DE69723361T2 - Natriumarmes essbares Salzgemisch - Google Patents
Natriumarmes essbares Salzgemisch Download PDFInfo
- Publication number
- DE69723361T2 DE69723361T2 DE69723361T DE69723361T DE69723361T2 DE 69723361 T2 DE69723361 T2 DE 69723361T2 DE 69723361 T DE69723361 T DE 69723361T DE 69723361 T DE69723361 T DE 69723361T DE 69723361 T2 DE69723361 T2 DE 69723361T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- salt
- kcl
- composition
- additives
- nacl
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000011734 sodium Substances 0.000 title claims abstract description 19
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 title claims abstract description 18
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 title claims abstract description 18
- 239000011833 salt mixture Substances 0.000 title description 3
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims abstract description 65
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims abstract description 45
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims abstract description 40
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 claims abstract description 23
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 claims abstract description 22
- 239000000654 additive Substances 0.000 claims abstract description 18
- -1 nucleotide monophosphate salt Chemical class 0.000 claims abstract description 13
- 239000002773 nucleotide Substances 0.000 claims abstract description 10
- 150000007524 organic acids Chemical class 0.000 claims abstract description 9
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N Phosphoric acid Chemical compound OP(O)(O)=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 8
- 229910000147 aluminium phosphate Inorganic materials 0.000 claims abstract description 4
- 159000000003 magnesium salts Chemical class 0.000 claims abstract description 4
- 150000003013 phosphoric acid derivatives Chemical class 0.000 claims abstract description 4
- KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N citric acid Chemical compound OC(=O)CC(O)(C(O)=O)CC(O)=O KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 24
- XPCTZQVDEJYUGT-UHFFFAOYSA-N 3-hydroxy-2-methyl-4-pyrone Chemical compound CC=1OC=CC(=O)C=1O XPCTZQVDEJYUGT-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- 238000001035 drying Methods 0.000 claims description 6
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- HYMLWHLQFGRFIY-UHFFFAOYSA-N Maltol Natural products CC1OC=CC(=O)C1=O HYMLWHLQFGRFIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 229940043353 maltol Drugs 0.000 claims description 5
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 5
- 238000005507 spraying Methods 0.000 claims description 5
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 claims description 4
- 239000013078 crystal Substances 0.000 claims description 4
- FQENQNTWSFEDLI-UHFFFAOYSA-J sodium diphosphate Chemical compound [Na+].[Na+].[Na+].[Na+].[O-]P([O-])(=O)OP([O-])([O-])=O FQENQNTWSFEDLI-UHFFFAOYSA-J 0.000 claims description 2
- 229940048086 sodium pyrophosphate Drugs 0.000 claims description 2
- 235000019818 tetrasodium diphosphate Nutrition 0.000 claims description 2
- 239000001577 tetrasodium phosphonato phosphate Substances 0.000 claims description 2
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 claims 2
- 235000002639 sodium chloride Nutrition 0.000 abstract description 63
- 235000019658 bitter taste Nutrition 0.000 abstract description 3
- WCUXLLCKKVVCTQ-UHFFFAOYSA-M Potassium chloride Chemical compound [Cl-].[K+] WCUXLLCKKVVCTQ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 44
- 235000011164 potassium chloride Nutrition 0.000 description 22
- 239000001103 potassium chloride Substances 0.000 description 22
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 10
- RQFCJASXJCIDSX-UUOKFMHZSA-N guanosine 5'-monophosphate Chemical compound C1=2NC(N)=NC(=O)C=2N=CN1[C@@H]1O[C@H](COP(O)(O)=O)[C@@H](O)[C@H]1O RQFCJASXJCIDSX-UUOKFMHZSA-N 0.000 description 8
- 235000015165 citric acid Nutrition 0.000 description 7
- GYQBBRRVRKFJRG-UHFFFAOYSA-L disodium pyrophosphate Chemical group [Na+].[Na+].OP([O-])(=O)OP(O)([O-])=O GYQBBRRVRKFJRG-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 7
- CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L Magnesium sulfate Chemical compound [Mg+2].[O-][S+2]([O-])([O-])[O-] CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 6
- 235000019820 disodium diphosphate Nutrition 0.000 description 6
- 229940038485 disodium pyrophosphate Drugs 0.000 description 6
- 235000013305 food Nutrition 0.000 description 5
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 4
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 4
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229910052943 magnesium sulfate Inorganic materials 0.000 description 3
- 235000019341 magnesium sulphate Nutrition 0.000 description 3
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 3
- 235000005985 organic acids Nutrition 0.000 description 3
- 150000003016 phosphoric acids Chemical class 0.000 description 3
- 239000001509 sodium citrate Substances 0.000 description 3
- HRXKRNGNAMMEHJ-UHFFFAOYSA-K trisodium citrate Chemical compound [Na+].[Na+].[Na+].[O-]C(=O)CC(O)(CC([O-])=O)C([O-])=O HRXKRNGNAMMEHJ-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 3
- 229940038773 trisodium citrate Drugs 0.000 description 3
- RGHNJXZEOKUKBD-SQOUGZDYSA-N D-gluconic acid Chemical compound OC[C@@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)C(O)=O RGHNJXZEOKUKBD-SQOUGZDYSA-N 0.000 description 2
- TWRXJAOTZQYOKJ-UHFFFAOYSA-L Magnesium chloride Chemical compound [Mg+2].[Cl-].[Cl-] TWRXJAOTZQYOKJ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- JVTAAEKCZFNVCJ-UHFFFAOYSA-N lactic acid Chemical compound CC(O)C(O)=O JVTAAEKCZFNVCJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000001508 potassium citrate Substances 0.000 description 2
- QEEAPRPFLLJWCF-UHFFFAOYSA-K potassium citrate (anhydrous) Chemical compound [K+].[K+].[K+].[O-]C(=O)CC(O)(CC([O-])=O)C([O-])=O QEEAPRPFLLJWCF-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 2
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 2
- 235000015870 tripotassium citrate Nutrition 0.000 description 2
- YSZHEUPHIOJQHH-QOOXTFGASA-N 9-[(2R,3R,4S,5R)-3,4-dihydroxy-5-(phosphonooxymethyl)oxolan-2-yl]-6-oxopurine-5-carboxylic acid Chemical compound P(=O)(O)(O)OC[C@@H]1[C@H]([C@H]([C@@H](O1)N1C=NC2(C(=O)N=CN=C12)C(=O)O)O)O YSZHEUPHIOJQHH-QOOXTFGASA-N 0.000 description 1
- RGHNJXZEOKUKBD-UHFFFAOYSA-N D-gluconic acid Natural products OCC(O)C(O)C(O)C(O)C(O)=O RGHNJXZEOKUKBD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FEWJPZIEWOKRBE-JCYAYHJZSA-N Dextrotartaric acid Chemical compound OC(=O)[C@H](O)[C@@H](O)C(O)=O FEWJPZIEWOKRBE-JCYAYHJZSA-N 0.000 description 1
- QXNVGIXVLWOKEQ-UHFFFAOYSA-N Disodium Chemical class [Na][Na] QXNVGIXVLWOKEQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000001692 EU approved anti-caking agent Substances 0.000 description 1
- 206010020772 Hypertension Diseases 0.000 description 1
- FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N Magnesium Chemical compound [Mg] FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-L Phosphate ion(2-) Chemical compound OP([O-])([O-])=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N Potassium Chemical compound [K] ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FEWJPZIEWOKRBE-UHFFFAOYSA-N Tartaric acid Natural products [H+].[H+].[O-]C(=O)C(O)C(O)C([O-])=O FEWJPZIEWOKRBE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000011054 acetic acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 238000005119 centrifugation Methods 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 235000013409 condiments Nutrition 0.000 description 1
- 238000002425 crystallisation Methods 0.000 description 1
- 230000008025 crystallization Effects 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-M dihydrogenphosphate Chemical compound OP(O)([O-])=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 239000000796 flavoring agent Substances 0.000 description 1
- 235000019634 flavors Nutrition 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 235000011194 food seasoning agent Nutrition 0.000 description 1
- 239000000174 gluconic acid Substances 0.000 description 1
- 235000012208 gluconic acid Nutrition 0.000 description 1
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 description 1
- 210000003734 kidney Anatomy 0.000 description 1
- 239000004310 lactic acid Substances 0.000 description 1
- 235000014655 lactic acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000011777 magnesium Substances 0.000 description 1
- 229910052749 magnesium Inorganic materials 0.000 description 1
- ZLNQQNXFFQJAID-UHFFFAOYSA-L magnesium carbonate Chemical compound [Mg+2].[O-]C([O-])=O ZLNQQNXFFQJAID-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000001095 magnesium carbonate Substances 0.000 description 1
- 229910000021 magnesium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910001629 magnesium chloride Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910021645 metal ion Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000010755 mineral Nutrition 0.000 description 1
- 239000011707 mineral Substances 0.000 description 1
- 230000001766 physiological effect Effects 0.000 description 1
- BITYAPCSNKJESK-UHFFFAOYSA-N potassiosodium Chemical compound [Na].[K] BITYAPCSNKJESK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011591 potassium Substances 0.000 description 1
- 229910052700 potassium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAEFZNCEHLXOMS-UHFFFAOYSA-M potassium benzoate Chemical compound [K+].[O-]C(=O)C1=CC=CC=C1 XAEFZNCEHLXOMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 235000012247 sodium ferrocyanide Nutrition 0.000 description 1
- GTSHREYGKSITGK-UHFFFAOYSA-N sodium ferrocyanide Chemical compound [Na+].[Na+].[Na+].[Na+].[Fe+2].N#[C-].N#[C-].N#[C-].N#[C-].N#[C-].N#[C-] GTSHREYGKSITGK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000021023 sodium intake Nutrition 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
- 239000011975 tartaric acid Substances 0.000 description 1
- 235000002906 tartaric acid Nutrition 0.000 description 1
- 235000019640 taste Nutrition 0.000 description 1
- 238000007738 vacuum evaporation Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23L—FOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PREPARATION OR TREATMENT THEREOF
- A23L27/00—Spices; Flavouring agents or condiments; Artificial sweetening agents; Table salts; Dietetic salt substitutes; Preparation or treatment thereof
- A23L27/40—Table salts; Dietetic salt substitutes
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23L—FOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PREPARATION OR TREATMENT THEREOF
- A23L27/00—Spices; Flavouring agents or condiments; Artificial sweetening agents; Table salts; Dietetic salt substitutes; Preparation or treatment thereof
- A23L27/20—Synthetic spices, flavouring agents or condiments
- A23L27/23—Synthetic spices, flavouring agents or condiments containing nucleotides
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S426/00—Food or edible material: processes, compositions, and products
- Y10S426/806—Salt or mineral substitute
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Nutrition Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
- Seasonings (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft essbare Mineralsalzmischungen. Genauer gesagt betrifft die vorliegende Erfindung Mischungen mit einem niedrigen Natriumgehalt.
- Im Folgenden wird der Begriff "essbares Salz" verwendet, um allgemein auf Salzzusammensetzungen Bezug zu nehmen, die in Nahrungsmitteln verwendet werden, und zwar sowohl zum häuslichen Gebrauch als auch in der Nahrungsmittelindustrie. Der Begriff "natriumarmes essbares Salz" wird verwendet, um solche Salzzusammensetzungen mit einem niedrigen Natriumgehalt im Vergleich zu normalen essbaren Salzen auf Natriumbasis zu bezeichnen.
- Natriumchlorid ist ein Hauptbestandteil von regulären essbaren Salzen und infolge der reichlichen Verwendung von essbaren Salzen zum Würzen von Nahrungsmitteln sowohl zuhause als auch in der Nahrungsmittelindustrie überschreitet die Natriumaufnahme von Personen in der westlichen Welt bei weitem die empfohlene Dosierung. Diese Überbelastung mit Natrium wurde mit einigen nachteiligen physiologischen Wirkungen in Verbindung gebracht, wozu Bluthochdruck und Nierenkomplikationen gehören.
- Es wurde seit langem vorgeschlagen, natriumarme essbare Salze in Nahrungsmitteln zu verwenden, in denen Kaliumchlorid einen Teil des Natriumchlorids ersetzt. Das Kaliumsalz weist jedoch einen anderen, bitteren Geschmack auf, welcher von den meisten Personen als unangenehm empfunden wird.
- Es wurden viele Versuche unternommen, natriumarme essbare Salze herzustellen, bei denen einige der Inhaltsstoffe dazu ausersehen waren, einen Gesamteindruck zu erzeugen, der dem des normalen natriumreichen essbaren Salzes ähnelt. Solche natriumarmen essbaren Salze sind in der australischen Patentanmeldung AU-A-51225/85, der japanischen Patentanmeldung JP-88/134592, im US-Patent Nr. 4,068,000, in
EP 125 021 EP 59 363 - Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, ein natriumarmes essbares Salz und ein natriumarmes kaliumreiches essbares Salz, in welchem dem bitteren Geschmack von Kaliumchlorid durch die Zugabe von Zusatzmitteln entgegengewirkt wird, und ein Verfahren zur Herstellung eines natriumarmen Tafelsalzes bereit zu stellen.
- Die Aufgabe wird gelöst durch eine natriumarme essbare Salzzusammensetzung, bestehend aus, bezogen auf das Trockengewicht des Inhaltsstoffes, 0–50% NaCl, 45–99,5% KCl und mindestens 0,5% Zusatzmitteln, wobei die Zusatzmittel aus Maltol, mindestens einem essbaren Nukleotidmonophosphatsalz und mindestens einem von dem Nukleotidmonophosphatsalz verschiedenen Bestandteil, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus einer niederen organischen Säure, einem Salz einer niederen organischen Säure, Phosphorsäure, einem Phosphatsalz und einem Magnesiumsalz, bestehen.
- Die relative Konzentration der verschiedenen Inhaltsstoffe in dem essbaren Salz ist als Prozent (%) angegeben, womit die Anzahl der Trockengewichteinheiten der Inhaltsstoffe pro 100 Trockengewichtseinheiten der gesamten Zusammensetzung (Gew.-%/ Gew.-%) gemeint ist. Wenn die Salzzusammensetzung der Erfindung mit Wasser vermischt wird, wird offensichtlich die tatsächliche Konzentration in der resultierenden Lösung geringer sein, während sich die relative Konzentration nicht ändert.
- Bevorzugte essbare Nukleotidmonophosphatsalze sind Salze von 5-Inosinatmonophosphat (IMP) und 5-Guanylatmonophosphat (GMP). Spezielle Beispiele sind Dinatriumsalze sowohl von IMP als auch von GMP.
- Beispiele für niedere organische Säuren sind Weinsäure, Milchsäure, Citronensäure, Gluconsäure und Essigsäure, wobei Citronensäure derzeit bevorzugt ist.
- Phosphorsäuresalze sind vorzugsweise Mono- oder Dihydrogenphosphat. Ein derzeit bevorzugtes Phosphorsäuresalz ist Natriumpyrophosphat (Na2H2P2O7).
- Das Magnesiumsalz kann z. B. Magnesiumsulfat (MgSO4•7H2O) oder Magnesiumchlorid (MgCl2•6H2O) sein. Zur Verwendung als normales Tafelsalz ist MgSO4 bevorzugt, da MgCl2 hygroskopisch ist, d. h. Wasser absorbiert.
- Als gebrannter Zucker ist Maltol Teil der natriumarmen essbaren Salzzusammensetzung.
- Bevorzugte Bereiche für KCl und NaCl sind wie folgt:
KCl – 45–75%
NaCl – 20–50% - Die Metallionen (Natrium, Kalium und Magnesium) können in den Zusammensetzungen als einfaches Salz oder Doppelsalz enthalten sein.
- Ein typischer Konzentrationsbereich für die Zusatzmittel ist 0,5–15%, wobei ein bevorzugter Bereich 0,6–6,0% ist. Ein bevorzugter Konzentrationsbereich für jedes der verschiedenen Zusatzmittel ist wie folgt:
Nukleotidmonophosphatderivate – 0,05–0,35%,
wobei 0,15–0,31% besonders bevorzugt sind;
niedere organische Säuren oder Salze davon – 0,1–0,4%;
Phosphorsäuresalz – 1,5–3,5%;
Maltol – 0,001–0,005%, wobei ungefähr 0,003% besonders bevorzugt ist. - Wenngleich die Zusammensetzung der Erfindung auch als konzentrierte Lösung bereit gestellt werden kann, wird sie vorzugsweise als trockene Zusammensetzung bereit gestellt. Um das Zusammenbacken einer solchen trockenen Zusammensetzung zu verhindern, werden vorzugsweise Antibackmittel wie etwa Natriumhexacyanoferrat (II) (Na4Fe(CN)6•10H2O) zugegeben. Um die Rieselfähigkeit zu verbessern, wird vorzugsweise ein dafür geeignetes Mittel zugegeben, z. B. basisches Magnesiumcarbonat.
- Eine Art und Weise zum Erhalten einer trockenen Zusammensetzung ist das Vermischen der verschiedenen Inhaltsstoffe, welche a priori in trockener Form vorliegen. Ver schiedene Inhaltsstoffe weisen jedoch eine unterschiedliche Korngröße auf und es wurde festgestellt, dass nach einem Aufrühren eine gewisse Entmischung der Körner in der trockenen Mischung auf der Basis ihrer Größe stattfindet. Wenngleich dies z. B. bei der industriellen Verwendung, bei der große Mengen und manchmal eine gesamte Charge auf einmal verwendet werden oder bei der Mittel zum Vermischen der Salzzusammensetzung vor der Verwendung bereitgestellt werden, kein schwerwiegendes Problem sein mag, kann die Entmischung der Körner in einer Zusammensetzung, die für den häuslichen Gebrauch als Würzmittel vorgesehen ist, ein Problem darstellen.
- Eine weitere Art und Weise zum Herstellen der Salzzusammensetzung ist das Vermischen aller Inhaltsstoffe in Lösung und anschließendes Trocknen der Lösung mittels einer Vakuumverdampfung oder irgendeiner anderen Trocknungsmethode. Eine geeignete Art zum Herstellen der Salzzusammensetzung, insbesondere in industriellem Maßstabe, ist eine kontinuierliche Kristallisation, die zu einer feuchten Mischung mit dem gleichen Verhältnis der Komponenten führt, welches in der Speiselösung vorliegt.
- Ein bevorzugtes Herstellungsverfahren für die Zusammensetzung ist das Sprühen einer wässrigen Lösung von Zusatzmitteln, mit Ausnahme solcher mit einer niedrigen Wasserlöslichkeit (z. B. saures Dinatriumpyrophosphat), auf die Kaliumchloridkristalle, gefolgt von der Zugabe der wenig löslichen Zusatzmittel in trockener Form und anschließendem Trocknen. Dieses Verfahren ist an sich neu und stellt einen Aspekt der Erfindung dar. Das trockene Natriumchlorid und einige Zusatzmittel können anschließend vermischt und durch Besprühen von Kaliumchlorid vorab aufgetragen werden.
- Bei einer bevorzugten Ausführungsform dieses letzteren Aspekts erfolgt das Besprühen nach einer Filtration oder Zentrifugation von Kaliumchlorid, das aus der Salzlösung kristallisiert, oder auf trockenes Kaliumchlorid. Das Trocknen des befeuchteten Kaliumchlorids erfolgt charakteristischerweise durch Schleuder- oder Wirbelschichttrocknungsverfahren.
- Die verschiedenen Zusatzmittel weisen verschiedene Löslichkeiten auf und werden folglich vorzugsweise in verschiedenen Sprühstufen aufgesprüht. Zum Beispiel werden die Nukleotidmonophosphate in einer ersten Sprühstufe aufgesprüht und die organischen Säuren und Phosphorsäure in einer zweiten Sprühstufe.
- Die Erfindung wird nun durch die folgenden Beispiele für erfindungsgemäße Salzzusammensetzungen veranschaulicht, wobei gelegentlich auf die beigefügte Abbildung Bezug genommen wird.
- KURZE BESCHREIBUNG DER ABBILDUNG
-
1 ist ein Schema, welches die Art und Weise der Herstellung der Zusammensetzung veranschaulicht, die in Beispiel 1 angegeben ist. - BEISPIELE
- Beispiel 1
- Es wurden Salzzusammensetzungen der Erfindung hergestellt, die KCl, NaCl, IMP, GMP, Citronensäure, Dinatriumpyrophosphat und gebrannten Zucker umfassten. Es wurden drei verschiedene Arten von Zusammensetzungen hergestellt, welche diese Inhaltsstoffe jeweils in unterschiedlicher Menge umfassten, wie es in der folgenden Tabelle 1 angegeben ist: Tabelle 1
- Ein Schema, welches die Art und Weise der Herstellung der Zusammensetzung veranschaulicht, ist in
1 gezeigt. Zu den Komponenten des Systems, das bei der Herstellung verwendet wird, gehört ein Schneckenmischer2 , ein Wirbelschichttrockner4 und ein Schleudermischer6 . Feuchtes KCl8 wird in den Schneckenmischer2 zugegeben und anschließend wird eine konzentrierte wässrige Lösung von IMP und GMP auf das feuchte KCl in der Sprühstufe10 gesprüht. In der nächsten Stufe wird eine konzentrierte Lösung von Citronensäure oder ihrem Salz auf die Mischung in Stufe12 gesprüht und schließlich wird ein trockenes Dinatriumpyrophosphat der Mischung in der Stufe14 zugegeben. Die resultierende vollständig vermischte feuchte Zusammensetzung16 wird dann in den Wirbelschichttrockner4 geleitet und bei ungefähr 125°C getrocknet. Die getrocknete Zusammensetzung18 wird dann in den Schleudermischer6 eingespeist, wo eine konzentrierte Lösung von gebranntem Zucker20 auf die trockene Mischung gesprüht wird und schließlich eine getrocknete NaCl-Mischung22 zugegeben wird. Die sich daraus ergebende Mischung24 erfordert kein weiteres Trocknen, da die mit der Zusammensetzung16 zugegebene Wassermenge klein ist. - Als Alternative ist es möglich, gebrannten Zucker auch in dem Schneckenmischer
2 der Zusammensetzung zuzugeben. - Beispiel 2
- Salzzusammensetzungen der Erfindung, welche die gleichen Inhaltsstoffe wie in Beispiel 1 umfassen, wobei aber Citronensäure durch Trikaliumcitrat ersetzt wird. Es wurden drei verschiedene Arten von Zusammensetzungen hergestellt, welche sich durch die Konzentration von verschiedenen Inhaltsstoffen voneinander unterschieden, wie es in der folgenden Tabelle 2 angegeben ist.
- Das Herstellungsverfahren der Zusammensetzung war wie vorstehend in Beispiel 1 beschrieben.
- Beispiel 3
- Es wurden Zusammensetzungen mit den gleichen Inhaltsstoffen wie in den Beispielen 1 und 2 hergestellt, wobei aber die Citronensäure bzw. das Trikaliumcitrat durch Trinatriumcitrat ersetzt wurden. Ähnlich wie in den Beispielen 1 und 2 wurden drei verschiedene Arten von Zusammensetzungen hergestellt, die sich durch die Konzentration der verschiedenen Inhaltsstoffe voneinander unterschieden, und dies ist in der folgenden Tabelle 3 gezeigt.
- Die Art der Herstellung der Zusammensetzung war wie in Beispiel 1 beschrieben.
- Beispiel 4
- Es wurde eine erfindungsgemäße Salzzusammensetzung hergestellt, die KCl, NaCl, IMP, Magnesiumsulfat und gebrannten Zucker umfasste. Es wurden drei verschiedene Zusammensetzungen hergestellt, die sich durch die Konzentrationen der verschiedenen Inhaltsstoffe voneinander unterschieden, wie es in der folgenden Tabelle 4 angegeben ist.
- Das Herstellungsverfahren war ähnlich wie das Verfahren, das in Beispiel 1 beschrieben ist. Kurz gesagt, wurde eine konzentrierte wässrige Lösung von IMP und MgSO4 auf eine feuchte KCl-Mischung in einem Schneckenmischer gesprüht. Die resultierende vermischte Zusammensetzung wurde in einen Wirbelschichttrockner eingespeist und bei 125°C getrocknet. Die getrocknete Zusammensetzung wurde dann in einen Schleudermischer eingespeist, wo eine konzentrierte Lösung von gebranntem Zucker darauf gesprüht wurde, und schließlich wurde trockenes NaCl zugegeben.
- Beispiel 5 (nicht zur Erfindung gehörig)
- Es wurde eine Zusammensetzung hergestellt, welche die folgenden Inhaltsstoffe umfasste.
KCl 71,1% NaCl 25% IMP 0,08% GMP 0,23% Citronensäure 0,2% Dinatriumpyrophosphat 3,1% - Die Art und Weise der Herstellung war ähnlich wie die in Beispiel 1 beschriebene.
- Beispiel 6 (nicht zur Erfindung gehörig)
- Es wurde die Salzzusammensetzung hergestellt, welche die folgenden Inhaltsstoffe umfasste.
KCl 71,13% NaCl 25% IMP 0,146% GMP 0,146% Trikaliumcitrat 0,357% Natriumpyrophosphat 2,92% - Die Art und Weise der Herstellung war wie in Beispiel 1 beschrieben.
- Beispiel 7 (nicht zur Erfindung gehörig)
- Es wurde die Salzzusammensetzung hergestellt, welche die folgenden Inhaltsstoffe umfasste.
KCl 71,15% NaCl 25% IMP 0,146% GMP 0,146% Trinatriumcitrat 0,307% Dinatriumpyrophosphat 2,96% - Die Art und Weise der Herstellung war wie in Beispiel 1 beschrieben.
- Beispiel 8 (nicht zur Erfindung gehörig)
- Es wurde die Salzzusammensetzung hergestellt, welche die folgenden Inhaltsstoffe umfasste.
KCl 73,86% NaCl 25% IMP 0,307% Magnesiumsulfat 0,54% - Die Art und Weise der Herstellung war wie in Beispiel 1 beschrieben.
- Beispiel 9
- Es wurde die erfindungsgemäße Salzzusammensetzung hergestellt, welche die folgenden Inhaltsstoffe umfasste.
KCl 56,85% NaCl 40% IMP 0,117% GMP 0,117% Trinatriumcitrat 0,250% Dinatriumpyrophosphat 2,366% Maltol 0,003% - Die Art und Weise der Herstellung war wie in Beispiel 1 beschrieben.
- Beispiel 10
- Die Salzzusammensetzungen der Beispiele 1 bis 9 wurden einem Geschmackstest im Vergleich zu den folgenden zwei Salzmischungen unterzogen:
Mischung 1: 50% NaCl und 50% KCl.
Mischung 2: 25% NaCl und 75% KCl. - Jede der erfindungsgemäßen Salzzusammensetzungen sowie jede der Mischungen 1 und 2 wurden in Wasser gelöst (2%ige Lösung) und diese Lösungen wurden dann durch ein Gremium von unbefangenen Personen gekostet.
- In allen Fällen erhielten die Zusammensetzungen der Erfindung eine höhere Geschmackspunktzahl als die vorstehenden Mischungen 1 und 2.
- Die Beispiele 6 bis 8 gehören nicht zur Erfindung.
Claims (9)
- Natriumarme essbare Salzzusammensetzung, bestehend aus, bezogen auf das Trockengewicht des Inhaltsstoffes, 0–50% NaCl, 45–99,5% KCl und mindestens 0,5% Zusatzmitteln, wobei die Zusatzmittel aus Maltol, mindestens einem essbaren Nukleotidmonophosphatsalz und mindestens einem von dem Nukleotidmonophosphatsalz verschiedenen Bestandteil, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus einer niederen organischen Säure, einem Salz einer niederen organischen Säure, Phosphorsäure, einem Phosphatsalz und einem Magnesiumsalz, bestehen.
- Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei das Nukleotidmonophosphat IMP oder GMP ist.
- Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei die organische Säure Citronensäure ist.
- Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das Phosphatsalz Natriumpyrophosphat ist.
- Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, umfassend 45–75% KCl und 20–50% NaCl.
- Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, umfassend 0,5–15% des Zusatzmittels.
- Zusammensetzung nach Anspruch 6, umfassend 0,6–6,0% des Zusatzmittels.
- Verfahren zum Herstellen der natriumarmen essbaren Salzzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, umfassend: (a) Sprühen einer wässrigen Lösung der Zusatzmittel, mit Ausnahme solcher mit einer niedrigen Wasserlöslichkeit, auf KCl-Kristalle; (b) Zugeben der wenig wasserlöslichen Zusatzmittel in trockener Form; (c) Trocknen der KCl-Kristalle.
- Verfahren nach Anspruch 8, wobei (d) trockenes NaCl und einige Zusatzmittel vermischt und durch Besprühen der KCl-Kristalle vorab aufgetragen werden.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
IL11846096 | 1996-05-28 | ||
IL11846096A IL118460A (en) | 1996-05-28 | 1996-05-28 | Edible salt mixture |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69723361D1 DE69723361D1 (de) | 2003-08-14 |
DE69723361T2 true DE69723361T2 (de) | 2004-02-12 |
Family
ID=11068908
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69723361T Expired - Fee Related DE69723361T2 (de) | 1996-05-28 | 1997-04-24 | Natriumarmes essbares Salzgemisch |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5853792A (de) |
EP (1) | EP0809942B1 (de) |
AT (1) | ATE244514T1 (de) |
DE (1) | DE69723361T2 (de) |
IL (1) | IL118460A (de) |
Families Citing this family (32)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6540978B1 (en) | 1998-12-23 | 2003-04-01 | Mount Sinai School Of Medicine Of New York University | Inhibitors of the bitter taste response |
US7314716B2 (en) * | 1999-11-19 | 2008-01-01 | Mount Sinai School Of Medicine | Gustducin γ subunit materials and methods |
US7803982B2 (en) | 2001-04-20 | 2010-09-28 | The Mount Sinai School Of Medicine Of New York University | T1R3 transgenic animals, cells and related methods |
JP2005501519A (ja) * | 2001-04-20 | 2005-01-20 | マウント シナイ スクール オブ メディスン | 新規な味覚受容体t1r3 |
US6942874B2 (en) * | 2001-05-25 | 2005-09-13 | Linguagen Corp. | Nucleotide compounds that block the bitter taste of oral compositions |
PT1344459E (pt) * | 2002-03-12 | 2009-11-11 | Nestle Sa | Composições de tempero |
US20050244810A1 (en) * | 2003-09-29 | 2005-11-03 | Egan Josephine M | Taste signaling in gastrointestinal cells |
US20050203207A1 (en) * | 2004-01-21 | 2005-09-15 | Thomas Klettke | Dental compositions and kits containing bitterness inhibitors, and related methods |
US7208189B2 (en) * | 2004-04-06 | 2007-04-24 | Council Of Scientific And Industrial Research | Low sodium salt of botanic origin |
US7649029B2 (en) | 2004-05-17 | 2010-01-19 | 3M Innovative Properties Company | Dental compositions containing nanozirconia fillers |
US7156911B2 (en) | 2004-05-17 | 2007-01-02 | 3M Innovative Properties Company | Dental compositions containing nanofillers and related methods |
CN1993059B (zh) * | 2004-08-03 | 2011-04-20 | 味之素株式会社 | 调味品组合物、调味品材料和使用它们制造食品的方法 |
US7452563B2 (en) * | 2005-06-20 | 2008-11-18 | Redpoint Bio Corporation | Compositions and methods for producing flavored seasonings that contain reduced quantities of common salt |
US7455872B2 (en) | 2005-06-20 | 2008-11-25 | Redpoint Bio Corporation | Compositions and methods for producing a salty taste in foods or beverages |
US9629384B2 (en) | 2005-09-14 | 2017-04-25 | S & P Ingredient Development, Llc | Low sodium salt composition |
US20070059428A1 (en) * | 2005-09-14 | 2007-03-15 | Chigurupati Sambasiva R | Low-sodium salt composition |
US8420151B2 (en) * | 2005-10-21 | 2013-04-16 | Symrise Ag | Mixtures having a salty taste |
US20070292592A1 (en) * | 2006-06-15 | 2007-12-20 | Mccormick & Company | Salt replacing composition, process for its preparation and food systems containing such composition |
US8802181B2 (en) | 2006-10-05 | 2014-08-12 | S & P Ingredient Development, Llc | Low sodium salt composition |
US7989016B2 (en) * | 2006-10-05 | 2011-08-02 | Sambasiva Rao Chigurupati | Method for producing a low sodium salt composition |
US20080199595A1 (en) * | 2007-02-15 | 2008-08-21 | Mccormick & Company | Salt replacing composition, process for its preparation and food systems containing such composition |
CL2007002915A1 (es) | 2007-10-10 | 2008-04-25 | Cox Y Compania S A | Composicion para alimentos, suplementos nutritivos, productos nutraceuticos u otros de consumo humano que comprende cloruro de sodio, cloruro de potasio, acidos y edulcorantes, donde las proporciones de dichos componentes confieren a la composicion p |
AU2008349773B2 (en) * | 2008-02-06 | 2014-12-04 | The Campbell’s Company | Methods and compositions for reducing sodium content in food products |
WO2013059836A1 (en) * | 2011-10-20 | 2013-04-25 | Chromocell Corporation | Assays for identifying compounds that modulate bitter taste |
FR2995186A1 (fr) * | 2012-09-13 | 2014-03-14 | Parc Inversions | Nouvel agent de salaison alimentaire hyposode |
WO2014071394A1 (en) * | 2012-11-05 | 2014-05-08 | S & P Ingredient Development, Llc | A low sodium salt composition |
WO2014176336A1 (en) | 2013-04-24 | 2014-10-30 | Chromocell Corporation | Assays for identifying compounds that modulate bitter taste |
RU2555522C1 (ru) * | 2013-12-24 | 2015-07-10 | Открытое акционерное общество "Вимм-Билль-Данн" | Комплексная молочная соль, способы ее получения и содержащие ее пищевые продукты |
US9247762B1 (en) * | 2014-09-09 | 2016-02-02 | S & P Ingredient Development, Llc | Salt substitute with plant tissue carrier |
PL3684196T3 (pl) | 2017-09-18 | 2025-03-10 | S & P Ingredient Development, Llc | Niskosodowy substytut soli z chlorkiem potasu |
CN108354130A (zh) * | 2018-03-20 | 2018-08-03 | 吉林大学 | 一种低钠酱牛肉的制作方法 |
JPWO2021075560A1 (de) * | 2019-10-18 | 2021-04-22 |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2596333A (en) * | 1951-04-03 | 1952-05-13 | Fougera & Co Inc E | Dietary salt substitute |
US2824008A (en) * | 1956-03-12 | 1958-02-18 | Giulio C Perri | Salt substitute |
US4243691A (en) * | 1979-05-18 | 1981-01-06 | The Procter & Gamble Company | Sodium-free salt substitute |
DE3107800A1 (de) * | 1981-02-28 | 1982-09-16 | Merck Patent Gmbh, 6100 Darmstadt | Salzgemisch, verfahren zu seiner herstellung und verwendung |
CA1221576A (en) * | 1983-03-30 | 1987-05-12 | Henry Arciszewski | Salt substitute composition |
JPS59187761A (ja) * | 1983-04-08 | 1984-10-24 | Takeda Chem Ind Ltd | 調味料用組成物 |
DE3418644A1 (de) * | 1984-05-18 | 1985-11-28 | Diamalt AG, 8000 München | Natriumarmes, als kochsalzsubstitut geeignetes salzgemisch |
ES2028940T3 (es) * | 1987-05-20 | 1992-07-16 | Chugai Seiyaku Kabushiki Kaisha | Un substituto de la sal. |
JPH01304860A (ja) * | 1988-05-31 | 1989-12-08 | Hiroshi Takagaki | 減塩塩味料組成物 |
JP2889937B2 (ja) * | 1990-11-21 | 1999-05-10 | 寳酒造株式会社 | 塩味料 |
-
1996
- 1996-05-28 IL IL11846096A patent/IL118460A/xx not_active IP Right Cessation
-
1997
- 1997-02-11 US US08/798,254 patent/US5853792A/en not_active Expired - Lifetime
- 1997-04-24 EP EP97106816A patent/EP0809942B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1997-04-24 AT AT97106816T patent/ATE244514T1/de not_active IP Right Cessation
- 1997-04-24 DE DE69723361T patent/DE69723361T2/de not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IL118460A (en) | 1999-09-22 |
DE69723361D1 (de) | 2003-08-14 |
EP0809942A1 (de) | 1997-12-03 |
ATE244514T1 (de) | 2003-07-15 |
IL118460A0 (en) | 1996-09-12 |
US5853792A (en) | 1998-12-29 |
EP0809942B1 (de) | 2003-07-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69723361T2 (de) | Natriumarmes essbares Salzgemisch | |
DE2749750C2 (de) | Leicht wasserlösliches, von Zerstreubarkeit freies Nahrungsmittelkonservierungszusatzpulver oder -granulat | |
DE2729016C2 (de) | ||
DE2044814A1 (de) | Verfahren zur Herstellung kunst liehen Fettgewebes | |
DE2008193A1 (de) | Verfahren zur Stabilisierung der Farbe von Fleisch | |
EP0183736A1 (de) | Natriumarmes, als kochsalzsubstitut geeignetes salzgemisch. | |
DE1467809A1 (de) | Verwendung von organischen Phosphatestern zur Verhinderung von Zahnkaries | |
DE2604501A1 (de) | Instant-puddingpulver und verfahren zu dessen herstellung | |
DE3002519C2 (de) | ||
DE69628754T2 (de) | Leicht absorbierbares kalzium enthaltende zusammensetzung und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE2625104C3 (de) | Kaffeeweiße | |
DE2557904C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines leicht dispergierbaren, nicht-schäumenden Süßungsmittels von geringem Nährwert | |
DE60308180T2 (de) | Verfahren für die herstellung einer laktulosehaltigen pulverzusammensetzung, mit diesem verfahren gewonnene laktulosehaltige pulverzusammensetzung, sowie futterzusatzstoff | |
DE2360851B2 (de) | Verfahren zur Verminderung der Backneigung eines anorganischen Düngesalzes | |
DE2415557C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von schnell-löslichen Süßstoff-Mischungen und diese Mischungen als solche | |
CH623997A5 (en) | Process for producing a cold water-soluble synthetic sweetener and sweetener thus produced | |
DE2837409A1 (de) | Loeslich gemachtes erythrosin sowie verfahren zu dessen herstellung | |
DE2506151B2 (de) | Doppelsalz aus betain und natriumchlorid, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung als wuerzmittel | |
DE2449657A1 (de) | Zusatz fuer silofutter | |
DE1517056A1 (de) | Geschmacksmittel | |
DE1770698A1 (de) | 2-(Niederalkoxy)inosin-5'-phosphate,Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung als Wuerzstoff fuer Nahrungsmittel | |
DE2308640C3 (de) | Verjähren zur Herstellung von gefärbten, pulverförmigen Nahrungsmittel-Zusammensetzungen | |
DE2655380A1 (de) | Milchaustauscher | |
DE2607654A1 (de) | Vitaminierungsverfahren | |
DE2439652A1 (de) | Verfahren zur nutzbarmachung von ionenaustauscher-regenerationsfluessigkeiten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |