtung zum Erfassen elektrischer Übergangsvorgänge, die durch eine Temperaturänderung in einem magnetoresistiven Sensor (MR-Sensor) verursacht werden, die auf den physikalischen Kontakt des Sensors mit der Aufzeichnungsoberfläche einer rotierenden Magnetplatte zurückzuführen ist.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Die Störungen, die in einem Datenkanal auftreten, können entweder als additiv oder als multiplikativ kategorisiert werden. Ein unerwünschtes additives Störsignal wird einfach zum Informationssignal (Datensignal) addiert. Eine unerwünschte multiplikative Störung oder Änderung der Datendichte verursacht eine Modulation des Datensignals.
  • Im Datenkanal, in dem die signalabtastenden Wandler, z. B. Magneto-Widerstandssensoren (MR-Sensoren), in der Oberfläche einer luftgelagerten Läuferbaugruppe und einer rotierenden Magnetplatte der Luft ausgesetzt sind, können additive Störungen, zurückzuführen auf den physikalischen Reibungskontakt des Sensors (der Sensoren) mit der sich bewegenden Aufzeichnungsoberfläche der Platte, auftreten. Die Störungen ergeben sich aus der durch Reibung erzeugten erhöhten Temperatur (bis zu 120°C) am Kontaktfleck. Diese durch Reibung erzeugte erhöhte Temperatur erzeugt eine kleine, aber plötzliche Zunahme der Temperatur des MR-Sensors, z. B. in der Größenordnung von 1°C, gemittelt über den ganzen Sensor, innerhalb etwa 50 bis 100 Nanosekunden. Zurückzuführen auf den nichtverschwindenden Temperaturkoeffizienten des Widerstands des MR-Sensors (etwa 0,003/°C für Permalloy) nimmt der Sensorwiderstand bei diesem plötzlichen Temperaturanstieg zu. Die vom heißen Fleck in den MR-Sensor geleitete Wärme breitet sich langsam in die Umgebung des Sensors aus, dies verursacht, dass die Zunahme des Widerstands langsam zum ursprünglichen Wert zerfällt. Typischerweise tritt ein Abfall auf etwa 30% der thermisch induzierten Widerstandsänderung in 1,5 bis 5 Mikrosekunden (μs) auf.
  • Eine derartige Kombination von Signalen und Störungen verursacht viele Probleme bei der Signalerfassung im Datenkanal. Die Schaltung für die automatische Verstärkungsregelung (AGC-Schaltung) im Kanal kann während des Übergangsvorgangs schnell schwinden und sich nur langsam erholen. Selbst in einer AGC-Schaltung, die das gestörte Signal aufnehmen würde, würde der thermische Übergangsvorgang trotzdem z. B. zu einer Spitzenverschiebung führen, das Datensignal wird für die Spitzenerfassung differenziert, wobei im Ergebnis dessen der thermische Übergangsvorgang ebenfalls differenziert wird. Dies führt zu einem zusätzlichen Nulldurchgang und einer Verschiebung des Nulldurchgangspegels nach dem thermischen Übergangsvorgang.
  • Die europäische Patentanmeldung Nr. 0 439 299 offenbart ein Verfahren und eine Schaltungsanordnung zum Unterdrücken eines additiven Störimpulses in einem analogen differentiellen Eingangssignal, der auf thermische Rauheits-Übergangsvorgänge zurückzuführen ist, die durch einen MR-Wandler verursacht werden, der eine sich bewegende Speicheroberfläche berührt, indem ein Rückkopplungssignal erzeugt wird, das im Wesentlichen den additiven Störimpuls kopiert, und das Rückkopplungssignal vom Eingangssignal subtrahiert wird, um ein Ausgangssignal zu liefern, das im Wesentlichen ohne den Störimpuls ist. Spezifisch wird das Eingangssignal durch eine Summierungsschaltung mit dem korrigierenden Rückkopplungssignal algebraisch summiert, um ein Ausgangssignal zu schaffen, das zu einer Schaltung rückgekoppelt wird, die einen Enveloppendetektor und einen Differentiator enthält, das Ergebnis ist ein Zwischensignal, das die Ableitung einer Amplitudenenveloppe ist, die dem Ausgangssignal entspricht, das Zwischensignal wird in das korrigierende Rückkopplungssignal durch eine nichtlineare signaladaptive Filterung umgesetzt.
  • 1 veranschaulicht das magnetische Signal oder das Informationssignal 2, das ohne die Störung durch den MR-Sensor zu erfassen ist.
  • In 2 ist ein Störsignal 4, das durch den physikalischen Reibungskontakt des Sensors mit der sich bewegenden Aufzeichnungsoberfläche der Platte verursacht werden kann, ohne das Informationssignal 2 veranschaulicht.
  • 3 veranschaulicht zwei Signale, nämlich das Störsignal 4 plus das Informationssignal 2, um das Eingangssignal 6 zu bilden, das durch den Magneto-Widerstandskopf vom MR-Sensor erfasst und additiv kombiniert wird.
  • Einige Vorrichtungen, die in den folgenden Literaturhinweisen veranschaulicht sind, haben erfolglos versucht, das Informationssignal 4 während der Zeitperiode eines Störsignals 4 zu erfassen.
  • US-Patent 3.566.281 offenbart die Erfassung positiver und negativer Spitzen, die durch eine konstante Spannung versetzt sind und gemittelt und vom verzögerten Eingangssignal subtrahiert werden.
  • US-Patent 3.473.131 und 4.356.389 sind andere Patente, die die Probleme der additiven Störungen nicht lösen.
  • US-Patent 4.914.398 offenbart Detektoren für positive und negative Enveloppen und einen Puffer, der die Detektoren mit einem nichtlinearen signaladaptiven Filter verbindet. Die Vorrichtung dieses Patentes führt jedoch eine Phasenverzerrung ein, die durch das Tiefpassfilter verursacht wird. Das scharfe Störsignal 5, wie es in 3 veranschaulicht ist, neigt dazu, eine plötzliche Änderung vom stationären Zustand zu sein, wobei die Filterkennlinie es schwierig macht, auf diese plötzlichen Änderungen zu reagieren. Daher ist es schwierig, die Hochfrequenzantworten zu erfassen. Folglich ist es ungeachtet des adaptiven Tiefpassfilters schwierig, die Gruppenverzögerung, die auf die Phasenverzerrung zurückzuführen ist, und die Unterdrückung der Welligkeit gleichzeitig aufrechtzuerhalten.
  • Um das Störsignal 4 zu beseitigen, ist eine der vorgesehenen Anforderungen, das Störsignal zu bestimmen, nämlich bei t1 in 3.
  • Eine Schaltung zum Erfassen, wann das scharfe Störsignal auftritt, nämlich bei t1, ist ein Schwellendetektor in der Form eines Komparators. Ein derartiger Detektor ist in 4 veranschaulicht.
  • Der Komparator 100 vergleicht die Ausgabe des Verstärkers 104 mit der Ausgabe der Spannungsquelle 102. Die Spannungsquelle 102 ist auf eine Schwellenspannung eingestellt. Der Komparator 100 gibt ein Signal aus, wenn die Ausgabe des Verstärkers 104 die Schwellenspannung überschreitet. Wenn die Schwellenspannung ausreichend hoch ist, z. B. 20% des scharfen Störsignals 5 über dem Nullpegel des Informationssignals 2. Wenn das scharfe Störsignal 5 die Schwellenspannung überschreitet, zeigt ein aus dem Komparator 100 ausgegebenes Signal, z. B. ein TA-Signal, das Auftreten des scharfen Störsignals 5 an.
  • 5 veranschaulicht einen MR-Kopf 130, der mit einem Vorverstärker 100 und mit einer Lesekanalschaltung 120 verbunden ist. Das TA-Signal wird durch das scharfe Störsignal 5 aktiviert.
  • Das Problem bei dieser Konfiguration ist, dass die Schaltung einen Gleichstromversatz des Informationssignals 2 nicht berücksichtigt. Der Verstärker, der ein Vorverstärkter sein kann, kann verursachen, dass das Informationssignal 2 mit einer Versatz-Gleichspannung vorgespannt wird. Diese Versatz-Gleichspannung hebt effektiv das Informationssignal 2 auf einen Punkt über der Schwellenspannung an, dies verursacht eine falsche Anzeige des scharfen Störsignals.
  • Folglich ist es erwünscht, die Versatzspannung des Störsignals aus dem Informationssignal 2 zu beseitigen, um eine genauere Erfassung des scharfen Störsignals 5 zu schaffen.
  • Die Erfindung schafft eine Vorrichtung zur Erfassung eines Störsignals in einem Informationssignal, mit:
    einer Leseschaltung, die im Betrieb ein Informationssignal aus von einer Speichervorrichtung gehaltenen Informationen bereitstellt,
    einer Verstärkerschaltung, die einen Eingangsanschluss besitzt, der mit der Leseschaltung verbunden ist, und die im Betrieb zu dem Informationssignal ein Gleichstrom-Vorspannungssignal hinzufügt und das Informationssignal verstärkt,
    einer Erfassungsschaltung, die einen Kondensator und einen Widerstand, die an einem Eingangsanschluss der Erfassungsschaltung eine Kondensator-Widerstands-Schaltung bilden, umfasst und im Betrieb ein Störsignal erfasst, indem sie das Gleichstrom-Vorspannungssignal aus dem Verstärkerausgangssignal beseitigt und in Reaktion auf die Erfassung eines Störsignals ein Ausgangserfassungssignal bereitstellt, wobei der Eingangsanschluss der Erfassungsschaltung mit dem Ausgangsanschluss der Verstärkerschaltung verbunden ist und der Widerstand der Kondensator-Widerstands-Schaltung mit Masse verbunden ist, und
    einer Lesekanalschaltung, die im Betrieb das Informationssignal und das Erfassungssignal empfängt.
  • In einer Anordnung der Vorrichtung ist ein erster Eingangsanschluss der Lesekanalschaltung direkt mit dem Ausgangsanschluss der Verstärkerschaltung verbunden und ein zweiter Eingangsanschluss der Lesekanalschaltung mit einem Ausgangsanschluss der Erfassungsschaltung verbunden, um ein Ausgangserfassungssignal von der Erfassungsschaltung zu empfangen.
  • In einer alternativen Anordnung der Vorrichtung ist ein erster Eingangsanschluss der Lesekanalschaltung mit dem Ausgangsanschluss der Verstärkerschaltung über den Kondensator der Kondensator-Widerstands-Schaltung verbunden und ein zweiter Eingangsanschluss der Lesekanalschaltung mit einem Ausgangsanschluss der Erfassungsschaltung verbunden, um ein Ausgangserfassungssignal von der Erfassungsschaltung zu empfangen.
  • Vorzugsweise sind der Kondensator und der Widerstand in Reihe geschaltet und enthält die Erfassungsschaltung einen Komparator, wobei ein erster Ein gangsanschluss des Komparators mit einer Referenzspannung verbunden ist und ein zweiter Eingangsanschluss des Komparators mit dem gemeinsamen Knoten der in Reihe geschalteten Kondensator-Widerstands-Schaltung verbunden ist.
  • Es ist eine Schaltung zum Beseitigen des Versatzes offenbart, z. B. eines in einem Verstärker, oder spezifischer einem Vorverstärkter, der mit einem Magneto-Widerstandskopf (MR-Kopf) verbunden sein kann, erzeugten Gleichstromversatzes. Der Gleichstromversatz kann die falsche Auslösung eines Detektors verursachen, der den Komparator und die Schwellenspannung enthalten kann, wobei dies zur falschen Erfassung des scharfen Störsignals führt. Eine RC-Schaltung kann verwendet werden, um diesen Versatz zu beseitigen, während die Gruppenverzögerung des Informationssignals aufrechterhalten wird. Der Kondensator kann im Signalpfad des Informationssignals angeordnet sein, oder kann in einer mit dem direkten Sigalpfad des Informationssignals verbundenen Nebenschlussschaltung angeordnet sein.
  • Der Komparator und der Widerstand beseitigen den Gleichstromversatz aus dem direkten Signalpfad und hinterlassen nur das Informationssignal.
  • Die vorliegende Erfindung enthält eine Vorrichtung zum Erfassen eines Störsignals in einem Informationssignal, die eine Leseschaltung, um das Informationssignal aus einer Speichervorrichtungen zu lesen, eine Verstärkerschaltung, um das Informationssignal zu verstärken und um ein Gleichstrom-Vorspannungssignal zum Informationssignal hinzuzufügen, eine Erfassungsschaltung, um das Störungssignal durch das Beseitigen des Gleichstrom-Vorspannungssignals zu erfassen und in Reaktion auf die Erfassung des Störsignals ein Erfassungssignal auszugeben, und eine Lesekanalschaltung, um das Informationssignal und das Erfassungssignal zu empfangen, enthält. Die Erfassungsschaltung beseitigt das Gleichstrom-Vorspannungssignal aus dem Informationssignal.
  • Außerdem sind die Verstärkerschaltung und die Erfassungsschaltung durch einen Signalpfad verbunden, wobei die Erfassungsschaltung einen Komparator enthält, um das Gleichstrom-Vorspannungssignal aus den Signalpfad zu entfernen.
  • Ferner sind die Verstärkerschaltung und die Detektorschaltung durch einen Signalpfad verbunden, wobei die Detektorschaltung einen Komparator enthält, der mit dem Signalpfad verbunden ist, aber vom Signalpfad kurzgeschlossen ist.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNG
  • Die vorliegende Erfindung wird nun beispielhaft unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung beschrieben, worin:
  • 1 das Informationssignal ohne das Störsignal veranschaulicht;
  • 2 das Störsignal ohne das Informationssignal veranschaulicht;
  • 3 das Informationssignal und das Störsignal kombiniert veranschaulicht;
  • 4 eine Detektorschaltung für ein scharfes Störsignal des Störsignals veranschaulicht;
  • 5 eine Lesekanalschaltung veranschaulicht;
  • 6 eine Lesekanalschaltung gemäß der vorliegenden Erfindung veranschaulicht;
  • 7 eine weitere Ausführungsform der Lesekanalschaltung gemäß der vorliegenden Erfindung veranschaulicht;
  • 8 eine Schwellenerfassungsschaltung gemäß der vorliegenden Erfindung veranschaulicht; und
  • 9 eine weitere Schwellenerfassungsschaltung gemäß der vorliegenden Erfindung veranschaulicht.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Der MR-Kopf 130 liest das Gesamtinformationssignal 6 von einer magnetischen Aufzeichnungsoberfläche und überträgt das Gesamtinformationssignal 6 zur Vorverstärkerschaltung 100. 6 veranschaulicht, dass die Vorverstärkerschaltung 100 das Gesamtinformationssignal 6 mit dem Gleichstrom-Versatzsignal längs des Hauptsignalpfades zu einer Schwellenerfassungsschaltung 110 und zur Lesekanalschaltung 120 überträgt.
  • Die Schwellenerfassungsschaltung 110 ist durch eine Verbindung zum Hauptsignalpfad 102 mit der Vorverstärkerschaltung 100 verbunden, um das Informationssignal zu erhalten, während das Informationssignal von der Vorverstärkerschaltung 100 zur Lesekanalschaltung 120 übertragen wird.
  • Wie in 3 veranschaulicht ist, kann das Gesamtinformationssignal 6 das Störsignal 4, das das scharfe Störsignal 5 enthalt, enthalten, um zum Gesamtinformationssignal 6 zu führen.
  • Wie vorausgehend erörtert worden ist, kann das Gesamtinformationssignal 6 mit dem Störsignal, das das scharfe Störsignal 5 enthält, kombiniert sein, wie in 3 gezeigt ist. Wie in 9 veranschaulicht ist, kann die Schwellenerfassungsschaltung einen Kondensator enthalten, der mit einem Zweig des Eingangs in den Komparator 330 und mit dem Hauptsignalpfad 102 verbunden ist. Ein Widerstand 310 kann zwischen dem Kondensator 300 und dem Eingang in den Komparator 330 mit Masse verbunden sein, um eine RC-Schaltung zu bilden. Außerdem ist mit dem anderen Eingang des Komparators 330 eine Schwellenspannung 340 verbunden, die auf etwa 20% des scharfen Störsignals 5 über dem Nullpegel des Informationssignals eingestellt ist. Falls die Verstärkerschaltung 100 einen Gleichstromverstärkungsversatz längs des Hauptsignalpfades ausgibt, wird dieses Signal nicht zum Komparator 330 übertragen, weil der Kondensator 300 die Gleichstromversatzverstärkungskomponente des Informationssignals blockiert. Folglich stellt der Komparator 330 kein falsches Auslösungssignal bereit, das auf dem Gleichstromverstärkungsversatz basiert oder durch den Gleichstromverstärkungsversatz verursacht wird. Weil der Kondensator 300 sich nicht direkt in der Verbindung zur Lesekanalschaltung 120 befindet, beeinflusst der Kondensator 300 das in die Lesekanalschaltung 130 eingegebene Informationssignal 4 nicht, wenn die Spannung über dem Kondensator 300 die Schwellenspannung von der Spannungsquelle 340 überschreitet.
  • 7 veranschaulicht eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, wobei die Schwellenerfassungsschaltung 140 zwischen der Vorverstärkerschaltung 100 und der Lesekanalschaltung 120 angeordnet ist. In dieser Ausführungsform ist die Schwellenerfassungsschaltung 140 im Hauptsignalpfad 102 angeordnet. Diese Schwellenerfassungsschaltung 140 ist in 8 veranschaulicht. Der Kondensator 200 ist direkt in den Hauptsignalpfad 102 und zwischen die Vorverstärkerschaltung 100 und die Lesekanalschaltung 120 geschaltet. Zwischen den Kondensator 200 und die Lesekanalschaltung ist ein Widerstand 210 geschaltet, der mit dem Hauptsignalpfad 102 und dem Komparator 230 verbunden ist. Ein Zweig des Komparators ist zwischen der Vorverstärkerschaltung 100 und der Lesekanalschaltung 120 mit dem Hauptsignalpfad 102 verbunden. Außerdem ist ein weiterer Zweig des Komparators 230 abermals zwischen den Kondensator 200 und die Lesekanalschaltung 120 gekoppelt. Der Gleichstromversatz vom Verstärker 100 wird durch den Kondensator 200 beseitigt. Wenn die Spannung vom Kondensator 200 eine Spannung über der durch den Schwellenspannungsgenerator 240 eingestellten Schwellenspannung erreicht, gibt der Komparator 230 ein TA-Signal aus, um anzuzeigen, dass das scharfe Störsignal 5 erfasst worden ist.

Claims (4)

  1. Vorrichtung zur Erfassung eines Störsignals in einem Informationssignal, mit: einer Leseschaltung (130), die im Betrieb ein Informationssignal aus von einer Speichervorrichtung gehaltenen Informationen bereitstellt, einer Verstärkerschaltung (100), die einen Eingangsanschluß besitzt, der mit der Leseschaltung (130) verbunden ist, und die im Betrieb zu dem Informationssignal ein Gleichstrom-Vorspannungssignal hinzufügt und das Informationssignal verstärkt, einer Erfassungsschaltung (110), die einen Kondensator (300) und einen Widerstand (310), die an einem Eingangsanschluß der Erfassungsschaltung (110) eine Kondensator-Widerstands-Schaltung (300, 310) bilden, umfaßt und im Betrieb ein Störsignal erfaßt, indem sie das Gleichstrom-Vorspannungssignal aus dem Verstärkerausgangssignal beseitigt und in Reaktion auf die Erfassung eines Störsignals ein Ausgangserfassungssignal bereitstellt, wobei der Eingangsanschluß der Erfassungsschaltung (110) mit dem Ausgangsanschluß der Verstärkerschaltung (100) verbunden ist und der Widerstand (310) der Kondensator-Widerstands-Schaltung (300, 310) mit Masse verbunden ist, und einer Lesekanalschaltung (120), die im Betrieb das Informationssignal und das Erfassungssignal empfängt.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der ein erster Eingangsanschluß der Lesekanalschaltung (120) direkt mit dem Ausgangsanschluß der Verstärkerschaltung (100) verbunden ist und ein zweiter Eingangsanschluß der Lesekanalschaltung (120) mit einem Ausgangsanschluß der Erfassungsschaltung (110) verbunden ist, um ein Ausgangserfassungssignal von der Erfassungsschaltung (100) zu empfangen.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der ein erster Eingangsanschluß der Lesekanalschaltung (120) mit dem Ausgangsanschluß der Verstärkerschaltung (100) über den Kondensator (200) der Kondensator-Widerstands-Schaltung (200, 210) verbunden ist und ein zweiter Eingangsanschluß der Lesekanalschaltung (120) mit einem Ausgangsanschluß der Erfassungsschaltung (120) verbunden ist, um ein Ausgangserfassungssignal von der Erfassungsschaltung (100) zu empfangen.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei der der Kondensator (300) und der Widerstand (310) in Reihe geschaltet sind und die Erfassungsschaltung (110) einen Komparator (330) enthält, wobei ein erster Eingangsanschluß des Komparators (330) mit einer Referenzspannung (340) verbunden ist und ein zweiter Eingangsanschluß des Komparators (330) mit dem gemeinsamen Knoten der in Reihe geschalteten Kondensator-Widerstands-Schaltung (300, 310) verbunden ist.
DE69725226T 1996-07-11 1997-07-09 Gerät zur Detektierung von additiven Transientenstörungen Expired - Lifetime DE69725226T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US2157996P 1996-07-11 1996-07-11
US21579P 1996-07-11

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69725226D1 DE69725226D1 (de) 2003-11-06
DE69725226T2 true DE69725226T2 (de) 2004-08-05

Family

ID=21805028

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69725226T Expired - Lifetime DE69725226T2 (de) 1996-07-11 1997-07-09 Gerät zur Detektierung von additiven Transientenstörungen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6091557A (de)
EP (1) EP0818785B1 (de)
JP (1) JPH10105912A (de)
KR (1) KR980011402A (de)
DE (1) DE69725226T2 (de)
SG (1) SG55343A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3532112B2 (ja) * 1999-02-15 2004-05-31 松下電器産業株式会社 固定磁気記録装置
US6307719B1 (en) * 1999-11-17 2001-10-23 Maxtor Corporation Suspension assembly with adjustable gramload
AU2002323295A1 (en) 2002-03-29 2003-10-20 Seagate Technology Llc Mr head thermal asperity cancellation
KR20110017662A (ko) 2009-08-14 2011-02-22 삼성전자주식회사 전치 증폭기의 동작 방법, 전치 증폭기, 및 상기 전치 증폭기를 포함하는 장치들
US9160394B2 (en) * 2012-02-01 2015-10-13 Sony Corporation Data reproduction circuit and data transmission device
US8681438B1 (en) 2012-09-26 2014-03-25 Seagate Technology Llc Storage media asperity detection
US9335153B2 (en) 2012-09-26 2016-05-10 Seagate Technology Llc Storage media asperity characterization
US8804263B1 (en) * 2013-08-30 2014-08-12 HGST Netherlands B.V. DC-offset adjustment for balanced embedded contact sensor

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3473131A (en) * 1965-06-04 1969-10-14 Radiation Inc Level shift correction circuits
US3566281A (en) * 1968-05-21 1971-02-23 Ibm Electric pulse wave clipping circuitry
US4288751A (en) * 1978-03-24 1981-09-08 Nippon Electric Co., Ltd. Wave translating circuit
US4356389A (en) * 1980-06-27 1982-10-26 Motorola Inc. Bar code scanner interface
US4635142A (en) * 1983-11-22 1987-01-06 Storage Technology Corporation Amplitude sensor with adaptive threshold generation
DE3427891A1 (de) * 1984-07-28 1986-01-30 Philips Patentverwaltung Gmbh, 2000 Hamburg Anordnung zur informationsuebertragung mit rekonfiguration
JPH0680554B2 (ja) * 1985-02-08 1994-10-12 オリンパス光学工業株式会社 2値化信号発生回路
US4914398A (en) * 1988-08-01 1990-04-03 International Business Machines Corporation Method and circuitry to suppress additive disturbances in data channels containing MR sensors
US5057785A (en) * 1990-01-23 1991-10-15 International Business Machines Corporation Method and circuitry to suppress additive disturbances in data channels
US5282174A (en) * 1992-01-31 1994-01-25 At&T Bell Laboratories Dual-port memory with read and read/write ports
JP3175415B2 (ja) * 1993-08-09 2001-06-11 株式会社日立製作所 磁気記録再生装置
JPH0944810A (ja) * 1995-07-24 1997-02-14 Mitsubishi Electric Corp Mrヘッド用信号再生回路
JP3458567B2 (ja) * 1995-11-28 2003-10-20 三菱電機株式会社 Mrヘッド用増幅器
US5818656A (en) * 1996-03-12 1998-10-06 International Business Machines Corporation Circuitry for correction of thermal transients in the analog signal from a magnetoresistive sensor
FR2747822A1 (fr) * 1996-04-17 1997-10-24 Philips Electronics Nv Systeme de lecture d'informations magnetiques muni d'un detecteur d'asperites thermiques

Also Published As

Publication number Publication date
EP0818785A2 (de) 1998-01-14
JPH10105912A (ja) 1998-04-24
US6091557A (en) 2000-07-18
EP0818785B1 (de) 2003-10-01
SG55343A1 (en) 1998-12-21
KR980011402A (ko) 1998-04-30
DE69725226D1 (de) 2003-11-06
EP0818785A3 (de) 1998-12-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CA1330832C (en) Method and circuitry to suppress additive disturbances in data channels containing magneto-resistive sensors
DE69935948T2 (de) Automatisches Widerstandsmessgerät
DE19706212C2 (de) Magnetplatten-Wiedergabevorrichtung und Verfahren zum Steuern derselben
EP0062279B1 (de) Verfahren zum Erkennen einer Kante eines magnetischen Mediums und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE69631959T2 (de) Schaltung zur vorbehandlung von lesesignalen eines mr-kopfes
US4697098A (en) Composite gate generator circuit for detecting valid data signals
CH628455A5 (de) Schaltung zur bearbeitung der von einem lesekopf an einem magnetischen aufzeichnungstraeger abgefuehlten digitalen signale.
US3505537A (en) Signal envelope discriminator and gating circuit
DE69725226T2 (de) Gerät zur Detektierung von additiven Transientenstörungen
DE60127065T2 (de) Optisches Plattenwiedergabegerät und Verfahren zur Plattentypenunterscheidung
DE2610159A1 (de) Datenlesegeraet
DE3446604A1 (de) Hochfrequenz-signaldetektorvorrichtung
DE3233893C2 (de) Schaltungsanordnung zur Ermittlung des Vorhandenseins eines Informationssignals
DE19961066C2 (de) Schaltung zum Detektieren des Spiegelsignals aus dem Ausgangssignal eines RF-Verstärkers, Verfahren sowie optisches Plattenlaufwerk
CH659926A5 (de) Schaltung zur umwandlung eines informationssignals in ein rechteckfoermiges signal.
DE69913292T2 (de) Wellenformungsgerät und Auslesesignalverarbeitungsgerät das dieses verwendet
DE3928931C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Fehlerüberwachung in einer optischen Datenlesevorrichtung
DE2837245A1 (de) Detektoranordnung zur feststellung impulsfoermiger stoerungen
DE3910859C2 (de)
DE3304049A1 (de) Schaltungsanordnung zur kompensation von signalausfaellen
WO1999040574A2 (en) Arrangement for reading information from a magnetic record carrier
DE3201318A1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zum bewerten von lesesignalen eines magnetschichtspeichers
KR930001072B1 (ko) 첨가 과도 장해 제거 회로 및 그 방법
DE3408103C2 (de)
DE3217482A1 (de) Schaltungsanordnung fuer einen plattenspieler zur wiedergabe von in form von gruebchen aufgezeichneter information

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition