DE69724227T2 - Informationssignalaufzeichnungsmedium gebrauchendes aufzeichnungsgerät - Google Patents

Informationssignalaufzeichnungsmedium gebrauchendes aufzeichnungsgerät Download PDF

Info

Publication number
DE69724227T2
DE69724227T2 DE69724227T DE69724227T DE69724227T2 DE 69724227 T2 DE69724227 T2 DE 69724227T2 DE 69724227 T DE69724227 T DE 69724227T DE 69724227 T DE69724227 T DE 69724227T DE 69724227 T2 DE69724227 T2 DE 69724227T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recording
unit
tuner
disk
output signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69724227T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69724227D1 (de
Inventor
Hiroshi Shinagawa-ku SAKAMOTO
Nobuaki Shinagawa-ku HISAMATSU
Tomohiro Shinagawa-ku OBITA
Takahiro Shinagawa-ku YAMAGUCHI
Yozo Shinagawa-ku TANAKA
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sony Corp
Original Assignee
Sony Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP8268943A external-priority patent/JPH10116469A/ja
Priority claimed from JP8268944A external-priority patent/JPH10116473A/ja
Application filed by Sony Corp filed Critical Sony Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE69724227D1 publication Critical patent/DE69724227D1/de
Publication of DE69724227T2 publication Critical patent/DE69724227T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/002Programmed access in sequence to a plurality of record carriers or indexed parts, e.g. tracks, thereof, e.g. for editing
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B17/00Guiding record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor
    • G11B17/22Guiding record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor from random access magazine of disc records
    • G11B17/225Guiding record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor from random access magazine of disc records wherein the disks are transferred from a fixed magazine to a fixed playing unit using a moving carriage
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B19/00Driving, starting, stopping record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor; Control thereof; Control of operating function ; Driving both disc and head
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B19/00Driving, starting, stopping record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor; Control thereof; Control of operating function ; Driving both disc and head
    • G11B19/02Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing
    • G11B19/04Arrangements for preventing, inhibiting, or warning against double recording on the same blank or against other recording or reproducing malfunctions
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B19/00Driving, starting, stopping record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor; Control thereof; Control of operating function ; Driving both disc and head
    • G11B19/02Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing
    • G11B19/08Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing by using devices external to the driving mechanisms, e.g. coin-freed switch
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B19/00Driving, starting, stopping record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor; Control thereof; Control of operating function ; Driving both disc and head
    • G11B19/02Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing
    • G11B19/12Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing by sensing distinguishing features of or on records, e.g. diameter end mark
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/02Editing, e.g. varying the order of information signals recorded on, or reproduced from, record carriers
    • G11B27/031Electronic editing of digitised analogue information signals, e.g. audio or video signals
    • G11B27/034Electronic editing of digitised analogue information signals, e.g. audio or video signals on discs
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/102Programmed access in sequence to addressed parts of tracks of operating record carriers
    • G11B27/105Programmed access in sequence to addressed parts of tracks of operating record carriers of operating discs
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/19Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier
    • G11B27/28Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording
    • G11B27/32Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording on separate auxiliary tracks of the same or an auxiliary record carrier
    • G11B27/327Table of contents
    • G11B27/329Table of contents on a disc [VTOC]
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/34Indicating arrangements 
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B31/00Arrangements for the associated working of recording or reproducing apparatus with related apparatus
    • G11B31/003Arrangements for the associated working of recording or reproducing apparatus with related apparatus with radio receiver
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/20Disc-shaped record carriers
    • G11B2220/25Disc-shaped record carriers characterised in that the disc is based on a specific recording technology
    • G11B2220/2525Magneto-optical [MO] discs
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/20Disc-shaped record carriers
    • G11B2220/25Disc-shaped record carriers characterised in that the disc is based on a specific recording technology
    • G11B2220/2525Magneto-optical [MO] discs
    • G11B2220/2529Mini-discs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Management Or Editing Of Information On Record Carriers (AREA)
  • Indexing, Searching, Synchronizing, And The Amount Of Synchronization Travel Of Record Carriers (AREA)
  • Signal Processing For Digital Recording And Reproducing (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Aufzeichnungsvorrichtung zur Aufzeichnung von Informationssignalen, wie Audiosignalen, die mittels eines Tuners empfangen werden, auf einer Vielzahl von Aufzeichnungsträgern bzw. -medien, insbesondere auf einer Vielzahl von plattenförmigen Aufzeichnungsträgern.
  • Hintergrund-Technik
  • Als Medium zur Aufzeichnung von Informationssignalen, wie Audiosignalen, ist eine optische Platte als Aufzeichnungsträger hoher Dichte dabei, populär zu werden. Diese optische Platte verfügt über eine Eigenschaft, gemäß der auf sie wahlfrei zugegriffen werden kann, und überdies ist sie leicht zu handhaben, da sie in einer dünnen, eine geringe Größe besitzenden Kassette untergebracht ist. Diese optische Platte wird in einen wiederbeschreibbaren bzw. eine erneute Aufzeichnung ermöglichenden Typ, der eine Wiederaufzeichnung bzw. ein erneutes Schreiben von Informationssignalen ermöglicht, wie eine magnetooptische Platte oder eine optische Platte vom Phasenänderungstyp, und in einen Lesetyp klassifiziert, der für eine Wiedergabe zweckbestimmt ist, wie eine so genannte Kompaktplatte.
  • Da die wiederbeschreibbaren bzw. eine erneute Aufzeichnung zulassenden optischen Platten Informationssignale, wie Audiosignale, als digitale Signale aufzeichnen, kann der Wiedergabeklang von hoher Tonqualität erzeugt werden, während ein Editieren oder Vervielfachen bzw. Verdoppeln ohne weiteres ohne nennenswerte Verschlechterung der Tonqualität vorgenommen werden können.
  • Hinsichtlich einer Wiedergabevorrichtung für eine lediglich lesbare Kompaktplatte ist eine Vielzahl von Wiedergabevorrichtungen, die über eine Medien- bzw. Trägerwechselfunktion verfügen, gemäß der eine Vielzahl von Platten in einem zuvor festgelegten Stapel bzw. Vorrat bzw. Bestand enthalten ist und aus dem die Platten in einer optionalen Reihenfolge für eine fortlaufende Wiedergabe entnommen werden, soweit im Markt eingeführt. Allerdings sind lediglich einige wenige Typen der Aufzeichnungsvorrichtungen im Markt angeboten worden, die imstande sind, auf optischen Platten, auf denen aufgezeichnet werden kann, aufzuzeichnen und die über die Wechselfunktion verfügen.
  • Der Aufzeichnungsträger, der eine eine Aufzeichnung ermöglichende optische Platte aufweist, die in einer eine geringe Größe aufweisenden Kassette untergebracht ist, besitzt eine maximale Aufzeichnungszeit in der Größenordnung von 74 min, so dass er die Anforderung zur Aufzeichnung eines Sendeprogramms von verlängerter Zeitdauer nicht hinreichend erfüllen kann. Insbesondere dann, wenn es erwünscht ist, Informationssignale, wie Audiosignale auf einer Vielzahl von plattenförmigen Aufzeichnungsträgern aufeinander folgend aufzuzeichnen, müssen die plattenförmigen Aufzeichnungsträger nacheinander durch manuelle Betätigung einzeln in die Aufzeichnungsvorrichtung zur Aufzeichnung eingeführt werden, was es äußerst schwierig macht, eine fortlaufende Aufzeichnung über eine verlängerte Zeitdauer hinweg zu realisieren.
  • Falls der Anwender eine Aufzeichnung auf einem Aufzeichnungsträger vornimmt, der benutzt ist, können Fälle auftreten, dass entscheidende bzw. äußerst wichtige Informationssignale, die zu löschen nicht erwünscht ist, auf der Platte aufgezeichnet worden sind. Es ist daher erwünscht, dass eine Aufzeichnung in einem Nicht-Aufzeichnungsbereich des Aufzeichnungsträgers erfolgt, ohne dass der zuvor aufgezeichnete Bereich gelöscht wird.
  • Im Falle eines Aufzeichnungsgeräts bzw. einer Aufzeichnungsvorrichtung, in welchem bzw. in welcher Informationssignale, wie Audiosignale auf einer Vielzahl von eine Aufzeichnung ermöglichenden Aufzeichnungsträgern, wie optischen Platten aufgezeichnet werden, die gewechselt werden, ist es erwünscht, nicht nur das Medium bzw. den Aufzeichnungsträger durch eine manuelle Operation zu bestimmen, sondern auch die Aufzeichnungsträger bzw. -medien automatisch durch Steuersignale im Zuge der Aufzeichnung zu wechseln.
  • Außerdem wäre es im Falle der Festlegung von Sendeprogrammen durch ein Tuner-/Zeitschaltuhrgerät vorteilhaft, wenn eine Vielzahl von Sendeprogrammen festgelegt wird und wenn diese festgelegten Sendeprogramme den jeweils unterschiedlichen Aufzeichnungsträgern bzw. -medien zur Vornahme einer Aufzeichnung zugewiesen werden, da dann die Editieroperation der Aufzeichnung der verschiedenen Sendeprogramme auf einem einzigen Medium und die Wiederaufzeichnung der Programme auf gesonderten Aufzeichnungsträgern bzw. -medien unterbleiben kann.
  • Im Hinblick hierauf gibt die EP 0 310 256 A2 eine Aufzeichnungs- und Wiedergabevorrichtung mit mehreren digitalen Audiobandkassetten an, die in Fächern eines Magazins gelagert sind. Eine besondere Ausführungsform der Vorrichtung enthält eine Tuner- bzw. Abstimmeinheit, durch die ein Empfang einer Vielzahl von Sendestationen zu einer Vielzahl von Zeitpunkten festgelegt werden kann. Eine Bedienungseinheit ermöglicht ferner, ein besonderes Sendeprogramm auf einer bestimmten Kassette während einer bestimmten Zeitdauer aufzuzeichnen, wobei die Kassette aus ihrer Lagerung in einem Fach des Magazins zur Aufzeichnung herausgezogen bzw. entnommen und danach wieder zurückgeführt wird. Für Mehrfachaufzeichnungen werden die Kassetten in einer bestimmten Reihenfolge verwendet.
  • Eine andere Aufzeichnungs- und Wiedergabevorrichtung mit einem Plattenstapel bzw. -vorrat ist in JP 08022665 A angegeben. Der Plattenstapel bzw. -vorrat wird gesteuert, um eine zeitlich abgestimmte Aufzeichnung lediglich auf den entsprechenden Platten zu ermöglichen, die durch ein Zeitsteuerprogramm spezifiziert sind.
  • Wenn eine bestimmte Kassette oder Platte wiederholt verwendet wird, werden vorherige Aufzeichnungen möglicherweise durch eine neue Aufzeichnung überschrieben.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die oben beschriebenen Probleme des Standes der Technik zu überwinden und eine Aufzeichnungsvorrichtung bereitzustellen, in der eine Vielzahl von Aufzeichnungsträgern in Kassetten in zuvor festgelegten Gehäuse- bzw. Unterbringungsabschnitten untergebracht ist und bei der eine Aufzeichnung sequentiell auf den Aufzeichnungsträgern erfolgt, um eine im wesentlichen fortlaufende Langzeitaufzeichnung zu ermöglichen.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Aufzeichnungsvorrichtung bereitzustellen, in der ein gewünschter Aufzeichnungsträger aus der Vielzahl von untergebrachten Aufzeichnungsträgern ausgewählt werden kann und in der auf dem betreffenden Aufzeichnungsträger aufgezeichnet werden kann, wenn Informationssignale, wie Audiosignale in die Vorrichtung eingegeben bzw. eingeführt werden.
  • Insbesondere besteht eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, eine zeitgesteuerte Vorrichtung bereitzustellen, die Aufzeichnungen bewahrt bzw. schützt, welche bereits auf dem Aufzeichnungsträger vorhanden sind, während auf diesem eine neue Aufzeichnung vorgenommen wird.
  • Die obigen Aufgaben werden durch die Erfindung gelöst, wie sie in dem unabhängigen Patentanspruch definiert ist. Vorteilhafte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind Gegenstand der jeweiligen Unteransprüche.
  • Gemäß einem Aspekt stellt die vorliegende Erfindung eine Aufzeichnungsvorrichtung bereit, umfassend einen Tuner, eine Speichereinheit zum Festhalten einer Zeitsteuerinformation betreffend zumindest die Sendeempfangs-Startzeit und die Sendeempfangs-Endezeit durch den Tuner, eine Zeitsteuereinrichtung bzw. Zeitschaltuhr, eine Aufzeichnungseinheit zur Vornahme einer Aufzeichnung auf einem Aufzeichnungsträger, der aus einem Gehäuseabschnitt entnommen ist, welcher eine Vielzahl von Aufzeichnungsträgern enthält, und eine Steuereinrichtung zur Steuerung der Arbeitsweise des Tuners und der Aufzeichnungseinheit auf der Grundlage eines Ausgangssignals von der Zeitschaltuhr und der in der Speichereinheit gespeicherten Zeitschaltuhrinformation. Die Steuereinrichtung vergleicht das Ausgangssignal von der Zeitschaltuhr und die Sendeempfangs-Startzeit der Zeitschaltuhrinformation, die im Speicher der Speichereinheit festgehalten ist, veranlasst die Aufzeichnungseinheit mit der Aufzeichnung eines Ausgangssignals von dem Tuner auf dem Aufzeichnungsträger zu beginnen, der somit entnommen ist, und veranlasst die Aufzeichnungseinheit, die Aufzeichnungsoperation bezüglich des Ausgangssignals von dem Tuner durch die Aufzeichnungseinheit auf der Grundlage der Ergebnisse des Vergleichs des Ausgangssignals der Zeitschaltuhr und der Sendeempfangs-Endezeit der Zeitschaltuhrinformation zu beenden, die im Speicher der Speichereinheit festgehalten ist.
  • Die Steuereinrichtung entscheidet, ob bereits Signale auf einem Aufzeichnungsträger aufgezeichnet sind oder nicht, der aus dem Unterbringungs- bzw. Gehäuseabschnitt entnommen ist, und sie steuert die Aufzeichnungs-Startposition des Ausgangssignals von dem Tuner auf dem Aufzeichnungsträger durch die Aufzeichnungseinheit.
  • Falls die Steuereinrichtung entscheidet, dass Signale auf dem Aufzeichnungsträger bereits aufgezeichnet sind, der aus dem Gehäuseabschnitt entnommen ist, dann veranlasst die Steuereinrichtung die Aufzeichnungseinheit, ein Ausgangssignal von dem Tuner von der Aufzeichnungs-Endeposition der vorherigen Aufzeichnung auf dem Aufzeichnungsträger aufzuzeichnen, der aus dem Aufzeichnungsabschnitt entnommen ist.
  • Falls die Steuereinrichtung entscheidet, dass Signale nicht bereits auf dem Aufzeichnungsträger aufgezeichnet sind, der aus dem Gehäuseabschnitt entnommen ist, dann veranlasst die Steuereinrichtung die Aufzeichnungseinheit, ein Ausgangssignal vom Tuner von der Aufzeichnungs-Startposition der vorherigen Aufzeichnung auf dem Aufzeichnungsträger aufzuzeichnen.
  • Nach der Beendigung der Aufzeichnung des Ausgangssignals von dem Tuner auf dem Aufzeichnungsträger, der aus dem Gehäuseabschnitt entnommen ist, veranlasst die Steuereinrichtung die in dem Gehäuseabschnitt enthaltenen Aufzeichnungsträger, sequentiell herausgenommen zu werden, um die Aufzeichnungseinheit zu veranlassen, darauf die Aufzeichnungsoperation fortzusetzen.
  • Der Gehäuseabschnitt weist eine Vielzahl von Gehäusestellen auf, an denen die Vielzahl von Aufzeichnungsträgern enthalten bzw. festgehalten ist, und die Vorrichtung enthält eine Detektiereinheit zur Ermittlung, an welcher der Gehäusestellen des Gehäuseabschnitts die Aufzeichnungsträger enthalten sind. Die Steuereinrichtung steuert die Aufzeichnungsoperation der Aufzeichnungseinheit auf der Grundlage der Ergebnisse der Ermittlung durch die Detektiereinheit.
  • Die Aufzeichnungsvorrichtung enthält ferner eine Transporteinheit zur Herausnahme eines Aufzeichnungsträgers aus dem Gehäuseabschnitt, um ihn zur Aufzeichnungseinheit zu transportieren; die Steuereinrichtung steuert den Betrieb der Transporteinheit auf der Grundlage der Ergebnisse der Ermittlung von der Detektiereinheit.
  • Die Speichereinheit hält in dem Speicher die Zeitschaltuhrinformation betreffend die Sendeempfangs-Startzeit und die Sendeempfangs-Endezeit für eine Vielzahl der Tuner und eine Vielzahl von Posten der Empfangsinformationen fest, welche die Sendestationen betreffen, die durch die Tuner empfangen werden. Der Speicherabschnitt hält außerdem im Speicher die Aufzeichnungsträgerinformation fest, wie eine Information darüber, auf welchem der Aufzeichnungsträger, die in dem Gehäuseabschnitt untergebracht sind, die durch den Tuner empfangene Sendung aufzuzeichnen ist. Die Steuereinrichtung steuert den Tuner durch die Empfangsinformation, welche aus der Speichereinheit ausgelesen ist; die Steuereinrichtung veranlasst den durch die Aufzeichnungsträgerinformation bestimmten Aufzeichnungsträger, aus dem Gehäuseabschnitt herausgenommen zu werden, um das Ausgangssignal von dem Tuner auf dem Aufzeichnungsträger aufzuzeichnen, der aus dem Gehäuseabschnitt entnommen ist.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt stellt die vorliegende Erfindung eine Aufzeichnungsvorrichtung für einen Aufzeichnungsträger bereit, der einen ersten Aufzeichnungsbereich, in welchem Signale aufzuzeichnen sind, und einen zweiten Aufzeichnungsbereich aufweist, in welchem eine Inhaltsinformationstabelle aufzuzeichnen bzw. aufgezeichnet ist, welche die Signale betrifft, die in dem ersten Signalaufzeichnungsbereich aufgezeichnet sind. Die betreffende Vorrichtung enthält einen Tuner, eine Speichereinheit, welche in einem Speicher die Zeitschaltuhrinformation betreffend zumindest die Sendeempfangs-Startzeit und die Sendeempfangs-Endezeit durch den Tuner enthält, eine Zeitsteuereinrichtung bzw. Zeitschaltuhr, eine Aufzeichnungseinheit zur Aufzeichnung eines Ausgangssignals von dem Tuner auf einem Aufzeichnungsträger, der aus einem Gehäuseabschnitt entnommen ist, welche eine Vielzahl von Aufzeichnungsträgern enthält, und eine Steuereinrichtung zur Steuerung der Operation des Tuners und der Aufzeichnungseinheit auf der Grundlage eines Ausgangssignals von der Zeitschaltuhr und der Zeitschaltuhrinformation, die in der Speichereinheit gespeichert ist. Die Steuereinrichtung steuert die Empfangsoperation des Tuners auf der Grundlage der Empfangsinformation von der Speichereinheit und vergleicht das Ausgangs signal von der Zeitschaltuhr mit der Sendeempfangs-Startzeit der im Speicher innerhalb der Speichereinheit festgehaltenen Zeitschaltuhrinformation. Die Steuereinrichtung veranlasst die Entnahme eines einzelnen Aufzeichnungsträgers aus der Gehäuseeinheit auf der Grundlage der Ergebnisse des Vergleichs. Die Steuereinrichtung veranlasst außerdem die Aufzeichnungseinheit, mit der Aufzeichnung des Ausgangssignals des Tuners in einem leeren Aufzeichnungsbereich innerhalb des ersten Aufzeichnungsbereichs des Aufzeichnungsträgers zu beginnen, der aus der Gehäuseeinheit entnommen ist, während außerdem die Aufzeichnungseinheit veranlasst wird, die Aufzeichnung des Ausgangssignals des Tuners auf der Grundlage der Ergebnisse des Vergleichs des Zeitschaltuhr-Ausgangssignals mit der Sendeempfangs-Endezeit in der Speichereinheit zu beenden.
  • Die Steuereinrichtung entscheidet, ob Signale bereits auf dem Aufzeichnungsträger aufgezeichnet sind, der aus der Gehäuseeinheit entnommen ist, und zwar auf der Grundlage der Inhaltsinformationstabelle, die im zweiten Aufzeichnungsbereich des aus der Gehäuseeinheit entnommenen Aufzeichnungsträgers aufgezeichnet ist. Die Steuereinrichtung steuert die Aufzeichnungs-Startposition des Ausgangssignals von dem Tuner auf dem Aufzeichnungsträger durch die Aufzeichnungseinheit auf der Grundlage der Entscheidungsergebnisse.
  • Weitere Aufgaben und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden aus der folgenden Beschreibung von bevorzugten Ausführungsbeispielen näher ersichtlich werden.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 veranschaulicht in einem Blockdiagramm ein Beispiel einer Plattenaufzeichnungs- und/oder -wiedergabevorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • 2 veranschaulicht in einer Vorderansicht die Plattenaufzeichnungs- und/oder -wiedergabevorrichtung in ihrer Gesamteinheit sowie ein Beispiel einer Bedienungseinheit.
  • 3(a) bis 3(f) veranschaulichen Vorderansichten einer Plattenaufzeichnungs-/-Wiedergabeeinheit der Plattenaufzeichnungs- und/oder -wiedergabevorrichtung in ihrer Gesamteinheit und ein Beispiel einer Bedienungseinheit.
  • 4(a) veranschaulicht in einer Perspektivansicht eine Plattenkassette von oben, die in der Plattenaufzeichnungs- und/oder -wiedergabevorrichtung verwendet wird.
  • 4(b) veranschaulicht in einer Perspektivansicht die Plattenkassette von unten.
  • 5 veranschaulicht in einem Blockschaltungsdiagramm die wesentlichen Teile der Plattenaufzeichnungs- und/oder -wiedergabevorrichtung.
  • 6 veranschaulicht in einer Vorderansicht ein Beispiel einer Plattenaufzeichnungs- und/oder -Wiedergabeeinheit der Plattenaufzeichnungs- und/oder -wiedergabevorrichtung, welche die vorliegende Erfindung verkörpert.
  • 7 zeigt ein Beispiel eines Plattengehäuseabschnitts der Plattenaufzeichnungs- und/oder -Wiedergabeeinheit der Plattenaufzeichnungs- und/oder -wiedergabevorrichtung.
  • 8 veranschaulicht in einem Flussdiagramm ein Beispiel der Arbeitsweise der Plattenaufzeichnungs- und/oder -wiedergabevorrichtung.
  • 9 veranschaulicht in einem Flussdiagramm ein weiteres Beispiel der Arbeitsweise der Plattenaufzeichnungs- und/oder -wiedergabevorrichtung.
  • Beste Ausführungsform zur Ausführung der Erfindung
  • Unter Bezugnahme auf die Zeichnungen wird eine Aufzeichnungsvorrichtung der vorliegenden Erfindung im Einzelnen erläutert werden.
  • Die Plattenaufzeichnungs- und/oder -wiedergabevorrichtung, die eine Aufzeichnungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung verwendet, besteht aus einer Verstärker-/Steuereinrichtung 110, einer Tuner-/Zeitschaltuhreinheit 120 und einer Plattenaufzeichnungs-/-wiedergabeeinheit 130, wie dies in 1 veranschaulicht ist. Die betreffenden Einheiten tauschen Steuerinformationen verschiedener Arten über eine Busleitung aus.
  • Die Verstärker-/Steuereinrichtung 110 enthält eine Einrichtung, durch die die gesamte Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabevorrichtung mit Leistung bzw. Versorgungsspannung versorgt wird und die zur Steuerung der Vorrichtung dient. Die Verstärker-Steuereinrichtung 110 verfügt außerdem über eine Funktion zur Verstärkung von Informationssignalen, wie Audiosignalen, die von der Tuner-/Zeitschaltuhreinheit 120 und der Plattenaufzeichnungs- und/oder -wiedergabeeinheit 130 abgegeben werden, und zur Abgabe der verstärkten Signale an einen nicht dargestellten Lautsprecher. Diese Verstärker-/Steuereinheit 110 enthält eine Steuerschaltung 111 als Einrichtung für den Austausch der Steuersignale über eine Busleitung mit verschiedenen Bereichen der Plattenaufzeichnungs- und/oder -wiedergabevorrichtung und zur Steuerung der Vorrichtung in ihrer Gesamteinheit, eine Bedienungseinheit 112 mit Schaltern, Wählern oder dergleichen zur Befehlseingabe und zur Eingabe der Operationen, wie später erläutert wird, an die Steuerschaltung 111 und an eine Anzeigeeinheit 113, die aus einer Flüssigkristallanzeigeeinrichtung zur Anzeige der Operationszustände der verschiedenen Teile der Vorrichtung dient, und zwar auf der Grundlage der Informationen von der Steuereinheit 111.
  • Die Tuner-/Zeitschaltuhreinheit 120 verfügt über die Funktion der Lieferung der Informationssignale, wie von Audiosignalen, die auf den Empfang und die Demodulation eines Sendeprogramms hin erhalten werden, an die Plattenaufzeichnungs-/-wiedergabeeinheit 130 sowie über die Funktion des Festhaltens der Sequenz des eingegebenen und durch die Bedienungseinheit 112 der Verstärker-/Steuereinrichtung 110 per Zeitschaltuhraufzeichnung festgelegten Sendeprogramms im Speicher. Diese Tuner-/Zeitschaltuhreinheit 120 besteht aus einer Steuerschaltung 121, einem Tuner 122, einem Schreib-Lese-Speicher 123 mit wahlfreiem Zugriff (RAM) und einer Zeitgebereinheit 124. Die Steuerschaltung 121 steuert den Betrieb der Tuner-/Zeitschaltuhreinheit 120, wenn diese Steuersignale über die Busleitung mit den verschiedenen Komponenten der Plattenaufzeichnungs-/ oder -wiedergabevorrichtung austauscht. Der Tuner 122 empfängt das Sendeprogramm. Der RAM-Speicher 123 hält im Speicher die Zeitschaltuhr-Programmaufzeichnungsinformation fest, wie die Empfangsfrequenz für den Empfang des Programms durch die Zeitschaltuhraufzeichnung, während die Zeitgebereinheit 124 die Zeitinformation erzeugt. Die Steuerschaltung 121 steuert den Empfangsbetrieb des Tuners 122 auf der Grundlage der Zeitschaltuhr-Aufzeichnungsinformation, die im Speicher durch den RAM-Speicher 123 festgehalten ist, und der Zeitinforma-tion von der Zeitgebereinheit 124, um die Station für den Empfang der Informationssignale, wie der Audiosignale des gewünschten Sendeprogramms auszuwählen.
  • Die Plattenaufzeichnungs-/-wiedergabeeinheit 130 verfügt über die Funktion der Aufzeichnung/Wiedergabe der Informationssignale, wie der Audiosignale, auf oder von einer Vielzahl von optischen Platten. Diese Plattenaufzeichnungs-/-wiedergabeeinheit 130 besteht aus einer Steuerschaltung 131, einem Satz von Betätigungsschaltern 132, einer Anzeigeeinheit 133 und einer Plattenwechsel- und Aufzeichnungs-/Wiedergabeeinheit 134. Die Steuerschaltung 131 tauscht Steuersignale über eine Busleitung mit verschiedenen Bereichen der Plattenaufzeich-nungs- und/oder -wiedergabevorrichtung bei der Steuerung der Vorrichtung in ihrer Gesamtheit aus. Der Satz bzw. die Reihe der Betätigungsschalter 132 verfügt über Schalter und Wähleinrichtungen zur Befehlsabgabe bezüglich der Operationen für die Steuerschaltung 131. Die Anzeigeeinheit 133 enthält eine Flüssigkristallanzeigeeinrichtung zur Anzeige der Betriebszustände der verschiedenen Teile der Vorrichtung auf der Grundlage der Information von der Steuerschaltung 131, während die Plattenwechsel- und Aufzeichnungs-/Wiedergabeeinheit 134 die Informationssignale, wie Audiosignale auf bzw. von der Vielzahl von optischen Platten aufzeichnet/wiedergibt. Die Plattenwechselund Aufzeichnungs-/Wiedergabeeinheit 134 besteht aus einer Plattengehäuseeinheit 134a zur Unterbringung einer Vielzahl von optischen Platten, auf denen Informationssignale aufzuzeichnen sind, einer Plattentransporteinheit 134b und einer Aufzeichnungs-/Wiedergabeeinheit 134c. Die Plattentransporteinheit 134b dient als Einrichtung zum Laden und Festklemmen der in der Plattengehäuseeinheit 134a untergebrachten Platte sowie zum Entladen der festgeklemmten Platte auf der Grundlage einer Steuerung durch die Steuerschaltung 131, während die Aufzeichnungs-/Wiedergabeeinheit 134c imstande ist, Informationssignale auf bzw. von der durch die Spindel transportierten und festgeklemmten Platten aufzuzeichnen/wiederzugeben.
  • Die Verstärker-/Steuereinrichtung 110, die Tuner-/Zeitschaltuhreinheit 120 und die Plattenaufzeichnungs-/-wiedergabeeinheit 130 können aus einem so genannten Komponenten-Stereosystem bestehen, welches aus gesonderten Einheiten aufgebaut ist, die in unabhängigen bzw. gesonderten Gehäusen untergebracht sind, oder sie können durch einen Einheitsaufbau gebildet sein, der aus den in einem einzigen Gehäuse untergebrachten verschiedenen Einheiten besteht.
  • 2 veranschaulicht die gesamte in 1 gezeigte Plattenaufzeichnungs- und/oder -wiedergabevorrichtung.
  • Hier ist ein Aufbau gezeigt, bei dem die in 1 dargestellten Komponenten in gesonderten Gehäusen untergebracht sind. Von oben her betrachtet sind die Tuner-/Zeitschaltuhreinheit 120, die Verstärker-/Steuereinrichtung 110 und die Plattenaufzeichnungs-/-wiedergabeeinheit 130 dargestellt.
  • Die Verstärker-/Steuereinrichtung 110 weist im Innern eine Steuerschaltung 111 zur Steuerung der Tuner-/Zeitschaltuhreinheit 120 und der Plattenaufzeichnungs- und/oder -wiedergabeeinheit 130 auf, wie dies oben beschrieben worden ist. Die Verstärker-/Steuereinrichtung 110 enthält die Bedienungseinheit 112, welche verschiedene Wähleinrichtungen oder Tasten zur Vornahme von verschiedenen Eingaben für die Steuerschaltung 111 und die Anzeigeeinheit 113 aufweist, die über ein großes Flüssigkristallanzeigefeld zur Anzeige des Betriebs der gesamten Plattenaufzeichnungs- und/oder -wiedergabevorrichtung mittels der Steuerschaltung 111 aufweist.
  • Die 3(a) und 3(f) zeigen ein Anzeigebeispiel auf der Anzeigeeinheit 113.
  • Die Einstellfolge bzw. -sequenz für den Empfang des Sendeprogramms durch die Zeitschaltuhraufzeichnung bei der oben beschriebenen Plattenaufzeichnungs- und/oder -Wiedergabevorrichtung und zur Aufzeichnung des empfangenen Sendeprogramms wird unter Bezugnahme auf die 3(a) bis 3(f) erläutert.
  • Zum Empfang des Sendeprogramms bei der Zeitschaltuhraufzeichnung dreht der Benutzer zunächst eine Ruswahldreheinrichtung zur Auswahl verschiedener Menüs der Bedienungseinheit 112, um den Aufzeichnungs-Zeitschaltuhrbetrieb auszuwählen. Der Benutzer drückt dann eine Taste Eingabe/nächstes, um den ausgewählten Aufzeichnungs-Zeitschaltuhrbetrieb festzulegen. 3(a) zeigt ein Anzeigebeispiel, welches den Einstellzustand des Aufzeichnungs-Zeitschaltuhrbetriebs (REC TIMER) veranschaulicht.
  • Der Benutzer dreht dann die Auswahldreheinrichtung, um eine Bank (BANK) auszuwählen, bei der es sich um eine Datei zum Festhalten verschiedener Einstellungen für die Zeitschaltuhr-Aufzeichnung im Speicher handelt, und er drückt die Taste Eingabenächstes, um die ausgewählte Bank festzulegen. 3(b) veranschaulicht ein Anzeigebeispiel, welches anzeigt, dass eine Bank 1 als diese Bank ausgewählt worden ist.
  • Der Benutzer dreht dann die Auswahldreheinrichtung, um eine Angabe aus "Einmal (ONCE)" oder "Wöchentlich (WEEKLY)" auszuwählen, was nicht veranschaulicht ist. Die Einstellung "Einmal" bzw. "ONCE" dient lediglich zum einmaligen Empfang des Sendeprogramms für die Zeitschaltuhr-Aufzeichnung, während die Einstellung "Wöchentlich" bzw. "WEEKLY" die Einstellung für den Empfang des Sendeprogramms für eine Zeitschaltuhr-Aufzeichnung zur bestimmten Zeit des jeweils bestimmten Tages der Woche angibt, und zwar in jeder Woche. 3(c) zeigt ein Anzeigebeispiel, gemäß dem die Angabe "Einmal" bzw. "ONCE" zur Festlegung eines lediglich einmaligen Empfangs des Sendeprogramms für die Zeitschaltuhr-Aufzeichnung ausgewählt ist.
  • In entsprechender Weise wird die Auswahldreheinrichtung nach dem Einstellen der Start-/Endezeit bei der bzw. für die Zeitschaltuhr-Aufzeichnung gedreht, und anschließend wird die Auswahldreheinrichtung zur Festlegung (Voreinstellung) einer Sendestation eingestellt, deren Empfang durch die Zeitschaltuhr-Aufzeichnung erwünscht ist. 3(d) zeigt ein Anzeigebeispiel zur Festlegung der Auswahl einer Sendestation, die eine FM-Aussendung von Sonntag 8 Uhr morgens (8:00 AM SUN) bis 9 Uhr morgens desselben Tages (9:00 AM) auf einer Frequenz von 81,3 MHz vornimmt.
  • Der Benutzer dreht dann die Auswahldreheinrichtung zur Auswahl des Geräts für eine Aufzeichnung, beispielsweise eines Kassettenbandrecorders oder ein Plattenaufzeichnungsgeräts. 3(e) zeigt eines Aufzeichnungsbeispiel (D1), welches eine Einstellung zur Auswahl des Plattenaufzeichnungsgeräts als Aufzeichnungsgerät und zur Vornahme einer Aufzeichnung auf einer einzigen Platte veranschaulicht, die in dem Aufzeichnungsgerät untergebracht ist. 3(f) zeigt ein Aufzeichnungsbeispiel (D ALL), welches eine Einstellung zur Auswahl des Plattenaufzeichnungsgeräts als Aufzeichnungsgerät und zur Aufzeichnung des Sendeprogramms für eine Zeitschaltuhr-Aufzeichnung zur Festlegung einer Aufzeichnung auf sämtlichen Platten veranschaulicht, die in dem Plattengerät untergebracht sind.
  • Durch die obige Folge von Operationen erfolgt die Einstellung für den Empfang von Sendeprogrammen durch eine Zeitschaltuhr-Aufzeichnung in der Plattenaufzeichnungs- und/oder -wiedergabevorrichtung zur Aufzeichnung der empfangenen Programme. Die festgelegten Daten werden bzw. sind in einem RAM-Speicher 123 gespeichert. Bei einem Anzeigebeispiel der Anzeigeeinheit 113 der vorliegenden Plattenaufzeichnungs- und/oder -wiedergabevorrichtung wird die Anzeige zu einer invertierten Anzeige auf eine Menüauswahl hin oder auf eine Festlegung hin geändert, um die Fakten der Festlegung anzuzeigen.
  • Bevor mit einer detaillierten Beschreibung der Plattenaufzeichnungs- und/oder -wiedergabevorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung weiter fortgefahren wird, wird eine magnetooptische Platte als Beispiel des dafür bzw. dabei benutzten Aufzeichnungsträgers erläutert.
  • 4(a) und 4(b) veranschaulichen eine Plattenkassette, in der eine magnetooptische Platte enthalten ist. 4(a) zeigt speziell eine Perspektivansicht der Plattenkassette von oben her betrachtet, und 4(b) zeigt eine Perspektivansicht der Plattenkassette von unten betrachtet.
  • Die Plattenkassette 61 besteht aus einem Hauptkassettenkörperteil 64 und einer magnetooptischen Platte 65 als einem Aufzeichnungsträger bzw. -medium für Informationssignale, wobei dieser Aufzeichnungsträger in dem Hauptkassettenkörperteil 64 untergebracht ist. Der Hauptkassettenkörperteil 64 besteht aus einer rechteckförmigen oberen Hälfte 62 und aus einer entsprechenden rechtförmigen unteren Hälfte 63, wobei die beiden Hälften aus Kunstharz geformt und miteinander verbunden sind.
  • Die magnetooptische Platte 65 besitzt bei einem Durchmesser von etwa 64 mm eine Aufzeichnungskapazität, die Audiosignale bis zu maximal 74 Minuten aufzuzeichnen gestattet. Die magnetooptische Platte 65 enthält einen ersten Signalaufzeichnungsbereich für die Aufzeichnung von Informationssignalen, wie von Audiosignalen, und einen zweiten Signalaufzeichnungsbereich für die Aufzeichnung einer Inhaltsinformationstabelle, wie einer Information bezüglich der Aufzeichnungsbeginn- und Aufzeichnungsstopppositionen oder des Namens der in dem ersten Signalaufzeichnungsbereich aufgezeichneten Musiknummern. Die magnetooptische Platte 6 trägt außerdem die Adresseninformation, welche durch radiale Wobbelung einer Vorspur der Platte gebildet ist.
  • Die untere Hälfte 63 des Hauptkassettenkörperteiles 64 enthält eine Plattenteller-Eintrittsöffnung 66, in die ein Plattenteller einer Plattendreh-/-antriebseinheit eingeführt wird, welche für einen drehmäßigen Antrieb der magnetooptischen Platte 65 geeignet ist, wenn die Plattenkassette 61 in die Plattenaufzeichnungs- und/oder -wiedergabevorrichtung geladen ist, wie sie in 4(b) gezeigt ist. Genauer gesagt ist diese Plattenteller-Eintrittsöffnung 66 so konfiguriert bzw. gestaltet, dass zur Außenseite ein mittlerer Bereich der magnetooptischen Platte 65 freigelegt ist, der eine Plattenklemm-Metallplatte 67 aus magnetischem Material enthält, die zur Abdeckung eines Mittenloches der magnetooptischen Platte 65 angeordnet ist, welche in dem Hauptkassettenkörperteil 64 untergebracht ist.
  • In den oberen und unteren Seiten bzw. Flächen des Hauptkassettenkörperteiles 64, das heißt in den oberen und unteren Hälften 62, 63 sind Informationssignal-Aufzeichnungs-/-Wiedergabeöffnungen 68, 69 gebildet, die zumindest Teile der Signalaufzeichnungsflächen der magnetooptischen Platte 65, die darin untergebracht ist, zur Außenseite in radialer Richtung der Platte freilegen. Diese Informationssignal-Aufzeichnungs-/Wiedergabeöffnungen 68, 69, die von rechteckiger Form sind, sind in einem mittleren Bereich in der Links- und Rechts-Richtung des Hauptkassettenkörperteiles 64 gebildet, um sich von einer Position nahe der Plattenteller-Eintrittsöffnung 66, wie in 4(b) veranschaulicht, zur vorderen Endseite des Hauptkassettenkörperteiles 64 zu erstrecken.
  • Der Hauptkassettenkörperteil 64 enthält einen Diskriminierungs- bzw. Unterscheidungsteil 64a zur Unterscheidung des Typs der in dem Hauptkassettenkörperteil 64 untergebrachten Platte 65 sowie einen eine irrtümliche Aufzeichnung verhindernden Teil 64b zur Spezifizierung, ob eine Aufzeichnung der Informationssignale auf der Platte 65 vorgenommen werden kann oder nicht, wie dies in 4(b) veranschaulicht ist. An Hand des eine irrtümliche Aufzeichnung verhindernden Teiles 64b wird durch einen Detektierschalter einer Aufzeichnungs-/Wiedergabeeinheit 130 ermittelt, ob Informationssignale auf der magnetooptischen Platte 65 aufgezeichnet werden können oder nicht.
  • An bzw. in dem Hauptkassettenkörperteil 64, der so aufgebaut ist, wie dies oben beschrieben worden ist, ist ein Verschlussglied 70 zum Öffnen/Schließen der Informationssignal-Aufzeichnungs-/Wiedergabeöffnungen 68, 69 angebracht, wie durch Anbringung an der Frontendseite des Hauptkassettenkörperteiles 64, wie dies in 4(a) und 4(b) veranschaulicht ist.
  • 5 zeigt die wesentlichen Teile der Plattenaufzeichnungs- und/oder -wiedergabevorrichtung gemäß 1 in weiteren Einzelheiten.
  • Gemäß 5 enthält diese Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabevorrichtung einen Stapel bzw. Vorrat 2 zur Unterbringung von maximal fünf Plattenkassetten 11 , 12 , 13 , 14 und 15 in bis zu maximal fünf Unterbringungspositionen P1, P2, P3, P4 und P5. Ferner ist ein Kassettendetektor 3 vorgesehen zur Ermittlung des möglichen Vorhandenseins der Plattenkassetten in den Unterbringungspositionen P1, P2, P3, P4 und P5 im Stapel bzw. Vorrat 2, und zwar in Form bzw. mittels der Detektoren 31 , 32 , 33 , 34 bzw. 35 . Die Plattenaufzeichnungs- und/oder -wiedergabevorrichtung weist eine Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabeeinheit 20 zur Aufzeichnung und/oder Wiedergabe von Informationssignalen auf bzw. von einer der Plattenkassetten 11 , 12 , 13 , 14 und 15 in dem Stapel bzw. Vorrat 2 auf, die durch den Benutzer erwünscht ist. Diese Operation der Aufzeichnung und/oder Wiedergabe von Informationssignalen wird nachstehend als Zugriff bezeichnet, allerdings abgesehen davon, dass eine spezielle Abgrenzung erforderlich ist. Die Plattenaufzeichnungs- und/oder -wiedergabevorrichtung enthält eine Transporteinheit 4, die so ausgelegt ist, dass sie eine gewünschte Plattenkassette dem Stapel bzw. Vorrat 2 entnimmt, um die Plattenkassette in die Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabeeinheit 20 zu laden und um die Plattenkassette aus der Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabeeinheit 20 herauszunehmen oder die so entnommene Plattenkassette zum Stapel bzw. Vorrat 2 zu transportieren. Die Plattenaufzeichnungs- und/oder -Wiedergabevorrichtung enthält eine Systemsteuerschaltung 40 zur Zurückführung der Plattenkassette, auf die zugegriffen worden ist, in die Gehäuseposition, die als von dem Aufzeichnungsträger befreit mittels des Kassettendetektors 3 ermittelt ist, wenn die Zurückführung der Plattenkassette, auf die durch die Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabeeinheit 20 zugegriffen ist, in den Stapel bzw. Vorrat 2 erfolgt, wobei der Kassettendetektor 3 ein Detektiersignal abgibt, gemäß dem die Original-Gehäuseposition von einer Plattenkassette belegt ist.
  • Die Gehäusepositionen P1 bis P5 sind so angeordnet, dass die fünf Plattenkassetten 11 bis 15 in derselben Ausrichtung gestapelt werden bzw. sind.
  • Der Kassettendetektor 3 ermittelt das mögliche Vorhandensein der Plattenkassetten in den Gehäusepositionen P1 bis P5 mit Hilfe von mechanischen Schaltern unter Verwendung der Detektoren 31 bis 35 .
  • Die Transporteinheit 4 enthält ein Gleitstück bzw. einen Schieber 4a zum Herausziehen einer gewünschten Plattenkassette aus ihrer Gehäuseposition und zum Ziehen bzw. Einschieben der Plattenkassette in die Gehäuseposition sowie eine Hebeeinrichtung 4b zum Festhalten und Anheben sowie Absenken einer gewünschten Plattenkassette zusammen mit dem Gleitstück 4a. Das Gleitstück 4a wird durch einen Gleitstück-Bewegungsmotor (M1) 5 mittels eines Getriebes (nicht dargestellt) in einer durch einen Pfeil L bezeichneten Richtung und in der durch einen Pfeil R bezeichneten Richtung bewegt. Die Hebeeinrichtung 4b wird in die durch die Pfeile U und D bezeichneten Richtungen durch einen Hebeeinrichtungs-Bewegungsmotor (M2) 6 mittels eines nicht dargestellten Getriebes bewegt, welches mit einer an einem Ende einer Tragplatte 7 gebildeten Zahnstange kämmt. In der Hebeeinrichtung 4b ist ein Gleitstück-Einziehpositions-Detektierschalter zur Ermittlung des Einziehens des Gleitstücks 4a in den Stapel bzw. Vorrat 2 vorgesehen. Der Schalter gibt ein EIN-Signal an die Systemsteuerschaltung 40 ab, um mitzuteilen, dass das Gleitstück 4a in dem Stapel bzw. Vorrat 2 positioniert worden ist. Innerhalb der Hebeeinrichtung 4b ist ferner ein Gleitstück-Ausziehpositions-Detektierschalter 9 zur Ermittlung des Ausziehens des Gleitstücks 4a zu der Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabeeinheit 20 hin vorgesehen. Dieser Schalter gibt ein EIN-Signal an die Systemsteuerschaltung 40 ab um anzuzeigen, dass das Gleitstück 4a zur Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabeeinheit 20 hin positioniert worden ist.
  • Die Position der Hebeeinrichtung 4b wird mittels eines Hebeeinrichtungspositions-Detektierschalters 10 ermittelt, der zur Ermittlung der Position der Hebeeinrichtung 4b aufgrund von Änderungen im Licht ausgestaltet ist, welches durch einen Schlitz, der in der Zahnstange 7 gebohrt ist, übertragen wird, um zwei Sätze von Lichtempfangselementen zu erreichen. Das Detektiersignal wird an die Systemsteuerschaltung 40 abgegeben. Während der Zeitspanne, während der auf eine gewünschte Plattenkassette durch die Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabeeinheit 20 zugegriffen wird oder während der der Zugriff durch die vorliegende Vorrichtung regulär angehalten wird, befindet sich die Hebeeinrichtung 4b in der untersten Position, die als Ausgangs- bzw. Ruheposition bezeichnet wird. Dabei ist das Gleitstück 4a zur Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabeeinheit 20 oder zum Stapel bzw. Vorrat 2 hin bewegt worden. Ein Ruhepositions-Schalter 11 ermittelt die Hebeeinrichtung 4b in deren Ruheposition und gibt ein Detektiersignal an die Systemsteuerschaltung 40 ab.
  • Die Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabeeinheit 20 enthält einen optischen Kopf 21, der festgeklemmt ist, wenn die Hebeeinrichtung 4b bei durch das Gleitstück 4a herausgezogener Plattenkassette in die Ruheposition abgesenkt ist, und der einen Wiedergabe- oder Aufzeichnungs-Laserlichtstrahl auf eine durch einen Spindelmotor 25 in Drehung versetzte Platte abstrahlt, sowie einen Magnetfeld-Modulationskopf 22 zur Modulation des Magnetfeldes in bzw. an der beleuchteten Position durch den Aufzeichnungslaserlichtstrahl vom optischen Kopf 21 her. Die Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabeeinheit 20 enthält ferner eine Servoschaltung 26 zur Berechnung von Detektiersignalen, die durch einen Fotodetektor des optischen Kopfes 21 erhalten werden, und zwar zur Bewegung der Position des Beleuchtungsflecks auf der Platte längs der optischen Achse oder längs des Plattenradius, um eine Fokussierungs-Servosteuerung, eine Nachlaufservosteuerung oder eine Servosteuerung für den Spindelmotor 25 vorzunehmen. Die Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabeeinheit 20 enthält ferner einen Codierer/Decoder 27 zur Decodierung der Informationssignale, die auf der Platte aufgezeichnet sind, und zwar unter Verwendung eines von dem Fotodetektor erhaltenen Detektiersignals, um das decodierte Signal an einem Ausgangsanschluss 28 abzugeben, sowie zur Codierung der Informationssignale, die einem Eingangsanschluss 29 zugeführt werden, um das codierte Signal einem Magnetfeld-Modulationskopf 22 zuzuführen. Die Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabeeinheit 20 enthält außerdem eine Aufzeichnungs-/Wiedergabeeinheit-Steuerschaltung 30 zur Steuerung der Aufzeichnungsund/oder Wiedergabeeinheit 20 in ihrer Gesamtheit, einschließ lich des Codierers/Decoders 27 und eines RAM-Speichers 31 zum Festhalten der Benutzerverwaltungsinformation bezüglich der Platte oder der Audiodaten. Der Magnetfeld-Modulationskopf 22 wird in dem Zustand gehalten, in welchem er senkrecht auf der Platte durch einen Drehmechanismus 23 gedreht ist, welcher durch einen Drehmotor (M3) 24 mit Ausnahme während der Aufzeichnung angetrieben wird.
  • Nunmehr wird die Wiedergabeoperation für Informationssignale durch die Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabeeinheit 20 erläutert. Falls die gewünschte Platte auf dem Plattenteller festgeklemmt bzw. festgehalten ist und die Objektivlinse des optischen Kopfes 21 mittels eines Spindelmotors (nicht dargestellt) in eine Position nahe der Platte bewegt ist, wird der Spindelmotor 25 gestartet, um die Platte in Drehung zu versetzen.
  • Der optische Kopf 21 strahlt dann mittels der Objektivlinse einen Laserlichtstrahl in eine Zielspur auf der Platte ab, um mittels eines Detektors aus dem reflektierten Licht ein Ausgangssignal zu erhalten. Dieses Ausgangssignal des optischen Kopfes 21 wird an die Servoschaltung 26 und an den Codierer/Decoder 27 abgegeben.
  • Die Servoschaltung 26 besteht beispielsweise aus einer Fokussierungs-Servosteuerschaltung, einer Nachlauf-Servosteuerschaltung und einer Spindel-Servosteuerschaltung. Der Codierer/Decoder 27 berechnet Detektiersignale von dem optischen Kopf 21, um ein Wiedergabe-Ausgangssignal abzuleiten, welches mittels Decodierung zur Entschachtelung oder Fehlerkorrektur verarbeitet wird. Die decodierten Daten werden vorübergehend in den RAM-Speicher 31 eingeschrieben, der als Pufferspeicher arbeitet und der durch die Aufzeichnungs-/Wiedergabesteuerschaltung 30 gesteuert ist, und anschließend werden die decodierten Daten ausgelesen und am Ausgangsanschluss 28 abgegeben.
  • Die Verarbeitung zur Aufzeichnung von Informationssignalen auf der Platte durch die Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabeeinheit 20 wird nunmehr erläutert. Die dem Eingangsanschluss 29 zugeführten Informationssignale werden durch den Codierer/Decoder 27 codiert oder hinsichtlich Fehler korrigiert, um sodann an den Magnetfeld-Modulationskopf 22 abgegeben zu werden. Der Magnetfeld-Modulationskopf 22 erzeugt dann ein senkrechtes Magnetfeld, welches entsprechend dem Codierer-Ausgangssignal moduliert ist, um das erzeugte Magnetfeld auf die magnetooptische Platte 65 auszuüben. Da der optische Kopf 21 sodann den Aufzeichnungs-Laserlichtstrahl auf die Platte abstrahlt, so dass die Signalaufzeichnungsfläche des optischen Kopfes 21 in der Koerzitivkraft abgesenkt wird, ist dem Magnetfeld-Modulationskopf 22 ermöglicht, die Magnetisierungsrichtung entsprechend den Informationssignalen ohne weiteres zu modulieren.
  • 6 zeigt das Aussehen der Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabeeinheit 130, wie sie in 5 veranschaulicht ist.
  • Wenn der Benutzer die Betätigungs- bzw. Bedienungsschalter betätigt, die in dem in 6 gezeigten Bedienungsfeld 42 vorgesehen sind, dann veranlasst die Systemsteuerschaltung 40 die Transporteinheit 4, aus dem Stapel bzw. Vorrat 2 eine gewünschte Plattenkassette herauszunehmen, um die betreffende Platte auf der Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabeeinheit 20 festzuklemmen. Damit wird die Aufzeichnungs-/Wiedergabeeinheit-Steuerschaltung 30 veranlasst, auf die Aufzeichnungsund/oder Wiedergabeeinheit 20 zuzugreifen.
  • Das Bedienungsfeld 42 enthält eine Auslösetaste (Auslösung) 43, eine Auswurftaste 44 sowie weitere in 6 dargestellte Tasten, nämlich eine Plattenauswahltaste 52, eine Aufzeichnungsauswahltaste 53, eine Wiedergabetaste 54 und eine Stopptaste 55. Die Auslösetaste 43 wird dazu benutzt, die Plattenkassette, auf die durch die Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabeeinheit 20 zugegriffen wird, in eine zuvor festgelegte Unterbringungsposition in dem Stapel bzw. Vorrat 2 zurückzu führen. Falls es erwünscht ist, die Plattenkassette aus der zuvor festgelegten Unterbringungsposition in dem Stapel bzw. Vorrat 2 herauszunehmen, betätigt der Benutzer insbesondere die Auswurftaste 44, die in der Nähe der zugehörigen Gehäuse- bzw. Unterbringungsposition vorgesehen ist.
  • Das Bedienungsfeld 42 enthält eine Abtastfrequenz-Anzeigeeinheit (ABTASTFREQUENZ) zur Anzeige der Abtastfrequenz der Plattenkassette, auf die zugegriffen wird, wie 32 kHz, 44,1 kHz oder 48 kHz, eine Wiederholungstaste (Wiederholung) zur Wiederholung des Zugriffs durch die Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabeeinheit 20, eine Anzeigetaste (Anzeige) für eine Anzeigeeinheit 45 zur Anzeige des Namens der Plattenkassette, auf die zugegriffen wird, oder eines Spurnamens und eine Sprungtaste (Plattesprung), die für den Zugriff auf eine andere Plattenkassette als die Plattenkassette, auf die gerade zugegriffen ist, benutzt wird. Das Bedienungsfeld 42 enthält ferner eine Fortsetzungstaste (Fortsetzung) zur Fortsetzung des Zugriffs, eine Weiterschiebetaste (Weiterschieben) zur Durchführung einer Weiterschiebewiedergabe und eine Programmtaste (Programm) zur Vornahme einer Programmaufzeichnung/-wiedergabe.
  • In der Mitte des Bedienungsfeldes 42 ist ein Deckel 51 vorgesehen, der mit einem transparenten Fenster 50 für den Stapel bzw. Vorrat ausgebildet ist, welches gestattet, dass die in dem Stapel bzw. Vorrat 2 gelagerten Plattenkassetten von außen her visuell zu erkennen sind, wie dies in 7 veranschaulicht ist. Damit kann der Benutzer die Namen von Alben erkennen, die auf den Etikettenoberflächen in bzw. an den Kopfbereichen der fünf Plattenkassetten 11 bis 15 angegeben sind, und zwar sogar bei geschlossenem Deckel 51. Unterhalb des transparenten Fensters 50 für den Stapel bzw. Vorrat ist ein transparentes Fenster für die Anzeigeeinheit 45 gebildet. Falls es erwünscht ist, die Plattenkassette in dem Stapel bzw. Vorrat einzufügen oder aus diesem auszuwerfen, genügt es, den Deckel 50 zu öffnen, wie dies in 7 veranschaulicht ist.
  • Nunmehr wird speziell unter Bezugnahme auf die 1 bis 8 der Betrieb der kontinuierlichen Aufzeichnung von Informationssignalen, wie von Audiosignalen eines durch die Tuner-/Zeitschaltuhreinheit 120 empfangenen Sendeprogramms auf den fünf magnetooptischen Platten erläutert, die in der Plattenaufzeichnungs- und/oder -wiedergabeeinheit 130 untergebracht sind.
  • 8 veranschaulicht in einem Flussdiagramm ein Beispiel der Arbeitsweise der in 1 dargestellten Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabevorrichtung.
  • Es wird angenommen, dass die Spannungsversorgungsquelle ausgeschaltet ist und dass die Spannungsversorgungsquelle nicht manuell eingeschaltet worden ist, bevor die Spannungsquelle durch die Tuner-/Zeitschaltuhreinheit 120 eingeschaltet wird. Unterdessen ist stets in der Tuner-/Zeitschaltuhreinheit 120 lediglich eine Zeitgeber- bzw. Uhreinheit 124 mit kleinem Strom eingeschaltet.
  • Beim Schritt S1 überwacht die Zeitschaltuhreinheit 124, ob die gegenwärtige Zeit die Zeit ist oder nicht, zu der die Spannungsversorgungsquelle für das Sendeprogramm zur Zeitschaltuhraufzeichnung (Zeitschaltuhr-Einschaltzeit) eingeschaltet wird. Wenn die Zeit die Zeitschaltuhr-Einschaltzeit ist, wie sie eingestellt ist, dann geht die Verarbeitung weiter zum Schritt S2.
  • Beim Schritt S2 sendet die Uhreinheit 124 der Tuner-/Zeitschaltuhreinheit 120 ein Steuersignal bzw. Steuersignale über eine Steuerschaltung 121 an eine Steuerschaltung 111 der Verstärker-/Steuereinrichtung 110 aus, um die Spannungsversorgung des gesamten Plattenaufzeichnungs- und/oder -Wiedergabesystems einzuschalten.
  • Beim Schritt S3 liest die Tunereinheit 122, deren Spannungsversorgung nunmehr eingeschaltet ist, die Information für eine Zeitschaltuhraufzeichnung oder die Stationsauswahl-Einstellinformation, die im RAM-Speicher 123 gespeichert ist, um die Station für das eingestellte Programm zur Zeitschaltuhraufzeichnung auf der Grundlage der eingestellten Information auszuwählen. Die Steuerschaltung 121 überträgt das Aufzeichnungs-Startsignal zu einer Steuerschaltung 131 der Plattenaufzeichnungs-/-wiedergabeeinheit 130. Das Aufzeichnungs-Startsignal kann außerdem von der Steuerschaltung 121 zu der Verstärker-/Steuereinrichtung 110 übertragen werden.
  • Die Steuerschaltung 131 der Plattenaufzeichnungs- und/oder -wiedergabeeinheit 130 steuert den Beginn der Aufzeichnung auf den Empfang des Aufzeichnungs-Startsignals hin. Beim Schritt S4 wird durch den Kassetten-Detektor 3 gemäß 5 überprüft, ob die erste Platte im Stapel bzw. Vorrat der Plattengehäuseeinheit 134a untergebracht ist oder nicht. Falls die erste Platte in dem Stapel bzw. Vorrat gelagert ist, geht die Verarbeitung weiter zum Schritt S5. Falls dies andererseits nicht der Fall ist, geht die Verarbeitung weiter zum Schritt S11, was später erläutert wird.
  • Beim Schritt S5 entnimmt die Plattentransporteinheit 134b die erste Platte aus dem Stapel bzw. Vorrat, um sie auf eine Spindel für einen drehmäßigen Antrieb der Platte der Aufzeichnungs-/Wiedergabeeinheit 134c durch einen Ladevorgang zu laden. Zu dieser Zeit ermittelt die Aufzeichnungs-/Wiedergabeeinheit 134c den eine irrtümliche Aufzeichnung verhindernden Teil 64b, den die geladene Platte enthält, mittels eines Detektierschalters. Falls das ermittelte Ergebnis einen möglichen Aufzeichnungszustand anzeigt, geht die Verarbeitung weiter zu den nächsten Schritten, wie dies nunmehr erläutert wird.
  • Beim Schritt S6 wird überprüft, ob auf der ersten geladenen und festgeklemmten Platte ein aufgezeichnetes Informations signal vorhanden ist oder nicht. Falls kein aufgezeichnetes Informationssignal vorhanden ist, geht die Verarbeitung weiter zum Schritt S7, um die Aufzeichnung vom vorderen bzw. führenden Ende des ersten Signalaufzeichnungsbereichs der Platte aus zu beginnen. Falls eine aufgezeichnete Information vorhanden ist, geht die Verarbeitung weiter zum Schritt S8, um einen Leerbereich in dem ersten Signalaufzeichnungsbereich der Platte zu suchen und um in dem Leerbereich eine Aufzeichnung vorzunehmen. Dieser Leerbereich wird dadurch ermittelt, dass auf die Information in dem Aufzeichnungsinhalt des Informationssignals Bezug genommen wird, welcher in dem ersten Signalaufzeichnungsbereich der Platte aufgezeichnet ist, wobei der betreffende Aufzeichnungsinhalt in dem zweiten Signalaufzeichnungsbereich aufgezeichnet ist, das ist die zuvor erwähnten Tabelleninhaltsinformation oder die sogenannte TOC-Information. Diese TOC-Information ist in einem zuvor festgelegten Bereich, wie am innersten oder äußersten Rand der Platte aufgezeichnet, und sie wird üblicherweise ausgelesen und in den RAM-Speicher geschrieben, wenn die Platte in der Aufzeichnungs-/Wiedergabeeinheit 134c geladen ist. Der Inhalt der TOC-Information enthält üblicherweise die Anzahl der Musikstücke (Dateinummer), den Namen der Melodien (Dateinummer), Start- und Endeadressen auf der Platte (Spur- oder Sektoradressen), die Spielzeit (Dateigröße) und Adressen oder Größen der Leerbereiche auf dem Aufzeichnungsträger, und zwar in Abhängigkeit von Standards und Spezifikationen. Von jedem der Schritte S7 oder S8 geht die Verarbeitung zum Schritt des Gleitstück-Ausziehpositions-Detektierschalters 9 weiter.
  • Der Prozess vom Schritt S6 bis zu S9, das heißt die Schritte des Erkennens, ob auf der Platte eine aufgezeichnete Information vorhanden ist, wird später erneut angewandt, so dass diese Schritte als Prozess A bezeichnet werden.
  • Beim Schritt S9 wird überprüft, ob eine Aufzeichnung auf der ersten Platte zu einem Ende gelangt ist oder nicht. Die Entscheidung darüber, ob eine Aufzeichnung auf einer Platte zu einem Ende gelangt ist oder nicht, erfolgt in Abhängigkeit davon, ob die Informationssignale bis zur letzten Adresse des ersten Signalaufzeichnungsbereiches der Platte aufgezeichnet worden sind oder nicht. Falls die Aufzeichnung auf der ersten Platte zu einem Ende gelangt ist, geht die Verarbeitung weiter zum Schritt S10. Zu dieser Zeit wird die TOC-Information entsprechend den Informationssignalen, die im ersten Signalaufzeichnungsbereich durch die Aufzeichnung aufgezeichnet sind, welche gerade vorgenommen worden ist, in dem Signalaufzeichnungsbereich der ersten Platte aufgezeichnet. Nach der Aufzeichnung der TOC-Information geht die Verarbeitung weiter zum Schritt S10.
  • Beim Schritt S10 bewirkt die Platten-Transporteinheit 134b eine Rückführungsentladung der ersten Platte, auf der die Aufzeichnung zu einem Ende gelangt ist, in dem Stapel bzw. Vorrat sowie eine Plattenwechseloperation.
  • Beim Schritt S11 wird überprüft, ob die nächste Platte für eine Aufzeichnung, hier die zweite Platte, in dem Stapel bzw. Vorrat gelagert worden ist oder nicht. Falls die nächste Platte in dem Stapel bzw. Vorrat gelagert ist, geht die Verarbeitung weiter zum Schritt S13. Falls die nächste Platte in dem Stapel bzw. Vorrat nicht gelagert ist, geht die Verarbeitung weiter zum Schritt S12.
  • Beim Schritt S12 wird überprüft, ob das Laden bis zur fünften Platte erfolgt ist oder nicht und ob die Aufzeichnung auf allen fünf Platten zu einem Ende gelangt ist. Falls das Laden nicht bis zur fünften Platte erfolgt ist, kehrt die Verarbeitung zum Schritt S11 zurück, um erneut zu überprüfen, ob die nächste Platte, hier die dritte Platte, in dem Stapel bzw. Vorrat gelagert worden ist oder nicht. Falls das Laden bis zur fünften Platte und die Aufzeichnung auf den Platten bis zur fünften Platte zu einem Ende gelangt ist, wird die Aufzeichnungsoperation abgeschlossen. Die Steuerschaltung 131 bestimmt, ob das Laden bis zur fünften Platte zu einem Ende ge langt ist, und zwar auf der Grundlage der Detektieroperation von dem Kassetten-Detektor 3.
  • Falls beim Schritt S11 die nächste Platte als in dem Stapel bzw. Vorrat zu lagernde Platte ermittelt worden ist, geht die Verarbeitung weiter zum Schritt S13, bei dem die Platten-Transporteinheit 134b einen Plattenladevorgang ausführt, das heißt sie entnimmt die nächste Platte aus dem Stapel bzw. Vorrat, um die betreffende Platte auf dem Plattenantriebsspindelmotor der Plattenaufzeichnungs-/Wiedergabeeinheit 134c zu laden und damit einen Zustand festzulegen, in welchem aufgezeichnet werden kann.
  • Sodann geht die Verarbeitung weiter zum Prozess A mit den Schritten S6 bis S8, um zu überprüfen, ob auf der nächsten geladenen Platte ein aufgezeichnetes Informationssignal vorhanden ist oder nicht. Falls kein aufgezeichnetes Informationssignal vorhanden ist, wird die Aufzeichnung vom führenden Ende des Signalaufzeichnungsbereichs der Platte aus begonnen. Falls ein aufgezeichnetes Informationssignal vorhanden ist, erfolgt eine Suche nach einem Leerbereich der Platte, in welchem die Aufzeichnung vorzunehmen ist. In jedem Falle geht die Verarbeitung weiter zum Schritt S14, wie dies später erläutert wird.
  • Beim Schritt S14 wird überprüft, ob die Aufzeichnung auf der zweiten und der/den folgenden Platte(n) zu einem Ende gelangt ist oder nicht. Falls die überwachte Aufzeichnung auf der Platte zu einem Ende gelangt, geht die Verarbeitung weiter zum Schritt S15.
  • Beim Schritt S15 führt die Plattentransporteinheit 134b die Platte, auf der die Aufzeichnung zu einem Ende gelangt ist, durch eine Plattenentladung wieder in den Stapel bzw. Vorrat zurück.
  • Beim Schritt S16 wird überprüft, ob die Platten bis zur fünften Platte geladen worden sind oder nicht, das heißt es wird überprüft, ob die Aufzeichnung auf den fünf Platten zu einem Ende gelangt ist oder nicht. Falls die Platten bis zur fünften Platte nicht geladen worden sind, kehrt die Verarbeitung zum Schritt S11 zurück, um erneut zu überprüfen, ob die nächste Platte, beispielsweise die dritte Platte im Stapel bzw. Vorrat gelagert worden ist oder nicht. Falls die Platten bis zur fünften Platte geladen worden sind, das heißt die Aufzeichnung auf den Platten zu einem Ende gelangt ist, wird der Aufzeichnungsbetrieb abgeschlossen.
  • Falls als Ergebnis der Ermittlung durch den Detektierschalter der Aufzeichnungs-/Wiedergabeeinheit 134c des eine irrtümliche Aufzeichnung verhindernden Teiles 64b eine Aufzeichnung von Informationssignalen auf der geladenen Platte als unmöglich ermittelt wird, erfolgt eine entsprechende Verarbeitung wie jene, wenn die Plattenkassette nicht im Stapel bzw. Vorrat geladen ist.
  • Durch die obige Folge von Operationen ist es möglich, Informationssignale, wie Audiosignale, im wesentlichen kontinuierlich auf den fünf Platten aufzuzeichnen.
  • Unterdessen hat die Zeitspanne von beispielsweise 10 Sekunden zu verstreichen, seitdem die Plattentransporteinheit 134b die in dem Stapel bzw. Vorrat untergebrachte Platte entnimmt, bis die betreffende Platte auf der Spindel festgeklemmt ist, um die Aufzeichnung zu beginnen. Damit können die eingangsseitigen Informationssignale während der Plattenwechselzeit nicht aufgezeichnet werden. Dieses Problem kann dadurch angesprochen bzw. gelöst werden, dass gelegentlich die Kapazität des RAM-Speichers 31 gemäß 5 erhöht wird (Stoßsicherheits-Speicher), in welchem die Informationssignale während dieses 10-Sekunden-Zeitintervalls fortlaufend gespeichert werden, und dass die gespeicherten Informationssignale auf die nächste Platte geschrieben werden.
  • Falls fünf Leerdisketten ohne Aufzeichnung verwendet werden, kann die Aufzeichnung vom führenden bzw. vorderen Ende bis zum hinteren Ende des Aufzeichnungsbereichs der jeweiligen Platte aufeinanderfolgend vorgenommen werden, so dass eine fortlaufende Aufzeichnung über eine verlängerte Zeitspanne von 370 Minuten unter Verwendung von fünf Platten vorgenommen werden kann, die jeweils eine längste Aufzeichnungszeit von 74 Minuten besitzen. Falls Platten verwendet werden, auf denen teilweise aufgezeichnet ist, erfolgt eine Suche nach einem Leerbereich auf der jeweiligen Platte, um eine fortlaufende Aufzeichnung auf einer Vielzahl von Platten vorzunehmen, so dass eine Aufzeichnung von einem Leerbereich zu einem anderen der jeweiligen Platte vorgenommen werden kann, um zur effektiven Nutzung der Leerbereiche der teilweise benutzten Platten beizutragen.
  • Nunmehr wird ein weiterer Betrieb bzw. eine weitere Operation der Plattenaufzeichnungs- und/oder -wiedergabevorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung erläutert.
  • 9 veranschaulicht in einem Flussdiagramm diese weitere Operation der in 1 dargestellten Plattenaufzeichnungs- und/oder -wiedergabevorrichtung.
  • Gemäß 9 wird diese Operation der Plattenaufzeichnungs- und/oder -wiedergabevorrichtung spezieller erläutert, indem ein Beispiel des Falles einer gesonderten Aufzeichnung von Informationssignalen von einer Vielzahl von beispielsweise fünf Sendeprogrammen, die durch die Tuner-/Zeitschaltuhreinheit 120 empfangen werden, auf fünf magnetooptischen Platten herangezogen wird, die in der Plattenaufzeichnungs- und/oder -wiedergabeeinheit 130 untergebracht sind.
  • Es wird angenommen, dass die Spannungsversorgungsquelle der Plattenaufzeichnungs- und/oder -wiedergabevorrichtung ausgeschaltet ist, das heißt, dass die Spannungsversorgungsquelle der Vorrichtung manuell ausgeschaltet wird, bevor die Spannungsversorgungsquelle durch die Tuner-/Zeitschaltuhreinheit 120 eingeschaltet wird.
  • Beim Schritt S21 überwacht die Zeitgeber- bzw. Uhreinheit 124, ob die Zeit die zum Einschalten der Spannungsversorgungsquelle für das Programm zur Zeitschaltuhraufzeichnung (Zeitschaltuhr-Einschaltzeit) eingestellte Zeit ist oder nicht. Falls die Zeit die Zeitschaltuhr-Einschaltzeit ist, geht die Verarbeitung weiter zum Schritt S22.
  • Beim Schritt S22 sendet die Zeitgeber- bzw. Uhreinheit 124 der Tuner-/Zeitschaltuhreinheit 120 ein Steuersignal aus, welches von der Zeitgeber- bzw. Uhreinheit 124 der Tuner-/Zeitschaltuhreinheit 120 über die Steuerschaltung 121 zur Steuerschaltung 111 des Verstärker-/Steuereinrichtung 110 abgegeben wird, um die Spannungsversorgungsquelle der Plattenaufzeichnungs- und/oder -wiedergabevorrichtung in ihrer Gesamtheit einzuschalten.
  • Beim Schritt S23 liest der Tuner 122, dessen Spannungsversorgungsquelle eingeschaltet worden ist, die Zeitschaltuhr-Programmaufzeichnungsinformation oder die Stationsauswahl-Einstellinformation, die im RAM-Speicher 123 gespeichert ist, aus, um die Station des Programms für die Zeitschaltuhr-Aufzeichnung auf der Grundlage der eingestellten Information auszuwählen. Die Steuerschaltung 121 überträgt das Aufzeichnungs-Startsignal zur Steuerschaltung 131 der Plattenaufzeichnungs-/ -wiedergabeeinheit 130. Das Aufzeichnungs-Startsignal kann außerdem durch die Steuerschaltung 111 der Verstärker-/Steuereinrichtung 110 übertragen werden.
  • Beim Schritt S24 empfängt die Steuerschaltung 131 der Plattenaufzeichnungs-/-wiedergabeeinheit 130 ein Aufzeichnungs-Startsignal, einschließlich der Plattennummer, von der Tuner-/Zeitschaltuhreinheit 120, um zu überprüfen, ob die bestimmte Platte im Stapel bzw. Vorrat des Plattengehäuseabschnitts 134a ge lagert ist oder nicht, das heißt genauer gesagt, es wird überprüft, ob die Platte in der bezeichneten bzw. bestimmten Gehäuseposition des Lagers bzw. Stapel bzw. Vorrats gelagert worden ist oder nicht. Diese Überprüfung erfolgt durch den Kassetten-Detektor 3, wie dies in 5 veranschaulicht ist. Falls die bezeichnete Platte in dem Stapel bzw. Vorrat untergebracht ist, geht die Verarbeitung weiter zum Schritt S26, und andernfalls geht sie weiter zum Schritt des Spindelmotors 25. Eine entsprechende Verarbeitungsoperation wird ausgeführt, falls das Ergebnis der Ermittlung des eine irrtümliche Aufzeichnung verhindernden Teiles 64b ergeben hat, dass die Aufzeichnung der Informationssignale auf der in der Plattenkassette untergebrachten Platte verboten ist bzw. unterbunden wird.
  • Beim Schritt S25 wird die Aufzeichnungsoperation gelöscht, bevor die Verarbeitung zum Schritt S30 weitergeht.
  • Beim Schritt S26 entnimmt die Plattentransporteinheit 134b die bezeichnete Platte aus dem Stapel bzw. Vorrat und lädt die betreffende Platte auf die Spindel, die für einen drehmäßigen Antrieb der Platte in der Aufzeichnungs-/Wiedergabeeinheit 134c geeignet ist, um einen Zustand einzustellen, in welchem aufgezeichnet werden kann.
  • Beim Schritt S27 wird überprüft, ob auf der geladenen Platte ein aufgezeichnetes Informationssignal vorhanden ist oder nicht. Falls kein aufgezeichnetes Informationssignal vorhanden ist, geht die Verarbeitung weiter zum Schritt S28, um mit der Aufzeichnung vom führenden Ende des Signalaufzeichnungsbereichs der Platte zu beginnen. Falls irgendein aufgezeichnetes Signal vorhanden ist, geht die Verarbeitung weiter zum Schritt S29, um einen Leerbereich der Platte zur Vornahme der Aufzeichnung in dem so ermittelten Leerbereich vorzunehmen. Dieser Leerbereich wird dadurch ermittelt, dass Bezug genommen wird auf die Information in den Informationssignalen auf der Platte, das heißt auf die TOC-Information, bei der es sich um die Information handelt, die die Aufzeichnungsinhalte betrifft. Nach jedem der Schritte S27 und S28 geht die Verarbeitung weiter zum Schritt S30.
  • Beim Schritt S30 wird überwacht, ob die Zeit bzw. der Zeitpunkt der Spannungsabschalte-Einstellzeitpunkt für das gerade empfangene Programm ist. Falls die Zeit die eingestellte Zeit ist (Zeitschaltuhr-Ausschaltzeit), geht die Verarbeitung weiter zum Schritt S31. Obwohl hier nicht dargestellt, kann ein Fall auftreten, dass die Plattenaufzeichnungs-/-wiedergabeeinheit 130 die Aufzeichnung vor der Zeitschaltuhr-Ausschaltzeit beendet, wenn die Platte voll ist. Zu dieser Zeit wird die TOC-Information für die Informationssignale, die durch die gegenwärtige Aufzeichnungsoperation im ersten Signalaufzeichnungsbereich aufgezeichnet sind, aktualisiert und im zweiten Signalaufzeichnungsbereich der Platte aufgezeichnet, und zwar wie bei der Operation des vorherigen Schrittes S9.
  • Beim Schritt S31 wird überprüft, ob die Aufzeichnung auf der Platte zu einem Ende gelangt ist oder nicht. Falls die Aufzeichnung auf der Platte bereits zu einem Ende gelangt ist, geht die Verarbeitung weiter zum Schritt S33, und falls die Aufzeichnung noch weitergeht, wird die Aufzeichnung auf der Platte beim Schritt S32 unterbrochen, um zum Schritt S33 weiterzugehen.
  • Beim Schritt S33 wird von der Zeitgeber- bzw. Uhreinheit 124 der Tuner-/Zeitschaltuhreinheit 120 ein Steuersignal durch die Steuerschaltung 121 zur Steuerschaltung 111 der Verstärker-/Steuereinrichtung 110 übertragen, um die Spannungsversorgungsquelle der Plattenaufzeichnungs-/-wiedergabevorrichtung in ihrer Gesamtheit auszuschalten. Zu dieser Zeit veranlasst die Plattenaufzeichnungs-/-wiedergabeeinheit 130 die Plattentransporteinheit 134b, die Platte durch eine Plattenentladung wieder in den Stapel bzw. Vorrat zurückzuführen.
  • Sodann kehrt die Verarbeitung zum Schritt S21 zurück, um zu überwachen, ob der Zeitpunkt der nächste eingestellte Zeitpunkt zur Ausschaltung der Spannungsversorgungsquelle ist. Falls der Zeitpunkt der nächste eingestellte Zeitpunkt zum Ausschalten der Spannungsquelle ist, dann wird die Operation der Aufzeichnung der Ausgangssignale von dem Tuner auf der Platte auf der Grundlage der oben beschriebenen Folge von Operationen wiederholt ausgeführt.
  • Durch die obige Folge von Operationen können unterschiedliche Informationssignale, wie Audiosignale von verschiedenen Sendeprogrammen, auf den fünf Platten aufgezeichnet werden.
  • Überdies können Informationssignale durch die Plattenaufzeichnungs-/-wiedergabeeinheit 130 auf einer Vielzahl von Aufzeichnungsträgern aufgezeichnet werden, und zwar kontinuierlich oder getrennt bzw. gesondert auf den jeweiligen Aufzeichnungsträgern zur selben Zeit, da die Vielzahl von Aufzeichnungsträgern, die im Stapel bzw. Vorrat enthalten sind, gewechselt werden, womit verschiedene Aufzeichnungsformen in Kombination beispielsweise mit einer Kompaktplatten-Wechsler-/-Wiedergabe-vorrichtung realisiert werden.
  • Obwohl der wiederbeschreibbare plattenförmige Aufzeichnungsträger bei der oben beschriebenen Ausführungsform die magnetooptische Platte ist, kann als wiederbeschreibbares plattenförmiges Aufzeichnungsmedium auch eine optische Platte vom Phasenänderungstyp oder eine magnetische Platte verwendet werden. Überdies ist die vorliegende Erfindung auf das plattenförmige Aufzeichnungsmedium nicht beschränkt; sie kann extensiv in Verbindung mit einem Aufzeichnungsmedium angewandt werden, welches in einem Stapel bzw. Vorrat untergebracht ist und welche durch einen Aufzeichnungsträger-Wechselmechanismus gewechselt werden kann, wie ein digitales Audioband.
  • Industrielle Anwendbarkeit
  • Mit der Aufzeichnungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung können eingangsseitige Informationssignale sequentiell auf der Vielzahl von Aufzeichnungsträgern zur sequentiellen Aufzeichnung der Informationssignale aufgezeichnet werden, da die Aufzeichnungsträger gewechselt werden, um im Wesentlichen eine Langzeitaufzeichnung zu erzielen. Durch Verwendung von plattenförmigen Aufzeichnungsträgern, auf denen aufgezeichnet werden kann, als Aufzeichnungsmedien erfolgt eine Suche nach leeren Bereichen ohne Aufzeichnung auf den Aufzeichnungsträgern auf der Grundlage der Information, die den Aufzeichnungsinhalt betrifft, wie die TOC-Information, und eine sequentielle Aufzeichnung der Informationssignale in den so ermittelten Leerbereichen unter kontinuierlicher Aufzeichnung in einer Vielzahl von Aufzeichnungsträgern kann unter Heranziehung der teil- bzw. halbgenutzten Aufzeichnungsträger ohne Löschen der aufgezeichneten Informationssignale auf diesen teil- bzw. halbgenutzten Aufzeichnungsträgern erzielt werden.

Claims (12)

  1. Aufzeichnungsvorrichtung – mit einem Tuner (122) zum Empfang eines Sendeprogramms, – mit einer Schaltuhr (124) zur Erzeugung einer Zeitinformation, – mit einer Speichereinheit (123) zum Festhalten einer Information betreffend zumindest eine Startzeit und eine Endezeit für einen Sendeempfang in einem Speicher, – mit einem Gehäuseteil (134a) zur Aufnahme einer Vielzahl von Aufzeichnungsträgern (65, 11 , 12 , 13 , 14 , 15 ), – mit einer Aufzeichnungseinheit (130, 134c) zur Vornahme einer Aufzeichnung auf einen Aufzeichnungsträger (65, 11 , 12 , 13 , 14 , 15 ), der aus dem genannten Gehäuseabschnitt (134a) herausgezogen ist, – mit einer Steuereinrichtung (121, 131, 111) zur Steuerung des Betriebs des genannten Tuners (122) und der genannten Aufzeichnungseinheit (130, 134c) auf der Grundlage eines Ausgangssignals von der genannten Schaltuhr (124) und der in der genannten Speichereinheit (123) gespeicherten Information durch Vergleich des Ausgangssignals von der Schaltuhr (124) mit einer in der genannten Speichereinheit (123) gespeicherten Startzeitinformation für einen Sendeempfang und durch ein auf dem Ergebnis des Vergleichs basierendes Veranlassen der betreffenden Aufzeichnungseinheit (130, 134c), eine Aufzeichnung eines Ausgangssignals von dem genannten Tuner (122) auf einem Aufzeichnungsträger (65, 11 , 12 , 13 , 14 , 15 ) zu beginnen, der aus dem genannten Ge-häuseteil (134a) herausgezogen ist, sowie durch Vergleich des Ausgangssignals von der Schaltuhr (124) mit einer in der genannten Speichereinheit (123) gespeicherten Endezeitinformation für einen Sendeempfang und durch ein auf dem Ergebnis des Vergleichs basierendes Veranlassen der betreffen den Aufzeichnungseinheit (130, 134c), eine Aufzeichnung eines Ausgangssignals von dem genannten Tuner (122) auf einem Aufzeichnungsträger (65, 11 , 12 , 13 , 14 , 15 ) zu beenden, der aus dem Gehäuseteil (134a) herausgezogen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die genannte Steuereinrichtung (121, 131, 111) überprüft, ob auf dem betreffenden Aufzeichnungsträger (65, 11 , 12 , 13 , 14 , 15 ) zuvor aufgezeichnete Signale vorhanden sind, und die genannte Aufzeichnungseinheit (130, 134c) veranlasst, die Aufzeichnung in einem leeren Aufzeichnungsbereich des betreffenden Aufzeichnungsträgers (65, 11 , 12 , 13 , 14 , 15 ) vorzunehmen.
  2. Aufzeichnungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Fall, dass die genannte Steuereinrichtung (121, 131, 111) keine zuvor aufgezeichneten Signale auf dem genannten Aufzeichnungsträger (65, 11 , 12 , 13 , 14 , 15 ) identifiziert, die betreffende Steuereinrichtung (121, 131, 111) die genannte Aufzeichnungseinheit (130, 134c) veranlasst, ein Ausgangssignal von dem genannten Tuner (122) von dem führenden Ende des Aufzeichnungsträgers aus beginnend aufzuzeichnen.
  3. Aufzeichnungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Fall, dass die genannte Steuereinrichtung (121, 131, 111) zuvor aufgezeichnete Signale auf dem genannten Aufzeichnungsträger (65, 11 , 12 , 13 , 14 , 15 ) identifiziert, die betreffende Steuereinrichtung (121, 131, 111) die genannte Aufzeichnungseinheit (130, 134c) veranlasst, ein Ausgangssignal von dem Tuner (122) im Anschluss an die Endeposition der vorherigen Aufzeichnung aufzuzeichnen.
  4. Aufzeichnungsvorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Fall, dass eine Aufzeichnung eines Ausgangssignals des genannten Tuners (122) auf einem Aufzeichnungsträger (65, 11 , 12 , 13 , 14 15 ) vor der Endezeit für den betreffenden Sendeempfang auf hört, die betreffende Steuereinrichtung (121, 131, 111) veranlasst, dass die Aufzeichnung auf einem nachfolgenden Aufzeichnungsträger fortgesetzt wird, der aus dem genannten Gehäuseteil (134a) herausgezogen ist.
  5. Aufzeichnungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der genannte Gehäuseteil (134a) eine Vielzahl von Gehäusestellen (P1, P2, P3, P4, P5) für die Aufbewahrung der genannten Vielzahl von Aufzeichnungsträgern (65, 11 , 12 , 13 , 14 , 15 ) und eine Detektiereinheit (31 , 32 , 33 , 34 , 35 ) zur Ermittlung des Vorhandenseins eines Aufzeichnungsträgers (65, 11 , 12 , 13 , 14 , 15 ) an der jeweiligen Gehäusestelle (P1, P2, P3, P4, P5) aufweist.
  6. Aufzeichnungsvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die genannte Steuereinrichtung (121, 131, 111) die durch die genannte Aufzeichnungseinheit (130, 134c) bewirkte Aufzeichnung auf der Grundlage des Ergebnisses einer Ermittlung durch die genannte Detektiereinheit (31 , 32 , 34 , 35 ) steuert.
  7. Aufzeichnungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch eine Transporteinheit (134b, 4) zum Herausziehen eines Aufzeichnungsträgers (65, 11 , 12 , 13 , 14 , 15 ) aus dem genannten Gehäuseteil (134a) und zum Transport des betreffenden Aufzeichnungsträgers (65, 11 , 12 , 13 , 14 , 15 ) zu der genannten Aufzeichnungseinheit (130, 134c) hin.
  8. Aufzeichnungsvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die genannte Steuereinrichtung (121, 131, 111) den Betrieb der genannten Transporteinheit (134b, 4) auf der Grundlage der Ergebnisse einer Ermittlung von der genannten Detektiereinheit (31 , 32 , 33 , 34 , 35 ) steuert.
  9. Aufzeichnungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die genannte Speichereinheit (123) eine Speicherinformation betreffend den Empfang einer Vielzahl von Sendeprogrammen festhält, wobei die genannte Information betreffend den Empfang einer Vielzahl von Sendeprogrammen eine Startzeit, eine Endezeit und eine Empfangsfrequenz für das jeweilige Sendeprogramm aus der Vielzahl der Sendeprogramme umfasst.
  10. Aufzeichnungsvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die genannte Speichereinheit (123) eine Speicherinformation bezüglich einer Zuordnung eines bestimmten Aufzeichnungsträgers (65, 11 , 12 , 13 , 14 , 15 ) aus der Vielzahl von Aufzeichnungsträgern (65, 11 , 12 , 13 , 14 , 15 ) für eine Aufzeichnung eines bestimmten Sendeprogramms aus der Vielzahl von Sendeprogrammen festhält.
  11. Aufzeichnungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass sie geeignet ist für eine Verwendung eines Aufzeichnungsträgers (65, 11 , 12 , 13 , 14 , 15 ) mit einem ersten Aufzeichnungsbereich zur Aufzeichnung eines Ausgangssignals von dem genannten Tuner (122) und einem zweiten Aufzeichnungsbereich zur Aufzeichnung einer Inhaltstabelleninformation betreffend die genannte Aufzeichnung eines Ausgangssignals von dem genannten Tuner (122) in dem ersten Aufzeichnungsbereich.
  12. Aufzeichnungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 11, gekennzeichnet durch eine Speichereinheit (31) für eine Zwischenspeicherung eines Ausgangssignals von dem genannten Tuner (122), wenn eine Aufzeichnung des betreffenden Ausgangssignals ausgesetzt ist, um einen Aufzeichnungsträger (65, 11 , 12 , 13 , 14 , 15 ) in der genannten Aufzeichnungseinheit (130, 134c) zu wechseln.
DE69724227T 1996-10-09 1997-10-08 Informationssignalaufzeichnungsmedium gebrauchendes aufzeichnungsgerät Expired - Fee Related DE69724227T2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP26894496 1996-10-09
JP8268943A JPH10116469A (ja) 1996-10-09 1996-10-09 記録装置
JP26894396 1996-10-09
JP8268944A JPH10116473A (ja) 1996-10-09 1996-10-09 記録装置
PCT/JP1997/003624 WO1998015955A1 (fr) 1996-10-09 1997-10-08 Enregistreur utilisant un support d'enregistrement de signaux d'information

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69724227D1 DE69724227D1 (de) 2003-09-25
DE69724227T2 true DE69724227T2 (de) 2004-06-09

Family

ID=26548543

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69724227T Expired - Fee Related DE69724227T2 (de) 1996-10-09 1997-10-08 Informationssignalaufzeichnungsmedium gebrauchendes aufzeichnungsgerät

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6018504A (de)
EP (1) EP0872834B1 (de)
KR (1) KR100454372B1 (de)
CN (2) CN1256727C (de)
DE (1) DE69724227T2 (de)
WO (1) WO1998015955A1 (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2309733A1 (de) 1996-03-15 2011-04-13 Gemstar Development Corporation Kombination eines Videokassettenrekorderindex mit einer elektronischen Programmführung
CN1867068A (zh) 1998-07-14 2006-11-22 联合视频制品公司 交互式电视节目导视系统及其方法
TW465235B (en) 1998-09-17 2001-11-21 United Video Properties Inc Electronic program guide with digital storage
US20090322953A1 (en) * 1999-09-08 2009-12-31 Weiss Kenneth P Method and apparatus for achieving selected audio/video and other functions
US20040260415A1 (en) * 1999-09-08 2004-12-23 Weiss Kenneth P. Method and apparatus for achieving selected audio and other functions
KR100618997B1 (ko) * 2000-04-10 2006-08-31 삼성전자주식회사 홈 페이지 광고 방법
AU2001249950A1 (en) 2000-04-10 2001-10-23 United Video Properties, Inc. Interactive television program guide systems with integrated program listings
DE10045557A1 (de) * 2000-09-14 2002-04-04 Siemens Ag Digitales MP3-Audiogerät
KR100971696B1 (ko) 2000-10-11 2010-07-22 유나이티드 비디오 프로퍼티즈, 인크. 데이터의 기억 장치를 주문형 매체 배달 시스템의 서버에 제공하기 위한 시스템 및 방법
JP2002222563A (ja) * 2001-01-25 2002-08-09 Pioneer Electronic Corp 切替装置及び切替装置を有する情報記録再生装置
JP2004096227A (ja) * 2002-08-29 2004-03-25 Canon Inc 音声処理装置、方法、コンピュータプログラム、及びコンピュータ読み取り可能な記憶媒体
US7493646B2 (en) 2003-01-30 2009-02-17 United Video Properties, Inc. Interactive television systems with digital video recording and adjustable reminders
JP4631392B2 (ja) * 2004-10-27 2011-02-16 日本電気株式会社 放送受信機能付き折畳式携帯通信端末装置及びその制御方法並びに制御プログラム
US7756466B2 (en) * 2006-08-11 2010-07-13 Denso Corporation Audio control apparatus, audio system, and navigation apparatus
US8081771B2 (en) * 2008-04-25 2011-12-20 Cisco Technology, Inc. Automobile personal radio recorder
US10063934B2 (en) 2008-11-25 2018-08-28 Rovi Technologies Corporation Reducing unicast session duration with restart TV
JP5755035B2 (ja) * 2011-06-08 2015-07-29 キヤノン株式会社 撮像装置及びその制御方法
US8805418B2 (en) 2011-12-23 2014-08-12 United Video Properties, Inc. Methods and systems for performing actions based on location-based rules

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6053967B2 (ja) * 1979-01-11 1985-11-28 ソニー株式会社 放送局の予約可能な受信機
JPS579138A (en) * 1980-06-18 1982-01-18 Clarion Co Ltd Receiver with program reservation function
US4626909A (en) * 1983-05-03 1986-12-02 Sony Corporation Video signal recording and reproducing system with automatic channel and time selection
JPS63298869A (ja) * 1987-05-29 1988-12-06 Matsushita Electric Ind Co Ltd 記録再生装置
US4969209A (en) * 1987-07-27 1990-11-06 Prs Corporation Broadcast receiver capable of selecting stations based upon geographical location and program format
EP0310256A3 (de) * 1987-09-30 1990-11-22 Pioneer Electronic Corporation Aufzeichnungs-/Wiedergabegerät für magnetische Bänder
JP2663582B2 (ja) * 1988-11-24 1997-10-15 ソニー株式会社 ラジオ受信機
JP2811887B2 (ja) * 1990-03-27 1998-10-15 ソニー株式会社 受信装置
JP2930084B2 (ja) * 1991-06-28 1999-08-03 ソニー株式会社 ラジオ受信機
JP3235231B2 (ja) * 1992-11-17 2001-12-04 ソニー株式会社 記録再生装置
JPH0795108A (ja) * 1993-09-20 1995-04-07 Hudson Soft Co Ltd 番組録音機能付ラジオ
JP3037069B2 (ja) * 1994-07-05 2000-04-24 三洋電機株式会社 ディスク記録再生装置
JP3037071B2 (ja) * 1994-07-06 2000-04-24 三洋電機株式会社 ディスク記録再生装置
JPH08180656A (ja) * 1994-12-21 1996-07-12 Canon Inc 情報記録再生または情報再生装置、情報記録媒体及び情報記録媒体の格納方法
JPH1055656A (ja) * 1996-08-08 1998-02-24 Sony Corp 受信情報記録システム

Also Published As

Publication number Publication date
EP0872834B1 (de) 2003-08-20
CN1158656C (zh) 2004-07-21
EP0872834A4 (de) 1999-12-29
US6018504A (en) 2000-01-25
CN1205102A (zh) 1999-01-13
EP0872834A1 (de) 1998-10-21
CN1256727C (zh) 2006-05-17
KR100454372B1 (ko) 2004-12-30
DE69724227D1 (de) 2003-09-25
KR19990071994A (ko) 1999-09-27
WO1998015955A1 (fr) 1998-04-16
CN1545091A (zh) 2004-11-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69724227T2 (de) Informationssignalaufzeichnungsmedium gebrauchendes aufzeichnungsgerät
DE69712434T2 (de) Aufnahme- und Wiedergabevorrichtung sowie -verfahren
DE69523873T2 (de) Automatisches Plattenwechselgerät und Plattenträger für das Gerät
DE69029083T2 (de) Plattenwiedergabegerät
DE69324775T2 (de) Plattenaufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät mit einem Pufferspeicher
DE69233025T2 (de) Plattenkassette und Plattenaufzeichnungs -und/oder wiedergabegerät
DE69320999T2 (de) CD-Spieler
DE3744909C2 (de) Verfahren zum Betreiben eines Plattenspielers
DE3854252T2 (de) Plattenaufzeichnungs-/wiedergabegerät und plattenaufzeichnungs-/wiedergabemethode.
DE68924906T2 (de) Aufzeichnungs-/Wiedergabeanordnung.
DE69110184T2 (de) Anzeigegerät für Plattenspieler mehrerer Plattenarten.
DE4427494B4 (de) Informationsverarbeitungsvorrichtung
DE69017059T2 (de) Mehrplattenspieler.
DE69520170T2 (de) Wiedergabegerät für ein Aufzeichnungsmedium und Kontrollgerät dafür
DE69422438T2 (de) Gerät zum Aufzeichnen auf und Wiedergeben von Signalen von einer Platte
DE3875654T2 (de) Geraet zur wiedergabe von signalen von beiden seiten von platten.
DE69020462T2 (de) Gerät zur selektiven Wiedergabe einer Mehrzahl von darin eingeschlossenen Platten.
DE69321000T2 (de) CD-Spieler
DE69430158T2 (de) Verfahren und Gerät zur Steuerung eines Audiosystems
DE69323385T2 (de) Plattenspieler
DE60029075T2 (de) Kopiergerät und Kopierverfahren
DE3731486C2 (de)
DE69023754T2 (de) Plattenspieler.
DE3807179A1 (de) Verfahren zum handhaben von platten in einem mehrplattenspieler
DE3786531T2 (de) Verfahren und Gerät zur Wiedergabe von optischen Platten sowohl mit Ton- als auch mit Ton- und Bildinformationen.

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee